Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 22 1. April 2014 Nummer 4

Von Gutem reden und Gutes tun Spendenaktion in der VG „Seenplatte“ für die Kinder der Familie Kipsch

Als der tragische Unfall von Pottiga im vergangenen Jahr bekannt den, warum man den Kindern der Familie Kipsch helfen muss. wurde und der Bürgermeister der Gemeinde zu Spenden aufrief, Menschlich handeln und anderen helfen, die unverschuldet ins dachten bestimmt viele Menschen, -hier musst du helfen-. Viele Unglück geraten sind, das sollte erreicht werden. taten es, andere nahmen es sich vor, aber sagten: „wird schon“. Es ist gar nicht so selbstverständlich, vom Eigenen ohne Nun kann man selbst eine Spende überreichen, man kann sich Selbstnutz etwas abzugeben, denn unsere Gesellschaft ist leider aber auch an andere wenden, um gemeinsam zu helfen. oft zu sehr von Egoismus und Misstrauen geprägt und Skepsis Durch eine Zeitungs- über die Verwendung meldung, die über eine von Spenden ist ohnehin Spendenaktion berich- an der Tagesordnung. tete, wurden wir noch- So verbürgte sich Herr mals wach gerufen und Köhler persönlich, dass letztendlich hat unser die Spenden ordnungs- Sachbearbeiter im Ord- gemäß übergeben, ver- nungsamt der Verwal- waltet und verwendet tungsgemeinschaft die werden. Insgesamt Initiative ergriffen und konnten wir dem Bürger- wurde aktiv. meister der Gemeinde Umgehend wurde eine Pottiga, Herrn Wolfgang Spendenbüchse, die Sell, 1603,50 € für die schon des Öfteren für Kinder der Familie solche Anlässe genutzt Kipsch übergeben. wurde, für diesen Zweck Der Bürgermeister neu beklebt. bedankte sich im Na- Von Gutem reden und men der Familie Kipsch Gutes tun, sind zwei recht herzlich bei allen, verschiedene Sachen. So wie auch ein Unterschied darin die etwas für die Kinder gegeben haben. besteht, einfach mal so Spenden zu überreichen, selber spenden Alle die gespendet haben zeigten, dass in unserer Gesellschaft oder Andere darum bitten, dies zu tun. noch humanitäre Züge vorhanden sind. Dass viele bereit sind, Nicht den eigenen Vorteil im Sinn, wie auch immer geartet, zur Linderung menschlicher Not, vom Eigenen zu geben. Nicht sondern eine uneigennützige Hilfe für Kinder, die ihre Eltern allen ist das leicht gefallen und mich hat es persönlich sehr verloren haben, das war der Grundgedanke der Aktion. beeindruckt, dass Menschen, denen es finanziell nicht besonders Die erste Spendentour bei den Mitarbeitern der Verwaltungs- gut geht, ohne zu Zögern abgegeben haben. Aber Geld ist wirklich gemeinschaft machte Hoffnung. Jeder der angesprochenen nicht das Wichtigste, das wissen Menschen am besten, die von Kolleginnen und Kollegen spendete. Schicksalsschlägen betroffen sind und solche Aktivitäten, wie Unser Kreisbrandmeister, dem ja nachgesagt wird, dass er nur für Pottiga, sollten wir uns als menschliches Gebot bewahren. die Feuerwehr im Sinne habe, nahm die Spendenbüchse mit zu Wir hoffen den Kindern ein klein wenig helfen zu können und den Jahreshauptversamm-lungen der Freiwilligen Feuerwehren sich vielleicht noch weitere Menschen finden, die die Arbeit des Chursdorf und Knau - auch hier eine überwältigende Hilfsbereit- Hilfskomitees unterstützen. schaft. Feuerwehrleute sind ja meist Multifunktionäre und so ist Jochen Köhler auch Vorsitzender des Vereines für Erholung der Natur- freunde Plothener Teiche e.V.. Die jährliche Mitgliederversamm- lung, zu der 180 Mitglieder erschienen waren, musste natürlich Martina Voll genutzt werden. Der Vorsitzende schilderte vor den Anwesen- Vorsitzende der VG „Seenplatte“

1 Die Bankdaten (IBAN und BIC) für Überweisungen an INFORMATIONEN DER VERWALTUNG alle Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft lauten: Zahlungsempfänger: VG Seenplatte Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ IBAN: DE9312030000001002021 Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf BIC: BYLADEM 1001 Tel.: 03663 4343-0 Fax: 03663 4343-21 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der Internet: www.vg-seenplatte.de VG "Seenplatte", Ausgabe Mai 2014 ist Redaktionsschluss E-Mail: [email protected] am 11.04.2014. Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplatte“ Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. bedingt veröffentlicht werden. Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger 13.00 – 18.00 Uhr generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. 13.00 – 16.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin au- ßerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. AMTLICHER TEIL

Gemeinschaftsvorsitzende Frau Martina Voll Tel.: 03663 4343-12 Beschlüsse Gemeinderäte E-Mail: [email protected] Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um Dittersdorf: vorherige Terminabstimmung. In der Ratssitzung am 10.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse Hauptverwaltung gefasst: Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 01/02/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 04.12.2013 E-Mail: [email protected] Gemeinde Dittersdorf 02/02/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 18.10.2013 Hauptverwaltung von Chursdorf Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 03/02/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1779/13 E-Mail: [email protected] 04/02/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 879/13 Einwohnermeldeamt 05/02/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 1656/13 Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 06/02/2014 Aufhebung Ortsteilverfassung Dragensdorf E-Mail: [email protected] 06a/02/2014 Aufhebung Ortsteilverfassung Chursdorf Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 07/02/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die E-Mail: [email protected] Kommunalwahl Ordnungsamt 08/02/2104 Vergabe Ausstattung Kindergarten Dittersdorf Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 an Fa. Insgraf UG E-Mail: [email protected] Dreba: Finanzverwaltung In den Ratssitzungen am 19.12.13 und 20.01.2014 wurden Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 folgende Beschlüsse gefasst: E-Mail: [email protected] 37/2013 Niederschrift der Ratssitzung vom 27.11.2013 Steuern 38/2013 Kündigung und Neuvergabe Pachtvertrag Gar- Frau Cornelia Pietschmann Tel.: 03663 4343-15 ten in Ortslage E-Mail: [email protected] 39/2013 Bauantrag FFw Dreba zur Erweiterung Umklei- Kasse/ Haushalt demöglichkeiten Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 40/2013 Vorkaufsrechtsverzichtserklärungen E-Mail: [email protected] 01/2014 Aufhebung Beschluss Nr. 40/2013 vom Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 19.12.2013 E-Mail: [email protected] 02/2104 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Bauverwaltung / Liegenschaften 03/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 19.12.2013 Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 04/2014 Bauantrag M. Uhlitzsch zur Errichtung einer E-Mail: [email protected] Gaube 05/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 Kommunalwahl E-Mail: [email protected] 06/2014 Zustimmung H. Peißker zur Fällung einer Esche Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 E-Mail [email protected] 07/2104 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Schiedsstelle Göschitz: Frau Christa Thieme Tel.: 03663 4343-0 In der Ratssitzung am 18.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Informationen des Bürgermeister der 01/2014 Änderung der Tagesordnung vom 18.02.2014 Gemeinde Oettersdorf 02/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 03.12.2013 03/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die Der Bürgermeister von Oettersdorf Herr Carl ist ab sofort Kommunalwahl unter der neuen Handynummer 04/2014 nicht öffentlich 0176-61445111 zu erreichen. 05/2014 nicht öffentlich

