06/2018 · Juni Ausgabe Lübeck · 4801

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE Vorteil Schleswig- � Titelthema: Standortfaktor Sport Samstag, 9. Juni 11 bis 16 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR der IHK zu Lübeck Mehr auf Seite 23

� Wirtschaft im Gespräch: Professorin Elke Ochsmann

� Maritime Wirtschaft: Die digitale Welle rollt DANKE, MITTELSTAND! grt-agentur.de

Zum zweiten Mal in Folge die Nr. 1: In der Umfrage „Bester Mittelstandsdienstleister“ der WirtschaftsWoche wurden 6.709 Entscheider aus mittelständischen Unternehmen befragt. Zu Kriterien wie Kundenzufriedenheit, Beratungsqualität, Kompetenz und Service. Das Ergebnis: MARTENS & PRAHL ist im Segment Versicherungsmakler auch 2018 die Nr. 1! Die detaillierten Ergebnisse der Studie und alle Informationen über uns finden Sie hier: www.martens-prahl.de

In Schleswig-Holstein für Sie vor Ort: Ihre Partner für Sicherheit im Norden.

830003425068 Martens & Prahl.indd 1 16.05.18 10:55 Mein Standpunkt ��

Ein Gewinn für alle

etriebssport existiert in Deutschland bereits seit dem 19. Jahrhundert – und Bauch bei den Stadtwerken Flensburg hat er eine lange Tradition. So hat zum Beispiel un- sere Laufgruppe zahlreiche Einzel- und Mann- schaftssiege errungen und sammelt weiter flei- ßig Pokale. Mehr als 100 sind es inzwischen. Ich finde es toll, wenn unsere Mitarbeiter sich auch in der Freizeit treffen und etwas für ihre Gesundheit tun. Deshalb unterstützen wir als Unternehmen den Betriebssport auch finanziell, sei es mit einheitlichen Trikots, Meldegebühren oder Platzbuchungen. Darüber hinaus können un- sere Mitarbeiter vergünstigt in dem Fitnessstu- dio Förde Fitness trainieren oder im Campus- bad beim Schwimmen ihre Fitness kostenlos optimieren. Leider gibt es keine Zuschüsse auf Landes- oder Bundesebene, um den Be- triebssport ganz direkt zu fördern. Wir haben deswegen Sondervereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen und nutzen, wo es geht, die 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge. Neben dem Fürsorgeaspekt des Unterneh- mens und dem persönlichen Wunsch nach einem gesunden Leben kann eine betriebs- wirtschaftliche Überlegung nicht außer Acht Foto: Stadtwerke Flensburg GmbH gelassen werden. Laut einer Berechnung der Maik Render, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg GmbH Berufsgenossenschaft schlägt ein Krankheits- tag bei einem Unternehmen mit rund 500 Euro zu Buche. Da schulen unsere Führungskräfte zu Gesundheitsthemen. Da sind Investitionen in ein umfassendes, gut strukturiertes Ge- geht es etwa um rechtzeitige Erkennung von Suchtproblemen, sundheitsmanagement mehr als sinnvoll. um Sicherheit und Einhaltung der Ergonomie am Arbeitsplatz Betriebssport ist daher nur ein Teil unseres gesamtheitli- und um die Wiedereingliederung am Arbeitsplatz nach langer chen Gesundheitsmanagements. Seit Jahren bieten wir un- Krankheit. Unser Gesundheitsmanagement finanzieren wir seren Mitarbeitern verschiedenste Aktionen an: Darmkrebs- aus Bordmitteln, wir versuchen aber gerade auch bei Vorsor- vorsorge, Grippeschutzimpfung, Hautscreening, mit dem Rad geprojekten die Krankenkassen mit einzubinden. zu Arbeit – die Mitarbeiter erhalten ein Guthaben auf einer Grundsätzlich kann ich jedem Unternehmen nur raten, Bonuskarte nach gefahrenen Rad-Kilometern – oder der Phy- im Gesundheitsmanagement aktiv zu werden. Denn jeder sio-Check. Gesteuert werden die gesundheitlichen Aktivitäten Arbeitnehmer, der nicht erkrankt oder bei dem eine schlim- über unsere Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt mere Krankheit verhindert wird, ist in jeder Hinsicht ein und den Arbeitskreis Gesundheit, der mit Mitarbeitern aus Gewinn.­ �� unterschiedlichsten Bereichen besetzt ist. Neben diesen Aktio- nen machen wir noch mehr. Wir bieten unseren Mitarbeitern Was ist Ihre Meinung? kos­tenlos Obst an, laden zur Rückschule ein, was ja gerade Schreiben Sie der Redaktion: bei einem hohen Anteil an Schreibtischarbeit Rückenschäden [email protected] vorbeugen kann, geben Gesundheitstipps im Intranet und

06/18 1 �� Wirtschaft im Bild

In dritter Generation � Die 1912 gegründete Böbs- Werft GmbH in Travemünde verfügt über die gesamte Palette einer klassischen Bootswerft: Refit und Repa- ratur, Unterwasserschiffsanierung, Jachttechnik und -lackierung. Der werfteigene Jachthafen mit gut 120 Liegeplätzen, Schwimmdock und zwei Kränen sowie Winterlagerflächen komplettiert das Leistungsangebot sowohl für die gewerbliche als auch für die Freizeit- schifffahrt. Das Familienunternehmen in dritter Gene- ration ist einer der größten Arbeitgeber im Bootsbau im Land und sorgt als Ausbildungsbetrieb für qualifi- zierten Nachwuchs. Auf dem Foto ist die Reparatur ei- ner Stahlsegeljacht zu sehen – vor dem Einschweißen neuer Stahlbleche werden die schadhaften Bereiche vom Unterwasserschiff ausgetrennt.  Foto: Böbs-Werft/Oliver Kuty Foto: Böbs-Werft/Oliver

2 06/18 Themen der Wirtschaft ��

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mein Standpunkt 1 Wirtschaft im Bild 2 Neues im Norden Zitat des Monats 4 Köpfe der Wirtschaft 5 Titelthema – Standortfaktor Sport Sport im Norden: Vorteil Schleswig-Holstein 6 Sportinfrastruktur: Spielstätten in Schuss bringen 8 Teambuilding: auf die Plätze, fertig – Team! 10 Betriebssport: fitte Mitarbeiter, starkes Betriebsklima 11 Surf-Weltcups: auf der Erfolgswelle 12 �6 E-Sport: auf den Schirm! 14 Foto: iStock.com/Wavebreakmedia Wirtschaft im Gespräch Standortfaktor Sport Professorin Dr. Elke Ochsmann, Arbeitsmedizinerin am UKSH 16 Titelthema  Niemand zweifelt daran, wie wichtig Sport für Gesellschaft, Unternehmen und Märkte Gesundheit und Integration ist. Dass der Sport zu den tragenden Säulen ZST Security Service Consulting: Events sicher genießen 18 der Wirtschaft in unserem Bundesland zählt, war aber bisher nicht Aerotune GmbH: 20 Prozent schneller radeln 20 bekannt. Eine Studie belegt dies erstmals. Lesen Sie im Titelthema dieser Ausgabe außerdem über Sport und Teambuilding, die Sanierung der Aus dem IHK-Bezirk Sportinfrastruktur, die boomende Sparte E-Sport und die Bedeutung der Regionalteile Flensburg, Kiel und Lübeck 21 Surf-Weltcups in Schleswig-Holstein. IHK Schleswig-Holstein IHK-Konjunkturbericht: Investitionsabsichten weiter expansiv 40 Elke Ochsmann, Weltwirtschaftlicher Preis: weitsichtige Visionäre 41 � Arbeitsmedizinerin �� 16 Standort Schleswig-Holstein Wirtschaft im Gespräch  Vie- Fehmarnbelt-Tunnel: le Unternehmen sind unsicher, FBBC lobt Fortschritte bei Tunnelprojekt 42 wenn es um das Thema betriebs- �� Impulse und Finanzen ärztliche Versorgung geht, und Interview: Professor Stefan Behringer über Compliance 44 haben Schwierigkeiten, diese si- cherzustellen. Professorin Dr. Elke �� Zukunft mit Bildung Ochsmann ist Arbeitsmedizinerin Ausbildungsbeispiel: Umschulung bei adasoft e. V. 46 am Universitätsklinikum Schles- Neues Förderprogramm: fit für die digitale Arbeitswelt 47 wig-Holstein. Sie spricht mit der �� Technik und Trends Wirtschaft über den Versorgungs- Maritime Wirtschaft: Die digitale Welle rollt 48 mangel und über die Arbeit ihres

EKSH-Broschüre: Energieforschung begreifbar machen 49 Foto: privat Instituts. �� Globale Märkte Mitarbeiterentsendung: komplexe Herausforderung meistern 50 Die digitale Welle rollt �� Recht und Steuern � 48 Arbeitsgerichtsurteil: während der Arbeitszeit zum Arzt? 51 Maritime Wirtschaft  Die Di- Veranstaltungen der IHK 52 gitalisierung verändert auch die maritime Wirtschaft. Geschäfts- Die IHK gratuliert 53 modelle, Prozesse und Strukturen Treffpunkt Wirtschaft in der Logistik und Produktion mit Rätsel der Wirtschaft 54 stehen auf dem Prüfstand. An- wendungsbereiche gibt es viele: Hart am Wind Digitale Assistenzsysteme erhö- Grünner & Baas, Kolumne 56 hen die Sicherheit, neue Software Verlagsspecials: Nordgate, IT-Sicherheit 21, 37 in der Hafenlogistik verkürzt Wartezeiten, und Umweltdaten Titelbild: Kiterin Bruna Kajiya in Sankt Peter-Ording; werden immer öfter digital in

Hoch Zwei/Malte Christians Echtzeit erhoben. Foto: iStock.com/EgudinKa

06/18 3 �� Neues im Norden

Ministerpräsident Daniel Günther (links) pflanzte gemeinsam mit Landesforsten-Direktor Tim Scherer die ersten Bäume des Jubiläumswaldes.

ler Gollnest & Kiesel (Goki) mit Sitz in Güster im Kreis Herzogtum Lau- enburg, zur Verfügung stellte. Goki gründete für diese Aktion die Spiel- zeugmarke „Peggy Diggledey“, mit der das Unternehmen keinen Gewinn erwirtschaften will.

Waldförderung  Laut Günther soll der Waldanteil in Schleswig-Holstein von elf auf zwölf Prozent der Landes- fläche gesteigert werden. „Der Wald ist viel mehr als ein Wirtschaftsfaktor: Er ist die grüne Lunge, Wasserspeicher,  Zehn Jahre Landesforsten Lebensraum und Erholungsort“, so Günther. Ein besonderes Augenmerk legt der Holzspielzeughersteller Gollnest & Kiesel auf die Waldförderung. „Wer der Natur etwas Ein neuer Wald von Goki entnimmt, muss ihr auch etwas zurückgeben“, sagt Geschäftsfüh- rer Fritz-Rüdiger Kiesel. Goki spendet dem waldärmsten Bun- Vor zehn Jahren sind die Schleswig-Holsteinischen Landesfors- desland Schleswig-Holstein jedes Jahr einen neuen Wald. Jedem ten als Anstalt des öffentlichen Rechts aus der Landesforstverwal- neugeborenen Kind im Bundesland wird ein Baum gepflanzt. tung Schleswig-Holstein hervorgegangen. Mitte April pflanzten 400.000 Bäume, darunter Buchen, Ahorne und Eichen, sind so in die Landesforsten anlässlich des runden Geburtstags zusammen den vergangenen 14 Jahren neu gepflanzt worden. red �� mit Ministerpräsident Daniel Günther einen Jubiläumswald. Auf der gut zwei Hektar großen Fläche in der Försterei Schie- Mehr unter renwald in Lockstedt wurden 9.900 Bäume gepflanzt, die der www.goki.eu langjährige Partner der Landesforsten, der Holzspielzeugherstel- Foto: Staatskanzlei Kiel

 IHK-Aktionstag zur Unternehmensnachfolge

Notfallkoffer  Bei der IHK zu Kiel Früher an später denken haben interessierte Unternehmer am 21. Juni die Möglichkeit, aus einem viel- ine erfolgreiche Unternehmens- ze. Sie ist jedoch gleichzeitig eine große seitig zusammengestellten Programm nachfolge ist volkswirtschaftlich Herausforderung für jedes Unterneh- individuelle Schwerpunkte zu wählen. Evon enormer Bedeutung, sichert men. Vielleicht die größte nach dem Mit Themen wie Vertragsgestaltung, sie doch Ausbildungs- und Arbeitsplät- Schritt in die Selbstständigkeit. Unternehmensbewertung einmal anders Im Prozess der Unternehmensnach- oder Nachfolgebegleitung/-moderation folge steht die IHK ihren Mitgliedern mit soll informiert und beraten werden. Zitat des Monats Rat und Tat zur Seite: Im Rahmen des Für Unternehmerinnen und Unter- IHK-Aktionstags zur Unternehmens- nehmer, die vor dem Generationswech- nachfolge bieten die IHKs in Flensburg, sel stehen, bietet die IHK zu Lübeck am Kiel und Lübeck in den kommenden 21. Juni in Ahrensburg Fachvorträge „Cool ? Wir brauchen Wochen verschiedene Veranstaltungen zur Nachfolgersuche, zur Unterneh- weniger Selbstzufriedenheit und an, die sich mit dem Thema befassen. mensbewertung und zum Notfallhand- mehr Aufbruchstimmung.“ In Flensburg können sich am 12. Juli buch an. AKö �� Senior-Unternehmer zu den Themen Rasmus Buchsteiner in den Unternehmensbewertung sowie steu- Detailinfos und Anmeldung Lübecker Nachrichten vom 20. April 2018 erliche und rechtliche Aspekte infor­ www.ihk-sh.de/aktionstag mieren.

4 06/18 Neues im Norden ��

Köpfe der Wirtschaft

Die Werkleiterrunde Familienbetrieben RieckDruck GmbH und einen Fokus legen werde“, sagte Eisen- des ChemCoast Parks RieckMedia GmbH in Tornesch bei Ham- beis. Wolfgang-Dieter Glanz vom Ministe- Brunsbüttel hat ihren bis- burg. Sie leitet die Unternehmen zusam- rium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr herigen Sprecher im Amt men mit ihren Eltern und ihrem Bruder. des Landes Schleswig-Holstein ist zum bestätigt. Frank Schna- Künftig möchte sie sich für einen stärkeren zweiten Vorsitzenden des Vorstands ge- bel, Geschäftsführer der Austausch zwischen Unternehmen und wählt worden. Dirk Schümann von der UBS Brunsbüttel Ports GmbH Region einsetzen. Zudem will sie das An- Unternehmens-Beratung Schümann in & Schramm group, hat bereits 2013 das sehen inhabergeführter Unternehmen als Barmstedt ist neuer Schatzmeister. Zu den Amt des Sprechers der Werkleiterrunde Arbeitgeber stärken. Beisitzern im Vorstand gehören Christian übernommen und in dieser Funktion die Cammin von der Julius Marine GmbH, Knut gemeinsamen Interessen der Unterneh- Das Maritime Cluster Gerdes von der EMS Maritime Offshore men gegenüber Politik, Verwaltung und Norddeutschland (MCN) GmbH, Hanns Christoph Saur vom Ministe- Wirtschaft vertreten. hat bei der jährlichen rium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mitgliederversammlung des Landes -Vorpommern so- Der Wirtschaftsver- im Mai einen neuen Vor- wie Max Stolzenburg von der Stolzenburg band Die jungen Unter- stand gewählt. Neuer Sicherheit & Service GmbH. nehmer hat Nathalie Vorstandsvorsitzender ist Mailin Rieck zur ehren- Dominik Eisenbeis von der H. Timm Elek- Das Technik- und Ökologiezentrum amtlichen Landesvor- tronik GmbH in Glinde. „Für einen länder­ Eckern­förde (TÖZ) hat im Mai seinen Leiter sitzenden in Schleswig- übergreifenden Verein ist es essenziell, Reiner Fichte und seine langjährige Mitar- Holstein berufen. Die länderübergreifende Kooperation und In- beiterin Renate Rohwer in den Ruhestand Marketing- und Kommunikationswirtin novation zu fördern. Dies ist ein Punkt, den verabschiedet. Die Nachfolge als Leiter arbeitet seit 2013 als Nachfolgerin in den ich für sehr wichtig halte und auf den ich des TÖZ übernimmt Thorsten Liliental. �� Fotos: Die jungen Unternehmer/RieckMedia, Silke Heyer Photographie, ChemCoast Park Brunsbüttel

Anzeige

Verbunden bleiben. Gemeinsam wachsen.

Das Alumni-Management bringt Menschen zusammen, die sich in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen. Mit unseren kostenfreien, fachübergreifenden Service-Angeboten fördern wir Erfahrungs- und Wissensaustausch, sowie die Vernetzung von Unternehmen, Studierenden und Alumni der Uni Kiel.

Bei den „Alumni Career Talks“ berichten berufserfahrene Alumni in Führungspositionen aktuell Studierenden, jungen Absolventinnen und Absolventen von ihren beruflichen Werdegängen und ihrem Arbeitsalltag. Sie geben dabei auch Karrieretipps.

Beim „CAU Business Coffee Break“ vernetzen sich Studierende, Alumni und Unternehmen. Als Impuls gibt es dabei immer einen kurzen Vortrag aus dem Bereich „Kernkompetenzen und Soft Skills“. Am 16. Juni 2018 dabei: Helen Ramisch, Senior Manager Leadership Development, adidas.

Sie möchten dabei sein? Mehr Informationen zu unseren Service- Angeboten, Netzwerken und Veranstaltungen (inklusive Anmeldung) unter www.alumni.uni-kiel.de.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel Tel.: 04318804036 E-mail: [email protected]

06/18 5 830003422068 CAU PR.indd 1 15.05.18830003418068 09:42 CAU.indd 1 15.05.18 08:07 Fotos: grafikfoto.de/W. Diedrich, Canal-Cup Projekt GmbH Fotos: grafikfoto.de/W. Spitzensport vor toller Kulisse: der Kreishafen Rendsburg beim SH Netz Cup, bekannt als das härteste Ruderrennen der Welt Vorteil Schleswig-Holstein

Sport im Norden  Niemand zweifelt daran, wie wichtig Sport für Gesellschaft, Gesundheit und Integration ist. Dass der Sport zu den tragenden Säulen der Wirtschaft in unserem Bundesland zählt, war aber bisher nicht bekannt. Eine Studie der IHK Schleswig-Holstein und des Landessportverbands Schleswig-Holstein (LSV) belegt dies erstmals.

ätte bislang jemand behauptet, der Sport im Norden in unserem Land“, betonen Friederike C. Kühn, Präsidentin habe eine mindestens ebenso große wirtschaftliche der IHK Schleswig-Holstein, und LSV-Präsident Hans-Jakob HBedeutung wie die maritime Branche oder der Tou- Tiessen. Finanzielle Mittel für den Sport seien hochrentable rismus – er wäre wahrscheinlich belächelt worden. Doch mit Investitionen in die Gesellschaft und den Standort Schleswig- der Studie „Wert des Sports in Schleswig-Holstein“ liegen nun Holstein – „und so sollten sie auch bewertet werden“. Ihre erstmals belastbare Zahlen vor. Die Studie von Professor Jens wirtschaftliche und gesellschaftliche Rendite übertreffe die Flatau und Finja Rohkohl vom Institut für Sportwissenschaft anderer Ausgabenbereiche bei weitem. (ISW) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben IHK und LSV im November 2017 dem schleswig-holsteinischen Sportartikel boomen  Da der Sport ökonomisch betrachtet Sportminister Hans-Joachim Grote übergeben. Sie kann auf eine Querschnittsbranche sei, ergebe sich der Umsatz aus ver- der Homepage des Landessportverbands eingesehen und her- schiedenen Wirtschaftsbereichen, erklärt Flatau. Darunter fal- untergeladen werden. len in erster Linie Sportartikelproduktion und -handel, Sport- Allein die drei wesentlichen Eckwerte überraschen posi- anlagenbau sowie Sportdienstleistungen. Der Umsatz in diesem tiv. Demnach werden im Sportsektor fünf Milliarden Euro Sektor belaufe sich auf fünf Milliarden Euro, was gut 2,8 Prozent jährlich umgesetzt, 250 Millionen Euro Steuereinnahmen des gesamten Umsatzes der schleswig-holsteinischen Privat- erzielt und 45.000 sozialversicherungspflichtige Erwerbstä- wirtschaft entspreche. „Da in der zugrunde liegenden Statistik tige beschäftigt. „Die nun vorliegenden Zahlen belegen ein- weder der öffentliche Sektor noch das Handwerk oder freie Be- drucksvoll, dass der Sport in Schleswig-Holstein weit mehr als rufe enthalten sind, liegt der tatsächliche Wert noch höher“, gibt ein nettes Freizeitvergnügen ist. Neben seiner hohen gesell- der Leiter der Sportökonomie am ISW zu bedenken. schaftlichen Gestaltungsfunktion repräsentiert er auch einen Der mit 52,1 Prozent größte Anteil des Sportumsatzes bedeutenden und dynamisch wachsenden Wirtschaftszweig betrifft laut Studie den Handel mit Sportartikeln wie Beklei-

6 06/18 Titelthema Standortfaktor Sport ��

der Heimspiele der fünf bedeutendsten Fußball- und Handballmannschaften in Höhe von 16,7 Millionen Euro. Da in den Sportvereinen größtenteils ehrenamt- liche Arbeit geleistet werde, müssten die sogenannten Arbeitsspenden entsprechend in einen Gegenwert umgerechnet werden, führt Professor Flatau aus. Die- se Arbeit, die mehr als 170.000 Menschen in Sport- vereinen und -verbänden freiwillig leisten, entspricht demnach rund 183 Millionen Euro. Überraschend sind die Zahlen für den Arbeits- markt: Hier erreicht der Sport mit rund 45.000 sozi- alversicherungspflichtigen Erwerbstätigen (4,9 Pro- Beliebter Breitensport: der Mare Straßenlauf in Kiel zent des Arbeitsmarkts) eine größere Bedeutung als die maritime Wirtschaft (rund 42.000 und 4,6 Pro- zent). Der Wert des Sports lasse sich zudem an den dung, Nahrungsergänzungsmitteln oder Fahrrädern. Weitere Steuereinnahmen ablesen, erklärt Flatau. Diese Einnahmen 11,5 Prozent umfassen die Produktion, darunter der Boots- umfassen (gemäß der sogenannten weiten Vilnius-Definition und Jachtbau an der Spitze. Im Wirtschaftszweig Kunst, Un- des Sports) fast 250 Millionen Euro. Das entspreche 3,2 Pro- terhaltung und Erholung (8,1 Prozent) ist laut Flatau auch zent der gesamten Steuereinnahmen Schleswig-. Da- der Kernbereich der Sportwirtschaft enthalten, nämlich der mit überträfen die sportbedingten Steuereinnahmen die der Betrieb von Sportanlagen und das Sportangebot von Verei- Tourismuswirtschaft des Landes, sagte Flatau. Der Großteil nen und kommerziellen Anbietern. Die größte Rolle spielen der Einnahmen komme von den Betrie- dabei die rund 2.600 Sportvereine im nördlichsten Bundes- ben und Mitarbeitern der Wirtschafts- Millionen Euro land mit 774.000 Mitgliedern. Außerdem halten sich etwa zweige Handel, verarbeitendes Gewerbe 118 Folgekonsum 311.000 Schleswig-Holsteiner fit, indem sie in Fitness- oder und Gastgewerbe. entstehen im Umfeld Gesundheitseinrichtungen trainieren. Mit der Studie haben Landessport- von Sportevents. Der Sportanlagenbau mit 163 Millionen Euro Umsatz ge- verband Schleswig-Holstein und IHK hört ebenso zu den wichtigen Wirtschaftszweigen. Die Anla- Schleswig-Holstein Neuland betreten, gen müssen als infrastrukturelle Voraussetzung für die Aus- betonen IHK-Präsidentin Kühn und LSV-Präsident Tiessen. übung der meisten Sportarten, speziell für Wettkämpfe, be- Es werde nun Aufgabe sein, gemeinsam mit der Politik ein stimmten Normen entsprechen. Dafür müssen die landesweit erweitertes Bewusstsein im Umgang mit dem Sport zu ent- 3.808 Sportanlagen laufend instand gehalten, erweitert oder wickeln – auch für die unterschiedlichen Facetten der Wirt- erneuert werden. Dazu gehört die Errichtung von Schwimm- schaftspolitik. „Der Ausbau der Kontakte und Kooperationen und Sporthallen sowie von Sportlerheimen und Zuschauertri- stärkt dabei nicht nur das Wirken der Akteure im Sport.“ Dies bünen, etwa in Stadien, so Flatau. sei ein weiterer Baustein, um der wirtschaftlichen Entwick- lung in Schleswig-Holstein zusätzliche Wachstumsimpulse zu Umsatzmotor Sportevents  Die Sportveranstaltungen im Land verleihen. �� haben zudem enorme Effekte: „Rund 118 Millionen Euro Folge- konsum entstehen im Umfeld von Sportevents. Dabei belaufen Autor: Joachim Welding, freier Journalist sich allein die geschätzten Umsätze der zehn größten Sport- [email protected] veranstaltungen in Schleswig-Holstein auf etwa 100 Millionen Euro“, so Flatau. Hier liegen die Kieler Woche mit 60,7 Milli- Die Studie als Download onen Euro und die Travemünder Woche mit 20,7 Millionen www.bit.ly/studie-sport Euro an der Spitze. Hinzu kommen die Einnahmen im Umfeld

BUDGET-PLANER online.

objektbau www.regnauer.de/ GEWERBEBAU VITAL

• Energieoptimiert bis Plus-Energie • Schlüsselfertig und nachhaltig aus Holz • Schnelles Bauen zum Festpreis

06/18 7 REGNAUER FERTIGBAU – Ansprechpartner vor Ort: Jörg Lindner • Tel. +49 4122 927 8 0 9 1 • [email protected]

830003411068 Regenauer.indd 1 14.05.18 08:04 IHK_Vital_BudgetPlaner_Lindner_210x74mm_1217_RZ.indd 1 12.12.17 13:36 �� Titelthema Standortfaktor Sport

Spielstätten in Schuss bringen

Sportinfrastruktur  Sport ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Schleswig-Holstein. Die Sportstätten sind jedoch zum Teil marode. Für die Sanierung stellte der Landtag daher Ende 2017 insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung. Im Bereich des Handballs ist der Ausbau der Flens- Arena und der Lübecker Hansehalle geplant.

nisch kommen wir an unsere Grenzen.“ Im internationalen Vergleich sieht er die Spielstätte im Mittelfeld. „Um wett- bewerbsfähig zu bleiben, muss einiges getan werden, auch die Infrastruktur und die Cateringsituation bedürfen ei- ner Modernisierung.“ Schmäschke hofft nun, dass die Gelder schnell bewilligt werden, damit die Arbeiten Anfang 2019 starten können. Auch die „Heimat“ des Handball- zweitligisten VfL Lübeck-Schwartau bedarf dringend einer Modernisie- rung. Das sagt Geschäftsführer Michael Friedrichs. Seit einigen Jahren bewegt sich das Team im oberen Tabellenbe- reich. Bei einem Aufstieg, aber auch für den Spielbetrieb der zweiten Liga seien einige Maßnahmen nötig. „Die Halle wurde zuletzt 1994 modernisiert, daher gibt es viele kleinere Baustellen, die dem Alter geschuldet sind“, so Friedrichs. „Das fängt bei neuen Tornetzen an und endet bei veralteten Sitzflächen. Dazu brauchen wir mehr Presseplätze auf der

Foto: Benjamin Nolte/noltemedia Tribüne, und auch das Dach muss er- Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt beim Heimspiel in der Flens-Arena neuert werden.“ Zudem dürfte der VfL aufgrund der Vorgaben der Handball- esonders der Vergleich mit der er als „alles in allem nicht gut“ ein, was bundesliga und des TV-Senders Sky in für Schleswig-Holstein prägen- vor allem daran liege, dass den Kommu- der Hansehalle nicht in der ersten Liga Bden Tourismuswirtschaft zeigt nen in den vergangenen Jahren das Geld spielen. „Sky fordert einen einheitlichen die wirtschaftliche Bedeutung des für Sanierungen gefehlt habe. Boden und für die Übertragung geeig- Sports. Im Tourismus werden jährlich nete Lichtverhältnisse“, erklärt Fried- rund 6,9 Milliarden Euro umgesetzt, Anträge gestellt  Gerade im Profisport richs. „Außerdem müssen wir einen mit fünf Milliarden Euro kommt der sind Sanierungen dringend vonnöten, Medienraum sowie Podeste für die Ka- Sport dem sehr nah, zudem generiert um mit der Konkurrenz Schritt halten meras schaffen.“ Auch der VIP-Bereich er 45.000 Arbeitsplätze“, sagt Innenmi- zu können. So etwa beim Handball­ solle größer und ansprechender werden. nister Hans-Joachim Grote. Die jetzt bundesligisten SG Flensburg-Handewitt. 1,5 Millionen Euro würden hierfür von geplanten Sanierungen findet auch der Drei Millionen Euro wurden beim Land Land, Stadt und Verein zur Verfügung Kieler Sportökonom Professor Dr. Jens für den Ausbau der Flens-Arena bean- stehen – wenn die Anträge bewilligt Flatau wichtig. „Sportstätten sind nicht tragt, hinzu käme je eine Million von der werden. �� nur eine Voraussetzung dafür, dass Stadt und vom Kreis. „Die Halle wurde Menschen Sport treiben können, son- 2001 fertiggestellt und muss den aktuel- Autorin: Andrea Henkel dern auch dafür, dass es viele Zuschauer len Gegebenheiten angepasst werden“, Freie Journalistin gibt. Diese bringen den Vereinen Gelder, sagt Geschäftsführer Dierk Schmäschke. [email protected] mit denen sie wirtschaften können. Zu- „Dazu gehört etwa die Anpassung der dem sorgt die Errichtung und Sanierung Lichtverhältnisse an die technischen Mehr unter von Sportstätten für Umsätze in der Anforderungen des Fernsehens. Zudem www.sg-flensburg-handewitt.de Bauindustrie“, so Flatau. Den Zustand wollen die Zuschauer einen gewissen www.schwartau-bundesliga.de der Sportinfrastruktur im Land schätzt Service haben, und auch sitzplatztech-

8 06/18  Sport- und Fitnesskaufleute Lust am Kundenkontakt

Der Sommer steht vor der Tür und viele Menschen möchten sich in Fitnessstudios oder ähnlichen Einrichtungen in Form brin- gen. Doch wer sorgt dort eigentlich dafür, dass die Pfunde purzeln? Isabell Buttgereit Für viele Sportbegeisterte, die ihre Leidenschaft zum Beruf ma- chen wollen, bietet die Ausbildung zu Sport- und Fitnesskaufleu- ten einen idealen beruflichen Einstieg. Weiterbildungen  Der ausgeprägte Kundenkontakt gehört neben Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sport- und Fit- kaufmännischen Themen zum Handwerkszeug des Ausbildungs- nesskaufleute facettenreiche Aufgabengebiete kennen. „Dieser berufs. Für die Zukunft hat Clausen keine Bedenken. „Sport wird Ausbildungsberuf hat genau die richtige Mischung aus Büroarbeit für die Gesellschaft immer wichtiger. Jeder möchte fit in den Alltag und sportlicher Aktivität. Daher kam für mich nur diese Aus- starten“, sagt er. bildung infrage“, berichtet Isabell Buttgereit, Auszubildende im Eine Möglichkeit, das Wissen nach der Ausbildung zu erweitern, Fitnessstudio be fit by aziz in Horst im Kreis Steinburg. Die ge- sind die Weiterbildungen zum Sport- oder Fitnessfachwirt. Diese meinsam mit den Kunden erreichten Erfolgserlebnisse seien das arbeiten vorrangig in Sportvereinen, Sportverbänden oder Sportun- Besondere an der Ausbildung. ternehmen und nehmen dort administrative und organisatorische „Die Lust am Kundenkontakt ist ein wichtiger Baustein der Positionen wahr. Wer anschließend lieber eine Führungsposition in Ausbildung. Die Auszubildenden arbeiten größtenteils direkt mit Sportunternehmen oder -vereinen bekleiden möchte, ist mit dem den Kunden zusammen“, sagt auch Stephan Clausen, Lehrer für Studium des Sportmanagements gut beraten. CG �� den Ausbildungsberuf der Sport- und Fitnesskaufleute am Berufs- bildungszentrum Schleswig. Wichtig seien außerdem eine sport- Selber ausbilden? Die IHK-Ausbildungsberater helfen! liche Affinität, grundsätzliche Sportbegeisterung und ein hohes www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 30641) Maß an Eigeninitiative. Foto: be fit by aziz Anzeige

UNTERNEHMENSNACHFOLGE Als Unternehmer handeln Sie stets strategisch und ziel- orientiert. Bei der Übergabe Ihres Lebenswerkes sollten Sie ebenso vorgehen: frühzeitig – entschlossen – planvoll – professionell Wie ist der aktuelle Stand bei Ihnen? An wen übergeben Sie das Staffelholz? Wir sind die Experten, die Sie bei Ihrer UNTERNEHMENS- NACHFOLGE in allen Fragen unterstützen: • Bestandsaufnahme der Ist-Situation; • Erstellung eines Konzeptes unter Einbeziehung aller Aspekte einer UNTERNEHMENSNACHFOLGE; • Steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Dipl. Kfm. Wolfgang Lüth Optimierungen; WP-StB- Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV) • Berechnung des Unternehmenswertes; R&N Revision & Nachfolgeberatung GmbH • Suche nach Ihrem Nachfolger (MBO); Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • UNTERNEHMENSNACHFOLGE im Familienkreis; Eckernförder Straße 319, 24119 Kronshagen • Qualifizierung und Integration Ihres Nachwuchses; Tel.: 0431/5455911, www.revision-nachfolge.de • Unternehmensverkauf an Dritte (MBI); • Begleitung bei Einrichtung eines Beirats oder Dr. Albert Platt Fachberater Unternehmensnachfolge Aufsichtsrats; Dr. Platt Unternehmensberatung • zeitliche Überbrückung der operativen Führung Koberg 2, 23552 Lübeck (Management auf Zeit) und Tel.: 0451/70759379, www.dr-platt-unternehmensberatung.de • Gesamtfamilienstrategie: UNTERNEHMENSNACHFOLGE, Testamentsgestaltung, Jörg F. Riehm Vermögensverwaltung und Übertragung. Unternehmerberater Executive Partner Network GmbH Nehmen Sie direkt unter einer der angegebenen Adresse Rehkoppel 32, 21521 Aumühle Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein vertrauliches Tel.: 04104/960874, www.managementadvisory.de und unverbindliches Erstgespräch.

