T Rinkwassergeb Ü Hrensatzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Konzessionsgemeinden Spree-Niederlausitz
Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Spree-Niederlausitz - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 1 Altdöbern 12066008 Ortsteil Altdöbern 2 Annaburg 15091010 3 Bad Liebenwerda 12062024 Ortsteil Prieschka 4 Bad Liebenwerda 12062024 5 Bernsdorf/O.L. 14625030 Ortsteil Straßgräbchen 6 Bernsdorf/O.L. 14625030 7 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Boxberg/O.L. 8 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Kringelsdorf 9 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Nochten 10 Briesen 12071028 11 Burg (Spreewald) 12071032 12 Calau 12066052 Ortsteil Werchow 13 Calau 12066052 14 Cottbus 12052000 Ortsteil Gallinchen 15 Cottbus 12052000 Ortsteil Groß Gaglow 16 Crinitz 12062088 17 Crinitz 12062088 Ortsteil Gahro 18 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Dissen 19 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Striesow 20 Döbern 12071044 21 Drebkau 12071057 Ortsteil Drebkau 22 Drebkau 12071057 Ortsteil Leuthen 23 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Klein Oßnig 24 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Oelsnig 25 Elsterwerda 12062124 26 Falkenberg/Elster 12062128 27 Felixsee 12071074 Ortsteil Friedrichshain 28 Frauendorf 12066064 29 Gablenz 14626100 Ortsteil Gablenz 30 Groß Düben 14626120 Ortsteil Groß Düben 31 Groß Naundorf 15091125 32 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Groß Schacksdorf 33 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Simmersdorf 34 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Frauwalde 35 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Großkmehlen 36 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Kleinkmehlen 37 Großräschen 12066112 38 Großthiemig 12062208 -
Sixth Periodical Report Presented to the Secretary General of the Council of Europe in Accordance with Article 15 of the Charter
Strasbourg, 19 February 2018 MIN-LANG (2018) PR 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Sixth periodical report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter GERMANY Sixth Report of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2017 3 Table of contents A. PRELIMINARY REMARKS ................................................................................................................8 B. UPDATED GEOGRAPHIC AND DEMOGRAPHIC INFORMATION ...............................................9 C. GENERAL TRENDS..........................................................................................................................10 I. CHANGED FRAMEWORK CONDITIONS......................................................................................................10 II. LANGUAGE CONFERENCE, NOVEMBER 2014 .........................................................................................14 III. DEBATE ON THE CHARTER LANGUAGES IN THE GERMAN BUNDESTAG, JUNE 2017..............................14 IV. ANNUAL IMPLEMENTATION CONFERENCE ...............................................................................................15 V. INSTITUTE FOR THE LOW GERMAN LANGUAGE, FEDERAL COUNCIL FOR LOW GERMAN ......................15 VI. BROCHURE OF THE FEDERAL MINISTRY OF THE INTERIOR ....................................................................19 VII. LOW GERMAN IN BRANDENBURG.......................................................................................................19 -
Änderungssatzung Zur Hauptsatzung Des Landkreises Spree-Neiße
Hauptsatzung des Landkreises Spree-Neiße GŁOWNE WUSTAWKI/Wokrejsa Sprjewja-Nysa vom 20. Dezember 2019 I n h a l t s ü b e r s i c h t § 1 Name, Gebiet, Kreissitz § 2 Wappen, Dienstsiegel, Flagge § 3 Förderung der sorbischen/wendischen Kultur § 4 Einwohnerbeteiligung, Einwohnerantrag, Bürgerentscheid § 5 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen § 6 Wertgrenzen zur Abgrenzung der Zuständigkeiten von Kreistag, Kreisausschuss, Landrat/Landrätin § 7 Rechte und Pflichten der Kreistagsabgeordneten und der sachkundigen Einwohner/innen § 8 Vorsitzende/r des Kreistages und Stellvertreter/innen § 9 Verpflichtung zur Wahrnehmung der Aufgaben § 10 Einberufung des Kreistages § 11 Verfahren im Kreisausschuss und in den übrigen Ausschüssen § 12 Kreisausschuss § 13 Beratende Ausschüsse § 14 Jugendhilfeausschuss § 15 Wahlprüfungsausschuss § 16 Rechnungsprüfungsausschuss § 17 Werksausschuss Eigenbetrieb Abfallwirtschaft § 18 Werksausschuss Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße § 19 Aufwendungsersatz und Aufwandsentschädigung § 20 Aufwandsentschädigungen für Vertreter/innen des Landkreises in wirtschaftlichen Unternehmen § 21 Gleichstellungsbeauftragte § 22 Integrationsbeauftragte/r § 23 Beauftragte/r für sorbische/wendische Angelegenheiten § 24 Kreisseniorenbeirat § 25 Landrat/Landrätin § 26 Beigeordnete § 27 Kreisbedienstete § 28 Bekanntmachungen, Bekanntgaben § 29 Inkrafttreten Der Kreistag des Landkreises Spree-Neiße hat aufgrund des § 131 in Verbindung mit § 4 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286) -
Landkreis Spree-Neiße Kreisentwicklungs- Konzeption 2030
Landkreis Spree-Neiße Kreisentwicklungs- konzeption 2030 Stand: April 2019 INHALTSVERZEICHNIS 0. Einleitung ............................................................................... Zawjeźenje ............................................................................. 1 1. Demografische Entwicklung und Siedlungsstruktur……... Demografiske wuwiśe a sedleńska struktura .................... 6 1.1. Bevölkerungsentwicklung .......................................................................................... 7 1.2. Verwaltungsstruktur und Siedlungsentwicklung ........................................................ 14 1.3. Interkommunale Zusammenarbeit ............................................................................ 18 1.4. Schutz und Förderung der sorbischen/wendischen .................................................. 21 Identität, Sprache und Kultur .................................................................................... 21 1.5. Integration und Inklusion .......................................................................................... 28 2. Daseinsvorsorge .................................................................... Zakładne zastaranje ........................................................... 31 2.1. Schulentwicklung, Jugend, Gesundheit, Soziales .................................................... 32 2.2. Öffentlicher Personennahverkehr ............................................................................. 51 2.3. Abfallwirtschaft ........................................................................................................ -
Lübbenau/ Burg Spreewald Stuttgart S.38 S.18 (Spreewald) S.32 BADEN WÜRTTEMBERG München Cottbus S.72 Vetschau/ S.30 Spreewald Calau
Wo ihr die Seele baumeln lassen könnt ... DAS SOLEBAD IN DER NATUR. © Beate Wätzel © Beate Wätzel SoleBad 6 Badebecken, Warmaußenbecken mit Strömungskanal, ÖFFNUNGSZEITEN SPREEWALD THERME: Dampfbad & Soleinhalation in Gurkenfässern, Restaurant täglich 9 bis 22 Uhr, freitags bis 24 Uhr 24.12. bis 16 Uhr, 31.12. bis 20 Uhr SaunaGarten Feuersauna, Spreewaldsauna, Kräutersauna, Ruhesauna, BUCHUNG & INFORMATION Sanarium, Caldarium, Dampfbad, Kaltbecken SPREEWALD THERMENHOTEL: Telefon: 035603 18850 WellnessGalerie E-Mail: [email protected] Pflegepackungen, Bäder, Massagen, Kosmetik Unser Tipp Verlängern Sie Ihren Wellnesstag mit einem Wohlfühl-Aufenthalt im SPREEWALD THERME GmbH | Ringchaussee 152|03096 Burg (Spreewald) Spreewald Thermenhotel**** inklusive Nutzung der Spreewald Therme. spreewald-therme.de | spreewald-thermenhotel.de Kiel SCHLESWIG HOLSTEIN MECKLENBURG VORPOMMERN Hamburg Schwerin U S.56 Bremen Schwielochsee N E Goyatz BRANDENBURG S Märkische Heide NIEDERSACHSEN S.66 C O Schlepzig Groß Leuthen Berlin - Unterspreewald B (Słopišća) Lieberose I Hannover Spreewald O S P NORDRHEIN Magdeburg H Golßen Ä WESTFALEN SACHSEN R E ANHALT N - S.76 Düsseldorf Zw. Schwielochsee SACHSEN u. Oberspreewald HESSEN Erfurt Dresden S.42 THÜRINGEN Lübben Neu Zauche (Spreewald) RHEINLAND Wiesbaden Alt Zauche R E Peitzer Land PFALZ SE RV Straupitz (Spreewald) S.60 Mainz A T S P SAARLAND REE Saarbrücken WA L D S.48 BAYERN Luckau Lübbenau/ Burg Spreewald Stuttgart S.38 S.18 (Spreewald) S.32 BADEN WÜRTTEMBERG München Cottbus S.72 Vetschau/ S.30 Spreewald Calau Seite Seite Inhalt Spreewald erleben 2 - 17 Märkische Heide 56 - 58 Übernachten im Spreewald Peitzer Land 60 - 64 Burg (Spreewald) 18 - 28 Unterspreewald 66 - 70 Calau 30 - 31 Vetschau/Spreewald 72 - 74 Cottbus 32 - 36 Zw. -
Grundversorger Spreegas
Stand: 01.07.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Spree-Niederlausitz - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil Netzbetreiber Grundversorger ab 01.01.2019 1 Altdöbern 12066008 Ortsteil Altdöbern NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 2 Annaburg 15091010 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 3 Bad Liebenwerda 12062024 Ortsteil Prieschka NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 4 Bad Liebenwerda 12062024 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 5 Bernsdorf/O.L. 14625030 Ortsteil Straßgräbchen NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 6 Bernsdorf/O.L. 14625030 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 7 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Boxberg/O.L. NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 8 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Kringelsdorf NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 9 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Nochten NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 10 Briesen 12071028 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 11 Burg (Spreewald) 12071032 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 12 Calau 12066052 Ortsteil Werchow NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 13 Calau 12066052 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung -
Dem Unterhaltungsplan
Gewässerverband Unterhaltungsplan 2021/ 2022 (ungerades Jahr) 1 von 49 Spree-Neiße Summen über Alle 1.213.546,3 1.126.338,4 WBV alte innerhalb d. unser Gewässer spezielle EZG TA Gewässer Hauptname von Stat bis Stat Länge ver-rohrt offen Zeitraum Aufgaben aus sonstiges/ Eventuelles Nr. (Los.Nr) Gemeinde Typ Zyklus (dies) jährig Bedarfsfall Gewässerschauen keine Regelunter- Neißemünde A 1 1 26.3 Grano-Buderoser Mühlenfließ 0,0 1.950,0 1.950,0 15 1.935,0 naturnahe Vorflut variabel Abflusskontr. Abfluss-Kontr. haltung!!! Mäander Grano-Buderoser Juli + SK/ GR akte Bypass alternativ zu Guben A 1neu 1 ohne Mühlenfließ (Bypass) 0,0 797,0 797,0 0 797,0 Hauptvorfluter Sept/Okt BKE + SKAb Hauptstrom alte Vorflut 2te SK A 1 3 26.3 Grano-Buderoser Mühlenfließ Guben, Stadt 1.950,0 4.931,0 2.981,0 15 2.966,0 Hauptvorfluter Juni/Juli BKE + SK Sept/Okt Spülg-RL Grano-Buderoser Mühlenfließ Juli + 2te SK A 1 4 26.3 oh Ablass Krayner Teiche Schenkendöbern 4.931,0 11.225,0 6.294,0 13 6.281,0 Hauptvorfluter Sept/Okt BKE + SK Sept/Okt E-Pos.-Spülg-RL keine Regelunter- Schenkendöbern A 1 5 26.3 Grano-Buderoser Mühlenfließ 11.225,0 22.265,0 11.040,0 30 11.010,0 naturnahe Vorflut variabel Abflusskontr. Abfluss-Kontr. haltung!!! Abschlag vom Gr. C Breesen A 1.0a 1 28.31a zum Mühlenfließ Guben, Bresinchen 0,0 56,0 56,0 7 49,0 C-Gewässer variabel Abfluss-Kontr. evtl. Rückbau A 1.12 1 26.1.1 GärtnereigrabenWildbirnengraben Graben Bresinchen vom Guben, Bresinchen 0,0 582,0 582,0 8 574,0 C-Gewässer Sept/ Okt uJh Bkerf; Skerf Wiesenschlauch Groß A 1.2 1 28.2.79 Breesen -
Zuständigkeiten Für Die Durchführung Der Amtlichen VLÜ-05-TAB-510-SPN Schlachttier- Und Fleischuntersuchung Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Einschl
Seite 1 von 2 Zuständigkeiten für die Durchführung der amtlichen VLÜ-05-TAB-510-SPN Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa einschl. Stadt Cottbus/Chóśebuz Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Stand: Mai 2021 Amtliche/r Tierarzt/ Fleischbeschaubezirke Vertretung Tierärztin/ Fleischkontrolleur/in Dr. Steffen Knauer Schlachtstätten: Walther Schorbus, Lenz Steinitz Landkreis Spree-Neiße/ Poststraße 2 Wokrejs Sprjewja-Nysa Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und 03119 Welzow Stadt Drebkau/Drjowk Lebensmittelüberwachung Tel.: 035751 2134 mit den Ortsteilen: Casel, Drebkau, Domsdorf, Greifenhain, Jehserig, Heinrich-Heine-Str. 1 Kausche, Laubst, Leuthen, Siewisch und Schorbus 03149 Forst (Lausitz)/ Baršć (Łužyca) Tel.: 03562 986-18301 Susanna Männchen Gemeinde Kolkwitz/Gołkojce DVM Susanne Schmidt Rubener Weg 5 mit den Ortsteilen: Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Fortunastr. 17 03099 Kolkwitz Hänchen, Kackrow, Klein Gaglow, Kolkwitz, Krieschow, Kunersdorf, 03054 Cottbus Tel.: 0355 28157 Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf und Zahsow OT Skadow Mobil: 0173 9249457 Tel.: 0355 821513 DVM Susanne Schmidt Schlachtstätten: Schulz Burg, Marrack, Burg, Gubela Burg, Starick Werben DVM Kerstin Biemelt Fortunastr. 17 Jarick Kackrow Hauptstr. 111 03054 Cottbus 03185 Tauer OT Skadow Gemeinde Burg (Spreewald )/Bórkowy (Błota) mit den Ortsteilen: Tel.: 035601 22782 Tel.: 0355 821513 Burg (Spreewald) und Müschen Mobil: 0172 3442078 Gemeinde Werben/Wjerbno -
Karte Flächennutzungsplanung Im Land
Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe -
Gutachterausschuss Für Grundstückswerte Landkreis Spree
Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2010 Landkreis Spree-Neiße Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Spree-Neiße Vom-Stein-Straße 30 03050 Cottbus Telefon: 0355 4991-2215, -2216, -2247 Telefax: 0355 4991-2111 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/SPN Bezug: Geschäftsstelle des Gutacherausschusses (Anschrift usw. siehe oben) Gebühr: 30,-- € Vervielfältigung und Verbreitung des Grundstücksmarktberichts ist nur mit Genehmigung des Heraus- gebers gestattet. Eine auszugsweise Vervielfältigung ist mit Quellenangabe gestattet. Gliederung des Grundstücksmarktberichts Seite 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze ......................................................................... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichts ..................................................... 7 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt .............................................................. 8 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen ........................................... 8 3.2 Wirtschaftliche Entwicklung .......................................................................... 13 4 Übersicht über die Umsätze ............................................................................... 15 4.1 Vertragsvorgänge .......................................................................................... 18 4.2 Geldumsatz ................................................................................................... 18 4.3 Flächenumsatz ............................................................................................ -
Kraft Tanken Für Den Winter
„FALSCHER ALARM“ BEI THEATERFREUNDEN Das Warten hat ein Ende: Am 31. Oktober hat das neue Stück der Theaterfreunde Fehrow Premiere. Insgesamt neunmal wird der Schwank „Falscher Alarm“ im Gast- haus Lucas aufgeführt. Alles zu den Terminen, über Seniorenvorstellung und Vor- verkauf auf Seite 7. 8. Jahrgang • Nr. 11 • Burg (Spreewald) • 2. Oktober 2013 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Die Kürbisgeister Kraft tanken für den Winter tanzen wieder Wenn Hexen und Teufel auf Erste Gesundheitswoche „… natürlich November“ in Burg (Spreewald) dem Burger Schlossberg tan- zen, Fackeln durch die Luft wirbeln und Feuerstäbe Flam- menkreise in die Dunkelheit zeichnen - dann ist die „Nacht der Kürbisgeister“ angebro- chen. Los geht das mysti- sche Spektakel am Samstag, dem 5. Oktober, um 18 Uhr, am Bismarckturm. Ab 17 Uhr können die selbst gestalteten Kürbisgeister für den Wettbe- werb um die originellsten Kür- bisse abgegeben werden. Die Jazz-Dance-Ladies aus Vetschau, „Die Verzauberer“, „Flaming Rose“ und Ingsen van Knudsen sorgen für ab- wechslungsreiche, feurige und sinnliche Unterhaltung. Den Abschluss bildet das fan- tastische Feuerwerk über dem Bismarckturm. Der Eintritt kostet für Erwachse- ne 4 Euro; mit GästeCard gibt es Den Herbst genießen und Kraft tanken für die kalte Jahreszeit - das bietet die 1. Gesundheitswoche 1 Euro Rabatt. Kinder und Ju- „... natürlich November“. (Foto: M. Schön) gendliche bis 17 Jahren haben Im Kurort Burg (Spreewald) wanderung, Aqua-Gymnastik, sundheitsmarkt im Haus der freien Zutritt. Vorverkauf in der wird das herbstliche Novem- Taulaufen, Tai Chi, Yoga … Begegnung, bei dem das Pro- Tourist-Information im Haus des bergrau einfach bunt ge- … natürlich entspannen gramm der Woche und die An- Gastes, Tel. -
Sachlicher Teilregionalplan „Windenergienutzung“
Eine Veröffentlichung der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Alt Zauche-Wußwerk Altdöbern Bad Liebenwerda Bersteland Bestensee Briesen Bronkow Burg (Spreewald) Byhleguhre-Byhlen Calau Cottbus Crinitz Dissen-Striesow Doberlug-Kirchhain Döbern Drachhausen Drahnsdorf Drebkau Drehnow Eichwalde Elsterwerda Falkenberg/Elster Felixsee Fichtwald Finsterwalde Forst (Lausitz) Frauendorf Golßen Gorden-Staupitz Gröden Groß Köris Groß Schacksdorf-Simmersdorf Großkmehlen Großräschen Großthiemig Grünewald Guben Guhrow Guteborn Halbe Heideblick Heideland Heidesee Heinersbrück Hermsdorf Herzberg (Elster) Hirschfeld Hohenbocka Hohenbucko Hohenleipisch Hornow-Wadelsdorf Jamlitz Jämlitz-Klein Düben Jänschwalde Kasel-Golzig Kolkwitz Königs Wusterhausen Krausnick-Groß Wasserburg Kremitzaue Kroppen Lauchhammer Lebusa Lichterfeld- Schacksdorf Lieberose Lindenau Lübben (Spreewald) Lübbenau/Spreewald Luckaitztal Luckau Märkisch Buchholz Märkische Heide Massen- Niederlausitz Merzdorf Mittenwalde Mühlberg/Elbe Münchehofe Neiße-Malxetal Neu Zauche Neuhausen/Spree Neupetershain Neu- Seeland Ortrand Peitz Plessa Rietzneuendorf-Staakow Röderland Rückersdorf Ruhland Sallgast Schenkendöbern Schilda Schipkau Schlepzig Schlieben Schmogrow-Fehrow Schönborn Schönefeld Schönewalde Schönwald Schraden Schulzendorf Schwarzbach Schwarzheide Schwerin Schwielochsee Senftenberg Sonnewalde Spreewaldheide Spremberg Steinreich Straupitz Tauer Teichland Tettau Teupitz Tröbitz Tschernitz Turnow-Preilack Uebigau-Wahrenbrück Unterspreewald Vetschau/Spreewald Welzow Werben