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 04/14 Kirschkau: Tegau: In der Ratssitzung am 05.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse In der Ratssitzung am 04.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: gefasst: 118/27/2014 Änderung der Tagesordnung vom 05.02.2014 01/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 26.11.2013 119/27/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 26.11.2013 02/2104 Niederschrift der Ratssitzung vom 19.12.2013 120/27/2014 Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag R. 03/2014 Vergabe der Planungsleistungen für die Maßnah- Kerl Rückbau Bienenhaus me Anbau einer Rettungstreppe, einschließlich 121/27/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die der Erstellung des Brandschutznachweises er- Kommunalwahl folgt an das Ingenieurbüro Pieger & Wehner. 122/27/2014 Kostenübernahme zur Gesundheitsvorsorge der 04/2014 Entgeltordnung für den FFw-Versammlungs- FFw – Mitglieder ab 60. raum Tegau und das Bürgerhaus Burkersdorf 123/27/2014 Antrag A. Köchel zur Mitarbeit in der Feuerwehr 05/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die bis 65 Kommunalwahl Knau: In der Ratssitzung am 06.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse Volkmannsdorf: gefasst: In der Ratssitzung am 20.11. 2013 wurden folgende Beschlüsse 1/02/1/2104 Änderung der Tagesordnung vom 06.02.2014 gefasst: 2/02/1/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 14.01.2014 19/2013 Niederschrift der Ratssitzung vom 05.09.2013 3/02/1/2014 öffentlich-rechtlichen Vertrag mit dem Zweck- 20/2013 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung verband W/A Orla 21/2013 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung 4/02/1/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die 22/2013 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kommunalwahl 5/02/1/2014 Niederschrift des Protokolls von der Baumschau 02.12.2013 6/02/1/2014 Zustimmung Familie Brauer zum Anbau an das Information des Einwohnermeldeamtes vorhandene Wohnhaus in Knau. 7/02/1/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Für die Beantragung von Dokumenten (Reisepass, Personal- ausweis, Kinderreisepass) ist ab sofort ein biometrisches Löhma: aktuelles Lichtbild Größe 45 x 35 mm mitzubringen. In der Ratssitzung am 29.01 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Einwohnermeldeamt VG „Seenplatte“ Oettersdorf 105/03/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 12.11.2013 106/03/2014 Bauantrag L. Matthes zur Errichtung einer Treppe als Zugang in den Garten Unterstützungsunterschriften für 107/03/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die Kommunalwahl Wahlvorschläge Löhma Moßbach: Am Sonnabend, dem 29.03.2014, können in der Zeit von In der Ratssitzung am 14.01 2014 wurden folgende Beschlüsse 17.00 Uhr – 18.00 Uhr zusätzlich im Gemeindeamt Löhma gefasst: Unterstützungsunterschriften für die Wahlvorschläge vor dem 203/2013 Niederschriften der Ratssitzungen vom Gemeindewahlleiter geleistet werden. 12.11.und 13.12.2013 Scharch/ Gemeindewahlleiter Oettersdorf: In der Ratssitzung am 03.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt 01/01/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 17.12.2013 02/01/2014 Zustimmung zum Bauantrag der Firma HBS Entsprechend der Allgemeinverfügung zum Verbrennen von Elektrobau auf Vorbescheid zum Anbau an das trockenem Baum- und Strauchschnitt im Saale-Orla-Kreis ist vorhandene Firmengebäude und Aufstockung dieses im Ausnahmefall, in der Zeit 03/01/2014 Vermessung der angekauften unvermessenen vom 01. bis 14. April (außer an Sonn- und Feiertagen) Grundstücke aus finanziellen Gründen (Haus- zulässig. haltslage) vorerst nicht durchzuführen und zu Die Verbrennung ist nur zulässig, wenn zur Beseitigung des verschieben. Baum-und Strauchschnittes eine Nutzung der vom öffentlich- 04/01/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die rechtlichen Entsorgungsträger angebotenen Entsorgungs- Kommunalwahl möglichkeiten nicht zumutbar ist und es keine Möglichkeit der 05/01/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kompostierung gibt. 06/01/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Das Wohl der Allgemeinheit darf nicht beeinträchtigt werden Pörmitz: und es dürfen keine erheblichen Belästigungen der Nachbar- In der Ratssitzung am 06.03. 2014 wurden folgende Beschlüsse schaft entstehen. gefasst: Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästi- 111/22/2014 Änderung der Tagesordnung vom 06.03.2014 gungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit 112/22/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 19.12.2013 oder die Nachbarschaft eintreten. 113/22/2014 Beitritt der Gemeinde zu KET Die Entscheidung, ob eine Ausnahme zulässig ist, wird durch 114/22/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung den Fachdienst Umwelt im Landratsamt Saale- Orla-Kreises, 115/22/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die vorgenommen. Kommunalwahl Wenn eine Ausnahme durch den Fachdienst Umwelt bestätigt 116/22/2014 Bauantrag E. Puffe zum Bau eines Eigenheimes wurde, sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine Fehl- 117/22/2014 Zuschuss für den Heimatverein Pörmitz armierung der örtlich zuständigen Feuerwehr zu vermeiden. Plothen: Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Ratssitzung am 04.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse Die Allgemeinverfügung zum Verbrennen von trockenem gefasst: Baum-und Strauchschnitt im Saale- Orla-Kreis sowie die 01/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 03.12.2013 Thüringer Pflanzenabfall- Verordnung vom 02. März 1993 sind 02/2104 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die einzuhalten. Kommunalwahl Ordnungsamt der VG

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 04/14 Nachrichten aus der M eldestelle

