Foto © Martin Ringhof Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrverband Vier Brunnen – August / September 2021 Gottesdienstordnung August/September 2021

Liebe Leserinnen und Leser unseres Gottesdienstanzeigers!

Wie so vieles andere macht Corona auch den Urlaub komplizier- ter als sonst. Von Woche zu Woche kann sich ändern, ob und wo- hin man unter welchen Bedingungen verreisen kann. Und doch ist es wichtig, Urlaub zu haben, auch wenn man nicht verreisen kann.

Urlaub bedeutet im höfischen Deutsch des Mittelalters die Er- laubnis, dass ein Ritter sich vom Hof entfernen durfte. Urlaub hat also etwas mit Abstand gewinnen zu tun. Innerlich Abstand zum Alltag mit seinen An- und manchmal auch Überforderungen zu gewinnen, fällt natürlich leichter, wenn ich mich auch äußerlich aus meiner gewohnten Umgebung entferne. Aber auch wenn ich nicht im buchstäblichen Sinn auf Abstand zu meinem Alltagsort gehen kann, sondern zu Hause bleibe, kann ich mich doch innerlich distanzieren von dem, was mich das Jahr über antreibt und hetzt. Ein geruhsamerer Tagesablauf, Abstinenz von Kom- munikationsmedien (E-Mail, Telefon, usw.) und jede andere Abkehr vom Alltäglichen kann Entspannung und Erholung bringen.

Wichtig ist, dass ich – zumindest innerlich – mal rauskomme aus dem gewohnten Trott. Das ist der Sinn des Sabbatgebots der Bibel: Nach sechs Tagen Arbeit soll es einen Ruhe- tag geben. Der Sabbat gehört zu den heiligsten Traditionen der Bibel, und die göttlich legi- timierte Ruhepause ist wohl eines der größten Geschenke des Judentums an die ganze Menschheit. Auch das Jahr braucht so einen Sabbat, und das sind die Urlaubszeiten.

Wo und wie auch immer Sie dieses Jahr Ihren Urlaub verbringen, wir wünschen Ihnen eine erholsame Zeit mit viel Entspannung und Regeneration. Vielleicht finden Sie auch Zeit, Gott zu danken, der uns den Wechsel von Arbeit und Ruhe geschenkt hat.

Und wenn Sie Ihren Urlaub schon hatten oder er noch in weiterer Ferne liegt und Sie in diesen Wochen arbeiten müssen, wünschen wir Ihnen, dass es in der Arbeit ruhiger zu geht als sonst. Manchmal hilft es ja etwas, wenn der eine oder die andere aus Chefetage, Kollegenkreis oder Kundschaft nicht da ist 

In jedem Fall gute und gotterfüllte August- und Septemberwochen wünscht Ihnen auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ihr Pfarrer

Martin Ringhof

2 Gottesdienstordnung August/September 2021

VORSTELLUNG DER NEUEN GEMEINDEASSISTENTIN

Liebe Gemeinden des Pfarrverbandes Vier Brunnen – Ottobrunn, gerne möchte ich mich Ihnen als neue Gemeindeassistentin vorstellen.

Mein Name ist Larissa Neubauer, geboren 1983 in München und wohnhaft ab September in Ottobrunn. Aufgewachsen

bin ich im Münchner Osten, dort habe ich in meiner Heimat- Foto: Larissa Neubauer gemeinde schon früh die Liebe und Geborgenheit bei Gott kennenlernen und fühlen dürfen. Meine größte Freude em- pfand ich während des Gottesdienstes als Ministrantin. Hier war ich nah am Altar und habe mitfeiern dürfen, was uns alle verbindet, das Getragen-Sein und die unendliche Liebe unseres Gottes. Auch die Gemeinschaft und Freundschaft untereinander war mir sehr wertvoll. So wuchs ich in der Pfarrei mit und damit auch meine unterschiedlichen ehrenamtlichen Aufgaben. In dieser fruchtbaren Zeit entstand mein Wunsch, diese Arbeit später auch beruflich zu machen.

Wie alles im Leben gab es auch Zwischenstationen und ich begann eine medizinische Ausbildung, in der ich viele berufliche Jahre erleben durfte. Doch mein großer Wunsch, in die kirchliche Gemeindearbeit zu gehen, war immer noch da und wurde noch intensiver.

