Amtsblatt M.Rz 2010.PM6
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kleine Wunder Grosses Wissen
1 KLEINE WUNDER GROSSES WISSEN Exkursionen und Ausflüge für Schulklassen, Gruppen und Vereine HEIMAT IN BEWEGUNG INHALT ZEHDENICK (MARK) Ziegeleipark Mildenberg: Industriegeschichte zum Anfassen 4 RB12 ORANIENBURG Schlosspark Oranienburg: Grünes Klassenzimmer 5 Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen: Führungen durch die Geschichte 5 TEMPLIN Aktiv Plus Erlebnisbahn.de: Mit der Draisine von Templin nach Lychen 5 NASSENHEIDE Aktiv Plus Fleckschnupphof: Mit dem Kamel auf Wanderschaft 6 HAMMELSPRING Chocolaterie Hammelspring: Choco-Pizza selbst gemacht 6 BERGSDORF Kurt-Mühlenhaupt-Museum: Drucken wie früher 6 WERNEUCHEN Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein: Projektfahrt ins grüne Umland Berlins 7 RB25 WANDLITZ BARNIM PANORAMA: Mittendrin und rundherum 8 RB27 GROSS SCHÖNEBECK Waldschule Jägerhaus: Auf den Spuren des Rothirschs 9 (SCHORFHEIDE) Wildpark Schorfheide: Wölfisch für Kinder 9 Aktiv Plus Kletterwald Schorfheide: Klettern in der Schorfheide 9 KOSTRZYN Festung Küstrin: Entdeckungen im „Pompeji an der Oder“ 10 RB26 REHFELDE Bunker Garzau: Geschichte unter der Erde 11 GOLZOW Filmmuseum „Kinder von Golzow“: Lebensgeschichten auf Zelluloid 11 STRAUSBERG Aktiv Plus CLIMB UP!: Klettern in der Bergwelt oder im Kletterwald 11 BAD FREIENWALDE Haus der Naturpflege: Kräuter- und Bienen-Aktionstag 12 RB60 ALTRANFT Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur: Mitten drin im Landleben 13 SEELOW (MARK) Gedenkstätte/Museum Seelower Höhen: Zeitzeugen erzählen vom Krieg 13 WRIEZEN Aktiv Plus Kanu-Verleih Wriezen: Paddeln auf der Alten Oder 13 EBERSWALDE -
Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat
Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Geflügelpest – H5N8 – vom 19.02.2021 Aufgrund des am 17.02.2021 amtlich festgestellten Ausbruchs der Geflügelpest im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 Geflügelpest-VO in einem Geflügelbestand des Landkreises Märkisch-Oderland wird zum Schutz der Hausgeflügelbestände vor der Einschleppung des Erregers der Geflügelpest Folgendes angeordnet: A. Festlegung von Restriktionsgebieten Um den Seuchenbestand werden als Restriktionsgebiete ein „Sperrbezirk“ von mindestens 3 km sowie um diesen ein „Beobachtungsgebiet“ festgelegt. 1. als Sperrbezirk die Städte und Gemeinden mit ihren Gemarkungen: Bliesdorf – nördlicher Teil - der Straße aus Richtung Thöringswerder folgend bis Bochows Loos, weiter Straße „Am alten Kanal“ bis Bliesdorf, weiter Dornbuschstr., Bliesdorfer Straße bis B 167, dieser nord-westlich folgend bis Mariannenhof, weiter Straße Landhof bis Landhof von dort weiter Feldwege Richtung Waldgebiet Naturschutzgebiet Biesdorfer Kehlen; Neulewin – teilweise: Heinrichsdorf nur westlich der Straße von Altwriezen nach Beauregard; Oderaue – Altmädewitz, Rüsterwerder; Altreetz (nur südlich der „Wriezener Str.“); Neumädewitz; Wriezen – Altwriezen (nur westlich der „Wriezener Str.“); Beauregard (nur westlich der Straße von Altwriezen nach Beauregard, westlich der Straße nach Thöringswerder); Eichwerder (nur westlich der Straße von Beauregard nach Thöringswerder, der L33 folgend bis westlich Straße nach Thöringswerder); Jäckelsbruch; Lüdersdorf/Biesdorf -
Ohv Pm Hvl Tf Lds Los Mol Bar Pr Opr Um Ee Osl
