Grasbrunner

achrichtenGrasbrunn . Harthausen . Keferloh . Möschenfeld . Neukeferloh NOffizielles Journal der Gemeinde Grasbrunn Ausgabe 438 . Juni 2021 . 42. Jahrgang

27.6.-17.7.2021 Jetzt anmelden! Mit dem Grasbrunner Team den Radverkehr verbessern! stadtradeln.de/app Foto: Laura Nickel, Klimabündnis Nickel, Laura Foto:

ORTSDURCHFAHRT NEUKEFERLOH: Sanierung noch bis 5. Juni • DRINGEND GESUCHT: Bus- und Schulweghelfer für alle Gemeindeteile WALDRÄUMUNGSAKTION: Trotz Corona ein voller Erfolg • KLIMASCHUTZ: Neues E-Lastenrad erweitert Bauhof-Fuhrpark Bitte um Terminvereinbarung (auch am gleichen Tag möglich)! 2021 Rufen Sie uns an: Telefon 08106/8408 oder Handy 0171-6745204 2017 2018 2019 2020 Bleiben Sie gesund! Jetzt wurde es ! auch Mahlzeit Sommer Sonne Freude www.bistrickmedia.de / Foto: adobestock / Foto: www.bistrickmedia.de

Bademoden A bis G-Cup

Hans-Pinsel-Str. 1 85540 München/Haar Brunnenstr. 4 ~ 85598 Baldham ~ Tel 08106/84 08 Tel: 089 / 456 038 0 Di bis Fr 9.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr www.3er.de Samstag 9.30 bis 13 Uhr, Montag geschlossen Grasbrunner Nachrichten VORWORT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr war der Erdüberlastungstag für Deutschland bereits am 5. Mai. Er markiert den Zeitpunkt, an dem die natürlichen Ressourcen aufgebraucht sind. Das bedeutet, dass wir ab diesem Tag auf ökolo­ gischen Kredit leben, sozusagen auf Pump, durch den wir die Lebens­ grundlagen aller Länder und zukünftiger Generationen verschwenden. Die Menschheit würde drei Planeten benötigen, wenn die gesamte Weltbevölkerung leben würde wie wir in Deutschland. Auf die gesamte ­andere umweltbezogene Themen zu bearbeiten. Doch Klima- und Bevölkerung bezogen wären es ungefähr 1,7 Erden. Wir konsumieren ­Umweltschutz kann nicht abgeschoben werden. Jede und jeder von zu viel, wir leben auf zu großem Fuß. Wie groß dieser genau ist, kann uns kann und muss ihren und seinen Beitrag leisten, um etwas bewe­ jeder in etwa ausrechnen (z. B. www.fussabdruck.de/). Seit Jahren gen zu können, einen Unterschied zu machen. wird dieser Tag für einen noch früheren Zeitpunkt prognostiziert (aus­ genommen 2020, pandemiebedingt). Gerne möchte ich Sie ermuntern: Werden Sie aktiv unter #movethe­ date, lassen Sie uns gemeinsam an einer Welt arbeiten, die innerhalb Diese Auswirkungen werden für uns deutlich spürbarer, doch am meis­ der Belastungsgrenzen stattfindet, die Wälder schützt und damit zahl­ ten werden sie unsere Kinder und Enkelkinder erleben. Deshalb ist es reichen einzigartigen Arten einen Lebensraum schenkt, und die sau­ unerlässlich, dass wir umdenken und beginnen anders zu konsumie­ bere Gewässer und Luft für uns alle hat. ren. Ein Anfang wäre schon zu hinterfragen, brauche ich das? Kann ich es mir ausleihen? Gibt es das gebraucht? Dafür lässt sich bestimmt der Ein kleiner, aber effektvoller Beitrag zur Ressourcenschonung ist die Zusammenhalt und Austausch in Ihrer Nachbarschaft nutzen, um Handysammelaktion Bayern, an der sich auch die Gemeinde Gras­ ­Synergieeffekte zu erzeugen. Und wenn ein Neukauf notwendig ist, ist brunn beteiligt. Mehr über die Aktion und wie Sie sie unterstützen es sinnvoll darauf zu achten, wo und wie das Produkt hergestellt ­können lesen Sie auf Seite 22. ­wurde, das gilt auch für Produkte des täglichen Bedarfs. Aufmerksam machen möchte ich Sie an dieser Stelle auch auf die dies­ Nachhaltig zu konsumieren bedeutet auch neben ökologischen Aus­ jährige Aktion STADTRADELN, bei der auch unsere Kommune wieder wirkungen ökonomische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Das am Start ist. Zum Schutz des Klimas das Auto stehen lassen und vom ist weniger schwer als man denkt. Zur Unterstützung finden Sie viele 27. Juni bis 17. Juli in die Pedale treten, Radlkilometer sammeln und Tipps und Hinweise auch auf der Website der Gemeinde Grasbrunn vielleicht gewinnen. Machen auch Sie mit! Weitere Infos zum STADT­ unter­ www.grasbrunn.de/nachhaltigkeit RADELN finden Sie auf Seite 26. Die Covid-19-Pandemie hat viele Menschen bemerken lassen, was Nun wünsche ich Ihnen einen herrlichen Junimonat sowie einen wirklich wichtig ist für die persönliche Zufriedenheit – und das waren ­gelungenen Sommeranfang, doch zunächst allen Schülerinnen und meistens gemeinsame Erlebnisse mit anderen. Um zukünftig weitere Schülern noch schöne verbleibende Pfingstferien. Pandemien zu vermeiden, ist ein umweltschonender Umgang drin­ Herzliche Grüße und bleiben Sie nachhaltig, gend notwendig, damit auch unsere Kinder in einer schönen Welt auf­ Ihre wachsen können. Die Gemeinde Grasbrunn möchte ihren Beitrag leisten, dass zukünfti­ ge Erdüberlastungstage sich zeitlich gesehen wieder nach hinten ver­ schieben. Ich bin seit Januar 2021 in der Gemeindeverwaltung aktiv Johanna Schmidt dabei, ein Klimaschutzkonzept für die Gemeinde zu erstellen und Klimaschutzbeauftragte, Gemeinde Grasbrunn

Impressum

HERAUSGEBER ANZEIGEN / VERTEILUNG Gemeinde Grasbrunn Eva Bistrick, Telefon 08106 37598-71 Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn [email protected] Telefon 089 461002-0 www.grasbrunn.de GRAFISCHE GESTALTUNG www.grasbrunn.de Karin Schmid, Markus Bistrick V.I.S.D.P. Klaus Korneder, 1. Bürgermeister FOTOS Gemeinde Grasbrunn, Ilona Stelzl, Das offizielle Mitteilungsblatt der Gemeinde Grasbrunn wird monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Neukeferloh, Keferloh, Grasbrunn, Harthausen und Möschenfeld verteilt. REDAKTION Stephan Simon, adobestock, privat Karin Dreher (Rathaus Grasbrunn) Es gelten die Anzeigenpreisliste 01/2021 sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Telefon 089 461002-104 DRUCK (einzusehen unter: www.bistrickmedia.de) [email protected] FIBO Druck und Verlag GmbH Fichtenstraße 8 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Auf­ VERLAG 82061 Neuried nahme in Online-Dienste und Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. Bistrick Media nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Die werbenden Unternehmen tragen alleine die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Verlag & Werbeagentur AUFLAGE Text- und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Der Inserent stellt den Verlag im Rahmen seines 3.500 Baldhamer Straße 1a . 85591 Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen ent­ Telefon 08106 37598-71 stehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Trotz [email protected] ERSCHEINUNGSWEISE sorgfältiger Recherche haften der Herausgeber und der Verlag nicht für Satz- und Druckfehler. Alle Angaben www.bistrickmedia.de monatlich ­ohne Gewähr.

3 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Information des Ersten Bürgermeisters Klaus Korneder INHALT zum Antrag der Agrar Grasbrunn GmbH & Co. KG zur Errichtung einer Tiefgarage Aus dem Rathaus … 4 Gut Möschenfeld droht keine Zerstörung Corona-Update … 8 Familie und Soziales … 10 ladestationen geplant, die für Möschenfeld aus Kinder und Jugend … 12 meiner Sicht sogar eine ökologische Aufwertung zusätzliche Bepflanzung Schnell zur Hand … 13 in Richtung Natur- und Klimaschutz darstellen. Termine im Mai … 14 Es bleibt deshalb festzuhalten, dass man über Tiefgarage Senioren … 15 den Bau einer Tiefgarage, insbesondere an die­ Kirche … 16 ser Stelle, sicherlich unterschiedlicher Meinung Kultur und Bildung … 18 sein kann. Für die große Mehrheit der Aus­ Wirtschaft und Umwelt … 22 6 offene Stellplätze schussmitglieder überwogen nach ausführlicher mit Ladestadion Diskussion und Abwägung aller Argumente die positiven Aspekte dieser Baumaßnahme bzw. Ab 31.06.: Trinkwasserleitung in gab es keine Gründe, die Zustimmung zur Pla­ der Bahnhofstraße wird saniert nung zu verweigern. Optisch ist eine Tiefgarage In der Sitzung des Grasbrunner Bauausschusses kaum wahrnehmbar. Darüber hinaus wurde in Der erste Teil der Baumaßnahme erstreckt am 9. März 2021 wurde unter anderem über den diesem Fall seitens der Grundstückseigentüme­ sich vom Kreisverkehr bis in den Sonnenweg. Antrag zur Errichtung einer Tiefgarage in Mö­ rin zugesagt, die bisher bereits bestehenden Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu vorü­ schenfeld kontrovers diskutiert, ausgiebig bera­ und auch künftig wieder zu errichtenden ober­ bergehenden Behinderungen im Straßenbe­ ten und abgestimmt. Nachdem an der Sitzung irdischen Stellplätze den Besuchern der Kirche reich. Die Gemeindewerke halten die Wasser­ leider keine Besucher teilgenommen haben, sowie Spaziergängern und Ausflüglern weiterhin versorgung über die Bauzeit jedoch aufrecht. möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nut­ kostenfrei zur Verfügung zu stellen, was keine zen und den tatsächlichen Sachverhalt erläutern. Selbstverständlichkeit ist. Als Eigentümerin der Fläche gegenüber der kath. Im weiteren Verlauf des Verfahrens werden von Wallfahrtskirche St. Ottilie hat die Agrar Gras­ den Mitgliedern des Bauausschusses die kon­ Neue Kolleginnen brunn GmbH & Co. KG den Antrag gestellt, durch krete Planung und deren Auswirkungen auf im Bürgerbüro eine Änderung des Flächennutzungsplans die ­Natur und Umwelt zu beurteilen sein. Möglichkeit für die Errichtung einer Tiefgarage zu Ich möchte Sie herzlich einladen, hinsichtlich Monika Scheinbacher stammt schaffen. An besagter Stelle befindet sich der­ dieser Thematik Einsicht in die Antrags- und Be­ aus Dorfen und hat bis zuletzt zeit eine bekieste Fläche, welche als Parkplatz schlussunterlagen im Ratsinformationssystem dort im Rathaus im Bereich genutzt wird. Der Bedarf an weiteren Stellplät­ der Gemeinde Grasbrunn zu nehmen. Bürgerservice als Eltern­ zen ist laut Antragstellerin durch die privaten Dieses finden Sie unter https://grasbrunn.­ zeitvertretung gearbeitet. und gewerblichen Mieter Möschenfelds sowie ratsinfomanagement.net. ­ Nun freut sie sich auf ihre Kirchenbesucher und Spaziergänger gegeben. neuen Aufgaben im Bereich Demnach sollen 60 unterirdische sowie 45 ober­ des Einwohnermeldewesens irdische Stellplätze entstehen. und auf ihre neuen Kolleginnen und Kolle­ Selbstverständlich gab es in der März-Sitzung Sanierung der Orts- gen und eine spannende Zeit in Gras­ des Bauausschusses zahlreiche Wortmeldun­ durchfahrt Neukeferloh brunn. gen und Diskussionsbeiträge zu diesem Tages­ noch bis 5. Juni 2021 ordnungspunkt – sowohl Pro als auch Contra. In Isabell Huber tritt im Rathaus die Nachfol­ Seit 17. Mai saniert das Staatliche Bauamt der Sitzung wurde erläutert, dass die Tiefgarage ge von Karina Wert im Bürgerbüro an. Die Freising die Ortsdurchfahrt von Neukeferloh so situiert werden soll, dass möglichst keine geborene Münchnerin absolvierte im Jahr im Auftrag der Landkreises München. Des­ Bäume durch die Maßnahme gefällt werden 2019 ihre Ausbildung zur halb wird die Waldbrunner Straße drei Wo­ müssen. Die derzeit im Bereich der möglichen Rechtsanwaltsfachange­ chen für den Durchgangsverkehr gesperrt. künftigen Tiefgaragenabfahrt stehenden Bäu­ stellen und arbeitete als Die Kreisstraße erhält eine neue Deckschicht me, welche erst vor einigen Jahren dort gepflanzt aus lärmminderndem Asphalt. Im Bereich Partner Assistenz in ei­ wurden, sollen ausgegraben und umgesetzt wer­ zwischen der Böhmerwaldstraße und der ner mittelständischen den. Die ortsbildprägende Linde an der Grenze B 304 wird zusätzlich auf Wunsch der Kanzlei. zwischen den vorhandenen Gärten und dem ­Gemeinde eine Querungshilfe errichtet. Au­ „Durch meine Ausbildung Parkplatz soll ebenso erhalten werden wie die ßerdem saniert das Staatliche Bauamt die habe ich mir schon viele Fähig­ Alleebäume an der Straße. Lediglich bei einem Deckschicht der Einmündungen der Saar­ keiten im Management angeeignet. Ich Baum im bereits bestehenden Einfahrtsbereich landstraße, Am Treiberweg, Böhmerwald­ bin überzeugt, dass mein Fachwissen in des oberirdischen Stellplatzes ist unsicher, ob er straße und Luisenweg. Der überörtliche Ver­ der Gemeinde von großem Nutzen sein erhalten werden kann. Die Wurzeln des Baumes kehr wird über die Putzbrunner Straße wird. Ich freue mich sehr auf das Kollegi­ sind durch das ständige Überfahren durch Kfz (Grasbrunn), die Staatsstraße 2079 bis zum um und die Zusammenarbeit in der Ge­ bereits stark geschädigt. Kreisverkehr und dann entlang der B 471 bis meinde Grasbrunn“, so Isabell Huber. Aus der in der Sitzung vorgelegten Skizze der An­ zur B 304 umgeleitet. Wir wünschen den Beiden viel Freude in tragstellerin ist ersichtlich, dass dafür die Neu­ Bei Fragen: Isabell Weiß vom Staatlichen pflanzung zahlreicher weiterer Bäume an der ihrem neuen Tätigkeitsfeld im Rathaus Bauamt Freising, isabell.weiss@stbafs.­ nördlichen und östlichen Grenze des Parkplatzes Neukeferloh.­ bayern.de, Tel. 08161 932-2424 vorgesehen ist. Ferner sind sechs Kfz-Elektro­

4 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

Schön, dass du Jubilare im Juni 2021 Ihr Termin da bist, ! im Standesamt Amal Wir freuen uns mit den GEBURTSTAGE und Bürgerbüro Eltern Chouled und Max 80 Jahre: Johann Mückl, Dombrowka aus Neukefer­ Dr. Josef Schönbauer Während der Corona-Pandemie werden loh über die Geburt ihrer Toch­ 85 Jahre: Edith Daumann, Josef Renz, zum Schutz der Grasbrunner Bürgerinnen ter Amal Christa am 22. Januar 2021 und Erich Zech, Helmut Reith, und Bürger­ sowie der gemeindlichen Mit­ wünschen alles Gute und viel Glück! arbeiterinnen und Mitarbeiter für die Er­ Alexandra Mitrousia ledigung jeg­licher Angelegenheiten im 90 Jahre: Pauline Hauptstein, Hildegard Rathaus individuelle Termine vereinbart. Herzlich willkommen Hoier, Philipp Stumpf lieber Florian! Es kommt leider immer häufiger vor, dass 92 Jahre: Hedda Raue Wir beglückwünschen die ­vereinbarte Termine ohne schriftliche oder 93 Jahre: Helga Luksch-Günther, Alfons Eltern Carina und Stefan telefonische Absage nicht wahrgenom­ Grundl, Johannes Schädler men werden. Das ist in hochfrequentierten Humplmair aus Harthau­ Arbeitsbereichen, wie dem Standesamt sen zur Geburt ihres Sohnes oder dem Bürgerbüro, besonders unglück­ Florian, geboren am 27. Februar 2021, und + + + BERICHTIGUNG + + + lich – sowohl für die Verwaltung als auch wünschen der kleinen Familie alles Gute! In der Mai-Ausgabe wurde fälsch­ für andere Gemeindebürgerinnen und Ge­ licherweise dem Ehepaar Veicht zur meindebürger, die länger auf einen Termin Jüngster Gras­ Goldenen Hochzeit gratuliert. warten. brunner: Christoph Elfriede und Valentin Veicht feierten jedoch die Diamantene Hochzeit! Im Sinne eines rücksichtsvollen Umgangs Magnus! Wir gratulieren nochmals recht miteinander bitten wir um zuverlässige Wir teilen die Freude der herzlich und wünschen den beiden Termineinhaltung oder rechtzeitige Ab­ Eltern Marlene Karl und Ro­ alles Gute. sage unter Tel. 089 461002-0 oder ewo@ bert Huber aus Harthausen über grasbrunn.de. die Geburt ihres Sohnes Christoph Magnus Es erscheinen nur Personen, die auf Abfrage eine und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem ausdrückliche Einwilligungserklärung zur Veröffentli­ Vielen Dank für Ihr Verständnis. chung ihrer Daten gegeben haben. Ihre Gemeindeverwaltung gemeinsamen Lebensweg.