Geburt: Lilly Oertel am 22.02.2014 in Burkersdorf Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers. 53. S-DMV Thüringen Rallye 2014 Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. der MSC Pößneck e.V.im DMV führt vom Donnerstag, 29.05 bis Samstag, 31.05.2014, Sterbefälle: die 53. S-DMV Thüringen Rallye durch. Herr Peter Hofmann am 21.02.2014 Dies ist ein Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft, ADAC mit 66 Jahren in Oettersdorf Rallye Masters, ADAC Opel Rallye Cup, ADMV Rallye Meister- Herr Rudolf Dölz am 22.02.2014 schaft und Thüringer Rallye Meisterschaft. mit 79 Jahren in Oettersdorf Die Genehmigungen sind bei den zuständigen Behörden Frau Hildegard Stein am 11.03.2014 beantragt. Die Veranstaltung führt durch die Kreise Saale-Orla, mit 92 Jahren in Pörmitz Saalfeld–Rudolstadt und Greiz sowie durch die Städte Pößneck und Ziegenrück. In einer Gesamtstreckenlänge von Herr Wolfgang Reichmann am 17.03.2014 ca. 460 km sind 9 Wertungsprüfungen integriert, die mit 80 Jahren in Knau zur Ermittlung des Siegers und der Platzierten dienen. Frau Christa Hadlich am 19.03.2014 Diese müssen auf Bestzeit durchfahren werden und mit 73 Jahren in Volkmannsdorf sind deshalb für den öffentlichen Straßenverkehr zu Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen sperren. Die Sperrung gilt selbstverständlich auch für über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Radfahrer und Fußgänger. Die geplante Sperrzeit für die Wertungsprüfung an Öffentliche Bekanntgaben der Sie wohnen ist: Donnerstag, 29. Mai 2014 – Shake Down von 18.00 – 23.00 Uhr Wohnung in Moßbach zu vermieten Bankschenke – Knau - Gewerbepark Die Gemeinde Moßbach vermietet im Gemeindehaus Samstag, 31.Mai 2014 – WP 6/8 Ortsstraße 70, ab 01.05.2014 eine von 12.45 – 19.15 Uhr 1-Raum Wohnung mit Dusche, 42 m². Start, Ortsausgang Stelzendorf – Zickra – Pahren – Kaltmiete 126,- Euro. Förthen –Göschitz – Kirschkau – Löhma, Ziel Nebenkosten pro Monat 50,00 Euro. Wir danken Ihnen schon jetzt recht herzlich für das uns Zu erfragen unter Telefon 036648 / 22222 entgegengebrachte Verständnis und die Unterstützung der Krösel/ Bürgermeisterin Veranstaltung und verbleiben mit sportlichen Grüßen MSC Pößneck e.V. im DMV Abfuhrtermine Papiertonne und Gelber Sack Gelber Sack Papiertonne Bucha: 01.04./15.04./29.04. 10.04. Das Plothener Teichgebiet bald auch aus Burkersdorf: 04.04 ./ 19.04. 22.04. der Sicht der Fische erleben Chursdorf: 04.04. / 19.04. 22.04. Unsere Region wird für den Tourismus immer attraktiver. Dittersdorf: 04.04. / 19.04. 25.04. Die Bürgermeister im „Land der Tausend Teiche“ saßen in Dragensdorf: 04.04. / 19.04. 22.04. vielen Beratungen zusammen und haben sich jetzt für eine Dreba: 01.04./15.04./29.04. 26.04. einzigartige Attraktion - eine Tauchglocke- entschieden. Finkenmühle: 04.04. / 19.04. 24.04. Die Tauchglocke soll im bis zu 5 m tiefen Hausteich zu Wasser Görkwitz: 14.04. / 28.04. 25.04. gelassen werden. Der Zugang ist vom Pfahlhaus aus weiter- Görkwitz / Birkenweg: 14.04. / 28.04. 07.04. führend auf einem Steg vorgesehen. Den Einwohnern und Göschitz: 04.04. / 19.04. 22.04. Gästen kann somit die Unterwasserwelt in anschaulicher Weise Kirschkau: 14.04. / 28.04. 09.04. nahe gebracht werden. Knau: 01.04./15.04/29.04. 26.04. Löhma: 04.04. / 19.04. 22.04. Mönchgrün: 14.04. / 28.04. 25.04. Moßbach: 04.04. / 19.04. 22.04. Neundorf: 04.04. / 19.04. 25.04. Oettersdorf: 01.04./15.04 /29.04. 25.04. Pahnstangen: 04.04. / 19.04. 25.04. Plothen: 04.04. / 19.04. 25.04. Pörmitz: 04.04. / 19.04. 25.04. Posen: 01.04./15.04./29.04. 10.04. Reinsdorf: 04.04. / 19.04. 22.04. Rödersdorf: 04.04. / 19.04. 22.04. Sorna: 04.04. / 19.04. 25.04. Tegau: 04.04. / 19.04. 22.04. Triemsdorf: 04.04. / 19.04. 22.04. Volkmannsdorf. 04.04. / 19.04. 25.04.

-Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 04/14 Bei klarer Sicht kann dann die einheimische Fischwelt wie Babytreff in Oettersdorf Karpfen, Hechte, Zander, Welse, Aale, Weißfische usw. unter am Donnerstag, dem 03.04.2014, Wasser hautnah beobachtet werden. Die günstigste Zeit ist von um 15.00 Uhr in den Räumen der März bis Mitte Mai, da der Hausteich in dieser Zeit noch nicht AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. mit Satzkarpfen besetzt ist und somit klare Sichtverhältnisse Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. vorherrschen. Natürlich können auch Muscheln und die Unter- wasserpflanzenwelt bestaunt werden. Die Erzieherinnen Fertigstellung der Maßnahme ist bis zum Saisonbeginn 2015 geplant. Krabbelstunde im Kindergarten Vorgesehen sind die Tauchgänge zu den üblichen Öffnungs- „Zwergenland“ Knau zeiten des Pfahlhauses. Für Schulklassen sind nach vorheriger Am Mittwoch, dem 16.04.2014, treffen wir Anmeldung Sondertauchgänge vorgesehen. Die Eintrittspreise uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Knau. betragen für Erwachsene 5,00 € (Ermäßigung für Rentner, Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir uns auf Schüler und Studenten 50 %) und für Kinder 2,00 € pro 20- viele Krabbelkinder. minütigem Tauchgang. Das Kindergarten Team Knau Diese Attraktion hat natürlich territoriumübergreifenden Cha- rakter und somit ist eine 100 %ige Förderung durch Land, Bund und EU gesichert. Was will man mehr! Nutzen wir die Veranstaltungen der Volkssolidarität Chance!!! In diesem Sinne Bucha Unterwasser und Tauchglocken e.V. i.G. Termin: Uhrzeit: Ort: Veranstaltung 03.04., 09.00 Uhr Dorfplatz Fahrt ins Thermalbad 10.04., 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch THÜRINGENFORST 24.04., 14.00 Uhr Dorfplatz Fahrt zum Oberbecken des -Anstalt öffentlichen Rechts- Hohenwartestausee Thüringer Forstamt Neustadt Karl-Liebknecht-Straße 2 • 07806 Neustadt/Orla Fon: (+49)036481-24881 • Fax: (+49) 036481-24880 [email protected] www.thueringenforst.de • www.thueringen.de Sportveranstaltungen des LSV 49 im Monat April Das Forstamt Neustadt informiert Wir laden ein zum Besuch folgender Sportwettkämpfe: Wie auch in den vergangenen Jahren, so können die Anspruchs- Fußball: Sportplatz Oettersdorf berechtigten für die Einkommensverlustprämie (vormals: Erst- 05.04. 09.00 LSV 49 Oettersdorf D-Jun. – SV GW Tanna aufforstungsprämie) jetzt die Anträge für das Jahr 2014 stellen. 05.04. 10.30 LSV 49 Oettersdorf E-Jun. – FV Rodatal Zöllnitz Die Antragsformulare sind bei den zuständigen Revierleitern 06.04. 14.30 SG Oettersdorf/Tegau I – Bodelwitzer SV erhältlich. Die Anträge für 2014 müssen bis spätestens 15. Mai 07.04. 17.00 LSV 49 Oettersdorf F-Jun. – Bodelwitzer SV II im Forstamt Neustadt eingegangen sein. 27.04. 14.30 SG Oettersdorf/Tegau I – TSV Germania Krölpa Thomas Kratzsch Diplomforstingenieur Fußball: Sportplatz Tegau Stellvertretender Forstamtsleiter 05.04. 15.00 SG Oettersdorf/Tegau II – SV 1910 Kahla III Handball: Böttgerhalle Kleingärten in Knau zu verpachten 12.04. 16.30 LSV 49 Oettersdorf – LSV Ziegelheim II In der Kleingartenanlage „Am Rosenweg“ Knau sind ab Tischtennis: Schulturnhalle Oettersdorf sofort Kleingärten zu verpachten! 04.04. 19.30 LSV 49 Oettersdorf II - SV BW Neustadt III 4 Gärten mit einer Größe von ca. 250 m² mit Laube 1 Garten mit einer Größe von ca. 350 m² mit Laube Bei Interesse bitte unter folgenden Kontakt melden: Tanz-Yoga-Märchenspiel für Kinder Michael Walther Tel.: 036484 / 22472 im Tegauer Wald Mobil: 0172 / 3490102 am 05.04.2014 von 10.00-12.00 Uhr Anmeldung: Anna Kretschmer • Tel. 0162-8866316 Mit freundlichen Grüßen Termine/ Veranstaltungen Anna Kretschmer

