AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

44. Jahrgang Freitag, den 6. Juli 2018 Nummer 27

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

Wasserversorger rücken enger zusammen Seit 1. Juli ist es soweit: Der Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental (ZWUS) mit Sitz im Meckenbeurer Rathaus hat die technische Betriebsführung für den Zweckverband Geh- renberg-Wasserversorgung aufgenommen. Der langjährige Wassermeister der „Gehrenberger“, Manfred Ru- dhart, wird kommenden Oktober seinen wohlverdienten Ruhe- stand antreten. Da es immer schwieriger wird, gutes Personal für eine wichtige Aufgabe wie die Trinkwasserversorgung zu finden und insbesondere Bereitschaftsdienst rund um die Uhr nur von einem größeren Team sichergestellt werden kann, hat die Geh- renberg-Wasserversorgung die technische Betriebsführung als Freuen sich über eine noch engere Zusammenarbeit ihrer beiden Dienstleistung ausgeschrieben. Das Rennen machte der ZWUS, Wasserzweckverbände: Bürgermeister Ralf Messmer, Oberteurin- ein langjähriger Partner der „Gehrenberger“: Bereits 1994 haben gen (links), und Arman Aigner, sich insgesamt 5 Grundwasserversorger der Region zusammen- getan, um langfristig die Versorgung mit Trinkwasser untereinan- Teuringer Sonntag 2018 der sicherzustellen. So ist es seit 2002 möglich, Trinkwasser von Auch in diesem Jahr fand unser Dorffest „Teuringer Sonntag“ auf über , und Brochenzell bis dem St.-Martin-Platz in statt. Bei wunderbarem nach Oberteuringen zu pumpen. Für die Kunden der Gehren- Wetter war für Jung und Alt etwas geboten. berg-Wasserversorgung ändern sich nur die Gesichter der Techni- Die Festtage sind vorbei, was noch bleibt ist „Danke“ zu sagen: ker vor Ort: Jene, die bislang die Bereiche Eriskirch, Kehlen sowie • den Oberteuringer Vereinen und Gruppierungen, die mit ihren Kau und Umgebung betreuen, sind zukünftig auch für die Men- Ständen und Angeboten das Fest ermöglicht haben, schen in Oberteuringen, Ettenkirch und Umgebung unterwegs. • der katholischen Kirchengemeinde, die den Pfarrgarten für die Hüpfburg und für das Kinderprogramm zur Verfügung gestellt hat, • dem Kindergarten St.-Martin, die die Tore ihres Spielplatzes geöffnet haben, • Herrn Pfarrer Müller und Herrn Pfarrer Baumann für die Gestal- tung des ökumenischen Gottesdienstes, • der Jugendkapelle, der Trachtenkapelle sowie der Chorgemein- schaft, die unentgeltlich auftraten und die Gäste in die richtige Feststimmung gebracht haben, • den Mitarbeitern des Bauhofes, insbesondere dessen Leiter Gebhard Gührer, und dem Hausmeister Rudolf Schumacher für die notwendigen Auf- und Abbauarbeiten, • den Erzieherinnen des Rotachkindergartens für das Kinder- programm, • den Herren Maximilian Eppler und Jürgen Mehr, bei denen über die beiden Festtage hinweg, in diesem Jahr zum ersten Mal, die organisatorischen Fäden zusammengelaufen sind, • den Herren Wolfgang Syré und Richard Denzel, die die beiden unterstützt haben, Stabwechsel bei der Gehrenberg-Wasserversorgung: Wasser- • den Anwohnern des St.-Martin-Platzes, die Einschränkungen meister Manfred Rudhart (Dritter von links) weiß sein jahrzehn- während der Festtage hinnehmen mussten. telanges, berufliches Wirken auch künftig in guten Händen bei Ein Dank auch an alle, die mitgefeiert und durch ihr Dabeisein Christian Fink (Zweiter von links), Nils Stehr, Bernd Amann, Ralf zum Gelingen beigetragen haben. Reiner und Udo Ehm. Im Bild fehlt David Barthel. Ihr Bürgermeister Ralf Meßmer Seite 2 6. Juli 2018 Nummer 27 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Ralf Meßmer 299-10 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Leonie Meßmer 299-10 DLRG-Wasserrettung Bauamt Werner Wetzel 299-40 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Krankentransport 19222 Kinderärztlicher Notdienst Bürger-Service-Büro am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Polizei 07541 701-3200 Anja Jacob 299-22 HNO-Notdienst 0180/6077211 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Ansprechpartner für Oberteuringen Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Rainer Groß 299-20 E-Mail: [email protected] Standesamt Eva Keppler 299-24 Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Tourist-Information 299-25 Feuerwehrkommandant Außenstelle „Mühle” Alexander Amann 0177 5243170 Zahnärzte Finanzverwaltung Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Hansjörg Langegger 299-30 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Carmen Einberger 299-34 Christopher Schinn 07546/91111 Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Krankengymnastik Steueramt Hildegard Fehr 299-32 (allgemein) 07541 19296 Alessandra Orlandini 07546/5333 Fax: 299-88 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 E-Mail: [email protected] Logopädin Internet: www.oberteuringen.de Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546/929999

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Störfallnummer 07542 9379-299 Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung TelefonseelsorgeSonstiges (gebührenfrei) 0800 1110111 Rotach-Apotheke 07546 5222 Sprechstunde des Bürgermeisters oder 0800 1110222 Eugen-Bolz-Straße 8 Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Raiffeisenbank Oberteuringen eG Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Apotheken-Notdienst IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 BIC: GENODES1OTE AIDS-Sprechstunde Apotheken-Notdienst Sparkasse Bodensee Landratsamt , Gesundheitsamt vom Festnetz und Handy 07546 5222 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 BIC: SOLADES1KNZ AWO Notdienstplan 06.07. – 13.07.2018 Postbank Stuttgart Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Freitag BIC: PBNKDEFFXXX Wertstoffhof Oberteuringen Seehas Apotheke Friedrichshafen Teuringer Straße 24, neben Bauhof Gehrenberg-Wasserversorgung Tel. 07541 3777599 Öffnungszeiten: St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Verwaltung 07546 299-50 Samstag Wassermeister Manfred Rudhart Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Druidix-Apotheke im Kaufland Eriskirch 0171 4975811 Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Tel. 07541 8093227 Störfallnummer 07542 9379-299 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Rotach-Apotheke Oberteuringen Kontodaten Zweckverband GmbH 07541 38588-0 Tel. 07546 5222 Gehrenberg-Wasserversorgung: Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Sonntag Raiffeisenbank Oberteuringen eG Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Hofener-Apotheke Friedrichshafen IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Strom- und Gasversorgung BIC: GENODES1OTE Tel. 07541 22815 Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Sparkasse Bodensee *Raphael-Apotheke Meckenbeuren Internet: www.rw-bodensee.de IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Tel. 07542 3350 Störfallnummer 07542 9379-299 BIC: SOLADES1KNZ (24 Stunden) Montag Kläranlage Wohnanlage Hermann Steiner 07546 2544 Linden-Apotheke Friedrichshafen-Kitzenwiese Störfallnummer 07546 2544 „Lebensräume für Jung und Alt“ Tel. 07541 34227 Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Bauhof Michael Friedrich-Gaire Dienstag Gebhard Gührer 07546 1774 Tel.: 07546 918081 Raphael-Apotheke Meckenbeuren Fax: 07546 918090 Tel. 07542 3350 Gemeindehallen E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Sporthalle 07546 299-59 stiftung-liebenau.de Mittwoch Kindergärten/Schule Sprechzeiten: Marien-Apotheke Friedrichshafen-Ailingen Rotachkindergarten 07546 299-35 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Tel. 07541 53087 Kindergarten St. Martin 07546 2263 Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Grundschule 07546 2679 Haus der Pflege St. Raphael 07546 9399 - 102 Donnerstag See-Apotheke Immenstaad Inklusionsbeauftragte Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Tel. 07545 6736 Annika Taube 07546 4240694 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 E-Mail: [email protected] Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Freitag Mediathek Schornsteinfeger Schloss-Apotheke Tettnang Sarah Zwerger Bernhard Bullinger 07546 344 Tel. 07542 93750 E-Mail: [email protected] Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen 07546 4240692 Forstverwaltung Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Jörn Burger 07544 500-235 Raiffeisenbank Oberteuringen eG IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 0171 5505332 BIC: GENODES1OTE Telefonseelsorge 0800 1110111 Sparkasse Bodensee 0800 1110222 * Diese Apotheken haben Zusatzdienst IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 So. + Feiertag BIC: SOLADES1KNZ Kinder- und Jugendtelefon 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 3

AKTUELLES AUS DEM HAUS AM TEURINGER

Mediathek am Teuringer Inklusionsbeauftragte ab Sarah Zwerger jetzt im Haus am Teurin- 07546 4240692 ger [email protected] Seit dem Tag der offenen Tür ist Inklusionsbeauftragte Annika Tau- Büro für Gemeinwesenarbeit be im Büro für Gemeinwesenarbeit im Haus am Teuringer in der Annika Taube, Inklusionsbeauftragte Bachäckerstr. 7 zu finden. 07546 4240694 Die Telefonnummer hat sich geändert: 07546 4240694. Die Emailadresse ist gleichgeblieben: Annika.Taube@Oberteurin- [email protected] gen.de. Termine sind wie gehabt nach Absprache jederzeit Michael Friedrich-Gaire, möglich. Lebensräume für Jung und Alt 07546 918081 [email protected] Neu im Bestand: Bücher Familientreff in Großdruck und mehr Mediathek am Teuringer: Vor- Vivien Nagel läufige Öffnungszeiten mit re- 0159 04204246 duziertem Angebot [email protected] Die Mediathek am Teuringer hat neue Medien im Programm: Neben Büchern in Großdruck gibt es nun Bücher in einfacher Kinderhaus Sprache, Bücher und Spiele mit Erinnerungsübungen für Men- Sabine Römhild schen mit Alzheimer oder Demenz-Erkrankungen sowie Fach- 07546 4240698 literatur für deren Angehörige oder Ehrenamtliche. Wir laden alle herzlich ein, die neuen Medien zu unseren vor- Heike Steier-Schmidt läufigen Öffnungszeiten am Dienstag und Donnerstag von 10- 07546 4240699 12 und 14-16 Uhr anzuschauen. Den Beginn der Ausleihe, die aus technischen Gründen noch nicht starten kann, geben wir BBF im Mitteilungsblatt bekannt. Markus Schababerle 0174 7820216 [email protected] Vorläufige Öffnungszeiten des Café am Teuringer Café Mittwoch bis Sonntag jeweils von Roxana Pop 9:00 - 18:00 Uhr hat das Café am 0151 62509212 Teuringer geöffnet. [email protected]

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Oberteuringen Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Ralf Meßmer Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Ralf Berti Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti E-Mail Anzeigen: [email protected] Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Mittwoch, 14 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Seite 4 6. Juli 2018 Nummer 27 Bürgerbeteiligung Kinderspielplatz Öhmdwiesen Vor längerer Zeit musste aus Sicherheitsgründen der Spielturm Rentenversicherung abgebaut werden. In der Zwischenzeit haben sich zahlreiche Eltern gemeldet und nach dem fehlenden Spielgerät gefragt. Bei der Planung des Spielgerätes möchte die Verwaltung nun die Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und in- Wünsche der Bürger berücksichtigen. teressierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: Wir laden Sie deshalb zur Ideenfindung zu einem Ortstermin am Ort: Rathaus Markdorf Mittwoch, 11. Juli 2018, 17:00 Uhr Termin: Mittwoch, 18.07.2018 Treffpunkt Kinderspielplatz Öhmdwiesen ein. Dauer: 08:40 – 12:40 Uhr und 13:40 – 15:40 Uhr Ihr Bürgermeister In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten Ralf Meßmer Fachleute über • Renten • Medizinische Rehabilitation Abfuhrtermine: • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Donnerstag, 12.07.2018 • Versicherungsfragen Restmüll 2-/4-wöchig Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0751 Öffnungszeiten Wertstoffhof 8808-242. freitags 15:00 – 17:00 Uhr Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen sowie samstags 09:00 – 12:00 Uhr den Personalausweis oder Reisepass mit.

Fundamt Beratungstermine 13 bis 17 Uhr • Schlüssel mit Anhänger Nächster Termin: Dienstag, 17.07.2017 • Jacke Ort: Baurechtsamt Markdorf, Schlossweg 10, • Sweat-Shirt Besprechungszimmer im DG • Pullover Anmeldung: 07544 500-261, Frau Wiedholz • Brille

Zu verschenken - ca. 45 m² Mühlacker Flachdachplatten z15 Tel. 91126 oder 2358 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis und cyberLAGO e.V.: Wochenmarkt Blockchain – eine Technologie ohne an der Mühle jeden Freitag Mittelsmänner von 8:00 - 11:00 Uhr Uhldingen: Einen inspirierenden Abend mit vielen interes- (außer an Feiertagen) santen Informationen über die Blockchain-Technologie und Einblicke darüber, wie sie diese in ihre Unternehmen integrie- ren können, hatten die rund 100 Teilnehmer bei der zweiten gemeinsamen Veranstaltung des digitalen Kompetenznetz- werkes cyberLAGO und der Wirtschaftsförderung Bodensee- kreis (WFB) am 28. Juni 2018 im Bodensee-Schloss Maurach in Uhldingen.

Inmitten der beeindruckenden Räume des Bodensee-Schloss Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Maurach in Uhldingen wurden die Teilnehmerinnen­ und Teilneh- Erdgas bares Geld mer der Veranstaltung „Blockchain – eine Kette an Möglichkei­ten Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! für Unternehmen“ in Empfang genommen. Da das Thema Block- Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tari- chain derzeit in aller Munde ist, war bereits vor der Veranstaltung fe vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem mit einem hohen Feedback zu rechnen, die verfügbaren Plätze Wechsel zum Regionalwerk Bodensee. Bringen Sie einfach Ihre waren binnen weniger Tagen ausgebucht. Beim anschließenden letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Expertentalk mit Prof. Dr. Bela Gipp (Universität Konstanz) und Termin: Dr. Jürgen Sturm (ZF Friedrichshafen) wurden dann Fragen be- Mittwoch, 11.07.2018, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus. antwortet wie: Ist der Hype um die Blockchain gerechtfertigt? Wie Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. funktioniert sie genau und gibt es gegenüber etablierten Tech- Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im nologien Vorteile? Und vor allem: Welche Anwendungsbereiche Internet unter: www.rw-bodensee.de/beratung gibt es und wie können kleine und mittelständische Unternehmen Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie (KMU) von der Blockchain profitieren? unser Kundezentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag Eröffnet wurde die Kooperationsveranstaltung von Marian Duram, von 8.00 - 18.00 Uhr und freitags von 8.00 - 13.00 Uhr. Telefo- Projektleiter bei der WFB und Tobias Fauth, Geschäftsführer von nisch erreichen Sie uns unter der Nummer 07542 9379-0 - oder cyberLAGO. Beide betonten, wie wichtig es sei, gerade in der schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit aktuellen Zeit, Themen gemeinsam anzugehen und Kompeten- Ihrem Anliegen. zen zu bündeln. „Zusammen können wir hier mehr erreichen“, ist Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen sich Marian Duram sicher. „Wichtig ist uns dabei, die digitalen Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region - ihre Hei- Kompetenzen in der Region sichtbar zu machen – und diese sind mat. Machen Sie mit. enorm“, so Tobias Fauth. Regionalwerk Bodensee | Waldesch 29 | 88069 Tettnang Prof. Dr. Bela Gipp erläuterte zunächst die Grundlagen der Block- chain-Technologie. „Die Technologie verzichtet komplett auf Mit- Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 5 telsmänner, es ist also ein System, das ohne Vertrauen funktio- niert“, fasste er zusammen und machte deutlich: „Jeder kann AKTUELLES AUS DER bei der Blockchain mitmachen“. Das von Prof. Dr. Bela Gipp gegründete Startup OriginStamp zeigt einen exemplarischen TOURIST-INFORMATION Anwendungsbe­reich der Blockchain, der ihre wesentlichen Vor- teile ausspielt. Mithilfe der Blockchain-Technologie werden Zeit- stempel unveränderbar­ und sind nicht mehr manipulierbar. Dr. Jürgen Sturm, CIO der ZF Friedrichshafen AG, zeigte, wie Die Tourist-Information und der Arbeitskreis sein Unternehmen die Blockchain-Technologie einsetzt und da- Tourismus laden Feriengäste und Einheimische mit die Zukunft des automatisierten Fahrzeugs gestaltet. Smart zu einer Contracts, die es z. B. ermöglichen, dass ein Auto beim Tanken Abendwanderung nach Unterraderach ein. direkt selbst bezahlt, spielen hierbei eine Rolle. „Langfristig kann Mittwoch, 18.07.2018, 18:00 Uhr die Blockchain-Technologie gewaltige Transformationen auslö- Treffpunkt ist im Ortsteil Unterteuringen der Wanderparkplatz sen“, so sein Fazit. am Ried (Richtung Modellflugplatz) Nach den Vorträgen und der Beantwortung zahlreicher Fragen Pause mit Einkehr in Unterraderach im Gasthof Krone. aus dem Publikum wurde die Veranstaltung im Bodensee-Schloss Für die Rücktour bitte Taschenlampe mitnehmen. Teilnahme auf Maurach durch ein ausgiebiges Get-together zum Gedankenaus- eigene Gefahr. tausch und Netzwerken fortgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung ist deshalb Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Aktivitäten des Pro- unbedingt erforderlich bis spätestens am Vortag bei: Tou- jekts „Bodensee Mittelstand 4.0“. Das von der EU geförderte rist-Information Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, 88094 Ober- Projekt wird von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis und teuringen, Tel. 07546 299-25 cyberLAGO gemeinsam mit fünf weiteren Partnern aus Deutsch- land, Österreich und der Schweiz koordiniert. Es soll dazu beitra- gen, dass der regionale Mittelstand die Digitalisierung nicht als KINDERGARTEN- UND „Risiko”, sondern als „Chance” wahrnimmt. Dafür unterstützt das Projekt KMUs aus der Vierländerregion bei der digitalen Trans- SCHULNACHRICHTEN formation, indem die um den See herum vorhandene Expertise aus Wirtschaft, Wissenschaft und mittelstandsnahen Institutionen gebündelt, aufeinander abgestimmt und dem regionalen Mittel- stand besser zugänglich gemacht wird. Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (m/w) als Zweitkraft gesucht! Für unseren 7-gruppigen Kindergarten su- STANDESAMTLICHE Kath. Kindergarten St. Martin chen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (m/w) als Zweitkraft. NACHRICHTEN Die Stelle im Umfang von 100% ist zunächst befristet bis 31.08.2019. Wir suchen eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die durch gute Fachkenntnisse unseren Kindergarten bereichert. Die Geburten: Vergütung erfolgt nach der AVO-DRS in Anlehnung an den TVöD. 10.06.2018 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens Orlando Antonio 13.07.2018 per E-Mail an Frau Schmid ([email protected]) Eltern: senden. Mateja Barilaro, geb. Pohl und Marco Barilaro Weitere Informationen erhalten Sie beim Kath. Verwaltungszentrum Friedrichshafen Kindergartenbeauftragte Perpetua Schmid Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen, Tel. 07541 707615 oder gerne auch direkt im Kindergarten St. Martin, Einrichtungsleitung Marina Bär, St.-Martin-Platz 15, 88094 Oberteuringen, Tel. 07546 2263, [email protected], www.kiga-st-martin-online.de

Schulnachrichten

Informationsveranstaltung zur Fortbildung zum/ zur „Staatlich geprüften Betriebswirt/in“ an der Hugo-Eckener-Schule, Kaufmännische Schule, Friedrichshafen am Samstag, 21. Juli 2018, 10:00 Uhr, in der Eingangshalle der Hugo-Eckener-Schule, Steinbeisstr. 20, 88046 Friedrichshafen An der Staatlichen Fachschule für Betriebswirtschaft, die der Hu- go-Eckener-Schule Friedrichshafen angeschlossen ist, werden ab 10. September 2018 wieder Lehrgänge zum/zur „Staatlich geprüften Betriebswirt/in“ angeboten. Die Vollzeitausbildung dauert zwei Schuljahre, der berufsbeglei- tende Teilzeitlehrgang (Montag-, Dienstag- und Donnerstagabend) drei Schuljahre. Aufnahmevoraussetzungen sind der mittlere Bil- dungsabschluss, eine kaufmännische Ausbildung und kaufmän- nische Berufspraxis. Während der Fortbildung zum/zur „Staatlich geprüften Betriebs- wirt/in“ erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kennt- nisse, um als gehobene Fachkräfte kaufmännische Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung selbstständig und verantwortlich wahrzunehmen. Aufbauend auf einer branchenspezifischen Grundausbildung wer- den das kaufmännische Wissen und die Allgemeinbildung erwei- Seite 6 6. Juli 2018 Nummer 27 tert und ein an betrieblichen Funktionen und Wirtschaftszweigen Ausstellung »Farbwelten und Formen« Diakonie orientiertes qualifiziertes Fachwissen vermittelt. Pfingstweid e.V. Der Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt/in“ und der Ba- Vernissage am Freitag, 29. Juni 2018 um 18.00 Uhr chelor-Abschluss sind auf der gleichen Stufe 6 des Deutschen Dauer der Ausstellung: 29.06. – 22.07.2018 Qualifikationsrahmens eingeordnet. Das Abschlusszeugnis Die Ausstellungsreihe Kunst & Inklusion, in Zusammenarbeit mit schließt die Fachhochschulreife ein. Nachfragebezogen werden der Projektstelle Inklusives Oberteuringen, Start 2017, wird fort- an der Fachschule für Betriebswirtschaft in Friedrichshafen die geführt mit Werken von Menschen mit Unterstützungsbedarf der Profilfächer „Marketing und Medien“ und „Controlling und Finan- Diakonie Pfingstweid e.V. Unter Leitung der Kunsttherapeutin zierung“ unterrichtet. Dorothée Schraube-Löffler arbeiten über 25 Menschen in der Die Hugo-Eckener-Schule ist zu erreichen unter der Telefon- Werkstatt, um Ausdrucksformen, motorische und kognitive Fähig- nummer 075 41 7003770, Fax 7003769, E-Mail: verwaltung@hu- keiten zu entwickeln. Die Kunst bietet die Möglichkeit Emotionen, go-eckener-schule.de; die Homepage ist unter www.hugo-ecke- Wünsche, Ängste und Erlebnisse zum Ausdruck zu bringen. Die ner-schule.de zu finden. Schulträger der Hugo-Eckener-Schule Werke sind in Farbe und Form einzigartig, beeindruckend und ist der Bodenseekreis. so unterschiedlich wie die Menschen, die sie entstehen lassen – sie reichen von Engelmotiven bis zu Tulpen, von Tierbildern bis zur naiven Darstellung regionaler Sehenswürdigkeiten. Die Bilder zeigen Gegenständliches oder haben ornamentalen oder kons- truktivistischen Charakter. Wir können Empfindungen der Seele KULTUR nach Schönheit und Harmonie spüren. Die Künstler beteiligen sich erfolgreich an Kunstwettbewerben – europäischer Art Brut Preis Euward und der Bundeskunstpreis für Menschen mit Be- Kulturverein hinderung. Regelmäßig werden die Kunstwerke der Öffentlichkeit Oberteuringen e.V. gezeigt und stoßen auf großes Interesse und erwecken Staunen St.-Martin-Platz 9 bei den Betrachtern. 88094 Obereuringen www.muehle-ot.de

Team Bodensee - Rudelsingen - das Kulturfor------mat • 20.07.2018 • Freitag • 19:30 Uhr – Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor Rudelsingen? Was ist das? Veranstaltungsbeginn – In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals und heute. Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. Dazu braucht es nur ein sangesfreudiges Publikum und eine Vorverkaufsstellen: bunte Liedermischung mit Songs von Adele, Abba, Beatles über bürger-service-büro/Tourist-Information im Rathaus Oberteu- Elvis, Grönemeyer, Nena bis zu Hannes Wader und vieles vieles ringen mehr ... Sie sind selbst das Programm! Text? Kein Problem! Sie Raiffeisenbank Oberteuringen können das ganze Lied singen und nicht nur die erste Strophe (Vorverkauf bis freitags 10 Uhr vor dem jeweiligen Veranstal- oder den Refrain, denn der Text wird auf eine Leinwand projiziert. tungstermin.) Das Rudelsingen-Team Bodensee besteht aus Thomas Lorenz Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Gitarre, Bass, Gabriel Bukarz Bass, Klavier, Gregor Panasiuk Für die Vernissagen und Ausstellungen ist der Eintritt frei Geige, Mandoline. Die drei Musiker moderieren das Programm Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr und begleiten das Singen musikalisch und freuen sich auf viele und während der Kulturveranstaltungen. Sänger und Sängerinnen. »Selber singen macht Spaß und ist gesund!«

FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen Am Montag, den 09.07.2018, findet um 20:00 Uhr eine Mannschaftsübung statt.

Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen Gemeinsame Alarmübung der Frei- Nur Kartenreservierung durch Team Rudelsingen willigen Feuerwehr Ravensburg, Lö- www.rudelsingen.de/termine/obertheuringen schzug Taldorf, und der Freiwilligen Bitte beachten Sie die Schreibweise Feuerwehr Oberteuringen Eine Kartenreservierung ist ab sofort über die oben genannte Unter dem Motto „Zwei Landkreise, zwei Gemeinden, ein Ziel: Homepage möglich. Gemeinsam sind wir stark! führen der Löschzug Taldorf der Frei- Eine Karte kostet 10 €. willigen Feuerwehr Ravensburg und die Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen am Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 7

Samstag, den 14. Juli 2018, Donnerstag, 12. Juli – Wochentag eine gemeinsame Alarmübung durch. Übungsobjekt ist der Hof 20:00 Uhr ABENDGEBET auf dem Haldenberg in Ailingen Bibruck 9 in Oberteuringen, welcher hälftig auf Gemarkung Ra- Samstag, 14. Juli - Wochentag vensburg und Oberteuringen liegt. Wir treffen uns dort um 14:00 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Uhr. Unterstützt werden wir zusätzlich von der Feuerwehr Fried- 50. Jahrtag der Primiz von Pfarrer Veeser richshafen. (für Josef und Wilhelmine Veeser und verstorbene Dazu lade ich Sie herzlich ein und freue mich, mit Ihnen diese Angehörige) Alarmübung zu verfolgen. 15:00 Uhr KIRCHLICHE TRAUUNG von Julia Schmid und Al- Mit kameradschaftlichen Grüßen exander Paul Alexander Amann 17:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakramentes Kommandant 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für Hans-Dieter Ritter, Kreszentia Rauch, Rupert Einsätze Feuerwehr KW 27 Keller und verstorbene Angehörige, Karl Vöhringer) #Einsatz: Techn. Hilfeleistung (Notfalltüröffnung) - 03.07.2018 - Sonntag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 11:51 Uhr - Eugen-Bolz-Straße 10:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerwehr-oberteu- ringen.de. Rosenkranzgebet : Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr

St. Johannes Baptist, Ailingen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, 07. Juli 17:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakramentes 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 08. Juli Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Donnerstag, 12. Juli Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Web: se-aeto.drs.de 20:00 Uhr ABENDGEBET auf dem Haldenberg Email: [email protected] Freitag, 13. Juli Pfarrer Robert Müller 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) Sonntag, 15. Juli Diakon Günter Ege (07541/6033942) 09:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Pfarramtssekretärin Karin Müller Öffnungszeiten Montag 09:00-12:00 Uhr St. Petrus und Paulus, Ettenkirch im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Sonntag, 08. Juli Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung 09:00 Uhr EUCHARSTIEFEIER Dienstag, 10. Juli Bankverbindungen: 18:30 Uhr EUCHARSTIEFEIER Raiffeisenbank Oberteuringen Sonntag, 15. Juli DE98 6516 2832 0080 3470 02 10:30 Uhr EUCHARSTIEFEIER Sparkasse Bodensee DE20 6905 0001 0020 1419 17 Bereitschaftsdienst der Priester im

Klinikum Friedrichshafen Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Telefon 07541/ 96-0 Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 04.07.-11.07.18 Pfr. Benner Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch 11.07.-18.07.18 Vikar Welchering Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Herzliche Einladung Alles hat seine Zeit – wir hatten die Zeit des Zu- St. Martinus, Oberteuringen sammenseins, jetzt kommt die Zeit der Verab- schiedung. Freitag, 06. Juli – Herz-Jesu-Freitag Am Sonntag, 29.07.2018 verabschieden wir un- 18.00 Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular seren Pfarrer Robert Müller in seinen wohlver- P. Hildebrand zur Verabschiedung von Dekan R. dienten Ruhestand. Hangst und Amtseinsetzung von Dekan B. Herbinger Gleichzeitig verabschieden wir auch unsere langjährige Gemein- u. stellvertr. Dekan J. Scherer, in St. Peter u. Paul dereferentin Sabine Wetzel in ein „Sabbath-Jahr“, aus dem sie Laimnau dann nicht mehr in den Dienst zurückkehren wird. 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Zum Festgottesdienst, um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johan- 50. Weihetag von Pfarrer Hermann Veeser nes Baptist, Ailingen, es singen die drei Kirchenchöre die Messe in (für die Verstorbenen der Familie Schmidberger, Ja- C von Charles Gounod für Chöre und Orgel, sowie zum anschlie- kob Kramer, Artur Herz, die Verstorbenen der Familie ßenden Festakt mit Stehempfang rund um das Roncalli-Haus Buchmann, Waltraud Nowottnick; Jahrtage für Mar- laden wir ganz herzlich ein. co Kempter, Rosi Rainer) Wir freuen uns über die Gemeindemitglieder aller 3 Gemeinden Anschl. Eucharistische Anbetung der Seelsorgeeinheit. Ebenso auch über die Gemeindemitglieder Sonntag, 08. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis der jeweiligen evangelischen Schwestergemeinden, sowie über 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Gäste aus Nah und fern. (für Karl Multer, Klara und Hermann Bucher, die Ver- Die 2 Vorsitzenden der jeweiligen Kirchengemeinderäte Albert storbenen der Familien Bucher und Rueß, Hermann Elbs, Ailingen; Franz Bernhard, Ettenkirch; Konrad Schütterle, Mayer und verstorbene Angehörige, Marija, Marijan Oberteuringen und Franz Cafuta, Dieter Hofer) 10.30 Uhr KINDERKIRCHE Feste können nur gelingen, wenn viele zusammen helfen Mittwoch, 11. Juli – Hl. Benedikt von Nursia Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen, leckeren Ku- 09:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER chenspenden und bei den fleißigen Helfer/innen beim Kaffee- (für Herbert Sailer, arme Seelen, Klara Wendel) und Kuchenverkauf am Fest der Priesterjubiläen und am Teu- ringer Sonntag. Der Kirchengemeinderat Seite 8 6. Juli 2018 Nummer 27

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! „Himmel, Herrgott, Sakrament: Auftreten statt austreten“ Herzliche Einladung zum Grillfest am Mittwoch, Lesung von und mit dem Münchner Stadtpfarrer Rainer Ma- 11. Juli 2018 ab 14:00 Uhr im St.-Martinus-Haus. ria Schießler Freuen Sie sich auf Kaffee und Kuchen, Grillwürste, Nicht nur gläubig, sondern glaubhaft“ Auftreten statt austreten“ - Salat und viel Zeit für nette Gespräche. lautet der Appell von Rainer Maria Schießler. In einer Zeit, in der Das Seniorenteam so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, ge- lingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, dass Mitarbeitende für die Homepage gesucht seine Gemeinde wächst und sich für den Gottesdienst begeistert. Eine Homepage ist so gut, wie aktuell sie ist. Aktuell und infor- Sein Rezept heißt Klartext. Oft werden seine Predigten zu Öku- mativ zu sein, ist unser Wunsch für die Homepage der Seelsor- mene und Zölibat beklatscht. Er pflegt eben einen ganz eigenen geeinheit. Um die dafür notwendigen Aufgaben bewerkstelligen Stil: im Frühjahr segnet der leidenschaftliche Motorradfahrer in zu können, wäre es hilfreich, sie auf mehrere Schultern verteilen der Gemeinde die Maschinen der Väter und die Bobby-cars der zu können. Darum suchen wir neue Mitarbeitende. Kleinsten, an Heiligabend lässt er einen DJ auflegen und schenkt Es ist gar nicht so schwierig: Sekt aus - schließlich wird der Geburtstag Jesu gefeiert. Will die Sie haben ein wenig EDV-Verständnis und können nach einer Kirche sprachfähig und glaubwürdig sein, dann braucht sie Tem- eintägigen Schulung, für Sie natürlich kostenfrei, Eingaben und peramente wie Rainer Maria Schießler. Sein Buch steht unter dem Veränderungen in „Typo 3“ am eigenen PC tätigen. Baldachin seiner Osterbotschaft von 2015 „Mut zur Veränderung“ Sie sind immer wieder bei Gottesdiensten und Veranstaltungen und benennt die heiklen Themen innerhalb der katholischen Kir- in einer unserer Kirchengemeinden und können - mit oder ohne che, die seiner Meinung nach zu einem Glaubwürdigkeitsverlust Foto - Veranstaltungshinweise und/oder Veranstaltungskurzbe- geführt haben. richte erstellen. Rainer Maria Schießler, 1960 in München geboren, gilt durch Sie sind bereit, nach vorhandenen Vorlagen die nächsten Got- seine unkonventionelle Seelsorge und medienwirksame Aktio- tesdienst- und Veranstaltungstermine einzupflegen. nen als einer der bekanntesten Kirchenmänner in Bayern. Er ist Sie haben Interesse an Öffentlichkeitsarbeit. Pfarrer in St. Maximilian und auch für die Heilig-Geist-Gemeinde Wenn Sie einen oder mehrere dieser Punkte erfüllen, dann wür- am Münchner Viktualienmarkt zuständig. Er arbeitete auf dem den wir, das „Homepage-Team“ uns freuen, wenn Sie sich über Münchner Oktoberfest als Bedienung, das verdiente Geld spen- das jeweilige Pfarramt mit uns in Verbindung setzen. Gerne be- dete er für wohltätige Zwecke. antworten wir auch für Sie offene Fragen. Der „Bund Bairische Sprache“ bezeichnete Pfarrer Schießler als Das Homepage-Team „dialektalen Menschenfischer“ und verlieh ihm hierfür 2016 die

„Bairische Sprachwurzel“. Ökumenisches Abendgebet in der Haldenbergkapelle, Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeein- Ailingen heit Seegemeinden in Kooperation mit dem Amt für Tourismus, Auch in diesem Sommer laden wir wieder ein zum Ökumenischen Kultur und Marketing der Gemeinde Abendgebet in der Haldenbergkapelle. Der Ökumenekreis hat Dienstag, 07. August 2018, 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr), das Oberthema gewählt, passend zur diesjährigen Jahreslosung, freie Platzwahl! „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des Mit Bewirtung vor und nach der Veranstaltung, keine Pause. lebendigen Wassers umsonst.“ Wir laden Sie ein zu einer kleinen Mit Bücherverkauf und Signiermöglichkeit. „Fußwallfahrt“ (die direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich) Festhalle, Hauptstr. 39, 88079 Kressbronn a. B. zu unserer schön gelegenen Kapelle. Tickets im Vorverkauf: 5,00 € Einheitspreis Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus- Gemeinde Abendkasse: 7,00 € Einheitspreis Oberteuringen Tickets sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information Kress- Im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen Frau Elisabeth Steen- bronn a. B., im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie in allen fatt und Frau Heike Buck einmal in der Woche Kranke im Klinikum Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de. Friedrichshafen und im Krankenhaus in Tettnang. Wenn Sie aus unserer Gemeinde einen Besuch wünschen, bitten wir Sie, dies Es ist wieder Kinderkirche auf dem Anmeldeformular des jeweiligen Krankenhauses an ent- Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden Euch recht sprechender Stelle anzukreuzen. herzlich zu unserer nächsten Kinderkirche ein. Fehlt diese Kennzeichnung, dürfen wir Sie aus datenschutzrecht- Wir treffen uns am 08.07.2018 um 10.30 Uhr in lichen Gründen nicht besuchen. den vorderen Bänken der St-Martinus-Kirche. Nach der Begrüßung durch den Pfarrer gehen Katholischer Kirchenchor wir gemeinsam in den Kindergarten und feiern Die Chorproben finden jeweils donnerstags um 20:00 dort mit Euch einen Gottesdienst. Dieses Mal Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen statt. haben wir das Thema: Vater unser Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Wir freuen uns auf Euch. Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de Das Kinderkirchen-Team oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 Feste können nur gelingen, wenn viele zusammen helfen... Ökumenische Gebetskreise Die Kath. Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich bei allen Mo 20.00 Uhr 14-tägig bzw. monatlich Kuchenbäcker/innen für die großzügigen Kuchenspenden zum Di 09:00 Uhr wöchentlich (Mütter beten) Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Veser und Herrn Pfarrer Müller, Mi 20.00Uhr wöchentlich sowie für den Teuringer Sonntag. Do 20.00 Uhr wöchentlich Vielen Dank, Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Der Kirchengemeinderat

Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Sie möchten so lange wie möglich in ihrer häuslichen Evangelische Kirchengemeinde Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit Oberteuringen im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bett- Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, lägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Ter- Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen mine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbar- Tel. 07546 924396, Fax: 07546 924397, schaftshelferinnen bieten ihnen stundenweise individuelle Hilfen E-Mail: [email protected] in diesen Situationen. Sprechzeiten nach Vereinbarung: Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. Pfarramtssekretärin: Regine Giray, Einsatzleiterin in Oberteuringen: mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Frau Rueß: Tel. 2136 Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 9

Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Nicht recycelt werden: BIC: GENODES1OTE, Klebestiftge, Radiergummis, Lineale, Bleistifte und Scheren. IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01 Sammelboxen sind in beiden Kirchen, Kindergärten, Schule und Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Ge- im Edeka aufgestellt und werden regelmäßig bis zum Jahresen- meindeveranstaltungen können Bücher und de geleert. Hörbücher ausgeliehen werden. Wir freuen uns, wenn Sie diese Aktion unterstützen! Ein Blick lohnt sich! Mini-Gottesdienst am Sonntag, 15. 7. 11.00 Uhr Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Einmal vor den großen Ferien wollen wir mit euch Kindern un- seren Mini-Gottesdienst feiern. Eingeladen sind alle Kinder von Das Wochenende/Der Sonntag 0 - 5 Jahren mit ihren Eltern und/oder Großeltern. Wir feiern mit unserer Handpuppe „Mini“ in einfacher und anschaulicher Form Gottesdienst. Er dauert ungefähr eine halbe Stunde. Alle Konfes- Freitag, 06. Juli sionen sind willkommen. Mini freut sich auf euch. 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Sonntag, 08. Juli 6. So. nach Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung (Pfr. Rai-  ner Baumann) (Ail: 9:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Volker Kühn) Wochenspruch: Jes 43,1: So spricht der Herr, der dich geschaf- fen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen geru- VEREINE/VERBÄNDE fen; du bist mein! Wochenlied: 200 Ich bin getauft auf deinen Namen Opfer/Kollekte: Für Zwecke der eigenen Gemeinde

Sportverein Oberteuringen Unsere Gottesdienste im Überblick

Sonntag, 15.07. Abteilung Fußball 09:00 Uhr Gottesdienst Tauziehturnier 2018 11.00 Uhr Mini-Gottesdienst Liebe Freundinnen und Freunde des langen Seiles, Sonntag, 22.07. Es ist wieder soweit, der SV Oberteuringen lädt 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufen zum 4. Teuringer Tauzieh Turnier am 07.07.2018, Sonntag, 29.07. ab 15:30 Uhr ein. Das Ganze findet dieses Jahr 09:00 Uhr Gottesdienst wieder auf dem Gelände der Narrenzunft Hefigkofen rund um das Narrenheim statt. Im Anschluss an die Siegerehrung feiern wir gemeinsam mit euch Die Woche vom 09.06. - 15.07.2018 im und ums Zelt herum. Musikalisch wird euch unser DJ auf der After Party einheizen. Mittwoch, 11. Juli Zur Teilnahme am 4. Teuringer Tauzieh Turnier laden wir recht 20:00 Uhr Elternabend für die Eltern des Kon- herzlich alle Vereine, Stammtische, Firmen und sonstige Zusam- firmandenjahrgangs 2018/2019 im menschlüsse aus Bekannten und Freunden ein. Selbstverständ- Evang. Gemeindesaal lich sind hierzu sowohl reine Frauen- und Männerteams, als auch Donnerstag, 12. Juli Mixed-Teams erlaubt. 19:30 Uhr Öffentl. Sitzung des Kirchengemeinderats (Tages- Zum Anmelden einfach eine E-Mail mit Teamname und Ansprech- ordnung: siehe Schaukasten) partner an [email protected] senden. Freitag, 13. Juli Für weitere Fragen steht diese E-Mailadresse ebenfalls zur Ver- 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen. fügung. Sonntag, 15. Juli - 7. So. nach Trinitatis Damit ihr nicht verdurstet und verhungert, versorgen euch die ak- 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Volker Kühn) tiven Mannschaften des SVO während des Turniers und auf der (Ail.10:15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Volker Kühn) anschließenden Party mit einem großzügigen Angebot an Spei- 11.00 Uhr Minigottesdienst für alle Kleinen in unserer Gemeinde sen und Getränken (Cocktails, Bargetränke etc.). Für die Fahrer unter euch stehen natürlich auch antialkoholische Getränke zur

Verfügung. Aktuelles Zu den Regeln und Teilnahmebedingungen: • Max. 650 kg pro Team (Jedes Team wird vor Ort gemeinsam Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH auf einer großen Waage gewogen). Die Anzahl der Mitglieder Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56 wird nur durch das Gesamtgewicht begrenzt. Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541 9226-58 • Keine Spikes, Stollen- oder Nockenschuhe • Sieger ist das Team, welches zuerst 2 Gewinnsätze erreicht

hat. Nach jedem Zug findet ein Seitenwechsel statt. „Stifte machen Mädchen stark“ • Das markierte Feld darf seitlich nicht verlassen werden. Aus Anlass des diesjährigen Weltgebets- • Startgebühr pro Team 30 € (Diese wird am Turniertag vor Ort tages, der die Schöpfung und ihre Ver- von der Turnierleitung kassiert. Wir behalten uns vor, bei Nich- antwortung in den Blick nimmt, werden terscheinen ohne sich abzumelden, die Startgebühr im Nach- auf der ganzen Welt gebrauchte Stifte hinein trotzdem einzuziehen) gesammelt um sie zu recyceln. • Der Sieger des Turniers wird natürlich auf dem großen Wander- Für den Erlös können Schreibmateriali- pokal verewigt. Die folgenden Mannschaften erhalten ebenso en für syrische Kinder in einem libanesi- einen Pokal und weitere tolle Sachpreise. schen Flüchtlingslager beschafft werden. Anmeldeschluss ist der 06.07.2018. Die anschließende Party ist

Pro Stift bekommen wir 1 Ct. ab 16 Jahren (mit Partypass), es erfolgt eine Ausweiskontrolle. Mit 450 Stiften kann ein Kind z.B. mit Schulmaterial ausgestat- Parkplätze sind am Narrenheim und am benachbarten Schüt- tet werden. zenheim vorhanden. Folgende Stifte können recycelt werden: Bei weiteren Fragen schreibt uns einfach: tauziehen@sportver- Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, einoberteuringen.de Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen (Plastik und Metallstifte). Seite 10 6. Juli 2018 Nummer 27

Sprechzeiten Familienhebamme Für Markdorf, und Oberteuringen - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre - Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle Elternberatung an. Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Zeit: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, Tel. 07544/71817 [email protected] oder [email protected] Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG

*Treffcafe´* Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennen- lernen? Im Treffcafe besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre „Die verzogenen Böcke“ nutzten ihren Heimvorteil und gewannen Kinder kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmosphäre völlig verdient das Tauziehturnier 2017. Werden Sie ihren Titel bei Brezeln, Kaffee und Kuchen auszutauschen und miteinan- verteidigen können? der zu spielen. Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere... Abteilung Tennis Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen :) Kostenloses Schnuppertraining Vivien Nagel (Familientreffleitung) Für alle, die immer schon mal Tennis ausprobieren Wo? Im Familientreff am Teuringer, Bachäckerstraße 7, wollten, aber dies gerne unter fachkundiger Anlei- 88094 Oberteuringen tung tun wollten. Hier ist die Gelegenheit. In Zu- Wann? Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien); 9.30 sammenarbeit mit unserem Trainer Tom Pokorny bieten wir ein Uhr bis 11.30 Uhr kostenloses Schnupperpäckchen über 4 Trainingseinheiten an. Die möglichen Termine sind Montags von 16:00 - 17:00 Uhr oder Babygruppe Samstags von 13:00 - 14:00 Uhr. Die Termine werden nach Ab- Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit Ihren Kindern im ers- sprache mit dem Trainer individuell vereinbart. Das Ganze startet ten Lebensjahr. ab Montag, den 9. Juli. Für nähere Informationen und Terminver- In entspannter Atmosphäre können Sie unter fachlicher Beglei- einbarungen steht Ihnen unser Trainer Tom Pokorny unter 0176 tung gemeinsam mit ihrem Baby Spiel und Bewegung erleben, 70791031 oder unser Sportwart David Funes unter davidfunes@ sich mit anderen Eltern austauschen und bewusst Zeit mit ihrem gmx.de gerne zur Verfügung. Baby genießen. Die Spielergebnisse vom Wochenende Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im • Herren 65 gegen Einsingen: 1:5, 2:10, 41:69 ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse • Jugend U10 gegen TC Friedrichshafen: 5:15, 5:9, 30:43 ihres Kindes sensibilisiert und in ihrer Elternkompetenz gestärkt. • Hobby Damen gegen Wangen: 0:4, 0:8, 13:49 Kosten 2.- EUR pro Vormittag. • Herren 50 gegen TC Friedrichshafen: 3:6, 8:13, 70:80 Anmeldung erforderlich • Herren gegen Kisslegg: 0:6, 0:12, 9:72 Gruppe 1: 8.30 Uhr – 10.00 Uhr Die nächsten Spiele sind: Gruppe 2: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Samstag, den 7.7.2018 Info & Anmeldung: Martina Munding (Kinderkrankenschwester & • Herren 40, 14:00 Uhr zu Hause gegen Kehlen Heilpraktikerin): Tel. 07544 964763 • Herren 50, 14:00 Uhr zu Hause gegen ESV Friedrichshafen oder [email protected] Sonntag, den 8.7.2018 • Herren, 09:00 Uhr auswärts gegen Schmalegg Rasselbande – Betreute Spielgruppe – • Damen, 09:00 Uhr zu Hause gegen Warthausen Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr • Herren 30, 09:00 Uhr zu Hause gegen Leutkirch Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. Sonntag, den 15.7.2018 • Herren, 09:00 Uhr auswärts gegen SC Friedrichshafen Wir bieten: • Damen, 09:00 Uhr zu Hause gegen Weingarten ... Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auch auf ... die Möglichkeit selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen unserer Homepage www.tennis-sportvereinoberteuringen.de Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. ... unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Turnen...etc.) Familientreff am Teuringer ... Zeit und Möglichkeiten unterschiedliche Materialien kennen- zulernen und damit zu experimentieren. Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten!

Adresse: Bachäckerstraße 7, 88094 Oberteuringen Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Tel. 07546 4240696, email: [email protected] Vater im Wechsel begleitet. Leitung: Vivien Nagel Kosten: 12 € pro Monat Offenes Büro / Sprechzeiten: Informationen und Anmeldung: Dienstags, 10.30 - 1.30 Uhr Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Mittwochsgruppe: Melanie Heyne, Terl.: 0176 64957222 Beratung für Familien und Alleinerziehende: Im Büro des Familientreffs Termin nach Absprache, Vivien Nagel, Eltern-Kind-Gruppen: Dipl.-Sozialpädagogin, Dienstag, 09.00 – 10.45 Uhr Tel.: 07546 4240696 oder E–Mail an: Affenbande (für Kinder Jahrgang 2015) [email protected] Ansprechpartnerin: Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Ramona Hebold Tel. 07546 929711 Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 11

Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Bitte vormerken: Knallerbsen (für Kinder Jahrgang 2016/2017) Wir nehmen Voranmeldungen und Interessenten für Blockflöten- Ansprechpartnerin: unterricht an, um neue Schülergruppen ab Herbst 2018 planen Theresa Rhen zu können. Tel. 07546 4246689 Weitere Infos gibt es bei: Rebecca Wenzel Donnerstag, 09:00 - 10:15 Uhr E-Mail: [email protected] Glückskäfer (für Kinder Jahrgang 2016) Ansprechpartnerin: Unsere nächsten Termine Elke Gräfe Sonntag, 8. Juli - 11:00 Uhr Email: [email protected] Die Trachtenkapelle Oberteuringen spielt den Unterhaltungsfrüh- schoppen beim „Mostfest Ahausen“ Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr Mittwoch, 18. Juli - 20:00 Uhr Mäuse (für Kinder Jahrgang 2014/2015) Die Jugendkapelle Oberteuringen gibt im Hof des Bischofschlos- Ansprechpartnerin: ses Markdorf ein Sommerkonzert Barbara Friedel, Tel. 0175 5855349 Sozialverband VdK SENIOREN AKTIV Ortsverband Oberteuringen OBERTEURINGEN Der VdK Oberteuringen informiert www.senioren-aktiv.jimdo.com Wofür steht „ VdK“ Im Juli 1946 bereits mehrere Monate nach dem völligen Zu- Montag sammenbruch und der Kapitulation des nationalsozialistischem Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem Rhythmus Deutschland im Jahr 1945, trafen sich Vertreter aus Baden und Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 aus Württemberg zu einer konstituierenden Sitzung zur Gründung Radtour des „Landesverbandes der Körpergeschädigten, Arbeitsinvaliden Abfahrt vom Treffpunkt „Mühle“ um 14:30 Uhr. und Hinterbliebenen für Württemberg-Baden“. Die Bezeichnung Radler /innen mit und ohne e-Motor sind herzlich willkommen. Kriegs-und Wehrdienstopfer war seitens der französischen Mili- - wir radeln mit Helm, aber nicht, wenn´s regnet- tärstreitkräfte damals als Name verboten. Gegründet wurde der Info bei Werner Lindemann, Tel.: 07546-2159 Sozialverband VdK Deutschland im Jahr 1950 unter dem Namen „Verband der Körperbehinderten, Kriegsgeschädigten, Kriegshin- Mittwoch terbliebenen und Sozialrentner Deutschland e.V.“ Seniorengymnastik 13:30 Uhr in der Sporthalle. In den vergangenen 70 Jahren hat der Verband sich vom ehema- Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 ligen Kriegsopferverband zum größten Sozialverband mit über 1,8 Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr Millionen Mitgliedern entwickelt. im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Heute heißt der bundesweite Verband offiziell“Sozialverband Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642 VdK Deutschland e.V“, dieser wiederum ist nach Bundesländern aufgeteilt. In Baden-Württemberg heißt der Landesverband offizi- Donnerstag ell „ Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.“. Wandern 14:00 Uhr Der Sozialverband VdK ist heute die größte gemeinnützige und Treffpunkt „Mühle“. überparteiliche Interessenorganisation aller Sozialversicherten Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. und Menschen mit Behinderungen in der BRD. Im Mittelpunkt der Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 124 Arbeit stehen die Werte soziale Gerechtigkeit, Hilfe zur Selbsthilfe oder Josef Brugger, Tel.: 07546-1297 und Erhalt der sozialen Sicherungssysteme. Die Kernkompetenz Freitag des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Die Beratung um- Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr fasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen. am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und Interessierte Maler sind herzlich willkommen. sozialen Entschädigungsrecht als auch Grundsicherung für Ar- Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 beitssuchende im Alter vertreten. Die hauptamtlichen Juristen Kegelabend um 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“. beraten und vertreten in Widerspruchs- oder Klageverfahren vor Interessierte Mitkegler/-innen sind herzlich willkommen! den Sozialgerichten. Info bei: Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. ist dank seiner Kreis- und Ortsverbände in sehr vielen Städten und Gemeinden vertreten. Hier wird vor allem das Miteinander gepflegt und es werden Feste und Ausflüge organisiert. Musikverein Oberteuringen Der VdK Ortsverband Oberteuringen umfasst inzwischen 121 Mitglieder, mit steigender Tendenz und ist mit Montagskaffee, Maiwanderungen, Grillfesten, Weihnachtsfeiern und Advents- Hast du den Groove? markt in der Gemeinde Oberteuringen stets präsent. Für einen Finde es heraus und lerne zahlreiche Monatsbeitrag von 6 Euro kann jeder Mitglied im Sozialverband interessante Instrumente kennen. Der VdK werden. Ehegatten, Lebensgefährten in häuslicher Gemein- Musikverein Oberteuringen lädt am schaft, Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten, Jungmitglie- Donnerstag, 19. Juli 2018 der bis 35 Jahre und Empfänger von Grundsicherung nach SGB um 17:00 Uhr, XII zahlen die Hälfte. alle musikinteressierten Kinder und El- Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende des VdK OV tern ins Oberteuringen, Musikheim des Musikverein Oberteuringen Werner Schulmayer jederzeit zur Verfügung 07546/929757 (am Franz-Roth-Platz) ein. Wir bieten euch dort die Gelegenheit, alle Instrumente ken- Der VdK Oberteuringen informiert nenzulernen und auszuprobieren. VdK Ausflug am 19.06.2018 Wir bilden an folgenden Instrumenten aus: Tuba, Tenorhorn, Po- Mit guter Laune im Gepäck warteten die Teilnehmer auf den Bus, saune, Horn, Trompete, Schlagzeug, Klarinette, Saxophon, Quer- der Fa. Kasch Reisen, der die Sammelrunde um 8.30 Uhr beim flöte und Blockflöte. Gasthof „Adler“ begann. Beim Einsteigen in den Reisebus wurde Bei Fragen stehen die Musikschule Oberteuringen sowie die Mu- die Mitglieder von Sabine und Karola mit einen Verpflegungssäck- siker der Trachtenkapelle zur Verfügung. chen versorgt, ( Mineral, Butterbrezel und ein Stücken Süßes). Seite 12 6. Juli 2018 Nummer 27

Der Vorsitzende begrüßte die Teilnehmer recht herzlich, gab noch- Beim gemeinsamen Essen miteinander ins Gespräch kommen mals die Route bekannt und wünschte allen einen schönen Tag. und schöne Stunden verbringen ist das Ziel. Bei herrlichem Wetter starteten wir, Bis dahin allen eine gute Z e i t . in Richtung Lindau durch den Pfändertunnel nach Dornbirn, wei- Gerne beantworte ich Ihre Fragen. ter nach Albertschwende, Egg bis zum Bahnhof Schwarzenberg. Roswitha Moll – Rammetshofen Nach einer kurzen Wartezeit, fuhr die Bregenzer Wälderbahn, 07546 / 5051; [email protected] pünktlich im Bahnhof ein und die Teilnehmer, nahmen in den, zwei für den VdK Oberteuringen reservierten Abteilen Platz Die Fahrt mit der Bregenzer Wälderbahn, war für alle ein unver- DAS LANDRATSAMT gessliches Erlebniss. Nach ca. 20 Minuten Fahrzeit, war die End- stadion, Bahnhof Bezau erreicht. INFORMIERT Mit dem Bus, ging es dann weiter, Richtung Schnepfau,zum Mit- tagessen, in das „Berghaus Kanisfluh“. Es war eine kurvenreiche Fahrt durch den Bregenzerwald. Müllspartag am 7.Juli in Friedrichshafen in der Von der Terrasse des „Berghaus Kanisfluh“ hatten wir einen tol- alten Festhalle len Blick auf die Kanisfluh. Mit diesen Ausblick genossen wir das Der beliebte Warentauschtag mit seinem kostenlosen Flohmarkt Mittagessen. findet in diesem Jahr wieder in der alten Festhalle in der Fried- Nach dem, sehr guten Mittagessen, entschlossen sich einige richshafener Scheffelstraße statt. Am Samstag, den 7.Juli heißt Mitglieder, zu einem Spaziergang bergab und stiegen unterwegs es dort „Kommen-Bringen-Schauen-Mitnehmen“. Es lohnt sich wieder in den Bus ein, so dass wir alle wieder, gemeinsam, zu einmal den Keller oder Dachboden zu durchforsten um sich von unserem Ziel, Sulzberg, fahren konnten. nicht mehr gebrauchten Dingen zu trennen. Unterstützt wird die Im Restaurant-Cafe „Alpenblick“ in Sulzberg,hatten wir bei , Kaf- Aktion vom Verein „Eine Welt“, der ab der Warenannahme bis fee, Kuchen und Eis, einen herrliche Aussicht, auf die Bergwelt. zum Ende der Tauschaktion mit fair gehandelten und produzier- Bei ganztägigen Sonnenschein erreichten wir gegen Abend, Ober- ten Produkten für das leibliche Wohl sorgt. teuringen und alle waren begeistert von den Ausflug. Die Waren können am Samstag, den 7.Juli von 10 – 12 Uhr in Danke an die Vorsitzenden Werner und Sabine Schulmayer und der alten Festhalle an der Scheffelstraße abgegeben werden. an, Kasch-Reisen, für die super Organisation. Von 12 – 14 Uhr haben Schnäppchenjäger dann Gelegenheit, etwas Brauchbares zu finden und kostenlos mitzunehmen. Was kann gebracht werden? Kinderbekleidung, Kinderspielzeug, funktionierende Elektrogeräte, Gartengeräte, Werkzeug, Kleinmöbelteile, Bücher, Zeitschriften, Comics, Sportartikel, Musikartikel (CD’s, LP’s), Zimmerpflanzen, Uhren, Telefone, Handys, Geschirr, Besteck, etc. Ausgeschlossen sind: Bettwäsche, Decken defekte Geräte, Haustiere, militärische Ware, Teppiche und größere Gegenstände, die eine Person nicht mehr tragen kann. Möbel und andere größere Gegenstände können mit Bild und Text an einer Pinnwand annonciert werden. WICHTIGE BEDINGUNG! Es können nur so viele Gegenstände gebracht werden, die eine Person tragen kann! Professionelle Händler sind ausgeschlossen! Mehr Infos unter www.abfallwirt- schaftsamt.de

Beispielhaftes Bauen Bodenseekreis 2012-2018 ausgelobt Schirmherr Landrat Lothar Wölfle In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bodenseekreis lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg das Auszeichnungsver- fahren „Beispielhaftes Bauen Bodenseekreis 2012 – 2018“ aus, Schirmherr ist Landrat Lothar Wölfle. Gesucht sind realisierte Objekte aus den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld, öffentliche Bauten, Industrie- und Gewerbebauten, Garten- und Parkanla- gen, Innenraumgestaltungen sowie städtebauliche Projekte. Auch Umbauten und Umnutzungen gehören dazu. „Architektur hat immer eine dienende Funktion, sie muss mit Le- ben gefüllt werden. Architektur hat aber auch die Aufgabe, jede Zeit und ihre gesellschaftlichen Haltungen darzustellen. So wie wir frühere Zeiten auch anhand ihrer Architektur beurteilen, werden künftige Generationen unsere Zeit anhand der Bauten beurteilen, die wir heutzutage verwirklichen. Jeder Bauherr sollte sich darü- ber im Klaren sein. Das gilt insbesondere für die öffentliche Hand. Deshalb freue ich mich sehr, dass das Auszeichnungsverfahren erneut im Bodenseekreis stattfinden wird. Bereits beim letzten Mal durften wir ein sehr hohes Niveau der eingereichten Arbeiten verzeichnen und der Jury fiel es nicht leicht, eine Auswahl zu treffen. Ich hoffe abermals auf eine rege Beteiligung und freue mich auf meine Aufgabe als Schirmherr“, so Landrat Lothar Wölfle. Zurück im Leben Eine Auszeichnung erhalten solche Einreichungen, die beispiel- gebend für die Architektur und Stadtgestaltung in unserem Alltag sind, die Positives für das Wohlbefinden und das Zusammenle- „Lebe den Moment – er ist zu kostbar“ ben von Menschen leisten. Das können gleichermaßen ein öf- Frauen-Treffen für Hinterbliebene fentlicher Platz oder Garten sein wie eine Schule oder Scheune Herzliche Einladung zum nächsten Termin – also keineswegs nur spektakuläre Großprojekte. Ziel des Aus- Sonntag, den 8. Juli zeichnungsverfahrens ist, beispielhafte Architektur aufzuspüren um 17.00 Uhr zum Vesperabend in der Gaststätte „Die Post“ und ihr ein Forum zu bieten. Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 13

Denn zahlreiche Bauten, die sonst unbeachtet blieben, haben Der Schwenk in die Talsenke Altweiherwiese führt zu einem reiz- den Blick der Öffentlichkeit verdient. vollen Naturschutzgebiet. Zur Teilnahme sind alle Bauherrinnen und Bauherren eingeladen, Wir treffen uns zu Fahrgemeinschaften um 13.30 Uhr am Bahnhof die gemeinsam mit einer Architektin oder einem Architekten ge- in Markdorf. Mitfahrgelegenheit besteht. baut haben. Aber auch alle Vertreter der Architektenschaft – aus Die einfache Fahrstrecke beträgt 16 Km. den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchi- Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. tektur oder Stadtplanung – sind zur Einreichung aufgefordert. Wanderführer, H. und R. Städele Unabhängig davon, wer die Initiative ergreift: Die Auszeichnung Tel. 07544/1863 geht an beide Partner. Denn Baukultur kann nur dort entstehen, Für Nichtmitglieder beträgt der Kostenbeitrag 3 € / Person wo sich Bauherr und Architekt gemeinsam für eine umweltge- rechte und vor allem am Menschen orientierte Lösung der Bau- Einladung zumVereinsfest aufgabe engagieren. Alle Mitglieder der Ortsgruppe Markdorf sind herzlich eingeladen Die prämierten Objekte werden im Internet (www.akbw.de/objek- zum Sommerfest am Samstag, den 14. Juli in der Hütte am idyl- te), in der App Architekturführer Baden-Württemberg und einer lisch gelegenen Fischweiher in Bermatingen. Broschüre umfangreich dokumentiert. Zudem erhalten die Bau- Der Weg dorthin führt über Wangen und Riedern. herren und Architekten im Rahmen einer Feierstunde Urkunden Um 14.30 Uhr startet dort eine eineinhalbstündige Rund-wande- überreicht, auch eine Plakette zur Befestigung am Bauwerk gehört rung, geführt von Hans Zeyher. Wer nicht mitwandern möchte, zur Auszeichnung. Das letzte Verfahren „Beispielhaftes Bauen“ wird ab 16 Uhr erwartet. im Bodenseekreis fand 2012 statt. 24 Objekte erhielten damals Dann stehen Ernst Bodenmüller und Peter Zöller am Grill. Le- eine Prämierung. cker Gegrilltes und Getränke werden zum Selbstkostenpreis an- Die Einreichungsfrist läuft bis zum 10. September, detaillierte geboten. Auslobungsunterlagen finden sich unter www.akbw.de/architek- Die Mitglieder werden freundlich um Salat- und Kuchenspen- tur/beispielhaftes-bauen.html. den gebeten, die vor der Wanderung abgegeben werden können. Damit die richtige Menge Grillgut eingekauft werden kann, bitte „Älter werden - was dann?“ vorab bei Ernst Bodenmüller anmelden: Tel. 07544-9096210 oder per Mail: [email protected] Vortrag in Meckenbeuren: Zu Hause leben - Informationen zur Pflegeversicherung „Zu Hause leben - Informationen zur Pflegeversicherung“ ist Sportkreis Bodensee e.V. Thema eines Vortrags am Freitag, 13. Juli 2018 um 18:00 Uhr Datenschutz und Vereinsanalyse leicht gemacht in Meckenbeuren. Gabriele Knöpfle vom Pflegestützpunkt des Sportkreis bietet Seminare an Landratsamts Bodenseekreis stellt in den Lebensräumen für Der Sportkreis Bodensee e.V. bietet im Juli für die Sportvereine Jung und Alt, Graf-Zeppelin-Straße 21, Unterstützungsangebote gleich mehrere interessante Veranstaltungen an. vor, die das Leben zu Hause trotz steigender Hilfebedürftigkeit Im Seminar „Wissenswertes über das Onlineportal [meinWLSB]“ ermöglichen. Auch informiert er zusätzlich über die Leistungen am Dienstag, 17. Juli, erfahren die Teilnehmer, wie sie das On- der Pflegeversicherung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, line-Portal des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) dem Referenten konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet für ihre Vereinsarbeit nutzen können. „Es bietet viel mehr Mög- sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. lichkeiten als nur die Verbandsmeldung abzugeben“, sagt Sport- Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. kreisvizepräsident Harald Franzen. „Beispielsweise lassen sich „Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich kon- Daten zur eigenen Vereinsanalyse erstellen oder Ehrungsanträge kreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortge- für verdiente Mitglieder.“ Das Seminar findet von 18.30 bis 21.30 schrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Recht- Uhr im Vereinsheim des TSV Tettnang, Riedstraße 30, statt, kann liche Vorsorge, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, Demenz aber auch im Livestream verfolgt werden. Das sollte bei der An- sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Bereiche geben meldung vermerkt werden. nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Einen Tag später, am Mittwoch, 18. Juli, lädt der Sportkreis in Ko- Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in , operation mit dem SSV Friedrichshafen zu einer Veranstaltung zum Friedrichshafen, Langenargen, Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang Thema „Datenschutz“ ins Cinema des Karl-Maybach-Gymnasi- und Überlingen angeboten. ums in Friedrichshafen ein. An diesem Abend wird Stefan Fischer- Alle Themen und Termine sind auch im Internet unter www.bo- keller von der Deutschen Datenschutzkanzlei die Gesetzeslage denseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren/vortragsreihe-ael- erläutern und zeigen, wie die neue EU-Datenschutz-Grundver- ter-werden nachzulesen. ordnung im Verein umgesetzt werden könnte. Pro Verein können Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam zwei Vertreter an der Veranstaltung teilnehmen. mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Diese ist ein Anmeldungen Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, Die Teilnahme an beiden Seminaren ist kostenlos. Die Anmeldung insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehren- erfolgt über das Online-Portal des Sportkreises Bodensee: www. amtlich engagierten Bürgern. sportkreis-bodensee.de/anmeldeportal. Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: 07541 204-5640, E-Mail: wiltrud.bolien@bodensee- Stadt Markdorf kreis.de. Spitalfonds Markdorf - Seniorenzentrum St. Franziskus Für unser Altenpflegeheim „St. Franziskus“ mit 40 vollstationären Pflegeplätzen suchen wir zur Verstärkung unseres Pflegeteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n exam. Pflegefachkräfte (bis 100 % Beschäftigungsumfang), sehr gerne auch in Teil- WAS SONST NOCH zeit oder auf 450-€-Basis sowie Pflegehilfskräfte (bis 100% INTERESSIERT Beschäftigungsumfang), sehr gerne auch in Teilzeit oder auf 450,- Euro Basis (gerne auch nur Nachtbereitschaftsdienste). Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wieler, Interim-Leitung unter der Rufnummer 0170 / 23 29 676 zur Verfügung. Wenn wir Ihr Inte- Schwäbischer Albverein resse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Ortsgruppe Markdorf den üblichen Unterlagen an den Spitalfonds Markdorf, 88677 Rundwanderung Ettenkircher Höhenweg Markdorf, sehr gerne auch per Email an spitalfonds-markdorf@ Der Schw. Albverein lädt am 12. Juli 2018 zu einer leichten, ca. wieler-abc.de. Weitere Informationen zum Spitalfonds Markdorf 3 stündigen Wanderung ein. finden Sie unter www.spitalfonds-markdorf.de. Wir starten in Ettenkirch. Für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen suchen wir fle- Die von Weiler zu Weiler führende Wanderung erlaubt Einblicke xible Erzieher/innen in Teilzeit in die noch immer existierende, aber stark veränderte bäuerliche • zum nächstmöglichen Zeitpunkt Welt und bietet dank der Lage auch ständig Ausblicke in große • Vergütung nach Tarifvertrag für den Sozial- u. Erziehungsdienst Ferne. einschließlich der üblichen Sozialleistungen Seite 14 6. Juli 2018 Nummer 27

• Bewerberschluss: 6. August 2018 Für einen Zeckenschutz gibt es dennoch gute Gründe: Sogar häu- Die vollständigen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte figer als mit FSME sind Zecken mit Borellien infiziert. Diese Bak- unserer Homepage www.markdorf.de. Wir setzen uns für Chan- terienart verursacht eine typische Wanderröte, die sich ringförmig cengleichheit im Beruf ein. Schwerbehinderte werden bei ent- um die Stelle des Zeckenstichs ausbreitet. Die Borreliose lässt sprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Wir freuen uns sich nach ärztlicher Verordnung mit Antibiotika behandeln, eine auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen üblichen Unterla- Impfung gibt es nicht. In seltenen Fällen haben Zecken Hasen- gen ausschließlich postalisch an: Stadt Markdorf, Personalamt, pest übertragen, die durch Tularämie-Bakterien ausgelöst wird. Rathausplatz 1, 88677 Markdorf. Entsprechend der Aktivität der übertragenden Zecken werden FSME-Erkrankungen hauptsächlich vom Frühjahr bis in den Blasmusik auf dem Dorfplatz in Deggenhausen Spätherbst übermittelt. Gründe für starke jährliche Schwankun- gen in den Meldezahlen beruhen vor allem auf ökologischen und Am 06. Juli 2018 um 19.30 Uhr findet das traditionelle Platzkon- soziologischen Faktoren, wie z. B. Zeckenaktivität und Freizeit- zert auf dem Dorfplatz in Deggenhausen vom Musikverein Deg- verhalten der Menschen. genhausen - Lellwangen (nur bei guter Witterung) statt. Informationen zum Infektionsgeschehen in Baden-Württem- Das nächste Platzkonzert findet am 03. August 2018 statt. berg (InfektNews) erhalten Sie unter: https://www.gesundheit- Der Musikverein Deggenhausen-Lellwangen und der Förderverein samt-bw.de/lga/DE/Fachinformationen/Infodienste_Newsletter/ freuen sich auf Ihren Besuch. InfektNews/Seiten/default.aspx www.mv-deggenhausen-lellwangen.de

90 Jahre Fachkliniken Wangen Seniorenverband öffentlicher Dienst lädt ein Neugierige zum Tag der offenen Tür willkommen Der Seniorenverband öD BW lädt zur Versammlung am Dienstag, Seit neun Jahrzehnten kümmern sich Mitarbeiterinnen und Mit- 10. Juli 2018 um 14.30 Uhr in das GZH (Claude-Dornier-Zimmer) arbeiter hier um Patienten. Heute zählen die Fachkliniken Wan- in Friedrichshafen recht herzlich ein. Im Mittelpunkt steht der Film gen zu den führenden Zentren für Diagnostik und Therapie von „Das Seehasenfest in Friedrichshafen seit 1949“, vorgeführt von Allergien, Atemwegs-, psychosomatischen sowie neurologischen Herrn Heimann vom Filmclub FN. Bei dieser Veranstaltung sind Erkrankungen. Am Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 15. Juli auch interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen. Bei Kaffee 2018, sind Neugierige herzlich eingeladen, hinter die Kulissen des und Kuchen gibt es natürlich auch eine Vorschau auf die kom- Fachkrankenhauses zu schauen. Bei Rundgängen und Führungen menden Unternehmungen des Ortsverbandes. Auf zahlreiches in die verschiedenen Bereiche erhalten sie Einblicke und erleben, Erscheinen freut sich der Vorsitzende Bruno Hirscher. wie der Alltag in einem Spezialkrankenhaus und einer Rehakli- nik abläuft. Die Besucher werden nicht nur ins Lungenzentrum, FSME-Saison 2018 auf die Intensivstation, ins Schlaflabor, die Radiologie, ins Labor Bereits 109 Erkrankungen in Baden-Württemberg oder die Lehrküche geführt, sondern dürfen bei vielen Aktionen hier selbst aktiv werden. Das Landesgesundheitsamt rät, besonders im Urlaub auf den Die Kinderkliniken präsentieren sich mit vielen Mitmachaktionen Zeckenschutz zu achten und Toben im Abenteuerland für die jüngsten und jüngeren Be- Seit Beginn der FSME (Frühsommermeningoenzephalitis)-Saison sucher. Alle Neubauten der letzten drei Jahre stehen zur Besich- sind 109 Menschen in Baden-Württemberg an FSME erkrankt, tigung offen. Hier haben Sie die Gelegenheit zu sehen, was sich mit steigender Tendenz. Das ist ein Viertel mehr als zur Jahres- am Vogelherd 14 so alles getan hat. Besonders spannend ist mit mitte 2017 (88 Erkrankte). Besonders betroffen sind die Kreise Sicherheit auch ein Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses Ravensburg (13 Fälle), Calw (10 Fälle) und der Ortenaukreis (15 - Notstromaggregat, Heizzentrale und Blockheizkraftwerk werden Fälle). Bei 21 Erkrankten kam es zu schweren Gehirnentzündun- bei Führungen durch das Techniker-Team gezeigt und erklärt. gen, wie Enzephalitis und Myelitis. Zecken sind jetzt besonders Für Hungrige ist bestens gesorgt – verschiedene Foodtrucks sor- aktiv. Das Landesgesundheitsamt rät zur Vorsorge durch schüt- gen für kulinarische Genüsse. Auch all jene, die Sorge haben, das zende Bekleidung, die keine Zecken an die Haut lässt und zur Endspiel zur Fußballweltmeisterschaft zu versäumen, kommen Impfung gegen FSME. auf ihre Kosten. Denn dieses Spiel wird beim Public Viewing im Wenn Zecken nicht bis auf die Haut vordringen, kann einer Infek- Festzelt ab 17 Uhr live aus Moskau übertragen. Die Foodtrucks tion vorgebeugt werden. Wer im Wald oder im hohen Gras un- haben übrigens bis Spielende geöffnet. terwegs ist, muss deshalb besonders auf Zeckenschutz achten. • 14. Juli Uhrzeit traditionelles Kinderfest mit Foodtrucks auf Dazu gehören feste Schuhe, Socken und lange Hosen. Wanderer dem Gelände der Fachkliniken Wangen für alle größeren und wählen für das Picknick besser einen Platz, der nicht im hohen kleineren Patienten der Fachkliniken, Mitarbeiter und Besucher. Gras liegt. FSME kann auch über die Rohmilch infizierter Tiere • 15. Juli 11 Uhr bis zum Ende des WM-Public Viewings - Tag übertragen werden. Deshalb ist von deren Verzehr abzuraten. Wer der offenen Tür mit Festgottesdienst, Besichtigung aller Klini- sich beruflich oder in der Freizeit viel im Freien aufhält, sollte mit ken, vielen Attraktionen und besonderen Foodtrucks. seiner Ärztin bzw. seinem Arzt über eine FSME-Impfung sprechen. Hintergrundinformationen: Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis ist das FSME-Vi- Experten-Tipps bei tropischen Temperaturen rus. Es wird fast immer durch den Stich infizierter Zecken über- So bleiben Wohnräume auch während der Hitzewelle ange- tragen. Sommerliche Temperaturen und Niederschläge haben in nehm kühl den letzten Wochen zu idealen Bedingungen für den Gemeinen Energieberater erklären, warum sich eine gute Wärmedäm- Holzbock (Ixodes ricinus) geführt. Allerdings wurden auch Erkran- mung und schwere Bauteile im Sommer lohnen. kungen nach dem Genuss von Rohmilch oder daraus hergestell- Die Hitzewelle Anfang Juli hat mehrere Tage lang Temperaturen tem Käse berichtet. von bis zu 33 Grad Celsius gebracht. Damit ist für viele Hausei- Die Erkrankung beginnt ein bis zwei, manchmal bis zu vier Wo- gentümer und Mieter die Wärmebelastung in ihrer Wohnung auf chen nach dem Zeckenstich mit grippeähnlichen Symptomen. Bei ein unerträgliches Maß gestiegen. Dies muss jedoch nicht sein. einem Teil der Betroffenen entwickeln sich Erkrankungszeichen „Mit einer guten Bausubstanz und einfachen Vorkehrungen lässt des Nervensystems wie Lähmungserscheinungen, Krampfan- sich die Überhitzung der Innenräume vermeiden“, weiß Frank fälle, aber auch lang anhaltende Kopfschmerzen. Häufig kommt Hettler von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Ba- es jedoch selbst nach schweren Verläufen zur völligen Heilung. den-Württemberg geförderten Informationsprogramm. Wärme- Schwere Krankheitsverläufe werden fast nur bei Erwachsenen dämmungen an der Fassade und im Dach sowie Speichermassen beobachtet. Bei ca. 1% der Erkrankten mit Beteiligung des Zen- im Hausinneren wie massive Decken und Innenwände reduzieren tralen Nervensystems führt die Erkrankung zum Tode. die Innentemperatur um mehrere Grad. Auch richtiges Lüften, gut Ganz Baden-Württemberg gilt als Risikogebiet für FSME. Dies isolierte Fenster und ein Sonnenschutz helfen dabei, Wohnräume zeigt die vom Robert Koch-Institut veröffentlichte Karte zu den bei Hitze angenehm kühl zu halten. Von teuren und umweltschäd- aktuellen FSME-Risikogebieten in Deutschland (vgl. https://www. lichen Klimaanlagen raten Energieexperten ab. rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2018/Ausgaben/17_18. Neutrale Informationen zur energetischen Sanierung gibt es auch pdf?__blob=publicationFile). Allerdings kommen mit FSME-Viren kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 infizierte Zecken nicht überall vor. 12 33 33 oder unter www.zukunftaltbau.de. Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 15

Mit steigenden Außentemperaturen wärmt sich die Gebäudehül- Den Arbeitgeberservice erreichen Betriebe über die bundesweite le zunehmend auf und gibt einen Teil der Wärme an Innenräume kostenlose Ruf-nummer 0800 - 4 5555 20. Interessierte Jugend- ab. Am heißesten wird es in den oberen Geschossen, denn Dä- liche können unter 0800 4 5555 00 einen Termin mit der Berufs- cher sind den Sonnenstrahlen besonders ausgesetzt. Bei Hitze beratung vereinbaren. entstehen auf der Dachoberfläche nicht selten Temperaturen von Ziel der Allianz für Aus- und Weiterbildung ist, möglichst vielen bis zu 80 Grad Celsius. Bei ungedämmten Dächern und Fassa- jungen Menschen eine betriebliche Ausbildung zu vermitteln und den breitet sich die Hitze dann ziemlich schnell im Gebäude aus. möglichst viele betriebliche Ausbildungsstellen zu besetzten. Dämmung und Speichermassen halten die Hitze aus der Wohnung Eine gute Dämmung von Außenwänden und Dach kann die Versuchen Sie es einfach: Werden Sie Gastfamilie! Raumtemperatur um fünf bis zehn Grad Celsius verringern. Viele unserer 80 Gastfamilien, Lebensgemeinschaften und Ein- „Dämmstoffe bremsen den Wärmefluss von innen nach außen zelpersonen berichten über sehr positive Erfahrungen mit der und umgekehrt. Eine effektive Dämmung schützt also nicht nur Betreuung seelisch behinderter Menschen. im Winter vor Kälte, sondern sorgt auch im Sommer dafür, die Die Vorteile der zeitlichen Flexibilität und die Arbeit in den eige- Raumtemperatur auf einem angenehmen Maß zu halten“, sagt nen vier Wänden ermöglicht auch eine gute Vereinbarkeit von Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg. Kindern und Arbeit. Sind im Inneren des Hauses Speichermassen vorhanden, lassen Unsere Familien erleben die Aufnahme eines seelisch behinderten sich Hitzewellen noch besser überstehen. Sie sorgen für eine Puf- Menschen oft als große persönliche Bereicherung und zufrieden- ferung während der heißen Stunden tagsüber und kühlen nachts stellende Tätigkeit. wieder ab. Beispiele sind massive Innenwände im Dachgeschoss Darüber hinaus spielt auch die Aufbesserung des Einkommens anstatt Leichtbauwänden, Lehmplatten anstatt Gipskartonplatten und die fachliche Begleitung eine wichtige Rolle bei der Entschei- im Dachstuhl und massive Außenwände in den Stockwerken dar- dung Gastfamilie zu sein. unter. Für die Pufferung der Hitze reichen wenige Zentimeter aus. Wir freuen uns über ihr Interesse und informieren Sie gerne aus- Hitzeregulierung über Fenster führlich. Ein erheblicher Teil der Wärme strömt über geöffnete Fenster in Arkade e.V., Betreutes Wohnen in Familien – BWF das Innere von Gebäuden. Paulinenstr.12, 88046 Friedrichshafen, Telefon: 07541-3746963 Lüften sollten die Bewohner demnach nur in den kühleren Nacht- E-Mail: [email protected], Homepage:www.arkade-ev.de stunden. Wärmeschutzverglasungen verhindern zudem, dass warme Luft Wer hat Lust auf den Trendsport des Sommers? auch bei geschlossenen Fenstern in die Innenräume gelangt. Wir erobern auf SUP-Boards den Bodensee! Göppel empfiehlt außerdem, die Wohnung tagsüber bei direk- Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können sich ab sofort ter Sonneneinstrahlung durch heruntergelassene Rollläden zu zum nächsten Treffen der Jugendgruppe Bodensee am 21. Juli verschatten. 2018 um 13.00 Uhr auf dem Gelände des Naturfreundehauses Von Klimaanlagen raten Experten ab. „Klimaanlagen sind umwelt- Bodensee anmelden. schädlich, erhöhen die Energiekosten und verhindern nicht die Eigentlich geht es beim SUP darum, die Balance auf dem Brett zu Ursache aufgeheizter Innenräume“, so Frank Hettler von Zukunft halten, aber wen stört bei sommerlichen Temperaturen schon eine Altbau. „Daher sind sie in unseren Breiten keine gute Lösung.“ kleine Erfrischung im Bodensee? Gemütlich auf dem Wasser da- Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer hinpaddeln und die Natur genießen oder lieber ein Wettrennen ge- neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und wirbt gen die anderen starten. In der Sonne liegen oder Wasserschlacht. dabei für qualifizierte Gebäudeenergieberater. Das vom Ministe- Hauptsache wir haben Spaß! Alle Jugendlichen zwischen 12 und rium für Umwelt, Klima undEnergiewirtschaft Baden-Württem- 15 Jahren, die Lust haben, die neue Trendsportart auszuprobie- berg geförderte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, ren, neue Leute kennenzulernen und einen actionreichen Tag auf fachübergreifend und kostenlos. Baufachleute finden bei ihm dem/ im Wasser zu erleben sind herzlich willkommen! Weiterbildungsangebote, Kontaktmöglichkeiten mit Kollegen und Die Jugendgruppe Bodensee bietet einmal im Monat verschie- Informationen für ihre Kunden. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in dene Aktivitäten in der Natur an. Das Juli-Treffen findet am 21. Stuttgart und wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Ba- Juli um 13.00 Uhr auf dem Gelände des Naturfreundehauses Bo- den-Württemberg (KEA) umgesetzt. densee statt. Bei schlechtem Wetter gibt es ein Ersatzprogramm. Für Mitglieder der Naturfreunde ist der Ausflug kostenfrei (Beitritt Ansprechpartner Zukunft Altbau jederzeit möglich), die Kosten für Nichtmitglieder betragen 5 €. Frank Hettler, Zukunft Altbau, Bei Bedarf kann die Zug-/ Busfahrt ab Radolfzell oder Konstanz Gutenbergstraße 76, 70176 Stuttgart, gemeinsam stattfinden. Weitere Termine und individuelle Inter- Tel. +49 711 489825-11, essen der Teilnehmer*innen werden an diesem Tag besprochen. [email protected], www.zukunftaltbau.de Weitere Infos und Anmeldung (gerne auch kurzfristig) bei: Helen Schüßler; Naturfreundejugend Baden; Radolfzeller Str. 1, 78315 Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Radolfzell; Tel. 015758464592; [email protected] Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der eigenständige Ju- Die Sommerferien in Baden-Württemberg rücken in greifbare gendverband der NaturFreunde. Wir sind in 16 Landesverbänden Nähe. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Partner der Allianz und vielen Ortsgruppen organisiert. Viele Veranstaltungen des für Aus- und Weiterbildung ruft junge Menschen dazu auf, nicht Verbandes finden in den über 400 deutschen Naturfreundehäu- ohne einen Ausbildungsvertrag in die Sommerferien zu starten. sern statt. Im Landesverband Baden gibt es rund 90 NaturFreun- Jutta Driesch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeits- de-Ortsgruppen, von denen ein Drittel über eigene Kinder- und agentur Konstanz-Ravensburg: „Mit dem Ausbildungsvertrag in Jugendgruppen verfügt. Neben Sport- und Freizeitmaßnahmen der Tasche in die Sommerferien zu gehen, vermittelt eine große bietet die Naturfreundejugend zahlreiche Angebote für die um- Sicherheit. Allen, die so kurz vor den Ferien noch ohne Vertrag weltpädagogische Arbeit und die Aus- und Weiterbildung von dastehen empfehle ich, keine Zeit verstreichen zu lassen und sich Jugendleiter*innen an. weiterhin aktiv um eine Ausbildung zu bemühen. Die Berufsbera- tung der Agentur für Arbeit hilft auf den Weg zum Wunschberuf und kennt auch aussichtsreiche Alternativen.“ Zahlreiche Arbeitgeber haben in den vergangenen Jahren den demografischen Wandel deutlich zu spüren bekommen, denn bei ihnen gehen weniger Bewerbungen auf Ausbildungsplätze ein als in den Jahren zuvor. Jutta Driesch: „Auch den Ausbildungsbetrieben empfehle ich, Nägel mit Köpfen zu machen. Wer bis jetzt noch keinen Azubi finden konnte, kann sich direkt bei der Arbeitsagentur melden. Der Arbeitgeberservice unterstützt bei der Suche nach einem geeigneten Bewerber.“ Seite 16 6. Juli 2018 Nummer 27 Nummer 27 6. Juli 2018 Seite 17

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Bodenseekreis

Sprechen Sie mit Neukirch Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als

Sigmarszell 30.000 Haushalte im Bodenseekreis an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne.

Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 2 = 60 mm 60 x 2,15 = Euro 129,00 zzgl. 19% MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 4 = 400 mm 400 x 2,15 = Euro 860,00 zzgl. 19% MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 27

Ihre Anzeige im Denken Sie besonders im Mitteilungsblatt Sommer daran, genügend zu

Jede Woche „am Ball” trinken! beim Kunden!

ie che eie KFZ-MARKT S m pa e?

e ie hre ue ich r erchee re ehe

ie ie hre erieuru recheii VERSCHIEDENES i uere ieiu Nähen | Änderungen Rebenstraße 11 · OT-Pfaffenberg Tel. 07546 - 54 63 oder AB · Montag bis Freitag ab 16 Uhr H. Lombardo

VERANSTALTUNGEN

W b   Sie g ne! Einladung zum Info‘ - Abend

Was passiert, wenn etwas passiert? 07154 8222-0  Vorsorgevollmacht und Telefon Patientenverfügung Fax 07154 8222-15  Was leistet eine Generationenberatung?

Mail [email protected] FN-Ailingen DG-Haus Lottenweiler Donnerstag, 19. Juli 2018 - 19.30 Uhr

Im Anschluss Gelegenheit für Ihre persönlichen Fragen Begrenzte Teilnehmerzahl! Wir bitten um Anmeldung: Finanzbausteine: Telefon 07546 3010015 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim oder www.finanzbausteine.de Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 27

Auf Anfrage kosten­ Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten loser und unverbindl. STELLENANGEBOTE Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Hausbesuch möglich Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 *ROG0DFKHU 88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen

Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de

Wohnungssuch für Mitarbeiter Für einen Mitarbeiter mit Familie (m/w, 2 Kinder) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 3- bis 4-Zi.-Wohnung in Meckenbeuren/Umkreis bis 20 km. Angebote bitte an Plattenhardt + Wirth GmbH, Hr. S. Müller, Tel. 07542 942917, mail: [email protected]

GESUNDHEIT

Die Erleichterung für den Rücken • funktionelle Wirbelkorrektur - z.B.: steifer Hals    • klassische Massage - bei Verspannung   Gutscheine erhältlich!    • Triggerpunktmassage     • Akkupunktmassage • Lymphdrainage , z. B.: dicker Arm           • Fußpflege weil‘s gut tut                       Brigitte Schmid Fichtenburgstr. 7 88048 Friedrichshafen - Raderach Handy 015204953181 LD Lorenzo Damiano Tel. 07544 8823 -keine Kassenzulassung- Renovierungen, Reparatur-, Maler- und Spachtel-Arbeiten, Verlegung von Laminat und Fliesen. GESCHÄFTSANZEIGEN Höwenweg 5, 88074 Meckenbeuren Fax: 07542/9469854, Mobil: 0176/61042717 Mail: [email protected]

Wir haben unseren Hofladen ab sofort täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet! Unser Angebot Frische Salat-, Essig- und Salzgurken, Neue Kartoffeln, Kirschen, saisonales Obst und Beeren. Paprika- und Gewürzgurken, Rote Bete und Senfgurken in verschieden großen Gläsern. Familie Hirscher Tel 07542 - 43 37 Laufenen 6 Fax 07542 - 97 83 50 88074 Meckenbeuren www.hirscher-konserven.de Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 27

Vom Bauhelm bis zum Arbeitsschuh ...

Dienstag, 7. August 2018 Telefon: 07546/18 65 Dienstag, 4. September 2018 Unsere beliebte Teuringer Dienstag, 2. Oktober 2018 BITTE NACH EINSTIEG FRAGEN Seniorenfahrt Jeden Monat 20,– 7 ins Blaue das ganze Jahr Pro Fahrt

Charakter zeigen Die ganze Vielfalt in unserer Ausstellung Erleben Sie Tore und Haustüren in RUKU- Qualität. Innovatives Design made in . www.ruku.info

Kipptore | Sektionaltore | Hoftore | Haustüren

Besuchen Sie unsere Ausstellung in Illertissen Ihr Ansprechpartner Herr Friedrich Wiest, Tel. 0160/6031277, [email protected]

Das ganze Sortiment auf www.derlayer.de Bestattungshaus

Arbeitsshrts lhirt hirt asct tuttgart asct ttr asct tsa 65 % Polyester, 60% Baumwolle, 60% Baumwolle, 35% Baumwolle 40 % Polyester 40 % Polyester Hiestand In verschiedenen In verschiedenen In verschiedenen Farben erhältlich Farben erhältlich Farben erhältlich ab € ab 5 € ab € Damit Sie Zeit für sich selbst haben.

88094 Oberteuringen . Kornstr. 16 Tel: 07546 - 92 30 0 www.bestattungshaus-hiestand.de

STELLENANGEBOTE chutbrille icherheitssan Akkuschrauber ecureit 3 ale asct A Optimale Passform Alaa BS18LT 18V / 4 Ah und sportlichen De- Zehenschutzkappe Drehmoment: 60 Nm       sign. In verschiede- aus Komposit Artikelnr: 25667 I nen Variationen Artikelnr: 10002289          €           ab € 35-48 € I                   I              

Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. I         Preise gültig bis 31.08.18. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.          

Klausenburger Str. 15 $  "   D-88069 Tettnang www.reinigung-weber.de Tel. +49 (0)7542 / 93 00 - 0 !               !