So entschied ich mich für das Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungs- arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule in Benediktbeuern. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums trat ich meine erste Dienststelle unter Anleitung im Pfarrver- band Heilig Kreuz und St. Peter in Dachau an.

Ab 1. September 2021 führt mich meine neue Dienststelle zu Ihnen in den Pfarrverband „Vier Brunnen-Ottobrunn“. Ich freue mich auf meine neue Arbeit im Pfarrverband, die gemeinsamen Momente des Gebetes, die Feier des Gottesdienstes und die Orte des Gespräches und der Begegnung.

Gespannt und voller Vorfreude, Sie alle im Pfarrverband mit Ihren vielseitigen Interessen, Aktivitäten und Ihrem Leben in und mit der Gemeinde kennenzulernen, mache ich mich auf den Weg.

Ihre Larissa Neubauer

Wir begrüßen Frau Neubauer beim Gottesdienst am 5.9. um 10.30 Uhr in St. Albertus Magnus und wünschen Ihr einen guten Start in unserem Pfarrverband.

3 Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena

Sonntag 10.00 Ökumenischer 09.00 Eucharistiefeier 10.00 Ökumenischer 1. August Gottesdienst auf der (Kroworsch) Gottesdienst auf der 18. SONNTAG IM Eichendorffwiese, Eichendorffwiese, JAHRESKREIS bei schlechtem Wetter in 10.00 Ökumenischer bei schlechtem Wetter in der Lsg1: Ex 16, 2-4. 12-15 der Michaelskirche Gottesdienst auf der Michaelskirche Lsg2: Eph 4, 17. 20-24 Eichendorffwiese, Evg: Joh 6, 24-35 10.30 Eucharistiefeier bei schlechtem Wetter in 10.30 Eucharistiefeier ENTFÄLLT wegen der Michaelskirche (Sobczyk) des ökumenischen Gottesdienstes

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 3. August (Kroworsch) Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 4. August (Kroworsch) HL. JOHANNES MARIA VIANNEY, PFARRER V. ARS

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 5. August (Sobczyk) Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 08.00 Eucharistische 6. August (Kroworsch) Anbetung (Sobczyk) VERKLÄRUNG DES HERRN 08.30 Eucharistiefeier (Sobczyk)

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 7. August (Kroworsch) (Sobczyk) Hl. Afra, Märtyrin, hl. Xystus II., Papst und hl. Kajetan, Ordensgründer

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 8. August (Berkmüller; (Berkmüller; (Kroworsch) 19. SONNTAG IM Predigt: Mühlbauer) Predigt: Mühlbauer) JAHRESKREIS Lsg1: 1Kön 19, 4-8 Lsg2: Eph 4, 30 - 5, 2 Evg: Joh 6, 41-51

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 10. August (Sobczyk) HL. LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 11. August (Sobczyk) Hl. Klara v. Assisi, Jungfrau

4 Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 12. August (Sobczyk) Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer und hl. Johanna Franziska von Chantal

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 13. August (Berkmüller) Hl. Pontianus, Papst und hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 14. August (Berkmüller) (Sobczyk; Hl. Maximilian Maria Predigt: Hofmeister) Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 15. August (Berkmüller) (Berkmüller) (Sobczyk; MARIÄ AUFNAHME für die armen Predigt: Hofmeister) IN DEN HIMMEL Seelen

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 17. August (Berkmüller) Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 18. August (Berkmüller) Mittwoch der 20. Woche f.+ Ludwig Eckert im Jahreskreis

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 19. August (Berkmüller) Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 20. August (Sobczyk) Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 21. August (Sobczyk) (Berkmüller; Hl. Pius X., Papst Predigt: Hiller)

5 Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 22. August (Salesianer) (Salesianer) (Berkmüller; 21. SONNTAG IM f.+ Emy u. Predigt: Hiller) JAHRESKREIS Hermann Zierl und Lsg1: Jos 24, 1-2a. Helene Stepan 15-17. 18b Lsg2: Eph 5, 21-32 Evg: Joh 6, 60-69

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 24. August (Sobczyk) HL. BARTHOLOMÄUS, Apostel

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 25. August (Sobczyk) Hl. Ludwig, König und hl. Josef v. Calasanz, Ordensgründer

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 26. August (Sobczyk) Donnerstag der 21. f.+ Dr. Albert u. Woche im Jahreskreis Petra Riedl

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 27. August (Ringhof) Hl. Monika

