Grasbrunner

achrichtenGrasbrunn . Harthausen . Keferloh . Möschenfeld . Neukeferloh OffiziellesN Journal der Gemeinde Grasbrunn Ausgabe 418 . September 2019 . 40. Jahrgang

14.September, 11 Uhr Harthauser Dorfladen feiert 10-Jähriges!

Bayerisches Leistungspflügen und Keferloher Montag am 2. September Foto: Simon Foto: © Stephan

EINLADUNG: Bürgerversammlung am 10. Oktober • EHRENAMT: Anmeldung zum Bayerischen Innovationspreis 2020 UMSTELLUNGSMASSNAHMEN: Schließtage von Bürgerbüro, Gewerbe- und Standesamt POLIZEIORCHESTER: Konzert für St. Aegidius Hätten Sie es gewusst? Dr. Johanna Zimmermann Dr. Johanna Zimmermann www.bistrickmedia.de www.bistrickmedia.de Dr.WinterstraßeWinterstraße Johanna 2 • 85630Zimmermann 2 • Neukeferloh85630 Neukeferloh Tel.Winterstraße 0 089 89 / 46 / 20 46 01 2 20 63• 85630•01Fax 63 0 89Neukeferloh• / Fax46 20 001 89 64 / 46 20 01 64 Tel. 0 89 / 46 20 01 63 • Fax 0 89 / 46 20 01 64 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 12.30 Uhr ››Jeder 10. Parmesan Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 12.30 Uhr in italienischen im September 2019 Supermärkten wird Heiße Zitrone verschiedene Sorten gestohlen‹‹

In der Küche macht uns keiner was vor. 2+1 Ihr Experten-Team von DreierKüchen. gratis

solange der Vorrat reicht

Hans-Pinsel-Str. 1 85540 München/Haar Tel: 089 / 456 038 0 www.3er.de

A- bis G-Cup

Unsere moderne Steuerkanzlei bietet individuelle Lösungen zu allen privaten und unternehmerischen Steuerthemen:

• Steuerprognose und Steuererklärungen • Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen für alle Rechtsformen • Digitale Finanz- und Lohnbuchführung • Betriebswirtschaftliche Beratung

WirWir suchensuchen einen SteuerfachangestelltenSteuerfachangestellten (m/w/d) -(m/w/d) Einstiegsbonus!

Brunnenstr. 4 ~ 85598 Baldham ~ Tel 08106/84 08 ponikwar steuerberatung | unternehmensberatung Di bis Fr 9.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Föhrenweg 1 | 85591

Samstag 9.30 bis 13 Uhr, Montag geschlossen Mehr Infos unter: www.ponikwar.de Grasbrunner Nachrichten VORWORT Foto: Dominik Münich Dominik Foto:

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch sind Ferien und die Straßen deutlich leerer als sonst. Wir entschleuni- Wichtig ist mir an dieser Stelle ansonsten auch noch der Hinweis darauf, gen und tun das zumeist wirklich effektiv nur in der Ferne. Doch spätestens dass wir für die Schulwegsicherheit dringend noch Schulweghelfer suchen mit dem Schulbeginn am 10. September rast die Zeit wieder. Zum Jahresen- und, dass das Bürgerbüro, Gewerbe- und Standesamt in der Zeit vom 19. bis de gehen die Uhren ohnehin schneller. Dabei sind 24 Stunden im Frühjahr einschließlich 25. September sowie am 9. Oktober aufgrund von Umstel- und im Herbst unbestritten gleich lang. Warum ist die Einheit „Tag“ trotz- lungsmaßnahmen im Rahmen der Digitalisierung ganztägig geschlossen dem immer schneller vorbei? Das kommt wohl von unserem Hang Tempo haben. als Fortschritt misszuverstehen. Geschwindigkeit scheint heute wichtiger als das Ergebnis. Wer bremst verliert. Ich wünsche Ihnen jetzt noch einen schönen Ferienendspurt und einen gu- ten Schulanfang. „Ich weiß zwar nicht, wo ich hinwill, aber dafür bin ich schneller dort“, so hat der österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger das Phänomen ein- Mit herzlichen Grüßen, mal besungen. Niemand schaut nach vorn, erst recht nicht zurück. Doch Ihr werden Probleme wirklich dadurch gelöst, dass man sie beschleunigt? Be- sonnen zu handeln ist kein Synonym für Müßiggang, sondern zeugt von Weitsicht. Die Zeit dafür sollte man sich nehmen, auch nach dem Urlaub.

Was Sie im September in unserer Gemeinde erwartet? Jede Menge, wie Sie den folgenden Seiten entnehmen können. Exemplarisch herausgreifen möchte ich an dieser Stelle den Keferloher Montag mit dem Leistungspflü- Klaus Korneder gen, das Open-Air-Frühstück von KulturGut auf der Rathauswiese, den Tag Erster Bürgermeister des offenen Denkmals am 8. September oder das Jubiläum „10 Jahre Hart- hauser Dorfladen“ und das Konzert vom Polizeiorchester Bayern zugunsten St. Aegidius am 20. September.

Impressum

HERAUSGEBER ANZEIGEN / VERTEILUNG Gemeinde Grasbrunn Eva Bistrick, Telefon 08106 / 375 98-71 Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn [email protected] www.grasbrunn.de Telefon 089 / 46 10 02-0 www.grasbrunn.de GRAFISCHE GESTALTUNG Karin Schmid, Markus Bistrick V.I.S.D.P. Klaus Korneder, 1. Bürgermeister FOTOS Gemeinde Grasbrunn, Ilona Stelzl, Das offizielle Mitteilungsblatt der Gemeinde Grasbrunn wird monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Neukeferloh, Keferloh, Grasbrunn, Harthausen und Möschenfeld verteilt. REDAKTION Stephan Simon, fotolia, privat

Karin Dreher (Rathaus Grasbrunn) Es gelten die Anzeigenpreisliste 01/2019 sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Telefon 089 / 46 10 02-104 DRUCK (einzusehen unter: www.bistrickmedia.de) [email protected] FIBO Druck und Verlag GmbH Fichtenstraße 8 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, VERLAG 82061 Neuried Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-Rom, DVD- Bistrick Media . Verlag & Werbeagentur Rom etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Die werbenden Unternehmen tragen alleine die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur NEUE ADRESSE UND TELEFONNUMMER: AUFLAGE Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Der Inserent stellt 3.500 Baldhamer Straße 1a . 85591 Vaterstetten den Verlag im Rahmen seines Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verlet- Telefon 08106 / 375 98-71 zung gesetzlicher Bestimmungen entstehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwen- [email protected] ERSCHEINUNGSWEISE digen Rechtsverteidigung freigestellt. Trotz sorgfältiger Recherche haften der Herausgeber und der Verlag www.bistrickmedia.de monatlich nicht für Satz- und Druckfehler. Alle Angaben ohne Gewähr.

3 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Jubilare im September 2019 Einladung zur Bürgerversammlung der Gemeinde Grasbrunn GEBURTSTAGE Liebe Gemeindebürgerinnen Bereits ab 18.30 Uhr haben Sie wieder 80 Jahre: Gertrud Schütz und Gemeindebürger, die Möglichkeit, sich bei Vertretern ge- 90 Jahre: Josefine Lohmann meindlicher Einrichtungen und Institu­ ich möchte Sie herzlich zu unserer dies- tionen über Aktuelles aus der Gemeinde 91 Jahre: Lotte Meßner jährigen Bürgerversammlung am Grasbrunn zu informieren. 96 Jahre: Else Türk Donnerstag,­ den 10. Oktober 2019 ins Bürgerhaus Neukeferloh (Leonhard- 97 Jahre: Johann Fendl In diesem Jahr wird ein Abholservice für Stadler-Straße 12) einladen. Beginn ist 98 Jahre: Irmengard Walter ­gehbehinderte Gemeindebürger/innen um 19.30 Uhr. Dort werden Sie über die mit Merk­zeichen aG und G angeboten. Es erscheinen nur Personen, die auf Abfrage eine ausdrück­ Gemeindeentwicklung des vergangenen liche Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung ihrer Daten Falls Sie einen Fahrservice benötigen, Jahres, aktuell anstehende Themen und gegeben haben. melden Sie sich gerne im Vorzimmer bei künftige Planungen informiert. Selbst- Frau Schmidt-Evers, Tel. 089 / 46 10 02- verständlich haben Sie auch die Gele- 100 oder bei Frau Müller, Tel. 089 / genheit, selbst Fragen zu den Ihnen Herzlich willkommen Josef! 46 10 02-101. wichtigen Themen zu stellen. Die Gemeinde Grasbrunn gratuliert Frau Witter und Herrn Hornung aus Grasbrunn Anliegen, Fragen und Anträge bitten wir Ich freue mich auf Ihr Kommen. zur Geburt ihres Sohnes Josef und wünscht bis spätestens Dienstag, den 1. Oktober der kleinen Familie alles Gute. an folgende Adresse zu schicken: Gemeinde Grasbrunn, Lerchenstr. 1, 85630 Grasbrunn oder per E-Mail­ an: se- kretariat.buergermeister@­grasbrunn.de Ihr Klaus Korneder

Bürgerbüro und Standesamt geschlossen

Aufgrund von Umstellungsmaßnahmen im Rahmen der Digitalisierung haben das Bürgerbüro, Gewerbe- und Standesamt in der Zeit vom 19. bis einschließlich 25. September 2019 sowie am 9. Oktober 2019 ganztägig geschlossen.

Während der Schließung kann kein Bürgerver- >Beantragung von Führungs- kehr stattfinden. Telefonisch sind die Mitar- zeugnissen, Gewerbezentralre- beiter jedoch jederzeit erreichbar. gisterauskünften, Meldebeschei- nigungen Beschlüsse aus der Bau-, An-, Um- und Abmeldungen Umwelt- und Verkehrs- > Anträge können während der Schließzeiten ausschusssitzung vom Während der Schließung ist eine Anmeldung, nicht beantragt werden, erst wieder ab 26.09. 09.07.2019 Um- und Abmeldung nicht möglich. Wir bitten Sie, dies vor bzw. nach der Schließzeit vorzu- Gewerbeangelegenheiten nehmen. >  Folgendem Antrag wurde die Zustimmung Angelegenheiten können per E-Mail vorge- erteilt: Hinweis: bracht werden, eine Bearbeitung kann erst ab • Antrag auf Vorbescheid zum Neubau Ein Wegzug kann auch per E-Mail erfolgen. dem 26.09. erfolgen. ­eines Dreifamilienhauses mit Garage auf Hierzu muss die Ausweiskopie, sowie das ge- dem Grundstück Fl. Nr. 573/3, Wolfersber- naue Wegzugsdatum und die Wegzugsadres- ger Straße 5 in Harthausen Standesamt/ se angegeben werden. >  Soziale Angelegenheiten Folgender TOP wurde außerdem behandelt: Für Standesamts- und Sozialangelegenheiten • Neubau eines Geh- und Radweges Pass- oder Ausweis- >  bitten wir Sie während der Schließung um ­entlang der Staatsstraße St 2079 zwischen beantragung telefonische­ Terminvereinbarung. und dem Forstwirt – Vergabe Während der Schließung ist eine Beantragung der Tiefbauarbeiten zur Verlegung eines von Ausweisen und Pässen im Bürgerbüro Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail oder Leerrohres für Telekommunikationslei­ Grasbrunn nicht möglich. In dringenden Fäl- wie folgt telefonisch: tungen len wird bereits ab 16.09. die Beantragung Bürgerbüro, Pass-, Ausweis- und Meldeamt: von Expresspässen, Kinderreisepässen oder Die vollständigen Beschlusstexte können 089 / 46 10 02-0 vorläufigen Personalausweisen in den Pass- in der Gemeindeverwaltung eingesehen ämtern der Gemeinden Putzbrunn oder Haar Standesamt, Gewerbeamt, Soziale Angele- werden. vorgenommen. genheiten: 089 / 46 10 02-142

4 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

Mit Bravur bestanden – Chapeau! Mit dem sensationellen Durchschnitt von 1,0 am Humboldt-Gymnasium Vaterstet- ten hat Laura Kraeker aus Grasbrunn die Weichen für ihr Medizinstudium allemal gestellt. Nach dem Grund- studium möchte sie dann in Rich- tung Facharzt für Chirurgie gehen. Doch jetzt waren erst mal Chillen bei der Abifahrt auf Korfu und drei Wochen Urlaub in Brasilien bei der Verwandtschaft angesagt. In ihrer Frei- zeit engagiert sich die 17-Jährige bei der Laura Dirndlschaft Grasbrunn, trainiert beim TSV die Kraeker (li.) Karatekids und trägt selbst den braunen Gürtel! Nebenbei hilft sie eh- renamtlich im Café im Seniorenzentrum aus. Respekt!

Emma Schwoerer aus Neukeferloh er- reichte am Ernst-Mach-Gymnasium Natalie Wagner und Henri Pinar einen grandiosen Schnitt von 1,2. Nach dem Abi ging es per Inter- Die stressreichen Wochen sind vorbei und der Schulabschluss ist in rail mit einer Freundin durch der Tasche, er gehört zu den Meilensteinen im Leben. Die Schülerin- Europa – Amsterdam, Paris, nen und Schüler können stolz auf die eigene Leistung sein und das England, Schottland, Spanien Abenteuer genießen, das jetzt beginnt. Die Gemeinde Grasbrunn gra- und Portugal wurden besucht. tuliert den Besten des Jahrgangs, dazu lädt Bürgermeister Klaus Kor- Jetzt freut sich Emma Schwoe- neder sie traditionell ins Rathaus ein. rer auf den Familienurlaub in Frankreich, bevor sie im Oktober Die beiden Schüler der Realschule Vaterstetten Natalie Wagner und in München das Studium der Inge­ Henri Pinar aus Neukeferloh wurden mit der Traumnote von 1,18 nicht Emma Schwoerer nieurwissenschaften beginnt. nur Klassenbeste, sondern waren auch schulweit unangefochten die Nummer Eins. Beide erhielten den mit 1.000 € dotierten „Maximilian Eileen Gutekunst aus Neukeferloh schloss ihr Abitur am Ernst-Mach-Gym- Schmidt Förderpreis“. Zusätzlich wurde Henri der „Evelyn-Rädler- nasium mit der Traumnote 1,0 ab. Jetzt beginnt für sie ein vier­wöchiges Preis“ für seine exzellenten Leistungen im Fach Englisch in Höhe von Praktikum im Labor des Klinikums Rechts der Isar. Ihr großes Interesse gilt ebenfalls 1.000 € verliehen. Mit nun gut gefüllter Urlaubskasse haben der Naturwissenschaft. Danach möchte sie Asien bereisen, China, Thai- Natalie und Henri ihre nächsten Ziele klar vor Augen. land und Bali sollen erkundet werden. Im September 2020 beginnt Eileen Gutekunst voraussichtlich ein Medizinstudium in München. Natalie Wagner möchte sich jetzt wieder mehr ihren Hobbies wie Gei- gespielen und dem Leichtathletiksport widmen. Im September be- ginnt für sie erneut die Schulzeit an der FOS in Haar mit dem Sozial- Lena Waldmüller (Note 1,1 – Humboldt-Gymnasium), Jan Casten- zweig. Doch zunächst geht es erst mal in den wohlverdienten Urlaub. dyck (Note 1,5 – Humboldt-Gymnasium) und Alexander Spiridonov Henri Pinar wechselt nach den Ferien ans Humboldt-Gymnasium (Note 1,0 – Humboldt-Gymnasium) befanden sich zum Redak­ ­Vaterstetten (HGV). Doch zuvor reist er als leidenschaftlicher Pfadfin- tionsschluss im Urlaub. der des Neukeferloher „Stamm Columbus“ zum weltgrößten internati- onalen Pfadfindertreffen in die USA. Das „World Scout Jamboree“ fin- Für den neuen Lebensabschnitt wünschen Erster Bürgermeister Klaus det nur alle vier Jahre statt und jeder Pfadi kann nur einmal in seinem Korneder und die Gemeindeverwaltung allen Schulabgängern alles Leben teilnehmen. „Das ist eine Riesensache für mich“, sagt Henri Gute und weiterhin viel Erfolg. begeistert. „Seit ich 6 Jahre alt bin, freue ich mich schon darauf.“

Carolin Grundel aus Grasbrunn erreichte an der Realschule Vaterstetten einen her- vorragenden Schnitt von 1,27. Nun geht es erst mal für zwei Wochen nach New York City – ganz alleine! Meisterbetrieb Dort möchte sie die Stadt erkun- Sicherheitsbeschläge • Schließanlagen • Türen den, wohnt bei ehemaligen Nach- Fenster in Stahl und Aluminium • Treppen • Balkon- barn aus Grasbrunn. „Danach geländer • Pergolen • Gartentüren • Einfahrtstore mit möchte ich mit meiner Familie und Schmiedegitter • Entrematic-Normstahl-Garagentore Freunden zu Hause relaxen und elektrische Torantriebe • Alu- und VA-Schweißen Blechbearbeitung • Mülltonnenvertrieb • Zaunbau den Sommer in vollen Zügen genie- ßen“, so Carolin Grundel. Ab Septem- Carolin Vaterstettener Str. 18 a • 85598 Baldham-Dorf ber besucht sie die FOS in Haar, wo sie sich Grundel Telefon 08106 / 3 30 74 • Fax 08106 / 30 13 13 für den sozialen Zweig entschieden hat. Ihr mo- www.ach-metallbau.de mentaner Berufswunsch ist es Kinderkrankenschwester zu werden.

