MGB-Zug Wegen Eis Entgleist
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Happipönttö Myllylän Apuna
40 HS silta C6 uus !/%s7K$##" 28.02 M musta C 6 Helsingin Sanomat, sunnuntaina 28. helmikuuta 1999 URHEILU MM-tulokset 17.19,6 (2)) –54,2, 8) Sebastian Hase- Naisten 30 km (p) hiihto ney Saksa (111,5/88,5 (12)–17.36,7 Happipönttö Myllylän apuna 1) Larissa Lazutina Venäjä (10)) –56,3, (93,5-84,5) ja Kristian Brenden Norja 1.29.19,9, 2) Olga Danilova Venäjä 9) Ronny Ackermann Saksa (110,0/ 221,5 (91-85,5), 16) Dieter Thoma Sak- jäljessä 1.34,0, 3) Kristina Smigun Vi- 88 (13)–17.34,8 (6)) –59,4, 10) Trond sa 221 (92-86) ja Stefan Horngacher Itä- ro –1.54,7, Einar Elden Norja (100,0/83 (38)– valta 221 (98-91), 18) Mika Laitinen Päävalmentaja Kyrö kaipaa lisää käytännön yhteistyötä Kihun kanssa 4) Svetlana Nageikina Venäjä 17.06,6 (1)) –1.09,2, 11) Nicolas Bal Suomi 219,5 (89,5-85,5), 19) Peter –2.11,0, 5) Irina Taranenko-Terelia Uk- Ranska (108,5/86,5 (17)–17.41,2 (14)) Zonta Slovenia (91-84,5) ja Nicolas JUHA METSO / HS raina –2.21,9, 6) Jelena Sinkevitsh V- –1.11,8, 12) Tapio Nurmela Suomi Dessum Ranska 219,5 (90,5-85,5), 21) Primoz Urh-Zupan Slovenia 219 (88,5- Hiihto Venäjä –2.28,3, 7) Hilde Glomsaas Nor- (109,5/87,5 (15)–17.49,8 (19)) –1.16,4, ja –2.44,1, 8) Natalia Baranova Venäjä 13) Todd Lodwick USA (106,0/86 (24)– 86,5), 22) Primoz Peterka Slovenia 212 –3.06,6, 17.36,9 (11)) –1.16,5, 14) Jari Mantila (89,5-82), Robert Mateja Puola 212 9) Maria Theurl Itävalta –3.18,3, 10) Suomi (114,0/89,5 (7)–18.08,7 (25)) (87,5-84,5) ja Lasse Ottesen Norja 212 Gabriella Paruzzi Italia –3.54,9, 11) Va- –1.18,3, 15) Aleksei Fadejev Venäjä (89,5-82), -
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 Und 51 Seit 1995
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 und 51 seit 1995 3 Mal stand Olympiasieger Kamil Stoch (Polen) nach den Einzelspringen auf der Mühlenkopfschanze schon ganz oben auf dem Treppchen. Damit ist er gemeinsam mit Noriaki Kasai Rekordhalter. Beide gewannen in Willingen auch schon mit ihrem Team, Stoch auch die Premiere von „Willingen Five“ 2018. 7 DSV-Adler standen mit Sven Hannawald (2002 und 2003), Severin Freund (2011 und 2015), Andreas Wellinger (2017). Karl Geiger (2019) und Stephan Leyhe beim Kult- Willinger Weltcup als Sieger auf dem Podest. Dazu kamen drei deutsche Siege in den Teamwettbewerben (2005, 2010, 2016). Sieben Einzelsiege haben auch die österreichischen „Adler“ seit Beginn der Weltcupspringen in Willingen im Jahr 1995 errungen: Schlierenzauer (2010 und 2009), Kofler (2006), Widhölzl (2x 2000), Höllwarth (1997) und Goldberger (1995). Damit sind sie gemeinsam mit Deutschland die erfolgreichste Nation vor Polen, Norwegen und Japan mit je vier Siegen. 17 Team-Weltcups fanden bisher im Waldecker Upland statt. Österreich (4), Deutschland und Norwegen (je 3), Polen, Finnland und Slowenien (je 2) sowie Japan trugen sich dabei in die Siegerliste am Mühlenkopf ein. 21 DSV-Adler haben bisher in Willingen auf dem Weltcup-Treppchen gestanden Spitzenreiter sind Severin Freund (11), Martin Schmitt (8), Richard Freitag (7), Michael Uhrmann (6) sowie Dieter Thoma, Sven Hannawald, Michael Neumayer und Andreas Wellinger (je 4). 49 Weltcup-Konkurrenzen sind seit 1995 insgesamt im Strycktal ausgetragen worden. Österreich (11 Siege) führt die Erfolgsserie vor Deutschland (10) und Norwegen (8) an, dahinter folgen Japan und Polen (je 6), Finnland (5) sowie Slowenien (3) an. Die Nummer 50 und 51 stehen vom 29. -