VERTRAUEN - ENGAGEMENT - ERFOLG

Vorankündigung: 4 moderne, hochwertige DHH in Top-Lage von Immobilienvermittlung Geretsried. Lassen Sie sich vormerken! auf höchstem Niveau Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei und unverbindlich und erzielen für Sie den besten Verkaufspreis.

Rufen Sie uns an - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Künzl Immobilien Marktplatz 1 85598 Baldham Telefon 08106 / 99 52 56 Telefon 0172 / 801 29 07 www.kuenzl-immobilien.de Inh. Helmut Künzl

Ihre erste Adresse für Immobilien in Baldham, Vaterstetten, Landkreis Ebersberg und München.

5 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Die Gemeinde Grasbrunn mit derzeit rund 7.000 Ein­ Jetzt schnelles Internet für Grasbrunn wohnern (S-Bahn-Linie München – Ebersberg) sucht zum in den förderfähigen Gebieten Schul-/Betreuungsjahr 2021/2022­ einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) • Schnelles Internet steht zur Verfügung für das Freiwillige Soziale Jahr für • Bandbreiten bis zu 1.000 MBit/s • die Mittagsbetreuung ggf. mit Grundschule Neukeferloh, • Mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen • die Kinderwelt Grasbrunn (Krippe, Kindergarten und Hort), • den Kindergarten Grasbrunn oder Nach den Gemeindeteilen Möschenfeld und Harthausen können nun • das Kinderhaus Harthausen (Krippe und Kindergarten). auch die Haushalte in den bisher gering versorgten und durch die Ge­ Rahmenbedingungen im FSJ (Taschengeld, Sozialversicherung & Co.): meinde definierten Ausbaubereiche in Grasbrunn „Am Sportpark“, • Monatliches Taschengeld in Höhe von ca. 420,00 € „Schusterweg“, „Harthauser Weg“, „Beim Forstwirt“, „Finkenweg“, • Anrecht auf Kindergeld „Hohenbrunner Weg“ und „Mayrhäusl“ schneller im Internet surfen. • Sozialversicherung Diese bislang als sogenannte weißen Flecke im Versorgungsgebiet de­ • Jahresurlaub (nur während der unterrichtsfreien Zeit) klarierten Bereiche waren nicht nur der Gemeinde Grasbrunn ein Dorn • ein ausführliches Zeugnis über die erworbenen Fähigkeiten • Anrechnung des FSJ als Wartezeit für die Studienplatzvergabe im Auge, sondern in erster Linie den betroffenen Anwohnern – doch das gehört nun der Vergangenheit an. Im neuen Netz sind Telefonie­ Falls Sie gerne mit Kindern arbeiten, Einblicke in die Berufsfelder ren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Mu­ „Schule und Unterricht“ bzw. „Kinderpfleger/Kindererzieher“ erhal­ sik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Die An­ ten, eigene Fähigkeiten erproben sowie neue Erfahrungen sammeln schlüsse bieten eine Geschwindigkeit von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möchten, wird Ihnen die Tätigkeit sehr viel Freude be­reiten. Wir freu- (MBit/s) im Download und bis zu 100 MBit/s im Upload an. Die Tele­ en uns auf Ihre Bewerbung! Für Fragen steht Ihnen Frau Junkersfeld (Personalamt), Tel. 089 461 002-111, gerne zur Verfügung. kom hat dafür Glasfaser bis in die Häuser verlegt und Verteiler neu auf­ gestellt. Auch die oben genannten Gebiete sind nun deutlich besser Träger der Maßnahme ist das Bayerische Rote Kreuz. Informationen angebunden. Wir danken an dieser Stelle der Telekom für die gute hierzu können unter http://www.freiwilligendienste-brk.de/ freiwilligendienste/freiwilliges-soziales-jahr-fsj/ abgerufen werden. ­Zusammenarbeit und den reibungslosen, dringend notwendigen ­Ausbau, der ab sofort gewährleistet, dass Homeoffice und Online- Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Schulunterricht möglich sind, Videos in kürzester Zeit aufge­rufen, ­Gemeinde Grasbrunn, Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn. Gerne kön­ nen Sie aber auch Ihre Onlinebewerbung an bewerbung@grasbrunn. Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht werden können. de ­richten. Bitte versenden Sie hierbei ausschließlich PDF-Dateien.

HAUS ODER V.l.: Bernhard Multerer (Telekom ­Regionalmanager), Alexandra Haunz (Tele­ kom Key Account Managerin Technik), Erster Bürgermeister Klaus Korneder, WOHNUNG Christian Wenzl (Breitbandpate, Gemeinde Grasbrunn) Der Weg zum neuen Anschluss Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automa­ GESUCHT? tische Anpassung der Geschwindigkeit. Die Kunden müssen aktiv wer­ den. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmen­ den Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren: • T-Shop Riem Arcaden: Willy-Brandt-Platz 5, 81829 München • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) • Kleine und Mittlere Unternehmen: 0800 330 1300 (kostenfrei) IMMO.B304.DE • www.telekom.de/schneller Die Gemeinde Grasbrunn ist seit vielen Jahren im Bereich Glasfaser­ DER LOKALE IMMOBILIENMARKT ausbau aktiv. So waren wir eine der ersten Kommunen, die zukunfts­ gerichtet ein Leerrohrkonzept erarbeitet hat. Dies bedeutet, wann und wo immer Tiefbaumaßnahmen in der Gemeinde erfolgen, werden gleich Leerrohre für die schnellen Glasfaserleitungen mitverlegt.

6 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

Dringend: Bushelfer und Schulweghelfer Öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Grasbrunn in allen Gemeindeteilen gesucht! vom 27.04.2021 Ehrenamtlich sein? Warum auch nicht! Vorstellung Klimaschutzmanagerin Johan- kung Grasbrunn, Zehentmeierstraße 8/8a na Schmidt in 85630 Grasbrunn In allen Gemeindeteilen werden weiterhin Schul­ Beschluss Beschluss weghelfer und Schulweghelferinnen gesucht. Der Gemeinderat der Gemeinde Grasbrunn Der Gemeinderat zieht die Zuständigkeit Besonders ab dem kommenden Schuljahr ist nimmt von dem Sachvortrag Kenntnis. zur Erteilung des gemeindlichen Einverneh­ dringende Unterstützung aus der gesamten Ge­ mens an sich. Er nimmt die Austausch­ meinde hilfreich. Dabei ist es ganz egal, ob Sie Vollzug TVöD; Fahrradleasing für Beschäf- planung zur Errichtung eines Doppelhauses große, kleine oder keine Kinder haben. Vielleicht tigte der Gemeinde Grasbrunn mit zwei Garagen und zwei Stellplätzen auf sind Sie auch Hausfrau oder Hausmann, Senior Beschluss dem Grundstück Fl. Nr. 77/2 der Gemarkung oder Seniorin – oder Sie haben alle zwei Wochen Der Gemeinderat beschließt, den Be­ Grasbrunn, Zehentmeierstraße 8/8a in an einem fixen Tag einfach ein paar Minuten Zeit, um Kinder auf dem Schulweg zu unterstützen. schäftigten der Gemeinde Grasbrunn die 85630 Grasbrunn zur Kenntnis und stellt zweckgebundene Gehaltsumwandlung ent­ sein gemeindliches Einvernehmen her. Wie kann ich mir das genau vorstellen? – sprechend dem TV-Fahrradleasing zu er­ ▸ Mehrheitlich angenommen. Ich war noch nie Schulweghelfer. möglichen. Für jeden Gemeindeteil gibt es eine Koordina­ Die Verwaltung wird mit der Umsetzung be­ Vollzug des Bayerischen Straßen und We- torin und damit Ihre direkte Ansprechpartnerin. auftragt. Hierzu ist ein (Rahmen-)Vertrag gegesetzes; Erlass der Verordnung über Dort können Sie sich hinwenden, wenn Sie in mit einem oder mehreren Leasinganbietern die Reinhaltung und Reinigung der öffent­ diesem Ehrenamt tätig sein möchten. Sie wird wie z. B. „Jobrad“, „LeaseAbike“, „Mein- lichen Straßen und die Sicherung der Geh- Sie i. d. R. so einteilen, dass Sie an einem Dienstrad“, „BusinessBike“ oder ähn­ bahnen im Winter vom 28.04.2021 ­Wochentag alle zwei Wochen an einem fixen lichem abzuschließen, die eine breite Ab­ Beschluss Übergang den Kindern über die Straße helfen deckung an Händlern in München und Der Gemeinderat nimmt den Sachvortrag oder am Bus für sie da sein werden. Umland bieten. zur Kenntnis und beschließt den Erlass der Bevor Sie Ihren ersten Einsatz haben, erhalten ▸ Einstimmig angenommen. „Verordnung über die Reinhaltung und Rei­ Sie eine Einweisung durch die Polizei. Diese fin­ nigung der öffentlichen Straßen und die Si­ det Anfang September für alle neuen Schulweg­ Umsetzung Arbeitsschutzverordnung; cherung der Gehbahnen im Winter“ vom helfer/innen gemeinsam statt. Natürlich erhal­ Über­planmäßige Ausgaben für die Be- 28.04.2021. Der Erste Bürgermeister wird ten Sie auch eine Weste und eine Kelle, damit schaffung von Material zur Umsetzung der beauftragt, die Satzung ortsüblich bekannt Sie Ihr neues Ehrenamt ordnungsgemäß ausfüh­ pandemiebedingten Arbeitsschutzmaß- zu machen. ren können. nahmen ▸ Einstimmig angenommen. Ihre Ansprechpartnerinnen Beschluss HARTHAUSEN: Maren Petroll, Der Gemeinderat nimmt den Sachvortrag Vollzug des KAG; Erlass der Satzung über [email protected] der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt die Erhebung von Erschließungsbeiträgen GRASBRUNN: Eva Schöllhammer, eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe vom 28.04.2021 Tel. 089 46138856, [email protected] von 25.000 Euro für die Haushaltstelle Beschluss NEUKEFERLOH: Carina Becher, 5400.63800 (Corona). Der Gemeinderat nimmt den Sachvortrag Mobil: 0171 4189916, [email protected] ▸ Einstimmig angenommen. zur Kenntnis und beschließt den Erlass der Ein sicherer Schulweg der Kinder liegt uns allen Satzung über die Erhebung von Erschlie­ am Herzen. Sie können mit ein paar Minuten Zeit Vollzug der Baugesetze; Austauschpla- ßungsbeiträgen vom 28.04.2021. Der Erste pro Monat bereits einen wertvollen Beitrag für nung zum Neubau eines Doppelhauses mit Bürgermeister wird beauftragt, die Satzung deren Sicherheit leisten. Bitte melden Sie sich zwei Garagen und zwei Stellplätzen auf ortsüblich bekannt zu machen. bei Interesse bei Ihrer Schulweghelferkoordina­ dem Grundstück Fl. Nr. 77/2 der Gemar- ▸ Mehrheitlich angenommen. torin.

WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE Wir verkaufen Ihre Immobilie ZUM BESTEN PREIS zum besten Preis

Profitieren Sie von unserem Know-how • Verkauf – provisionsfrei für Verkäufer und unserer Erfahrung. • Wertermittlung Vereinbaren Sie noch heute eine • Vermietung kostenlose Erstberatung.

VERKAUF . WERTERMITTLUNG . VERMIETUNG Pro tieren Sie von unserem Know-how Dipl. Ing. (FH) Oliver Wolf und unserer Erfahrung. Vereinbaren Sie Tel: 08106 999 434 Dipl. Ing.(FH) Oliver Wolf www.cwc-immobilien.de Tel: 08106 999 434 . [email protected] noch heute eine kostenlose Erstberatung. [email protected]

7 CORONA-UPDATE Grasbrunner Nachrichten

Informationen zur Corona-Pandemie

Corona: Wer zählt als (enge) Kontaktperson? Menschen mit Behinderung und kognitiven Einschränkungen haben Aufgrund der geänderten Kriterien für die Einstufung von Kontaktper­ Anspruch auf eine Assistenz, die sie zum Impfzentrum begleitet. Die sonen eines bestätigten COVID-19-Falls in enge Kontaktpersonen, die Kosten für Assistenzen und Dolmetscher werden übernommen. Die ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, entfällt die bisherige Einteilung Rechnung kann beim Landratsamt München, Ref. 3.2 Corona-Rech­ von Kontaktpersonen in Kategorie 1 und Kategorie 2. nungen, Postfach 90 07 51, 81507 München eingereicht werden Nach dem Robert Koch Institut gelten bei einem bestätigten COVID- 19-Fall grundsätzlich auch alle Personen als „enge Kontaktperson mit erhöhtem Infektionsrisiko“, die sich gleichzeitig mit einer infizierten Betreuung, Testung und Impfung Person unabhängig vom Abstand länger als zehn Minuten im selben Kontaktpersonenmanagement Gemeinde Grasbrunn Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole Kontakt: [email protected] aufhielten, und dies selbst dann, wenn durchgehend und korrekt MNS Das Team des Kontaktpersonenmanagements ist (Mund-Nasen-Schutz) oder FFP2-Maske getragen wurde. unter der Rufnummer 0163 7818507 erreichbar.

Definition enger Kontaktpersonen Kontaktpersonen zu einem bestätigten COVID-19-Fall werden bei Vor­ Wichtig: Eine Testung ist erst 5 bis 7 Tage nach Kontakt mit liegen mindestens einer der folgenden Situationen als enge Kontakt­ einer infizierten Person zum Erhalt eines zuverlässigen personen (mit erhöhtem Infektionsrisiko) definiert: ­Testergebnisses sinnvoll. Sollten Sie Covid typische Symtome • Enger Kontakt (< 1,5 m, Nahfeld) länger als 10 Minuten ohne ad­ haben, ist jedoch eine zeitnahe Testung indiziert. äquaten Schutz (adäquater Schutz = Fall und Kontaktperson tragen durchgehend und korrekt MNS [Mund-Nasen-Schutz] oder FFP2- Teststationen Maske). • Gespräch mit dem Fall (Face-to-face-Kontakt, < 1,5 m, unabhängig • Teststation in Grasbrunn (bei der Kfz-Zulassungsstelle) von der Gesprächsdauer) ohne adäquaten Schutz (adäquater www.corona-schnelltest.center Schutz = Fall und Kontaktperson tragen durchgehend und korrekt • Teststation in MNS [Mund-Nasen-Schutz] oder FFP2-Maske) oder direkter Kontakt (nur mit Anmeldung) (mit respiratorischem Sekret). Eduard-Buchner-Straße 5, Bauhofgelände • Gleichzeitiger Aufenthalt von Kontaktperson und Fall im selben (Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr, 12-13 Uhr) Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole Kontakt: Kristina Schreiner, Mobil 0151 15197226 unabhängig vom Abstand für > 10 Minuten, auch wenn durchge­ hend und korrekt MNS (Mund-Nasen-Schutz) oder FFP2-Maske ge­ • Teststation in Haar tragen wurde. (ohne vorherige Anmeldung) Quelle: Robert Koch Institut Wasserburger Straße 43-47, 85540 Haar (Öffnungszeiten: Mo-So, 8-18 Uhr) Bitte beachten: Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Je nach Andrang können Wartezeiten entstehen. und pflegende Angehörige Corona bringt viele neue Hürden für Menschen mit Behinderung mit • Teststation in Baldham sich. Der Landkreis München betreibt vier Impfzentren in Haar, Unter­ (Anmeldung vorab online) schleißheim, und , die barrierefrei zugänglich Bahnhofsplatz 1, 85598 Vaterstetten-Baldham sind. Eine Terminvergabe erfolgt nach den entsprechenden Priori­ Hier müssen Sie vorab über die Website täten. www.corona-teststelle.de einen individuellen Termin vereinbaren. Seit der Änderung der Corona-Impfverordnung vom 8. März 2021 wer­ den pflegende Angehörige von pflegebedürftigen Kindern und Erwach­ • Testzentrum Kirchheim senen der höchsten Priorität zugeordnet. Bei der Online-Registrierung (ohne vorherige Anmeldung) unter impfzentren.bayern müssen pflegende Angehörige wie folgt vor­ DOMERO Hotel, Räterstraße 18, 85551 Kirchheim gehen, um in die höchste Priorität zugeordnet zu werden: (Öffnungszeiten: Mo-So, 8-18 Uhr) Bitte beachten: 1. „Ich arbeite in einer Pflege- oder medizinischen Einrichtung“ Je nach Andrang können Wartezeiten entstehen. anklicken. 2. Ein Häkchen bei „ambulante Pflegedienst, pflegende Angehörige“ setzen. Wichtig: Bitte bei allen Testungen mit Rachenabstrichen (z. B. PCR oder Antigen-Schnelltest), mindestens 30 min. vorher nichts essen, nichts trinken, nicht Zähneputzen oder Der GMU Gehörlosenverband München organisiert in Zusammen­ den Mund spülen und nicht Kaugummi kauen! Da im arbeit mit dem Gesundheitsamt gemeinsame Impftermine für gehör­ 3-Minuten-Takt terminiert wird, bitten wir um pünktliches lose Personen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind Erscheinen zum genannten Testtermin. unter www.gmu.de/Coronavirus/dgs zu finden.