RE66 vbb.de Bike-Sharing-Standorte in Berlin und Stralsund Hbf RE3 RB66 Szczecin Główny Brandenburg und Berlin Szczecin Główny Berlin-Brandenburg Verkehrsverbund uar 2021 uar an im Umland sowie Fahrradverleiher J 1. ab Gültig Nechlin Tantow n 2021 2021 n io Liniennetz Regionalverkehr Route map regional railways in Brandenburg finden Sie über die RB62 Tarinformat Prenzlau Petershagen (Uckermark) VBB-Livekarte unter vbb.de/livekarte RE2 Wismar RB74 Meyenburg RE5 Neustrelitz Hbf Rostock Hbf/Stralsund Hbf Seehausen (Uckermark) Casekow Brügge (Prignitz) UM Falkenhagen Gewerbepark Prignitz Fürstenberg (Havel) Warnitz (Uckermark) Schönow (Uckermark) RB12 RB63 Pritzwalk-Hainholz* Hammelspring Templin Stadt Wilmersdorf Templin-Ahrensdorf Passow (Uckermark) RB74 Liebenthal Wittstock Rheinsberg (Mark) RB54 Dannenwalde (b Angermünde) RB73 RB74 Templin Milmersdorf Pinnow Schwedt Pritzwalk West* Pritzwalk (Prignitz) (Dosse) Vogelsang Karstädt Götschendorf (Uckermark) (Oder) Mitte RE3 RB61 Groß Pankow Lindow (Mark) Zehdenick-Neuhof Schwedt (Oder) Heiligen- Gransee Ringenwalde (b Templin) Sarnow Dossow (Prignitz) Angermünde grabe Zehdenick (Mark) Bölzke Fretzdorf Friedrichswalde (b Eberswalde) RB61 RB62 RB66 Herzberg (Mark) Bergsdorf RB63 PR Perleberg Blumenthal (Mark) Netzeband Joachimsthal Walsleben (b Neuruppin) RB27 Joachimsthal Kaiserbahnhof Chorin Rosenwinkel Löwenberg (Mark) Weisen Neuruppin West RB54 Groß Schönebeck Althüttendorf (Schorfheide) RE2 RE6 Wutike Neuruppin Rheinsberger Tor Golzow (b Eberswalde) Grüneberg Klandorf Wittenberge OPR Wustrau-Radensleben -
83 Times Oderbruch the Mo
oderbruch museum altranft workshop for rural culture 83 times about our landscape essential facts The most Oderbruch oderbruch museum altranft workshop for rural culture Oderbruch Museum Altranft 1st edition Programme Office Dezember 2020 Schneiderstraße 18 16259 Bad Freienwalde OT Altranft Layout Fine Heininger | Denken & Handeln 0 33 44 — 155 39 01 [email protected] We do not accept any liability for the accuracy of the contents of this brochure. oderbruchmuseum.de #oderbruchmuseum Printing /oderbruchmuseum Druckzone Cottbus Funded by: TRAFO — Models for Culture in Transformation In close cooperation with partners on location, TRAFO aims to develop concepts for transforming existing cultural organisations in selected model regions. Supported by: 83 times about our landscape essential facts The most Oderbruch Published by Oderbruch Museum Altranft CONTENT 7 About this booklet 8 Water 16 Agriculture 20 Crafts 26 Building culture 30 People ABOUT THIS BOOKLET About this booklet The following short texts originate from our annual topics of 2016 — 2020. We do not raise any claims on their absolute, let alone everlasting, significan- ce. They are an attempt to summarise the results of our research and surveys in the Oderbruch, which have yielded a fairly precise characterisation of the landscape, its residents and its cultural, geographical and economic distincti- ons as well as the changes it has undergone. Because of the interviews conduc- ted by varying teams of researchers, including Kenneth Anders, Lars Fischer, Georg Weichardt, Tobias Hartmann, Pamela Kaethner, Katja Lehnert, Almut 9 Undisz and Tina Veihelmann, a total of some 150 people have eventually con- tributed to these results. As we have come to see them as quite substanciated, we would like to present them here for you to take away. -
Schulentwicklungsplan 2017/18 Bis 2021/22