5 PARTNERSCHAFTEN Grasbrunner Nachrichten

Danke für drei spannende Wochen in München Bestattungen Ich heiße Mathilde Flageul, ich bin 17 Jahre alt und wohne in der Bretagne eine Autostunde von Le Rheu entfernt. Imhoff In Rennes besuche ich ein deutsch-fran- zösisches Gymnasium, wo ich nächstes Wir sind jederzeit dienstbereit! Jahr mein ABIBAC mache. Das bedeutet, Beratung auch gerne beim Hausbesuch! dass ich sowohl mein französisches baccalauréat als auch mein Abitur machen­ werde. 85591 Vaterstetten • Wendelsteinstraße 1 Telefon 0 8106 / 303 50 10 • www.bestattungen-imhoff.de Ich suchte für die Ferien ein Praktikum in Deutschland und schickte Weitere Filialen in Grafing, Poing, Zorneding dazu E-Mails an viele Partnerschaftskomitees in der Bretagne. Ich habe etwa 100 E-Mails verschickt und nur 10 Antworten erhalten. Glücklicherweise war Le Rheu nicht so engstirnig und das dortige Part- nerschaftskomitee brachte mich mit Grasbrunn in Kontakt. Kfz-Sachverständiger Ich möchte später Jura studieren, aber ich habe mich noch nicht ent- Alexander Ruhland schieden, ob ich in Frankreich oder in Deutschland studieren und ar- beiten möchte. Ich dachte, dass dieses Praktikum eine gute Idee sein - Schadensgutachten für Pkw/Lkw/Motorräder usw. könnte, um mir bei der Entscheidung zu helfen. Ich habe daher das - Oldtimer Unfall-Gutachten Grasbrunner Komitee gefragt, ob es möglich wäre, ein Praktikum in - Oldtimer Bewertungen ­einer Anwaltskanzlei zu absolvieren. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht ge- - Fahrzeugbewertungen dacht, dass es tatsächlich klappt. Kanzleien nehmen in der Regel nur wenige Praktikanten und schon gar keine minderjährigen Ausländer. Die Gemeinde Grasbrunn hat mir jedoch im Rahmen der Partnerschaft Tel.: 0151 10 60 72 98 ein Praktikum in einer sehr renommierten Kanzlei in München angebo- Mail: [email protected] ten. Nun hoffe ich, dass dies die Türen für meine bevorzugten Universi- Web.: www.gutachter-alex-ruhland.de täten öffnen wird. Es lohnt sich, seine Motivation zu zeigen und auch, dass man keine Angst hat, ins Ausland zu gehen, um neue Erfahrun- gen zu machen. Zahnarztpraxis Vaterstetten Während des Praktikums habe ich die deutsche Arbeitswelt kennen- Zahnärztin Natalie Reuel gelernt. Ich konnte einen guten Einblick in die Arbeit der Anwälte ge- angestellter Zahnarzt Dott. Maurizio Marcon winnen. Sie haben mir die Akten zur Verfügung gestellt, mir erlaubt, an Terminen mit ihren Mandanten teilzunehmen und mit ihnen ins Ge- richt zu gehen. Ich habe auch Studenten kennengelernt und durfte an Auch online Buchungen der Universität München eine Juravorlesung besuchen. Das gab mir sind ab sofort über eine Vorstellung davon, wie die juristische Fakultät in Deutschland Doctolib. möglich. funktioniert. Dank dessen konnte ich auch einige parallele Vergleiche mit Frankreich anstellen, um zu wissen, welches Hochschulsystem mir am besten gefällt.

Vaterstetten . Zugspitzstr. 46a . 08106 / 37 78 960 Die Gemeinde Grasbrunn hat für mich eine sehr nette Gastfamilie mit www.zahnarzt-vaterstetten.de drei Kindern gefunden, darunter eine Tochter in meinem Alter. Es war perfekt für mich, dort wohnen zu können. Dadurch konnte ich andere junge Leute und München und seine Umgebung besser kennenlernen GARTENGESTALTUNG & PFLASTERBAU und an kulturellen Veranstaltungen wie z.B. Tollwood und christopher Die bekannten Profis aus Grasbrunn seit 35 Jahren street day teilnehmen. Nicht nur für die Sprache ist ein Austausch sehr bereichernd. Wir entdecken Dinge, die wir vielleicht nicht gesehen hät- ten, wenn wir in unserem Herkunftsland geblieben wären. Ich bin der Gemeinde Grasbrunn für alles, was sie für mich getan hat, WIR BERATEN sehr dankbar. Man kümmerte sich auch während meines Praktikums SIE GERNE UND UNVER- um mich und schaute, dass es mir gut ging. In der Tat, meine Eltern, die BINDLICH mich nach Deutschland begleitet hatten, und ich wurden sehr herzlich im Rathaus von Grasbrunn empfangen. Wir haben mit dem Bürger- meister über seine Gemeinde und die Partnerschaft mit Le Rheu Natursteinarbeiten, Schwimmteiche, Pflanzungen, Pflegearbeiten, Baumpflege, Zaun- und Toranlagen ­gesprochen, es war sehr interessant. Dieses Praktikum hat mir viel ge- Atzler & Schmidt-Kaler GmbH bracht. Auch dass ich neue Leute kennengelernt habe, die nicht die Pflasterbau und Gartengestaltung, St. Ulrich Platz 5, 85630 Grasbrunn gleiche Kultur, die gleiche Geschichte haben, ist sehr bereichernd. Ich Telefon (089) 461 495 80 – www.pflasterbau-gartengestaltung.de empfehle diese Erfahrung sehr.

6 Grasbrunner Nachrichten SENIOREN / FAMILIE UND SOZIALES

Herbstausflug mit dem Seniorentreff Demen – es kann jeden treffen! Der letzte Ausflug des Seniorentreff Grasbrunn e.V. in diesem Jahr führt Gut besucht war der Vortrag „Schleichend zum Vergessen – Demenz“ am Mittwoch, den 11. September 2019 traditionell nach Bad Reichen- bei tropischen Temperaturen im Bürgerhaus Neukeferloh am 25. Juli, hall. Die Stadt bietet außer der Fußgängerzone zum Shoppen eine Rei- zu dem die Zweite Bürgermeisterin Iris Habermann und die Senioren- he von Sehenswürdigkeiten: Beispielsweise die Häuser in „Alt Rei- beauftragte Anna Meschenmoser begrüßten. chenhall“ um den Florianiplatz oder die „Alte Saline“ mit Salzmuseum, in der man eine einstündige Führung durch die Stollen machen kann. Robert Scheidel, Fachkraft für Gerontopsychiatrie in Pflege und Betreu- Die Führung beginnt im „Quellenbau" mit seinen sich unentwegt dre- ung im Seniorenzentrum Am Wiesengrund in Grasbrunn erläuterte henden gigantischen Schöpfrädern und geht hinab in die faszinieren- sehr anschaulich das Thema und ging auf folgende Punkte ausführ­ de Welt unter Tage. Vorbei an originalen Antriebsgestängen und Um- licher ein: lenkhebeln gelangt man zur Salzgrotte und Karl-Theodor-Pumpe, dem • Was ist eine Demenz – Warnsignale und Erkennen ewig schlagenden Herzen von Bad Reichenhall. Über den Brunnen- • Die verschiedenen Demenzformen schacht geht es ins Salzmuseum. • Risikofaktoren Sehenswert ist auch der „Königliche Kur- • Diagnose und Behandlung garten“ mit „Gradierwerk“, zentral gele- • Verhaltensweisen beim Betroffenen gen in der Fußgängerzone. Und nebenbei • Demenz und ihre gesellschaftspolitische Bedeutung laden zahlreiche Cafés und Lokale zur Einkehr ein. Der Nachmittag steht bis zur Einrichtungsleiter Eike Klien stellte das Seniorenzentrum Am Wiesen- Heimfahrt um 17.30 Uhr zur freien Verfü- grund in Grasbrunn vor, das auch eine Demenz-Abteilung führt. Er be- gung (Abfahrtsort: Bushaltestelle „Alte richtete über den Eintritt und die Betreuung in dieser Abteilung. Saline“, Rathausplatz Bad Reichenhall). Abgerundet wurde der Vortrag mit einem Demenz-Parcours, vorgestellt Abfahrtszeiten: von Maria Wastl und Behnaz Miller von der „Aufsuchenden Senioren- • Harthausen, Forstwirt (bei Bedarf), ca. 09.50 Uhr beratung“ im Landratsamt München. Bei praktischen Beispielen: „Wie • Harthausen, Bushaltestelle, ca. 10.00 Uhr belege ich meinen Teller mit Fleisch, Kartoffeln und Salat?“ war insbe- • Grasbrunn, „Pension Jagamo“, ca. 10.10 Uhr sondere die Motorik gefragt und die Besucher waren erstaunt, wie • Neukeferloh, ehemalige Kreissparkasse, ca. 10.20 Uhr schwer sich die Erkrankten dabei tun können. Für Restplätze (Nichtmitglieder) können Sie sich bei Hannelore Zum Abschluss tauschten die Gäste ihre Erfahrungen mit Erkrankten ­Schauerbeck, Tel. 089 / 46 69 92 vormerken lassen. aus und holten sich noch individuelle Tipps bei den Referenten.

VERTRAUEN . ENGAGEMENT . ERFOLG Ihre erste Adresse für Immobilien in Baldham, Vaterstetten, dem gesamten Landkreis Ebersberg und München-Ost

Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück verkaufen? Dazu erhalten Sie von uns diesen GUTSCHEIN für eine kostenfreie und unverbindliche Wertermittlung Ihrer Immobilie Wir bewerten Ihre Immobilie marktorientiert und erzielen anhand mehrerer Ermittlungsverfahren für Sie den besten Verkaufserlös. Unsere Schwerpunkte sind u.a.: Projektentwicklung - Klärung Baurecht - Optimierung und Wertermittlung von Immobilien Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Familienparadies in bester Wohnlage von Baldham: Modernisiertes Einfamilienhaus mit Herzlichst Gabriele und Helmut Künzl Wellnessbereich und Außen-Pool, ca. 450 m² Grund, ca. 178 m² Wfl., Kaufpreis auf Anfrage Künzl Immobilien Referenzobjekte Marktplatz 1, 85598 Baldham Telefon 08106 / 99 52 56 Telefon 0172 / 801 29 07 email: [email protected] www.kuenzl-immobilien.de

7 FAMILIE UND SOZIALES Grasbrunner Nachrichten

Vaterstetten ist ab sofort Julia Haigis: „Ich Bestätigt freue mich auf viele interessante Begegnun- Klaus Korneder als Vorsitzender gen mit Tafelkunden und Spendern. Mit der des NBH-Verwaltungsrats Tafel Vaterstetten übernehme ich eine gut or- ganisierte Struktur mit engagierten Helfer/in- nen. Dafür bedanke ich mich herzlich bei mei- ner Vorgängerin.“ Erst vor wenigen Wochen war der neue Tafelladen-Zugang mit dem er- Neues von der NBH weiterten Wartebereich durch einen frischen

Anstrich von der Gemeindeverwaltung aufge- Gemeinde Grasbrunn Foto: BIS FREITAG, 06.09.: noch läuft dasNBH- wertet worden. Anja Pilopp hat zwischenzeit- Wichtiger Tagesordnungspunkt bei der jüngs- Sommerferienprogramm für Schulkinder. lich bei der NBH die Leitung des Ressorts ten Sitzung des Verwaltungsrats der Nachbar- DONNERSTAG, 05.09.: Ferientag mit Gras- ­Betreutes Wohnen zu Hause übernommen. schaftshilfe, Sozialdienste, Pflegedienste in brunns Bürgermeister Klaus Korneder. An- den Gemeinden Vaterstetten, Zorneding und meldung online auf www.nbh-ferien­ Mitgliederversammlung der NBH Grasbrunn e.V. (NBH) war die Wahl des Vorsit- programm.de! zenden und des Stellvertreters des NBH-Ver- „Ein leistungsstarkes waltungsrates. Dessen Mitglieder – die Bür- MONTAG, 02. U. 09.09.: Offener Treff für Unternehmen“ germeister der drei Gemeinden, Vertreter der ­Mamis, Papis, Omas, Opas, Babys und – weil Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der evangelischen und katholischen Kirchen, des Ferien sind – auch Geschwisterkinder. Bei schö- NBH im Zornedinger Martinstadl gab es gute NBH-Vorstandes und die beiden Mitgliedsver- nem Wetter mit Wasserspielzeug im Garten! Nachrichten: Die NBH, so Vorstand Franz Pflu- treter – wählten Klaus Korneder (Foto Mitte) MONTAG, 09.09.: Der neue NBH-Kinderpark ger, hat sich zu einem „leistungsstarken Un- zum Verwaltungsratsvorsitzenden und bestä- startet an der Fasanenstraße 30 in Vater­ ternehmen“ entwickelt, das im Berichtsjahr tigten ihn damit für weitere drei Jahre in sei- stetten 2018 wieder schwarze Zahlen geschrieben nem (Ehren-)Amt. Zu seinem Stellvertreter hat. In seiner Präsentation des Vereins vor wurde Zornedings Bürgermeister Piet Mayr MONTAG, 16.09.: Betreutes Spielen mit dem rund 100 Mitgliedern, der mit vollem Namen (2. v.r.) gewählt. Ressort Betreutes Wohnen zu Hause immerhin Nachbarschaftshilfe, Sozialdiens- Der Verwaltungsrat ist neben der Mitglieder- AB MONTAG, 16.09.: Umfangreiches Kurs­ te, Pflegedienste in den Gemeinden Vaterstet- versammlung und dem Vorstand eines der angebot für junge Familien mit Babys und ten, Zorneding, Grasbrunn e.V. heißt, ging es drei Organe der NBH und beschließt die Richt- Kleinkindern (s.u.) Franz Pfluger vorrangig um die Menschen, die linien für die Arbeit des Vereins und die jähr­ diesen Verein tragen: „Mittlerweile sind lichen Haushaltspläne, so bei der jüngsten VORSCHAU: 261 Mitarbeiter und Helfer für die Nachbar- Sitzung den Haushaltsplan 2019. NBH-Vor- schaftshilfe über alle Ressorts tätig“, so Pflu- 12.10.: NBH-Babysitter-Seminar mit stand Franz Pfluger (l.), Vaterstettens 1. Bür- ger. „Ihnen gilt mein großes Dankeschön. Vie- Annabell­ Wegener germeister Georg Reitsberger (2. v.l.) und le unterstützen uns rein ehrenamtlich, sei es AB 17.10.: Schulung zum Demenz­ NBH-Geschäftsführer Oliver Westphalen (r.) bei der Tafel oder als Begleiter im aktuellen helfer/Alltagsbegleiter gratulierten zur Wiederwahl. Ferienprogramm. Alle haben meinen hohen Respekt, genauso wie die vielen Spender und Startschuss für den neuen Kurskalender Mehr Information am Telefon unter 08106 / Mitglieder, die uns fördern.“ 36 84-6 oder online: www.nbh-vaterstetten.de Schatzmeister Manfred Renner konnte einen Babys überall außergewöhnlich hohen Jahresgewinn 2018 Ab 16. September Stabwechsel bei der in Höhe von 282.076 € verkünden, eine Er- beginnen fortlau- Tafel Vaterstetten tragssteigerung von mehr als 37 % auf fend Kurse für jun- 2.899.442 €, gleichzeitig auch eine Steige- ge Familien mit Eine NBH-Personalie: Anja Pilopp hat die Or- rung der Aufwendungen um rund 27 %. Dem Babys und Klein­ ganisation der Tafel Vaterstetten abgegeben. hohen Gewinn stehe indes ein Darlehen in kindern. Im Pro- Neue Verantwortliche und Ansprechpartnerin Klangspiele im Musikgarten annähernd gleicher Höhe gegenüber, das gramm im Sep- für Spenden und Anfragen rund um die Tafel noch abgelöst werden muss, führte NBH-­ tember: Musikgarten®, Fitdankbaby®, Geschäftsführer Oliver Westphalen weiter HappyBauch® (kostenlose­ Schnupperstunde aus. Es war im Zuge der Eröffnung der neuen am 10.09.), BauchBeutelPo®­ (Schnuppern NBH-Tagespflegeeinrichtung aufgenommen am 11.09.), Bauch­BuggyGo® (Schnuppern worden. Zwar seien danach ausreichende am 11.09.), Babysteps®, Babymassage, Nor- Großspenden für das Projekt eingegangen, dic Walking mit Babytrage und eine Waldfüh- man wolle das Darlehen, für das man günsti- rung mit ­Babytrage. ge Konditionen erhalten habe, jedoch nicht Neu in der Planung ab Herbst: Kurse für Prä- sofort kündigen, sondern die Raten nach Ver- vention und rehabilitatives Training, Kurse für einbarung zurückzahlen, um einen größeren Körper-Geist-Seele und NBH-Weiterbildungen Liquiditätsvorsprung für weitere Anschaffun- zum Demenzhelfer oder Babysitter. gen und unvorhergesehene Sonderausgaben Tatkräftige NBH-Damen: Julia Haigis für die Tafel Vaterstetten, Anja Pilopp jetzt für das Ressort zu haben. Die seien schon angefallen, so Anmeldungen online auf www.nbh-vater­ Betreutes Wohnen zu Hause Westphalen. stetten.de. Schnell Plätze sichern! Foto: IfeM Institut für elementare Musikerziehung elementare für Institut IfeM Foto:

8 Grasbrunner Nachrichten FAMILIE UND SOZIALES

Kleine Dinge – große Wirkung mit Briefmarken Ingrid Röser sammelt immer noch Briefmar- ken für die evangelische Stiftung Alsterdorf in Hamburg. Denn von jedem Umschlag mit Briefmarken werden die Marken aus den Um- schlägen und Karten ausgeschnitten, im Was- serbad abgelöst, um anschließend zu Sor- timentspackungen für Briefmarkensammler in aller Welt aufbereitet zu werden. Die Mitar- beiter sind stolz auf ihre Arbeit und das eige- ne Geld, das sie damit verdienen. Durch die neuen Kommunikationsmöglichkei- ten gibt es immer weniger Briefmarken, die an die Stiftung geschickt werden. Deshalb bittet Dorfladen Harthausen feiert 10-jähriges Bestehen Ingrid Röser weiterhin darum, gebrauchte Im September 2009 eröffnete der Dorf­ ausführlichen Bericht in der Oktober-­ Briefmarken im Rathaus der Gemeinde Gras- laden Harthausen im alten Feuerwehrhaus Ausgabe der Grasbrunner Nachrichten hin- brunn (Einwohnermeldeamt) abzugeben. Mit auf 80 m² Verkaufsfläche. Seitdem bietet er weisen. dem Erlös der Briefmarken können den Men- insbesondere den Harthauser Bürgerinnen schen mit und ohne Handicap aktive Freizeit- und Bürgern eine Einkaufsmöglichkeit für Am Samstag, den 14. September 2019 wer- gestaltung (gemeinsame Ausflüge, ein Zoobe- die Dinge des täglichen Lebens. den „10 Jahre Dorfladen Harthausen“ ge- such usw.) angeboten werden. bührend gefeiert. Ab Mittag bieten wir Zwischenzeitlich hat sich dies zu einer ­ Speisen und Getränke mit musikalischer ­Erfolgsgeschichte entwickelt und der Dorf- Begleitung an. Herzlich willkommen! laden ist aus dem Ortsgeschehen nicht mehr Wegzudenken. In diesem Zusammen- Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom hang möchten wir jetzt schon auf einen Dorfladen Harthausen.

