Nr. 035 ࡯ 6. Woche DO11 S PORT Donnerstag, 11. Februar 2010

W ALK OF F AME

Der „Walk of Fame“ den Minustemperaturen nimmt zunehmend Ge- nicht bindet. Trotzdem stalt an. Leider erlauben können selbstverständ- die momentanen Witte- lich weitere Steine er- rungsbedingungen eine worben werden, um den Verlegung der Steine geplanten „Ruhmes- nicht, da der Fugenmör- weg“ der Borussia fer- tel bei den herrschen- tig zu stellen. Friedensplatz – kein Ort der himmlischen Ruhe Saturn kauft Stein Nummer 48 Friedensplatz. Das klingt Sympathieträger der BVB-Ge- nach einem Ort himmlischer schichte, sangen Pur Harmo- Ruhe und einem Ort der Be- nie, Karl-Heinz Bandosz (He- sinnlichkeit. In ist ja BVB) und über 40 BVB- das aber keinesfalls so. Hier Fan-Klubs auf der Bühne dem hat der Friedensplatz eine vielfachen Nationalspieler ganz andere Funktion. Es ist und Europameister von 1992 der zentrale Veranstaltungs- den Song „Auf Wiederse- platz der Stadt, auch wenn hen“. Aufgrund all dieser Er- sich hier die wichtigsten städ- eignisse gibt es unter den 100 tischen Einrichtungen wie Steinen des Walk of Fame das Dortmunder Rathaus, das auch den für den Festplatz alte Dortmunder Stadthaus der BVB-Feierlichkeiten – sowie das Presse- und Infor- Stein Nummer 48. mationsamt „Dieser Platz der Stadt be- „...... hat so viele findet. Dieser Platz hat so viele Geschichten Auf dem Geschichten zu erzählen. zu erzählen. Zusammen präsentieren Sie den Stein für den verstorbenen Erich Rüttel: (v.l.) Doris Lünenbürger, Luise Tilkowski, Hans Tilkowski, Christian Bonefeld, Ellen Rüttel, Friedensplatz RUDOLF NIES So viele Men- Annegret Richter und Heinz Lünenbürger. Fotos (6) Schulzke werden politi- ...... schen in Dort- sche Demons- mund haben trationen und kulturelle Er- einen ganz“ persönlichen Be- eignisse (Micro!Festival) zug zum Friedensplatz. Des- durchgeführt. Aber der Dort- halb wollten wir diesen Stern munder Bürger verbindet mit unbedingt kaufen“, erklärt „Wir waren Dortmunder Jungs“ dem Platz ganz andere Ereig- Rudolf Nies, Geschäftsführer nisse: Feierlichkeiten mit und von Saturn. um den BVB. Hier bejubelten Aber nicht nur zu BVB- Heinz Lünenbürger und Hans Tilkowski gedenken mit Stern Nummer 52 an Erich Rüttel über 100 000 Menschen die Zwecken wird auf dem Frie- Heinz Lünenbürger hebt wesenden klar, dass er es der uneigennützige Lünen- war das für uns schon ein Meistertitel von 1995, 1996 densplatz gefeiert. Zur Fuß- die Stimme. Er spricht über nicht ist und auch nicht sein bürger. Ausländer.“ und 2002 und die Spieler des ballweltmeisterschaft 2006 seinen alten Freund Erich will. Es ist eindeutig der im Wenn schon Rüttels Name Ins Schwärmen gerät er BVB. wurde auf dem Friedensplatz Rüttel. Er sei ein echter vergangenen Jahr verstorbe- nicht in der Mitte des Sterns auch, wenn er über seine Unvergessen die Gesangs- während der FIFA-WM-Fan- Dortmunder Junge gewe- ne Erich Rüttel. stehen durfte, so musste es sportlichen Höhepunkte einlage 1995 für den Dänen Feste eine Großbildleinwand sen. Er habe viel für die Heinz Lünenbürger hätte der von Hans Tilkowski