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 28. August (Ringhof) (Sobczyk) Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 29. August (Sobczyk) (Sobczyk) (Ringhof) 22. SONNTAG IM f.+ Schwieger- JAHRESKREIS Lsg1: Dtn 4, 1-2. 6-8 eltern u. Verwandte Lsg2: Jak 1, 17-18. von Frau Kluge 21b-22. 27 Evg: Mk 7, 1-8. 14-15. 21-23

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 31. August (Ringhof) Hl. Paulinus von Trier, Bischof

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 1. September (Ringhof) Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis

6 Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 2. September (Ringhof) Hl. Nonnosus, Abt f.+ Ettl Michael

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 08.00 Eucharistische 3. September (Ringhof) Anbetung (Sobczyk) Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 08.30 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag (Sobczyk)

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 4. September (Sobczyk) (Ringhof; Samstag der 22. Woche Predigt: Neubauer) im Jahreskreis

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 5. September mit Vorstellung von (Ringhof; (Sobczyk) 23. SONNTAG IM Larissa Neubauer Predigt: Neubauer) JAHRESKREIS Lsg1: Jes 35, 4-7a (Ringhof; Lsg2: Jak 2, 1-5 Predigt: Neubauer) Evg: Mk 7, 31-37

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 7. September (Berkmüller) Sel. Otto von Freising, Bischof

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 8. September (Berkmüller) MARIÄ GEBURT

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 9. September (Berkmüller) Hl. Petrus Claver, f.+ Helga Bittner Ordenspriester

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 10. September (Berkmüller) Freitag der 23. Woche im Jahreskreis

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 11. September (Ringhof) (Berkmüller; Hl. Notburga, Dienstmagd Predigt: Mühlbauer) f.+ Melanie Schmid

7 Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 12. September (Berkmüller; (Berkmüller; (Kroworsch) 24. SONNTAG IM Predigt: Mühlbauer) Predigt: Mühlbauer) JAHRESKREIS Lsg1: Jes 50, 5-9a Lsg2: Jak 2, 14-18 Evg: Mk 8, 27-35 Kollekte: Kollekte zum ‚Welttag der sozialen Kommunikationsmittel‘

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 14. September (Ringhof), KREUZERHÖHUNG anschl. Anbetung

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 15. September (Ringhof) Gedächtnis der f.+ Ang. d. Fam. Schmerzen Mariens Ernst u. Schell

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 16. September (Ringhof), Hl. Kornelius, Papst und anschl. Anbetung hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 17. September (Ringhof) Hl. Hildegard v. Bingen, Mystikerin und hl. Robert Bellarmin, Kirchenlehrer

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 18. September (Berkmüller) (Ringhof; Hl. Lantbert, Predigt: Hofmeister) Bischof v. Freising

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 19. September (Kroworsch) (Kroworsch) (Ringhof; 25. SONNTAG IM f.+ Wolfgang Predigt: Hofmeister) JAHRESKREIS Lsg1: Weish 2, 1a. 12. Modrow 17-20 Lsg2: Jak 3, 16 - 4, 3 Evg: Mk 9, 30-37

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 21. September (Berkmüller), HL. MATTHÄUS, Apostel anschl. Anbetung u. Evangelist

8 Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 22. September (Berkmüller) Hl. Mauritius u. Gef., Märtyrer u. hl. Emmeram, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 23. September (Berkmüller), Hl. Pius von Pietrelcina anschl. Anbetung (Padre Pio), Ordens- priester

Freitag 09.00 Eucharistiefeier 24. September (Berkmüller) Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten

Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 25. September (Berkmüller) (Ringhof; Hl. Nikolaus v. Flüe, Predigt: Stocker) Einsiedler

Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 26. September (Berkmüller) (Berkmüller) (Kroworsch) 26. SONNTAG IM f.+ Emy u. Hermann JAHRESKREIS Caritas- Zierl 18.00 time to pray, Herbstsammlung Gebetskreis für alle (Kirchenkollekte) Lsg1: Num 11, 25-29 Generationen (ea. Wgl.) Lsg2: Jak 5, 1-6 Evg: Mk 9, 38-43. 45. 47-48 Kollekte: Caritas-Herbst- sammlung (Kirchen- kollekte)

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 28. September (Ringhof), Hl. Lioba, u. hl. Wenzel, anschl. Anbetung u. hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 29. September (Ringhof) HLL. MICHAEL, GABRIEL UND RAFAEL, Erzengel