06/18 9 �� Titelthema Standortfaktor Sport Fotos: Philip Buron/Xletix, Konzeptwerft Bild links: Sach Sailing in Aktion; rechts: Xletix Challenge Auf die Plätze, fertig – Team! Teambuilding  Firmen melden sich zu Aktionen fernab vom Arbeitsplatz an, um Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen zu stärken und im Alltag als Mannschaft zu agieren. Sport eignet sich hervorragend zum Teambuilding – zum Beispiel Segeln oder Hindernislauf.

in fast acht Meter langer und fünf Meter breiter Renn- „Es kommt auf Ausdauer, Kraft, Mut und Geschicklichkeit an“, katamaran aus reinem Carbon gleitet über das Wasser, so die Veranstalter. Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer treten Eknappe Hinweise bereiten die Crew auf die Manöver in Teams von bis zu 50 Personen an. „So wird aus Laufen ein vor. Wende, Halse, Abfallen, Anluven, Gennakersetzen und Teamsport­ereignis“, wirbt Xletix. -aus­rollen – unbekannt für ein Team, das aus vier Segellaien Und das soll über den Tag hinauswirken – auch weil man besteht und von nur einem Profi angeleitet wird. Dass es den- die Kollegen neu kennenlernt. So achten die Brüder Sach beim noch funktioniert, ist ein Erlebnis, das zusammenschweißt. Segeln darauf, dass die Positionen an Bord wechseln: „Auch die Diesen Effekt wollen die bekannten Segelprofis Helge und manchmal etwas vorsichtigeren Teilnehmer haben am Ende Christian Sach aus Zarnekau in mit ihrem Ange- mal das Steuer in der Hand und lenken den Renner mit zwei bot erreichen: „Je nach Größe der Gesamtgruppe ist man eine Fingern“, berichten sie. Airbus, Lufthansa und Total gehören bis drei Stunden an Bord. Danach sind die Teilnehmer zu Seg- ebenso zu den Kunden wie Arztpraxen oder eine Sanitär- und lern geworden, die gelernt haben, dass so eine Rennmaschine Bedachungsfirma, die seit fünf Jahren jeweils zwei Tage für nur in Teamwork zu bedienen ist“, erklärt Helge Sach. Kunden und Mitarbeiter bucht. Sogar Handballbundesligisten kommen zum Teambuilding und segeln den Renner, für den Positionen wechseln  Auf diese Erfahrung zielen auch es eigentlich vier Profis braucht. �� die Events des Veranstalters Xletix. Die Xletix Challenge ist Deutschlands führende Hindernislaufserie – im Septem- Autorin: Astrid Jabs ber gastiert sie im Ostseebad Grömitz. An den sechs Veran- Freie Journalistin staltungen im Bundesgebiet und Österreich nehmen bis zu [email protected] 14.000 Sportler pro Wochenende teil. Der ursprünglich mi- litärische Extrem-Hindernislauf erfreut sich bei Breitensport- Mehr unter lern wachsender Beliebtheit. Die Parcours haben es in sich: https://de.xletix.com

Hindernisse unterschiedlicher Art müssen beim Lauf durch www.sachteam.atria.uberspace.de das➜ Gelände, durch Wasser oder Schlamm bewältigt werden.

➜➜➜ ii Veranstaltungstipps

Sportevents in Schleswig-Holstein • SH Netz Cup, 21. bis 23. September, Beispiele zum Mitmachen oder Anfeuern: • Belt-Cup, 21. bis 22. Juli, Lübeck Rendsburg • Robbe & Berking Sterling Cup, 7. bis • Ostseeman Glücksburg, 5. August • Mercedes-Benz Windsurf World Cup 10. Juni, Glücksburg • Mercedes-Benz Kitesurf World Cup Sylt, 28. September bis 7. Oktober • Kieler Woche, 16. bis 24. Juni Fehmarn, 24. August bis 2. September • Stadtwerke Lübeck Marathon, • 7 Türme Triathlon, 17. Juni, Lübeck • Deutsche Beachvolleyball- 14. Oktober • Ostseeman Damp, 24. Juni Meisterschaften, 30. August bis • Lotto Masters, Januar 2019, Kiel • Travemünder Woche, 20. bis 29. Juli 2. September, Timmendorfer Strand • Kiel-Marathon, Februar 2019 • Wattolümpiade, 21. Juli, Brunsbüttel • Kiel.Lauf, 9. September • Helgoland-Marathon, Mai 2019

10 06/18 Titelthema Standortfaktor Sport ��

Fitte Mitarbeiter, Audi Business starkes Betriebsklima

Betriebssport  Rückentraining in der Mittagspause oder Nordic-Walking-Kurse nach Feierabend: Betriebssport im Unternehmen zu etablieren, ist gar nicht schwer und bringt viele Vorteile – für Chef und Mitarbeiter. Top-Leasingangebot für Businesskunden.1 etriebssport lässt sich in jeder Firma initiieren, ganz gleich, ob man einen oder 100 Mitarbeiter hat. Ge- Bmeinsamer Sport stärkt nicht nur Zusammenhalt und Unser attraktives Businessleasing1 für Sie: Betriebsklima, sondern senkt auch langfristig den Kranken- z. B. Audi A6 Limousine 50 TDI quattro, 8-stufi g tiptronic*. Brillantschwarz, Assistenzpaket Tour, Businesspaket, Einparkhilfe plus, stand. Dass man zusätzlich etwas für die Außenwirkung tut, Sitzheizung vorn, Fernlichtassistent u. v. m. wenn die Belegschaft in Firmenshirts zum Laufevent antritt, Leistung: 210 kW (286 PS) Monatliche Leasingrate ist ein zusätzliches Plus. Sonderzahlung: € 0,00 Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Bevor es losgehen kann, sind einige Dinge zu klären. Ha- Vertragslaufzeit: 36 Monate € 539,– ben die Mitarbeiter eigentlich Lust auf Sport? Und wenn ja, Monatliche Leasingrate: € 539,00 Alle Werte zzgl. MwSt. welche Kurse passen? „Der Trend geht zu Laufsport und Ge- Limitiertes Angebot. Jetzt sichern! sundheitskursen wie Yoga oder Pilates“, sagt Stephan Sahm- Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing kow vom Landesbetriebssportverband Schleswig-Holstein, GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Zzgl. bei dem rund 450 Betriebssportgemeinschaften Mitglied sind. € 639,– Überführungs- und € 125,– Zulassungskosten. Limitiertes Angebot. Hier bekommen Unternehmer Hilfestellung. * Kraftstoff verbrauch l/100 km: innerorts 6,4 – 6,1; außerorts 5,4– 5,1; kombi-

niert 5,8 – 5,5; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 150 – 142; Effi zienzklasse A.

Angaben zu den Kraftstoff verbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effi zienz- klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksich- tigt. Alle Angaben basieren auf den Merk malen des deutschen Marktes. 1 Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufl er, selbstständiger Land- und Forstwirt oder in einer Genossenschaft aktiv sind. Bei der vom Kunden ausgeführten Tätigkeit muss es sich um seine Haupteinnahmequelle handeln.

Audi Zentrum Kiel Audi Sport Schmidt & Hoff mann Exclusiv GmbH Gutenbergstraße 84–86, 24118 Kiel, Tel.: 04 31/54 44 6-68, www.audi-kiel.de

Foto: iStock.com/alvarez besteht,830003398068 ist der Schmidt&Hoffmann.indd Versicherungsschutz 1 Privatsache. Finden die 09.05.18 09:15 Kurse nicht mindestens einmal im Monat statt, sind die Mitar- Als Erstes gilt es festzulegen, wer die Angebote im Unter- beiter ebenfalls nicht versichert. Der Versicherungsschutz er- nehmen organisiert. Je nach Betriebsgröße macht dies das Ge- lischt auch, wenn Betriebsfremde wie Ehepartner mitmachen. sundheitsmanagement oder auch der Chef. Wann und wo soll Auch Kleinfirmen können Betriebssport einführen. Sie trainiert werden? Hat man Platz, um Kurse im Haus durchzu- können sich mit anderen Unternehmen zusammentun und führen, oder sucht man sich lieber einen externen Anbieter? gemeinsame Betriebssportgruppen gründen. Beim Thema Bei diesen Fragen helfen Betriebskrankenkassen, Sportökono- Kosten kann der Steuerberater helfen. Steht die Gesundheits- men oder Physiotherapeuten. förderung im Mittelpunkt, kann der Betrieb laut Präventions- gesetz bis zu 500 Euro pro Mitarbeiter jährlich als steuerfreie Steuerfreie Zusatzleistung  Der Betriebssport ist arbeits- Zusatzleistung geltend machen. �� rechtlich ein freiwilliges Angebot – auch wenn die Kurse in der Arbeitszeit stattfinden. Dann muss die Sportzeit allerdings Autorin: Majka Gerke, freie Journalistin an den Arbeitstag angehängt werden – es sei denn, der Chef [email protected] hat es anders entschieden. Wenn sich jemand verletzt, ist der Betroffene meist über Broschüre Betriebssport die Berufsgenossenschaft abgesichert. Die haftet allerdings www.bit.ly/betriebssport nur für Sportarten ohne Gegner. Sobald Wettkampfcharakter

06/18 11 �� Titelthema Standortfaktor Sport

Auf der Erfolgswelle

Surf-Weltcups  Der Windsurf World Cup auf Sylt und der Kitesurf World Cup auf Fehmarn zählen zu den Top-Sportevents in Schleswig-Holstein. Wenn auf den Inseln alles zusammenkommt, was in der internationalen Surfszene Rang und Namen hat, ist das nicht nur ein Erlebnis für Sportler und Zuschauer – für die Inseln sind die Veranstaltungen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor.

ehn Jahre lang war Sankt Peter-Ording Austragungsort des Kitesurf World Cups, bevor dieser 2016 auf Fehmarn Zseine neue Heimat fand. Ein echter Gewinn für die Insel, wie Tourismusdirektor Oliver Behnke betont. „Der World Cup hat schon jetzt eine große wirtschaftliche Bedeutung für uns“, sagt er. 2017 kamen während des Events rund 100.000 Ta- gesbesucher. „Wenn man bedenkt, dass jeder der Tagesgäste Top-Event der internationalen Surferszene: vor Ort etwa 25 Euro ausgibt, kommen wir auf Einnahmen der Windsurf World Cup auf Sylt von 2,5 Millionen Euro“, so Behnke. Zudem sei der Veranstal- tungszeitraum vom 24. August bis zum 2. September optimal. „In dieser Zeit klingt die Saison langsam aus. Durch das Event für Fehmarn. Die mediale Reichweite erzielt einen Werbewert haben wir einen deutlichen Buchungszuwachs zu verzeichnen. von sechs Millionen Euro. Allein 2017 wurden 690 Printar- Diverse Campingplätze sind nahezu ausgebucht und allein der tikel, 499 Onlineberichte, 53 TV-Beiträge und 33 Hörfunk- Veranstalter bucht etwa 100 Hotelzimmer.“ beiträge gezählt. Dazu erreichen Onlinekanäle wie Facebook Doch nicht nur Hotels und Campingplätze profitieren von etwa 620 Millionen Menschen“, berichtet Behnke. „Für uns den Kitern und ihren Fans. Auch Gastronomie, Einzelhandel fügen sich mit dem World Cup viele Faktoren positiv zusam- und das Wassersportgewerbe werden gepusht. Hinzu kommt: men: Der Sport boomt nach wie vor, Fehmarn ist ohnehin „Ein solches Großevent ist auch ein erheblicher Imagegewinn schon die deutsche Top-Location für Kiter und steht mit Mau-

§ ? §§ ? Drei Fragen an …

... Thomas seit Langem begeistert beobachten. Der Kann sich solch ein Engagement für das VfB Lübeck erfüllt all diese Vorgaben. Wir Unternehmen rentieren – oder geht es um Rehder, freuen uns sehr, den traditionsreichen VfB andere Ziele? geschäftsführender Lübeck in seinem 100-jährigen Bestehen Wir bewegen uns in einem immer knap- Gesellschafter­ der begleiten zu dürfen. Jetzt fehlt nur noch per werdenden Arbeitsmarkt mit vielen iperdi Holding Nord der Aufstieg in die Dritte Bundesliga. Wettbewerbern. Für uns ist es sehr be- GmbH deutsam, dass der Name iperdi bei den Welche Bedeutung messen Sie dem VfB Menschen als ein Synonym für „gute Ar- Lübeck und dem Sport allgemein als Part- beit“ beziehungsweise mit dem VfB Lübeck ner Ihres Unternehmens bei? für hervorragenden Sport steht. Wer ar- Bereits kurz nach Bekanntgabe unse- beitssuchend ist, dem sollte zuallererst der iperdi ist neuer Hauptsponsor des Fußball- res Engagements als Hauptsponsor des Name iperdi einfallen. Die Partnerschaft regionalligisten VfB Lübeck. Wie kam es VfB Lübeck war eine völlig neue Wahrneh- mit dem VfB hat schon heute sehr zu ei- dazu? mung unseres Unternehmens in der Öffent- ner Verbreitung unseres Firmennamens Als überregionaler Personaldienst- lichkeit spürbar. Der Name iperdi fand sich beigetragen. Wenn sich künftig auch noch leister steht iperdi für Offenheit, Ehrlich- plötzlich medial auf vielen Kanälen wieder. weitere Unternehmen für unsere Dienst- keit und für eine Welt ohne Vorurteile. Neben einigen Artikeln in den gängigen leistungen entscheiden sollten, freuen wir iperdi beschäftigt Mitarbeiter aus fast Sportforen schafften wir es sogar auf die uns umso mehr.  100 Nationen. Wir haben intensiv nach Titelseite der Lübecker Nachrichten. iperdi einem Werbepartner gesucht, der unsere und der VfB Lübeck pflegen eine lebendige Mehr unter Werte und ethischen Standards teilt und Partnerschaft, von der beide Parteien pro- www.vfb-luebeck.de dessen sportliche Leistungen wir bereits fitieren. Foto: iperdi

12 06/18 Titelthema Standortfaktor Sport ��

Anzeige

IT-Sicherheit schon lange nicht mehr nur eine Frage der technischen Maßnahmen

Als die NetUSE AG 1992 an den Markt ging, waren die Herausforderungen an die IT-Security noch sehr überschaubar. Heute ist die Internet-Kriminalität ein blühender Wirtschaftszweig. In den heutigen IT werden daher viele Lösungen und Technologien eingesetzt, um den immer raffinierter arbeitenden Schadprogrammen entgegenzuwirken. All diese Technologien arbeiten daran, das Eindringen und/oder die Verbreitung von schädlichem Code in das Firmen-Netzwerk zu verhindern. Der Einsatz zeitgemäßer Technik ist daher extrem wichtig und zum Teil sogar rechtlich vorgeschrieben. Aber was helfen alle technischen Maßnahmen, wenn sie unbewusst durch Mitarbeiter ausgehebelt werden? Wenn diese z.B. Schadsoftware über ein USB-Gerät einschleppen oder den Link in einer gefälschten Infomail ihrer Hausbank anklickt? Die Angreifer zielen heute zum Teil explizit auf den Mitarbeiter ab. Statusinfos, Geld, erotische Inhalte oder Katzenbabies sind die dabei relevante Schlüsselreize. Die Sensibilisierung der Mitarbeiter ist daher neben den notwendigen technischen Maßnahmen ein elementarer Bestandteil der IT-Sicherheits-Strategie. Die NetUSE bietet auch dazu spezielle Schulungen,an und hilft Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter für mehr IT-Sicherheit fit zu machen. Foto: Hoch zwei/Joern Pollex Die NetUSE AG ist 1992 als einer der ersten Internet-Service- Provider gestartet und hat sich in ihrer 25-jährigen Geschichte zu ritius weltweit an der Spitze. Diese Position wird nun natürlich einem der führenden IT-Systemhäuser im Norden entwickelt. In den noch weiter gefördert. Davon profitieren letztendlich alle auf Kernbereichen IT-Sicherheit, IT-Infrastruktur und Internet-Services der Insel.“ bietet das Unternehmen mit seinen derzeit 70 Mitarbeitern von Kiel aus hochwertige Beratungsleistungen an. Weltgrößtes Windsurf-Event  Bereits etablierter ist der Windsurf World Cup auf Sylt, der dieses Jahr vom 28. Sep- tember bis zum 7. Oktober zum 35. Mal stattfindet. „Der 83003407068 NetUSE PR.indd 1 14.05.18 09:20 Cup ist das weltweit größte Windsurf-Event überhaupt“, sagt Steffen Jahrmarkt, stellvertretender Presse- und Marketing- WANN DÜRFEN chef der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH. Auch hier ist der Veranstaltungszeitraum ein Gewinn für die Wirtschaft. WIR SIE „Die Insel – zumindest im weiteren Einzugsbereich rund um das Eventgelände – ist im Herbst sehr gut gebucht. Bei guten UNTERSTÜTZEN? Windbedingungen haben wir zudem weltweit eine sehr hohe Medienpräsenz“, so Jahrmarkt. An den zehn Veranstaltungstagen kommen rund 200.000 Gäste, die pro Tag durchschnittlich 125 Euro ausgeben und so- Über 4000 Unternehmen in Schleswig-Holstein mit eine Wirtschaftskraft von 25 Millionen Euro auf die Insel vertrauen bei Inkasso und Bonitätsprüfung spülen. Auch in diesem Fall sind aber nicht nur die Gastrono- auf Creditreform. mie und das Beherbergungsgewerbe die Gewinner, sondern die gesamte insulare Wirtschaft. So erfordert die Vorbereitung 5 x für Sie vor Ort: eine Menge Manpower, die mit zahlreichen regionalen Be- Flensburg trieben gestemmt wird. „Allein für den Transport aller Zelte Neumünster und Container fallen circa 75 Lkw-Ladungen an“, erklärt Jahr- markt. Insgesamt tragen etwa 50 Gewerke mit etwa 250 Mitar- Pinneberg CREDITREFORM FLENSBURG – PARTNER DER WIRTSCHAFT beitern zum Gelingen der Veranstaltung bei. Und so freut sich Kiel nicht nur Steffen Jahrmarkt auf einen hoffentlich unvergessli- Lübeck chen Windsurf World Cup 2018. ��

Autorin: Andrea Henkel Freie Journalistin [email protected]

Mehr unter CREDITREFORM FLENSBURG – PARTNER DER WIRTSCHAFT www.windsurfworldcup.com Telefon 0461 50 30 40 • www.creditreform.de www.kitesurfworldcup.de

06/18 13 CRED_1600_PP_001 Anzeige WNO 90x128 mm.indd 1 16.02.16 16:14 �� Titelthema Standortfaktor Sport

Auf den Schirm!

E-Sport  Bis in die Puppen daddeln und morgens nicht aus dem Bett kommen: Das ist nur eines von vielen Vorurteilen, mit denen Gamerinnen und Gamer konfrontiert werden. Dass der vermeintlich unnütze Zeitvertreib aber durchaus relevant für die Wirtschaft ist, wird häufig ausgeblendet.

beispielsweise auf der Hand. Auch das Bereitstellen von Infrastruktur rund um Turniere und Teams kann ertragreich sein. In Deutschland ist gerade der Norden ein Hotspot: So betreibt die ELC Gaming GmbH mit Sitz in Siek (Kreis Stormarn) die weltweit erste mobile E-Sport-Arena und will in Hamburg Europas erste sta- tionäre E-Sport-Arena eröffnen. Inter- national ist E-Sport aber besser positio- niert als bei uns. Denn hierzulande wird besonders damit gekämpft, dass der Deutsche Olympische Sportbund die Anerkennung als Sportart verweigert. Das Kernargument dabei ist, dass es kei- ne Verbandsstrukturen gebe. Nur: Diese gibt es zum Teil schon. Die etablierten Ligen und Turniere werden allerdings oft von privaten Anbietern organisiert, was eventuell Grund für das Zögern ist. Die Anerkennung als Sportart würde

Foto: Koelnmesse GmbH/Thomas Klerx die finanzielle Förderung vereinfachen, Wachstumsmarkt E-Sport – hier auf der gamescom 2017 in Köln aber auch die Gründung eigener Vereine fördern. Bayern München oder Schalke as hat zum Teil mit Klischees zu E-Sports – des elektronischen Sports – 04 haben bereits E-Sport-Abteilungen. tun. Häufig wird das Argument von besonderem Interesse. Hier treten Der soziale und gemeinnützige As- Dder „Ballerspiele“ gebracht, um Teams und Einzelne in unterschiedli- pekt des Spielerlebnisses, ob als Teilneh- den Nutzen und Wert des Spielens infra- chen Wettkampfmodi in verschiedenen mer oder Zuschauer, ist nicht zu leug- ge zu stellen. Ganz so einseitig ist es aber Spielen gegeneinander an. Über solche nen – und von der Politik nur schwer zu nicht. Neben dem nachgewiesenen Nut- Wettkämpfe wird schon seit Längerem in ignorieren. Schleswig-Holstein geht in zen für Feinmotorik, analytisches Den- Magazinen und im Fernsehen berichtet. dieser Hinsicht voran. Die Absicht des ken und Projektmanagement gibt es auch E-Sport-Übertragungen in Deutschland Koalitionsvertrags ist recht klar: E-Sport finanzielle Reize. Regelmäßig weist die verfolgen schon jetzt mehr Menschen als soll das Image des Landes heben und hiesige Branche der Spieleentwickler Um- etwa Spiele der Basketballbundesliga. Folgeeinnahmen für den Tourismus ge- sätze von über 2,7 Milliarden Euro aus. nerieren. Dies bedeutet auch, dass dem Für Unternehmen der Freizeitwirt- Tourismusfaktor  In Asien ist E-Sport E-Sport die Anerkennung als Sport in schaft sind hingegen Veranstaltungen des schon länger fester Bestandteil der Deutschland ermöglicht werden soll. Freizeitwirtschaft, aber auch des Wett- Davon würden neben dem Tourismus kampfsports. Ab 2022 ist E-Sport als auch andere Wirtschaftszweige profitie- Disziplin bei den Asienspielen vertre- ren. Und es dürfte die Innovationskraft ten. Die Spieler werden in Asien wie beflügeln – denn wer in der Freizeit kre- Popstars gefeiert und entsprechend ver- ativ ist, ist es auch im Job. �� marktet. Auch in den USA, Russland und Skandinavien ist die Begeisterung Autor: Sebastian Winslow GEWERBEBAU groß. In den USA ist E-Sport seit 2013 IHK-Redaktion Schleswig-Holstein im Passivhausstandard als Sport anerkannt. [email protected] Bürogebäude, Produktions- und Lagerhallen Für Unternehmen sind mehrere Be- Krückauring 3f reiche des E-Sport-Markts von Inter- Mehr unter D-24568 Kaltenkirchen Fon – 0 41 91 /95 37 86-0 esse. Der Absatz von Produkten und www.game.de Fax – 0 4191/ 95 37 86-9 Dienstleistungen, mit denen sich Fans www.esportbund.de www.passivbau.net ihren Idolen näher fühlen können, liegt

14 06/18 – Anzeige – Unternehmensporträt

Olaf Brunn (links), Head of IT Foto: Thomas Faust bei punker, und Business IT Nord- Geschäftsführer Andrej Lewerenz. Hocheffiziente Prozesssicherheit punker GmbH schätzt spezialisierte IT-Kompetenz der Business IT Nord GmbH

etriebsabläufe werden immer dreyko konzeptionieren mit ihrem Team liche Datensicherheit bietet“, so Andrej stärker automatisiert, eine aus- aus hochspezialisierten Fachkräften von Lewerenz. Bfallsichere IT-Umgebung zuneh- Kiel aus bundesweit die Projekte von mend wichtig. So auch bei der punker Unternehmen und öffentlichen Auftrag- Umsetzung ohne Beeinträchtigung des GmbH, europäischer Marktführer in der gebern. Zusätzlich werden die IT- und Geschäftsbetriebes Entwicklung und Herstellung von Venti- Lizenz-Experten durch andere System- Das Projekt wurde Ende 2017 zeit- latorrädern und lufttechnischen Produk- häuser angefragt. Regelmäßige Schu- nah und ohne Beeinträchtigung des ten für Kunden weltweit. Die Prozesse lungen und Zertifizierungen der Her- Geschäftsbetriebes umgesetzt. Die Ge- am Hauptwerk in Eckernförde und die stellerpartner garantieren eine aktuelle schäfts- und IT-Leitung von punker sind am zweiten Standort USA werden über Fach- und Produktkompetenz. hochzufrieden, betont Olaf Brunn: „Die die komplexe IT-Infrastruktur am deut- Zusammenarbeit mit dem Business IT schen Firmensitz gesteuert. „Die Geschäftsleitung von punker Nord-Team ist zielgerichtet, zuverlässig benötigte eine auf künftiges Wachs- und schnell, die von den Spezialisten „Unser Prozessmanagement ist tum bedachte, deutliche Erhöhung der konzeptionierte Lösung erfüllt alle unse- komplett rechnergestützt. Das er- IT-Verfügbarkeit, kombiniert mit einem re Erwartungen. Was uns in der Zusam- möglicht uns kurze Produktionszeiten optimalen Betriebskontinuitäts-Ma- menarbeit wichtig ist: Wir haben feste, und eine effiziente, kostengünstige nagement. Nach Analyse der bestehen- direkt erreichbare Ansprechpartner, die Herstellung. Für die Just-in-time-Ferti- den IT und unter Berücksichtigung kom- mit ihrer pragmatischen Vorgehenswei- gung an beiden Standorten musste die mender Anforderungen haben wir eine se und dem sehr guten technischen In- IT-Verfügbarkeit an die sich permanent leistungsstarke Lösung konzeptioniert, put überzeugen. Das schafft Vertrauen weiterentwickelnden Anforderungen die dem Unternehmen langfristig die er- und vor allem: Prozess- und Planungs- angepasst werden. Als Partner des forderliche Verfügbarkeit und bestmög- sicherheit.“ Netzwerks ‚Schleswig-Holstein. Der echte Norden.’ haben wir bereits aus vorherigen Projekten die außerordent- Infos und Kontakt lich hohe Kompetenz und die innovati- ven Ideen der Spezialisten der Business IT Nord schätzen gelernt und eine Lö- Name: Business IT Nord GmbH sung angefragt“, berichtet Olaf Brunn, Anschrift: Schauenburgerstraße 116, 24118 Kiel Head of IT bei punker. Kontakt: Telefon 0431-221 303 7-0 Internet: www.bitnord.de Regelmäßige Zertifizierungen sichern E-Mail: [email protected] aktuelles Fachwissen Gründung: 2014 Die Business IT Nord-Geschäftsfüh- Geschäftsführer: Andrej Lewerenz, Stefan Jendreyko rer Andrej Lewerenz und Stefan Jen-

06/18 15

830003428068 Business IT Nord.indd 1 18.05.18 11:37 �� Wirtschaft im Gespräch

„Unternehmen profitieren von Betriebsärzten“

Arbeitsmedizin  Viele Unternehmen sind unsicher, wenn es um das Thema betriebsärztliche Versorgung geht, und haben Schwierigkeiten, diese sicherzustellen. Professorin Dr. Elke Ochsmann ist Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement am UKSH und spricht mit der Wirtschaft über den Mangel in der Versorgung und über die Arbeit ihres Instituts.