Mit Schlotternden Knien Nach 200 Statt Nach 130 Metern
A. HASSENSTEIN / BONGARTS / BONGARTS A. HASSENSTEIN Skiflieger auf dem Absprungbalken in Harrachov: „Nur froh, wenn alle wieder heil unten sind“ Das liegt daran, dass Skifliegen die ver- SKIFLIEGEN schärfte Version von Skispringen ist; die Athleten sind doppelt so lange in der Luft, und Bodenkontakt haben sie erst wieder Mit schlotternden Knien nach 200 statt nach 130 Metern. Beim Ski- fliegen ist die Schanze höher, die Anlauf- Bei der verschärften Version des Skispringens leiden spur länger, der Luftwiderstand größer und die Aerodynamik wichtiger. Es ist unge- die Athleten unter Angst und Dauerstress. Dennoch werden fähr so, als wechsele man vom Tretboot in immer spektakulärere Schanzen geplant. eine Rennyacht. Die Springer stoßen beim Skifliegen an heoretisch ist die Sache ziemlich ein- mit einem Papierfähnchen wedelt, hüpft die Grenzen des menschlich Machbaren. fach. Der Skispringer marschiert auf Schmitt mit gequälter Miene in die Spur. Als Trainer, sagt Betreuer Rudi Tusch vom Tdie Flugschanze und setzt sich auf So kennt man ihn nicht. Eigentlich hat Deutschen Skiverband, sei man „nur froh, ein gepolstertes Brett. Irgendwann stößt er er Nerven wie Stahlseile. Er ist Deutsch- wenn alle wieder heil unten sind“. sich in die Anlaufspur, gleitet abwärts, und lands bester Skispringer, hat 25 Weltcup- Kein Wunder, denn die Männer katapul- wenn er den Schanzentisch erreicht hat, Siege errungen und wurde vergangenen tieren sich etwa in Harrachov bei Tempo 105 schnellt er in die Luft wie ein Pfeil. Dann Montag zum zweiten Mal Weltmeister. in die Luft und landen sieben Sekunden segelt er ins Tal, und das Publikum ruft: Aber dreimal im Winter leiden sein Selbst- später mit 130 Stundenkilometern, Auto- „Ziiieh!“ bewusstsein und die Fähigkeit, seine Ge- bahnrichtgeschwindigkeit. -
Andreas Goldberger, Austria
ANDREAS GOLDBERGER, AUSTRIA PRESENTED THROUGH THE CHRONOLOGICAL OVERVIEW AND STATISTICAL SUMMARY OF ALL MAJOR TOP ACHIEVEMENTS IN HIS SKI JUMPING CAREER TYPES OF COMPETITIONS: World Cup (WCup) Olympic Winter Games (OWG) Nordic World Ski Championships (NWSC) Ski Flying World Championships (SFWC) ====================================================================================================================================================================================== Innsbruck, Austria Oberstdorf, Germany Harrachov, Czechoslov. Harrachov, Czechoslov. * SKI FLYING STANDING Falun, Sweden Oberstdorf, Germany 4. January 1992 (L): 26. January 1992 (F): 22. March 1992 (F): 22. March 1992 (F): Season 1991/1992: 6. December 1992 (L): 30. December 1992 (L): 1. Toni Nieminen, Fin 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Christof Duffner, Ger 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andreas Felder, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 3. Andreas Felder, Aut 3. Andr. Goldberger, Aut 3. Roberto Cecon, Ita 3. Roberto Cecon, Ita 3. Andreas Felder, Aut Lasse Ottesen, Nor 3. Noriaki Kasai, Jpn ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Zahl Der Flutopfer Steigt Auf 24000 KOMMENTAR Das Leben Wird Rotes Kreuz Meldet Am Montagabend 23700 Tote Nicht Billiger G E N F / J a K a R T A