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 30. September (Ringhof), Hl. Hieronymus, Priester, anschl. Anbetung Kirchenlehrer

Bitte vormerken: Bergmesse am 3.10. um 11.00 Uhr auf dem Hochfelln

9 Gottesdienstordnung vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag , , St. Stephan Grasbrunn, St. Ulrich St. Stephanus

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 1. August (Sobczyk) (Berkmüller) (Berkmüller) 18. SONNTAG IM f.+ Martin u. JAHRESKREIS Johann Orterer Lsg1: Ex 16, 2-4. 12-15 Lsg2: Eph 4, 17. 20-24 Evg: Joh 6, 24-35

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 3. August (Sobczyk) Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 4. August (Sobczyk) HL. JOHANNES MARIA f.+ Irmgard Schatz VIANNEY, PFARRER V. ARS

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 5. August (Kroworsch) Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 8. August (Kroworsch) (Sobczyk) (Sobczyk) 19. SONNTAG IM f.+ Eltern d. Fam. f.+ Helene Larma f.+ Richard Briesel JAHRESKREIS Wächter Lsg1: 1Kön 19, 4-8 Lsg2: Eph 4, 30 - 5, 2 Evg: Joh 6, 41-51

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 10. August (Berkmüller) HL. LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 11. August (Berkmüller) Hl. Klara v. Assisi, f.+ Klara Schulz Jungfrau

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 12. August (Berkmüller) Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer und hl. Johanna Franziska von Chantal

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 15. August (Sobczyk; (Salesianer) (Salesianer) MARIÄ AUFNAHME IN Predigt: Hofmeister) f.+ Englbert u. Anna DEN HIMMEL f.+ Irmgard Kramm Hamberger

10 Gottesdienstordnung vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag Hohenbrunn, Putzbrunn, St. Stephan Grasbrunn, St. Ulrich St. Stephanus

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 17. August (Sobczyk) Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 18. August (Sobczyk) Mittwoch der 20. Woche f.+ Eltern der Fam. im Jahreskreis Sigl

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 19. August (Sobczyk) Hl. Johannes Eudes, f.+ Helga Bittner Priester, Ordensgründer

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 22. August (Berkmüller; (Sobczyk) (Sobczyk) 21. SONNTAG IM Predigt: Hiller) f.+ Josef u. JAHRESKREIS f.+ Martin Kapfer Hermine Rollet- Lsg1: Jos 24, 1-2a. schek 15-17. 18b Lsg2: Eph 5, 21-32 Evg: Joh 6, 60-69

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 24. August (Ringhof) HL. BARTHOLOMÄUS, Apostel

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 25. August (Ringhof) Hl. Ludwig, König und f.+ Eugen End- hl. Josef v. Calasanz, strasse Ordensgründer

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 26. August (Ringhof) Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Wort-Gottes-Feier 09.00 Wort-Gottes-Feier 29. August (Ringhof) (Stocker) (Stocker) 22. SONNTAG IM f.+ Joseph Vielhuber JAHRESKREIS Lsg1: Dtn 4, 1-2. 6-8 Lsg2: Jak 1, 17-18. 21b-22. 27 Evg: Mk 7, 1-8. 14-15. 21-23

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 31. August (Sobczyk) Hl. Paulinus von Trier, Bischof

11 Gottesdienstordnung vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag Hohenbrunn, Putzbrunn, St. Stephan Grasbrunn, St. Ulrich St. Stephanus

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 1. September (Sobczyk) Mittwoch der 22. Woche f.+ Maria Reiser im Jahreskreis

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 2. September (Sobczyk) Hl. Nonnosus, Abt

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 10.00 St. Aegidius: 5. September (Sobczyk) (Kroworsch) Eucharistiefeier 23. SONNTAG IM f.+ Marille u. Hans zum Patrozinium JAHRESKREIS Sigl (Prälat Obermaier) Lsg1: Jes 35, 4-7a Lsg2: Jak 2, 1-5 Evg: Mk 7, 31-37

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 7. September (Ringhof) Sel. Otto von Freising, Bischof

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 8. September (Ringhof) MARIÄ GEBURT f.+ Lorenz Wächter

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 9. September (Ringhof) Hl. Petrus Claver, Ordenspriester