sein. spricht. In erster Linie denkt Flemming Povlsen nach dem zur Liveübertragung aller Sportstadt Dortmund getan. es am liebsten Gesehen, dass Der ehemalige Borussen-Kee- er an den 5:0-Erfolg im Euro- Titelgewinn. Das war wohl WM-Spiele installiert. Auch „Ihm ist es zu verdanken, Rüttels Name mitten auf dem per war ein Freund Rüttels. papokal gegen den Favoriten der tränenreichste Tag, den bei der Fußball-Europameis- dass das damalige Westfa- Stern zu lesen wäre. Das war Rüttel war Sport- und Perso- Benfica Lissabon. Prämie: der Friedensplatz je erlebt terschaft 2008 konnten auf lenstadion gebaut wurde“, aber nicht möglich. Rüttels naldezernent (1969 bis 1987) 250 DM. Der 2:1-Endspielsieg hatte. Zum Abschied von dem Friedensplatz die Spiele sagt Lünenbürger der Stadt Dortmund und be- gegen Liverpool war für ihn Povlsen, einem der größten verfolgt werden. ࡯ TS Der Europapokal-Sieger Hans „...... liebt unter den Borussen-Pro- das i-Tüpfelchen auf einer Tilkowski steht daneben. Er Hier kannten sich fis. Auch, weil er sich für den unbeschreiblichen Saison. hat die Hände gefaltet, sein alle Sportler. Bau des Westfalenstadions Das war aber nicht der ein- Kinn auf die Brust gelegt und HANS TILKOWSKI stark gemacht hatte. „Wir ha- zige Erfolg. 1965 gewann Til- nickt bei den Worten. Es er- ...... ben uns oft bei ihm getroffen. kowski mit dem BVB den scheint so, als wolle die Tor- Er war ein echter Kumpel“, DFB-Pokal. Im gleichen Jahr wartlegende Tilkowski jede Name steht aber trotzdem auf“ erinnert sich Tilkowski. wurde er als erster Torhüter von Lünenbürgers Aussagen dem Stein. Oben links. „In Der DFB-Pokalsieger von überhaupt zum besten Spie- über Rüttel bestätigen. Memoriam Erich Rüttel“ ist 1965 kommt ins Schwärmen, ler der gewählt. Es gerät in diesen Momen- an der Stelle zu lesen, an der wenn er über die damalige Zudem spielte er 39 Mal für ten in den Hintergrund, dass eigentlich der Name des Käu- Zeit spricht. „Wir waren alle Deutschland. Trotz seiner Er- eigentlich Tilkowski, dessen fers zu sehen ist. „Diesen Dortmunder Jungs. Hier folge wollte er sich bei der Name Stern Nummer 52 des Stein habe ich zu Ehren von kannten sich alle Sportler. Sternpräsentation nicht in Walk of Fame ziert, die Erich Rüttel gekauft. Deshalb Die Boxer, die Fußballer, die den Vordergrund spielen. Hauptperson des Tages sein gehört sein Name an diese Handballer. Wenn ein Sauer- Hans Tilkowski zeigt seinen Star des Tages war nämlich sollte. Schnell wird allen An- Stelle, nicht meiner“, erklärt länder sich bei uns vorstellte, Stein. Erich Rüttel. ࡯ Thomas Schulzke Ein Tor für die Ewigkeit IPS Liesche kauft einen Stern für den ersten Bundesligatorschützen Timo Konietzka Wenn der BVB spielt, kribbelt Das Fußball spielen erlern- es bei Renate Liesche gewal- te Konietzka, dessen eigentli- tig. Ins Stadion geht das Mit- cher Name Friedhelm Ko- glied der Borussia schon lan- nietzka lautet, beim VfB Lü- ge nicht mehr. „Das ist mir al- nen 08. Der BVB-Trainer Max les viel zu aufregend“, sagt Merkel entdeckte sein Talent sie. Sie wagt ab und zu einen und baute ihn in die