OPER LEIPZIG SPIELZEIT 2019.2020 IN DEM WOGENDEN SCHWALL, IN DEM TÖNENDEN SCHALL, IN DES WELT-ATEMS WEHENDEM ALL …

13

WELT-ATEM ROMANTIK

Prof.. Dr Pirmin Stekeler-­Weithofer lehrt ­Philo­sophie an der ­Universität ­Leipzig und war von 2008 bis 2015 ­Präsident der ­Sächsischen Akademie der Wissen­ ­schaften zu Leipzig.

Möglicherweise wird kaum gerade für den Belcanto. Mozarts »Zauberflöte« ist eine Epoche der Kunst so eine Art vertonter Bildungsroman des 18. Jahrhun- wenig begriffen wie die derts. Das böse Wort Friedrich von ­Hardenbergs Romantik, zumal durchaus zu Goethes Projekt klassischer Bildung »Wilhelm offen und umstritten ist, Meisters Lehrjahre oder die Wallfahrt nach was alles unter sie fallen dem Adelsdiplom« trifft in gewissem Sinn schon soll. Ihre expressive Poesie, ­Malerei, Theater und ­Taminos Wallfahrt zu den Freimaurern. Wir Musik sind immerhin in unserem Land schon können dennoch mit Novalis die Schönheiten relativ fest mit so großen Namen verbunden wie ­ (und das ›Klassisch-Moderne‹, wie er sagt) dieser Novalis oder Ludwig Tieck, Caspar David ­Friedrich, beiden Meisterwerke bereitwillig zugestehen. Carl Maria von Weber, Robert ­Schumann und Das »Capriccio« von ist noch in schließlich Richard ­Wagner oder Anton Bruckner einem anderen Sinn klassisch als darin, dass als Vertreter einer so genannten Spät­romantik es in seiner Form ganz dem Erzählmuster der im Übergang zum Expressionismus. Wie in der klassischen Komödie folgt. Thematisch nämlich Kunst überhaupt lohnt es sich aber auch hier, erinnert der Streit um den Vorrang der Musik an ihre gesamteuropäischen und partiell schon vor der Poesie schon an Augustinus, der diesen ­ weltweiten Verflechtungen zu erinnern. Das Vorrang in »De musica« verteidigt. Die romantische Problem beginnt allerdings schon, wenn wir den Moderne steht dagegen, grob gesagt, für die Unterschied zwischen der ›Klassik‹ etwa Goethes Umkehrung, damit auch für eine gewisse Abkehr oder Mozarts und einer möglichen ›Romantik‹ von jeder ›Kritik‹ an einer vermeintlichen etwa bei e.t. a. Hoffmann oder Hector Berlioz ›­Programmmusik‹ in den üblichen Verteidigungen verbal explizit machen ­wollen, auch wenn die ›absoluter‹ Instrumentalmusik. Das Interessante Unterschiede relativ klar zeigbar bzw. hörbar sind. der ›­romantischen‹ Bewegung in der Musik ist in Im tiefsten Sinn als klassisch für das ­Theater der Tat, dass diese besonders bei Wagner und Nach- überhaupt könnte die Formentradition der späteren folgern, etwa auch in den Symphonien Gustav antiken Komödie gelten. Seit dem Griechen Mahlers, mit dem Titan und damit dem Bezug zu ­Menander und den Römern ­Plautus und Terenz Jean Paul am Anfang, einem Text oder Plot ›dient‹ – prägt sie das (vertonte) Lustspiel ebenso wie das bis hin zur Moderne Leoš Janácˇ eks oder Francis Trauerspiel, die S­ tücke Molières ebenso wie die Poulencs. Über lokale Einführungen wie in der ­Shakespeares. Der »Liebestrank«­ von Donizetti späteren Filmmusik erhält Musik ihren expres- kann dabei, ­exempli gratia, für die italienische Oper siven Ausdruck oder sie vermittelt ihre (Gefühls-) als paradigmatisch angesehen werden, auch und Inhalte in einer Art impliziter Anspielung an bekannte Muster – wie in den musikalischen Moral‹ Shaftesburys und Hutchesons. Diese gehören Benthams wenden, dessen Sozialkontrolle, wie im »« oder »La Traviata« finden wir je neue Allegorien auf die Ausdrucksform der Orgelmusik alle zur Vorgeschichte der deutschen Romantik Sozialismus, darauf abzielt, das Durchschnittsmaß Aspekte zu diesem Thema. in den Symphonien Anton Bruckners. und sind als solche very british,­ was die Trennung von Leid und Schmerz zu verringern und das des Im »Tristan« ist also nicht nur Wagners ­eigenes Ver­- Zur Frage, wie dieses Stück von Strauss in ­einer des Romantischen vom Klassischen in den Wohlgefühls irgendwie zu maximieren. Was aber hältnis zu seinen Gönnern, den Wesen­doncks, politischen Diktatur als selbstreflexive, auch ­üblichen deutschen Literaturgeschichten schon soll gut daran sein, fragt Nietzsche, wenn Massen­ in der Alternative dargestellt zwischen tödlichem ironisch-distanzierte und damit scheinbar un­­poli­ höchst fragwürdig macht. menschen wie gefangene Tiere ohne großen Auf­ Treueverrat und asketischem Verzicht – wie er tische Kunst möglich gewesen ist, wäre freilich Und dennoch gibt es auch etwas Besonderes in der wand nur genug zum Essen haben? durchaus versöhnlich präsentiert wird in der Figur viel zu sagen. Hinweise, wie sie hier genannt sind, deutschen Vertiefung der romantischen ­Bewegung Vor diesem komplexen Hintergrund ist Richard des Hans Sachs der »Meistersinger«. Er stellt weit können ohnehin nur Begleit­kommentare sein, in Europa ab 1800. Sie besteht in einer eigen­ Wagners Oper »« sozusagen eher das authentische Leben in eine Spannung zu die das Hören, ­Sehen und willigen Reaktion auf mindestens drei mit einander als eine Art Gipfel oder Summe der Romantik zu den äußeren Formen sozialkonventioneller im guten Fall das eigene verbundenen Krisen der Zeit. Frankreichs politi- verstehen. ­Wagner selbst wollte ganz offenbar Tugend. Verteidigt wird zwar ein Höchstmaß an DAS SCHÖNE Nachdenken vertiefen scher Aufstand gegen die Vorrechte von Adel und auch als Denker ernst genommen werden, und Subjektivität, aber in Unterordnung jedes Eigen- mögen. Sie dienen nicht Kirche im Königtum wird ergänzt durch eine zwar in allen späteren Stücken. Wie die Summen willens unter den außerordentlichen Anspruch der IST NICHTS ALS etwa der Verteidigung grundsätzliche Infragestellung des Ideals des Edel- des großen Thomas von Aquin für die Theologie Liebe: Die natürliche Zentrierung des Lebens einer Position. manns, das Goethe, wie Novalis klar sieht, noch des Mittelalters hebt aber gerade der »Tristan« im Subjekt ist in einer Art unendlicher Sehnsucht DES SCHRECK- Die Oper zieht schon von immer propagiert. Der Kampf um die politische alles bisher Dagewesene in einem mehrfachen nach Schönheit zu überwinden. ihrem Genre her, als Freiheit des Citoyen wird, zweitens, ­desavouiert Sinn auf und öffnet Türen für alle zukünftigen Dabei ist die rechte Ebene des Verstehens zu finden. LICHEN ­ANFANG. Musiktheater mit archi- durch den homo ­oeconomicus und dessen Slogan: Entwicklungen: Das Stück ist ein Wunder hörbar Es geht um die höchst allgemeine Einsicht in die Rainer Maria Rilke tektonischer Kulisse, ›Bereichert Euch!‹, wie der ›Bürgerkönig‹ gemachter Subjektivität. Es ist ein Hohelied nachgerade fundamentale Lebens­haltung und sogar in ihrem freien Spiel alle Louis Philippe seine Herrschaft kapitalistischer ­ero­tischer Liebe, wie es gerade noch ertragbar ist: ästhetische Technik der Sublimierung von Begehren Register gestufter Symbolisierungen. Sie ist in ­Bourgeoisie charakterisiert. Die Kritik an ihr »Das Schöne ist nichts als des Schrecklichen und Trieb, damit auch von Leid und Schmerz, sogar dieser deutungsoffenen Grundform sozusagen die ist ein Motiv in W­ agners »Ring«, leider auch in Anfang«, sagt Rainer Maria Rilke in der ersten von Scheitern und Tod. Das steht in enger Bezie- Gesamtkunst erwachsenen Bürgertums. ­Daher seinem unsäglichen Antisemitismus. Im theo­ »Duineser Elegie«, »den wir grade ertragen«, und hung zum amor fati Spinozas, der uns allen bekann- geht es in ihren Aufführungen nie bloß um eine retischen Hinter­grund aber steht, drittens, eine völlig das heißt auch: je hier und jetzt. An die Stelle termaßen die Liebe zum je tatsächlichen Geschick Darstellung von Werken vergangener Epochen, allgemeine Subjektivierung und Pragmatisierung ­stoischer Distanz, wie sie Schopenhauer predigt, empfiehlt. Auch ­Nietzsche greift diese Forderung zumal es ohne Bindung an unsere Vergangenheit der Wahrheit, vom schottischen Skeptiker David setzt Wagner die ästhetische Vergegenwärtigung auf, die unabwendbare Endlichkeit von Leben und generell keine authentisch begriffene ­Gegenwart Hume bis zu Kant: Die Welt insgesamt ist bloß von Leidenschaft, die selbst kaum besser zu Welt sozusagen mit Leidenschaft anzu­erkennen. und schon gar keine bewusste Haltung zur Zukunft Erscheinung, je meine Welt. Was sie darüber hinaus ­charakterisieren ist als durch die wunderbaren Wagner hatte das aber schon jedem, der hören und gibt. Wenn wir dabei die Romantik ganz allgemein an sich sein könnte, können wir nicht wissen und Sätze Christian Morgensterns: »Enthusiasmus denken kann, eindrücklichst vorgeführt. Das zu charakterisieren versuchen, könnten wir sie als geht uns, so scheint es, nicht weiter an. ist das schönste Wort der Erde.« Denn sein Wort­ unruhige Herz findet nicht, wie bei Augustinus, in Bewegung der Selbstfindung der je eigenen Tradi­ Der doppelte Pessimismus Arthur ­Schopenhauers, laut drückt das Sein im Göttlichen aus. Und: einem mythischen Jenseits Erfüllung. Die höchste tion in partiellem Kontrast zu der des klassischen des für das große Publikum neben seinem späten »Der Dichter schaut im Tod das ­Leben und im Lust liegt vielmehr in der stetig drängenden Sehn­- Griechenland oder der römischen Antike ver- Schüler Friedrich Nietzsche wirkmächtigsten Philo­- Lebendigen den Tod.« In der Tat bezahlt schon sucht nach Liebe im Leben selbst. Der Tod ist nur stehen. Insgesamt beginnt dies sozu­sagen an der sophen der Romantik, wenn man diese so all­ in Clemens Brentanos urromantischem Roman deren Ende, nicht ihre Erfüllung. Er ist in der Oper Peri­pherie, in Schottland: Die europäische Begeis­ gemein wie hier betrachten darf, beruht dann einer- »Godwi« der Held mit Namen Maria die Einsicht ohnehin symbolisch zu nehmen. Der (mittel­ terung für den »Ossian«, diese nordische »Ilias« im seits auf dem von den Brüdern Friedrich und mit dem Leben, »dass alterliche) Mythos ist sogar, wie bei Wagner für ein 18. Jahrhundert dokumentiert ein vertieftes August Schlegel für den deutschsprachigen Diskurs in unserem Zeitalter die angemessenes Verständnis immer, metaphorisch-­ Interesse an den Mythen des ­(west‌)euro­päischen entdeckten indischen Denken: Alles Leben ist DER DICHTER Liebe gefangen ist, die allegorischer Symbolträger, also bloß erst Zeichen, Mittelalters. Sie wird noch nicht einmal dadurch Leiden. Es scheint daher besser zu sein, gar nicht Bedingungen des Lebens nicht schon Bedeutung. Den allgemeinen Inhalt der gedämpft, dass man einen zeitgenössischen Autor, (wieder)geboren zu werden. Wie der Buddhis­mus SCHAUT IM TOD höher geachtet sind Erzählung deutet die Formel »Weltatem wehendes James Macpherson, als ihren Erfinder enttarnt. sieht Schopenhauer in einem globalen Mitleiden wie das Leben selbst, und All« – Isolde singt in diesem Schlussvers ein Das zeigen die nachfolgenden ­Erfolge der ­Romane eine Art Ausweg. Zugleich übernimmt er von DAS LEBEN­ UND die Nichtswürdigkeit ganzes Leben – stabreim­verdichtet an: Das individu­ Walter Scotts. Thomas Hobbes und Kant die Meinung, der ›natür- über die Begeisterung elle Subjekt ist in seiner Liebe und seinem Weh, Schon Kant und ­Goethe sind wie später auch ­liche Wille‹ habe in seinem ›Egoismus‹ einen IM LEBENDIGEN siegen kann«. In den gerade auch in den Wehen von Neu- und Wieder- Jean Paul begeistert beeinflusst von der »Senti­ äußeren Herrn nötig. Nietzsche wird sich vehement Opern »Manon Lescaut«, geburt, als atman Teil des gemeinsamen Seins, mentalen Reise« und dem »Tristram Shandy« gegen die sich ergebende Gefängniswärtermoral DEN TOD. der Weltseele, des Wehens des Alls. Lawrence ­Sternes, auch von der ›sentimentalen u. a. im post-christlichen Utilitarismus Jeremy Christian Morgenstern DIGITALE OPER LEIPZIG

Laden Sie die kostenlose »Oper Leipzig«-App 1 2 3 4 und erleben Sie die Welt der Oper Leipzig in ­erweiterter Form. Scannen Sie die mit dem Symbol gekennzeichneten Seiten und Sie ­sehen Videos oder Bildstrecken und erhalten so vertiefende Informationen. Die Inhalte sind bis Ablauf der Spielzeit 2019/20 abrufbar.

APP KOSTENLOS APP ÖFFNEN & SCANNEN DIGITALES FRAGEN? LADEN BILDERKENNUNG ZUSATZMATERIAL STARTEN GENIESSEN! Unser App-Telefon steht Ihnen ­ Bei allen Bildern mit täglich von 9:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung: ­AR-Symbol erwarten Sie T +49 (0)341 - 12 61 373 digitale Zusatzinhalte

19

WIR WÜNSCHEN EINE SCHÖNE SPIELZEIT 2019/20 AN DER OPER LEIPZIG!

BURKHARD JUNG DR. SKADI JENNICKE PROF. ULF SCHIRMER ULRICH JAGELS Oberbürgermeister Bürgermeisterin und Beigeordnete Intendant und Verwaltungsdirektor der Stadt Leipzig für Kultur der Stadt Leipzig Generalmusikdirektor GRUSSWORTE ­Intendant undG von linksnachrechts: Dr. ChristianGeltinger, Chefdramaturg /Franziska Severin, Operndirektorin /MarioSchröder, Ballett Komödie /StefanKlingele,Musikdirektor undChefdirigent MusikalischeKomödie eneralmusik ­ dir ektor /UlrichJagels,Verwaltungs dir ­ ektor /CuschJung,Chefregisseur Musikalische Komödie /Torsten Betriebs Rose, dir ­ ektor undChefchoreograf /Prof. UlfSchirmer, ­ dir ektor Musikalische

BEGLEITEN SIE PROF. ULF SCHIRMER DURCH SEINEN ARBEITSALLTAG ALS INTENDANT UND GENERALMUSIKDIREKTOR DER OPER LEIPZIG. 21 — SCHAFFEN SPIELRÄUME viele Jahre. Leipzig ermöglicht. Unddasschon über durch das Engagement derSparkasse der Welt zuHause sind,dannwirddiesauch und SängerdieaufdenBühnen erlebendürfen, ausfallen, wenn unsere BesucherSängerinnen bilder undKostüme fürunsere Aufführungenopulent Ob fürOperoderLeipzigerBallett:Wenn dieBühnen- DER OPERLEIPZIG. ZU EINEMWICHTIGENPARTNER MACHT DIESPARKASSE LEIPZIG IHR KULTURELLES ENGAGEMENT

FOTO Kirsten Nijhof SPIELPLAN SERVICE ABONNEMENT MITARBEITER FÜHRUNGEN, VERMIETUNG,PARTNER &FREUNDE JUNGE OPERLEIPZIG ENSEMBLE REPERTOIRE UNDEXTRAS PREMIEREN IM WESTBAD MUSIKALISCHE ENSEMBLE REPERTOIRE UNDEXTRAS PREMIEREN LEIPZIGER BALLETT ENSEMBLE REPERTOIRE UNDEXTRAS PREMIEREN OPER PREMIERENÜBERSICHT INHALT

­ KOMÖDIE

189 120 102 159 136 167 175 147 127 116 98 30 84 53 72 27 24 111 81

23

OPER LEIPZIGER BALLETT 25 PREMIEREN ZORBAS / BALKANFEUER 116 2-teiliger Ballettabend von Mirko Mahr | 2019/20 30 84 DER LIEBESTRANK DORNRÖSCHEN Musik von Mikis Theodorakis (»Zorbas«) L’ELISIR D’AMORE ONCE UPON A DREAM und Fanfare Ciocarlia, Shantel (»Balkanfeuer«) Gaetano Donizetti Ballett von Jeroen Verbruggen | PREMIERE 12. Okt. 2019, Westbad Musik von Peter Tschaikowski PREMIERE 14. Sep. 2019, Opernhaus PREMIERE 29. Nov. 2019, Opernhaus 117 34 DER VOGELHÄNDLER Carl Zeller TRISTAN UND ISOLDE 88 Richard Wagner LAMENTO PREMIERE 01. Nov. 2019, Westbad 2-teiliger Ballettabend von Mario Schröder | PREMIERE 05. Okt. 2019, Opernhaus Musik von Udo Zimmermann, Henryk Mikołaj 117 Górecki u. a. KUSS DER SPINNENFRAU 38 KISS OF THE SPIDER WOMAN PREMIERE 08. Feb. 2020, Opernhaus ÜBER.LEBEN! John Kander / Fred Ebb Szenisches Chorprojekt anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz-Birkenau | Kooperation PREMIERE 01. Feb. 2020, Westbad 92 der Oper Leipzig mit der Schaubühne Lindenfels TRIPLE BILL 3-teiliger Ballettabend | Choreografien von PREMIERE 14. Feb. 2020, Schaubühne Lindenfels 118 Didy Veldman, Iván Pérez und Martin Harriague DIE JUXHEIRAT Franz Lehár PREMIERE 08. Apr. 2020, Schauspiel Leipzig 40 DER STURZ DES Große Bühne PREMIERE 04. Apr. 2020, Westbad ANTICHRIST Viktor Ullmann SOTO / SCHOLZ / DIE KLEINE 118 PREMIERE 21. Mär. 2020, Opernhaus SCHRÖDER 94 MEERJUNGFRAU 3-teiliger Ballettabend von Cayetano Soto, Ákos Hoffmann 44 Uwe Scholz und Mario Schröder | Musik PREMIERE 10. Apr. 2020, Westbad DIE ZAUBERFLÖTE von David Lang, Robert Schumann und Aaron Wolfgang Amadeus Mozart Copland PREMIERE 02. Mai 2020, Opernhaus 118 PREMIERE 06. Jun. 2020, Opernhaus MUKO MAGIC DAS GROSSE MUKO-WUNSCHKONZERT CAPRICCIO 48 mit Thomas Hermanns, Gable Tufts and Friends Richard Strauss MUSIKALISCHE KOMÖDIE PREMIERE 15. Mai 2020, Westbad IM WESTBAD PREMIERE 28. Jun. 2020, Opernhaus 119 116 JESUS CHRIST SPIEL MIR EINE SUPERSTAR ALTE MELODIE Andrew Lloyd Webber / Tim Rice SCHLAGER-REVUE Szenisches Konzert

PREMIERE 27. Sep. 2019, Westbad PREMIERE 12. Jun. 2020, Westbad OPER

29

ÜBERBLICK OPER OPER

2019/20 AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL

S. PREMIEREN

30 DER LIEBESTRANK 14. / 22. 03. 01. 04. 13. 25. 34 TRISTAN UND ISOLDE 05. / 12. 10. 14. 01. 38 ÜBER.LEBEN! (Chorprojekt, 14. / 15. Schaubühne Lindenfels) 16. 40 DER STURZ DES ANTICHRIST 21. / 29. 02. 27. 44 DIE ZAUBERFLÖTE 02. / 09. 07. / 20. 02. 15. / 31. 48 CAPRICCIO 28. 05. / 11.

53 DIE VERKAUFTE BRAUT 25. 01. / 28. 06. 16. KONZERT / GALA 07. 30. / 31. 12. / 13. 53 TOSCA 15. 15. 01. 54 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER 10. / 17. 02. / 24. 30. 54 BABYKONZERT 17. / 18. 24. / 26. 14. / 15. 54 RUSALKA 18. 03. / 09. 13. 09. 55 SCHNEEWITTCHEN 06. / 17. 29. 20. 55 JENU° FA (Abschluss des Tschech. Kulturjahres) 08. 56 CARMEN 23. / 30. 17. 26. 15. 05. 56 KNUSPER, KNUSPER, KNÄUSCHEN … 26. / 28. 56 HÄNSEL UND GRETEL 03. / 06. 08. 57 LA FANCIULLA DEL WEST 14. / 22. 31. 57 LA BOHÈME 20. / 26. 02. 58 DER BARBIER VON SEVILLA 05. 08. 62 15. 20. 62 DIE WALKÜRE 16. 21. 63 SIEGFRIED 18. 23. 63 GÖTTERDÄMMERUNG 19. 24. 64 DER FREISCHÜTZ 25. 01. 16. 64 ARABELLA 22. / 25. 10. 64 RIGOLETTO 07. 04. 65 LA TRAVIATA 26. 13. 10. / 29. 65 10. 65 19. 12.

OPER LEIPZIG WERKSTATT 03. / 26. 17. 23. 18. 67 OPERNPLAUDEREI 21. 09. 01. 12. 68 KANTINENGESPRÄCH 03. 10. 29. 07. 05. 68 MUSIKALISCHER SALON 02. 25. 22. 21. 04. / 25. 13. 68 MITSINGKONZERT 23. 21. 18. 01. 14. 25. 09. DER LIEBESTRANK

33

DER LIEBESTRANK OPER L’ELISIR D’AMORE

Gaetano Donizetti

UNA FURTIVA LAGRIMA … NEMORINO

Melodramma in zwei Akten | Text BESETZUNG Manchmal hilft nur noch ein Liebestrank, vor allem von Felice Romani | In italienischer Adina Bianca Tognocchi wenn es so einer ist wie der von Tristan und Isolde. Sprache mit deutschen Übertiteln Belcore Jonathan Michie / Zumindest Nemorino setzt all seine Hoffnung in ­dieses Franz Xaver Schlecht Gebräu: Schließlich ist er als kleiner Niemand in die LEITUNG Nemorino Piotr Buscewski / anbetungswürdige, aber eher am schneidigen Belcore Musikalische Leitung Giedre˙ Sˇ lekyte˙ Matthias Stier interessierte Adina verliebt. Welch ein Glück, dass Inszenierung Rolando Villazón Dulcamara Sejong Chang / der fahrende Wunderdoktor Dulcamara ein ­solches Bühne Johannes Leiacker Paolo Bordogna Mittel rein zufällig in seinem Sortiment führt. Das

Kostüme Thibault von PREMIEREN Giannetta Christiane Döcker / Wunderelixier, bei dem es sich freilich um nichts Craenenbroeck Sandra Maxheimer ­anderes als Alkohol handelt, zeigt auch prompt seine Licht Davy Cunningham Chor der Oper Leipzig Wirkung: Mit frisch gewonnenem Selbstvertrauen Choreinstudierung Alexander Stessin Gewandhausorchester steigt Nemorino zum begehrtesten Junggesellen weit Dramaturgie Elisabeth Kühne und breit auf – wozu das Gerücht einer beträcht­ lichen Erbschaft wohl nicht unwesentlich beiträgt. So ­gelingt es Nemorino nicht nur, seinen Nebenbuhler auszustechen, sondern letztlich auch Adinas Herz zu gewinnen.

Schon der erste Tropfen von Gaetano Donizettis »Liebestrank« machte das Publikum 1832 süchtig PREMIERE nach den süßen, verschwenderischen Melodien, 14. Sep. 2019, Opernhaus die der Komponist auch der berühmtesten Arie des AUFFÜHRUNGEN Stückes einträufelte: Nemorinos berührender 22. Sep. / 03. Okt. / 01. Nov. 2019 / Klage »Una furtiva lagrima«. Rolando Villazón, der 04. Jan. / 13. Mär. / 25. Apr. 2020 als Nemorino häufig genug selbst erfolgreich auf alle ­Vorstellungen mit Einführung der Bühne stand, inszeniert Donizettis »Liebestrank« 45 Min. vor Vorstellungsbeginn nun an der Oper Leipzig. Mit viel Witz und Herz, WERKSTATT aber auch feinem Gespür für den Tiefsinn des Werkes 03. Sep. 2019, 18:00 erzählt er das heitere Liebesabenteuer als turbu-­ KANTINENGESPRÄCH lenten Western-Movie. 03. Okt. 2019 im Anschluss an die Vorstellung TRISTAN UND ISOLDE

37

TRISTAN UND ISOLDE OPER Richard Wagner

In des Welt-Atems wehendem All, ertrinken, versinken … ISOLDE

Handlung in drei Aufzügen | Text BESETZUNG Mit »Tristan und Isolde« schuf Richard Wagner seine vom Komponisten | In deutscher Tristan Daniel Kirch wohl radikalste, aber auch sinnlichste Oper. Zwei Sprache mit Übertiteln Marke Sebastian Pilgrim Liebende werden in einen Strudel der Leidenschaften Isolde Meagan Miller hineingesogen, der so intensiv ist, dass eine Erlösung LEITUNG Kurwenal Mathias Hausmann nur im Tod möglich ist. Musikalische Leitung Ulf Schirmer Melot Matthias Stier Inszenierung Enrico Lübbe Um der ungewollten Hochzeit mit König Marke von Brangäne Barbara Kozelj Regie-Mitarbeit Torsten Buss Cornwall zu entgehen, will die irische Königstochter Hirt Martin Petzold

Bühne Étienne Pluss Isolde ihrem Leben ein Ende setzen. Gemeinsam PREMIEREN Steuermann Franz Xaver Schlecht Kostüme Linda Redlin mit Tristan, dem Neffen des Königs, trinkt sie jedoch Junger Seemann Sven Hjörleifsson / Licht Olaf Freese versehentlich kein Gift, sondern einen Liebestrank. Patrick Vogel Video fettFilm Gequält von unerfüllter Sehnsucht leben die beiden Herren des Chores der Oper Leipzig Choreinstudierung Thomas fortan für den Wunsch, im Tod vereint zu sein. Gewandhausorchester Eitler-de Lint Richard Wagner adaptierte für seinen »Tristan« das Dramaturgie Nele Winter mittelalterliche Epos von Gottfried von Straßburg und ließ sich von der Philosophie Schopenhauers inspi­ rieren. Dessen pessimistische Ideen vom Streben nach dem Ende der Existenz vereinte er jedoch mit der ­eigenen Neigung zu sinnlicher Hingabe. Dazu schuf er eine Musik, die die überwältigenden Gefühle der PREMIERE kaum noch aktiv handelnden Figuren zum Klingen 05. Okt. 2019, Opernhaus bringt. Wie das immer größer werdende Verlangen AUFFÜHRUNGEN der Liebenden drängt die Musik unaufhörlich nach 12. Okt. / 10. Nov. 2019 / Erlösung. Die beinahe sinfonisch anmutende musi­ 14. Mär. / 01. Jun. 2020 kalische Sprache, die Wagner verwendet, ist durch alle ­Vorstellungen mit Einführung den Zusammenbruch der Tonalität und extreme Chro- 45 Min. vor Vorstellungsbeginn matik gekennzeichnet – eine zeitlose »unendliche WERKSTATT Melodie« für die Ewigkeit, die den Lauf der Musik­ 26. Sep. 2019, 18:00 geschichte unumkehrbar beeinflussen sollte. KANTINENGESPRÄCH 10. Nov. 2019 im Anschluss an die Vorstellung

39

ÜBER.LEBEN! OPER Szenisches Chorprojekt anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz-Birkenau Kooperation der Oper Leipzig mit der Schaubühne Lindenfels Und Schritt für Schritt, nicht anders, trittst du ein in dieses neue Leben, wirst du wieder Mensch. VIKTOR E. FRANKL, AUSCHWITZ-ÜBERLEBENDER

Musik von Johann Sebastian BESETZUNG Im Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Kon­zen- Bach, Francis Poulenc, Chor der Oper Leipzig tra­tionslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Dmitri Schostakowitsch,­ Gewandhausorchester Armee zum 75. Mal. Bis heute steht der Name ­Auschwitz Arnold ­Schönberg u. a. wie kein zweiter als Symbol für die in ihren Dimen­ sionen unfassbare Vernichtungsmaschinerie der Natio­ LEITUNG nalsozialisten. Mindestens 1,1 ­Millionen Menschen Musikalische Leitung Thomas starben allein in diesem Lager: in den Gaskammern, Eitler-de Lint aufgrund menschenverachtender Arbeitsbedingun-

Inszenierung Patrick Bialdyga PREMIEREN gen, in Folge von Hunger, Krankheiten, medizinischer Choreinstudierung Thomas Versuche, Exekutionen oder der Todesmärsche kurz Eitler-de Lint, Alexander Stessin vor der Befreiung. Und doch war ­Auschwitz nur ein Dramaturgie Elisabeth Kühne Teil des nationalsozialistischen Ausbeutungs- und ­Tötungssystems. Nicht weniger als 13 Stammlager mit zeitweise über 650 Neben- und Außen­lagern wurden bis 1945 in ganz Europa errichtet.

In Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels setzt sich der Chor der Oper Leipzig zur Musik von P­ oulenc, Schostakowitsch, Schönberg u. a. mit dem täglichen Grauen und Hoffen, dem Leben und Überleben von Lagerinsassen auseinander. Initiator des Projekts ist Thomas Eitler-de Lint, der seit der Spielzeit 2017/18 als Chordirektor an der Oper Leipzig tätig ist. Regie führt Patrick Bialdyga, der bereits 2015 im Spiegelzelt auf dem Augustusplatz den Doppelabend »Trouble in Tahiti« / »A Hand of Bridge« inszenierte.

AUFFÜHRUNGEN 14., 15. & 16. Feb. 2020, Schaubühne Lindenfels DER STURZ DES ANTICHRIST

43

DER STURZ DES ANTICHRIST OPER Viktor Ullmann

Der Geist, der spricht »Ich bin!« bleibt Sieger. DER KÜNSTLER

Oper (Bühnenweihefestspiel) BESETZUNG Welchen Handlungsspielraum hat der Einzelne im in drei Aufzügen | Text von Der Regent / Der Dämon des Regenten Kampf gegen ein diktatorisches Regime? Dieser Frage Albert Steffen | In deutscher Thomas Mohr gehen Viktor Ullmann und sein Textdichter Albert ­Sprache mit Übertiteln Der Priester / Der unvollkommene Steffen mit ihrer Oper »Der Sturz des Antichrist« vor Engel des Priesters Dan Karlström dem Hintergrund der Machtergreifung durch die LEITUNG Der Techniker / Das Gespenst des Natio­nalsozialisten auf den Grund. Ein Techniker, ein Musikalische Leitung Technikers Kay Stiefermann Priester und ein Künstler sind in der Gewalt ­eines Matthias Foremny Der Künstler Stephan Rügamer ­Alleinherrschers, der ihre Dienste zur ­Befriedigung

Inszenierung Balázs Kovalik PREMIEREN Der Wärter / Greis Sebastian Pilgrim seiner Allmachtsfantasien einfordert. Mit Hilfe Licht Michael Röger Ausrufer Martin Petzold ­seiner drei Gefangenen möchte er sich die Erde unter- Choreinstudierung Thomas Chor der Oper Leipzig tan ­machen. Der Techniker soll durch den Bau einer Eitler-de Lint Gewandhausorchester ­Raumkapsel die Gesetze der Schwerkraft über­winden, Dramaturgie Christian Geltinger der Priester durch die Verwandlung von Steinen in Brot den Hunger der Massen stillen, der ­Künstler schließlich einen Hymnus auf den Regenten ver­ fassen. Während Techniker und Priester vor ihren Auf­­- gaben versagen, verweigert sich der Dichter. Im ­ Kerker schöpft er in der Zwiesprache mit einem greisen­ ­Wärter neue Kraft für seinen Widerstand gegen die ­Unvernunft seines Widersachers. Schließlich stürzt sich der Diktator in seinem Größenwahn selbst in die Tiefen. PREMIERE 21. Mär. 2020, Opernhaus Die selten gespielte Oper des Komponisten, der im AUFFÜHRUNGEN Jahr 1944 in den Gaskammern des Lagers Auschwitz-­ 29. Mär. / 02. Apr. / 27. Jun. 2020 Birkenau ums Leben kam, wurde ursprünglich für alle ­Vorstellungen mit Einführung die Wiener Staatsoper komponiert, wo sie allerdings 45 Min. vor Vorstellungsbeginn nicht mehr aufgeführt werden konnte. Nicht nur die WERKSTATT Genrebezeichnung »Bühnenweihefestspiel« rückt das 17. Mär. 2020, 18:00 Werk in die Nähe von Wagners letzter Oper. Auch KANTINENGESPRÄCH die klang­liche Opulenz und der religiöse Anspruch, den 29. Mär. 2020 die Kunst darin für sich behauptet, machen das Stück im Anschluss an die Vorstellung zu Ullmanns »Parsifal«. DIE ZAUBERFLÖTE

47

DIE ZAUBERFLÖTE OPER Wolfgang Amadeus Mozart Es siegte die Stärke und krönet zum Lohn die Schönheit und Weisheit mit ewiger Kron’. CHOR DER PRIESTER

Große Oper in zwei Aufzügen BESETZUNG Wer war Wolfgang Amadeus Mozart? Ein europaweit Text von Emanuel ­Schikaneder Tamino Matthias Stier / an den Fürstenhöfen herumgereichtes Wunderkind Patrick Vogel oder eine exzentrische Pop-Ikone, wie ihn uns Milos ˇ LEITUNG Königin der Nacht Gloria Rehm Forman in seinem legendären Kinofilm ­Amadeus«» Musikalische Leitung David Reiland Pamina Magdalena Hinterdobler / aus den 80er Jahren präsentiert? Der ewig Kind Inszenierung Barbora Horáková Olena Tokar Geblieb­ene, der Zeit seines Lebens die Autorität seines Bühne Falko Herold Papageno Jonathan Michie / Vaters im Nacken spürte, oder ein Jünger von Schön- Kostüme Eva Butzkies Franz Xaver Schlecht heit, Weisheit und Stärke? Das Genie am Rande der

Choreinstudierung Thomas PREMIEREN Papagena Mirjam Neururer Existenz oder der überlegte Spieler mit der musi­ Eitler-de Lint Sarastro Sejong Chang / kalischen Form? Dramaturgie Christian Geltinger Randall Jakobsh Ein Schlüssel zu Mozart und seiner Sicht auf die Dinge 1. Dame Gal James kann die »Zauberflöte« sein. Sie schließt alle Aspekte 2. Dame Kathrin Göring / des Lebens mit ein und wird dadurch zu einer ­großen Sandra Maxheimer Parabel darüber, was es heißt, Mensch zu sein. Die 3. Dame Christiane Döcker / »Zauberflöte« vereint praktische Lebensweisheit mit Sandra Janke hoher Philosophie, die Leichtigkeit des Seins mit Monostatos Dan Karlström / den Existenzkrisen der menschlichen Seele und ist Martin Petzold zugleich ein Stück über die harmonisierende Kraft Sprecher Hinrich Horn / der Musik. Mozart ist mit seiner »Zauberflöte« ein Tuomas Pursio PREMIERE weltumspannendes Universalwerk für Jung und Alt 1. geharnischter Mann Sven 02. Mai 2020, Opernhaus gelungen, was durch die ungebrochene Popularität Hjörleifsson AUFFÜHRUNGEN dieser Oper quer durch alle Bevölkerungsschichten 2. geharnischter Mann 09., 15. & 31. Mai / 07. & 20. Jun. / bestätigt wird. Die Oper Leipzig hat die junge tschechi- Jean-Baptiste Mouret 02. Jul. 2020 sche Regisseurin Barbora Horáková beauftragt, ­einen Chor der Oper Leipzig | alle ­Vorstellungen mit Einführung frischen Blick auf dieses Werk zu werfen, das bei vielen Gewandhausorchester 45 Min. vor Vorstellungsbeginn als Einsteigeroper schlechthin gilt. WERKSTATT 23. Apr. 2020, 18:00 KANTINENGESPRÄCH 07. Jun. 2020 im Anschluss an die Vorstellung CAPRICCIO

51

CAPRICCIO OPER Richard Strauss Wenn wir in unserer Welt des Scheins der Wirklichkeit zu nahe kommen, so ist die Kunst in Gefahr, sich die Flügel zu verbrennen. CLAIRON

Konversationsstück für Musik in BESETZUNG Es ist der alte Streitfall der Musikgeschichte, den einem Aufzug | Text von Clemens Die Gräfin Maria Bengtsson Richard Strauss in seiner letzten Oper aufs Tapet Krauss und Richard Strauss | In Der Graf Mathias Hausmann bringt: Wort oder Musik? Wem gebührt der ­Vorrang deutscher Sprache mit Übertiteln Flamand Patrick Vogel in der Oper? Verhandelt wird diese Frage anhand Olivier Jonathan Michie zweier Künstler, dem Dichter Olivier und dem Kom- LEITUNG La Roche Sebastian Pilgrim ponisten Flamand. Beide buhlen um die Gunst Musikalische Leitung Ulf Schirmer Die Schauspielerin Clairon der kunstsinnigen Gräfin Madeleine und hoffen, mit Inszenierung Jan Schmidt-Garre Kathrin Göring ­ihrem Schaffen ihr erzH zu erobern. Bei den Vorbe­

Bühne Nikolaus Webern PREMIEREN Monsieur Taupe reitungen des Festprogramms für den Geburtstag der Kostüme Yan Tax Sven Hjörleifsson Gräfin prallen die unterschiedlichen Ansätze auf­- Dramaturgie Elisabeth Kühne Eine italienische Sängerin ein­ander. Die Entscheidung soll eine Oper der beiden Bianca Tognocchi bringen, die eben diese Bühnendebatte aufgreift. Ein italienischer Sänger Doch das Urteil der Gräfin bleibt vage: »Ihre Liebe Matthias Stier schlägt mir entgegen, zart gewoben aus Versen Der Haushofmeister und Klängen. Soll ich dieses Gewebe zerreißen?« Jean-Baptiste Mouret Mit seiner 1942 uraufgeführten Oper gibt Strauss vor Gewandhausorchester dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs seine ­durchaus nicht unumstrittene Antwort auf die Frage nach der Stellung des Künstlers in der Gesellschaft. Doch »Capriccio« ist keineswegs spröde Theorie, son- PREMIERE dern ein farbenreiches, amüsantes Kammerspiel, in 28. Jun. 2020, Opernhaus dem der Komponist über den gewitzten Dialogen aus AUFFÜHRUNGEN der F­ eder von Clemens Krauss raffiniert auf 300 Jahre 05. & 11. Jul. 2020 Musik­theater zurückblickt. Mit »Capriccio« fügt alle ­Vorstellungen mit Einführung ­Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer 45 Min. vor Vorstellungsbeginn dem Leipziger Strauss-Kanon ein weiteres Bühnen- WERKSTATT werk hinzu. In Szene gesetzt wird es von Regisseur 18. Jun. 2020, 18:00 Jan Schmidt-Garre, der sich an der Oper Leipzig ­bereits KANTINENGESPRÄCH mit seiner Inszenierung von »Arabella« als fein­ fühliger­­ 05. Jul. 2020 Strauss-Interpret ausgezeichnet hat. im Anschluss an die Vorstellung

53 OPER Wir freuen uns auch in diesem Jahr zum Opernball am 26.10.2019 REPERTOIRE das künstlerische Programm der Oper Leipzig zu präsentieren.

