Baselland in Zahlen 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Baselland in Zahlen 2018 Baselland in Zahlen 2018 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Baselland in Zahlen 2018 Politische Behörden Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem 2 Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August. Geografische Angaben, Arealverhältnisse, Witterung Weitere Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen finden Sie auf den 3 Internetseiten des Statistischen Amtes des Kantons Basel-Landschaft unter: Wohnbevölkerung www.statistik.bl.ch www.zahlenfenster.bl.ch 4 Die PDF-Version ist auf der Internetseite der Basellandschaftlichen Erwerbspersonen, Arbeitsmarkt, Kantonalbank abrufbar unter www.blkb.ch/publikationen. Handelsregister 5 Branchenstruktur, Landwirtschaft, Zeichenerklärung Baumarkt – Es kommt nichts vor (Wert genau Null). 6 0 Zahl, die kleiner ist als die Hälfte der kleinsten verwendeten Einheit. Verkehr, Umwelt ( ) Zahlenangabe unterbleibt aus Gründen des Datenschutzes; vergleiche Seiten 18–19: in Gemeinden mit weniger als drei Fällen steht anstelle einer Zahl ( ). 7 … Zahl nicht bekannt, gegenstandslos oder aus statistischen Gründen nicht Staats- und Gemeindehaushalt aufgeführt. Rundungen: Allfällige geringe Unterschiede zwischen Gesamtsumme und 8 addierten Einzelwerten oder Teilsummen sind auf Rundungsdifferenzen Gesundheit, Bildung, Kultur zurückzuführen. 9 Herausgeber Gemeindewappen Basellandschaftliche Kantonalbank 10 Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Bezirks- und Gemeindegrenzen Foto 12 Claude Vuille, Ideenfabrik. Birsfelden, tiefstgelegene Gemeinde des Kantons Basel-Landschaft. Gemeinden 14 Das Baselbiet im Vergleich 24 Die Basellandschaftliche Kantonalbank in Zahlen 25 Baselland in Zahlen 2018 | 1 POLITISCHE BEHÖRDEN GEOGRAFISCHE ANGABEN, AREALVERHÄLTNISSE, WITTERUNG Vertretung in den eidgenössischen Räten 2015–2019 Partei Geografische Eckdaten Gemeinde Ort Höhe (m ü. M.) Nationalrat Höchster Punkt Waldenburg Hinteri Egg 1 169 de Courten Thomas, Rünenberg SVP Höchstgelegene Gemeinde Langenbruck 703 Graf Maya, Sissach Grüne Tiefster Punkt Birsfelden Birsmündung 246 Leutenegger Oberholzer Susanne, Augst SP Tiefstgelegene Gemeinde Birsfelden 259 Nussbaumer Eric, Liestal SP Kantonsmittelpunkt Lupsingen Rüti 444 Schneeberger Daniela, Thürnen FDP Schneider-Schneiter Elisabeth, Biel-Benken CVP Länge der Kantonsgrenze Staat/Kanton Grenze in km Anteil in % Sollberger Sandra, Bubendorf SVP Gesamtlänge 231,9 100,0 Ständerat Janiak Claude, Binningen SP Landesgrenze: Deutschland 7,8 3,4 Frankreich 25,1 10,8 Landrat 2007–2011 2011–20151 2015–20192 Zu verteilende Sitze: 90 90 90 Grenze zu anderen Kantonen: Basel-Stadt 15,8 6,8 Aargau 37,5 16,2 SVP 21 24 28 Solothurn 131,7 56,8 SP 22 21 21 Jura 14,0 6,0 FDP 20 13 17 CVP 11 9 8 Witterung1 2015 2016 2017 Grüne 11 11 6 EVP 4 4 4 Temperatur in °C glp – 3 3 Jahresmittel 11,7 10,9 11,4 BDP – 4 1 Absolutes Minimum – 7,2 – 7,1 – 10,5 Absolutes Maximum 37,0 34,6 34,3 Grüne-Unabhängige – – 1 Parteilos – 1 1 Niederschläge in mm 645 997 765 SD 1 – – Anzahl Tage mit mind. 0,1 mm Niederschlag 137 174 163 Regierungsrat Partei Direktion Bewölkung in % 66 70 69 Gschwind Monica FDP Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Lauber Anton CVP Finanz- und Kirchendirektion Sonnenscheindauer in Stunden 1 945 1 640 1 844 Pegoraro Sabine FDP Bau- und Umweltschutzdirektion Reber Isaac Grüne Sicherheitsdirektion Flächennutzung in % 1994 2005/06 2014/15 Weber Thomas SVP Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Total 100,0 100,0 100,0 Siedlungsflächen 16,3 17,4 18,1 Gerichte Gerichtspräsident/-in Kantonsgerichtspräsident Hofmann Roland Landwirtschaftsflächen 41,4 40,5 39,7 Abt. Verfassungs- und Verwaltungsrecht Preiswerk-Vögtli Franziska Bestockte Flächen 41,6 41,3 41,4 Abt. Zivilrecht Baltzer Christine, Hofmann Roland Unproduktive Flächen 0,7 0,7 0,8 Abt. Strafrecht Eglin Dieter, Rosa Enrico