der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Ausgabe 3/2018 Ausgabe 1/2016

Dürnleis Haslach Kammersdorf Kleinsierndorf Kleinweikersdorf Nappersdorf Haslach Kammers dorf Kleinsiern dorf Kleinweik ersdorf Nappersd orf

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und

Gemeindebürger!

Liebe Jugend!

Ein klimatisch sehr warmes Jahr mit wenigen Niederschlägen

neigt sich zu Ende. Zum Glück blieb unsere

Gemeinde von Umweltkatastrophen verschont.

Ich möchte mich herzlich bei den Gemeinderäten, den Ortsvorstehern, dem Gemeindeteam und allen

Helfern - Vereinen oder Privatpersonen, die in Mit den besten Weihnachtsgrüßen irgendeiner Weise die Gemeinde mit ihrer Tatkraft Ihr Bürgermeister Gottfried Pompe unterstützt haben, oder durch ihren Einsatz lebenswerter gemacht haben - bedanken. Ohne deren freiwillige Leistungen wäre vieles nicht möglich gewesen. Impressum: Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, 2033 Kammersdorf, Kammersdorf 58 Im Namen des Gemeinderates und der Telefon: +43 2953 2314, Fax+43 2953 2314-15 Gemeindebediensteten wünsche ich Ihnen ein Homepage: www.nappersdorf-kammersdorf.gv.at UID: ATU 16228909, DVR.: 0002798 frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Verlags- und Herstellungsort: 2033 Kammersdorf 58 viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr! Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gottfried Pompe, 2033 Kammersdorf 58

GemeindePROJEKTE

Betonspurwege

In einem Pilotprojekt wurden in Nappersdorf und Kleinsierndorf Betonspurwege errichtet.

Unter der Mithilfe der Landwirte und einem speziellen Betonfertiger konnten diese Spurwege kostengünstig errichtet werden. Die Betonstreifen sind eine Alternative zum Asphalt, jedoch wesentlich robuster und langlebiger. Nach Begrünung des Mittelstreifens und des Randes wird der Weg sehr naturnahe aussehen und lädt auch zum Spazierengehen ein. Besten Dank an die Landwirte!

Trockensteinmauer Nappersdorf

In Nappersdorf wurde eine Trockensteinmauer zur Böschungssicherung und Verbreiterung des Weges errichtet.

Im Zuge eines Trockensteinmauerkurses wurde mit der Mauer begonnen und in Eigenregie fertiggestellt. Die Materialkosten wurden von der Gemeinde übernommen. Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer für dieses wunderschöne tonnenschwere Projekt.

Abwasserpumpwerke

Die Sanierung der Pumpwerke war höchste Zeit.

Die Pumpwerke (Nappersdorf-Ost, Kleinweikersdorf- Ost, Kleinweikersdorf-Süd, Dürnleis und Kammersdorf) wurden komplett entkernt, teilweise mit neuen Pumpen versehen und mit neuen Armaturen und Leitungen ausgestattet.

Es war eine große Herausforderung, da das Schmutzwasser von den Haushalten während der Sanierung in den Kanal eingeleitet wurde und keine Wasserunterbrechung stattfand.

GemeindeAKTUELL

Abfallsammelzentrum in Dürnleis

Nach kurzer Bauzeit geht das Abfallsammelzentrum (kurz ASZ) Dürnleis am 3. Jänner 2019 erstmalig in Betrieb.

Jeden Montag von 15:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 08:00 bis 10:00 Uhr können im ASZ Dürnleis folgende Abfallfraktionen in Haushaltsmengen entsorgt werden: Altholz, Altmetall, Altöl wie z. B. Motoröl (kostenpflichtig), Baum- und Strauchschnitt, Bauschutt (kostenpflichtig), Elektroaltgeräte, Getränkeverbundkarton, Hartkunststoff, Laub und Grasschnitt (gilt nur für Biotonnenbesitzer), NÖLI (Alt-Speiseöl und –fett), Problemstoffe, Sperrmüll (max. 4 m³), Karton, Verpackungsfolien, Verpackungsstyropor und Reifen (kostenpflichtig).

Vom 16. März 2019 bis 23. November 2019 besteht im ASZ Dürnleis zusätzlich die Möglichkeit, jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr Baum- und Strauchschnitt abzugeben.