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2020 Das Bayerische Staatsministerium für Fami- 2020 in München aus- lie, Arbeit und Soziales verleiht 2020 zum gezeichnet. dritten Mal den Bayerischen Innovations- preis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden Unter der Internet­ innovative Ideen und Projekte in allen Be- adresse www. reichen des Bürgerschaftlichen Engage- innovationehren- ments ausgezeichnet. amt.bayern.de ist die Online-Bewer- Größere Mengen Briefmarken können Sie Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto bung möglich. auch direkt an die evangelische Stiftung, „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt ge- Gleichzeitig sind Hudtwalckerstr. 21 a in 22299 Hamburg oder staltet unsere Zukunft!“ Die Bewerbungs- dort weitere an die Herzogsägmühler­ Werkstätten (Brief- phase läuft bis 13. Oktober 2019. Die Preis- Informationen zum Wettbewerb markenverwertung), Von-Kahl-Straße 4, 86971 träger werden bei einem Festakt im Frühjahr und ein Flyer zum Download zu finden. Peiting-Herzogsägmühle schicken.

Wir verkaufenverkaufen IhreIhre Immobilie Immobilie zum besten PreisPreis

•n Verkauf – provisionsfrei für Verkäufer

•n WertermittlungWertermittlung

•n Vermietung

Pro Profitieren tieren SieSie von von unserem unserem Know-how Know-how Dipl. Ing.Ing.(FH) (FH) OliverOliver WolfWolf www.cwc-immobilien.de und unserer Erfahrung. Vereinbaren Sie Tel: 0810608106 999 999 434 434 noch heute eine kostenlose Erstberatung.Erstberatung. [email protected] Foto: IfeM Institut für elementare Musikerziehung elementare für Institut IfeM Foto:

9 KINDER UND JUGENDLICHE Grasbrunner Nachrichten

Grundschule Neukeferloh Verabschiedung der Konrektorin Angelika Lange Nach 14 Jahren hat Konrektorin Angelika Lange die Grundschule Neukeferloh zum Ende des Schuljahres verlassen. In der letz- ten Schulwoche vor den Sommerferien wur- de sie von Rektorin Christine Neumann und dem Kollegium bei einem gemeinsamen Schuljahresabschluss-Lehrergrillen verab- schiedet. Am letzten Schultag sangen ihr alle Schüle- rinnen und Schüler in der Turnhalle ein emo- tionales Abschiedslied, das sie zu Tränen rührte, und anschließend wurde sie mit ­einem – von den beiden Hausmeistern Dieter Aubele und Bernd Got- tesheim – selbstgebauten „Rektorinnen-Taxi“ aus der Schule „kut- schiert“. Bürgermeister Klaus Korneder überraschte sie nach Schulschluss mit einem Blumenstrauß, bedankte sich für die konstruktive Zusammen- arbeit und wünschte ihr alles Gute für ihren neuen beruflichen Weg. service Beratung Angelika Lange wird zukünftig als Rektorin an der Grundschule Hohen- . brunn tätig sein. „Ich nehme viele wertvolle Erinnerungen mit – unter Kompetenz auswahl. uvm . anderem die Arbeit in den jahrgangs- . textilveredelung 15 Jahre.teamsport gemischten Klassen, die Theater­ . running sKi .tennis stücke mit zahlreichen engagierten Karl-Böhm-Straße 80 Eltern, den Schulsong, die emotiona- 85598 Baldham . Telefon (08106) 89 28 29 len Viertklassverabschiedungen, vie- www.wm-sport24.de . [email protected] le schöne Feste mit guten Gesprä- chen, die wertschätzende Teamarbeit mit Kolleginnen und vieles mehr. „Ich wünsche den Schulkindern, be- sonders auch meinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie den Mitarbeitern der Grundschule Hochstabil und weiterhin alles Gute, viel Freude und wärmedämmend Zufriedenheit auf ihrem weiteren Sektionaltor & ­Lebensweg!“, so Lange. Garagentor-Antriebe Angebote der evang.-luth. Petrigemeinde In vielen Abmessungen für Kinder und Jugendliche für Neu- und Altbau Auch im kommenden Schuljahr bietet die Petrikirche wieder viel- Vaterstettener Str. 7, 85598 Baldham, www.seidel-sonnenschutz.de fältige Angebote für Kinder und Jugendliche an, egal welcher Tel. 08106 - 89 91 36 Glaubensrichtung. Treffpunkt ist im Gemeindezentrum oder im Jugendkeller. Auch der große Petrigarten steht bei schönem Wetter­ zur Verfügung.

ACTION AND FUN: Gruppe für 10-12-jährige Mädchen und Jungen. Wir beginnen mit einer Geschichte und dann gibt es ein unter- schiedliches Programm. 14-tägig montags von 17-18.30 Uhr. Los SCIng. Horst SchmidtIHMIDTseit 1976 in Grasbrunn geht’s am . Da mixen wir alkoholfreie Cocktails und Haustechnik GmbH 16.09 Smoothies und am 30.09. gibt es Spiele und mehr. Armin Schmidt IR-Thermografie Kirchenstraße 4 Baderneuerung MÄDCHENGRUPPE FÜR GRUNDSCHÜLERINNEN: mittwochs von 85630 Grasbrunn Kundendienst 17-18.30 Uhr. Hier wird gespielt, gebastelt und manchmal auch gebacken. Schaut einfach vorbei. Tel. 089 / 460 50 31 Solarenergie Fax 089 / 462 00 793 JUGENDGRUPPE: mittwochs von 19-21 Uhr. Mobil 0172 / 972 83 48 Notdienst Verantwortlich für die Petrijugend: [email protected] Heizung www.heizungsanitaer-schmidt.de Sanitär Susanne Hofmann, Mobil: 0176 / 70 70 48 17

10 Grasbrunner Nachrichten KINDER UND JUGENDLICHE

Ferienaktion Häusl bauen Veranstaltungen für Familien Mit Hammer, Säge und Eifer dabei ... des Familienstützpunktes Feldkirchen und seiner Netzwerkpartner Wieder einmal fand zum Auftakt der Sommer- ferien das Ferienangebot „Häusl bauen“ für Kinder und Jugendliche in Grasbrunn statt. MONTAG, 23.09., 19 UHR: Unter der Leitung von Uli Hammerl fiel am Was passiert mit meinem Kind, Freitag, 26.07., der Startschuss. 93 Buben wenn uns etwas passiert … und Mädchen im Alter von 5 bis 17 Jahren wa- Kinderhort St. Jakob, Raiffeisenstr. 8, ren mit Feuereifer dabei, aus Schwartlingen 85622 Feldkirchen. Anmeldung: familien- ihre „Traumhäuser“ zu bauen. Fleißige Unter- [email protected] stützung bekamen sie auch von einigen Ma- mas und Papas, die den kleinen Architekten FREITAG, 27.09., 16-17.30 UHR: zur Hand gingen. Die Häuslbauer hatten ihren Offener Kindergartengarten Spaß, selbst das Wetter war auf ihrer Seite. SAMSTAG, 28.09., 9-12 UHR: Am Samstagabend waren die Hütten bezugs- Kindersachenbasar fertig für die Übernachtungsaktion, zuvor gab www.basar-feldkirchen.de es jedoch noch ein Lagerfeuer und Gruselge- schichten. Am 31.07. gingen die Häusl dann DIENSTAG, 15.10., 22.10. UND 19.11., beim gemeinsamen Abbrennen mit großem 19.30-21 UHR: Hallo in Flammen auf. Herzlichen Dank an die Starke Wurzeln für die Schule Helfer/innen Sandra und Brix Hammerl, Fami- Bauhof, den Burschenverein und die Freiwilli- Feldkirchen, und Kirchheim. lie Wilfling, Rudi und Inge Bien, Marcel (zu- ge Grasbrunner Feuerwehr, die uns dabei tat- Anmeldung: familienstuetzpunkt@­ ständig für Erste-Hilfe-Maßnahmen), den kräftig unterstützten.­ caritasmuenchen.de

DONNERSTAG, 24.10., 19-21 UHR: Die Kinderwelt sagt Danke! Letztes Abenteuer im Resilenz – Kinder werden Das kommunale Kinderhaus im Grasbrunner Kinderhaus Harthausen widerstandsfähig Gemeindeteil Neukeferloh bedankt sich herz- Eine Über- Kinderhort St. Jakob, Raiffeisenstr. 8, lich bei Simon Unterstell und dessen Unter- nachtung im 85622 Feldkirchen. Anmeldung: familien- nehmen vitalytic für eine großzügige Spende, Kinderhaus [email protected] die die Anschaffung von 50 Sportleibchen in Harthausen vier verschiedenen Farben ermöglichte. Sie ist der tradi- FREITAG, 25.10., 16-17.30 UHR: erleichtern nun bei Sport und Spiel die Kenn- tionelle Ab- Offener Kindergartengarten zeichnung verschiedener Teams. Simon Un- schluss der terstell ist mit seinem Sport- und Gesund- Vorschul­ SAMSTAG, 23.11., 13.15 UHR: heitsstudio vitalytic am Bahnhofsplatz in arbeit. So Ausflug ins MVG Museum mit Führung. Baldham in den Bereichen Fitness und Ernäh- kamen am Anmeldung: familienstuetzpunkt@­ rungsberatung tätig. 19. Juli 15 aufgeregte Kinder spätnachmittags caritasmuenchen.de noch einmal in ihren Kindergarten. Fix wurden Ein weiteres Dankeschön geht an Familie Erge die Schlafplätze im Gruppenraum hergerich- DIENSTAG, 26.11., 17-19 UHR: für eine Geldspende, durch die hauswirt- tet, dann gab es zur Stärkung gegrillte „Kroko- Eltern- und Kinderworkshop zum Thema schaftliche Abläufe im Hort vereinfacht wer- dilwürstel“ und ein von den Müttern vorberei- Digitale Medien den können. Das Kinderhaus freut sich zudem tetes Buffet. Anschließend begann die Kinderhort St. Jakob, Raiffeisenstr. 8, über das Engagement der Eltern und die Er- Schatzsuche, bei der die von drei Pädagogin- 85622 Feldkirchen. Anmeldung: familien­ weiterung der Ausstattung für Angebote im nen begleiteten Kinder Rätsel lösen mussten, [email protected] Bereich Motorik. die sie durch ganz Harthausen führten. Das letzte Puzzleteil leitete sie wieder zurück ins FREITAG, 29.11., 16-17.30 UHR: Kinderhaus, wo eine große Schatztruhe mit Offener Kindergartengarten Süßigkeiten auf sie wartete. Mit Taschenlam- pen ausgestattet geisterten sie noch bis spät MONTAG, 20.01.2020, 19 UHR: in die Nacht durchs dunkle Gebäude, bis ih- Mobbing – Aufmerksame Eltern – nen die Augen zufielen. Nach der Einschlafge- starke Kinder schichte kehrte dann um 23 Uhr Ruhe im Kin- Kinderhort St. Jakob, Raiffeisenstr. 8, dergarten ein. 85622 Feldkirchen. Anmeldung: familien­ [email protected] Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächs- ten Morgen ging es ab nach Hause, um etwas www.caritas-familienstuetzpunkt.de Schlaf nachzuholen. Das ganze Kinderhaus- Team wünscht den zukünftigen Schulkindern eine tolle Schulzeit.

11 KINDER UND JUGENDLICHE Grasbrunner Nachrichten

Offene Jugendarbeit Highlights für September Die Pfadfinder des Stamm Columbus in knüpfen, Nützliches Neukeferloh bieten ab dem 13. September über Zeltaufstellen, eine neue Gruppe für Erst- und Zweitkläss- Natur und Umwelt ler- RÜCKBLICK ler an. Jeden Freitag von 17.30 bis 19 Uhr nen und vor allem viel SOMMERFERIEN­PROGRAMM treffen sich die Kinder vor der Kirche Spaß haben! Betreut Dieses Jahr wurde auch von der offenen St. Christophorus (Saarlandstraße 10) und wird die Gruppe von ­Jugendarbeit in den Sommerferien ein viel- spielen auf der Wiese, im Wald oder bei ehrenamtlichen Jugendleitern. Wir freuen seitiges Programm für die Jugendlichen des schlechtem Wetter im Pfarrhaus. uns auf viele neue Gesichter, auch ganz un- Gemeindebereichs angeboten. Die verschie- Besondere Highlights sind die jährlichen verbindlich zu einer ersten Gruppenstunde. denen Angebote kamen gut an, und vor al- Zeltlager und viele andere Aktionen, bei lem bei den Kreativangeboten entstanden ­denen die Kinder neue Freundschaften Mehr Infos auf www.stamm-columbus.de tolle und bunte Ergebnisse. Wir freuen uns schon auf kommendes Jahr im Sommer, denn da wollen wir wieder ein Sommerferi- enprogramm durchführen. Ihr dürft gespannt sein, was wir uns da tolles überlegt haben! J Neues vom Familienzentrum

FREIZEIT-PROGRAMM DER OFFENEN JUGENDARBEIT* (Sommerferien) Dienstag, 03.09., 15-19 Uhr: Lemon Club ist geöffnet.

(Sommerferien) Mittwoch, 04.09., 15-18 OFFENE SPIELTREFFS MIT ELTERNCAFÉ gezogene Familien oder frisch gebackene Uhr: Flashlight ist geöffnet. UND BABYTREFF (KINDER BIS 4 J.) Mamis interessant ist. DIENSTAGS UND DONNERSTAGS Info: Jamila Maute, Nach den Sommerferien ist wieder VON 15-17.30 UHR wie gewohnt zu den regulären Zeiten Mobil: 0176 / 31 24 53 72. für euch geöffnet. Auch in unserer bestehenden Eltern-Kind- Donnerstag, 26.09., 17-19 Uhr: Gruppe mit ca. 1,5 bis 2-jährigen Kindern Jungsaktion im Lemon Club sind noch Plätze frei. Weitere Informatio- nen und Anmeldung bei Antje Lindenthal unter 0160 / 4 61 14 31. Für das Flashlight (Grasbrunn) gibt es auch wieder ein buntes Programm an kreativen Mitmach-Aktionen. Kommt vorbei und macht GEBURTSTAG FEIERN IM PURZELBAUM! mit! Jeden Mittwoch von 15-18 Uhr. Unsere kindgerechten Räumlichkeiten eignen sich hervorragend für Kinderge- Unter kompetenter Leitung burtstage und können samstags und Die Teilnahme an den Aktionen ist nur mit Anmeldung möglich! Weitere Informationen sonntags angemietet werden. Weitere In- können bei Cati und Isabella im Lemon Club BABYTREFF (BIS 18 MONATE) fos auf unserer Website www.purzelbaum- erfragt werden. DONNERSTAGS VON 9-11.30 UHR online.de oder meldet euch gerne bei mit Sibylle Burghauser ­Susanne Werrlein unter 0157 / 79 07 68 16.

Kontakt: NEUE ELTERN-KIND-GRUPPE Offene Jugendarbeit Grasbrunn – Kreisjugendring München-Land – FÜR BABYS Ansprechpartnerinnen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt startet Cati Wolf und Isabella Puhl eine neue Eltern-Kind-Gruppe für Babys Leonhard-Stadler-Straße 12, von 6-12 Monaten. Maximal 10 Kinder tref- 85630 Grasbrunn, Tel. 089 / 45 69 96 65, fen sich immer Freitagvormittags und wer- [email protected] den gemeinsam groß. Es sind altersge- rechte Spiele wie z.B. Krabbelpodest, Öffnungszeiten (während der Ferienzeiten Kuschelecke, Rutsche, diverse Spiel­ Kontakt Familienzentrum: das Ferienprogramm beachten): kisten sowie Bastelmaterialien (z.B. Fin- Brauneckstraße 1, 85598 Baldham Lemon Club: Di., 15-19 Uhr, Do., 15-20 Uhr, gerfarben etc.) vorhanden. Eine wunder- [email protected] Fr., 15-21 Uhr, Sa. 1 x monatlich Mädchentag bare Gelegenheit von den Erfahrungen www.purzelbaum-online.de Flashlight: Mi., 15-18 Uhr anderer zu profitieren und Freundschaf- Facebook: * Änderungen stets vorbehalten. ten zu schließen, was gerade für neu zu- Familienzentrum Purzelbaum e.V.