Landkreis Märkisch- Oderland Schulentwicklungsplanung 5. Fortschreibung 2017/18 bis 2021/22 Impressum Herausgeber: Landkreis Märkisch-Oderland Fachbereich II Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt Puschkinplatz 12 15306 Seelow Verantwortlich: Herr Seyfarth Amtsleiter Schulverwaltungs-, Kultur und Sportamt Frau Haake Fachdienstleiterin Schulverwaltung, Elterngeld und BuT Druck: Eigendruck Auflage: 50 Seelow, Dezember 2017 Schulentwicklungsplan des Landkreises Märkisch-Oderland 2017/18-2021/22 Seite 1 I Inhalt II Vorwort .......................................................................................... 6 III Abschnitt – Analysen, Prognosen, Ergebnisse ...................................... 7 1. Grundlagen ..................................................................................... 7 1.1. Strukturdaten des Landkreises Märkisch-Oderland .......................... 7 1.2. Gesetzliche Grundlage ................................................................ 9 1.3. Schulstruktur im Landkreis Märkisch-Oderland ............................... 9 1.4. Schulplanungsbereiche............................................................... 12 1.5. Bevölkerungsentwicklung und Schüleraufkommen ......................... 14 1.6. Anforderungen an einen geordneten Schulbetrieb .......................... 26 1.7. Struktur- und Übergangsquoten .................................................. 28 1.8. Entwicklung der Schülerzahlen für den gesamten Landkreis Märkisch- Oderland ........................................................................................... -
Nummer 6 Wriezen, Den 02. 06. 2020 20. Jahrgang
Nummer 6 Wriezen, den 02. 06. 2020 20. Jahrgang des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inhaltsverzeichnis Bliesdorf, bestehend aus der Planzeich- nung und der Begründung, wurde mit Ver- Bekanntmachungen fügung der höheren Verwaltungsbehörde des Amtes Barnim-Oderbruch vom 27.03.2020, AZ: 63.30/01280-20, genehmigt. • Bekanntmachungsanordnung Bekanntmachungsanordnung 6. Änderung des Flächen- Die Erteilung der Genehmigung wird Die nachstehende hiermit bekannt gemacht. Die 6. Änderung nutzungsplanes der Gemeinde 6. Änderung des Flächennutzungspla- des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bliesdorf ...................................... S. 1 nes der Gemeinde Bliesdorf Bliesdorf tritt mit der Bekanntmachung • Ersatzbekanntmachung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. in Kraft. 6. Änderung des Flächen- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Jedermann kann in die 6. Änderung des nutzungsplanes der Gemeinde Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. Flächennutzungsplanes, bestehend aus der 1 bis 3 des Baugesetzbuches bezeichneten Bliesdorf ...................................... S. 1 Planzeichnung und der Begründung, dazu Verfahrens- und Formvorschriften sowie ab dem Tag dieser Bekanntmachung im • Bekanntmachung der Beschlüsse Mängel des Abwägungsvorganges gemäß Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder der Gemeindevertretung der § 215 Baugesetzbuch unbeachtlich wer- den, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Straße 48, Zimmer: 107, 16269 Wriezen Gemeinde Neulewin seit dieser Bekanntmachung schriftlich während der Sprechzeiten vom 16.04.2020 ............................ S. 2 gegenüber dem Amt Barnim-Oderbruch Dienstag 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr geltend gemacht worden sind. Bei der • Bekanntmachung der Beschlüsse Donnerstag 8.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr Geltendmachung ist der Sachverhalt, der der Gemeindevertretung der die Verletzung oder die Mängel begründen einsehen und über den Inhalt Auskunft Gemeinde Reichenow-Möglin soll, darzulegen. verlangen. -