Krabbelnachmittage in unseren 02.04.14 Vogel des Jahres 2014 Kindergärten - Der Grünspecht V. Vopel Krabbelnachmittag 26.04.14 Abeitseinsatz in Moßbach Vorbereitung Schnepfen- erfassung • Treff: 8.00 Uhr P- Finkenmühle Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. der Infostelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis am Haus- Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, teich bei Plothen statt (Straße zur Jugendherberge) den 02.April 2014, ab 15.00 Uhr in Beginn: 19.00 Uhr. unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Kom-men. Programmänderung vorbehalten. Die Erzieherinnen Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 04/14 Kabarett-Gastspiel in Dreba Einladung zur Jahreshauptversammlung „ICH HAB´S HALT GERN HORMONISCH … oder durch der Jagdgenossenschaft Bucha die Blume geflüstert“ Der Jagdgenossenschaft Bucha lädt alle Musik-Kabarett Clemens-Peter Wachsenschwanz Grundstückseigentümer von bejagdbaren im Landgasthof „Zur Linde“ Flächen der Gemarkung Bucha zur Jah- am Samstag, dem 05.04.2014, um 20.00 Uhr reshauptversammlung für Freitag, den Handy: 0162-7351965 04. April 2014, um 19.00 Uhr ins Eintritt: 12, - € www.wachsenschwanz.com Bürgerhaus Bucha recht herzlich ein. Herzog Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Vorstand der Jagdgenossenschaft Bucha

Familienfest im Tierheim Schleiz Einladung Am Sonntag, dem 06.04.2014, findet im Schleizer Tierheim Die Jagdgenossenschaft und die Jäger „Am Sonnenbad“ unser Osterfest statt, Beginn ist 13.30 Uhr. von Moßbach laden alle Besitzer von Wir laden alle recht herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag Flächen in der Gemarkung Moßbach, in unser Tierheim ein. auf denen die Jagd ausgeübt werden kann, mit Partner Sie erwartet: -Kinderhüpfburg zum Jagdessen -Flohmarkt für Samstag, den 05.04.2014, um 19.00 Uhr -Ostereiersuchen in das Landhotel „Deutscher Hof“ Moßbach -Tombola recht herzlich ein. -Malen und Basteln für Kinder -Tierheimbesichtigung Für Musik ist gesorgt, gute Laune ist mit- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. zubringen. Der Erlös der Veranstaltung kommt ausschließlich den Der Vorstand Tieren zugute. Tierschutzverein „Oberland“ e.V. Tierheim „Am Sonnenbad“ Einladung zum Jagdessen in Pahnstangen Die Jagdgenossenschaft Pahnstangen lädt die Grundstückseigentümer von bejagd- Frühjahresputz in Tegau am 05.04.2014 baren Flächen der Gemarkung Pahn- Aufruf zur Reinigung der Straßen und Plätze in Tegau und stangen mit Partnern für Burkersdorf am Samstag, dem 05.04.2014, um 10.00 Uhr auf Freitag, den 04.04.2014, um 19.00 Uhr dem Dorfplatz. in die Gaststätte Kolbe nach Pahnstangen Der Bürgermeister und Gemeinderat rufen zur Reinigung der zum Jagdessen und Jagdpachtauszahlung recht herzlich ein. Straßen, Gehwege, öffentliche Plätze und natürlich vor dem Der Jagdvorstand Pahnstangen eigenen Grundstück in Tegau und Burkersdorf auf. Abfuhr der Abfälle wird durch die Gemeinde Tegau sicher- gestellt. Einladung der Jagdgenossenschaft Knau Löffler/ Bürgermeister Der Jagdgenossenschaft Knau lädt alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Frühjahresputz in Moßbach am 12.04.2014 Flächen der Gemarkung Knau zur nicht Rücken wir dem restlichen Winterschmutz auf den Leib öffentlichen Mitgliederversammlung ein. Wir rufen unsere Bürger und Vereine auf, dort wo sie ihre Termin: Freitag, dem 04.04.2014, Objekte betreuen, alles zu säubern. um 19.00 Uhr Liebe Einwohner schafft Ordnung vor Euren Häusern. Ort: Agrofram Knau eG Die Abfälle fahren wir ab. – Kaminzimmer Eure Bürgermeisterin Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Vorstand der Jagdgenossenschaft Knau

Jagdgenossenschaft Volkmannsdorf Einladungen und Termine der Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Volkmannsdorf lädt alle Jagdgenossenschaften Besitzer mit bejagdbaren Flächen mit Partner zum Jagdver- Einladung zur gnügen am 12.4.2014 in das Kulturhaus Volkmannsdorf herzlich ein. Jagdgenossenschaftversammlung Beim traditionellen Jagdessen, Tanz und weitern Überra- Am Freitag, dem 04.04.2014, findet um schungen wünschen wir viel Vergnügen. 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung Einlass ab 19.00 Uhr. der Jagdgenossenschaft Posen im Aufenthalts- Teilnahmemeldungen raum der Feuerwehr statt. bitte bis 05.04.2014 an: Alle Grundstückseigentümer bejagdbarer Flä- Joachim Kliche 03663 / 4282147 chen der Gemarkung Posen sind herzlich einge- Rolf Manger 03663 / 400317 laden. Klaus Wenzel 03663 / 404300 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in der Gemeinde. Der Jagdvorstand Gerhard Pechmann/ Jagdvorsteher