Wirtschaft: Braucht jedes Unterneh- und Beratung sowie Untersuchung von men einen Betriebsarzt oder einen Ar- Mitarbeitern, die Unterstützung beim beitsmediziner? Was sind deren Kern- betrieblichen Eingliederungsmanage- aufgaben? ment und vieles mehr. Der Betriebsarzt Elke Ochsmann: Ganz allgemein übernimmt heute auch Aufgaben, die sollte sich ein Arbeitgeber von einem über die rein ärztliche Tätigkeit hinaus- Betriebsarzt beraten lassen – Stichwort gehen. Unser Institutsname „Arbeits- Arbeitssicherheitsgesetz –, um seinen medizin, Prävention und betriebliches Zur Person gesetzlichen Anforderungen aus dem Gesundheitsmanagement“ spiegelt das Professorin Dr. Elke Ochsmann, Jahrgang Arbeitsschutzgesetz gerecht zu werden. wider. 1974, ist seit 2016 Direktorin des Instituts für Ar- Diese Regelung wurde nur für sehr klei- Wirtschaft: Ihr Institut wurde neu beitsmedizin, Prävention und betriebliches Ge- ne Unternehmen durch ein sogenanntes eingerichtet und wird zum Teil von den sundheitsmanagement am Universitätsklinikum Unternehmermodell gelockert. Dass die Berufsgenossenschaften finanziert. Was Schleswig-Holstein am Campus Lübeck. Nach Unternehmen beziehungsweise deren war der Grund dafür? dem Studium der Physik und Humanmedizin an Mitarbeiter von einer Betreuung profi- Ochsmann: Das Institut wurde in der der Universität Erlangen-Nürnberg war sie unter tieren können, wurde wissenschaftlich konkreten Erwartung neu eingerichtet, anderem als Fachärztin für Arbeitsmedizin am nachgewiesen und wird durch die Ex- dass der Bedarf an arbeitsmedizinischer Universitätsklinikum in Aachen tätig und hatte pertise des Facharztes sichergestellt. Beratung und Betreuung in Zukunft eine Professur für Gesundheitswissenschaften Die Kernaufgaben eines Betriebsarz- steigen wird. Das ergibt sich unter ande- an der Westsächsischen Hochschule Zwickau tes umfassen neben der Beratung des rem aus der Stärkung des Präventionsge- inne. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Arbeitgebers beim Gesundheits- und dankens in der Gesundheitsversorgung Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltme- Arbeitsschutz die Mitarbeit bei der (Präventionsgesetz). Das ergibt sich aber dizin. �� Gefährdungsbeurteilung, die Mitarbeit auch aus neuen Arbeitsformen – etwa in Arbeitsschutzgremien, die Vorsorge digitalisierte, flexibilisierte Arbeit – und

IT-Systemhaus in der Region

16 06/18 Wirtschaft im Gespräch �� Foto: privat, Kaj Kandler/kombinatrotweiss.de/DGUV Auch bei der ergonomischen Einrichtung des Arbeitsplatzes beraten Betriebsärzte. neuen beziehungsweise veränderten Be- Optionen für die betriebsärztliche Be- mit der Evaluation der betrieblichen lastungen wie der Abnahme physischer treuung zur Verfügung stehen. Gesundheitsförderung oder der Verän- Belastungen oder der Zunahme psychi- Wirtschaft: Was können Sie tun, um derung von Schichtdienstbedingungen scher Belastungen. Wichtig war es auch, die Ausbildungszahlen für Betriebsärzte und den daraus resultierenden gesund- in Schleswig-Holstein eine arbeitsmedi- zu erhöhen? heitlichen Folgen. Da- zinische Anlaufstelle zu schaffen, da die Ochsmann: Neben Aktivitäten wie neben unterstützen wir „Der Bedarf an Arbeitsmedizin sonst universitär nicht Lehre, Promotion und Weiterbildung bei der Durchführung arbeitsmedizinischer vertreten ist. planen wir in Kooperation mit der Ärz- psychischer Gefähr- Beratung und Wirtschaft: Viele Unternehmen ha- tekammer Schleswig-Holstein einen ar- dungsbeurteilungen ben Schwierigkeiten, die betriebsärztli- beitsmedizinischen Weiterbildungskurs oder bei der Entwick- Betreuung wird in che Versorgung sicherzustellen. Wie ist für Ärzte. Ich bin außerdem als Mento- lung von Kennzahlen Zukunft steigen.“ dieser Mangel entstanden? rin am Universitätsklinikum Schleswig- für das betriebliche Ochsmann: Regionale Versorgungs- Holstein aktiv und hoffe, unser span- Gesundheitsmanagement. Weitere The- lücken finden wir mittlerweile leider nendes und abwechslungsreiches Fach men sind derzeit in Bearbeitung. in vielen Fächern – so auch in der Ar- so bekannter zu machen. Wirtschaft: Wie sehen Sie die Pers­ beits- und Betriebsmedizin. Eine mög- Wirtschaft: Inwiefern verändert sich pektiven bei der betriebsärztlichen Ver- liche Ursache dafür könnte sein, dass die Arbeitsmedizin derzeit? sorgung? es immer weniger arbeitsmedizinische Ochsmann: Aktuell beobachten wir Ochsmann: Ein Mangel an ärztlichen Lehrstühle an medizinischen Hoch- grundlegende gesellschaftliche Verän- Kollegen kann wegen der notwendigen schulen gibt. Wenn aber die Fachvertre- derungen mit Einfluss auf die Gesund- Ausbildungszeiten leider nicht in kür- tung und Lehrzeit für Arbeitsmedizin heit von Arbeitnehmern und damit auch zester Zeit „geheilt“ werden. Dazu be- an Hochschulen wegfällt, wird es natür- auf die Arbeitsmedizin. Dazu gehören darf es ganzheitlicher Ansätze, um etwa lich schwieriger, jungen Ärzten das Fach die flexible Gestaltung von Arbeitsplatz den Zugang zur Zusatzbezeichnung „schmackhaft“ zu machen. und -zeit, die Digitalisierung sowie psy- „Betriebsmedizin“ zu erleichtern. Dies Wirtschaft: Kann Ihr Institut diesem chische Belastungen. Weiterhin rücken ist in Arbeit und wird in Schleswig- Mangel entgegenwirken? Themen der Prävention und Gesund- Holstein hoffentlich kurzfristig umge- Ochsmann: Das Institut ist für die heitsförderung am Arbeitsplatz weiter setzt. Das Institut bemüht sich, die Ar- Forschung und Lehre eingerichtet wor- in den Fokus. Der Betriebsarzt ist hier beitsmedizin Studierenden und jungen den, damit zum Beispiel junge Ärzte im durch seine Kompetenz im Bereich Ge- Ärzten besser bekannt zu machen und Rahmen einer Promotion das Fach ken- sundheit ein wertvoller Ansprechpart- Ausbildungsmöglichkeiten für Ärzte zu nenlernen. Zudem ist es mein persönli- ner. schaffen. Wir freuen uns über Unter- ches Anliegen, auch eine betriebsärztli- Wirtschaft: Inwiefern arbeiten Sie stützung aus jeglicher Richtung. �� che Weiterbildungsstelle einzurichten. mit Unternehmen zusammen? Gibt es Dazu müssen Rahmenbedingungen aktuelle Projekte? Interview: Kathrin Ostertag, geschaffen werden, die eine betriebliche Ochsmann: Die Arbeitsmedizin Benjamin Tietjen Betreuung durch das Institut zulassen. ist ein praxisnahes Fach, das von der IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Dies ist derzeit in Vorbereitung, sodass Kooperation mit Praxispartnern lebt. [email protected] hoffentlich ab dem dritten Quartal 2018 Derzeitige Projekte befassen sich etwa

06/18 17 �� Unternehmen und Märkte Foto: Joachim Welding Stimmt das Konzept, ist die Veranstaltung sicher: ZST-Security-Geschäftsführer Thorsten K. Steubesand Events sicher genießen ZST Security Service Consulting  Nach dem schweren Unglück bei der Loveparade 2010 in Duisburg hat bei Sicherheitsunternehmen ein Umdenken eingesetzt. Mit ganzheitlichen Security-Konzepten für Veranstaltungen sollen Fehler von vornherein vermieden werden. Auch die ZST Security Service Consulting and Technology GmbH in Bordesholm betreut Großveranstaltungen in Schleswig-Holstein.

ine Stolperfalle und eine Engstelle von Sicherheitsunternehmen sollte in les mehr. Eine penible Vorbereitung und im Tunnel vor dem Einlassbereich jedem Fall frühzeitig eingeholt werden, der Check des Geländes vor Veranstal- Elöste bei der Loveparade 2010 eine um schwerwiegende Fehler während des tungsbeginn seien unverzichtbar. Katastrophe aus: Nachdem Zuschauer Events zu vermeiden“, betont der 44-jäh- gestürzt waren und Besuchermassen rige Sicherheitsexperte. Ausbildung und Seriosität  Events nachdrückten, reichten die Kapazitäten Bei Sicherheitskonzepten, die ZST sind dabei nur ein Teil des Einsatzspek- für einen geordneten Einlass nicht mehr Security für Veranstaltungen erarbeitet, trums von ZST Security. „Wir decken aus. Die Situation geriet völlig außer gehe es um alle Aspekte, um erwartete mit 100 fest angestellten und deutlich Kontrolle – 21 Menschen kamen ums Zuschauermengen in geordnete Bah- mehr freiberuflichen Mitarbeitern alles Leben. „Der Bau und Betrieb von Not- nen zu lenken und auf alle Ereignisse außer IT-Sicherheit ab“, sagt Steube- ausgängen etwa in Hallen ist detailliert vorbereitet zu sein. „Dabei spielt nicht sand. Zu den regelmäßigen Aufgaben vorgegeben. Doch die Eingangssituation nur die Frage eine Rolle, wie Besucher gehört die Security bei den Spielen des ist bisher nicht rechtlich geregelt“, sagt vor dem Einlassbereich geleitet, betreut THW Kiel und des TSV Altenholz. Thorsten K. Steubesand, Geschäftsfüh- und kontrolliert werden“, so der frühere „Wir begleiten jede Woche Events mit rer der ZST Security. Umso wichtiger sei Marineoffizier mit den Schwerpunkten 50 bis 10.500 Besuchern, häufig im es, dass schon bei der Planung alle wich- Crowd-Management und maritime Si- Auftrag von Kommunen“, erläutert er. tigen Akteure an einen Tisch kommen – cherheit. Wichtig sei auch, wie viele Bet- Zu den großen Aufträgen gehörten zu- neben Veranstalter, Behörden sowie ten im örtlichen Krankenhaus verfügbar letzt auch die Special Olympics in Kiel, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiens­ seien, wie der Nahverkehr verlaufe, wie wo 6.400 Sportler und 1.800 Betreuer ten auch die Security. „Die Expertise viele Fans mit der Bahn kämen und vie- zusammenkamen.

18 06/18

Unternehmen und Märkte �� Die Aufgaben im Geschäftsbereich ➜ Security reichen darüber hinaus vom ➜ Firmenticker Objektschutz für Firmengelände und Flüchtlingsheime über Streifendienste und Werttransporte bis zum Personeni- Ende Juni verwandelt sich das Kieswerk Die Edur-Pumpenfabrik Eduard Redlien schutz von gefährdeten Menschen wie Schülp in ein Baumaschinenparadies. Vom GmbH & Co. KG in Kiel stärkt ihre Präsenz Juwelieren oder Prominenten. Für die 28. bis 30. Juni finden in Schülp bei Rends- im Wachstumsmarkt Südostasien. Anfang Mitarbeiter gehöre auch das Fahrsicher- burg die zweiten Norddeutschen Bauma- April hat das Unternehmen gemeinsam mit heitstraining von gepanzerten Autos schinentage statt. Fachbesucher haben die dem Zahnradpumpenhersteller Witte Pumps zum Ausbildungsprogramm, sagt der Möglichkeit, ein breites Spektrum an Bau- & Technology GmbH in Tornesch die Edur Geschäftsführer. In der firmeneigenen maschinen und aktueller Bautechnik vor Ort Witte Pumps & Systems Sdn Bhd in Kuala Internationalen Akademie für Sicher- auszuprobieren und in Aktion zu erleben. Lumpur in Malaysia gegründet. Geschäfts- heit an drei Standorten in Deutschland Veranstalter sind die Baumaschinenhänd- führer des neuen Unternehmens wird Allan führen die Dozenten Sachkundevorbe- ler Hamburger Baumaschinen A. Necker Tan, der bereits mit Edur zusammenarbeitet. reitungslehrgänge durch. „Die Sachkun- GmbH aus Goßenaspe bei Neumünster und Der Geschäftsführer von Edur, Dr. ­Jürgen deprüfung legen die Teilnehmer bei der ­Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG Holdhof, erwartet steigende Umsätze für IHK ab“, so Steubesand, der großen Wert aus Wesenberg bei Reinfeld. Beide sind zu- das Unternehmen. Durch die Neugründung auf die Ausbildung und Seriosität seiner gleich Aussteller und präsentieren Maschi- können jetzt weitere internationale Kunden Mitarbeiter legt. „Ein Führungszeugnis, nen in allen Gewichtsklassen in Aktion. aus dem Anlagenbau in den Asean-Staaten eine Schufa-Auskunft und eine positiv unterstützt werden. beschiedene Überprüfung durch die Die Internationalisierung von Handels- Ordnungsbehörde sind Voraussetzung beziehungen führt bei Firmenkunden zu ei- Im April hat die m2solutions EDV-Service für eine Einstellung.“ nem wachsenden Bedarf an entsprechen- GmbH feierlich den Grundstein für den neu- Im Bereich Maritime Security sind den Finanzdienstleistungen. Die Sparkasse en Hauptsitz in Neustadt in Holstein gelegt. die ZST-Mitarbeiter weltweit auf Han- Holstein­ begleitet daher Firmenkunden mit Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider und delsschiffen im Einsatz gegen Piraterie ihrem Spezialistenteam S-International bei Landrat Reinhard Sager überbrachten Glück- und Terrorismus. Wer hier Szenen à Auslandstransaktionen. Ab sofort können wünsche. la „Rambo“ erwartet, wird enttäuscht. auch Firmenkunden der Nord-Ostsee Spar- Im Industrieweg wird eine rund 700 Qua- „Statt Einzelkämpfern sind Teamworker kasse (Nospa) diese Expertise nutzen: Um dratmeter umfassende Bürofläche entstehen, gefragt“, betont der Chef. Das oberste die Unternehmen im Norden Schleswig-Hol- die an eine mehr als 1.000 Quadratmeter große Ziel laute auch hier: Prävention statt steins noch besser bei ihren Auslandsaktivi- Lagerfläche angegliedert sein wird. Der euro- Konfrontation. �� täten zu unterstützen, kooperiert die Nospa paweit agierende IT-Dienstleister m2solutions mit der Sparkasse Holstein. Das Team von verzeichnete in den vergangenen vier Jahren S-International der Sparkasse Holstein be- ein Personalwachstum von mehr als 30 Pro- Autor: Joachim Welding steht künftig aus 15 Spezialisten. Sie arbei- zent. Das Unternehmen beschäftigt heute 130 Freier Journalist ten mit den führenden Landesbanken, dem Mitarbeiter und wird den Standort im zwei- [email protected] German Desk und den weltweiten German ten Halbjahr 2018 beziehen. Damit werden Centres zusammen. So fließt Expertenwis- die Standorte Ahrensbök und Gut Wensin im Mehr unter sen zusammen und wird zu einem Leistungs- Kreis Segeberg gebündelt und große Schritte www.zst-security.com paket gebündelt. in Richtung Zukunftssicherung gemacht. ��

Informationstechnologie in der Region

Beratung

Installation Gmb H Service Schulung

Softwarelösungen für Handwerksbetriebe

Dornestraße 56-58 ∙ 23558 Lübeck Tel. 0451 491017 mail: [email protected] ∙ www.csn-hl.de

06/18 19 �� Unternehmen und Märkte Fotos: Aerotune GmbH Niels Schuldt (links) und Sebastian Schluricke

Hobbyathleten kaum in Betracht. Zudem finden diese Tests immer unter Idealbedingungen statt. Schluricke und Schuldt 20 Prozent bieten mit ihrer Idee eine Plattform, die es Athleten gestattet,

ihren Cda-Wert selbst zu ermitteln – in einem Feldversuch. „Wir haben ein komplexes Thema zugänglich gemacht“, sagt schneller radeln Schuldt. Das Vorgehen ist einfach: Der Sportler fährt eine Strecke Aerotune GmbH  Der Flensburger Anbieter von von einem Kilometer unter konstanter Leistung. Die gleiche innovativer Messtechnik Aerotune bietet Radsportlern Strecke fährt er im Anschluss zurück. Die vom Leistungsmess- eine Webplattform. Ob Profi oder Amateur – mit system erfassten Daten – Luftdruck, Temperatur und Höhe – einfachen Mitteln kann dort jeder seinen persönlichen werden an die Plattform übermittelt und liefern den persön- lichen Cda-Wert. Luftwiderstand ermitteln. Er steht für die aerodynamische Der Test kann mit verschiedenen Sitzpositionen und un- Effizienz des Sportlers und ist von Ausrüstung, terschiedlicher Ausrüstung wiederholt werden. Die Werte ge- Sitzposition und Windrichtung abhängig. ben dem Sportler Aufschluss darüber, welche Ausrüstung und Haltung für ein optimales Ergebnis sorgen. „Manche Sportler geben Tausende Euro aus für Ausrüstung, die viel verspricht, aber im schlimmsten Fall sogar langsamer macht.“ Aerotune ebastian Schluricke und Niels Schuldt, die Gründer von möchte Verbesserungen messbar machen. „Mit Tipps zur Sitz- Aerotune, sind passionierte Sportler. Ihre Unterneh- position und zu Produkten können wir den Athleten deutlich Smensidee wuchs aus einem persönlichen Anliegen. Der effizienter machen.“ Die Zahlen sind eindrucksvoll. So lasse Triathlet Schluricke kam früh auf den Gedanken, Leistungs- sich bei Freizeitsportlern eine Zeitverbesserung von zehn bis verbesserungen im Sport durch harte Fakten nachvollziehbar 20 Prozent problemlos erzielen. Auf eine Zeit von fünf Stun- zu machen. „Die subjektive Wahrnehmung täuscht über die den entspricht das einer Verbesserung von bis zu einer Stun- tatsächliche Geschwindigkeit hinweg. Manchmal denkst du, de – allein durch Verringerung des Luftwiderstands. dass du schneller geworden bist, dabei bist du in Wirklichkeit Mit den Werten der User und durch eigene Tests schafft langsamer geworden.“ Die Lösung lag für Schluricke, früher das Unternehmen die Grundlage für Empfehlungen. „Wir ar- Ingenieur in der Windbranche, im Luftwiderstand. „Ich wuss- beiten mit erfolgreichen Triathleten und Radrennsportlern te, welchen Einfluss Wind hat.“ zusammen und verbessern unsere Vorschläge und Simulati- Den Algorithmus für die Berechnung des Luftwiderstands onen laufend.“ Die Methode sei weltweit einzigartig. „Ande-

(Cda-Wert) entwickelte er bereits 2009. Anfangs wurde der re Portale sind Vergleichsportale. Unser Produkt bietet dem Wert im Anschluss an Wettkämpfe errechnet. „Heute können Sportler Mehrwert. Da ist keiner so nah dran wie wir“, sagt wir Vorhersagen anhand von Simulationen treffen. Wir kön- Schluricke. �� nen dir sagen, wie viele Minuten du schneller bist, wenn du deine Haltung veränderst oder deine Ausrüstung optimierst.“ Autor: René Koch IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Weltweit einzigartig  Beim Radfahren entscheiden zwei we- [email protected] sentliche Faktoren über die Geschwindigkeit, erklärt Schuldt: die Leistung und die Aerodynamik. Für den Athleten gebe es Mehr unter bisher nur recht teure Wege, um die eigene Aerodynamik zu www.aerotune.com bestimmen: Windkanal und Radrennbahn. Beides komme für

20 06/18 Verlagsspecial Topthema IHKVerlags zu specialLübeck ��

Nordgate

Impressum: Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, Mengstr. 16, 23552 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01, Fax: (0451) 7031-280

Redaktion: Sauer und Rogge – HR Communications GbR, Manhagener Allee 33, 22926 Ahrensburg Foto: EGNO.de Foto: Wirtschaft entlang der A 7

ie geographische Lage und ben sich entlang der A 7 mehr als 8.200 sind sich die Wirtschaftsförderer der die gute infrastrukturelle An- Unternehmen angesiedelt, mehr als sechs Partnerstädte einig. Durch un- bindung an unsere dänischen 30 Prozent allein aus dem produzie- bürokratische Förderprogramme und DNachbarn sowie die Metropolregion renden Gewerbe. Diese finden in zukunftsweisende Konzepte ist Nord- Hamburg tragen zur wirtschaftlichen der Nähe Flug- und Seehäfen sowie gate mit rund 95.000 Beschäftigten Attraktivität der Region Nordgate bei. gute Autobahn- und Bahnverbindun- bereits heute einer der größten Ar- Von Norderstedt bis Neumünster ha- gen in alle Himmelsrichtungen. Darin beitsstandorte in Schleswig-Holstein.

830003414068 NORDGATE.indd 1 14.05.18 15:16 06/1806/18 Verlags special 21

#30107_Verlagsspecial_Nordgate_06_2018.indd 21 23.05.18 11:28 �� IHK zu Lübeck Topthema

Eine Königin feiert Geburtstag Fotos: LTM/Uwe Freitag, IHK/Tietjen, Klaus Senkbeil Freitag, IHK/Tietjen, Fotos: LTM/Uwe

Stadtjubiläum Lübeck  Sie ist 875 Jahre jung und steht zwischen Tradition und Aufbruch: Die Hansestadt Lübeck feiert mit vielen Veranstaltungen das ganze Jahr über Geburtstag. Auch Lübecker Unternehmen bringen sich ins Jubiläum ein. Und die Hanse ist weiterhin lebendig – etwa in Lübecker Traditionsunternehmen oder in der Hanse-Schule, wo Berufsschüler vom alten Kaufmannsbündnis noch etwas lernen können.

in kleiner Hügel zwischen weise fast 300 Mitgliedern des Städtebun- Teil der Stadtgeschichte auf, erklärt Ge- und Wakenitz – rund um die Wall- des trug sie den Beinamen „Königin der schäftsführerin Theresa Mehrens-Strait: Eburg Bucu herrscht bereits reger Hanse“. „Die Idee des Jubel-Talers entspringt Betrieb, als Graf Adolf II. von Schauen- Mit einer ganzen Reihe von Feierlich- der Geschichte der Jubelkugel, mit de- burg der kleinen Kaufmannsiedlung im keiten, Ausstellungen und Veranstaltun- ren Hilfe die 700-Jahr-Feier der Reichs- Jahr 1143 das Stadtrecht verleiht – die gen feiern die Lübecker das Stadtjubilä- freiheit Lübecks 1926 finanziert wurde. erste deutsche Hafenstadt an der Ost- um. Ein Highlight steht gleich vom 8. bis Schon damals engagierte sich Niedereg- see war geboren, anfangs bekannt unter 10. Juni vor der Tür: das HanseKulturFes- ger für die Stadt und stellte eine Marzi- ihrem slawischen Namen „Liubice“. Die tival verwandelt die Altstadtinsel für zwei pankugel her, die zugunsten des Jubilä- kleine Siedlung auf der Halbinsel wächst Tage in eine große Geburtstagsbühne. ums verkauft wurde.“ bald zur wichtigsten Handelsmetropole Und auch die IHK zu Lübeck feiert an der europäischen Hanse. Unter den zeit- diesem Wochenende mit einem Tag der Damals wie heute  Von den Lübecker offenen Tür den Geburtstag mit – denn es Unternehmen, die sich für das Jubiläum waren ja gerade die Lübecker Kaufleute, engagieren, sehen sich noch viele in der Themen › Regionalteil Lübeck die über Generationen hinweg mit gro- Hansetradition oder handeln sogar noch ßem Fleiß, Innovationen und Geschick mit traditionellen Hansegütern wie Holz, Neues Regionalmanagement die Bedeutung und das Erscheinungsbild Wein, Getreide oder Fisch. So zum Bei- Schulterschluss im HanseBelt 24 der Hansestadt geprägt haben. spiel auch der Weinhändler H. F. von Und auch heute bringt sich die lokale Melle GmbH: „Vertrauen, Verlässlichkeit Elbe-Lübeck-Kanal Wirtschaft aktiv ins Stadtjubiläum mit und ein festes Ehrenwort unter Kunden Unverzichtbar im Wasserstraßennetz 26 ein. Neben Förderern und Sponsoren und Zuliefern sind etwas Ur-Hanseati- bieten Unternehmen exklusive Produkte sches, das auch heute noch bei uns Be- IHK-Vollversammlung an – von besonderen Tortenkreationen stand hat“, sagt Geschäftsführer Manuel Nachwuchs im Unternehmerberuf 28 der Stadtbäckerei Junge und des Cafés Mack. So reiche in der Hansestadt bei Fräulein Brömse über Münzprägungen vielen Geschäftsabschlüssen noch im- Serie NewKammer bis zum Jubiläumsbier. Mit einem offizi- mer ein kurzes Nicken. Wein sei seit je- Gastgeber verstehen und stärken 33 ellen Marzipantaler fördert die J. G. Nie- her Vertrauenssache, erklärt Mack, und deregger GmbH & Co. KG das Jubiläum zitiert mit einem Schmunzeln aus den LN-Existenzgründerpreis auf besondere Weise: der Erlös der 4.000 „Buddenbrooks“, dem großen Lübecker Perfood macht das Rennen 34 limitierten Taler fließt ins Jubiläums- Kaufmannsroman Thomas Manns. budget der Stadt ein. Mit dem Produkt Und auch bei seinen Produkten hält greift das Traditionsunternehmen einen der Weinhändler an dem genuinen Lüb-

22 06/18 Topthema IHK zu Lübeck ��

IHK aktiv

Tag der offenen Tür der IHK zu Lübeck

Die IHK zu Lübeck öffnet ihre Türen! Anläss- lich der 875-Jahr-Feier der Hansestadt Lübeck veranstaltet die Industrie- und Handelskammer am 9. Juni einen Tag der offenen Tür. Zwischen 11 und 16 Uhr gibt die IHK interaktive Einblicke in ihre Geschäftsbereiche, Aufgaben und Arbeit – so bietet etwa der Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung eine Weiterbildungsberatung di- rekt vor Ort an. Das Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ lädt zudem Kinder zum Experimen- Bild links: das Lübecker Rathaus; oben: Niederegger-Konditoreifachverkäuferin tieren und Ausprobieren ein, um für technisch- Nadine Schmode präsentiert die Jubel-Taler; unten: Urkunde, die die Schüler der naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Hanse-Schule untersuchen; rechts: Manuel Mack mit Lübecker Rotspon Darüber hinaus bietet der Tag Gelegenheit, sich über die Arbeit des HanseBelt e. V. und der Wirt- schen Erfolgsrezept des Lübecker Rot- Einfluss auf die Politik auszuüben. Gera- schaftsjunioren zu informieren. spons fest. So komme der französische de bei der Handelspolitik gibt es viele the- Rotwein wie zur Hansezeit auch heute matische Parallelen zwischen dem his- noch lose nach Lübeck und wird erst hier torischen Kaufmannsbund und heute“, durch die Auswahl der Fässer, Verschnitt sagt Jens Oberbeck, Leiter der Abteilung und Abfüllung veredelt. „Wir geben dem Industrie, IT-Berufe und Veranstaltun- Wein also unseren hanseatischen Foot- gen an der Hanse-Schule. Anlässlich des print“, sagt Mack. Und auch die Han- Stadtjubiläums haben Schüler der Fach- Neben Kinovorstellungen, Kinderanimation delswege des Lübschen Produkts seien oberschule zudem verschiedene Hanse- mit einem Spielemobil und Gewinnspielen (etwa unverändert: „Die alte hanseatische Rou- Urkunden untersucht, Quellenarbeit im für Eintrittskarten für den Belt-Cup 2018 und den te von Südfrankreich nach Lübeck zur Archiv betrieben und das Hansemuse- IHK-Neujahrsemfang 2019) können sich sowohl Veredelung und dann nach Skandinavien um für Recherchearbeiten besucht. „Wir Unternehmer als auch alle Interessierte, Schü- gehört auch heute zu unserem täglichen beschäftigen uns auch deshalb mit den ler und Studierende auf viele weitere Programm- Geschäft“, so Mack. Urkunden, weil sie 2019 für das Weltdo- punkte unter dem Motto „Mein Unternehmen kumentenerbe der UNESCO nominiert Zukunft“ freuen. Auch für das leibliche Wohl Von der Hanse lernen  Was kann man sind“, sagt Politiklehrer Klaus Senkbeil. wird selbstverständlich gesorgt sein – neben vom Kaufmannsbündnis der Hanse heute „Zudem wollen wir mit dem Projekt die Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen halten ein noch lernen? Dieser Frage gehen die Be- Identität unserer Schule erklären – wir Foodtruck sowie ein Eis- und Suppenmobil für rufsschüler der Hanse-Schule für Wirt- verstehen uns als direkte Verlängerung jeden Geschmack etwas bereit. Kommen Sie am schaft und Verwaltung in Lübeck gleich des Lübecker Kaufmanns und der Kon- 9. Juni vorbei und verbringen Sie mit uns einen mit mehreren Projekten nach. So hat eine tore“, so Senkbeil. Auch die nächste Pro- spannenden und abwechslungsreichen Tag für Klasse von angehenden Industriekauf- jektkooperation mit dem Museum steht Groß und Klein – wir freuen uns auf Sie! �� leuten in Kooperation mit dem Europä- bereits vor der Tür. In einem Verhand- ischen Hansemuseum die Europäische lungsplanspiel vor dem Hintergrund Tag der offenen Tür Union (EU) mit der Hanse verglichen eines historischen Hansetages sollen die Wo: IHK zu Lübeck und Parallelen herausgearbeitet – mit Schüler lernen, wie sich Probleme im Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck den Ergebnissen haben die Schüler eine Konsens lösen lassen. „Das lässt sich sehr Wann: 9. Juni 2018, 11 bis 16 Uhr Lern-App entwickelt. Bei dem Projekt ha- gut auf die EU mit ihren 28 Mitglieds- ben sie die beiden Institutionen mit selbst staaten übertragen, die ja auch immer Anmelden & Überraschung sichern festgelegten Kriterien untersucht – wie wieder neue Einigungen finden müssen“, www.ihk-sh.de/tdot sind Mitglieder- und Wirtschaftsstruktu- so Oberbeck. �� ren aufgebaut, wie gestalten sich Wettbe- werbsregulierung und Zahlungsverkehre Autor: Benjamin Tietjen und wie funktioniert der Wissenstransfer IHK-Redaktion Lübeck in den europäischen Ländern? [email protected] „Für die Schüler ist es wertvoll zu se- hen, dass internationale Zusammenarbeit Mehr unter und Güteraustausch nichts Neues sind www.luebeck-hat-geburtstag.de und dass es für Unternehmen wichtig ist, LTM Fotos: Pixabay.com/mistockshop,