AZ 3900 Brig Dienstag, 28. Dezember 2004 Auflage: 27 354 Ex. 164. Jahrgang Nr. 301 Fr. 2.— www.walliserbote.chwww.walliserbote.ch Redaktion: Redaktion: Tel.Tel. 027027 922922 99 99 88 88 Abonnentendienst: Abonnentendienst: Tel.Tel. 027027 948948 30 30 50 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Zahl der Flutopfer steigt auf 24000 KOMMENTAR Das Leben wird Rotes Kreuz meldet am Montagabend 23700 Tote nicht billiger G e n f / J a k a r t a. – (AP) Lohnaufbesserungen ha- Nach der Flutkatastrophe in ben heuer Seltenheitswert. Südostasien sind nach Angaben Die meisten Angestellten des Internationalen Roten sind schon froh, wenigstens Kreuzes schon fast 24000 To- die volle Teuerung in der desopfer bestätigt worden. Aus Lohntüte zu wissen. Die Meldungen der betroffenen Prozentzahl hinter dem Staaten und örtlichen Hilfsorga- Komma, tut dabei nichts nisationen ergebe sich die Zahl zur Sache. Trotzdem: Das 23700, teilte die Organisation Leben wird 2005 nicht bil- mit. Zuvor hatte das Rote Kreuz liger. Im Gegenteil: Viele erklärt, allein auf den zu Indien Produkte schlagen im gehörenden Andabaren- und nächsten Jahr sogar mas- Nicobaren-Inseln sei mit 10000 siv auf. Spitzenreiter sind weiteren Opfern zu rechnen. die Krankenkassen und die Die meisten Toten gab es vor- Getränkebranche mit Bier erst in Sri Lanka zu beklagen. und Café crème. Mit kaum Dort stieg die Zahl am Montag vertretbaren Preiserhö- auf gut 12000, wie Regierung hungen sägten letztes Jahr und Rebellen mitteilten. In In- bereits die staatlichen Be- donesien kamen nach offiziel- triebe wie die Post und die len Zahlen fast 5000 Menschen SBB an unseren Budgets. -
Talviurheilun Historiaan Kuopiossa
1 Kyösti Miettinen Kirjoittaja on kuopiolainen terveystieteiden maisteri Kyösti Miettinen, joka toimi Kuopiossa urheiluohjaajana 1965-1978 ja kaupungin liikuntatoimenjohtajana 1978- 1997. Liikunta Hiihdon, yhdistetyn ja mäenlaskun historiaa Kuopiossa Hiihtourheilua Kuopionlahdella ja Kotkankalliolla 1800-luvun lopulla Hiihdolla ja mäenlaskulla on Pohjois-Savossa ikivanhat perinteet. Savolaisilla on ollut omalaatuinen suksimallinsakin, vaikka myöhemmin hiihtourheilun kehittyessä se sai väistyä etenkin kajaanilaisen ja Haapaveden mallin tieltä, samoin kuin vanhanaikainen yhdellä sauvalla hiihtokin. Kuopiolainen hiihtourheilun historioitsija Toivo Okkola kertoo Pohjois-Savon urheiluelämää vuoteen 1906 -kirjassa, että Kotkankalliolla järjestettiin 10.4.1881 Kuopion VPK:n kilpahiihtäjäiset. "Etevimmille suksen sujauttelijoille jaettiin pienempiä palkintoja" (Savo-lehti). Kaksi vuotta myöhemmin, vuonna 1883, Kuopion Pataljoonan hiihtokilpailuissa kilparata oli Rönönsaaren ja Vasikkasaaren välisellä jäällä. Mainittakoon, että Suomen ensimmäiset hiihtokilpailut järjestettiin Tyrnävällä - Pohjois-Pohjanmaalla vuonna 1879. Kuopiossa tiedetään kuitenkin järjestetyn koululaishiihtoja jo talvella 1864. Mäenlaskua 1880 Kaikkialla Pohjois-Savossa on harrastettu kansanomaista mäenlaskua ainakin 1800- luvun lopulta. Kuopion ensimmäiset kelkkamäet syntyivät tuon vuosisadan lopussa. Kuopion Luistinseura laittoi vuonna 1887 luistinradan viereen "kahden puolen viitoitetun iljanteisen kujan". Tästä saattoivat halukkaat laskea mäkeä 25 pennin maksusta päivältä. -