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 04/14 Einladung der Jagdgenossenschaft Nach unserer Pause laufen wir weiter Richtung Schleiz und Dragensdorf erreichen über den Fahrradweg unser Ziel, das Sportlerheim des LSV. Auch hier wird wieder für Verpflegung gesorgt. Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Dragensdorf ergeht hiermit die Einladung Bitte tragt Euch bei Euren Abteilungsleitern bis 11.04.14 in die für den 11.04.2014 bzw. den 25.04.2014 Listen ein! zur Pachtauszahlung im Vereinshaus ab Schlechtes Wetter gilt nicht als Ausrede, denn bei Sonnenschein 19.00 Uhr. kann jeder wandern!!! Ist es dem Grundstückseigentümer Mit sportlichem Gruß Der Vorstand persönlich nicht möglich zur Pachtaus- zahlung zu erscheinen, kann eine Vertretung die Jagdpacht in Empfang nehmen. Eine Vollmacht mit aktuellen Grundbuch- auszug muss in diesem Fall vorgelegt werden. Hammelkegeln in Dreba Der Jagdvorstand Zum alljährlichen Hammelkegeln am Ostersonntag, dem 20.04.2014, sind alle Einladung zur Jagdversammlung der Interessenten herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaft Pörmitz Kegelbeginn ist 13.30 Uhr am Gemeinde- haus. Am Donnerstag, dem 17.04.2014, findet Auf viele Aktive und Gäste freuen sich die Veranstalter. um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Guten Quelle“ in Pörmitz die nicht öffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- senschaft Pörmitz statt. Eingeladen sind alle Grundstückseigen- CARLY PERAN spielt am Ostermontag tümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Pörmitz. Im in Muntscha Vertretungsfall ist eine Vollmacht vorzulegen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in der Live-Musik am Ostermontag soll im Vereinshaus des SV Krölpa Gemeinde. in Muntscha zur Tradition werden. Der Jagdvorstand Vor einem Jahr sorgten Schirneck & Keune für Begeisterung bei fast 100 Musikliebhabern. Daran will am 21.April der aus Zeitz stammende Carly Peran Jagdgenossenschaft Löhma anknüpfen - ab 17.00 Uhr spielt er neben eigenen Songs, wie Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am 22. April und „Hallo Leute“, „Kennst du das Gefühl“ oder „Flieg, Engel flieg“ 25. April 2014 jeweils in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.00 auch verschiedene Klassiker der Musikgeschichte. Zu seinem Uhr im Gasthaus Güther. Repertoire gehören unter anderem „Heart of Gold“ von Neil Der Jagdvorstand Young oder „Knockin‘ on Heavens’s Door“ von Guns’n Roses. Auch Songs von Westernhagen oder BERLUC haucht er mit seiner künsterlichen Finesse neues Leben ein. Der SV Krölpa lädt alle Interessierten recht herzlich dazu ein, sich von Carly Liebe Mitglieder der Volkssolidarität Perans Gitarrenspiel, den Momente mit der Mundhamonika Ortsgruppe Knau/Posen seiner vielseitige, fantastische Stimme einen Abend lang begeis- tern zu lassen. Ich möchte Euch recht herz- Wer Carly Peran (noch) nicht kennt, holt sich vielleicht schon lich zum traditionellen Kar- mal bei youtube einen Vorgeschmack. pfenessen am 10.04.2014 ab 17.00 Uhr in die Agro- farm und am 16.04.2014 zum Oster- basteln in die Bowlingbahn ab 14.00 Uhr Kaffeetrinken einladen, danach werden wir April kreativ. 03.04./10.04./17.04. Gesundheit und Wellness aus Sagt mir bitte bis zum 03.04. 2014 bzw. 08.04.2014 Bescheid eigener Hand zwecks Anmeldung unter Telefon 036484/20443). 05. 04., Sa. Von seltenen Tieren im Hakengrund Es grüßt herzlich Euer Vorstand Brunhilde Pensold 06.04., So. Wanderung für alle Sinne rund um Schloss Burgk 06.04., So. Handarbeitstag 06.04., So. Frühblüher und Amphibien 12. 04., Sa. Was Ötzi schon wusste – Heilpilze und anderes 2. Osterspaziergang des LSV am Wegesrand Nach der positiven Resonanz im letzten 12.04., Sa. Auf den Spuren des KZ Laura Jahr möchten wir auch 2014 wieder zum 13.04., So. Kelten auf der Hunnenkuppe? Osterspaziergang des LSV 49 Oettersdorf 15.04., Die. An silberklaren Bächen e.V. einladen. 19.04., Sa. Teufelsbrücke und Steinzeit Alle Mitglieder und ihre Familien sind dazu 21.04., Mo. Osterspaziergang für Karfreitag, 18.04.2014, herzlich 23.04., Mi Familienwanderung in den Frühling eingeladen. 25.04., Fr. Geschichte und Geschichten rund um Wie schon im letzten Jahr starten wir um 10.00 Uhr an der 26.04., Sa Wanderung rund um Burgk und auf dem Pilzer- Sparkasse in Oettersdorf. Dann laufen wir über den Mühlweg lebnispfad Richtung Wehrteich. Dort wird ein „Boxenstopp“ mit Getränke- 26. 04., Sa. Auf dem Rabisweg auf die Kuppe bei Neundorf versorgung eingerichtet sein. 26.04., Sa. Der Eisenberg und Meiers Lexikon Für die kleinen und großen Kinder ist jetzt Ostereier aufwerfen [email protected] angesagt! www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 04/14 Ab in den Wald…. Information vom Kleintierzuchtverein Unter diesem Motto veranstaltet das Thüringer Forstamt Oettersdorf Neustadt, die Forstwirtschaftliche Vereinigung „Saale- Orla“ Der Kleintierzuchtverein Oettersdorf führt am 03.05.2014 seine und der Waldbesitzerverband Thüringens in den nächsten jährliche Ausfahrt durch. Wochen Waldexkursionen für Waldbesitzer, Waldinteressierte Dazu sind alle Mitglieder und Gäste recht herzlich eingeladen. und Naturliebhaber. Geführt werden diese Exkursionen jeweils Ausflugsziel ist Oberhof, Suhl und Zella-Mehlis. von den Revierförstern, die vor allem die Waldpflege, Holznut- Einzelheiten und Anmeldungen nimmt Ramona‘s Konsum zung und den Waldumbau als Vorsorge vor weiteren Naturka- entgegen. tastrophen im Wald zum Thema haben. Vorstand Kleintierzuchtverein Themen und Termine: • „Was sind die Bäume wert?“ – Holzaushaltung und Holz- sortierung mit praktischen Beispielen am Samstag, dem 29.03.2014, 9.00 Uhr, Treffpunkt Bushaltestelle • „Kyrill- sieben Jahre danach“ – Nachbehandlung und DRK – Blutspende- Pflege der Schadflächen, am Samstag, dem 05.04.2014, termin in Oettersdorf 9.00 Uhr, Treffpunkt ehemalige Gaststätte Keila. Am 25.04.2014 von • „Kyrill, Emma… immer wiederkehrende Borkenkä- 15.00 Uhr – 19.00 Uhr in der fer-, Sturm- und Nassschneeereignisse“, am Samstag, Gaststätte “Deutsche Eiche”. dem 10.05.2014, 9.00 Uhr, Treffpunkt , Park- platz. • „Gratiskräfte der Natur“ - Exkursion mit dem Wald- besitzerverband, Treffpunkt am Freitag, dem 16.05.2014, 1500 Uhr in Köthnitz, Dorfplatz. AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Weitere Termine werden noch bekanntgegeben, auch unter: www.thueringenforst.de und www.fbg.saale-oral.de. Na dann: Ab in den Wald! „Verdammt lang her“ Ihr Forstamt Neustadt Aber wir möchten es nicht versäumen, allen DANKE zu sagen, die auf so vielfältige Weise zum Gelingen un- seres „3. Oetters- dorfer Hobby- und Weihnachtsmarktes 2013“ beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön geht an die AWO Kin- dertagesstätte, die Grundschule, die Musikschule Fröh- lich und an das Team vom „Modell- traktorparcours“. Sie wurden mit einer Spende be- dacht. Beschlossene Sache: v.l.n.r.: M. Pasek (Grundschule), S. Krause Die Tradition wird und M. Heidrich (Modelltraktorparcours), fortgesetzt! M. Rabe (Kindertagesstätte) Alle sind wieder nicht mit auf dem Bild: H. Viertel (Musikschu- dabei! le Fröhlich) Herzlichst R. Luft im Namen der Oettersdorfer Vereine