06/18 23 �� IHK zu Lübeck Aktiv vor Ort – Anzeige – Unternehmensporträt

Schulterschluss im HanseBelt

Neues Regionalmanagement  Gemeinsamkeit macht stark – unter diesem Motto haben sich vier Kreise und die Hansestadt Lübeck sowie Wirtschaftsförderer, der HanseBelt e. V. und die IHK zu Lübeck zum neuen Regionalmanagement im HanseBelt zusammengeschlossen. Grundlage für die Zusammenarbeit sind die gemeinsam erarbeiteten Handlungsfelder: Mobilität, Marketing, Tourismus und „Raum für Wirtschaft“.

ei einer Feierstunde im Kreismuseum Herzogtum überreichen“, erklärte Innenminister Grote. Der Zusammen- Lauenburg in Ratzeburg übergab Schleswig-Holsteins arbeit in dieser Region komme ein besonderer Stellenwert für BInnenminister Hans-Joachim Grote im April den För- das Land zu. „Sie ist nicht nur Teil der Metropolregion Ham- derbescheid. „Das Regionalmanagement wird künftig dazu burg, sondern auch Teil einer deutsch-dänischen Großregion, beitragen, die Rahmenbedingungen für Wachstum und Wohl- die mit dem geplanten Bau der festen Fehmarnbelt-Querung stand im HanseBelt weiter zu verbessern. Die Wirtschaft sieht an Bedeutung gewinnen könnte.“ sichtsseite mit einem Profilfoto, Kontakt- sich hier als einen Motor einer partnerschaftlichen Entwick- Das Regionalmanagement will die wirtschaftlichen Stand- lung“, sagte IHK-Präses Friederike C. Kühn. Die Projektmit- ortfaktoren für bestehende wie für neue Unternehmen stär- Unternehmer diskutieren daten und ihren Beratungsangeboten. arbeiter Hendrik Juhnke, Filia Severin und Dorota Comitz ken. „Den Schwerpunkt bilden Themen, die für unsere wirt- „Es liegt uns sehr am Herzen, direkt arbeiten in einer Geschäftsstelle in der IHK, die die Federfüh- schaftliche Entwicklung wichtig sind, aber von Kreisen oder mit Unternehmern ins Gespräch zu kom- rung innehat. Städten allein nicht zu bewältigen sind“, sagte Projektleiter Arbeitswelt von morgen men – egal ob Haspa-Kunde oder nicht“, „Die Kooperation begreifen wir als Chance, uns gemeinsam Juhnke. „Die Kooperation behandelt die Auswirkungen von so Kathrin Lemkau-Aschermann, Leiterin stärker zwischen Hamburg und Kopenhagen sowie innerhalb wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Zu- Zukunftsforscher Opaschowski zu Gast Mittelstand bei der Haspa. „Manchmal der Metropolregion Hamburg positionieren zu können, als je- kunftstrends, die unsere Regionen gemeinsam betreffen.“ beim Haspa-Unternehmergespräch ist es ein einzelner Tipp oder Anruf, der der Kreis und die Hansestadt Lübeck für sich allein genommen“, Partner des Regionalmanagements im HanseBelt sind die den Stein ins Rollen bringt.“ so Präses Kühn. Gemeinsam könnten die Akteure einen stärke- Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und Stor- Die „Tremsbütteler Unternehmerge- ren Einfluss auf übergeordnete politische Entscheidungen neh- marn, die Hansestadt Lübeck, die IHK zu Lübeck, der Hanse- ie Arbeits- und Lebensbedingun- reagiert werden kann. „Trotz Internet spräche“ der Haspa finden zweimal im men. Das Projekt ist zunächst auf eine Laufzeit von drei Jahren Belt e. V. sowie die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, gen werden sich in den kom- und Globalisierung werden die meisten Jahr statt. Neben Vorträgen zu strategi- angelegt. Sein Volumen beträgt rund 860.000 Euro, von denen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Dmenden Jahren dramatisch ver- Geschäfte weiterhin von Mensch zu schen Unternehmensfragen finden hier das Land 75 Prozent trägt. Den Rest tragen die zwölf Partner. Lauenburg, die Wirtschaftsförderung Lübeck mbH, die Wirt- ändern. Was das für die Unternehmen Mensch gemacht“, so Eich. Unternehmer verschiedener Branchen schafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH sowie die Wirt- der Metropolregion Hamburg bedeutet, Deutschlands größte Sparkasse will zusammen, um sich über Projekte und Zukunftstrends  „Nicht Konkurrenz ist der Motor für eine schaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH. �� war Thema des 3. Tremsbütteler Unter- diesen Gedanken künftig in den Mit- Kooperationsmöglichkeiten auszutau- zukunftsfähige Landes- und Regionalentwicklung, sondern nehmergesprächs der Hamburger Spar- telpunkt ihrer Aktivitäten stellen und schen. Am 6. September 2018 wird der Kooperation ist der Weg zum Erfolg. Ich freue mich daher Autor: Dr. Can Özren, IHK-Redaktion Lübeck kasse im März dieses Jahres. potenzielle Geschäftspartner gezielt Hamburger Wirtschaftswissenschaftler sehr, dem neu aufgestellten Regionalmanagement im Hanse- [email protected] Zukunftsforscher Dr. Horst Opas- zusammenführen. Mit über 60.000 Prof. Thomas Straubhaar zu Gast sein. Belt heute einen Förderbescheid in Höhe von 645.000 Euro zu chowski eröffnete die Diskussion mit Firmenkunden hat sie dafür ideale Vor- Interessenten können sich per E-Mail an grundlegenden Thesen. Die aktuelle aussetzungen. Aussichtsreiche Verbin- [email protected] Die Akteure des Regionalmanagements mit Innenminister Hans-Joachim Grote (7. von rechts) vor dem Ratzeburger Dom Weltlage sei fragil. Geopolitische Risi- dungen werden künftig auch über eine auf die Einladungsliste setzen lassen. ken treffen auf demografische Proble- digitale Plattform gesteuert, mit der die Die Haspa hat ihre Präsenz für Fir- me. Die nachrückenden Generationen Haspa interessante Geschäftskontakte menkunden im Umland in den vergan- stellen alte Wertesysteme auf den innerhalb ihres Kundenkreises identifi- genen Jahren deutlich erhöht. Zwi- Kopf. Die digitale Revolution erfordert ziert. schen Hamburg und Lübeck betreut sie

Foto: Olaf Malzahn eine grundlegend neue Wirtschaftsor- Ein weiteres Tool soll den Aus- heute über 3.000 Unternehmen. Ein en- ganisation. tausch zwischen Bank und Kunden ges Netz von Kundenbetreuern macht Erneut waren rund 130 Unternehmer intensivieren. Mit dem Beraterfinder die Spezialkompetenzen der Großspar- der Einladung ins Schloss Tremsbüttel (www.haspa.de/beraterfinder) kön- kasse flächendeckend verfügbar. Ne- gefolgt. Ihnen präsentierte Opaschow- nen sich interessierte Unternehmer ben Zahlungsverkehrs-, Anlage- und ski einen 10-Punkte-Plan für die anste- gezielt den optimalen Ansprechpartner Vorsorgelösungen spielt dabei auch das henden privaten und beruflichen Her- in der Haspa aussuchen. Die Berater Leasing- und Auslandsgeschäft eine ausforderungen. selbst präsentieren sich auf der Über- wichtige Rolle. Die Gastgeber Kathrin Lemkau- Aschermann, Leiterin Mittelstand, und Michael Eich, Leiter Team Stormarn, Infos und Kontakt freuten sich über eine rege Beteiligung. Eich unterstrich die Bedeutung einer Name: Hamburger Sparkasse AG eng vernetzten regionalen Wirtschaft. Kontakt: Kathrin Lemkau-Aschermann Gerade in Umbruchphasen seien flexi- [email protected] ·Tel. 040 / 35 79 – 95 58 ble Kooperationen gefragt, mit denen Internet: www.haspa.de · www.wir-sind-stormarn.de auf veränderte Marktsituationen schnell

24 06/18

830003391068 Haspa .indd 1 14.05.18 15:21 – Anzeige – Unternehmensporträt

sichtsseite mit einem Profilfoto, Kontakt- daten und ihren Beratungsangeboten. Unternehmer diskutieren „Es liegt uns sehr am Herzen, direkt mit Unternehmern ins Gespräch zu kom- Arbeitswelt von morgen men – egal ob Haspa-Kunde oder nicht“, so Kathrin Lemkau-Aschermann, Leiterin Zukunftsforscher Opaschowski zu Gast Mittelstand bei der Haspa. „Manchmal beim Haspa-Unternehmergespräch ist es ein einzelner Tipp oder Anruf, der den Stein ins Rollen bringt.“ Die „Tremsbütteler Unternehmerge- ie Arbeits- und Lebensbedingun- reagiert werden kann. „Trotz Internet spräche“ der Haspa finden zweimal im gen werden sich in den kom- und Globalisierung werden die meisten Jahr statt. Neben Vorträgen zu strategi- Dmenden Jahren dramatisch ver- Geschäfte weiterhin von Mensch zu schen Unternehmensfragen finden hier ändern. Was das für die Unternehmen Mensch gemacht“, so Eich. Unternehmer verschiedener Branchen der Metropolregion Hamburg bedeutet, Deutschlands größte Sparkasse will zusammen, um sich über Projekte und war Thema des 3. Tremsbütteler Unter- diesen Gedanken künftig in den Mit- Kooperationsmöglichkeiten auszutau- nehmergesprächs der Hamburger Spar- telpunkt ihrer Aktivitäten stellen und schen. Am 6. September 2018 wird der kasse im März dieses Jahres. potenzielle Geschäftspartner gezielt Hamburger Wirtschaftswissenschaftler Zukunftsforscher Dr. Horst Opas- zusammenführen. Mit über 60.000 Prof. Thomas Straubhaar zu Gast sein. chowski eröffnete die Diskussion mit Firmenkunden hat sie dafür ideale Vor- Interessenten können sich per E-Mail an grundlegenden Thesen. Die aktuelle aussetzungen. Aussichtsreiche Verbin- [email protected] Weltlage sei fragil. Geopolitische Risi- dungen werden künftig auch über eine auf die Einladungsliste setzen lassen. ken treffen auf demografische Proble- digitale Plattform gesteuert, mit der die Die Haspa hat ihre Präsenz für Fir- me. Die nachrückenden Generationen Haspa interessante Geschäftskontakte menkunden im Umland in den vergan- stellen alte Wertesysteme auf den innerhalb ihres Kundenkreises identifi- genen Jahren deutlich erhöht. Zwi- Kopf. Die digitale Revolution erfordert ziert. schen Hamburg und Lübeck betreut sie eine grundlegend neue Wirtschaftsor- Ein weiteres Tool soll den Aus- heute über 3.000 Unternehmen. Ein en- ganisation. tausch zwischen Bank und Kunden ges Netz von Kundenbetreuern macht Erneut waren rund 130 Unternehmer intensivieren. Mit dem Beraterfinder die Spezialkompetenzen der Großspar- der Einladung ins Schloss Tremsbüttel (www.haspa.de/beraterfinder) kön- kasse flächendeckend verfügbar. Ne- gefolgt. Ihnen präsentierte Opaschow- nen sich interessierte Unternehmer ben Zahlungsverkehrs-, Anlage- und ski einen 10-Punkte-Plan für die anste- gezielt den optimalen Ansprechpartner Vorsorgelösungen spielt dabei auch das henden privaten und beruflichen Her- in der Haspa aussuchen. Die Berater Leasing- und Auslandsgeschäft eine ausforderungen. selbst präsentieren sich auf der Über- wichtige Rolle. Die Gastgeber Kathrin Lemkau- Aschermann, Leiterin Mittelstand, und Michael Eich, Leiter Team Stormarn, Infos und Kontakt freuten sich über eine rege Beteiligung. Eich unterstrich die Bedeutung einer Name: Hamburger Sparkasse AG eng vernetzten regionalen Wirtschaft. Kontakt: Kathrin Lemkau-Aschermann Gerade in Umbruchphasen seien flexi- [email protected] ·Tel. 040 / 35 79 – 95 58 ble Kooperationen gefragt, mit denen Internet: www.haspa.de · www.wir-sind-stormarn.de auf veränderte Marktsituationen schnell

06/18 25

830003391068 Haspa .indd 1 14.05.18 15:21 �� IHK zu Lübeck Aktiv vor Ort

Unverzichtbar im Wasserstraßennetz

Elbe-Lübeck-Kanal  Ein klares Bekenntnis des Landes Schleswig-Holstein zum Ausbau des Elbe- Lübeck-Kanals (ELK) gab es beim Parlamentarischen Abend „Binnenschifffahrt auf dem Elbe-Lübeck- Kanal, dem Elbe-Seitenkanal und der Elbe“ im April in Berlin.

Verkehr von der Straße auf andere Transportwege verlagern und den Ein- satz größerer, emissionsärmerer Schiffe ermöglichen“, so Rohlfs. „Der Elbe-Lübeck-Kanal ist ein un- verzichtbarer Bestandteil des bundes- weiten Binnenwasserstraßennetzes.“ Das bekräftigte auch Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lü- beck. Die Wasserstraße sei eine wert- volle Anbindung des Lübecker Hafens. Viele Unternehmen der Logistik in ganz Deutschland haben sich zum ELK be- kannt und warten auf dessen Ausbau, um mehr Ladung auf den Kanal zu brin- gen. Diese Transporte sind dank größe- rer Schiffe von 110 Metern und 2.000 Tonnen Kapazität bis zu 30 Prozent wirtschaftlicher als die derzeit genutz- ten Schiffe. Die Netzfunktion der Binnenwasser- straßen stand auch im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion. Der Koordinator des Bundes für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann, machte dabei deutlich, dass die Binnenwasserstraßen auch wertvolle Bausteine beim Ausbau der „Green Shipping“-Strategie des Bun-

Foto: IHK/Krause des seien. Wertvolle Anbindung des Lübecker Hafens: der Elbe-Lübeck-Kanal Martin Exner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Lüne- napp 100 Mitglieder des Bundes- ser erreichbar ist, so Egloff. Auch die burg-Wolfsburg, wies auf einen wesent- tages, Vertreter von Ministerien Verbindung zwischen Lübeck und Mit- lichen Erfolgsfaktor für die Ertüchti- Kund Unternehmer diskutierten tellandkanal über den Elbe-Seitenkanal gung des Binnenwasserstraßennetzes in in einer Veranstaltung der IHKs zu Lü- sei entwicklungsfähig, sobald größere Norddeutschland hin: Das gemeinsame beck und Lüneburg-Wolfsburg sowie Schiffe auf dem ELK verkehren können. Eintreten aller – von den Bundeslän- der Handelskammer Hamburg und dem dern über die Unternehmen bis zu den Hamburg Hafen Marketing e. V. in der Seehäfen anbinden  „Investitionen Verbänden – für alle Ausbauvorhaben, gemeinsamen Vertretung der Länder in die Infrastruktur sind die beste unabhängig davon, wo das einzelne Schleswig-Holstein und Niedersachsen Wirtschaftsförderung“, sagte Dr. Thilo Vorhaben liegt. „Nur so erreichen wir beim Bund. ­Rohlfs, Staatssekretär im Wirtschafts- das norddeutsche Gewicht gegenüber In der von Ingo Egloff von Ham- ministerium Schleswig-Holsteins mit süd- und westdeutschen Interessen“, burg Hafen Marketing e. V. moderierten Blick auf den anstehenden Ausbau des betonte Exner. �� Veranstaltung wurde deutlich, dass die Elbe-Lübeck-Kanals und die Investitio- Binnenschifffahrt in Norddeutschland nen in Höhe von 840 Millionen Euro in Autor: Dr. Can Özren großes Potenzial hat. Dafür müssen al- längere Schleusen und ein tieferes Ka- IHK-Redaktion Lübeck lerdings die infrastrukturellen Voraus- nalbett. Die Landesregierung lege da- [email protected] setzungen geschaffen werden. Das La- bei einen Fokus auf die Anbindung der dungsaufkommen wird sich vor allem Seehäfen an die Verkehrswege. Dem Wasserstraßen und Häfen dann erhöhen, wenn der Hamburger ELK komme gerade für den Lübecker www.ihk-schleswig-holstein.de Hafen über den Elbe-Seitenkanal, den Hafen große Bedeutung zu. „Wir pa- (Dokument-Nr. 200) Elbe-Lübeck-Kanal und die Elbe bes- cken das jetzt an, denn wir wollen mehr

26 06/18 Aktiv vor Ort IHK zu Lübeck ��

 Empfehlung des Berufsbildungsausschusses Migranten für Deutschunterricht Die IHK-Delegation mit kickenden Robotern am Stand der Bundesdruckerei freistellen Foto: IHK/Rübesamen Der Berufsbildungsausschuss der IHK zu Lü-  Besuch Hannover Messe beck, vertreten durch den Vorsitzenden Dirk Himmelmann und den stellvertretenden Vorsit- zenden Klaus Puschaddel, empfiehlt zusätzlichen Innovationen erleben Deutschunterricht für Geflüchtete beziehungswei- se Migranten, die sich in Ausbildung befinden. nde April besuchte die IHK zu nahm die Chance wahr und steuerte in Auszubildende mit Flucht- beziehungsweise Lübeck mit Unternehmerinnen kleiner Gruppe drei weitere interessante Migrationshintergrund, deren Kenntnisse der Eund Unternehmern aus dem IHK- Unternehmen aus Schleswig-Holstein Deutschen Sprache allgemein und insbesondere Bezirk zum vierten Mal die Hannover an: Die Getriebebau Nord GmbH & Co. fachspezifisch nicht ausreichen, um erfolgreich Messe. Welche neuen Technologietrends KG aus Bargteheide stellte ihre neuesten die Ausbildung zu absolvieren, können im Rah- gibt es? Wie können wir die Digitalisie- intelligenten Antriebe mit Cloud-An- men einer Förderung des Bundesamts für Mig- rung am besten umsetzen? Können Ro- bindung vor. Die macio GmbH aus Kiel, ration und Flüchtlinge (BAMF), der Regionaldi- boter uns beim Herstellungsprozess un- Entwicklungspartner für kundenspezifi- rektion Nord und des Ministeriums für Bildung, terstützen? All diese Fragen begleiteten sche Softwarelösungen für den Maschi- Wissenschaft und Kultur des Landes Schles- die Teilnehmer beim IHK-Rundgang auf nen-, Geräte- und Anlagenbau, präsen- wig-Holstein zusätzlichen berufsorientierten der weltweit wichtigsten Industriemesse. tierte den Besuchern die neueste „Pro- Deutschunterricht an der Berufsschule erhalten. Bei der geführten Tour zum Thema duction App“ für die Lagerverwaltung Der Berufsbildungsausschuss der IHK zu Lü- „The industry in digital transformati- und Chargenerfassung eines Druckleit- beck empfiehlt den Ausbildungsbetrieben, die on – connect & collaborate“ erhielt die stands mit Smartphone. Zum Abschluss Auszubildenden für diesen wöchentlich vier- Delegation aus Lübeck Einblicke in die traf sich die gesamte Delegation der IHK stündigen Unterricht im Sinne einer qualitativ neuesten Technologien und Trends fol- zu Lübeck bei der Goeke Technology hochwertigen und erfolgreichen Ausbildung gender Unternehmen: Deutsche Tele- Group. Dort standen die Zusammen- freizustellen. red �� kom AG, Accenture, Bundesdruckerei arbeit von Mensch und Roboter sowie GmbH, compacer GmbH, Microsoft die einzigartige Moving Technology Mehr Informationen Corporation, MB Connect Line, Smart im Fokus. CR �� IHK zu Lübeck, Servicecenter Engineering and Production 4.0 und Telefon: (0451) 6006-0 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG. Mehr unter [email protected] Wer sich am Nachmittag noch kein www.hannovermesse.de eigenes Programm zurechtgelegt hatte,

Bauen mit

Schnell, wirtschaftlich System und nachhaltig.

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Hamburg Neuer Höltigbaum 1 – 3, 22143 Hamburg konzipieren bauen betreuen 06/18 27 Tel. +49 40 713761-0, [email protected] www.goldbeck.de

830003405068 Goldbeck LUEBECK.indd 1 09.05.18 08:59 �� IHK zu Lübeck Aktiv vor Ort

§ ? §§ ? Drei Fragen an …

... Günter Loose, Vorsitzender des IHK-Wirtschaftsbeirats Segeberg und Vorstand der Möbel Kraft AG in Bad

Segeberg Foto: IHK/Schultz-Düsing

Foto: Anders Björk IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning mit Chefpraktikant Moritz von Laar

Wieso ist es wichtig, dass sich Unternehmer in den regionalen Wirtschaftsbeiräten der Nachwuchs im Industrie- und Handelskammer engagieren? Sich in den Wirtschaftsbeiräten der IHK zu engagieren, bietet Unternehmen die Möglich- Unternehmerberuf keit, ihre Region konkret mitzugestalten und ihre Interessen zu vertreten. Der direkte Austausch IHK-Vollversammlung  Bei der Sitzung der Vollversammlung zwischen Unternehmern, Politikern und den der IHK zu Lübeck im April stand die Nachwuchsarbeit im Verwaltungsspitzen im Kreis bietet die Chance, Mittelpunkt. Anlässlich des mehrfachen Jubiläumsjahres kurzerhand gute Projekte und Initiativen auf den Weg zu bringen oder zu unterstützen. In der Ge- 2018 berichteten die Vorstandssprecher der drei meinschaft lässt sich mehr erreichen! Wirtschaftsjuniorenkreise Lübeck, Segeberg und Ostholstein über ihre Aktivitäten. Weiteres Thema war das Chefpraktikum Welche Themen behandeln Sie gerade? der Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“. Der Wirtschaftsbeirat Segeberg thematisiert unter anderem wiederkehrend verschiedene Aspekte der Digitalisierung. Zuletzt wurde zur ier Jahrestage stehen 2018 bei naler, überregionaler und internationa- DSGVO informiert und verschiedene Vorberei- den Wirtschaftsjunioren (WJ) ler Ebene. Die WJ Lübeck richten daher tungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt. In der Vim Lübecker IHK-Bezirk an: Der im Mai 2019 die Hanseraum-Konferenz vergangenen Sitzung wurde die Initiative NEW Lübecker WJ-Kreis wird 65 Jahre alt und der norddeutschen Wirtschaftsjunio- 4.0 und das Projekt „Supermarkt von morgen“ richtet Anfang Dezember sein interna- ren aus. Die WJ-Vorstände riefen die vorgestellt. Wir richten den Blick nach vorne tional bekanntes Wildschweinessen Vollversammlungsmitglieder dazu auf, und wollen den Kreis zukunftsfähig aufstellen. zum 60. Mal aus. Seit vier Jahrzehnten in ihren Unternehmen bei jungen Füh- Impulsvorträge zu innovativen Projekten bringen gibt es die WJ Ostholstein. Sie feiern rungskräften für eine Mitgliedschaft bei zudem Denkanstöße für den eigenen Unterneh- den Geburtstag im Juni. Am jüngsten den Wirtschaftsjunioren zu werben. meralltag. sind die vor fünf Jahren gegründeten Eine andere Möglichkeit, junge Men- Wirtschaftsjunioren Segeberg. „Wir en- schen an das Unternehmertum heran- Welche Initiativen und Erfolge können Sie in gagieren uns für die Nachwuchsorgani- zuführen, ist das Chefpraktikum, das Zusammenhang mit der Arbeit des Wirtschafts- sationen, um junge Unternehmer und die IHK im Zuge ihrer Initiative „Mein beirats nennen? Führungskräfte an die Selbstverwaltung Unternehmen Zukunft“ entwickelt hat. Mitgliedern und auch Gästen ist es möglich, der Wirtschaft heranzuführen. Dieses Unter dem Motto: „Heute Schüler – ihre Anliegen auf die Tagesordnung zu bringen. Netzwerk nützt uns allen“, sagte IHK- Morgen Chef“ können sich Schüler dar- Durch die vielseitige Besetzung des Gremiums Präses Friederike C. Kühn. um bewerben, ein Praktikum als Chef zu finden wichtige Belange der Wirtschaft ein of- absolvieren. Bereits vier Schüler haben fenes Ohr. Infrastrukturprojekte und die strate- dieses besondere Angebot genutzt. Die gische wirtschaftliche Ausrichtung des Kreises erste Bilanz ist positiv: Bei Kundenter- werden durch den Wirtschaftsbeirat geprägt. minen, Strategierunden oder Teambe- Beispielhaft seien hier die Entwicklung der Die Wirtschaftsjunioren sind die sprechungen lernten alle vier Praktikan- Nord-Ost-Kreis-Studie sowie die daraus abge- „Stimme der jungen Wirtschaft“. Zu ih- ten nach eigenen Angaben häufig mehr leiteten Projekte, die aktive Mitarbeit bei der ren Zielen gehört es, ihren Standort wei- als im Wirtschafts- und Politikunter- Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung sowie terzuentwickeln und ihr Know-how in richt an ihren Schulen. beim Bündnis für Wirtschaft im Kreis Segeberg diese Entwicklung einzubringen. Auch „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, und die Einstufung der A 20 und A 21 als Landes- den Übergang von der Schule in den Be- jungen Menschen ein realistisches Un- entwicklungsachsen im Landesentwicklungs- ruf begleiten die WJ mit vielfältigen Ak- ternehmerbild zu präsentieren“, sagte plan Schleswig-Holstein genannt. �� tivitäten. Große Bedeutung haben Auf- Präses Kühn, die selbst ihren Chefsessel bau und Pflege der Netzwerke auf regio- für einen Schüler geräumt hatte.

28 06/18 Rechtsanwälte + SteuerberaterTopthema IHK in derzu LübeckRegion ��

Buchhaltung | Jahresabschlüsse | Beratung | Steuererklärungen

Kompetente Beratung in Ihrer Nähe

Neustadt / H. Lübeck Eutin Oldenburg / H. Am Holm 25 Marlistraße 7a - 9 Ohmstraße 11 Bahnhofstraße 17 T : 04561 4053 T : 0451 61042 - 0 T : 04521 3853 T : 04361 494924

www.lanbin-und-partner.de | [email protected]

EXZELLENTE BERATUNG FÜR DEN MITTELSTAND.

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

Regional verankert, international vernetzt: Unsere Top-Berater kennen die Wirtschaft vor Ort genau. Zugleich sind sie über die Netzwerke Morison KSi und Advoselect bes- tens vernetzt mit Fachkollegen in mehr als 80 Ländern, um ihren Mandanten aus der Region auch bei geschäftlichen Aktivitäten im Ausland beste Beratung zu garantieren.

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE Flensburg Rendsburg Kiel Neumünster Lübeck Elmshorn WIRTSCHAFTSRECHT ∙ MARKENRECHT ∙ WETTBEWERBSRECHT

www.eep.info Große Burgstr. 7 ∙ 23552 Lübeck ∙ 0451 3907008 ∙ www.sozietaet-schmidt.de

Moritz von Laar, Schüler der Ge- Vollversammlung aktuell schwister-Prenski-Schule in Lübeck und • Bericht und Vorstellung der Mitarbeiter Praktikant bei der IHK zu Lübeck, hat Wichtige Beschlüsse und Tagesordnungs- des Regionalmanagements im HanseBelt besonders überrascht, wie wichtig der punkte der Sitzung am 17. April 2018: • Bericht aus der DIHK-Vollversammlung Humor, der Spaß an der Arbeit und die im März – Digitalisierung der IHK- Freude am menschlichen Umgang sind. • Beschluss zur Benennung eines Organisation und Auswirkungen auf das „Es erfordert ein großes Maß an per- Handelsrichters Digitalisierungskonzept und die Rücklage sönlicher Autorität, aber auch Humor, • Bericht zur Dualen Hochschule der IHK zu Lübeck Umgänglichkeit und Rationalität, um Schleswig-Holstein • Vorstellung der Aktivitäten der als Geschäftsführer erfolgreich zu sein“, • Bericht zum Projekt „Bilinguale Wirtschaftsjuniorenkreise Lübeck, so sein Resümee. Oz �� Erziehung in Lübeck“ Ostholstein und Segeberg �� • Bericht zum aktuellen Stand des Brexits • Vorstellung des Arbeitskreises ITK und Ausführlicher Sitzungsbericht Mitmachen beim Chefpraktikum Digitalisierung www.ihk-sh.de/vv-berichte-hl www.mein-unternehmen-zukunft.de • Bericht zu „Mein Unternehmen Zukunft“

06/18 29 �� IHK zu Lübeck Region aktuell

Techniker für alle Fälle

Görgü Hydraulik Maschinenbau GmbH  Ein technischer Defekt, ein geplatzter Schlauch und die gesamte Produktion steht still – bis der Fehler behoben ist. Da sich die Lieferzeiten für Ersatzteile oft in die Länge ziehen, kann es klüger sein, einen Techniker zu beauftragen – zum Beispiel von der Görgü Hydraulik Maschinenbau GmbH in Henstedt-Ulzburg.

fühlt sich heimisch. „Je mehr ich mich qualifiziert habe, desto wohler fühlte ich mich“, sagt er. 1996 hat Söltan Görgü die Görgü Hydraulik Maschinenbau GmbH gegründet. Auf die Bereiche Hydraulik, Pneumatik und Elektrik spezialisiert, übernimmt der Betrieb die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Bau- teilen wie Pumpen, Schläuchen oder Motoren.