Zusätzlich zum ASZ Dürnleis können Sie mit der neuen Berechtigungskarte die ASZ in , und für die Entsorgung Ihrer Abfälle nutzen. Sämtliche Infos und Öffnungszeiten finden Sie auch im „Abfuhrplan 2019“. Dieser befindet sich im Blattinneren der beigelegten Information des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft im Verwaltungsbezirk Hollabrunn – Ausgabe Dezember 2018.

Am Freitag, den 22. März 2019, um 17:00 Uhr, findet die feierliche Eröffnung im ASZ Dürnleis des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Hollabrunn (Abfallverband Hollabrunn) statt. Die gesamte Bevölkerung ist dazu sehr herzlich eingeladen.

Übergabe/Übernahme Arztpraxis in Nappersdorf

Aufgrund der Ruhestandsversetzung unseres geschätzten Gemeindearztes MedR Dr. Ernst Warlitsch im kommenden Jahr hat sich Frau Dr. Marlene Novotny-Wimberger um die Kassenarztstelle in Nappersdorf beworben. Von der Ärztekammer für Niederösterreich und der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse wurde diese Bewerbung nun angenommen und bestätigt.

Frau Dr. Marlene Novotny-Wimberger wird die Ordination in Nappersdorf im nächsten Jahr übernehmen.

Einem geordneten Übergang zum Wohle der Bürger steht somit nichts mehr im Wege.

Die Verantwortlichen der Gemeinde möchten sich auf diesem Wege bei allen ganz herzlich bedanken, die Frau Dr. Marlene Novotny-Wimberger mit ihrer Unterschrift bei der Bewerbung um die Nachfolge der Kassenpraxis unterstützt haben.

GemeindeAKTUELL

Appell an alle Hundehalter!

In letzter Zeit häufen sich bei der Gemeinde wieder Klagen über Belästigungen durch Hundekot. Für diese berechtigten Klagen haben wir Verständnis und appellieren daher erneut an alle Hundehalter, den Hundekot vom eigenen Vierbeiner in oder vor fremden (Vor-)Gärten, Haus- und Hofgrundstücken oder auf öffentlichen Wegen und Plätzen unverzüglich wieder zu entfernen. Niemand ist begeistert, wenn er auf dem Gehweg, vor oder gar auf seinem Grundstück eine solche Hinterlassenschaft entdeckt und diese auch noch beseitigen muss. Äußerst unhygienisch ist allerdings, wenn Spielplätze oder Grün- und Erholungsanlagen durch Hundekot verunreinigt werden. Spielplätze, insbesondere Sandkästen, in denen kleine Kinder spielen, sind für Hunde absolut tabu. Sollte es dennoch dazu kommen, dass der Hund seine Notdurft auf dem Gehweg, in einer Grünanlage oder sogar in Nachbars (Vor-)Garten verrichtet, sollte es selbstverständlich sein, dass man die Exkremente seines Hundes von dort entfernt. Wer möchte schon selbst solche „Tretminen“ vor der eigenen Haustüre haben? Im privaten und im öffentlichen Interesse hoffen wir zu diesem Thema auf das Verständnis aller Hundehalter und bitten um Beachtung.

In diesem Zusammenhang möchten wir auf § 8 des NÖ Hundehaltegesetzes über das Führen von Hunden verweisen: (1) Der Halter oder die Halterin eines Hundes darf den Hund nur solchen Personen zum Führen oder zum Verwahren überlassen, die die dafür erforderliche Eignung, insbesondere in körperlicher Hinsicht, und die notwendige Erfahrung aufweisen. (2) Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsbereich, das ist ein baulich oder funktional zusammenhängender Teil eines Siedlungsgebietes, sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern und in gemeinschaftlich genutzten Teilen von Wohnhausanlagen hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen. (3) An den in Abs. 2 genannten Orten müssen Hunde an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. (4) Hunde gemäß § 2 (Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential) und § 3 (Auffällige Hunde) sind an den in Abs. 2 genannten Orten immer mit Maulkorb und Leine zu führen. (5) Während der Ausbildung, des Trainings oder der bestimmungsgemäßen Verwendung sind Dienst-, Jagd-, Hirten-, Hüte-, Herdenschutz-, Wach-, Rettungs-, Behindertenbegleit- und Therapiehunde von der Maulkorb- oder Leinenpflicht ausgenommen.