Smiley Karten sind erhältlich: Für alle, die es noch nicht bemerkt haben: endlich haben wir Volkssolidarität Moßbach bei Frau Beckert ihn auch, unseren lachenden oder weinenden Oettersdorfer • Tel.: 036648/22357 Smiley. Er hat einen ganz tollen Platz bekommen. Gasthaus „Goldener Löwe“ bei Frau Hüfner Nahe am Ortsausgang Richtung Schleiz, kurz vor der Schule • Tel. 036648/22246 an einem Laternenmast. Finde ich prima, denn wer sieht den Smily schon gerne weinen. Freundlich lädt ein Volkssolidarität Moßbach Ich fahre möglichst so, dass mir sein fröhliches Gesicht entgegenblinkt. Und ich hoffe, dass auch alle anderen Ver-

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 04/14 kehrsteilnehmer sich so verhalten, dass unser Inzwischen können sich auch Kinder des Jahrgangs 2009 an- Smiley immer was zu lachen hat. melden. Sie können bei Interesse jederzeit mitmachen. Für unsere Schulkinder ist es wieder ein Schritt Bei genügend Anmeldungen wird für Jungen dieses Jahrgangs zu einem sichereren Schulweg. Prima!!! und Mädchen des Jahrgangs 2008 ab 21.Mai 2014 eine separate Und nicht vergessen: Vor lauter Freude über das Übungsgruppe aufgebaut. Dazu wäre eine Anmeldung in der lachende Gesicht trotzdem auf die Vorfahrt „Rechts vor Links“ jeweiligen Kindereinrichtung oder telefonisch bei Übungsleiter an diesem Abzweig zur Wiesenstraße achten. Dieter Poser (03663/400488) zu empfehlen. Wir bitten von Allzeit gute Fahrt dieser Möglichkeit der fußballsportlichen Betätigung rege Ge- Sibylle Denschel brauch zu machen. Über das genannte Angebot hinaus können auch Kinder älterer Jahrgänge, ab Jahrgang 2000 bis Jahrgang 2006 (Schwer- punkt ist Jahrgang 2005) jederzeit in die Nachwuchsmann- Bildungszentrum Knau -Helau! schaften des LSV 49 integriert werden. Auskünfte, Anfragen So klang es am Rosenmontag durch die Flure von Kindergarten und Anmeldungen können gerichtet werden an die Nach- und Schule, als um 8.00 Uhr die Pforten geöffnet wurden für wuchsleiterin Janina Schuldes (0160-94709406) oder an unsere gemeinsame Faschingsparty in der Turnhalle. Übungsleiter Dieter Poser (03663/400488). dpo. Unterstützt und vorbereitet wurde die Veranstaltung vom ADTV-Tanzcentrum M. Hirschel aus Kraftsdorf. Mit fetziger Musik, flotten Tänzen und vielen Wettspielen, wie „Hau den Feuerwehrnachrichten Lukas“, Enten angeln, Rollbrettwettfahren, Zuckerwatte essen uvm. verging die Zeit wie im Flug. Unsere Tanzmäuse von Jahreshauptversammlung Schule und Kindergarten, unter Leitung von Sabrina Künzel und Kathrin Arland vom Faschingsverein Knau, legten ihre der FFw Tegau und Burkersdorf flotten Tänze aufs Parkett und heizten damit die Stimmung Die diesjährige Hauptversammlung der freiwilligen Feuerweh- kräftig an. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Von immer ren Tegau und Burkersdorf fand am 28.02.2014 wie gewohnt wieder neuen Schlachtrufen begleitet steuerten wir dann dem im Gasthaus Tegau statt. Nach den Rechenschaftsberichten Ende entgegen, welches mit Urkunden für alle und Medaillen der FFw Tegau und Burkersdorf folgten Ausführungen zur Ar- für die besten Wettkämpfer seinen Höhepunkt fand. Aber wie beit in der Jugendfeuerwehr und den Wettkampferfolgen der es so schön heißt, am Aschermittwoch ist alles vorbei, so geht FFw Tegau, die auch 2013 wieder in sehr hoher Anzahl errun- auch der schönste Tag einmal zu Ende und wir sagen allen gen werden konnten. Beteiligten Danke, besonders dem Bildungsverein für die finan- Nach erfolgreicher Ausbildung und Prüfung an der Landesfeu- zielle Unterstützung. erwehrschule in Bad Köstritz wurde in diesem Jahr Kamerad Marcel Dreyhaupt (FFw Tegau) vom Bürgermeister zum Grup- penführer ernannt und außerdem durch den Wehrleiter vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Desweiteren wurden Kam. Toni Freund, Kam. Robert Körner und Kam. Thomas Kwiczalla (alle FFw Tegau) vom Feuerwehr- mann zu Oberfeuerwehrmann befördert. Die Kameraden Florian Müller und Alexander Tiersch der FFw Tegau wurden zudem zu Feuerwehrmännern befördert. Es folgte der Jahresrückblick aus Sicht des Kreisbrandinspektors Uwe Tiersch, der zahlreiche interessante und lehrreiche Ein- sätze schilderte. Die Zusammenarbeit mit der Stützpunktfeuerwehr Schleiz war auch im letzten Jahr sehr gut. Dies gilt es weiter fortzusetzen. Das Jahr 2013 bot für die Feuerwehren Tegau und Burkersdorf Gelegenheit, den Stand der Ausbildung weiter zu verbessern und auch die Zusammenarbeit und somit die Effektivität beim gemeinsamen Handeln optimaler zu gestalten. Eine kurze, sachlich geführte Diskussion rundete den Abend ab. Anschließend gab es wieder ein gemeinsames Abendessen. Eure Kids vom Bildungszentrum Knau Die Feuerwehr Tegau dankt Karin Dreyhaupt für die hervor- ragende Organisation der letzten Feuerwehrausfahrt, die allen Teilnehmern sehr viel Freude bereitet hat. Vereinsnachrichten Niels Tiersch/ stellv. Wehrleiter FFw Tegau