12 Grasbrunner Nachrichten SERVICE

SCHNELL ZUR HAND

Notrufnummern Adressen/Öffnungszeiten Notruf (Polizei) 110 Rathaus Grasbrunn Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Lerchenstraße 1 Gehörlosennotruf 089 / 1 92 94 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Gaswache 089 / 153 0-1 oder -16 Tel. 089 / 46 10 02-0 Sperr-Notruf für EC-, Kredit- & Handykarten 116 116 Fax 089 / 46 10 02-190 (Sekretariat) Telefonseelsorge (evang.) 0800 / 1 11 01 11 www.grasbrunn.de Telefonseelsorge (kath.) 0800 / 1 11 02 22 Mo.-Fr. 8 -12 Uhr und Di. 14 -18 Uhr Suchthotline 089 / 28 28 22 Frauennotruf 089 / 76 37 37 Wertstoffhof Neukeferloh Krisendienst Psychatrie 0180 / 655 3000 (täglich 9-24 Uhr) Leonhard-Stadler-Straße Polizeiinspektion 27 Haar 089 / 46 23 05-0 Wasser - Gemeindewerke (Rohrbrüche) 0160 / 90 64 95 66 Tel. 089 / 46 66 36 Abwasser (gKu VE München-Ost) 0175 / 2 61 76 97 1.04.-30.09.: Di. 13 -19 Uhr, Mi., Fr. 13 -17, Do. 9 -12, Sa. 9 -13 Uhr Medizinische Notrufnummern 1.10.-31.03.: dienstags nur bis 18 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher Notdienst 089 / 7 23 30-93 Wertstoffhof Harthausen Apothekennotdienst 0800 / 0 02 28 33 Wolfersberger Straße, Tel. 08106 / 30 20 87 Giftnotruf 089 / 19 240 Do. und Fr. 13 -17, Sa. 9 -12 Uhr Naturheilkunde-Akuthilfe 089 / 50 30 50 Notrufnummern für Kinder, Jugendliche und Eltern Gemeindebücherei Grasbrunn Elterntelefon 0800 / 1 11 05 50 Di. und Do. 10 -12.30 und 16 -18.30 Uhr, Familiennotruf 089 / 2 38 85 66 Fr. 16 -18.30 Uhr, Tel. 089 / 45 69 96-68 Kinder- und Jugendkummertelefon 0800 / 1 11 03 33 Sa. 10-12.30 Uhr (am 1. u. 3. Sa. im Monat) Kinderschutzzentrum 089 / 55 53 56 Kreisjugendamt im Landratsamt München 089 / 62 21-22 65 Fundbüro Einwohnermeldeamt, Zimmer 13 Tiernotruf Tel. 089 / 46 10 02-145 Tierärztlicher Notdienst 089 / 29 45 28 [email protected] Tierrettung München e.V. 01805 / 84 37 73 Medizinische Kleintierklinik der LMU 089 / 21 80 26 50 Offene Jugendarbeit Grasbrunn Tel. 089 / 45 69 96 65 Bürozeiten: Do. und Fr. 14 -16 Uhr Internet [email protected] DSL-Arbeitsgruppe, Frau Prokop Der Buchladen www.oja-grasbrunn.wordpress.com Tel. 089 / 46 10 02-130 Schwalbenstraße 4 [email protected] 85591 Vaterstetten Lemon Club Jugendraum Bürgerhaus Neukeferloh Tel. 08106 / 53 67 Ortsleitbildprozess Leonhard-Stadler-Straße 12 (Seite UG) Otto Madejczyk, Tel. 089 / 46 10 02-140 Di. 15 -19 Uhr, Do. 16 -20 Uhr, Fr. 16 -22 Uhr Iris Hagen, Tel. 089 / 46 10 02-141 Ottilien Apotheke Flashlight Belegungspläne und Buchung Winterstraße 2 Jugendraum Bürgerhaus Grasbrunn Bürgerhaus Neukeferloh 85630 Grasbrunn St.-Ulrich-Platz 4 Bürgerbüro im Rathaus Tel. 089 / 46 20 01 63 Mi. 15 -18 Uhr, für 10 -15 Jahre Tel. 089 / 46 10 02-145 Deutsche Post AG, Filiale Neukeferloh Bürgerhaus Grasbrunn Schreibwaren Lois (ehemals Winkler) Bretonischer Ring 7 Frau Sachse, Tel. 089 / 46 10 02-122 Bretonischer Ring 2 85630 Grasbrunn-Neukeferloh 85630 Grasbrunn Bürgerhaus Harthausen Tel. 089 / 43 60 89 86 Tel. 089 / 46 80 00 Familie Baumann, Tel. 08106 / 72 05 Die „rollende Backstube“ (Bäckerei Heiß) Klingelstationen in Neukeferloh Nachbarschaftshilfe (NBH) Der Hofladen „Beim Moar“ VORVERKAUFSTELLEN Mi, 11.10-11.20 Uhr: Ecke Lerchen-/Grünland Vaterstetten, Zorneding, Grasbrunn e.V. Kirchenstraße 6 Mi, 11.20-11.30 Uhr: Neue Heimat Brunnenstraße 28, 85598 Baldham, 85630 Grasbrunn Fr, 11.15 - 11.30 Uhr: Ecke Lerchen-/Grünland Tel. 08106 / 36 84-6 Tel. 089 / 42 07 95 64 Fr, 11.30-11.40 Uhr: Neue Heimat Betreutes Wohnen zu Hause Grasbrunn (Fahrt durch den Ort): Mi. 9 -9.30 Uhr, Anja Pilopp Papeterie Löntz Brunnenstraße 28, 85598 Baldham Harthausen (Fahrt durch den Ort): Tel. 08106 / 36 84-76 Rossinistraße 15 Di. 11.30-12 Uhr, Mi. 10.45-11 Uhr, Fr 14-14.20 Uhr Termine nach Vereinbarung 85598 Baldham Tel. 08106 / 67 69 Blutspende hilft Leben retten „Vaterstettener Tafel“, Do., 10.30-12 Uhr Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Julia Haigis, Tel. 08106 / 36 84-71/-73 www.blutspendedienst.com/termine/ Schreibwaren Willerer Hotline 0800 / 11 949 11 Essen auf Rädern, Tel. 08106 / 36 84-71/-73 Leibstraße 24 85540 Haar Deutsches Rotes Kreuz NBH-Familienpflege (bei Erkrankung der www.drk-blutspende.de/ Mutter), Tel. 08106 / 36 84-74 Tel. 089 / 46 44 31 blutspendetermine/

13 KALENDER Grasbrunner Nachrichten VERANSTALTUNGEN IM AUS DEM RATHAUS Sonntag, 22.09. • 10 Uhr Die besondere Sonntagsmatinee: Mit der Babytrage durch den Wald Dienstag, 10.09. • 18 Uhr Treffpunkt S-Bahn Eglharting Sitzung des Finanzausschusses Rathaus Neukeferloh SAVE THE DATE Sonntag, 22.09. • 19.30 Uhr Streichsextett des BR Dienstag, 10.09. • 19.30 Uhr Seniorenwohnpark Vaterstetten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses Sonntag, 29.09. • 18 Uhr Rathaus Neukeferloh Kammerkonzert BACH & MORE Kirche St. Aegidius Keferloh Donnerstag, 19. bis 25.09. und 09.10. Bürgerbüro und Standesamt geschlossen Rathaus Neukeferloh VHS-VORTRÄGE Dienstag, 24.09. • 19.30 Uhr Baldhamer Straße 39, Baldham Weinfest Grasbrunner Sitzung des Gemeinderats Freitag, 20.09. • 19.30 Uhr Rathaus Neukeferloh Semesterauftaktveranstaltung Dirndlschaft am 26.10. Ab 2. September startet der Kartenvor- KULTUR UND BILDUNG KINDER UND JUGEND verkauf für das diesjährige Weinfest der Grasbrunner Dirndlschaft. Diese lädt alle GEMEINDEBÜCHEREI UND KULTURCAFÉ Donnerstag, 05.09. • 9.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger wieder herzlich IM BÜRGERHAUS NEUKEFERLOH Ferientag mit Bürgermeister Korneder am Samstag, den 26.10.2019 dazu ins (ab 6 J.) Montag, 16.09. • 19.30 Uhr Treffpunkt: Rathaus Neukeferloh, Bürgerhaus Neukeferloh ein. Spieletreff für Erwachsene, Kulturcafé Hintereingang Zu auserlesenen Weinen werden feine Schmankerl serviert und die Band Dienstag, 17.09. • 16 Uhr Montag, 16.09. • 9.15 Uhr Abenteuer Vorlesen, Gemeindebücherei Singen, tanzen lachen – Musikgarten® „HEFE 10“ sorgt für beste Stimmung. Zu NBH, Eingang Brunnenstraße 28, späterer Stunde schenken die Dirndl ihre Mittwoch, 18.09. • 19 Uhr Baldham selbst­gebrannten Schnäpse am Stam- Vernissage Fotoausstellung perl-Stand aus. Einlass (ab 16 Jahre): von Gerdi Sautner – „Unterwegs“ Mittwoch, 18.09. • 7.30 Uhr Kulturcafé Schulweghelfereinweisung in Neukeferloh 18.30 Uhr, ­Beginn: 19 Uhr. Zebrastreifen am Rathaus Neukeferloh Samstag, 21.09. und 28.09.n • 10-12.30 Uhr Kartenvorverkauf: Karten zu 10 € (inkl. Bücherei Samstagsausleihe Freitag, 20. und 27.09. • 9.15 Uhr Weinglas) gibt es bei der Ottilien Apothe- Gemeindebücherei Babymassage ke in Neukferloh oder beim Hofladen in NBH, Eingang Brunnenstraße 28, Baldham KULTUR ALLGEMEIN Grasbrunn zu erwerben (Rücknahme aus- Bis 27.09. Freitag, 20. und 27.09. • 10.45 Uhr geschlossen). Kunstausstellung von Anja Ruttkowski BabySteps® Mini und Maxi Tischreservierungen: dirndlschaft.gras- „Verwundbare Kraft“, Rathaus Neukeferloh NBH, Eingang Brunnenstraße 28 (barriere- frei), Baldham [email protected] oder über Va- Montag, 02.09. • ab 9 Uhr nessa Socher (Mobil: 0176 / 31 18 96 52). Bayerische Meisterschaften im Leistungspflügen, Keferloh SENIOREN

Montag, 02.09. • ab 9 Uhr Mittwoch, 11.09. • 10 Uhr Donnerstag, 12.09. • 8 Uhr Keferloher Montag, Festplatz Keferloh Tagesausflug: Herbstausflug nach Zell am See Bad Reichenhall mt dem Seniorentreff mit der Bürgerwerkstätte Dienstag, 03.09. Abfahrtszeiten: Abfahrt am Bürgerhaus Neukeferloh Neues Semesterheft der vhs Vaterstetten Harthausen, Forstwirt (bei Bedarf): 09.50 Uhr verfügbar! Harthausen, Bushaltestelle: 10.00 Uhr Sonntag, 15.09. • ab 8 Uhr Grasbrunn, „Pension Jagamo“: 10.10 Uhr Garagen- und Gartenflohmarkt Sonntag, 08.09. Neukeferloh, ehem. Kreissparkasse: 10.20 Uhr Böhmerwaldstraße und Winklerring, Tag des offenen Denkmals Neukeferloh Kirche St. Ottilie, Möschenfeld, Führungen nach Bedarf (Infos: 0176 / 66 04 42 84) SOZIALES Dienstag, 17. und 24.09. • 9.15 Uhr fitdankbaby® Fitness Mini Sonntag, 15.09. • 11 Uhr Eingang Brunnenstraße 28, Baldham Neukeferloher Open Air Frühstück mit Musik Samstag, 14.09. • 11 Uhr Bürgermeister-Wilhelm-Dresel-Park (Rathaus- Dorfladen Harthausen Dienstag, 17. und 24.09. • 19.30 Uhr wiese), bei schlechtem Wetter Bürgerhaus feiert 10-jähriges Bestehen HappyBauch® Neukeferloh (kleiner Saal) Dorfladen Harthausen NBH, Eingang Brunnenstraße 28, Baldham

Sonntag, 15.09. • 18 Uhr Mittwoch, 18. und 25.09. • 9.30 Uhr Kammerkonzert, Evang. Petrikirche Baldham SPORT UND FREIZEIT BauchBeutelPo® NBH, Eingang Brunnenstraße 28, Baldham Freitag, 20.09. • 20 Uhr Samstag, 07.09. • 9 Uhr Polizeiorchester Bayern: Schwammerl suchen mit Mittwoch, 18. und 25.09. • 10.45 Uhr Benefizkonzert zugunsten St. Aegidius Bürgermeister Klaus Korneder BauchBuggyGo® Bürgerhaus Haar Treffpunkt: Eingang Bürgerhaus Neukeferloh NBH, Eingang Brunnenstraße 28, Baldham

14 Grasbrunner Nachrichten KALENDER

„NEUE BÜRGERBEWEGUNG UND EHRENAMT“ SEPTEMBER 2019 Ingrid Röser, Tel. 089 / 4 60 41 92, E-Mail: [email protected] Freitag, 20.09. • 10.45 Uhr Dienstag, 10., 17. und 24.09. • 19.15 Uhr Nordic Walking mit Babytrage Andacht „Zeit der Stille“ Eingang Brunnenstraße 28, Baldham Petrikirche Baldham, Unterkirche TERMINE IM SEPTEMBER 2019 Mittwoch, 25.09. • 19 Uhr Mittwoch, 11.09. • 9 Uhr NORDIC WALKING: Treffen Talente-Tauschring Vaterstetten Baldhamer FrauenFrühStück – „Chill mal“. u. Umland Ideen für mehr innere Gelassenheit dienstags 9.30 und 18 Uhr, freitags, ­ Rathaus Vaterstetten, Fraktionszimmer, Kirche Maria Königin, Baldham 9.30 Uhr und sonntags, 10 Uhr. (Gehzeit: Hintereingang 1. UG ca. 1 Stunde durch den Wald Richtung Samstag, 14.09. • 11 Uhr Möschenfeld), jeder Teilnehmer geht sein Montag, 30.09. • 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Petrikirche Tempo. Treffpunkt am Parkplatz vor der Führung durch die Deutsche Eiche Petrikirche Baldham mit der Bürgerwerkstätte Turnhalle, Leonhard-Stadler-Straße in Treffpunkt vor der Deutschen Eiche, Sonntag, 15.09. • 18 Uhr Neukeferloh. Der „Einkehrschwung“ zum Reichenbachstraße 13, 80469 München Kammerkonzert in der Petrikirche Hofladen beim Moar“ in Grasbrunn ist am Petrikirche Baldham Freitag, 27. September.