Abt. Sozialversicherungsrecht Meuli Eva, Vollenweider Doris Bauzonen in ha 2016 Total überbaut nicht überbaut Steuer- und Enteignungsgericht Zähndler Aimo, Corvini-Mohn Ivo Ganzer Kanton 7 094 6 269 825 Straf- und Jugendgericht Jent Adrian, Laeuchli Irène, Bezirk Arlesheim 3 148 2 930 218 Schmid Daniel, Schmidli Beat, Bezirk Laufen 737 601 137 Schröder Andreas, Spindler Christoph Bezirk Liestal 1 598 1 409 189 Zwangsmassnahmengericht Jent Adrian Bezirk Sissach 1 064 894 170 Zivilkreisgericht West (Arlesheim) Leuenberger Marcel, Linder Andreas (a.o.), Bezirk Waldenburg 546 435 111 Speiser Susanne, Waldmeier Thomas, Zweifel Hansruedi Zivilkreisgericht Ost (Sissach) Blattner Doris, Brodbeck Peter, Erbacher Christian, Gysin Dieter 1 Stand 10. April 2015. | 2 Stand 31. Mai 2018. 1 Klimastation von MeteoSchweiz in Binningen. 2 | Baselland in Zahlen 2018 Baselland in Zahlen 2018 | 3 WOHNBEVÖLKERUNG ERWERBSPERSONEN, ARBEITSMARKT, HANDELSREGISTER Bevölkerungsbestand 2015 2016 2017 Erwerbspersonen, -quote 1990 2000 2010/141 Total 284 960 286 923 288 361 Erwerbspersonen 15 + Jahre 133 094 138 898 147 110 Männlich 139 922 140 885 141 559 Männer 81 646 77 308 78 540 Weiblich 145 038 146 038 146 802 Frauen 51 448 61 590 68 570 Schweizer 221 539 222 008 222 374 Schweizer 108 399 111 884 114 762 Männlich 106 369 106 687 106 817 Ausländer 24 695 27 014 32 348 Weiblich 115 170 115 321 115 557 Erwerbsquote 15 – 64 Jahre in % 74,9 77,7 79,5 Ausländer 63 421 64 915 65 987 Männer 90,6 86,2 84,9 Männlich 33 553 34 198 34 742 Frauen 58,8 69,3 74,2 Weiblich 29 868 30 717 31 245 Schweizer 73,4 77,7 79,9 Altersstruktur Ausländer 82,4 77,9 78,2 0 – 6 18 609 18 864 19 016 7 – 14 21 461 21 721 22 001 Arbeitsmarkt im Juni 2016 2017 2018 15 – 19 14 806 14 583 14 370 Arbeitslose total 4 377 4 177 3 112 20 – 39 66 612 67 077 67 079 Männer 2 477 2 370 1 757 40 – 64 103 322 103 487 103 638 Frauen 1 900 1 807 1 355 65 – 79 43 486 43 870 44 469 Schweizer 2 633 2 511 1 794 80 + 16 664 17 321 17 788 Ausländer 1 744 1 666 1 318 Zivilstand Jugendarbeitslose (15 bis 24 Jahre) 436 423 281 Ledig 114 313 115 475 116 413 Langzeitarbeitslose (>1 Jahr) 679 696 507 Verheiratet1 131 515 131 672 131 772 Geschieden 22 950 23 487 23 837 Arbeitslosenquote in % total 3,0 2,8 2,1 Verwitwet 15 599 15 650 15 658 Männer 3,1 3,0 2,2 2 Frauen 2,8 2,6 2,0 Übrige 583 639 681 Konfession Schweizer 2,3 2,2 1,6 Evangelisch-reformiert 90 187 88 645 87 031 Ausländer 5,2 5,0 3,9 Römisch-katholisch 74 832 73 955 72 916 Handelsregister 2015 2016 2017 Christkatholisch 1 056 1 066 1 062 Eingetragen total 16 623 16 656 17 092 Andere 118 885 123 257 127 352 Einzelfirmen 4 806 4 700 4 742 Bevölkerungsbewegung 2015 2016 2017 Kollektivgesellschaften 305 300 302 Natürliche Bewegung Kommanditgesellschaften 54 54 50 Geburten 2 558 2 647 2 717 Aktiengesellschaften 4 868 4 884 4 972 Todesfälle 2 564 2 460 2 466 GmbH 5 222 5 358 5 657 Geburtenüberschuss – 6 187 251 Genossenschaften 244 234 234 Vereine 213 210 215 Wanderungen Stiftungen 516 506 499 Zuzüge 22 075 21 962 21 175 Übrige 395 410 421 Wegzüge 19 758 20 186 19 987 Wanderungssaldo 2 317 1 776 1 188 Konkurseröffnungen 145 137 153 Einbürgerungen 2015 2016 2017 Ausländer (inkl. erleichterte Einbürgerungen) 792 812 891 Schweizer 348 290 165 1 Einschliesslich Getrennte. 2 In eingetragener und in aufgelöster Partnerschaft. 1 Die Ergebnisse basieren auf fünf aufeinanderfolgenden jährlichen Strukturerhebungen. 