OE OR ER OPER EP EPER E EOREER Theaterdirektor Martin Petzold DIE VERKAUFTE BRAUT Indianer Jakob Kunath Bedrˇich Smetana Chor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester Komisches Singspiel in drei Akten | Text von Karel AUFFÜHRUNGEN Sabina | Deutsch von Max Kalbeck | In deutscher 25. Aug. / 01. & 28. Sep. / 06. Okt. / 16. Nov. 2019, Sprache mit Übertiteln Opernhaus

Bedr ˇ ich Smetanas tschechischer »Sommernachts- traum« wirft einen ebenso amüsanten wie nostalgischen­ Blick auf das rückwärtsgewandte Leben in einem ­kleinen böhmischen Dorf in der Zeit des 19. Jahrhun- derts, das zwar nach seinen ganz eigenen Gesetz­ TOSCA TOIRE mäßigkeiten funktioniert, in dem aber doch stets das Giacomo Puccini Menschliche siegt. REPER Melodramma in drei Akten | Text von Giuseppe LEITUNG Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Musikalische Leitung Felix Bender Drama von Victorien Sardou | In italienischer Inszenierung Christian von Götz Sprache mit deutschen Übertiteln Bühne Dieter Richter Die gesamte Bühne ist in ein Lichtermeer aus tausend Kostüme Sarah Mittenbühler brennenden Kerzen getaucht. Puccinis »Tosca« an Licht Raoul Brosch der Oper Leipzig ist ein spannender Opernkrimi und Choreinstudierung Alexander Stessin ein wahres Sängerfest! Dramaturgie Christian Geltinger BESETZUNG LEITUNG Kruschina Franz Xaver Schlecht Musikalische Leitung Matthias Foremny / Ludmila Sandra Maxheimer Christoph Gedschold Marie Magdalena Hinterdobler / Olena Tokar Inszenierung, Bühne Michiel Dijkema Micha Jean-Baptiste Mouret Kostüme Claudia Damm Wenzel Sven Hjörleifsson / Dan Karlström Licht Michael Münster Hans Patrick Vogel Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Kezal Sebastian Pilgrim Einstudierung Kinderchor Sophie Bauer Agnes Sandra Janke Dramaturgie Christian Geltinger Esmeralda Bianca Tognocchi / Jennifer Zein

BESETZUNG JUNGE OPER LEIPZIG Jäger Dan Karlström DIE OPER LEIPZIG PRÄSENTIERT 55 Floria Tosca Karine Babajanyan Chor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester Mario Cavaradossi Gaston Rivero AUFFÜHRUNGEN °

BABYKONZERT JENUFA OPER Baron Scarpia Tuomas Pursio Für Kinder von 0 bis 4 Jahren 18. Okt. / 03. & 09. Nov. / 13. Dez. 2019 / 09. Feb. 2020 Leoš Janácˇ ek Cesare Angelotti Randall Jakobsh Opernhaus Zu unseren Babykonzerten dürfen sich die Babys bis zu Gastspiel der Oper des Nationaltheaters Brünn Der Mesner Jürgen Kurth zwei Erwachsene mitbringen und mit ihnen zusammen zum Abschluss des Tschechischen Kulturjahres Spoletta Sven Hjörleifsson / Dan Karlström bei guter Musik so richtig entspannen. Musiker des JUNGE OPER LEIPZIG in Leipzig | In tschechischer Sprache Sciarrone Jean-Baptiste Mouret ­Gewandhausorchesters präsentieren unterschiedlichste Chor und Kinderchor der Oper Leipzig »Jenu˚ fa« gehört zu den berühmtesten Werken musikalische Programme. Gewandhausorchester SCHNEEWITTCHEN Janácˇ eks. Der verschwenderische und unbestän- Marius Felix Lange AUFFÜHRUNGEN MITWIRKENDE dige Števa, der ungestüme und doch in seinem 15. Sep. / 15. Nov. 2019 / 01. Feb. 2020, Opernhaus Konzept & Musikalische Leitung Ulf Schirmer Kinderoper nach dem Märchen der Brüder Grimm | Herzen liebevolle Laca und vor allem die un- Dramaturgie Elisabeth Kühne Text vom Komponisten | Für Kinder ab 6 Jahren erbittliche Küsterin, welche in der Bemühung, Gewandhausorchester sich ihre Stellung und den Respekt der Dorf­ »Spieglein, Spieglein …« Um ihre schöne ­Stieftochter AUFFÜHRUNGEN gemeinschaft zu erhalten, auch orv der Tötung DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Schneewittchen als Konkurrentin aus dem Weg Richard Wagner 17. & 18. Okt. 2019 / 24. & 26. Jan. / 14. & 15. Mai 2020 des Kindes ihrer Ziehtochter Jenu˚ fa nicht zu- zu räumen, setzt die eitle Königin Clothilde Himmel Konzertfoyer Opernhaus rückschreckt – Janácˇ ek beschreibt die einzelnen Romantische Oper in drei Auf­zügen | Text vom und Hölle in Bewegung. Das bekannte Märchen um Charaktere in meisterhafter dramatischer Ver- Komponisten | In deutscher Sprache mit Über­titeln Neid und Schönheitswahn kommt in einem frischen kürzung, die den Zuschauer frösteln lässt, doch ­Gewand daher und begeistert Groß und Klein. Fluchbeladen durchsegelt der fliegende Holländer die RUSALKA gleichzeitig Mitgefühl und Verständnis weckt. Welt, rastlos auf der Suche nach Erlösung. Die kann Antonín Dvorˇák LEITUNG LEITUNG ihm jedoch nur eine Frau schenken, die ihm treu ist bis Musikalische Leitung Felix Bender / Lyrisches Märchen in drei Akten | Text von ­Jaroslav Musikalische Leitung Marko Ivanovic´ zum Tod. Wagners »Holländer« ist ein atmosphärischer Christoph Gedschold Kvapil | In tschechischer Sprache mit deutschen Inszenierung Martin Glaser Thriller über die Suche nach Heimat und die Sehnsucht Inszenierung Patrick Rohbeck Übertiteln Bühne Pavel Borák nach dem Anderen. Bühne, Kostüme Alexander J. Mudlagk Kostüme Markéta Sládecˇková Nicht nur im berühmten »Lied an den Mond« entführt Licht Gabor Zsitva LEITUNG Licht Martin Špetlík Dvorˇáks Musik in faszinierende Klangwelten voller Dramaturgie Nele Winter TOIRE Musikalische Leitung Ulf Schirmer / Christoph Gedschold Choreografie Mário Radacˇovský Magie und zerbrechlicher Schönheit. Michiel Dijkema BESETZUNG

Inszenierung, Bühne Michiel Dijkema Choreinstudierung Josef Pancˇík REPER inszenierte die Oper um die Nixe Rusalka, die sich in Die Königin Sandra Janke Kostüme Jula Reindell Dramaturgie Olga Šubrtová ­einen Menschen verliebt, als Märchen für Erwachsene. Spiegel Martin Petzold Licht Michael Röger BESETZUNG Schneewittchen Magdalena Hinterdobler Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint LEITUNG Laca Klemenˇ Jaroslav Brˇezina Jäger / Zwerg Kwarz Randall Jakobsh Dramaturgie Elisabeth Kühne Musikalische Leitung Christoph Gedschold Števa Buryja Tomáš Juhás Der Prinz / 1. Hofschranz Sven Hjörleifsson BESETZUNG Inszenierung, Bühne Michiel Dijkema Jenu˚fa Pavla Vykopalová Der fahrende Händler / Zwerg Klopp Der Holländer Noel Bouley / Thomas J. Mayer / Kostüme Jula Reindell Kostelnicˇka Szilvia Rálik Franz Xaver Schlecht Iain Paterson Licht Michael Fischer Chor und Orchester des Nationaltheaters Brünn Passantin 1 / Tier 2 / Zwerg ­Schnitzerle Sandra Senta Christiane Libor / Elisabet Strid Choreinstudierung Alexander Stessin AUFFÜHRUNG Maxheimer Erik Ladislav Elgr Dramaturgie Nele Winter 08. Nov. 2019, Opernhaus 2. Hofschranz / Zwerg Adi Martin Hässler / Daland Randall Jakobsh BESETZUNG Jonathan Michie Steuermann Sven Hjörleifsson / Dan Karlström Rusalka Gal James / Olena Tokar Passantin 2 / Tier 1 / Zwerg Klecks Mary Karin Lovelius Prinz Patrick Vogel Bianca Tognocchi Chor und Zusatzchor der Oper Leipzig Ježibaba Karin Lovelius Passant / Tier 3 / Zwerg Edi Dan Karlström Gewandhausorchester Fremde Fürstin Kathrin Göring Zwerg Ursli Sejong Chang AUFFÜHRUNGEN Der Wassermann Tuomas Pursio Gewandhausorchester 10. & 17. Okt. / 02. & 24. Nov. 2019 / 30. Mai 2020 Der Heger Hinrich Horn / Jonathan Michie AUFFÜHRUNGEN Opernhaus Küchenjunge Mirjam Neururer 06., 17. & 20. Nov. / 29. Dez. 2019, Opernhaus Waldelfen Magdalena Hinterdobler, Sandra Maxheimer, mit Einführung für Kinder 45 Min. vor VorstellungsbeginnR Sandra Fechner / Sandra Janke

JUNGE OPER LEIPZIG LEITUNG Trin Matthew Peña 57 CARMEN Musikalische Leitung Ulf Schirmer / Matthias Foremny / Sid Franz Xaver Schlecht Georges Bizet Christoph Gedschold Jake Wallace Sejong Chang

KNUSPER, KNUSPER, OPER Oper in vier Akten | Text von Henri Meilhac und Nach einer Inszenierung von Birgit Eckenweber Bello Viktor Rud Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle KNÄUSCHEN … Bühne, Kostüme Alexander J. Mudlagk Harry Dan Karlström »HÄNSEL UND GRETEL« IN EINER FASSUNG FÜR von ­Prosper Mérimée | In franzö­sischer Sprache mit Einstudierung Kinder- und Jugendchor Sophie Bauer Joe Sven Hjörleifsson JUNGE ZUSCHAUER deutschen Übertiteln BESETZUNG Happy Jakob Kunath Engelbert Humperdinck Hänsel Sandra Janke / Sandra Maxheimer Larkens Roland Schubert Carmen liebt die Freiheit und fasziniert die M­ ännerwelt. Märchenoper in drei Bildern | Text von Adelheid Wette Gretel Magdalena Hinterdobler / Olena Tokar Billy Jackrabbit Artur Mateusz Garbas Der Sergeant Don José verfällt ihr hoffnungslos, doch Für Kinder ab 6 Jahren Vater Franz Xaver Schlecht Wowkle Christiane Döcker als sie sich dem Stierkämpfer Escamillo zuwen­det, wird Mutter Kathrin Göring / Karin Lovelius José Castro Jean-Baptiste Mouret seine Liebe bald zur Besessenheit. Bizet schuf mit Bei Engelbert Humperdincks berühmter Märchenoper Hexe Sven Hjörleifsson / Dan Karlström Herren des Chores der Oper Leipzig ­seiner »Carmen« einen wahren Opernklassiker voll in einer einstündigen Fassung im Konzertfoyer können Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig Gewandhausorchester ­Leidenschaft und mitreißender elodien.M die Kinder die Geschichte hautnah erleben. Gewandhausorchester AUFFÜHRUNGEN LEITUNG LEITUNG AUFFÜHRUNGEN 14. & 22. Dez. 2019 / 31. Jan. 2020, Opernhaus Musikalische Leitung Matthias Foremny Musikalische Leitung Ulf Schirmer / Thomas Eitler-de 03., 06. & 08. (11:00 und 15:00) Dez. 2019, Opernhaus Inszenierung Lindy Hume Lint / Alden Gatt alle Vor­stellungen mit Ein­führung für Kinder 45 Min. vor Bühne, Kostüme Dan Potra Inszenierung Gundula Nowack Vorstellungsbeginn LA BOHÈME Licht Matthew Marshall Bühne Norman Heinrich Giacomo Puccini Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Kostüme Sven Bindseil Szenen aus Henri Murgers »Vie de Bohème« in vier Einstudierung Kinderchor Sophie Bauer Dramaturgie Heidi Zippel LA FANCIULLA DEL WEST Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica | Choreografie Kampfszenen Jochen Schmidtke BESETZUNG DAS MÄDCHEN AUS DEM GOLDENEN WESTEN In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dramaturgie Nele Winter Hänsel Christiane Döcker / Sandra Maxheimer Giacomo Puccini BESETZUNG Gretel Magdalena Hinterdobler / Mirjam Neururer Klirrende Winterkälte und Sehnsucht nach Liebe, Nähe Oper in drei Aufzügen | Text von Guelfo Civinini Don José Leonardo Caimi / Gaston Rivero / Luc Robert Vater Jürgen Kurth und Zuneigung arbeiteten Regisseur und Carlo ­Zangarini, nach dem Schauspiel »The Girl Carmen Wallis Giunta / Kathrin Göring Mutter Kathrin Göring / Karin Lovelius und Ausstatter Johannes Leiacker wunderbar heraus in of the Golden West« (1905) von David Belasco | Micaëla Magdalena Hinterdobler / Gal James Hexe Sven Hjörleifsson / Dan Karlström dieser hochmusikalischen Inszenierung. TOIRE In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Escamillo Evez Abdulla / Gezim Myshketa Gewandhausorchester

LEITUNG REPER Frasquita Bianca Tognocchi AUFFÜHRUNGEN Puccinis Oper für die Metropolitan Opera New York Musikalische Leitung Christoph Gedschold Mercédès Christiane Döcker / Sandra Maxheimer 26. & 28. Nov. 2019, Konzertfoyer Opernhaus spielt in einem Goldgräbercamp im Wilden Westen. Inszenierung Peter Konwitschny Dancaïro Jonathan Michie mit Einführung für Kinder 45 Min. vor Vorstellungsbeginn, Minnie, die einzige Frau, verliebt sich ausgerechnet Bühne, Kostüme Johannes Leiacker Moralès Franz Xaver Schlecht Vorprogramm 15 Min. vor Vorstellungsbeginn und Auto­ in einen Fremden, der als Bandit enttarnt wird. Ein Licht Steffen Böttcher Remendado Sven Hjörleifsson / Dan Karlström grammstunde im Anschluss Kartenspiel­ entscheidet über Leben und Tod! Chor­einstudierung Alexander Stessin Zuniga Sejong Chang / Jean-Baptiste Mouret 05., 06., 07. & 08. Mai 2020 in Schulen LEITUNG Einstudierung Kinderchor Sophie Bauer Lillas Pastia Julian Clement Musikalische Leitung Ulf Schirmer BESETZUNG Chor und Kinderchor der Oper Leipzig JUNGE OPER LEIPZIG Inszenierung Cusch Jung Mimi Gal James / Olena Tokar Gewandhausorchester Bühne, Kostüme Karin Fritz Musetta Magdalena Hinterdobler AUFFÜHRUNGEN Licht Michael Münster Rodolfo Gaston Rivero 23. & 30. Nov. / 17. Dez. 2019 / 26. Jan. / 15. Mär. / HÄNSEL UND GRETEL Engelbert Humperdinck Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Marcello Jonathan Michie 05. Apr. 2020, Opernhaus Dramaturgie Christian Geltinger Schaunard Franz Xaver Schlecht Märchenoper in drei Bildern | Text von Adelheid Wette BESETZUNG Colline Sejong Chang Für Kinder ab 8 Jahren Minnie Karine Babajanyan / Meagan Miller Benoit Jürgen Kurth Mit ihrer Mischung aus spätromantischem Schmelz Jack Rance Tuomas Pursio Alcindoro Jean-Baptiste Mouret und volkstümlichen Melodien ist die Oper alle Jahre Dick Johnson Gaston Rivero Chor und Kinderchor der Oper Leipzig wieder ein Muss. Nick Patrick Vogel Gewandhausorchester Ashby Randall Jakobsh AUFFÜHRUNGEN Sonora Jonathan Michie 20. & 26. Dez. 2019 / 02. Feb. 2020, Opernhaus

DER BARBIER VON SEVILLA 59 IL BARBIERE DI SIVIGLIA

Gioacchino Rossini SILVESTER OPER Opera buffa in zwei Aufzügen | Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais | In italienischer Sprache mit deut- schen Übertiteln ­GALA PARTY Der Mensch, das vernunftbegabte Wesen? Claus Das Gala-Konzert zum Jahreswechsel ist mittlerweile Direkt im Anschluss an unsere Silvester-Gala darf Guths Inszenierung ist eine erfrischende Studie über eine feste Größe im Leipziger Veranstaltungskalender­ . in den Foyers des Opernhauses ins neue Jahr hinein­ die Wechsel­wirkungen zwischen Mensch und Tier, Mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung gefeiert werden. Ob in gemütlicher Lounge- und ein charmantes­ Plädoyer für die triebhaft-instinktge­ ­ von Hausherr Prof. Ulf Schirmer, Solisten der Oper ­Tanzatmosphäre oder zu Disco­klängen – die Zeit bis steuerten Persönlichkeitsanteile der Gattung Homo ­Leipzig sowie dem Leipziger Ballett können Sie an Mitternacht wird viel zu schnell vergehen. Unsere sapiens. ­einem Abend erleben, was dieses Haus auszeichnet:­ Operngastronomie bietet Ihnen ein Angebot an Tradition – Qualität – Vielfalt. Freuen Sie sich auf ­Speisen und Getränken. Schließlich haben Sie einen LEITUNG ein buntes Showprogramm, in dem große Oper auf erstklassigen Ausblick auf das Feuerwerk über Musikalische Leitung Christoph Gedschold leichte Muse, klassisches Ballett auf modernen Tanz, dem Augustusplatz. Inszenierung Claus Guth ­süffige Operetten­klänge auf swingende Musicalsongs Bühne, Kostüme Christian Schmidt TERMIN treffen, und genießen Sie einen glanzvollen Aus-­ Licht Georg Boeshenz 31. Dez. 2019, 22:00 – 03:00, Opernhaus klang des ­alten Jahres in den repräsentativen Räumen Choreinstudierung Alexander Stessin Einlass direkt im Anschluss an die Gala des Opernhauses. Dramaturgie Christian Geltinger BESETZUNG Musikalische Leitung Ulf Schirmer Rosina Wallis Giunta Solisten der Oper Leipzig | Leipziger Ballett Graf Almaviva Siyabonga Maqungo Gewandhausorchester Figaro Jonathan Michie / Franz Xaver Schlecht GALA ZUM JAHRESWECHSEL Doktor Bartolo Paolo Bordogna TOIRE 30. Dez. 2019, 19:00, Opernhaus Don Basilio Sejong Chang

SILVESTER-GALA REPER Berta Magdalena Hinterdobler 31. Dez. 2019, 19:00, Opernhaus Fiorillo Andreas David Herren des Chores der Oper Leipzig Gewandhausorchester AUFFÜHRUNGEN 05. Jan. / 08. Mär. 2020, Opernhaus TRAULICH UND TREU IST’S NUR IN DER ­TIEFE: FALSCH UND FEIG

IST, WAS DORT DER RING IN LEIPZIG

OBEN SICH FREUT! ZYKLISCHE AUFFÜHRUNGEN 2020

DAS RHEINGOLD Das Rheingold 15. Jan. 2020 20. Mai 2020, Wagner-Festtage 2020 Die Walküre 16. Jan. 2020 21. Mai 2020, Wagner-Festtage 2020 Siegfried 18. Jan. 2020 23. Mai 2020, Wagner-Festtage 2020 Götterdämmerung 19. Jan. 2020 24. Mai 2020, Wagner-Festtage 2020

DAS RHEINGOLD DIE WALKÜRE SIEGFRIED GÖTTERDÄMMERUNG 63 Richard Wagner Richard Wagner Richard Wagner Richard Wagner OPER Vorabend zum Bühnenfestspiel Erster Tag des Bühnenfestspiels Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des ­Nibelungen« | Text vom Komponisten »«­ | Text vom Komponisten »Der Ring des ­Nibelungen« | Text vom Komponisten »Der Ring des Nibelungen« | Text vom Komponisten In deutscher Sprache mit Übertiteln In deutscher Sprache mit Übertiteln In deutscher Sprache mit Übertiteln In deutscher Sprache mit Übertiteln

Wagners Vorabend zu seiner monumentalen Mythen­ »Wann ward es erlebt, dass leiblich Geschwister sich Das »Scherzo« des »Rings« erzählt die Geschichte des Der naive Naturbursche wird Opfer der eiskalten In­tri­ tetralogie »Der Ring des Nibelungen« führt den Zu­hörer liebten?« Die Liebe des Zwillingspaares Siegmund jungen Helden, der das Fürchten nie gelernt hat, bis gen einer durch und durch degenerierten Gesellschaft. in einen naturhaften Urzustand ein. Noch ruht das und Sieglinde führt zum Bruch zwischen Wotan und er schließlich auf eine Frau trifft, die ihn zum Manne Ein packender Psychothriller über Liebe, Macht und Gold ungehoben in den Tiefen des Rheins. Sobald es ­Brünnhilde und letztlich zum Anfang vom Ende. macht. Verrat und ein überwältigender Kraftakt für Sänger, Chor ­jedoch seinen gleißenden Schimmer entfaltet, zieht und Orchester. LEITUNG LEITUNG es alle hinab. Musikalische Leitung Ulf Schirmer Musikalische Leitung Ulf Schirmer LEITUNG LEITUNG Inszenierung Rosamund Gilmore Inszenierung Rosamund Gilmore Musikalische Leitung Ulf Schirmer Musikalische Leitung Ulf Schirmer Bühne Carl Friedrich Oberle Bühne Carl Friedrich Oberle Inszenierung Rosamund Gilmore Inszenierung Rosamund Gilmore Kostüme Nicola Reichert Kostüme Nicola Reichert Bühne Carl Friedrich Oberle Bühne Carl Friedrich Oberle Licht Michael Röger Licht Michael Röger Kostüme Nicola Reichert Kostüme Nicola Reichert Dramaturgie Christian Geltinger Dramaturgie Christian Geltinger Licht Michael Röger Licht Michael Röger BESETZUNG BESETZUNG Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Dramaturgie Christian Geltinger Siegmund Robert Dean Smith Siegfried Stefan Vinke Dramaturgie Christian Geltinger BESETZUNG Sieglinde Melanie Diener / Meagan Miller Mime Dan Karlström BESETZUNG Wotan Iain Paterson / Tuomas Pursio Hunding Randall Jakobsh Wanderer Simon Neal / Iain Paterson Siegfried Thomas Mohr Donner Anooshah Golesorkhi Wotan Simon Neal / Iain Paterson Alberich Tuomas Pursio Gunther Tuomas Pursio Froh Sven Hjörleifsson Brünnhilde Allison Oakes Fafner Randall Jakobsh Alberich Kay Stiefermann / Werner van Mechelen Loge Thomas Mohr Fricka Kathrin Göring / Karin Lovelius Erda Karin Lovelius / Marina Prudenskaya Hagen Sebastian Pilgrim Alberich Kay Stiefermann / Werner van Mechelen Gerhilde Gal James Brünnhilde Daniela Köhler / Elisabet Strid Brünnhilde Christiane Libor

Mime Dan Karlström Ortlinde Magdalena Hinterdobler Stimme des Waldvogels Bianca Tognocchi Gutrune Gal James TOIRE Fasolt Sebastian Pilgrim Waltraute Monica Mascus Tanzensemble | Gewandhausorchester Waltraute Kathrin Göring / Karin Lovelius REPER Fafner James Moellenhoff Schwertleite Sandra Janke AUFFÜHRUNGEN 1. Norn Karin Lovelius Fricka Kathrin Göring / Karin Lovelius Helmwige Daniela Köhler 18. Jan. / 23. Mai 2020, Opernhaus alle Vorstellungen­ 2. Norn Kathrin Göring Freia Gal James Siegrune Sandra Maxheimer mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn 3. Norn Olena Tokar Erda Karin Lovelius / Marina Prudenskaya Grimgerde Marta Herman / Karin Lovelius Woglinde Magdalena Hinterdobler Woglinde Magdalena Hinterdobler Rossweisse Christiane Döcker Wellgunde Sandra Maxheimer Wellgunde Sandra Maxheimer Tanzensemble | Gewand­haus­orchester Floßhilde Sandra Janke Floßhilde Sandra Janke AUFFÜHRUNGEN Chor der Oper Leipzig | Tanzensemble Tanzensemble | Gewandhausorchester 16. Jan. / 21. Mai 2020, Opernhaus alle Vorstellungen­ Gewandhausorchester AUFFÜHRUNGEN mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn AUFFÜHRUNGEN 15. Jan. / 20. Mai 2020, Opernhaus alle Vorstellungen­ 19. Jan. / 24. Mai 2020, Opernhaus alle Vorstellungen­ mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn

LEITUNG Graf von Monterone Martin Hässler WIEDERAUFNAHME 65 DER FREISCHÜTZ Musikalische Leitung Ulf Schirmer Graf Ceprano Jean-Baptiste Mouret Carl Maria von Weber Inszenierung Jan Schmidt-Garre Sparafucile Randall Jakobsh

PARSIFAL OPER Romantische Oper in drei Aufzügen | Text von Johann Bühne Heike Scheele Maddalena Sandra Janke Richard Wagner Friedrich Kind Kostüme Thomas Kaiser Gräfin Ceprano Stefania Abbondi Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen | Text vom Licht Guido Petzold Borsa Sven Hjörleifsson »Ins Schwarze getroffen« jubelte Carl Maria von ­ Komponisten | In deutscher Sprache mit Übertiteln Choreinstudierung Alexander Stessin Marullo Franz Xaver Schlecht Weber nach der Uraufführung des »Freischütz« 1821 BESETZUNG Herrenchor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester »Was an Aeschlimanns ›Parsifal‹-Gestaltung am stärks- im ­Theater am Gendarmenmarkt. Damit begann Graf Waldner Wolfgang Bankl AUFFÜHRUNGEN ten überzeugt, ist die Herstellung eines ästhetisch-­ der Sieges­­zug der deutschen romantischen Oper. Wie Adelaide Natascha Petrinsky 07. Mär. / 04. Apr. 2020, Opernhaus geschlossenen Bild-, Licht- und Klangraumes, in den sich in keinem anderen Werk der Zeit artikulieren sich Arabella Astrid Kessler alle Aktionen wie in eine Installation einfügen.« (faz) die Ängste und Sehnsüchte einer ganzen Generation. Zdenka Olena Tokar LEITUNG LEITUNG Mandryka Thomas J. Mayer / Simon Neal LA TRAVIATA Musikalische Leitung Ulf Schirmer Musikalische Leitung Christoph Gedschold Matteo Ric Furman Giuseppe Verdi Inszenierung, Bühne Roland Aeschlimann Inszenierung Christian von Götz Graf Dominik Franz Xaver Schlecht Melodramma in drei Akten | Text von Francesco ­ Kostüme Susanne Raschig Bühne Dieter Richter Graf Lamoral Sejong Chang Maria ­Piave nach dem Roman »Die ­Kameliendame« Bewegungen Lucinda Childs Kostüme Jessica Karge Graf Elemer Patrick Vogel von Alexandre Dumas | In italienischer Sprache Lichtdesign Lukas Kaltenbäck Licht Michael Münster Fiakermilli Annika Gerhards mit deutschen Übertiteln Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Kartenlegerin Karin Lovelius Einstudierung Kinder- und Jugendchor Sophie Bauer Choreografie Samiel Verena Hierholzer Chor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester Ein spiegelglatter Boden, aus dem für einen kurzen BESETZUNG Dramaturgie Heidi Zippel AUFFÜHRUNGEN ­Moment die Hoffnung der Liebe zu blühen beginnt, Amfortas Mathias Hausmann BESETZUNG 22. & 25. Feb. / 10. Jul. 2020, Opernhaus reichten Andreas Homoki und seinem B­ ühnenbildner Titurel Randall Jakobsh Agathe Gal James Frank Philipp Schlößmann aus, um das Schicksal der Gurnemanz Sebastian Pilgrim Max Marco Jentzsch Edelkurtisane Violetta Valéry in ein berührendes Bild Parsifal Thomas Mohr Ännchen Magdalena Hinterdobler zu fassen. Bis heute lebt die Inszenierung von ihrer RIGOLETTO Klingsor Kay Stiefermann Kaspar Tuomas Pursio Giuseppe Verdi ­Reduzierung auf die Protagonisten, die mit Hilfe ihrer Kundry Kathrin Göring Kilian Dan Karlström / Patrick Vogel Stimme ihr Innerstes nach Außen kehren. TOIRE Melodramma in drei Akten | Text von Francesco Maria Chor und Zusatzchor der Oper Leipzig Samiel Verena Hierholzer

Piave nach dem Versdrama »Le roi s’amuse« (1832) von LEITUNG Kinderchor und Damen des Jugendchores REPER Ottokar Jonathan Michie Victor Hugo | In italienischer Sprache mit deutschen Musikalische Leitung Christoph Gedschold Gewandhausorchester Kuno Jürgen Kurth Übertiteln Inszenierung Andreas Homoki AUFFÜHRUNG Ein Eremit Sebastian Pilgrim Bühne Frank Philipp Schlößmann 10. Apr. 2020, Opernhaus Chor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester Die Doppelexistenz als skrupelloses Werkzeug der Kostüme Gabriele Jaenecke AUFFÜHRUNGEN Macht und treu sorgender Familienvater wird dem Licht Michael Röger 25. Jan. / 01. Mär. / 16. Mai 2020, Opernhaus ­Hofnarren Rigoletto zum Verhängnis, als seine Tochter WIEDERAUFNAHME Choreinstudierung Alexander Stessin in die Fänge des Herzogs gerät. Zum Sterben schön! BESETZUNG DIE FRAU OHNE SCHATTEN WIEDERAUFNAHME LEITUNG Violetta Valéry Olena Tokar Richard Strauss Musikalische Leitung Christoph Gedschold Flora Bervoix Christiane Döcker ARABELLA Inszenierung Anthony Pilavachi Alfredo Matthias Stier / Patrick Vogel Oper in drei Aufzügen | Text von Hugo von Richard Strauss Bühne, Kostüme Tatjana Ivschina Giorgio Germont Anooshah Golesorkhi / Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln Licht Michael Röger Mathias Hausmann Lyrische Komödie in drei Aufzügen | Text von Hugo Die Oper entfaltet in märchenhaften Bildern die Ge- Choreinstudierung Alexander Stessin Gastone Dan Karlström von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit schichte zweier Paare, deren wechselseitig miteinander Dramaturgie Christian Geltinger Barone Douphol Franz Xaver Schlecht Übertiteln verwobene Beziehungskrise sich um den mysteriösen BESETZUNG Dottore Grenvil Jean-Baptiste Mouret Kauf eines Schattens dreht. Eine finanziell ruinierte Adelsfamilie hofft sehnlichst Der Herzog von Mantua Kyungho Kim Annina Stefania Abbondi / Cornelia Röser auf eine gute Partie für ihre schöne Tochter. Doch Rigoletto Devid Cecconi Chor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester­ LEITUNG ­Arabella hat eigene Pläne: Der »Richtige« muss es sein. Gilda Bianca Tognocchi AUFFÜHRUNGEN Musikalische Leitung Ulf Schirmer Aber kann es den »Richtigen« überhaupt geben? Giovanna Dorothee Schlemm-Gál 26. Mär. / 13. Apr. / 10. & 29. Mai 2020, Opernhaus Inszenierung Balázs Kovalik

Bühne Heike Scheele 67 Kostüme Sebastian Ellrich MISSA SOLEMNIS Ludwig van Beethoven Licht Michael Röger OPER Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Konzerte der Oper Leipzig im Rahmen des Bach- Einstudierung Kinderchor Sophie Bauer festes Leipzig Dramaturgie Christian Geltinger Mit dem Komponisten Ludwig van ­Beethoven BESETZUNG verbindet man den ungestümen Freigeist, Der Kaiser Stefan Vinke OPER EXTRA den Anhänger der Französischen Revolution, Die Kaiserin Manuela Uhl die in sich gekehrte Künstlernatur, wie sie Die Amme Karin Lovelius auch auf dem berühmten Gemälde von ­Joseph Der Geisterbote Tuomas Pursio Karl ­Stieler abgebildet ist, das den Kompo­ Barak Thomas J. Mayer nisten mit der Partitur seiner »Missa ­solemnis« Baraks Frau Jennifer Wilson zeigt. Umso mehr verwundert es, dass der alte Der Einäugige Jonathan Michie ­Beethoven seine Messe als eines seiner Haupt- Der Einarmige Sejong Chang werke bezeichnete und nicht etwa seine die Der Bucklige Dan Karlström VERANSTALTUNGSREIHE Ideale der Aufklärung und des ­Humanismus Ein Hüter der Schwelle des Tempels TAG DER OFFENEN TÜR feiernde Neunte Sinfonie, seine Freiheits- IN DEN THEATERWERKSTÄTTEN Bianca Tognocchi oper »Fidelio«, seine späten Streichquartette OPERNPLAUDEREI Erscheinung eines Jünglings Patrick Vogel In den Theater­werkstätten bieten Malsaal, Deko-­Fundus, oder Klavier­sonaten. Die »feierliche Messe«, MIT SEBASTIAN PILGRIM Die Stimme des Falken Olena Tokar Tischlerei und Kaschierabteilung Einblicke in die hand- so die wörtliche Übersetzung, komponiert zur Bassist im Opernensemble Eine Stimme von oben Sandra Janke werkliche Vorbereitung von Inszenierungen. ­Inthronisation Erz­herzog ­Rudolphs von Öster­ TERMIN 1. Dienerin Bianca Tognocchi reich zum Erz­bischof von Olmütz im Jahre 1820, TERMIN 21. Sep. 2019, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus 2. Dienerin Olena Tokar ist auch keine Messe im klassischen Sinne. 07. Sep. 2019, 10:00 – 14:00, Theaterwerkstätten, 3. Dienerin Sandra Janke MIT SVEN HJÖRLEIFSSON Ihre ­Dimensionen würden den Rahmen einer Dessauer Straße 21, Eintritt frei Chor und Kinderchor der Oper Leipzig Tenor im Opernensemble ­gewöhnlichen ­Liturgie sprengen, so dass Gewandhausorchester TERMIN Teile daraus erstmals im ­Wiener Kärtnertor­ AUFFÜHRUNGEN 09. Nov. 2019, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus TOIRE theater aufgeführt wurden. Die »Missa solemnis« 19. Apr. / 12. Jul. 2020, Opernhaus alle Vorstellungen­ ERÖFFNUNGSFEST

zählt daher auch zum Kernrepertoire eines IM OPERNHAUS REPER mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn ­jeden Konzert- und Opern­chores. Für Intendant VERANSTALTUNGSREIHE Mit dem Eröffnungsfest meldet sich die Oper Leipzig­ und Generalmusik­direktor Prof. Ulf Schirmer aus der Sommerpause zurück. Die Ensembles von geht ein lange ­gehegter Wunsch in Erfüllung, EXTRAS Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie OPERNPLAUDEREI SPEZIAL dieses Ausnahmewerk mit seinem Opernchor ­bereiten mit verschiedenen Abteilungen ein viel- MIT KAMMERSÄNGERIN SIGRID KEHL und dem Gewandhaus­orchester musizieren zu fältiges Programm­ für alle Altersgruppen vor. Anlässlich ihres 90. Geburtstages können. TERMIN TERMIN LEITUNG 01. Dez. 2019, 11:00, Konzertfoyer Opernhaus 07. Sep. 2019, 14:00 – 18:00, Opernhaus, Eintritt frei Musikalische Leitung Ulf Schirmer MIT DER SOPRANISTIN EDDA MOSER Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint Anlässlich des Strauss-Wochenendes 2020 BESETZUNG OPER FÜR ALLE TERMIN Sopran Olena Tokar KONZERT ZUR SPIELZEITERÖFFNUNG 12. Jul. 2020, 11:00, Konzertfoyer Opernhaus Alt Wallis Giunta TERMIN (inkl. ein Gedeck mit Kaffee / Tee und Kuchen) Tenor Sven Hjörleifsson 07. Sep. 2019, 18:00, Opernhaus, Eintritt frei Bass Sebastian Pilgrim Chor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester AUFFÜHRUNGEN 12. & 13. Jun. 2020, Opernhaus

VERANSTALTUNGSREIHE MENDELSSOHN-ORCHESTERAKADEMIE-SALON Angehörige entwickelt. Seit der Spielzeit 2017/18 bietet 69 Kammermusik der Wiener Klassik, Romantik die Oper Leipzig in Kooperation mit dem Verein Selbst- und Moderne Bestimmt Leben e.V. diese Konzerte auch in Leipzig an.

MUSIKALISCHER SALON OPER Mendelssohn-Orchesterakademie CALLIGRAMMES TERMINE termin Francis Poulenc und Guillaume Apollinaire – 23. Nov. / 21. Dez. 2019 / 18. Jan. / 01. Feb. / 14. Mär. / 25. Apr. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus ein musikalisches Porträt 25. Apr. / 09. Mai 2020, 10:00, Konzertfoyer Opernhaus Mezzosopran Mathilde Clavier DE AIRE ESPAÑOL (Anmeldungen ausschließlich über den Verein Selbst- Bass-Bariton Jean-Baptiste Mouret Lieder aus der spanischsprachigen Welt Bestimmt Leben e. V.) Klavier Joakim Lari Sopran Marian Michie TERMIN Bariton Jonathan Michie 02. Nov. 2019, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus Klavier Paulo Almeida SENIORENOPERNCLUB 50+ TERMIN WHAT IS LIFE? Spielfreudige Erwachsene zwischen Ende 50 und Mitte 13. Jun. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus Lieder von Kurt Weill und William Bolcom 80 treffen sich einmal in der Woche zur Probe. In die- Mezzosopran Karin Lovelius ser Zeit improvisieren sie kleine Spielszenen, arbeiten Klavier Alessandro Zuppardo VERANSTALTUNGSREIHE an ihrer Ausdruckskraft und singen gemeinsam. Die TERMIN Freude an Schauspiel und Musik steht im Mittelpunkt 25. Jan. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus KANTINENGESPRÄCH der gemeinsamen Arbeit. Am Ende der Spielzeit prä­ sentieren die Senioren innerhalb des Mehrgenerationen- VERSTOHLEN GEHT DER MOND AUF Das »Kantinengespräch« bietet die Möglichkeit zum projektes Einblicke in ihre Arbeit. Alte Volkslieder, unbekannte Märchen und neue ­inhaltlichen Austausch über den Opernabend mit den Gitarrenmusik Dramaturgen und Mitwirkenden der Produktion in TERMIN Tenor und Erzähler Martin Petzold der Kantine des Opernhauses. Die Teilnehmerzahl ist 14. Jun. 2020, 11:00, Konzertfoyer Opernhaus Gitarre Martin Hoepfner auf 25 Personen begrenzt. Der Eintritt erfolgt über TERMIN den Bühneneingang Goethestraße mit einer kostenlosen 22. Feb. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus Zählkarte. Die Zählkarte erhalten Sie nur am Abend bis zum Beginn der Vorstellung in Verbindung mit einer Eintrittskarte.

TERMINE

S LEBEN? ODER THEATER? 03. Okt. 2019 zu »Der Liebestrank« Konzert über die Bilder der jüdischen Malerin 10. Nov. 2019 zu »Tristan und Isolde« EXTRA Charlotte Salomon 29. Mär. 2020 zu »Der Sturz des Antichrist« Sopran Magdalena Hinterdobler 07. Jun. 2020 zu »Die Zauberflöte« Bariton Franz Xaver Schlecht 05. Jul. 2020 zu »Capriccio« Klavier Ugo D’Orazio Sprecherin Carolin Masur VERANSTALTUNGSREIHE TERMIN 21. Mär. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus IN MIR SINGT EIN LIED SEHNSUCHT NACH DER FERNE MITSINGKONZERTE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ- Lieder von Ernest Chausson und Maurice Ravel ERKRANKUNG UND DEREN ANGEHÖRIGE Mezzosopran Estelle Haußner Ein Schlüsselerlebnis hat die holländische ­Sängerin Klavier Alden Gatt Maartje de Lint während eines Konzerts mit dem TERMIN Thema Demenz in Verbindung gebracht. Seitdem­ 04. Apr. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus ­engagiert sie sich aktiv für Menschen mit Demenz und hat mit wissenschaftlicher Unterstützung ­Mitsingkonzerte für Demenzerkrankte und deren

ORCHESTER DAS GEWAND­­HAUS­ORCHESTER 71 Im Opernhaus spielt das Gewandhausorchester. Das geschichtsträchtige Spitzenorchester ist ein Garant für musikalische Kontinuität auf höchstem künstlerischen Niveau an unserem Haus.

