AUSGABE 9 DAS GEMEINDEMAGAZIN DER GRÜNEN 1/2018

KLARTEXT DIE GRÜNEN LAUTERACH

MIT HERZ UND HIRN FÜR LAUTERACH von links nach rechts: Mag. Otto Galehr, Elmar Greussing, Dr. Adi Gross, Karin Schindler, Mag.a Helene Stöckeler, GR Peter Tomasini

GEMEINDERAT PETER TOMASINI für Integration. In der Gemeindevertre- Wenn man sich die Situation in Lauterach IM GESPRÄCH tung sehen wir uns als Ideenbringer, die anschaut, muss man klar JA sagen. Unse- Entscheidungen auf transparenter Basis re Fraktion bringt neue Ideen und kreati- Redaktion: Wie läuft die Gemeindepolitik treffen wollen. Vor allem im Bereich der ve Lösungen für Lauterach ein und ist ein in Lauterach? sanften Mobilität sind wir hier sehr aktiv. Gegenpol zu alteingesessenen Strukturen Viele Maßnahmen wurden in Lauterach und Denkweisen. Wir haben seit der letzten Wahl 2015 umgesetzt. einen Sitz im Gemeindevorstand und den Zwar haben wir keine Mehrheit in der Vorsitz im Ausschuss für Umwelt und Redaktion: Wo sind noch die ganz großen Gemeindevertretung, doch können wir öffentlichen Verkehr sowie im Ausschuss Brocken im Verkehrsbreich? durch unsere Arbeit doch so manches in Bewegung bringen. Auf den großen Durchfahrtsstraßen (L3 und B190) ist mit fast 20.000 Autos pro Redaktion: Und insgesamt? Tag einfach zu viel Verkehr, gerade auch was LKWs betrifft. Uns geht es um zentrale Zukunftsfragen. Da sind es immer wieder die Grünen Seit drei Jahren versuchen wir, diese gewesen, die klare Linien vorgegeben Situation zu verbessern, sehen uns aber haben. Sei es beim Klimaschutz oder bei immer wieder mit Verzögerungstaktik den Menschenrechten. von Land und der Gemeinde konfrontiert. Auch der Schleichverkehr mindert die Redaktion: Was wünscht du dir für die Lebensqualität der Lauteracher Bevölke- Lauteracher Politik? rung. Mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber Redaktion: Sind die Grünen in Lauterach neuen Ideen und mehr Mut zu zukunft- eine relevante Kraft, können sie etwas weisenden und vielleicht im ersten Mo- verändern? ment unbequemen Entscheidungen. MOBILITÄT EINE FAHRRADSTRASSE FÜR LAUTERACH – SICHERER UND SCHNELLER ZUM ZIEL

Fahrradstraßen steigern die Attrak- BÜNDELUNG DES RADVERKEHRS BALD REALITÄT tivität des Radverkehrs, da Fahrrad- Verkehrsplanerisch kann der Radver- Auf Grund der guten Erfahrungen mit fahrerInnen hier Vorrang vor anderen kehr durch Fahrradstraßen gebündelt Fahrradstraßen in unseren Nachbar- VerkehrsteilnehmerInnen haben. und auf Alternativrouten parallel zu gemeinden sind wir der Meinung, dass Hauptverkehrsstraßen sicher geführt auch Lauterach von der Einrichtung Sie haben mehr Platz zur Verfügung, werden. Dies macht vor allem in Lauter- einer Fahrradstraße profitieren würde. dürfen nebeneinander fahren, können ach Sinn, da die Landesradroute längs Seit gut drei Jahren setzen wir uns sich gegenseitig überholen, einen durch unser Ortsgebiet führt. dafür ein. Wir hoffen, dass sie bald größeren Abstand zu Autos halten und Dafür hat Landesrat Rauch auch bereits Realität wird. es gibt zudem weniger Konflikte mit eine Förderungszusage gemacht. FußgängerInnen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.

GERINGE KOSTEN Die Einrichtung von Fahrradstraßen ist mit minimalem Infrastrukturaufwand, vor allem durch reine Beschilderung, möglich und somit sehr kostengünstig.

MIT DEM BUS VOR DIE HAUSTÜRE!