Nummer 04 Wriezen, Den 02.04.2012 12. Jahrgang Bürgersprechstunde
Nummer 04 Wriezen, den 02.04.2012 12. Jahrgang Inhaltsverzeichnis BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dage- Amtlicher Teil gen: 0, Enthaltung: 0 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Beschluss Nr: GV Ntr/20120223/Ö13 Gemeindevertretung der Gemeinde Neutrebbin vom 26.01.2012 ................... S. 1 Beschluss: • Bekanntmachung der Beschlüsse Amt Barnim-Oderbruch Die Gemeindevertretung Neutrebbin der Gemeindevertretung der befürwortet den beiliegenden Entwurf Gemeinde Neutrebbin vom 23.02.2012 ...... S. 1 Gemeinde Neutrebbin der Verwaltungsvereinbarung zwischen • 5. Änderung des Flächennutzungs- BEKANNTMACHUNG planes (FNP) mit integriertem dem Landkreis Märkisch-Oderland und Landschaftplan der Gemeinde Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat der Gemeinde Neutrebbin zum Bau der Neutrebbin, OT Alttrebbin ................ S. 1 + 2 auf ihrer Sitzung am 26.01.2012 auf Grund Kreisstraße K 6408, Straßenabschnitt L • Bekanntmachung der Beschlüsse der 43 – Horst – Wuschewier – Sietzing. Gemeindevertretung der Gemeinde des § 3 der Kommunalverfassung nachfol- Neutrebbin vom 26.01.2012 ................... S. 3 genden Beschluss gefasst: Der Amtsdirektor wird beauftragt die Ver- tragsunterzeichnung vorzunehmen. • Vorhabenbezogener Bebauungsplan Vorlage Nr.: S-BOA/856/12-03 Nr. 6 „Solarpark Alttrebbin III“ ................. S. 3 Beschlussfähigkeit: Beschluss-Nr.: GVNtr./20120126/Ö18 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon Gemeindevertretung der Gemeinde Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- Oderaue -
Standorte Glasdepotcontainer
Standorte Glasdepotcontainer Gemeinde/Ort Ortsteil Standorte Alt Tucheband Neutucheband Schulweg Alt Tucheband Hackenow Dorfplatz Alt Tucheband Hathenow Dorfaue, Gemeindeverwaltung Alt Tucheband Rathstock Lindenstraße, Gaststätte Altbarnim Großbarnim Ortseingangsschild Altbarnim Altlandsberg Bruchmühle Waldring Recyclinghof Altlandsberg Buchholz Wsendahler Straße Altlandsberg Eichenbrand Altlandsberg Gielsdorf Am Uhrenturm/An der Kirche Altlandsberg Seeberg BAB 10 Altlandsberg Wegendorf Alte Dorfstraße Altlandsberg Wegendorf Alte Schulstraße Altlandsberg Wegendorf Buchholzer Siedlung/Magnolienstraße Altlandsberg Wesendahl Schulstraße Altlandsberg Wilkendorf Am Weiher, Klubgaststätte Altlandsberg Wilkendorf Wilkendorfer Straße Altlandsberg An der Promenade 4 Altlandsberg Buchholzer Allee/Karl-Liebknecht-Straße Altlandsberg Kastanienstraße/Feuerwehrweg Altlandsberg Neuenhagener Chaussee, ggü Bahnhofstraße Altlandsberg Schweriner Straße, Plus-Markt Altlandsberg Straße des Friedens Altlandsberg Straße des Friedens, Kita Altlewin Alttrebbin Dorfstraße-Ortsausgang Richtung Letschin / Friedhof Alt-Tucheband Straße der Freundschaft Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße bei der Bäckerei Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße, bei "Wob-Shop" Bad Freienwalde Hohenwutzen Neuglietzener Straße am Gasthof "Fuchsbau" Bad Freienwalde Hohenwutzen Oderstraße bei der Trafostation Bad Freienwalde Am Weidendamm, Berufsbildungsverein Bad Freienwalde Beethovenstraße, Freibad Bad Freienwalde Berliner Straße 01 bei der Schlossparkambulanz Bad Freienwalde Berliner -