MUTTER-ELTERN-BERATUNG 2019 Mutterberatungsstelle Jeden 2. Mittwoch im Monat KAMMERSDORF um 11:00 Uhr

9. Jänner 10. Juli 13. Februar Urlaub August 13. März 11. September 10. April 9. Oktober 8. Mai 13. November 12. Juni 11. Dezember

GemeindeAKTUELL

KUNDMACHUNG

betreffend Änderung der Amtsstunden bzw. Parteienverkehrszeiten für die Zeit vom 27. Dezember 2018 bis 4. Jänner 2019

In der Zeit vom 27. Dezember 2018 bis 4. Jänner 2019 wird im Gemeindeamt der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, in 2033 Kammersdorf, Kammersdorf 58, folgender eingeschränkter Journaldienst geführt:

Donnerstag, 27. Dezember 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr Freitag, 28. Dezember 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch, 2. Jänner 2019 von 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag, 3. Jänner 2019 von 09:00 bis 12:00 Uhr Freitag, 4. Jänner 2019 von 09:00 bis 12:00 Uhr

Es wird um Verständnis ersucht, dass während dieser Zeiten nicht alle Anliegen sofort erledigt werden können, da jeweils nur eine Mitarbeiterin anwesend sein wird.

In Notfällen (z. B. Rohrbrüche) erreichen Sie uns auch außerhalb der Amtsstunden bzw. Parteienverkehrszeiten unter der Tel.-Nr. 02953/2314-14.

Kammersdorf, Dezember 2018

Der Bürgermeister

(Gottfried Pompe)

GemeindeAKTUELL

GEBURTEN 2018

Zu- und Vorname: Adresse: geboren am: Zeindler Fabian 2023 Haslach 36 11.01.2018 Karollus Noah 2023 Nappersdorf 219 16.01.2018 Müllner Sandra 2033 Dürnleis 47 21.02.2018 Sternal Henry 2023 Nappersdorf 222 27.02.2018 Sipka Elena 2023 Nappersdorf 123 22.04.2018 Osmanovic Alina 2023 Nappersdorf 121 19.06.2018 Haselberger Leo Karl Johann 2023 Nappersdorf 132 29.07.2018 Floh Leonie Marie 2023 Nappersdorf 107 10.08.2018 Kilic Almedin 2023 Nappersdorf 67 24.08.2018 Gritsch David 2033 Kammersdorf 49 24.09.2018 Mattes Rosa Julia Anna 2033 Dürnleis 13 15.10.2018

Stand per Dez. 2018

STERBEFÄLLE 2017/2018

Zu- und Vorname: Adresse: verstorben am: Willinger Elfriede 2033 Kammersdorf 110 27.12.2017 Hagendorfer Katharina 2033 Dürnleis 12 08.01.2018 Pohl Roman 2023 Nappersdorf 144 03.02.2018 Pohl Wolfgang 2023 Nappersdorf 144 03.02.2018 Bürgmayer Gertrude 2023 Haslach 20 06.02.2018 Schönhofer Otto 2023 Nappersdorf 66 19.02.2018 Dötzl Helga 2033 Kammersdorf 169 06.03.2018 Hartl Ferdinand 2023 Haslach 5 08.03.2018 Dallinger Anna 2033 Kleinsierndorf 26 11.03.2018 Rosifka Alois 2023 Nappersdorf 101 17.03.2018 Huimer Franz 2033 Kammersdorf 60 19.03.2018 Kümpel Hermann 2023 Nappersdorf 180 21.03.2018 Dürr Hermine 2023 Nappersdorf 102 31.03.2018 Gössl Werner 2020 Hollabrunn, Hölzlgasse 3 01.05.2018 Ludwig Rudolf 2070 Retz, Fladnitzerstraße 44-46 02.06.2018 Schwarz Dr. Franz 2023 Nappersdorf 10 21.06.2018 Puchwein Theresia 2023 Kleinweikersdorf 81 29.06.2018 Schörg Rosa 2023 Kleinweikersdorf 106 07.07.2018 Raith Hermine 2023 Nappersdorf 147 16.07.2018 Panuschka Theodora 2033 Kammersdorf 48 26.08.2018 Lentner Erika 2023 Kleinweikersdorf 7 01.09.2018 Pöschl Maria 2023 Nappersdorf 61 03.09.2018 Thein Edith 1220 Wien, Haus der Barmherzigkeit 09.10.2018 Böck Aurelia 2033 Kammersdorf 69 18.11.2018 Zehetner Heinrich 2020 Hollabrunn, Mühlenring 16 08.12.2018 Maurer Franz 2023 Nappersdorf 6 09.12.2018 König Sonja 3580 Horn, Haus der Barmherzigkeit 10.12.2018

