Willingen-NL-01-Januar-2020 0
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Extended Start List Qualification
VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP 15th World Cup Competition FRI 10 JAN 2020 Val di Fiemme (ITA) Start Time: 18:00 Men Normal Hill Individual Qualification Extended Start List Qualification PERSONAL STATISTICS YOUNGEST ATHLETES OLDEST ATHLETES NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE BRESADOLA Giovanni ITA SAT 17 FEB 2001 18y 327d ITO Daiki JPN FRI 27 DEC 1985 34y 14d ZAJC Timi SLO WED 26 APR 2000 19y 259d HULA Stefan POL MON 29 SEP 1986 33y 103d ROTH Luca GER FRI 14 APR 2000 19y 271d ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 32y 359d MARUSIAK Yevhen UKR THU 16 MAR 2000 19y 300d STOCH Kamil POL MON 25 MAY 1987 32y 230d HAARE Anders NOR TUE 7 DEC 1999 20y 34d KOUDELKA Roman CZE SUN 9 JUL 1989 30y 185d SCHMID Constantin GER SAT 27 NOV 1999 20y 44d TROFIMOV Roman Sergeevich RUS SUN 19 NOV 1989 30y 52d SHORTEST ATHLETES TALLEST ATHLETES NAME NOC HEIGHT [CM] NAME NOC HEIGHT [CM] SATO Yukiya JPN 159 MUMINOV Sabirzhan KAZ 187 ZOGRAFSKI Vladimir BUL 162 SAKALA Filip CZE 186 GASIENICA Patrick USA 166 ROTH Luca GER 186 KOBAYASHI Junshiro JPN 166 KLIMOV Evgeniy RUS 182 MARUSIAK Yevhen UKR 166 INSAM Alex ITA 182 KRAFT Stefan AUT 166 DESCHWANDEN Gregor SUI 182 BIRTHDAYS LAST WEEK BIRTHDAYS THIS WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE HUBER Daniel AUT SAT 2 JAN 1993 27y 8d SCHLIERENZAUER Gregor AUT SUN 7 JAN 1990 30y 3d LEYHE Stephan GER SUN 5 JAN 1992 28y 5d BIRTHDAYS NEXT WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 32y 359d AGE STATISTICS PER PLACE CATEGORY YOUNGEST WORLD CUP WINNERS OLDEST WORLD CUP WINNERS -
Naturschutz Aktuell 169-187 Naturschutz Aktuell Zusammengestellt Von W
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Hefte Edertal Jahr/Year: 1987 Band/Volume: 13 Autor(en)/Author(s): Lübcke Wolfgang Artikel/Article: Naturschutz aktuell 169-187 Naturschutz aktuell zusammengestellt von W. Lübcke Kurz_notiert Allendorf: Erfolgreich zur Wehr setzte sich die HGON gegen die von der Gemeinde Allendorf geplante Asphaltierung eines Feldwe ges durch die Ederauen von Rennertehausen. (FZ v. 7* u. 8.1.86) 1984 waren die Feuchtwiesen durch einen Vertrag zwischen BFN und dem Wasser- und Bodenverband Rennertehausen gesichert wor den. (Vergl. Vogelk. Hefte 11 (1985) Bad Wildungen: Die Nachfolge von Falko Emde (Bad Wildungen) als Leiter des Arbeitskreises Waldeck-Frankenberg der HGON trat Harmut Mai (Wega) an. Sein Stellvertreter wurde Bernd Hannover (Lelbach). Schriftführer bleibt Karl Sperner (Wega). (WA vom 11.1.86) Bad Wildungen: Gegen die Zerstörung von Biotopen als "private Fortsetzung der Flurbereinigung" protestierte die DBV-Gruppe Bad Wildungen. Gravierendstes Beispiel ist die Dränierung der Feucht wiesen im Dörnbachtal bei Odershausen. (WLZ v. 14.1.86) Frankenau-Altenlotheim: Ohne Baugenehmigung entstand ein Reit platz in einem Feuchtwiesengelände des Lorfetales. U. a. wurde die Maßnahme durch Kreismittel bezuschußt. Im Rahmen eines Land schaftsplanes sollen Ersatzbiotope geschaffen werden. (WLZ v. 19.3.86) Volkmarsen: Verärgert zeigte sich die Stadt Volkmarsen über die NSG-Verordnung für den Stadtbruch (WLZ v. 20.3- u. 24.7.86). Ein Antrag auf Novellierung der VO wurde von der Obersten Natur- schutzbehörde abgelehnt. Rhoden: Einen Lehrgang zum Thema "Lebensraum Wald" veranstalte te der DBV-Kreisverband vom 20. bis 22. Juni 1986 in der Wald arbeiterschule des FA Diemelstadt. -
