Information / Tourist Office Oberiberg to Offer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Information / Tourist Office Oberiberg to Offer Welcome to Ybrig Ybrig, the holiday and sports region Ybrig, the holiday and sports region Ybrig, the winter sports region is a winner because it has so much Information / tourist office Oberiberg to offer. The Oberiberg and Unteriberg / Studen holiday resorts Jessenenstrasse 5, CH-8843 Oberiberg welcome you and make you want to stay. Transportation facilities take you up to a winter fairy tale world, up to sunny heights giving Phone +41 55 414 26 26 www.ybrig.ch a panoramic view of far-way mountain peaks. Fax +41 55 414 21 41 [email protected] Hoch-Ybrig Tourist-Information Ybrig The winter sports paradise presents itself as snow-guaranteed, Phone +41 55 414 16 60 sunny and welcoming. Modern facilities, perfectly prepared slopes and comfortable local-style restaurants contribute to mak- Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig AG, mountain lifts ing your skiing day an unforgettable winter pleasure. 1 cable car, Waagtalstrasse 127, CH-8842 Hoch-Ybrig 3 4-seater chair lifts, 1 6-seater chair lift, ski lift for children and magic carpet, 2 T-bar lifts, cross country ski trail, Swiss Ski- and Phone +41 55 414 60 60 www.hoch-ybrig.ch Snowboard school, nursery, restaurants, group accommodation, Fax +41 55 414 60 61 [email protected] holiday homes, free parking spaces for train passengers. Snow and ski slope report Hoch-Ybrig Oberiberg Phone +41 55 414 17 56 The highest municipality in the canton of Schwyz is a very popular holiday resort. Wide-ranged sports possibilities in the village are Tourist office well adapted for families and children; they also meet the require- Phone +41 55 414 26 26 ments of beginners and average skiers. The close proximity to the Hoch-Ybrig winter sports paradise makes Oberiberg a winter Swiss Ski and Snowboard School Ybrig sports facility which satisfies winter athletes of all levels. Jessenenstrasse 5, CH-8843 Oberiberg 2 ski lifts in the Oberiberg village, 1 T-bar lift (feeder to Hoch- Ybrig), ski and snowboard school, winter hiking trails, restaurants, Phone +41 55 414 16 88 www.sss-ybrig.ch hotels and holiday homes. [email protected] Unteriberg / Studen The village of Unteriberg is situated on a high plateau in spectac- (All prices are quoted in CHF) ular surroundings. The region all around Unteriberg/Studen is a real Eldorado for cross country fans: 27 km of cross country ski Welcome to Oberiberg 12 trails wait to be conquered. Ybrig, the holiday and sports region 13 Cable car Weglosen – Seebli (from Weglosen, feeder to Hoch- Ybrig), winter hiking trails, restaurants, hotels and holiday homes. Hoch-Ybrig 14 Oberiberg ski lifts 15 Ibergeregg Swiss Ski and Snowboard School Ybrig 16 The top of the pass between Oberiberg and Schwyz, within a 15 Ibergeregg ski lifts 19 minutes drive, gives breath-taking views from the Pilatus moun- Sports possibilities in Ybrig 20 tain to the Säntis. The Ibergeregg winter sports region, versatile and sunny, can be reached from Hoch-Ybrig and is connected to The Ybrig Indoor swimming pool 22 the Mythen ski region. Gastronomy in Ybrig 23 2 ski lifts, hotel and restaurant, Swiss Ski and Snowboard school, Hotels 26 sledging run, hiking trails and parking area. Private accommodation 30 Group accommodation with restaurant 32 Group accommodation with self-catering facilities 36 12 13 Hoch-Ybrig Oberiberg Ski lifts The most beautiful ski slopes around… • 12 facilities • 50 km of perfectly prepared slopes Roggen Ski lift / St. Johannesberg Ski lift • NBC Snowpark 1 parent with 2 children under 16, pays the children’s fare Adults Children • Skicross slope Day ticket* 23.– 19.– • Cross country trail • Sledge runs Afternoon ticket (from 12.30 am)* 19.– 17.– • Live weather image on SRF 1, daily until 9 a.m. One-week ticket (Monday – Saturday)* 110.– 95.– • 2 Stöckli rental and service centers amidst the ski region Season pass 250.– 180.– *Valid on both facilities Single run Roggen ski lift 4.– 4.– 10 runs Roggen ski lift 30.– 30.– Hoch Ybrig Adults Apprentices senior citizens Children 6–16 yrs Single run St. Johannesberg ski lift 2.– 2.– Day ticket 51.– 46.– 30.– valid on all facilities 10 runs St. Johannesberg ski lift 15.– 15.– Afternoon ticket 41.– 37.– 24.– Kinderland with merry-go-round and magic carpet 9.– 9.– from 12.30 am, on all facilities Opening hours: 9.00 am – 04.30 pm Multi-day pass, non-fixed day ticket, For information: www.hoch-ybrig.ch Open from Christmas through approx. Mid-March season pass or phone +41 414 60 60 The Hoch-Ybrig season pass is also valid on both facilities in Collective discount on day tickets For groups and schools Oberiberg. with 10 people or more Family bonus Both parents, together with at least two paying children (from 6 to 20 years) will be charged the apprentices’ fare for day, after- noon and multiple day passes. Hoch-Ybrig Day Nursery Our very young guests are lovingly cared for in the Hoch-Ybrig ski paradise family-friendly day nursery (near the ski lift). Only by pre-booked appointment: Valley station LWS, phone +41 55 414 60 82 Prices: CHF 10.– / hour CHF 90.– / 10-hour subscription A snack suitable for children is served between 11.30 and 12.30 am (CHF 5.–) 14 15 Swiss Ski and Snowboard School YBRIG Ski school office: 8843 Oberiberg, Jessenenstrasse 5 Private lessons ski and snowboard Opening hours: daily, 09.00 – 11.30 am / 01.00 – 05.00 pm Oberiberg / Hoch-Ybrig: every day, whole season Registration: advance booking required Registration: advance booking required Phone: +41 55 414 16 88 Meeting points: Mail: [email protected] Oberiberg: Skilift Roggen Homepage: www.sss-ybrig.ch Hoch-Ybrig / Group lessons ski and snowboard for children Weglosen: ski school office mountain station Seebli Oberiberg: Christmas to March Hoch-Ybrig / Hoch-Ybrig / week 52 / 2013 and Laucheren: meeting point Ski- and Snowboard School Ybrig Weglosen: 1, 6, 7, 8, 9, 10 / 2014 Registration: advance booking required Meeting points: Costs, excl. lift tickets p. P. Oberiberg: Skilift Roggen Hoch-Ybrig: according to agreement, Weglosen or 1 hour * 08.45 – 09.45 am / 12.15 – 01.15 pm 84.– mountain station Seebli (only possible Mon – Fri in Oberiberg) Class hours: 2 hours, morning * 09.30 – 11.30 am 135.– Oberiberg: Mon – Fri, 10.00 – 12.00 am / 01.30 – 03.30 pm 2 hours, noon * 11.45 am – 01.45 Uhr pm 135.– Hoch-Ybrig / 2 hours, afternoon * 02.00 – 04.00 Uhr pm 135.– Weglosen: Mon – Fri, 10.00 – 12.00 am / 12.45 – 02.45 pm 4 hours 260.– Combinations: morning / noon* or noon / afternoon* Costs, excl. lift tickets Children from age 4 to 16, Monday to Friday, min. 5 participants p. P. 6 hours (incl. lunch break) you choose time and location 360.– 5 consecutive days (Mon – Fri) 195.– *Every additional person plus CHF 20.– 4 consecutive days 184.– 3 consecutive days 176.– 2 consecutive days 126.– Snowli Club in Oberiberg Specially for our youngest skiers, we provide an exclusive learn- 1 day 72.– ers area where they can make their first experiences on skis. Pro- 6 lessons Mon – Fri morning classes, Fri whole day incl. ski race* 176.– fessionally supported by one of our ski instructors. For children * not for beginners between 3 and 4 years with no skiing experience. 1 Lesson (2 hours) 44.– additional day ticket for 3, 4 and 5 consecutive days 17.– Meeting point: Oberiberg, Skilift Roggen Class hours: 02.00 – 03.30 am supervised lunch incl. meal 17.– Opening hours: daily (Christmas – March) All groups are formed according to the Swiss Snow League. Registration: advance booking required Beginners start the lessons on Mondays – if your priority is flexible scheduling, we recommend private lessons. Costs, excl. ticket beginners’ area Fr. 7.– Group lessons take place in all weather conditions! per child, min. of 3 children required 44.– Discount lift tickets available at the ski school office. Group lessons for adults: See the price for group lessons children. 16 17 Special offers Ibergeregg Ski lifts YBRIG MuKi / VaKi in Oberiberg – accompanied by one parent • 6 km perfectly prepared slopes Specially for our youngest skiers, we create a learning environ- • 2 webcams ment where they can make their first experiences on ski. Profes- • Slopes connecting to Hoch-Ybrig sionally supported by one of our ski instructors. For children be- • Swiss Snow Sports School Ibergeregg with Kinderland, tween 2 ½ and 4 years with no skiing experience. open daily • Hoch-Ybrig Season pass, one-day or week pass valid on both Meeting point: Oberiberg, Skilift Roggen Ibergeregg facilities Class hours: 09.30 – 11.30 am • Guided snowshoe hiking Opening hours: Saturday and Sunday (Christmas – February) Registration: advance booking required Alpstubli Ski lift / Kulm ski lift Phone +41 41 811 71 84, Fax +41 41 811 56 33 Costs, excl. ticket beginners’ area CHF 7.– Open daily 08.45 – 16.30 hrs per child and parent, min. of 3 children required 44.– www.ibergeregg.ch Adults Youth Children One-day ticket 26.– 22.– 18.– valid on both facilities 10.00 am – 02.00 pm We pick you up at home! Per hour minus CHF 1.– For children and teenagers from 6 to 16 years, Accompanied transfer, inclusive 4 hours Ski- or Snowboard group lessons, 4-hour ticket 22.– 19.– 15.– lunch, and lift tickets! Valid on both facilities 3 day course CHF 345.– 5 day course CHF 480.– One-day ticket Alpstubli ski lift 21.– 19.– 15.– Freestyle Academy Hoch-Ybrig Per hour minus CHF 1.– Group lessons: 3 days, 02.00 – 04.00 pm Dates: January 2014: 8, 15, 22 4-hour ticket Alpstubli ski lift 16.– 15.– 13.– Minimum age: 12 Required level: Red King Ibergeregg Special Meeting point: Ski school office Hoch-Ybrig A 10 % family discount on one-day tickets (for 3 or more family members).
Recommended publications
  • FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
    FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Chäseren, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl.
    [Show full text]
  • FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
    FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl.
    [Show full text]
  • Sommer / Herbst 2020 Angebote, Infos, Tarife, Unterkünfte, Gastronomie ∆ Schaffhausen
    Schwimmen / Wassersport Vita Parcours mit Wellness Pfad, Oberiberg Herzlich willkommen im Ybrig Am nahe gelegenen, idyllischen Sihlsee – einem der natürlichsten In der idyllischen Landschaft entlang der Minster, wo sich der Vita und schönsten Stauseen der Schweiz – kommen die Wassersportler Parcours befi ndet, gibt es neu auch einen Wellness Pfad. Die Ferien- und Sportregion Ybrig liegt im Herzen der Schweiz in zu einem unvergesslichen Erlebnis. Entlang der anmutigen Seen- Wasser, Luft und Licht sind für die Gesundheit von grossem Wert. einer idyllischen und offenen Voralpenlandschaft auf 900 – landschaft fi nden viele Sportarten Platz. Entlang des Weges gibt es nicht nur mit den Füssen sondern eben- 2200 m ü.M. Das Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig und die Surfen und Schwimmen in Euthal falls mit Augen, Ohren und Nase einiges zu entdecken. sonnig gelegenen Ferienorte Ober- und Unteriberg sind ein belieb- (Ortseingang Euthal, nach Abzweigung Studen) tes Ziel für Tagesausfl üge und Ferien und bieten Erholung, Vergnü- Hinlegen und Hinhören Ca. 70 Parkplätze, Feuerstelle, Badeplatz (ohne Aufsicht), gen und Sportmöglichkeiten für jedermann. Legt man sich auf die Liege und schliesst die Augen, entspannt die Me- Imbiss-Kiosk (offen bei schönem Wetter) lodie des Wasserrauschens auf eine ganz belebende Arte und Weise. Sihlseebadi Roblosen, Egg Schuhe ausziehen und barfuss durch Gras, Schlamm Ein vielseitiges und vielsprechendes Angebot Grosse Liegewiese, Nichtschwimmerabteil im See, kleines Kinder- und Wasser laufen . bädli, Beach-Volleyballfeld, Kinderspielplatz mit Klettergerüst, • 1 Luftseilbahn und 3 Sesselbahnen Auf dem neu gestalteten Barfussweg erleben Spaziergängerinnen Tischtennistisch, Fussballkasten, Holzlounge, Selbstbedienungs- Hoch-Ybrig Oberiberg Unteriberg Studen und Spaziergänger unvergessliche Wahrnehmungen. • 170 km gepfl egte Spazier- und Wanderwege restaurant.
    [Show full text]
  • Schwyz-Zug–ZVV
    Schwyz-Zug–ZVV 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. For journeys to neighbouring Dachsen Wildensbuch Benken ZH fare networks Neubrunn- Ulmenhof 162 Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim For travel to neighbouring fare networks, the Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen following guidelines apply: Ossingen Oberstamm- Marthalen heim – Please purchase or validate your ticket prior 161 Rafz 115 Oberneunforn to boarding. Wil ZH – Travel between the point of departure and Kleinandelfingen destination is always comprised of multiple Hüntwangen 114 Andelfingen Gütighausen Wasterkingen Adlikon zones. Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim – When you purchase a Z-Pass ticket, the Altikon 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon appropriate zones will be automatically cal- Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Zweidlen Berg am culated. Eglisau Irchel Dägerlen Dinhard Rickenbach ZH – Zones that are not directly linked by public Buch am Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 h Glattfelden Hettlingen transportation cannot be directly combined. Seuzach Windlac 118 t Rickenbach-Attikon – The zones and period of validity can be found Freienstein Neftenbach Gundetswil Rorbas Reutlingen on the tickets. Stadel Bülach bei Niederglat Hochfelden 123 Dättlikon Wallrüti Embrach-Rorbas – Tickets valid according to calendar day (e.g. s Wiesendangen iederweningen ach Bachenbülach Oberwinterthur N B Neerach Pfungen day passes, travelcards) may be used up to Höri Elsau Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf 5.00 a.m. on the following day. Oberweningen 112 Winterthur Räterschen Schottikon Winkel Lufingen – Within the zones covered by your ticket, you Steinmaur Töss Schleinikon Niederglatt Oberembrach Seen 164 may make as many journeys as you wish on g Dielsdorf 120* Hofstetten Schlatt all available means of transport.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Ein Graffiti Für Den FC Ibach
    REGION Bote der Urschweiz |Samstag, 9. Juli 2016 6 Wieder weniger Arbeitslose Ein Graffiti fürden FC Ibach KANTON pd/red. Gemäss den Er- hebungen des Kantonalen Amtes für IBACH Ein professioneller Arbeit (AFA) warenimKanton Schwyz Ende Juni 1386 Arbeitslose Graffitikünstler und Schwyzer (Vorjahr:1254) registriert. Dies ent- Jugendliche haben etwas Tol- sprichteiner Abnahme von72Per- sonen oder 4,9 ProzentgegeNüber les geschaffen. dem Vormonat (1458 Personen). Die Arbeitslosenquote sank damit voN 1,7 auf1,6 Prozent. pd. DieJugendanimation der Ge- Die Zahl der beiden regionalen meinde Schwyz hat gemeinsam mit acht Arbeitsvermittlungszentren(RAV Jugendlichen und dem professionellen Goldauund RAVLachen) einge- Graffitikünstler Ralph Hospenthal (SEO- schriebenen Stellensuchenden be- NE) einen dreiteiligenWorkshop beim trägt 2128 Personen,68Personen Fussballplatz Gerbihofumgesetzt. wenigerals im Vormonat (+ 118 Die Jugendlichen koNNten unter fach- Personen gegeNüberJuni 2015). männischer Anleitungden Umgang mit Die Arbeitslosen setzten sich aus Spraydosen und die Graffitikunst üben. 750 Personen schweizerischer (– 46 Nebendem Erlernen vonTechniken Personen)und 636Personen aus- beim Sprayen warauch ein theoreti- ländischer Nationalität(–26Perso- scher Inputzum Thema «legale und nen) zusammen. Damit verharrtedie illegale Graffitikunst» Bestandteil des Arbeitslosenquote beiden Schwei- Workshops. zern bei1,1 Prozent, während die der Ausländervon 3,7auf 3,5Prozent Grosses Interesse sank. DasgrosseInteresseder Jugendlichen am Workshop zeigtihr Bedürfnis nach Zunahme nur in der March künstlerischem Ausdruck,speziell der Uneinheitlich entwickelten sichdie Graffitikunst. Entstanden sind «vier Ga- Arbeitslosenzahlen der einzelnen Be- rageN» voller Panini-Kunstwerke zum zirke.Somusste der BezirkMarch ThemaSport,die beim Fussballplatz Nach getaner Arbeit posieren dieSchwyzer Künstler vor (+ 1/490 Personen)als einziger Bezirk Gerbihof in Ibachbestauntwerden ihremWerk beim Fussballplatz Gerbihof in Ibach. eine Zunahme ausweisen, während können.
    [Show full text]
  • Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 Für Baulandpreise
    Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 für Baulandpreise Für eingezonten, nicht überbauten Boden besteht in jeder Gemeinde bzw. Ortschaft einer Gemeinde ein Richtwert pro Quadratmeter. Die gleiche Bauzone (z.B. W2) kann innerhalb derselben Ortschaft an verschiedenen Lagen vorhanden sein. Deshalb wird der jeweilige Richtwert für fünf verschiedene Zonenarten als Bandbreite ausgewiesen. Besteht in der jeweiligen Gemeinde/Ortschaft die entsprechende Bauzone nicht oder ist der Landwert nach der Lageklassen-Methode zu berechnen, dann fehlt eine Richtwertangabe. Für die Festlegung des Landwertes eines konkreten Grundstückes sind immer die individuellen Verhältnisse mitzuberücksichtigen. Im Einzelfall kann der konkret angewandte Landwert deshalb auch ausserhalb der Bandbreite liegen (z.B. bei Grundstücken mit Seeanstoss). Die Richtwerte per 31.12.2017 gelten für eingezontes Bauland. Sie finden erstmals Anwendung auf die per 2018 durchzuführende generelle Neuschätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere landwirtschaftliche Neuschätzungen. Ebenso finden die Richtwerte Anwendung auf individuelle Neuschätzungen nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke, bei denen der Grund für die Neuschätzung im Jahre 2020 liegt. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere Neuschätzungen. Schwyz, 22.05.2020 Steuerverwaltung / Abteilung Liegenschaftenschätzung Gde Gemeinde Zentrumszone Wohn- und Wohnzone Gewerbezone Industriezone Nr. Ortschaften Kernzone
    [Show full text]
  • Gemeinde Lauerz Hat Mehr Sonne Im Jahr Als Arth
    Donnerstag, 28.Dezember 2017 | Bote der Urschweiz REGION 5 GemeindeLauerz hat mehr Sonne im Jahr als Arth Kanton In welcher Schwyzer Gemeindescheint die Sonne am längsten? Eine Websitekann diesmit Einbezug dertopografischen Verhältnisseberechnen.Erstaunlichist,dass nicht Lauerz,sondern Arth dasSchlusslicht bildet. Priska Lagler So scheint die Sonne OftmalswirdinStammbeizen hitzig da- rüberdiskutiert, welcheGemeindeim für die Schwyzer 1648 h Sommer am längsten Sonne hatund wel- Wollerau Lachen cheOrtschaft im Winter vonSchatten (Sonnenscheinstunden pro Jahr Freienbach Wangen Tu ggen mit Einbezug desWettersund Topografie) 1605 h geplagt ist.Die Website www.suntag.ch 1606 h 1652 h 1595 h macht es möglich, die konkreteAnzahl Feusisberg Altendorf 1573 h Sonnenstunden zu berechnen.Dabei 1623h Galgenen werden die topografischen Verhältnisse, Reichen- 1626 h Schübelbach burg beispielsweiseBerge, miteinberechnet. 1547 h SogaramgenauenWohnortkönnen die 1555 h Sonnenstundenberechnetwerden, wo- beidie Anzahl vonStrassezuStrasseva- Vorderthal Einsiedeln riierenkann. Steinerberg 1307 h 1582 h Auffallendist,dass dieAusserschwy- 1479 h zerGemeinden eine hohe Anzahl Son- Rothen- Innerthal nenstunden geniessen dürfen.Soliegt thurm 1379 h die GemeindeWangen mit 1652 Sonnen- 1415 h scheinstunden an derSpitze, gefolgt von Küssnacht Sattel 1464h 1391 h Lachen mit nurvier Stunden weniger. Arth Steinen Alpthal Unteriberg Dies liegt daran, dass es in Ausserschwyz 1446h 1498 h 1261 h 1282 h vielwenigerBerge hat. Schwyz RiemenstaldenimWinter Oberiberg Lauerz 1492
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection Des Bas-Marais D'importance Nationale 451.33
    451.33 Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale (Ordonnance sur les bas-marais) du 7 septembre 1994 (Etat le 1er février 2010) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 19661 sur la protection de la nature et du paysage (LPN), arrête: Art. 1 Inventaire fédéral L’Inventaire fédéral des bas-marais d’importance nationale (Inventaire des bas- marais) comprend les objets énumérés dans l’annexe 1. Ces objets satisfont en même temps à l’exigence de la beauté particulière au sens de l’art. 24sexies, al. 5, de la constitution fédérale2. Art. 2 Description des objets 1 La description des objets est publiée séparément. En tant qu’annexe 2, cette publi- cation fait partie intégrante de la présente ordonnance. 2 La publication peut être consultée en tout temps à l’Office fédéral de l’environne- ment3 (office fédéral) et auprès des cantons.4 Ceux-ci désignent les services concer- nés. Art. 3 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets et délimitent des zones-tampon suffisantes du point de vue écologique. Ils prennent l’avis des propriétaires fonciers et des exploitants, comme des agriculteurs et des sylviculteurs ainsi que des bénéfi- ciaires de concessions et d’autorisations pour des installations et constructions. 2 Dans le secteur des conceptions et des plans sectoriels de la Confédération qui se réfèrent à des installations et constructions, les cantons prennent également l’avis des services fédéraux compétents. RO 1994 2092 1 RS 451 2 [RS 1 3, RO 1988 352] 3 La désignation de l’unité administrative a été adaptée en application de l’art.
    [Show full text]
  • DORFZEITUNG Ausgabe Nr
    Im Schwyzerland Steiner DORFZEITUNG Ausgabe Nr. 136 Mai 2019 Publikationsorgan der Gemeinde, der Schulen, Steinen Tourismus und der Vereinigung der Steiner Vereine JAHRESTHEMA 2019 SteinenVON OBEN Bei den sechs Ausgaben dieses Jahres, versuchen wir möglichst viele RAINDLI Quartiere aus der Luft abzubilden. Es werden somit auch mal mehrere MÜLIACHER Quartiere gleichzeitig zu sehen sein. Wir fotografieren aus ca. 500 Meter Höhe. Als Quartiergrenzen dienen die Flurnamen gemäss webGIS des Kantons. Die aktuelle Ausgabe zeigt die Quartiere Halti, Raindli und Müliacher. Der Spickel zwischen Raindli und Müliacher gehört zu «Steinen», welcher in der ersten Ausgabe gezeigt wurde. HALTI Aufnahmen: Martin Ulrich, Hema Computer Systeme AG, Steinen INHALT Jahresthema › Steinen von oben Titelseite + 2 IKEA Es war also wieder mal so weit. Ein Besuch beim Schweden stand an, zwecks Kauf Gemeinde zweier Nachttischchen in Dunkelbraun. Nicht immer bringe ich die notwendige › Einführung des elektronischen Musse mit, um durch den riesigen Tempel zu schlendern. So auch dieses Mal. Ich Baubewilligungsverfahrens (eBau) verabschiedete mich also Richtung Cafeteria, um bei Kaffee à discrétion und Gipfeli ab dem 1. Mai 2019 5 am Fenster mit Blick Richtung Parkplatz genüsslich die Zeit vergehen zu lassen. › Laufende kantonale Vernehmlassungen 6 Nicht selten bekommt man für sein schmales Kaffeegeld einiges geboten. So auch › Wir sorgen für nächtliches Leuchten 6 heute. Gerade verlässt ein Ehepaar mit riesigen Schachteln auf dem Wägeli den La- › Wir bekämpfen Adlerfarn 7 den und läuft – um Himmels willen – tatsächlich auf den kleinen weissen VW Polo › Personelles in der Feuerwehr Steinen 8 zu. Interessiert richte ich mich in meinem Stuhl auf, um besser sehen zu können.
    [Show full text]
  • Staatskalender 2014 – 2016
    Staatskalender 2014 – 2016 Herausgegeben von der Staatskanzlei (Stand: 16. April 2015) 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Öffnungszeiten 19 Telefonverbindungen 19 Internet 19 E-Mail 19 Standorte in Schwyz 20 Standorte in Pfäffikon 22 Sachregister Sachregister 6 Kantonsbehörden Kantonsrat 24 Fraktionen 24 Mitglieder nach Gemeinden 24 Alphabetisches Verzeichnis der Mitglieder des Kantonsrates 29 Ratsleitung 31 Sekretariat 32 Ständige Kommissionen 32 Regierung und Verwaltung 37 Regierungsrat 38 Staatskanzlei 48 Departement des Innern 52 Volkswirtschaftsdepartement 68 Bildungsdepartement 80 Sicherheitsdepartement 97 Finanzdepartement 112 Baudepartement 124 Umweltdepartement 135 Gerichte 143 Kantonsgericht 143 Verwaltungsgericht 145 Strafgericht 148 Zwangsmassnahmengericht 149 Anwaltskommission 149 2 Inhaltsverzeichnis Bezirke Einsiedeln 160 Gersau 153 Höfe 166 March 157 Küssnacht 163 Schwyz 150 Politische Gemeinden Alpthal 190 Altendorf 196 Arth 172 Feusisberg 213 Freienbach 212 Galgenen 198 Illgau 192 Ingenbohl 174 Innerthal 201 Lachen 195 Lauerz 186 Morschach 189 Muotathal 176 Oberiberg 183 Reichenburg 208 Riemenstalden 193 Rothenthurm 181 Sattel 179 Schübelbach 203 Schwyz 170 Steinen 178 Steinerberg 187 Tuggen 204 Unteriberg 184 Vorderthal 200 Wangen 206 Wollerau 210 Zivilstandsämter Innerschwyz 216 Ausserschwyz 216 3 Inhaltsverzeichnis Schwyzer Kantonalbank Schwyzer Kantonalbank 217 Römisch-katholische Kirche Römisch-katholische Kantonalkirche 222 Schwyzer Standeskanoniker des Domkapitels Chur 231 Dekanat Innerschwyz 231 Dekanat Ausserschwyz
    [Show full text]
  • Skigebiethoch-Ybrig Plant«Wendy-Lift»
    Freitag, 6. Juli 2018 Bärin Fränzi isttot BesteimTheri «Lügcheibe» Der Tierpark Goldau trauert um Lynn Alison Büeler schaffte Ein Landwirt geht mit zwei seinen Publikumsliebling. 2 die Maturamit Durchschnitt 5.8. 6 Wildhütern hart ins Gericht. 44 GesamtausgabeLuzernerZeitungAZ6430 Schwyz |160.Jahrgang |Nr. 152 | Fr.1.80 | www.bote.ch Umzonung für neuen Skigebiet Hoch-Ybrig Kunstrasenplatz Muotathal Seit Jahren wünschtsichder FC Muotathal ein Kunstrasenfeld,um plant «Wendy-Lift» auch beiSchlechtwetterMeisterschafts- spiele und Trainingsimmer durchführen zu können.Nun hatder Gemeinderat Unteriberg Im Hoch-Ybrig wirdfür denSkinachwuchs in Zusammenarbeit mit Swiss- einen geeignetenStandortgefunden,der Ski eine neue Pistemit Skilift erstellt.Damit wirdauchWendyHoldener geehrt. denErwartungen bezüglich Flächeund Infrastruktur entspricht. Mitder Auflage Die Kontaktbar an der Schlagstrasse einesteilrevidiertenNutzungsplans wur- wurde verkauft. Bild:JürgAuf der Maur Christoph Clavadetscher teninden letzten Jahren unter anderem de nunder nächsteSchritt Richtungneu- «Schweizweit gibt Didier Cuche, Michaelvon Grünigen, er Fussballplatzeingeleitet.(nad) 4 Wohnwagen DieFerien- und Sportzentrum Hoch- es kein anderes Didier Defago, Urs Kälin,Fabienne Su- YbrigAGhat ein neuesProjekteingege- terund natürlichdie einheimischenUrs müssen weg ben, mit demder Skinachwuchs gezielt Bergbahnunternehmen, Kryenbühl und WendyHoldener unzäh- gefördert werden soll. Bei derTalstation dasfür denNachwuchs ligeTrainingsstunden im Hoch-Ybrig Rote Linien für Schwyz DieKontaktbar
    [Show full text]