8 Grasbrunner Nachrichten CORONA-UPDATE

Impfzentren Coronavirus-Hotline der Bayerischen Staatsregierung Elektronische Impftermin-Registrierung zur Vorabanmeldung über Alle Fragen rund um Corona, Tel. 089 122 220 (täglich, 8-18 Uhr) www.impfzentren.bayern Krisendienst Psychiatrie Oberbayern Impfzentrum Haar (nur mit Termin) Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not Adresse und Öffnungszeiten siehe Teststation Haar. 0800 655 3000, erste Hilfe für die Seele: In seelischen Notlagen erhal­ Terminvereinbarung ten die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns beim Krisendienst Psych­ Telefonisch: 089 248806660 iatrie Oberbayern schnelle und wohnortnahe Hilfe. Bei Bedarf sind in Online: https://landkreis-muenchen.impfzentrum.bayern Stadt und Landkreis München mobile Krisenhelfer in Rufbereitschaft, die akut belasteten Menschen ab 16 Jahren persönlich beistehen. Der Aufklärungsbogen inkl. Einwilligungserklärung kann zur Vorab­ information unter https://www.landkreis-muenchen.de/themen/ Die Leitstelle des Krisendienstes verbraucherschutz-gesundheit/gesundheit/coronavirus/impfzentren/ unterstützt täglich rund um die abgerufen werden. Uhr alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, ebenso Alle Informationen zu den Impfzentren und zur Abwicklung der­ wie deren Angehörige und Perso­ Impfung unter: nen aus dem sozialen Umfeld. https://www.grasbrunn.de/informationen-zum-corona-impfzentrum Auch für seelisch belastete Ju­ Telefonische Impftermin-Registrierung gendliche und deren Eltern gibt es beim Impfzentrum Haar möglich ein qualifiziertes Beratungsangebot. Für Ärzte, Fachstellen und Ein­ Bis vor kurzem war die telefonische Registrierung sehr zeitaufwendig, richtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat nun hat das Landratsamt München seine Telefonkapazitäten deutlich der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Die Leitstelle vermittelt bei erweitert. Bedarf in wohnortnahe ambulante oder stationäre Beratungs- und Hilfsangebote. www.krisendienste.bayern/oberbayern Wie können Sie sich im Impfzentrum in Haar registrieren lassen? Weitere Anlaufstellen in Krisensituationen in Bezug auf die Pandemie • Tel. 089 248806660 wählen. https://psychologische-coronahilfe.de/ • Zuerst meldet sich eine Computerstimme, die auf die Möglich­ https://www.bitte-stoer-mich.de/ keit der Online-Registrierung hinweist. Bitte nicht auflegen! Speziell für Kinder und Jugendliche: https://www.corona-und-du.info/ • Es folgt eine weitere Ansage mit der Überleitung in eine Warteschleife zur telefonischen Registrierung. • Nach wenigen Minuten wird man mit einem Mitarbeiter des Impfzentrums verbunden. Nach Abfrage von Geburtsdatum, Adresse und der eigenen Telefonnummer werden Sie regist­ riert. • Den Impftermin bekommen Sie anschließend telefonisch mitgeteilt. Die Terminvergabe erfolgt gemäß festgelegter Impfpriorität. JOBS

Bei Fragen können sich Seniorinnen und Senioren gerne an unsere ­Seniorenbeauftragte Anna Meschenmoser wenden, Mobil 0157 85056849. IN IHRER Alle Informationen zur Terminvereinbarung unter www.landkreis-muenchen.de/coronavirus Dort ist auch jeweils einsehbar, ob aktuell Termine vereinbart werden können oder nicht. NÄHE

COVID-19 Telefonseelsorge Speziell ausgebildete SeelsorgerInnen in 24/7 Rufbereitschaft durch eigens geschulte Personen • der Erzdiözese München und Freising: Mobil 151 42402512, [email protected] • des Evangelischen Beratungszentrums München: 0800 1110111 (kostenfrei) JOBS.B304.DE Bürgertelefon des Gesundheitsamtes beim Landratsamt München DER LOKALE STELLENMARKT (ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München) Hotline: 089 6221-1234 (täglich, 8-18 Uhr)

9 FAMILIE UND SOZIALES Grasbrunner Nachrichten

Förderprogram für Inklusionstaxis im Landkreis München wird gut angenommen Barrierefrei mit dem Taxi unterwegs Für Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen Bis Ende des Jahres 2022 sollen auf diese Weise bis zu 30 Taxis im ist Taxifahren schwer. Aus diesem Anlass verabschiedete der Sozial­ Landkreis München für Menschen mit Behinderung zur Verfügung ausschuss im März 2020 ein Förderkonzept für im Landkreis Mün­ stehen. Spontane Fahrten, gerade am Wochenende, oder in den chen ansässige, konzessionierte und gewerblich tätige Taxiunter­ Abendstunden, sind mit Sonderfahrdiensten bislang kaum möglich, nehmen zur Beschaffung denn diese müssen, in der oder den Umbau barriere­ Regel, lange vorab gebucht freier, rollstuhlgerechter werden und sind dann häu­ Fahrzeuge. fig nur tagsüber an Werkta­ gen verfügbar. Mittlerweile gibt es drei In­ „Inklusive Mobilität ist nur klusionstaxis im Landkreis dann gegeben, wenn zu­ München, deren Umbau sätzlich zum barrierefreien durch den Landkreis Mün­ Zugang zu öffentlichen Ver­ chen gefördert wurde. Seit kehrsmitteln bei Bedarf ein dem 1. April 2020 können barrierefreies Taxi zur Ver­ Taxiunternehmen über das fügung steht“, so Ismail Sa­ Landratsamt eine Förde­ lem vom Fachbereich Inklu­ rung von bis zu 10.000 € sion am Landratsamt zur Umrüstung oder Neuan­ München, der das Projekt schaffung eines Inklusions­ koordiniert. taxis erhalten. Es handelt sich dabei um eine einma­ Weitere Informationen zur lige Projektförderung, die Bezuschussung unter grundsätzlich nicht zurück­ Hat das Förderprogramm bereits in Anspruch genommen: Zekai Karavas (rechts) von www.landkreis-muenchen. „Flotilla GmbH Taxi & Limousine“ aus Hohenbrunn; zusammen mit Landrat Christoph gezahlt werden muss. Göbel und Ismail Salem vom Fachbereich Inklusion am Landratsamt München) de/inklusionstaxi

Frist verlängert! Start: Entlastungsleistungen Die Nachbarschaftshilfe (nbh) weist dar­ 7. Juni auf hin, dass nicht genutzte Beträge für Countdown für das Entlastungsleistungen etwa für haus­ nbh-Sommerferienprogramm haltsnahe Dienstleistungen oder aktivie­ rende Betreuung aus 2019 und 2020 in­ Am Montag, den 7. Juni um 8 Uhr startet die folge einer Fristverlängerung noch bis Online-Anmeldung auf www.nbh-ferienpro­ zum 30.09.2021 genutzt werden können. gramm.de. „Wir bieten an: einen Besuch beim Dies gilt für Pflegebedürftige aller Pflege­ Falkner, zwei Wochen Spiel und Spaß im TSV grade. Sportcamp, Töpfern, Zauberei im Forscherla­ bor, Schnupperfischen, Schnupperzaubern, Monatlich steht ein Betrag von 125 € zur Keyboard, Schlagzeug, Bogenschießen, auch Verfügung, der sich übers Jahr auf einen Ausflug zur Sternwarte sowie den traditi­ 1.500 € summiert. Die Fristverlängerung onellen Ferientag mit Bürgermeister Klaus Kor­ im so bezeichneten EpiLage-Fortgeltungs­ neder durch die Gemeinde Grasbrunn (09.09.) gesetz soll Corona-bedingte Härten ab­ und vieles mehr“, zählt Monika Klinger auf. Sie federn. Und: Pflegebedürftige des Pfle­ hat mit ihrem Team in den vergangenen Mona­ gegrades 1 können bis zum 30.06.2021 ten das 44. Sommerferienprogramm der loka­ den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB len Nachbarschaftshilfe (nbh) „mit noch mehr XI in Höhe von 125 € monatlich auch für Angeboten als sonst“ organisiert. Hilfen außerhalb der geltenden Rege­ „Im vergangenen Corona-Sommer konnten lung einsetzen, um Corona-bedingte wir viele Erfahrungen sammeln. Und so haben Versorgungsengpässe­ auszugleichen. wir für die Sommerferien 2021 wieder ein „Das Ferienprogramm ist nicht nur Betreuung, Angehörige und Pflegebedürftige kön­ ­tolles Programm erstellt. Die Angebote und sondern verbindet und bringt Kinder zusam­ nen bei ihrer Pflegekasse in Erfahrung Termine stehen unter den dann gültigen Pan­ men“, so das Feedback einer Mutter. Klinger: bringen, ob und welche Beträge von demie-Vorgaben wie eventuell Schnelltests „Ein Effekt, der uns allen in diesen isolierten ­ihnen noch ungenutzt sind. und Mund-Nase-Bedeckungen“, ergänzt sie. Zeiten sehr am Herzen liegt.“

10 Grasbrunner Nachrichten FAMILIE UND SOZIALES

„Wir bereiten auch auf das Leben vor“ Wie erklären Sie den Jüngsten, Ihren Bambi- In den vergangenen Monaten durfte Julia Haigis, verantwortlich für die ni, was die Tafel ist? ­Tafel Vaterstetten, wiederholt große Mengen an Lebensmitteln entgegen­ Was antworten Sie, nehmen. Die Spender: Nachwuchssportler, Jugendtrainer und Verantwort­ wenn die Kids fragen, liche im TSV Grasbrunn Neukeferloh e.V. Das Engagement sei überwäl­ was hat mein Fußball- tigend, bedankt sich Haigis. Ein Gespräch mit Franziska Raabs-Gast, training mit Lebensmit- Initiatorin vieler Sammelaktionen.­ telspenden zu tun? Da gab es tatsächlich Redaktion: Für die Tafel ist der TSV Grasbrunn-Neukeferloh quasi ein Kurze Trainingspause für ein Foto: Franziska Raabs- Erklärungsbedarf, als ­Superspender. Sie als Jugendleitung Fußball vorneweg. Was treibt Sie an? Gast mit Nachwuchs-Fußballerinnen Emily, Kristína mir Gerüchte zu Ohren Raabs-Gast: Wir sind begeisterte Sportler und dürfen als Verein seit vielen und Greta – Foto: Nachbarschaftshilfe kamen, dass „die Fran­ Monaten nur selten trainieren, haben keine Spiele, keine Turniere. So zi Lebensmittel sammelt. Die hat Hunger!“. Da haben wir die Mädchen mei­ ­haben wir im vergangenen Jahr eine etwas andere Challenge mit einem be­ ner Mannschaft zusammengeholt und ihnen den Hintergrund erklärt. Dass nachbarten Sportverein gestartet. Nicht: Wer schießt die meisten Tore? es auch in unserer Nachbarschaft Menschen, auch Kinder und alte Leute Sondern: Wer sammelt die meisten Spenden für die Tafel Vaterstetten? Das gibt, denen es finanziell nicht so gut geht, die sich dann im Tafelladen ver­ Feedback war super, es kamen viele Lebensmittel zusammen. Als wir die sorgen können. Es hat nicht lange gedauert, bis die Mädchen und dann Ware dann zum Tafelladen brachten, erfuhren wir, dass die Portion für auch die gleichaltrigen Jungs freudestrahlend dabei waren. Kinder sind ­gerade eine Woche reicht. Das hat mich etwas schockiert und sofort für sehr empfänglich für diese Themen, helfen gern. Die Eltern machen mit, weitere Sammelaktionen motiviert. soweit sie können. Ich denke, das hat tatsächlich mit Teamgeist zu tun. In ihrem Jugendkonzept für die Fußballabteilung steht neben dem Erler- Mannschaftssport und soziales Engagement schließen sich nicht aus. Eher nen grundsätzlicher Spielegeln auch die Erwartung an die Spieler, sich im Gegenteil. jederzeit fair, verständnisvoll, rücksichtsvoll und loyal zu verhalten. Es gibt wohl nicht wenige ehrenamtliche Tafel-Mitarbeitende aus Ihrer Ge- Ja. Da steht auch: Wir bereiten den Nachwuchs nicht nur auf den Fußball, meinde, von hier auch etliche Berechtigte für einen Tafelausweis und sondern auch auf das Leben vor. Das ist mit das Wichtigste in diesem hoch engagierte Spender wie Sie. Was würden Sie von einem Tafelnamen ­Konzept. Wir wollen Toleranz vermitteln, Teamgeist, das Gefühl für den halten, der auch Grasbrunn enthält? ­Triumph, eigene Grenzen überwinden zu können, aber auch die Fähigkeit, Das klingt sehr schön und würde noch mehr Identifikationspotenzial für mit Niederlagen klarzukommen. Bei uns ist jeder willkommen. Wir prakti­ unsere Vereinsmitglieder und Gemeindebürgerinnen und -bürger bieten. zieren Integration. Das hat uns Sympathien gebracht, so dass auch Ge­ Vermutlich wird die jüngste Sammelaktion nicht die letzte sein. meindebürger, die keine Vereinsmitglieder sind, sich an unseren Sammel­ aktionen für die Tafel beteiligt haben. Vielen Dank und alles Gute!

ALLES NEU! WWW.B304.DE

@b304.de DAS INFORMATIONS- & NACHRICHTEN-PORTAL b304.de RUND UM DIE GEMEINDE GRASBRUNN B304.de

11 FAMILIE UND SOZIALES / KINDER UND JUGEND Grasbrunner Nachrichten

Gratis-Online-Informationsabend zu Elternzeit und Familiengeld 55 Jahre Vertragswerkstätte Ein Online-Vortrag von Donum vitae-Mitarbeiter Albert Fierlbeck Autohaus Spann ...und Allzeit gute Fahrt gegründet 1902 Inhaber: Stephan Spann für junge Familien informiert fundiert über aktuelle sozialrecht­ liche Regelungen wie Elternzeit, Elterngeld, Familiengeld, Sorge­ Über 115 Jahre Familien-Meisterbetrieb recht oder Mutterschaftsgeld. Im Anschluss ist Zeit für persön­ Neu- und Gebrauchtwagen Ersatzteillager liche Fragen. Jahreswagen Reifenservice Leasing, Finanzierung Klimaservice Donum vitae ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Reparatur-Werkstätte PKW-Anhänger- Schwangerschaftsfragen. Der Vortrag amDienstag, 15. Juni 2021 Unfallinstandsetzung Reparatur beginnt um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist gratis. Anmeldung per Rosenstraße 1 • 85630 Harthausen ­E-Mail an [email protected]. Der Zugangslink wird Tel. (08106) 80 35 • Fax (08106) 3 44 50 kurz vor dem Termin via E-Mail übermittelt. Mehr Information im [email protected] • www.ford-spann.de Kursangebot unter www.deine-nachbarschaftshilfe.de.