Seit 1840 in städtischer Hand, hat das Gewandhausorchester drei gleich- bedeutende Spielstätten: das Gewandhaus, das Opernhaus sowie die Thomaskirche. Mit der Tradition des Gewandhausorchesters ­verbinden sich in der Oper Namen wie Heinrich Marschner, Albert Lortzing, Gustav Mahler oder Arthur Nikisch und Uraufführungen wie Heinrich ­Marschners »Vampyr« (29. Mär. 1828), Lortzings »Zar und Zimmermann« (22. Dez. 1837) und »Der Wildschütz« (31. Dez. 1842), Schumanns einzige Oper »Genoveva« (25. Jun. 1850) oder Kurt Weills »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« (09. März 1930). Erstmals außerhalb des ­Bayreuther Festspielhauses wurde hier zudem 1878 Richard Wagners »Ring«-­ Tetralogie aufgeführt.

Im Gewandhaus prägten bislang 20 Gewandhauskapellmeister wie ­beispielsweise Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Konwitschny, Václav Neumann, , Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly den Klangkörper. In der Saison 2017/18 trat Andris Nelsons als 21. Gewand- hauskapellmeister sein Amt an.

Seit 2009 / 10 ist Ulf Schirmer Generalmusikdirektor der Oper Leipzig. Mit seiner Ernennung zum Intendanten erhielt die künstlerische Zusammen- arbeit der beiden Kulturinstitutionen am Augustusplatz neue Impulse. Höhepunkte der jüngsten Zeit liegen hierbei insbesondere im Wagner- und Strauss-Repertoire.

73 KAPELLMEISTER ENSEMBLE 73 OPER

STEFANIA ABBONDI / SOPRAN

ULF SCHIRMER / GENERALMUSIKDIREKTOR

SEJONG CHANG / BASS

MATTHIAS FOREMNY / ERSTER STÄNDIGER GASTDIRIGENT ENSEMBLE

CHRISTIANE DÖCKER / MEZZOSOPRAN

CHRISTOPH GEDSCHOLD / KAPELLMEISTER

KATHRIN GÖRING / MEZZOSOPRAN

75 OPER OPER

SVEN HJÖRLEIFSSON / TENOR

KARIN LOVELIUS / MEZZOSOPRAN

MAGDALENA HINTERDOBLER / SOPRAN DAN KARLSTRÖM / TENOR

GAL JAMES / SOPRAN ENSEMBLE JONATHAN MICHIE / BARITON

RANDALL JAKOBSH / BASS

SANDRA MAXHEIMER / MEZZOSOPRAN

SANDRA JANKE / MEZZOSOPRAN

77 77 OPER OPER

MARTIN PETZOLD / TENOR OLENA TOKAR / SOPRAN

MATTHIAS STIER / TENOR NEU IM ENSEMBLE

JEAN-BAPTISTE MOURET / BASS-BARITON

BIANCA TOGNOCCHI / SOPRAN ENSEMBLE

SEBASTIAN PILGRIM / BASS

FRANZ XAVER SCHLECHT / BASS

TUOMAS PURSIO / BASS-BARITON PATRICK VOGEL / TENOR

ENSEMBLE DER LEIPZIGER OPERNCHOR 79 Mit der Gründung des Leipziger Stadttheaters am 26. August 1817 wurde OPER erstmals ein berufsmäßiger Opernchor in Leipzig geschaffen. ­Damit ­feierte der Chor der Oper Leipzig 2017 sein 200-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung des Hauses am Augustusplatz im Jahre 1960­prägten Chor­ direktoren wie Andreas Pieske, der den Chor 30 Jahre lang leitete, ­Anton Tremmel, Volkmar Olbrich, Sören Eckhoff und Alessandro ­Zuppardo den Klangkörper. In dieser Zeit arbeitete der Chor mit Dirigenten wie Franz Konwitschny, Paul Schmitz, Václav Neumann, Kurt Masur, ­Lothar ­Zagrosek, Marek Janowski, Georg Albrecht, Jirˇ í Kout, Nello Santi, ­Fabio ­Luisi, Riccardo Chailly sowie Andris Nelsons, Gewandhauskapell­meister ab 2017/18, und dem Intendanten und Generalmusikdirektor Ulf ­Schirmer zusammen. Die außergewöhnliche darstellerische Qualität des Chores fußt auf dem Fundament des realistischen Musiktheaters () und ist bis in jüngerer Zeit mit Regisseuren wie Ruth Berghaus, ­Peter ­Konwitschny, Dietrich W. Hilsdorf oder Balázs Kovalik ein Markenzeichen dieses Klangkörpers.

Zahlreiche Gastspiele der Oper führten den Chor durch ganz Europa bis nach Israel und Asien (Hongkong). Der Opernchor ­Leipzig ist ein ­gefragter musikalischer Partner namhafter Orchester, Chöre und Diri­ genten. Heraus­zuheben sind Konzerte mit Rossinis »Messe ­solenelle« ­unter ­Riccardo Chailly im Barbican Center London, mit Gustav ­Mahlers »­Sinfonie der Tausend« unter Edo de Waart im Amsterdamer ­Concert­­- gebow (cd-Einspielung) sowie im Herbst 2014 in Luzern, Berlin­ und ­London mit der 3. Sinfonie von Gustav Mahler und Beethovens 9. ­Sinfonie unter Lei­tung von Alan Gilbert. Die Arbeit des Chores ist auf mehreren cd- und dvd-Produktionen dokumentiert.

In der Spielzeit 2017/18 übernahm Thomas Eitler-de Lint das Amt des Chordirektors. Wichtige Stationen waren bislang die Volksoper Wien, die Nationale Oper in Amsterdam und das Staatstheater Darmstadt. ENSEMBLE

THOMAS EITLER-DE LINT LEIPZIGER BALLETT

83 ÜBERBLICK LEIPZIGER BALLETT

2019/20 SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL LEIPZIGER BALLETT LEIPZIGER

S. PREMIEREN

84 DORNRÖSCHEN 29. 01. / 04. 24. 27. / 28. 11. 01. / 03. (ONCE UPON A DREAM) 05. / 15. 19. 88 LAMENTO 08. / 29. 22. 03. / 12. 18. / 26. 92 TRIPLE BILL (Schauspiel Leipzig) 08. / 17. 22. 11. 94 SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER 06. / 14. 03. 21.

98 DER KARNEVAL DER TIERE 08. / 24. 21. / 23. 23. / 25. 01. 25. 26. / 27. 30. 98 SCHWANENSEE 21. / 29. 04. / 11. 13. 98 DER NUSSKNACKER 30. / 31. 07. / 10. 01. 21. / 23. 25. / 28. 99 JOHANNES-PASSION 08. / 17. 19. 04.

100 BLUE MONDAY 16. 11. 13. 06. 100 LICHTFEST LEIPZIG 2019 09. 100 TANZ IN DEN HÄUSERN DER STADT 08. 21. 13. LEIPZIGER BALLETT WERKSTATT 21. 29. 27. 101 BALLETT PLAUDEREI 11. 101 LEIPZIG TANZT 29. DORNRÖSCHEN

87 DORNRÖSCHEN ONCE UPON A DREAM Jeroen Verbruggen Ihr habt lange auf Euch warten lassen. BALLETT LEIPZIGER DORNRÖSCHEN

Ballett von Jeroen Verbruggen | Es war einmal eine junge Prinzessin, die war dazu ver- Musik von Peter Tschaikowski | Für flucht, hundert Jahre zu schlafen, bis sie von einem Kinder ab 8 Jahren Prinzen wachgeküsst wurde. Die Geschichte ist wohl- bekannt, denn »Dornröschen« ist eines der berühm­ LEITUNG testen Märchen überhaupt. Peter Tschaikowski fand Musikalische Leitung Felix Bender / ­darin 1890 den geeigneten Stoff für eine Ballettmusik, Andrea Sanguineti die er selbst für seine beste hielt. Choreografie Jeroen Verbruggen

Bühne Chiara Stephenson In der Interpretation des belgischen Choreografen PREMIEREN Kostüme Charlie Le Mindu Jeroen Verbruggen spielt der hundertjährige Schlaf eine Licht Fabiana Piccioli zentrale Rolle. Stets bleibt die Frage offen, was Traum Video Tina Alloncle ist und was Realität. Immer tiefer geht es hinab in die Dramaturgie Nele Winter Psyche eines jungen Mädchens, das an der Schwelle zum Erwachsenwerden steht. Dabei entdeckt es die be- BESETZUNG drohlichen, aber auch die schönen Seiten von Liebe Leipziger Ballett und Sexualität und ficht den Konflikt mit der von Eifer- Gewandhausorchester sucht und Missgunst getriebenen Mutter aus.

Obwohl in Deutschland die Version der Brüder Grimm bekannter ist, hat das Märchen seinen Ursprung in Frankreich und wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts PREMIERE von Charles Perrault geschrieben. Bei ihm heißt die 29. Nov. 2019, Opernhaus Geschichte »La Belle au bois dormant (Die ­schlafende AUFFÜHRUNGEN Schöne im Wald)«. Erst die Grimm’sche Fassung, die 01., 04., 05., 15. & 19. Dez. 2019 / weitaus weniger grausam ist als die französische, trägt 24. Jan. / 27. & 28. Mär. / 11. Apr. / den Titel »Dornröschen«. Inspiriert von Perraults 01. & 03. Mai 2020 ­Originalfassung kreiert Verbruggen ein zeitgemäßes alle Vorstellungen mit Einführung Coming-of-Age-Drama, das zum Träumen, Gruseln 45 Min. vor Vorstellungsbeginn; und Lachen einlädt. ­Publikumsgespräche nach Abendvor­ stellungen (außer Premiere) WERKSTATT 21. Nov. 2019, 18:30 LAMENTO

91 LAMENTO Mario Schröder Und ihr, Gottes kleine Blumen, blüht ringsherum, damit mein Sohn ruhig schlafen kann. BALLETT LEIPZIGER HENRYK MIKOŁAJ GÓRECKI, 3. SINFONIE, 3. SATZ

2-teiliger Ballettabend von Mario Liebe, Trauer, Abschied und die Sehnsucht nach Frei­ Schröder heit – um diese Themen kreist der zweiteilige Abend von Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder. BLÜHENDE LANDSCHAFT Choreografische Uraufführung »Blühende Landschaft«, der Titel des ersten Stücks, 2013 | Musik von Udo Zimmer- steht laut Schröder für das Verhältnis der Tänzerinnen mann (»Lieder von einer Insel«) und Tänzer des Leipziger Balletts zur Stadt ­Leipzig und Johann Sebastian Bach und deren Geschichte. Viele der Kompaniemitglieder

kommen aus Ländern, die von Unfreiheit und Kon- PREMIEREN SINFONIE DER KLAGELIEDER flikten bestimmt werden. Ausgehend vom Motiv der Musik von Henryk Mikołaj Górecki Ankunft und der Orientierung der Tänzer in der Stadt (3. Sinfonie) werden imaginäre Sehnsuchtsorte wie Landschaft LEITUNG und Insel entworfen. Schröder wählte den Titel aber Musikalische Leitung Christoph auch als ironische Anspielung auf die schöne Zukunft, Gedschold die nach der Wende versprochen wurde und die sich Choreografie Mario Schröder für ihn bisher nicht erfüllt hat. Schröder kreierte das Bühne, Kostüme, Video Paul Zoller Stück 2013 als Teil des Abends »Pax 2013«. Damals Licht Michael Röger wurde es Uwe Scholz’ »Pax questuosa« gegenüber­ Dramaturgie Nele Winter gestellt. Musikalisch sind Udo Zimmermanns »Lieder BESETZUNG von einer Insel« zentral, die mit Werken von Bach Leipziger Ballett kombiniert werden. Gewandhausorchester Im zweiten Teil des Abends entwickeln Schröder und PREMIERE das Leipziger Ballett ein neues Stück zu Góreckis 08. Feb. 2020, Opernhaus 3. Sinfonie, »Sinfonie der Klagelieder« genannt. Der AUFFÜHRUNGEN polnische Komponist verarbeitete darin ein Klage- 29. Feb. / 22. Mär. / 03., 12., 18. & lied M­ arias aus dem 15. Jahrhundert, ein Gebet aus der 26. Apr. 2020 alle Vorstellungen mit Zelle des Gestapo-Hauptquartiers sowie ein Volkslied, Einführung 45 Min. vor Vorstellungs­ in dem eine Mutter ihren toten Sohn beklagt. beginn; ­Publikumsgespräche im An­ schluss (außer Premiere) WERKSTATT 29. Jan. 2020, 18:30

93 TRIPLE BILL VELDMAN / PÉREZ / HARRIAGUE 3-teiliger Ballettabend

Kooperation des Leipziger Balletts mit dem Schauspiel Leipzig

Messages of hope, love, BALLETT LEIPZIGER tolerance and respect MARTIN HARRIAGUE

SEE BLUE THROUGH Die Kooperation zwischen dem Schauspiel ­Leipzig Musik von Alfred Schnittke und dem Leipziger Ballett ermöglicht es Ballett­ LEITUNG direktor und Chefchoreograf Mario Schröder, ­aktuelle Choreografie, Bühne, Kostüme Strömungen und Bewegungssprachen im zeitge­ Didy Veldman nössischen Tanz in Leipzig zu präsentieren und ­somit verschiedensten choreografischen Ansätzen einen FLESH Platz im Repertoire des Leipziger Balletts zu bieten. Musik von Arvo Pärt und Eric

Nach drei erfolgreichen Programmen international PREMIEREN Whiteacre renommierter Choreografinnen und ­Choreografen Choreografie Iván Pérez werden nun diese verschiedenen künstlerischen Hand­- Kostüme Carlijn Petermeijer schriften an­ einem gemeinsamen Abend miteinander Licht Tom Visser in Kontakt gebracht.

AMERICA Große Fragen des Lebens – der Umgang mit Erinne- Musik von »The Shoes«, »The rungen, Liebe, Verlust, aber auch mit dem Beginn Knife«, Octavio Mesa, Alva Noto / ­einer neuen Existenz und dem menschlichen Körper Ryuichi Sakamoto, Barry White | als Quelle aller Kommunikation und aller Konflikte – Donald Trump – Speeches from sind die Spannungsfelder, auf denen sich die Arbeiten rallies, inaugurations & inter- des Spaniers Iván Pérez (»Flesh«), der Nieder­länderin views | percussions + mix Martin Didy Veldman (»See Blue Through«) und des franzö- Harriague sischen Choreografen Martin Harriague (»America«) LEITUNG begegnen. Im Zusammenspiel der verschiedenen Choreografie, Bühne, KostümeMartin Choreo­grafien zeigt sich die ielfaltV der Sprache Tanz, Harriague deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede und auch jenes universelle Moment, das diese Kunstform BESETZUNG einzigartig macht. Leipziger Ballett PREMIERE 08. Apr. 2020, Schauspiel Leipzig, Große Bühne AUFFÜHRUNGEN 17. Apr. / 22. Mai / 11. Jun. 2020 SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER

97 SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER 3-teiliger Ballettabend

In mir paukt und trompetet es sehr! BALLETT LEIPZIGER ROBERT SCHUMANN

UNEVEN Der Abend ist ein rasanter Ritt durch über 150 Jahre Musik von David Lang Musikgeschichte. Mit ­seinen großen sinfonischen (World to come für Cello und Balletten hat der Choreograf Uwe Scholz ­Geschichte Audioplayback) geschrieben. Ob ­Beethovens 7. ­Sinfonie, ob Haydns LEITUNG »Schöpfung« oder Mozarts »Große Messe«, stets ­erwies Choreografie, Bühne, Kostüme er sich als kongenialer Katalysator musi­kalischer Cayetano Soto Strukturen und emotionaler Zustände in tänzerisch Licht Seah Johnson bewegte Bilder. In der »Zweiten Symphonie«, die PREMIEREN im Jahre 1846 von ­Felix Mendelssohn Bartholdy am ZWEITE SYMPHONIE Gewand­haus ­Leipzig uraufgeführt wurde, begegnen Musik von Robert Schumann sich mit Robert ­Schumann und Uwe Scholz zwei hoch- Choreografie, Bühne, Kostüme, Licht gradig sensible Künstlerpersönlichkeiten. Uwe Scholz Etwa hundert Jahre nach Schumanns Sinfonie entstand KLARINETTENKONZERT Aaron Coplands Klarinettenkonzert, das die musikali­ Musik von Aaron Copland sche Grundlage für eine choreografische rauU f­führung Choreografische Uraufführung von Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder Choreografie Mario Schröder bildet. Copland, ein enger Freund ­Leonard Bernsteins, Bühne, Kostüme Paul Zoller wurde lange Zeit mit dem Etikett des Folk­lorekompo­ Licht Michael Röger nisten belegt. Das von Benny Godman 1950 uraufge- führte, technisch höchst anspruchsvolle Klarinetten­ Musikalische Leitung Matthias konzert ist heute eines der beliebtesten und meist Foremny PREMIERE gespielten seines Genres. Dramaturgie Christian Geltinger 06. Jun. 2020, Opernhaus Der vielfach ausgezeichnete katalanische Choreograf AUFFÜHRUNGEN BESETZUNG Cayetano Soto, dessen Stücke unter anderem vom 14. & 21. Jun. / 03. Jul. 2020 Leipziger Ballett Stuttgarter Ballett, vom Ballett Zürich und vom Neder­ alle Vorstellungen mit Einführung Gewandhausorchester lands Dans Theatre aufgeführt wurden, setzt einen­ 45 Min. vor Vorstellungsbeginn; ­bewussten Kontrapunkt zu den ­musikalischen Groß- ­Publikumsgespräche im Anschluss formen des Abends und schlägt mit seiner Choreo­ (außer Premiere) grafie »Uneven« den Bogen zur Musik der Gegenwart. WERKSTATT 27. Mai 2020, 18:30

Als Clara zu Weihnachten von ihrem Paten Drossel­­ LEITUNG 99 meyer einen Nussknacker geschenkt bekommt, beginnt­ Musikalische Leitung Christoph Gedschold / für sie eine träumerische Reise, in der Spielzeuge Paul Goodwin ­lebendig werden­ und Schneeflocken tanzen. Choreo­ Choreografie Mario Schröder graf Jean-Philippe Dury erzählt in Tschaikowskis Bühne, Kostüme Paul Zoller Ballettklassiker­ von den Wundern der Liebe und des Licht Michael Röger Erwachsenwerdens. Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint REPERTOIRE Dramaturgie Thilo Reinhardt, Nele Winter LEITUNG BESETZUNG

Musikalische Leitung Tobias Engeli / BALLETT LEIPZIGER Leipziger Ballett | Chor der Oper Leipzig Christoph Gedschold / Giedre˙ Sˇ lekyte˙ Gewandhausorchester Choreografie Jean-Philippe Dury GESANGSSOLISTEN Bühne Yoko Seyama Evangelist Martin Petzold Kostüme Aleksandar Noshpal Jesus (Rezitative) Philipp Jekal Licht Andreas Harder Jesus (Arien) Sejong Chang Video Wolf Bittner Tenor (Arien) Matthias Stier JUNGE OPER LEIPZIG Einstudierung Kinderchor Sophie Bauer wie die Versuchungen­ von Begierde und Rausch. Sopran Magdalena Hinterdobler / Olena Tokar Dramaturgie Elisabeth Kühne ­Erzählt wird die Geschichte eines jungen Menschen, Alt Christiane Döcker / Marie Henriette Reinhold DER KARNEVAL DER TIERE BESETZUNG der in einer ­autoritären, patriarchalischen Welt um AUFFÜHRUNGEN Ballett von Bjarte Emil Wedervang Bruland Leipziger Ballett | Gewandhausorchester ein freies, selbstbestimmtes Leben kämpft. 08. & 17. Mai / 19. Jun. / 04. Jul. 2020, Opernhaus Kinderchor der Oper Leipzig Musik von Camille Saint-Saëns (»Der Karneval alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungs­ LEITUNG Mit freundlicher Unterstützung der Musikschule der Tiere«, Grande fantaisie zoologique, Suite für beginn; ­Publikumsgespräche im Anschluss Musikalische Leitung Timo Handschuh Leipzig »Johann Sebastian Bach« und des ­ Kammer­orchester) | Für Kinder ab 5 Jahren Choreografie Mario Schröder Turn- und Gymnastikclubs Leipzig e. V. (tug) Ein tierischer Karneval mit dem Gewandhausorchester­ Bühne Paul Zoller AUFFÜHRUNGEN und Tänzern des Leipziger Balletts als musikalischer Kostüme Aleksandar Noshpal 30. & 31. Okt. / 07., 10., 21., 23., 25. & 28. Dez. 2019 / Spaß für Kinder. Licht Michael Röger 01. Jan. 2020, Opernhaus alle Vor­stellungen mit Dramaturgie Thilo Reinhardt, ­Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn LEITUNG

Christian Geltinger REPERTOIRE Musikalische Leitung Tobias Engeli, Alden Gatt BESETZUNG Choreografie, Inszenierung, Kostüme Bjarte Emil Leipziger Ballett | Gewandhausorchester ­Wedervang Bruland AUFFÜHRUNGEN Dramaturgie Christina Geißler 21. & 29. Sep. / 04., 11. & 13. Okt. 2019, Opernhaus BESETZUNG WIEDERAUFNAHME alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vor­ Leipziger Ballett | Gewandhausorchester stellungsbeginn; Publikumsgespräche im Anschluss AUFFÜHRUNGEN JOHANNES-PASSION 08., 24. & 25. Sep. 2019 / 21. & 23. Feb. / 23., 25., 26., Ballett von Mario Schröder 27. & 30. Jun. / 01. Jul. 2020, Konzertfoyer Opernhaus JUNGE OPER LEIPZIG Musik von Johann Sebastian Bach | Choreografische DER NUSSKNACKER Uraufführung 2017 SCHWANENSEE Ballett von Jean-Philippe Dury Zum Reformationsjahr 2017 widmete sich Mario Ballett von Mario Schröder ­Schröder der »Johannes-Passion« von Bach, die 1724 Musik von Peter Tschaikowski (»Der Nussknacker« in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt wurde. Musik von Peter Tschaikowski op. 71) nach e. t. a. Hoffmanns Erzählung »Nussknacker In seiner­ Interpretation der Geschichte über die letzten Choreografische Uraufführung 2018 und Mäusekönig« (1816) in der Bearbeitung »Histoire Tage Jesu nimmt er Themen wie Schuld und Verant- d’un casse-noisette« (1845) von Alexandre Dumas d. Ä. | Mario Schröder macht Tschaikowskis Meisterwerk in wortung für das menschliche Leiden und Reflexionen Choreografische ­Uraufführung 2016 | Für Kinder ab seiner Zeitlosigkeit erlebbar und thematisiert die Sehn- über Vergänglichkeit in den Fokus. 6 Jahren sucht nach Liebe und Wahrhaftigkeit ebenso

101 BALLETT PLAUDEREI In persönlicher Atmosphäre lernen Sie Künstle­ rinnen und Künstler des Leipziger Balletts von ihrer LEIPZIGER BALLETT ­beruflichen als auch privaten Seite kennen. MIT URANIA LOBO GARCIA UND DAVID IGLESIAS GONZALEZ EXTRA Tänzer / in des Leipziger Balletts

TERMIN BALLETT LEIPZIGER 11. Jan. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus (inkl. ein Gedeck mit Kaffee / Tee und Kuchen)

LEIPZIG TANZT

VERANSTALTUNGSREIHE VERANSTALTUNGSREIHE ZUM WELTTANZTAG 2020 Auch 2020 lädt das Leipziger Ballett Tanzschaffende BLUE MONDAY TANZ IN DEN HÄUSERN und Tanzbegeisterte ein, in den Foyers des Opernhauses die Faszination des Tanzes zu erleben. Die unesco An ausgewählten Montagen wird der Ballettsaal zur DER STADT rief den Welttanztag 1982 ins Leben, um den Tanz als Bühne. Das Leipziger Ballett stellt exklusive Inhalte Das Leipziger Ballett zieht mit seinem Ballettdirektor universelle Sprache zu würdigen, die die ­Grenzen ­bereit: Künstlergespräche, choreografische Feinkorrek­ und Chefchoreografen Mario Schröder tanzend durch von Politik, Kulturen und ethnischen Zuge­hörigkeiten turen und tänzerische Improvisationen. Die »Blue die Stadt, um die Sehgewohnheiten auf Tanz zu verän- überschreitet. Mondays« sind Vorstudien zu den Ballettabenden, ein dern und umgekehrt die Räume neu und anders erlebbar Blick hinter die Kulissen, intim und vertraut. TERMIN zu machen. Der Aufführungsort wird dabei zum Ort 29. Apr. 2020, 17:00, Foyers Opernhaus TERMINE der Begegnung, zum Ort des Dialogs. 16. Sep. 2019 Vorgestellt: die neuen Tänzer AUFFÜHRUNGEN 11. Nov. 2019 zur Premiere »Dornröschen« 08. Nov. 2019, Forum Thomanum, Sebastian-Bach- Str. 1 13. Jan. 2020 zur Premiere »Lamento« LEIPZIGER BALLETT 21. Feb. 2020, Veranstaltungsort siehe Monatsplan 06. Apr. 2020 zur Premiere »Triple Bill« 13. Jun. 2020, G2 Kunsthalle, Dittrichring 13 ON TOUR EXTRAS jeweils 18:00, Uwe-Scholz-Ballettsaal In Planung ist ein Gastspiel des Leipziger Balletts (Zugang über Kellertheater) mit Mario Schröders Choreografie »Johannes-Passion« LICHTFEST LEIPZIG 2019 im März 2020 beim Hongkong Arts Festival. Das Leipziger Ballett ist geplant als künstlerischer Part- ner des Lichtfestes Leipzig »30 Jahre Friedliche Revolu- tion« auf dem Innenstadtring.

Choreografie Mario Schröder Leipziger Ballett TERMIN 09. Okt. 2019, 20:00 | Innenstadtring

103 ENSEMBLE 103

40 Tänzerinnen und Tänzer hat die Company des ­Leipziger ­Balletts. Nach Redaktionsschluss dieses ­Spielzeitbuches fand die zweite Audi­ tion des Leipziger Balletts in der Spielzeit 2018/19 statt. Die ­besten

Tänzer des Vortanzens werden ZIGER BALLETT zum Spielzeitstart 2019/20 einen LEIP LEIPZIGER BALLETT LEIPZIGER ­Vertrag erhalten und zur Company dazukommen.

NATASA DUDAR

JEANNE BAUDRIER

ESTER FERRINI

LAURA COSTA CHAUD MADOKA ISHIKAWA ENSEMBLE

ITZIAR DUCAJÚ

YOOJIN JANG SOOJEONG CHOI

105 105 ZIGER BALLETT LEIP LEIPZIGER BALLETT LEIPZIGER

YUN KYEONG LEE

ANA BELÉN VILLALBA

FANG-YI LIU

SAMANTHA VOTTARI

ANNA JO ENSEMBLE

DIANA SANDU

URANIA LOBO GARCIA

VIVIAN WANG

107 107 ZIGER BALLETT LEIP LEIPZIGER BALLETT LEIPZIGER

RONAN DOS SANTOS CLEMENTE DAVID IGLESIAS GONZALEZ

LANDON HARRIS

BJARTE EMIL WEDERVANG BRULAND ENSEMBLE

LUKE FRANCIS

OLIVER PREISS

MARCOS VINICIUS DA SILVA

ALESSANDRO REPELLINI

109 109 ZIGER BALLETT LEIP LEIPZIGER BALLETT LEIPZIGER

IGOR SILVA JULIANO TOSCANO

PHILIP SERGEYCHUK

VINCENZO TIMPA ENSEMBLE CARL VAN GODTSENHOVEN

JOSHUA SWAIN

LOU THABART OTTO WOTROBA MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD Tauchen Sie ein!

ÜBERBLICK 115 MUSIKALISCHE KOMÖDIE

2019/20 SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL ENDLICH IST ES SOWEIT! S. PREMIEREN 116 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE 27. / 28. 03. / 04. 30. 01. / 28. / 29. 18. / 19. 11. / 12. (Schlager-Revue) 29. 05. Der Zuschauerraum der Musikalischen Komödie wird in der S­ pielzeit 2019/20 116 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) 12. / 13. 07. / 08. 05. / 06. 29. / 30. komplett saniert. Die Baumaßnahmen stehen neben der denkmalschutz­ ­ 15. 28. / 29. getreuen Erhaltung des Raums ganz im Zeichen von Komfort und Akustik. 117 DER VOGELHÄNDLER 01. / 02. 26. 07. / 08. 21. 03. / 09. 21. / 22. Im Zuge der Renovierungsarbeiten kann durch den Ausbau des Rangs und 10. / 27. den ­Einbau einer festen Bestuhlung die Sitzqualität verbessert und die Platz­ 29. kapazität des Raumes deutlich erhöht werden. Darüber hinaus erhält die 117 KUSS DER SPINNENFRAU 01. / 02. / 04. 01. 09. / 10. 07. / 08. / 09. ­Musi­kalische Komödie einen höhenverstellbaren Orchestergraben. 12. / 14. / 15. 16. / 28. / 29. In der Saison 2019/20 muss das Publikum der Musikalischen K­ omödie ­jedoch 118 DIE JUXHEIRAT 04. / 05. 02. / 03. 20. / 21. nicht auf sein Ensemble verzichten. Der Spielbetrieb wird im nahe­gelegenen 07. / 11. Westbad in einer extra für diese Spielstätte konzipierten Form weitergeführt. 12. / 15. IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE 118 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU 10. / 16. 22. 23. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bestuhlung dieses Raums eröffnen 17. / 28. vollkommen neue Perspektiven auf das Repertoire des Spezialensembles der 29. leichten Muse. Außergewöhnliches und Einzig­artiges wie die Schlager-­Revue 118 MUKO MAGIC 15. / 16. (Das große MuKo-Wunschkonzert) 17. »Spiel mir eine alte Melodie«, der Sommer­nachtsball oder Sonderaufführungen 119 JESUS CHRIST SUPERSTAR 12. / 13. / 14. 07. / 08. von »Jesus Christ Superstar« steht neben Klassikern wie »Der Vogelhändler«­ 16. / 17. oder »Kuss der Spinnen­frau«. Bekanntes wie »Der Zauberer von Oss«, »Candide«, »Die lustige Witwe« oder »Die Fledermaus« präsentiert sich in neuem ­Gewande, KONZERTE 06. / 08. 04. / 05. 07. 11. / 12. aber mit ebenso viel Schwung, Elan und Spielfreude. ­Eines ist sicher: Schon 120 DIE FLEDERMAUS 13. / 14. 20. 30. / 31. aus purer Neugier lohnt sich ein Besuch im Westbad! Und wer den­noch ­unter 120 PETER UND DER WOLF 15. / 27. 07. 19. / 20. Entzugserscheinungen leiden sollte, dem empfehlen wir ­unsere kleinen For- 120 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT 26. / 29. 23. 14. 04. / 05. mate im lortzing, dem Theaterrestaurant der Musikalischen ­Komödie in der 08. Dreilindenstraße. 121 DER ZAUBERER VON OSS 06. / 07. / 08. 10. / 11. / 19. 20. / 21. / 22. 25. Alle Details zum Spielplan der Musikalischen Komödie erfahren Sie über das Sonderheft zum Jahresheft. 121 CANDIDE 18. / 27. 14. 122 LOVEMUSIK 21. / 22. / 25. 07. / 08. 122 DAS LAND DES LÄCHELNS 25. / 26. 23. / 24. 06. 123 DIE LUSTIGE WITWE 27. / 28. 09. / 10.

MUKO WERKSTATT 09. / 26. 28. 31. 126 POETRY SLAM 20. 17.

124 KLEINE KOMÖDIE IM LORTZING 18. / 19. 15. / 16. 24. 30. / 31. 125 JAZZ IM LORTZING 25. 17. 13. 125 NACHHALL (Museum der bildenden Künste) 04. 05. 08. 03.

125 ROTER TEPPICH (Restaurant LORTZING) 13. 27. 14. 126 MUKO PLAUDEREI 28. 02. & 29. Mär. / 29. & 30. Apr. 2020 Im Anschluss an die 117 Vorstellungen darf weiter gefeiert und getanzt werden! KUSS DER SPINNENFRAU KISS OF THE SPIDER WOMAN WERKSTATT 09. Okt. 2019, 18:00 Ein Musical | Buch von Terrence McNally nach dem Roman von Manuel Puig | Gesangstexte von Fred Ebb | Musik von John Kander | Deutsch von Michael Kunze

DER VOGELHÄNDLER Molina und Valentin teilen sich mehr als eine Zelle im Carl Zeller PREMIEREN argentinischen Folterknast: Angesichts von Terror Operette in drei Akten | Text von Moritz West und und Willkür fliehen sie in die bessere Welt alter Filme – ­Ludwig Held, nach der Comédie-vaudeville und treffen dort Aurora, die betörende Spinnenfrau »Ce que deviennent les roses« (1857) von Victor Varin mit dem tödlichen Kuss. Mit seinen vibrierenden latein- und de Biéville amerikanischen Rhythmen zählt das Musical über die Macht von Liebe, Menschlichkeit und Fantasie zu Carl Zeller hat mit seinem »Vogelhändler« eine der den größten Hits des Erfolgsduos John Kander und populärsten Operetten überhaupt geschrieben. Sein Fred Ebb. Rezept: eine turbulente Verwechslungskomödie vor dem Hintergrund einer ländlich-volkstümlichen Idylle, LEITUNG SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE ZORBAS / BALKANFEUER eine Prise Erotik und eine gute Portion Gefühl. Musikalische Leitung SCHLAGER-REVUE 2-teiliger Ballettabend von Mirko Mahr Christoph-Johannes Eichhorn LEITUNG Musik von Irving Berlin, Mischa Spoliansky, Peter ZORBAS Inszenierung Cusch Jung

Musikalische Leitung Stefan Klingele / Tobias Engeli IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE Kreuder, Robert Stolz u. a. | Zusammengestellt von Musik von Mikis Theodorakis Choreografie Melissa King Inszenierung Rainer Holzapfel Cusch Jung (»Zorbas«, Ballettsuite in 23 Szenen) Bühne Frank Schmutzler Bühne, Kostüme Beate Zoff Kostüme Aleksandra Kica Cusch Jung, Chefregisseur der Musikalischen Komödie, BALKANFEUER Choreinstudierung Mathias Drechsler Choreinstudierung Mathias Drechsler präsentiert in seiner Revue mit dem Titel »Spiel mir Musik von Fanfare Ciocarlia, Shantel Dramaturgie Christian Geltinger PREMIEREN Dramaturgie Elisabeth Kühne eine alte Melodie« ein Potpourri mit beliebten Melodien BESETZUNG Für viele verkörpert er das griechische Lebensgefühl BESETZUNG aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Freuen Sie Kurfürstin Marie Lilli Wünscher schlechthin: Der lustvolle Freigeist Alexis ­Zorbas, un­­- Molina Gaines Hall sich auf eine »Nacht voller Seligkeit« mit Evergreens Brief-Christel Nora Lentner / Mirjam Neururer ster­blich verbunden mit dem Sirtaki, den auch Ballett- Valentin Friedrich Rau von Peter Kreuder, Mischa Spoliansky u. a. Adam, Vogelhändler Roman Pichler ­direktor Mirko Mahr in seiner Neukreation zu zelebrieren Aurora, die Spinnenfrau Anke Fiedler Graf Stanislaus Adam Sanchez LEITUNG weiß. Dazu lädt die Wiederaufnahme von »Balkanfeuer« Molinas Mutter Anne-Kathrin Fischer / Baronin Adelaide Andreas Rainer Musikalische Leitung Tobias Engeli / zu einer irrwitzigen Balkanhochzeit. Ein tänzerischer Angela Mehling Baron Weps Milko Milev / Michael Raschle Christoph-Johannes Eichhorn Doppelabend, der vor Lebenslust sprüht! Marta Nora Lentner Süffle n.n. Inszenierung Cusch Jung Gefängnisaufseher Cusch Jung LEITUNG Würmchen Justus Seeger Bühne Frank Schmutzler Gabriel / Gefangener Andreas Rainer Musikalische Leitung Stefan Klingele Frau Nebel, Wirtin Angela Mehling Kostüme Jennifer Knothe Esteban, Gefängniswärter Milko Milev Inszenierung, ChoreografieMirko Mahr Chor und Orchester der Musikalischen Komödie Choreografie Mirko Mahr Marcos, Gefängniswärter Justus Seeger Bühne Frank Schmutzler PREMIERE Chorein­studierung Mathias Drechsler Herren des Chores, Ballett und Kostüme Nicole Gerlach 01. Nov. 2019, Westbad Dramaturgie Christian Geltinger Orchester der ­Musikalischen Komödie Chorein­studierung Mathias Drechsler AUFFÜHRUNGEN BESETZUNG PREMIERE Dramaturgie Elisabeth Kühne 02., 03., 09., 10., 27. & 29. Nov. / 26. Dez. 2019 / Solisten, Chor, Ballett und Orchester der 01. Feb. 2020, Westbad BESETZUNG 07., 08., 21. & 22. Mär. / 21. Mai 2020 Musikalischen Komödie AUFFÜHRUNGEN Ballett der Musikalischen Komödie WERKSTATT PREMIERE 02., 04., 07., 08., 09., 12., 14., 15., 16., 28. & 29. Feb. / Sabine Töpfer, Frank Schilcher, Mirko Mahr 26. Okt. 2019, 18:00 27. Sep. 2019, Westbad 01. Mär. / 09. & 10. Mai 2020 Chor und Orchester der Musikalischen Komödie AUFFÜHRUNGEN WERKSTATT PREMIERE 28. & 29. Sep. / 03., 04. & 05. Okt. / 30. Nov. / 01., 28. 28. Jan. 2020, 18:00 12. Okt. 2019, Westbad & 29. Dez. 2019 / 18. & 19. Apr. / 11. & 12. Jul. 2020 AUFFÜHRUNGEN 13. & 15. Okt. / 07. & 08. Nov. 2019 / 05., 06., 28.

Ob Undine, Rusalka oder Arielle, Meerjungfrauen feiern JUNGE OPER LEIPZIG 119 DIE JUXHEIRAT in der Kinderliteratur bis heute Hochkonjunktur. Die JESUS CHRIST SUPERSTAR Franz Lehár Faszination an den Wesen, die sich halb als Mensch und Rockoper von Andrew Lloyd Webber | Liedtexte ADNA IST NEU Operette in drei Akten | Text von Julius Bauer halb als Tier zwischen den Welten bewegen können, von Tim Rice | Deutsch von Anja Hauptmann | BALLETT IM KLASSENZIMMER ist ungebrochen. »Die kleine Meerjungfrau« ist nach ­Szenisches Konzert Die junge Witwe Selma hat den Männern abgeschworen Eine mobile Produktion für Grundschulklassen »­Peter und der Wolf« und »Der Karneval der Tiere« und mit ihren Freundinnen den Bund »Los vom Mann« Jesus als Pop-Ikone, die Apostel als langhaarige ­eines der meist gespielten Orchesterstücke für Kinder Adna ist neu, neu an der Schule und gleich wird gegründet. Durch einen Streich kommt es zu Verwechs- ­Hippies und Maria Magdalena als Prostituierte, es im deutschsprachigen Raum. sie ihre neue Klasse kennenlernen. Und sie ist sehr lungen: Wer heiratet wen? Wer ist Mann und wer Frau? lag auf der Hand, dass Andrew Lloyd Webbers aufgeregt. Wie werden die anderen Kinder auf sie Die kurzweilige Operette ist ein unbekannteres Werk LEITUNG ­Musical »Jesus Christ Superstar« damit einen Skan-­ reagieren? Alle kennen sich bereits untereinander, des Komponisten der »Lustigen Witwe« und des »Land Musikalische Leitung Stefan Klingele / dal auslöste. Da­ bei erzählen Webber und Rice nur sie ist fremd. Was ist, wenn sie von ihnen aus- des Lächelns«. Christoph-Johannes Eichhorn eine zutiefst menschliche Geschichte. gelacht wird und was soll werden, wenn sie keine BESETZUNG LEITUNG LEITUNG Freundschaften schließen kann, weil niemand Erzähler Cusch Jung / Michael Raschle Musikalische Leitung Tobias Engeli / Stefan Klingele Musikalische Leitung sie versteht? All diese Gedanken gehen Adna durch Orchester der Musikalischen Komödie Inszenierung Thomas Schendel Christoph-Johannes Eichhorn den Kopf, als sie an die Tür ihres neuen Klassen- PREMIERE Bühne, Kostüme Stephan von Wedel Szenische Einrichtung Cusch Jung zimmers klopft und sich zaghaft hineinwagt in diese 10. Apr. 2020 (15:00), Westbad Choreografie Mirko Mahr Bühne Frank Schmutzler unbekannte Welt. AUFFÜHRUNGEN Choreinstudierung Mathias Drechsler Kostüme Silke Wey 10. (17:00), 16., 17., 28. & 29. Apr. / 22. Mai / 23. Jun. 2020 »Adna ist neu« ist ein Tanzstück, das speziell für Dramaturgie Nele Winter Choreografie Mirko Mahr die Aufführung in einem Klassenzimmer inner- BESETZUNG Choreinstudierung Mathias Drechsler

halb einer Unterrichtsstunde von 45 Minuten kon- IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE Selma, Baronin von Wilfort Lilli Wünscher Dramaturgie Christian Geltinger MUKO MAGIC zipiert ist. Die anwesende Grundschulklasse wird Juliane von Reckenburg Nora Lentner BESETZUNG DAS GROSSE MUKO-WUNSCHKONZERT MIT mit einbezogen, indem sie sich selbst, nämlich Miss Phoebe Mirjam Neururer Jesus n.n. THOMAS HERMANNS, GAYLE TUFTS AND FRIENDS ­Adnas neue Klasse, spielt. Die gesamte Geschichte Miss Edith Anna Evans Judas n.n.