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 12. September (Kroworsch) (Ringhof) (Ringhof) 24. SONNTAG IM f.+ Ludwig u. Anna JAHRESKREIS Reitberger Lsg1: Jes 50, 5-9a Lsg2: Jak 2, 14-18 Evg: Mk 8, 27-35 Kollekte: Kollekte zum ‚Welttag der sozialen Kommunikationsmittel‘

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 14. September (Berkmüller) KREUZERHÖHUNG

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 15. September (Berkmüller) Gedächtnis der Schmerzen Mariens

12 Gottesdienstordnung vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag Hohenbrunn, Putzbrunn, St. Stephan Grasbrunn, St. Ulrich St. Stephanus

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 16. September (Berkmüller) Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 19. September (Ringhof; (Berkmüller) (Berkmüller) 25. SONNTAG IM Predigt: Hofmeister) f.+ Erna u. Konrad JAHRESKREIS f.+ Stefan Schulz Fischer u. Eltern Lsg1: Weish 2, 1a. 12. Franziska u. Leonhard 17-20 Fischer Lsg2: Jak 3, 16 - 4, 3 f.+ Anni u. Hans Evg: Mk 9, 30-37 Fischer u. Anneliese Meier u. Hartel Fischer

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 21. September (Ringhof) HL. MATTHÄUS, Apostel u. Evangelist

Mittwoch 19.00 Friedensgebet 22. September Hl. Mauritius u. Gef., Märtyrer u. hl. Emmeram, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 23. September (Kroworsch) Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordens- priester

Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Ökumenischer 09.00 Eucharistiefeier 26. September (Kroworsch) Gottesdienst zum (Ringhof; 26. SONNTAG IM f.+ Ludwig u. Elisa- Kirchweihfest Predigt: Stocker) JAHRESKREIS Caritas- beth Dinkelreiter (Ringhof) Herbstsammlung (Kirchenkollekte) Lsg1: Num 11, 25-29 Lsg2: Jak 5, 1-6 Evg: Mk 9, 38-43. 45. 47-48 Kollekte: Caritas-Herbst- sammlung (Kirchen- kollekte)

Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 28. September (Berkmüller) Hl. Lioba, u. hl. Wenzel, u. hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten

13 Gottesdienstordnung vom 01.08.2021 bis 30.09.2021

Tag Hohenbrunn, Putzbrunn, St. Stephan Grasbrunn, St. Ulrich St. Stephanus

Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 29. September (Berkmüller) HLL. MICHAEL, GABRIEL UND RAFAEL, Erzengel

Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 30. September (Berkmüller) Hl. Hieronymus, Priester, f.+ Michael Ströl u. Kirchenlehrer Michael Hauser

Bitte vormerken: Bergmesse am 3.10. um 11.00 Uhr auf dem Hochfelln KRANKENKOMMUNION  Wenn Sie aus Krankheits- oder Altersgründen nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können, aber die heilige Kommunion empfangen möchten, melden Sie diesen Wunsch bitte in ei- nem der Pfarrbüros. Wir bringen Ihnen die Kommunion dann nach Hause.

KRANKENSALBUNG  Die Krankensalbung ist das Sakrament, das schwer Erkrankte wieder aufrichten soll. Die Kran- kensalbung ist keine „Letzte Ölung“ und kann daher auch dann empfangen werden, wenn kei- ne unmittelbare Todesgefahr besteht. Oft ist es sogar hilfreich, die heilige Salbung zu Beginn eines schweren Krankheitsweges zu empfangen, um geistlich gestärkt in diese schwere Zeit zu gehen. Wenn Sie die Krankensalbung empfangen möchten, melden Sie diesen Wunsch bitte in einem der Pfarrbüros. Ein Priester kommt dann zu Ihnen, um Ihnen die Krankensalbung zu spenden. Überlegen Sie bitte vorher, ob Sie im Rahmen der Krankensalbung auch beichten möchten.

PFARRBÜROS GESCHLOSSEN

Die Pfarrbüros sind wie folgt geschlossen: St. Magdalena, Ottobrunn vom 2.8. bis 14.8. St. Stephan, Putzbrunn vom 23.8.bis 10.9. St. Otto, Ottobrunn vom 6. bis 17.9. und 27.9. bis 29.9. St. Albertus Magnus, Ottobrunn vom 20.9. bis 1.10.