Bayerische Dialogforen Dialogforum für für pflegende Angehörige ­pflegende Angehörige Das Bayerische Landesamt für Pflege organisiert zusammen mit dem Ge­ sundheitsministerium in jedem bayeri­ schen ein Dialog­ forum für pflegende Angehörige. Am Online-Veranstaltung Samstag, den 19. Juni 2021 findet die Samstag, 19.06.2021 „Vielen Dank Regierungsbezirk Oberbayern Veranstaltung für den Regierungsbezirk für Ihre Hilfe in dieser schweren Zeit.“ Oberbayern statt – aufgrund der Corona-

Hier können Sie sich anmelden: Pandemie als virtuelles Format. Auf 089 - 620 10 50 I www.trauerhilfe-denk.de www.dialogforen.bayern.de dem Programm stehen interessante Fachvorträge zu unterschiedlichen The­ men; darüber hinaus bekommen die Teilnehmer Gelegenheit zum Aus­ tausch mit anderen Betroffenen, die zuhause Angehörige pflegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ab 10.30 Uhr ist der ­virtuelle Raum geöffnet. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit Grußworten von Klaus Holet­ schek MdL, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege und Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer MdL, Patienten- und Pflegebeauftrag­ ter der Bayerischen Staatsregierung. Um die Veranstaltung zu besuchen, müssen Sie die Seite www.dialog­ foren.bayern.de in der Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Auf der Seite finden Sie einen Link, durch den Sie am Veranstaltungstag direkt zur Anmeldung kommen. Dort müssen Sie sich mit Namen und einem selbstgewählten Passwort einloggen. Wenn nötig, bekommen Sie auf der Plattform während der Veranstaltung jederzeit Unterstützung durch den technischen Dienstleister. Auf www.dialogforen.bayern.de finden Sie außerdem alle wichtigen Informationen über das Forum und das ausführliche Programm zur jeweiligen­ regionalen Veranstaltung. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich per E-Mail an dialog­ [email protected] oder telefonisch an die 09621 9669-1603 oder -1604 beim Bayerischen Landesamt für Pflege wenden.

Dienstag, 15. Juni FERIENSPIELE letzte Anmeldemöglichkeit IN GRASBRUNN Kinder 6-12 Jahre: 02.-20.08. (buchbar in drei Blöcken) Jugendliche: 09.-13.08. Filmprojektwoche

Anmeldung unter: www.awo-kvmucl.de/ferienspiele Info unter Tel. 089 672087-218 Basislager im Bürgerhaus Neukeferloh

12 Grasbrunner Nachrichten KINDER UND JUGEND / SERVICE

Neues vom Familienzentrum Samstag, 12. Juni, 11-16 Uhr „Purzelbaum e.V.“ mit Herz Vierte Ausbildungsmesse 2021 in Ort: Staatliche Realschule Neubiberg, Buchenstraße 4, 85579 Neubiberg ANGEBOTE FÜR FAMILIEN Live-Infos zu Bewerbung und Ausbildung für Schüler, Eltern und Arbeitgeber Bereits seit mehr als zwei Dekaden KOSTENFREI treffen sich im Familienzentrum Purzelbaum junge Familien zum Welcher Beruf ist für mich richtig? Wie bewerbe ich mich? Antworten Austausch und gegenseitiger Un­ auf diese und ähnliche Fragen erhalten Schüler und deren Eltern bei terstützung. Die Kinder können der Ausbildungsmesse in Neubiberg. ersten Anschluss finden und dabei Die Ausrichter sind optimistisch und planen eine Präsenzveranstal­ ganz in Sicherheit der Mamis spielen. Gerade heute merken wir immer tung: Von 11 bis 16 Uhr informieren mehr als 25 namhafte Unternehmen mehr, wie wichtig soziale Nähe und Geborgenheit für alle Menschen aus der Region über Ausbildungsmöglichkeiten. Eingeladen sind die und insbesondere für die Kleinsten sind. Schüler der 8. bis 10. Klassen aller Schulen des Landkreises. Ganz klein und familiär hat der Purzelbaum 1998 angefangen, stets Die Aussteller kommen aus den Bereichen kaufmännische Berufe und kamen neue Angebote hinzu, andere wieder weg, immer nach Bedarf Dienstleistung, Naturwissenschaften und Technik, öffentlicher Dienst der Mamis. Ehrenamtlich ist er aufgestellt, Jede und Jeder darf sich und Handwerk, darunter die AWO, Wacker, Infineon, Klüber Lubrica­ ganz nach seinen Möglichkeiten und Wünschen einbringen. Alle profi­ tion sowie Autohäuser, Arztpraxen, Gemeindeverwaltungen und der tieren und lernen voneinander. Dieser familiären Haltung ist sich das Metallarbeitgeberverband bayme. Familienzentrum treu geblieben – bis heute! Die obligatorischen AHA+L-Regeln wer­ Die aktuellen Angebote findet ihr auf der Webseite www.purzelbaum- den eingehalten und es sollen Schnell­ online.de. Schaut gerne mal vorbei! tests und ein Ticketsystem eingesetzt werden. Das Programm, die Aussteller Kontakt Familienzentrum: und die aktuellen Hygienemaßnahmen Brauneckstraße 1, 85598 Baldham finden Sie auf der folgenden Internet­ [email protected] seite: www.clever-azubi.com www.purzelbaum-online.de Facebook: Weitere Infos unter www.foerderverein-

Foto: pixabay 2020 03 11 03 2020 pixabay Foto: Familienzentrum Purzelbaum e.V. realschule-neubiberg.de

SCHNELL ZUR HAND Notrufnummern Adressen/Öffnungszeiten Notruf (Polizei) 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Rathaus Grasbrunn Gehörlosennotruf 089 19294 Lerchenstraße 1 Gaswache 089 1530-1 oder -16 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Sperr-Notruf für EC-, Kredit- & Handykarten 116116 Tel. 089 461002-0 Telefonseelsorge (evang.) 0800 1110111 Fax 089 461002-190 (Sekretariat) Telefonseelsorge (kath.) 0800 1110222 www.grasbrunn.de Suchthotline 089 282822 (derzeit nur nach Terminvereinbarung) Frauennotruf 089 763737 Krisendienst Psychatrie (durchgehend) 0800 655000 (24 h/Tag erreichbar) Wertstoffhof Neukeferloh Polizeiinspektion 27 Haar 089 462305-0 Leonhard-Stadler-Straße Wasser - Gemeindewerke (Rohrbrüche) 0171 3037771 Tel. 089 466636 Abwasser (gKu VE München-Ost) 0175 2617697 01.04.-30.09.: Di. 13 -19 Uhr, Medizinische Notrufnummern Mi., Fr. 13 -17, Do. 9 -12, Sa. 9 -13 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 01.10.-31.03.: dienstags nur bis 18 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 089 72330-93 Apothekennotdienst 0800 0022833 Wertstoffhof Harthausen Giftnotruf 089 19240 Wolfersberger Straße Naturheilkunde-Akuthilfe 089 503050 Tel. 08106 302087 Do. und Fr. 13 -17, Sa. 9 -12 Uhr Notrufnummern für Kinder, Jugendliche und Eltern Elterntelefon 0800 1110550 Gemeindewerke Grasbrunn Familiennotruf 089 2388566 Saarlandstraße 31, 85630 Grasbrunn Kinder- und Jugendkummertelefon 0800 1110333 Wassermeister: Kinderschutzzentrum 089 555356 [email protected] Kreisjugendamt im Landratsamt München 089 6221-0 Notruf (Rohrbruch): 0171 3037771 Tiernotruf Buchhaltung: Tel. 089 461002-811 Tierärztlicher Notdienst 089 294528 [email protected] Tierrettung München e.V. 01805 843773 [email protected] Medizinische Kleintierklinik der LMU 089 21802650 www.gw-grasbrunn.de

13 TERMINE Grasbrunner Nachrichten

VERANSTALTUNGEN IM JUNI 2021

Bitte informieren Sie sich auf den Websites der jeweiligen Veranstalter, ob Terminänderungen vorliegen.

AUS DEM RATHAUS KIRCHEN

Dienstag, 08.06. • 19.30 Uhr

Sitzung des Bau-, Umwelt- Aufregender Ferienspaß für Kinder! KATH. PFARRVERBAND VATERSTETTEN Sommerferienspiele in Grasbrunn und Verkehrsausschusses vom 02.08.20 www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/ 21 bis 20.08.2021 Der AWO Kreisverband München -Land e.V. bietet in Kooperation mit BOSCH Sicherheitssysteme GmbH/Hensoldt Holding GmbH GmbH, BEL Deutschland GmbH, HENSOLDT und der Gemeinde GRASBRUNN spannende Sommerferienspiele Sensors Bürgerhaus Neukeferloh für Kinder zwischen 6 u nd 12 Jahren an. pv-vaterstetten

1. BLOCK: 2 . BLOCK 3. BLOCK 02.08.–06.08.2021 09.08. –13.08.2021 16.08.–20.08.2021 „Die Geschichte der „Neues aus „Es ist ein Schatz Olympischen Altem!“* Dienstag, 29.06. • 19.30 Uhr Spiele“* zu finden!“* Kennenlerntag mit kleinen Spielen KATH. PFARRVERBAND VIER BRUNNEN Kennenlerntag mit klei und Gestaltung von nen Kennenlerntag: Spielen zum Wochenthema Montag Wettkampfgruppe : „Piraten auf Schatzsuche nnamen, . -flaggen und -Teamsprüc Es ist e Sitzung des Gemeinderats hen Upcycling in Schatz zu finden!“ Mal -und Bastelangebote MIT ST. STEPHAN, (UND zum Umweltparcours mit „Mach dich Fit- Tag“ Wochenthema und kleiner Dienstag Experimenten rund um die Tier- Spaziergang in die Umgebung „Sport und Spie Bürgerhaus Neukeferloh und Pflanzenwelt le für Piraten“

GRASBRUNN) Ausflug Ausflug* zum Olympiapark mit Ausflug* zum Wertstoff *, unterwegs in der Mittwoch hof Geschichte Parkeisenbahnfahrt der Meere (Verkehr mit kindgerechter Führung /Schifffahrt Meeresforschung). Deutsches Lustige olympische Sportarten Museum „Upcycling“- BastelangeboteAnmeldeschluss Piraten (auch unbekannte Sportarten wie Bastelaktionen www.pv4brunnen.de (aus einem oder mehreren Entenangeln und kleiner Spaziergang Donnerstag oder Papprollen- Eierkartons entstehen tolle Kämpfe in die Umgebung ) Marienkäfer, Spinnen , Bienen und Vieles mehr) „Wir erzählen die Geschichte “ Malen, Basteln und Ratespiele Lustiger Olympischer Theater SommerferienspieleRätsel-Rallye mit -Tag rund um die Themen Natur & Freitag am anschließendem Umwelt mit anschließendem Familiennachmittag* Familiennachmittag* Familiennachmittag* KULTUR UND BILDUNG *Kurzfristige Programmänderungen aus organisatorischen oder wetterbeding KATH. PFARRGEMEINDE ZORNEDING ten Gründen oder aufgrund des Infektionsgeschehen Veranstaltungs s bleiben vorbehalten. ort Bürgerhaus Neukeferloh, Leonhard -Stadler-Str. 12, 85630 Grasbrunn Betreuungszeit 8:00 bis 17:00 h, Aktionszeit ca. 9:30 bis 15:00 h (= Mindestanwesenheit Ausflugstag* bis ca. 16:30 h szeit), am www.st-martin-zorneding.de Kosten 1. Block: 110 € │ 2. Block: 110 € │ 3. Block: 110 € 15. Juni www.awo-kvmucl.de │ inkl. Fahrtkosten, Eintrittsgelder, Mittagessen (oder Lunchpaket*), Nachmittagssnack und Getränke GEMEINDEBÜCHEREI UND KULTURCAFÉ Anmeldung Direkt auf der Internetseite des Veranstalters: www.awo www.awo-kvmucl.deAn -kvmucl.de/ferienspiele meldeschluss ist der 15.06.2021

Kontakt / Raquel Cano, AWO Kreisverband München-Land e. V. Informationen Tel.: 089 www.awoBalanstr. 55, 81451 München -kvmucl. IM BÜRGERHAUS NEUKEFERLOH 672087-218 │ Mobil.:0176 167 20890 │ Mail: [email protected]

Dienstag, 08.06. • 16 Uhr – ONLINE de/ferienspiele Sonntag, 06., 13., 20., 27.06. • 9.30 Uhr Abenteuer Vorlesen (ab 5 Jahre) Gottesdienst, Petrikirche Baldham Virtuelle Veranstaltung Samstag, 12.06. • 11-16 Uhr Samstag, 12.06. • 16 Uhr Samstag, 19.06. • 10 Uhr Ausbildungsmesse 2021 in Neubiberg Kindergottesdienst, Petrikirche Baldham Gemeindebücherei stellt die Tische raus: Staatliche Realschule Neubiberg, Buchen­ anlässlich des Tags der Offenen Gesellschaft straße 4, 85579 Neubiberg; kostenfrei Sonntag, 13. und 27.06. • 19 Uhr „Bitte stören“ Taizégottesdienst Platz vor der Gemeindebücherei, Neukeferloh Kirche St. Christophorus, Neukeferloh SOZIALES Sonntag, 20.06. • 9.30 Uhr KULTUR UND BILDUNG ALLGEMEIN Dienstag, 15.06. • 18.30 Uhr – ONLINE Usuka Gottesdienst, Petrikirche Baldham Donnerstag, 10.06. • 10.15-10.45 Uhr Gratis! Online-Informationsabend zu Elternzeit und Familiengeld Musikalische Andacht zur Marktzeit: VORSCHAU JULI „Tanz der Vier Jahresszeiten“ Pfarrkirche Vaterstetten Samstag, 19.06. • 11 Uhr – ONLINE (virtueller Raum ab 10.30 Uhr geöffnet) Samstag, 03.07. • 11 Uhr Donnerstag, 17.06. • 10.15-10.45 Uhr Bayerisches Dialogforum „TON AB!“ – Tag des offenen Unterrichts Musikalische Andacht zur Marktzeit: für pflegende Angehörige Musikschule Vaterstetten „Heiliger Geist – Meditationen und Gesänge“ Pfarrkirche Vaterstetten Sonntag, 04.07. SPORT UND FREIZEIT Fachbereichskonzert „Da ist Musik drin!“ Sonntag, 20.06. • 18.30 und 20.30 Uhr Musikschule Vaterstetten Rathauskonzerte Vaterstetten: Sa./So. 12./13.06. Zwei Konzerte mit Pieter Wispelwey (Cello) verschoben auf 06./07.11. Dienstag, 06.07. • 14.30 Uhr – ONLINE und Paolo Giacometti (Klavier) Weinmesse „WEIN & more“ A(@)ndErl – Digital: Ein Online-Vortrag Bürgerhaus Neukeferloh Bürgerhaus Neukeferloh mit Dr. Erika Butzmann zum Thema www.wein-erlebnis-messe.de „Medien und die frühkindliche Entwicklung“ Donnerstag, 24.06. • 10.15-10.45 Uhr Musikalische Andacht zur Marktzeit: WIRTSCHAFT UND UMWELT Mittwoch, 07.07. „Das Buch Jona“ Fachbereichskonzert Holzblasinstrumente – Pfarrkirche Vaterstetten „Winds on!“, Musikschule Vaterstetten Dienstag, 01.06. • 18 Uhr – ONLINE Samstag, 26.06. • 17 Uhr – ONLINE Energiecheck für Ihren Betrieb Freitag, 09.07. • 19 Uhr Inklusives Soundfestival Vortrag von Dr. Matthias Pöhlmann – „#VIS Musik baut Brücken!“ Montag, 14.06. • 19 Uhr – ONLINE „Verschwörungstheorien“, Petrikirche www.musikschule-vaterstetten.de Photovoltaik und Speicher – Tempomacher für Klimaschutz und Energiewende Samstag, 10.07. www.energieagentur-ebe-m.de Fachbereichskonzert „Streichinstrumente“ Musikschule Vaterstetten KINDER UND JUGEND Mittwoch, 16.06. • 14 Uhr – ONLINE Mein erstes Elektroauto! Montag, 07.06. • ab 8 Uhr www.landschafftenergie.bayern ANZEIGENSCHLUSS Auf die Plätze! Anmeldestart für die Grasbrunner Nachrichten, zum 44. Sommerferienprogramm Donnerstag, 17.06. • 14 Uhr – ONLINE der Nachbarschaftshilfe Werden Sie selbst Energieerzeuger! Ausgabe Juli 2021: online auf www.nbh-ferienprogramm.de Dienstag, 22.06. • 18 Uhr – ONLINE 7. Juni 2021 Donnerstag, 10.06. Keep it cool Eva Bistrick, Telefon 08106 3759871, 5 Jahre Familienstützpunkt der Caritas Koordinierungsstelle im LRA München Sonntag, 27.06. (bis 17.07.) [email protected] Online, [email protected] Beginn Aktion STADTRADELN