Energiekonzept Der Region Niederoderbruch-Oberbarnim
Integriertes kommunales Energiekonzept der Region Niederoderbruch-Oberbarnim Endfassung Mai 2013 Energiekonzept Region Niederoderbruch-Oberbarnim Auftraggeber Region Niederoderbruch-Oberbarnim Freienwalder Straße 50 16269 Wriezen Ansprechpartner Herr Ilm Fachbereichsleiter II Tel.: 033456/49160 [email protected] Auftragnehmer seecon Ingenieure GmbH Endersstraße 22 04177 Leipzig Tel.: 03 41/ 48 40-511 Fax.: 03 41/ 48 40-520 [email protected] www.seecon.de Bearbeiter/-in: Jeffrey Seeck (Dipl.-Ing (FH), MBA) Dr. Gabi Zink-Ehlert (Dr.-Ing. (TU)) Eckehard Pohl (Dipl.-Ing (FH), M. Sc.) Ronny Krutzsch (B.Eng.) Anna Biedermann (M. Sc.) Irina Hoppe (B. Sc.) Carolin Börner (cand. Dipl.-Ing. (FH)) Stephan Sommer (cand. B.Sc.) Florian Finkenstein (Dipl.-Ing.) Antje Strohbach (Dipl.-Ing. M.Sc.) Lisa Gerlach (B.A.) Ingmar Reichert (M.Eng.) DSK GmbH & Co. KG Regionalbüro Berlin-Brandenburg Axel-Springer-Str. 54 B 10117 Berlin Tel.: 030/ 311 6 9 74-37 Fax: 030/ 311 6 9 74-96 [email protected] www.dsk-gmbh.de Bearbeiter/-in: Nils Scheffler (Dipl.-Ing.) Rebecca Solfrian (Dipl.-Ing.) Gefördert durch: 3 Energiekonzept Region Niederoderbruch-Oberbarnim Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................................................................................................................ 8 1.1 Hintergrund ............................................................................................................... 8 1.2 Veranlassung und Zielsetzung .................................................................................. 9 1.3 Vorgehensweise -
Lagebericht 2019, Teil 3, Anhang Kreisübersichten MOL, OHV, OSL
56 Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an Landkreis Märkisch-Oderland K L öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L Hohenwutzen r E Größenklassen in Einwohnerwerten e A B Bad i 100 bis unter 2.000 s W Freienwalde (Oder) A M 2.000 bis 10.000 S S Oderaue Falkenberg E über 10.000 bis 100.000 ä R r B k E Neulewin S Heckelberg- über 100.000 i E Brunow s I Wriezen T c I Höhenland Wriezen G Beiersdorf- h U im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage Freudenberg N Bliesdorf Groß - G Neuendorf Neutrebbin O I M Abwasserbehandlung Letschin d Prötzel Reichenow- L Möglin e A mechanisch biologisch Prädikow Altfriedland N r D Neuhardenberg Bleyen- l a B Märkische Genschmar R Höhe Zechin weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung n Oberbarnim Gusow-Platkow A Altlandsberg N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung d N Bollersdorf Gusow D Seelow Strausberg Buckow (M. Golzow Küstriner Vorland E Schw.) Seelow N Garzau- Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Garzin Waldsieversd. Alt U Neuenhagen Tucheband Manschnow Petersh./ Garzau Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R b. Bln. Eggersd. G Vierlinden Hoppeg. Rehfelde Müncheberg Fredersd.- 10 bis unter 60 - Vogelsd. Rehfelde L Lindendorf Reitwein A Rüdersdorf Hoppegarten 60 bis unter 70 G b. Bln. Lietzen Podelzig E Münchehofe B 70 bis unter 80 Fichtenhöhe E R Lebus 80 bis unter 90 I Falkenhagen C (Mark) Lebus H Zeschdorf 90 bis unter 100 T 2 0 Treplin 100 1 9 Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer -
Official Journal L261