über Adnas Unsicherheit und die anfänglichen PREMIEREN Miss Euphrasia Christiane Döcker In einer großen Musical- und Operettengala erfüllen Maria Magdalena n.n. Missverständnisse bis hin zur ersten Kontaktauf- Harold von Reckenburg Adam Sanchez Künstlerinnen und Künstler der MuKo gemeinsam mit Kaiphas Michael Raschle nahme werden ohne Sprache tänzerisch erzählt. Thomas Brockwiller Michael Raschle / Justus Seeger prominenten Gästen sich und dem Publikum Wünsche. Annas Jeffery Krueger Billy Kaps Andreas Rainer Die ganz große Wundertüte der MuKo-Magie! Pontius Pilatus Cusch Jung Und auch die Schulkasse versteht, wie ihre Reak­ Captain Arthur Jeffery Krueger Herodes Sabine Töpfer tionen von Adna aufgefasst werden – fühlt sie sich LEITUNG Sheriff HucklandMilko Milev Simon Andreas Rainer an- oder ausgelacht? Ein Nachgespräch rundet die Musikalische Leitung Stefan Klingele Chor, Ballett und Orchester der Musikalischen Komödie Petrus Hinrich Horn Vorstellung ab. Inszenierung Thomas Hermanns PREMIERE Chor, Ballett und Orchester Bühne Frank Schmutzler DAUER 04. Apr. 2020, Westbad der Musikalischen Komödie Kostüme Silke Wey 45 Minuten (aufgeteilt in circa 25 Minuten Tanz AUFFÜHRUNGEN PREMIERE Choreografie Mirko Mahr und 20 Minuten Gespräch mit der Klasse) 05., 07., 11., 12. & 15. Apr. / 02. & 03. Mai / 12. Jun. 2020, Westbad Chorein­studierung Mathias Drechsler ANMELDUNG UND INFORMATIONEN 20. & 21. Jun. 2020 AUFFÜHRUNGEN BESETZUNG Christina Geißler, [email protected] WERKSTATT 13., 14., 16. & 17. Jun. / 07. & 08. Jul. 2020 Solisten, Chor, Ballett und Orchester der 31. Mär. 2020, 18:00 Musikalischen Komödie PREMIERE JUNGE OPER LEIPZIG 15. Mai 2020, Westbad AUFFÜHRUNGEN DIE KLEINE MEERJUNGFRAU 16. & 17. Mai 2020 Ákos Hoffmann

Ein musikalisches Märchen für Erzähler und Orchester nach Hans Christian Andersen | Für Kinder ab 6 Jahren mit seinen jungen Freunden erkundet, wie viele 121 ­unterschiedliche Instrumente es gibt und warum CANDIDE man als Orchester­ einen Dirigenten braucht. Musical in einem Akt | Musik von Leonard Bernstein | Buch nach Voltaire von Hugh Wheeler | Gesangstexte LEITUNG von Richard Wilbur | Zusätzliche Gesangstexte Musikalische Leitung Stefan Klingele / von Stephen Sondheim und John ­Latouche | ­Deutsche Christoph-Johannes Eichhorn ­Fassung von Marcel Prawy | Szenisches Konzert | Dramaturgie Christina Geißler REPERTOIRE ­Fassung für das Westbad BESETZUNG Erzähler / in Anne-Kathrin Fischer / Justus Seeger »Candide« ist neben der »West Side Story« Bernsteins Orchester der Musikalischen Komödie bekanntestes Werk und seine wohl kühnste Schöpfung AUFFÜHRUNGEN für das Musiktheater. Begleiten Sie seinen Titelhelden 26. (9:30 und 11:00) & 29. Nov. / 23. Dez. 2019 / auf der aberwitzigen Suche nach der besten aller Welten! 14. Jan. / 04., 05. & 08. Mär. 2020, Westbad LEITUNG Musikalische Leitung Tobias Engeli JUNGE OPER LEIPZIG Szenische Einrichtung Cusch Jung JUNGE OPER LEIPZIG Bühne Frank Schmutzler DIE FLEDERMAUS Choreinstudierung Mathias Drechsler Johann Strauß DER ZAUBERER VON OSS PETER UND DER WOLF Dramaturgie Christian Geltinger Sergej Prokofjew Musical von Lyman Frank Baum | Adaption von Frank Operette in drei Akten | Text von Carl Haffner und BESETZUNG

Gabrielson | Musik und Liedtexte aus dem mgm-Film IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE Richard Genée | Spielfassung für das Westbad Ein musikalisches Märchen mit Erzähler Kunigunde Mirjam Neururer von Harold Arlen und e. y. Harburg | Deutsche Übertra- Für Kinder ab 5 Jahren Paquette Angela Mehling »Die Fledermaus« darf auf dem Spielplan eines gung von Klaus Eidam | Für Kinder ab 6 Jahren Alte Dame Sabine Töpfer ­Operetten­theaters keinesfalls fehlen, schon gar Das musikalische Märchen mit Erzähler gehört seit Spielfassung für das Westbad Candide Jeffery Krueger nicht, wenn man einen Frosch wie Andreas Rainer acht Jahrzehnten zu den beliebtesten Kompositionen, »Über’m Regenbogen«: Musicalklassiker mit einer Voltaire / Pangloss Milko Milev im ­Ensemble hat. die für Kinder geschrieben wurden. Reise in ein Land, in dem »Kummer wie Himbeereis Gouverneur / Kannibalen-König Andreas Rainer LEITUNG LEITUNG schmilzt«. Maximilian / Großinquisitor Hinrich Horn Musikalische Leitung Stefan Klingele Musikalische Leitung ­Christoph-Johannes Eichhorn / Chor und Orchester der Musikalischen Komödie

LEITUNG REPERTOIRE Inszenierung nach Volker Vogel Tobias Engeli AUFFÜHRUNGEN Musikalische Leitung Christoph-Johannes Eichhorn Bühne, Kostüme Dietrich von Grebmer BESETZUNG 18. & 27. Dez. 2019 / 14. Jan. 2020, Westbad Inszenierung nach James Brookes Choreografie Mirko Mahr Erzähler Karl Zugowski Choreografie Monika Geppert Choreinstudierung Mathias Drechsler Orchester der Musikalischen Komödie Bühne, Kostüme Vera Sobat NEUJAHRSKONZERT BESETZUNG AUFFÜHRUNGEN BESETZUNG Gabriel von Eisenstein n.n. 15. & 27. Okt. / 07. Nov. 2019 / 19. & 20. Mai 2020, Rund um das Neujahrsfest steht natürlich auch in Dorothee Nora Lentner Rosalinde Lilli Wünscher Westbad Lindenau alles im Zeichen des Walzerkönigs Johann Vogel­scheuche Jeffery Krueger Frank, Gefängnisdirektor Justus Seeger / Strauß. Freuen Sie sich zum Jahresauftakt auf unbe- Blechmann Hinrich Horn Michael Raschle schwerte Momente mit den schönsten Melodien aus JUNGE OPER LEIPZIG Löwe Justus Seeger Alfred Adam Sanchez dem Reich der leichten Muse. Bubonia Sabine Töpfer Dr. Falke Hinrich Horn Der Zauberer von Oss Michael Raschle LEITUNG Dr. Blind Anne-Kathrin Fischer PADDINGTON BÄRS Glinda Anne-Kathrin Fischer Musikalische Leitung Tobias Engeli Adele Mirjam Neururer ERSTES KONZERT Gloria Claudia Otte Choreinstudierung Mathias Drechsler Ida Angela Mehling Herbert Chappell Lord Growlie Holger Mauersberger BESETZUNG Frosch Andreas Rainer Eine musikalische Geschichte | Text von Michael Bond Ballett und Orchester der Musikalischen Komödie Lilli Wünscher, Mirjam Neururer | Adam Sanchez, Chor, Ballett und Orchester der Musikalischen Für Kinder­ ab 6 Jahren AUFFÜHRUNGEN Andreas Rainer, Hinrich Horn, Justus Seeger, Komödie 06., 07., 08., 10., 11., 19., 20., 21., 22. & 25. Dez. 2019, Michael Raschle AUFFÜHRUNGEN Jedes Kind kennt den Paddington Bär. Jetzt hat er es Westbad Chor und Orchester der Musikalischen Komödie 13. & 14. Sep. / 20. Okt. / 30. & 31. Dez. 2019, Westbad sogar in den Konzertsaal geschafft, wo er gemeinsam TERMINE 04. & 05. Jan. 2020, Westbad Lys Symonette und Kim H. Kowalke: Bearbeiter und Kostüme Bettina Merz Pritschitsch Peter Waelsch 123 ABSCHLUSSKONZERT Übersetzer von lovemusik | Kim H. Kowalke: Choreinstudierung Mathias Drechsler Praskowia Anne-Kathrin Fischer OPERETTENWORKSHOP ­histo­rische und musikwissenschaftliche Beratung BESETZUNG Chor, Ballett und Orchester Kooperation mit dem ­Dirigentenforum Graf Ferdinand Lichtenfels Michael Raschle der Musikalischen Komödie Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte: Kurt Weill des Deutschen Musikrates Lisa, seine Tochter Lilli Wünscher AUFFÜHRUNGEN und Lotte Lenya sind trotz zahlreicher Affären un­ Graf Gustav von Pottenstein Andreas Rainer 27. & 28. Jun. / 09. & 10. Jul. 2020, Westbad NEUMOND (NEW MOON) zertrennlich. Zusammen werden sie in Deutschland Prinz Sou-Chong Adam Sanchez Buch und Liedtexte von Oscar Hammerstein ii, Frank ­berühmt und wandern 1935 nach Amerika aus, wo Mi, seine Schwester Mirjam Neururer Mandel und Laurence Schwab | Musik von Sigmund Weill am Broadway Erfolge feiert. Das Musical von 2007 Tschang, sein Onkel Milko Milev Romberg | Deutsche Fassung von Hauke Jensen ­basiert auf dem Briefwechsel des Künstlerpaares. Chor, Ballett und Orchester der Musikalischen Deutsche Erstaufführung LEITUNG Komödie Die Broadway-Operette »Neumond« von 1928 im Stil Musikalische Leitung Christoph-Johannes Eichhorn AUFFÜHRUNGEN von Franz Lehár mit dem unvergesslichen Song »Lover, Inszenierung, ChoreografieCusch Jung 25. & 26. Apr. / 23. & 24. Mai / 06. Jun. 2020 Westbad Come Back to Me« ist eine von Rombergs drei großen Bühne Frank Schmutzler Operetten, eine Abenteuer- und Liebesgeschichte­ aus Kostüme Silke Wey der Zeit der Französischen Revolution. In New ­Orleans Dramaturgie Nele Winter DIE LUSTIGE WITWE wird ein junger Aristokrat­ mit revolutionären Ten­ BESETZUNG Franz Lehár denzen verhaftet und auf das Schiff »Neumond« gesetzt, Kurt Weill Hans-Georg Pachmann Operette in drei Akten | Text von Viktor Léon und um nach Frankreich zurückgeführt­ zu werden, doch Bertolt Brecht Cusch Jung Leo Stein nach dem Lustspiel »L’ Attaché d’ ambassade« eine Meuterei verändert dann alles. Lotte Lenya Anna Preckeler

(1861) von Henri Meilhac in der Übersetzung als IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE George Davis Michael Raschle LEITUNG »Der Gesandtschafts-Attaché« (1862) von Alexander Allen Lake Hinrich Horn Musikalische Leitung Gerrit Prießnitz Bergen | Spielfassung für das Westbad Otto Jeffery Krueger Choreinstudierung Mathias Drechsler Brechts Frau (Helene Weigel) Angela Mehling Die Witwe Hanna Glawari soll mit ihrem Millionen-­ BESETZUNG 1. Brecht Frau (Ruth Berlau) Mirjam Neururer Erbe den bankrotten Staat Pontevedro retten. Alle Marianne Beaunoir Nora Lentner 2. Brecht Frau (Margarete Steffin)Melissa Jung ­hoffen auf eine eiratH zwischen ihr und dem Ponte­ Julie Anna Evans Orchester der Musikalischen Komödie vedriner Danilo. Der ist jedoch ein berüchtigter Captain George Duval Andreas Rainer AUFFÜHRUNGEN ­Salonlöwe und hat seinen Stolz …

Robert Mission Jeffery Krueger REPERTOIRE 21., 22. & 25. Feb. / 07. & 08. Mai 2020, Westbad Alexander Hinrich Horn LEITUNG Philippe Adam Sanchez Musikalische Leitung Stefan Klingele Clotilde Lombaste Angela Mehling Inszenierung nach Volker Vogel Besace Milko Milev DAS LAND DES LÄCHELNS Bühne, Kostüme Dietrich von Grebmer Franz Lehár Chor und Orchester der Musikalischen­ Komödie Choreografie Mirko Mahr AUFFÜHRUNGEN Romantische Operette in drei Akten nach Victor Léon Choreinstudierung Mathias Drechsler 11. & 12. Jan. 2020, Westbad von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda | Koproduk- BESETZUNG tion mit dem Volkstheater Rostock | Spielfassung für Hanna Glawari Lilli Wünscher das Westbad Graf Danilo Danilowitsch Hinrich Horn Valencienne Nora Lentner »Dein ist mein ganzes Herz«, »Immer nur lächeln Baron Mirko Zeta Milko Milev und immer vergnügt« oder »Doch wie’s da drin aussieht, LOVEMUSIK Camille de Rosillon Adam Sanchez geht niemand was an«: Prägnanter könnte man das Musical in zwei Akten | Buch von Alfred Uhry nach Vicomte Cascada Justus Seeger Genre Operette nicht beschreiben als Franz Lehár in den Briefen von Kurt Weill und Lotte Lenya | ­Musik von Bogdanowitsch Roland Otto seiner Erfolgsoperette. Kurt Weill | Im Original produziert vom M­ anhattan Sylviane Martina Mühlnikel / Theatre Club, Lynne Meadow (Künstlerische Leiterin), LEITUNG Martina Wugk-Kratz Barry Grove (Ausführender Produzent), am Biltmore Musikalische Leitung Tobias Engeli Kromov Michael Raschle Theatre am 03. Mai 2007 | Regie der Broadway­fassung Inszenierung, Choreografie nach Mei Hong Lin Olga Angela Mehling Harold Prince | Spielfassung für das Westbad Bühne Thomas Gruber Njegus Andreas Rainer ’S WONDERFUL! LUKAS NATSCHINSKI SOLO 125 Ein Gershwin-Abend In seiner Solo-Show präsentiert sich Lukas Natschinski Mit Nora Lentner, Justus Seeger auf dem Klavier und auf der Gitarre Klavier Christoph-Johannes Eichhorn TERMIN Bass Norbert Stark | Drums René Scipio 25. Okt. 2019, 19:30, Restaurant lortzing TERMIN HEART AND SOUL 24. Apr. 2020, 19:30, Restaurant lortzing The Art of the Duo MUSIKALISCHE KOMÖDIE EXTRA ES MUSS WAS WUNDERBARES SEIN Gesang Alma Naidu Ein Ralph Benatzky-Abend Klavier Tizian Jost Mit Angela Mehling, Michael Raschle TERMIN Klavier Susanne Fiedler 17. Jan. 2020, 19:30, Restaurant lortzing TERMINE WEILL @IMPROVISED 30. & 31. Mai 2020, 19:00/15:00, Restaurant lortzing Musik von Kurt Weill in jazzig-improvisativen Duo-Arrangements VERANSTALTUNGSREIHE Gesang Ines Agnes Krautwurst SPIELZEITERÖFFNUNGS-GALA ERÖFFNUNGSFEST Klavier Stephan König STARTSPRUNG INS WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM OPERNHAUS ROTER TEPPICH TERMIN 13. Mär. 2020, 19:30, Restaurant lortzing Im Restaurant lortzing empfängt die M­ usikalische Das Schiff Musikalische Komödie hat nur wenige hun- › siehe Seite 67

Komödie prominente Gäste. Freuen Sie sich in IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE dert Meter von der Dreilindenstraße entfernt angelegt. TERMIN ­entspannter Atmosphäre auf einen inte­ressanten VERANSTALTUNGSREIHE Während die lang ersehnte Sanierung des Zuschauer- 07. Sep. 2019, 14:00, Opernhaus und ­unterhaltsamen Abend. saals des Hauses Dreilinden nun endlich Realität wird, zieht das Ensemble für eine Spielzeit ins Westbad in FÜR DAGMAR SCHELLENBERGER NACHHALL KOOPERATION MIT DEM MUSEUM die Odermannstraße 15. Denn natürlich gilt für uns das VERANSTALTUNGSREIHE Sopranistin, 2013–17 Intendantin und künstlerische DER BILDENDEN KÜNSTE LEIPZIG Motto: The Show must go on! Und schließlich sollen Leiterin der Seefestspiele Mörbisch Sie in der Saison 2019/20 in Sachen Operette und Musi- KLEINE KOMÖDIE TERMIN An vier Mittwochabenden treffen Kunst und Musik in cal nicht auf dem Trockenen sitzen. Aber keine Angst, 13. Dez. 2019, 19:30, Restaurant lortzing der besonderen Atmosphäre des Museums der bildenden in dem zum Konzert- und Veranstaltungssaal umge- IM LORTZING Künste Leipzig aufeinander. Musiker des Orchesters FÜR PBS ARCHITEKTEN bauten Westbad herrscht keine Badekappenpflicht und Das Theaterrestaurant der Musikalischen Komödie wird und des Chores der Musikalischen Komödie präsentieren Architekten des Umbaus der Musikalischen Komödie wo MuKo drauf steht, wird auch in der Saison 2019/20 zur Kleinkunstbühne: Im lortzing präsentieren in unterschiedlichen Besetzungen abwechslungsreiche TERMIN EXTRAS MuKo drin sein. Davon können Sie sich bereits bei der ­Mitglieder des Ensembles kleine, aber feine ­szenische Programme, die jeden Abend zu einem einzigartigen 27. Feb. 2020, 19:30, Restaurant lortzing Eröffnungsgala überzeugen, in der Solisten, Chor, Programme, bei denen sie mit dem Publikum auf Klangerlebnis werden lassen. Das Publikum ist dabei ­Ballett und Orchester der Musikalischen Komödie die Tuch­fühlung gehen können. FÜR GUNDULA GOUBY herzlich eingeladen, dieses Zusammenspiel von Raum, Höhepunkte der Spielzeit präsentieren. Ehefrau des Komponisten Gerd Natschinski Ton und Bild mit allen Sinnen zu erfahren. IVAN UND DIE FRAUEN TERMIN LEITUNG Eine grandiose Real-Satire mit bekannten Liedern TERMINE 14. Mär. 2020, 19:00, Restaurant lortzing Musikalische Leitung Stefan Klingele / Mit Cusch Jung | Klavier Paul Hankinson 04. Dez. 2019 / 05. Feb. / 08. Apr. / 03. Jun. 2020, Christoph-Johannes Eichhorn TERMINE jeweils 20:00, Museum der bildenden Künste Leipzig Choreografie Mirko Mahr 18. & 19. Okt. 2019, 19:30/19:00, Restaurant lortzing VERANSTALTUNGSREIHE Choreinstudierung Mathias Drechsler NOVECENTO. DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN BESETZUNG Ein poetischer Abend von Alessandro Baricco JAZZ IM LORTZING V E Solisten, Chor, Ballett und Orchester mit der Musik von Charles Kálmán Der Jazz hat sich in der Musi­kalischen Komödie zu R ANSTALTUNGSREIHE der Musikalischen Komödie Inszenierung nach Wolfgang Dosch ­einer unverzicht­baren ­Nische ent­wickelt. Die exqui­ AUFFÜHRUNGEN Mit Hinrich Horn | Klavier Maxim Böckelmann siten Programme finden ab der S­ aison 2019 /20 06. Sep., 19:30 / 08. Sep. 2019, 15:00, Westbad TERMINE im intimen Rahmen des Restaurants lortzing statt. 15. & 16. Nov. 2019, 19:30/19:00, Restaurant lortzing ENSEMBLE SOMMERNACHTSBALL MUKO PLAUDEREI ORCHESTER 127 Die Räumlichkeiten des Westbads bieten dem ­Ensemble In persönlicher Atmosphäre lernen Sie Künstlerinnen DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE der Musikalischen Komödie die einmalige Gelegen­ und Künstler der Musikalischen Komödie sowohl von Das Orchester der Musikalischen Komödie, 1902 gegründet und 1912 heit, einen lang ersehnten Traum vieler MuKo-Fans ihrer ­beruflichen als auch privaten Seite kennen. zum städtischen Orchester ernannt, ist weltweit eines der wenigen ­Wirklichkeit werden zu lassen. Zum Saisonende wird MIT JUSTUS SEEGER Spezial­ensembles in den Genres Operette, Spieloper und Musical. Schon es ­erstmals einen Ball mit den schönsten Melodien Bass-Bariton im Ensemble der Musikalischen Komödie Franz Lehár, Nico Dostal, Paul Lincke oder Johannes Heesters ­schätzten aus Operette, Musical und Wiener Walzer geben – TERMIN die musi­kalische Qualität des Orchesters. Seit 1967 prägte ­Roland ­Seiffarth, ­gespielt von einem Orchester, dem dieses Repertoire 28. Mär. 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus von 1978 – 2007 als Musikalischer Oberleiter und Chefdirigent, den Stil auf den Leib geschrieben ist. Mottogerecht wird das dieses einzigartigen Klangkörpers. Von 2007 – 2015 war Stefan ­Diederich Westbad in eine sommernächtliche Atmosphäre MIT ANNE-KATHRIN FISCHER Chef­dirigent der Musikalischen Komödie. Mit Stefan ­Klingele, seit der ­getaucht sein und natürlich sind auch der Fantasie in Solistin im Ensemble der Musikalischen Komödie Spielzeit 2015/16 als Chefdirigent verpflichtet, verfügt das ­Orchester Sachen Abend­garderobe keine Grenzen gesetzt. TERMIN heute über ­einen Dirigenten, der die gezielte Arbeit mit dem ­Orchester Tanzen Sie mit uns in den Sommer! 02. Mai 2020, 15:00, Konzertfoyer Opernhaus weit über dessen eigentliche Domäne hinaus in den Fokus ­seiner ­Tätig­keit TERMINE stellt. Gastspiel­einladungen führten das Orchester u. a. in die Philhar­ (inkl. ein Gedeck mit Kaffee / Tee und Kuchen) 03. & 04. Jul. 2020, 19:30 / 19:00, Westbad monien von Köln und Essen, zum Open Air auf dem Berliner Gendarmen­ markt, ins Konzerthaus Dortmund, ins Graf-Zeppelin-Haus Friedrichs- ABSCHLUSSKONZERT hafen, ins Konzerttheater Coesfeld und nach Aschaffenburg. Nach drei KLASSIK FÜR KINDER gemeinsamen Konzerten im Opernhaus war das Orchester 2018 und 2019

HÄNSEL UND GRETEL ­STADTFEST mit den »Prinzen« auf Tour durch Deutschland. IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE Jährlich im September veranstaltet die Evangelisch Bereits seit mehreren Jahren ist das Orchester der Musi­ ­Reformierte Kirche zu Leipzig das Musikfestival kalischen Komödie zu erleben, wenn es auf der Bühne »­Klassik für Kinder«. In enger Partnerschaft mit dem am Augustusplatz das Abschlusskonzert des Stadt­festes Orchester der Musikalischen Komödie, der Leipziger gestaltet. Mit Solisten, Chor und Ballett erwartet die Universitäts­musik und zahlreichen Künstlern sowie Leipziger auch 2020 ein musikalisches Feuerwerk aus städtischer und privater Kulturförderung entstehen bekannten Operetten und Musicals. fantasievolle Programme für Kinder und Familien. TERMIN TERMINE 07. Jun. 2020, 19:00, Augustusplatz 20. Sep. 2019, 10:00 und 18:00, Reformierte Kirche EXTRAS MUSIKALISCHE KOMÖDIE POETRY SLAM ON TOUR

Zahlreiche ausverkaufte Poetry Slams in der Musi­ ENSEMBLE Die Inszenierung »On the Town« gastiert am 16. und kalischen Komödie sind der Beweis: Die besten Poeten 17. Nov. 2019 in Friedrichshafen sowie im März 2020 des Landes und das Ensemble der Musikalischen in Coesfeld. Mit »Das­ Feuerwerk« geht das Ensemble ­Komödie harmonieren hervorragend miteinander. der Musikalischen Komödie vom 20. bis 22. Nov. 2019 Zusammen mit Livelyrix e. V. wird die Erfolgsreihe auf Gastspielreise nach Winterthur. fortgesetzt.

TERMINE 20. Dez. 2019 / 17. Apr. 2020, jeweils 19:30 Westbad

129 KAPELLMEISTER ENSEMBLE 129

ANNE-KATHRIN FISCHER / SOPRAN

ANNA EVANS / SOPRAN IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE

STEFAN KLINGELE / MUSIKDIREKTOR UND CHEFDIRIGENT

CHRISTOPH-JOHANNES EICHHORN / CUSCH JUNG / SCHAUSPIELER UND SÄNGER KOORDINIERTER KAPELLMEISTER ENSEMBLE

HINRICH HORN / BARITON TOBIAS ENGELI / ERSTER KAPELLMEISTER

JEFFERY KRUEGER / TENOR

131 131

ANGELA MEHLING / SOPRAN

MICHAEL RASCHLE / BASS-BARITON

JUSTUS SEEGER / BASS-BARITON IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE NORA LENTNER / SOPRAN

ADAM SANCHEZ / TENOR

MIRJAM NEURURER / SOPRAN ENSEMBLE

MILKO MILEV / BASS-BARITON LILLI WÜNSCHER / SOPRAN

ANDREAS RAINER / TENOR SABINE TÖPFER / SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ENSEMBLE ENSEMBLE CHOR DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE BALLETT DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE 133 Zum Chor der Musikalischen Komödie, seit 2007 unter der Leitung von Das Ballett der Musikalischen Komödie ist ein Ensemble von klassisch ­Mathias Drechsler, gehören 24 Sängerinnen und Sänger, die zum Teil aus­gebildeten Tänzerinnen und Tänzern, das auf stilistische und choreo­ auch in solistischen Rollen zu erleben sind. Das Ensemble bestreitet alle grafische Elemente in Operette, Musical und Revue spezialisiert ist. Vor­stellungen der Musikalischen Komödie, in denen ein Chor besetzt ­Dabei reicht das breitgefächerte Anforderungsspektrum vom Tanz bis ist, und singt so in stetem Wechsel Operette, Musical und Spieloper. Auf zu ­kleinen ­Gesangs- und Sprechrollen. Durch ihre Mitwirkung in der Bühne zeichnet sich der Chor der Musikalischen Komödie besonders ­Revuen, ­Konzerten und halbszenischen Produktionen werden die ­Tänzer durch seine Spielfreude, seine Bühnenpräsenz und seine Beweglichkeit viel­seitig gefor­dert. Zur Company gehören 14 Tänzerinnen und ­Tänzer aus. Im Rahmen der Konzertreihe »Nachhall« besticht der Chor mit einer aus unterschied­lichen Nationen. Entscheidend geprägt wurde das Ballett ­außerordentlichen Klangkultur, insbesondere im a-cappella-­Repertoire. durch ­Monika Geppert, Palucca-Schülerin und langjährige Solotänzerin Der Klangkörper ­erhielt regelmäßige Gastspielanfragen, u. a. für die am Haus, die es 1978 – 2003 leitete und mit hohem künstlerischen Anspruch konzer­tante Aufführung der »Dollarprinzessin« mit dem ­Münchner Rund- zu ­einem ­leistungsstarken genrespezifischen Ensemble formte. 2005 funk­orchester unter der Leitung von Ulf Schirmer im Münchner übernahm Mirko Mahr die Ballett­leitung. Er entwickelt ­neben Choreo­ Prinzregenten­theater. grafien für die euN ­inszenierungen des Hauses eigene Ballett­abende für sein Ensemble, darunter die abendfüllenden Ballette »­Romeo und Julia«, »­Carmen« und »Alice im Wunderland«. 2019 wird ein ­2-teiliger Abend mit »Zorbas« und »Balkanfeuer« im Westbad Premiere haben. MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD MUSIKALISCHE KOMÖDIE ENSEMBLE JUNGE OPER LEIPZIG

Glanzleistung!

rp Gebäudereinigung GmbH Föpplstraße 11 · 04347 Leipzig · Telefon: 0341 / 245 34 -0 · www.rpleipzig.de OPER LEIPZIGER BALLETT MUSIKALISCHE KOMÖDIE 137 FÜR KINDER IM WESTBAD UND 54 98 BABYKONZERT DER KARNEVAL DER TIERE 120 Für Kinder von 0 bis 4 Jahren Bjarte Emil Wedervang Bruland / PETER UND DER WOLF ­JUGENDLICHE Camille Saint-Saëns | Für Kinder ab 5 Jahren Sergej Prokofjew | Für Kinder ab 5 Jahren AUFFÜHRUNGEN 17. & 18. Okt. 2019 / 2019/20 24. & 26. Jan. / 14. & 15. Mai 2020, AUFFÜHRUNGEN 08., 24. & 25. Sep. 2019 / AUFFÜHRUNGEN 15. & 27. Okt. / 07. Nov. 2019 / Konzertfoyer Opernhaus 21. & 23. Feb. / 23., 25., 26., 27. & 30. Jun. / 19. & 20. Mai 2020, Westbad 01. Jul. 2020, Konzertfoyer Opernhaus

55 120 SCHNEEWITTCHEN 98 PADDINGTON BÄRS Marius Felix Lange DER NUSSKNACKER Für Kinder ab 6 Jahren Jean-Philippe Dury / Peter Tschaikowski ERSTES KONZERT Herbert Chappell | Für Kinder ab 6 Jahren Für Kinder ab 6 Jahren AUFFÜHRUNGEN 06., 17. & 20. Nov. / AUFFÜHRUNGEN 26. (9:30 & 11:00) & 29. Nov. / 29. Dez. 2019, Opernhaus AUFFÜHRUNGEN 30. & 31. Okt. / 07., 10., 21., 23. Dez. 2019 / 14. Jan. / 04., 05. & 08. Mär. 2020, 23., 25. & 28. Dez. 2019 / 01. Jan. 2020, Opernhaus Westbad 56 KNUSPER, KNUSPER, 84 DORNRÖSCHEN 121 KNÄUSCHEN … ONCE UPON A DREAM DER ZAUBERER VON OSS »HÄNSEL UND GRETEL« IN EINER FASSUNG FÜR L. Frank Baum / E. Y. Harburg / Harold Arlen Jeroen Verbruggen / Peter Tschaikowski JUNGE ZUSCHAUER Für Kinder ab 6 Jahren Für Kinder ab 8 Jahren Engelbert Humperdinck AUFFÜHRUNGEN Für Kinder ab 6 Jahren PREMIERE 29. Nov. 2019, Opernhaus 06., 07., 08., 10., 11., 19., 20., 21., 22. & AUFFÜHRUNGEN 01., 04., 05., 15. & 19. Dez. 2019 / AUFFÜHRUNGEN 26. & 28. Nov. 2019, 25. Dez. 2019, Westbad 24. Jan. / 27. & 28. Mär. / 11. Apr. / 01. &

Konzertfoyer Opernhaus JUNGE OPER LEIPZIG 03. Mai 2020 DIE KLEINE 118 HÄNSEL UND GRETEL 56 Engelbert Humperdinck MEERJUNGFRAU Ákos Hoffmann | Für Kinder ab 6 Jahren Für Kinder ab 8 Jahren PREMIERE 10. Apr. 2020, 15:00, Westbad AUFFÜHRUNGEN 03., 06. & 08. (11:00 & 15:00) AUFFÜHRUNGEN 10. (17:00), 16., 17., 28. & Dez. 2019, Opernhaus 29. Apr. / 22. Mai / 23. Jun. 2020

KINDERCHOR MUSIKALISCHE KOMÖDIE UNTERWEGS

145 FEUER, WASSER, STURM 119 Mitmachprojekt für Kinder ab 4 Jahren ADNA IST NEU BALLETT IM KLASSENZIMMER AUFFÜHRUNGEN 20. (9:30 & 11:00) & 22. Sep. / 08. Nov. 2019 Eine mobile Produktion für Grundschulklassen (9:30 & 11:00) / 12. Jan. (15:00 & 17:00) / 29. Mär. 2020 TERMINE ÜBER Konzertfoyer Opernhaus Christina Geißler, [email protected]

139

FÜR SCHULKLASSEN UND GRUPPEN

KONTAKT Wir unterstützen Pädagogen und Gruppenleiter bei der altersgerechten Christina Geißler, Theaterpädagogin stückauswahl sowie bei der vor- und nachbereitung ihres theater­ T + 49 (0)341 - 12 61 313 besuches und ermöglichen probenbesuche, einen blick hinter die ­kulissen, geissler @ oper-leipzig.de einen besuch in den theaterwerkstätten oder eine instrumentenkunde Romy Sarakacianis, Theaterpädagogin mit dem Orchester der Musikalischen Komödie. ­Darüber hinaus bieten T + 49 (0)341 - 12 61 248 sarakacianis @ oper-leipzig.de wir für Schulklassen und Horte zu ausgesuchten Inszenierungen theater­ praktische workshops an. Dabei sind alle vor- bzw. nachbereitenden­ Ange­ bote, die im Rahmen eines Vorstellungs­besuches gebucht werden, kosten- los. Hierzu zählt auch die Möglichkeit, als premieren­klasse den Prozess einer Neuproduktion in ihrer Entstehung bis hin zur Aufführung zu ­begleiten. Neu in der Spielzeit 2019/20 sind unsere lehrerfortbildungen »Oper macht Schule« zu beliebten Ballett- und Opernklassikern, die Teil

des Lehrplans Musik sind. JUNGE OPER LEIPZIG

KONTAKT SCHÜLERKONDITIONEN Petra Wendt, Besucherservice Schülergruppen ab 5 Personen zahlen pro Karte 8,– €. Konditionen für T + 49 (0)341 - 12 61 297 ­Begleitpersonen erfahren Sie über unser musiktheaterpädagogisches grosskunde @ oper-leipzig.de ­Material oder Ihre persönliche Ansprechpartnerin Petra Wendt.

WEITERE INFORMATIONEN Aktuelle Informationen erhalten Sie mit unserer Broschüre junge oper leipzig, die im Frühjahr an alle Schulen versendet wird, mit unseren regel­mäßig versendeten newslettern oder auf unserer homepage ­unter der ­Rubrik junge oper leipzig. Außerdem laden wir regelmäßig zum ­pädagogen-café ein, in dessen Rahmen wir besondere Einblicke in die Welt des Musiktheaters bieten.

OPER ZUM MITMACHEN 141 Kinder von 6 bis 10 Jahren sind mit ihren Eltern, Paten oder Großeltern eingeladen einen fantasievollen musikalischen Nachmittag zu verbringen. Mitmachen gilt dabei für alle! Schauspielern, Singen und Basteln werden die Kinder zusammen mit ihren Begleitern. Mit Requisiten, Kostümen und FÜR FAMILIEN Musik tauchen wir ein in ausgewählte Opern- und Konzertstücke. SO 15. SEP. 2019 KARNEVAL DER TIERE zu Camille Saint-Saëns »Der Karneval der Tiere« SO 6. OKT. 2019 SPIEGLEIN, SPIEGLEIN … zur Kinderoper »Schneewittchen« von Marius Felix Lange SO 10. NOV. 2019 DORNRÖSCHEN WAR EIN SCHÖNES KIND zu Peter Tschaikowskis Ballett »Dornröschen« RUND UM DEN THEATERBESUCH SO 15. DEZ. 2019 IM LAND DER ZUCKERFEE Für viele Kinder ist der erste Theaterbesuch mit Eltern oder Großeltern zu Peter Tschaikowskis »Der Nussknacker« ein prägendes Erlebnis. Wir bieten ausgewählte Vorstellungen an den SO 12. JAN. 2020 BRÜDERCHEN, KOMM TANZ MIT MIR! Wochenenden und in den frühen Abendstunden speziell für Kinder und zu Engelbert Humperndincks »Hänsel und Gretel« Jugendliche. SO 22. MÄR. 2020 IM NETZ DER SPINNE Für alle Vorstellungen im Opernhaus und im Westbad (Musikalische zu Gioacchino Rossinis »Der Barbier von Sevilla« Komödie, außer kleine Formate) gilt: 50 % Ermäßigung für Kinder bis zum ­vollendeten 12. Lebens­jahr, 40 % für Schüler, Auszubildende und SO 26. APR. 2020 DER VOGELFÄNGER BIN ICH JA … ­Studenten. Vorstellungen an Silvester, Gastspiele und Veranstaltungen zu Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Zauberflöte« mit Sonderpreisen sind davon ausgenommen. SO 21. JUN. 2020 KARNEVAL DER TIERE

zu Camille Saint-Saëns »Der Karneval der Tiere« JUNGE OPER LEIPZIG FAMILIENTAGE Familien mit bis zu vier Erwachsenen und mindestens einem Kind ­zahlen im Opernhaus und im Westbad (Musikalische Komödie) einen Einheits- preis von 16,– € für Erwachsene und 11,– € für Kinder bis zum vollendeten FERIENSPASS FÜR FAMILIEN 16. Lebens­jahr. Die Familientage sind im Spielplan mit »Fam« gekenn- HERBSTFERIEN 14., 15., 16., 17. & 18. Okt. 2019 OPER ZUM MITMACHEN: DORNRÖSCHEN WAR EIN SCHÖNES KIND zeichnet und auch online­ buchbar. zum Ballett »Dornröschen« von Jeroen Verbruggen

15. Sep. / 06. Okt. / 10. Nov. / FAMILIENFÜHRUNGEN OPER ZUM MITMACHEN: DER VOGELFÄNGER BIN ICH JA … 15. & 29. Dez. 2019 / 12. Jan. / 22. Mär. / Sonntags im Opernhaus | Beginn: 10:00 | Dauer: ca. 1,5 Stunden | Treff- WINTERFERIEN 10., 11., 12., 13. & 14. Feb. 2020 zur Premiere von Mozarts »Zauberflöte« 26. Apr. / 21. Jun. 2020 punkt: Bühnen­eingang Goethestraße | Karten zu 8,– / 3,– € für Kinder, nur im Vorverkauf an den Theaterkassen erhältlich Beginn: 14:00 | Treffpunkt: Probebühne Opernhaus (Bühnen­eingang ­Goethestraße) | Dauer: 2,5 Stunden | ­Karten zu 8,– / ermäßigt 5 €, nur im Vorverkauf an den Theater­kassen ­erhältlich | Pro Kind können maximal zwei Erwachsenenkarten erworben werden | Die Begleitung durch einen Erwachsenen ist sicherzustellen

WINTERFERIEN 17. & 18. Feb. 2020 FAMILIENFÜHRUNGEN IN DEN FERIEN Opernhaus | Beginn: 14:00 | Dauer: ca. 1,5 Stunden | Treffpunkt: Bühnen­ eingang Goethestraße | Karten zu 8,– / 3 € für Kinder, nur im Vorverkauf an den Theaterkassen erhältlich MITSPIELEN

KONTAKT DER MUSIKALISCHE JUGENDTHEATERCLUB Christina Geißler, Theaterpädagogin Für Jugendliche von 16 bis 24 Jahren T + 49 (0)341 - 12 61 313 geissler @ oper-leipzig.de Mitmachen können alle spielwütigen, sangesfreudigen und musikalisch Interessierten, die sich mit Witz und Neugier trauen Neues auszuprobieren. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die regelmäßige Teilnahme an den Proben, immer montags von 17:00 – 19:00 (ab Februar 2020 bis 20:00 Uhr), ist Voraussetzung. Die Premiere des Jugendtheater­clubs findet am 26. aiM 2020 im Westbad statt und verhandelt wieder bissig-­ musikalisch die Themen junger Menschen und Phänomene ­unserer Zeit.