DER AUSBAU GEHT VORAN NEU: ANRUFBUS IN DER NACHT Maßgeblich durch unsere Präsenz Gemeinsam mit den Gemeinden Bild- in den Gremien des Vorarlberger stein, , Buch, Hard, , Verkehrsverbunds konnten wir viele Schwarzach und ist seit Ostern Verbesserungen im Busliniennetz von der Anrufbus in Betrieb. Zu einem Lauterach bewirken. geringen Preis können sie sich bis 3 Uhr früh, an Wochenenden bis 5 Uhr, von ERFOLGSPROJEKT 16ER jeder Haltestelle bis vor die Haustüre Durch die neue Streckenführung der bringen lassen. Anruf genügt. Buslinie 16 ist Lauterach erstmals in einem Viertelsstundentakt mit Bregenz Die Finanzierung erfolgt durch die verbunden. Bereits nach kurzer Zeit Gemeinden und das Land . wird der 16er gut angenommen. Fraktionsübergreifend – danke an alle, die das ermöglicht haben! Ein großer IN ALLE RICHTUNGEN Gewinn für leistbares und sicheres Von Lauterach ausgehend kann man Heimkommen. sternförmig alle Umlandgemeinden leicht und schnell erreichen. Innerhalb der Gemeinde konnte die Dichte an Haltestellen gesteigert werden und der Bus ist damit wirklich eine attraktive Alternative zum Auto.

02 DIE GRÜNEN LAUTERACH | lauterach.gruene.at ZUSAMMENLEBEN NETZWERK MEHR SPRACHE – EIN GEWINN FÜR ALLE

IN VIELFALT MITEINANDER und damit bessere Zukunftsperspekti- aufbauend kann es besser Deutsch Aus dem Integrationsgedanken he- ven. lernen. Bei Eintritt in die Schule ist die raus sind in Lauterach viele Impulse Bildungssprache Deutsch unbedingt gesetzt worden – längst nicht mehr ERSTSPRACHE IST WICHTIGE BASIS notwendig. Die Kooperation mit Eltern nur für Flüchtlinge oder Menschen mit Wichtige Aspekte sind Bewusstseins- ist daher ein zentrales Anliegen, ebenso Migrationshintergrund, sondern für bildung, Kompetenzerweiterung, die Stärkung und Unterstützung zur ALLE. Unterschiedliche Lebensweisen, Wahrnehmung und Wertschätzung von Eigenverantwortung. Bedürfnisse, Meinungen, Vorlieben usw. Mehrsprachigkeit. Einen entscheiden- gibt es immer – bei Einheimischen und den Beitrag für eine gute Sprachent- GETRAGEN VON ENGAGEMENT Mehrheimischen. Vielfalt eben. wicklung von Kindern leisten natürlich Das alles ist nur möglich, wenn sich die Eltern. Vor allem Eltern, die eine Menschen dafür engagieren – ehren- Beim Projekt „NETZWERK MEHR andere Erstsprache als Deutsch haben, amtlich, beruflich, politisch. Ich danke SPRACHE“ ist eine übergreifende müssen sich bewusst sein, wie wichtig all jenen, die aktiv mitwirken und unter- Zusammenarbeit der Ausschüsse Inte- das gute Erlernen der Mutterspra- stützen! gration, Bildung und Soziales gelungen. che für ein Kleinkind ist, denn darauf Es konzentriert sich auf den Bereich der frühen Sprachbildung von Kindern. Eine gut abgestimmte Zusammenar- beit an der Sprachentwicklung aller beteiligten Institutionen – von den Eltern und Familien über Spielgruppen, Kindergären und Schulen sowie Verei- nen – trägt wesentlich zu einer guten Gesamtwirkung bei. Ziel ist letztlich ein chancengerechter Zugang zu Bildung

FÜR DIE KINDER DIE BESTE BETREUUNG

In Lauterach konnten 30 zusätzliche Bildung zu absolvieren, steigt mit der WAHLFREIHEIT Kleinkindbetreuungsplätze geschaf- Anzahl der Jahre, die ein Kind vor dem Dabei geht es uns in keiner Weise um fen werden! Zuletzt die Kleinkindbe- Schuleintritt betreut wurde. Besonders eine Wertigkeit zwischen den Modellen! treuung Blumenweg. Damit leistet positive Effekte zeigen sich bei Kindern Es entscheiden immer die Eltern. Und Lauterach einen wichtigen Beitrag zur aus bildungsfernen und benachteiligten keine Kinderbetreuung kann und soll tatsächlichen Vereinbarkeit von Familie Verhältnissen. Insgesamt werden die die Erziehungsarbeit in der Familie er- und Beruf und zu einer bestmöglichen Kinder mitfühlender, kooperativer, un- setzen. Es geht vielmehr um die Chan- Betreuung für die Kinder. abhängiger und zielorientierter (Österr. cengleichheit und die Möglichkeit, sich Institut für Familienforschung, 2015). durch entsprechende Betreuungsstruk- 1.400 NEUE PLÄTZE IN VORARLBERG turen auch tatsächlich frei entscheiden Landesrätin Katharina Wiesflecker ist es Auch Lauterach gewinnt! Den Betreu- zu können. in den vergangenen drei Jahren gelun- ungskosten steht ein vielfacher Nutzen gen, in Zusammenarbeit mit den Ge- gegenüber. Die positiveren Erwerbs- DAS BESTE FÜR DIE KINDER meinden, 1.000 neue Betreuungsplätze verläufe bringen höhere Einkommen Ein Dank gebührt allen PädagogInnen zu schaffen. Heuer werden noch einmal und damit zusätzliche Steuern mit sich. und LehrerInnen, die wertvolle Arbeit 400 dazukommen. Eine zuverlässige Kinderbetreuung ist zum Wohle der Lauteracher Kinder leis- heute unter anderem auch ein wichtiger ten. Ein großer Dank gebührt auch allen VIELFÄLTIGER NUTZEN Standortfaktor. Müttern und Vätern: Ihr bringt Leben Die Wahrscheinlichkeit, eine höhere und Zukunft in unsere Gemeinde!