Sonntag, 29.09. • 19 Uhr BOULE-TURNIER AM 6. SEPTEMBER KIRCHEN Taizégottesdienst 14 Uhr, Bouleplatz neben der Traglufttennis- Kirche St. Christophorus, Neukeferloh halle im Sportpark Grasbrunn. Boule Kugeln KATH. PFARRVERBAND sind vorhanden. VATERSTETTEN Sonntag, 08.09. • 11 Uhr VORSCHAU BOSSELN: SAMSTAG, 21. SEPTEMBER Hl. Messe und Kinderkirche Treffpunkt 14.30 Uhr, Sportpark Grasbrunn Kirche St. Christophorus, Neukeferloh Mittwoch, 09.10. • 14 Uhr Oktoberfest (Parkplatz). Nette Leute kennenlernen, Sonntag, 22.09. • 9 - 16 Uhr mit dem Seniorentreff Grasbrunn e.V. Kugeln werfen, Spaß haben und anschlie- Flohmarkt zu Gunsten unserer Bürgerhaus Neukeferloh, großer Saal ßend den Nachmittag bei gemütlichem Partnergemeinden in Peru Beisammensein ausklingen lassen. Pfarrzentrum Vaterstetten Donnerstag, 10.10. • 18 Uhr Gemeinsam Riesenrad fahren Samstag, 28.09. • 18 Uhr mit der Bürgerwerkstätte Feierliche Vesper zum 40-jährigen Jubiläum Am Riesenrad im Werksviertel TERMINE DER GRUPPE der Kirche Maria Königin, Baldham am Münchner Ostbahnhof „PLÖTZLICH IST MAN ALLEIN“ Pfarrkirche Maria Königin, Baldham Donnerstag, 10.10. • 19.30 Uhr MONATSTREFFEN Sonntag, 29.09. • 10.30 Uhr Bürgerversammlung Freitag, 13.09., 18 bis ca. 21.30 Uhr, Festmesse zum 40-jährigen Jubiläum der Gemeinde Grasbrunn Wirtshaus am Sportpark der Kirche Maria Königin und Bürgerhaus Neukeferloh Einführung von Diakon Zoran Mandic SONNTAGSTREFFEN: Pfarrkirche Maria Königin, Baldham Freitag, 11.10. • 20 Uhr Ehrenamtsabend der Gemeinde Grasbrunn ausnahmsweise nur am 15.09., 14-17 Uhr im Sonntag, 29.9. • 19.45 Uhr Bürgerhaus Neukeferloh Wirtshaus am Sportpark Grasbrunn. Hier Offener Kontemplationsabend stehen Gesellschaftsspiele im Vordergrund, „Das, was Du suchst, sucht Dich“ Samstag, 12.10. • 10 Uhr nicht die Gespräche. Pfarrkirche Maria Königin, Baldham Babysitter-Seminar der NBH – Omas/Opas willkommen! KEGELN: NBH, Eingang Brunnenstraße 28, Baldham dienstags und mittwochs, 15 bis KATH. PFARRVERBAND Sonntag, 13.10. • 18 Uhr ca. 18.30 Uhr, Bürgerhaus Neukeferloh (UG). VIER BRUNNEN – Konzert mit Mulo Francel (Saxophon) Getränk, Turnschuhe und 2 € für die und Chris Gall (Klavier) Kegelbahn­ mitbringen. Sonntag, 01.09. • 10 Uhr Kirche St. Aegidius, Keferloh Patrozinium-Festgottesdienst in St. Aegidius, Keferloh BOULE SPIELEN: Sonntag, 13.10. • 19 Uhr montags und donnerstags, 15 Uhr, Boule- Kirche St. Aegidius, Keferloh Grasbrunner Hoagarten Bürgerhaus Grasbrunn platz, Sportpark Grasbrunn. Bei Interesse Sonntag, 15.09. • 16.30 Uhr auch mittwochs ab 17 Uhr möglich. St. Aegidius Keferloh: Donnerstag, 17.10. • 9 Uhr Offene Kirchenführung So werde ich Demenzhelfer! HERBSTAUSFLUG NACH ZELL AM SEE Kirche St. Aegidius in Keferloh NBH, Eingang Brunnenstraße 28, Baldham am Donnerstag, 12.09. (siehe Seite 18) Freitag, 18.10. • 20 Uhr KulturGut Grasbrunn e.V.: FÜHRUNG DURCH DIE DEUTSCHE EICHE EVANG.-LUTH. PFARRAMT Matthias Ningel „Kann man davon leben?“ am Montag, 30. September PETRIKIRCHE Bürgerhaus Neukeferloh (siehe Seite 18)

Sonntag, 01., 08., 15., 22., 29.09. • 9.30 Uhr Freitag, 25.10. • 15 Uhr VORSCHAU: Gottesdienst in der Petrikirche Kürbisschnitzen zu Halloween GEMEINSAM RIESENRAD FAHREN Petrikirche Baldham Bürgerhaus Harthausen am Donnerstag, 10. Oktober Dienstag, 03., 10., 17. und 24.09. • 15 Uhr Samstag, 26.10. • 19 Uhr (siehe Seite 18) Petrikreis für Senioren Weinfest der Dirndlschaft Petrikirche Baldham, Gemeindehaus Bürgerhaus Neukeferloh

15 SPORT UND FREIZEIT Grasbrunner Nachrichten

eferloh K er Mon 02. Sept. 2019 tag www.keferloher-montag.de

BAUERNTAG

Stierschätzen

Festrednerin: Michaela Kaniber Bayer. Landwirtschaftsministerin PROGRAMM (Eintritt frei) ab 09:00 Uhr Beginn Bauernmarkt Keferloher Montag ab 09:00 Uhr Stierschätzen ab 12:00 Uhr Grußwort durch Herrn Christoph Göbel am 2. September Landrat des Landkreises München ab 12:30 Uhr Festrednerin Frau Michaela Kaniber Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Der Name Keferloh steht nicht nur für den weltberühmten Maßkrug, um 14:00 Uhr Preisverleihung Veranstalter: Die Keferloher Freunde e.V. • Veranstaltungsort: Keferloh 2, 85630 Grasbrunn sondern vor allem für den seit 955 abgehaltenen „Keferloher Vieh- markt“, der immer am Montag nach dem Gedenktag zu St. Aegidius (1. September) veranstaltet wurde. Mittlerweile ist es Tradition, dass namhafte Politiker als Festredner im Festzelt auftreten. Dabei wird wie in der historischen Überlieferung beschrieben ein Strohhut getragen, der an die Landwirte erinnert, die früher den Keferloher Montag besuchten. Beginn ist um 9 Uhr traditionell mit Keferloher Montag damals einer Oldtimer- und Land­ maschinenausstellung, Marktge- schehen mit Ausstellern und Bauern- markt (bäuerliche Direktvermarktung von regionalen Produkten), histori- schem Stierschätzen mit attraktiven Preisen, Festzeltbetrieb mit der Haa- rer Blasmusik, Goaßlschnoiza und Schuhplattler aus dem Chiemgau so- wie einem bunten Kinderprogramm. Festrednerin (siehe Foto) ist diesmal die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Michaela Kaniber (gegen 12.30 Uhr). Parallel zum Keferloher Montag finden die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Leistungspflügen statt. Die Veranstaltung des Wettbewerbspflügens ist eine separate Veranstaltung der Arbeits- Keferloher Montag heute gemeinschaft Leistungspflügen Oberbayern.

KLEINHARTPENNING Dorfstraße 6 (auf dem Huberhof) Tel: 08024 – 47 34 33

DIETRAMSZELL Einöd 2 (Ortsteil Einöd) Tel: 08027 – 90 85 975

PLIENING OT LANDSHAM Gerharding 1 Tel: 089 – 90 46 94 83 Ihr Ausstatter für MÜNCHEN-BOGENHAUSEN Weltenburger Str. 17 Gastronomie, Tel: 089 – 91 95 59 Vereine und die ganze Familie!

Montag bis Freitag 10-19 Uhr Samstag 10-16 Uhr

Aus eigener Herstellung und von www.trachten-redl.de namhaften Trachtenmarken!

16 Grasbrunner Nachrichten SPORT UND FREIZEIT

Schwammerl suchen mit dem Bürgermeister Bayerische Wo man die Köstlichkeiten des Herbstes findet und wie man seine gefundenen Schwam- merl einwandfrei bestimmt, zeigt Ihnen Bürgermeister Klaus Korneder, versierter Pilzken- Meisterschaften ner aus Leidenschaft, amSamstag, den 7. September ganz praxisorientiert. Von 9-11 Uhr sind alle Pilzfreunde aus Grasbrunn herzlich dazu eingeladen. Bitte bringen Sie einen Pilz- im Leistungs­ korb oder eine Stofftasche und ein Pilzmesser mit. TIPP: Unbekannte Pilze, die Sie zwischenzeitlich finden, am Fundort fotografieren und pflügen dann einfrieren. Bringen Sie die gefrorenen Schwammerl dann einfach mit. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Bürgerhaus Neukeferloh (Eingang). Wer ein leistungsfähiges Gespann, die Bereitschaft hat, und einen solchen Wettbewerb gerne mitmachen möch- Florian Roth, Hochspringer Jahrgang 2002 aus te, kann sich bei der Arbeitsgemein- Grasbrunn, holte Gold (neue Bestleistung schaft Leistungspflügen Oberbayern 1,95 m) bei den BM in Augsburg, bei den DM anmelden. Auch Frauen sind herzlich der U18 in Ulm setzte er mit der Silbermedaille Keferloher Montag damals willkommen. Ansprechpartner ist Herr (1,9 4m) noch eins drauf. Josef Graf, Söchtenau, Kreis Rosen- Florian, der seit fünf Jahren Leichtathletik be- heim ([email protected]). treibt, kam im Training zum Hochsprung: „Ich PROGRAMMABLAUF: hab’s ausprobiert und es lag mir, dann bin ich drangeblieben“. Die besondere Herausforde- Samstag, 31. August: rung beim Hochsprung sei die Kombination Anreise der Pflüger aus sehr verschiedenen Bewegungsabläufen: Anlauf – Absprung – und die Brücke über die Sonntag, 1. September: Latte: „Meine Körpergröße von 1,98 ist dabei ab 10 Uhr: Training und „Achtung, Baum fällt!“ bestimmt ein Vorteil, aber ohne mentale Pflugeinstellen Am 13. Juli hieß es um 16.20 Uhr „Achtung, ­Stärke geht gar nix.“ ab ca. 16 Uhr: Theorie-Prüfung Baum fällt!“. Zu diesem außer­gewöhnlichen Eddie Reddemann, der erst vor drei Jahren, mit Montag, 2. September: Fest hatten die Edel­weiß-Schützen Neukefer- dem Umzug von Köln nach Neukeferloh, mit 8 Uhr: Besprechung und loh-Grasbrunn eingeladen. Außergewöhnlich Leichtathletik begonnen hat, ist fasziniert vom Zuteilung der Parzellen deshalb, weil man vor dem Fall des Neukefer- Laufen. 2018 wurde er bereits Bayerischer Keferloher Montag heute zu den einzelnen loher Maibaums auf seine erste Bruchstelle Meister auf 100 m, auf dieser Distanz belegte Teilnehmern wetten konnte. er jetzt mit neuer Bestzeit von 11,07 Platz 5. Die 9-12 Uhr: Wettbewerb Hier hatten die Kinder die Nase vorn, denn Überraschung ist seine neue Disziplin über ca. 14.30 Uhr: Siegerehrung im Zelt die ersten drei Plätze gingen an sie. 200 m – hier konnte er sich bei den BM mit mit Staatsministerin einer Zeit von 22,23 gegen 16 Konkurrenten Michaela Kaniber Als Erinnerung konnten die Besucher an- durchsetzen und die Silbermedaille holen. schließend ein gehobeltes und mit einge- Es gibt drei Klassen: Zweischar Beet- branntem „2015-2019“ versehenes Maibaum- pflug, Zweischar Drehpflug und Freie stück erwerben. Beim abendlichen Barbetrieb Klasse für alle anderen Pflugtypen. des Grasbrunner Burschenvereins wurde auf den alten Maibaum angestoßen. Da es am 1. Mai 2015 und auch beim Fällen regnete, wur- de der Baum als „Wasserbaum“ bezeichnet. Damals konnte er deshalb nämlich erst am 2. Mai aufgestellt werden.

Höher – schneller – Eddie Reddemann und Florian Roth und immer weiter … Dreimal die Woche wird trainiert, so bleibt

Foto: Simon Foto: © Stephan … das ist das Motto von Florian Roth und Eddie noch Zeit für Florians zweite Leidenschaft, die Reddemann vom TSV Vaterstetten. Die erfolg- Fotografie, und Eddies Hobbies Sport und Mu- reichen Leichtathleten siegten in diesem Jahr sik. Die beiden Jungs wollen trotz solider Be- nicht nur bei den Bayerischen Meisterschaf- rufswünsche (Florian: Wirtschaftsingenieur, ten (BM) der U18 vom 13.-14. Juli in Augsburg, Eddie: Lehrer für Sport und Geschichte) dran- sondern konnten sich sogar für die Deutschen bleiben: Die nächsten Deutschen Meister- Meisterschaften (DM) in ihrer Altersklasse schaften sind erklärtes Ziel. Eddie, Mitglied qualifizieren, die vom 26.-28. Juli in Ulm statt- im Bayerischen Landeskader, hat auch Euro- fanden. Eddie Reddemann, Jahrgang 2003 päische Wettkämpfe im Visier. Bei der Frage aus Neukeferloh, wurde Bayerischer Vizemeis- nach Olympia winken beide bescheiden ab, ter mit 22,23 Sekunden über 200 Meter Sprint. aber sie sind ja noch jung …

17 SPORT UND FREIZEIT Grasbrunner Nachrichten

TSV Grasbrunn-Neukeferloh

Grasbrunner Lauf 2019 Übungsleiter gesucht Am 6. Juli fand der 6.Grasbrunner Lauf des Die Top-10 km-Platzierten: HERREN: Sebasti- Du engagierst dich gerne im Verein? TSV Grasbrunn-Neukeferloh statt. Spitzen- an Hallmann, 34:18 min., vor Davide Chiesa Kommst gut mit Kindern zurecht? Dann sportler, Laufanfänger, zahlreiche Kinder und und Tobias Mayenberger. DAMEN: Guenaelle haben wir für dich das Richtige. Die Ab- viele Senioren – die gesamte Bandbreite des Savre-Piou, 44:44 min., vor Lara Amann und teilung Sport & Spiel im TSV Grasbrunn- Laufsports war vertreten. Bei perfekten Be- Leah Stasiuk. Neukeferloh e.V. sucht Übungsleiter für dingungen wurden sportliche Höchstleistun- das Kindererlebnisturnen der 4- bis Die Top-5 km-Platzierten: HERREN: Kilian gen erbracht. 6-Jährigen. Vorkenntnisse sind nicht er- Limmer, 19:37 min., vor Ralf Krappweis und forderlich. Wenn du Interesse oder ein- Dieses Jahr gab es gleich zwei Highlights. Ricardo Stiller. DAMEN: Barbara Gruber, fach nur Fragen hast, dann melde dich Zum einen der Sieger der 10 km-Strecke Se- 23:21 min., vor Maria Hörnig-Stögbauer und ganz unverbindlich bei Melanie Jung bastian Heilmann, ehemaliger deutscher Gisela Scheuplein ([email protected]). Meister über 10 km und seit neuestem in der Auffällig sind die starken Leistungen der Kin- Gemeinde Grasbrunn zu Hause, der mit der und Jugendlichen. So finden sich über knapp 3 Minuten Vorsprung ins Ziel applau- Zumba® Kurs 5 km unter den ersten 30 Plätzen 7 Kinder, al- diert wurde! Zum anderen ergab die Familien- len voran der 13-jährige Florian Ziegler auf Am 19. September beginnt der neue wertung über 5 km (siehe Foto), dass die Fa- dem 9. Platz der Gesamtwertung. Yan-Niklas Zumba® Kurs – Einsteiger-Mittleres milie Petruziello den ersten Platz belegte. Staab und Emily Herzog (beide Jahrgang 2010 ­Niveau – immer donnerstags von 18.30 Eigentlich muss in der Familienwertung nur und unter 27 Minuten) waren die schnellsten bis 19.30 Uhr in der Turnhalle der Grund- ein Läufer bis 16 Jahre dabei sein. Dieses Jahr Jüngsten auf der Strecke. Lobenswert ist auch schule in Neukeferloh im Gymnastik- bestand das Sieger-Team Petruziello aber wieder unser ältester Teilnehmer Horst Beu- raum. Er findet 16 mal statt. ausschließlich aus Kindern. Die Geschwister gel, der an allen sechs Grasbrunner Läufen Pietro (13 Jahre), Roberto und Claudia (beide In der sanften Variante ohne Hüpfen und teilgenommen hat. 12 Jahre) rannten allen davon und gewannen Springen ist Zumba auch etwas für alle, souverän! Das Team von Frowein lief auf den Das Grasbrunner-Lauf-Team bedankt sich bei die sich wieder fit machen wollen und hervorragenden zweiten Platz und Team Leist- über 400 Läufern sowie bei allen Zuschauern eine längere Trainingspause beenden ner erreichte einen tollen dritten Platz. fürs Anfeuern. Ein großes Dankeschön auch wollen. Bei latein-amerikanischen und an die Sponsoren, Streckenposten und alle exotischen Rhythmen macht es einfach Alle Ergebnisse gibt es unter Helfer! Und für den Kalender: Der nächste Spaß sich zu bewegen, und so wird ganz www.grasbrunner-lauf.de Grasbrunner Lauf findet am 4. Juli 2020 statt. nebenbei die Beweglichkeit gefördert. Tanzgrundschritte von Basis-Rhythmen wie Merengue, Cumbia, Salsa, Reggae- Termine der Bürgerwerkstätte Anmeldung: [email protected] ton fließen mit ein und werden mit Fit- nessübungen verbunden. Alles zusam- Herbstausflug nach Zell am See am 12.09. Vortrag (auch Gesang) zu den Themen König men ergibt ein perfektes Work-Out, das Mit Schifffahrt und Seilbahn zur Schnittenhö- Ludwig II., Homosexualität, Stadtteil- und die Muskulatur stärkt, viele Körperstel- he (1965 m ü.d.M.), die zu den Kitzbühler Al- Hausgeschichte, Hitler, Fassbinder und len strafft, Kondition bringt und vor allem pen und eine wunderbare Aussicht bietet: im ­einem Blick hinter die Kulissen und in die einfach Spaß und Freude macht! Man Süden Großglockner, im Norden die Kalkal- weltberühmte Sauna begeistern. Ein Besuch muss aber nicht tanzen können, um mit- pen vom Kaisergebirge bis zum Dachstein. von der herrlichen Dachterrasse im 6. Stock zukommen, sondern nur Spaß an der Be- Abfahrt: 8 Uhr am Bürgerhaus Neukeferloh, mit einer persönlichen Stadt-Augenführung wegung zur Musik mitbringen. Ankunft Neukeferloh ca. 19 Uhr. Kombiticket ist einzigartig. Der Eintritt ist frei. Anmeldung Schiff- und Bergfahrt 39 €, Busfahrt je nach bei Ingrid Röser. Es können auch Nicht-Mitglieder des TSV Teilnehmer ca. 17-20 € (Mindestteilnehmer- teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist be- Gemeinsam Riesenrad fahren am 10.10. zahl: 35 Personen. Anmeldung bis spätestens grenzt. Treffpunkt 18 Uhr am Riesenrad im Werksvier- 06.09. bei Ingrid Röser. tel am Münchner Ostbahnhof. Unter dem Na- Weiterer Termin: Montags von 19.15 bis Führung durch die Deutsche Eiche am men „Hi-Sky München“ nimmt das neue Rie- 20.15 Uhr 16 mal ab 30. September im 30.09. – noch 6 Plätze frei! senrad seine Fahrgäste mit in über 70 Meter Bürgerhaus in Neukeferloh. Anmeldung 9.30 bis ca. 12.30 Uhr. Treffpunkt vor der Deut- Höhe. Eine Fahrt dauert 30 Minuten und kos- und Information bei Gabi Hercog, Tel. schen Eiche, Reichenbachstraße 13, 80469 tet 14,50 € / 12,30 €. Ab zehn Personen 089 / 460 36 19. Die Anmeldung ist auch München, Tel. 089 / 2 31 16 60. Inhaber Diet- 11,50 € p. P.. Abschließend wollen wir gemein- über vhs-vaterstetten.de möglich. mar Holzapfel wird die Teilnehmer mit seinem sam im Ostbahnhofviertel etwas trinken.