Engpässe vermeiden  Von den unter- schiedlichsten Kunden werden die Ser- viceleistungen nachgefragt. Der Land- wirt auf dem Traktor kommt genauso wie der Konzernleiter im Kombi. „Bevor sie ihre Maschinen wegen eines Defekts stilllegen müssen, rufen sie lieber einen Techniker“, sagt Derya Görgü, Tochter des Unternehmers. Dies sei zwar gegen- über einer Neuanschaffung nicht immer günstiger, aber es spare kostbare Zeit, wodurch Produktionsengpässe oft ver- mieden würden. Sie ist seit drei Jahren dabei und seit Kurzem Prokuristin. Mit ihrem Bruder soll sie den Betrieb, der 35 Mitarbeiter beschäftigt und 2017 einen Umsatz von sechs Millionen Euro erziel- te, einmal übernehmen. Derzeit wird geplant, das Unterneh- men zu vergrößern, ein neues Ersatz- teilwerk soll gebaut werden, um den

Foto: Christoph Krelle Vorrat an Dichtungen, Halbzeugen Söltan Görgü in seinem Ersatzteillager in Henstedt-Ulzburg und dergleichen zu verbreitern und die eigene Ausrüstung zu modernisieren. enn Söltan Görgü zu erzählen habe, doch ich hatte noch gar keinen Seit 1996 hat der Betrieb etliche Lehr- beginnt, kommt er schnell auf Beruf.“ Görgü wusste, er ist technisch linge zu Feinwerkmechanikern ausge- Wden Punkt: „1992: ein Mann, begabt. Er nutzte die Gelegenheit, sich bildet. Jedes Jahr nimmt er zwei Azubis ein Auto, ein Quadratmeter – so habe entsprechend zu orientieren. Für seinen auf. „Das macht mich besonders stolz“, ich angefangen.“ Kurzweilig ist seine Erfolg hat er viel gearbeitet, gelernt und sagt der Seniorchef, der nach wie vor gesamte Geschichte, geprägt von Mi- gelesen. Er absolvierte eine Ausbildung auch selbst noch Hand anlegt, wenn es gration, Orientierung, Selbsterkenntnis, zum Feinwerkmechaniker, anschlie- sein muss. �� Bildung, Fleiß Aufstieg und Erfolg. ßend die Meisterschule. In den 60er-Jahren kam sein Vater als Bis zum Entschluss sich selbststän- Autor: Christoph Krelle Leiharbeiter nach Schleswig-Holstein. dig zu machen vergingen viele Jahre. Freier Journalist Wenig später folgte ihm Söltan Görgü Er arbeitete bei der Firma Devalit van [email protected] im Rahmen des Familiennachzugs. Das Deest in Ellerau, damals ein Zulieferer Motiv, etwas erreichen zu wollen, wohn- von Kunststoff-Spritzteilen für die Au- Mehr unter te schon immer in ihm. „Ältere Leute toindustrie. Zuletzt als technischer Lei- www.goergue-hydraulik.com haben mich gefragt, was ich gelernt ter. Heute ist er selbst Arbeitgeber, und

30 06/18 Region aktuell IHK zu Lübeck ��

 Deutsche Bank Wachstum im Mittelstandsgeschäft

Die Deutsche Bank in Lübeck blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2017 zurück. Das Geschäfts- volumen, also die Summe aus Krediten, Einlagen und Depotvolumen, betrug am 31. Dezember 2017 im Marktgebiet Lübeck 4,65 Milliarden Euro und im Stadtgebiet Lübeck 2,4 Milliarden

Foto: iStock.com/Yobro10 Foto: iStock.com/Yobro10 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Ge- schäftsvolumen im Marktgebiet um 3, im Stadt- gebiet um 4 Prozent an. Die Deutsche Bank ist im Marktgebiet mit Sport verbindet 15 Filialen vertreten, davon befinden sich 5 in Lübeck. 2017 hat die Bank ihr Filialnetz neu Deutsch-dänischer Belt-Cup  Mit einem außergewöhnlichen aufgestellt. Nun gibt es in jeder Filiale Experten Fußball-Turnier wollen deutsche und dänische Teams das für Baufinanzierungen und Vermögensanlagen. Zusammenwachsen der Regionen rund um den Fehmarnbelt Gleichzeitig wurden immer mehr Standorte mo- fördern. Am 21. und 22. Juli 2018 spielen sechs Mannschaften im dernisiert. Das Börsen-Rekordjahr 2017 spiegelt sich Stadion Lohmühle in Lübeck zum ersten Mal den Belt-Cup aus. auch in den Depots der Lübecker Kunden wider. So stieg das Depotvolumen im Marktgebiet um 2 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Im Stadtgebiet it dem Turnier wollen der Chancen der Region  Rund um den betrug es 550 Millionen Euro (plus 3 Prozent). Schleswig-Holsteinische Fuß- Belt-Cup wird es vom 20. Juli ab 18 Uhr Das Einlagenvolumen betrug im Marktgebiet Mballverband (SHFV) und sei- bis Sonntagnachmittag ein großes Belt- rund 1,61 Milliarden Euro, davon im Stadtgebiet ne Partner – der Landesfußballverband Fest geben. Walking-Acts, ein Rutsch- 826 Millionen Euro – das bedeutet Steigerungen Mecklenburg-Vorpommern, der dä- und Abenteuerpark, ein XXL-Tisch- von 8 beziehungsweise 9 Prozent. Das Kreditvo- nische Fußball-Regionalverband DBU kicker, Human-Balls und viele weitere lumen im Marktgebiet lag 2017 bei 1,94 Milliar- Lolland-Falster, der HanseBelt e. V., kostenlose Attraktionen bieten großen den Euro, im Stadtgebiet 1,02 Milliarden Euro. die Baltic Solutions GmbH & Co. KG Spaß für die ganze Familie. Auf der gro- Im Marktgebiet Lübeck betreut die Deut- sowie der Femern Belt Development ßen Live-Bühne treten namhafte Bands sche Bank derzeit rund 14.300 mittelständische Fond – Deutsche und Dänen zusam- wie Kerygold, Urban Beach oder Projekt Geschäfts- und Firmenkunden. Bundesweit hat menbringen, neue Verbindungen schaf- Caramba sowie Singer-Songwriter wie die Bank 20 Prozent mehr gewerbliche Kredite fen und bestehende stärken. Dazu soll Florian Künstler auf. ausgegeben als im Vorjahr. Zudem wurde das ein abwechslungsreiches Rahmenpro- Im Mittelpunkt des deutsch-däni- Leistungsangebot ausgebaut, etwa im Zins- und gramm mit Belt-Fest und deutsch-däni- schen Wirtschaftsforums am Samstag- Währungsmanagement sowie im Kapitalmarkt- schem Wirtschaftsforum beitragen. Die vormittag stehen die Zukunftstrends geschäft. Damit hat das Institut 2017 bundesweit Schirmherrschaft hat Schleswig-Hol- und deren Auswirkungen auf die Feh- 2.500 Unternehmen als Neukunden gewonnen. steins Ministerpräsident Daniel Gün- marnbelt-Region zwischen Hamburg „Wir haben sowohl bei Krediten als auch bei ther übernommen. und Kopenhagen/Malmö. Internatio- den Einlagen unserer Firmenkunden zugelegt“, Das Teilnehmerfeld wird mit den nale Akteure aus der Wirtschaft disku- sagt Burkhard Baum, Leiter Firmenkunden im schleswig-holsteinischen Regionalli- tieren über die Herausforderungen und Marktgebiet. „Ein weiterer wesentlicher Punkt gisten VfB Lübeck und Eutin 08, dem Chancen in der Region, um Synergien im Mittelstand ist hier in Schleswig-Holstein das FC Anker Wismar e. V. aus der NOFV- und Erfolge auf der neuen gemeinsa- Thema Unternehmensnachfolge.“ red �� Oberliga Nord, den dänischen Zweit- men internationalen Zukunftsachse zu liga-Teams HB Købe und Nykøbing ­realisieren. �� FC sowie einer Fehmarnbelt-Auswahl hochklassig besetzt sein. Am ersten Turniertag treten die Mannschaften in Autorin: Julia Beckmann zwei noch auszulosenden Dreiergrup- Geschäftsstelle HanseBelt e. V. pen gegeneinander an. Das Finale ist [email protected] für Sonntag geplant. Das Turnier ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Karten Mehr unter für den Belt-Cup kosten fünf Euro pro www.shfv-kiel.de Person und pro Tag. Tickets gibt es beim www.vfb-luebeck.de

VfB Lübeck. Foto: BilderBox.com

06/18 31 �� IHK zu Lübeck Region aktuell

➜➜ Regionalticker Wachstumskurs 2017 fortgesetzt i Dass auch kleine Spediteure durch Engagement, Kundennähe und Präzision einen soliden Platz im wachsenden Logistikmarkt einnehmen können, zeigt die Nord-Logistik GmbH in Lübeck. Durch den Boom im Commerzbank Lübeck  Ihren Wachstumskurs Onlinehandel musste der Standort Roggenhorst aufgegeben und mit hat die Commerzbank Niederlassung Lübeck dem Mieter Postnord ein neuer Standort gefunden werden. Mithilfe 2017 erfolgreich fortgesetzt. In den 18 Filialen der KWL GmbH fand man am Skandinavienkai ein ideales Grundstück, 2016 wurde der Betrieb verlagert. Nur zwei Jahre später stand die Er- in der Hansestadt und in Südholstein hat das weiterung an: Das Unternehmen hat am Skandinavienkai eine neue Institut rund 7.600 neue Kunden gewonnen. Halle gebaut. Ende April wurde sie in Anwesenheit der Geschäftsfüh- rer sowie von Lübecks ehemaligem Bürgermeister Bernd Saxe einge- weiht. nsgesamt betreuen wir jetzt 149.000 Kunden in der Regi- on. Das ist ein Plus von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vor- Die WMD Group mit Hauptsitz in Ahrensburg setzt ihren inter- Ijahr“, sagte Niederlassungsleiter Ralf Freitag während einer nationalen Expansionskurs fort und hat im Dezember 2017 die neue Pressekonferenz im Mai. Und der Neuzugang an Kunden halte Tochtergesellschaft WMD Iberia gegründet. Damit will WMD ihre auch 2018 ungebrochen an, ergänzte er. Einen Grund für das Soft­warelösungen weiter im spanischen Markt etablieren und eine Wachstum sieht Freitag in der Attraktivität der Commerzbank noch intensivere Kundenbetreung gewährleisten. Nach schwierigen für Kunden. „Wir setzen auf Präsenz und persönliche Bera- Jahren der Finanzkrise ist Spaniens Wirtschaft wieder im Aufschwung tung vor Ort.“ Dafür habe das Institut zum fünften Mal den und gilt mittlerweile als einer der wachstumsstärksten Märkte in Euro- bundesweiten Beratungstest „Beste Bank vor Ort“ gewonnen. pa. Geschäftsführer vor Ort ist Gonzalo Isla. In Bilbao gebürtig, arbeitet Im Kreditgeschäft profitierte die Niederlassung vom Immo- der 44-Jährige bereits seit 2010 bei der WMD Group. �� bilienboom. „Das Neugeschäftsvolumen bei Immobilienkre- diten betrug eine halbe Milliarde Euro. 2017 haben wir unser Baufinanzierungsvolumen um 29,8 Prozent gesteigert“, so Freitag. Foto: iStock.com/seb_ra

Kundencenter für Betriebe  Auch bei den Firmenkunden zählte die Commerzbank 2017 einen dreistelligen Zuwachs in Schleswig-Holstein, sagte Standortleiter Axel Franke. Die Unternehmen nutzen seinen Angaben zufolge häufig die Onlineangebote. Mit einer Kontostands-App können die Fir- menkunden bis zu 15 Konten mobil abfragen und Zahlungen freigeben. Neu ist auch eine Kreditplattform, über die Mittel- ständler einen Kontokorrentkredit von bis zu fünf Millionen Euro digital beantragen können. Da der Markt im Gebiet der Filiale Lübeck spannend sei, werde die Commerzbank in Kür- ze in Lübeck das Kundencenter für Unternehmen aufstocken. Ziel sei es, die Kunden noch besser und intensiver betreuen zu können, so Franke. Oz ��

Mehr unter www.commerzbank.de

32 06/18 830003410068 BMW-Steen.indd 1 14.05.18 08:41 Region aktuell IHK zu Lübeck ��

Gastgeber verstehen und stärken

ProTourist Projekt KG  „Eine Tourismusregion ist immer nur so stark wie ihre Gastgeber.“ Mit dieser Überzeugung haben Marlen Winkler und Franz Josef Rogoll aus Lübeck-Travemünde 2014 das Beratungsunternehmen ProTourist für Hotels, Vermieter und Gastronomie an den Start gebracht.

as Ziel ist klar formuliert: „Wir wollen inhabergeführte Betriebe Dmit konkreten Hilfestellungen zum Erfolg führen“, umreißt Winkler die Unternehmensidee in knackiger Kürze. Prägnanz und Anwendbarkeit sind dann auch Grundpfeiler ihres Konzepts, und genau das macht den ProTourist-Check als wesentliches Instrument ihrer Bera- tung aus. Das Procedere ist so einfach wie praxisorientiert: Ein Fragenkatalog erfasst relevante betriebswirtschaftli- che Daten, ordnet Fakten zu Personal, Zielgruppe, Gebäuden und Angebot. Gleichzeitig wird in einem Limbic-Test in zehn Punkten das Bild der jeweiligen

NewKammer Existenzgründer im Norden

Unternehmerpersönlichkeit gezeich- net. Auf dieser Basis lässt sich dann das

Profil neu fassen: „Je spitzer und besser Foto: Astrid Jabs geschärft das Angebot sich präsentiert, Unterstützen Hotel- und Gastronomiebetriebe: Marlen Winkler und Franz Josef Rogoll desto größer ist die Erfolgschance. Ein herzlicher Gastgebertyp hat andere Schwerpunkte als bei- spielsweise ein innovativer“, erklärt Franz Josef Rogoll. Autorin: Astrid Jabs, freie Journalistin Aus dieser Gewissheit spricht langjährige Berufserfahrung. [email protected] Winkler und Rogoll verfügen gemeinsam über mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung, sind in verantwortlicher Position Mehr unter im Destinationsmanagement und -marketing tätig gewesen www.protourist-agentur.de und kennen die Strukturen der lokalen und regionalen Tou- rismusorganisationen. Ihre Beobachtung: „Die inhaberge- führte Gastgeberbranche muss gestärkt werden.“ Häufig aber müssten Hoteliers, Vermieter und Gastronomen stattdessen Gebäudereinigung auf dem schmalen Grat zwischen den Interessen von Politik, Verwaltung und Gästen balancieren. Von dieser Erkenntnis bis zur abrufbaren Potenzialanalyse lag für das Gründerpaar ein weiter Weg. Ihre Empfehlung: „Man sollte sich unbedingt Beratung suchen, zu Beginn am besten bei der IHK, die sind gut vernetzt.“ Marlen Winkler hat ein Existenzgründer-Bootcamp besucht und Finanzberatung in Anspruch genommen. Auch bei der Suche nach einer Firma, die die Software für den ProTourist-Check programmiert, haben die Unternehmer genau hingeschaut. Für die Finanzierung schließlich wurde außer Eigenkapital auch ein Kredit der KfW-Bank genutzt. Belohnt werden Einsatz und Mut durch unternehmerischen Erfolg – den eigenen und den der Gastgeber, „denen wir einen Wow-Moment beim Blick auf ihr Geschäft bescheren können“. ��

06/18 33 �� IHK zu Lübeck Region aktuell

Glückliche Gewinner (von links): Dr. Christoph Twesten und Dominik Burziwoda von Perfood, Katja und Sven Seevers von Superseven sowie Claudia Brömel und Anja Fromm von Auris

Foto: Olaf Malzahn Hörakustik Perfood macht das Rennen LN-Existenzgründerpreis  Fast 60 Gründer hatten sich um den diesjährigen LN-Existenzgründerpreis, gestif- tet vom Juwelier Mahlberg, beworben. Neben den Kategorien Existenzgründung und Innovation/Mutmacher wurde erstmals der Nachfolgepreis für gelungene Firmenübernahmen durch die Bockholdt KG vergeben.

er stellvertretende Chefredakteur der Lübecker Nach- Kai-Uwe Steding (Handwerkskammer), Gerald Goetsch (LN- richten (LN) Lars Fetköter führte die Gäste gemeinsam Chefredaktion) und Jörg Mikolajewski (LN-Marketing), hatte Dmit Jörg Mikolajewski und Anthena Paschen vom LN- es sich nicht leicht gemacht und in intensiven Diskussionen Marketing durch den Abend und nahm sie mit auf eine virtu- zuerst die Nominierten und später die Gewinner ermittelt. elle Reise zu den Nominierten. Über den Existenzgründerpreis 2018 und 5.000 Euro Preis- Gründergeist  Hierzu zählte neben der Perfood GmbH und geld freute sich die Perfood GmbH mit Dr. Christoph Twe- der Superseven GmbH auch die Auris Hörakustik Brömel sten und Dominik Burziwoda. Perfood habe mit individuellen und Fromm GbR, die den Nachfolgepreis, gestiftet durch Ernährungslösungen einen Mehrwert für die die Bockholdt KG, gewann und sich über ein Preisgeld von „Das perfekte Gesellschaft geschaffen, so die Jury. „Mit einer 3.000 Euro freuen durfte. Beispiel für eine Kombination aus medizinischem Fachwissen, Neben den Gewinnern durften die Gäste des Abends auch rundum gelungene Softwarekenntnissen und kaufmännischem vier weitere nominierte Firmengründer kennenlernen. Martin Existenzgründung.“ Know-how sind die beiden das perfekte Bei- Jannsen (Oleu-Segel GmbH, Fehmarn), Sascha Krüger (Elek- spiel für eine rundum gelungene Existenzgrün- tro Krüger, Timmendorfer Strand), Magdalena von Ostrowski dung.“ Den Innovations-/Mutmacherpreis, von (Tagespflege Aichengrün GmbH, Reinfeld) und Arsen Arthur den LN mit 3.000 Euro dotiert, sicherten sich Katja und Sven Agadschanjan (arsién sushi art, Lübeck) präsentierten sich Seevers sowie Hannes Füting. Für ihren Traum vom eigenen und ihre Start-ups den begeisterten Zuschauern. Unternehmen gaben sie ihr Angestelltenverhältnis auf und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, der erstmals die gründeten die Superseven GmbH. „Mit ihren biologisch und Schirmherrschaft für die Veranstaltung inne hatte, lobte den technologisch kreislaufförmigen Produkten beschäftigen sie Gründergeist aller 60 Bewerber und bedankte sich bei den LN, sich mit den Problemen unserer Zeit“, begründete die Jury Juwelier Mahlberg und der Bockholdt KG dafür, dass sie die ihre Entscheidung, die ermutigen soll, sich mit dem Schutz Veranstaltung möglich machen. red �� der Umwelt zu beschäftigen. Die Jury, bestehend aus Stephan Wintersteller (Juwelier LN-Existenzgründerpreis 2019 – jetzt bewerben unter Mahlberg), Gülten Bockholdt (Bockholdt KG), Thomas Timm [email protected] (Sparkasse zu Lübeck), Nils Thoralf Jarck (IHK zu Lübeck),

34 06/18 WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den UnternehmenRegion aktuell Schleswig-Holsteins IHK zu Lübeck ��

Büro + Computer · Bedarf · Einrichtungen · Maschinen

2 Oslostraße 4 · 23560 Lübeck 500 m Tel. 0451-502 802-0 · Fax -29 Showroom www.online-bueroeinrichtungen.de

Rückenschmerzen waren gestern –– ERGO-TOP-Technologie ist heute

GEHR GEHRMANN Dorfstr. 25 · 23562 Lübeck · Tel.: 0451 56633/56474 · Fax: 0451 55502 Probesitzen in MANN Büroeinrichtungen [email protected] · Ausstellung Mo. – Do. 10 – 16 Uhr unserer Ausstellung

Empfehlenswerte Firmen erwarten Ihren Anruf!

Eigenproduktion + Importware Paletten Überseeverpackungen Hitzebehandlung nach IPPC (ISPM-15) Ihre Last O V Wir tragen OHVOstseeholzGmbH H Tel04525-3700 -- Fax04525-3057--E-Mail [email protected] Ahrensbök www.ostseeholz.de beiLübeck

TOSHIBA - Vertragshändler

Baulicher BRANDSCHUTZ Tel. (0)40 751 148 80 Umzugsmanagement www.hummel-hamburg.de KLIMA KÄLTE LÜFTUNG

ETIKETTIERUNG SORTIERUNG www.kiel-umzuege.de Tel.: 0431-319160 Einzel-, Klein- und Serienmontage, Arnimstraße 95 sortieren, konfektionieren, 23566 Lübeck bündeln, abfüllen, zählen, wiegen, Telefon 0451 62 03 122 www.marli.de einschweißen und umverpacken Fax 0451 62 03 192

Möbeltransportbetrieb

• kostenlose Umzugsberatung • Privatumzüge Möchten Sie Ihre Anzeige IHR UMZUGS- • Firmenumzüge PROFI • Montagen Ihrer Möbel, Küche AUS NEUSTADT in dieser Rubrik platzieren? • Ein- und Zwischenlagerung HOLSTEIN • Entrümpelungen Rufen Sie uns an: RR Logistics Möbeltransportbetrieb Sierksdorfer Straße 13 04 51/70 31-2 85 RR-LOGISTICS 23730 Neustadt www.rr-logistics.de international movers Rahmenvertragspartner der BundeswehrTel. 04561/ und 5 des 26 Bundes 89 72

06/18 35 �� IHK zu Lübeck Wissenstransfer

rechtlichen Medien bei der Berichterstat- tung dar. Im Anschluss diskutierte er mit dem Publikum weitere Fragen zum Thema. Das Lübecker Unternehmerehepaar Gülten und Jan Bockholdt von der Bockholdt KG in Lübeck berichtete in seinem Vortrag, wie es unternehmerische Verantwortung über- nimmt und damit die Gesellschaft gestaltet. Bei der Bockholdt KG stehen das Wohl, die Bedürfnisse und die Weiterbildung sowie -qualifizierung der Mitarbeiter im Fokus. Zudem engagiert sich das Unternehmer- ehepaar ehrenamtlich in vielen Bereichen wie etwa im Vorstand des HanseBelt e. V. Der Lübecker Salon soll Kooperationen  5. Lübecker Salon zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in- itiieren. Dass dies funktioniert, zeigt etwa Verantwortung übernehmen ein neues Kooperationsprojekt zwischen der FH Lübeck und einem Unternehmen Anfang Mai trafen sich rund 80 Vertre- chen Dinners hielt der Journalist und ZDF- der Ernährungswirtschaft, das durch einen ter von Unternehmen, Hochschulen und Chefredakteur Dr. Peter Frey den Festvor- Kontakt vom Lübecker Salon im September Forschungseinrichtungen sowie aus Kul- trag „Qualitätsjournalismus in Zeiten des 2017 zu Stande kam. UR �� tur, Politik und Verwaltung im Schuppen Populismus“. In seiner Rede ging er auf die 9 in Lübeck. Der 5. Lübecker Salon hatte Verantwortung von Social-Media-Plattfor- Mehr unter das Thema „Verantwortung übernehmen – men ein und stellte die Herausforderungen www.luebecker-salon.de Gesellschaft gestalten“. Während des festli- sowie die Verantwortung der öffentlich- Foto: Olaf Malzahn

 Uni-Jahresempfang

Rund 350 Gäste nahmen im April am Jahresempfang der Projekt LübeckHoch3 Universität im Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) teil. Festredner war der Geschäftsführer des gemein- it innovativen Projekten wollen die Universität zu Lü- nützigen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) Profes- beck, die Fachhochschule und die Musikhochschule sor Dr. Frank Ziegele, der sich kritisch mit Rankings ausein- MLübeck die Bindung von Forschung und Lehre an die andersetzte. Er empfahl, Exzellenz eigenständig zu definieren Hansestadt stärken. Im Rahmen des Jahresempfangs der Uni- und in Forschung und Lehre umzusetzen. versität stellten sie die Leitlinien des Projekts „LübeckHoch3“ Diesen Aspekt griff die Präsidentin der Universität Pro- vor. Bei der Festveranstaltung wurde auch der Thomas-Fre- fessorin Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach bei der Erläuterung denhagen-Preis der Kaufmannschaft vergeben. des neuen Gemeinschaftsprojekts LübeckHoch3 auf: „Mit LübeckHoch3 wollen wir die Exzellenz der Wissenschaftspro- file aller drei Hochschulen sowie die künstlerische Exzellenz Einrichtungen für Unternehmen der Musikhochschule in die Hansestadt tragen. Und zwar so, dass alle davon profitieren, mit neuen modernen interaktiven ­Projekten.“

Wirtschaft stärken  Abgerundet wurde der Jahresempfang mit mehreren Ehrungen. Der mit 10.000 Euro dotierte Thomas- Fredenhagen-Preis der Kaufmannschaft zu Lübeck, in diesem Jahr für Schutzrechtsentwicklung und Patente, ging an das Institut für Neuro- und Bioinformatik, Professor Dr. Thomas Martinetz und Professor Dr. Erhardt Barth. Den Hendrik-Leh- nert-Preis für besonderes studentisches Engagement erhielten einrichtungen.

z das Projekt „Future E.D.M.“ für eine Gesundheitskampagne im Senegal sowie der Student Philip Queßeleit für seinen Einsatz in PROFESSIONELLE BÜROPLANUNG der Gremienarbeit. Professor Dr. Diedrich Dieckhoff erhielt die Ehrennadel der Universität für seine Verdienste um den Aufbau Infos unter: www.bublitz-einrichtungen.de/ihk18 bublit des Fachs Allgemeinmedizin und den Einsatz für den Verein Alumni, Freunde und Förderer der Universität. red ��

36 06/18 Verlagsspecial IHK Schleswig-HolsteinVerlagsspecial ��

IT-Sicherheit Impressum: Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, Mengstr. 16, 23552 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01, Fax: (0451) 7031-280

Redaktion: Sauer und Rogge – HR Communications GbR, Manhagener Allee 33, 22926 Ahrensburg Foto: © Gorodenkoff - Fotolia.com © Gorodenkoff Foto:

Digitalisierung und Industrie 4.0 Moderne Informations- und Safety first Kommunikationstechnik gepaart mit selbstorganisierten Produkti- atienten-, Kunden-, Mitar- sensibel im Umgang mit ihnen sein. onsprozessen sind die treibende beiter-, Verbraucher- oder Das schreibt nicht nur das seit Mai Kraft für die sogenannte vierte in- vertrauliche Unternehmens- 2018 geltende europäische Daten- dustrielle Revolution – die Indust- Pdaten – nie waren Informationen so schutzrecht, die Datenschutzgrund- rie 4.0. Die Vernetzung von Unter- kostbar wie heute. Daten sind die verordnung (kurz: DSGVO) vor. Auch nehmen der Wertschöpfungskette neue Währung und öffnen das Tor in anderen Unternehmensbereichen bildet die Grundlage der Optimie- zum wirtschaftlichen Erfolg. Unter- sind Sicherheitsvorkehrungen im- rung von Produktionsabläufen. In- nehmen müssen daher besonders mens wichtig. formationen in Echtzeit und unter-

Anzeige Kann IT heutzutage sicher sein? Ja! Im BSI-Sicherheitsbericht 2017 wird deutlich: Es ist nicht die Frage, ob Ihr Unternehmen Ziel eines Cyber-Angriffs wird, sondern wann! Bereits 69 Prozent der deutschen Industrieunternehmen sind Opfer von Hacker-Attacken geworden – Tendenz steigend. Daher sollten Sie einen genauen Überblick über die Gefährdungslage Ihres Unternehmens haben und präventive und reaktive Maßnahmen ergreifen. Es ist nicht nur der Schutz personenbezogener Daten. Weit mehr Daten und Prozesse in Ihrem Unternehmen – Lagerbestände, Rezepturen, Produktionsabläufe etc. – müssen vor den Gefahren der wachsenden Cyberkriminalität geschützt werden: m2guard, als Ihr Bewacher und Ratgeber, startet mit dem IT-Sicherheits-Check, der potenzielle Gefahrenstellen und Sicherheitslücken bei der Hard- und Software identifiziert – diese Analyse ist kostenlos. Bei 62 % der Cyberangriffe werden

Anschließend heißt es „Aufklären“: m2guard bietet eine Kunden- und Mitarbeiterdaten gehackt.* Handlungsempfehlung, die auf Ihre Bedarfe abgestimmt ist und konkrete Prioritäten und Kosten aufzeigt – z. B. bzgl. revisionssicherer Wut hilft nicht gegen E-Mail-Archivierung. Dies ist der Start in eine IT, die sicher und Geschäftsführerhaftung! DSGVO-konform aufgesetzt ist. Zudem steht „Lernen“ auf dem Programm: Alle Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter für Datensicherheit sensibilisieren und diesbezüglich schulen. Hier helfen Compliance-Richtlinien, die wir für Sie erarbeiten. Bleiben Sie nach der initialen Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen durch m2guard am Ball: Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen Mit m2guard sorgen Sie für eine sichere, gern langfristig, damit Wartungs- und Pflegearbeiten auf dem DSGVO-konforme IT-Infrastruktur! aktuellen Stand bleiben. m2guard – für eine technisch sichere und rechtssichere IT-Infrastruktur. m2solutions EDV-Service GmbH Bökenbarg 16 a *Quelle: BSI 23623 Ahrensbök

06/1806/18 Verlags special 37 830003416068 m2solutions.indd 1 17.05.18 08:04

#30108_Verlagsspecial_IT-Sicherheit in der Wirtschaft_06_2018.indd 37 23.05.18 11:21 Verlagsspecial Verlagsspecial

nehmensübergreifende Prozesse im Auftrag des Bundesministeri- Weit weniger öffentlich aber setzen Ressourcen frei, sparen ums für Wirtschaft und Energie im deshalb nicht minder schädlich sind Zeit und Energie, sichern Verfüg- Rahmen der Initiative IT-Sicherheit Virusprogramme, die sich als Tro- barkeiten von Rohstoffen oder in der Wirtschaft zeigt, dass KMU janer in Firmennetzwerken einnis- Know-how – und sind immens ri- auch hinsichtlich IT-Sicherheit eine ten und hier Daten abgreifen oder sikobehaftet. So wie die deutsche hohe Sensibilität aufweisen. Zwei Teile der IT zeitweise oder ganz Wirtschaft hinsichtlich Produkti- Drittel der befragten KMU messen lahmlegen. Eine entsprechende vität, Wettbewerbsfähigkeit und der IT-Sicherheit eine hohe oder IT-Sicherheitsanalyse hilft dabei, Flexibilität durch die Digitalisierung sogar sehr hohe Bedeutung bei. Sicherheitslücken aufzudecken und gewinnt, bilden sich andererseits Damit liegt das Ergebnis deutlich zu schließen. immer mehr störanfällige Schnitt- über dem der entsprechenden Stu- stellen zwischen den Beteiligten. die von 2011/2012. Im Arbeitsalltag Mobilität erfordert Vernetzung Einheitliche Rahmenbedingungen sieht es hingegen ganz anders Die Realität zeigt, dass Viren- und verlässliche Sicherheitsstan- aus – das zeigt die Studie auch. schutz, Firewalls und die Nutzung dards sind daher Voraussetzungen von Passwörtern zwar zum Stan- für Sicherheit und Erfolg. Sicherheitslücken aufspüren dard der meisten KMU zählen, die Etwa jedes fünfte kleine und je- Verschlüsselung von E-Mails und KMU – Motor der des zweite große KMU in Deutsch- Dateien beispielsweise aber nicht. deutschen Wirtschaft land, hat bereits einmal eine IT-Si- Die Nutzung sicherer VPN-Verbin- Flache Hierarchien, kurze Ent- cherheitsanalyse durchgeführt. Die dungen beim Zugriff auf Firmen- scheidungswege, nah am Kunden – in den letzten Monaten bekannt daten von unterwegs ist hierbei KMU zeichnen sich aber auch durch gewordenen Datenskandale, wie ebenso empfehlenswert wie die große Innovationsbereitschaft wie beispielsweise bei Facebook, ver- regelmäßige Aktualisierung von zeitgemäße Arbeitszeitmodelle anlassen Menschen, über die Si- Software-Updates und das Erstel- oder vernetzte Kommunikations- cherheit ihrer Daten im Netz nach- len von Sicherheitskopien wichtiger strukturen aus. Eine aktuelle Studie zudenken. Dateien.