Sollte das für Ihren Wohnort zuständige Pfarrbüro geschlossen sein, können Sie sich mit drin- genden Anliegen auch an jedes der anderen Pfarrbüros wenden. Soweit möglich werden Ihnen die Mitarbeiterinnen gerne weiterhelfen.

14 MONATSLIEDER  Unser Kirchenmusiker Stefan Förth wählt für jeden Monat ein Lied aus, das als „Monatslied“ besondere Beachtung finden soll, zum Beispiel durch wiederholte Verwendung im Gottes- dienst. So erweitern wir nicht nur unseren Schatz an Gesängen, sondern bekommen auch Hintergrundinformationen zu diesen Liedern.

AUGUST Wir betrachten diesen Monat das Sanctus. Im August geht es um das Lied, das im Gotteslob unter der Nummer 197 steht. Im Vergleich zu anderen Heilig-Gesängen ist dieses 1981 von Winfried Offele komponierte recht schwungvoll. Das liegt vor allem am Motiv bei „Erfüllt sind Himmel und Erde“, das in identischen Notenwerten immer wieder kehrt. Mithilfe einiger Achtel streifen wir bei „Himmel“ den Spitzenton, mithilfe des „c“ (eben nicht „cis“) können wir uns davon auch wieder sehr gut lösen. Den zweiten musikalischen Baustein finden wir zu Beginn, er reicht bis „Gewalten“. Direkt der erste Ton den wir singen, das „a“, bildet mit der Terz von G-Moll (als Akkordsym- bol vorgegeben), dem „b“, eine Dissonanz, also eine Reibung. Das kann zwar schon einmal vorkommen, passiert im Gotteslob allerdings eher selten. Und dann gleich zu Beginn „aus- gerechnet“ in einem Sanctus, das ist schon bemerkenswert. Nachdem sich die beiden Motive zweimal paarweise abgewechselt haben folgt die Schlusszeile. Diese bringt uns endlich einen neuen musikalischen Einfall. Die letzten Töne, die wir singen, gehen eben nicht hinunter zum Grundton „d“, sie verharren in der „Höhe“, auf dem „a“. Der Schlussakkord A-Dur verstärkt diese „schwebende“ Wirkung.

SEPTEMBER Vor allen an Sonntagen und Hochfesten wird das Credo gesprochen oder eben gesungen. Betrachten wollen wir hier gleich drei Vertonungen: Gotteslob 177, 178 und 180. Mit der Einführung des „neuen“ Gotteslob 2013 durften nur Credo-Gesänge als solche ge- kennzeichnet werden, die auch den vollständigen Text des Glaubensbekenntnisses beinhalte- ten. Dies führte dazu, dass bisherige Credo-Lieder wie z.B. GL 354, bei denen die Textvorlage gekürzt wurde, nicht mehr unter der Rubrik „Credo“ erscheinen durften und daher anderweitig eingruppiert wurden. Um der Textvorgabe zu entsprechen, wird in den vorliegenden Credos der Gemeinde lediglich ein kurzer Kehrvers zugewiesen. Der eigentliche Text wird von einem Kantor gesungen, dieser kann freier und flüssiger agieren. Mit dem „Credo in unum Deum“ bzw. „Amen, amen, amen, wir glauben“ bestätigt die singende Gemeinschafft regelmäßig das Gehörte. Natürlich kann pro Messe nur eines dieser Gesänge gewählt werden. Aufgrund der Kürze und der häufigen Wiederholungen werden wir sicher alle drei Kehrverse schnell in unser Repertoire aufnehmen.

IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrverband Vier Brunnen – Ottobrunn, Ottostr. 102, 85521 Ottobrunn Verantwortlich: Pfarrer Martin Ringhof Redaktion: Pfarrer Martin Ringhof Fotos: Günther Dependahl, Martin Ringhof, Anne Schläpfer, Larissa Neubauer Produktion: Graphikbüro Andrea Schmidt, Ottobrunn

15 CHORPROBEN IN DER CORONA-ZEIT

Die Corona-Zeit war und ist zum Teil noch für uns Sänger ein Alptraum, da gemeinsame Proben überhaupt nicht stattfinden konnten. Aber Gott sei Dank haben wir über einen findigen Chor- sänger des Kirchenchors das Computer-Programm „Jamulus“ bekommen, mit dem Kirchen- chor, Jugendchor und Kinderchor online digital ohne nennenswerte Zeitverzögerungen zu den gewohnten Terminen proben konnten. Diese neue Erfahrung war interessant, manchmal an- strengend, oft auch lustig, aber effektiv. Über“ zoom“ konnten wir uns dann auch alle wieder sehen – und nicht nur hören – auch das war ganz wichtig für die Chorgemeinschaft.