14 Grasbrunner Nachrichten SENIOREN

Seniorengerechte Lektüre in der Gemeindebücherei Gerade jetzt tut es gut, sich mit einem guten Buch zu verwöhnen. Un­ 40JAHRE BADERKFZ-Meisterbetrieb sere Gemeindebücherei hält für Sie über 12.000 Medien (Bücher, Hör­ Theo bücher, Zeitschriften und Spiele) bereit. Sie können dort schmökern oder im Kulturcafé mit Gleichgesinnten einen Kaffee oder Tee zusam­ men trinken (zu den Büchereiöffnungszeiten). Hier eine kleine Aus­ wahl der neuesten Bücher unserer Gemeindebücherei, insbesondere für Senioren: Glücksorte im Fünfseenland Panoramawege für Senioren – Fahr hin und werd’ glücklich Zuverlässige Autoreparatur aus Meisterhand Bayerische Hausberge (gemütliche Genusstouren) Wandern für die Seele Autohaus Theo Bader 32 aussichtsreiche Höhenwan­ Wohlfühlwege – Bayerische Dorfstraße 10 • 85591 Vaterstetten • Tel. 08106/ 68 60 derungen auf Panoramawegen Voralpen

Schlösserland Bayern Das Buch der unheimlichen Die Schlösser, Gärten und Seen der Orte in Bayern Bayerischen Schlösserverwaltung Mystische Plätze und ihre Geschichten MAURER/-INMAURER Manege Frei FLIESENLEGER Die Geschichte des Circus Fit ab 50 Von Oma mit Liebe FLIESENLEGER/-IN Krone 1870 bis heute Die 96 besten Kuchen­ (m/w/d) Bewusst kochen gesucht!gesucht ! und genießen tratsch-Rezepte Sozial-Fibel Ein Lexikon über soziale Sauer macht lustig! WERTE SCHÜTZEN UND ERHALTEN Hilfen, Leistungen und Und weitere humoristische Anekdoten Saarlandstraße 9 Tel.: 0 89 / 45 08 00 80 Saarlandstraße 9 . 85630 Grasbrunn Rechte zum Vorlesen, Lachen und Plaudern 85630Telefon Grasbrunn 089 / 45 08 00 80Fax: . Fax 0 089 89 / 4545 08 08 00 00 82 82 E-mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Knödellust – herzhaft & süß So schmeckt Glückseligkeit

Diese und noch viel mehr Bücher können Sie zu folgenden Zeiten aus­ leihen: Di und Do, 10-12.30 Uhr und 16-18.30 Uhr, Fr, 16-18.30 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 10-12.30 Uhr (derzeit aufgrund der GM GebäudeManagement czekalla Pandemie keine Samstagsöffnung) Dienstleistungsservice von A bis Z Sie wollen Leser werden? So geht’s: Füllen Sie das Anmeldeformular aus (erhältlich an der Büchererei-­ * Dachrinnenreinigung * Hausmeisterservice Ausleihtheke und als Download auf der Gemeinde-Website www.gras­ * nach DIN 15635 brunn.de) und legen Sie beim ersten Besuch Ihren Personalausweis Prüfung von Regalanlagen vor. Schon nach wenigen Minuten können Sie auf das neu eröffnete * Reparaturservice (rund um die Immobilie) Leserkonto Medien entleihen. Der Jahresmitgliedsbeitrag für Senioren ab 60 beträgt nur 6 €. * Reinigungsservice-Aufzug * Transportservice Viel Spaß beim Schmökern wünscht * Büro: 08106 397 89 17 * Mobil: 0178 555 66 55 * Ihre Seniorenbeauftragte Anna Meschenmoser * Email: [email protected] *

Holen Sie sich die kostenlose „Bewegungspackung“ Zahnarztpraxis Vaterstetten Zahnärztin Natalie Reuel Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert das Wohl­ angestellter Zahnarzt Dott. Maurizio Marcon befinden. Neben Körper und Geist fördert Bewegung auch die Gesellig­ keit. Sie bleiben in Kontakt mit Gleichgesinnten und stärken zugleich Ihre Gesundheit. Zu diesem Zweck wurde die sogenannte „Bewe­ GESUNDE ZÄHNE gungspackung“ entwickelt. Eine kleine Schachtel mit 25 Karten, mit EIN LEBEN LANG Übungen, die aus dem AlltagsTrainings­ Programm (ATP) entnommen sind, und die Sprechzeiten nach Motivation und Anregung zu Bewegungen Vereinbarung. bieten. https://www.aelter-werden-in-balance.de/ Vaterstetten . Zugspitzstr. 46a . 08106 / 37 78 960 bewegungspackung/ www.zahnarzt-vaterstetten.de

15 SENIOREN / KIRCHE Grasbrunner Nachrichten

TIPP des Monats der Aufsuchenden Seniorenberatung Ich wohne alleine – Wer hilft mir im Notfall? + + + Aus der Petrikirche + + + Taizé-Gottesdienst mit Gesangsensemble

Die evangelischen Gottesdienste in Neu­ keferloh finden als Taizé-Gottesdienste statt. In dieser Form sind sie angelehnt an die meditativen Feiern der Kommuni­ tät in Zentralfrankreich – mit viel Stille und besonderen Liedern, in denen sich die Strophen oft wiederholen.

Viele Menschen antworten auf diese Frage, Nachdem in der Corona-Zeit Gemeinde­ sie hätten das Mobiltelefon immer griffbereit. gesang verboten, aber das Singen klei­ Aber sind wir ehrlich, haben Sie das Telefon ner Gesangsensembles erlaubt bleibt, unter der Dusche bei sich? Der fortschrittliche wurde ein Ensemble gegründet, das die Leser wird vielleicht müde lächeln und an sei­ Gottesdienste begleitet. So können die ne Smart Watch denken. Gottesdienste weiterhin stattfinden, im Juni am 13. und 27.06., jeweils um 19 Uhr. Wer sich diese technische Errungenschaft ­einer Uhr mit vielen Funktionen wie Notruf, Herzliche Einladung! Herzfrequenzmessung etc. nicht für sich vor­ stellen kann, für den gibt es Möglichkeiten mehr auslösen kann? Auch da gibt es techni­ wie z. B. den Hausnotruf. Ein Knopfdruck auf Kindergottesdienst zur Tauf­ sche Lösungen wie z. B. den Sturzmelder. den spritzwassersicheren Sender am Hand­ erinnerung in der Petrikirche gelenk stellt eine Verbindung zur Notrufzent­ Die Aufsuchende Seniorenberatung berät Sie Am Samstag, den 12. Juni um 16 Uhr sind rale her. Was ist, wenn ich den Knopf nicht hierzu gerne unter Tel. 089 6221-2248. alle Kinder (0-12 Jahren) mit ihren Famili­ en eingeladen, am Kindergottesdienst zur Tauferinnerung teilzunehmen. Der Musikalische Andachten zur Marktzeit – Gottesdienst findet bei schönem Wetter mit Text, Bild und Musik im Garten der Petrikirche Baldham statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Die musikalischen Andachten finden immer donnerstags (außer feiertags und in den Schulferien) während des Eine Anmeldung über www.petrigemein­ Vater­stettener Wochenmarktes von 10.15-10.45 Uhr in der de.de ist erforderlich. kath. Pfarrkirche Vaterstetten statt (mit strengem Hygie­ Jugendliche ab 15 und Erwachsene tra­ nekonzept). Die Besucherzahl ist begrenzt. gen bitte eine FFP2-Maske, für Kinder 10.06.: Andacht „Tanz der Vier Jahresszeiten“ mit dem zwischen 6 und 14 reicht ein Mund-­ Rubin-Trio (Violine, Klavier und Violoncello) und der Nasenschutz. Alle Kinder dürfen gerne Tänzerin Bettina Hermann ihre Taufkerze mit in die Kirche bringen. 17.06.: Andacht „Heiliger Geist – Meditationen und Gesänge“ mit den Sängerinnen Monica Das Kindergottesdienstteam und Pfarre­ Sardi, Ute Ziemer und Petra Lavicka rin Susanne Hofmann freuen sich auf 24.06.: Andacht „Das Buch Jona“ mit Angelika Vizedum (Percussion/Gesang), Martin Seeliger ­viele schöne Begegnungen. (Saxophon, Didgeridoo) und Alexander Hermann (Orgel)

SCIng. Horst SchmidtIHMIDTseit 1976 in Grasbrunn Haustechnik GmbH • Ski • Tennis • Running • Teamsport • • Textilveredelung • Armin Schmidt IR-Thermografie Kirchenstraße 4 Baderneuerung 85630 Grasbrunn Kundendienst Tel. 089 / 460 50 31 Solarenergie Fax 089 / 462 00 793 Stand Up Paddle Board Mobil 0172 / 972 83 48 Notdienst erleih

[email protected] Heizung Verkauf & V www.heizungsanitaer-schmidt.de Sanitär www.wm-sport24.de • [email protected]

16 Grasbrunner Nachrichten KIRCHE

Gottesdienst am 20. Juni um 9.30 Uhr für Usuka und Igwachanya Die Waisenkinder der Petrikirche Baldham AUS- GEZEICHNET ALS KLIMA- POSITIV

IHR 5-STERNE-FRISEUR Fasanenstraße 22 . Vaterstetten Tel. (08106) 30 700 96 oder Mobil 0175 / 161 33 22 www.schnittpunkt-vaterstetten.de

Seit nahezu 40 Jahren besteht eine lebendige, herzliche Partnerschaft Jetzt haben auch Sie die Möglichkeit, zwischen der Petrikirche Baldham und Usuka im Hochland von Süd­ tansania. Da aber, anders als hier, die Mitgliederzahlen der evange­ sich aktiv für den Erhalt der Bienen und der lisch-lutherischen Kirchengemeinden mit ihren Buschdörfern rapide Artenvielfalt einzusetzen. zunehmen, werden sie von den tansanischen Dekanaten manchmal geteilt. So kam es, dass der Partnerschaftsausschuss der Petrigemein­ de seit 2016 mit inzwischen zwei Partnergemeinden intensiven Kon­ takt pflegt – was ihn bei allem Engagement immer wieder auch an ­seine Grenzen bringt. Mit Bienenlehrpfad! Übernehmen Sie eine Blühpatenschaft Bildung und Ausbildung für die Kinder zu in der Gemeinde Grasbrunn! ermöglichen bleibt immer vorrangig! Infos: Tel. 0172 / 8574321, [email protected] www.blumenwiese-grasbrunn.de Dasselbe gilt für die Versorgung der Waisenkinder in Pflegefamilien. Die ersten Waisenkinder stehen erfreulicherweise inzwischen auf ­eigenen Beinen. Auch konnte die Aids-Krankheit in dieser Gegend ein­ gedämmt werden. Doch noch leben knapp 350 Waisenkinder bei ­Pflegefamilien in den aktuell 13 Buschdörfern der beiden Kirchenge­ meinden Usuka und Igwachanya. Für ein kleines Entgelt sind Familien dort bereit, ein bis zwei Waisen bei sich aufzunehmen. Damit haben die Mädchen und Buben ein Nachtlager, eine Portion Maismehl-Brei am Tag, sowie ein Heft mit Stift, um die Schule besuchen zu können. Ursprünglich hoffte der Petri-Partnerschaftsausschuss, einer Pflege­ familie 5 € monatlich pro aufgenommenem Kind zukommen lassen zu können, jedoch sind es gerade noch 2 €. Pfarrer Gideon Mtagawa und die „Waisenbeauftragte“ Helena Dzilo halten in Usuka und Igwacha­ nya engen Kontakt mit jeweils zwei „Waisenhelfern“ pro Dorf. Diese wiederum behalten die Kinder und ihre Entwicklung im Auge. Viele Vaterstettener Spender und Spenderinnen haben das Waisen­ konto der Petrikirche regelmäßig versorgt. Ein herzliches „Asante sana!“ an Alle! (Großen Dank!). Nur wenige beendeten über die Zeit ihre Einzahlung – und doch fehlt jeder einzelne Euro schmerzlich. Auch deshalb macht die Petrikirche die Nöte der Waisenkinder und ­ihrer Pflegefamilien in einem eigenen Gottesdienst zum Thema:

Am Sonntag, den 20. Juni 2021, um 9.30 Uhr Mit Live-Übertragung auf der Website der Petrigemeinde www.petrigemeinde.de Karibuni sana – Sie sind herzlich willkommen! Bahnhofstraße 29│85591 Vaterstetten Tel. 08106/2 13 23-0│Fax 08106/2 13 23-23 www.kanzlei-braun-lutz.de Spendenkonto: IBAN: DE46 5206 0410 0005 3437 80 E-Mail: [email protected] Stichwort „Waisenkinder“ Jede Spende hilft!

17 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

Gemeindebücherei Grasbrunn Leonhard-Stadler-Straße 12 • Neukeferloh Telefon 089 /45 69 96-68 Öffnungszeiten: Di+Do: 10-12.30 Uhr und 16-18.30 Uhr,

Folgen Sie uns Fr 16-18.30 Uhr, Sa voerst geschlossen

Abenteuer Vorlesen. Die Gemeindebücherei lädt am Dienstag, den 8. Juni um 16 Uhr Kinder ab 5 Jahre zum virtuellen (oder sogar realen) Abenteuer Vorlesen ein. Die Kinder dürfen sich auf das Buch „Kuschel­ flosse – Der knusperleckere Buchstabenklau“ freuen: Ein Radio- Schluckauf stört Kuschelflosses Traumstunde – oder steckt womöglich etwas anderes dahinter? Denn nicht nur der Radiogeschichte fehlen plötzlich Buchstaben, in ganz Fischhausen machen sich Lücken in Zei­ tungen, Büchern und auf Schildern breit. Mutig legen Kuschelflosse, Sebi, Emmi und Herr Kofferfisch ein köstliches F, ein A, zwei Ls und ein E aus, um den Dieb auf frischer Tat zu ertappen. Dass die Spur aller­ dings ausgerechnet in die Mjammjam-Fabrik führt, hätten die Freunde nie gedacht … Alle Kinder, die zugehört haben, dürfen sich anschlie­ ßend in der Bücherei eine Postkarte mit Kuschelflosse zum Ausmalen 20,- und Verschicken abholen. Herrlich viel Tische raus zum Tag der Offenen Gesellschaft. Seit März 2019 arbeitet schwarzer die Initiative Offene Gesellschaft unter dem Motto #dafür! eng mit Bib­ Humor! liotheken zusammen, um Diskussionsformate zur Demokratievermitt­ lung gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnerinnen und -partnern (weiter)zuentwickeln. Am Samstag, den 19. Juni 2021, ist es wieder so­

Manuela Harm Schwalbenstr. 4 85591 Vaterstetten Tel. 08106-5367 weit. Für den Tag der Offenen Gesellschaft „Bitte stören“ wird die Ge­ [email protected] www.buchladen-vaterstetten.de meindebücherei von 10-12.30 Uhr mit Tischen draußen an der frischen Luft präsent sein und einen Treffpunkt bieten. Das Thema: „Heimat“, über das es zu reden gilt. Die Grundidee ist so simpel wie charmant: Bibliotheken feiern den Tag der Offenen Gesellschaft mit Aktionen im ganzen Land und wollen da­ mit die demokratiepolitische Verantwortung hervorheben. Bei Essen und Getränke kommen Besucher/-innen, Fremde und Freunde zusam­ men und ins Gespräch. Was dort passiert, entscheiden Sie selbst. Die einen reden frei über das, was sie bewegt. Andere Tische setzen ­Themen – vom Klimaschutz bis zur Zukunft der Nachbarschaft. Mehr „Wetterling“ unter: www.die-offene-gesellschaft.de Erzieher:innen können das übersetzen! +++ NEU BEI UNS EINGETROFFEN +++