Machbarkeitsstudie Nordkreiskommunen 23062020
23.6.2020 KOMMUNEN CÖLBE MACHBARKEITSSTUDIE : „V ERTIEFTE LAHNTAL MÜNCHHAUSEN INTE RKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT “ WETTER Komprax Result: Carmen Möller | Machbarkeitsstudie: „Vertiefte interkommunale Zusammenarbeit“ Inhalt 1 Präambel ....................................................................................................................................... 14 2 Zusammenfassende Ergebnisse .................................................................................................... 15 3 Anlass und Auftrag ........................................................................................................................ 16 3.1 Beschlüsse der Gemeindevertretungen / Stadtverordnetenversammlung .......................... 16 3.2 Beauftragung ......................................................................................................................... 17 3.3 Projektorganisation ............................................................................................................... 17 3.4 Mitarbeiterbeteiligung .......................................................................................................... 20 3.5 Zeitplan .................................................................................................................................. 20 3.6 Fördermittel für die Studienerstellung .................................................................................. 22 4 Ausgangslage ................................................................................................................................ -
Extended Data 1St Round
VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP 20th World Cup Competition SUN 26 JAN 2020 Zakopane (POL) Trial Round: 15:00 Men Large Hill Individual 1st Round: 16:00 Extended Data 1st Round PERSONAL STATISTICS YOUNGEST ATHLETES OLDEST ATHLETES NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NIZNIK Adam POL MON 7 OCT 2002 17y 111d VASSILIEV Dmitriy RUS WED 26 DEC 1979 40y 31d PETER Dominik SUI WED 30 MAY 2001 18y 241d AMMANN Simon SUI THU 25 JUN 1981 38y 215d URLAUB Andrew USA THU 12 APR 2001 18y 289d ITO Daiki JPN FRI 27 DEC 1985 34y 30d ZAJC Timi SLO WED 26 APR 2000 19y 275d HULA Stefan POL MON 29 SEP 1986 33y 119d MARUSIAK Yevhen UKR THU 16 MAR 2000 19y 316d ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 10d SCHMID Constantin GER SAT 27 NOV 1999 20y 60d STOCH Kamil POL MON 25 MAY 1987 32y 246d SHORTEST ATHLETES TALLEST ATHLETES NAME NOC HEIGHT [CM] NAME NOC HEIGHT [CM] SATO Yukiya JPN 159 PEDERSEN Robin NOR 188 ZOGRAFSKI Vladimir BUL 162 MUMINOV Sabirzhan KAZ 187 AIGRO Artti EST 164 SAKALA Filip CZE 186 MARUSIAK Yevhen UKR 166 BICKNER Kevin USA 182 KRAFT Stefan AUT 166 AALTO Antti FIN 182 KOBAYASHI Junshiro JPN 166 TANDE Daniel Andre NOR 182 BIRTHDAYS LAST WEEK BIRTHDAYS THIS WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 10d TANDE Daniel Andre NOR MON 24 JAN 1994 26y 2d AGE STATISTICS PER PLACE CATEGORY YOUNGEST WORLD CUP WINNERS OLDEST WORLD CUP WINNERS NAME NOC AGE NAME NOC AGE COLLINS Steve CAN 15y 362d KASAI Noriaki JPN 42y 176d MORGENSTERN Thomas AUT 16y 73d OKABE Takanobu JPN 38y 135d NIEMINEN Toni -
Ernüchterung Erfolg Erwartung