1 225.0 Andreas Golberger AUT Planica 2000.3.18 WR, Aktueller
WR, aktueller Schanzenrekord, 1 225.0 Andreas Golberger AUT Planica 2000.3.18 österreichischer Rekord, PB austrian record WR, hillrecord, 2 224.5 Thomas Hörl AUT Planica 2000.3.16 österreichischer Rekord, PB finnischer Rekord, PB 3 223.5 Ville Kantee FIN Planica 2000.3.18 finnish record 4 221.0 Andreas Widhölzl AUT Planica 2000.3.18 PB WR, hillrecord, norwegischer Rekord, 5 219.5 Tommy Ingebrigtsen NOR Planica 1999.3.20 PB norwegian record /WR, /HR, /PB 6 219.0 Martin Schmitt GER Planica 1999.3.19 gestürzt fall 7 216.5 Ville Kantee FIN Planica 2000.3.18 WR, hillrecord, 8 214.5 Martin Schmitt GER Planica 1999.3.19 deutscher Rekord, PB german record /HR 8 214.5 Sven Hannawald GER Vikersund 2000.2.13 gerodelt fall japanischer Rekord, 10 214.0 Noriaki Kasai JPN Planica 1999.3.21 PB japanese record 10 214.0 Andreas Widhölzl AUT Planica 2000.3.17 /WR, /HR 12 213.0 Dieter Thoma GER Planica 1997.3.22 gestürzt fall 13 212.5 Sven Hannawald GER Planica 2000.3.19 PB WR, hillrecord, , norwegischer Rekord, 14 212.0 Lasse Ottesen NOR Planica 1997.3.22 PB, norwegian record japanischer Rekord, 14 212.0 Hideharu Miyahira JPN Planica 1999.3.21 PB japanese record österreichischer 14 212.0 Martin Höllwarth AUT Planica 2000.3.16 Rekord, PB austrian record Slowenischer Rekord, 14 212.0 Primoz Peterka SLO Planica 2000.3.17 PB slowenian record 18 211.0 Dieter Thoma GER Planica 1997.3.23 PB hillrecord, PB, als 18 211.0 Terje Nihus NOR Vikersund 2000.2. -
Smučarski Skoki Na Zimskih Olimpijskih Igrah
SMUARSKI SKOKI NA ZIMSKIH OLIMPIJSKIH IGRAH DOBITNIKI KOLAJN IN UVRSTITVE SLOVENSKIH TEKMOVALCEV Nivoji uvrstitev slovenskih tekmovalcev (gl. barve napisov): 1. do 3. mesto 4. do 10. mesto 11. do 30. mesto 31. do ... mesto ================================================================================================================================================================================= 1924 - Chamonix, Francija 1928 - St. Moritz, Švica 1932 - Lake Placid, ZDA 1936 - Garm.-Part.,Nemčija 1948 - St. Moritz, Švica 1952 - Oslo, Norveška 1956 - C. d'Amp., Italija K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 1. Jacob T. Thams, Nor 1. Alf Andersen, Nor 1. Birger Ruud, Nor 1. Birger Ruud, Nor 1. Petter Hugstedt, Nor 1. Arnfinn Bergmann, Nor 1. Antti Hyvaerinen, Fin 2. Narve Bonna, Nor 2. Sigmund Ruud, Nor 2. Hans Beck, Nor 2. Sven Eriksson, Šve 2. Birger Ruud, Nor 2. Torbj. Falkanger, Nor 2. Aulis Kallakorpi, Fin 3. Anders Haugen, ZDA 3. Rudolf Purkert, ČSl 3. Kaare Wahlberg, Nor 3. Reidar Andersen, Nor 3. Th. Schjelderup, Nor 3. Karl Holmstroem, Šve 3. Harry Glass, ZRN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - X X X 39. Franc Pribošek 23. Karel Klančnik 16. Janez Polda 22. Jože Zidar 41. Albin Novšak 32. Franc Pribošek 29. Karel Klančnik 23. Albin Rogelj 43. Franc Palme 41. Janez Polda 24. Janez Polda 44. Albin Jakopič 43. Janko Mežik 50. Janez Gorišek ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1960 - Squaw Valley, ZDA 1 9 6 4 - I n n s b r u c k, A v s t r i j a 1 9 6 8 - G r e n o b l e, F r a n c i j a 1 9 7 2 - S a p p o r o, J a p o n s k a K 9 0 K 7 0 K 9 0 K 7 0 K 9 0 K 7 0 K 9 0 1. -
Weihnachtlicher Geldsegen KOMMENTAR Bis Auf Die Von Krise Keine Spur