38 Verlagsspecial 06/18 06/18

#30108_Verlagsspecial_IT-Sicherheit in der Wirtschaft_06_2018.indd 38 23.05.18 11:21 Verlagsspecial Verlagsspecial

nehmensübergreifende Prozesse im Auftrag des Bundesministeri- Weit weniger öffentlich aber setzen Ressourcen frei, sparen ums für Wirtschaft und Energie im deshalb nicht minder schädlich sind Zeit und Energie, sichern Verfüg- Rahmen der Initiative IT-Sicherheit Virusprogramme, die sich als Tro- IT Security barkeiten von Rohstoffen oder in der Wirtschaft zeigt, dass KMU janer in Firmennetzwerken einnis- Know-how – und sind immens ri- auch hinsichtlich IT-Sicherheit eine ten und hier Daten abgreifen oder sikobehaftet. So wie die deutsche hohe Sensibilität aufweisen. Zwei Teile der IT zeitweise oder ganz Datensicherheit Wirtschaft hinsichtlich Produkti- Drittel der befragten KMU messen lahmlegen. Eine entsprechende vität, Wettbewerbsfähigkeit und der IT-Sicherheit eine hohe oder IT-Sicherheitsanalyse hilft dabei, für Flexibilität durch die Digitalisierung sogar sehr hohe Bedeutung bei. Sicherheitslücken aufzudecken und Unternehmen gewinnt, bilden sich andererseits Damit liegt das Ergebnis deutlich zu schließen. immer mehr störanfällige Schnitt- über dem der entsprechenden Stu- zertifiziert und rechtssicher stellen zwischen den Beteiligten. die von 2011/2012. Im Arbeitsalltag Mobilität erfordert Vernetzung Einheitliche Rahmenbedingungen sieht es hingegen ganz anders Die Realität zeigt, dass Viren- und verlässliche Sicherheitsstan- aus – das zeigt die Studie auch. schutz, Firewalls und die Nutzung  Schwachstellen-Analyse dards sind daher Voraussetzungen von Passwörtern zwar zum Stan-  Beratung für Sicherheit und Erfolg. Sicherheitslücken aufspüren dard der meisten KMU zählen, die Etwa jedes fünfte kleine und je- Verschlüsselung von E-Mails und  Implementierung KMU – Motor der des zweite große KMU in Deutsch- Dateien beispielsweise aber nicht.  Betreuung deutschen Wirtschaft land, hat bereits einmal eine IT-Si- Die Nutzung sicherer VPN-Verbin- Flache Hierarchien, kurze Ent- cherheitsanalyse durchgeführt. Die dungen beim Zugriff auf Firmen- Mit dem modularen Security-Konzept scheidungswege, nah am Kunden – in den letzten Monaten bekannt daten von unterwegs ist hierbei KMU zeichnen sich aber auch durch gewordenen Datenskandale, wie ebenso empfehlenswert wie die von Consist erfüllen Sie weit mehr als große Innovationsbereitschaft wie beispielsweise bei Facebook, ver- regelmäßige Aktualisierung von gesetzliche Sicherheitsauflagen. zeitgemäße Arbeitszeitmodelle anlassen Menschen, über die Si- Software-Updates und das Erstel- Verbessern Sie so auch die Performance oder vernetzte Kommunikations- cherheit ihrer Daten im Netz nach- len von Sicherheitskopien wichtiger Ihrer IT. strukturen aus. Eine aktuelle Studie zudenken. Dateien.

Wir beraten Sie gern: Ihr IT-Security-Ansprechpartner Henryk Orantek, [email protected], 0431/3993-530, www.consist.de

830003408068 Consist Software Solutions.indd 1 11.05.18 13:26 Neutralisieren Sie Cyberattacken bevor sie zuschlagen! NextGen Email Security + NextGen Firewall + SonicWall Capture Zero-Day Gateway Protection von SonicWall

Wir unterstützen Sie: tenzing - Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions Hutmacherring 6 | 23556 Lübeck | Tel. 0451 873000 [email protected] | www.tenzing.de

Ihr Partner für

830003415068 tenzing.indd 1 14.05.18 15:26 38 Verlagsspecial 06/18 06/1806/18 Verlags special 39

#30108_Verlagsspecial_IT-Sicherheit in der Wirtschaft_06_2018.indd 38 23.05.18 11:21 #30108_Verlagsspecial_IT-Sicherheit in der Wirtschaft_06_2018.indd 39 23.05.18 11:21 Foto: iStock.com/stocknroll Investitionsabsichten weiter expansiv

IHK-Konjunkturbericht  Die Stimmung der Wirtschaft in Schleswig-Holstein ist weiterhin gut. Das zeigt der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein, der einen Wert zwischen null und 200 annehmen kann: Er sinkt im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorquartal um drei Punkte auf 122,5.

ie gute Lage der Wirtschaft in Schleswig-Holstein Risikofaktor Welthandel  Im aktuellen Quartal setzt die zeigt sich in den neuen Ergebnissen“, sagt Friederike Industrie den Aufwärtstrend fort. Besonders die Investiti- DC. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein. „In onsgüterhersteller profitieren von einer guten Auftragslage. fast allen Branchen sind die Investitions- und Beschäftigungs- Das Baugewerbe boomt weiterhin. Im Großhandel berichten absichten weiterhin expansiv.“ Insgesamt bewerten 44,4 Pro- knapp 85 Prozent der befragten Unternehmen von einer gu- zent der antwortenden Unternehmen ihre Geschäftslage im ten oder befriedigenden Geschäftslage. Anders sieht es im ersten Quartal 2018 als gut, 48,4 Prozent als befriedigend und Einzelhandel aus: Gute und schlechte Lageeinschätzungen 7,2 Prozent als schlecht (Vorquartal 47/47,7/5,3 Prozent). Die halten sich die Waage, die Unternehmen berichten tendenzi- Einschätzung der aktuellen Lage ist damit im Vergleich zum ell von einer geringeren Konsumneigung. Die Stimmung in Vorquartal zwar leicht rückläufig, bewegt sich aber auf anhal- den Dienstleistungsbranchen hat sich im ersten Quartal im tend hohem Niveau. Vergleich zu den hohen Werten der vorherigen Zeiträume normalisiert. Bereits die veränderte Wahrnehmung der Risiken für die Innenraumbegrünung für Büroräume wirtschaftliche Entwicklung kann die Bewertung der Ge- schäftserwartungen beeinflussen. Außer dem Fachkräfteman- gel sieht die Wirtschaft zunehmend die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, vor allem die internationalen Märkte, als Risikofaktor. Die Erwartungen für die kommenden Monate sind im Ver- gleich zum vierten Quartal 2017 nahezu unverändert. 24,1 Prozent der Unternehmen erwarten eine günstigere, 61,2 Pro- zent eine gleichbleibende und 14,7 Prozent eine ungünstigere Geschäftsentwicklung (Vorquartal 23,9/63,5/12,6 Prozent). „Bislang sind die Erwartungen wenig beeinflusst von einer gestiegenen Risikowahrnehmung“, so Kühn. Die Aussichten blieben gut, trotz der Spannungen im ­Welthandel. red ��

IHK-Konjunkturberichte www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 327)

40 06/18 IHK Schleswig-Holstein ��

 Weltwirtschaftlicher Preis „Klaus Schwab ist ein politischer Strate- Gesellschaft verändern.“ Dass von einem ge ersten Ranges, ein weitsichtiger Visionär, Produkt eine unglaubliche gesellschaftli- der zu Frieden und Wohlstand in der Welt che Kraft ausgehen könne, hätten Innova- Weitsichtige beigetragen hat“, betont Kiels Oberbürger- tionen wie der Verbrennungsmotor oder meister Dr. Ulf Kämpfer. Schwab habe mit Facebook gezeigt. „Van Abel aber dreht Visionäre seinem Multi-Stakeholder-Ansatz bereits den Spieß um und fragt: ‚Wie will ich die zu Beginn der 70er-Jahre erklärt, dass un- Gesellschaft verändern, und welches Pro- Am 17. Juni wird im Kieler Haus der ternehmerische und politische Initiativen dukt brauche ich dazu?‘“, so Vater. „Van Wirtschaft die Preisverleihung stattfinden. nur dann Erfolg hätten, wenn alle betroffe- Abel schafft den Spagat zwischen einem Der vom Institut für Weltwirtschaft zusam- nen Parteien in den Entscheidungsprozess erfolgreichen Unternehmen und seinem men mit seinen Partnern, der Landeshaupt- eingebunden würden. Anspruch. Mit dem Fairphone bewirkt stadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein, er einen bewussteren Umgang bei den mittlerweile zum 14. Mal verliehene Preis Nutzern und verbessert die Produktions- soll einen Anstoß geben, die großen welt- bedingungen für Mobiltelefone. Damit ist wirtschaftlichen Herausforderungen grenz- er ein internationales Vorbild und eine In- überschreitend zu bewältigen. spiration für alle Unternehmerinnen und Die Geehrten in den Kategorien Politik, Unternehmer.“ Wirtschaft und Wissenschaft sind bereits Über Robert Shiller sagt Professor im Vorfeld auf einer Pressekonferenz be- Dennis J. Snower, Präsident des Instituts kannt gegeben worden. für Weltwirtschaft: „Er hat die Volkswirt- • Kategorie Politik: Professor Dr. Klaus schaftslehre in ihren Grundfesten erschüt- Schwab, Gründer und Präsident des „Zum Unternehmertum gehören Mut tert und verändert. Sowohl die Dot-com- World Economic Forum und eine Vision. Bas van Abel hat beides“, Blase als auch die Immobilienblase hat • Kategorie Wirtschaft: Bas van Abel, beschreibt Klaus-Hinrich Vater, Präsident er korrekt vorhergesehen.“ Dabei habe Gründer und CEO von Fairphone B. V. der IHK zu Kiel, den Nominierten der Ka- Shiller immer zum Ziel gehabt, mit seiner • Kategorie Wissenschaft: Professor Robert tegorie Wirtschaft. „Er will mehr als nur Forschung einen praktischen Nutzen zu Shiller, US-amerikanischer Ökonom, den wirtschaftlichen Erfolg, er will Men- bieten und das Leben der Menschen zu Nobelpreisträger und Bestsellerautor schen zum Nachdenken bewegen und die verbessern. red �� Foto: iStock.com/denphumi

875 Jahre Lübeck Mit exklusiven Drohnen-Aufnahmen. Ganz neue Ansichten!

Der neue Lübeck-Bildband mit über 230 topaktuellen Fotos, davon mehr als 30 faszinierende Drohnen-Aufnahmen. Für alle Bewohner und Besucher, die die Stadt immer wieder neu entdecken möchten. Mit Texten in deutsch und englisch.

In Ihrer Buchhandlung erhältlich. 112 Seiten, Hardcover mit Goldprägung € 19,80, ISBN 978-3-7950-5243-0

Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG · Mengstraße 16 · 23552 Lübeck · Tel.: 0451/7031-232 E-Mail: [email protected] · www.schmidt-roemhild.de

06/18 41 �� Standort Schleswig-Holstein

FBBC lobt Fortschritte bei Tunnelprojekt

Fehmarnbelt-Tunnel  Mit großen Schritten kommt die Planung für die Fehmarnbelt-Querung voran. Das Fehmarnbelt Business Council (FBBC) begrüßt das erneute Bekenntnis von Kanzlerin Angela Merkel zum Projekt sowie die Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für den ersten Abschnitt der Schienenanbindung beim Eisenbahnbundesamt.

Schienenanbindung werde auf 30 Kilometern einen neuen Verlauf nehmen, um Orte an der Lübe- cker Bucht zu umfahren.

Wachstumszentren  In diesem Zusammenhang verwies Svane auf die Vorteile des zweigleisigen Ausbaus der dann elektrifizierten Eisenbahnstrecke auf insgesamt über 220 Kilometer Länge auf der Fehmarnbelt-Achse. Auf dänischer Seite seien die Bauarbeiten in vol- lem Gange, denn auch dort seien mit dem Ausbau große Kraftan- strengungen verbunden: Eine Strecke von 55 Kilometer Länge werde zweigleisig ausgebaut und die 120 Kilometer lange dänische Schienenanbindung elektrifiziert. Eisenach betonte die Vorteile für die Wirtschaft: „Skandinavi- ens Anbindung an Mitteleuro- pa auch beim Güterverkehr auf der Schiene wird deutlich besser. Durch die durchgehende Verbin- dung und den Ausbau werde die Bahn deutlich attraktiver – auch für den Personenverkehr: „Da- durch wird es möglich, in etwa zweieinhalb Stunden von Kopen-

Foto: Olaf Malzahn hagen nach Hamburg zu fahren. FBBC-Vorsitzender Siegbert Eisenach – hier bei der FFBC-Jubiläumsveranstaltung 2017 Die Wachstumszentren Nordeu- ropas rücken näher aneinander.“ er FBBC-Vorsitzende Siegbert schen den Metropolregionen Hamburg Schon jetzt bestünde ein reger Aus- Eisenach verwies darauf, dass und Kopenhagen/Malmö. tausch. Dieses Miteinander würde sich Ddie Investitionen auf dänischer Michael Svane, Vizevorsitzender des in Zukunft noch deutlich verstärken, und auf deutscher Seite die Entwicklung FBBC, fügte hinzu: „Besonders aus dä- sind sich Eisenach und Svane sicher. der gesamten Region positiv verändern nischer Sicht sind es gute Nachrichten, Das FBBC ist ein Zusammenschluss würden: „So wird zum Beispiel die Elek- denn nun ist klar, dass die deutsche Sei- von elf Mitgliedsorganisationen der trifizierung der Bahnstrecke zwischen te alles daransetzt, das Projekt möglichst Wirtschaft mit mehr als 400.000 Unter- Lübeck und Kopenhagen Emissionen zügig und mit der gebotenen Sorgfalt bei nehmen aus Deutschland, Dänemark verringern und die Umwelt schonen. der Planung eines so komplexen Vorha- und Schweden, darunter die IHKs aus Auch Pendler profitieren von verbesser- bens zu realisieren.“ Er erinnerte dar- Schleswig-Holstein. red �� ten Anbindungen nach der Fertigstel- an, dass umfangreiche Neuplanungen lung des Projekts“, sagte Eisenach. Die der Streckenführung zwischen Lübeck FBBC-Positionspapier unter Schienenanbindung sei ein essenzieller und Puttgarden bereits erfolgt seien. www.bit.ly/fbbc-papier Bestandteil der neuen Verbindung zwi- Die rund 85 Kilometer lange deutsche

42 06/18 PR und Kommunikation & Druckereien und WerbeagenturenStandort Schleswig-Holstein in der Region ��

Die „immer-wieder-gerne“ Agentur DRUCKHAUS MENNE

... MEHR ALS EINE DRUCKEREI

DRUCKEREI: RAPSACKER 10 · COPYSHOP: KANALSTR.68 · LÜBECK www.werbeagentur-braemer.de TEL. 0451 75 000 · WWW.MENNE.DE

830003401068 Agentur Braemer.indd 1 09.05.18830003409068 09:11 Druckhaus Menne.indd 1 11.05.18 13:21

Siebdruck Digitaldruck Möchten Sie Ihre Anzeige Beschriftung in dieser Rubrik platzieren? Veredelung VOLLVERKLEBUNG Rufen Sie uns an: BESCHRIFTUNG SCHEIBENTÖNUNG

04 51/70 31-2 85 LACKSCHUTZFOLIE ➜ www.vonZ.de WWW.CARCAPE.DE ➜ i Aktuelle Preisindizes

April 2018 Preisindizes für Bauleistungen (ohne Gewähr)

Verbraucherpreisindex für Deutschland (ohne Gewähr) Monat Wohngebäude- Büro- Gewerbliche gesamt gebäude Betriebsgebäude Zeitraum Verbraucherpreisindex 2010=100 2010=100 2010=100 für Deutschland (2010=100) November 2016 114,1 114,6 114,5 02/2017 108,8 Februar 2017 115,4 116,0 116,0 03/2017 109,0 November 2017 118,0 118,8 118,9 04/2017 109,0 Februar 2018 120,0 120,8 120,8 02/2018 110,3 Wiederherstellungswert für 1913 erstellte Wohngebäude 03/2018 110,7 einschließlich Umsatz- (Mehrwert-) Steuer, (1913 = 1 Mark) 04/2018* 110,7 Februar 2018 = 15,378 Euro * vorläufiger Wert Quelle: Statistisches Bundesamt

06/18 43 müssen. Maßstab der selbst geschaffenen Re- geln ist ethisches Handeln. Ganz einfach kann man es mit der Aussage des Firmengründers Buddenbrook im Roman von Thomas Mann sagen: Mache nur solche Geschäfte, dass du bei Nacht ruhig schlafen kannst. Wirtschaft: Ist die systematische Beschäf- tigung mit Compliance nicht etwas für große Konzerne? Behringer: Nein, auch mittelständische Unternehmen stehen unter Druck. Zum einen hat sich die Gesetzeslage zum Beispiel durch die gerade in Kraft getretene EU-Datenschutz- grundverordnung oder die Novelle des Geld- wäschegesetzes deutlich verschärft, was auch Auswirkungen auf die persönlichen Haftungs- risiken von Geschäftsführern mittelständi- scher Unternehmen hat. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist zudem die deutliche Verschärfung der Unternehmens- sanktionen vereinbart. Zum anderen geben Großunternehmen ihre Compliance-Anforde- rungen an mittelständische Lieferanten weiter, bevor sie einen Auftrag vergeben. Wirtschaft: Welche konkreten Maßnahmen sind für Mittelständler sinnvoll? Behringer: Ein einfaches und effektives Mittel ist ein Verhaltenskodex, der jedem Mit- arbeiter gewünschtes, unerwünschtes oder verbotenes Verhalten aufzeigt. Bewährt hat sich auch Whistleblowing, zum Beispiel über einen Rechtsanwalt, der niederschwellig dann Stefan Behringer mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn ein Mit-

Foto: Nordakademie arbeiter sich nicht traut, sich an seinen Vor- gesetzten zu wenden. Die einfachste Compli- ance-Methode ist aber die weitestmögliche Anwendung des Vieraugenprinzips. Ein zweites Augenpaar erschwert Geset- „Bei Nacht zesverstöße und unethisches Verhalten sehr effektiv. Wirtschaft: Wie unterstützt Ihr Institut den Mittelstand in Sachen Compliance? ruhig schlafen“ Behringer: Wir sind Partner der Handelskammer Ham- burg bei der Zertifizierung von Compliance-Management- Compliance  Spätestens seit Siemens vor Jahren Systemen nach dem Hamburger Compliance Standard. Dieser seine Geschäftspolitik einer umfassenden Revision Standard wendet sich explizit an mittelständische Unterneh- unterziehen musste, ist Compliance in aller Munde. men, die damit ein auf ihre individuelle Situation bezogenes Dabei ist die Grundidee dem Ehrbaren Kaufmann seit Feedback erhalten, wie es um ihr Compliance-Management steht. Mit Verleihung des Zertifikats lassen sich die Anforde- Jahrhunderten geläufig. Professor Dr. Stefan Behringer, rungen von Kunden leichter erfüllen. Außerdem haben wir an Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der der Nordakademie ein Bildungsangebot für alle, die sich in Sa- Nordakademie, erläutert, wieso Compliance gerade kleine chen Compliance praxisorientiert weiterbilden möchten. �� und mittlere Unternehmen betrifft. Interview: Klemens Vogel IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Wirtschaft: Bei Compliance geht es um ethisches Handeln. [email protected] Was genau ist damit im Unternehmenskontext gemeint? Stefan Behringer: Ursprünglich kommt der Begriff aus der Hamburger Compliance Standard Medizin und bedeutet die Einhaltung der ärztlichen Anweisun- Die Zertifizierung steht auch den Betrieben Schleswig-­ gen durch den Patienten. Übertragen auf den Unternehmens- Holsteins offen, denn die IHKs des Landes kooperieren kontext bedeutet es, dass Unternehmen die gesetzlichen Regeln hierbei mit der Handelskammer Hamburg. einhalten müssen. Hinzu kommt, dass Unternehmen sich selber www.hamburger-compliance-zertifikat.de Regeln geben sollen und diese selbstverständlich auch einhalten

44 06/18 Impulse und Finanzen ��

IHK aktiv Dynamisch. Elegant. Markant. Unternehmensnachfolge: Umfrage unter IHK-Mitgliedern In der Zeit vom 6. bis 30. Juni möchten die Indust- rie- und Handelskammern und Handwerkskammern in Schleswig-Holstein zum fünften Mal seit 1998 von ihren Mitgliedsunternehmen wissen, wie sie mit dem Thema Unternehmensnachfolge umgehen. Alle Inhaberinnen und Inhaber sowie geschäftsführende Gesellschafterin- nen und Gesellschafter über 55 Jahre sind aufgerufen, an der Onlineumfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse Abb. zeigt Sonderausstattung. geben den Kammern wichtige Erkenntnisse und Hin- weise, wie die Unternehmerschaft bei dieser wichtigen DER VOLVO XC60 D3 MOMENTUM. Managemententscheidung vorgeht. Sie dienen der bes- Erleben Sie eine kraftvolle Formensprache, gepaart mit edlen Materialien. seren Ausrichtung der Dienstleistungen und sollen auch Ganz gleich ob im urbanen Terrain oder in der rauen Natur – der Volvo die Interessenvertretung gegenüber Politik und Gesell- XC60 passt sich perfekt Ihren Vorlieben und Ihrem Fahrstil an. schaft stärken. LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ | BLUETOOTH®- Daher bitten wir Sie, sich ein paar Minuten Zeit für FREISPRECH. INKL. AUDIO-STREAMING | SENSUS NAVI | APPLE CARPLAY™/ ANDROID AUTO™ | VERKEHRSZEICHENER- unsere Fragen zu nehmen und diese zu beantworten. �� KENNUNG | TEMPOMAT | CITY SAFETY INKL. KREUZUNGS- BREMSASSISTENT | DIGITALE INSTRUMENTIERUNG | 18“-LEICHT- Hier geht’s direkt zur Umfrage! METALLRÄDER 5-Y-SPEICHEN-DESIGN | 9“-TOUCHSCREEN www.ihk-sh.de/nachfolge-umfrage /MONAT1 JETZT FÜR 325 € NETTO

INKL. WARTUNG + VERSCHLEIß 15,67 €2

 Stadtmarketingforum 2018 Kraftstoffverbrauch Volvo XC60 D3 (in l/100 km): innerorts/

außerorts/kombiniert: 6,0/4,4/5,0; CO2-Emission (g/km): 131. Effi zienzklasse A+. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Lebenswerte Städte schaffen Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Schadstoffeinstufung Euro 6d-TEMP. 1) Gewerbliches Leasingangebot der VCFS, ein Service der Santander Consumer eihnachtsmärkte, Flohmärkte, Stadt- und Stadtteil- Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Für feste – viele Veranstaltungen bereichern unser Frei- den Volvo XC60 D3 Momentum, 110 kW (150 PS), UPE 36.050,42 € zzgl. 806,72 € Frachtkosten. Sonderzahlung 0,– €, mtl. Leasingrate 325,01 €, 36 Monate Laufzeit, Wzeitangebot und prägen unser urbanes Leben. Wie 15.000 km Fahrleistung / Jahr. Repräsentatives Beispiel: Angaben stellen zugleich aber gehen wir damit um, wenn wir uns im öffentlichen Raum das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Eroberungsleasing: nur für Kunden mit Fremdfabrikatsnachweis. Angebot zzgl. MwSt., solange der Vorrat reicht. 2) Gemäß weniger sicher fühlen? Volvo PRO Full Service Basismodul 1Plus: inkl. Wartung nach Herstellerempfehlung sowie üblicher Verschleißreparaturen bei normalem und bestimmungsgemäßem Gebrauch bei Die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen bildet ei- 36 Monaten Laufzeit und einer Laufl eistung von 15.000 km. Detailinformationen bei uns nen Schwerpunkt des diesjährigen Stadtmarketingforums oder unter www.volvocars.de/volvoprofullservice. Schleswig-Holstein am 27. Juni in Neumünster. Neben Ein- schätzungen von Innenminister Hans-Joachim Grote als Chef des Stadtentwicklungs- und Sicherheitsressorts und ehema- ligem Bürgermeister berichten Praktiker von der konkreten Umsetzung. AUTONOVA GMBH | Biedenkamp 27 | 21509 Glinde Tel.: 040/ 711 828 77 | [email protected] | www.auto-nova.de Verkaufsoffene Sonntage  Stadtmarketingexperten geben hilfreiche Impulse – auch zu Fragen rund um die Gestaltung verkaufsoffener Sonntage und zu Themen wie Baustellenmar- keting, Leerstands- beziehungsweise Flächenmanagement 830003402068 AutoNova.indd 1 09.05.18 09:08 und der Aktivierung der Mitglieder. Ansprechpartnerin Zum diesjährigen Stadtmarketingforum laden die Bun- Dr. Liane Faltermeier, IHK zu Kiel desvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland, der Existenzgründung und Unternehmensförderung Handelsverband Nord, Haus und Grund Schleswig-Holstein, Telefon: (0431) 5194-298, [email protected] die Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein, der Städteverband Schleswig-Holstein, Stadtmarketing – IHK-Website der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, der Ver- www.ihk-schleswig-holstein.de band der Mittel- und Großbetriebe des Handels und die IHK (Dokument-Nr. 3142978) Schleswig-Holstein ein. red ��

06/18 45 Quelle: Statistisches Bundesamt �� Technik und Trends

nicht nur Umschulungen zu Kaufleuten für Büromanagement oder Kaufleuten im Gesundheitswesen, sondern auch die Fortbildung zu Fachwirten für Büro- und Projektorganisation inklusive Ausbilder- schein sowie individuelle Maßnahmen für Unternehmen und Institutionen. Ein Schwerpunkt in vielen Bereichen ist die EDV. Die Zielgruppe sind Erwerbs- lose, junge Eltern und Alleinerziehende – aber auch Personen, die den Beruf wech- seln oder in ihn zurückkehren wollen. 2017 feierte das Bildungszentrum sein 25-jähriges Jubiläum mit Bildungspart- nern und Firmen sowie ehemaligen und aktuellen Schülern und Schülerinnen. Foto: IHK/Brechtel Elisabeth Hartojo, Leiterin von adasoft (stehend im Hintergrund), mit Umschülerinnen Nachwuchs ist Zukunft Ausbildung im Norden

Im Arbeitsleben Fuß fassen Die Umschulungsmaßnahmen dau- ern in der Regel 24 Monate, davon sind Umschulung  Das Bildungszentrum adasoft e. V. in Norderstedt hat sich Praktika von zweimal drei Monaten in seinen Namen zu Ehren von Ada Lovelace gegeben. Sie war eine britische Unternehmen enthalten. Praktikums- Mathematikerin und gilt als Pionierin der Informationstechnologie. Zu plätze für die Teilnehmer werden immer Beginn war adasoft eine reine Frauencomputerschule – heute bietet das benötigt. Die Betriebe können sich da- rauf verlassen, dass die Teilnehmer, die Zentrum ein breites Spektrum qualifizierter Aus- und Weiterbildung. adasoft ihnen schickt, für den jeweiligen Praktikumsplatz bestens geeignet sind da Lovelace kombinierte 1843 nehmerinnen von Dozentinnen unter- und grundlegende Kenntnisse mitbrin- Schritt für Schritt Maschinen- richtet. gen. „Es ist eine Win-win-Situation für Abefehle zu einem komplexen Heute will adasoft Erwachsenen und Betriebe und Teilnehmer. Die Teilneh- Programm. Sie erkannte damals schon, Jugendlichen – insbesondere aber Frau- mer haben bereits Berufserfahrungen. was Computer eines Tages alles leisten en und Mädchen – ein breites Spektrum Einige feste Arbeitsplätze bei den Un- würden. 1992 wurde das Bildungszen- qualifizierter Aus- und Weiterbildung ternehmen sind dadurch entstanden“, so trum adasoft e. V. gegründet. In der ermöglichen. Ziel ist die Integration die Leiterin Elisabeth Hartojo. Frauencomputerschule wurden die Teil- in den Arbeitsmarkt. Im Angebot sind Die Umschulungskonzepte sind fa- milienfreundlich. Anfangs- und End- zeiten sind entsprechend abgestimmt. Es wird in kleinen Gruppen von maxi-  Duale Hochschule Schleswig-Holstein vember 2018 sowie von Januar bis März 2019 mal zwölf Teilnehmern gearbeitet. Die unter Begleitung von DHSH-Dozenten der Dozenten und Dozentinnen bringen IT-Projekte gesucht! eingereichten Fragestellung annehmen und soziales Engagement sowie das nötige ihr bisheriges Wissen unter Beweis stellen. Fingerspitzengefühl mit. Individuelle Praxis- und Anwendungsbezüge sind für Für die Unternehmen entstehen keine Kos- Betreuung hat bei adasoft einen großen die angehenden Wirtschaftsinformatiker an ten. Stellenwert. „Kinder können im Notfall der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein Die zu lösenden Probleme müssen in mitgebracht werden, sie werden vor Ort (DHSH) der Wirtschaftsakademie in Kiel dem zur Verfügung stehenden Zeitkontin- separat betreut. Mein Sohn hat es ein- wichtige Studienelemente. Dazu zählt ein gent von jeweils etwa acht bis zehn Stunden mal so gut gefallen, dass er ständig nach Gemeinschaftsprojekt, in dem sie eine be- in den rund 18 Projektwochen realistisch zu einer Wiederholung fragt“, so die Um- triebliche Fragestellung unter realen Bedin- bearbeiten sein. red �� schülerin Svetlana Koschka. �� gungen bearbeiten. Interessierte Unterneh- men können bis zum 15. Juni ein Digitalisie- Ansprechpartner Autor: Udo Brechtel rungs-, IT- oder Softwareprojekt benennen, Softwareprojekt Kiel, Mark Benthien IHK zu Lübeck für das die Studierenden eine Lösung erar- [email protected] Aus- und Weiterbildung beiten sollen. [email protected] Rund 30 Studierende aus dem fünften Mehr unter und sechsten Semester können sich so als www.softwareprojekt-kiel.de Mehr unter studentisches Team von September bis No- www.adasoft.de