27. Dezember Sport 2020 Nachrichten & Tipps AUF ZWEI SEITEN Ernüchterung Handball-Bundesligist TVB Stuttgart verliert nach schwachen 40 Minuten gegen den Bergischen HC mit 26:30. Erfolg Nach einem packenden Krimi gewinnen die Stuttgarter Volleyballerinnen bei den Roten Raben Vilsbiburg 3:2. Erwartung Karl Geiger muss sich gedulden, die Freigabe für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee fehlt noch. Baumann Foto: 27. Dezember 2020 SPORT Mbappé dankt Coach Tuchel, PSG schweigt Der Abschied von Thomas Tuchel war offiziell noch gar nicht verkündet, da dankte ein Weltmeister dem deutschen Trainer für dessen Arbeit bei Paris Saint-Germain. Die Weihnachts-Bot- schaft von Kylian Mbappé dürfte für Tu- chel am Heiligabend allerdings nur ein schwacher Trost gewesen sein, nach- dem vormittags in diversen Medien die Nachricht über sein Aus nach zweiein- halb Jahren beim französischen Fuß- ball-Meister die Runde gemacht hatte. „Erwartet wie der Weihnachtsmann“, titelte dazu die französische Sportzei- tung „L’Equipe“ am ersten Feiertag, ob- wohl PSG die Trennung von Tuchel auch bis Samstagmittag nicht bestätig- te. Längst gilt der Argentinier Mauricio Pochettino als Nachfolger des Ex-Coa- ches des FSV Mainz 05 und von Borus- sia Dortmund, dessen Vertrag bis zum kommenden Sommer laufen sollte. Für jeden Trainer bei PSG gibt es in- des nur einen Auftrag von der Clubfüh- rung aus Katar: endlich die Champions League zu gewinnen. Tuchel war dicht dran, die 0:1-Niederlage im Finale gegen den FC Bayern München im Au- gust in Lissabon verhinderte den Triumph des Star-Ensembles. Mbappés persönliche Botschaft be- stätigte letztlich schon, was der Verein mit seinem mächtigen Sportdirektor Leonardo noch nicht bekannt gegeben In der Anlaufspur: Karl Geiger stürzt sich in die Tiefe – seinem Heimatort Oberstdorf entgegen. -
Reinhardshausen Frankenau Schmittlotheim Herzhausen
Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen S S S S F 1-35S 4S S F F F F S S F Anmerkungen i i i Frankenau-Louisendorf, Schulbushaltestelle 7.05 Frankenau-Ellershausen 7.09 b 590.1 Bad Wildungen, Treffpunkt ab 9.50 11.50 13.50 521 b 590.1 Bad Wild.-Reinhardshsn. Friedhof an 10.17 12.17 14.17 Bad Wildungen-Reinhardshsn., Friedhof - 10.20 12.20 14.20 Bad Wildungen-Albertshausen - 10.22 12.22 14.22 b Edertal-Gellershausen, Sportplatz - 10.28 12.28 14.28 0 Försterei - 10.29 12.29 14.29 Bad Wildungen-Frebershausen, Forsthaus - 10.32 12.32 14.32 Bad Wildungen-Frebershausen - 10.33 12.33 14.33 Frankenau-Allendorf 7.12 - - - Frankenau, Paulsmühle 7.15 - - - Frankenberger Straße 7.17 - - - Kellerwaldschule - 8.17 - - 13.19 14.35 - b 520 Frankenberg, Bahnhof ab 5.30 6.26 7.30 7.30 8.24 8.24 9.30 9.30 9.30 11.30 11.30 12.30 13.30 13.30 b 520 Frankenau, Kindergarten an 5.54 6.50 7.54 7.54 8.54 8.54 9.54 9.54 9.54 11.54 11.54 12.54 13.54 13.54 b 520 Bad Wildungen, Bahnhof ab 6.00 6.30 7.30 8.30 8.30 9.30 9.30 9.30 11.30 11.30 12.28 13.36 13.30 b 520 Frankenau, Kindergarten an 6.29 6.59 7.59 8.59 8.59 9.59 9.59 9.59 11.59 11.59 12.59 14.05 13.59 Kindergarten 6.30 7.18 8.18 38.40 9.15 9.15 10.15 10.40 310.40 12.40 312.40 13.20 14.36 14.40 b 520 Frankenau, Kindergarten ab 7.54 8.54 10.54 12.54 13.54 14.54 14.54 b 520 Bad Wildungen, Bahnhof an 8.24 9.24 11.24 13.24 14.24 15.34 15.24 b 520 Frankenau, Kindergarten ab 7.54 8.59 10.59 12.59 14.05 14.59 14.59 b 520 Frankenberg, Bahnhof an 8.22 9.21 11.21 13.21 14.33 15.21 15.21 Feriendorf 6.31 7.19 8.19 8.41 9.16 -