KINDEROPERNCLUB KONTAKT Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Romy Sarakacianis, Theaterpädagogin T + 49 (0)341 - 12 61 324 Der Kinderopernclub ist offen für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die Lust auf sarakacianis @ oper-leipzig.de Theaterspielen haben, gern Singen und Musik und Bewegung lieben. Die Proben finden im Opernhaus statt. Hier wird improvisiert, ausprobiert, gelacht, nachgedacht und Musik gemacht. Am 14. Jun. 2020 führt der ­Kinderopernclub innerhalb des Mehrgenerationenprojektes ein kleines Stück auf, welches aus unserer Probenarbeit entstehen wird. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

EINSENDEADRESSE SCHREIBWETTBEWERB IN KOOPERATION MIT DEM ERNST KLETT VERLAG Ernst Klett Verlag GmbH »Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen …«, so singt die Königin Programmbereich Deutsch der Nacht voller Zorn in ihrer berühmten Arie. In Mozarts Oper »Die z. Hd. Judith Fuhrmann ­Zauberflöte« prallen die Gegensätze aufeinander: Die alte Welt des Braunstraße 12, 04347 Leipzig Adels trifft auf die neuen Ideen der Aufklärung und des Humanismus, [email protected] Kennwort: ZAUBERFLÖTE die ­Figuren schwanken zwischen Rache und Vergebung, Liebe und Einsamkeit.

Begleitend zur Premiere der Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts »Zauberflöte« prämieren die Oper Leipzig und der Ernst Klett ­Verlag eingesendete Geschichten zum Thema »Rache oder Vergebung: Wie soll ich mich entscheiden?« als Brief, Stellungnahme, E-Mail, Chat­ verlauf, Essay oder argumentative Streitschrift (bitte max. zwei A4-­Seiten, 12 pt). Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 als Einzel­person oder als Klasse. Die Gewinner werden von einer Jury aus­ gewählt, der Einsendeschluss ist der 28. Februar 2020.

PROJEKTE DES KINDER- 145 UND JUGENDCHORES Neben seinen Auftritten als Opern- und Konzertchor hat sich der Kinder- KINDER- UND JUGENDCHOR und Jugendchor mit eigenen Theaterprojekten einen Namen gemacht. FEUER, WASSER, STURM DER OPER LEIPZIG Konzert zum Mitmachen für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Gemeinsam mit den Chorkindern wird das Publikum vom Windmann um die ganze Welt getragen. In Windeseile lernen wir Sprachen, Lieder und Spiele anderer Völker, wirbeln durch das Wasser wie die Fische, ­fliegen mit den Tieren der Lüfte und machen sogar einen Abstecher auf den Fliegenplaneten. Die Veranstaltung ist auch buchbar für Kindergärten, KONTAKT UND INFORMATIONEN Der kinder- und jugendchor der Oper Leipzig umfasst insgesamt rund Grundschulen oder Feste für Kinder auf Anfrage. Sophie Bauer 200 Mitglieder im Alter von 4 bis 30 Jahren. Die Ausbildung beginnt mit AUFFÜHRUNGEN Leiterin des Kinder- und Jugendchores den opernmäusen (4 bis 5 Jahre), geht weiter mit der vorstufe (Vorschul- T + 49 (0)341 - 12 61 461 20. (9:30 & 11:00) & 22. Sep. / 08. Nov. 2019 (9:30 & 11:00) / kinder und Erstklässler) und mittelstufe (zweites bis viertes Schuljahr), bauer @ oper-leipzig.de 12. Jan. (15:00 & 17:00) / 29. Mär. 2020, Konzertfoyer Opernhaus in der die Kinder bereits bei kleineren Auftritten auf der großen Opern- Kinderchorbüro Josephine Rozlach bühne einbezogen werden. Mit der oberstufe werden die Kinder dann in den Kinderchor der Oper Leipzig aufgenommen. T + 49 (0)341 - 12 61 461 Alle weiteren Projekte und Vorstellungen des Kinder- und Jugendchores entnehmen Sie kinderchor @ oper-leipzig.de Der jugendchor (16 bis 30 Jahre) der Oper Leipzig wird zur Unterstützung bitte der Broschüre der Jungen Oper Leipzig. des Opernchores eingesetzt und erarbeitet eigene Projekte.

Nähere Informationen zu Probenzeiten und Konditionen erhalten Sie über das Kinderchorbüro bzw. über unsere Homepage. JUNGE OPER LEIPZIG AUSBILDUNGSKONZEPT Auf der Grundlage eines gut strukturierten Ausbildungskonzeptes (­Theorie- und Tanzunterricht, Darstellendes Spiel, Einzel- und Gruppen­ stimmbildung) werden die Kinder schrittweise auf ihre vielfältigen ­musi­kalischen und darstellerischen Einsatzgebiete vorbereitet. Die musik­­ pädagogische Vermittlung von Theorie und praktischer Erprobung ist ein in Leipzig einzigartiges Konzept.

KINDERCHOR UNTERWEGS Der Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig steht in einem regen ­Austausch mit Chören und Orchestern aus aller Welt und unternimmt ­regelmäßig Chorlager, Chorfahrten und Konzert­reisen. THEATER DER JUNGEN WELT M ÄDCHEN MONSTER MUSIK

Clara Schumann Wunderkind: Ein Theaterstück mit Musik Komposition: Tom Smith und Moritz Eggert Text: Winnie Karnofka | Uraufführung [15 plus] FÜHRUNGEN

Karten 0341. 486 60 16 www.tdjw.de VERMIETUNG

HAUPTPARTNER PARTNER

amarcord PRÄSENTIERT & FREUNDE InternatIonales FestIval Für vokalmusIk leIpzIg 26. april – 04. mai 2019

#acfl2019 #accl2019

tIckets: 0341 960 56 56 a-cappella-festival.de

21. InternatIonales FestIval Für vokalmusIk leIpzIg 01. – 09. maI 2020

149

FÜHRUNGEN

KONTAKT HAUSFÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN IM OPERNHAUS Leipzig Erleben GmbH Nach Voranmeldung für Gruppen ab 10 Personen (maximale Teilnehmer­­- Tourist-Information zahl 30) in deutscher oder englischer Sprache, zu unterschiedlicher 14. Sep. / 03. & 31. Okt. / 02. & 20. Nov. / 07. & ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNGEN Katharinenstraße 8 ­Thematik und Dauer für das Opernhaus buchbar. 21. Dez. 2019 Unsere Hausführungen im denkmalgeschützten Opernhaus geben einen 04109 Leipzig 25. Jan. / 08. & 22. Feb. / 21. Mär. / 04., 11. Einblick in das mit großem Aufwand sanierte Zuschauerhaus im Baustil T + 49 (0)341 - 71 04 230 Beginn: nach Absprache | Dauer: 70 – 90 Min. | Treffpunkt: Nach & 25. Apr. / 09. & 30. Mai / 06. Jun. / 04. & 11. F + 49 (0)341 - 71 04 231 der 1950er Jahre sowie einen kleinen Einblick hinter die Kulissen. ­Absprache | Gästeführer 160,– € Jul. 2020 oper @ leipzig-erleben.com Beginn: 14:00 | Dauer: ca. 1 Stunde | Treffpunkt: Kassenhalle | ­Karten zu 10,– € / ermäßigt 7,– € Möglich ist die Führung im Opernhaus auch innerhalb des Stadtrund- gangs »Musikstadt von Weltruhm« 15. Sep. / 06. Okt. / 10. Nov. / FAMILIENFÜHRUNGEN Beginn: nach Absprache | Dauer: 3 Stunden | Treffpunkt: Nach ­ 15. & 29. Dez. 2019 / 12. Jan. / 22. Mär. / Beginn: an ausgewählten Sonntagen in der Spielzeit 10:00 und in den Absprache | Gästeführer 240,– € 26. Apr. / 21. Jun. 2020 ­Ferien ­wochentags 14:00 | Dauer: ca. 1,5 Stunden | Treffpunkt: Bühnen­ IN DEN FERIEN 17. & 18. Feb. 2020 eingang ­Goethestraße | Karten zu 8,– € / ermäßigt 3,– €

28. Sep. / 16. Nov. 2019 FÜHRUNGEN TECHNISCHES KABINETT 04. Jan. / 07. Mär. / 20. Jun. 2020 Im Technischen Kabinett haben über 300 Geräte historischer Beleuchtungs­ IN DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE technik aus fast 150 Jahren Theatergeschichte ihren Platz gefunden. FÜHRUNGEN Auf Grund der Sanierungsarbeiten in der Musikalischen Komödie finden Beginn: An ausgewählten Sonnabenden 14:00 | Dauer: ca. 1,5 Stunden in der Spielzeit 2019/20 keine Führungen statt. Treffpunkt: Bühneneingang­Goethestraße | Karten zu 8,– € / ermäßigt 5,– €

151 Foto: Kirsten Nijhof Kirsten Foto: Nijhof Kirsten Foto:

VERMIETUNG

DAS PARKETTFOYER UND DIE VIER SEITENFOYERS OPERNHAUS In der ersten Etage befinden sich das Parkett- sowie­ das Exklusiv Exklusiv Mitten im Stadtzentrum gelegen, bietet das Opernhaus­ Mozart- und Beethoven-Foyer, auf der ­Rang­ebene das für für für ideale Voraussetzungen und Verkehrsanbindungen. Wagner- und Weber-Foyer. Diese Räumlichkeiten mit LVZ-Abonnenten LVZ-Abonnenten Sie können sowohl das komplette Haus, als auch ein- ihren angrenzenden Umgängen ­bieten ­großzügigen zelne Räume anmieten. Wir bieten Ihnen verschie- Raum für Bankette und Empfänge. Die variabel mit denste Möglichkeiten und beraten Sie gern: ­Tischen und Stühlen ausgestatteten ­Seitenfoyers ­fassen jeweils bis zu 40 Personen. LVZ OpernclubOpernclub LVZ SAAL Der Saal in Form eines Einrangtheaters bietet 1.243 GARDEROBENHALLE Sitzplätze und 6 Rollstuhl­plätze. Er besticht durch Durch den Haupteingang gelangt man in die Gardero­ wenn dabei, WirSie ladenSeien unsereein. AbonnentenOpernclub LVZ herzlichden in in denherzlich LVZ OpernclubAbonnenten ein.unsere Seienladen SieWir dabei, wenn eine ausgezeichnete Akustik und ist vollklimatisiert.­ benhalle, die für Stehempfänge, Filmvorführungen LVZ-Kulturchefspricht. Abends des Peter KorfmacherKünstlern mit inPause derder Pausein mit KünstlernKorfmacher Peter des Abends spricht.LVZ-Kulturchef Von jedem Platz aus ergeben sich hervorragende­ (beides max. 200 Personen) oder Ausstellungen einen Genießen SieMoment. bei einem Glas Sektaußergewöhnlichen diesendiesen außergewöhnlichenSekt Glas einem bei Moment.Sie Genießen Sichtmöglichkeiten. Die Portalbreite der Bühne be- individuellen Rahmen bildet. Als Abonnent der Leipziger Volkszeitung erhalten Sie mit Ihrer AboPlus-Karte darüber hinaus hinaus darüber Als AbonnentAboPlus-Karte derIhrer Leipzigermit Sie Volkszeitungerhalten erhaltenVolkszeitung Sie mitLeipziger Ihrerder AboPlus-KarteAbonnent Als darüber hinaus trägt 16 m, die Portalhöhe 8 m. für die VorstellungKartenpreis. einenden auf Rabatt vonProzent 15 15 Prozentvon Rabatt auf deneinen Kartenpreis.Vorstellung die für LOGEN UND NEBENRÄUME

MUSIKALISCHE KOMÖDIE VERMIETUNG der Oper Leipzig und der LVZ gilt in dieser Spielzeit für folgende folgende für DiesesSpielzeit exklusivedieser in Angebotgilt LVZ *der der und Oper LeipzigLeipzig Oper und der der* LVZ giltAngebot in dieserexklusive SpielzeitDieses für folgende Die beiden Logen verfügen über jeweils bis zu 10 Sitz- Die Musikalische Komödie kann wegen Sanierungs- plätze. Die angrenzenden Räumlichkeiten eignen sich Veranstaltungen: Veranstaltungen: arbeiten in der Zeit von Juli 2019 bis Oktober 2020 für kleine Empfänge oder Feierlichkeiten­ und bieten nicht gemietet werden. Anfragen für 2021 werden Platz für bis zu 30 Personen bei ­einem Stehempfang 30.Braut“ Juni 2019 verkaufte Bedrich„Die ˇ Smetana:Smetana: ˇ „DieBedrich verkaufte2019 Juni Braut“30. gern entgegen genommen. sowie für bis zu 20 Personen mit Tischbestuhlung. 10. November Isolde“ 2019und Richard„Tristan Wagner:Wagner: „TristanRichard und2019 Isolde“ November 10. So kauf' ich hier am liebsten. am hier ich kauf' So 29. MärzAntichrist“ 2020des Sturz Viktor„Der Ullmann:Ullmann: „DerViktor Sturz des2020 Antichrist“März 29. So kauf' ich hier am liebsten. KONZERTFOYER Das Konzertfoyer ist ein exklusiver Ort für Kammer- 02. Mai 2020 FranzJuxheirat“ Lehàr:„Die „DieLehàr: Juxheirat“Franz 2020 Mai 02. 928000132 922XXXXXX X 922XXXXXX 928000132 928000132 922XXXXXX X musik, Soloabende, Matineen, Kongresse, Tagungen, PETRA PLUS PETRA PETRA PLUS 05. Juli 2020 Richard„Capriccio“ Strauss:Strauss: „Capriccio“Richard 2020 Juli 05. Bankette und kleinere szenische Aufführungen. Im Konzertfoyer finden bei individu­eller Bestuhlung max. 200 Personen Platz und bei Stehempfängen bis Ticketswww.oper-leipzig.de und für den LVZ1261-261 OpernclubTel. unter erhalten Opernhaus, Sie im im Sie Opernhaus, erhalten unter Tel.Opernclub 1261-261LVZ den für und www.oper-leipzig.deTickets zu 300 Personen. allen in 1), sowie(Hainstraße inHof der TicketgalerieBarthels im und im19) LVZ-Foyer (Peterssteinweg(Peterssteinweg LVZ-Foyer 19)im und im BarthelsTicketgalerie der Hofin (Hainstraßesowie 1), in allen KONTAKT UND INFORMATIONEN Sachgebietsleiterin Grundsatzfragen und Vertragswesen, Elisa Völkel . 2181-050 0800 LVZ-GeschäftsTickethotline stellen, unterkostenfreien ticketgalerie.deder unter und und unter derticketgalerie.de kostenfreienunter , stellen TickethotlineLVZ-Geschäfts 0800 2181-050. T + 49 (0)341 - 12 61 352 | F + 49 (0)341 - 12 61 388 vermietung @ oper-leipzig.de www.oper-leipzig.de/de/das-opernhaus-technische-daten * begrenztes Platzkontingent Platzkontingent begrenztes *

153

DieOperlebt PARTNER & FREUNDE DieOperlebt durch ihre Freunde. durch ihre KONTAKT FÖRDERKREIS DER OPER LEIPZIG E.V. Der Förderkreis der Oper LeipFreunde.zig wurde 1992 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Förderkreis der Oper Leipzig e.V. Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109 Leipzig Der gFöemrdeinrkrneüistzig de rVe Opreeinr Lesieiphzigt s icwuh radlse P1la99tt2fo rgmeg früürn adlleet uBnüdrg hear,t ddieer zeamit kurultnudr e3lle00n MitLebgelien ddeerr. Der Förderkreis unterstützt vor allem solche künstlerischen Projekte, die Mo – Mi 09:00 – 13:00 im Etat der Oper nicht abgebildet werden können. Die rund 300 ­Mitglieder Do & Fr 10:00 – 13:00 DSteard gFt eöinmrdteerinreknsresüieitszig rdt es rinVe Odpr.eeinr Lseieiphzti gs icwhu radlse P1la99tt2fo rgmeg früürn adlleet uBnüdrg hear,t ddieer zaemit kurultnudr e3lle00n MLeitbgeline ddeerr. sind Privatleute, aber auch zahlreiche Firmen und Institu­tionen. Sie DSteard gt einmterinenssüietzrigt es inVder.ein sieht sich als Plattform für alle Bürger, die am kulturellen Leben der T +49 (0) 342 97 - 76 301 alle helfen dem Opernhaus mit persönlichem Engagement, durch ­Beiträge oder +49 (0)341 - 96 28 88 77 Rund 300 Mitglieder, darunter zahlreiche Firmen und Institutionen aus Leipzig und anderen Städten unter- und durch großzügige Spenden. Stadt interessiert sind. F +49 (0) 342 97 - 76 322 stützenRund 300 durch Mitglieder, ihre Beiträge darunter und zahlreiche Spenden Firmenimmer uwiedernd Institutionen künstlerische aus LeipzigProjekte und am anderenHaus. So Städten wurden unter- zum oder +49 (0)341 - 96 28 88 78 Der 1992 gegründete Förderkreis sieht sich als Plattform für Menschen, stützenBeispielRund 300 durchGastaufenthalte Mitglieder, ihre Beiträge darunter von undjungen zahlreiche Spenden Sängern Firmenimmer und u wiederndProjekte Institutionen künst deslerische Kinderchores aus LeipzigProjekte finanz und am andereniert.Haus. Gesponsert So Städten wurden wurdeunter- zum info @ foerderkreisoper.de die sich für das kulturelle und besonders das musikalische Leben auchBeispiel jener Gastaufenthalte neue Bühnenboden, von jungen der die Sängern gelungene und Wiederaufnahme Projekte des Kinderchores der „Traviata“ finanz möglichiert. Gesponsert machte. wurde www.foerderkreisoper.de stützen durch ihre Beiträge und Spenden immer wieder künstlerische Projekte am Haus. So wurden zum Leipzigs interessieren. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. auchBeispiel jener Gastaufenthalte neue Bühnenboden, von jungen der die Sängern gelungene und Wiederaufnahme Projekte des Kinderchores der „Traviata“ finanz möglichiert. Gesponsert machte. wurde Gesponsert wurde zum Beispiel der neue Bühnenboden der 2013 die auch✓ Alleinjener neueaus Mitteln Bühnenboden, des Vereins der wurdedie gelungene in der Wiederaufnahme der „Traviata“ möglich machte. Wieder­aufnahme von »La Traviata« an der Oper Leipzig ermöglichte. ✓ SpielzeitAllein aus 2016/17 Mitteln des eine Vereins komplette wurde Inszenie- in der Mit der Entscheidung, allein aus Mitteln des Vereins eine komplette ­Inszenierung »La Cenerentola« in Neuseeland zu kaufen und in Leipzig­ SpielzeitrungAllein »Laaus Cenerentola«2016/17 Mitteln des eine Vereins in komplette Neuseeland wurde Inszenie- in ge- der ✓ zu realisieren, setzte der Förderkreis für die Spielzeit 2016/17 erneut rungkauft »Laund Cenerentola« in Leipzig realisiert. in Neuseeland ge- Spielzeit 2016/17 eine komplette Inszenie- ein Statement­ als kulturelle Institution in und für Leipzig. Stolz sind die kauft und in Leipzig realisiert. ✓ Inrung der »La Spielzeit Cenerentola« 2018/19 in Neuseeland wurde mit unseren ge- Mitglieder des Förderkreises auch auf ihr jüngstes Sponsoring-Projekt: kauft und in Leipzig realisiert. UNSER STAMMTISCH IM OPERNCAFÉ ­Spenden und Schiffspatenschaften finanzierten den Bau eines beein­ InSpenden der Spielzeit der Bau 2018/19 eines wirklich wurde beeindruck- mit unseren & FREUNDE PARTNER ✓ In folgenden Monaten finden jeweils im Opernhaus druckenden Schiffs für den »Fliegenden olländer«.H ✓ InSpendenenden der SpielzeitGeisterschiffes der Bau 2018/19 eines in wirklich der wurde Inszenierung beeindruck- mit unseren des die Stammtische statt: Sep. / Nov. 2019 / Jan. / Mär. / Mai 2020 Spendenenden"Fliegenden Geisterschiffes der Holl Bauänders" eines in wirklich dervon InszenierungRichard beeindruck- Wagner des Der Förderkreis organisiert für seine Mitglieder ein eigenes Programm mit enden"Fliegendenunter Regie Geisterschiffes voHolln änders"Michiel in Dijkemadervon InszenierungRichard finanziert. Wagner des exklusiven Einblicken in die Opernwelt. Besuche von nicht-öffentlichen­ Foto: Michiel Dijkema / Oper Leipzig Proben oder den Werkstätten gehören dazu, Künstlergespräche, Reisen, "Fliegendenunter Regie voHolln änders"Michiel Dijkemavon Richard finanziert. Wagner Pausenempfänge und Stammtische mit interessanten Gästen. ­Mitglieder Werden auch Sie Mitglied im Förderkreis der Oper Leipzig! Foto: Michiel Dijkema / Oper Leipzig unter Regie von Michiel Dijkema finanziert. des Förderkreises der Oper Leipzig e. V. dürfen außerdem schon vor Beginn­ Werden auch Sie Mitglied im Förderkreis der Oper Leipzig! Foto: Michiel Dijkema / Oper Leipzig des Vorverkaufs ihre Karten reservieren. Lassen­ auch Sie sich für dieses Rufen Sie uns an: 034297 - 76 301 Werden auch Sie Mitglied im Förderkreis der Oper Leipzig! bürgerschaftliche Engagement begeistern und werden Sie Mitglied im RufenKontaktieren Sie uns Sie an: uns per E-Mail: [email protected] - 76 301 Förderkreis­ der Oper Leipzig e. V. RufenBesuchenKontaktieren Sie unsSie Sie unsan: uns im perWeb: E-Mail: [email protected] - 76 301 (mit Beitrittsformular) Mehr Informationen finden Sie unter www.foerderkreisoper.de BesuchenKontaktieren Sie Sie uns uns im perWeb: E-Mail: [email protected] (mit Beitrittsformular) Besuchen Sie uns im Web: www.foerderkreisoper.de (mit Beitrittsformular)

DieOperlebt durch ihre Freunde. Der Förderkreis der Oper Leipzig wurde 1992 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Der gFöemrdeinrkrneüistzig de rVe Opreeinr Lesieiphzigt s icwuh radlse P1la99tt2fo rgmeg früürn adlleet uBnüdrg hear,t ddieer zeamit kurultnudr e3lle00n MitLebgelien ddeerr. DSteard gt einmterinenssüietzigrt es inVedr.ein sieht sich als Plattform für alle Bürger, die am kulturellen Leben der Stadt interessiert sind. Rund 300 Mitglieder, darunter zahlreiche Firmen und Institutionen aus Leipzig und anderen Städten unter- stützenRund 300 durch Mitglieder, ihre Beiträge darunter und zahlreiche Spenden Firmenimmer uwiedernd Institutionen künstlerische aus LeipzigProjekte und am anderenHaus. So Städten wurden unter- zum stützenBeispiel durchGastaufenthalte ihre Beiträge von undjungen Spenden Sängern immer und wiederProjekte künst deslerische Kinderchores Projekte finanz am iert.Haus. Gesponsert So wurden wurde zum auchBeispiel jener Gastaufenthalte neue Bühnenboden, von jungen der die Sängern gelungene und Wiederaufnahme Projekte des Kinderchores der „Traviata“ finanz möglichiert. Gesponsert machte. wurde auch jener neue Bühnenboden, der die gelungene Wiederaufnahme der „Traviata“ möglich machte. ✓ Allein aus Mitteln des Vereins wurde in der ✓ SpielzeitAllein aus 2016/17 Mitteln des eine Vereins komplette wurde Inszenie- in der Spielzeitrung »La Cenerentola«2016/17 eine in komplette Neuseeland Inszenie- ge- rungkauft »Laund Cenerentola« in Leipzig realisiert. in Neuseeland ge- kauft und in Leipzig realisiert. ✓ In der Spielzeit 2018/19 wurde mit unseren ✓ InSpenden der Spielzeit der Bau 2018/19 eines wirklich wurde beeindruck- mit unseren Spendenenden Geisterschiffes der Bau eines in wirklich der Inszenierung beeindruck- des enden"Fliegenden Geisterschiffes Holländers" in dervon InszenierungRichard Wagner des "Fliegendenunter Regie voHolln änders"Michiel Dijkemavon Richard finanziert. Wagner unter Regie von Michiel Dijkema finanziert. Foto: Michiel Dijkema / Oper Leipzig Werden auch Sie Mitglied im Förderkreis der Oper Leipzig! Foto: Michiel Dijkema / Oper Leipzig Werden auch Sie Mitglied im Förderkreis der Oper Leipzig! Rufen Sie uns an: 034297 - 76 301 RufenKontaktieren Sie uns Sie an: uns per E-Mail: [email protected] - 76 301 BesuchenKontaktieren Sie Sie uns uns im perWeb: E-Mail: [email protected] (mit Beitrittsformular) Besuchen Sie uns im Web: www.foerderkreisoper.de (mit Beitrittsformular)

KONTAKT KONTAKT 155 c/o Oper Leipzig, Leipziger Ballett VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER Leonhard Czernetzki FREUNDE UND FÖRDERER z.H. Angela Luksch DES LEIPZIGER BALLETTS E.V. Schkeuditzer Str. 30, 04178 Leipzig DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE E.V. Postfach 100346, 04003 Leipzig T / F + 49 (0)341 - 44 19 566 T +49 (0)341 - 12 61 303 Das Leipziger Ballett ist nicht nur eines der größten, sondern auch ­eines leonhardczernetzki @ t-online.de Der Verein der Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie e. V. www.ballettfreunde-leipzig.de der traditionsreichsten Ballettensembles in Deutschland und für die Stadt www.freundeundfoerderer wurde 1999 gegründet. Mit Veranstaltungen und Konzerten hält der Ver- dermusikalischenkomoedieleipzig.de Leipzig auch in seiner Internationalität von Bedeutung. Der Verein der ein den engen Kontakt zum Publikum und ist bemüht, die Popularität des Freunde und Förderer des Leipziger Balletts e. V. unterstützt seit 1995 aktiv Theaters in der Bevölkerung zu erhöhen. Mit finanzieller Unterstützung und engagiert die künstlerische Arbeit der Company. Nicht nur betreibt werden zudem wichtige Vorhaben gefördert. Auf unzähligen ­Gastspielen der Verein hoch vernetzte Lobbyarbeit für die Sparte, durch Spenden und hat sich die Musikalische Komödie Freunde und Förderer erworben, die Mitgliedsbeiträge sind die Freunde des Leipziger Balletts auch wichtige interessiert und engagiert ihre Arbeit begleiten. Der Verein pflegt einen Ermöglicher für benötigte Anschaffungen. engen Kontakt mit dem Leipziger Robert Schumann-Gymnasium, mit dem jedes Jahr ein gemeinsames Adventskonzert stattfindet. Der Förder­ Natürlich steht der Verein allen Tanzliebhaberinnen und -liebhabern verein ist Mitglied der Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theater­ ­sowie Fans des Leipziger Balletts offen. Als Mitglied haben Sie einen ein- gesellschaftenmuthea . Nutzen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft: u. a. maligen Einblick in die Arbeit der Company. Es werden Probenbesuche bevorzugte Kartenreservierung zu allen Premieren der Musikalischen und Begegnungen mit den Tänzerinnen und Tänzern organisiert sowie ­Komödie mit anschließender Premierenfeier gemeinsam mit vielen Künst- gemeinsame Ausflüge zu auswärtigen Ballettvorstellungen und Präsen- lern im Westbad. tationen von Ballettschulen wie der Staatlichen Ballettschule Berlin oder der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden. Höhepunkt in jedem Jahr MITGLIEDER DES VORSTANDS ist sicherlich das exklusive Abendessen, zu dem die Mitglieder des Vereins Leonhard Czernetzki Vorsitzender | Jens Geßner Schatzmeister und das Ensemble eingeladen werden. Dagmar Pierel Schriftführerin | Ursula Brachvogel Mitarbeiterin Die Company des Leipziger Balletts besteht aus mehr als 40 ­Tänzerinnen und Tänzern aus über 20 verschiedenen Nationen. Fast jedes Jahr ­kommen JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT KONZERT neue Tänzer und widmen ihr Talent und ihre Hingabe dem ­Leipziger Salonorchester und Solisten der Musikalischen Komödie ­Ballett. Der Verein hilft ihnen dabei, hier in Leipzig anzukommen und Leitung Leonhard Czernetzki sich zu Hause zu fühlen. Wenn auch Sie Interesse haben Mentor oder TERMIN Mentorin für unsere neuen Tänzerinnen und Tänzer zu werden, dann 09. Sep. 2019, 19:00, Konzertfoyer Opernhaus nehmen Sie gern Kontakt zu den Freunden und Förderern des Leipziger Balletts auf.

Ganz unkompliziert können Sie die Vereinsmitglieder auch während der Ballettvorstellungen ansprechen. Besuchen Sie einfach den Vereinsstand im KONZERT DES FÖRDERVEREINS ADVENTSKONZERT Parkettfoyer des Opernhauses. Dort erhalten Sie Hintergrundinformatio- Solisten, Salonorchester, Chor, Blechbläserquintett der Musikalischen nen zu den Stücken sowie Fotos, dvds und Bücher rund um das Ballett. Der ­Komödie | Jugendchor des Robert Schumann-Gymnasiums & FREUNDE PARTNER Verein der Freunde und Förderer des Leipziger Balletts e. V. freut sich auf Leitung Leonhard­ Czernetzki Ihr Engagement. TERMIN 06. Dez. 2019, 19:00, Westbad MITGLIEDER DES VORSTANDS Doris Benner, Angela Luksch, Nora Nienke, Helga Schmidt, Ralf Richter, Nadja Rotzsch, Gabor Zsitva

MODEST MUSSORGSKI AARON COPLAND FRANZ LISZT

RICHARD WAGNER 157 KONZERTE DES Sa 31. Aug. 2019, 20:00, Gewandhaus Ouvertüre zur Oper »Der fliegende Holländer« Morgendämmerung an der Moskwa – Vorspiel Sinfonie für Orgel und Orchester 2. Konzert für Klavier und Orchester GEWANDHAUS­ GROSSES CONCERT wwv 63 zur Oper »Chowanschtschina« (Bearbeitung LUDWIG VAN BEETHOVEN A-Dur S 125 Eröffnung der 239. Saison FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY von Dmitri Schostakowitsch) 6. Sinfonie F-Dur op. 68 (»Pastorale«) Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterbildern S 108 ORCHESTERS Gewandhausorchester 3. Sinfonie a-Moll op. 56 mwv n 18 MIECZYSŁAW WEINBERG Dirigent Andris Nelsons (»Schottische«) Konzert für Trompete und Orchester B-Dur (AUSWAHL) Sir András Schiff Klavier Do 13. / Fr 14. Feb. 2020, 20:00, Gewandhaus op. 94 Do 30. Apr. / Fr 01. Mai 2020, 20:00, Gewandhaus BÉLA BARTÓK GROSSES CONCERT PETER TSCHAIKOWSKI GROSSES CONCERT 3. Konzert für Klavier und Orchester Sz 119 Do 14. / Fr 15. Nov. 2019, 20:00, Gewandhaus Fokus: Mieczysław Weinberg zum 100. Geburtstag 4. Sinfonie f-Moll op. 36 Boston-Woche GROSSES CONCERT Gewandhausorchester KONTAKT CLAUDE DEBUSSY Gewandhausorchester | Andris Nelsons Gewandhausorchester Daniele Gatti Dirigent Gewandhaus zu Leipzig La Mer – Trois esquisses symphoniques Dirigent | Lisa Batiashvili Violine François-Xavier Roth Dirigent So 29. / Mo 30. / Di 31. Dez. 2019, 20:00 / 20:00 / Gidon Kremer Violine T + 49 (0)341 - 12 70 280 IGOR STRAWINSKY ¯ Pierre-Laurent Aimard Klavier 17:00, Gewandhaus MIECZYSŁAW WEINBERG ARTU RS MASKATS www.gewandhausorchester.de Der Feuervogel – Suite (Fassung von 1919) Neues Werk für Orchester (Europäische GROSSES CONCERT ZUM JAHRESWECHSEL Konzert für Violine und Orchester GYÖRGY LIGETI Erstaufführung, Auftragswerk des Gewand- Atmosphères g-Moll op. 67 Gewandhausorchester | Chor der Oper Leipzig hausorchesters und des Boston Symphony Do 12. / Fr 13. Sep. 2019, 20:00, Gewandhaus BÉLA BARTÓK GewandhausChor | GewandhausKinderchor DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Orchestra) Daniele Gatti Dirigent | Olga Peretyatko Sopran GROSSES CONCERT 1. Konzert für Klavier und Orchester Sz 83 5. Sinfonie d-Moll op. 47 ANTONÍN DVORˇ ÁK Fokus: Clara Schumann zum 200. Geburtstag Natascha Petrinsky Mezzosopran | Pavel ARNOLD SCHÖNBERG Konzert für Violine und Orchester Eröffnung der Clara-Schumann-Festwochen Cˇ ernoch Tenor | Matthias Goerne Bass-Bariton Pelleas und Melisande op. 5 a-Moll op. 53 Gewandhausorchester LUDWIG VAN BEETHOVEN Do 05. / Fr 06. März 2020, 20:00, Gewandhaus Andris Nelsons Dirigent 9. Sinfonie d-Moll op. 125 GROSSES CONCERT BÉLA BARTÓK Konzert für Orchester Sz 116 Lauma Skride Klavier Do 28. / Fr 29. Nov. 2019, 20:00, Gewandhaus Gewandhausorchester Rafael Payare Dirigent BETSY JOLAS GROSSES CONCERT Do 23. / Fr 24. Jan. 2020, 20:00, Gewandhaus Sergei Babayan Klavier Neues Werk für Orchester (Uraufführung, Gewandhausorchester Do 07. / Fr 08. Mai 2020, 20:00, Gewandhaus Auftragswerk des Gewandhausorchesters und Franz Welser-Möst Dirigent GROSSES CONCERT ALFRED SCHNITTKE Gewandhausorchester | Juri Temirkanow GROSSES CONCERT des Boston Symphony Orchestra) Igor Levit Klavier Konzert für Klavier und Streichorchester Dirigent | Denis Matsuev Klavier Fokus: Gewandhauskomponist HK Gruber CLARA SCHUMANN HANS WERNER HENZE WOLFGANG AMADEUS MOZART Gewandhausorchester | Andris Nelsons SERGEJ PROKOFJEW Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 Tristan – Préludes für Klavier, Tonbänder und Konzert für Klavier und Orchester Dirigent | Håkan Hardenberger Trompete Orchester 2. Konzert für Klavier und Orchester g-Moll Es-Dur kv 271 (»Jeunehomme«) ROBERT SCHUMANN op. 16 HK GRUBER 1. Sinfonie B-Dur op. 38 (»Frühlingssinfonie«) RICHARD STRAUSS SERGEJ PROKOFJEW Aerial – Konzert für Trompete und Orchester Sinfonia domestica op. 53 DMITRI SCHOSTAKOWITSCH 5. Sinfonie B-Dur op. 100 10. Sinfonie e-Moll op. 93 RICHARD STRAUSS Do 26. / Fr 27. / Sa 28. Sep. 2019, 20:00, Gewandhaus Ein Heldenleben – Tondichtung für großes Orchester op. 40 GROSSES CONCERT Do 05. / Fr 06. / So 08. Dez. 2019, 20:00 / 20:00 / Do 26. / Fr 27. / So 29. März 2020, 20:00 / 20:00 / Do 30. / Fr 31. Jan. / So 02. Feb. 2020, 20:00 / Gewandhausorchester 11:00, Gewandhaus 11:00, Gewandhaus 20:00 / 11:00, Gewandhaus Herbert Blomstedt Dirigent GROSSES CONCERT GROSSES CONCERT Do 14. / Fr 15. / Sa 16. Mai 2020, 20:00, GROSSES CONCERT JOSEPH HAYDN Gewandhausorchester Fokus: Gewandhauskomponist HK Gruber Gewandhaus Fokus: Mieczysław Weinberg zum 100. Geburtstag Gewandhausorchester Sinfonie D-Dur Hob. I:104 (»Salomon«) Andris Nelsons Dirigent GROSSES CONCERT Violine Gewandhausorchester | Cristian Maˇcelaru Andris Nelsons Dirigent Vadim Repin Gewandhausorchester & FREUNDE PARTNER JOHANNES BRAHMS Dirigent | Sol Gabetta Violoncello RICHARD WAGNER RICHARD WAGNER Andris Nelsons Dirigent 1. Sinfonie c-Moll op. 68 MIECZYSŁAW WEINBERG Vorspiel zur Oper »Die Meistersinger von Ouvertüre zur Oper »Rienzi« wwv 49 LUDWIG VAN BEETHOVEN Nürnberg« wwv 96 Konzert für Violoncello und Orchester HK GRUBER 5. Sinfonie c-Moll op. 67 Do 17. / Fr 18. Okt. 2019, 20:00, Gewandhaus c-Moll op. 43 SOFIA GUBAIDULINA Short Stories für Orchester (Uraufführung, RICHARD STRAUSS GROSSES CONCERT »Dialog: Ich und Du« für Violine und Orches- IGOR STRAWINSKY Auftragswerk des Gewandhausorchesters Aus Italien – Sinfonische Fantasie G-Dur Gewandhausorchester ter (Deutsche Erstaufführung) Chant funèbre op. 5 und des Boston Symphony Orchestra) op. 16 Andris Nelsons Dirigent ANTON BRUCKNER SERGEJ RACHMANINOFF ANTON BRUCKNER Gautier Capuçon Violoncello 2. Sinfonie c-Moll wab 102 Sinfonische Tänze op. 45 1. Sinfonie c-Moll wab 101 (Wiener Fassung) GUSTAV MAHLER Fr 26. / Sa 27. Juni 2020, 20:00 Blumine – 2. Satz der Erstfassung der Open-Air-Bühne im Rosental Do 06. / Fr 07. Feb. 2020, 20:00, Gewandhaus 1. Sinfonie D-Dur Do 19. / Fr 20. Dez. 2019, 20:00, Gewandhaus Do 23. / Fr 24. Apr. 2020, 20:00, Gewandhaus GROSSES CONCERT GROSSES CONCERT ROBERT SCHUMANN GROSSES CONCERT GROSSES CONCERT KLASSIK AIRLEBEN Fokus: Mieczysław Weinberg zum 100. Geburtstag Gewandhausorchester | Alan Gilbert Dirigent Gewandhausorchester Konzert für Violoncello und Orchester Gewandhausorchester Michael Schönheit Orgel Antonio Pappano Dirigent | Seong-Jin Cho a-Moll op. 129 Gewandhausorchester Andris Nelsons Dirigent Klavier | Brenden Gunnell Tenor | Herren des Andris Nelsons Dirigent JEAN SIBELIUS Malte Arkona Moderation Håkan Hardenberger Trompete GewandhausChores Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang op. 55 PARTNER DER OPER LEIPZIG

IHR PERSÖNLICHER KONTAKT Für die Oper Leipzig ist das enge Ineinandergreifen von künstlerischem AN DER OPER LEIPZIG Handeln und finanziellem Sachverstand eine Selbstverständlichkeit. Stefania Abbondi Wir möchten gerne viele Menschen erreichen, die sich für unsere ­Arbeit T + 49 (0)341 - 12 61 254 begeistern und langfristig mit unserem Haus verbunden fühlen. Dazu abbondi @ oper-leipzig.de ­brauchen wir starke Partner an unserer Seite, die mit uns dieses traditions­ reiche Haus als gesellschaftlichen Treffpunkt und wichtigen Standort­ faktor der Musikstadt ­Leipzig fördern.