Stand per Dez. 2018

GemeindeHORT

HORT NAPPERSDORF-KAMMERSDORF Jahresrückblick 2018

Die Hortkinder und das Hortteam wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

GemeindeKINDERGARTEN

NÖ LANDESKINDERGARTEN Jahresrückblick 2018

Bewegung ist der Motor des Lernens und Entwickelns:

In unserem toll ausgestatteten Kindergarten haben alle Kinder jeden Tag die Möglichkeit, sich ausreichend zu bewegen.

Auf der Rollrutsche Im Bälle-Bad vergraben Balance halten und schaukeln Auf den Ringen schwingen

Jedes Kind hat sich Auf dem Weg zum Biotop Vor dem Schlafen wurde seinen Platz Müsli und Brote gab noch gelesen selbst gerichtet es zum Frühstück

Kurz vor den Sommerferien fand eine Lesenacht im Kindergarten statt. Ab 18:00 Uhr trafen wir uns wieder mit den älteren Kindern im Kindergarten. Nach einer gemütlichen „Grillerei“ und einer großen Portion Eis machten wir eine Nachtwanderung zum Biotop. Danach gab es im Bewegungsraum noch ein großes Kino mit Popcorn. Dann war es Zeit für das Bett. Davor wurden noch spannende Bilderbücher und Geschichten gelesen. Am nächsten Morgen gab es für alle Kinder Frühstück.

Das Kindergartenteam wünscht allen Bewohnern der Gemeinde ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

GemeindeVOLKSSCHULE

VOLKSSCHULE NAPPERSDORF-KAMMERSDORF Jahresrückblick 2018

Das Team der VS Nappersdorf-Kammersdorf

vVL Sandra Thürmer, Leiterin VOL Sabine Steinacher, vVL Andrea Habermayer und VOL Maria Langer (nicht am Bild: Pater Augustinus)

In diesem Schuljahr besuchen 9 Kinder die erste Schulstufe, 12 Kinder die zweite Schulstufe, 6 Kinder die dritte Schulstufe und 15 Kinder die vierte Schulstufe.

Ein kleiner Auszug aus den Aktivitäten im Schuljahr 2018/19: Tagebuch - Essen und Bewegung

Im Anschluss an unser jährliches Erntedankfest Anfang Oktober begannen wir mit den Kindern im Essen- und Bewegungs-Tagebuch zu arbeiten. Die SchülerInnen konnten für gesundes Essen und Trinken sowie für viel Bewegung in ihrer Freizeit Punkte sammeln.

Weihnachtsmusical „Eine weihnachtliche Reise um die Welt“

Für 15. Dezember 2018 ist die Aufführung unseres Weihnachtsmusicals im Hier & Jetzt geplant. Bei der Vorbereitung lernten die Kinder einiges über die verschiedenen Weihnachtsbräuche in anderen Ländern. Es wurde eifrig miteinander gesungen, gebastelt und der Chor studierte eine Herbergssuche ein.

Pausenhof

Nachdem wir im letzten Schuljahr unsere Schulbücherei neu gestalteten, versuchen wir im Schuljahr 2018/19 den Pausenhof für unsere SchülerInnen attraktiver zu machen. Gemeinsam mit der NÖGKK und unserer Gemeinde wollen wir dieses umfangreiche Projekt in Angriff nehmen.

Die Kinder und Lehrkräfte der VS Nappersdorf-Kammersdorf wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und viel Glück für 2019.

