Baselland in Zahlen 2018 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Baselland in Zahlen 2018 Politische Behörden Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem 2 Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August. Geografische Angaben, Arealverhältnisse, Witterung Weitere Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen finden Sie auf den 3 Internetseiten des Statistischen Amtes des Kantons Basel-Landschaft unter: Wohnbevölkerung www.statistik.bl.ch www.zahlenfenster.bl.ch 4 Die PDF-Version ist auf der Internetseite der Basellandschaftlichen Erwerbspersonen, Arbeitsmarkt, Kantonalbank abrufbar unter www.blkb.ch/publikationen. Handelsregister 5 Branchenstruktur, Landwirtschaft, Zeichenerklärung Baumarkt – Es kommt nichts vor (Wert genau Null). 6 0 Zahl, die kleiner ist als die Hälfte der kleinsten verwendeten Einheit. Verkehr, Umwelt ( ) Zahlenangabe unterbleibt aus Gründen des Datenschutzes; vergleiche Seiten 18–19: in Gemeinden mit weniger als drei Fällen steht anstelle einer Zahl ( ). 7 … Zahl nicht bekannt, gegenstandslos oder aus statistischen Gründen nicht Staats- und Gemeindehaushalt aufgeführt. Rundungen: Allfällige geringe Unterschiede zwischen Gesamtsumme und 8 addierten Einzelwerten oder Teilsummen sind auf Rundungsdifferenzen Gesundheit, Bildung, Kultur zurückzuführen. 9 Herausgeber Gemeindewappen Basellandschaftliche Kantonalbank 10 Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Bezirks- und Gemeindegrenzen Foto 12 Claude Vuille, Ideenfabrik. Birsfelden, tiefstgelegene Gemeinde des Kantons Basel-Landschaft. Gemeinden 14 Das Baselbiet im Vergleich 24 Die Basellandschaftliche Kantonalbank in Zahlen 25 Baselland in Zahlen 2018 | 1 POLITISCHE BEHÖRDEN GEOGRAFISCHE ANGABEN, AREALVERHÄLTNISSE, WITTERUNG Vertretung in den eidgenössischen Räten 2015–2019 Partei Geografische Eckdaten Gemeinde Ort Höhe (m ü. M.) Nationalrat Höchster Punkt Waldenburg Hinteri Egg 1 169 de Courten Thomas, Rünenberg SVP Höchstgelegene Gemeinde Langenbruck 703 Graf Maya, Sissach Grüne Tiefster Punkt Birsfelden Birsmündung 246 Leutenegger Oberholzer Susanne, Augst SP Tiefstgelegene Gemeinde Birsfelden 259 Nussbaumer Eric, Liestal SP Kantonsmittelpunkt Lupsingen Rüti 444 Schneeberger Daniela, Thürnen FDP Schneider-Schneiter Elisabeth, Biel-Benken CVP Länge der Kantonsgrenze Staat/Kanton Grenze in km Anteil in % Sollberger Sandra, Bubendorf SVP Gesamtlänge 231,9 100,0 Ständerat Janiak Claude, Binningen SP Landesgrenze: Deutschland 7,8 3,4 Frankreich 25,1 10,8 Landrat 2007–2011 2011–20151 2015–20192 Zu verteilende Sitze: 90 90 90 Grenze zu anderen Kantonen: Basel-Stadt 15,8 6,8 Aargau 37,5 16,2 SVP 21 24 28 Solothurn 131,7 56,8 SP 22 21 21 Jura 14,0 6,0 FDP 20 13 17 CVP 11 9 8 Witterung1 2015 2016 2017 Grüne 11 11 6 EVP 4 4 4 Temperatur in °C glp – 3 3 Jahresmittel 11,7 10,9 11,4 BDP – 4 1 Absolutes Minimum – 7,2 – 7,1 – 10,5 Absolutes Maximum 37,0 34,6 34,3 Grüne-Unabhängige – – 1 Parteilos – 1 1 Niederschläge in mm 645 997 765 SD 1 – – Anzahl Tage mit mind. 0,1 mm Niederschlag 137 174 163 Regierungsrat Partei Direktion Bewölkung in % 66 70 69 Gschwind Monica FDP Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Lauber Anton CVP Finanz- und Kirchendirektion Sonnenscheindauer in Stunden 1 945 1 640 1 844 Pegoraro Sabine FDP Bau- und