18 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Gemeindebücherei Grasbrunn Leonhard-Stadler-Straße 12 • Neukeferloh Telefon 089 / 45 69 96-68 ZWEIRAD HOFMANN Öffnungszeiten: MEISTERBETRIEB Di+Do: 10-12.30 Uhr und 16-18.30 Uhr, Fr 16-18.30 Uhr Fahrräder - Radsport Sa 10-12.30 Uhr (am 1. und 3. Samstag im Monat: nur 21.09.) Zubehör - Bekleidung Beratung - Verkauf - Service Abenteuer Vorlesen: Kleine Zuhörer ab 5 Jahre können sich am Diens- www.zweirad-hofmann.de Georg-Wimmer-Ring 5 tag, den 17. September, wieder ins Abenteuer Vorlesen stürzen. Pünkt- 85604 Zorneding lich um 16 Uhr gibt es im 2. Stock der Gemeindebücherei lustige Schul- Tel. 08106 / 2 92 26 geschichten zu hören. Eltern und Geschwisterkinder machen es sich während der halben Stunde Vorlesezeit mit Kaffee, Kakao und Brett- Große Auswahl an E-Bikes, spielen im Kulturcafé gemütlich! Fahrrädern und Zubehör. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sommer-Baustelle: Ab dem 10. September steht die Bücherei nach dem Umbau wieder allen offen: Der Eingangsbereich wird geräumig, die Informations- und Ausleihtheke modern und das Büro für die Ar- beiten hinter den Kulissen ansprechend ins Raumkonzept integriert sein. Anlass zur Umgestaltung ist das 50-jährige Jubiläum, das die Bücherei 2020 feiern darf. Zusätzlich zum fri- schen Look wird es das ganze Jahr über kleine und große Veranstaltun- gen geben, um mitzufeiern. Aktuelle Informationen zu den Aktionen und Ab 10. September steht das Team Festlichkeiten halten das Bücherei- der Gemeindebücherei den Be­ suchern wieder mit Rat und Tat zur team und in wenigen Wochen auch Kieferorthopädie Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Dr. Julian Klos Seite: (v.l.) M. Bibel, N. Petrosino, die Homepage der Bücherei bereit: Fon: 08102 - 9968200 | Fax: 08102 - 9968201 J. Hübner, Büchereileiterin S. Dunker und B. Hackbart. https://opac.winbiap.net/grasbrunn Mail: [email protected] | Web: www.kfo-siegertsbrunn.de Mail: praxis@kfo-höhenkirchen.de | Web: www.kfo-höhenkirchen.de

+++ NEU BEI UNS EINGETROFFEN +++

Das Schmetterlingszimmer britische Familiengeschichte, gefühlvoll ersonnen von Lucinda Riley Die englische Fürstin historischer Roman über Daisy von Pless, detail- reich beschrieben von Sabine Weigand 6€ Tote Hand achter Fall für das Miesbacher Kripo-Duo Wallner und Kreuthner, spannend inszeniert von Andreas Föhr Die geheime Mission des Kardinals Kriminal- und gleichzeitig Aben- teuerroman in bildreicher Sprache, Spiegel-Belletristikbestseller von Rafik Schami Was ist so schlimm am Kapitalismus? im Dialog gehaltenes Plädoyer Diese Buch bietet für eine gerechte Weltordnung, Spiegel-Sachbuchbestseller von Jean starke Argumenta- Ziegler tionshilfen gegen Ein Passwort für die Pippilothek fabelhaftes Bilderbuch rund um Bib- liothek und Onleihe, zum Anschauen und Vorlesen Rechtspopulismus, Die Olchis und die Gully-Detektive von Loch Ness Schottland-Krimi mit gezielt für junge den kultigen grünen Wesen, zum Selbstlesen ab 8 Menschen. Im Netz der Spinne neues Survival-Abenteuer im peruanischen Regen- (ab 14 Jahren) wald, für Leseratten ab 10 Silberdrache Auftakt einer fantastischen Reihe über Drachen und ­Magie, von Angie Sage für alle Septimus Heap-Fans ab 12 Das schweigende Klassenzimmer Verfilmung einer wahren Begeben- heit im geteilten Deutschland der 1950er Jahre, auf DVD Die Pfefferkörner und das Geheimnis des Schwarzen Königs spannen- des Kino-Abenteuer für die cleveren Nachwuchsdetektive, auf DVD (ohne Altersbeschränkung freigegeben, empfohlen ab 8) Manuela Harm Schwalbenstr. 4 85591 Vaterstetten Tel. 08106-5367 [email protected] Die Wochenend-Ausleihe nimmt ab Samstag, den 21. September, den www.buchladen-vaterstetten.de gewohnten Rhythmus wieder auf.

19 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

KulturCafŽ Neues aus der musikschule Vernissage Fotoausstellung vaterstetten Gerdi Sautner – „Unterwegs“ Gerdi Sautner lädt die Besucher ihrer Ausstellung mit einer Auswahl Musikschule nimmt noch Anmeldungen entgegen ihrer schönsten Fotos ein, an ihren Ausflügen teilzuhaben. Besonders Es gibt noch Restplätze für einige Instrumentalfächer und Gesang für gern ist sie mit ihrem Ehemann in den Bergen unterwegs. Hier ent- das kommende Musikschuljahr, das am 1. September beginnt. An­ deckt sie immer wieder zahlreiche schöne Motive, die sie mit ihrer ­Ka- meldungen sind jederzeit per E-Mail (service@musikschule-vaterstet- mera einfängt. ten.de) oder Fax (08106 / 9 95 49 39) möglich. Das Sekretariat der Frau Sautner war viele Jahre Mitglied in einem Fotoclub, wo ihre Bilder Musikschule ist ab dem 9. September wieder für Sie da und das Büro- wiederholt ausgestellt wurden. Zusammen mit ihm hat sie die Städte- team und Schulleiter Bernd Kölmel stehen gerne zur Beratung zur Ver- meisterschaft gewonnen und zweimal den zweiten Platz belegt. Ihr fügung. größter Erfolg war der dritte Platz bei einer internationalen Städte- meisterschaft in der Einzelwertung. Realschule und Musikschule besiegeln Musikkooperation! Die Vernissage findet amMittwoch, 18. September 2019 um 19 Uhr im Die Realschule Vaterstetten ist eine Kulturcafé im Bürgerhaus Neukeferloh statt. Gerdi Sautners Fotos kön- von zehn Musikprofilrealschulen in nen vom 12.09. bis Ende November 2019 zu den Öffnungszeiten der Bayern und hat seit Jahren Musik als Bücherei besichtigt werden. Schwerpunktfach für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse im An- gebot. Die Schüler erhalten hier ne- Die vhs Vaterstetten informiert ben intensivem Musiktheorieunter- richt auch Instrumentalunterricht in I1012 Amtl. Sportbootführerschein – SBF-Binnen und -See der Realschule und legen Leistungs- unter Motor, Mo., 16.09., 18.30 Uhr, Gebühr: 255 € prüfungen in Form von Vorspielen Bei der Vertragsunterzeichnung I1942 AbenteuerKinderWelt, Alter der Kinder 12/2018 bis ab. Bisher hat die Schule mit frei- v.l.:, Musikschulleiter Bernd 02/2019, ab Fr., 20.09., 9 Uhr, Gebühr: 118 € Kölmel, Elternbeiratsvorsitzende schaffenden Musiklehrkräften die- Elisabeth Krauss, Rektorin Anita I0100 Semesterauftaktveranstaltung: Bauen, Wohnen und sen Instrumentalunterricht organi- Ruppelt, Dritter Bürgermeister Verkehr – wo geht die Reise hin? Fr., 20.09., 19.30 Uhr siert. Ab dem kommenden Schuljahr Günter Lenz und Dr. Peer Frieß I0100A Die Macht der Gefühle – 100 Jahre Deutsche Geschichte 1. Vorsitzender des Musikschulver- wird nun die Musikschule Vaterstet- eins Vaterstetten – Ausstellung, Fr., 20.09., 19.30 Uhr, kostenlos! ten Kooperationspartner und über- I2316 Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Sa., 21.09., nimmt die Organisation und Durchführung dieses Instrumentalunter- 10 Uhr, Gebühr: 132 € richts. I8137 Aktzeichnen, Mi., 25.09., 9 Uhr, Gebühr: 70 € I1115 Yoga – ein Weg zur Entspannung, Mi., 25.09., 19.30 Uhr, „Ein Jahr haben die Verhandlungen gedauert und jetzt freuen wir uns kostenlos! sehr, dass es gelungen ist, diese Kooperation unter Dach und Fach zu I8112 Zeichnen – kostenloser Schnupperkurs, Do., 26.09., bringen“, so Anita Ruppelt, Rektorin der Realschule Vaterstetten, bei 9 Uhr der feierlichen Vertragsunterzeichnung am 22.07. im Beisein von I8344 Gold- und Silberschmieden für Anfänger und Fortge- Dr. Peer Frieß, dem 1. Vorsitzenden des Musikschulvereins und Günter schrittene, Do., 26.09., 19 Uhr, Gebühr: 150 € Lenz, dem Dritten Bürgermeister der Gemeinde Vaterstetten. I9279B Hundeernährung: Ayurvedisch kochen für unsere vierbei- nigen Lieblinge, Fr., 27.09., 15 Uhr, Gebühr: 37 € Für Musikschulleiter Bernd Kölmel eröffnen sich damit viele neue Per- spektiven für eine intensive Zusammenarbeit der beiden Schulen. I7326 Italienisch Grundstufe, Mo., 30.09., 9 Uhr, Gebühr: 135 € Dr. Peer Frieß dankte allen Beteiligten für die konstruktive Verhand- I9249 The American Art of Pizza – New Variations (afternoon course), Mo., 30.09., 14 Uhr, Gebühr: 40 € lungsführung und war sich sicher, dass diese Kooperation einen weite- ren Meilenstein zur Sicherung und Weiterentwicklung der Musikschule I6796 Tastschreiben am PC – Kleingruppe für Schüler, Mo., 30.09., 16.30 Uhr, Gebühr: 100 € in der Region darstellt. I1444 Aktives Rückentraining, Mo., 30.09., 17.15 Uhr, Gebühr: 87 € „Let’s Play Music!“ – I1454 Facial Fitness, Mo., 30.09., 18.30 Uhr, Gebühr: 15 € Musik-Aktionstag mit der Musikschule Vaterstetten I7185 Englisch fürs Büro – B1 Mittelstufe, Mo., 30.09., 20 Uhr, Mit der Idee eines Aktionstags Musik in vielen umliegenden Grund- Gebühr: 150 € schulen war die Musikschule auf Werbetour, um den Schülern die gro- ße Welt der Musik auf lebendige Art näher zu bringen. Rund 450 Grund- Das neue Herbst/Winter-Programm erscheint am 03.09.2019. schüler kamen in Parsdorf, Baldham, Zorneding und Neukeferloh in Anmeldung für alle Kurse, Vorträge und Seminare sind möglich den Genuss dieser Musik-Mitmachaktion. bei der vhs Vaterstetten unter der Rufnummer 08106 / 35 90 35 Das Konzept von Bernd Kölmel ist eine gute Möglichkeit, mit den oder auf der Homepage www.vhs-vaterstetten.de Grundschulen in engen Austausch zu kommen und so gemeinsam neue Ideen für Musikkooperationen entstehen zu lassen. Das Feed- back aus den Schulen und bei den Verantwortlichen war positiv. Auch das neue Konzept der Projekt- und Schnupperwoche fand großen An- klang. Mehr als 500 Projektanmeldungen und 360 Schnupperstunden konnte das Büro der Musikschule anschließend vermitteln.

20 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019 Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur Bereits seit 26 Jahren gibt es den Tag des offenen Denkmals. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibili- sieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Beim diesjährigen Aktionstag am 8. September 2019 gibt es auch im Landkreis München wieder viel Spannendes zu sehen. Der Tag wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Schwer- ROSSINI-ZENTRUM · VATERSTETTEN/BALDHAM punktthema des diesjährigen Tags des offenen Denkmals wird „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ sein. ÖFFENTLICHE VERSTEIGERUNG Viel Sehenswertes im Landkreis München 14. SEPTEMBER 2019 · 14 – 19 UHR Einmal im Jahr können die Bürgerinnen und Bürger die Baukultur im Rossini-Zentrum · Vaterstetten/Baldham Landkreis München auf besondere Art erleben. Bei Führungen und Rundgängen in normalerweise nicht öffentlichen Baudenkmälern, er- Versteigert werden BILDER, GEMÄLDE, fahren sie die Baugeschichte und erleben das historische Flair der viel- RARITÄTEN und KUNSTWERKE, die alle fältigen Gemeinden und Städte der Denkmallandschaft. Denkmalpfle- im Besitz von Peter Meier – Dichter, Maler, ger, Architekten, Kunsthistoriker sowie Organisationen und Initiativen, Künstler und Erfinder – sind. die sich um den Erhalt denkmalgeschützter Bauten kümmern, stellen Gebäude und aktuelle Projekte vor. BESICHTIGUNG Freitag, 13. September 2019 · 14 – 20 Uhr Folgende Objekte können besichtigt werden Samstag, 14. September 2019 · 8 – 14 Uhr Haar-Salmdorf, Johann-Karg-Str. 10, Kirche Mariä Himmelfahrt: Spät- ANLASS DER VERSTEIGERUNG gotischer Saalbau, Ende 15. Jahrhundert, Pieta aus dem 14. Jahrhun- dert (Pappelholz bemalt, bis 1803 in der Münchner Gruftkirche), geöff- 77. Geburtstag des Künstlers Peter Meier net von 13 bis 17 Uhr, jeweils um 14 Uhr und um 16 Uhr Führung mit Pfarrer Albert Schamberger, Kontakt: Pfarrer Schamberger unter 089 / Peter Meier · Wendelsteinstraße 1 · Vaterstetten 468244 , Anfahrt via U 2 – Messestadt Ost Telefon 08106 / 32815 oder 0176 / 20 57 92 21

Grasbrunn-Möschenfeld, Kirche St. Ottilie: Kirchen- bau 2. Hälfte des 17. Jahr- 40 BADER hunderts, eingezogener JAHRE KFZ-Meisterbetrieb Chor, Übergang von der Theo Renaissance zum Barock, Künstler unbekannt, Em- porenbilder und Hl. Ottilie an der Südwand vom goti- schen Flügelaltar stam- mend, Führungen nach Bedarf durch den Mesner Josef Karl, Infos ­unter 0176 / 66 0 44 284 Zuverlässige Autoreparatur aus Meisterhand

Planegg, Ruffiniallee 1, evangelisch-lutherische Waldkirche:1925/26 Autohaus Theo Bader nach den Plänen von Architekt und Stadtplaner Theodor Fischer, Dorfstraße 10 • 85591 Vaterstetten • Tel. 08106/ 68 60 11.30 Uhr Führung mit Dr. Julia Devlin, Evang.-lutherische Kirchen­ gemeinde -Stockdorf, Telefon: 089 / 859 82 50, E-Mail: julia. [email protected], Anfahrt via S 6 Richtung Tutzing – Halt Planegg

Gräfelfing, Villenkolonie: Führung durch die Villenkolonie in Gräfel- fing, 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, 10 Uhr, Treffpunkt am alten -Rat haus, Bahnhofstraße 6 (Dauer bis ca. 12 Uhr), Führung mit Dr. Friede­ rike Tschochner, E-Mail: [email protected], Anfahrt via S 6 Richtung Tutzing – Halt Gräfelfing

Gräfelfing, Ruffiniallee 2, neues Rathaus: errichtet 1968, Planung durch die Architekten Böninger und Prof. Biedermann, 12 Uhr, Treff- punkt Neues Rathaus, Haupteingang, Führung durch die Erste Bürger- meisterin Uta Wüst, Gemeinde Gräfelfing: 089/8582-28, E-Mail:­ [email protected], Anfahrt via S6 Richtung Tutzing – Halt Gräfelfing

21 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

So., 15. September 2019, Bürgermeister-Wilhelm-Dresel-Park (Rathauswiese), 11 Uhr Neukeferloher Open Air Frühstück Seit nunmehr acht Jahren gestaltet Kul- turGut Grasbrunn regelmäßig ausver- kaufte Abendveranstaltungen mit zu- meist bekannten Künstlern (u. a. Luise Streichsextett des Bayerischen Rundfunks Kinseher, Hannes Ringlstetter, Helmut Konzertmeister und Mitglieder des Sym- Es werden in der Grundbesetzung zwei Vio- Schleich, Wolfgang Krebs) im Bürger- phonie-Orchesters des Bayerischen Rund- linen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli haus Neukeferloh. funks geben als Streichsextett am Sonntag, gespielt. Die Ausführenden sind Anton Ba- den 22. September um 19.30 Uhr im Senio- rakhovsky, Anne Schoenholz, Roland renwohnpark Vaterstetten ein Konzert mit Glassl, Nicola Birkhan, Julian Steckel und dem Streichsextett d-Moll von Alexander Lionel Cottet. Borodin, dem Grande Sestetto concertante nach der Sinfonia concertante Es-Dur, KV Karten gibt es im Vorverkauf beim Buch­ 364 von Wolfgang Amadeus Mozart und laden in Vaterstetten und bei der Papeterie dem Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir Löntz in Baldham sowie ab 18.45 Uhr an der de Florence“ von Peter Iljitsch Tschai­ Abendkasse. Schüler und Studenten erhal- kowsky. ten 50 % Ermäßigung auf allen Plätzen.