Machbarkeitsstudie:„Vertiefte In- Terkommunale Zusammenarbeit“
23.6.2020 KOMMUNEN CÖLBE LAHN- MACHBARKEITSSTUDIE : „V ERTIEFTE IN- TAL MÜNCH- HAUSEN WET- TERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT “ TER Komprax Result: Carmen Möller | Machbarkeitsstudie: „Vertiefte interkommunale Zusammenarbeit“ Inhalt 1 Präambel ....................................................................................................................................... 14 2 Zusammenfassende Ergebnisse .................................................................................................... 15 3 Anlass und Auftrag ........................................................................................................................ 16 3.1 Beschlüsse der Gemeindevertretungen / Stadtverordnetenversammlung .......................... 16 3.2 Beauftragung ......................................................................................................................... 17 3.3 Projektorganisation ............................................................................................................... 17 3.4 Mitarbeiterbeteiligung .......................................................................................................... 20 3.5 Zeitplan .................................................................................................................................. 20 3.6 Fördermittel für die Studienerstellung .................................................................................. 22 4 Ausgangslage ................................................................................................................................ -
Allendorf/Eder, Höringhausen, Korbach, Rennertehausen, Battenfeld Bertha Reis, Geb. Lazarus Geb. 17.9.1865 in Höringhausen
Allendorf/Eder, Höringhausen, Korbach, Rennertehausen, Battenfeld Bertha Reis, geb. Lazarus1 geb. 17.9.1865 in Höringhausen gest. 3.10.1922 in Allendorf (Eder) Eltern: Viehhändler Abraham Lazarus (1828-1912) und Johanne, geb. Löb, aus Höringhausen Geschwister: Dora (1860-?) Elise (1863-?) Joseph (1867-87) Louis (1871-ca 1943) Ehemann: Moses Reis (1864-1937)2 aus Rennertehausen Eheschließung: 29.11.1893 in Korbach Kinder: Erna (1894-?) Hermann (1896-1944 Auschwitz) Julius (1900-?) Wohnung: Korbach ab 1869 Grabenstraße 3 1865 Bertha wurde am 17. September in Höringhausen als dritte Tochter des 37jährigen Viehhändlers Abraham Lazarus und seiner 30jährigen Ehefrau Johanne, geb. Löb, geboren. Zur Familie gehörten die fünfjährige Dora und die zweijährige Elise. 1867 Bruder Joseph wurde am 26. November in Korbach geboren. 1869 Im Dezember zog Abraham Lazarus mit seiner Familie von Höringhausen nach Korbach. 1871 Am 16. Mai wurde Bruder Louis in Korbach geboren. 1882 Im September wanderte Schwester Dora Lazarus nach New York aus. 1887 Am 9. März starb Bruder Joseph in Korbach. Im Dezember meldete sich Schwester Elise nach Bicken ab. 1893 Am 29. November heiratete Bertha Lazarus im Alter von 28 Jahren Moses Reis aus Rennertehausen. 1894 Tochter Erna wurde geboren. 1 alle nicht anders bezeichneten Informationen: Dokumentensammlung Heinrich Figge, Höringhausen 2 Geburts- und Todesdatum von Hermann Reis und Name und Geburtsjahr der Tochter: Norbert Henkel: Dorfbuch Allendorf (Eder). Beiträge zur Geschichte einer hessischen Gemeinde, S. 261 Allendorf/Eder, Höringhausen, Korbach, Rennertehausen, Battenfeld 1896 Am 16. September wurde Sohn Hermann in Allendorf (Eder) geboren. 1900 Am 7. August wurde Sohn Julius in Allendorf (Eder) geboren. 1922 Am 3. -