So konnte auch in dieser herausfordernden Zeit das Motto der Chöre von St. Magdalena leben- dig gehalten werden: „Stimmt an, stimmt an den Lobgesang, lasst eure Stimm‘ erklingen und hört nicht auf zu singen!“ Margaret Joswig (Johannes Jeep, deutscher Komponist, gestorben 1644)

16 17 ABSCHIED VON RICHARD UND BARBARA HERBUT

Auch im Monat Juni musste sich der Pfarrverband Vier Brunnen – Ottobrunn von langjährigen Mitarbeitern verabschieden. Seit dem 1.3.2009 war Richard Herbut als Mesner und Haus- meister in der Pfarrgemeinde St. Magdalena beschäftigt. Er hat als Mesner zuverlässig und gewissenhaft die Voraussetzungen geschaffen, dass in St. Magdalena Gottesdienste gefeiert werden konnten. In vorbildlicher Weise hat er sich um seine Kirche gekümmert. Bei den vielen Pfarrerwechseln musste er in der Sakristei immer wieder neue Priester einkleiden und einwei- sen. Als Hausmeister war er für viele Gremien, Gruppen und Pfarrheimbenutzer ein wichtiger Ansprechpartner. Auch mit seinem handwerklichen Geschick hat er viele wertvolle Dienste leisten können. Ebenso lange wie ihr Mann war seine Frau Barbara bei uns tätig. Als Reinigungskraft war sie zeitweise auch in Hohenbrunn, vor allem aber in St. Magdalena beschäftigt. Dort hat sie sich auch um den Pfarrgarten gekümmert und mit ihrem grünem Daumen wunderschöne Blumen wachsen lassen.

Bei einem Gottesdienst in St. Magdalena wurden beide mit Dankesworten des Pfarrgemein- derates und der Kirchenverwaltung sowie G‘stanzln aus der Feder von Margret Joswig verab- schiedet. Sichtlich gerührt nahmen Richard und Barbara Herbut den Dank der Pfarrgemeinde und die besten Wünsche für die Zeit des Ruhestandes am neuen Wohnort entgegen.

Wir sagen den beiden Vergelt´s Gott, alles Gute und ganz viel Segen für den neuen Lebensabschnitt!

Richard Herbut hat angekündigt, dass er auch noch einen persönlichen Abschiedstext verfassen will.

Foto: Günther Dependahl

18 ABSCHIED VON ANNE SCHLÄPFER

„Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne …“

Ganz in der Linie dieser Worte habe ich vor eineinhalb Jahren meinen Dienst hier im Pfarrverband Vier Brun- nen – Ottobrunn begonnen. Die zweite und letzte Phase meiner Berufseinführung durfte ich hier verbringen und nebenher meine Zweite Dienstprüfung absolvieren. Auch wenn Corona so manches erschwert hat und ge- wisse Freuden gänzlich verunmöglicht, wurde ich sehr herzlich aufgenommen, war gerne hier und bin aus tie- fem Herzen dankbar für viele schöne Stunden, für gute Gespräche und Begegnungen, geteilte Momente von Freude und Schmerz und gelebten Glauben. Mit diesen Worten will ich mich nun von Ihnen allen ver- abschieden. Im September erwarten wir unser zweites Kind und freuen uns sehr auf die neuen Räume, die ge- öffnet, entdeckt, gestaltet und durchschritten werden wollten. Es ist aller Voraussicht nach kein Abschied auf ewig. Ich plane, nach der Elternzeit wieder hier im Pfarr- verband (wohl zunächst in Teilzeit) einzusteigen und Foto: Anne Schläpfer freue mich sehr auf ein Wiedersehen!

Ich danke Ihnen für die Offenheit und Herzlichkeit, mit der ich hier willkommen geheißen wurde, für das mir entgegengebrachte Vertrauen, für die vielen Gespräche und Rückmeldungen! Ich wünsche Ihnen allen viel Kraft für die kommende Zeit, viel Zuversicht und Mut beim Besteigen neuer Stufen, viel Neugierde und Freude beim Entdecken neuer Räume und über allem Gottes reichen Segen!

