Gemeinde Unteriberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Chäseren, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl. -
Schwyz-Zug–ZVV
Schwyz-Zug–ZVV 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. For journeys to neighbouring Dachsen Wildensbuch Benken ZH fare networks Neubrunn- Ulmenhof 162 Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim For travel to neighbouring fare networks, the Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen following guidelines apply: Ossingen Oberstamm- Marthalen heim – Please purchase or validate your ticket prior 161 Rafz 115 Oberneunforn to boarding. Wil ZH – Travel between the point of departure and Kleinandelfingen destination is always comprised of multiple Hüntwangen 114 Andelfingen Gütighausen Wasterkingen Adlikon zones. Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim – When you purchase a Z-Pass ticket, the Altikon 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon appropriate zones will be automatically cal- Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Zweidlen Berg am culated. Eglisau Irchel Dägerlen Dinhard Rickenbach ZH – Zones that are not directly linked by public Buch am Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 h Glattfelden Hettlingen transportation cannot be directly combined. Seuzach Windlac 118 t Rickenbach-Attikon – The zones and period of validity can be found Freienstein Neftenbach Gundetswil Rorbas Reutlingen on the tickets. Stadel Bülach bei Niederglat Hochfelden 123 Dättlikon Wallrüti Embrach-Rorbas – Tickets valid according to calendar day (e.g. s Wiesendangen iederweningen ach Bachenbülach Oberwinterthur N B Neerach Pfungen day passes, travelcards) may be used up to Höri Elsau Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf 5.00 a.m. on the following day. Oberweningen 112 Winterthur Räterschen Schottikon Winkel Lufingen – Within the zones covered by your ticket, you Steinmaur Töss Schleinikon Niederglatt Oberembrach Seen 164 may make as many journeys as you wish on g Dielsdorf 120* Hofstetten Schlatt all available means of transport. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Ein Graffiti Für Den FC Ibach
REGION Bote der Urschweiz |Samstag, 9. Juli 2016 6 Wieder weniger Arbeitslose Ein Graffiti fürden FC Ibach KANTON pd/red. Gemäss den Er- hebungen des Kantonalen Amtes für IBACH Ein professioneller Arbeit (AFA) warenimKanton Schwyz Ende Juni 1386 Arbeitslose Graffitikünstler und Schwyzer (Vorjahr:1254) registriert. Dies ent- Jugendliche haben etwas Tol- sprichteiner Abnahme von72Per- sonen oder 4,9 ProzentgegeNüber les geschaffen. dem Vormonat (1458 Personen). Die Arbeitslosenquote sank damit voN 1,7 auf1,6 Prozent. pd. DieJugendanimation der Ge- Die Zahl der beiden regionalen meinde Schwyz hat gemeinsam mit acht Arbeitsvermittlungszentren(RAV Jugendlichen und dem professionellen Goldauund RAVLachen) einge- Graffitikünstler Ralph Hospenthal (SEO- schriebenen Stellensuchenden be- NE) einen dreiteiligenWorkshop beim trägt 2128 Personen,68Personen Fussballplatz Gerbihofumgesetzt. wenigerals im Vormonat (+ 118 Die Jugendlichen koNNten unter fach- Personen gegeNüberJuni 2015). männischer Anleitungden Umgang mit Die Arbeitslosen setzten sich aus Spraydosen und die Graffitikunst üben. 750 Personen schweizerischer (– 46 Nebendem Erlernen vonTechniken Personen)und 636Personen aus- beim Sprayen warauch ein theoreti- ländischer Nationalität(–26Perso- scher Inputzum Thema «legale und nen) zusammen. Damit verharrtedie illegale Graffitikunst» Bestandteil des Arbeitslosenquote beiden Schwei- Workshops. zern bei1,1 Prozent, während die der Ausländervon 3,7auf 3,5Prozent Grosses Interesse sank. DasgrosseInteresseder Jugendlichen am Workshop zeigtihr Bedürfnis nach Zunahme nur in der March künstlerischem Ausdruck,speziell der Uneinheitlich entwickelten sichdie Graffitikunst. Entstanden sind «vier Ga- Arbeitslosenzahlen der einzelnen Be- rageN» voller Panini-Kunstwerke zum zirke.Somusste der BezirkMarch ThemaSport,die beim Fussballplatz Nach getaner Arbeit posieren dieSchwyzer Künstler vor (+ 1/490 Personen)als einziger Bezirk Gerbihof in Ibachbestauntwerden ihremWerk beim Fussballplatz Gerbihof in Ibach. eine Zunahme ausweisen, während können. -
Ordonnance Sur La Protection Des Bas-Marais D'importance Nationale 451.33
451.33 Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale (Ordonnance sur les bas-marais) du 7 septembre 1994 (Etat le 1er février 2010) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 19661 sur la protection de la nature et du paysage (LPN), arrête: Art. 1 Inventaire fédéral L’Inventaire fédéral des bas-marais d’importance nationale (Inventaire des bas- marais) comprend les objets énumérés dans l’annexe 1. Ces objets satisfont en même temps à l’exigence de la beauté particulière au sens de l’art. 24sexies, al. 5, de la constitution fédérale2. Art. 2 Description des objets 1 La description des objets est publiée séparément. En tant qu’annexe 2, cette publi- cation fait partie intégrante de la présente ordonnance. 2 La publication peut être consultée en tout temps à l’Office fédéral de l’environne- ment3 (office fédéral) et auprès des cantons.4 Ceux-ci désignent les services concer- nés. Art. 3 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets et délimitent des zones-tampon suffisantes du point de vue écologique. Ils prennent l’avis des propriétaires fonciers et des exploitants, comme des agriculteurs et des sylviculteurs ainsi que des bénéfi- ciaires de concessions et d’autorisations pour des installations et constructions. 2 Dans le secteur des conceptions et des plans sectoriels de la Confédération qui se réfèrent à des installations et constructions, les cantons prennent également l’avis des services fédéraux compétents. RO 1994 2092 1 RS 451 2 [RS 1 3, RO 1988 352] 3 La désignation de l’unité administrative a été adaptée en application de l’art. -
Staatskalender 2014 – 2016
Staatskalender 2014 – 2016 Herausgegeben von der Staatskanzlei (Stand: 16. April 2015) 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Öffnungszeiten 19 Telefonverbindungen 19 Internet 19 E-Mail 19 Standorte in Schwyz 20 Standorte in Pfäffikon 22 Sachregister Sachregister 6 Kantonsbehörden Kantonsrat 24 Fraktionen 24 Mitglieder nach Gemeinden 24 Alphabetisches Verzeichnis der Mitglieder des Kantonsrates 29 Ratsleitung 31 Sekretariat 32 Ständige Kommissionen 32 Regierung und Verwaltung 37 Regierungsrat 38 Staatskanzlei 48 Departement des Innern 52 Volkswirtschaftsdepartement 68 Bildungsdepartement 80 Sicherheitsdepartement 97 Finanzdepartement 112 Baudepartement 124 Umweltdepartement 135 Gerichte 143 Kantonsgericht 143 Verwaltungsgericht 145 Strafgericht 148 Zwangsmassnahmengericht 149 Anwaltskommission 149 2 Inhaltsverzeichnis Bezirke Einsiedeln 160 Gersau 153 Höfe 166 March 157 Küssnacht 163 Schwyz 150 Politische Gemeinden Alpthal 190 Altendorf 196 Arth 172 Feusisberg 213 Freienbach 212 Galgenen 198 Illgau 192 Ingenbohl 174 Innerthal 201 Lachen 195 Lauerz 186 Morschach 189 Muotathal 176 Oberiberg 183 Reichenburg 208 Riemenstalden 193 Rothenthurm 181 Sattel 179 Schübelbach 203 Schwyz 170 Steinen 178 Steinerberg 187 Tuggen 204 Unteriberg 184 Vorderthal 200 Wangen 206 Wollerau 210 Zivilstandsämter Innerschwyz 216 Ausserschwyz 216 3 Inhaltsverzeichnis Schwyzer Kantonalbank Schwyzer Kantonalbank 217 Römisch-katholische Kirche Römisch-katholische Kantonalkirche 222 Schwyzer Standeskanoniker des Domkapitels Chur 231 Dekanat Innerschwyz 231 Dekanat Ausserschwyz -
Skigebiethoch-Ybrig Plant«Wendy-Lift»
Freitag, 6. Juli 2018 Bärin Fränzi isttot BesteimTheri «Lügcheibe» Der Tierpark Goldau trauert um Lynn Alison Büeler schaffte Ein Landwirt geht mit zwei seinen Publikumsliebling. 2 die Maturamit Durchschnitt 5.8. 6 Wildhütern hart ins Gericht. 44 GesamtausgabeLuzernerZeitungAZ6430 Schwyz |160.Jahrgang |Nr. 152 | Fr.1.80 | www.bote.ch Umzonung für neuen Skigebiet Hoch-Ybrig Kunstrasenplatz Muotathal Seit Jahren wünschtsichder FC Muotathal ein Kunstrasenfeld,um plant «Wendy-Lift» auch beiSchlechtwetterMeisterschafts- spiele und Trainingsimmer durchführen zu können.Nun hatder Gemeinderat Unteriberg Im Hoch-Ybrig wirdfür denSkinachwuchs in Zusammenarbeit mit Swiss- einen geeignetenStandortgefunden,der Ski eine neue Pistemit Skilift erstellt.Damit wirdauchWendyHoldener geehrt. denErwartungen bezüglich Flächeund Infrastruktur entspricht. Mitder Auflage Die Kontaktbar an der Schlagstrasse einesteilrevidiertenNutzungsplans wur- wurde verkauft. Bild:JürgAuf der Maur Christoph Clavadetscher teninden letzten Jahren unter anderem de nunder nächsteSchritt Richtungneu- «Schweizweit gibt Didier Cuche, Michaelvon Grünigen, er Fussballplatzeingeleitet.(nad) 4 Wohnwagen DieFerien- und Sportzentrum Hoch- es kein anderes Didier Defago, Urs Kälin,Fabienne Su- YbrigAGhat ein neuesProjekteingege- terund natürlichdie einheimischenUrs müssen weg ben, mit demder Skinachwuchs gezielt Bergbahnunternehmen, Kryenbühl und WendyHoldener unzäh- gefördert werden soll. Bei derTalstation dasfür denNachwuchs ligeTrainingsstunden im Hoch-Ybrig Rote Linien für Schwyz DieKontaktbar -
Schützengesellschaft Unteriberg 2013 16. Hirschflueschiessen 2013 Ybriger Stich Sport
Schützengesellschaft Unteriberg 2013 16. Hirschflueschiessen 2013 Ybriger Stich Sport Rang Resultat Name Verein Jahrgang Kategorie Waffe 1 386 Linggi Renato Wilen b/Wollerau, Militärschützenverein 1986 E Stgw 2 382 Schnellmann Josef Nuolen, Schützenverein 1944 V FW 3 382 Suter Markus Brunnen-Ingenbohl, Militärschiessverein 1960 S Stgw 4 382 Gerber Guido Wollerau, Schützenverein 1975 E Stgw 5 381 Fleischmann Walter Einzelschützen 1967 S Stgw 6 381 Bürgler Christian Lauerz, Standschützengesellschaft 1981 E Stgw 7 380 Föhn Werner Ried-Muotathal, Feldschützengesellschaft 1954 S Stgw 8 378 Freuler Fritz Wartau, Schützenverein 1966 S Stgw 9 378 Market Priska Lachen, Schützenverein 1967 S Stgw 10 378 Beffa Bruno Ibach-Schönenbuch, Schiessverein 1992 E Stgw 11 377 Suter Patrick Brunnen-Ingenbohl, Militärschiessverein 1993 J Stgw 12 377 Bürgi Ruedi Lauerz, Standschützengesellschaft 1955 S Stgw 13 377 Schnyder Ueli Willerzell, Militärschiessverein 1958 S Stgw 14 376 Stump Werner Schwyz, Feldschützengesellschaft 1960 S Stgw 15 376 Elsener Patrick Menzingen, Schützengesellschaft 1970 E Stgw 16 376 Beeler Nicole Brunnen-Ingenbohl, Militärschiessverein 1980 E Stgw 17 376 Kressig Jan Wartau, Schützenverein 1988 E Stgw 18 375 Stump Othmar Schwyz, Feldschützengesellschaft 1967 S Stgw 19 374 Schnyder Karl Tuggen, Schützengesellschaft 1946 V FW 20 374 Heinzer Hugo Ried-Muotathal, Feldschützengesellschaft 1950 V FW 21 373 Schelbert Sepp Brunnen-Ingenbohl, Militärschiessverein 1960 S Stgw 22 373 Föhn Toni Ibach-Schönenbuch, Schiessverein 1967 S Stgw 23 373 -
Anhang Geschäftsbericht 2020 Budget 2022
OBERALLMEINDKORPORATION SCHWYZ BRÜÖL 2 • POSTFACH 449 • 6431 SCHWYZ Geschäftsbericht 2020 Budget 2022 Ordentliche Oberallmeind-Gemeinde Sonntag, 17. Oktober 2021 13.30 Uhr Landsgemeindeplatz Ibach Anhang Energie AG Brüöl 2 Postfach 449 6431Schwyz 14. Geschäftsbericht VERWALTUNGSRAT, KOMMISSIONEN UND GESCHÄFTSLEITUNG OBERALLMEINDKORPORATION SCHWYZ BRÜÖL 2 • POSTFACH 449 • 6431 SCHWYZ Verwaltungsrat Amtsantritt Fidel Schorno, Zimmermann und Landwirt, Oberarth (Präsident) 2009 Markus Bürgler, Bedachungsunternehmer, Illgau (Vizepräsident) 2013 Paul Bellmont, Landwirt, Unteriberg 2017 Remo Kryenbühl, dipl. Bauleiter, Rothenthurm 2015 Ivan Marty, dipl. Architekt HTL / SIA / STV, Schwyz 2019 Theo Pfyl, Meisterlandwirt, Ried (Muotathal) 2017 Beat Reichlin, dipl. Treuhandexperte, Sattel (Säckelmeister) 2013 Felix Reichlin, Landwirt, Steinerberg 2019 Simon Schelbert, Landwirt, Bisisthal 2011 Daniel Steiner, Landwirt, Ingenbohl 2015 Marie-Gabrielle von Weber, Hebamme, Rickenbach 2019 Forstkommission Remo Kryenbühl, Rothenthurm (Präsident) Markus Bürgler, Illgau Paul Bellmont, Unteriberg Marie-Gabrielle von Weber, Rickenbach Alpkommission Theo Pfyl, Ried (Muotathal) (Präsident) Felix Reichlin, Steinerberg Simon Schelbert, Bisisthal Daniel Steiner, Ingenbohl Finanzkommission Beat Reichlin, Sattel (Präsident) Remo Kryenbühl, Rothenthurm Ivan Marty, Schwyz Theo Pfyl, Ried (Muotathal) Rechnungsprüfungskommission Amtsantritt Stefan Pfyl, Dr. iur., dipl. Steuerexperte, Rickenbach 2007 Marcel Reichlin, dipl. Treuhandexperte, Brunnen (Präsident) 2013 Ronny -
Sommer / Herbst 2021 Angebote, Infos, Tarife, Unterkünfte, Gastronomie ∆ Schaffhausen
Schwimmen / Wassersport Vita Parcours mit Wellness Pfad, Oberiberg Herzlich willkommen im Ybrig Am nahe gelegenen, idyllischen Sihlsee – einem der natürlichsten In der idyllischen Landschaft entlang der Minster, wo sich der Vita und schönsten Stauseen der Schweiz – kommen die Wassersportler Parcours befindet, gibt es auch einen Wellness Pfad. Die Ferien- und Sportregion Ybrig liegt im Herzen der Schweiz in zu einem unvergesslichen Erlebnis. Entlang der anmutigen Seen- Wasser, Luft und Licht sind für die Gesundheit von grossem Wert. einer idyllischen und offenen Voralpenlandschaft auf 900 – landschaft finden viele Sportarten Platz. Entlang des Weges gibt es nicht nur mit den Füssen sondern eben- 2200 m ü.M. Das Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig und die Surfen und Schwimmen in Euthal falls mit Augen, Ohren und Nase einiges zu entdecken. sonnig gelegenen Ferienorte Ober- und Unteriberg sind ein belieb- (Ortseingang Euthal, nach Abzweigung Studen) tes Ziel für Tagesausflüge und Ferien und bieten Erholung, Vergnü- Ca. 70 Parkplätze, Feuerstelle, Badeplatz (ohne Aufsicht), gen und Sportmöglichkeiten für jedermann. ERHOLUNG im ROOFTOP SPA in der Roggenstock Lodge Imbiss-Kiosk (offen bei schönem Wetter) Im Adults-Only-SPA-Bereich entspannen Sie mit Aussicht: Genies- Sihlseebadi Roblosen, Egg sen Sie die Finnensauna mit Blick auf die Ybriger Bergwelt, die be- Ein vielseitiges und vielsprechendes Angebot Grosse Liegewiese, Nichtschwimmerabteil im See, kleines Kinder- ruhigende Arven-Bio-Sauna und die wohltuenden Dämpfe vom • 1 Luftseilbahn und 3 Sesselbahnen bädli, Beach-Volleyballfeld, Kinderspielplatz mit Klettergerüst, Dampfbad. Tanken Sie die Kraft der Alpen in der frischen Luft auf Tischtennistisch, Fussballkasten, Holzlounge, Selbstbedienungs- unserer Dachterrasse und erholen Sie sich von Ihren Tagesaktivitä- Hoch-Ybrig Oberiberg Unteriberg Studen • 170 km gepflegte Spazier- und Wanderwege restaurant. -
CCBA PDD Version11clean
CCBA OBERALLMIG CLIMATE PROTECTION PROJECT OBERALLMIG CLIMATE PROTECTION PROJECT CCBA PROJECT DESIGN DOCUMENT VERSION 6 06.09.2010 SWITZERLAND 1 CCBA OBERALLMIG CLIMATE PROTECTION PROJECT Hubertus Schmidtke SILVACONSULT AG Neustadtgasse 9, P.B. 113 CH-8400 Winterthur Switzerland +41 (0) 52 214 0265 [email protected] On behalf of Oberallmeindkorporation Schwyz Brüöl 2, Postfach 449 CH 6431 Schwyz Switzerland Tel.: +41 (0) 41818 50 60 [email protected] 2 CCBA OBERALLMIG CLIMATE PROTECTION PROJECT CONTENTS I. Basic Data II. General Section G1. Original Condition in the Project Area G2. Baseline Projections G3. Project Design & Goals G4. Management Capacity and Best Practices G5. Legal Status and Property Rights III. Climate Section CL1. Net Positive Climate Impacts CL2. Offsite Climate Impacts (“Leakage”) CL3. Climate Impact Monitoring IV. Community Section CM1. Net Positive Community Impacts CM2. Offsite Stakeholder Impacts CM3. Community Impact Monitoring V. Biodiversity Section B1. Net Positive Biodiversity Impacts B2. Offsite Biodiversity Impacts B3. Biodiversity Impact Monitoring VI. Gold Level Section GL1. Climate Change Adaptation Benefits GL2. Exceptional Community Benefits GL3. Exceptional Biodiversity Benefits Appendix 3 CCBA OBERALLMIG CLIMATE PROTECTION PROJECT Introduction The Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK Schwyz) The OAK Schwyz is an old family law corporation with more than 17’000 members all living in the canton of Schwyz. The OAK Schwyz was mentioned in writing for the first time in the 12 century and its origin goes back to the main process of formation of settlement of this mountainous region in the early middle ages. The OAK Schwyz is the main land owner in the canton Schwyz. According to the constitution (Ref. -
Waldstätterweg Swiss Path a Cultural Route Full of History the Path That Unites Switzerland
Piz Medel 3210 P. Lucendro 2963 Gemsstock Gotthardpass 2961 2109 Trun Disentis Furkapass Grimselpass Hospental Realp 2431 2165 Sedrun Oberalppass Andermatt Tödi Oberalpstock 2044 Oberaar Hausstock 3614 3328 3158 Selbstsanft er Dammastock tsch Göschenen Göscheneralp egle Bristen 3630 Rhon 3073 Hüfifirn Sustenhorn Clariden Maderanertal Wassen 3503 3268 r e Gr. Windgällen Bristen Gurtnellen h c 3188 s Gauligletscher Amsteg Meiental t e l g t Guttannen if r T Gr. Spannort Sustenpass Klausenpass 3198 2224 1948 Ortstock Titlis [email protected] [email protected], Engelhörner Useful information 2717Urnerboden Erstfeld 46 00 825 41 +41 Tel. Brunnen, CH-6440 684, Postfach 3238 Waldstätterweg und Schweiz der Weg Verein Linthal Sch Waldstätterweg & Path Swiss the on Information äch A commitment of the Albert Koechlin Foundation; Lucerne, 2015 Lucerne, Foundation; Koechlin GadmenAlbert the of commitment A ent al Partner & Riedmann Schmid Affentranger, A. Design: Innertkirchen Top highlights on the routes Näpflin C. Steiner, I. Froelicher, M. Conception: Photos: E. Ammon, aura.ch; R. Bissig, M. Froelicher; C. Perret, perretfoto.ch Perret, C. Froelicher; M. Bissig, R. aura.ch; Ammon, E. Photos: Surenenpass Imprint Jochpass I Waldstätterweg Schattdorf 2291 Fürenalp Lugano 1 Swiss Knife Valley Visitor Center, Brunnen Bürglen Urirotstock Genf Hasliberg Glärnisch Victorinox Brand Store and the history of the Kaiserstock 2928 Chur Attinghausen Flüelen Bern Meiringen Luzern 2914 Brunnen Swiss Army Knife 2515 F Melchsee-Frutt A Zürich Altdorf Basel