4 | Baselland in Zahlen 2018 Baselland in Zahlen 2018 | 5 BRANCHENSTRUKTUR, LANDWIRTSCHAFT, BAUMARKT VERKEHR, UMWELT Beschäftigte 2013 2014 20151 Verkehr, Tourismus 2015 2016 2017 Wirtschaftssektor total 144 527 147 401 147 868 Fahrzeuge, Strassenverkehr Sektor 1 3 342 3 329 3 286 Motorfahrzeuge 184 793 188 405 189 133 Sektor 2 39 127 38 930 38 573 davon Personenwagen 143 281 145 750 145 759 Sektor 3 102 058 105 142 106 009 Personenwagen auf 1000 Einwohner 503 508 505 Ausgewählte Branchen Anzahl Verkehrsunfälle 1 142 1 175 995 Nahrungs- und Genussmittel 2 502 2 502 2 641 Öffentlicher Verkehr Holzwaren, Papier, Druckerzeugnisse 2 605 2 471 2 474 Passagiere total in 1000 69 379 69 905 69 358 Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse 5 402 5 289 5 410 Tram 42 704 43 143 42 601 Metallerzeugnisse 4 057 3 950 3 712 Bus, Postauto 24 741 24 746 24 854 Elektronische und optische Geräte, Uhren 2 473 2 543 2 534 Waldenburgerbahn 1 934 2 016 1 903 Maschinenbau 4 155 3 998 3 931 U-Abos (subventionierte, in Monatskarten) 902 999 898 207 889 442 Bau 11 650 12 005 11 713 Handel und Instandhaltung von Motorfahrzeugen 2 821 2 880 2 884 Schweizerische Rheinhäfen Grosshandel 10 676 10 717 10 637 Schiffsgüterverkehr in 1000 Tonnen 6 334 5 897 5 790 Detailhandel 7 625 7 851 7 563 Anzahl Schiffe 5 482 4 993 4 994 Landverkehr 3 867 3 883 3 874 Tourismus Lagerei 3 071 3 253 3 202 Verfügbare Betten in Hotels 2 452 2 447 2 355 Beherbergung und Gastronomie 3 914 4 027 3 967 Logiernächte 292 377 282 219 281 820 Dienstleistungen der Informationstechnologie 2 089 2 341 2 384 davon ausländische Gäste 150 303 142 480 142 055 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 3 759 3 606 3 529 Verwaltung und Beratung von Unternehmen 2 737 3 228 3 071 Wasser 2014 2015 2016 Architektur- und Ingenieurbüros 4 135 4 272 4 454 Wasserverbrauch in Liter pro Einwohner und Tag 677 677 661 Forschung und Entwicklung 2 083 2 165 2 017 Wasserverbrauch ab öffentlichem Netz 253 263 253 Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung 4 763 4 926 5 032 Haushalt und Kleinbetriebe 149 154 149 Erziehung und Unterricht 9 881 9 873 10 286 Industrie, Gewerbe 50 52 51 Gesundheits- und Sozialwesen 19 930 20 728 21 243 Übriger Verbrauch 54 56 53 Landwirtschaft 2015 2016 2017 Wasserverbrauch private Versorgungen 424 414 408 Betriebe total 936 911 902 bis 10 Hektaren 217 202 205 Lufthygiene 2015 2016 2017 10,1–30 Hektaren 462 445 433 Durchschnittliche Luftbelastung Binningen 1 3 über 30 Hektaren 257 264 264 Stickstoffdioxid (NO2) in μg/m 21 19 19 Ozon2, Anz.
Recommended publications
  • Handelsregisteramt Des Kantons Basel-Landschaft Lllllililililiil Ilril Il
    Handelsregisteramt des Kantons Basel-Landschaft BASEL lp LANDSCHAFT t Firmennummer Rechtsnatur Eintragung Löschung Ubertrag CH-280.3.008.468-3 von: CH-280.3.008.468-3/a 1 cHE-112.279.714 Gesellschaft mit beschränkter Haft ung 18.03.2005 auf: lllllililililIil ilril il Alle Eintragungen Ei Lö Firma Rel Sitz 1 2 elarian*ebsties feoatings-AG 1 Muttenz 1 2 @ 2 Avient Switzerland GmbH 2 (Avient Switzerland LLC) Ref Stammkap.(CHF) Ei Ae Lö Stammanteile Gesellschafter (siehe Personalangaben) Ei Lö Domiziladresse 1 30'804'000.00 2 21'563 x 1'000.00 Colormatrix Holdings, lnc. (41 42456) 1 Rothausstrasse 61 2 9'241x 1'000.00 PolyOne Europe Finance S.ä.r.1. 4't 32 Muttenz (P'210614) Ei Lö Zweck Ei Lö weitere Adressen 1 Die Gesellschaft bezweckt den Erutrerb, die Verwaltung und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen, die auf dem Gebiete der Chemie und venruandten Gebieten tätig sind, insbesondere im Bereich Kunststoffe und Beschichtungen, namentlich, aber nicht ausschliesslich, Kunststoffpräparationen, Additive und Pigmente. Die Gesellschaft kann selbst solche Produkte entwickeln, herstellen und vertreiben und damit verbundene Dienstleistungen erbringen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im ln- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im ln- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und lmmaterialgüterrechte im ln- und Ausland eniverben, halten, verwalten, verwerten und veräussern. Die Gesellschaft kann Dritten, einschliesslich direkten oder indirekten Aktionären der Gesellschaft oder Gesellschaften, an denen solche betdiligt sind, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, sei es mittels Darlehen oder anderen Finanzierungen oder durch die Stellung von Sicherheiten jeglicher Art, ob gegen Entgelt oder nicht, und mit anderen Konzerngesellschaften Cash Pooling Verträge abschliessen.