AZ 3900 Brig • Dienstag, 29. Dezember 2009 • Nr. 299 • 169. Jahrgang • Fr. 2.20 Gemütliche Gaststätte am romantischen Waldweg zwischen Saas-Fee und Saas-Almagell Feine Aktuell Wildspezialitäten Fam. S. Manser, Tel. 027 957 20 75 www.waldhues-bodmen.ch www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 25 885 Expl. Weihnachtlicher Geldsegen KOMMENTAR Bis auf die Von Krise keine Spur. Die Konsumenten liessen sich auch im Wallis nicht lumpen Unterhose... W a l l i s. – (wb) Die Befürch- tungen vor einer breiten Kauf- Ein verhinderter Attentäter zurückhaltung im Weihnachts- durfte in die USA einreisen, geschäft haben sich nicht be- obwohl er in Geheimdienstbe- wahrheitet. Hierzulande zeigt richten als möglicher Terror- sich der Einzelhandel trotz Re- verdächtiger geführt wurde. zession und negativen wirt- Nach dem Beinahe-Anschlag schaftlichen Vorzeichen stabil. auf ein US-Flugzeug bei De- Gar von einem sehr guten troit werden die Sicherheits- Weihnachtsgeschäft spricht vorkehrungen für den interna- man im Oberwallis bei der Mi- gros, bei Coop und bei Manor. tionalen Luftverkehr weltweit Zwar sei es noch zu früh, um ei- verschärft. ne endgültige Bilanz zu ziehen. Der amerikanische Heimat- Trotzdem sei man mit dem bis- schutz wie auch manche Flug- herigen Verlauf mehr als zufrie- linien sind äusserst findig beim den, heisst es seitens der Wa- Aufbauen immer neuer Hürden renhäuser. in Sachen Sicherheit. Wenn nun Auch die Gewerbevereine Brig ein 23-jähriger Nigerianer mit und Visp haben die Weihnachts- 80 Gramm Nitropenta am Kör- tage in guter Erinnerung. Einzig per an Bord eines mit 290 Per- die Abendverkäufe geben An- lass zur Sorge. -
Rege Bautätigkeit Während Des Sommers
Österreichische Post AG AUSGABE 186 / NR. 7 / 2020 RM19A041896K 23. SEPTEMBER 2020 6410 Telfs Rege Bautätigkeit während des Sommers Aus dem Inhalt Zurecht gelangen die Bilder von den vielfäl- tigen Arbeiten in un- serer Gemeinde auf die Titelseite dieser Ausgabe. Im Blattin- neren erfahren Sie, geschätzte LeserIn- nen, mehr dazu im Beitrag unseres Bür- Kirchenpatrozinium in germeisters. Lediglich Untermieming Seite 9 dem Thema Wasser- Notversorgung wird ein eigener, kurzer Beitrag im Blattinne- ren gewidmet. Sonst lassen wir einfach die Bilder sprechen. Weitere Bilder auf Seite 4 Errichtung einer Containerschule (Volksschule Untermieming) am Badesee Parkplatz. Feier des Heiligen Rochus Seite 11 Alexander Hammerle ist Österr. Staatsmeister Seite 33 Die Abbrucharbeiten am Kindergarten Untermie- Breitbandausbau im gesamten Gemeindegebiet – Büchereitipps Seite 16 ming haben begonnen. Beispiel Weidach Kulturelles Seiten 18–19 Veranstaltungen Seiten 20–22 Neues vom Wohn- und Pflegeheim Seiten 28–29 Die aktuelle Dorfzeitung und die Zeitungen im Archiv sind nun über den Short-Link: dorfzeitung.mieming.at Fotos: Martin Schmid erreichbar. Planierarbeiten und Vorbereitung für den Winterbe- Verbindung der beiden Wasserversorgungsstränge an trieb am Holzeisbichl der Brücke über den Stöttlbach Wir gratulieren ... Unter Einhaltung der strengen Wenn auch unter „erschwerten“ Bedingungen – die Ju- Am 22. August konnte Frau Irma Larcher in Fron- Schutzmaßnahmen im Heim konn- bilare im Wohn- und Pflegeheim Mieming freuten sich hausen ihren 90. Geburtstag feiern. te der Bgm. Dr. Franz Dengg in Be- trotzdem über den Besuch des Bürgermeisters, der zum Bgm. Dr. Franz Dengg und Seniorenobfrau Gabi Krug gleitung von Heimleiter Peskoller Gratulieren kam: Frau Josefine Graßl feierte am 14. kamen als Gratulanten zu einer wie immer gut gelaun- Gerhard die Jubilarin Rosa Häfele August ihren 90. -