Umweltschutzdirektion Reber Isaac Grüne Sicherheitsdirektion Flächennutzung in % 1994 2005/06 2014/15 Weber Thomas SVP Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Total 100,0 100,0 100,0 Siedlungsflächen 16,3 17,4 18,1 Gerichte Gerichtspräsident/-in Kantonsgerichtspräsident Hofmann Roland Landwirtschaftsflächen 41,4 40,5 39,7 Abt. Verfassungs- und Verwaltungsrecht Preiswerk-Vögtli Franziska Bestockte Flächen 41,6 41,3 41,4 Abt. Zivilrecht Baltzer Christine, Hofmann Roland Unproduktive Flächen 0,7 0,7 0,8 Abt. Strafrecht Eglin Dieter, Rosa Enrico Abt. Sozialversicherungsrecht Meuli Eva, Vollenweider Doris Bauzonen in ha 2016 Total überbaut nicht überbaut Steuer- und Enteignungsgericht Zähndler Aimo, Corvini-Mohn Ivo Ganzer Kanton 7 094 6 269 825 Straf- und Jugendgericht Jent Adrian, Laeuchli Irène, Bezirk Arlesheim 3 148 2 930 218 Schmid Daniel, Schmidli Beat, Bezirk Laufen 737 601 137 Schröder Andreas, Spindler Christoph Bezirk Liestal 1 598 1 409 189 Zwangsmassnahmengericht Jent Adrian Bezirk Sissach 1 064 894 170 Zivilkreisgericht West (Arlesheim) Leuenberger Marcel, Linder Andreas (a.o.), Bezirk Waldenburg 546 435 111 Speiser Susanne, Waldmeier Thomas, Zweifel Hansruedi Zivilkreisgericht Ost (Sissach) Blattner Doris, Brodbeck Peter, Erbacher Christian, Gysin Dieter 1 Stand 10. April 2015. | 2 Stand 31. Mai 2018. 1 Klimastation von MeteoSchweiz in Binningen. 2 | Baselland in Zahlen 2018 Baselland in Zahlen 2018 | 3 WOHNBEVÖLKERUNG ERWERBSPERSONEN, ARBEITSMARKT, HANDELSREGISTER Bevölkerungsbestand 2015 2016 2017 Erwerbspersonen, -quote 1990 2000 2010/141 Total 284 960 286 923 288 361 Erwerbspersonen 15 + Jahre 133 094 138 898 147 110 Männlich 139 922 140 885 141 559 Männer 81 646 77 308 78 540 Weiblich 145 038 146 038 146 802 Frauen 51 448 61 590 68 570 Schweizer 221 539 222 008 222 374 Schweizer 108 399 111 884 114 762 Männlich 106 369 106 687 106 817 Ausländer 24 695 27 014 32 348 Weiblich 115 170 115 321 115 557 Erwerbsquote 15 – 64 Jahre in % 74,9 77,7 79,5 Ausländer 63 421 64 915 65 987 Männer 90,6 86,2 84,9 Männlich 33 553 34 198 34 742 Frauen 58,8 69,3 74,2 Weiblich 29 868 30 717 31 245 Schweizer 73,4 77,7 79,9 Altersstruktur Ausländer 82,4 77,9 78,2 0 – 6 18 609 18 864 19 016 7 – 14 21 461 21 721 22 001 Arbeitsmarkt im Juni 2016 2017 2018 15 – 19 14 806 14 583 14 370 Arbeitslose total 4 377 4 177 3 112 20 – 39 66 612 67 077 67 079 Männer 2 477 2 370 1 757 40 – 64 103 322 103 487 103 638 Frauen 1 900 1 807 1 355 65 – 79 43 486 43 870 44 469 Schweizer 2 633 2 511 1 794 80 + 16 664 17 321 17 788 Ausländer 1 744 1 666 1 318 Zivilstand Jugendarbeitslose (15 bis 24 Jahre) 436 423 281 Ledig 114 313 115 475 116 413 Langzeitarbeitslose (>1 Jahr) 679 696 507 Verheiratet1 131 515 131 672 131 772 Geschieden 22 950 23 487 23 837 Arbeitslosenquote in % total 3,0 2,8 2,1 Verwitwet 15 599 15 650 15 658 Männer 3,1 3,0 2,2 2 Frauen 2,8 2,6 2,0 Übrige 583 639 681 Konfession Schweizer 2,3 2,2 1,6 Evangelisch-reformiert 90 187 88 645 87 031 Ausländer 5,2 5,0 3,9 Römisch-katholisch 74 832 73 955 72 916 Handelsregister 2015 2016 2017 Christkatholisch 1 056 1 066 1 062 Eingetragen total 16 623 16 656 17 092 Andere 118 885 123 257 127 352 Einzelfirmen 4 806 4 700 4 742 Bevölkerungsbewegung 2015 2016 2017 Kollektivgesellschaften 305 300 302 Natürliche Bewegung Kommanditgesellschaften 