DIE GRÜNEN LAUTERACH | lauterach.gruene.at 03 BUDGET SORGSAMER UMGANG MIT DEN FINANZEN Als Eltern gehört es zum täglichen VIELE BAUSTELLEN Geschäft, ein gutes Leben der Fami- Wichtige Projekte stehen an: Jugend- lienmitglieder zu sichern und Geld so haus, Neubau/Sanierung Turnhalle einzusetzen, dass es zum größtmög- Mittelschule, KG Hohenegger, Erweite- lichen Wohle aller gereicht. Hinter rung Sportanlage Ried, Sanierungen: diesen Entscheidungen stehen Wert- Gemeindewohnungen, Hofsteigsaal, haltungen. Die Entscheidung für die Altes Vereinshaus, Bauhof, Alte Säge, Sprachwoche eines Kindes, bedeutet Infrastruktur (Wasser, Radwege, Stra- sofort den Verzicht auf viele andere ßen, Kanal) usw. Wünsche. VERGANGENHEIT Genau diese Werthaltungen interessie- In der Vergangenheit wurden für die ren auch, wenn wir uns die Gemeindefi- Gemeindefinanzen teils problematische nanzen anschauen. Für welche Projekte Entscheidungen getroffen. Das darf hat Lauterach Geld? Für welche nicht? nicht so weitergehen. Beispiele dazu Wird in die Zukunft investiert? Wird an können unter lauterach.gruene.at nach- der Vergangenheit festgehalten, wer- gelesen werden. den Sentimentalitäten gepflegt? DIE ZUKUNFT: INFORMATION UND SCHULDENBERG GEMEINWOHLBILANZ Das Lauteracher Budget entwickelt sich Wir fordern die Erstellung einer Ge- besorgniserregend. Deshalb haben die meinwohlbilanz – wie dies Mäder und Grünen Lauterach die Haushaltsvoran- mit Erfolg praktizieren. Das schläge 2016, 2017 und 2018 abgelehnt. hilft in der Orientierung. Die Schulden sind seit 2016 jährlich um ca. 10 % gestiegen und die im Juni 2012 Darüber hinaus müssen Schwerpunkte beschlossene Schuldenobergrenze von gesetzt werden. Welche Investition hat 27, 5 Millionen Euro wurde bei Weitem den höchsten Wirkungsgrad? Welche überschritten. Für 2018 wird ein neuer Investition ist generationengerecht? Schuldenhöchststand von 32 Millionen Aus unserer Sicht sind dies Projekte mit Euro prognostiziert. Die Ausgaben- und Bezug zu Bildung, sanfter Mobilität und Einnahmenschere geht weit auseinan- gesunder Umwelt. der.

IMPRESSUM HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? • Möchten Sie informiert sein, was in Lauterach läuft? Klartext Lauterach • Haben Sie Freude daran, die Zukunft Lauterachs mitzugestalten? Nr. 9 (1/2018) • Haben Sie Zeit und frische Ideen? Endredaktion: Susanne Birnbaumer Wir sind ein kleines, aber feines Team und freuen uns über neue Mitglieder und Ihre Anregungen. Herausgeber: Die Grünen Lauterach Wir bieten: • Ehrenamt mit Sinn • Gestaltungsmöglichkeiten Für den Inhalt verantwortlich: • angenehmes Betriebsklima • spannende Aufgaben Die Grünen Lauterach

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Fotos und Karikaturen: VIGL-DRUCK GmbH, UW 1207 Website: lauterach.gruene.at Die Grünen Lauterach EU Ecolabel : AT/028/045 E-Mail: [email protected] Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling.

04 DIE GRÜNEN LAUTERACH | lauterach.gruene.at