IN DIE OPER LEIPZIG ZU INVESTIEREN HEISST IN DIE STADT LEIPZIG ZU INVE­ STIEREN.

Auf Wunsch lassen wir Ihnen gerne unsere Sponsoring-Broschüre zukommen.

SPONSOREN

MITARBEITER MEDIENPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER

FREUNDE & FÖRDERER

Martin Groß, Kerstin Merseburger, Milko Milev, Ulrich DIRIGENTEN 161 OPER LEIPZIG Peter, Dorothee Schlemm-Gál, Niels Sukale, Bjarte Emil Ulf Schirmer Generalmusikdirektor | Christoph Wedervang Bruland Mitglieder | Sylvia Slaby Sekretärin Gedschold Kapellmeister | Matthias Foremny Erster ständiger Gast­­ ­dirigent | Felix Bender, Thomas EIGENBETRIEB DER STADT LEIPZIG MARKETING / VERTRIEB EHRENMITGLIEDER Eitler-de Lint, Tobias Engeli, Alden Gatt, Paul Prof. Ulf Schirmer Intendant und Generalmusikdirektor Uwe Möller Direktor Marketing / Vertrieb | Steffi Weppernig Monika Geppert | Hans-Gottfried Henkel | Dr. phil. Goodwin, Timo Handschuh, David Reiland, Andrea Ulrich Jagels Verwaltungsdirektor Büroleiterin / Veranstaltungsmanagerin­ | Evelyn Richter habil. Fritz Hennenberg | Kammersängerin Sigrid Sanguineti, Giedre˙ Sˇ lekyte˙ Gastdirigenten Franziska Severin Operndirektorin und Stellv. des Öffentlichkeitsreferentin | Tom Lange Marketingreferent Kehl | Kammersänger Helmut Klotz | Anne-Kristin Intendanten Sandra Ledig ­Grafikerin | Anna-Lena Kaschubowski Mai | Andreas Pieske | Kammersänger Prof. Rudolf REGISSEURE Daniel Richwien Referent des Intendanten Online-Redakteurin | Lydia Gruber Vertriebsreferentin | Riemer | Roland Seiffarth | Kammersängerin Anna Roland Aeschlimann, Patrick Bialdyga, Michiel Melanie­ ­Schütze Sekretärin des Intendanten Maria Gollan Mitarbeiterin Videoproduktion / Videoredaktion ­Tomowa-Sintow | Helga Wallmüller | Prof. Udo Dijkema, Birgit Eckenweber, Rosamund Gilmore, Annett Bobrich-Rosendahl Sekretärin des Verwaltungs- Besucherservice Gabriele Nielsen Leiterin | Ines Moerschner, Zimmermann Christian von Götz, Claus Guth, Andreas Homoki, direktors | Eva Demske Sekretärin Baberina Müller, Carolin Schön, Britta Schreier, Barbora Horáková, Lindy Hume, Cusch Jung, Peter Kathrin Schürer, Ramona Stollberg Mitarbeiterinnen | Konwitschny, Balázs Kovalik, Enrico Lübbe, Gundula KÜNSTLERISCHE BETRIEBSDIREKTION Petra Wendt Mitarbeiterin für Gruppenreservierungen OPER Nowack, Anthony Pilavachi, Patrick Rohbeck, Jan Franziska Severin Operndirektorin Abenddienst Sibylle Naundorf Leiterin Abenddienst | Martina Schmidt-Garre, Rolando Villazón SOLISTEN Gabriele Hamann Chefdisponentin und Leiterin Künstle­ Kuhfuß stellv. Leiterin Abenddienst | Heike Lange, Stefania Abbondi, Evez Abdulla*, Karine Babajanyan *, CHOREOGRAFIN risches Betriebsbüro | Patrick Bialdyga Künstlerischer Maritta Uta Abenddienst-Mitarbeiterinnen Wolfgang Bankl *, Maria Bengtsson *, Paolo Bordogna *, Lucinda Childs, Verena Hierholzer, Jochen Schmidtke Produktionsleiter | Birgit Schädlich Sekretariat Opern­ PRESSE Noel Bouley *, Piotr Buscewski *, Leonardo Caimi *, Devid direktion und Mitarbeiterin Künstlerisches Betriebsbüro BÜHNEN- UND KOSTÜMBILDNER Patricia Grünzweig Pressesprecherin Cecconi*, Sejong Chang, Julian Clement *, Andreas Stefania Abbondi Development und internationale Roland Aeschlimann, Sven Bindseil, Eva Butzkies, Anna-Lena Kaschubowski Presseassistentin David, Melanie Diener *, Christiane Döcker, Ladislav Ko­operationen | Julia Wewers / Ulrike Seidel Assistentin Thibault van Craenenbroeck, Claudia Damm, Michiel Elgr *, Sandra Fechner *, Ric Furman *, Artur Mateusz des Künstle­rischen Betriebsbüros und Organisation VERWALTUNG Dijkema, Sebastian Ellrich, Karin Fritz, Norman Garbas*, Annika Gerhards *, Wallis Giunta *, Kathrin Bühnenmusik Personalwesen Dittmar Demel Leiter Personalwesen / Recht Heinrich, Falko Herold, Tatjana Ivschina, Gabriele Göring, Anooshah Golesorkhi *, Martin Hässler *, Ugo D’Orazio Studienleiter | Christian Hornef stellv. Verwaltung Elisa Völkel Sachgebietsleiterin Grundsatzfragen Jaenecke, Thomas Kaiser, Jessica Karge, Johannes Mathias Hausmann *, Marta Herman *, Magdalena Studienleiter | Paulo Almeida, Alden Gatt, Stefan Knoth und Vertragswesen Leiacker, Sarah Mittenbühler, Alexander J. Mudlagk, Hinterdobler, Sven Hjörleifsson, Hinrich Horn, Randall Solorepetitoren | Gudrun Bratner Beleuchtungsrepetitorin Datenverarbeitung Andreas Scholz dv-Organisator Carl Friedrich Oberle, Étienne Pluss, Dan Potra, Jakobsh, Gal James, Sandra Janke, Philipp Jekal *, Marco Verena Graubner, Luise Rabsch, Franziska Schumacher Susanne Raschig, Linda Redlin, Nicola Reichert, Jula TECHNISCHE DIREKTION Jentzsch *, Ki Jun Jung, Dan Karlström, Astrid Kessler *, Spielleiterinnen, ­Regieassistentinnen | Thomas Müller, Reindell, Dieter Richter, Heike Scheele, Frank Philipp Oliver Gerds Technischer Direktor Kyungho Kim *, Daniel Kirch *, Daniela Köhler *, Mirjam Wolf Inspizienten | Jacqueline Klee Souffleuse | Schlößmann, Christian Schmidt, Yan Tax, Nikolaus Tillmann Schneiderheinze Stellv. Technischer Direktor Barbara Kozelj *, Jakob Kunath *, Jürgen Kurth *, Tae Hee Esther Maria Rose Leiterin der Komparserie Webern Technik Musikalische Komödie Frank Schmutzler Technischer Leiter Kwon, Christiane Libor *, Karin Lovelius, Siyabonga Daniel Richwien Leiter Orchesterbüro Oper und Gebäudemanagement Kurt Kiene Leiter Gebäudemanagement | Maqungo *, Monica Mascus *, Thomas J. Mayer *, Sandra LICHT- UND VIDEODESIGNER stellv. Orchestermanager | Tobias Göthert Leitender Volker Längrich Baumeister Maxheimer, Jonathan Michie, Meagan Miller *, James Georg Boeshenz, Steffen Böttcher, Raoul Brosch, Orchesterwart | Tony Kreyß, Matthias Schäfer Moellenhoff *, Thomas Mohr *, Jean-Baptiste Mouret, Davy Cunningham, fettFilm, Michael Fischer, Olaf Orchesterwarte | Tanja Rechenburg / Maria Viezens- THEATER- UND KOSTÜMWERKSTÄTTEN Gezim Myshketa *, Simon Neal *, Mirjam Neururer, Freese, Lukas Kaltenbäck, Matthew Marshall, Michael

Michael Notenbibliothekarin | Kathrin Hohensee Bernd Niesar Direktor der Theaterwerkstätten MITARBEITER Allison Oakes *, Iain Paterson *, Matthew Peña *, Münster, Guido Petzold, Michael Röger, Gabor Zsitva Mitarbeiterin Silke Wey Direktorin Kostümabteilung Natascha Petrinsky *, Martin Petzold, Sebastian Pilgrim, OPERNCHOR DRAMATURGIE Die Kostüm- und Theaterwerkstätten der Oper Leipzig arbeiten auch für das Marina Prudenskaya *, Tuomas Pursio, Gloria Rehm *, Thomas Eitler-de Lint Chordirektor | Alexander Stessin Dr. Christian Geltinger Chefdramaturg Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt Leipzig. Marie Henriette Reinhold*, Gaston Rivero *, Luc Robert *, Stellvertreter des Chordirektors und Chor-Assistent | Elisabeth Kühne, Nele Winter Dramaturginnen Cornelia Röser, Viktor Rud *, Stephan Rügamer *, Franz MASKENBILDNEREI Thomas Döhler Chorinspektor Dr. Heidi Zippel Theaterarchivarin Xaver Schlecht, Dorothee Schlemm-Gál, Roland Miriam Mendler-Benkendorf Chefmaskenbildnerin Chorvorstand Klaus Bernewitz Vorsitzender | Margit Pitt Schubert *, Robert Dean Smith *, Kay Stiefermann *, JUNGE OPER LEIPZIG Andrea Braun stellv. Chefmaskenbildnerin stellv. Vorsitzende Matthias Stier, Elisabet Strid *, Bianca Tognocchi, Olena Dr. Christian Geltinger Leiter | Christina Geißler Erster Sopran Christiane Bläß, Dorota Bronikowska, Inga PERSONALRAT Tokar, Manuela Uhl *, Werner van Mechelen *, Stefan Musiktheaterpädagogin / Dramaturgin für Kinder und Döring, Kamila Dziadko, Karen ter Glane, Karin Glaß, Ralf Zeidler Vorsitzender | Günther Fröb stellv. Vinke *, Patrick Vogel, Jennifer Wilson *, Jennifer Zein * | Jugend | Romy Sarakacianis Musiktheaterpädago­gin | Tone Pichel, Hitomi Sakamoto, Andrea Schuschke, Vorsitzender Ziv Frenkel, Verena Hierholzer * Tänzer/in | * Gäste der Sophie Bauer Leiterin des Kinder- und Jugendchores | Livia Seidel, Claudia Sturm, Karin Ullrich Winnie Wagner, Stephan Wünsch Vorstandsmitglieder Oper Leipzig Josephine Rozlach Chorbüro Kinderchor

Zweiter Sopran Cordula Albrecht-Procher, Katrin Bräunlich, Joshua Swain, Lou Thabart, Vincenzo Timpa, Juliano DIRIGENTEN Harfe Angelika Schauer Solo 163 Julia Ifland, Anika Paulick, Jacqueline Renner, Marlen Toscano, Carl van Godtsenhoven, Otto Wotroba Stefan Klingele Musikdirektor und Chefdirigent Orchestervorstand Christiane Lauer Vorsitzende Saß, Ulrike Thamm-Pohle, n.n. Tobias Engeli Erster Kapellmeister | Christoph-Johannes CHOREOGRAFEN Annegret Meder, Michael Schlabes stellv. Vorsitzende Erster Alt Katerina Banse, Reba Evans, Haike Hauptmann, Eichhorn, Gerrit Prießnitz Mario Schröder | Bjarte Emil Wedervang Bruland, Henriette Störel Margit Pitt, Ines Reintzsch, Catrin v. Rhein, Cornelia Jean-Philippe Dury, Martin Harriague, Iván Pérez, REGISSEURE Röser, Dorothee Schlemm-Gál, Angela Siebert BALLETT Uwe Scholz, Cayetano Soto, Didy Veldman, Jeroen James Brookes, Thomas Hermanns, Rainer Holzapfel, Zweiter Alt Karola Graszt, Estelle Haussner, Bärbel Mirko Mahr Ballettdirektor und Choreograf Verbruggen Cusch Jung, Mei Hong Lin, Thomas Schendel, Volker Kirschning, Anne Michelsen, Angelika Richter, Eliza Corina Dehne Ballettassistentin und Repetitionsballett­ Vogel Rudnicka, Claudia Schwarzmann BÜHNEN- UND KOSTÜMBILDNER meisterin | Paul Gertitschke Ballettrepetitor Erster Tenor Hunyoung Choi, Michael Chu, Victor Bjarte Emil Wedervang Bruland, Martin Harriague, CHOREOGRAFEN Ensemble Sara Barnard, Marta Borczakowska, Alla Gaviola, Carsten Gläser, Daniel Gundermann, Thomas Charlie Le Mindu, Aleksandar Noshpal, Carlijn Mirko Mahr Leiter des Balletts der Musikalischen Komödie Bykanova, Emilie Cattin, Tatiana de Sousa, Laura Heymann, Tino Hölzel, Ki Jun Jung, Young Bin Lee, Jordi Petermeijer, Uwe Scholz, Yoko Seyama, Cayetano Soto, Melissa King, Monika Geppert, Mei Hong Lin Dominijanni, Irem Erden, Patricia Klages, Jimena Molina Davila, Ingo Zach Chiara Stephenson, Didy Veldman, Paul Zoller Banderas Martínez, Stefanie Miller, Hanna Sech, BÜHNEN- UND KOSTÜMBILDNER Zweiter Tenor Stephan Breithaupt, Máté Gál, Åke Holmkvist, Irina Weber VIDEO- UND LICHTDESIGNER Nicole Gerlach, Dietrich von Grebmer, Thomas Gruber, Tae Hee Kwon, Evgeni Nedev, Georg Nischik, Detlef Stephen Budd, Mattia Cambiaghi, Nicola Miritello, Tina Alloncle, Wolf Bittner, Andreas Harder, Seah Aleksandra Kica, Jennifer Knothe, Bettina Merz, Frank Thamm, n.n. Özgür Tuncay, Claudio Valentim, n.n. Johnson, Fabiana Piccioli, Michael Röger, Uwe Scholz, Schmutzler, Vera Sobat, Stephan von Wedel, Silke Wey, Erster Bass Andreas David, Tobias Deckelmann, Thomas Tom Visser, Paul Zoller Beate Zoff CHOR Döhler, Andreas Hanke, Christian Ludwig, Wolfram Mathias Drechsler Chordirektor Protze, Marek Tadeusz Ptak, Andreas C. Reinboth, ORCHESTER Antonia Schneider Chorinspektorin Andreas Scholz Agnes Farkas Erste Konzertmeisterin | Sven Probst Erster Sopran Ruth Ander-Donath, Jana-Maria Eberhardt, Zweiter Bass Klaus Bernewitz, Manfred Buller, Günther MUSIKALISCHE KOMÖDIE stellv. Erster Konzertmeister Martina Mühlnikel, Franziska Schwarz Fröb, Andreas Ifland, Kwangmin Seo, Ivo Spacˇek, Torsten Rose Betriebsdirektor der Musikalischen Komödie Ralph Schäfer Orchesterinspektor Zweiter Sopran Sabine Garbe-Liske, Konstanze Haupt, Thomas Spallek, Frank Wernstedt, Axel Wieschebrink Stefan Klingele Musikdirektor und Chefdirigent Erste Violinen Thomas Krause Vorspieler | Henrike Borck, Antonia Schneider, Martina Wugk-Kratz der Musikalischen Komödie | Cusch Jung Chefregisseur Hans-Günther Brocke, Kristin Hampel, Ingolf Schauer, Erster Alt Monika Neesse, Christa Paarsch, Claudia Otte Frank Schmutzler Technischer Leiter n.n. Zweiter Alt Heike Fischer, Miranda Caasmann / Sabrina Cornelia Korn Sekretärin des Direktionsbüros der Zweite Violinen Holger Engelhardt Solo | Angelika LEIPZIGER BALLETT Krauss / Dagmar Zeromska, Cornelia Rosenthal Musikalischen Komödie Speth stellv. Solo | Eva Heinig, Frank Endres, Peggy Mario Schröder Ballettdirektor und Chefchoreograf Erster Tenor Georg Führer, Richard Mauersberger, Susanne Fiedler Studienleiterin, Solorepetitorin Mühlmann, Dmitriy Rutter Thomas Hörath Manager | Rémy Fichet Produktions- Uwe Kronberg Christoph-Johannes Eichhorn Koordinierter Kapell­­- Viola Karen Rösch Solo | Stephan Czernetzki stellv. Solo leiter | Roman Słomski Erster Ballettmeister | Matthew Zweiter Tenor Tobias Latte, Holger Mauersberger meister und Solorepetitor | Kyung Hee Kim Solorepetitorin Annegret Meder, Juraj Migas Bindley, Valentin Vassilev Ballettmeister | Angela Erster Bass Samuel Hoppe, Jens Lützner, Björn Grandt und Chorassistentin | Anna Evans, Julia Jantos Spiel­ Violoncello Stephan Wünsch Solo | Hans Blüthgen Luksch, Mara Rupprecht Mitarbeiterinnen der ­ Zweiter Bass Stefan Dittko, Roland Otto, Uwe Strötzel, leiterinnen, Regieassistentinnen | Hana Burkhardt, stellv. Solo | Christiane Lauer, Andrea Lászlo Ballettleitung | Visnja Kirst, Beatrix Steidl / Nicklas Peter Waelsch Jeanine Scipio Souffleusen | Karl-Heinz Gohl, Isabel Kontrabass Tilman Schmidt Solo | Sergio Glaser stellv. Solo Koppe Beleuchtungs- und Ballettrepetitor/innen | Maté Inspizienten | Esther Maria Rose Leiterin Norbert Stark Sebastian Angermaier Ballett­inspizient | Silvia Lehmann Komparserie Flöte Thomas Reimann Solo | Verena Robertz

Ballettrepetitorin und Repetitionsballettmeisterin | MITARBEITER Oboe Norbert Kaschel Solo | Sven Clement Cornelia Richter-Dorndeck Physiotherapeutin SOLISTEN Klarinette Marko Drechsel Solo | Henriette Störel Christiane Döcker, Anna Evans, Anke Fiedler *, Anne- ENSEMBLE stellv. Solo | n.n. Kathrin Fischer, Gaines Hall *, Thomas Hermanns *, Jeanne Baudrier, Soojeong Choi, Laura Costa Chaud, Fagott Teodor Naumov Solo | Wieland Rucker Hinrich Horn, Cusch Jung, Melissa Jung *, Jeffery Itziar Ducajú, Natasa Dudar, Ester Ferrini, Madoka Horn Martin Lukas Solo | Stefan Markwart, Bernd Krueger , Nora Lentner, Angela Mehling, Milko Milev, Ishikawa, Yoojin Jang, Anna Jo, Yun Kyeong Lee, Kademann, Danny Tielens Mirjam Neururer, Hans-Georg Pachmann *, Roman Fang-Yi Liu, Urania Lobo Garcia, Diana Sandu, Ana Trompete Michael Schlabes Solo | Torsten Rösch Pichler*, Anna Preckeler*, Andreas Rainer, Michael Belén Villalba, Samantha Vottari, Vivian Wang | stellv. Solo | Ralph Schäfer Raschle, Friedrich Rau *, Adam Sanchez, Justus Seeger, Bjarte Emil Wedervang Bruland, Marcos Vinicius Da Posaune Stefan Gruner Solo | Gero Schmidt, Hendrik Sabine Töpfer, Gayle Tufts *, Lilli Wünscher, Karl Silva, Ronan dos Santos Clemente, Luke Francis, Reichardt Zugowski * | * Gäste der Musikalischen Komödie Landon Harris, David Iglesias Gonzalez, Oliver Preiß, Pauken / Schlagzeug Frank Babe Solopauker | René Scipio Alessandro Repellini, Philip Sergeychuk, Igor Silva, Soloschlagzeuger GEWANDHAUSORCHESTER

Erste Violinen Frank-Michael Erben, Sebastian Breuninger, Jannemann-Fischer, Simon Sommerhalder Andreas Buschatz, Conrad Suske, Prof. Henrik Hochschild, Klarinetten Thomas Ziesch, Peter Schurrock, Andreas Julius Bekesch, Andreas Seidel, Yun-Jin Cho, Veronika Lehnert, Matthias Kreher, Edgar Heßke, Ingolf Starke, Sara Astore, Elisabeth Dingstad, Tristan Thery, Barchmann, Volker Hemken Jürgen Dase, Hans-Rainer Jung, Heinz-Peter Püschel, Fagotte Thomas Reinhardt, David Petersen, Riccardo Susanne Hallmann, Thomas Tauber, Regine Korneli, Terzo, Albert Kegel, Hans Schlag, Eckehard Kupke Liane Unger, Brita Zühlke, Dorothea Vogel, Ina Wiehe, Hörner Ralf Götz, Clemens Röger, Bernhard Krug, Jan Gunnar Harms, Christian Krug, Johanna Berndt, Stefanie Wessely, Jochen Pleß, Juliane Fleischmann, Andreas Cribb, Anna Schuberth-Richwien, Chiara Astore, Pöche, Jürgen Merkert, Tobias Schnirring, Christian Kivanc Tire, Franziska Mantel, Mao Zhao, Kana Ohashi Kretschmar, Wolfram Straßer Zweite Violinen Peter Gerlach, David Wedel, Miho Tomiyasu-­ Trompeten Lukas Beno, Gabor Richter, Jonathan Müller, Palma Marques, Anna Theresa Steckel, David Castro- Szabolcs Schütt, Karl-Heinz Georgi, Ulf Lehmann, Peter Balbi, Markus Pinquart, Sebastian Ude, Jennifer Banks, Wettemann, Johann Clemens Mariya Krasnyuk, Gudrun Spörl, Udo Hannewald, Posaunen Jörg Richter, Tobias Hasselt, Tomás Trnka, Jürgen Rudolf Conrad, Dietrich Reinhold, Kathrin Pantzier, Schubert, Dirk Lehmann, Tino Mönks, Ralf Weiner, Edwin Ilg, Bernadette Wundrak, Andrea Pleß, Lars- Alexander Apfler Peter Leser, Tobias Haupt, Katharina Wachsmuth, Tuba Jürgen Bednarz, David Cribb, Philip Schunn Weimbs-Orgel in der Kirche St. Marien in Delitzsch mann HoŸ Felix Foto: Karl Heinrich Niebuhr, Ewa Helmers, Lydia Dobler, Harfe Cornelia Smaczny, Gabriella Victoria Nemanja Bugarcic, Kana Akasaka, Anna Baduel, Pauken Mathias Müller, Marek Stefula, Tom Greenleaves Camille Gouton, Minah Lee, Aleksander Daszkiewicz Schlagzeug Steffen Cotta, Philipp Schroeder, Johann-Georg Bratschen Vincent Aucante, Dorothea Hemken, Chaim Baumgärtel, Wolfram Holl, Severin Stitzenberger Region Leipzig Steller, Sara Kim, Olaf Hallmann, Peter Borck, Norbert Tunze, Alice Wedel, Ruth Bernewitz, Henry Schneider, Katharina Dargel, Matthias Weise, Immo Schaar, Faszination Orgel MENDELSSOHN-ORCHESTERAKADEMIE Prof. Claudia Bussian, Birgit Weise, Anne Wiechmann- Milatz, David Lau, Ivan Bezpalov, Tahlia Petrosian, Violinen Sophie Schüler, Anna Volkwein Der Reichtum an Kirchen mit bedeutender Orgelbaukunst in Anton Jivaev, Marlene Steg, Ivo Bauer Bratsche Laura Holke | Kontrabass Aaron Pagani der Region Leipzig ist außergewöhnlich. Ein Blick auf die Empore Violoncelli Christian Giger, Prof. Veronika Wilhelm, Oboe Jesús Pinillos Rivera | Flöte Hanna Rzepka versetzt häu g nicht nur den Orgelliebhaber ins Staunen. Die Daniel Pfister, Leónard Frey-Maibach, Matthias Klarinette Christina Dreiner | Fagott Jeremy Bayer Orgelmusik und -baukunst in Deutschland wurde von der Schreiber, Gayane Khachatryan, Nicolas Defranoux, Trompete Felix Petereit | Tuba Ole Jasper Heiland UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. „Faszination Orgel 2019“ Moritz Klauk, Uwe Stahlbaum, Ulrike Strauch, Heiko Schlagzeug/Pauke Xizi Wang | Harfe Juan Garcia Die neue Broschüre ist da ! Schumann, Christian Erben, Christoph Vietz, Kristin Klavier Marianne Salmona Lauschen Sie den Klängen der Orgeln berühmter Baumeister wie Elwan, Henriette-Luise Neubert, Dorothée Erbiner, Silbermann, Kreutzbach, Ladegast oder Hildebrandt. Die Region Konzerte, Veranstaltungen, Führungen, Axel von Huene, Michael Peternek Der Jahrgang 2019 – 2020 der Orchesterakademie wird Leipzig bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten! Für musikbegeisterte Touren – alles auf einen Blick! Gäste werden verschiedene Orgeltouren angeboten. Die Termine Kontrabässe Rainer Hucke, Christian Ockert, Karsten Heins, im Frühjahr 2019 nominiert. Erhältlich in den Tourist-Informationen  nden Sie in der Broschüre „Faszination Orgel 2019“ sowie auf Burak Marlali, Michail-Pavlos Semsis, Prof. Waldemar Leipzig und der Region sowie als der Internetseite. Schwiertz, Tobias Martin, Christoph Krüger, Thomas Download unter www.faszination-orgel.de Strauch, Bernd Meier, Eberhard Spree, Thomas Stahr, ORCHESTERBÜRO Slawomir Rozlach, Christoph Winkler, David Scherka Tour zur „Faszination Orgel“ Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Flöten Katalin Stefula, Sébastian Jacot, Anna Garzuly- Marco Eckertz Orchestermanager | Daniel Richwien – Tagesausflug mit Reiseleitung Wahlgren, Johanna Schlag, Manfred Ludwig, Gudrun Leiter Orchesterbüro Oper und stellv. Orchestermanager Tourist-Information Leipzig – Mittagessen Katharinenstraße 8, 04109 Leipzig Hinze, Tünde Molnár-Grepling Nele Kemmerich Assistentin des Orchestermanagers | – Besuch von 3 Kirchen mit bedeutenden Tel. +49(0)341 7104-260 Oboen Henrik Wahlgren, Domenico Orlando, Susanne Tatjana Urban Orchesterinspektorin Orgeln und Orgelanspiel [email protected] Wettemann, Uwe Kleinsorge, Thomas Hipper, Gundel ֟ nungszeiten: Informationen unter Tel. 0341 7104-377 oder Mo – Fr 9.30 bis 18.00 Uhr www.faszination-orgel.de Sa 9.30 – 16.00 Uhr; So/Feiertag 9.30 – 15.00 Uhr grassi

ABONNEMENT

IHRE VORTEILE PREMIEREN-ABONNEMENT 169 Buchen Sie Ihren persönlichen Stammplatz. Im Anschluss an die Premiere JEWEILS 4 WOCHEN VOR DEM EXKLUSIVES VORKAUFSRECHT findet eine öffentliche Premierenfeier statt, bei der das Regieteam und die In der Zeit bis zum offiziellen Freiverkauf am 02. Mai 2019 können Sie FREIVERKAUF EXKLUSIV BUCHBAR Künstler anwesend sind. Ihre Karten für die Spielzeit exklusiv reservieren. 25 % ERMÄSSIGUNG PREMIEREN OPER PREISVORTEIL SA 14. SEP. 2019 19:00 »DER LIEBESTRANK« DONIZETTI Mit einem Abonnement können Sie im Vergleich zum Einzelkartenkauf SA 05. OKT. 2019 17:00 »TRISTAN UND ISOLDE« WAGNER bis zu 35 % sparen, mit unserer oper leipzig card sparen Sie 40 %. SA 21. MÄR. 2020 19:00 »DER STURZ DES ANTICHRIST« ULLMANN SA 02. MAI 2020 19:00 »DIE ZAUBERFLÖTE« MOZART EXKLUSIVE EINLADUNGEN SO 28. JUN. 2020 18:00 »CAPRICCIO« STRAUSS Intendant Prof. Ulf Schirmer stellt Ihnen die Spielzeit vor. Sie erhalten PLATZGRUPPE I II III IV V dazu eine exklusive Einladung. ABO-PREIS 324 € 290 € 240 € 195 € 155 €

SERVICE 25 % ERMÄSSIGUNG PREMIEREN LEIPZIGER BALLETT Auf Wunsch senden wir Ihnen den Monatsspielplan kostenfrei zu. FR 29. NOV. 2019 19:30 »DORNRÖSCHEN« VERBRUGGEN / TSCHAIKOWSKI TICKETS SA 08. FEB. 2020 19:00 »LAMENTO« SCHRÖDER / U. ZIMMERMANN, GÓRECKI T + 49 (0)341 - 12 61 261 ERMÄSSIGUNG FÜR IHRE BEGLEITUNG SA 06. JUN. 2020 19:00 »SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER« LANG, SCHUMANN, COPLAND im Opernhaus, Augustusplatz 12 Zu jeder Vorstellung Ihres Abonnements können Sie eine zusätzliche Mo – Sa 10:00 – 19:00 PLATZGRUPPE I II III IV V Karte mit 10 % Ermäßigung erwerben. ABO-PREIS 192 € 171 € 141 € 114 € 90 € KARTENWÜNSCHE PER POST Oper Leipzig, Besucherservice IHR ZUSÄTZLICHER VORTEIL: DIE OPER-GALERIA-CARD Postfach 100346, 04003 Leipzig 25 % ERMÄSSIGUNG PREMIEREN MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD F + 49 (0)341 - 12 61 300 Genießen Sie ein Jahr lang die Vorteile bei einem Einkauf in Ihrer FR. 27 SEP. 2019 19:30 »SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE« SCHLAGER-REVUE service @ oper-leipzig.de Galeria Kaufhof Leipzig. SA 12. OKT. 2019 19:00 »ZORBAS / BALKANFEUER« (BALLETT) MAHR www.oper-leipzig.de FR 01. NOV. 2019 19:30 »DER VOGELHÄNDLER« ZELLER SA 01. FEB. 2020 19:00 »KUSS DER SPINNENFRAU« KANDER / EBB UNSERE CARDS SA 04. APR. 2020 19:00 »DIE JUXHEIRAT« LEHÁR FR 12. JUN. 2020 19:30 »JESUS CHRIST SUPERSTAR« WEBBER / RICE

FLEXIBEL UND SPONTAN DIE VORSTEL- OPER LEIPZIG CARD PLATZGRUPPE I II III VI LUNGEN DER OPER LEIPZIG BESUCHEN Die Karte gilt im großen Saal des Opernhauses und im Westbad ABO-PREIS 174 € 144 € 114 € 84 € (­Musi­kalische Komödie) für eine Person und für eine Spielzeit (außer EINMALIG 40,– € bei ­Premieren, ­Gastspielen, Veranstaltungen mit Sonderpreisen, 40 % ERMÄSSIGUNG in der Platzgruppe vi im Opernhaus, der Platzgruppe iv im Westbad sowie am 25. /26. und 31. Dez. 2019). Für die »Ring«-Zyklen im Januar FESTPLATZ-ABONNEMENT und Mai 2020 › siehe Seiten­ 194 und 198. Erleben Sie unsere Inszenierungen und reservieren Sie sich dazu ­Ihren Stammplatz. Einer der vorgegebenen Termine kann gegen Gebühr EINMALIG 10,– € | TICKETS FÜR JUNGE OPER LEIPZIG CARD ­getauscht werden. Die junge oper leipzig card gilt für Besucher bis 28 Jahre im großen 10,– € AB 45 MINUTEN VOR 35 % ERMÄSSIGUNG FESTPLATZ OPERNHAUS

Saal des Opernhauses und im Westbad (Musikalische Komödie) eine ABONNEMENT VORSTELLUNGSBEGINN IM ­RAHMEN SO 22. SEP. 2019 18:00 »DER LIEBESTRANK« DONIZETTI Spielzeit lang (außer bei Gastspielen,­ in der Platzgruppe vi im Opern- SO 01. DEZ. 2019 18:00 »DORNRÖSCHEN« (BALLETT) VERBRUGGEN / TSCHAIKOWSKI DER VERFÜGBAREN KARTEN haus, der Platzgruppe iv im Westbad, am 31. Dez. 2019 und bei Sonder­ SA 29. FEB. 2020 19:00 »LAMENTO« (BALLETT) SCHRÖDER. / U ZIMMERMANN, GÓRECKI veranstaltungen). Bitte zeigen Sie Ihre Card am Einlass zusammen mit der SO 29. MÄR. 2020 18:00 »DER STURZ DES ANTICHRIST« ULLMANN Eintrittskarte vor. SA 09. MAI 2020 19:O0 »DIE ZAUBERFLÖTE« MOZART SO 05. JUL. 2020 18:00 »CAPRICCIO« STRAUSS

Um Wartezeiten an der Abendkasse zu vermeiden, können Cards nur im PLATZGRUPPE I II III IV V Vorverkauf erworben werden. ABO-PREIS 306 € 270 € 216 € 174 € 138 € 35 % ERMÄSSIGUNG FESTPLATZ MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD WAHL-ABONNEMENT 171 SA 28. SEP. 2019 19:00 »SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE« SCHLAGER-REVUE SO 13. OKT. 2019 15:00 »ZORBAS / BALKANFEUER« (BALLETT) MAHR Mit einem Wahl-Abonnement bleiben Sie flexibel und können Ihre MI 27. NOV. 2019 19:30 »DER VOGELHÄNDLER« ZELLER ­Vorstellungstermine frei bestimmen. Die Plätze für Ihre ­gewünschten SO 05. JAN. 2020 15:00 »NEUJAHRSKONZERT« Vorstellungen werden für Sie ab Ihrem Reservierungs­datum für vier SA 08. FEB. 2020 19:00 »KUSS DER SPINNENFRAU« KANDER / EBB ­Wochen reserviert und können innerhalb dieser Frist kostenfrei umge- SA 11. APR. 2020 19:00 »DIE JUXHEIRAT« LEHÁR bucht oder storniert werden. Nach dieser Frist verfällt die Reservierung. PLATZGRUPPE I II III IV Abonnementscheine gelten nicht bei Premieren, Gastspielen sowie für ABO-PREIS 150 € 126 € 96 € 72 € Veranstaltungen mit Sonderpreisen. Für die »Ring«-Zyklen im Januar und Mai 2020 › siehe ­Seiten 194 und 198.

ENTDECKER-ABONNEMENT OPER / LEIPZIGER BALLETT CA. 25 % ERMÄSSIGUNG QUINTETT 30 % ERMÄSSIGUNG ENTDECKERABO OPER LEIPZIG 5 x Oper und / oder Leipziger Ballett PLATZGRUPPE I II III IV V SO. 01. SEP 2019 18:00 »DIE VERKAUFTE BRAUT« SMETANA Gültig von Montag bis Sonntag ABO-PREIS 295 € 260 € 210 € 165 € 130 € SO 03. NOV. 2019 15:00 »DER VOGELHÄNDLER« ZELLER CA. 30 % ERMÄSSIGUNG SONNTAGS-ABONNEMENT SA 07. DEZ. 2019 19:00 »DER NUSSKNACKER« (BALLETT) DURY / TSCHAIKOWSKI 4 x Oper und / oder Leipziger Ballett PLATZGRUPPE I II III IV V PLATZGRUPPE I II III IV Wählen Sie aus den Terminen am Sonntag (außer ABO-PREIS 220 € 192 € 156 € 124 € 100 € ABO-PREIS 137 € 118 € 96 € 75 € ­Premieren, Gastspiele und »Ring«-Zyklen)

OPER / LEIPZIGER BALLETT / MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD 30 % ERMÄSSIGUNG ENTDECKERABO OPER SA 04. JAN. 2020 19:00 »DER LIEBESTRANK« DONIZETTI CA. 30 % ERMÄSSIGUNG QUARTETT-MIX SO 02. FEB. 2020 18:00 »LA BOHÈME« PUCCINI 2 x Oper und / oder Leipziger Ballett + 2 x Musikali- PLATZGRUPPE I II III IV SA 07. MÄR. 2020 19:00 »RIGOLETTO« VERDI sche Komödie | Gültig von Sonntag bis Donnerstag ABO-PREIS 164 € 140 € 114 € 88 €

PLATZGRUPPE I II III IV V CA. 35 % ERMÄSSIGUNG SEXTETT-MIX ABO-PREIS 165 € 144 € 117 € 93 € 75 € 4 x Oper und / oder Leipziger Ballett + 2 x Musikali- PLATZGRUPPE I II III IV sche Komödie | Gültig von Sonntag bis Donnerstag ABO-PREIS 254 € 222 € 176 € 140 € 30 % ERMÄSSIGUNG ENTDECKERABO LEIPZIGER BALLETT SO. 22. MÄR 2020 18:00 »LAMENTO« SCHRÖDER / U. ZIMMERMANN, GÓRECKI SO 03. MAI 2020 18:00 »DORNRÖSCHEN« VERBRUGGEN / TSCHAIKOWSKI MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD SO 21. JUN. 2020 18:00 »SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER« LANG, SCHUMANN, COPLAND CA. 25 % ERMÄSSIGUNG QUINTETT MUKO PLATZGRUPPE I II III IV V 5 x Musikalische Komödie PLATZGRUPPE I II III IV ABO-PREIS 165 € 144 € 117 € 93 € 75 € Gültig von Montag bis Sonntag ABO-PREIS 145 € 120 € 95 € 70 €

30 % ERMÄSSIGUNG ENTDECKERABO MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD SA 28. SEP. 2019 19:00 »SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE« SCHLAGER-REVUE GESCHENKGUTSCHEIN DI 15. OKT. 2019 19:30 »ZORBAS / BALKANFEUER« (BALLETT) MAHR » « SA 09. NOV. 2019 19:00 DER VOGELHÄNDLER ZELLER Den Wert Ihres Gutscheins bestimmen Sie selbst. Er ist ab Ausstellungs­ ABONNEMENT datum drei Jahre lang gültig. Sie erhalten ihn an unserer Kasse, per Post PLATZGRUPPE I II III IV oder in unserem Webshop – auch zum Selbstausd­ rucken. Einlösen können ABO-PREIS 81 € 66 € 54 € 39 € Sie Ihren Gutschein ebenfalls sowohl im ­Webshop als auch an der Kasse im Opernhaus. Für Gastspiele kann der Gutschein nicht eingelöst werden.

GESCHENK-ABONNEMENT ABONNEMENT-BEDINGUNGEN 173 Unsere Geschenk-Angebote umfassen jeweils drei Gutscheine für Auf­ ABSCHLUSS DES ABONNEMENTS Der Abschluss des Abonnements erfolgt für führungen von Oper, ­Leipziger ­Ballett oder Musikalischer Komödie im die gesamte Spielzeit. Alle Abonnements (außer Geschenk-Abonnement) Westbad. Die Gutscheine gelten bis zum Ende der Spielzeit 2019 /20 und verlängern sich auto­matisch um eine weitere Spielzeit, wenn sie nicht bis werden ganz nach eigenem Geschmack für Vorstellungen aus unserem zum 01. Mai einer laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt werden. Bitte Spielplan einge­löst (außer bei Premieren, ­Gastspielen, Veranstaltungen beachten Sie, dass mit einem Abonnement im Opernhaus keine Plätze in den mit Sonderpreisen ­sowie am 25. /26. und 31. Dez. 2019). Für die »Ring«-­ Logen buchbar sind. Mit unseren Cards sind keine Plätze in der Platzgruppe Zyklen im Januar und Mai 2020 › siehe ­Seiten 194 und 198. vi im Opernhaus sowie in der Platzgruppe iv im Westbad erhältlich.