Die Gemeinde Grasbrunn sucht erfahrene pädagogische Fachkräfte. Alle Neuanschaffungen auf der Website der Bücherei unter: Und solche, die es werden wollen. opac.winbiap.net/grasbrunn/acquisitions.aspx Angelika Waldis: Lauter nette Menschen – überraschende Verände­ rung der Familiendynamik durch Aufnahme eines jungen Flüchtlings, www.grasbrunn.de/jobs eindringlich erzählt von der Schweizer Autorin Iny Lorentz: Die Perlenprinzessin. Kannibalen – 2. Teil der histori­ schen Familiensaga vor der exotischen Kulisse der Südseeinsel Hiva Oa am Ende des 18. Jahrhunderts Eberhard Michaely: Frau Helbing und der tote Fagottist – die pensio­ nierte Fleischereifachverkäuferin mit der Vorliebe zu Kriminalromanen und der geheime Fall des Musikers im humorvollen Krimi-Debüt Steffen Kopetzky: Monschau – ein packender Roman über Liebe im Ausnahmezustand während des Pockenausbruchs in Monschau im Deutschen Wirtschaftswunderjahr 1962 (Spiegelbestseller) Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten? – wissen­ schaftlich fundiert, geistvoll und mit Humor geschilderte Szenarien für unsere Zukunft vom berühmten Thriller-Autor (Spiegel-Sachbuchbest­ seller)

18 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Kathrin Schärer: Da sein. Was fühlst du? – ein wundervolles und herz­ erwärmendes Bilderbuch mit 30 Illustrationen von verschiedenen Ge­ fühlen, zum Anschauen und Mitfühlen ab 3 Dagmar Chidolue: Fünf-Kugeln-Eis-Tage mit Oma und Opa – eine ­liebesvolle, lustige Hommage an die Großeltern-Enkel Beziehung der beliebten Millie-Reihe-Autorin, zum Vorlesen ab 5 Margit Auer: Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien 6: Hati- ce und Mette-Maja – eine mysteriöse Schatzkarte und Meeresaben­ teuer im neuen Teil der beliebten Serie, zum Selbstlesen ab 8 Kerstin Gulden: Fair Play – atemraubender thrillerartiger Twist aus hochaktuellen Themen wie Klimakrise, Einfluss der sozialen Medien, Wir sind die American Dental Systems GmbH, ein bayerisches digitaler Überwachung mit Lovestory, ab 14 Familienunternehmen, mit Firmensitz in VatersteƩ en bei München. Seit unserer Gründung 1997 haben wir uns zum führenden Emma – modern erzählter zeitloser Klassiker über die Liebesfalle der Spezialitätendepot für Dentalprodukte im deutschsprachigen Raum Verkupplung, mit fantastischen Kostümen, nicht nur für Jane-Austen- entwickelt. Wir legen großen Wert auf unseren „Nachwuchs“ und sind als Fans, auf DVD Ausbildungsunternehmen mit dem IHK-Ausbildungssiegel ausgezeichnet. Rocca verändert die Welt – eine wertvolle und lustige Geschichte der Unsere Mission: Wir verbessern die Zahnmedizin! Willst Du uns dabei unterstützen? Dann komm in unser Team! Hamburger Pippi Langstrumpf, ansteckend mit Optimismus und guter Laune, auf DVD (freigegeben und empfohlen ab 0) Ab sofort und für September 2021 suchen wir:

Auszubildende zum Groß- und Neues aus der Außenhandelskaufmann (m/w/d) musikschule vaterstetten FREUE DICH AUF > Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem moƟ vierten Team Inklusives Soundfestival Vaterstetten, mit der Möglichkeit, viel Verantwortung zu übernehmen 26. Juni, 17 Uhr > Spannende Projekte (z.B. Azubi-Social-Media) Bereits in 2020 hätte die Premiere des ers­ > Eine aƩ rakƟ ve Vergütung > Eine ausgeglichene Work-Life-Balance und super Bene ts, wie unser ten inklusiven Soundfestivals „#VIS Musik Firmen-Fitnessangebot oder Mitarbeiter-Events baut Brücken!“ über die Bühne gehen sol­ > Eine hohe Übernahmequote in einer Branche mit besten ZukunŌ s- len. Viel organisatorische Vorbereitungs­ chancen arbeit von Initiator und Hauptorganisator DAS BRINGST DU MIT Stephan Birk war notwendig, um die inklusi­ > Einen erfolgreichen Schulabschluss – Abitur, Fachabitur oder MiƩ lere ven Bands und Ensembles aus ganz Bayern Reife nach Vaterstetten zu bringen. Das Programm war gespickt mit namhaf­ > Führerschein Klasse B ten Rednern und hatte große Sponsorenunterstützung erfahren. „Wir > Spaß am Umgang mit Kunden > Begeisterung für Themen wie Zahngesundheit und Zahnästhe Ɵ k hatten uns auf diese tolle Veranstaltung schon sehr gefreut und wollten > Lust aufs Reisen, um unsere Firma auf Messen und Ausstellungen zu einen Anstoß für noch mehr Inklusion in der Gesellschaft geben, doch vertreten dann kam alles anders“, so Musikschulleiter Bernd Kölmel. Nun findet > Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit das inklusive Musikfest im Online-Format per ZOOM statt. Alle vorgese­ SO KANNST DU DICH BEI UNS BEWERBEN henen Gruppen waren sofort mit der Lösung einverstanden. Dabei sol­ Sende einfach Deine Bewerbung per E-Mail an Frau ChrisƟ ne Jerney len auch Statements und Einblicke in die Welt der musikalischen Inklu­ unter [email protected]. sionsarbeit nicht zu kurz kommen. Man darf gespannt sein! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! ERFAHRE MEHR ÜBER UNS In der Musikschule gibt’s In unserem Azubi-Film führen Dich unsere Azubis durch ihren Ausbil- NUR GUTE NOTEN! dungsalltag bei American Dental Systems und geben Dir interessante Ab jetzt im Musikschulbüro für das Einblicke in unser Unternehmen. Hier geht‘s zum Film: neue Schuljahr anmelden (bis 5. Juli) hƩ ps://www.adsystems.de/karriere. oder zunächst für eine unverbindliche Schnupperstunde: Tel. 08196 9954930, [email protected] HOMEPAGE INSTAGRAM hƩ ps://www.adsystems.de/karriere hƩ ps://www.instagram.com/ americandentalsystemsazubis/ Vorschau Juli „TON AB!“ – Tag des offenen Unterrichts, Samstag, 3. Juli, 11-14 Uhr Musikschulhaus, Baldhamer Straße 39, Vaterstetten

Fachbereichskonzerte der Musikschule 04.07.: „Da ist Musik drin!“ – hier musizieren die ganz Kleinen 07.07.: „Winds on!“, – Fachbereich Holzblasinstrumente 10.07.: Fachbereich Streichinstrumente American Dental Systems GmbH Zu allen Konzerten ist der Eintritt frei. Johann-SebasƟ an-Bach-Straße 42 | 85591 VatersteƩ en www.adsystems.de Weitere Infos: www.musikschule-vaterstetten.de

19 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

VATERSTETTENER RATHAUSKONZERTE Tickets behalten ihre Gültigkeit „Siegfried“ am 21.01.2022 Pieter Wispelwey und Paolo Giacometti im Bürgerhaus Neukeferloh In diesem Zusammenhang bittet KulturGut Grasbrunn alle Inhaber von Eintrittskarten um die zeitnahe Nennung von Namen, Telefon­ Der Cellist Pieter Wispelwey und der Pianist Paolo Giacometti geben im nummer, die Nummer(n) der Eintrittskarten (steht auf der Rückseite) Rahmen der Vaterstettener Rathauskonzerte am Sonntag, den 20. Juni und um Mitteilung, mit wie vielen Personen sie kommen werden. um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr im Bürgerhaus zwei Konzerte mit glei­ Durch diese Maßnahme kann eine optimale Saal-Bestuhlung geplant chem Programm: werden, gleichzeitig kann so die Registrierungspflicht des Veranstal­ • Max Reger: Suite für Cello solo, op. 131c Nr. 1 ters erfüllt werden. Des Weiteren besteht so die Möglichkeit der direk­ • Johannes Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-Moll ten Kontaktaufnahme, falls dies erforderlich oder hilfreich sein soll­ • Robert Schumann: Fantasiestücke op. 12 (Auswahl) te. Selbstverständlich werden die Daten ausschließlich für diese • Ludwig van Beethoven: Sonate für Violoncello und Klavier Veranstaltung genutzt und anschließend sofort wieder gelöscht. Nr. 5 D-Dur, op. 102 Nr. 2 [email protected]/ www.Kulturgut-Grasbrunn.de Das Cellospiel des Holländers Pieter Wispelwey zeichnet sich – neben seiner außergewöhnlichen technischen Meisterschaft – durch einen sehr persönlichen Interpretationsansatz aus. Er widmet sich sowohl der historischen Aufführungspraxis als auch der Interpretation der jüngsten Cello-Literatur. Neben 50 eingespielten CDs mit Werken von J. S. Bach bis Elliott Carter, nahm er auch mit seinem Klavierpartner Paolo Giacometti das gesam­ te Duo-Repertoire von Schubert und Brahms auf. Beide wurden hierfür by Nina & Stephen Thorp mit dem Brahmspreis ausgezeichnet. Wispelwey wurde in Haarlem in den Niederlanden geboren und stu­ Vogel des Jahres, das Rotkehlchen dierte bei Dicky Boeke, Anner Bylsma, Paul Katz und William Pleeth. Er ist Professor für Violoncello an der Robert-Schumann-Hochschule Düs­ seldorf und am Conservatorium van Amsterdam und spielt auf einem Cello von Giovanni Battista Guadagnini (1760) und einem Barock-Cello von Barak Norman (1710).

Hoffnungszeiten: Mi. - Sa. 10 -17 Uhr oder nach Vereinbarung & Corona-Regeln Online Shop: www.freeform24.de Pieter Wispelwey Paolo Giacometti Foto: l. Caroline Sikkink l. Caroline Foto:

Paolo Giacometti konzertiert weltweit als Solist und Kammermusiker sowohl auf historischen Tasteninstrumenten als auch auf dem moder­ nen Konzertflügel. Seit seiner frühen Kindheit lebt der in Mailand ­geborene Pianist in den Niederlanden, wo er am Sweelinck-Konser­ vatorium in Amsterdam bei Prof. Jan Wijn studierte. Neben seinen Aktivitäten als Solist hegt Paolo Giacometti eine große Vorliebe für die Kammermusik. Zu seinen Kammermusikpartnern ge­ hören Musiker wie Pieter Wispelwey, Viktoria Mullowa und Bart GARTENGESTALTUNG & PFLASTERBAU Schneemann. Seine CD-Einspielungen für das Label Channel Classics Die bekannten Profis aus Grasbrunn seit 35 Jahren wurden mit vielen Preisen wie dem Diapason d’Or und dem Choc du Monde de la Musique ausgezeichnet. Seit 2010 ist Paolo Giacometti Professor für Klavier an der Robert-­ Schumann-Hochschule in Düsseldorf. WIR BERATEN SIE GERNE UND UNVER- Damit Sie rechtzeitig über den Ablauf des Kartenvorverkaufs oder BINDLICH einer evtl. Veranstaltungsabsage informiert werden können, wur­ de extra ein E-Mail-Newsletter eingerichtet. Wenn Sie diesen er­ halten möchten, melden Sie sich bitte an unter www.vaterstetten. Natursteinarbeiten, Schwimmteiche, Pflanzungen, de/newsletteranmeldung Pflegearbeiten, Baumpflege, Zaun- und Toranlagen Atzler & Schmidt-Kaler GmbH Pflasterbau und Gartengestaltung, St. Ulrich Platz 5, 85630 Grasbrunn Desweiteren können Sie sich auf der Website www.vaterstetten.de/­ Telefon (089) 461 495 80 – www.pflasterbau-gartengestaltung.de Rathauskonzerte tagesaktuell informieren.

20 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Landkreis München ruft Kulturpreis ins Leben

Der Landkreis München wird künftig einen Kulturpreis für hervorragen­ haben und erwarten lassen, dass sie dies auch in Zukunft mit nachhal­ de Leistungen auf kulturellem, künstlerischem und wissenschaftli­ tigem Einsatz tun werden. Bürgerinnen und Bürger sollen damit moti­ chem Gebiet verleihen. Daneben wird auch ein Kulturförderpreis ins viert werden, sich auch künftig für das kulturelle Leben im Landkreis Leben gerufen. Mit den Preisen soll kulturelles und bürgerschaftliches zu engagieren. Engagement gewürdigt und auch geweckt werden. Die Preise werden künftig alle zwei Jahre verliehen Die Würdigung im kulturellen Bereich umfasst insbesondere Dabei können jeweils auch mehrere Preise in einem Auszeich­ Leistungen der allgemeinen Kulturpflege, wie z.B. die nungsjahr verliehen werden. Um mit dem Kulturpreis Organisation kultureller Veranstaltungen, Leistun­ oder dem Kulturförderpreis ausgezeichnet zu wer­ gen der Heimat-, Brauchtums- und Denkmal- den, müssen Personen oder Gruppen zur Eh­ sowie Volksmusikpflege, der Jugendpflege rung vorgeschlagen werden. Alle Personen, und Erwachsenenbildung. die ihren Wohnsitz im Landkreis München haben, sind berechtigt, entsprechende Einen Preis für künstlerische Leistungen Vorschläge einzubringen. Die Vorschlä­ soll es für Tätigkeiten in den Gebieten ge sind im Sachgebiet Sport, Kultur der bildenden Kunst, der Musik, der und Partnerschaften schriftlich einzu­ Literatur und des Theaters geben. Zu reichen und müssen gemäß der durch den auszeichnungsfähigen wissen­ den Ausschuss verabschiedeten schaftlichen Leistungen zählen vor Richtlinien begründet sein. Hierfür allem Arbeiten zur Kultur-, Geistes-, wird es jeweils eine vierwöchige Be­ Kirchen- und Kunstgeschichte sowie werbungsphase im Spätsommer eines zur Heimat- und Volkskunde des Land­ Ehrungsjahres geben. Zusätzlich zu kreises München. dem Geldpreis erhalten die Preisträger Der Kulturpreis kann an Einzel­ eine Trophäe sowie eine Urkunde. personen sowie an Gruppen vergeben Über die Vergabe der Preise werden – dotiert mit 1.000 €! entscheidet eine Fachjury Sofern Einzelpersonen ausgezeichnet werden sollen, Diese besteht aus dem Kulturreferenten des Landkrei­ müssen diese im Landkreis München leben oder zumindest ses München, Rainer Klier, den jeweils amtierenden Kreisvolks­ hier geboren sein. Ihre Leistungen oder ihr Tätigkeitsschwerpunkt sol­ musik- und Kreisheimatpflegern sowie drei weiteren Fachjuroren aus len dabei in engem Bezug zum Landkreis München stehen. verschiedenen Bereichen. Die Fachjury berät über die Vorschläge und Personengruppen können Preisträger sein, wenn der überwiegende bereitet eine Empfehlung für den Ausschuss für Sport, Kultur und Part­ Teil der Gruppe aus dem Landkreis München stammt oder hier lebt nerschaften vor, der anschließend nichtöffentlich über die Vergabe und ihr Wirken für den Landkreis von großer Bedeutung ist. der Preise beschließt. Kulturförderpreis als Motivation für kulturelles Engagement – dotiert mit 500 €! Wettbewerb zur Findung der Trophäe Mit dem ebenfalls neu ins Leben gerufenen Förderpreis sollen Einzel­ In Vorbereitung auf die Verleihung des Kulturpreises wird 2021 einma­ personen ausgezeichnet werden, die über eine außergewöhnliche Be­ lig ein Wettbewerb ausgelobt, aus dem die letztendlich mit dem Preis gabung verfügen und erwarten lassen, dass sie auch in Zukunft durch zu verleihende Trophäe hervorgehen soll. Alle bildenden Künstlerin­ besondere Leistungen hervortreten werden. Des Weiteren können nen und Künstler aus dem Landkreis München sind aufgerufen, sich auch Gruppen ausgezeichnet werden, die bereits in der Vergangenheit mit ihren Vorschlägen zu bewerben. Der Siegesentwurf erhält ein kulturelle, künstlerische oder wissenschaftliche Leistungen gefördert Preisgeld. Weitere Informationen hierzu erfolgen in der Juli-Ausgabe. Foto: Adobe Stock / BillionPhotos.com Stock Adobe Foto:

Bedachung • Bauspenglerei• dachflächenfenster Karl Köstler Bedachungen Zugspitzstraße 7 * 85591 Vaterstetten seit 1935 Telefon: 08106/12 53 * Telefax: 08106/3 42 53 www.dachdecker-koestler.de