Official Journal L 261 of the European Union Volume 64 English edition Legislation 22 July 2021 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Council Regulation (EU) 2021/1203 of 19 July 2021 amending Regulation (EU) 2020/1706 as regards inclusion of autonomous Union tariff quotas for certain fishery products (1) . 1 ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2021/1204 of 10 May 2021 amending Delegated Regulation (EU) 2019/856 as regards the application and selection procedures under the Innovation Fund . 4 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/1205 of 20 July 2021 amending Annex I to Implementing Regulation (EU) 2021/605 laying down special control measures for African swine fever (1) . 8 DIRECTIVES ★ Commission Delegated Directive (EU) 2021/1206 of 30 April 2021 amending Annex III to Directive 2014/90/EU of the European Parliament and of the Council on marine equipment as regards the applicable standard for laboratories used by conformity assessment bodies for marine equipment (1) . 45 DECISIONS ★ Council Decision (EU) 2021/1207 of 19 July 2021 amending Decision 2003/77/EC laying down multiannual financial guidelines for managing the assets of the ECSC in liquidation and, on completion of the liquidation, the Assets of the Research Fund for Coal and Steel . 47 (1) Text with EEA relevance. Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. ★ Council Decision (EU) 2021/1208 of 19 July 2021 amending Decision 2003/76/EC establishing the measures necessary for the implementation of the Protocol, annexed to the Treaty establishing the European Community, on the financial consequences of the expiry of the ECSC Treaty and on the Research Fund for Coal and Steel . -
Reglamento De Ejecución (Ue) 2021/811 De La Comisión
L 180/114 ES Diar io Ofi cial de la Unión Europea 21.5.2021 REGLAMENTO DE EJECUCIÓN (UE) 2021/811 DE LA COMISIÓN de 20 de mayo de 2021 que modifica el anexo I del Reglamento de Ejecución (UE) 2021/605, por el que se establecen medidas especiales de control de la peste porcina africana (Texto pertinente a efectos del EEE) LA COMISIÓN EUROPEA, Visto el Tratado de Funcionamiento de la Unión Europea, Visto el Reglamento (UE) 2016/429 del Parlamento Europeo y del Consejo, de 9 de marzo de 2016, relativo a las enfermedades transmisibles de los animales y por el que se modifican o derogan algunos actos en materia de sanidad animal («Legislación sobre sanidad animal») (1), y en particular su artículo 71, apartado 3, Considerando lo siguiente: (1) La peste porcina africana es una enfermedad vírica infecciosa que afecta a los porcinos silvestres y en cautividad y puede tener graves repercusiones en la población animal afectada y en la rentabilidad de la ganadería, perturbando los desplazamientos de las partidas de esos animales y sus productos dentro de la Unión y las exportaciones a terceros países. (2) El Reglamento de Ejecución (UE) 2021/605 de la Comisión (2) se adoptó en el marco del Reglamento (UE) 2016/429, y en él se establecen medidas especiales de control de la peste porcina africana que los Estados miembros que figuran en su anexo I deben aplicar durante un período de tiempo limitado en las zonas restringidas enumeradas en dicho anexo. Las zonas enumeradas como zonas restringidas I, II y III en el anexo I del Reglamento de Ejecución (UE) 2021/605 se basan en la situación epidemiológica de la peste porcina africana en la Unión.