Polizeiorchester Bayern: Benefizkonzert zugunsten St. Aegidius

Am Freitag, den 20. September 2019 lädt der und kulturellen Zwecken im gesamten Bun- Förderverein Kirche St. Aegidius Keferloh e.V. desland. Im Rahmen dieser Wohltätigkeits- zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters veranstaltungen arbeitet das Orchester mit Bayern in das Bürgerhaus nach Haar ein. Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Touris- Musikbegeisterte Besucher können sich auf ei- musämtern zusammen. Zu den besonderen nen vielfältigen Konzertabend freuen. Denn die Referenzen des Klangkörpers zählen die musikalische Bandbreite des Polizeiorchesters Nacht der Neuen Musik in München, der Nun hat KulturGut Grasbrunn e.V. ein Bayern reicht von Ouvertüren und Märschen bis Weltsaxophonkongress in Straßburg und die neues Projekt. Ein zwangloses Treffen an zu Arrangements der Jazz- und Filmmusik. Das Münchner Opernfestspiele. einem Sonntag zu einem „Frühstück“ im sinfonische Blasorchester­ spielt unter der Lei- Der Eintritt beträgt bei freier Platzwahl für Er- Freien. Es braucht keinen besonderen tung des Generalmusik­ Anlass um Menschen zusammenzubrin- direktors der Bayeri- gen. So lädt KulturGut Grasbrunn alle schen Polizei Prof. Bürgerinnen und Bürger am 15. Septem- Johann Mösenbichler ein ber um 11 Uhr zu einem Neukeferloher abwechslungsreiches Open Air Frühstück mit Live-Musik auf Programm mit klassi- die Rathauswiese Neukeferloh (bei Re- schen und modernen genwetter im Neukeferloher Bürgerhaus) Werken. Das Publikum ein. Es gibt Kaffee und Kuchen, Weiß- kann dabei der Alltagshektik entfliehen und in wachsene 22 € und für Kinder und Jugendli- wurst/Wiener mit Brezn, Bier, Prosecco die facettenreichen Klänge der sinfonischen che (bis 16 Jahre) 11 €. Beginn: 20 Uhr, Ein- und natürlich alkoholfreie Getränke. Und Blasmusik eintauchen. lass: 19 Uhr. Vorverkaufsstellen: Neukeferloh: während die Erwachsenen plaudern, Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Schreibwaren Lois am Technopark; Gras- können sich die Kinder auf der Hüpfburg Landeshauptstadt München ist das professio- brunn: Hofladen; Haar: Schreibwaren Wille- vergnügen. KulturGut Grasbrunn freut nelle, sinfonische Blasorchester der Bayeri- rer; Abendkasse. sich auf viele Gäste. schen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Kartenreservierung: Tel. 089 / 46 10 02-103 Berufsmusikerinnen und -musikern, die sich oder [email protected] Mobil 01577 / 8 97 36 76 oder als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern Der Reinerlös dieses Konzerts kommt dem [email protected] verstehen. Im Dienst der guten Sache spielt weiteren Erhalt der Kirche St. Aegidius zugute. www.kulturgut-grasbrunn.de das Polizeiorchester Bayern jährlich rund www.polizeiorchester-bayern.de oder 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen www.st.-aegidius-keferloh.de

22 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Konzertreihe BACH & MORE Barocke Cellosonaten von Vivaldi, Torelli und Boismortier

Am Sonntag, 29. September um 18 Uhr geben vatorium in Düsseldorf bei Professor Johan- Der der Cellist Klaus Kämper und Kirchenmusiker nes Goritzky. Als Cellist des berühmten 21. Wettbewerb Matthias Gerstner an der Orgel in der Kirche Cherubini-Quartetts reiste er fast 15 Jahre lang hat begonnen. St. Aegidius in Keferloh ein Kammerkonzert durch die Welt, bis er sich 1989 für einige Jah- Einsendeschluss mit barocken Cellosonaten von Vivaldi, Torelli re vollkommen aus dem Konzertleben zurück- 8. November! und Boismortier. zog, um in München Philosophie und Sansk- Klaus Kämper ist ein großer Meister seines rit zu studieren. Erst fünf Jahre später trat Fachs. 1954 in Gelsenkirchen geboren, stu- Kämper erstmals wieder öffentlich auf und ist dierte er Musik am Robert-Schumann-Konser- heute als freier Künstler tätig. Karten im Vorverkauf gibt es bei „Der Buchla- den“ in Vaterstetten, der Papeterie Löntz in Baldham, der AP Buchhandlung in Baldham, Erfolgserlebnis: bei Schreibwaren Willerer in Haar sowie bei Steffis Schreibwaren in Zorneding. Restkarten Visualtraining sind an der Abendkasse erhältlich. für Kinder!

Sonntag, 13. Oktober 2019, 18 Uhr, Kirche St. Aegidius, Keferloh Konzert „MYTHOS“ mit Mulo Francel & Chris Gall Eintritt: 20 €, Beginn: 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) Mit dem Duo Mulo Francel von Quadro Nuevo und Chris Gall, zwei schillern- den Gestalten der europäischen Musiklandschaft, findet in der Kirche St. Aegidius ein außergewöhnliches Konzert statt. Karten können unter Tel. 089 / 46 10 02-103 oder info@st-aegidius-kefer- loh.de reserviert werden. Die Einnahmen kommen dem weiteren Erhalt der Kirche St. Aegidius zugute.

Vorverkaufsstellen: Neukeferloh: Schreibwaren Lois am Technopark, Gras- brunn: Hofladen, Haar: Schreibwaren Willerer; Abendkasse Fast 90% aller Sinneseindrücke erleben wir durch das Sehen. Defizite in der Sehentwicklung können massive Lese-Lern-Probleme erzeugen. Schauen Sie vorbei.

Harthauser Landwirt unterstützt Brauchtum im Berchtesgadener Land

Bereits zum zweiten Mal hat der Harthauser Die Berchtesgadener Buttnmandl-Vereinsmit- Landwirt Martin Renk Waldstaudenroggen auf glieder rückten am 27.07. zur Ernte an, sam- einem Tagwerk in Harthausen für die Brauch- melten das gemähte Getreide auf und banden tumspflege angebaut. Da das Getreide eine es zu Garben zusammen. Anschließend wur- Länge von fast zwei Metern erreicht und unbe- de per Teppichklopfer das Getreide gedro- handelt ist, eignet es sich ideal für die Gewän- schen und der Roggen aufgesammelt. Ge- NEUE POSTSTRASSE 9 der der Weinfelder Buttnmandl aus dem rechnet wird mit einem Ertrag von drei bis vier 85598 BALDHAM Berchtesgadener Land. Die Buttnmandl zie- Zentner Roggen. TELEFON: 08106 7069 hen Anfang Dezember mit Gewändern aus „Gewinn mache ich dabei keinen, aber man [email protected] Stroh von Haus zu Haus und treiben nach soll ja nicht immer gewinnorientiert denken“, WWW.OPTIK-GEITH.DE heidnischem Brauch den Winter aus. so Martin Renk.

23 KIRCHE Grasbrunner Nachrichten

Festgottesdienst zum Patrozinium in St. Aegidius GRASBRUNNER NACHRICHTEN Am Sonntag, den 1. September 2019 fei- Redaktions- und Anzeigenschluss: ert die Kirche St. Aegi- dius in Keferloh ihr 9. September 2019 Patrozinium. Den Festgottesdienst um Ihre Ansprechpartnerin für 10 Uhr zelebriert Prä- Anzeigen & Verteilung: lat Domkapitular Josef Obermaier. Die Kapel- Eva Bistrick (Verlag BistrickMedia) le „Mia sans“ unter Telefon 08106 / 375 98-71 Leitung von Richard [email protected] Stenz begleitet den Gottesdienst musika-

lisch. Simon Foto: © Stephan Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde und Förderer von St. Aegidius sind ganz herzlich dazu eingeladen. Anschließend kann man den Vormittag bei einem 55 Jahre Vertragswerkstätte Weißwurstfrühstück im Gasthof Gut Keferloh ausklingen lassen. Der Autohaus Spann ...und Allzeit gute Fahrt Förderverein Kirche St. Aegidius Keferloh e.V. und die Kath. Kirchen- gegründet 1902 Inhaber: Stephan Spann stiftung St. Stephan Putzbrunn und St. Ulrich Grasbrunn freuen sich Über 115 Jahre Familien-Meisterbetrieb auf Ihren Besuch. Neu- und Gebrauchtwagen Ersatzteillager Jahreswagen Reifenservice Baldhamer FrauenFrühStück, 11.09., 9 Uhr, Maria Königin Leasing, Finanzierung Klimaservice Reparatur-Werkstätte PKW-Anhänger- „Chill mal“ – Ideen für mehr innere Gelassenheit Unfallinstandsetzung Reparatur Eine entscheidende Prüfung, ein schwieriges Ge- Rosenstraße 1 • 85630 Harthausen spräch, eine wichtige Präsentation steht bevor: Tel. (08106) 80 35 • Fax (08106) 3 44 50 gerne würden wir uns nun selbstbewusst, souve- [email protected] • www.ford-spann.de rän und kompetent zeigen. Doch stattdessen zit- tert die Stimme, treten Schweißperlen auf, die Gedanken blockieren. Um gelassener in Stress-­ Situationen reagieren zu können, ist es hilfreich zu verstehen, welche Signale unser Köper sendet, und wa- rum er das tut. Ein Gefühl der Aufregung kann auch produktiv wirken.

Beim Baldhamer FrauenFruehStück im September wird Sabine Schlot- terbek mehr darüber erzählen. Sie wird Tricks verraten, wie vorhande- ne Energien in die richtigen Bahnen gelenkt werden können. Die Refe- rentin ist Trainerin in der Erwachsenenbildung und systemischer Coach. Das FrauenFrühStück findet diesmal amMittwoch, den 11. Sep- tember 2019 in Maria Königin statt. Beginn ist wie immer um 9 Uhr. Das FrühStücksTeam lädt interessierte Frauen herzlich ein. Eine An- meldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos per E-Mail unter baldhamer­ [email protected] oder telefonisch unter 0176 / 242 603 47.

Baldhamer FrauenFrüh Stück September '19 bis Februar '20

Mi, 11.09.19 “Chill mal!“ - Ideen für mehr Gelassenheit Maria Königin Sabine Schlotterbeck, Trainerin, Systemischer Coach

Mi, 16.10.19 Frauen erfinden sich selbst! Petrigemeinde Biografische Skizzen geheimnisvoller Frauen: Mata Hari, Lena Christ u.a. Gunna Wendt, Autorin

Fr, 15.11.19 Und dann? - Sterben, Trauer, Zuversicht Maria Königin Meisterwerke der Neuen Pinakothek Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Frühstück. Dr. Im Anschluss daran gibt es einen Vortrag und Austausch Anja Dollinger, Kunsthistorikerin zu einem bestimmten Thema. Bedachung • Bauspenglerei• dachflächenfenster Mi, 15.01.20 Berühmte Komponisten in München Zeit: einmal pro Monat, 9 – 11 Uhr Petrigemeinde Ein musikalischer Streifzug durch fünf Jahrhunderte (entweder mittwochs oder freitags) Marlies Luepke, Musikhistorikerin

Ort: in Baldham, abwechselnd in den Räumen der Fr, Karl Köstler - evangelischen Petrigemeinde (Martin-Luther-Ring 28) 14.02.20 Frauen und das bedingungslose Bedachungen oder Maria Königin Grundeinkommen - der katholischen Gemeinde Maria-Königin (Brunnenstr. 1) Filmvorführung und Gespräch Nähere Gabriele von Moers, Lehrerin, Filmemacherin Zugspitzstraße 7 * 85591 Vaterstetten Infos per Tel. 0176 24260347 oder per Mail: [email protected] seit 1935 Telefon: 08106/12 53 * Telefax: 08106/3 42 53 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.dachdecker-koestler.de

24 Grasbrunner Nachrichten FEUERWEHR / WIRTSCHAT UND UMWELT

Landkreis München darf sich jetzt offiziell In der August-Ausgabe hat sich auf Seite 21 der Fehlerteufel „Fairtrade Landkreis“ nennen eingeschlichen­ : Wir berichtigen: Georg Schachtner wurde in der Manfred Holz, Ehrenbotschafter und Gründungsmitglied des Vereins Dienstversammlung nicht einstimmig zum Kommandanten der TransFair e.V. hat das Zertifikat „Fairtrade Landkreis“ an Landrat Chris- Feuerwehr Harthausen gewählt, sondern mit großer Mehrheit. toph Göbel übergeben. Die weltweit gestellten fünf Anforderungen für die Auszeichnung „Fairtrade Landkreis“ sind recht hoch, aber mach- bar. Und die hat das Landratsamt in Zusammenarbeit mit der Zivilge- sellschaft im vergangenen Jahr erfüllt nach dem Motto: „Visionen ohne Aktionen bleiben Illusionen!“ Der Landkreis erhielt das Zertifikat als Nr. 623 in Deutschland und als 167. in Bayern. Das Transfair-Siegel ist weltweit das bekannteste Sozialsiegel und steht für verbindliche Standards des fairen Handels, angefangen beim fairen und stabilen Preis bis hin zum Umwelt- und Klimaschutz. Der faire Handel versteht sich als Alternative zu den ungerechten und aus- beuterischen Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwick- Heiliger Florian lungsländern. 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Harthausen „Jeder hat Macht, der etwas macht, denn die Moral endet nicht am Re- Jubiläumsfeier mit Michael Altinger und vielen gal! Kaufen Sie also möglichst nur noch Bio, fair, regional und saiso- Freunden von der Schwäbischen Alb nal. Fairtrade ist der Versuch, Elend und somit aktiv Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen, bevor diese entstehen“, so Manfred Holz. Da- Mit einem Festgottesdienst im Dinglreiterstadl beging die Freiwillige bei übernehmen immer mehr Kommunen, Landkreise, Kirchengemein- Feuerwehr Harthausen am 21.07. den letzten Tag ihres 140-jährigen den, Schulen, Universitäten, Weltläden, Firmen, Kultureinrichtungen Festjubiläums, begleitet von Fahnenabordnungen der Harthauser Ver- und Vereine, aber v.a. Privatpersonen eine große Verantwortung und eine, der Feuerwehren Grasbrunn, Oberpframmern, Putzbrunn, Sie- leisten somit eine ausgezeichnete Vorbildfunktion. „FAIR ist also gertsbrunn und Zorneding sowie rund 50 Gästen von der gleichnami- nicht, billig einzukaufen, wofür andere teuer bezahlen“, angefangen gen Partnerfeuerwehr Harthausen von der Schwäbischen Alb – unter beim Kauf von Kaffee, Tee, Gewürzen bis hin zu Textilien und Süßig­ ihnen Holger Jerg, Bürgermeister der Stadt Gammertingen. Bereits am keiten. Freitag, den 26.07., sorgte Kabarettist Michael Altinger mit seinem So- loprogramm „Hell“ im vollbesetzten Stadl für Stimmung. Abteilungskommandant Klaus Steinhart von der Schwäbischen Alb lud die Harthauser Wehr bei dieser Gelegenheit bereits jetzt schon für 2021 zum 50-jährigen Freundschaftsbestehen ein. „Ich hoffe, dass dann der Heilige Florian wieder einmal den Weg in unseren Ort findet“, so Steinhart. Seit 1991, dem 20-jährigen Bestehen, tauschen die bei- den Feuerwehren bei ihren gegenseitigen Besuchen den Heiligen Flo- rian in Form einer 80 cm großen Holzfigur zum Zeichen ihrer Verbun- denheit.