21 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Ressourcen sparen und Umwelt schonen Parken im öffentlichen Verkehrsraum Handy-Sammelaktion Nachdem in den vergangenen Wochen immer wieder Be­ Bayern schwerden im Ordnungsamt der Gemeinde eingingen, dass Kupfer, Eisen, Gold – in einem Smartpho­ viele Autofahrer leider immer wieder auf Gehwegen oder auf ne stecken über 60 verschiedene, zum Teil öffentlichen Straßen parken, was zu erheblichen Gefahren­ kostbare Materialien. Grund genug, das eige­ situationen führt, möchten wir nachfolgend auf die Geset­ ne Mobiltelefon nicht einfach nur wegzuwer­ zeslage hinweisen: fen, wenn es ausgedient hat, sondern es zu recyceln. Beim Halten muss eine Mindestdurchfahrtsbreite von 3 Metern auf der Fahrbahn verbleiben. Wertvoller Schrott Mehr als 25 Millionen Smartphones wurden alleine in Deutschland 2016 Zu beachten ist diese Durchfahrtsbreite auch bei gegenüber neu gekauft. Und was geschieht mit den alten Geräten? Häufig nichts. Es parkenden Fahrzeugen. Vor allem in weniger breiten Stra­ wird geschätzt, dass sich in den Schubladen deutscher Haushalte rund 200 ßen wird so die Durchfahrt für Rettungs- und Einsatzfahr­ Millionen ungenutzte Mobiltelefone angesammelt haben – Tendenz stei­ zeuge ohne Zeitverzögerung sichergestellt und die Straßen­ gend. Tag für Tag werden so zusätzliche Tonnen von Elektroschrott erzeugt, verkehrssicherheit gewährleistet. ohne dass die wertvollen Inhaltsstoffe sinnvoll wiederverwertet werden. Einen Anspruch, sein Fahrzeug auf öffentlicher Straße vor Beispiel Kupfer: Experten zufolge ließen sich aus etwa 14 Tonnen Elektro- dem eigenen Grundstück abstellen zu können, besteht Altgeräten rund eine Tonne des wertvollen Metalls gewinnen, wenn man die nicht. Zwar ist das Parken mit zugelassenen Kraftfahrzeugen Geräte dem Recycling zuführt. Müsste man diese Menge an Kupfer schür­ auch für längere Zeit auf öffentlicher Verkehrsfläche im Rah­ fen, würde man mit hohem energetischem und finanziellen Aufwand die men der StVO erlaubt, doch sollte jeder KFZ-Halter bestrebt tausendfache Menge an Gestein bearbeiten müssen. sein, sein Fahrzeug auf privater Grundstücksfläche abzu­ Abgabe: Sammelbox im Rathaus-Foyer stellen; dafür sind die privaten KFZ-Stellplätze und Garagen Die Gemeinde Grasbrunn beteiligt sich an der Handyaktion Bayern und leis­ bestimmt. tet so einen kleinen Beitrag zur Ressourcenschonung. Durch die Aktion wer­ den noch nutzbare Geräte nach einer zertifizierten Datenlöschung in den Auf Gehwegen zu halten und zu parken birgt Gefahren Endverbrauchermarkt oder unbrauchbare Geräte dem Recyclingprozess zur für Fußgänger, insbesondere Kinder! Wiederverwendung der Rohstoffe zugeführt. Besonders und einzigartig in Deutschland: der DEKRA-auditierte Rücknah­ Gefährlich wird es, wenn Fußgänger dadurch gezwungen me- und Datenlöschprozess. So wird ein fachgerechter Umgang mit den ge­ werden, die Straße zu benutzen. Ganz besonders schlimm spendeten Geräten garantiert. Das kommt der Umwelt doppelt zugute. Res­ ist es, wenn sich Eltern mit Kinderwagen oder Fußgänger mit sourcen werden aktiv geschont. Darüber hinaus unterstützt die Deutsche Rollatoren auf die Straße bemühen müssen. Die Gehwege Telekom mit einer Spende aus den Erlösen Projekte aus dem Natur- und wurden angelegt, um den Fußgängern einen sicheren Be­ Umweltschutz. reich anzubieten! Werden auch Sie Teil der bedeutendsten Sammelinitiative – mit dem größ­ Für den Halter des auf dem Gehweg abgestellten ten Sammelvolumen in Deutschland seit 2003. Jeder Beitrag zählt! Erfahren Kraftfahrzeugs kann es teuer werden. Sie mehr unter: www.handysammelcenter.de

Die Ordnungswidrigkeit wird nach § 12 der Straßenverkehrs­ ordnung mit einem Bußgeld geahndet. Die Einhaltung der Fachgespräch Energiewende Photovoltaik und Speicher Halte- und Parkverbote wird von der zuständigen Polizei­ dienststelle regelmäßig kontrolliert. Zudem ist nicht auszu­ Tempomacher für die Energiewende schließen, dass Kinder unter 8 Jahren, die mit dem Fahrrad Sinkende Preise, steigende Anlagen­ auf dem Gehweg fahren müssen, das Fahrzeug im Vorbei­ qualität und -leistung: Nie war die Pro­ fahren beschädigen. duktion von Solarstrom auf dem eige­ nen Hausdach so attraktiv wie heute. Hotspot bei der Post/Bäckerei entlang der Garten­ Dennoch ist das solare Potenzial noch straße in Neukeferloh nicht mal ansatzweise ausgeschöpft – und das, obwohl die meisten Wohn­ In diesem Bereich parken sehr häufig Autos auf den Geh­ häuser für die Nutzung von Solar­

wegen und nutzen nicht die vorgesehenen Parkplätze vor Zankl Bärbel Foto: energie geeignet sind. dem Gebäude. Wie sich die Sonne effizient und wirtschaftlich zur Stromerzeugung nutzen Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, die privaten Stell­ lässt, dass erklärt am Montag, 14. Juni, Hans Urban beim Fachgespräch plätze und Garagen sowie die markierten öffentlichen Stell­ Energiewende der Energieagentur Ebersberg-München. In seinem Vortrag plätze zu nutzen, um Fahrbahn und Gehweg freizuhalten. mit Beginn um 19 Uhr zeigt der Photovoltaik-Experte, wann eine Speicher­ batterie sinnvoll ist, wie Sie die optimale Batterie für Ihre Photovoltaik-Anla­ Vielen Dank für Ihr Verständnis. ge finden und wie sich bereits heute schon ein vielleicht zukünftig ange­ Bei Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt (Frau Lemm­ schafftes- E Auto mitdenken lässt. Das Fachgespräch Energiewende findet rich) unter der Rufnummer 089 461002-144 zur Verfügung. als Online-Seminar statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist möglich unter www.energieagentur-ebe-m.de/themen/termin

22 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Die diesjährige Waldräumungsaktion war trotz der Pandemiebeschränkung Ramadama-Aktion im April ein voller Erfolg! Zahlreiche Berichte mit und ohne Foto sind bei der Ge­ meindeverwaltung per E-Mail einge­ gangen. „So viele Bürgerinnen und Bürger sind aktiv geworden und ha­ ben Säckeweise Müll an Straßen­ rändern, Grünanlagen und aus dem Wald zusammengetragen. Sie alle haben einen wertvollen Beitrag zu­ gunsten unserer Natur und Umwelt geleistet. Für ihr tolles Engagement möchte ich mich im Namen der Ge­ meinde Grasbrunn bei allen Teilneh­ merinnen und Teilnehmern, insbe­ sondere bei den Kindern, herzlich bedanken“, so Klimaschutzmanage­ rin Johanna Schmidt. Diese Aktion setzt ein Zeichen und zeigt, wie wichtig es ist, zu handeln, und dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Die Grafik auf unserer Website www.grasbrunn.de/so-war- die-ramadama-aktion-im-april ver­ deutlicht, welche Auswirkungen Hin­ terlassenschaften im Wald anrichten können und auch wie lange einzelne Stoffe in der Umwelt verbleiben.

Anzeige Hörstudie von Hörgeräte Klause und Oticon Gesucht: Jetzt einer von 48 Testhörern 48 Testhörer Hörgeräte Klause sucht 48 Testhörer in Vaterstetten werden! für das neue Oticon More-Hörsystem. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Gutes Hören ist selbstverständ- unterstützen die natürliche Arbeits- lich – bis eine Hörminderung alles weise des Gehirns und ermöglichen ändert. Die gute Nachricht: In- – anders als viele konventionelle Ablauf der Hörstudie zwischen gibt es Hörsysteme, die Hörsysteme – Zugang zur gesamten Gehör und Gehirn unterstützen. Klangumgebung.* 1. Sprechen Sie das Team von Hörgeräte Klause an (telefonisch/vor Ort) und werden Sie Testhörer der Studie. Eine Hörminderung kann schlei- Das Hörsystem verfügt weltweit 2. Ihr Hörakustiker wird Sie eingehend beraten und Oticon chend oder plötzlich auftreten. Ge- einzigartig über integrierte Deep More für Sie individuell anpassen. spräche – besonders in Gruppen Neural Network-Technologie (DNN, – werden schwieriger und der Fern- deutsch: tiefes neuronales Netz- 3. Nachdem Sie Oticon More mind. 1 Woche getestet haben, sehton lauter. Darunter kann die werk). Diese wurde mit 12 Millionen findet ein Folgetermin bei Ihrem Hörakustiker statt. Dort füllen Lebensqualität leiden. Modernste Klang-Szenen aus dem realen Le- Sie einen Fragebogen aus, dieser wird an Oticon zurückgesen- Technologien können jedoch helfen ben trainiert. Tests zeigen, dass Oti- det und Dipl. Ing. Horst Warncke, Leiter Audiologie bei Oticon und Komfort bieten. Hörsysteme con More Klänge bis zu 60 % deut- Deutschland, wertet die Praxisstudie aus. wie Oticon More™ unterstützen Ge- licher im Gehirn erscheinen lässt.** hör und Gehirn. Diese doppelte Mit- Ergänzend bieten Akkupower und Bewerben Sie sich bis zum 30.06.2021 bei: arbeit ist wichtig, denn während die zahlreiche Verbindungsmöglichkei- Ohren Klänge erfassen, identifiziert, ten Komfort im Alltag. lokalisiert und priorisiert das Gehirn * Santurette, S. & Behrens, T. (2020). The diese. audiology of Oticon More. Oticon Whitepaper. ** Der Wert bezieht sich auf das eingeschaltete Öffnungszeiten: Feature MoreSound Intelligence™ – im Vergleich Von Hightech profitieren und beim zum nicht eingeschalteten Feature. Santurette, Wendelsteinstr. 5 | 85591 Vaterstetten Mo.-Do.: 09 – 13 Uhr Hören nicht mit weniger zufrieden S., Ng, E. H. N., Juul Jensen, J., & Man K. L., B. Tel.: 0 81 06 - 9 28 92 79 14 – 18 Uhr (2020). Oticon More clinical evidence. geben: Hörsysteme wie Oticon More Oticon Whitepaper. www.hoergeraete-klause.de Fr.: 09 – 13 Uhr

23 ADVERTORIAL: LEBEN IM ALTER GrasbrunnerThemaANZEIGE derNachrichten Woche Immobilienverrentung: Wohnrecht oder Nießbrauch?

Wohnen und Gut Leben schließt wichtige LOKALER SENIOREN Lücke bei der Immobilienverrentung RATGEBER

Heinz (72 Jahre) aus dem Landkreis München „Ich habe einen Sohn, der möchte jetzt selber gerne et- was für sich und seine Frau kaufen. Deshalb tendieren meine Frau und ich dazu, unser Haus zu verrenten um ihn zu unterstützen. Wir können es uns dann auch noch gut gehen lassen und haben alles geregelt.“

Wer darüber nachdenkt, im Alter seine in Form einer monatlichen Leibrente oder als hundert Prozent. Sie wird in beiden Fällen Immobilie zu verrenten, sollte den Unter- einmalige Abfindungszahlung. Je nachdem im Grundbuch und durch einen notariellen schied zwischen lebenslangem Wohnrecht was sie aktuell bevorzugen. Denn alle Zah- Vertrag garantiert. Für viele Notare gehört und Nießbrauch kennen. Zwar gelten für lungen und Vereinbarungen werden bereits die Verrentung mit Nießbrauch oder Wohn- beide die Grundzüge der Immobilienverren- zum Zeitpunkt des Verkaufs klar geregelt. recht mittlerweile zur täglichen Arbeit. tung: Der Verkäufer bleibt weiterhin wirt- schaftlicher Eigentümer seines Zuhauses. Rechtliche Sicherheit Wohnrecht oder Nießbrauch Er bekommt für sein Wohneigentum einen „Unsere Kunden bestimmen schon jetzt Welches Modell ist besser? Die entschei- fairen Preis und die Garantie, solange er über die finanzielle Zukunft im Falle ihres denden Fragen, die sich Senioren stellen lebt mietfrei darin wohnen zu können. Doch Auszugs“, erklärt Hiltmair die Nachhaltig- sollten bei der Wahl zwischen Wohnrecht in einem Punkt unterscheiden sich die bei- keit seines Modells. Und sein Modell ist und Nießbrauchrecht lautet: Wie will ich bei den Modelle fundamental: Was passiert, absolut sicher, denn alle Vertragsdetails einem möglichen späteren Auszug, etwa in wenn man aus dem Eigenheim ausziehen werden ins Grundbuch eingetragen und no- ein Seniorenheim, verfahren? Will ich die möchte oder muss? tariell beurkundet. Und sollte die Leibrente Immobilie selbst vermieten? Bin ich dann tatsächlich ausfallen, so haben die Senio- aufgrund des Alters und meiner körper- Diese Frage stellt sich häufiger als man ren ein einseitiges notarielles Rücktritts- lichen Verfassung noch in der Lage, mich denkt. Zum Beispiel, wenn es die Gesund- recht. Dann bekommen sie umgehend ihre um eine Vermietung zu kümmern? Kann ich heit erfordert, etwa in ein Heim zu ziehen. Immobilie zurück. gegebenenfalls Renovierungen vornehmen, Oder wenn man mit einem neuen Partner um einen zahlungskräftigen Mieter zu fin- zusammenziehen möchte. Wer kümmert Starke Nachfrage den? Die Antworten darauf führen zum rich- sich dann um einen Mieter? Wer um notwen- „Wir haben dieses Modell entwickelt, weil tigen Modell. dige Renovierungen? wir unseren Kunden einen größtmöglichen Komfort bieten wollen. Unsere Gespräche Ehrlicher Partner Bei einer Verrentung mit Nießbrauch sind haben gezeigt, dass viele Senioren bereits Wohnen & Gut Leben hat schon vielen Se- Senioren meist auf sich allein gestellt. Sie bei Vertragsabschluss alles regeln möch- nioren zur richtigen Entscheidung bei der müssen alles selbst regeln, sowohl die Neu- ten“, so der Geschäftsführer der Wohnen Immobilienverrentung verholfen. Das loka- vermietung als auch vorab fällige Renovie- & Gut Leben GmbH. Während sich in den le Unternehmen ist auf den oberbayrischen rungen. Egal, ob sie gesundheitlich ange- letzten Jahren vor allem der Nießbrauch Raum spezialisiert und berät auch Sie gerne schlagen sind oder mit Vermietungsfragen als gängiger Begriff am Markt etabliert hat, kostenlos und unverbindlich über die Vor- vertraut sind. Diese Lücke hat Anton Hilt- sieht Hiltmair seit 2020 einen klaren Trend: züge der verschiedenen Modelle. Nicht zu- mair von der Wohnen & Gut Leben GmbH, „Das Wohnrecht gewinnt deutlich an Be- letzt durch die Expertise von Anton Hiltmair jetzt geschlossen. Mit seinem Modell für liebtheit.“ und seinem Team ist die Zahl der Eigen- lebenslanges Wohnrecht. heimbesitzer, die durch Verrentung schon Beide Modelle sind sicher heute vom Wert ihrer Immobilie profitieren, Mehr Komfort für Senioren Wenn eine spätere selbständige Vermie- in den letzten Jahren stark gestiegen. „Wir haben in den letzten Jahren zusam- tung in Betracht kommt, ist auch Nieß- men mit Rechtsanwälten und Notaren eine brauch weiterhin attraktiv. Die heutigen Wohnen & Gut Leben GmbH Möglichkeit entwickelt, mit der sich unsere Kaufpreiserlöse sind bei beiden Varianten Maria-Theresia-Straße 1, 81675 München Kunden bei einem Auszug um nichts mehr nahezu identisch. Ebenfalls gleich ist die Telefon 089 - 21 909 310 kümmern müssen“, so der Münchner. Die rechtliche Sicherheit, weiterhin ein Leben Email [email protected] Senioren ziehen die Tür hinter sich zu und er- lang ungehindert in der Immobilie verblei- www.wohnenundgutleben.de halten schon im Folgemonat Geld vom Käufer ben zu können: Sie liegt sowohl beim Nieß- ihrer Immobilie für die Vermietung. Entweder brauch als auch beim Wohnrecht bei ein-

24 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Umweltehrung 2021 Vorschläge für Auszeichnung gesucht! H. + W. Zehetmair GmbH Der Landkreis München sucht wieder engagierte Teilnehmer für die Kfz Meisterbetrieb Zum Willi will i diesjährige Umweltehrung. Bis zum 15. Juni 2021 können Vorschläge für die Auszeichnung beim Landratsamt eingereicht werden. www.kfz-zehetmair.de Ehrenamtliches Engagement geschieht oft unbemerkt und im Stillen,

leistet aber einen wertvollen Beitrag dazu, den Landkreis München adobestock/faber14 / bistrickmedia.de ­lebenswert zu erhalten. Mit der Umweltehrung werden Privatpersonen geehrt, die sich ehrenamtlich bei den Themen Umwelt- und Klima­ schutz im Landkreis München oder auch im globalen Süden beson­ ders verdient gemacht haben. Der Sitz des Projektträgers muss aller­ Wasserburger Landstraße 4 . 85591 Vaterstetten dings im Landkreis München liegen, um an der Auszeichnung Telefon 08106 / 72 35 . WhatsApp 0160 / 90 50 73 31 teilnehmen zu können. Fax 08106 / 337 35 . [email protected]

UMWELTPROJEKTE GESUCHT!