CA. 25 % ERMÄSSIGUNG CLASSIC UMTAUSCHRECHT Inhaber eines Platzmieten-Abonnements können inner­ 3 x Oper und / oder Leipziger Ballett PLATZGRUPPE I II III halb des gleichen ­Titels gegen eine Gebühr von 5,– € pro Karte um­tauschen. ABO-PREIS 177 € 156 € 126 € Inhaber ­eines Wahl-Abonnements können reservierte Karten innerhalb von vier ­Wochen ab Reservierungsdatum kostenfrei umbuchen oder stor- CA. 25 % ERMÄSSIGUNG MUSIKALISCHE KOMÖDIE nieren. Danach verfällt die Reservierung, ohne dass es einer Stornierung 3 x Musikalische Komödie PLATZGRUPPE I II III bedarf. ­Bereits gekaufte artenK können bis 3 Tage vor dem Veranstaltungs- ABO-PREIS 87 € 72 € 57 € datum gegen eine Gebühr von 5,– € pro Karte umgetauscht werden.

WAHL GÜNSTIGERER VERANSTALTUNGEN / PREISGRUPPEN Wenn Sie Ihr Abon- nement in Vorstellungen oder Preisgruppen einsetzen, die günstiger als WAHL-ABONNEMENTS der Wert des einzelnen Abonnementscheines sind, erfolgt keine Auszah- MIT UNSEREN KULTURPARTNERN lung des Differenzbetrages. PLATZÄNDERUNG / TERMINVERLEGUNG Sollte die gebuchte Vorstellung nicht CA. 35 % ERMÄSSIGUNG KOMBI-ABONNEMENT MIT DEM SCHAUSPIEL LEIPZIG stattfinden können, informieren wir Sie umgehend schriftlich und Sie 2 x Oper und / oder Leipziger Ballett / 2 x Musikali- Besuchen Sie vier Vorstellungen der Oper Leipzig und zwei Vorstellungen ­erhalten einen Ersatztermin. Sollten inszenierungs­bedingt Abonnement- sche Komödie / 2 x Schauspiel | Gültig von Mont­ ag des Schauspiel Leipzig. Im Opernhaus und im Westbad (Musikalische plätze benötigt werden, erhalten Sie Eintrittskarten für Ersatzplätze in bis Sonntag Komödie) gilt das Abonnement nicht bei Premieren, Gastspielen, Ver­an­ der selben Platzgruppe. staltungen mit ­Sonderpreisen ­sowie am 25. /26. und 31. Dez. 2019. Für ÜBERTRAGBARKEIT Abonnementkarten sind übertragbar. Die Zahlungs­ die »Ring«-Zyklen im Januar und Mai 2020 › siehe ­Seiten 194 und 198. verpflichtung bleibt davon unberührt. Im Schauspiel ­Leipzig gilt das Abonnement nicht bei ­Premieren und Gastspielen. VERSÄUMTE VORSTELLUNGEN Für versäumte oder nicht rechtzeitig ­umge­tauschte Abonnementvorstellungen sowie für verloren gegangene Abo-­Karten kann die Oper Leipzig keinen Ersatz leisten. PLATZGRUPPE I II III IV ABO-PREIS 198 € 172 € 136 € 104 € GÜLTIGKEIT Ihre Abonnementscheine gelten nur für die betreffende Spiel- zeit und verfallen, wenn sie nicht bis zur letzten Abonnementv­ orstellung CA. 25 % ERMÄSSIGUNG VIS-À-VIS ABO MIT DEM GEWANDHAUSORCHESTER eingelöst wurden. Es besteht kein Anspruch auf Verlängerung der 2 x Oper und / oder Leipziger Ballett / Sie wählen aus 27 Opern- und /oder Ballettaufführungen und aus Gültigkeitsdauer. 2 x »Großes Concert« im Gewandhaus 41 »­Großen Concerten«. Das konkrete Angebot entnehmen Sie bitte ZAHLUNGSWEISE Der Abonnement-Preis ist gemäß Zahlungsziel zu ent­ ­unserem Flyer, den Sie beim Besucherservice im Opernhaus und richten. Nach ­Zahlungseingang sind Sie berechtigt, Ihr Abonnement in

im Gewand­haus erhalten. ABONNEMENT Anspruch zu nehmen.

ANERKENNUNG DER ABONNEMENT-BEDINGUNGEN Mit dem Abschluss PLATZGRUPPE I II III oder der Fortsetzung des Abonnements erkennen Sie die vorstehenden ABO-PREIS 200,50 € 171,50 € 135 € ­Bedingungen an.

© Bayerische Staatsoper, Wilfried Hösl © Bayerische Staatsoper,

N

E S

I

I N heus p E T Or R E T R SEIT R N E A Z T N IO 1982 O N K A LE ND OPERN- U

Vorfreude, Klangfülle & pure Passion SERVICE Ihr Veranstalter für Reisen in die Welt der Oper!

INDIVIDUELL MASSGESCHNEIDERT EXKLUSIV

Persönliche Beratung und Katalogbestellung unter +49 (0) 89 - 38 39 39 0 www.orpheus-opernreisen.de

Image-Anz_LeipzOper_190x245mm_4c_01-19.indd 2 17.01.19 09:52

SAALPLAN UND PREISE 177 IHR EXKLUSIVES OPERNERLEBNIS OPERNHAUS BÜHNE PARKETT PARKETT Erleben Sie einen einzigartigen Opernbesuch in einer unserer Logen. links rechts 1 37 1 1 In gehobener Atmosphäre genießen Sie und Ihre Gäste 2 38 1 2 3 39 1 3 exklusiven Service und verbringen einen unvergesslichen Abend! 4 40 1 4 5 41 1 5 6 42 1 6 7 43 1 7

8 LOGE 8 33 1 9 9 34 1 10 44 1 10 LOGE 11 45 1 11

42 1 43 12 12 1 44 1 13 13 45 1 14 14 46 1 15 15 45 16 16 1 44 17 17 1 45 18 18 1 34 19 19 1 20 20

44 RANG 1 45 1 1 1 44 2 2 1 45 1 3 3 44 4 4 1 45 1 5 5 44 6 6 1 43 7 7 1 42 8 8 1 9 9

10 27 1 10

PLATZ- GRUPPE PREISE A PREISE B PREISE C PREISE D PREISE E PREISE F PREISE G SILVESTER Loge Sonderpreise für die Plätze in den Logen auf Anfrage I 43 € 67 € 73 € 79 € 85 € 91 € 119 € 136 € • IHR EVENT FÜR BIS ZU 10 GÄSTE KONTAKT II 37 € 58 € 64 € 69 € 76 € 82 € 108 € 123 € • SPEISE- & GETRÄNKE-SERVICE Gabriele Nielsen III 31 € 46 € 51 € 56 € 62 € 69 € 94 € 106 €

T + 49 (0)341-1261 298 SERVICE • PREIS AUF ANFRAGE IV 25 € 37 € 40 € 44 € 50 € 57 € 81 € 89 € [email protected] V* 20 € 29 € 32 € 35 € 40 € 47 € 71 € 77 € VI* 12 € 17 € 17 € 17 € 23 € 28 € 59 € 65 €

* eingeschränkte Sicht auf die Übertitel in den Reihen 19 und 20 des Parketts MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD SAALPLAN 3 »Spiel mir eine alte Melodie« 179 TISCHBEREICH TISCHBEREICH 84 SAALPLAN 1 links 4 1 rechts 84 3 1 33 2 »Der Vogelhändler«, 2 3 1 4 1 1 »Die Juxheirat«, 79 1 1 4 4 1 1 » 78 3 3 2 2 Jesus Christ 79 PARKETT 2 2 2 3 31 3 32 3 1 1 4 4 ­Superstar«, 78 Seite 6 » « 11 4 4 1 1 Die Fledermaus , 6 7 5 LOGE 73 3 3 2 2 » « 2 4 2 5 29 3 30 3 Der Zauberer von Oss , 7 5 LOGE 11 1 1 4 4 73 72 BÜHNE »Candide«, BÜHNE ORCHESTER 12 4 1 1 12 72 11 PARKETT PARKETT 3 4 1 2 2 »Das Land des 12 6 7 26 27 28 links rechts 2 3 2 3 3 13 1 12 1 2 1 4 3 4 4 Lächelns«, 67 11 1 20 11 1 10 1 1 13 4 1 » « 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Die lustige Witwe 67 21 15 2 11 1 2 66 4 1 4 1 4 1 3 2 4 1 4 1 4 1 4 1 1 4 3 11 2 3 2 3 2 3 2 2 1 3 2 3 2 3 2 3 2 66 24 15 3 14 1 3 18 9 11 13 15 17 19 21 23 25 1 24 15 4 14 1 4 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 11 3 18 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 61 24 15 5 14 1 5 1 60 61 11 4 24 15 6 14 1 6 PARKETT links PARKETT rechts 1 40 21 20 1 1 60 1 24 15 7 14 1 7 8 5 2 40 21 20 1 2 24 15 8 14 1 8 1 55 3 40 21 20 1 3 4 6 24 15 9 14 1 9 55 4 34 15 14 1 4 1 24 15 10 14 1 10 BALKON BALKON 1 1 7 BALKON 89 19 10 11 9 1 11 BALKON links rechts links rechts 54 49 48 43 42 37 36 31 30 25 BALKON 24 19

54 49 48 43 42 37 36 31 30 25 BALKON 24 19 Mitte Mitte 34 31 30 23 22 19 18 13 34 31 30 23 22 19 18 13 LOGE 1 LOGE 2 LOGE 3 LOGE 4 LOGE 1 LOGE 2 LOGE 3 LOGE 4 SAALPLAN 4 »Zorbas / Balkanfeuer« PARKETT TISCHBEREICH SAALPLAN 2 BÜHNE 84 »Kuss der Spinnenfrau«, »LoveMusik« links links 4 PARKETT 3 1 1 10 2 Mitte 1 1 1 2 10 1 20 1 1 79 4 4 3 20 1 2 78 3 3 10 1 2 2 2 3 20 1 3 1 1 6 4 10 1 4 4

20 1 4 7 5 LOGE 5 1 10 73 3 4 3 5 20 1 5 2 2 6 10 1 72 1 1 BÜHNE ORCHESTER 20 1 6 12 7 1 4 12 10 4 20 1 7 3 6 7 2 3 TISCHBEREICH 13 8 10 1 1 2 1 20 1 8 67

rechts 9 1 4 1 10 20 1 9 66 4 8 1 4 10 1 4 12 1 3 14 16 2 4 18 1 4 20 1 4 22 1 4 24 1 3 2 3 2 3 2 2 1 4 3 3 2 3 2 3 2 3 2 10 10 1 20 1 10 18 PLATZ- GRUPPE PREISE MA PREISE MB PREISE MC PREISE MD PREISE ME 9 11 13 15 17 19 21 23 25 11 1 20 1 11 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 I 30 € 34 € 37 € 39 € 63 € 10 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 20 1 12 61 12 10 1 II 25 € 28 € 30 € 32 € 58 € 20 1 13 60 PARKETT links PARKETT rechts 1 1 40 21 20 1 1 III 20 € 21 € 23 € 25 € 52 € 20 1 14 2 40 21 20 1 2 20 1 15 IV 15 € 16 € 16 € 18 € 46 € 55 3 40 21 20 1 3 20 1 16 4 34 15 14 1 4 Alle Preise in der Musikalischen Komödie im Westbad 20 1 17 SERVICE BALKON BALKON SERVICE links rechts inkl. Dreilinden-Euro 54 49 48 43 42 37 36 31 30 25 BALKON 24 19 BITTE BEACHTEN Der Balkon im Westbad ist nur über 84 79 78 73 72 67 66 61 60 55 Mitte ­Treppen ­erreichbar. Mobilitäts­eingeschränkten Personen BALKON 34 31 30 23 22 19 18 13 empfehlen wir die Buchung­ von Plätzen im Parkett. Mitte LOGE 1 LOGE 2 LOGE 3 LOGE 4 –– gebührenfrei als Mobile-Tickets auf mobilen Endgeräten speichern und 181 ERMÄSSIGUNGEN am Einlass zum Scannen vorzeigen 30 % DES GRUNDPREISES für schwerbehinderte Menschen, Wehrdienst- –– gegen eine Gebühr von 3,– € zugesandt bekommen oder an der Kasse im und Bundesfreiwilligendienstleistende Opernhaus abholen

40 % DES GRUNDPREISES für Schüler, Auszubildende und Studenten DIE RESERVIERUNGSZEIT FÜR SCHRIFTLICHE BESTELLUNG 50 % DES GRUNDPREISES für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr BESTELLTE KARTEN BETRÄGT Kartenwünsche können für die gesamte Spielzeit schriftlich bei der Oper Leipzig eingereicht werden. Die Bear­beitung erfolgt umgehend. 50 % DES GRUNDPREISES, HÖCHSTENS 8 € alg ii-Empfänger, Karten sind nur VIER WOCHEN AB RESERVIERUNGS­ Ihre Kartenwünsche­­­ richten Sie bitte an: am Tag der Aufführung erhältlich DATUM. NACH DIESER FRIST OPER LEIPZIG, BESUCHERSERVICE Alle ermäßigten Preise werden auf volle €-Beträge aufgerundet.­ ERLISCHT DIE RESERVIERUNG. Postfach 100346, 04003 Leipzig | service @ oper-leipzig.de Ermäßigungen gelten nicht an Silvester, bei Gastspielen, bei Veranstal- tungen mit Sonder­preisen, in der Platzgruppe vi im Opernhaus und der ABO-TELEFON ABONNEMENTBÜRO Platzgruppe iv im Westbad. Für die »Ring«-Zyklen im Januar und Mai T + 49 (0)341 - 12 61 296 Sie können Ihre Abonnementkarten ab sofort reservieren. Unser ­Abo­­n-­­ 2020 › siehe ­Seiten 194 und 198. Das Abonnementbüro im Opernhaus: nement-Angebot­ finden Sie auf den Seiten 168 bis 173. Alle Abonnements­ Mo – Sa 10:00 – 19:00 sowie­ die oper leipzig card und junge oper leipzig card können Sie DIE REGELUNGEN DES LEIPZIG-PASSES (50 %) gelten nicht bei Premieren, auch über unseren Webshop ­buchen. ­Silvester, bei Gastspielen sowie bei Veran­staltungen mit Sonder­preisen. Für die »Ring«-Zyklen im Januar und Mai 2020 › siehe ­Seiten 194 und 198. KONTAKT GRUPPENRESERVIERUNG (REISEVERANSTALTER UND SCHULEN) SONDERKONDITIONEN FÜR FAMILIEN FAMILIENTAGE Familien mit bis zu vier Erwachsenen und mindestens GRUPPENRESERVIERUNG Ihre Reservierungen können Sie für die gesamte Spielzeit langfristig im ­einem Kind zahlen an Familientagen im Opernhaus und im Westbad Petra Wendt Voraus tätigen, Optionsfristen bitte nach Absprache. Die einmalige Bear- T + 49 (0)341 - 12 61 297 (Musikalische Komödie) einen Einheitspreis von 16,– € für Erwachsene beitungsgebühr für ­Reiseveranstalter ­beträgt pro Reser­vierungsvorgang­ F + 49 (0)341 - 12 61 300 und 11,– € für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Die Karten grosskunde @ oper-leipzig.de ab 5 Karten 15,– €. Die Forderung von Anzahlungen behalten wir uns vor. sind an der Kasse im Opernhaus, an der Abendkasse im Westbad oder im ­Webshop erhältlich (nicht an den Vorverkaufsstellen).

GASTSPIELPREISE werden vom Veranstalter festgelegt und beinhalten in FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG der Regel eine Vorverkaufsgebühr. ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE Im Opernhaus stehen im Parkett sechs Rollstuhlplätze pro Vorstellung beim Besucherservice zur Verfügung. Ihre Karten dafür bestellen Sie bitte über unseren Telefon- T + 49 (0)341 - 12 61 261 service t + 49 (0)341 - 12 61 261. Bei Anfahrt mit dem pkw ist das Opern- KARTENVERKAUF haus von der Tiefgarage aus mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. In

der Tiefgarage stehen sechs rollstuhlgerechte Parkplätze in Eingangs­- BITTE BEACHTEN SIE UNSERE VORVERKAUFSKASSE IM OPERNHAUS nähe zur Verfügung. Zur Parkettebene gelangen Sie mit dem Aufzug auf Mo – Sa 10:00 – 19:00 | Karten für Opernhaus und Musikalische Komödie im Westbad ­VER­ÄNDERTEN ÖFFNUNGSZEITEN der linken Seite der Garderobenhalle. Wenn Sie für Ihre Anfahrt ­einen WÄHREND DER SPIELPAUSE In der Zeit vom 08. Juli bis zum 16. August 2019 sind Kasse, Abonnement- Fahrdienst nutzen, befindet sich der Zugang zum Opernhaus in der Goethe-­ büro und Telefonservice im Opernhaus geöffnet: Mo – Fr 10:00 – 15:00 straße. Sie werden vom Eingang abgeholt und zu Ihrem Platz begleitet. Barrierefreie Toiletten gibt es in der Garderobenhalle. TICKETS ABENDKASSEN T + 49 (0)341 - 12 61 261 OPERNHAUS eine Stunde vor Beginn der Vorstellung | T + 49 (0)341 - 12 61 261 Im Opernhaus existieren Induktionsschleifen, im Parkett und im Rang, im Opernhaus, Augustusplatz 12 (außer bei Führungen und Veranstaltungen mit Treffpunkt Bühneneingang Goethestraße) fragen Sie nach entsprechenden Plätzen bei Ihrer Sitzplatzbuchung und Mo – Sa 10:00 – 19:00 MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD eine Stunde vor Beginn der Vorstellung stellen Sie Ihre Hörgeräte in der Vorstellung auf Telefon bzw. ­Induktion KLEINE SPIELSTÄTTEN eine Stunde vor Beginn der Vorstellung STREAMING FÜR BARRIERE- ein. Im Opernhaus außerdem: Streaming für barrierefreies Hören auf a­ llen FREIES HÖREN AUF ALLEN PLÄTZEN ­Plätzen. Besucher mit Hörbeeinträchtigung erhalten über die kosten­lose Sennheiser MobileConnect App Zugriff auf die zusätzlichen Tonspuren für SERVICE KARTENKAUF IM INTERNET Hörunterstützung. Die Übertragung erfolgt in Echtzeit auf das End­gerät Sie können Ihre Tickets ­online über unseren Webshop www.oper-leipzig.de des Besuchers. Die App ist für Android® und iOS® erhältlich. Über den kaufen. Ihre gekauften Tickets können Sie: Personal Hearing Assistant lassen sich Sprachverständlichkeit und Klang- –– gebührenfrei am eigenen Drucker ausdrucken qualität anpassen. Im Westbad stehen pro Vorstellung zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. OPERNHAUS Ihre Karten dafür bestellen Sie bitte über unseren Telefonservice 183 GOERELERRING + 49 (0)341 - 12 61 261. Der Zugang zum Zuschauerbereich erfolgt über ADRESSE t H UPNO Augustusplatz 12, 04109 Leipzig RNLINRING den Eingang im Durchgang Odermannstraße / Marktstraße, dort gibt es H auch zwei Parkplätze. Sie werden zu Ihrem Platz begleitet. Barrierefreie ANREISE TRAM H Toiletten stehen zur Verfügung. Straßenbahnlinien 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 | Halte- INERGRENR stelle »Augustusplatz«. Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte der LVB, Zone 110*. OPER LEIPZIG IM INTERNET ANREISE ÜBER HAUPTBAHNHOF Am Leipziger Hauptbahnhof angekommen, verlassen GEORGIRING Auf unserer Internetseite www.oper-leipzig.de finden Sie neben dem Spiel­ Sie das Gebäude durch die Osthalle, überqueren ZENRU ­geradeaus die Ampel und gehen die Goethestraße OPER plan mit tagesaktueller Besetzung auch zahlreiche Informationen zu den H Inszenierungen und Künstlern der Oper Leipzig. Sie können Fotos und hinauf. Sie erreichen das Opernhaus nach etwa OIRE 5 Minuten Gehweg. ­Videos zu den Stücken und zur Probenarbeit sehen. Die Webseite ist seiten­ *siehe nächste Seite optimiert für Desktop-pc, Tablet oder Smartphone. H GENU UGUUPLZ

KONTAKT MARKETING / KARTEN UND ABONNEMENTS IM WEBSHOP DAS OPERNHAUS IST DIE STATION 10 IRIRING ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Im Webshop können Sie einfach und schnell Ihre Karten buchen, bezahlen DER LEIPZIGER NOTENSPUR. Steffi Weppernig und ausdrucken, auch bis zum Beginn der Vorstellung. Die Karten können ILELLEUNERPLZ NÄHERE INFORMATIONEN UNTER NEUE T + 49 (0)341 - 12 61 258 auch als Mobile-Tickets auf mobilen Endgeräten gespeichert und am Ein- RU H F + 49 (0)341 - 12 61 387 H H ROPLZ lass zum Scannen vorgezeigt werden. WWW.NOTENSPUR-LEIPZIG.DE weppernig @ oper-leipzig.de Sie können auch Gutscheine kaufen und selbst ausdrucken sowie Abon- MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM WESTBAD LEINEE KONTAKT PRESSE nements buchen. Die gewünschten Eintrittskarten für Ihr Abonnement PORORU Patricia Grünzweig werden Ihnen dann zugeschickt. Ebenfalls im Webshop sind Programm- ADRESSE H JNLLEE T + 49 (0)341 - 12 61 266 hefte zu den Vorstellungen erhältlich. Odermannstraße 15, 04177 Leipzig RENNO F + 49 (0)341 - 12 61 384 LINENUER R NGERRE ELERLUEEN ZENRU presse @ oper-leipzig.de OPER LEIPZIG SHOP H H Auf unserer Webseite finden Sie auch ein Angebot für Opernfans: www.oper-leipzig.de/de/MerchandiseShop UO I E

PLENGREN SO ERREICHEN SIE UNS LZNER RE H ELENELLER

ELERLUEEN UPNO ANREISE TRAM LINENU Straßenbahnlinien 7, 8, 15 | Haltestelle »Linde- LINENUER R nauer Markt« | Die Eintrittskarte gilt als ­Fahrkarte REN ZOERE R RLEINERE der LVB, Zone 110*. H Sie erreichen das Westbad nach dem Aussteigen ZENRU OPER EERINGR aus der Straßenbahn nach etwa 5 Minuten­ Gehweg. UGUUPLZ OERNNR *siehe nächste Seite RR LINENU GENU UO I E SERVICE UO I E

GASTRONOMIE IN UNSEREN HÄUSERN 185 OPERNKARTE ALS FAHRKARTE* Ihre Eintrittskarten und Platzmieten-Ausweise gelten sowohl drei ­Stun­­den KONTAKT »OPERNCAFÉ« vor als auch drei Stunden nach der Vor­stellung als Fahrkarten für alle Augustusplatz 12, 04109 Leipzig Im Eingangsbereich des Opernhauses befindet sich das Restaurant Verkehrs­mittel (Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Nahverkehrszüge) des Mit­ T + 49 (0)341 - 44 28 430 »OpernCafé«. Hier können Sie sich auf den Abend einstimmen oder ihn tel­deutschen Verkehrs­verbundes (mdv) in der Zone 110. Die Vergünsti- F + 49 (0)341 - 44 28 431 bei kulinarischen Genüssen und guten Getränken ausklingen lassen. www.opern-cafe-leipzig.de gung gilt dann, wenn der Vermerk auf Ihrer Eintrittskarte aufgedruckt ist. Das Restaurant bietet Platz für 63 Personen und eine reichhaltige Speise- Täglich (außer montags) geöffnet ab 11:30 Ausgenommen davon sind Online-Tickets. karte für Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen. Reservierungswünsche nehmen die Mitarbeiter im Restaurant und in PARKEN AM WESTBAD den Foyers für die Pausen gerne entgegen, Bestellungen für ausgewählte Bitte beachten Sie, dass die Parksituation rund um den Lindenauer Markt Vorstellungen im Opernhaus sind auch online möglich nicht einfach ist. Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrs- mitteln oder die Nutzung von Park & Ride-Parkplätzen. Bitte planen Sie eine entsprechende Anfahrtszeit ein. KONTAKT LORTZING THEATERRESTAURANT UND BAR Dreilindenstraße 30, 04177 Leipzig Entdecken Sie auch in der Spielzeit 2019/20 bei verschiedenen Veran- SERVICE T + 49 (0)152 – 26 71 01 77 staltungen die Räume des Restaurants lortzing in der Musikalischen www.lortzing-leipzig.de Im Opernhaus und im Westbad (Musikalische Komödie) bieten wir zu ­Komödie. Das Theaterrestaurant bietet Sitz- und Stehplätze für mehr Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie allen Vorstellungen Sitzerhöhungen für Kinder an. Gerne bestellen wir bitte der Webseite als 80 Personen sowie einen großzügigen Barbereich. Im Angebot sind nach Ende der Vorstellung ein Taxi für Sie. Sprechen Sie unser Service­ regionale Speisen und Getränke. Auf Anfrage können Sie Ihre Plätze personal an. vorreservieren.

Das lortzing Team steht Ihnen auch im Westbad zur Verfügung NEWSLETTER und bietet Ihnen zu den Vorstellungen ein regionales Getränke- und Aktuelle Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter, den Sie Speisenangebot. über www.oper-leipzig.de abonnieren können. In den Räumen des Restaurants finden folgende Veranstaltungen statt: SOCIAL MEDIA KLEINE KOMÖDIE IM LORTZING siehe Seite 124 Erleben Sie die Oper Leipzig in Bild und Ton hinter den Kulissen, werden TERMINE Sie Teil unserer Online-Community. Egal ob unterwegs oder zu Hause, 18. & 19. Okt. / 15. & 16. Nov. 2019 / 24. Apr. / 30. & 31. Mai 2020 per Facebook, Twitter, Instagram und Youtube erhalten Sie sofort alle ­Neuigkeiten von Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie. JAZZ IM LORTZING siehe Seite 125 TERMINE 25. Okt. 2019 / 17. Jan. / 13. Mär. 2020

ROTER TEPPICH IM LORTZING siehe Seite 125 TERMINE 13. Dez. 2019 / 27. Feb. / 14. Mär. 2020

HINWEIS FÜR BESUCHER IM WESTBAD RESTAURANT »GAMBRINUS« Das Team des Restaurants Gambrinus bietet gegenüber dem Westbad in KONTAKT uriger Atmosphäre gutbürgerliche Speisen an. Im Sommer lädt ein gemüt- Odermannstr. 12, 04177 Leipzig T + 49 (0)341 – 480 480 0 licher Biergarten zum Verweilen ein. Reservierungen werden erbeten. SERVICE [email protected] gaststatte-gambrinus-german-restaurant.busi- ness.site Öffnungszeiten Montag – Samstag ab 17:00 Uhr Sonntag bei Spielbetrieb ab 13:00 Uhr 1. GELTUNGSBEREICH Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehun- für private und nichtkommerzielle Zwecke gefertigt werden. Bei Zuwiderhandlungen wer-

gen zwischen der Oper Leipzig und ihren Besuchern. Sie sind Bestandteil des zwischen ih- den die Aufzeichnungsgeräte eingezogen und verwahrt, bis der Eigentümer der Löschung

nen bestehenden Vertragsverhältnisses. Für alle Veranstaltungen der Oper Leipzig in ih- der unberechtigten Aufnahmen zugestimmt hat. Für eingezogene und verwahrte Auf- 187 ren der­zeitigen und zukünftigen pielstättenS (Opernhaus, Westbad, Musikalische Komödie, zeichnungsgeräte haftet die Oper Leipzig nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeige- ­Konzertfoyer, Venussaal, Probebühnen etc.) gelten ausschließlich diese allgemeinen Ge- führte Schäden. Unberührt davon bleibt das Recht der in ihren Urheberrechten beeinträch- schäftsbedingungen. Sie gelten nicht für Veranstaltungen Dritter in den Räumen der Oper tigten Künstler auf Geltendmachung von Schadensersatz und das Recht der Oper Leipzig Leipzig und nicht bezüglich der von der Oper Leipzig im Auftrag für andere Veranstalter auf Erteilung eines Hausverweises. Die Oper Leipzig ist berechtigt, Veranstaltungen auch verkauften Eintrittskarten. Das Vertragsverhältnis entsteht in diesen Fällen unmittelbar ohne vorherigen Hinweis auf Bild-, Ton- und Bildtonträger aufzuzeichnen und zu veröffent- zwischen dem Kunden und dem Drittveranstalter. Für Abonnenten und Reiseveranstalter lichen. Weiter ist die Oper Leipzig dazu berechtigt, bei Veranstaltungen im Zuschauerraum gelten ergänzend gesonderte Bestimmungen. und in den Foyers Fotoaufnahmen durchzuführen. Der Besucher erklärt sich mit einer mög- lichen Ablichtung und Aufzeichnung seiner Person einverstanden. Bei einer Aufzeichnung 2. EINTRITTSPREISE Es gelten die vom Stadtrat der Stadt Leipzig beschlossenen und in den durch die Oper Leipzig oder durch von ihr beauftragte Dritte ist mit im Saal befindlichem Publikationen der Oper Leipzig veröffentlichten Eintrittspreise. Diese Eintrittspreise technischem Equipment zu rechnen. gelten bei Kauf der Eintrittskarten an den Kassen im Opernhaus und im Westbad so- wie im Webshop der Oper Leipzig. An externen Vorverkaufsstellen sowie bei Internetkauf 8. GARDEROBE Mäntel, dicke Jacken, Schirme, Rucksäcke, Stöcke (ausgenommen Gehhilfen), bei externen Anbietern können durch Erhebung einer Vorverkaufsgebühr höhere Ein- große Tragetaschen und andere sperrige Gegenstände sowie Nahrungsmittel und Getränke trittspreise entstehen. Ermäßigungsberechtigungen sind beim Einlass zur V­ eranstaltung dürfen nicht in den Zuschauerraum mitgenommen werden. Garderobe bzw. die genannten unaufgefordert vorzuzeigen. Gegenstände können dem Garderobenpersonal für die Dauer der Vorstellung gegen Aus- händigung einer Garderobenmarke zur Aufbewahrung übergeben werden. Das Vorder- 3. KARTENBESTELLUNG UND KARTENVERKAUF Nach Veröffentlichung des Spielplanes im Jahres- hauspersonal ist berechtigt, trotz Eintrittskarte den Zutritt zum Saal zu verweigern, sollten­ programm der Oper Leipzig kann der Kunde Karten bestellen. Durch Abgabe einer Bestel- oben genannte Gegenstände nicht abgegeben werden. Die Rückgabe an den Besucher er- lung (schriftlich, per E-Mail, per Telefon) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum folgt gegen Vorlage der Garderobenmarke ohne weitere Prüfung der Berechtigung. Bei Kauf der bezeichneten Eintrittskarten ab. Mit der Bestellung erkennt der Kunde die Allge­ Verlust einer Garderobenmarke ist der Besucher verpflichtet, eine Gebühr von 3,50 € für meinen Geschäftsbedingungen an. Mit der Bestätigung der artenbestellungK wird dem die Wiederbeschaffung bar zu entrichten. Die Ausgabe der Garderobe erfolgt in diesem Fall Kunden ein Zahlungstermin mitgeteilt. Der Zahlungszeitraum beträgt in der Regel vier erst dann, wenn sämtliche anderen Garderoben abgeholt worden sind. Die Oper Leipzig Wochen. Ist der Zeitraum zwischen der Bestellbestätigung und der Veranstaltung geringer ist berechtigt, vor der Aushändigung personenbezogene Daten zu erfassen und sich den als vier Wochen, muss die Zahlung zehn Tage vor der Vorstellung eingegangen sein. Erf­olgt Empfang quittieren zu lassen. Vertauschte oder beschädigte Garderobe ist dem Gardero- bis zum genannten Zahlungstermin keine Zahlung, verfällt die Bestellbestätigung. Zahlun- benpersonal sofort mitzuteilen. Die Oper Leipzig haftet für die Dauer der Vorstellung für gen können in bar, mit Kreditkarte (Master-Card, American Express, Visa-Card), per Über- Schäden oder Verlust der Garderobe, die aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrläs­ weisung oder per Lastschrift vorgenommen werden. Die Ausgabe der Karten erfolgt nach sigen Verletzung der Aufsichtspflicht durch das Garderobenpersonal eingetreten ist. Die Eingang der Zahlung. Auf Wunsch und auf eigenes Risiko werden Karten per Post gegen Haftung ist auf den nachgewiesenen Zeitwert der Garderobe, maximal auf einen Wert von eine Versandgebühr zugesandt. Beträgt der Zeitraum zwischen der Kartenbestellung und 250 €, beschränkt. Von der Haftung ausgeschlossen sind Bargeld und andere in den Klei- der Veranstaltung weniger als zehn Tage, erfolgt der Kartenverkauf nur gegen dungsstücken oder in Rucksäcken, Taschen etc. befindliche Gegenstände. Die Abgabe sofortige Bezahlung mit Kreditkarte oder in bar. Der Wunsch nach Rollstuhlplätzen ist und Aufbewahrung solcher Gegenstände geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. bei Eintrittskartenkauf und Bestellung gesondert anzugeben. Ein Weiterverkauf zu einem höheren als den auf der Karte abgedruckten Preis ist ebenso untersagt, wie der gewerbl­iche 9. FUNDSACHEN Gegenstände jeder Art, welche in den Räumlichkeiten/Spielstätten der Oper Weiterverkauf ohne vorherige Zustimmung der Oper Leipzig. Das Anbieten oder Verkau- Leipzig gefunden werden, sind beim Hauspersonal abzugeben. Für die weitere Aufbewah- fen von Eintrittskarten der Oper Leipzig durch Besucher oder Dritte in den Räumen oder rung wird keine Haftung seitens der Oper Leipzig übernommen. Der Verlust von Gegen- unmittelbar vor den Spielstätten der Oper Leipzig ist strikt untersagt. Die Oper Leipzig hält ständen ist unverzüglich dem Hauspersonal zu melden. Fundsachen werden eine Woche sich bei Zuwiderhandlung rechtliche Schritte vor. lang bei der Oper Leipzig aufbewahrt und danach dem Fundbüro der Stadt Leipzig übergeben. 4. DATENSCHUTZ Kunden, die eine Kartenbestellung oder eine Kartenreservierung abgeben, erklären sich damit einverstanden, dass die Oper Leipzig die dabei bekanntgegebenen 10. TIERE, MOBILE DEVICES, RAUCHVERBOT Tiere dürfen nicht mit in den Zuschauerraum genom­ personenbezogenen Daten des Kunden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes in dem men werden, ausgenommen sind Blindenführhunde. Die Benutzung von Mobiltelefonen für die Anbahnung und Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang erhebt, ver­ und anderen elektronischen Kommunikations- und Informationsmitteln während der Vor-­ arbeitet, speichert und nutzt. Die Oper Leipzig ist berechtigt, die Daten an natürliche oder stellung ist untersagt. Sie sind, wie auch akustische Signalgeber und Armbanduhren mit juristische Personen weiterzugeben, sofern diese im Auftrag der Oper Leipzig den Karten- Stundensignalen auszuschalten. Die Oper Leipzig ist im Interesse anderer Besucher und verkaufsvertrag durchführen. des störungsfreien Veranstaltungsablaufes berechtigt, bei Zuwiderhandlungen die Her­ ausgabe solcher Geräte zu verlangen oder die entsprechenden Besucher der Vorstellung zu 5. UMTAUSCH UND ERSATZANSPRÜCHE Die erworbenen Eintrittskarten und Artikel sind von verweisen. Eine Erstattung des Ticketpreises findet in diesen Fällen nicht statt. Das Rau-­ Rücknahme und Umtausch ausgeschlossen. Bei Vorstellungsausfall wird dem Kunden chen ist in allen Räumlichkeiten und Spielstätten der Oper Leipzig untersagt. Dies gilt auch eine Ersatzvorstellung angeboten. Kann der Kunde keinen der angebotenen Termine für sog. E-Zigaretten und andere raucherzeugende Gegenstände, die zur Auslösung der wahrnehmen, wird ihm der Kaufpreis (ohne VVK-Gebühr) erstattet. Bei Abbruch einer Brandmeldeanlage führen können. Weiter ausgeschlossen ist die Anwendung offener Vorstellung vor der Pause wird dem Kunden der volle Eintrittspreis erstattet. Ein Ersatz von Flammen und pyrotechnischer Artikel. darüber hinausgehenden Kosten des Kunden (Nebenkosten, Hotel, Reise etc.) wird ausge- schlossen. Ebenso werden immaterielle Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. 11. HAUSRECHT Die Oper Leipzig übt in allen ihren Spielstätten das Hausrecht aus, bei Veran- Ersatzansprüche sind durch Vorlage oder Einsendung der originalen Eintrittskarten gel- staltungen erfolgt dies durch das Einlasspersonal und den Direktionsdienst. Sie ist be- tend zu machen. Programm- und /oder Besetzungsänderungen (u. a. Änderung eines rechtigt, Hausverweise bzw. -verbote auszusprechen oder andere geeignete Maßnahmen im Dirigenten oder Solisten) begründen keinen Anspruch auf Erstattung oder Minderung Rahmen ihres Hausrechtes zu ergreifen. Insbesondere können Besucher aus Vorstellungen des Kartenpreises oder Umtausch der Karte. Für versäumte Vorstellungen besteht kein An- verwiesen werden, wenn sie diese stören, andere Besucher belästigen oder in sonstiger und/ spruch auf Ersatz oder Umtausch der Eintrittskarten. Bei Verlust einer Eintrittskarte be- oder erheblicher Weise oder wiederholt gegen die AGB verstoßen haben. Außer­- steht grundsätzlich kein Ersatz- oder Erstattungsanspruch. Hat der Kunde einen Nachweis, dem kann bereits der Zutritt verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, welche Karte er gekauft hat oder kann er die gekauften Plätze genau bezeichnen, steht es im dass der Besucher die Vorstellung stören oder andere Besucher belästigen wird. Ein An- Ermessen der Oper Leipzig, einen Einlassschein zu erstellen. Es gilt jedoch die Original- spruch auf Erstattung des Ticketpreises oder auf Aufwendungsersatz entsteht hierdurch karte vor dem Einlassschein. nicht. Bei Brand oder sonstigen Gefahrensituationen haben die Besucher das Haus sofort und ohne Umwege zu verlassen. Eine Garderobenausgabe findet in diesen Fällen nicht statt. 6. ZUGANG ZU DEN VORSTELLUNGEN Der Zugang zu den Vorstellungen erfolgt nur mit gültiger Den Anweisungen des Hauspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. kommen unsere Kunden garantiert auf den Geschmack. Original-Eintrittskarte (dies gilt auch für Kinder). Der Besucher ist an den auf seiner ­Eintrittskarte bezeichneten Platz gebunden. Ein Wechsel auf freie Plätze ist nicht zulässig.­ 12. HAFTUNG Das Betreten/der Aufenthalt in den Räumlichkeiten und Spielstätten der Oper Bei verspätetem Eintreffen nach Beginn einer Vorstellung besteht kein Anspruch auf Leipzig erfolgt auf eigene Gefahr. Für schuldhaft verursachte Schäden haftet die Oper ­unmittelbaren Zutritt in den Zuschauersaal und auf den auf der Eintrittskarte bezeichneten ­Leipzig nach den gesetzlichen Vorschriften. Für Personen- und Sachschäden, die ein Be- Platz. Es steht im Ermessen der Leiterin Abenddienst, dem zu spät gekommenen Besucher sucher in den Räumen und Spielstätten der Oper Leipzig erleidet, haftet die Oper Leipzig

in einem unter Rücksichtnahme auf den Vorstellungsverlauf und die darstellenden Künst- sowie deren Vertreter und Erfüllungsgehilfen nur im Falle des Vorsatzes und der groben SERVICE ler geeigneten Zeitpunkt einen Platz im Zuschauerraum oder in der Laubengalerie zuzu- Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung weisen. Unter Umständen kann der Einlass erst zur Pause erfolgen oder bei kleinen Spiel- von Leben, Körper oder Gesundheit. Eine weitere Haftung ist ausgeschlossen. stätten gar nicht mehr gestattet werden. 13. SONSTIGES Die Oper Leipzig ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungs- 7. BILD- UND TONAUFZEICHNUNGEN Fotografieren, Tonaufzeichnungen oder Bild- / Tonaufzeich- verfahren vor einer Verbraucherstreitbeilegungsstelle teilzunehmen. Auf Verträge und nungen während der Vorstellung sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Dies Rechtsbeziehungen, die diesen AGB unterliegen, findet deutsches Recht Anwendung. gilt auch, wenn die Aufzeichnungen für den privaten Gebrauch gedacht sind. A­ ußerhalb 14. INKRAFTTRETEN Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind zum 14. März 2019 in von Veranstaltungen dürfen Bildaufnahmen in den Räumlichkeiten der Oper Leipzig nur www.leipziger-messe.de Kraft getreten und ersetzen frühere Fassungen.