Der LSV 49 berichtet Fußball-Kinder gesucht Die Nachwuchsabteilung Fußball möchte darüber informieren, dass die fußballorientierten Sport- und Spielnachmittage der Bambinis (Geburtsjahrgänge 2007 und 2008) jeweils montags in der Zeit von 15.30 bis 16.45 Uhr auf dem Sportplatz Oetters- dorf nach wie vor stattfinden. Es besteht jederzeit die Mög- lichkeit, dass weitere Kinder dieser Geburtsjahrgänge angemel- det werden können, wobei inzwischen auch zwei Mädchen dabei sind (die Mädchen können auch Jahrgang 2006 sein!). Dieses Sportangebot ist kostenlos und setzt neben dem Interesse der Kinder lediglich voraus, dass die An- und Abreise zum Spiel- nachmittag von den Eltern oder anderen Erwachsenen über- nommen wird.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 04/14 Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Görkwitz Oettersdorf Herr Karl-Heinz Schüler am 14.04. zum 81. Geburtstag Durch die ständig wachsenden Aufgaben der Stützpunkt- Kirschkau feuerwehr Schleiz konnten die Kameraden kürzlich ein neues, Frau Marianne Höfer am 10.04. zum 82. Geburtstag größeres und moderneres Einsatzfahrzeug in Dienst stellen. Frau Ute Hieb am 15.04. zum 72. Geburtstag Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Stütz- Herr Hartmut Thrum am 19.04. zum 70. Geburtstag punktfeuerwehr Schleiz und der Feuerwehr Oettersdorf haben Herr Manfred Rabe am 23.04. zum 75. Geburtstag sich die Führungskräfte entschieden, das ausscheidende TLF Knau 16/25 von Schleiz, den Kameraden der Feuerwehr Oettersdorf Herr Heinrich Schmidt am 01.04. zum 75. Geburtstag zur weiteren Verstärkung und Sicherung des Brandschutzes in Herr Hans-Joachim Krüger am 02.04. zum 81. Geburtstag der Gemeinde Oettersdorf und Umgebung zur Verfügung zu Herr Wolfgang Obenauf am 02.04. zum 80. Geburtstag stellen. Frau Ingeburg Herrmann am 04.04. zum 76. Geburtstag Frau Margarete Müller am 04.04. zum 79. Geburtstag Frau Elfriede Heidrich am 09.04. zum 91. Geburtstag Frau Gudrun Michaelis am 09.04. zum 76. Geburtstag Herr Heinz Kerber am 23.04. zum 71. Geburtstag Frau Nelda Lippold am 27.04. zum 78. Geburtstag Löhma Herr Rudolf Zimmermann am 04.04. zum 87. Geburtstag Frau Regina Borde am 07.04. zum 72. Geburtstag Frau Irmgard Reißig am 09.04. zum 89. Geburtstag Frau Edda Picker am 13.04. zum 75. Geburtstag Frau Elly Glück am 17.04. zum 91. Geburtstag Frau Hella Broßmann am 20.04. zum 73. Geburtstag Moßbach Herr Günter Wieduwilt am 10.04. zum 80. Geburtstag Frau Margarete Walther am 11.04. zum 93. Geburtstag Frau Ingrid Wesiger am 16.04. zum 72. Geburtstag Frau Irmgard Pohle am 18.04. zum 89. Geburtstag Frau Uta Weinlich am 20.04. zum 71. Geburtstag An dieser Stelle bedanken sich die Kameraden der Feuerwehr Frau Regina Pucher am 28.04. zum 77. Geburtstag Oettersdorf bei der Stützpunktfeuerwehr Schleiz recht herzlich Frau Anny Kerl am 30.04. zum 88. Geburtstag für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen auf eine Neundorf weiterhin gute Zusammenarbeit. Herr Günter Heidrich am 03.04. zum 73. Geburtstag L. Schaller Herr Heinrich Grassy am 05.04. zum 73. Geburtstag Frau Edelgard Knoch am 16.04. zum 74. Geburtstag PS: Liebe Leser des Mitteilungsblattes, Herr Kurt Broßmann am 24.04. zum 77. Geburtstag auf Seite 4 dieser Ausgabe berichten wir über eine neue Attrak- Frau Ingeborg Gromzig am 28.04. zum 91. Geburtstag tion im Plothener Teichgebiet, einer Tauchglocke im Hausteich Herr Reiner Kögler am 30.04. zum 70. Geburtstag am Pfahlhaus. Schön wärs - doch selbst mit 100-prozentiger Pahnstangen Förderung ist diese Maßnahme nicht realisierbar, gibt es wohl Frau Ingrid Hauschild am 03.04. zum 74. Geburtstag die Tiefe des Gewässers noch die Wasserqualität (gemeint sind Oettersdorf Schwebstoffe, keine Schadstoffe) her, leider. Frau Erika Hildebrandt am 03.04. zum 74. Geburtstag So ist dieser Artikel, wie regelmäßig in jedem Jahr, dem Datum, Herr Karl Pasold am 08.04. zum 76. Geburtstag dem 1. April geschuldet. Frau Annemarie Bucklitsch am 19.04. zum 73. Geburtstag Sollte einer das für bare Münze genommen haben, nicht sauer Herr Robert Schuh am 27.04. zum 86. Geburtstag sein, sondern darüber schmunzeln. Plothen Die Redaktion Frau Erika Pohl am 28.04. zum 79. Geburtstag Pörmitz Geburtstage und Jubiläen Frau Irma Reichbott am 09.04. zum 85. Geburtstag im Monat April Frau Erika Hartenstein am 20.04. zum 77. Geburtstag Tegau Dittersdorf Frau Helene Oertel am 13.04. zum 85. Geburtstag Frau Ingeburg Langebach am 23.04. zum 82. Geburtstag Herr Peter Tiersch am 16.04. zum 72. Geburtstag Frau Jutta Füg am 24.04. zum 84. Geburtstag Herr Günter Kraske am 20.04. zum 75. Geburtstag Chursdorf Herr Manfred Streit am 22.04. zum 76. Geburtstag Frau Helga Köhler am 06.04. zum 76. Geburtstag Burkersdorf Frau Elfriede Truhlar am 13.04. zum 74. Geburtstag Frau Edelgard Zaumsegel am 15.04. zum 80. Geburtstag Herr Hans Fiedler am 14.04. zum 83. Geburtstag Frau Magda Wolfram am 20.04. zum 72. Geburtstag Volkmannsdorf Herr Horst Göhrig am 29.04. zum 88. Geburtstag Herr Friedrich Hadlich am 03.04. zum 77. Geburtstag Herr Horst Reichbodt am 07.04. zum 81. Geburtstag Dreba Frau Anneliese Klüger am 21.04. zum 85. Geburtstag Frau Karola Weise am 08.04. zum 77. Geburtstag Herr Rolf Bräutigam am 24.04. zum 76. Geburtstag Göschitz Herr Hans Seidel am 05.04. zum 75. Geburtstag Herr Rudolf Döbel am 11.04. zum 78. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und Frau Marianne Feistel am 19.04. zum 74. Geburtstag wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Herr Werner Schmidt am 24.04. zum 71. Geburtstag Gesundheit