Sieger / Winner WC-Willingen 2021-1995
Sieger der Willinger Weltcups Winner of the World Cups in Willingen WC Einzel, Single (Sa./Sat.) Nation / Weite, Distance Einzel, Single (So./Sun.) Nation / Weite, Distance Team/ Mixed-Team 26. 2022 1. (Mix) (28.-30.01.) 2. 3. 1. 2. 3. 25. 2021 1. Holver Egnar Granerud NOR 147,5 145,4 Holver Egnar Granerud NOR 149,0 Will/6 2021 Corona-Pandemie/Corona Pandemic: (29.-31.01.) 2. Daniel Andre Tande NOR 145,0 140,5 Piotr Zyla POL 137,0 2nd. Round canceled keine Zuschauer/no spectators 3. Kamil Stoch POL 142,5 135,5 Markus Eisenbichler GER 143,0 HS 147 Klemens Muranka (4.) POL 153,0 (Qu./Fr.) Rekord 24. 2020 1. Stephan Leyhe GER 139,5 144,5 Will/5 ausgefallen/canceled (07.-09.02) 2. Marius Lindvik NOR 140,0 143,0 (Sturmtief Sabine) 3. Kamil Stoch POL 139,5 137,5 23. 2019 1. Karl Geiger GER 140,0 150,5 Ryoyu Kobayashi JPN 146,0 144,0 Will/5 POL Zyla, Wolny, Kubacki, Stoch (Men/Fr) (15.-17.02.) 2. Kamil Stoch POL 144,5 144,5 Markus Eisenbichler GER 140,0 141,5 GER Geiger, Freitag, Eisenbichler, Leyhe 3. Ryoyu Kobayashi JPN 144,5 143,0 Piotr Zyla POL 142,0 137,5 SLO Semenic, Prevc P., Damjan, Zajc 22. 2018 1. Daniel Andre Tande NOR 146,5 148,0 Johann Andre Forfang NOR 147,5 144,5 (02.-04.02.) 2. Richard Freitag GER 141,5 149,5 Kamil Stoch POL 140,5 145,5 Will/5 3. Dawid Kubacki POL 139,5 145,0 Piotr Zyla POL 138,5 142,0 21. -
Der Japanische Turbo Zündet Noch Immer Wenn Wir Gegen Dresden Verlieren, Dann Ist Unsere Serie Zu Ende
STUTTGARTER ZEITUNG Samstag, 3. Januar 2015 | Nr. 2 SPORT 35 Nachgefragt „Wir haben keinen Druck“ Trainer Guillermo Naranjo Hernandez vom Volleyball-Bundesligisten Allianz MTV freut sich auf das Topspiel gegen Dresden. cht Siege in Se- rie – Einzug ins A Pokalfinale und Platz drei in der Volley- ball-Bundesliga. Alli- anz MTV Stuttgart hat das vergangene Jahr mit einer furiosen Sie- gesserie abgeschlos- sen. Am Samstag (19.30 Baumann Foto: Uhr) erwarten die Stuttgarterinnen den Tabellenführer und amtierenden Deutschen Meister Dresdner SC zum Spitzenspiel in der Scharrena. Herr Hernandez, Ihre Mannschaft ist Drit- ter in der Liga. Am Samstagabend spielt sie gegen den Tabellenführer Dresdner SC. Was erwarten Sie von diesem Spitzenspiel? Es wird ein Spiel zum Genießen. Denn das beste Team der Liga kommt zu uns nach Hause. Und wir sind in der Scharrena in dieser Saison noch ungeschlagen. Das erste Spiel in dieser Runde gegen Dresden haben wir noch gut in Erinnerung. Wir haben da- mals sehr gut gespielt, aber trotzdem 1:3 verloren. Und der vierte Satz war sehr knapp. Wir hätten gewinnen können, wenn wir ein wenig besser gespielt hätten. Das Kasai ist Kult: Wo auch immer der Japaner auftritt, stiehlt er mit seinen 42 Jahren auch den erfolgreicheren Konkurrenten die Schau. Foto: Getty hat einen bitteren Nachgeschmack bei uns hinterlassen. Zuletzt hat Ihre Mannschaft acht Spiele ge- wonnen. Sind Sie unschlagbar? Der japanische Turbo zündet noch immer Wenn wir gegen Dresden verlieren, dann ist unsere Serie zu Ende. So einfach ist das. Vierschanzentournee Noriaki Kasai ist 42 Jahre alt und verblüfft schaften oder Winterspielen waren immer und lacht.