Neues Mittleres Löschfahrzeug MLF Der Fuhrpark der Feuerwehr in der Gemeinde Grasbrunn im Landkreis Manfred Holz von TransFair e.V. (re. neben Landrat Göbel) übergibt das Das chuhhausorchmann orchmannchuhhaus Das München erhält ein neues Mittleres Löschfahrzeug MLF. Die RegierungS ­Zertifikat „Fairtrade Landkreis“B orchmann BB S chuhhaus S Das von Oberbayern hat hierfür der Gemeinde Grasbrunn einen Zuschuss Um dem fortschreitenden Klimawandel zeitnah und messbar entge- in Höhe von 49.000 Euro bewilligt. Die Mittel hat das BayerischeDas Sverabschiedet chuhhaus bedankt & bedankt sich& Ihnen B beibei orchmann Ihnen Ihnenbei sich &sich bedankt verabschiedet verabschiedet genzuwirken,sich für plant Ihre der jahrelange Landkreis aktuell Treue... die Einführung der „Zukunfts- Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration nach Bewilli- verabschiedet Treue... sich beiTreue... Ihnen &jahrelange bedanktIhre jahrelange für Ihre für sich sich aktie“, mit der lokale und globale Klimaschutzprojekte gefördert wer- gung durch den Bayerischen Landtag bereitgestellt. In Oberbayern Das sichS fürchuhhaus Ihre jahrelange Treue... Borchmann ...auf den Schuhreparaturservice den und der Landkreis...aufSchuhreparaturservice klimaneutralden den Schuhreparaturservice...auf gestellt werden soll. Erst kürzlich kümmern sich über 67.000 Feuerwehrleute bei knapp 1.400 Freiwilli- verabschiedet sichSchuhreparaturservice beiden Ihnen...auf & bedankt hatte verzichten. der Kreistagnicht ...auf demmüssenjedoch den ProjektSie Schuhreparaturservice Sie zugestimmt. jedochmüssen nicht Kreis-, verzichten. Stadt- und Gemein- gen-, Berufs-, Werk- und Betriebsfeuerwehren in 500 Städten und Ge- verzichten. sichmüssennicht für Sie Ihre jedochjedoch jahrelangeSie nicht verzichten. Treue...müssen deverwaltungen, Bürger und Unternehmen sollen damit künftig die meinden um den Brandschutz. WirWir machen machenMöglichkeit weiter!weiter! haben, ihren ...aufCO2 -Fußabdruckden Schuhreparaturservice weiter! durch den machen Kauf Wir von Zu- Was seine Größe angeht, ist das Mittlere Löschfahrzeug MLF zwischen müssen Sie jedoch nicht verzichten.weiter! machen Wir kunftsaktien auszubalancieren. Leitlinie ist dabei der Dreisatz „ver- dem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W und dem größeren Löschgrup- ab 1. April 2014 meidenWir2014 – machen reduzierenApril weiter! – 1. ausgleichen“.ab ab 1. April 2014 penfahrzeug LF 10 angesiedelt. Die Kabine des Fahrzeugs bietet Platz 2014 April 1. ab für eine „Staffel“, also sechs Personen einschließlich des Maschinis- ab 1. April 2014 ten (Fahrer) und des Staffelführers. Die feuerwehrtechnische Beladung ist darüber hinaus auch für eine „Gruppe“ von neun Personen ausge- SCHUH legt. Mit der zu einer solchen „Gruppe“ ergänzten Mannschaft bildet REPARATUR das MLF eine selbstständige taktische Einheit und wird überwiegend SCHUH Annahmestelle: zur Brandbekämpfung eingesetzt. Dazu dient auch die fest eingebaute SCHUHSCHUH SCHUH Postfiliale REPARATUR Bretonischer Ring 7 Feuerlösch-Kreiselpumpe. Der Löschwasser-Behälter fasst mindes- REPARATURREPARATUR 85630REPARATUR Neukeferloh tens 600 Liter Wasser. Insgesamt kostete das Fahrzeug 246.733 Euro. Borchmann

BorchmannNeue Annahmestelle: WM Sport & Trends 25 Karl-Böhm-Str. 80 orchmann85598 Baldham orchmann B Neue Annahmestelle:orchmann (direkt ums Eck!!)B B WM Sport & Trends Karl-Böhm-Str. 80 85598 Baldham (direkt ums Eck!!) Neue Annahmestelle: Annahmestelle: Neue Neue Neue Annahmestelle: WM Sport & Trends & Trends & Sport WM Sport WM WM Sport & Trends Karl-Böhm-Str. 80 80 Karl-Böhm-Str. Karl-Böhm-Str. Karl-Böhm-Str. 80 85598 Baldham 85598 Baldham 85598 85598 Baldham (direkt ums Eck!!) ums Eck!!) ums (direkt (direkt (direkt ums Eck!!) WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Bäckerei Niemeyer hört Energiespartipp des wegen Fachkräftemangel auf Monats September Die gute Nachricht: Ab 28. September wird das Geschäft nach kurzer Umbauphase als Nesli’s Backcafé weitergeführt Schon seit Mai 2018 suchte die Bäckerfamilie Niemeyer, die seit gut einem Jahr die Filiale in der Gartenstraße 22 in Neukeferloh betreibt, einen Bäcker. Alle Anstrengungen wie über das Arbeitsamt und über Zeitungsinserate eine zusätzliche Kraft zu finden blieben erfolglos. Lauf! Über Facebook zeigte ein Bäcker aus Köln Interesse, jedoch nur in Ver- bindung mit einer Wohnung. Doch woher diese nehmen? Somit ent- schieden sich die Niemeyers notgedrungen aufzuhören. „Der Fach- kräftemangel hat uns fest im Griff und so tut es mir leid aufhören zu müssen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen unseren Kunden und den Vereinen bedanken“, sagt Reiko Niemeyer, der aber weiterhin Der Fußverkehr ist die kostengünstige, energie- und flächeneffizi- sein Hauptgeschäft in unter dem Namen „Bäck von Peiss“ führt. ente Art mobil zu sein. Fußgängerinnen und Fußgänger verursa- Die Filiale in Neukeferloh ist noch bis 31. August geöffnet. chen minimal Lärm, weniger Unfälle als die anderen Verkehrsteil- nehmer, verbrauchen kaum Ressourcen und sparen Platz. Sie Die gute Nachricht ist, dass ein Nachfolger verbessern gleichermaßen die ökologische Bilanz und das soziale gefunden werden konnte. Nach einer kur- Miteinander im öffentlichen Raum. zen Umbauphase eröffnen amSamstag, den 28. September Neslihan und Seyfettin • Die Wiederentdeckung des Gehens: Sehr viele Wege könnten Erol ihr Backcafé. Sie sind herzlich eingela- wir ohne Zeitverlust zu Fuß zurücklegen. Ein Viertel unserer Au- den, vorbeizuschauen und zu probieren. tofahrten ist kürzer als zwei Kilometer. Dabei ist der Spritver- brauch von Pkws auf den ersten vier Kilometern besonders Neben gängigen Backwaren wie Brot, Sem- hoch: Bis zu 40 Litern nach dem Start, nach einem Kilometer meln, Butterbrezen und süßen Teilchen, immer noch 20 Liter pro 100 Kilometer – mit entsprechend ho- wird es eine Snack-Theke mit kleinen und hen Schadstoffemissionen. großen Brotzeiten geben sowie ein täglich wechselndes warmes Mittagsmenü. Hier • 10.000 Schritte für die Gesundheit: Ob Spaziergang oder der findet jeder etwas nach seinem Ge- Weg zur Schule, in die Arbeit oder zu Besorgungen – Bewegung Neslihan und Seyfettin schmack. Kaffee und Kuchen gehören zu- tut gut, regt die Kreativität an, steigert das Wohlbefinden und Erol freuen sich darauf, sammen. Auch der Morgen möchte mit die Konzentration, fördert die Gesundheit und macht, so zei- Sie am 28. September zur Eröffnung ihres Backca- ­einem schönen Frühstück und einer guten gen Studien, glücklich. Durchschnittlich laufen wir nicht ein- fés begrüßen zu dürfen. Tasse Kaffee (Segafredo) oder Tee begon- mal 5.000 Schritte am Tag, das sind etwa 3 bis 4 Kilometer. Schauen Sie doch einfach mal vorbei nen werden. Deshalb haben Herr und Frau Abhängig von Job und Lebensumfeld kann die Strecke deutlich Erol für Sie natürlich auch Espresso, Cap- variieren. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt jeden puccino, Latte Macchiato sowie verschiedene Teesorten im Angebot. Tag 10.000 Schritte zu gehen, um langfristig gesund zu blei- Und frisch gepressten Orangensaft, gekühlte Getränke und Eis gibt es ben. selbstverständlich auch. Nach und nach möchten Neslihan und Sey- • Motivationshilfe: Egal ob eine App auf dem Smartphone, ein fettin ihr Angebot erweitern. „Wir möchten ein kleines Sortiment mit einfacher mechanischer oder ein elektronischer Schrittzähler Waren für den täglichen Bedarf anbieten. Auch wird es einen kleinen mit Zusatzfunktionen wie Pulsmesser und Kalorienzähler, die- Obst- und Gemüsestand sowie eine kleine Wurst- und Käsetheke ge- se kleinen Geräte können Sie bei Ihrem 10.000-Schritte-Ziel ben. Eigentlich alles, was man auf die Schnelle in einem Laden finden anspornen und unterstützen! kann“, so Seyfettin Erol.

• Lebenswerte Kommunen: Ein Mensch zu Fuß benötigt lediglich 1 Quadratmeter, ein Autofahrer verbraucht schon bei 25 km/h Nesli’s Backcafé hat für Sie sieben Tage die Woche geöffnet: mindestens 60 Quadratmeter. Für sichere und bequeme Mobi- Montag bis Freitag durchgehend von 6-18 Uhr lität im Alltag, aber auch für lebendige Quartiere und ein ge- Samstag, Sonntag und Feiertag sundes Lebensumfeld ist eine gerechtere Aufteilung unseres (außer Weihnachten, Silvester etc.) von 7-16 Uhr Straßenraums, d.h. die Rückeroberung des öffentlichen Raums vom Autoverkehr die zentrale Voraussetzung. Für alle Entschei- der, Planer und Förderer gibt es wertvolle Anregungen, einen Handlungsleitfaden und Konzeptbeispiele für eine kommunale Fußgängerstrategie vom Fachverband Fußverkehr Deutschland unter www.fussverkehrsstrategie.de

ENERGIEAGENTUR EBERSBERG-MÜNCHEN gGmbH, Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg, www.energiewende-ebersberg.de

26 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Auto-Teiler Grasbrunn Umwelttermine September 2019 GIFTMOBIL / ABHOLUNG PROBLEMABFÄLLE Montag, 16.09. Neukeferloh, am Rathaus 10.15 bis 11.15 Uhr Harthausen, Feuerwehrübungsplatz 11.30 bis 12.15 Uhr Grasbrunn, St.-Ulrich-Platz 13.00 bis 13.45 Uhr

ALTPAPIER- UND ALTKLEIDERSAMMLUNG DER PFADFINDER Samstag, 14.09. Straßensammlung für Altpapier und Altkleider durch die Pfadfinder „Stamm Columbus“. Es wird gebeten, die Wertstoffe gebündelt oder in Schachteln bis spätestens 9 Uhr am Straßenrand bereitzu- stellen. Beim Bündeln bitte keine Klebebänder verwenden. In der Gemeinde Grasbrunn gibt es einen eigenen Carsharing-Verein, den „Auto-Teiler Grasbrunn e.V.“ (ATG). Hervorgegangen ist er aus dem RESTMÜLL Vater­stettener Auto-Teiler (VAT), der bereits sein 25-jähriges Jubiläum Neukeferloh: Dienstag, 10.09. (KW 37) / Dienstag, 24.09. (KW 39)) feierte und auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurückblicken Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/Forstwirt/ kann. So wurden im Laufe der Jahre aus anfänglich fünf Mitgliedern mit Mayrhäusl: Dienstag, 03.09. (KW 36) / Dienstag, 17.09. (KW 38) einem Pkw über 350 Mitglieder mit rund 20 Fahrzeugen. Dank der BIOMÜLL großzügigen Unterstützung des „großen Bruders“ VAT steht nun auch Neukeferloh: Freitag, 06.09. / Freitag, 13.09. / Freitag, 20.09. / allen ATG-Mitgliedern zusätzlich zum eigenen Fahrzeug das komplette Freitag, 27.09. Angebot des VAT – vom Kleinwagen bis zum 9-Sitzer, vom Anhänger bis Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ zum Fahrradträger zur Verfügung. So findet jeder leicht das passende Mayrhäusl: Mittwoch, 04.09. / Mittwoch, 11.09. / Fahrzeug für jede Gelegenheit! Das schont unsere Umwelt und sorgt Mittwoch, 18.09. / Mittwoch, 25.09. für weniger (Park-)Verkehr auf unseren Straßen. Der ATG ist Mitglied im Bundesverband Carsharing. Dadurch profitieren die Vereinsmitglieder GELBE SÄCKE Montag, 09.09. / Montag, 23.09. von einem besonders günstigen Versicherungstarif und können be- quem mit Tankkarte bezahlen. Bitte die Säcke ab 6 Uhr morgens am Straßenrand zur Abholung bereitstellen. Mitglied werden können übrigens nicht nur Privatpersonen, sondern auch Haushalte, Vereine und Unternehmen. Denn Carsharing lohnt PAPIERTONNE 120/240 LITER sich für viele! Im Gegensatz zu kommerziellen Carsharing-Angeboten Neukeferloh: Freitag, 06.09. kann der Verein seine Fahrzeuge besonders kostengünstig anbieten Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ und sogar auf eine monatliche Grundgebühr verzichten. Bezahlen Forstwirt/Mayrhäusl: Freitag, 20.09. muss also nur, wer ein Fahrzeug wirklich nutzt. Versicherung, Benzin – alles ist inklusive! Darüber hinaus gibt es lediglich eine einmalige ­Gebühr bei Vereinseintritt für Zugangskarten usw. sowie eine einmali- ge Einlage, welche die Mitglieder bei ihrem Austritt zurückerhalten. Weitere Infos finden Sie auf www.atg-grasbrunn.de

EMG Schülerin aus Neukeferloh wird „Grüner Junior Engel“ Am Dienstag, den 7. Juli 2019 wurde Sonja Ziegler aus Neukeferloh im Maximilianssaal der Regierung von Oberbayern der „Grüne Junior En- gel“ durch Ministerialdirektor Dr. Rüdiger Detsch verliehen. Damit zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbrau- Sonja Ziegler neben Dr. Rüdiger Detsch. cherschutz Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr sammenhang mit der Fridays-for-Future-Bewegung schon mehrfach für vorbildliches und beispielgebendes Engagement im Natur- und Vorträge über Klima- und Umweltschutz gehalten. Zudem engagiert sie Umweltschutz aus. sich in der Gruppe „SchuPa (Schulpartnerschaft) Tansania“, die unter Grund für Sonjas Auszeichnung ist vor allem ihr nachhaltiger Lebens- anderem ein Aufforstungsprojekt in der Umgebung der Partnerschule stil. Dazu gehören für sie z.B. das Tragen von Kleidung aus zweiter in Ilembula unterstützt. Darüber hinaus nimmt Sonja seit 10 Jahren re- Hand oder Biobaumwolle, die Nutzung eines gebrauchten Handys, gelmäßig am Amphibienschutzprogramm des Bund Naturschutz in eine vegetarische Ernährung und der Einkauf im Bioladen. Ihre materi- unserer Gemeinde teil. elle Bescheidenheit und der bewusste Konsum zeigen sich auch im Die Reaktion der Schülerin auf den Preis: „Natürlich freue ich mich konsequenten Gebrauch von Recycling-Papier und der Vermeidung über die Auszeichnung, da sie die Aufmerksamkeit auf Umwelt- und von Plastik. Klimaschutz lenkt. Allerdings denke ich auch, dass ein nachhaltiger Ob im Alltag oder Urlaub, als Mitglied einer „autolosen“ Familie sind Lebensstil selbstverständlich sein sollte. Gerade beim Klimaschutz Rad und ÖPNV die üblichen Verkehrsmittel der 9.-Klässlerin. An ihrer haben wir keine Zeit mehr zu verlieren. Hierbei ist jeder Einzelne, aber Schule, dem Ernst-Mach-Gymnasium in Haar, hat die 15-Jährige im Zu- auch die Politik gefragt, zeitnah zu handeln.“

27 Hier könnte Verkauft Verkauft Ihr Objekt stehen! ZU VERKAUFEN Für eine kostenlose und unverbindliche Wertermittlung Ihrer Immobilie Verkauft Verkauft Verkauft GUTSCHEIN GRUNDSTÜCK ZU VERKAUFEN SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Seit Monaten erzielen Immobilien im Münchner Osten und Umgebung historische Höchstpreise. Hier stehe ich an Ihrer Seite – wenn es darum geht, den Wert Ihrer Immobilie/Ihres Grundstücks zu ermitteln. Wenn Sie den Verkauf gemeinsam mit einem Immobilienfachmann realisieren, werden Sie dabei einen Preis erzielen, den Sie selbst vielleicht gar nicht für möglich gehalten hätten. Setzen Sie sich unverbindlich mit mir in Verbindung! Dann fi nden wir Ihre ganz persönliche Lösung. Andreas Bien · Immobilienkaufmann (IHK) · selbständiger Immobilienmakler [email protected] 089 / 45678 46-21 0176 / 304 155 86 www.remax-living.de

RE/MAX LIVING · Andreas Bien · Wasserburger Landstraße 229 · D-81827 München

Selbstbestimmt leben? Los geht´s! Es braucht oftmals nur ein paar kleine Änderungen, um die Wohnung altersgerecht zu gestalten. In unserer neuen Ausstellung zum Thema altersgerechtes Wohnen und moderne Mobilitätshilfen (Rollstühle und Rollatoren) können Sie alle Produkte aus- giebig testen und Probe fahren. Natürlich gehören auch versandkostenfreie Lieferung, Aufbau und Reparatur zu unserem Service! Kommen Sie in unserem neugestalteten Sanitäts- haus vorbei oder rufen uns für eine Beratung an. JETZT NEU! Große Ausstellung: Alles für Altersgerechtes eine bewegte Wohnen Zukunft

Kundenservice .   Öffnungszeiten Sanitätshaus Mo. – Do. ˆ‰.‰‰ Š ˆ‹.‰‰ Uhr | Freitag ˆ‰.‰‰ Š ˆ’.‰‰ Uhr Ilchinger Weg ˆ ‹’“‰” Zorneding www.orthomed.de