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 04/14 Moßbach: 13.04. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst (Konfirmandenprü- 25 fung) für das ganze Kirchspiel 20.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Neundorf: Zum Fest 06.04. 09.00 Uhr Gottesdienst 18.04. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Silbernen H ochzeit 20.04. 15.00 Uhr Gottesdienst Oettersdorf: gratulieren wir herzlich 06.04. 09.30 Uhr Andacht 17.04. 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Frau Simone und H errn Wolfgang 20.04. 09.00 Uhr Gottesdienst K uhnla 27.04. 09.30 Uhr Andacht Pahnstangen: am 21.04.2014 in Dreba 06.04. 10.15 Uhr Gottesdienst 18.04. 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 20.04. 13.30 Uhr Gottesdienst Plothen: 18.04. 08.30 Uhr Gottesdienst Kirchliche Nachrichten 21.04. 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Pörmitz: 17.04. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste im April 2014 20.04. 10.15 Uhr Gottesdienst Bucha: Posen: 20.04. 14.00 Uhr Gottesdienst 20.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Burkersdorf: Rödersdorf: 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 06.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 20.04. 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Chursdorf: 21.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 06.04. 08.30 Uhr Gottesdienst Tegau: 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 13.04. 19.30 Uhr Zentrales Tischabendmahl im Gemein- 21.04 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl dezentrum Kirche Tegau Dittersdorf: 20.04. 13.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 18.04. 08.30 Uhr Gottesdienst Volkmannsdorf: 19.04. 22.00 Uhr Zentraler Osternachtsgottesdienst mit 16.03. 16.00 Uhr Gottesdienst Taufgedächtnis und Abendmahl, mitge- Schleiz: staltet vom Chor des Kirchspieles Ditters- Beginn der „Kleinen Orgelkonzerte“ jeden Samstag, 16.00 Uhr dorf in der Bergkirche zu Schleiz. 21.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Eintritt frei –ab 03. Mai bis zum 27. September 2014 Dragensdorf: Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen. 18.04. 08.30 Uhr Gottesdienst 20.04. 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Dreba: Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel 30.03. 14.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Pfarrer Jahn Dittersdorf: 18.04. 08.30 Uhr Gottesdienst >> Mittwoch, 02. 04. 14, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbel- 20.04. 14.00 Uhr Gottesdienst gruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dit- tersdorf Pfarrhaus Göschitz: >> Mittwoch, 02. 04. 14, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ge- 13.04. 10.15 Uhr Konfirmandenprüfung meindenachmittag in Moßbach im Gasthaus „Goldener 18.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Löwe“ 21.04. 09.00 Uhr Gottesdienst >> Sonnabend, 05. 04. 14, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vor- Kirschkau: konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus 13.04. 14.00 Uhr Konfirmation in Lössau >> Freitag, 11. 04. 14 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr Haupt- 16.04. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst >> Sonnabend, 12. 04. 14, Konstituierende Sitzung Kreis- 20.04. 09.00 Uhr Familiengottesdienst mit Ostereier- synode deshalb im April kein Kinderkreis suchen >> Sonntag, 13. 04. 14 Zentralgottesdienst für das ganze Knau: Kirchspiel 10.00 Uhr Konfirmandenprüfungs- und 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Vorstellungsgottesdienst in der Kirche Moßbach 20.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet-Home- Löhma: page: www.kirchspiel-dittersdorf.de 06.04. 19.00 Uhr Andacht 18.04. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 21.04. 10.15 Uhr Gottesdienst Montatsspruch April: „Eure Traurigkeit soll in Freude ver- 27.04. 13.30 Uhr Konfirmation wandelt werden.“ (Joh. 16,20) Mönchgrün: 17.04. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 20.04. 08.30 Uhr Gottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 04/14 Konfirmanden im Jahr 2014 Ihr zuverlässiger Partner in in unseren Kirchspielen allen Bereichen der Haustechnik Am 13.04.2014 werden um 14.00 Uhr in Lössau konfirmiert: René Friedrich Kirschkau Nick Höfer Kirschkau Renato Koch Niclas Pretzsch Kirschkau HEIZUNG • SANITÄR • ELEKTRO Am 27.04.2014 werden um 13.30 Uhr in der St. Moritzkirche BARRISOL-SPANNDECKEN zu Löhma konfirmiert: Komplettbad KUNDENDIENST (24 Std.) Tobias Bayer Göschitz aus einer Hand Julian Biedermann Oettersdorf Ortsstraße 24a Telefon: 03 64 84/2 24 18 Gina Broßmann Löhma 07389 Bucha Funk-Telefon: 01 72/5 11 08 89 Maro Claus Oberböhmsdorf Lea Militzer Dittersdorf Robin Ölsner Oettersdorf Tim Poßner Löhma RS-AUTOSERVICE Lara Schmidt Pörmitz Falk Schröpfer Oettersdorf Rico Scheffel Am 08. Juni 2014, um 13.00 Uhr werden in Plothen konfir- KFZ - Meister miert Hauptstr. 37 • 07389 Knau Paula Gädtke Plothen Lea Marie Lenzner Plothen • Abschleppdienst • Unfallinstandsetzung • Reifendienst/Einlagerung Johanna Bentele Plothen • KFZ-Reparatur • Tuning • Inspektion • Klimaservice • Zweiräder Clara Sattler Plothen • Achsvermessung • Ankauf und Verkauf von Fahrzeugen Tim Feigel Moßbach 03 64 84 / 6 00 00

Anzeigenteil

Fahrschule aller Klassen Motorrad A/A1 - PKW B/BE - LKW C/CE - Traktor L/T - KOM D/DE Allen Einwohnern der Verwaltungsgemeinschaft Ortsstraße 27 • 07389 Bucha Tel.: 03 64 84/2 06 70 • Mobil: 0170-1 80 05 45 „Se enplatte“, unseren Gästen und Freunden E-Mail: [email protected] sowie den Lesern des „Mitteilungsblattes“

wünschen wir ein Kartoffellagerhaus Oettersdorf frohes Osterfest Tel.: 03663/40 33 23 Wir bieten an: • Kartoffeln direkt vom Lager - alles aus eigener Produktion • mindestens 8 Sorten Speisekartoffeln - verschiedene Gebinde • verschiedene Qualitäten Futterkartoffeln gesackt oder lose • Pflanzkartoffelverkauf (März/April) • Getreide aus Eigenproduktion, • verschiedene Futtermittel Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 17.00 Uhr • Sa. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr

4 33 69

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12- 04/14