AZ_190x245mm_Oper_Jahresheft.indd 1 18.01.19 18:11 BB Promotion GmbH and Les Ballets Trockadero de Monte Carlo present

02. - 07.07.19 · Oper Leipzig www.les-ballets-trockadero.de

SPIELPLAN

THE BALLET REVOLUCIÓN COMPANY UND BB PROMOTION GMBH PRÄSENTIEREN DIE TANZSENSATION

feat. the Ballet Revolución LLive-Band

mit den Nr.1-Hits von JustinJustin TimberlakeTimberlake Enrique Iglesias JustinJustin BieberBieber ColdplayNEUE Adele SHOW CalvinCalvin HarrisHarris 11. - 16.02.20 · OPER LEIPZIG www.ballet-revolucion.de

AUGUST 2019 4 FR 19:30 SCHWANENSEE (Ballett) Schröder / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 191 19:30 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 25 SO 18:00 DIE VERKAUFTE BRAUT Smetana Opernhaus 17 – 67 € B PREMIERE 5 SA 17:00 TRISTAN UND ISOLDE Wagner Opernhaus 28 – 91 € F EF 19:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD SEPTEMBER 2019 6 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Spieglein, Spieglein … Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 1 SO 18:00 DIE VERKAUFTE BRAUT Smetana Opernhaus 17 – 73 € C / Fam 18:00 DIE VERKAUFTE BRAUT Smetana Opernhaus 17 – 79 € D 3 DI 18:00 OPER LEIPZIG WERKSTATT zu »Der Liebestrank« Opernhaus Eintritt frei 9 MI 18:00 MUKO WERKSTATT zu »Zorbas / Balkanfeuer« Westbad Eintritt frei 6 FR 19:30 GALA ZUR SPIELZEITERÖFFNUNG Startsprung ins Westbad Westbad 18 – 39 € MD 20:00 LICHTFEST 30 Jahre Friedliche Revolution | Leipziger Ballett Innenstadtring Eintritt frei 7 SA 10:00 TAG DER OFFENEN TÜR Theaterwerkstätten Eintritt frei 10 DO 19:30 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Wagner Opernhaus 17 – 79 € D 14:00 ERÖFFNUNGESFEST Opernhaus Eintritt frei Ensembles von Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie 11 FR 19:30 SCHWANENSEE (Ballett) Schröder / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 18:00 OPER FÜR ALLE Konzert zum Eröffnungsfest Opernhaus Eintritt frei 12 SA 17:00 TRISTAN UND ISOLDE Wagner Opernhaus 23 – 85 € E EF PREMIERE 8 SO 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 € 19:00 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD 15:00 GALA ZUR SPIELZEITERÖFFNUNG Musikalische Komödie Westbad 18 – 39 € MD 13 SO 15:00 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD 13 FR 19:30 DIE FLEDERMAUS J. Strauß Westbad 18 – 39 € MD 18:00 SCHWANENSEE (Ballett) Schröder / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 14 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 14 MO 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Dornröschen war ein schönes Kind Probebühne Opernhaus 8 / 5 € PREMIERE 19:00 DER LIEBESTRANK Donizetti Opernhaus 23 – 85 € E EF 15 DI 10:00 PETER UND DER WOLF Prokofjew Westbad 5 € 19:00 DIE FLEDERMAUS J. Strauß Westbad 18 – 39 € MD 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Dornröschen war ein schönes Kind Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 15 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 19:30 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD/Fam 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Karneval der Tiere Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 16 MI 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Dornröschen war ein schönes Kind Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 18:00 TOSCA Puccini Opernhaus 17 – 73 € C 17 DO 10:00 BABYKONZERT Konzertfoyer Opernhaus 6 / 3 €

16 MO 18:00 BLUE MONDAY Vorgestellt: die neuen Tänzer Ballettsaal (Eingang Kellertheater) 8 € 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Dornröschen war ein schönes Kind Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 20FR 9:30 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 5 € 19:30 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Wagner Opernhaus 17 – 79 € D 10:00 KLASSIK FÜR KINDER Orchester der Musikalischen Komödie Reformierte Kirche vom Veranstalter 18 FR 10:00 BABYKONZERT Konzertfoyer Opernhaus 6 / 3 € 11:00 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 5 € 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Dornröschen war ein schönes Kind Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 18:00 KLASSIK FÜR KINDER Orchester der Musikalischen Komödie Reformierte Kirche vom Veranstalter 19:30 RUSALKA Dvoˇrák Opernhaus 17 – 79 € D 21 SA 15:00 OPERNPLAUDEREI mit Sebastian Pilgrim Konzertfoyer Opernhaus 10 € 19:30 KLEINE KOMÖDIE Ivan und die Frauen Restaurant LORTZING 15 / 12 € 19:00 SCHWANENSEE (Ballett) Schröder / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 19 SA 19:00 KLEINE KOMÖDIE Ivan und die Frauen Restaurant LORTZING 15 / 12 € 22 SO 15:00 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 8 € 19:30 LEIPZIGER JAZZTAGE 2019 Opernhaus vom Veranstalter 18:00 DER LIEBESTRANK Donizetti Opernhaus 17 – 79 € D EF 20SO 15:00 DIE FLEDERMAUS J. Strauß Westbad 16 – 37 € MC 24 DI 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € 25 FR 19:30 JAZZ IM LORTZING Lukas Natschinski Solo Restaurant LORTZING 20 / 17 € 25 MI 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € 26 SA 18:00 MUKO WERKSTATT zu »Der Vogelhändler« Westbad Eintritt frei 26 DO 18:00 OPER LEIPZIG WERKSTATT zu »Tristan und Isolde« Opernhaus Eintritt frei 19:00 LEIPZIGER OPERNBALL 2019 Opernhaus * siehe unten PREMIERE 27 FR 19:30 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 27 SO 15:00 PETER UND DER WOLF Prokofjew Westbad 8 € 28 SA 14:00 FÜHRUNG TECHNISCHES KABINETT Opernhaus 8 / 5 € 30MI 19:30 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF REFORMATIONSTAG 19:00 DIE VERKAUFTE BRAUT Smetana Opernhaus 17 – 79 € D 31 DO 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 19:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 18:00 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D/Fam EF 29 SO 15:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 18:00 SCHWANENSEE (Ballett) Schröder / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG NOVEMBER 2019 1 FR 19:30 DER LIEBESTRANK Donizetti Opernhaus 17 – 79 € D EF OKTOBER 2019 PREMIERE 19:30 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD TAG DER SA DEUTSCHEN EINHEIT 3 DO 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 2 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 15:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 15:00 MUSIKALISCHER SALON Francis Poulenc und Guillaume Apollinaire Konzertfoyer Opernhaus 10 € 18:00 DER LIEBESTRANK Donizetti Opernhaus 17 – 79 € D EF 19:00 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Wagner Opernhaus 17 – 79 € D Im Anschluss: KANTINENGESPRÄCH (begrenzte Platzanzahl) Kantine (über Bühneneingang) Zählkarten, erhältlich am Abend 19:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD SPIELPLAN

A / M Preisgruppe | EF Einführung | PG Publikumsgespräch | Fam Familientag * Eintrittspreise Opernball: Flanierkarten 199 € | Tischkarten 773,50 € / 654,50 € / 535,50 €

3 SO 15:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 3 DI 11:00 HÄNSEL UND GRETEL Humperdinck Opernhaus 12 – 43 € A EF 193 18:00 RUSALKA Dvoˇrák Opernhaus 17 – 79 € D 4 MI 19:30 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 6 MI 11:00 SCHNEEWITTCHEN Lange Opernhaus 12 – 43 € A EF 20:00 NACHHALL Musikalische Komödie im Museum Museum d. bild. Künste 10 € 7 DO 10:00 PETER UND DER WOLF Prokofjew Westbad 5 € 5 DO 19:30 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 19:30 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 16 – 37 € MC 6 FR 11:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 15 – 30 € MA 8 FR 9:30 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 5 € 18:00 HÄNSEL UND GRETEL Humperdinck Opernhaus 17 – 79 € D EF 11:00 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 5 € 19:00 ADVENTSKONZERT DES FÖRDERVEREINS Westbad 15 € 19:00 JENU˚ FA Janácˇ ek (Gastspiel Theater Brno) Opernhaus 17 – 79 € D 7 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € Abschlussveranstaltung des Tschechischen Kulturjahres in Leipzig 15:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 18 – 39 € MD 19:30 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD 19:00 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF 20:00 TANZ IN DEN HÄUSERN DER STADT#20 Forum Thomanum 20 / 17 € 8 SO 11:00 HÄNSEL UND GRETEL Humperdinck Opernhaus 17 – 79 € D / Fam EF 9 SA 15:00 OPERNPLAUDEREI mit Sven Hjörleifsson Konzertfoyer Opernhaus 10 € 15:00 HÄNSEL UND GRETEL Humperdinck Opernhaus 17 – 79 € D / Fam EF 19:00 RUSALKA Dvoˇrák Opernhaus 17 – 79 € D 15:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 18 – 39 € MD 19:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 10 DI 11:00 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 12 – 43 € A EF 10 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 11:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 15 – 30 € MA 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Dornröschen war ein schönes Kind Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 11 MI 11:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 15 – 30 € MA 15:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 13 FR 19:30 RUSALKA Dvoˇrák Opernhaus 17 – 79 € D 17:00 TRISTAN UND ISOLDE Wagner Opernhaus 23 – 85 € E EF 19:30 ROTER TEPPICH für Dagmar Schellenberger, Sopranistin und Intendantin Restaurant LORTZING 10 € Im Anschluss: KANTINENGESPRÄCH (begrenzte Platzanzahl) Kantine (über Bühneneingang) Zählkarten, erhältlich am Abend 14 SA 19:00 LA FANCIULLA DEL WEST Puccini Opernhaus 17 – 79 € D » « (Eingang Kellertheater) 11 MO 18:00 BLUE MONDAY zu Dornröschen Ballettsaal 8 € 15 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 15 FR 19:30 TOSCA Puccini Opernhaus 17 – 79 € D 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Im Land der Zuckerfee Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 19:30 KLEINE KOMÖDIE Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten Restaurant LORTZING 15 / 12 € 18:00 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 16 SA 14:00 FÜHRUNG TECHNISCHES KABINETT Opernhaus 8 / 5 € 17 DI 19:30 CARMEN Bizet Opernhaus 17 – 73 € C 19:00 DIE VERKAUFTE BRAUT Smetana Opernhaus 17 – 79 € D 18 MI 19:30 CANDIDE Bernstein Westbad 16 – 34 € MB 19:00 KLEINE KOMÖDIE Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten Restaurant LORTZING 15 / 12 € 19 DO 18:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 18 – 39 € MD 17 SO 16:00 SCHNEEWITTCHEN Lange Opernhaus 17 – 79 € D EF (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG BUSS- UND BETTAG 19:30 DORNRÖSCHEN 20MI 11:00 SCHNEEWITTCHEN Lange Opernhaus 17 – 73 € C / Fam EF 20FR 11:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 15 – 30 € MA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 19:30 LA BOHÈME Puccini Opernhaus 17 – 79 € D 21 DO 18:30 LEIPZIGER BALLETT WERKSTATT zu »Dornröschen« Opernhaus Eintritt frei 19:30 POETRY SLAM Westbad 15 / 12 € 23 SA 10:00 MITSINGKONZERT Für Menschen mit Demenzerkrankung Konzertfoyer Opernhaus Anm. über Verein 21 SA 10:00 MITSINGKONZERT Für Menschen mit Demenzerkrankung Konzertfoyer Opernhaus Anm. über Verein 19:00 CARMEN Bizet Opernhaus 17 – 79 € D 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 24 SO 18:00 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Wagner Opernhaus 17 – 79 € D 15:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 18 – 39 € MD 26 DI 9:30 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 7 € 19:00 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF 11:00 KNUSPER, KNUSPER, KNÄUSCHEN … Humperdinck Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € EF 22 SO 15:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 18 – 39 € MD 11:00 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 7 € 18:00 LA FANCIULLA DEL WEST Puccini Opernhaus 17 – 79 € D 27 MI 19:30 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 16 – 37 € MC 23 MO 15:00 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 8 € 28 DO 11:00 KNUSPER, KNUSPER, KNÄUSCHEN … Humperdinck Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € EF 19:30 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF WEIHNACHTEN 29 FR 10:00 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 7 € 25 MI 17:00 DER ZAUBERER VON OSS Baum / Harburg / Arlen Westbad 18 – 39 € MD PREMIERE 19:30 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 23 – 85 € E EF 18:00 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF 19:30 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 26 DO 18:00 LA BOHÈME Puccini Opernhaus 17 – 79 € D 30SA 19:00 CARMEN Bizet Opernhaus 17 – 79 € D 18:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 19:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 27 FR 19:30 CANDIDE Bernstein Westbad 16 – 37 € MC 28 SA 19:00 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF DEZEMBER 2019 19:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 29 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 1 SO 11:00 OPERNPLAUDEREI SPEZIAL mit KS Sigrid Kehl Konzertfoyer Opernhaus 10 € 15:00 SCHNEEWITTCHEN Lange Opernhaus 17 – 79 € D EF 15:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 15:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 18:00 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG SPIELPLAN

30MO 19:00 GALA-KONZERT ZUM JAHRESWECHSEL Opernhaus 28 – 91 € F FEBRUAR 2020 195 19:00 DIE FLEDERMAUS J. Strauß Westbad 18 – 39 € MD PUCCINI- 1 SA 10:00 MITSINGKONZERT Für Menschen mit Demenzerkrankung Konzertfoyer Opernhaus Anm. über Verein 31 DI 18:00 DIE FLEDERMAUS J. Strauß Westbad 46 – 63 € ME WOCHENENDE 19:00 TOSCA Puccini Opernhaus 17 – 79 € D 19:00 SILVESTER-GALA Opernhaus 65 – 136 € Silvester PREMIERE 19:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 22:00 SILVESTER-PARTY Opernhaus 45 € 2 SO 15:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 18:00 LA BOHÈME Puccini Opernhaus 17 – 79 € D JANUAR 2020 4 DI 19:30 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 16 – 37 € MC NEUJAHR 5 MI 20:00 NACHHALL Musikalische Komödie im Museum Museum d. bild. Künste 10 € 1 MI 18:00 DER NUSSKNACKER (Ballett) Dury / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF 7 FR 19:30 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 4 SA 14:00 FÜHRUNG TECHNISCHES KABINETT Opernhaus 8 / 5 € 8 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 19:00 DER LIEBESTRANK Donizetti Opernhaus 17 – 79 € D EF PREMIERE 19:00 LAMENTO (Ballettabend) Schröder / U. Zimmermann, Górecki Opernhaus 23 – 85 € E EF 19:00 NEUJAHRSKONZERT der Musikalischen Komödie Westbad 18 – 39 € MD 19:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 5 SO 15:00 NEUJAHRSKONZERT der Musikalischen Komödie Westbad 18 – 39 € MD 9 SO 15:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 18:00 DER BARBIER VON SEVILLA Rossini Opernhaus 17 – 73 € C 18:00 RUSALKA Dvoˇrák Opernhaus 17 – 79 € D 11 SA 15:00 BALLETT PLAUDEREI Konzertfoyer Opernhaus 10 € mit Urania Lobo Garcia und David Iglesias Gonzalez 10 MO 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Der Vogelfänger bin ich ja … Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 19:00 ABSCHLUSSKONZERT OPERETTENWORKSHOP Westbad 16 – 37 € MC 11 DI 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Der Vogelfänger bin ich ja … Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 12 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 20:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Brüderchen, komm tanz mit mir! Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 12 MI 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Der Vogelfänger bin ich ja … Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 15:00 ABSCHLUSSKONZERT OPERETTENWORKSHOP Westbad 16 – 37 € MC 19:30 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 16 – 34 € MB 15:00 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 8 € 20:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 17:00 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 8 € 13 DO 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIAL Der Vogelfänger bin ich ja … Probebühne Opernhaus 8 / 5 €

13 MO 18:00 BLUE MONDAY zu »Lamento« Ballettsaal (Eingang Kellertheater) 8 € 20:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 14 DI 10:00 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 7 € 14 FR 14:00 OPER ZUM MITMACHEN SPEZIALDer Vogelfänger bin ich ja … Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 19:30 CANDIDE Bernstein Westbad 16 – 34 € MB 19:30 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 16 – 37 € MC ZYKLISCHE 15 MI 17:00 DAS RHEINGOLD Wagner Opernhaus 59 – 119 € G* EF 20:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter »RING«-­ AUFFÜHRUNG 16 DO 17:00 DIE WALKÜRE Wagner Opernhaus 59 – 119 € G* EF PREMIERE 20:00 ÜBER.LEBEN! Projekt des Chores der Oper Leipzig Schaubühne Lindenfels 20 / 17 € 17 FR 19:30 JAZZ IM LORTZING Heart and Soul – the Art of the Duo | Naidu, Jost Restaurant LORTZING 20 / 17 € 15 SA 15:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 18 SA 10:00 MITSINGKONZERT Für Menschen mit Demenzerkrankung Konzertfoyer Opernhaus Anm. über Verein 19:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 17:00 SIEGFRIED Wagner Opernhaus 59 – 119 € G* EF 20:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 19 SO 17:00 GÖTTERDÄMMERUNG Wagner Opernhaus 59 – 119 € G* EF 20:00 ÜBER.LEBEN! Projekt des Chores der Oper Leipzig Schaubühne Lindenfels 20 / 17 € 24 FR 10:00 BABYKONZERT Konzertfoyer Opernhaus 6 / 3 € 16 SO 14:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 19:30 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 15:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 25 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 18:00 ÜBER.LEBEN! Projekt des Chores der Oper Leipzig Schaubühne Lindenfels 20 / 17 € 15:00 MUSIKALISCHER SALON Lieder von Kurt Weill und William Bolcom Konzertfoyer Opernhaus 10 € 19:00 BALLET REVOLUCIÓN (Gastspiel, BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 19:00 DER FREISCHÜTZ Weber Opernhaus 17 – 79 € D 17 MO 14:00 FAMILIENFÜHRUNG (Schulferien) Opernhaus 8 / 3 € 26 SO 10:00 BABYKONZERT Konzertfoyer Opernhaus 6 / 3 € 18 DI 14:00 FAMILIENFÜHRUNG (Schulferien) Opernhaus 8 / 3 € 18:00 CARMEN Bizet Opernhaus 17 – 79 € D 21 FR 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € 28 DI 18:00 MUKO WERKSTATT zu »Kuss der Spinnenfrau« Westbad Eintritt frei 19:30 LOVEMUSIK Weill / Uhry Westbad 16 – 37 € MC 29 MI 18:30 LEIPZIGER BALLETT WERKSTATT zu »Lamento« Opernhaus Eintritt frei 20:00 TANZ IN DEN HÄUSERN DER STADT#21 siehe Monatsplan 20 / 17 € PUCCINI- 31 FR 19:30 LA FANCIULLA DEL WEST Puccini Opernhaus 17 – 79 € D 22 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € WOCHENENDE 15:00 MUSIKALISCHER SALON Volkslieder, Märchen, neue Gitarrenmusik Konzertfoyer Opernhaus 10 € WIEDERAUFNAHME 19:00 ARABELLA Strauss Opernhaus 17 – 79 € D 19:00 LOVEMUSIK Weill / Uhry Westbad 18 – 39 € MD 23 SO 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 € 15:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 € 25 DI 19:30 ARABELLA Strauss – die Vorstellung wird für DVD aufgenommen! Opernhaus 17 – 73 € C

» « SPIELPLAN *  Der Ring -Zyklus vom 15. – 19. Januar ist bis zum 31. 10. 2019 nur komplett zum Normalpreis buchbar. 19:30 LOVEMUSIK Weill / Uhry Westbad 16 – 34 € MB/Fam Ab 01. 11. 2019 werden auf Restkarten Ermäßigungen gewährt (gilt auch für Abonnement-Ermäßigungen).

27 DO 19:30 ROTER TEPPICH für die Architekten des Umbaus der Musik. Komödie Restaurant LORTZING 10 € APRIL 2020 197 28 FR 19:30 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 16 – 37 € MC 2 DO 19:30 DER STURZ DES ANTICHRIST Ullmann Opernhaus 17 – 73 € C EF 29 SA 19:00 LAMENTO (Ballettabend) Schröder / U. Zimmermann, Górecki Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 3 FR 19:30 LAMENTO (Ballettabend) Schröder / U. Zimmermann, Górecki Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 19:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 4 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 15:00 MUSIKALISCHER SALON Lieder von Ernest Chausson & Maurice Ravel Konzertfoyer Opernhaus 10 € MÄRZ 2020 19:00 RIGOLETTO Verdi Opernhaus 17 – 79 € D PREMIERE 19:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 1 SO 15:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 5 SO 15:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 18:00 DER FREISCHÜTZ Weber Opernhaus 17 – 73 € C / Fam 18:00 CARMEN Bizet Opernhaus 17 – 79 € D 4 MI 10:00 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 7 € 6 MO 18:00 BLUE MONDAY zum Projekt mit dem Schauspiel Leipzig Ballettsaal (Eingang Kellertheater) 8 € 5 DO 10:00 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 7 € 7 DI 19:30 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 19:30 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 16 – 37 € MC PREMIERE 8 MI 19:30 TRIPLE BILL (Ballettabend) Veldman / Pérez / Harriague Schauspiel Leipzig über Schauspiel 6 FR 19:30 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD 20:00 NACHHALL Musikalische Komödie im Museum Museum d. bild. Künste 10 € 7 SA 14:00 FÜHRUNG TECHNISCHES KABINETT Opernhaus 8 / 5 € PREMIERE 10 FR 15:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 8 € 19:00 RIGOLETTO Verdi Opernhaus 17 – 79 € D WIEDERAUFNAHME 17:00 PARSIFAL Wagner Opernhaus 23 – 85 € E 19:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 17:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 8 € 8 SO 11:00 PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT Chappell Westbad 8 € OSTERN 11 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 15:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 19:00 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 23 – 85 € E EF/PG 18:00 DER BARBIER VON SEVILLA Rossini Opernhaus 17 – 73 € C 19:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 13 FR 19:30 DER LIEBESTRANK Donizetti Opernhaus 17 – 79 € D EF 12 SO 15:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 19:30 JAZZ IM LORTZING WEILL @improvised | Krautwurst, König Restaurant LORTZING 20 / 17 € 18:00 LAMENTO (Ballettabend) Schröder / U. Zimmermann, Górecki Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 14 SA 10:00 MITSINGKONZERT Für Menschen mit Demenzerkrankung Konzertfoyer Opernhaus Anm. über Verein 13 MO 18:00 LA TRAVIATA Verdi Opernhaus 17 – 79 € D 17:00 TRISTAN UND ISOLDE Wagner Opernhaus 23 – 85 € E EF 15 MI 19:30 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 16 – 37 € MC 19:00 ROTER TEPPICH für Gundula Gouby, Ehefrau von Gerd Natschinski Restaurant LORTZING 10 € 16 DO 10:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 7 € 15 SO 18:00 CARMEN Bizet Opernhaus 17 – 79 € D 17 FR 10:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 7 € 17 DI 18:00 OPER LEIPZIG WERKSTATT zu »Der Sturz des Antichrist« Opernhaus Eintritt frei 19:30 TRIPLE BILL (Ballettabend) Veldman / Pérez / Harriague Schauspiel Leipzig über Schauspiel 20FR 19:30 BUDDY IN CONCERT (Gastspiel) Westbad vom Veranstalter 19:30 POETRY SLAM Westbad 15 / 12 € 21 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 18 SA 19:00 LAMENTO (Ballettabend) Schröder / U. Zimmermann, Górecki Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 15:00 MUSIKALISCHER SALON Konzertfoyer Opernhaus 10 € Konzert über die Bilder der jüdischen Malerin Charlotte Salomon 19:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD PREMIERE 19:00 DER STURZ DES ANTICHRIST Ullmann Opernhaus 23 – 85 € E EF 19 SO 15:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 19:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD WIEDERAUFNAHME 17:00 DIE FRAU OHNE SCHATTEN Strauss Opernhaus 17 – 79 € D EF 22 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 23 DO 18:00 OPER LEIPZIG WERKSTATT zu »Die Zauberflöte« Opernhaus Eintritt frei 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Im Netz der Spinne Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 24 FR 19:30 KLEINE KOMÖDIE S’wonderful Restaurant LORTZING 15 / 12 € 15:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 18 – 39 € MD 25 SA 10:00 MITSINGKONZERT Für Menschen mit Demenzerkrankung Konzertfoyer Opernhaus Anm. über Verein 18:00 LAMENTO (Ballettabend) Schröder / U. Zimmermann, Górecki Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 26 DO 19:30 LA TRAVIATA Verdi Opernhaus 17 – 73 € C 15:00 MUSIKALISCHER SALON Mendelssohn-Orchesterakademie Konzertfoyer Opernhaus 10 € 27 FR 19:30 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 19:00 DER LIEBESTRANK Donizetti Opernhaus 17 – 79 € D EF 28 SA 15:00 MUKO PLAUDEREI mit Justus Seeger Konzertfoyer Opernhaus 10 € 19:00 DAS LAND DES LÄCHELNS Lehár Westbad 18 – 39 € MD 19:00 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D / Fam EF/PG 26 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € 19:00 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Der Vogelfänger bin ich ja … Probebühne Opernhaus 8 / 5 € 29 SO 15:00 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD 15:00 DAS LAND DES LÄCHELNS Lehár Westbad 18 – 39 € MD 15:00 FEUER, WASSER, STURM Mitmachkonzert des Kinderchores Konzertfoyer Opernhaus 8 € 18:00 LAMENTO (Ballettabend) Schröder / U. Zimmermann, Górecki Opernhaus 17 – 73 € C EF/PG 18:00 DER STURZ DES ANTICHRIST Ullmann Opernhaus 17 – 79 € D EF 28 DI 10:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 7 € WELTTANZTAG Im Anschluss: KANTINENGESPRÄCH (begrenzte Platzanzahl) Kantine (über Bühneneingang) Zählkarten, erhältlich am Abend 29 MI 10:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 7 € 31 DI 18:00 MUKO WERKSTATT zu »Die Juxheirat« Westbad Eintritt frei 17:00 LEIPZIG TANZT! zum Welttanztag 2020 Foyers Opernhaus Eintritt frei 19:30 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr | zum Welttanztag 2020 Westbad 16 – 37 € MC

30DO 19:30 ZORBAS / BALKANFEUER (Ballett) Mahr Westbad 18 – 39 € MD SPIELPLAN

MAI 2020 JUNI 2020 199 MAIFEIERTAG PFINGSTMONTAG 1 FR 19:00 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 1 MO 17:00 TRISTAN UND ISOLDE Wagner Opernhaus 17 – 79 € D EF 19:30 BUDDY IN CONCERT (Gastspiel) Westbad vom Veranstalter 3 MI 20:00 NACHHALL Musikalische Komödie im Museum Museum d. bild. Künste 10 € 2 SA 15:00 MUKO PLAUDEREI mit Anne-Kathrin Fischer Konzertfoyer Opernhaus 10 € 6 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € PREMIERE 19:00 DIE ZAUBERFLÖTE Mozart Opernhaus 23 – 85 € E EF PREMIERE 19:00 SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER (Ballettabend) Opernhaus 23 – 85 € E EF 19:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 19:00 DAS LAND DES LÄCHELNS Lehár Westbad 18 – 39 € MD 3 SO 15:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 7 SO 18:00 DIE ZAUBERFLÖTE Mozart Opernhaus 17 – 79 € D EF 18:00 DORNRÖSCHEN (Ballett) Verbruggen / Tschaikowski Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG Im Anschluss: KANTINENGESPRÄCH (begrenzte Platzanzahl) Kantine (über Bühneneingang) Zählkarten, erhältlich am Abend 7 DO 19:30 LOVEMUSIK Weill / Uhry Westbad 16 – 34 € MB 19:00 ABSCHLUSSKONZERT STADTFEST Augustusplatz Eintritt frei WIEDERAUFNAHME 8 FR 19:30 JOHANNES-PASSION (Ballett) Schröder / J. S. Bach Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG Ensemble der Musikalischen Komödie 19:30 LOVEMUSIK Weill / Uhry Westbad 16 – 37 € MC 11 DO 19:30 TRIPLE BILL (Ballettabend) Veldman / Pérez / Harriague Schauspiel Leipzig über Schauspiel PREMIERE 9 SA 10:00 MITSINGKONZERT Für Menschen mit Demenzerkrankung Konzertfoyer Opernhaus Anm. über Verein 12 FR 19:30 JESUS CHRIST SUPERSTAR Webber / Rice Westbad 18 – 39 € MD 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 20:00 MISSA SOLEMNIS Beethoven (Bachfest Leipzig) Opernhaus 23 – 85 € E 19:00 DIE ZAUBERFLÖTE Mozart Opernhaus 17 – 79 € D EF 13 SA 15:00 MUSIKALISCHER SALON Lieder aus der spanischsprachigen Welt Konzertfoyer Opernhaus 10 € 19:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 19:00 JESUS CHRIST SUPERSTAR Webber / Rice Westbad 18 – 39 € MD 10 SO 15:00 KUSS DER SPINNENFRAU Kander / Ebb Westbad 18 – 39 € MD 20:00 MISSA SOLEMNIS Beethoven (Bachfest Leipzig) Opernhaus 23 – 85 € E 18:00 LA TRAVIATA Verdi Opernhaus 17 – 79 € D 20:00 TANZ IN DEN HÄUSERN DER STADT#22 G2 Kunsthalle, Dittrichring 20 / 17 € 14 DO 10:00 BABYKONZERT Konzertfoyer Opernhaus 6 / 3 € 14 SO 11:00 MEHRGENERATIONENPROJEKT Konzertfoyer Opernhaus 8 / 3 € 15 FR 10:00 BABYKONZERT Konzertfoyer Opernhaus 6 / 3 € 15:00 JESUS CHRIST SUPERSTAR Webber / Rice Westbad 18 – 39 € MD 19:30 DIE ZAUBERFLÖTE Mozart Opernhaus 17 – 79 € D EF 18:00 SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER (Ballettabend) Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG PREMIERE 19:30 MUKO MAGIC Das große MuKo-Wunschkonzert Westbad 18 – 39 € MD 16 DI 19:30 JESUS CHRIST SUPERSTAR Webber / Rice Westbad 18 – 39 € MD mit Thomas Hermanns, Gayle Tufts and Friends 17 MI 19:30 JESUS CHRIST SUPERSTAR Webber / Rice Westbad 18 – 39 € MD/Fam 16 SA 19:00 DER FREISCHÜTZ Weber Opernhaus 17 – 79 € D 18 DO 18:00 OPER LEIPZIG WERKSTATT zu »Capriccio« Opernhaus Eintritt frei 19:00 MUKO MAGIC Das große MuKo-Wunschkonzert Westbad 18 – 39 € MD 19 FR 19:30 JOHANNES-PASSION (Ballett) Schröder / J. S. Bach Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 17 SO 15:00 MUKO MAGIC Das große MuKo-Wunschkonzert Westbad 18 – 39 € MD 20SA 14:00 FÜHRUNG TECHNISCHES KABINETT Opernhaus 8 / 5 € 18:00 JOHANNES-PASSION (Ballett) Schröder / J. S. Bach Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 19:00 DIE ZAUBERFLÖTE Mozart Opernhaus 17 – 79 € D EF 19 DI 10:00 PETER UND DER WOLF Prokofjew Westbad 5 € 19:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD 20MI 10:00 PETER UND DER WOLF Prokofjew Westbad 5 € 21 SO 10:00 FAMILIENFÜHRUNG Opernhaus 8 / 3 € ZYKLISCHE 17:00 DAS RHEINGOLD Wagner Opernhaus 59 – 119 € G* EF 14:00 OPER ZUM MITMACHEN Karneval der Tiere Probebühne Opernhaus 8 / 5 € »RING«-­ AUFFÜHRUNG 21 DO 15:00 DER VOGELHÄNDLER Zeller Westbad 16 – 37 € MC 15:00 DIE JUXHEIRAT Lehár Westbad 18 – 39 € MD — * CHRISTI 17:00 DIE WALKÜRE Wagner Opernhaus 59 – 119 € G EF 18:00 SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER (Ballettabend) Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG HIMMELFAHRT 22 FR 10:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 7 € 23 DI 10:00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Hoffmann Westbad 7 € — WAGNER-FESTTAGE 19:30 TRIPLE BILL (Ballettabend) Veldman / Pérez / Harriague Schauspiel Leipzig über Schauspiel 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € DER OPER LEIPZIG 23 SA 17:00 SIEGFRIED Wagner Opernhaus 59 – 119 € G* EF 25 DO 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € 19:00 DAS LAND DES LÄCHELNS Lehár Westbad 18 – 39 € MD 26 FR 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € 24 SO 11:00 VERLEIHUNG RICHARD-WAGNER-PREIS Konzertfoyer Opernhaus auf Einladung 27 SA 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 € 15:00 DAS LAND DES LÄCHELNS Lehár Westbad 18 – 39 € MD 18:00 DER STURZ DES ANTICHRIST Ullmann Opernhaus 17 – 79 € D EF 17:00 GÖTTERDÄMMERUNG Wagner Opernhaus 59 – 119 € G* EF 19:00 DIE LUSTIGE WITWE Lehár Westbad 18 – 39 € MD 26 DI 19:30 JUGENDTHEATERCLUB Westbad 10 € 28 SO 15:00 DIE LUSTIGE WITWE Lehár Westbad 18 – 39 € MD 27 MI 18:30 LEIPZIGER BALLETT WERKSTATT zu »Soto / Scholz / Schröder« Opernhaus Eintritt frei PREMIERE 18:00 CAPRICCIO Strauss Opernhaus 23 – 85 € E EF 29 FR 19:30 LA TRAVIATA Verdi Opernhaus 17 – 79 € D 30DI 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € PFINGSTEN 30SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 19:00 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Wagner Opernhaus 17 – 79 € D 19:00 KLEINE KOMÖDIE Es muss was Wunderbares sein Restaurant LORTZING 15 / 12 € JULI 2020 31 SO 15:00 KLEINE KOMÖDIE Es muss was Wunderbares sein Restaurant LORTZING 15 / 12 € 1 MI 11:00 DER KARNEVAL DER TIERE (Ballett) Bruland / Saint-Saëns Konzertfoyer Opernhaus 8 / 5 € 18:00 DIE ZAUBERFLÖTE Mozart Opernhaus 17 – 79 € D EF 2 DO 19:30 DIE ZAUBERFLÖTE Mozart Opernhaus 17 – 73 € C EF 3 FR 19:30 SOTO / SCHOLZ / SCHRÖDER (Ballettabend) Opernhaus 17 – 73 € C EF/PG SPIELPLAN *  Der »Ring«-Zyklus vom 20. – 24. Mai ist bis zum 31. Jan. 2020 nur komplett zum Normalpreis buchbar. 19:30 SOMMERNACHTSBALL Westbad 35 € Ab 01. Feb. 2020 werden auf Restkarten Ermäßigungen gewährt (gilt auch für Abonnement-Ermäßigungen).

4 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € 201 19:00 JOHANNES-PASSION (Ballett) Schröder / J. S. Bach Opernhaus 17 – 79 € D EF/PG 19:00 SOMMERNACHTSBALL Westbad 35 € 5 SO 18:00 CAPRICCIO Strauss Opernhaus 17 – 79 € D EF Im Anschluss: KANTINENGESPRÄCH (begrenzte Platzanzahl) Kantine (über Bühneneingang) Zählkarten, erhältlich am Abend 7 DI 19:30 JESUS CHRIST SUPERSTAR Webber Westbad 18 – 39 € MD 8 MI 19:30 JESUS CHRIST SUPERSTAR Webber Westbad 18 – 39 € MD 9 DO 19:30 DIE LUSTIGE WITWE Lehár Westbad 16 – 37 € MC STRAUSS- 10 FR 19:30 ARABELLA Strauss Opernhaus 23 – 85 € E 1O. — 19. WOCHENENDE 19:30 DIE LUSTIGE WITWE Lehár Westbad 18 – 39 € MD 11 SA 14:00 ÖFFENTLICHE HAUSFÜHRUNG Opernhaus 10 / 7 € OKTOBER 19:00 CAPRICCIO Strauss Opernhaus 23 – 85 € E EF 19:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 2O19 12 SO 11:00 OPERNPLAUDEREI SPEZIAL mit Edda Moser Konzertfoyer Opernhaus 10 € 15:00 SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE (Schlager-Revue) Westbad 18 – 39 € MD 17:00 DIE FRAU OHNE SCHATTEN Strauss Opernhaus 23 – 85 € E EF 14 DI 19:30 GASTSPIELPRODUKTION (BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 15 MI 19:30 GASTSPIELPRODUKTION (BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 16 DO 19:30 GASTSPIELPRODUKTION (BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 17 FR 19:30 GASTSPIELPRODUKTION (BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 18 SA 19:30 GASTSPIELPRODUKTION (BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter 19 SO 19:30 GASTSPIELPRODUKTION (BB Promotion) Opernhaus vom Veranstalter

Änderungen vorbehalten! Die Preise gelten vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates. GROẞES ABSCHLUSS– JUNGE OPER LEIPZIG KONZERT SA 19. OKT 2O19 OPER LEIPZIG 19.3O UHR

Tickets an der Opernkasse (0341 126 126 1) und an allen bekannten VVK-Stellen

Infos: leipziger-jazztage.de SUSANN JEHNICHEN SUSANN © FOTO: AVISHAI COHEN

IMPRESSUM

OPER LEIPZIG GESTALTUNG formdusche, studio für gestaltung INTENDANT UND GENERALMUSIKDIREKTOR Prof. Ulf Schirmer (V. i. S. d. P.) DRUCKEREI Druck & Verlag Kettler GmbH, Bönen/Westfalen VERWALTUNGSDIREKTOR Ulrich Jagels REDAKTIONSSCHLUSS 18. Feb. 2019 | Änderungen vorbehalten! REDAKTION Uwe Möller | Evelyn Richter, Dr. Christian Geltinger TEXTE Dr. Christian Geltinger | Christina Geißler, Elisabeth Kühne, Romy Sarakacianis, Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer, Nele Winter BESETZUNGEN UND TERMINE Gabriele Hamann, Rémy Fichet, Torsten Rose

FOTOS Jens Gerber S. 71 | Stadt Leipzig, Rainer Justen S. 18 | Alexander Klich S. 59 | naiaekky / stock.adobe.com S. 59 Konfetti | Kirsten Nijhof S. 19, 20 /21, Porträts Seiten 72 – 77, 102 – 109 und 128 – 131 (außer neu engagierte Solisten), S. 78, S. 127, S. 133, S. 138 unten, S. 143 unten, S. 145, S. 205, S. 206, S. 208, S. 214/215, S. 216, S. 218/219, S. 220/221, S. 127 | Florian Merdes S. 143 oben | Andreas Pohlmann S. 79 | Tom Schulze S. 132, S. 202/203, S. 204, S. 207, S. 209, S. 212, S. 214, S. 217, S. 222/223 | Ida Zenna S. 138 oben, 210/211, 213 | Agentur / privat (Porträt neu engagierter Künstler) BILDNACHWEISE Gewand­hausorchester S. 71 | Chor der Oper Leipzig S. 79 | Orchester der Musikalischen Komödie S. 127 | Chor der Musikalischen­ Komödie S. 132 | Ballett der Musikalischen Komödie S. 133 | »Paddington Bärs erstes Konzert« S. 138 oben | »Die Herzogin von Chicago« S. 138 unten | Jugendtheaterclub in »Alle anderen Helden« S. 143 oben | Kinderchor der Oper Leipzig in »Das Geheimnis der schwarzen Spinne« S. 143 unten, S. 145 | Backstagefotos (»Die Walküre«, »Der Nussknacker«, »Lulu« S. 202 – 220 VIDEOS Maria Gollan (Kamera / Schnitt): Videos S. 19, S. 20/21, S. 31, S. 35, S. 41, S. 45, S. 49, S. 85, S. 89, S. 95, S. 206, S. 212 | Lumalenscape (Kamera) / Maria Gollan (Video, Schnitt): Videos S. 205, S. 208 WWW.OPER-LEIPZIG.DE

OPER LEIPZIG SPIELZEIT 2019.2020