Happipönttö Myllylän Apuna
40 HS silta C6 uus !/%s7K$##" 28.02 M musta C 6 Helsingin Sanomat, sunnuntaina 28. helmikuuta 1999 URHEILU MM-tulokset 17.19,6 (2)) –54,2, 8) Sebastian Hase- Naisten 30 km (p) hiihto ney Saksa (111,5/88,5 (12)–17.36,7 Happipönttö Myllylän apuna 1) Larissa Lazutina Venäjä (10)) –56,3, (93,5-84,5) ja Kristian Brenden Norja 1.29.19,9, 2) Olga Danilova Venäjä 9) Ronny Ackermann Saksa (110,0/ 221,5 (91-85,5), 16) Dieter Thoma Sak- jäljessä 1.34,0, 3) Kristina Smigun Vi- 88 (13)–17.34,8 (6)) –59,4, 10) Trond sa 221 (92-86) ja Stefan Horngacher Itä- ro –1.54,7, Einar Elden Norja (100,0/83 (38)– valta 221 (98-91), 18) Mika Laitinen Päävalmentaja Kyrö kaipaa lisää käytännön yhteistyötä Kihun kanssa 4) Svetlana Nageikina Venäjä 17.06,6 (1)) –1.09,2, 11) Nicolas Bal Suomi 219,5 (89,5-85,5), 19) Peter –2.11,0, 5) Irina Taranenko-Terelia Uk- Ranska (108,5/86,5 (17)–17.41,2 (14)) Zonta Slovenia (91-84,5) ja Nicolas JUHA METSO / HS raina –2.21,9, 6) Jelena Sinkevitsh V- –1.11,8, 12) Tapio Nurmela Suomi Dessum Ranska 219,5 (90,5-85,5), 21) Primoz Urh-Zupan Slovenia 219 (88,5- Hiihto Venäjä –2.28,3, 7) Hilde Glomsaas Nor- (109,5/87,5 (15)–17.49,8 (19)) –1.16,4, ja –2.44,1, 8) Natalia Baranova Venäjä 13) Todd Lodwick USA (106,0/86 (24)– 86,5), 22) Primoz Peterka Slovenia 212 –3.06,6, 17.36,9 (11)) –1.16,5, 14) Jari Mantila (89,5-82), Robert Mateja Puola 212 9) Maria Theurl Itävalta –3.18,3, 10) Suomi (114,0/89,5 (7)–18.08,7 (25)) (87,5-84,5) ja Lasse Ottesen Norja 212 Gabriella Paruzzi Italia –3.54,9, 11) Va- –1.18,3, 15) Aleksei Fadejev Venäjä (89,5-82), -
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 Und 51 Seit 1995
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 und 51 seit 1995 3 Mal stand Olympiasieger Kamil Stoch (Polen) nach den Einzelspringen auf der Mühlenkopfschanze schon ganz oben auf dem Treppchen. Damit ist er gemeinsam mit Noriaki Kasai Rekordhalter. Beide gewannen in Willingen auch schon mit ihrem Team, Stoch auch die Premiere von „Willingen Five“ 2018. 7 DSV-Adler standen mit Sven Hannawald (2002 und 2003), Severin Freund (2011 und 2015), Andreas Wellinger (2017). Karl Geiger (2019) und Stephan Leyhe beim Kult- Willinger Weltcup als Sieger auf dem Podest. Dazu kamen drei deutsche Siege in den Teamwettbewerben (2005, 2010, 2016). Sieben Einzelsiege haben auch die österreichischen „Adler“ seit Beginn der Weltcupspringen in Willingen im Jahr 1995 errungen: Schlierenzauer (2010 und 2009), Kofler (2006), Widhölzl (2x 2000), Höllwarth (1997) und Goldberger (1995). Damit sind sie gemeinsam mit Deutschland die erfolgreichste Nation vor Polen, Norwegen und Japan mit je vier Siegen. 17 Team-Weltcups fanden bisher im Waldecker Upland statt. Österreich (4), Deutschland und Norwegen (je 3), Polen, Finnland und Slowenien (je 2) sowie Japan trugen sich dabei in die Siegerliste am Mühlenkopf ein. 21 DSV-Adler haben bisher in Willingen auf dem Weltcup-Treppchen gestanden Spitzenreiter sind Severin Freund (11), Martin Schmitt (8), Richard Freitag (7), Michael Uhrmann (6) sowie Dieter Thoma, Sven Hannawald, Michael Neumayer und Andreas Wellinger (je 4). 49 Weltcup-Konkurrenzen sind seit 1995 insgesamt im Strycktal ausgetragen worden. Österreich (11 Siege) führt die Erfolgsserie vor Deutschland (10) und Norwegen (8) an, dahinter folgen Japan und Polen (je 6), Finnland (5) sowie Slowenien (3) an. Die Nummer 50 und 51 stehen vom 29. -