    [Show full text]
  • Info-Plan 190822.Pdf
    ZENTRUM Gemeinde 16a 6 9 Birsfelden 8a 7 35b 6a 1 Bürklinstrasse 7a 5 10 10a 5b 7 41a 4 5 8 49d 9a 5 5 Gemeindeverwaltung 6 ÜBERGANG / MUTTENZERSTRASSE VERKEHRSKONZEPT 1 5 Post Schulstrasse 3 6a HAUPTSTRASSE/RHEINFELDERSTRASSE 5 21 Ab dem neuen Kreisel Schulstrasse bis zur Halte- RHEINFELDERSTRASSE (I) MUTTENZERSTRASSE 9c 1 2 BIRSFELDEN stelle Hard nutzen der Tram- und der Autoverkehr 3a Für eine stabile Abwicklung des Trambetriebs soll für Zur Optimierung des Verkehrsflusses wird die Birseck- Rheinstrasse 3 2 41 55a in Richtung Hard ein gemeinsames Mischtrassee, 1 2 55 das Tram Richtung Basel ein eigenes Trassee bis strasse direkt als T-Knoten mit LSA (Lichtsteuerungs- Die Haupt- bzw. Rheinfelderstrasse in Birsfelden ist eine 9b 15 Richtung Basel wird das Tram über ein Eigentrassee zum Knoten Schulstrasse realisiert werden. Dies anlage) in die Rheinfelderstrasse münden. ) erlaubt im Zusammenspiel mit der Lichtsteuerungs- kantonale Hauptverkehrsstrasse, die von bis zu 11’000 13 geführt. Somit ist das Tram nicht vom individuellen 1 anlage (LSA) Birseckstrasse/Muttenzerstrasse und der 1 Autoverkehr und Rückstau zwischen Knoten Fahrzeugen pro Tag befahren wird, zusätzlich wird die 11 ÖV-Priorisierung am Kreisel Schulstrasse, den Verkehr (Optiker) Gewerbelokal (Elektronik (Schuhmacher) Ladenlokal 45a Ladenlokal KITA 9 Birseckstrasse und Hard betroffen. 73c 73b im Zentrum flüssig zu halten. Damit wird ein zuver- Tramlinie Nr. 3 auf dieser Achse geführt. Die Strasse dient Bürogebäude (Kantonalbank) 1 3 lässiger Trambetrieb trotz Mischtrassee
    [Show full text]
  • IWB Legionellen-Analyse
    IWB WASSERLABOR Legionellen-Analyse gemäss Trink-, Bade- und Duschwasserverordnung. Aus eigener Energie. Mit Wasseranalysen in die Gesundheit Ihrer Kunden investieren Das IWB Wasserlabor untersucht Ihr Duschwasser hinsichtlich der gesetzlich geforderten Parameter gemäss Trink-, Bade- und Duschwasserverordnung TBDV und berät Sie, wie Sie die Qualität des Wassers langfristig hoch halten können. Ihre Vorteile • Einfach: Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir beraten Sie vor Ort und organisieren die Logistik der Proben. Alles aus einer Hand. • Akkreditiert: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des akkredi- tierten IWB Wasserlabors in Wasser- analysen und Beratung. • Lokal: Wir holen die Proben ab. Die Messergebnisse Ihrer Proben sind durch die kurzen Transport- wege sehr zuverlässig. • Neutral: IWB ist keine Vollzugsbe- hörde und kann Sie deshalb neutral beraten. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wasser-Check Die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Werte liegt beim Betreiber der Hausinstallation. Mit dem Wasser-Check bieten wir Ihnen ein umfangreiches Paket, um die Hygienesituation in Ihrem Gebäude zu analysieren. Der Wasser-Check beinhaltet • Terminvereinbarung mit Ansprechpartner vor Ort • Standortgespräch und Erstberatung • Factsheet mit wichtigen Tipps • Fachgerechte Erhebung repräsentativer Proben • Messung relevanter Parameter vor Ort (Temperatur etc.) • Frist- und fachgerechte Probenlogistik • Quantitative Analyse nach Vorgaben TBDV, Analyse Legionella spp. nach ISO 11731 • Unverzügliche
    [Show full text]
  • Feuerungskontrolle Basel-Landschaft
    Lufthygieneamt beider Basel Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, T +41 61 552 56 19, www.basler-luft.ch, [email protected] Feuerungskontrolle Basel-Landschaft: Liste der messberechtigten Personen der Service-Firmen Wichtig: Diese Liste der messberechtigten Personen gilt nur für Gemeinden mit liberalisierter Feuerungskontrolle Firma Messberechtigte Personen Abt Daniel, Feuerungskontrolleur BBT Abt Daniel Reinmann Rolf Fichtenwaldstr. 30; 4142 Münchenstein Tel. 061 411 87 30 Abt Urs, Feuerungskontrolleur BBT Abt Urs Mattweg 100; 4144 Arlesheim Tel. 061 702 07 16 Abt Michèl, Feuerungskontrolleur BBT Abt Michèl Wyttenbach Luca Scheltenstrasse 9; 4153 Reinach Denie Nicolas Tel. 061 711 38 30 Anotta AG, Anotta Stève rue de Bellevue 21; 2732 Reconvilier Tel 032 481 32 69 Bader Oelfeuerungen AG Bader Hubert Kirchgasse 108; 4718 Holderbank Tel. 061 390 10 29 Baer Jean Marc Yapici Yahya Baer Jean Marc Schaub Roger Zeltner Markus Kirchbündtenstrasse 48; 4107 Ettingen Schneider Marc Zimmermann Ruedi Tel. 061 721 30 34 Bigger Tobias, Feuerungskontrolleur BBT Bigger Tobias 4124 Schönenbuch; Leimenweg 3 Tel. 077 431 51 28 Bolliger Heizungen-Sanitär GmbH Schneider Robby Buchenstrasse 57b, 4142 Münchenstein Tel. 061 301 26 70 Brennermännli Erdinc Özkan Im Buebechilch 5; 4303 Kaiseraugst Tel. 076 416 69 43 Buderus Heiztechnik AG Andreotti Roberto Leontiv Andreas Netzibodenstr. 35; 4133 Pratteln Guldimann Rainer (nur Meier Stephan Tel. 061 816 10 10 Holz) Müller David Hofmann Michael Steg Bruno Lauser Joachim CTC Giersch AG Akpinar Jannick Meyer Peter Furtbachstrasse 16/18; Postfach 57; 8107 Buchs Fuchs Marco Schmid Michael Tel. 0848 838 838 Frutiger Alex Daniel Spahr, Kaminfeger Spahr Daniel Rickenbacherstrasse 25, 4460 Gelterkinden Tel. 079 688 74 64 Domotec AG Bernauer Stefan Lanz Willi Lindengutstrasse 16; 4663 Aarburg Fishekgjija Harun Lanz Werner Tel.
    [Show full text]
  • René Salathé AG Getränkedepot
    René Salathé AG Getränkedepot Öffnungszeiten: Postadresse: Rampenverkauf + Büro: Telefon 061 313 27 21 Büro und Rampenverkauf Postfach 715 Falkenstrasse 10 Telefon 061 311 63 10 Montag Vormittag geschlossen 13.30 – 17.30 4127 Birsfelden 4132 Muttenz/Birsfelder Seite Telefax 061 313 06 62 Di – Fr 08.00 – 12.00 13.30 – 17.30 www.salathe-getraenke.ch [email protected] Samstag 08.30 Durchgehend 16.30 Montag keine Auslieferung Sehr geehrte Damen und Herren Besten Dank für Ihr Interesse an unserem Heimlieferservice. Unter dem Sortiment finden Sie einen grossen Teil der Getränke welche wir an Lager haben respektive, welche wir bestellen können. Die Preise verstehen sich inkl. Recycling-Beitrag und Transport, aber ohne Mehrwertsteuer (Alkoholhaltige Getränke 8.0% & alkoholfreie Getränke 2.5%) und Gebindedepot. Wir haben eine Mindestbestellmenge von 1 Harassen à 12 Flaschen oder 2 Harassen oder 2 Packs à 6 Flaschen. Unsere Öffnungszeiten sind: Büro: Montag geschlossen 13.30 bis 17.30 Uh Dienstag - Freitag 8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.30 Uhr Samstag 8.30 bis 15.30 Uhr Bestellungen: Bitte mindestens einen Tag vor dem gewünschten Liefertag bis um 17.30 Uhr. Auslieferungen: Dienstag bis Samstag (siehe unten) Lieferungen: Erfolgen in den Keller, Lieferungen ins Stockwerk kann unser Chauffeur nur erledigen, wenn ein Lift ab Parterre vorhanden ist. Lieferzeit: Zeitangaben sind nicht möglich! Die Lieferungen erfolgen zwischen 8.30 - 12.00 Uhr oder von 14.00 - 17.00 Uhr. PET: PET-Flaschen welche in der Harasse geliefert wurden, bitte wieder in die Harasse retour (werden vom Produzenten entsorgt). Für PET-Flaschen welche in Schrumpfpack geliefert werden, können Sie Recyclingsäcke mitbestellen oder in den öffentlichen Sammelstellen entsorgen.
    [Show full text]
  • Liste Der Tages- Und Nachtstätten Im Kanton BL
    Tages- und/oder Nachtstätten im Kanton Basel-Landschaft (Stand: Juni 2019 / ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Gemeinde Adresse Bemerkungen Aesch Alterszentrum "Im Brüel" max. 12 Gäste Tageszentrum Montag – Freitag Pfeffingerstrasse 10 09.00 – 17.00 Uhr 4147 Aesch Tel. 061 756 33 28 www.az-imbruel.ch > Tageszentrum [email protected] Allschwil Spitex Tagesstätte Allschwil-Schönenbuch max. 19 Gäste Baselmattweg 127 Montag – Samstag 4123 Allschwil 08.30 – 17.00 Uhr Tel. 061 481 88 08 www.spitex-abs.ch [email protected] Arlesheim Stiftung Landruhe 2 Gäste pro Tag möglich Ermitagestrasse 4 4144 Arlesheim Tel. 061 706 89 00 www.landruhe.ch > wir bieten > Tagesgast [email protected] Arlesheim Stiftung Obesunne Montag – Sonntag Bromhübelweg 15 Tages- und 4144 Arlesheim Nachtangebote Tel. 061 705 07 00 www.obesunne.ch [email protected] 1 Binningen Tagesstätte Binningen max. 15 Gäste Hohlegasse 8 Montag – Freitag 4102 Binningen 09.00 – 17.00 Uhr Tel. 061 425 98 38 www.spitex-abs.ch [email protected] Binningen Verein Pflegewohnungen Binningen 1 Platz für an Demenz Neubadrain 2 erkrankte Person 4102 Binningen 365 Tage im Jahr Tel. 061 301 22 89 07.00 – 21.00 Uhr (flexibel) www.vpw-binningen.ch Gast wird in bestehende [email protected] Wohngruppe integriert Birsfelden Alterszentrum Birsfelden Montag – Freitag Hardstrasse 71 08.15 – 17.00 Uhr 4127 Birsfelden An Feiertagen und Tel. 061 319 88 16 Brückentagen bleibt die az-birsfelden.ch/de/dienstleistungen/tagesstaette/ Tagesstätte geschlossen. [email protected] Bubendorf Wohn- und Pflegeheim „Am Weiher“ Keine Angaben Plätze Wildensteinerstrasse 26 Tagesbetreuung möglich 4416 Bubendorf Tel.
    [Show full text]
  • Tax Guide Entrepreneurs in the Canton of Basel-Landschaft Are Prospering with Its Attractive Tax System That Provides Definite Benefits
    Tax Guide Entrepreneurs in the Canton of Basel-Landschaft are prospering with its attractive tax system that provides definite benefits. Contacts Valid since 1st January 2016 Tax Administration of Economic Development Swiss Federal Tax Administration Canton of Basel-Landschaft Baselland Value Added Tax Division Rheinstrasse 33, 4410 Liestal Bahnhofstrasse 32, 4133 Pratteln Schwarztorstrasse 50, 3003 Bern www.steuern.bl.ch Switzerland www.estv.admin.ch www.economy-bl.ch Peter B. Nefzger Thomas Kübler Head of Tax Administration Head of Economic Development BaselArea.swiss +41 61 552 52 71 +41 61 552 56 93 Dufourstrasse 11 [email protected] [email protected] 4010 Basel +41 61 295 50 00 Felix Sidler Katharina Hopp [email protected] Deputy Head of Area development www.baselarea.swiss Tax Administration +41 61 552 96 91 +41 61 552 52 73 [email protected] [email protected] Sibylle Pauli Baselland Economic Chamber Bruno Hänni Corporate support Haus der Wirtschaft Head Withholding Tax +41 61 552 96 90 Altmarktstrasse 96 +41 61 552 53 48 [email protected] 4410 Liestal [email protected] +41 61 927 64 64 Thomas Stocker [email protected] Economic policy www.kmu.org +41 61 552 91 49 [email protected] Chamber of Commerce for both Basel cantons Melanie Zeiter St. Jakobs-Strasse 25 Controlling/Promotion 4010 Basel +41 61 552 66 76 +41 61 270 60 60 [email protected] [email protected] www.hkbb.ch Bianca Corbella Assistant +41 61 552 97 01 [email protected] Welcome Desk +41 61 552 96 92 [email protected] Publishing Information: Edition No.
    [Show full text]
  • Willkommen Beim Kraftwerk Birsfelden
    WILLKOMMEN BEIM 1 KRAFTWERK BIRSFELDEN Das Kraftwerk Birsfelden ist eine Aktiengesellschaft, an der die Industriellen Werke Basel, der Kanton Basel­Landschaft sowie die beiden privaten Genossenschaften Elektra Birseck und Elektra Baselland beteiligt sind. Als grösstes rein schweizerisches Laufkraftwerk nutzt Birsfelden eine natürliche Energiequelle, die sich ständig erneuert: Die Kraft der Rheinströmung wird in günstige und saubere Elek­ Fit für die Zukunft trizität für die Region umgewandelt. Dabei entstehen weder Geschichte des Die Wasserkraftwerke tragen rund 60 Prozent zur Schweizer Abfälle noch Emissionen. Kraftwerks Birsfelden Strom ver sorgung bei. Dabei sind die ökologischen Vor tei le Bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts bestan­ der Wasserkraft auch in einem liberalisierten Strommarkt Das Werk liefert nicht nur Strom. Die Produktionsabwärme den Pläne, das Rheingefälle bei Birsfelden zu nutzen. von grosser Bedeutung. Für Verbraucherinnen und Doch in den Anfängen der elek trischen Energie liessen Ver braucher, die wählen können, welche Art Strom sie wird gratis an die Unternehmung «Alternativ Energie Birsfelden» sich nicht genügend Ab nehmer zur Sicherung der Investi­ nutzen möchten, ist eine ökologische und nachhaltige abge geben, an welcher das Kraftwerk als Aktionär beteiligt tionen finden. Energieproduktion ein wichtiges Kriterium. ist. Weiter stellt das Kraftwerk mit dem so genannten «Inseli» Auch verschiedene weitere Kraftwerkspläne blieben Das Kraftwerk Birsfelden hat im Jahr 2000 einen grund­ erfolglos. Konkret wurde das Projekt für ein Kraftwerk legenden Erneuerungsprozess abgeschlossen, und es der Bevölkerung einen Erholungsort zur Verfügung. Und in Birsfelden erst während des Zweiten Weltkrieges, wurden Massnahmen für eine schlanke Organisation sowie der «Stausee» beheimatet eine aussergewöhnliche Vogelwelt. als Brennstoffmangel zu einer starken Nachfrage für eine optimale Nutzung der Gebäudeanlagen ergriffen.
    [Show full text]
  • Liste Schulärztinnen Und Schulärzte, Kanton Basel-Landschaft Amtsperiode 2018-2022
    Liste Schulärztinnen und Schulärzte, Kanton Basel-Landschaft Amtsperiode 2018-2022 Nachname Vorname Disziplin Praxisadresse PLZ Ort Schularzt-Gemeinde indergarten K Primarschule Sekudarschule Aeschlimann De Hoog Catherine Pädiatrie Pfistergasse 28 4054 Basel RSS, Münchenstein x x x Argenton Susanne Gynäkologie Allmendstrasse 20 4460 Gelterkinden Gelterkinden x Beckers Kirsten Allgemein Ergolzstrasse 52 4415 Lausen Lausen x x Bohrmann Veronica Allgemein Schulgasse 7a 4460 Gelterkinden Sissach x Buol Christiane Allgemein Hauptstrasse 72 4422 Arisdorf Arisdorf, Giebenach x x Breitenstein Claude Allgemein Eichenweg 1 4410 Liestal Liestal x Bücker Markus Pädiatrie Steinbühlweg 13 4123 Allschwil Schönenbuch, Allschwil x x x Burri Marcus Pädiatrie Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Therwil, Ettingen x x x Degiacomi Susanna Gynäkologie Bahnhofstrasse 4 4242 Laufen Laufen, Gymnasium x Dreher Markus Allgemein Baslerstrasse 163 4123 Allschwil Allschwil x x Franc Magdalena Allgemein Neumättli 3 4225 Brislach Brislach x x Friedli Fritz Allgemein Oristalstrasse 17 4410 Liestal Liestal, Schulheim Schillingsrain, UNICA x Galli Stefan Allgemein Frenkenstrasse 19 4434 Hölstein Hölstein x x Germanier Barbara Pädiatrie Käppelibodenweg 44 4132 Muttenz Muttenz x Gerosa Stephan Allgemein Hirzenfeldweg 4 4448 Läufelfingen Rümlingen, Häfelfingen,Buckten, Känerkinden, x x x Wittinsburg, Läufelfingen Graf-Wyttenbach Gabriela Pädiatrie Rheinstrasse 3 4410 Liestal Liestal x x Grehn Mathis Allgemein Hauptstrasse 100 4417 Ziefen Lupsingen, Ziefen x x Guldimann Linggi
    [Show full text]
  • Liste Der Hilfsangebote Im Kanton Basel-Landschaft
    Liste der Hilfsangebote im Kanton Basel-Landschaft Stand aktuell (Angebote in den Gemeinden) Zusammengestellt von benevol Baselland Kontakte Bezirk Kanton/Gemeinden benevol Baselland: Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Kanton Basel-Landschaft Website Kontaktperson Mail Tel. Kanton Basel-Landschaft Kantonaler Krisenstab: "Hand in Hand fürs Baselland": Freiwillige Helferinnen undhttps://coronahelfer.ch Helfer Team Kanton Basel-Landschaft Rotes Kreuz Baselland: Besorgungsdienst http://srk-baselland.ch/besorgungsdienst-srk Team [email protected] 061 905 82 00 Kanton Basel-Landschaft Evangelisch-reformierte Landeskirche Baselland www.refbl.ch Team 061 926 81 81 Kanton Basel-Landschaft Römisch-katholische Landeskirche Baselland: Fachbereich Diakonie www.kathbl.ch/corona-hilfsangebote Team 061 925 17 03 Kanton Basel-Landschaft Psychiatrie Baselland: Corona Hotline (Telefonische Hilfe und Beratung) www.pbl.ch Team 061 553 54 54 Kanton Basel-Landschaft Perspektiva plus: kostenlose Konflikthilfe in Krisensit. durch Mediatoren www.perspektiva.ch Team Kanton Basel-Landschaft Pro Senectute: Projekt " Hotline Spontan" (Einkauf, Abh. Med., Hunde) www.bb.pro-senectute.ch/spontan. Team [email protected] 061 206 44 42 Kanton Basel-Landschaft Pro Senectute/Migros: Amigos (Gratislieferung von Migros Produkten) www.amigos.ch Team 0800 789 000 Kanton Basel-Landschaft benevol Baselland: Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Kanton Basel-Landschaftwww.benevol-baselland.ch Karin Fäh [email protected] 061 921 71 91 Kanton Basel-Landschaft Digitale Plattform: five up www.fiveup.ch Team [email protected] Kanton Basel-Landschaft Digitale Plattform: Hilfe jetzt! www.hilf-jetzt.ch Team [email protected] Kanton Basel-Landschaft Facebook-Gruppe: #gärngschee (online Medium) www.bajour.ch Team [email protected] 061 271 02 02 Kanton Basel-Landschaft Winterhilfe: Fonds für Familien in Not www.bl.winterhilfe.ch Dina Marmora gesuche@[email protected] 061 781 14 81 Kanton Basel-Landschaft Gesundheitsförderung BL: Inform.
    [Show full text]
  • Life Sciences Location Baselland
    Life Sciences Location Baselland Worldwide leading and highly dynamic research, development and production location in the growth sector of Life Sciences with a focus on Pharma, Biotech and Medtech. The canton of Basel-Landschaft Northwestern Switzerland Employment (2019) Value added (2019) Employment (2019) Value added (2019) Life Sciences Life Sciences 2019: CHF 2.6 billion Life Sciences Life Sciences 2019: CHF 27 billion. 5,000 persons Equivalent to 12 % of total value 32,000 persons Corresponds to 34 % of total value added added CHF 2.1 billion Pharma 3,700 Pharma 27,900 Pharma CHF 25.7 billion Pharma CHF 400 million Biotech CHF 100 million Medtech 2010–2019: Average real value 730 Biotech added growth of 5.6 % per year CHF 800 million 550 Medtech (overall economy: +1.6 %). 1,530 Biotech Biotech CHF 400 million Medtech 2,230 Medtech 2010–2019: Average real value added growth of 10.1 % per year (overall economy: +3.8 %). Productivity (2019) Life Sciences 2019: 527,000 CHF / employee Productivity (2019) 750 h a c Life Sciences 2019: 851,000 CHF / employee e m t a io har m r 600 B P a 1000 h h P c 590 e 567 450 t ed 800 923 h 0 1,000 CHF / employee 0 c M 8 8 e t 2 300 2 o 600 h 346 c Bi e t 1,000 CHF / employee 150 overall economy ed 531 5 400 7 M 0 8 1 0 136 361 200 overall economy 0 178 “Basel is the capital of life sciences in Europe.
    [Show full text]
  • Introduction, Spread and Establishment of the Invasive Clam Corbicula Spp
    Introduction, spread and establishment of the invasive clam Corbicula spp. in Switzerland Inauguraldissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Philosophie vorgelegt der Philosophisch-Naturwissenschaflichen Fakultät der Universität Basel von Stephanie Schmidlin aus Dittingen BL Basel, 2011 Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 2.5 Schweiz Sie dürfen: das Werk vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen Zu den folgenden Bedingungen: Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (wodurch aber nicht der Eindruck entstehen darf, Sie oder die Nutzung des Werkes durch Sie würden entlohnt). Keine kommerzielle Nutzung. Dieses Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Keine Bearbeitung. Dieses Werk darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden. • Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen die Lizenzbedingungen, unter welche dieses Werk fällt, mitteilen. Am Einfachsten ist es, einen Link auf diese Seite einzubinden. • Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten. • Diese Lizenz lässt die Urheberpersönlichkeitsrechte unberührt. Die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts bleiben hiervon unberührt. Die Commons Deed ist eine Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5/ch/legalcode.de Haftungsausschluss: Die Commons Deed ist kein Lizenzvertrag. Sie ist lediglich ein
    [Show full text]