Herzliche Grüße, „… und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Anne Schläpfer der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ (Hermann Hesse)

Aufgrund des Betretungsverbotes an allen Dienststellen, welches für Anne Schläpfer wegen ihrer Schwangerschaft derzeit gilt, wird es leider keine Gelegenheit für eine persönliche Ver- abschiedung geben.

Ich danke Anne Schläpfer sehr herzlich für alles, was Sie im Pfarrverband geleistet hat, bei der Firmung, in der Arbeit für Familien und in vielen anderen Bereichen. Sie hat mit ihren gro- ßen menschlichen Gaben, ihren fundierten fachlichen Fähigkeiten und ihrer unverbrauchten Geisteshaltung viele positive Dinge angestoßen und durchgeführt und so manche Schieflagen zurechtgerückt. Mehr als einmal habe ich gestaunt, wie hochkompetent sie schon ist, obwohl sie ja eigentlich noch als Berufsanfängerin gilt. Man muss froh und dankbar sein, dass Frauen wie sie in der Kirche arbeiten wollen.

Liebe Anne, dir und deiner sich vergrößernden Familie wünschen wir alles Gute und Gottes Segen und freuen uns auf ein Wiedersehen! Pfr. Martin Ringhof

19 Kontaktinformationen

SEELSORGERTEAM Pfarrer Martin Ringhof, Tel. 089 / 62 97 05-13, [email protected] Pfarrvikar Stefan Berkmüller, Tel. 089 / 610 66 73-49, [email protected] Pfarrvikar P. Tadeusz Sobczyk SDB, Tel. 089 / 606 093-2, [email protected] Seelsorgemithilfe P. Andreas Kroworsch SDB, Tel. 089 / 48008421, [email protected] Diakon Egid Hiller, Tel. 089 / 60 34 72, [email protected] Diakon W. Hofmeister, Tel. 089 / 60 60 93-0, [email protected] Diakon Erwin Mühlbauer, Tel. 089 / 60 60 93-0, [email protected] Diakon Karl Stocker, Tel.089 / 42 00 179-01, [email protected] Gemeindeassistentin Larissa Neubauer (ab Sept.), Tel.089 / 629705-14, [email protected] Pastoralassistentin Anne Schläpfer, in Elternzeit

PFARRVERBANDSBÜRO VIER BRUNNEN – OTTOBRUNN Pfarrbüro St. Magdalena / St. Stephanus Hohenbrunn, Tel. 089 / 60 60 93-0 Verwaltungsleiter Clemens Hachmöller, Tel. 089 / 60 60 93-4, [email protected] Ottostr. 102, 85521 Ottobrunn, Fax 089 / 60 60 93-99; [email protected], www.pv4bo.de Öffnungszeiten: Di / Mi 9-11 Uhr, Do 16-18.30 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Magdalena, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE75 7509 0300 0002 1411 16 Konto der Kirchenstiftung St. Stephanus, Hohenbrunn: Liga Bank Regensburg, IBAN: DE95 7509 0300 0002 1406 59

Pfarrbüro St. Albertus Magnus, Tel. 089 / 629705-0; Albert-Schweitzer-Str. 2, 85521 Ottobrunn, Fax 089 / 629705-30; [email protected], www.albertusmagnus.de Öffnungszeiten: Mo / Mi / Fr 9-11 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Albertus Magnus, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE14 7509 0300 0002 1512 35

Pfarrbüro St. Otto, Tel. 089 / 61066730; Friedenstr. 15, 85521 Ottobrunn, Fax 089 / 610667348 [email protected], www.st-otto-ottobrunn.de Öffnungszeiten: Di / Mi 9-11 Uhr, Do 16-18.30 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Otto, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE87 7509 0300 0002 1410 94

Pfarrbüro St. Stephan, Tel. 089 / 42 00 179-00, Glonner Str. 19c, 85640 Putzbrunn, Fax 089 / 42 00 179-06, [email protected], www.st-stephan-putzbrunn.de Öffnungszeiten: Di 9-11 Uhr, Do 16-18.30 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Stephan, Putzbrunn: Kreissparkasse München IBAN: DE57 7025 0150 0330 3722 93

Hier finden Sie alle Gottesdienst- und Veranstaltungstermine: www.pv4bo.de

20