Öffentliche Bücherei im Pfarrhof Nappersdorf

In den letzten vier Jahren ist die Bibliothek für die Bücherfreundinnen und -freunde in Nappersdorf und Umgebung ein beliebter Treffpunkt geworden. Wir haben zur Zeit rund 5000 Bücher, DVDs, CDs und Spiele, die von unseren 375 Lesern auch gerne entlehnt werden. Im vergangenen Jahr konnten 5153 Entlehnungen verzeichnet werden. Neben den Medien unserer Bücherei können bei uns auch rund 3000 E-Books entlehnt werden. Im Lauf des Jahres erwarben unsere Kindergarten- und Schulkinder erfolgreich den „Bibliotheksführerschein“. Mit Feuereifer erkundeten sie die Bibliothek und wurden richtige Experten.

Im Frühjahr konnten wir einen Malwettbewerb für unsere Schulkinder anbieten, bei dem Zeichnungen zum Thema Umweltleseturm gemalt und prämiert wurden.

Weiters fanden 2018 folgende Veranstaltungen statt: - Flohmarkt im Juni - Lagerfeuer für alle Familien im August - Schachturnier im Oktober

Bibliotheksführerschein Lagerfeuer Schachturnier

Öffnungszeiten: Dienstag 08:00 – 10:00 Uhr Mittwoch 18:15 – 20:00 Uhr Freitag 17:00 – 20:00 Uhr Samstag 09:15 – 10:00 Uhr Sonntag 09:15 – 10:00 Uhr Flohmarkt

Zusätzlich zu unseren Öffnungszeiten, bieten wir jeden zweiten Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr ein Baby- und Kleinkindtreff an. Auch unsere Kleinsten haben schon viel Spaß beim Erkunden unseres Bücherschatzes. Jeden 1. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr sind alle Schachfreunde zum freundschaftlichen Schachspiel herzlich willkommen.

Das Büchereiteam wünscht Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019

Termine und Veranstaltungen- nähere Infos unter www.ndkd.at

05.01.2019 05.03.2019 05.04.2019 bis 07.04.2019 13. Feuerwehr Unterabschnitts-Ball Faschingsausklag Traktor- u. Oldtimerfreunde Heuriger - BIOweinbau Müllner 2023 Kleinweikersdorf / Veranstaltungshalle 2033 Kammersdorf 2033 Dürnleis / Kellergasse

18.01.2019 08.03.2019 bis 10.03.2019 12.04.2019 bis 14.04.2019 Kabarett "Michael Scheruga" Heuriger Weingut Dominik Bayer Heuriger - BIOweinbau Müllner 2023DorfzentrumDorfzentrum Kleinweikersdorf "Hier und / Veranstaltungshalle Jetzt" 2033 Kammersdorf / Am Kirchenberg Kellergasse / 2033 Dürnleis

25.01.2019 bis 27.01.2019 08.03.2019 bis 10.03.2019 28.04.2019 Heuriger Weingut Dominik Bayer Heuriger Weingut Fam. Raith Wandertag und Gemeindeturnier 2033 Kammersdorf/ Am Kirchenberg Kellergasse / 2023 Nappersdorf 2023rsdorf Nappersdorf-Kammersdorf / Sportplatz

01.02.2019 bis 03.02.2019 15.03.2019 bis 17.03.2019 05.05.2019 Heuriger Weingut Dominik Bayer Heuriger Weingut Fam. Raith 5. Pflanzentauschmarkt 2033 Kammersdorf / Am Kirchenberg Kellergasse / 2023 Nappersdorf 2033KammersdorfPflanzentauschmar Kammersdorf / Kellergasse kt in der Kellergasse 24.02.2019 16.03.2019 18.05.2019 Travestieshow Weinstart 2019 Firmung 2023 Kleinweikersdorf / Veranstaltungshalle 2023 Kleinweikersdorf / Veranstaltungshalle 2033 Kammersdorf / Pfarrkirche

01.03.2019 bis 03.03.2019 22.03.2019 bis 24.03.2019 30.05.2019 bis 02.06.2019 Heuriger Weingut Dominik Bayer Heuriger Weingut Fam. Raith Heuriger Weingut Dominik Bayer 2033 Kammersdorf / Am Kirchenberg 2023 Nappersdorf / Kellergasse 2033 Kammersdorf / Am Kirchenberg