Oberli- Blick in den Videotext oder gamannschaft des BVB ein. schaltet kurz vor dem Abpfiff Zusammen mit seinem das Radio ein. Sturmpartner Jürgen „Char- Kai U. Homann (Ruhr Nachrichten), Cemile Öztoprak-Karatag Seit 1949 ist sie glühender ly“ Schütz bildete er den tor- (Saturn) und Rudolf Nies (Saturn) präsentieren den Stern für den BVB-Fan und hatte ihren gefährlichsten Innensturm Festplatz der BVB-Feierlichkeiten (v.l.). Sohn Uwe und Ehemann der Oberliga West. Manfred schnell mit dem Konietzka trat für den BVB BVB-Virus infiziert. „Der BVB und den TSV 1860 München So sichern Sie sich einen Stein gehört zu unserem Lebensin- in insgesamt 100 Bundesliga- ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• • • halt“, sagt Sohn Uwe. Des- spiele an und erzielte 72 To- • • • • 100 Jahre Borussia, 100 Sterne auf dem BVB-Walk of Fame, 100 • halb war es für den Ge- re. Dabei wurde er in den ers- • • • Stars und Meilensteine in der Vereinsgeschichte. Der „Weg der • schäftsführer des Personal- ten drei Bundesligajahren je- • • • • Fans“ führt von der Dreifaltigkeits-Gemeinde (Keimzelle des • dienstleisters IPS Liesche weils zweiter in der Torschüt- • • • • Klubs) quer durch die Innenstadt bis zum Signal Iduna Park. Un- • (Harkortstraße 25-27) sofort zenliste. In neun Länderspie- • • • terstützt wird unsere Aktion von der Stadt, dem BVB und Spon- • • klar, dass er einen Stern des len für die deutsche Fußball- • • soren, die Steine erwerben. So hat sich Hauptsponsor Evonik • • Walk of Fame kaufen wird. Uwe, Renate und Manfred Liesche halten ihren Stern (v.l.). nationalmannschaft erzielte • • • gleich drei Sterne gesichert. Noch können sich Firmen, aber auch • • Er überlegte, den Stein für er drei Tore. • • Privatleute eine Partnerschaft sichern. Ihr Name und das Ereignis • • • den Champions League-Er- „Das war ein Treffer für die am 24. August 1963 beim Im letzten Endspiel um die • • werden auf den 37 kg schweren Steinen verewigt. Ein Stein kos- • • • folg von 1997 zu kaufen. Ewigkeit. Den Titel für den Spiel zwischen Werder Bre- Deutsche Fußballmeister- • tet 3900 Euro. Wir berichten nicht nur in den Ruhr Nachrichten, • • • Denn damals war er in Mün- ersten Bundesligatorschützen men und schaft wurde er 1963 mit Bo- BVB-Stürmer Friedhelm „Ti- • • sondern werden auch eine Broschüre zum Walk-of-Fame heraus- • • • chen vor Ort. Er entschied kann ihm keiner mehr neh- in der ersten Spielminute das russia Dortmund Deutscher mo“ Konietzka (r.) erzielte am • geben, in der wir die Sponsoren, Ereignisse und de Wegführung • • • • sich aber doch für das erste men“, sagt Uwe Liesche. Ti- erste Tor der neu gegründe- Meister durch einen 3:1-Sieg 24. August 1963 bereits nach • beschreiben. Dazu gibt es eine Urkunde. Weitere Infos unter Tel. • • • • Tor der Bundesliga-Geschich- mo Konietzka ging in die ten Bundesliga für Dortmund gegen den favorisierten 1. FC 58 Sekunden das erste Tor der 0231/9059-6103 oder » bvb-walk-of-fame.de • • • ࡯ • te durch Timo Konietzka. Fußballgeschichte ein, als er erzielte. Köln. Thomas Schulzke neuen Bundesliga. Foto dpa •