46 06/18 Zukunft mit Bildung ��

Wir lösen den Knoten: wirtschaftlich + individuell bauen Schlüsselfertiger Industriebau Foto: iStock.com/mathisworks Fertigteile & Bauunternehmen über 50 Jahre Erfahrung Fit für die digitale Arbeitswelt Lösungen aus einer Hand Oskar Heuchert GmbH & Co.KG Neues Förderprogramm  Die Digitalisierung hält Einzug in die Kieler Straße 203 Arbeitswelt und bringt neue Produkte und Geschäftsmodelle 24536 Neumünster hervor. Dank der globalen Vernetzung erreichen uns Fon 04321 / 30 083 - 0 Neuerungen aus aller Welt schneller als je zuvor. Bei der Einführung von digitalen Technologien hilft die Förderung unternehmensWert:Mensch plus.

as früher eher als Science- schaftliche Notwendigkeit geworden, Fiction galt – Fahrzeuge ohne sich ihr zu stellen. Es gilt, Neues zu wa- WFahrer oder Lebensmittelge- gen und Räume zu schaffen, in denen schäfte ohne Kassen –, ist heute Realität. Unternehmen gemeinsam mit ihren Begriffe wie „digitale Transformation“, Beschäftigten Innovations- und Lern- „Arbeit und Industrie 4.0“, „Cloud-Servi- prozesse anstoßen können. Hier setzt ces“ oder „Big Data“ sind in aller Munde. unternehmensWert:Mensch plus (uWM Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt, plus) an. Um erfolgreich in der digitali- Anbieter versprechen kinderleichte „Usa- sierten Arbeitswelt zu bestehen, müssen bility“ und auf jede Frage gibt es eine digi- sich Unternehmen mit vielfältigen Fra- Seit über 20 Jahren ein zuverlässiger tale Antwort. Die digitale Transformati- gestellungen beschäftigen. und kompetenter Partner im on ist in Deutschland angekommen, und Teilnehmende Betriebe nutzen uWM schlüsselfertigen Gewerbebau. sie ist mehr als nur ein Trend. plus zum Beispiel bei der Schaffung einer Um die Chancen der Digitalisie- gemeinsamen Wissensplattform (Wiki) rung zu nutzen, ist es auch für kleine in einem Ingenieurbüro, zur Einführung und mittlere Unternehmen eine wirt- von mobilen Endgeräten für Baustellen- teams in einem Handwerksbetrieb oder IHK-Berater für auch beim Aufbau eines Onlineshops als Ergänzung zum Ladenlokal. Fachkräftesicherung unternehmensWert:Mensch plus ist  ein neuer Programmzweig des Förder- Alles aus einer Hand.  IHK Flensburg, Thomas Laubach programms unternehmensWert:Mensch. Schlüsselfertig.  Erneuerbare Energien. Telefon: (0461) 806-372 Der Schwerpunkt ist die Digitalisierung  Nachhaltigkeit. [email protected] der Arbeitswelt. Die Förderung umfasst  zwölf Beratungstage, die Förderquote Werthaltigkeit.  IHK zu Kiel, Britta Weidemeier beträgt 80 Prozent. Dies bedeutet, dass Mitarbeiterzufriedenheit. Telefon: (0431) 5194-264 20 Prozent des förderfähigen Beratungs- [email protected] honorars von den Unternehmen als Ei- Husum (Nordsee) Telefon 0 48 41 / 96 88 - 0 genanteil aufzubringen sind. red �� IHK zu Lübeck, Ulrich Witt Rotenburg (Wümme) Telefon 0 42 61 / 85 10 - 0 Telefon: (0451) 6006-251 Mehr unter [email protected] www.unternehmens-wert-mensch.de WWW.GEWERBEBAUNORD.DE

06/18 47 �� Technik und Trends

Die digitale Welle rollt

Maritime Wirtschaft  Die Digitalisierung verändert auch die maritime Wirtschaft immer stärker. Geschäftsmodelle, Prozesse und Strukturen in der Logistik und Produktion stehen auf dem Prüfstand. Dabei sind längst nicht alle Entwicklungen vorhersehbar und noch nicht alle Fragen beantwortet.

ie Digitalisierung und die intel- Am Nord-Ostsee-Kanal ist im Ap- den Daten der Reeder, der Erbauer, der ligente Verknüpfung von Daten ril 2018 das Projekt „Kiel Canal Ap- Logistiker, der Betreiber oder der Dienst- Düber Algorithmen eröffnen neue proach“ gestartet, bei dem Schiffe ihre leister? Wie werden Daten generell erho- Geschäftsfelder, machen Prozesse besser voraussichtliche Ankunftszeit an den ben, gespeichert, verarbeitet und auch planbar und führen zu mehr Optimie- Schleusen mit mindestens acht Stunden wieder gelöscht? Was passiert bei An- rung, Koordinierung und Verzahnung Vorlauf melden. Die Daten werden in griffen von außen? Neben Datenschutz in Unternehmen, in Logistikketten, aber Echtzeit verarbeitet und sollen helfen, und -sicherheit spielt hier vor allem der auch in Forschung und Wissenschaft. Wartezeiten zu minimieren und die ökonomische Wert der Daten eine große Beispiele für die zunehmende Digitali- Routenplanung zu optimieren. Letzt- Rolle. Eine weitere, oft existenzielle Fra- sierung der maritimen Wirtschaft fin- endlich führt dies zu einer Reduzierung ge: Was passiert bei einem Systemausfall? den sich viele: Digitale Assistenzsyste- von Kosten und Emissionen sowie zu Perspektivisch kann die Digitalisie- me erhöhen die Sicherheit und machen einer erhöhten Verkehrssicherheit. rung zu autonomen Prozessen und zu die Schifffahrt wirtschaftlicher. Neue autonomer Schifffahrt führen. Dies ist Software in der Hafenlogistik verkürzt Autonome Schifffahrt  Als Vorausset- allerdings ein langer Weg, auf dem viele Wartezeiten, macht die Umschläge fle- zung für die Umsetzung dieses Systems, technische und rechtliche Herausforde- xibler und verbessert die Kommunika- aber auch für alle anderen digitalen An- rungen zu meistern sind. Trotz vieler tion unter den Mitarbeitern. Und auch sätze der maritimen Wirtschaft braucht Fragen und Hindernisse sollte die Di- Umweltdaten werden immer öfter di- es eine leistungsstarke Infrastruktur an gitalisierung der maritimen Wirtschaft gital in Echtzeit erhoben. So hat das Land (Breitbandausbau) und auf See aber auch immer als Chance gesehen Geomar Helmholtz-Zentrum für Oze- (5G, Sensoren, Satelliten). Leistungsfähi- werden. �� anforschung Kiel eine Jacht beim Volvo ge Plattformen werden für die Daten ge- Ocean Race mit Sensoren ausgestattet, braucht, um als Link zwischen Datenan- Autorin: Dr. Sabine Schulz um Daten zur Physik und Chemie des bieter und Nachfrager zu fungieren. Hier IHK zu Kiel, Standortpolitik Meerwassers und zur Mikroplastikdich- gibt es allerdings noch viele offene Fra- [email protected] te im Ozean zu erfassen. gen. Wer hat, zum Beispiel, das Recht an

Nord-Ostsee-Kanal vor den Schleusen in Kiel-Holtenau

ShortSeaShipping Days Konferenz mit begleitendem Marktplatz

vom 20. bis 21. Juni 2018 in der Musik- Foto: IHK/Schulz und Kongresshalle in Lübeck 48www.shortseashipping-days2018.de 06/18 WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DETechnik und Trends ��

Von der Vision zum Projekt. 2800

Foto: EKSH/Thomas Eisenkrätzer Referenzen Die EKSH-Geschäftsführer Stefan Brumm (links) und Stefan Sievers übergeben mit Professor Udo Beer (rechts) die Broschüre an Staatssekretär Oliver Grundei. im Industrie- und Gewerbebau

 EKSH-Broschüre Energieforschung begreifbar machen

ie neue Broschüre „Energiefor- deutlich ab. Großprojekte wie NEW 4.0 schung in Schleswig-Holstein“ oder Projekte zur Verkehrswende – wie Dbietet auf 135 Seiten spannende E-Highway oder autonomes Fahren – Lektüre: 90 Köpfe mit mehr als 150 For- seien hinzugekommen. schungs- und Entwicklungsprojekten, 15 Kompetenzzentren und Großprojek- Zusammenarbeit fördern  „Mit der te sowie 29 Studiengänge mit Energie- neuen Broschüre unterstützt die EKSH bezug. unser Anliegen, die beachtliche Ener- Die gemeinnützige Gesellschaft für gieforschungskompetenz des Landes Energie und Klimaschutz Schleswig- sichtbar zu machen und die Zusam- Holstein (EKSH) hat sie in dritter Auf- menarbeit über Institutionen hin- lage herausgegeben. Die EKSH-Ge- weg zu fördern“, sagte Staatssekretär schäftsführer Stefan Sievers und Stefan Grundei. Er kündigte an, dass die Lan- Brumm übergaben die Broschüre an Dr. desregierung den Schwerpunkt Ener- Oliver Grundei, Staatssekretär für Wis- gieforschung künftig noch mehr zur senschaft und Kultur. Geltung bringen wolle. red �� „Die Broschüre soll informieren und Energieforschung in Schleswig-Holstein Broschüre zum Download begreifbar machen“, sagte Sievers. Die www.bit.ly/eksh-broschuere Publikation bilde diese Entwicklung

Das individuelle Bau-System  Forschungsprojekt „SuperContact“ Entwurf und Planung Wöhlk ist neuer Partner Festpreis Das Projekt „SuperContact“ hat einen weiteren Netzwerkpartner hinzuge- wonnen. Die Schönkirchener Wöhlk Contactlinsen GmbH kooperiert künftig Fixtermin mit dem Lübecker Labor nandatec GmbH und der Fachhochschule Kiel. Ziel 40 Jahre Erfahrung ist es, die Oberflächen von transparenten Kunststoffen zu verbessern. Speziell werden hier Materialien entwickelt, die bei der Kontaktlinsenherstellung Ver- Alles aus einer Hand wendung finden. Die FH Kiel zeichnet für die Entwicklung dieser Stoffe verant- wortlich, Wöhlk und nandatec unterziehen sie danach umfassenden Praxistests. Förderung kommt aus dem Landesprogramm Wirtschaft unter Verwendung Wir beraten Sie gern persönlich. von Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. red �� Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Mehr unter Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt www.bit.ly/supercontact Tel. +49 (0) 4871 778-0 Fax +49 (0) 4871 778-105 [email protected]

MITGLIED06/18 GÜTEGEMEINSCHAFT BETON49

830003227038 Bartram.indd 1 09.02.18 09:01 BBS_AZ_2017_03164_IHK_SH_II_70x297_RZ_KORR_2017-04-07_RL.indd 1 07.04.17 09:12 �� Globale Märkte

Komplexe Herausforderung meistern Foto: iStock.com/Hybrid Images

Mitarbeiterentsendung  Wenn deutsche Mittelständler ins Ausland expandieren, sind die Mitarbeiter des Mutterunternehmens, die die Geschäftsaktivitäten im Zielland auf- beziehungsweise ausbauen, ein zentraler Erfolgsfaktor.

ind die ersten Schritte im Aus- Beachtung administrativer Meldepflich- Ländern Doppelbesteuerungsabkom- land gemacht, werden oft neu ten sowie die Einhaltung umfassender men abgeschlossen, in denen das Be- Shinzugewonnene Mitarbeiter der Pflichten im Zielland zunehmend an steuerungsrecht für nicht selbstständige Auslandsniederlassung für einige Zeit Bedeutung. Die auf die sogenannte Ent- Einkünfte geregelt ist. Dieses richtet sich in das Mutterunternehmen berufen, senderichtlinie der EU zurückgehenden danach, welcher Staat der Ansässigkeits- um sie mit der Unternehmenskultur nationalen Regelungen sehen unter- beziehungsweise Tätigkeitsstaat ist, und -strategie, mit den schiedlich ausgestaltete Meldepflichten welches Unternehmen sein wirtschaft- Verschiedenste Produkten sowie mit für Unternehmen, die Notwendigkeit, licher Arbeitgeber ist und ob die soge- Aspekte aus dem den Kollegen vertraut Repräsentanten vor Ort zu haben, sowie nannte 183-Tage-Regelung anwendbar Arbeits-, Steuer-, zu machen. mögliche Sanktionen vor. ist. Im Rahmen der Freistellungs- oder Sozialversicherungs- Die Personalabtei- Welche Möglichkeiten bestehen bei der Anrechnungsmethode wird eine Dop- lungen stehen damit konkreten arbeitsrechtlichen Gestaltung pelbesteuerung vermieden. Die sozial- und Aufenthaltsrecht regelmäßig vor der von Entsendungen? versicherungsrechtlichen Regelungen komplexen Herausfor- In Betracht kommen die einseitige des Heimatlandes gelten im Rahmen derung, grenzüberschreitende Mitar- Abordnung durch den Arbeitgeber, der einer Entsendung für 24 Monate fort. beiterentsendungen rechtssicher zu ge- Abschluss eines Entsendungsvertrags Im Wohnsitzstaat ist eine sogenannte stalten und korrekt abzuwickeln. Dabei und das Ruhen des inländischen Ar- A1-Bescheinigung zu beantragen. Eine sind verschiedenste Aspekte aus dem beitsverhältnisses bei gleichzeitigem Verpflichtung, Beiträge im Ausland zu Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungs- Abschluss eines befristeten Vertrags mit zahlen, besteht dann nicht. �� und Aufenthaltsrecht zweier Staaten mit dem ausländischen Unternehmen. Blick auf die Interessen von Unterneh- Wird der deutsche Arbeitnehmer im men und Mitarbeitern sinnvoll zu ord- Ausland steuer- und sozialversicherungs- Autor: Tobias Mackenrodt nen. Dabei treten immer wieder folgen- pflichtig? Rechtsanwalt und Steuerberater de Fragen auf: Soweit ein Mitarbeiter in Deutsch- [email protected] Welche administrativen Meldepflich- land unbeschränkt steuerpflichtig ten sind bei Entsendungen zu beachten? ist, unterliegt er mit seinem Weltein- Newsletter Außenwirtschaft Bei Arbeitnehmerentsendung in an- kommen der deutschen Besteuerung. www.ihk-sh.de/newsletter dere EU-Mitgliedstaaten gewinnt die Deutschland hat mit einer Vielzahl von

50 06/18 Recht und Steuern ��

 Arbeitsgerichtsurteil Während der Arbeitszeit zum Arzt?

enn ein Arbeitnehmer für ei- nen Arztbesuch zu einer Un- Wtersuchung einbestellt wird und der Arzt auf die terminlichen Wün- sche des Arbeitnehmers keine Rücksicht nehmen kann oder will, liegt eine un- verschuldete Arbeitsversäumnis vor. Für diese Versäumnis muss der Arbeitgeber Vergütung zahlen. Das hat das Landes- arbeitsgericht Niedersachsen im Febru- ar 2018 im Fall eines Klima- und Lüf- tungsmonteurs entschieden, der in der Zeit von 10.15 bis 11.45 Uhr zu einem Orthopäden zur Nachuntersuchung ei- ner Knieoperation bestellt war. Der Ar- beitgeber belastete das Arbeitszeitkonto des Mitarbeiters mit 1,5 Stunden. Foto: iStock.com/Nomad

Pflichtenkollision  In der Begrün- der Arzt außerhalb der Arbeitszeiten des Patienten nicht einlasse. Bei dem dung weist das Gericht darauf hin, Sprechstunde habe und es keine medi- genannten Fall habe angesichts der dass ein Arztbesuch nicht schon dann zinischen Gründe für einen sofortigen Arbeitszeiten und der Arztsprechstun- notwendig sei, wenn der Arzt den Ar- Arztbesuch gebe, müsse der Arbeitneh- den objektiv keine Möglichkeit zur beitnehmer während der Arbeitszeit in mer die Möglichkeit des Arzttermins Vermeidung des Arbeitszeitausfalls seine Praxis bestelle. Vielmehr müsse außerhalb seiner Arbeitszeit nutzen. bestanden. Die ausgefallene Arbeits- der Arbeitnehmer versuchen, eine Ar- Eine Pflichtenkollision liege nur vor, zeit wurde auf dem Arbeitszeitkonto beitsversäumnis zu vermeiden. Sofern wenn sich der Arzt auf diesen Wunsch gutgeschrieben. red ��

Allgemeine Steuertermine  Feuerstätten und Lüftungsanlagen

Verträge mit Schornsteinfegern 11. Juni Der Gesetzgeber hat den Eigentü- Dienstleistungen  Es ist ebenso Einkommensteuer und gegebenenfalls mern und Betreibern von Feuerstätten nicht möglich, dass hoheitliche Auf- Kirchensteuer und Lüftungsanlagen verschiedene gaben des bevollmächtigten Bezirks- Vorauszahlung für das II. Quartal 2018 Pflichten auferlegt, um eine sichere schornsteinfegers mit handwerklichen Körperschaftsteuer Funktion der Anlagen zu gewährleis- Dienstleistungen vermischt werden – Vorauszahlung für das II. Quartal 2018 ten. So sind Feuerstätten regelmäßig wie zum Beispiel mit einer Heizungs- zu reinigen und überprüfen zu lassen. wartung, dem Verkauf von Kaminen Lohnsteuer – Kirchensteuer Die Einhaltung der gesetzlichen oder der Lieferung und Erstellung von Anmeldung und Abführung Pflichten wird durch bevollmächtigte Schornsteinen. Solche Dienstleistun- bei Monatszahlern für Mai 2018 Bezirksschornsteinfeger kontrolliert. gen gehören nicht zu den Aufgaben ei- Umsatzsteuer In jedem Fall sollte bei einem Ver- nes bevollmächtigten Bezirksschorn- Voranmeldung und Vorauszahlung für Mai 2018 tragsabschluss darauf geachtet wer- steinfegermeisters und dienen der pri- den, dass sich die erforderlichen und vatwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit. 10. Juli gewünschten Leistungen konkret im Bei solchen Fällen sollten Verbraucher Vertragstext wiederfinden und genau reagieren und den Fall zur Anzeige Lohnsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer festgelegt ist, wie oft und wann diese bringen. red �� Anmeldung und Abführung zu erbringen sind. Ein Augenmerk bei Monatszahlern für Juni 2018, sollte auch auf andere Vertragspositio- bei Vierteljahreszahlern für das II. Quartal 2018 nen wie Preis, Vertragslaufzeit, Kündi- Aktuelle Rechtsthemen Umsatzsteuer gungsfristen, Preisanpassungsklausel www.ihk-schleswig-holstein.de Voranmeldung und Vorauszahlung bei Monats- und Erreichbarkeit gelegt werden. Von (Dokument-Nr. 3333542) zahlern für Juni 2018, einer Vorauskasse ist abzuraten. bei Vierteljahreszahlern für das II. Quartal 2018

06/18 51 �� Veranstaltungen der IHK

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis

8. Juni 2018 Jobmesse „Nordlichter“ IHK zu Kiel Marion Kuß, Telefon: (0431) 5194-228 9.30 bis 15.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenfrei 8. Juni 2018 Berufskraftfahrer – Beschleunigte IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center 9 bis 11 Uhr Grundqualifikation nach BKrFQG Heinrichstraße 28-34 Telefon: (0461) 806-806 IHK Flensburg 24937 Flensburg [email protected], 130 Euro 12. Juni 2018 Sicherheitsrisiken und sicherheitsgerech- IHK zu Lübeck Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242, plewka@ihk- 9 bis 17 Uhr tes Verhalten für Geschäftsreisende Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck luebeck.de, 280 Euro/180 Euro für IHK-Mitglieder 12. Juni 2018 Stabwechsel – Nachfolgedialog: IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Nor- Annika Körlin, Telefon: (0451) 6006-184 10 bis 15.30 Uhr den Nachfolgeprozess erfolgreich gestalten derstedt, Nordport Towers / [email protected] Südportal 1, 22848 Norderstedt kostenlos 12. Juni 2018 Beratungstage zur Finanzierung von IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 9 Uhr Unternehmen der IHK Flensburg 24937 Flensburg 806, [email protected], kostenlos 13. Juni 2018 CEBIT Messebesuch für Unternehmen IHK zu Lübeck Pascal Rebe, Telefon: (0451) 6006-149 7 bis 21 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 75 Euro 13. Juni 2018 Rechtliche Grundlagen für Exportverträge IHK zu Lübeck Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242, plewka@ 9.30 bis 13 Uhr und AGB im Auslandgeschäft Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck ihk-luebeck.de, 160 Euro/60 Euro für IHK-Mitglieder 14. Juni 2018 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg, Geschäftsstelle Nord- IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 16 Uhr IHK Flensburg friesland, Industriestr. 30a, 25813 Husum 806, [email protected], kostenlos 14. bis 15. Juni 2018 Waterkant Festival Waterkant Festival, Halle 51, MFG 5 Maren Vokuhl, Telefon: (0431) 5194-270 Schusterkrug 25, 24159 Kiel [email protected], 25 Euro 15. Juni 2018 Sommerempfang der IHK Flensburg Messe Husum & Congress (MHC) Maren Lüttschwager, Telefon: (0461) 86-385 17 Uhr Am Messeplatz 12-18, 25813 Husum [email protected], kostenlos 18. Juni 2018 Zielmarktberatung Iran: IHK zu Kiel Manika Gruß, Telefon: (0431) 5194-296 9 Uhr Kostenlose Einzelgespräche Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 19. Juni 2018 Grundlagen der Exportkontrolle Hotel Park Inn by Radisson Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242, plewka@ihk- 9 bis 17 Uhr und Codierung Willy-Brandt-Allee 1-5, 23554 Lübeck luebeck.de, 220 Euro/120 Euro für IHK-Mitglieder 20. Juni 2018 Die Außenwirtschaftsprüfung IHK zu Kiel Manika Gruß, Telefon: (0431) 5194-296 9 bis 17 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], 90 Euro 20. Juni 2018 Absatzchancen auf dem Radisson Blu Senator Hotel Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242 9.30 bis 12.30 Uhr österreichischen Markt Willy-Brandt-Allee 6, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 21. Juni 2018 Unternehmensnachfolge: IHK zu Kiel Sekretariat Mentoren für Unternehmen in Schles- 16 bis 18 Uhr Sprechstunde der Mentoren SH e. V. Bergstr. 2, 24103 Kiel wig-Holstein e. V., Telefon: (0171) 7580878 [email protected], kostenlos 21. Juni 2018 Aktionstag „Unternehmensnachfolge“ IHK zu Kiel Heike Bank, Telefon: (0431) 5194-230 16.30 bis 20.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 22. Juni 2018 6. E-Mobilitätstag Lübeck Markt der Hansestadt Lübeck Ingo Buck, Telefon: (0451) 6006-190 10 bis 18 Uhr Markt am Rathaus, 23552 Lübeck [email protected], kostenlos 25. Juni 2018 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel Heike Bank, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 19 Uhr IHK zu Kiel Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 25. bis 29. Juni 2018 Bewachung – Unterrichtung für Der Ort der Unterrichtung wird mit Sarina Klatt, Telefon: (0451) 6006-174 8 bis 15 Uhr Bewachungspersonal IHK zu Lübeck einer schriftlichen Einladung mitgeteilt [email protected], 400 Euro 27. Juni 2018 Umsatzsteuer international IHK zu Kiel Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242, plewka@ 9.30 bis 17 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel ihk-luebeck.de, 190 Euro/90 Euro für IHK-Mitglieder 27. Juni 2018 Stabwechsel – Unternehmensnachfolge IHK zu Kiel, Zweigstelle Neumünster Julia Lüthjohann, Telefon: (04321) 4079-45 16 bis 19 Uhr IHK zu Kiel Sachsenring 10, 24534 Neumünster [email protected], kostenlos 2. Juli 2018 Weiterbildungssprechtag IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 9 Uhr Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg 806, [email protected], kostenlos 3. Juli 2018 Grundlagen des Vergaberechts: IHK zu Kiel Marion Böhme, Telefon: (0431) 9865130 10 bis 16 Uhr Wie schreibe ich aus? – Wie komme ich an Bergstr. 2 [email protected], 150 Euro öffentliche Aufträge? 24103 Kiel 3. Juli 2018 Beratungstag Unternehmensförderung IHK zu Lübeck Annika Körlin, Telefon: (0451) 6006-184 9 bis 17 Uhr und -finanzierung, IHK zu Lübeck Geschäftsstelle Ahrensburg [email protected] Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg kostenlos 3. Juli 2018 Beratungstag Unternehmensfinanzierung IHK zu Kiel Uwe Lehmann, Telefon: (0431) 5194-291 9 bis 15 Uhr IHK zu Kiel Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos

4. Juli 2018 Export- und Zollabwicklung für die EU IHK zu Kiel Manika Gruß, Telefon: (0431) 5194-296 9 bis 17 Uhr und Drittländer Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], 60 Euro

4. Juli 2018 Prüferschulung – Neu im IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 14.30 bis 16 Uhr Prüfungsausschuss Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg 806, [email protected], kostenlos

52 06/18 Die IHK gratuliert ��

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis

5. Juli 2018 Bonität und Rating im Unternehmen IHK zu Kiel, Geschäftsstelle Rendsburg Julia Lüthjohann, Telefon: (04321) 4079-45 17 bis 19 Uhr Hollesenstr. 4, 24768 Rendsburg [email protected], kostenlos 5. Juli 2018 Stabwechsel – Nachfolgedialog: IHK zu Lübeck Annika Körlin, Telefon: (0451) 6006-184 10 bis 17 Uhr den Nachfolgeprozess erfolgreich gestalten Geschäftsstelle Ahrensburg [email protected] Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg kostenlos 6. Juli 2018 Berufskraftfahrer – Beschleunigte IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center 9 bis 11 Uhr Grundqualifikation nach BKrFQG Heinrichstraße 28-34 Telefon: (0461) 806-806 IHK Flensburg 24937 Flensburg [email protected], 130 Euro 6. Juli 2018 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 17 Uhr IHK Flensburg Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg 806, [email protected], kostenlos

Mehr Veranstaltungen im Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de/veranstaltungen

The Bergquist Company GmbH, Armin Nielsen, Maschinen- und Torsten Gülck, Elektrotechnik- Arbeitsjubiläen Halstenbek Apparatebau, Büdelsdorf und Planung, Beleuchtungstechnik, Anke Kamp, Heißmangel, Schönberg Horst 25 Jahre 25 Jahre Gabriele Frick, Pension, Stein Lagoon Katamaran Nord GmbH, Mai 2018 Mai 2018 Zeit-Druck, Offsetdruckerei GmbH, Laboe Monika Engelhardt, Heinz Steinmeier OHV-Ostseeholz-Handels- und Kiel Verarbeitungs GmbH, Ahrensbök TECHNOFIT-NORD GMBH, Süssmosterei GmbH & Co. KG, Manfred Bamberg, Tontechnik, Boren, OT Kiesby Holger Heins, Poggensee Vertrieb von Industriesystemen, Handel und Montage, Schönkirchen Raa-Besenbek Juni 2018 Juni 2018 Michael Scheibel, Zweiradhaus, Winga Immobilien Entwicklung Volker Helmchen, Mitarbeiter im Carla Randzio, Flensburg Lütjenburg GmbH, Schönberg Betriebsbereich, VR Bank eG, Niebüll Karl-Heinz Schlegel, Freienwill Olaf Ramcke, Pflanzenhandel, Helge Wriedt, kaufmännischer Bert Milter und Jan-Vasco Hirscht Gartenbau, Hasloh Behrendt Umwelttechnik GmbH, Angestellter, HBK Dethleffsen GmbH, GbR, Börm Ropakt GmbH, Aukrug Neumünster Flensburg Reisebüro Jens Jesse GmbH, Frank Krakow, Wulff Textil-Service Husum GmbH, Kiel Heike Eggers, Linden Datenschutz Fernseh-Carstensen GmbH, Firmenjubiläen Böklund Zustellgesellschaft Schleswig- 175 Jahre Holstein mbH, Flensburg Mai 2018 Jürgen Luhmann, Krummesse Ursula Sous, Klein Rönnau Linden-Apotheke Bordesholm Felix Krumpeter, Lübeck Hans Schneider Inhaber: Jann Schneider e. K., Bordesholm Rudolf Pfannschmidt, Oststeinbek Juni 2018 Helga Rösner, Schwarzenbek Sven Fischer, Büchen Fröbelhaus Thomsen GmbH & Susanne von Goeckingk, Escheburg Co. KG, Flensburg Goldina Bondzio, Reinfeld (Holstein) 150 Jahre HSW Hanseatischer Schutz & Achtung ab 2018 Mai 2018 Wachdienst GmbH, Lübeck ist die neue EU-Datenschutz- Christen Optiker Juwelier Hörakustik Sven Borchers Helga Droigk, verordnung GmbH, Gettorf Norderstedt Dietmar Lenk, Lübeck verpfl ichtend. Juni 2018 Dirk Fröhlich, Glinde Dramburg & Hertwig Gesellschaft Ulf Oke Looft, Trittau Datenschutz mit System. mit beschränkter Haftung, Lübeck Spielothek Playpoint Lübeck GmbH, Externe Datenschutzbeauft ragter Landmarkt Bandholtz, Inh.: Klaus Lübeck Wichelmann e. K., Lütjenburg Datenschutzcheck gem. EU-DSGVO Ayoub Beniamin, Grömitz Datenschutzdokumentati on 50 Jahre Oryxx GmbH, Lübeck Datenschutzaudits und -analysen Juni 2018 Biss Systemhaus GmbH, Glinde Vamera Ferien am Meer GmbH & Shell Station Feddersen e. K., Co. KG, Bad Schwartau Struckum Windfeld Vadersdorf GmbH & Co. Jetzt handeln: 0800 400 510 1 Mein Inselhotel, Kommanditgesellschaft, Fehmarn Inh. Gunnar Jöns e. K., Norddorf Robert Dupierry, Großhansdorf FKC Management-System-Beratung GmbH Uwe Lilienthal GmbH, Silberstedt Sakulowski OHG Kommunikation & Zentrale: 23568 Lübeck I Eschenburgstraße 5 Waldemar Hagemann KG, Ellerbek Technik, Rellingen www.fk c-gmbh.de I email@fk c-gmbh.de Verwaltungsgesellschaft Markt 9 Inge Soehrmann-Gruitrooy, Cafe, Hamburg I Berlin I Langenhagen I Bremen mbH, Kiel Gaststätte, Reesdorf

06/18 53 �� Treffpunkt Wirtschaft

Die neuesten Bau­ maschinen live erleben – wie den ­Volvo Dumper A60H auf der NordBau

Foto: www.banckstudios.de 2017. Die Baustelle von morgen NordBau 2018  Die digitale Baustelle sowie häusliche Sicherheit und Smarthome sind die Schwerpunkte der 63. NordBau in den Holstenhallen Neumünster. Der diesjährige Treffpunkt der Bauwirtschaft findet vom 5. bis 9. September statt und bietet neben den neuesten Trends aus der Baubranche Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken.

achdem das Thema „Bau digital – zum Anfassen“ im gezielt auf der digitalen Baustelle in den Bereichen Straßen- vergangenen Jahr bei den Messebesuchern positiv und Tiefbau. Auf dem Ausstellungsgelände werden spezielle Naufgenommen worden ist, liegt das Augenmerk 2018 Simulationscontainer zum grabenlosen Bauen und für den Asphaltbau stehen, sodass die Besucher die Bedienung von Spezialgeräten in der Simulation ausprobieren zu können. Die Arbeits- & Gesundheitsschutz Vernetzung von Planungsdaten, Maschinentechnik und Bau- stelle veranschaulicht die Arbeitsabläufe von heute und mor- gen. Auf Initiative der norddeutschen Bauindustrieverbände organisieren Experten Praxisvorführungen und stehen für den fachlichen Austausch zur Verfügung.

Datenschutz im Fokus  Die fortschreitende Digitalisierung bietet immer mehr Komfort in der Haustechnik: Heizungen, Lampen und Sonnenschutzrollos lassen sich per Smartpho- ne-App oder Mausklick steuern. Smarthome erreicht immer mehr Nutzer – nicht nur im Eigentumssegment, sondern auch im Mietwohnungsbereich. Sicherheit beim Einbruchschutz und bei der häuslichen Pflege lassen sich digital unterstützen. Um über die vielen technischen Möglichkeiten und über den notwendigen Daten- und Kommunikationsschutz zu infor- mieren, rückt die NordBau in diesem Jahr das Thema „safe @ home“ in den Fokus. Die Kompaktmesse präsentiert zudem die wichtigsten Trends in der Baubranche und Neuheiten aus den Bereichen Baumaschinen, Baustoffe, Bauelemente sowie Energie- und Haustechnik. Die NordBau bietet Besuchern ein umfangrei- ches Seminar-, Tagungs- und Kongressprogramm, das zu- sammen mit dem beliebten Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“ wichtige Impulse für Entscheidungsträger setzt und mit dem „nordjob-Bau-Infotag“ für Nachwuchswerbung das Messean- gebot sinnvoll abrundet. Auf rund 69.000 Quadratmetern im Freigelände und mehr als 20.000 Quadratmeter Hallenfläche bietet die Messe rund 850 Ausstellern Platz. red ��

Mehr unter www.nordbau.de

54 06/18 Treffpunkt Wirtschaft ��

 IHK-Nahversorgungsdialog Rätsel der Wirtschaft Innenstädte mit Gesicht Kunstvoll reisen chöne alte Häuser, kleine individuelle Geschäfte, Plätze zum Verweilen und nebenan der gut sortierte Lebens- Wohnen im Künstlercaravan oder ein Atelier- Smittelladen: Bei diesem Wunschbild steht die Idee Pate, besuch nach dem Frühstück. Urlaub machen, wo dass Innenstädte und zentrale Versorgungslagen Aushänge- schon bekannte Filme gedreht wurden, im edlen schilder der Städte und Orte sind – sowohl für die eigene Be- Hotel oder in der Künstlerkommune. Landferien völkerung als auch für Gäste und Touristen. mit Musikstudio oder Stadturlaub im Rock-’n’- Roll-Hotel. Lustwandeln im Skulpturengarten, Baukultur  Aber sieht die Realität wie in diesem Wunsch- ein Besuch der hoteleigenen Galerie und Kunst- bild aus? Immerhin stimmt der Kunde mit den Füßen ab und sammlung oder eine Auszeit für Kunstwerke. In entscheidet mit dem Portemonnaie über seinen bevorzugten ihrem handlichen Reisehandbuch „Kunstvoll rei- Standort. Wodurch sind Innenstädte für den Kunden attrak- sen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Ham- tiv? Beim Nahversorgungsdialog 2018 der IHK Schleswig- burg“ stellt Katharina Knieß 50 Unterkünfte vor – von Gästezimmern bei Holstein am 11. Juni in Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckern- Künstlern über Gästeapartments bei Musik- und Theaterveranstaltern förde diskutieren Experten und Teilnehmer über wichtige bis hin zu edlen Hotels mit Kunstsammlungen. �� Aspekte der Stadtentwicklung. Katharina Knieß: Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg; BoD, 112 Seiten, Paperback; ISBN 978-3-74609-405-2, 15 Euro

Die Wirtschaft verlost dreimal je ein Exemplar des Buches. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie lautete der Familienname des Künstlers Emil Nolde? A) Petersen B) Hansen C) Carstensen

Bitte senden Sie das Lösungswort mit dem Stichwort „Rätsel der Wirtschaft“ per Mail an [email protected] oder per Post an: IHK Flensburg, Redaktion Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, Heinrichstraße 28–34, 24937 Flensburg. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018. Die Lösung des letzten Rätsels lautete B) Arnis.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Jeder Leser darf nur einmal teilnehmen. Die Gewinner werden auf dem Postweg benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Foto: grafikfoto.de Mitarbeiter der IHK Schleswig-Holstein und ihre Angehörigen. Ihre Daten werden ausschließ- Beliebter Wochenmarkt: der Südermarkt in Flensburg lich für die Verlosung und die Gewinnbenachrichtigung genutzt und dann vollständig gelöscht.

Die Themenspanne ist groß – und reicht von der Nahver- sorgung als wichtigem Frequenzbringer bis zur Baukultur, die das Erscheinungsbild der Versorgungslagen prägt. Beim Nah- Wert- und Feuerschutzschränke versorgungsdialog stehen aktuelle Konzepte, Perspektiven, aber auch Spannungsfelder im Mittelpunkt. Neben Experten aus dem Lebensmitteleinzelhandel wird auch Reiner Nagel, Geprüfter Schutz vor Einbruch und Feuer Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, zur Dis- Wert- und Feuerschutzschränke �� kussion vor Ort sein. red Schlüsseltresore Ansprechpartnerin Waffenschränke Dr. Liane Faltermeier  Lieferung, Aufstellung u. Montage IHK zu Kiel, Existenzgründung und Unternehmensförderung  Service und Notöffnungen Telefon: (0431) 5491-298 auch für Fremdfabrikate [email protected]

Programm und Anmeldung www.ihk-schleswig-holstein.de Besuchen Sie unsere große Ausstellung mit Neu- u. Gebrauchtmodellen. (Dokument-Nr. 4059662) Eiderhöhe 5  24582 Bordesholm  Tel. 04322 / 58 38  www.tresor-baumann.de

06/18 55 �� Hart am Wind

Grünner & Baas Impressum Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Redaktion: René Koch, Petra Vogt, Kathrin Ivens, Ilseken Roscher, Dr. Can Özren, Klemens Vogel Zentral- und Schlussredaktion: Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Anschrift der IHK Schleswig-Holstein: Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-0 Telefax: (0431) 5194-234 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de Anschriften der Regional-Redaktionen: IHK Flensburg: Redaktion Petra Vogt (V. i. S. d. P.) Heinrichstr. 28–34, 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-433 Telefax: (0461) 806-9433 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maren Lüttschwager Telefon: (0461) 806-385 Telefax: (0461) 806-9385 E-Mail: [email protected] IHK zu Kiel: Redaktion Ilseken Roscher (V. i. S. d. P.) Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-253 Telefax: (0431) 5194-553 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Sebastian Winslow Telefon: (0431) 5194-223 Wie lean ist das denn? Telefax: (0431) 5194-523 E-Mail: [email protected] ind Sie eigentlich regelmäßig in Fehler erlaubt sein. Wichtig ist dann, da- IHK zu Lübeck: Redaktion Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Co-Working-Spaces? Nutzen Sie raus zu lernen. Telefon: (0451) 6006-169 Design Thinking? Ist Ihr Unter- Auch beim Tempo können sich große Telefax: (0451) 6006-4169 S E-Mail: [email protected] nehmen lean und agil? Oder haben Sie Unternehmen von Start-ups noch etwas Redaktionsassistenz: Heidi Franck Telefon: (0451) 6006-162 das Gefühl, dass ich nur alle Fremdwör- abschauen. Weil sie kleiner und agiler Telefax: (0451) 6006-4162 ter aufzähle, die ich kenne? Eins weiß sind, können sie sich schneller abstim- E-Mail: [email protected] ich aber, Buzzwords hin oder her: Ein men, rascher Entscheidungen treffen Verlag und Anzeigenverwaltung: Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG Blick in die Start-up- und Neues umsetzen. Ändern Sie in Ih- phG: Hansisches Verlagskontor GmbH Agile Teams machen Szene lohnt sich. Viele rem Unternehmen die Struktur zu agilen Geschäftsführer: Dr. Michael Platzköster Mengstr. 16, 23552 Lübeck Unternehmen der „jungen Hüpfer“ und selbst organisierten Teams. Die kön- Telefon: (0451) 7031-01 haben noch nicht das nen dann genauso effektiv und schnell Telefax: (0451) 7031-280 schneller, produktiver E-Mail: [email protected] und effektiver. erreicht, was Sie be- handeln wie Start-ups. Sie bekommen Verantwortlich für den Anzeigenteil: reits erreicht haben: einen klaren Auftrag und die Autorität Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) ein Unternehmen er- innerhalb der Aufgabe. Das heißt, sie Anzeigenvertretung: Lübeck+Kiel: WS Werbeservice GmbH folgreich über einen längeren Zeitraum müssen nicht alle Instanzen abklappern, c/o Susanne Prehn Verlagsservice zu führen. Aber die Art, wie in Start-ups um eine Entscheidung zu erhalten. Denn Goerdelerstr. 11, 23566 Lübeck Telefon: (0451) 30 50 97 33 gedacht wird, sollten Sie sich zunutze das ist das, was Organisationen oft lähmt. E-Mail: [email protected] machen. Diese agilen Teams machen Unterneh- Die Verlagsveröffentlichungen erscheinen außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Vor allem im Kontext der Digitalisie- men schneller, produktiver und effekti- Verantwortlich ist der Verlag Schmidt-Römhild. rung können etablierte Unternehmen ver und nebenbei werden die Mitarbeiter Layout: Grafikstudio Schmidt-Römhild, Marc Schulz von Start-ups profitieren. Die Gründer motivierter und engagierter. Dafür muss E-Mail: [email protected] haben das notwendige Wissen und den allerdings Raum geschaffen werden. Und Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee ist das Mitteilungsblatt bzw. die Zeitschrift der Industrie- Zugang zu neuen Technologien, um zwar nicht nur im übertragenen Sinne, und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und in der digitalen Welt die richtigen Ge- sondern auch physisch. Wie wäre es, zu Lübeck. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht schäftsmodelle zu entwickeln. wenn Sie für die bereichsübergreifende als Mitglied der IHK. Im freien Verkauf: Einzelheft € 2,90 Darüber hinaus lohnt sich der Blick Zusammenarbeit einen Co-Working- Jahresabonnement € 27,70 auf die jungen Wilden im Bereich Inno- Space in Ihrem eigenen Unternehmen (€ 23,50 zzgl. € 4,20 Versand. Mit sechswöchiger vation. Schnell werden nicht perfekte einrichten? �� Kündigungsfrist zum Jahresende kündbar) Erscheinungsweise: monatlich, Doppelausgabe Prototypen entwickelt, geprüft, verwor- Juli/August, Januarausgabe erscheint fen und wieder neu aufgebaut. Auf Basis Autorin: Kathrin Ivens am 31. Dezember des Vorjahres dieser Lernerkenntnisse wird das neue ist Redakteurin der Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK Produkt schrittweise entwickelt. Die- Wirtschaft zwischen wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der ses Trial-and-Error-Vorgehen erfordert Nord- und Ostsee. IHK gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.

[email protected] Foto: IHK eine Fehlerkultur. Frei nach dem Motto © 2018 „Wo gehobelt wird, fallen Späne“ müssen

56 06/18 – Anzeige – Unternehmensporträt DANKE, NeukundengewinnungNeukundengewinnungNeukundengewinnung WieWieWie Sie Sie mitmit mit Creditreform Creditreform Creditreform den den den richtigen richtigen richtigen Kunden KundenKunden finden findenfinden

achhaltiges unternehmerisches MITTELSTAND! achhaltiges unternehmerisches Wachstumachhaltiges beginntunternehmerisches mit einer in- Wachstum beginnt mit einer in- telligentenWachstum Kundenselektionbeginnt mit einer und in- N telligenten Kundenselektion und Kundenansprache.NNtelligenten Kundenselektion Doch wie finden und Kundenansprache. Doch wie finden SieKundenansprache. den richtigen Kunden Doch wie für findenIhr Unter- Sie Sie den richtigen Kunden für Ihr Unter- nehmen?den richtigen Kunden für Ihr Unterneh- nehmen? men?Creditreform Creditreform hilft hilftbei derbei Sucheder Suche und Creditreform hilft bei der Suche und Auswahlund Auswahl Ihrer Ihrer potentieller potentiellen Kunden. Auswahl Ihrer potentieller Kunden. DennVorab denim Vorwegerichtigen Kundenden richtigen zu ermitteln Kun- sowieDenn die im WerthaltigkeitVorwege den einer richtigen Kunden Kun- - denden zu zu ermitteln ermitteln sowie sowie die die Werthaltig Werthaltig- - keitbeziehung einer Kundenbeziehung eingehend zu prüfen, eingehend um da- raufkeit dann einer die Kundenbeziehung Marketing- und Vertriebseingehend- zuzu prüfen, prüfen, um um darauf darauf dann dann die die Marke Marke- - ting-strategie und Vertriebsstrategieauszulegen, spart auszulegen,Kosten und minimiertting- und Risiken. Vertriebsstrategie auszulegen, spartspart Kosten Kosten und und minimiert minimiert Risiken. Risiken. Höchste Qualität der Daten grt-agentur.de Höchste Qualität der Daten bei der beiHöchste der Adressermittlung Qualität der Daten bei der AdressermittlungAdressermittlung CreditreformCreditreformCreditreform liefertliefert liefert mit mit seiner seinerder aktuell aktuell größtengrößtengrößten Datenbank WirtschaftsdatenbankWirtschaftsdatenbank zu deutschen deut deutUn- - scherternehmenscher Unternehmen Unternehmen sowie mit sowie seinersowie umfangreimit mit seiner seiner- umfangreichenchenumfangreichen Consumer-Datenbank Consumer-Datenbank Consumer-Datenbank die dafür nö- tigen Informationen. Bonitätsgeprüfte diedie dafür dafür nötigen nötigen Informationen. Informationen. Boni Boni- - hebliche Mehrarbeit für Unternehmen Marketing Services, Systeme & Bera- und wirtschaftsaktive Adressen sowie dar.hebliche Wie können Mehrarbeit Sie das für vermeiden? Unternehmen Mit tingMarketing Services, Services, Systeme Systeme & Beratung & Bera an. - tätsgeprüftetätsgeprüfte und und wirtschaftsaktive wirtschaftsaktive Ad Ad- - dar. Das muss jedoch nicht sein. Mit tung an. zustellbare Mailings sind Grundvoraus- professionellendar. Das muss Systemlösungen jedoch nicht sein. aktua Mit- Danktung an.des Kompetenzverbundes aus ressenressen sowie sowie zustellbare zustellbare Mailings Mailings sind sind professionellen Systemlösungen aktu- Dank des Kompetenzverbundes aus setzung für eine erfolgreiche Kundenan- lisiert,professionellen bereinigt undSystemlösungen reichert Creditre aktu- - 23 DankLandesgesellschaften, des Kompetenzverbundes einem welt aus- GrundvoraussetzungGrundvoraussetzung für für eine eine erfolgrei erfolgrei- - alisiert, bereinigt und reichert Creditre- 23 Landesgesellschaften, einem welt- sprache und erleichtern das oft ressour- formalisiert, Ihre bereinigt Kundendaten und reichert an. Wertvolle Creditre - weiten23 Landesgesellschaften, Partnernetzwerk und einem der weltde- - cheche Kundenansprache Kundenansprache und und erleichtern erleichtern form Ihre Kundendaten an. Wertvolle weiten Partnernetzwerk und der de- cenbindende und kostspielige Geschäft Detailinformationenform Ihre Kundendaten zur Finanz-an. Wertvolle und zentralenweiten Partnernetzwerk Struktur, bestehend und der aus de - dasdas oft oft ressourcenbindende ressourcenbindende und und kost kost- - Detailinformationen zur Finanz- und zentralen Struktur, bestehend aus 129 der Neukundengewinnung. Unternehmenssituation,Detailinformationen zur zu Finanz-Ansprech und- 129zentralen eigentümergeführten Struktur, bestehend Gesellschaf aus 129- spieligespielige Geschäft Geschäft der der NeukundengeNeukundenge- - Unternehmenssituation,Unternehmenssituation, zuzu AnsprechAnsprech-- eigentümergeführteneigentümergeführten GesellschaftenGesellschaften partnern und Konzernverflechtungen ten – davon fünf in Schleswig-Hol- winnung.winnung. partnernpartnern undund KonzernverflechtungenKonzernverflechtungen - - davondavon fünffünf inin Schleswig-HolsteinSchleswig-Holstein - Kundendialoge optimieren ergänzen Ihre Kundendatei und setzen stein – sichert Creditreform lokal, über- ergänzenergänzen Ihre Ihre Kundendatei Kundendatei und und setzen setzen sichertsichert CreditreformCreditreform lokal,lokal, überregionalüberregional KundendialogeKundendialogeMit CrefoAddress optimieren optimieren können Sie im den Vertrieb umfassend ins Bild. Die regional und international das unter- denden Vertrieb Vertrieb umfassend umfassend insins Bild.Bild. DieDie undund international international dasdas unternehmerischeunternehmerische WebshopMitMit CrefoAddress CrefoAddress ihre Wunschzielgruppe könnenkönnen SieSie imim Bindung an Ihre Kunden wird erhöht nehmerische Handeln seiner Kunden. BindungBindung anan IhreIhre KundenKunden wirdwird erhöhterhöht HandelnHandeln seinerseiner Kunden.Kunden. WebshopselberWebshop selektieren. ihre ihre Wunschzielgruppe Wunschzielgruppe Wählen Sie sel unsel- - und Cross-Selling-Potentiale können re- Die Creditreform-Gesellschaften in undund Cross-Selling-Potentiale Cross-Selling-Potentiale können können re re-- DieDie Creditreform-GesellschaftenCreditreform-Gesellschaften in berterber selektieren. zahlreichenselektieren. Wählen Wählendetaillierten Sie Sie unter unter Kriteri zahl zahl- - alisiert werden. Flensburg, Neumünster, Kiel, Pinne- alisiertalisiert werden. werden. Flensburg,Flensburg, Neumünster,Neumünster, Kiel,Kiel, Pinneberg reichenen,reichen wie detaillierten detailliertenetwa Branche, Kriterien, Kriterien, Umsatzzahl, wie wie etwa etwa berg und Lübeck betreuen mit ca. undund LübeckLübeck betreuenbetreuen mitmit ca.100ca.100 Mitar- Branche,FührungsebeneBranche, Umsatzzahl, Umsatzzahl, oder Haupt-Führungsebene Führungsebene und Ne- Creditreform in Schleswig-Holstein 100 Mitarbeitern etwa 4000 Kunden. CreditreformCreditreform in in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein beiterbeiter etwaetwa 40004000 Kunden.Kunden. oderbentätigkeitoder Haupt- Haupt- undund und Nebentätigkeit vielenNebentätigkeit mehr. undBestim und vie vie- - Seit ihrer Gründung im Jahr 1879 In gesamt Deutschland erteilt Creditre- SeitSeit ihrerihrer GründungGründung imim JahrJahr 18791879 InIn gesamtgesamt DeutschlandDeutschland erteilterteilt CreditCredit- lenmenlen mehr. mehr.Sie Bestimmenden Bestimmen Umfang Sie Sieder den den selektier Umfang Umfang- ist es das erklärte Ziel der Creditre- form jährlich 22,7 Mio. Wirtschaftsaus- Zum zweiten Mal in Folge die Nr. 1: In der Umfrage „Bester Mittelstandsdienstleister“ der istist eses dasdas erklärteerklärte ZielZiel derder CreditreCreditre-- reformreform jährlichjährlich 16,516,5 Mio.Mio. WirtschaftsWirtschafts- dertender selektiertenDaten selektierten in puncto Daten Daten inInformationstie in puncto puncto Infor Infor- - form-Gruppe, den Unternehmens- künfte, im Inkasso befinden sich jährlich form-Gruppe,form-Gruppe, den den Unternehmenserfolg Unternehmenserfolg auskünfte,auskünfte, imim InkassoInkasso befindenbefinden sich ak- WirtschaftsWoche wurden 6.709 Entscheider aus mittelständischen Unternehmen befragt. mationstiefe,fe,mationstiefe, Zusatzinformationen Zusatzinformationen Zusatzinformationen und Menge. und und erfolg seiner Kunden zu schützen. ca. 1,5 Mio. Aufträge in Bearbeitung. seinerseiner Kunden Kunden zu zu schützen. schützen. tuelltuell 1,51,5 Mio.Mio. AufträgeAufträge inin Bearbeitung.Bearbeitung. Zu Kriterien wie Kundenzufriedenheit, Beratungsqualität, Kompetenz und Service. Anzahl.FürAnzahl. Unternehmen, die ihren Absatz mit BisBis heuteBis heute heute steht steht steht Creditreform Creditreform Creditreform für profesfür für pro pro--- Das Ergebnis: MARTENS & PRAHL ist im Segment Versicherungsmakler auch 2018 die Nr. 1! VerbrauchernFürFür Unternehmen, Unternehmen, tätigen, diehelfen die ihren ihren die Absatz ProfilAbsatz- sionellesfessionellesfessionelles Credit CreditCredit Risk RiskManagementRisk ManagementManagement und imdatenim Endkundenbereich Endkundenbereichder Consumer-Datenbank. lokalisiertlokalisiert Kon haha- - bietetundund bietet Dienstleistungenbietet Dienstleistungen Dienstleistungen in den Bereichenin in denden BeBe -- Die detaillierten Ergebnisse der Studie und alle Informationen über uns finden Sie hier: ben,sumenten,ben, helfen helfen diedie die in Profildaten IhrProfildaten Zielgruppenmuster der der ConsuConsu- - Wirtschaftsinformationreichenreichen WirtschaftsinformationWirtschaftsinformation im In- und im imAus In-In-- mer-Datenbank.passen,mer-Datenbank. werden identifiziertKonsumenten, Konsumenten, und bisdie die auf inin land,undund Ausland, Forderungsmanagement,Ausland, Forderungsmanagement, Forderungsmanagement, Marke- www.martens-prahl.de IhrStraßenzügeIhr Zielgruppenmuster Zielgruppenmuster herunter gebrochen. passen, passen, werden werden So ist identifiziertesidentifiziert möglich Ihre und undResponse-Quoten bis bis auf auf Straßenzüge Straßenzüge zu er- übertragen. So ist es möglich Ihre Re- Infos und Kontakt übertragen.höhen und Streuverluste So ist es möglich zu minimieren. Ihre Re- Infos und Kontakt In Schleswig-Holstein für Sie vor Ort: Ihre Partner für Sicherheit im Norden. sponse-Quotensponse-Quoten zu zu erhöhen erhöhen und und Streu Streu- - verlusteKundendatenverluste zu zu minimieren. minimieren. aktuell halten Kundendaten ändern sich laufend www.creditreform-flensburg.dewww.creditreform-flensburg.dewww.creditreform-flensburg.de www.creditreform-pinneberg.dewww.creditreform-pinneberg.dewww.creditreform-pinneberg.de Kundendaten aktuell halten Kundendatenund sollten bestmöglich aktuell halten aktuell gehal- www.www.creditreform-neumuenster.dewww.creditreform-neumuenster.de creditreform-neumuenster.de www.creditreform-luebeck.dewww.creditreform-luebeck.dewww. creditreform-luebeck.de tenKundendaten Kundendatenwerden. Das ändernstelltändern häufig sichsich eine laufendlaufend er- www.creditreform-kiel.de www.www.creditreform-kiel.de creditreform-kiel.de undheblicheund sollten sollten Mehrarbeit bestmöglich bestmöglich für Unternehmenaktuell aktuell gehal gehal- - tenten werden. werden. Das Das stellt stellt häufig häufig eine eine er -er-

830003425068 Martens & Prahl.indd 1 16.05.18 10:55 830003397068 Creditreform 2018.indd 2 18.05.18 13:27 DIE STADT STEHT IHNEN OFFEN. DER BMW 3er UND 5er TOURING. JETZT MIT Freude am Fahren ATTRAKTIVEM LEASING UND BMW DIESEL- RÜCKNAHMEVERSPRECHEN1).

BMW 320d Touring Gewerbliches Leasingangebot Neuwagen Schwarz uni, Stoff Move Anthr./Schwarz, Automatic Getriebe Steptronic, 16“ LM, verschiebbare Armauflage vorn, LED-Scheinwerfer/Nebel- scheinwerfer, Regensensor & automatische Fahrlichtsteuerung, Tele-/ConnectedDrive-/Remote Services, Freisprecheinrichtung mit USB, Modell Advantage (u.a. Innenspiegel automatisch abblendend, Ablagenpaket, PDC hinten, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion), BusinessPackage (u.a. Dachreling, Innen- und Außenspiegelpaket, Lordosenstütze/Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer, Navi Business) uvm.

Listenpreis, netto: 39.831,93 EUR Einmalige Kraftstoffverbrauch in l/100 km Laufzeit: 36 Monate Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR innerorts: 5,4 außerorts: 4,7 komb.: 4,9 Laufleistung p.a.: 10.000 km 36 monatliche CO2-Emission kombiniert: 130 g/km Mehr-/Minder-km-Satz: 5,97/3,98 Ct. Leasingraten: 249,00 EUR Effizienzklasse: A.

BMW 520d Touring Gewerbliches Leasingangebot Neuwagen Schwarz uni, Stoff Junction Anthrazit, Automatic Getriebe Steptronic, 17“ Leichtmetallräder, Radschraubensicherung, Alarmanlage, LED- Nebelscheinwerfer, Sport-Lederlenkrad, Navigationssystem Business, Intelligenter Notruf, TeleServices, ConnectedDrive Services, Remote Services, CD-Laufwerk, Aktiver Fussgängerschutz, BusinessPackage (u.a. Dachreling schwarz, Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer, erweitertes Außenspiegelpaket, Klimaautomatik, Parking Assistant) uvm.

Listenpreis, netto: 45.840,34 EUR Einmalige Kraftstoffverbrauch in l/100 km Laufzeit: 36 Monate Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR innerorts: 5,2 außerorts: 4,7 komb.: 4,9 Laufleistung p.a.: 10.000 km 36 monatliche CO2-Emission kombiniert: 129 g/km Mehr-/Minder-km-Satz: 6,88/4,58 Ct. Leasingraten: 299,00 EUR Effizienzklasse: A. Gewerbliche Leasingangebote der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Gültig für Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende bei Kauf und Zulassung bis zum 30.06.2018 u. solange Vorrat reicht. Zzgl. Auslieferungspaket/Fracht i.H.v. 822,69 EUR. / 1) Das BMW Diesel-Rücknahmeversprechen greift, wenn eine Gemeinde ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge anordnet. Dieses Fahrverbot muss während der Laufzeit des Leasingvertrages in Kraft treten und für Ihren geleasten BMW gelten. Als Fahrverbot gilt, wenn die Einfahrt einmalig an einem Wochentag (Werktag, Sonn-, Feiertag) in ein Gebiet, zum Beispiel in eine Stadt, untersagt wird. Details erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner oder online unter: www.bmw.de/diesel-ruecknahme-versprechen.html / Abbildungen ähnlich und von den Angeboten losgelöst. / Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Preise zzgl. MwSt.

Lübeck (Firmensitz) Kiel Oldenburg/i.H. Eutin Bad Segeberg Autohaus Hansa Nord GmbH Berliner Str. 8-10 Holzkoppelweg 1-3 Am Voßberg 18 Lübecker Landstr. 61 Lindhofstr. 16 Ihr kompetenter Ansprechpartner für Elektromobilität. Tel.: 0451 58375-0 Tel.: 0431 54005-0 Tel.: 04361 9099-0 Tel.: 04521 7948-0 Tel.: 04551 8803-0 info.luebeck@ info.kiel@ info.oldenburg@ info.eutin@ info.segeberg@ www.bmw-hansa-nord.de bmw-hansa-nord.de bmw-hansa-nord.de bmw-hansa-nord.de bmw-hansa-nord.de bmw-hansa-nord.de

83000339906802_120-971_BMW_Gewerbe_DinA4_ BMW Hansa Nord.indd Wirtschaftsmagazin_HansaNord_180427.indd 1 1 09.05.1827.04.18 09:0515:34