Gute Chancen auf eine Auszeichnung haben vor allem Projekte, die über das reine Erfüllen umweltrechtlicher Anforderungen oder das ­Erledigen gesetzlicher Pflichtaufgaben hinausgehen und sich durch Kreativität, Dauerhaftigkeit oder Modellcharakter besonders hervor­ Elegante heben. Akteure, auch Kinder und Jugendliche, können von Dritten für die Umweltehrung vorgeschlagen werden. Auch die Ehrung von Grup­ Sonnen pen für ein ehrenamtliches Umweltschutzprojekt ist möglich. Schirme Bitte reichen Sie die Vorschläge mit umfassenden Projektbeschreibun­ gen, Fotos und eventuell weiterem Anschauungsmaterial per Post im auch für Ihre Landratsamt München ein: Terrasse Landratsamt München, Sachgebiet 3.3.2.1 – Energie und Klimaschutz, Vaterstettener Str. 7, 85598 Baldham, www.seidel-sonnenschutz.de Postfach 900751, 81507 München. Oder Sie senden die Vorschläge per Tel. 08106 - 89 91 36 E-Mail an [email protected] Weitere Auskünfte, Informationen und einen Überblick über die Preis­ träger der letzten Jahre: www.landkreis-muenchen.de/themen/energie-und-klimaschutz/ klimaschutz-zum-mitmachen/umweltehrung/ www.klimadialog.landkreis-muenchen.de und telefonisch unter 089 6221-2522 Gabi Bitte beachten: Hunde anleinen und landwirt- schaftlich genutzte Flächen nicht betreten Ruhland Aus gegebenem Anlass richten wir heute an alle Hundebesitzer geb. 7. April 1971 den dringenden Appell, ihre Vierbeiner anzuleinen und sie nicht gest. 21. April 2021 über die Felder rennen zu lassen. Spaziergänger und Radfahrer werden ebenso gebeten, keine landwirtschaftlichen Flächen zu betreten bzw. zu befahren. Zum Ärgernis der Landwirte wird so der Boden verfestigt und die frisch ausgebrachte Saat zertrampelt. DANKE Zudem befinden sich auf den Äckern derzeit bodenbrütende Wir danken allen, die unserer lieben Gabi im Leben ­Vögel sowie Feldhasenjunge. Besonders ärgerlich ist die Tat­ Freundschaft und Anerkennung schenkten, sich sache, dass mit der Bodenbearbeitung unserer Landwirte un­ mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und zählige ­gefüllte Hundekottüten zum Vorschein gekommen sind. ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten in Wort, Hundekot auf landwirtschaftlichen Flächen ist nicht nur un­ Schrift und Spenden für das Ambulante Kinderhospiz hygienisch, sondern stellt beim Verfüttern der Feldfrüchte an München. Nutztiere für diese ein erhebliches gesundheitliches Risiko dar, das zum Verenden der Tiere führen kann. Alexander Ruhland mit Daniel Wir bitten Sie deshalb eindringlich: Seien Sie rücksichtsvoll ge­ Christine Bachmann und Angehörige genüber unseren Mitmenschen und unserer Umwelt, beachten Sie die Wegführung und nehmen Sie Ihr Tier an die Leine!

25 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Energiespartipp im Juni Radelkilometer statt Autokilometer Fast die Hälfte aller unserer Autofahrten ist kürzer als fünf Kilome­ Zum achten Mal in Folge nimmt der Landkreis in diesem ter, knapp ein Viertel sogar kürzer als zwei Kilometer. Umdenken Jahr am STADTRADELN teil. Die Gemeinde Grasbrunn ist da­ lohnt sich: Auf diesen Strecken ist man mit dem Rad sogar schnel­ bei wieder mit am Start. Geradelt wird vom 27. Juni bis 17. Juli. ler als mit dem Auto am Ziel. Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang ­möglichst viele Alltagsstrecken klimaneutral mit dem Fahrrad zurück­ Null-Emissionsfahrzeug Fahrrad: Wer mit dem Rad fährt, ist zulegen. individuell und kostengünstig unterwegs und schützt aktiv das Klima: Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad, statt mit Jede und jeder kann mitmachen dem Auto zurückgelegt wird, erspart der Umwelt und damit Egal ob als Unternehmen, Verein, Schulklasse, Freundeskreis oder dem Klima rund 140 Gramm CO . 2 ­Familie. Sie können Ihr eigenes Team (ab 2 Personen) gründen oder Pluspunkte für die Lebensqualität aller: Radfahren bedeutet einem bereits bestehenden Team beitreten – denn zusammen macht weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Stau, weniger Flä­ das Radeln am meisten Spaß! Gesucht werden Deutschlands fahr­ chenverbrauch, auch für’s Parken. Denn bei der Stellfläche radaktivstes Kommunalparlament und Kommunen sowie die fleißigs­ gilt: 1 Auto = 10 Fahrräder! ten Teams und Radler in den Kommunen selbst. Registrieren oder an­ Mehr als ein Fortbewegungsmittel: Die Bewegung bringt melden können Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/ oder in ­Lebensfreude, fördert die Fitness und baut Stress ab. Wer der App. Bei Fragen senden Sie gerne eine E-Mail an grasbrunn@stadt­ ­radelt, tut was für die eigene Gesundheit: Wer täglich mit dem radeln.de schicken oder melden sich telefonisch unter Tel. 089 Fahrrad zur Arbeit, Schule oder Universität fährt, kann sich 461002-127. Dann einfach losradeln und die klimafreundlichen Fahr­ das übrige Sportprogramm fast schon sparen. radkilometer im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/rad­ lerbereich eintragen. Weitere Informationen zum Thema STADTRADELN Mit der richtigen Ausstattung wird das Fahrrad außerdem finden Sie unter www.stadtradeln.de. zum Lastenträger: Fahrradanhänger für Kinder oder größere Einkäufe, Packtaschen oder Körbe für den kleinen Einkauf oder die Aktentasche auf dem Weg in die Arbeit. Mit einem Elektrofahrrad („Pedelec“) erweitern Sie Ihren Radius für Neues E-Lastenrad erweitert Bauhof-Fuhrpark komfortables, schweißfreies Radeln erheblich – unabhängig von Alter und Fitness. Ein stetig wachsendes Angebot an ­Lastenrädern erobert weitere Einsatzbereiche. Radfahren ist günstig und glücklicherweise keine Preisfrage. Man kann für ein Fahrrad auch richtig viel Geld ausgeben, doch gibt es in (fast) jeder Fahrradkategorie schon mit über­ schaubarem Budget sichere, moderne und schicke Räder. Der ADFC gibt Tipps, worauf Verbraucher*innen beim Fahrrad­ kauf achten sollten; siehe im Dossier „Tipps zum Fahrrad­ kauf“ unter www.adfc.de/dossier/dossier-fahrradkauf Attraktiv und wirtschaftlich: Bau und Unterhalt einer guten Radverkehrsinfrastruktur sind viel kostengünstiger als für an­ dere Verkehrsmittel. Das Radfahren spart außerdem beträcht­ Eine Probefahrt unternahmen (v. l.) Grasbrunns Klimaschutzmanagerin liche Kosten im Gesundheitssektor. Allein aus Kostengrün­ Johanna Schmidt, Bauhof-Chef Rudi Bartl und seine Kollegin Nadine Schückbauer sowie Bürgermeister Klaus Korneder. den müssen Bund, Länder und Kommunen großes Interesse daran haben, dass viele Menschen aufs Rad steigen. Zudem steigen Lebensqualität und Attraktivität in den Kommunen! Der Verkehrssektor hat einen maßgeblichen Anteil an den nationalen­ Treibhausgasemissionen. Um die zurückgelegten Kilometer mit kon­ Mach mit beim STADTRADELN: Vom 27. Juni bis zum 17. Juli ventionellen Antriebsfahrzeugen zu mindern und damit einen Beitrag 2021 heißt es wieder in den Landkreisen Ebersberg und Mün­ zum Klimaschutz zu leisten, hat die Gemeinde Grasbrunn ein weiteres chen „Radeln für ein gutes Klima“ – und für mehr Radförde­ E-Fahrzeug für den Bauhof angeschafft. Das- E Lastenrad ermöglicht rung! www.stadtradeln.de (siehe rechts) dem Bauhof kürzere Dienststrecken zu absolvieren ohne die Umwelt Bei allen Fragen zum Thema Energie steht Ihnen das unabhängige Exper­ zu verschmutzen. Und obendrein können damit noch Transportgüter tenteam mit vielen, zum Großteil kostenlosen Beratungsangeboten gerne beispielsweise zur Straßen- und Parkreinigung, zur Bepflanzung oder ratgebend zur Seite: Tel. 08092 3309030 oder 089 277808900, E-Mail an [email protected], alle Infos unter www.energieagentur-ebe-m.de/­ Pflege von Grün- und Blumenflächen etc. aufgeladen werden. Wenn Privatpersonen/Energieberatung der Akku leer ist, wird er im Bauhof mit Ökostrom wieder aufgeladen.

ENERGIEAGENTUR Diese Anschaffung wird gefördert durch das Bundesamt für Wirtschaft EBERSBERG-MÜNCHEN gGmbH, und Ausfuhrkontrolle und die Richtlinie zur Förderung von E-Lasten­ Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg, rädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in der Wirtschaft www.energiewende-ebersberg.de und in Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 29. Januar 2021.

26 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Umwelttermine Kfz-Sachverständiger Zukünftig verzichten wir in den Grasbrunner Nachrichten auf die zusätzliche Veröffentlichung der monatlichen Umwelttermine. Alexander Ruhland Diese können Sie dem Umweltschutz- und Aktionsterminkalen­ Kompetenz für alle Fahrzeugklassen der entnehmen, den Sie Anfang des Jahres zusammen mit Ihren Müllmarken für das Jahr 2021 erhalten haben. Sollten Sie über kei­ nen Kalender mehr verfügen, wenden Sie sich bitte an das Um­ Schadengutachten weltamt, Frau Sachse (Tel. 089 461002-122, martina.sachse@ Oldtimerbewertungen grasbrunn.de). Sie händigt Ihnen gerne einen neuen aus. Wir Wertgutachten Harthausener Str. 7 ­bitten um Ihr Verständnis. Fahrzeugbewertungen 85630 Grasbrunn Unfallgutachten Handy: 0151 10 60 72 98 Tel: 089 45 67 28 82 Mail: [email protected] Tipps im Juni Gut zu wissen von Klimamanagerin Johanna Schmidt NOCH BIS 12.07.2021, Bestattungen IMMER MONTAGS 16-17.30 UHR Ringvorlesung: Der Klimawandel ist

die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert Imhoff Vorträge von Wissenschaftlern und Experten im Bereich Klimaschutz, moderiert von Prof. Harald Wir sind jederzeit dienstbereit! Lesch. Mit Dr. Kopatz, Prof. Dr. Quaschning, Prof. Beratung auch gerne beim Hausbesuch! Dr. Höttecke, Prof. Dr. Holler, Luisa Neubauer u.v.m. Alle bisherigen Vorträge sind auf Youtube zu finden: 85591 Vaterstetten • Wendelsteinstraße 1 https://www.youtube.com/playlist?list= Telefon 0 8106 / 303 50 10 • www.bestattungen-imhoff.de PLgGXzkMxdkao-iqBmSh3aL7DmGZYUevk4 Weitere Filialen in Grafing, Poing, Zorneding

DIENSTAG, 01.06.2021, 18-19 UHR, ONLINE, KOSTENLOS Energiecheck für Ihren Betrieb Viele Antworten zu Fragen der Energieeinsparung, -erzeugung, Mobilität, Förderungen u.v.m. So kann man Klimaschutz direkt im Betrieb umsetzen.

https://www.klimaschutzgemeinsamwagen.de/kalender/ Zehetmair Steuerberatung MITTWOCH, 16.06.2021, 14-15 UHR, ONLINE-VERANSTALTUNG Hubertusstr. 5a Mein erstes Elektroauto! 85630 Grasbrunn-Neukeferloh https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/ 089/4604581 mein-erstes-elektroauto/ [email protected] www.hbs-wp.de DONNERSTAG, 17.06.2021, 14-17.45 UHR, ONLINE-VERANSTALTUNG Termine nach Vereinbarung Werden Sie selbst Energieerzeuger! Zweigniederlassung der Grundlagen zu Photovoltaik – Batteriespeicher – E-Mobilität HBS GmbH Steuerberatungsgesellschaft und wie eine optimale Nutzung aussehen kann. Thomas-Wimmer-Ring 3 80539 München

https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/ veranstaltungen/online-veranstaltung-gih-photovoltaik- Seit 40 Jahren in der Gemeinde Grasbrunn batteriespeicher-e-mobilitaet/ Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Steuern! DIENSTAG, 22.06.2021, 18-19.30 UHR, ONLINE-VORTRAG, ■ Betriebliche und private Steuererklärungen KOSTENLOS ■ Jahresabschlüsse Keep it cool ■ Löhne und Buchhaltungen Kühler wohnen – welche Maßnahmen sind effizient Erb- und schenkungsteuerliche Beratung für heiße Tage? ■ Steuerliche Gestaltungsberatung ■ Steuerliche Beratung von Vereinen und Stiftungen https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/energie/ ■ Steuerliche Beratung der öffentlichen Hand energetische-sanierung/onlinevortrag-kuehler-wohnen-55203 ■

27 DAS NEUE FACHGESCHÄFT SPEZIELL FÜR BRUSTPROTHETIK ˚ PERÜCKEN ˚ KOMPRESSION ˚ fi na & liv weiß wie wichtig es ist, sich auch nach Frauen herausfordernden Lebenssituationen wieder stark, schön und weiblich zu fühlen. Und wir helfen gerne dabei! Im modernen und geschmackvollen Ambiente fi nden Sie eine große Auswahl an Dessous, Spezial-BHs, Kompressionsstrümpfen und Perücken. Wir freuen uns auf Sie und bringen viel Zeit für Ihr neues Lebensgefühl mit! Wir befi nden uns im Münchner Osten, am Ende der A 94. Mit dem Auto oder den Öffentlichen schnell erreichbar, Parkplätze vor der Tür.

MIX & MATCH

NEUER SOMMER-STYLE Elegant, einfach, exklusiv – die limitierte Kollektion, entworfen Arabellastraße 5 – Ecke Rosenkavalierplatz · 81925 München-Bogenhausen von der angesagten Designerin 089. 443 884 64 · hallo@fi naundliv.de · www.fi naundliv.de Melissa Odabash jetzt bei uns! Foto: www.amoena.com/deFoto:

Mit Hygieneausschnitt 299,- DUSCHHOCKER SPA Selbstständig im Sitzen duschen. Mit dem drehbaren Duschhocker duschen Sie sicher und angenehm.

Selbstständig bleiben DREHBARER DUSCHHOCKER Rutschsicher und auf der Stelle drehbar – der neue Duschhocker SPA ermöglicht eine selbständige und komfortable Körperpflege. Größtmögliche Stabilität und Sicherheit für Personen bis 150 kg. Die Drehbarkeit erleichtert das eigene Waschen und die Pflege für Angehörige. Eine optionale Rückenlehne bietet zusätzlichen Halt. Der erste Duschhocker, der sich auf der Stelle dreht.

Rückenlehne optional

IHR SANITÄTSHAUS FÜR MOBILITÄT, SPORT UND WOHNEN Mo. – Do. 10.00 - 18.00 Uhr · Freitag 10.00 - 15.00 Uhr · www.orthomed.de Ilchinger Weg 1 · 85604 Zorneding · Kundenservice 08106. 36 40 Alle Preise sind Abholpreise in Euro. Fotos: © SALJOL GmbH Alle Preise sind Abholpreise in Euro. Fotos: