Der Meister Aus Dem Matsch M‘Gladbach 2 23 S, 5 U, 6 N Bay

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Meister Aus Dem Matsch M‘Gladbach 2 23 S, 5 U, 6 N Bay DIENSTAG, 1. MAI 2012 50 JAHRE BUNDESLIGA # 1969/1970 GROSSE SPIELE 1. Bor. M‘gladbach Der Meister aus dem Matsch M‘gladbach 2 23 S, 5 U, 6 N Bay. München 1 51:17 Pkt., 71:29 Tore Trainer: Hennes Weisweiler Serie (7) – 1969/70: Netzer und die „Mörder GmbH“ – Hundebiss in Dortmund 23. August 1969 Ein Nobody verhindert den Gladbacher Fehlstart. Nach- 2. Bay. München wuchsstürmer Werner Kai- 21 S, 5 U, 8 N ser leitet eine Woche nach 47:21 Pkt., 88:37 Tore dem Auftakt-0:2 in Schalke Trainer: Branko Zebec die Wende ein. Zur Pause ein- Udo Lattek gewechselt, erzielt er beim ersten Einsatz nach drei Mi- 3. Hertha BSC nuten sein erstes Tor, trifft in 20 S, 5 U, 9 N drei der nächsten vier Spiele. 45:23 Pkt., 67:41 Tore Danach nie mehr. Trainer: Helmut Kronsbein Hertha BSC 1 4. 1. FC Köln 1. FC Köln 0 20 S, 3 U, 11 N 43:25 Pkt., 83:38 Tore 26. September 1969 Trainer: Hans Merkle Rekord für die Ewigkeit: Weit über 90 000 Menschen wollen die Hertha sehen, das 5. Bor. Dortmund Olympiastadion hat 84 000 14 S, 8 U, 12 N Plätze, Kassen werden ge- 36:32 Pkt., 60:67 Tore stürmt, Ordner überrannt. Trainer: Hermann Lindemann „Das Faust- und Ellbogen- recht dominierte, die Polizei 6. Hamburger SV dem Nervenzusammenbruch nahe“, schreibt der „Kicker“. 12 S, 11 U, 11 N 35:33 Pkt., 57:54 Tore Trainer: Georg Knöpfle Bay. München 4 Werder Bremen 1 7. VfB Stuttgart 14 S, 7 U, 13 N Schlammschlacht an der Essener Hafenstraße: Unter irregulären Bedingun- Meister aus der Provinz: Hennes Weisweiler und seine Mönchengladbacher 4. Oktober 1969 gen fanden 1969/70 viele Spiele statt. Foto: Imago Fohlen waren 1970 endlich am Ziel. Foto: Horstmüller Dritter Viererpack, 100. Bun- 35:33 Pkt., 59:62 Tore desligator (wie zuvor Lothar Trainer: Franz Seybold Von Harald Pistorius zu zügeln: Klaus-Dieter Sie- fußballs: Weisweiler hatte te die Bundesliga lahm. Bis holt ablenkte und so das Sieg- Emmerich und Uwe Seeler): loff, ein beim VfB Stuttgart ein Händchen für junge Ta- zum 32. Spieltag war die Ta- tor der Bremer begünstigte. Gerd Müller erledigt Werder 8. Eintr. Frankfurt Endlich! Endlich hatten die wegen Übergewichts nicht lente, er sprach die Sprache belle verzerrt, es gab nur Und auch der berühmteste Bremen im Alleingang. Am 12 S, 10 U, 12 N Liebhaber des Spiels ihren mehr gefragter Ex-National- der Spieler, die er bei Bedarf noch englische Wochen, und Hundebiss der Liga-Historie Ende kommt er auf 38 Treffer 34:34 Pkt., 54:54 Tore Meister. „München... spieler, und der ligaweit we- auch unter den Tisch trinken der Pokalwettbewerb ab dem hatte seine Ursachen in Zu- in 33 Spielen, ein Rekord, den Trainer: Erich Ribbeck what?“, fragten ausländi- gen seiner Härte gefürchtete konnte. Mit Stars hatte er es Achtelfinale wurde in die schauer-Tumulten: Im völlig nur er selber bricht. sche Experten, als sie erst- „Luggi“ Müller. nicht so, mit dem Individua- neue Saison verschoben. Aus- überfüllten Stadion Rote Er- mals von dem aufstreben- „Mörder GmbH“ nannte listen Günter Netzer verband gerechnet in einer Spielzeit, de stürmten Schalke-Fans 9. FC Schalke 04 1. FC Köln 8 den Klub aus der Provinz- der Borussia-Star die beiden ihn Hassliebe. „Abseits ist“, die wegen der Vorbereitung nach einem Tor der Königs- 11 S, 12 U, 11 N stadt hörten. Dank Vogts, augenzwinkernd: Günter spottete er, „wenn datt lange auf die WM in Mexiko am 2. blauen den Platz. In dem To- FC Schalke 04 0 34:34 Pkt., 43:54 Tore Netzer und Co. wurde das Netzer, der genialische Spiel- Arschloch zu spät abspielt.“ Mai enden musste, gab es 42 huwabohu schnappte ein Trainer: Rudi Gutendorf Nest am Niederrhein zu ei- macher und Kunstschütze, Aber Weisweiler war auch Spielabsagen – fast so viel wie Schäferhund bei zwei Schal- 8. November 1969 ner Metropole des Fußballs. hatte sich für die Verpflich- ein moderner Trainer. Er in sechs Jahren zuvor. kern zu: Gerd Neuser blieb Nach 39 Monaten steht der 10. Kaiserslautern tung der beiden Abwehrstra- führte den Spielerrat ein und In Kaiserslautern kämpf- mit einer Oberschenkelwun- FC wieder an der Spitze. Am Ende, auf den letzten tegen starkgemacht. Es funk- ließ die Spieler bei Prämien ten US-Panzer gegen meter- de in der Kabine, der in den Wolfgang Overath dirigiert 10 S, 12 U, 12 N Metern vor dem Titelgewinn, tionierte: In 13 Spielen blie- und Neuverpflichtungen dickes Eis, in München sollte Hintern gebissene Friedel den Topsturm mit Rupp, 32:36 Pkt., 44:55 Tore spielten sie noch einmal so ben die Borussen ohne Ge- mitreden. Er beschäftigte eine Dampfluftheizung hel- Rausch bekam eine Spitze Löhr, Thielen und Hornig. Trainer: Gyula Lorant wie früher, in der titellosen gentor und holten sich end- Spezialtrainer wie den Ex- fen. Der HSV informierte sich und spielte weiter; die beiden Der frisch gewählte Bundes- Zeit. Wild, ungestüm, mit An- lich, was ihnen viele Fußball- Turn-Olympiasieger Helmut über die Rasenheizung von Profis bekamen vom BVB 300 kanzler Willy Brandt schaut 11. Werder Bremen griffsrausch und Abwehrkap- freunde alljährlich ge- Bantz für Koordination und Arsenal London, man disku- DM Schmerzensgeld. zu und nimmt den Pausentee 10 S, 11 U, 13 N riolen. Mit einem 4:3 gegen wünscht hatten: den Titel. Gymnastik, stellte einen tierte über Kunstrasen und Bis heute muss Rentner mitten unter den Journalis- den Hamburger SV machte „De Boer“ – der Bauer, so Konditionstrainer ein und Trainingszelte. Rausch erzählen, dass ihn da- ten im Presseraum. 31:37 Pkt., 38:47 Tore Borussia Mönchengladbach war Weisweiler genannt wor- holte einen Psychologen von Am 21. April 1970 war die mals wochenlang die Gegen- Trainer: Fritz Rebell Hans Tilkowski am 30. April die Meister- den, als er nach dem Krieg als der Sporthochschule. Hafenstraße unbespielbar, spieler mit einem fröhlichen schaft 1970 perfekt – aber rustikaler Abwehrspieler für Ein Jahrhundertwinter doch auf Druck des DFB pfiff „Wuff-Wuff“ begrüßten. Jah- M‘gladbach 5 12. RW Essen wie: 4:0 stand es zur Pause, den 1. FC Köln kloppte. Aus mit gewaltigen Schneefällen Schiedsrichter Siebert die relang glaubte Rausch, der Hannover 96 0 bis zu 85. Minute kam der dem harten Verteidiger wur- und einem raschen Wechsel Partie an – immerhin ging es Hund eines Ordners hätte 8 S, 15 U, 11 N HSV auf 4:3 heran. de ein Förderer des Offensiv- von Frost und Tauwetter leg- für RW Essen um den Klas- ihn erwischt. Dabei war der 5. Dezember 1969 31:37 Pkt., 41:54 Tore Als der Triumph perfekt senerhalt, für Gladbach um Täter nicht vom Fach: Ein Am 50. Geburtstag von Hen- Trainer: Herbert Burdenski ➡ war, läuteten im Stadtteil Ei- die Meisterschaft. „Dieses BVB-Fan, der keine Karte nes Weisweiler legen die cken, der Keimzelle des lange Spiel von entscheidender mehr bekommen hatte, hatte Gladbacher einen typischen 13. Hannover 96 unscheinbaren VfL Borussia, Bedeutung fand auf einem sich den Schäferhund von ei- Sturmwirbel hin. Bei der Fei- 11 S, 8 U, 15 N die Kirchenglocken. Am Platz statt, den man nur als nem Nachbarn geliehen und er danach verkündet Weis- Montag, als die Meisterspie- Moor, Seenplatte oder als Hundeführer getarnt Kas- weiler die Verlängerung sei- 30:38 Pkt., 49:61 Tore Trainer: Zlatko Cajkovski R. Paetz ler in Cabrios durch die über- Schlammwüste bezeichnen se und Kontrollen passiert. nes Vertrages und widerruft Hans Pilz füllten Straßen fuhren, setzte konnte. Dieses Spiel hätte Die übelsten Szenen erleb- damit sein Verdikt vom Sai- der Star die Forderung nach niemals angepfiffen werden ten die Oberhausener Spieler sonstart: „Wenn wir nicht 14. „schulfrei“ durch: Bei den Di- dürfen“, schrieb der Kicker. nach ihrem Sieg in Köln: Ge- Meister werden, gehe ich!“ RW Oberhausen rektoren einiger Schulen rief RWE gewann 1:0 und quälte walttätige FC-Fans bewarfen 11 S, 7 U, 16 N Günter Netzer persönlich an. sich zum Klassenerhalt, die den Mannschaftsbus mit 1860 München 2 29:39 Pkt., 50.62 Tore 1965 war die Borussia auf- Borussia kämpfte sich durch Steinen und Flaschen, die Trainer: Alfred Preißler Bay. München 1 ➡ gestiegen und hatte auf An- den Matsch zur Meister- Spieler kauerten am Boden, hieb mit ihrem furiosen An- schaft. um sich zu schützen. 15. MSV Duisburg griffsstil die Sympathien der Sooft wie nie zuvor störten Doch das alles war nichts 7. März 1970 9 S, 11 U, 14 N Fußball-Nation erobert. Zu Zuschauer die Spiele. Zum La- gegen den Skandal, der die Das letzte Derby für sieben- Titeln freilich reichte es chen war den abstiegsbedroh- Liga ein Jahr später in ihre einhalb Jahre. Die Löwen, 29:39 Pkt., 35:48 Tore nicht. Doch dann entschied ten Essener überhaupt nicht größte Krise stürzte. von der österreichischen Le- Trainer: Robert Gebhardt Trainer Hennes Weisweiler, zumute, als ein volltrunkener gende „Bimbo“ Binder auf seine stürmischen Fohlen Zwischenfall in Bremen: Ein betrunkener Zuschauer torkelt Zuschauer in den Torraum Nächste Folge: „Boss, wir Vordermann gebracht, set- 16. Braunschweig mit zwei Abwehr-Haudegen durch den Essener Torraum. Foto: Archiv torkelte, Torwart Fred Bock- müssen Spiele kaufen“ zen ein Signal im Abstiegs- 9 S, 10 U, 15 N kampf, auch dank des jungen Stürmers Klaus Fischer, ei- 28:40 Pkt., 40:49 Tore KÖPFE DES JAHRES Trainer: Helmut Johannsen nem Glasbläser aus Zwiesel. Peter Maaßen Als sich der Fußball statt „Auf unseren Freitag, der 13. Die letzte Titelchance der war einer der überforderte Rock: Der Doktor ist Ver- (März): Um Bayern ist dahin, aber 1860 17. 1860 München größten Bun- Senior Fritz Drummer der lass“, grinst 4.30 Uhr ruft muss dennoch absteigen. 9 S, 7 U, 18 N desliga-Geg- Rebell (64) Bremer Band Frankfurts Bayern-Boss 25:43 Pkt., 41:56 Tore ner, jetzt ist verabschiedet, Mushroams Star Jürgen Wilhelm Neu- ➡ Braunschweig 0 Trainer: Fritz Langner der Boss von setzt Werder überlegt, ehe Grabowski.
Recommended publications
  • Bvb Half-Yearly Financial Report H1 2019/2020
    HALF-YEARLY FINANCIAL REPORT H1 2019/2020 BORUSSIA DORTMUND INTERIM MANAGEMENT REPORT from 1 July to 31 December 2019 CONTENT 3 BORUSSIA DORTMUND INTERIM MANAGEMENT REPORT 3 BUSINESS DEVELOPMENT 3 LOOKING BACK ON THE FIRST SIX MONTHS OF FINANCIAL YEAR 2019/2020 6 DEVELOPMENT OF THE MARKET AND COMPETITIVE ENVIRONMENT 9 GROUP STRUCTURE AND BUSINESS OPERATIONS 10 THE SHARES OF BORUSSIA DORTMUND GmbH & Co. KGaA 16 POSITION OF THE COMPANY 16 DEVELOPMENT OF PERFORMANCE INDICATORS 19 RESULTS OF OPERATIONS 20 REVENUE TREND 21 NET TRANSFER INCOME 23 CHANGES IN SIGNIFICANT OPERATING EXPENSES 24 ANALYSIS OF CAPITAL STRUCTURE 24 DEVELOPMENT AND PERFORMANCE OF THE BUSINESS 26 ANALYSIS OF CAPITAL EXPENDITURE 26 ANALYSIS OF LIQUIDITY 27 OPPORTUNITIES AND RISKS 27 REPORT ON EXPECTED DEVELOPMENTS 27 EXPECTED DEVELOPMENT OF THE COMPANY 27 EXPECTED GENERAL ECONOMIC ENVIRONMENT 29 OVERALL ASSESSMENT OF EXPECTED PERFORMANCE 29 DISCLAIMER 30 CONDENSED INTERIM CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS 30 CONSOLIDATED STATEMENT OF FINANCIAL POSITION 31 CONSOLIDATED STATEMENT OF COMPREHENSIVE INCOME 32 CONSOLIDATED STATEMENT OF CASH FLOWS 33 CONSOLIDATED STATEMENT OF CHANGES IN EQUITY 34 INTERIM NOTES TO THE CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS FOR THE FIRST SIX MONTHS OF FINANCIAL YEAR 2019/2020 50 CONFIRMATION AFTER REVIEW BY THE AUDITORS 51 RESPONSIBILITY STATEMENT 52 FINANCIAL CALENDAR 52 PUBLICATION DETAILS 2 | HALBJAHRESFINANZBERICHT H1 2015/2016 HALF-YEARLY FINANCIAL REPORT H1 2019/2020 | 2 BORUSSIA DORTMUND INTERIM MANAGEMENT REPORT from 1 July to 31 December 2019
    [Show full text]
  • Thomas Kania Über 10 Jahre Trainer in Rotthausen
    Fußballextra seit 1984 - Saison 2013/2014 - Laufende Nr. +020 vom 18. Feb. 2014 ++ Sportliche Mitteilungen nicht nur für den Gelsenkirchener Süden ++ Homepages: www.fussballkondition.de www.gelsenkirchenmarathon.de Webmaster, Sieghard Tinibel Thomas Kania über 10 Jahre Trainer in Rotthausen Foto vom 9.7.2002 – DJK TuS Rotthausens 1. Mannschaft nach der Fusion von DJK Sportfreunde und TuS Rotthausen. Im Bild mit dem Fußballabteilungsleiter Hubert Kostotzky. Durch das Engagement der Leute unter 1 Herrn Kostotzkys Leitung konnte zum 1. Mal eine funktionierende Absicherung der City-Marathonstrecke auf der Bahnhofstraße und im Kirchviertel der Stadt gewährleistet werden. Trikotsponsor für alle Helfer beim Gelsen- marathon mit dem DFB-Cooper-Lauf war in diesem Jahr die Galeria Kaufhof mit Manager Herrn Günther Knie. Sieghard Tinibel war über 4 Jahre der erste Fusionsvorsitzende und Kreator des Konditionsgrundlagenlaufes nach den Kriterien Dr. Coopers, als eine leicht durchzuführende Laufsportdisziplin in der Fußballstadt. Der COOPER-LAUF geht heute mit Facebook, Twitter und Google in alle Teile der Erde als Veranstaltung gegen Doping und Drogen. ES MUSS NICHT IMMER GLEICH EIN MARATHON SEIN Parksport in Argentinien mit Gabriel O Fara – Corredores de Maratones "SIGUE TU CAMINO, PERO NUNCA TE OLVIDES OBSERVAR EL PAISAJE". "Folge Deinem Weg, aber vergiss nie, die Landschaft zu beobachten." "FOLLOW YOUR WAY, BUT NEVER FORGET TO OBSERVE THE LANDSCAPE". "SEGUI IL TUO MODO, MA MAI DIMENTICARE DI RISPETTARE IL PAESAGGIO". "SİZİN YOL TAKİP, ANCAK MANZARA İNCELEYİNİZ İÇİN ASLA UNUTMAYACAĞIZ". 1. FRAUENLAUF IN GELSENKIRCHEN AM SAMSTAG Der erste Gelsenkirchener Frauenlauf findet am Samstag, den 5. April 2014 im Gelsenkirchener Gesundheitspark statt – Start: 11:00 Uhr an der Minigolfbahn - Startnummern erhält man am Treffpunkt in der Nähe des Therapiezentrums Revierpark Nienhausen ab 10:30 Uhr - kostenlos - RUN UP in die Laufsportsaison - Der DOSB mit erfahrenen Sportlehrern begleitet Dich..
    [Show full text]
  • Vorwort Braucht Man 111 Gründe, Um Schalke 04 Zu Lieben? 9 Kapitel 1 Tradition, Mythos, Legende 13 Kapitel 2 Blau Und Weiss
    VORWORT BRAUCHT MAN 111 GRÜNDE, UM SCHALKE 04 ZU LIEBEN? 9 KAPITEL 1 TRADITION, MYTHOS, LEGENDE 13 Weil Schalke mehr ist als »nur« ein Fußballverein - Weil schon der Vereins­ name ein Mythos ist - Weil der Schalker Aufstieg beispiellos im deutschen Fuß­ ball ist - Weil der Schalker Kreisel den deutschen Fußball revolutionierte - Weil die königsblaue »goldene Generation« eine im Fußball beispiellose Erfolgsserie vorweisen kann - Weil Szepan und Kuzorra schon zu Lebzeiten Legende waren - Weil die Schalker Elf der Dreißigerjahre wie keine zweite das Ideal der »elf Freunde« verkörperte - Weil Schalke immer schon ganz großes Kino war - Weil die Tradition auf Schalke auch heute noch hochgehalten wird - Weil Schalke der berühmteste Vorort der Welt ist - Weil der Mythos Schalke unzerstörbar ist KAPITEL 2 BLAU UND WEISS EIN LEBEN LANG 41 Weil das Glück zwei Farben hat - Weil Schalker ihrem Verein auch nach dem Tod die Treue halten - Weil Schalker mit Schalke Unser über den Stadionrand blicken - Weil Schalker sich vorbildlich gegen Rassismus engagieren - Weil die »Tausend-Freunde-Mauer« einzigartig ist - Weil Blau und Weiß die schönste Vereinshymne ist - Weil die Atmosphäre in der Veltins-Arena jedes Mal für Gänsehaut sorgt - Weil Schalke eine stabile Währung hat - Weil die »Kenke« jeden Schalker selig macht - Weil Schalke das Lebensgefühl einer ganzen Region verkörpert - Weil es in der Familie liegt - Weil Schalke der »geilste Club der Welt« ist - Weil Leidensfähigkeit und Geduld der Schalker beispiellos sind - Weil schon die Fahrt zum Stadion
    [Show full text]
  • Fan-Report Nr. 51
    FANVERBAND organisierte Fanclubbetreuung e.V. FanFanNr. 356 -- RepRep rtrt FCN • Fanverband e.V. organisierte Fanclubbetreuung • www.fanverband.com • Nr. 51 • August 2018 LASSET DIE SPIELE BEGINNEN ... FAN REPORT Servus Glubberer, INHALT 2 Servus Glubberer habt ihr alle den Aufstieg verdaut und seid wieder hell auf der Pfanne? 3 Clubfreunde Vilseck feierten ihr traditionelles Grillfest Dann können wir die Mammut-Aufgabe Bundesliga ja gemeinsam anpa- 4 FCN - Fanverband begrüßt weiteren Kids-Club cken. Die erste Charge der Terminansetzungen kann sich wirklich sehen lassen, einige klassische Samstag 15.30h Spiele stehen an. Das lässt alles 5 Fanclub-Immenreuth – Ein Versprechen wurde eingelöst! schön planen und einem gepflegten Ausflug in die Jahreshauptversammlung im TSV-Falkenheim Noris oder einem Trip in ein anderes Stadion 6 Fanclub-Bezirk II Ostbayern – Jahreshauptversammlung der Republik steht da nix mehr im Wege. Die Geg- ner zum Start sind 7 Franken Club Großlangheim auf Gewürztour annehmbar. Das heisst auch, man 8-10 muss eventuell nicht gleich das Mosaiksteine der Clubgeschichte „Fritz -Eisenfuß- Popp“ Ganze von Hin- ten aus starten 11 Clubberertref Fan-Club Nittenau und der Kapelle hinterher sausen. Der bisherige Dau- erkartenvorverkauf 12-13 Die Peter Zeitler Kolumne verspricht ein sehr gut gefülltes Achteck. Unternehmen 5. Stern, krachend gescheitert! Zum Stand: Mitte Juli wurden bereits 24.500 14 Die Rot-Schwarze Pinnwand Abo – Tickets abgesetzt. Eine Frage stellt sich mir aber noch: Dürfen die Die Jubiläen – September bis November 2018 zur letzten Saison aus der Südkurve verbannten FCN-Fans wieder auf ihre alten angestammten Plätze zurück? Klärt mich da bitte mal auf. 15 Wie? Was? Wo? Wann? Zum Redaktionellen: Auch wir können das Wort „Datenschutzverordnung“ nicht mehr hören.
    [Show full text]
  • „Wir Waren Dortmunder Jungs“ Dem Platz Ganz Andere Ereig- Rudolf Nies, Geschäftsführer Nisse: Feierlichkeiten Mit Und Von Saturn
    Nr. 035 ࡯ 6. Woche DO11 S PORT Donnerstag, 11. Februar 2010 W ALK OF F AME Der „Walk of Fame“ den Minustemperaturen nimmt zunehmend Ge- nicht bindet. Trotzdem stalt an. Leider erlauben können selbstverständ- die momentanen Witte- lich weitere Steine er- rungsbedingungen eine worben werden, um den Verlegung der Steine geplanten „Ruhmes- nicht, da der Fugenmör- weg“ der Borussia fer- tel bei den herrschen- tig zu stellen. Friedensplatz – kein Ort der himmlischen Ruhe Saturn kauft Stein Nummer 48 Friedensplatz. Das klingt Sympathieträger der BVB-Ge- nach einem Ort himmlischer schichte, sangen Pur Harmo- Ruhe und einem Ort der Be- nie, Karl-Heinz Bandosz (He- sinnlichkeit. In Dortmund ist ja BVB) und über 40 BVB- das aber keinesfalls so. Hier Fan-Klubs auf der Bühne dem hat der Friedensplatz eine vielfachen Nationalspieler ganz andere Funktion. Es ist und Europameister von 1992 der zentrale Veranstaltungs- den Song „Auf Wiederse- platz der Stadt, auch wenn hen“. Aufgrund all dieser Er- sich hier die wichtigsten städ- eignisse gibt es unter den 100 tischen Einrichtungen wie Steinen des Walk of Fame das Dortmunder Rathaus, das auch den für den Festplatz alte Dortmunder Stadthaus der BVB-Feierlichkeiten – sowie das Presse- und Infor- Stein Nummer 48. mationsamt „Dieser Platz der Stadt be- „................................. hat so viele findet. Dieser Platz hat so viele Geschichten Auf dem Geschichten zu erzählen. zu erzählen. Zusammen präsentieren Sie den Stein für den verstorbenen Erich Rüttel: (v.l.) Doris Lünenbürger, Luise Tilkowski, Hans Tilkowski, Christian Bonefeld, Ellen Rüttel, Friedensplatz RUDOLF NIES So viele Men- Annegret Richter und Heinz Lünenbürger. Fotos (6) Schulzke werden politi- .......................................
    [Show full text]
  • UEFA"Direct #121 (09.2012)
    Atlético win UEFA Super Cup WE CARE ABOUT FOOTBALL No. 121 | September 2012 In This issue Official publication of the AndRéS Iniesta WInS Best PLAyER Union des associations In Europe Award européennes de football 4 As the draws for UEFA’s club competitions took place in Monaco, UEFA presented its Best Player in Europe Award for the 2011/12 Chief editor: season to Spanish midfielder Andrés Iniesta, who made a telling con- Sportsfile André Vieli tribution to his country’s victory at EURO 2012 in Poland and Ukraine. Produced by: Atema Communication SA, CH-1196 Gland Club ATLético dE MAdRId WIn Printing: ThE UEFA SUPER CUP 7 Artgraphic Cavin SA, CH-1422 Grandson The winners of the 2011/12 UEFA Europa League will have to Editorial deadline: make room for a new trophy in their cabinet, having comprehensively 11 September 2012 beaten UEFA Champions League winners Chelsea FC. Sportsfile The views expressed in signed articles are not necessarily the official views of UEFA. ELITE Club CoachES Forum In nyOn 11 The reproduction of articles published in UEFA·direct The head coaches of Europe’s top clubs gathered is authorised, provided the once again in Nyon to share their views and suggestions source is indicated. on Europe’s club competitions. UEFA REFEREES prepare for ThE nEW season 13 The referees called upon to officiate in this season’s major competitions gathered at UEFA headquarters to prepare for a new round of matches. UEFA A dEvelopmenT progRAMME for WOMEn’S football 14 To support the remarkable expansion of women’s football in Europe, UEFA is using its HatTrick programme to finance a women’s football development project from which all member associations can benefit.
    [Show full text]
  • Ruhrrevue 2004 Kommissar & Killer Attraktiv Und Sparsam
    das Stadtmagazin Ausgabe Nr. 8 Mai 2004 RuhrRevue 2004 Missfits geben die letzte Runde Kommissar & Killer Joachim Król zu Besuch in Herne Attraktiv und sparsam HCR zieht positive Bilanz oktober Wir haben rewir power Günter Kusy und Gerd Schulte in der Lago-Sauna, Herne Energie bewusst leben Maßgeschneiderte Energie für Familien, Junioren und Senioren im Revier. Infos unter: 02323/592 -555 oder www.rewirpower.de Intro Editorial „Sag niemals nie“, sagte James Bond und tat es dann doch noch einmal. „Nie“ und Inhalt „Keine Chance“ heißen die gleichlauten- den Antworten der Verantwortlichen und intro . .3 Missfits geben die letzte Runde . .24 Kenner des Vereins, wenn sie über die gro- RuhrRevue: Comedy-Elite macht inside . .4+5 Lust auf Sommer ßen Zeiten von Westfalia Herne befragt und auf eine Wiederholung der grandio- ExtraSchicht: Schlaflos im Ruhrgebiet . .25 Das Wunder von Herne . .6 sen Fußball-Taten angesprochen werden. Vierte Runde steigt am 10. Juli SC Westfalia 04 feiert 100-jähriges auch in Herne An eine Wiederauflage des Wunders von Bestehen. Herne sei nicht zu denken (siehe dazu die Seiten 6-9). Chroniken von großen Siegen und großen Einmal ist keinmal. Auf eine Wiederholung Niederlagen ihres ersten Segelfluges war inherne-Red- akteurin Silke Bender angewiesen: Als auf dem Flugplatz Borkenberge die Winde das Seil mit unheimlicher Power an- und den Eine Welt für sich . .9 Themen, Typen, Temperamente . .26 Segler in die Luft zog, machte es plötzlich Ralf Piorr über seine Leidenschaft Wanner Mondnächte starten in „Knack!“. Das Seil riss, das Flugzeug und für den SCW die zweite Runde die Besatzung gerieten ins Schlingern.
    [Show full text]
  • Trainerlexikon
    Hermann Schmidt / Miriam Bernhardt TRAINERLEXIKON Die Bundesligatrainer von 1963 bis heute Hermann Schmidt / Miriam Bernhardt TRAINERLEXIKON Die Bundesligatrainer von 1963 bis heute Bildnachweis Fotolia/lukl: S. 7 Alle übrigen Bilder von Horst Müller Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. 1. Auflage 2017 © J. P. Bachem Verlag Köln, 2017 Layout: Cindy Kinze, Köln Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe Printed in Germany ISBN 978-3-7616-3180-5 Buchausgabe ISBN 978-3-7616-3272-7 EPUB ISBN 978-3-7616-3273-4 PDF ISBN 978-3-7616-3274-1 MOBI Aktuelle Programminformationen finden Sie unter www.bachem.de/verlag „Man muss in erster Linie eine gute Mannschaft haben. Man kann aus einem Esel kein Rennpferd machen.“ 1 „Dieser Beruf verlangt Naturbegabung. Wissenschaftlich kann man ihn nicht erlernen.“ 2 (Ernst Happel im Interview mit seinem Biografen Klaus Dermutz zum Trainerberuf) „Der Türöffner für mich bei der Mannschaft war Empathie. Es gibt zwei Möglichkeiten, an so eine Situation heranzugehen: Entweder du haust drauf, und sagst den Spielern ständig, wie schlecht sie sind und dass sie jetzt aber endlich gewinnen müssen. Oder du versuchst, sie in ihrer Situation abzuholen, sie zu verstehen. Ich unterstelle mal, es gibt keinen Spieler, der absichtlich schlecht spielt, Spiele verliert und absteigen will.“ 3 (Julian Nagelsmann im Interview zu seinem Führungsstil als Trainer) Für Wolfgang Overath, Wolfgang Weber, Helmut Schulte und Thomas Meggle EINFÜHRUNG Das vorliegende Lexikon verzeichnet alle 398 Trainer der Bundesliga, die seit der Gründung der 1.
    [Show full text]
  • Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
    Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr.
    [Show full text]
  • Der Torwächter 1
    DER TORWÄCHTER Ausgabe 1 • Dezember 2020 HANS TILKOWSKI Vom Boxer zum Vize-Weltmeister WIEN Immer eine (Fub ll-)Reise w ert DAS COMEBACK DES DSC Die Wiedergeburt vor 30 , h ren www.fussball-historiker.de DER TORWÄCHTER Inhalt Seite Impressum DER TORWÄCHTER – Zeitschrift des Editorial Verbands Deutscher Fußball-Historiker (VDFH) DER TORWÄCHTER ist da! .......................................................... 2 Herausgeber: Verband Deutscher Fußball-Historiker (VDFH) Im Porträt c/o Andreas Tschorn Hans Tilkowski: Vom Boxer zum Vize-Weltmeister und Trainer ............. 8 Wiesenstr. 18 John Cameron: Aus dem Leben einer schottischen Legende ............... 12 97517 Rannungen Björn Gulden: Vom Fußballplatz in die Puma-Chefetage ................... 14 Tel. +49 173 3546704 Martin Driller: Ein schriller Paradiesvogel namens „Drillo“.................. 18 www.fussball-historiker.de [email protected] Reportage Vorstand: Wien: Immer eine (Fußball-)Reise wert .......................................... 10 Andreas Tschorn (Sprecher) Hagen Leopold Serie Georg Mooshofer Nomen est omen (Folge 1: Leipzig-Leutzsch) .................................. 16 Verbandssitz: Nürnberg Story Redaktion: Das Comeback des Dresdner SC vor 30 Jahren ............................... 3 Andreas Tschorn (Redaktionsleiter) Björn Kecker Foto Titelseite: Heinz Meyer Hans Tilkowski 1957 gegen die Niederlande (Wikipedia, gemeinfrei) Layout: Stefan Bion, Andreas Tschorn Foto Rückseite: Diego Maradona 1986 gegen England (Wikipedia, gemeinfrei) Erscheinungstermin dieser Ausgabe:
    [Show full text]
  • Two Day Autograph Auction Day 1 Saturday 23 February 2013 11:00
    Two Day Autograph Auction Day 1 Saturday 23 February 2013 11:00 International Autograph Auctions (IAA) Office address Foxhall Business Centre Foxhall Road NG7 6LH International Autograph Auctions (IAA) (Two Day Autograph Auction Day 1 ) Catalogue - Downloaded from UKAuctioneers.com Lot: 1 International, 1909. Also an ENGLAND FOOTBALL: An Olympic Gold Medallist 1908 & extremely rare blue suede bound 1912), Rupert Sandilands (5 8vo programme for the Football Caps 1892-96), C. J. Burnup (1 Association's 75th Anniversary Cap 1896), Fred R. Pelly (3 Caps Banquet at The King's Hall, 1893-94, England's heaviest Holborn Restaurant, London, outfield player), F.N.S. Creek (1 26th October 1938, with gilt Cap 1923, England Captain in his stamped emblem to cover, the only International), Frank Hartley inside featuring the menu, toast (1 Cap 1923), Maxwell list and guest artistes (including Woodsman (1 Cap 1922, Gracie Fields and Webster England Captain in his only Booth), list of guests etc., signed International, also Captained to two blank pages by over 30 England's Davis Cup Team, and England Internationals including won the Wimbledon's Mens Joseph Smith (5 Caps 1913-20, Doubles in 1921), Ralph T. Captain of the Bolton Wanderers Squire (3 Caps 1886), Arthur team that won the first FA Cup at Walters (9 Caps 1885-90, Wembley in 1923 and manager England Captain in one match, of the Blackpool FA Cup winning his brother Percy also an team of 1953), William J. England Captain; the only pair of Wedlock (26 Caps 1907-14, the brothers to have Captained first England International to play England) etc.
    [Show full text]
  • Boldt Hecking Hunt Kinsombi Neustart Neustart Neustart Neustart Neustart Neustart Neustart
    Offizielles Magazin des HSV Ausgabe #9 | Saison 2019/20 BOLDT HECKING HUNT KINSOMBI NEUSTART NEUSTART NEUSTART NEUSTART NEUSTART NEUSTART NEUSTART MOIN HSVER, wir begrüßen euch zu einer HSVlive-Ausgabe, die es so in dieser Form auch noch nicht gegeben hat. Zumindest, was die Inhalte betrifft. Denn natürlich konnten auch wir gar nicht vorbeikommen an dem Thema, das die letzten zehn Wochen beherrscht hat – auf den Tag genau so lang ist es nämlich her, dass Dieter Hecking und sein Team unverrichteter Dinge aus Fürth abreisen mussten. Die Corona-Pan- demie hatte den Fußball und damit auch den HSV an einem Freitagabend im März zum Stillstand gebracht. Seitdem ist – auch ohne reguläre Spieltage – viel passiert. Große und kleine Hilfs- aktionen, zahlreiche Dankesworte und ganz viel Disziplin im Umgang mit den Dingen, die die nun gerade erfolgte Wiederaufnahme der Saison ermöglicht haben, bestimmten in den letzten Wochen das HSV-Leben. Unsere Redaktion gibt in dieser Ausgabe einen Überblick über das, was es so in dieser Form noch nie gegeben hat, und versucht gleichzeitig, den sportlichen Aspekt wieder ein Stück mehr in den Fo- kus zu rücken. Sportvorstand Jonas Boldt und Kapitän Aaron Hunt standen hierfür zur Verfügung. Entsprechend anders und etwas aus der Reihe fallend, kommt in dieser Ausgabe auch der HSVlive-Titel daher. Normalerweise bitten wir unseren Titelhelden zum Fotoshooting, was in der aktuellen Phase natürlich ausfiel, zudem wurden die Interviews dieser Ausgabe nicht im persönlichen Gespräch im Volksparkstadion, sondern am Telefon geführt. Alles auf Abstand, safety first. Und so präsentieren wir – passend zur Freude, dass wieder Fußball gespielt werden darf – mal einen etwas anderen Titel.
    [Show full text]