Mit Schlotternden Knien Nach 200 Statt Nach 130 Metern
A. HASSENSTEIN / BONGARTS / BONGARTS A. HASSENSTEIN Skiflieger auf dem Absprungbalken in Harrachov: „Nur froh, wenn alle wieder heil unten sind“ Das liegt daran, dass Skifliegen die ver- SKIFLIEGEN schärfte Version von Skispringen ist; die Athleten sind doppelt so lange in der Luft, und Bodenkontakt haben sie erst wieder Mit schlotternden Knien nach 200 statt nach 130 Metern. Beim Ski- fliegen ist die Schanze höher, die Anlauf- Bei der verschärften Version des Skispringens leiden spur länger, der Luftwiderstand größer und die Aerodynamik wichtiger. Es ist unge- die Athleten unter Angst und Dauerstress. Dennoch werden fähr so, als wechsele man vom Tretboot in immer spektakulärere Schanzen geplant. eine Rennyacht. Die Springer stoßen beim Skifliegen an heoretisch ist die Sache ziemlich ein- mit einem Papierfähnchen wedelt, hüpft die Grenzen des menschlich Machbaren. fach. Der Skispringer marschiert auf Schmitt mit gequälter Miene in die Spur. Als Trainer, sagt Betreuer Rudi Tusch vom Tdie Flugschanze und setzt sich auf So kennt man ihn nicht. Eigentlich hat Deutschen Skiverband, sei man „nur froh, ein gepolstertes Brett. Irgendwann stößt er er Nerven wie Stahlseile. Er ist Deutsch- wenn alle wieder heil unten sind“. sich in die Anlaufspur, gleitet abwärts, und lands bester Skispringer, hat 25 Weltcup- Kein Wunder, denn die Männer katapul- wenn er den Schanzentisch erreicht hat, Siege errungen und wurde vergangenen tieren sich etwa in Harrachov bei Tempo 105 schnellt er in die Luft wie ein Pfeil. Dann Montag zum zweiten Mal Weltmeister. in die Luft und landen sieben Sekunden segelt er ins Tal, und das Publikum ruft: Aber dreimal im Winter leiden sein Selbst- später mit 130 Stundenkilometern, Auto- „Ziiieh!“ bewusstsein und die Fähigkeit, seine Ge- bahnrichtgeschwindigkeit. -
Andreas Goldberger, Austria
ANDREAS GOLDBERGER, AUSTRIA PRESENTED THROUGH THE CHRONOLOGICAL OVERVIEW AND STATISTICAL SUMMARY OF ALL MAJOR TOP ACHIEVEMENTS IN HIS SKI JUMPING CAREER TYPES OF COMPETITIONS: World Cup (WCup) Olympic Winter Games (OWG) Nordic World Ski Championships (NWSC) Ski Flying World Championships (SFWC) ====================================================================================================================================================================================== Innsbruck, Austria Oberstdorf, Germany Harrachov, Czechoslov. Harrachov, Czechoslov. * SKI FLYING STANDING Falun, Sweden Oberstdorf, Germany 4. January 1992 (L): 26. January 1992 (F): 22. March 1992 (F): 22. March 1992 (F): Season 1991/1992: 6. December 1992 (L): 30. December 1992 (L): 1. Toni Nieminen, Fin 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Noriaki Kasai, Jpn 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Werner Rathmayr, Aut 1. Christof Duffner, Ger 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andreas Felder, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 2. Andr. Goldberger, Aut 3. Andreas Felder, Aut 3. Andr. Goldberger, Aut 3. Roberto Cecon, Ita 3. Roberto Cecon, Ita 3. Andreas Felder, Aut Lasse Ottesen, Nor 3. Noriaki Kasai, Jpn -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------