54 54 50 Geburten 2 558 2 647 2 717 Aktiengesellschaften 4 868 4 884 4 972 Todesfälle 2 564 2 460 2 466 GmbH 5 222 5 358 5 657 Geburtenüberschuss – 6 187 251 Genossenschaften 244 234 234 Vereine 213 210 215 Wanderungen Stiftungen 516 506 499 Zuzüge 22 075 21 962 21 175 Übrige 395 410 421 Wegzüge 19 758 20 186 19 987 Wanderungssaldo 2 317 1 776 1 188 Konkurseröffnungen 145 137 153 Einbürgerungen 2015 2016 2017 Ausländer (inkl. erleichterte Einbürgerungen) 792 812 891 Schweizer 348 290 165 1 Einschliesslich Getrennte. 2 In eingetragener und in aufgelöster Partnerschaft. 1 Die Ergebnisse basieren auf fünf aufeinanderfolgenden jährlichen Strukturerhebungen. 4 | Baselland in Zahlen 2018 Baselland in Zahlen 2018 | 5 BRANCHENSTRUKTUR, LANDWIRTSCHAFT, BAUMARKT VERKEHR, UMWELT Beschäftigte 2013 2014 20151 Verkehr, Tourismus 2015 2016 2017 Wirtschaftssektor total 144 527 147 401 147 868 Fahrzeuge, Strassenverkehr Sektor 1 3 342 3 329 3 286 Motorfahrzeuge 184 793 188 405 189 133 Sektor 2 39 127 38 930 38 573 davon Personenwagen 143 281 145 750 145 759 Sektor 3 102 058 105 142 106 009 Personenwagen auf 1000 Einwohner 503 508 505 Ausgewählte Branchen Anzahl Verkehrsunfälle 1 142 1 175 995 Nahrungs- und Genussmittel 2 502 2 502 2 641 Öffentlicher Verkehr Holzwaren, Papier, Druckerzeugnisse 2 605 2 471 2 474 Passagiere total in 1000 69 379 69 905 69 358 Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse 5 402 5 289 5 410 Tram 42 704 43 143 42 601 Metallerzeugnisse 4 057 3 950 3 712 Bus, Postauto 24 741 24 746 24 854 Elektronische und optische Geräte, Uhren 2 473 2 543 2 534 Waldenburgerbahn 1 934 2 016 1 903 Maschinenbau 4 155 3 998 3 931 U-Abos (subventionierte, in Monatskarten) 902 999 898 207 889 442 Bau 11 650 12 005 11 713 Handel und Instandhaltung von Motorfahrzeugen 2 821 2 880 2 884 Schweizerische Rheinhäfen Grosshandel 10 676 10 717 10 637 Schiffsgüterverkehr in 1000 Tonnen 6 334 5 897 5 790 Detailhandel 7 625 7 851 7 563 Anzahl Schiffe 5 482 4 993 4 994 Landverkehr 3 867 3 883 3 874 Tourismus Lagerei 3 071 3 253 3 202 Verfügbare Betten in Hotels 2 452 2 447 2 355 Beherbergung und Gastronomie 3 914 4 027 3 967 Logiernächte 292 377 282 219 281 820 Dienstleistungen der Informationstechnologie 2 089 2 341 2 384 davon ausländische Gäste 150 303 142 480 142 055 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 3 759 3 606 3 529 Verwaltung und Beratung von Unternehmen 2 737 3 228 3 071 Wasser 2014 2015 2016 Architektur- und Ingenieurbüros 4 135 4 272 4 454 Wasserverbrauch in Liter pro Einwohner und Tag 677 677 661 Forschung und Entwicklung 2 083 2 165 2 017 Wasserverbrauch ab öffentlichem Netz 253 263 253 Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung 4 763 4 926 5 032 Haushalt und Kleinbetriebe 149 154 149 Erziehung und Unterricht 9 881 9 873 10 286 Industrie, Gewerbe 50 52 51 Gesundheits- und Sozialwesen 19 930 20 728 21 243 Übriger Verbrauch 54 56 53 Landwirtschaft 2015 2016 2017 Wasserverbrauch private Versorgungen 424 414 408 Betriebe total 936 911 902 bis 10 Hektaren 217 202 205 Lufthygiene 2015 2016 2017 10,1–30 Hektaren 462 445 433 Durchschnittliche Luftbelastung Binningen 1 3 über 30 Hektaren 257 264 264 Stickstoffdioxid (NO2) in μg/m 21 19 19 Ozon2, Anz.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages15 Page
-
File Size-