Nummer 44 22 Donnerstag, 29. Oktober 2009

Gemeinderat / Ortschaftsrat

Bildungsangebote für alle  2 Freie Wähler e.V. Werkrealschulen in Ettlingen! Beim Rondell 2, 76275 Ettlingen  Tel: 01634555758, Fax: 07243/17948 Ettlingen hat eine reichhaltige Bildungslandschaft eMail: [email protected] und das soll auch so bleiben! Trotz einem Rück- gang der Schülerzahlen von 3% auf 4998 und der Es bewegt sich was in Sachen Wasensteg drohenden Frage nach dem Warum? gehört im- Pascal Drot- schmann, In der öffentlichen Sitzung des merhin die Baustelle Schulzentrum nach viel zu neu gewählter Ausschusses für Umwelt und langer Zeit und einigen teilweise- gravierenden Gemeinderat der FDP / Bürgerliste Technik (AUT) am 14.10.2009 stellte baulichen Mängeln bald der Vergangenheit an. die Verwaltung verschiedene Vor- Unterricht ohne täglichen Lärm und in teilweise schläge zur Zukunft des Wasen- neu ausgestatten Räumen ist dann endlich (wie- stegs vor. Diese reichten von der er- der) möglich. satzlosen Entfernung bis zu einer Der Qualitätsoffensive Bildung der Landesregie- 360.000 Euro teuren vorgespannten Granitbrücke. Favorisiert rung sei Dank müssen wir nun uns aber vor allem wurde von der Verwaltung eine kombinierte Fußgänger- Radfahrerbrücke in einer Breite von 2,50 m, etwas abgesetzt über unsere Hauptschulen und deren Fortbestand vom bisherigen Standort. Kostenansatz 250.000 Euro. Tenor Gedanken machen. Dabei sprechen die Schüler- der meisten Fraktionen, so auch der Freien Wähler, war zahlen leider eine eindeutige Sprache und zeigen jedoch ein schnellstmöglicher Ersatz an der bisherigen Stelle. drastisch, dass die HS in Schöllbronn und Bruch- Dabei favorisieren wir eine reine Fußgängerbrücke, da der hausen in dieser Form langfristig nicht mehr zu Umweg für Radfahrer zumutbar ist und auf der Brücke damit halten sind. Es geht nun darum, die Weichen für auch keine Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern zwei neuartige Werkrealschulen zu stellen, um zu- entstehen können. Der neue Steg sollte außerdem gerade so künftig auch weiterhin den Bildungsansprüchen al- breit sein, dass zwei Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer anei- ler gerecht zu werden. Allem Lokalpatriotismus nander vorbeikommen. Eine solche Lösung dürfte deutlich zum Trotz muss uns klar sein, dass langfristig le- unter 100.000 Euro zu haben sein und wäre sicherlich im diglich die Schillerschule dem Bildungsanspruch Sinne der betroffenen Anwohner, die kein teures Prestige- www.fdp-ettlingen.de gerecht werden kann, wenn jetzt nicht weichen- objekt, sondern eine einfache Fußgängerbrücke möchten. Bis stellend entschieden wird. Kooperationen können zur Neuerstellung kann der Steg mit wenigen tausend Euro sicherstellen, dass allen Ettlinger Schülern ein ge- wieder verkehrssicher gemacht werden. Das bringt Zeit für rechtes Bildungsangebot zur Verfügung steht  eine sorgfältige Prüfung von Ausschreibung und Angeboten. und das auch so bleibt! JürgenMaisch www.freie-waehler-ettlingen.de

22. Oberwald Volkslauf /17.10.) nen anspruchsvollen, hügeligen und stre- Vereine und Nasskaltes Wetter begleitete die 355 Teil- ckenweise leicht rutschigen Parcours in nehmer beim 10-km-Volkslauf des Rüp- Richtung El Arenal. Unter strahlender spa- Organisationen purrer Turn- und Sportvereins. Der voll- nischer Sonne erfolgten dann die letzten kommen ebene Parcours mit Start und Ziel 10 km am Meer entlang. Beeindruckend Ettlinger Sportverein 1847 e.V. beim Rüppurrer Stadion, führte über be- war hier die Begeisterung der spanischen festigte Waldwege durch den naheliegen- Zuschauer undder vielen deutschen Urlau- Abt. Leichtathletik den Oberwald. In der Altersklasse W/55 ber entlang der Strecke. Das Ziel am Fuß Verleihung der Sportabzeichen 2009 konnte Ulla Möhlmann vom Ettlinger Lauf- der Kathedrale erreichten die rund 1500 treff mit ihrer Zeit von 48:15 Min. einen 1. Finisher über einen 200 m langen roten Die im Laufe des Jahres beim Ettlinger Platz belegen. Teppich. Sportverein erworbenen Sportabzeichen Lauftreff-Ergebnisse: werden am 13. November um 19 Uhr in der Sportgaststätte Baggerloch im Rah- Thomas Gasch 37:50 Min. (6. M/35); Ed- men einer kleinen Feierstunde an die er- gar Schüber 41:47 Min. (13. M/40); Andre- folgreichen Teilnehmer übergeben. as Doser 43:05 Min. (14. M/40) ; Andreas Rauenbühler 45 :41 Min. (25. M/45); Martin Lauftreff Ettlingen Kunz 47:41 Min. (28. M/45), Ulla Möhl- mann 48:15 Min. (1. W/55); Werner Becker 24. München Marathon (11.10.) 50:36 Min. (5. M/70) Beim München Marathon waren bei bestem Laufwetter rund 6.500 Läufer und Läuferin- 6. Mallorca-Marathonlauf (18.10.) nen an den Start gegangen. Gelaufen wurde Lauftreff-Erlebnis auf den Balearen größtenteils über für den Verkehr gesperrte Über ein unvergessliches Lauferlebnis Straßen, vorbei an vielen Sehenswürdigkei- wussten 5 Ettlinger Lauftreff-Läufer zu be- Strahlende Gesichter nach dem erfolgrei- ten der bayerischen Landeshauptstadt. Da- richten. Schon zwei Tage zuvor war das chen Mallorca-Marathon, v.l.n.r. Hannes rüber hinaus beteiligten sich noch 2.590 Läu- Quintett zur beliebten Urlaubsinsel Mallor- Ibach, Bernd Weber, Erika Weber, Dieter fer am 10 km-Lauf und 1.635 am Staffel- ca angereist. Beim Start am Sonntagmor- Rauenbühler Marathon. Für Claudia Edel war es ein ganz gen vor der Kathedrale von Palma herrsch- besonderes Erlebnis: es war ihr erster Mara- te leichter Nieselregen und - ungewöhnlich Lauftreff-Ergebnisse: thon, den sie souverän absolvieren konnte. für diese Region, aber optimal für die Läu- Hannes Ibach 3:15:05 Std. (8. M/50); Die- Lauftreff Ergebnisse: fer - Temperaturen von nur 15 Grad. ter Rauenbühler 3:27:35 Std. (50. M/45); Jürgen Frommhold 3:40:53 Std. (376. M/ Die ersten 10 km führten zunächst am Rolf Maier 3:40:56 Std. (17. M/55); Bernd 40); Marc-Oliver Guth4:00:45 Std. (656. M/ Yachthafen vorbei und dann durch die Weber 3:50:03 Std. (55. M/50); Erika We- 40); Claudia Edel 4:51:20 Std. (208. W(40) Straßen der Altstadt. Anschließend über ei- ber 4:12:47 Std. (12. W/50) Nummer 44 Donnerstag, 29. Oktober 2009 23

28. Frankfurter Marathon (25.10.) ser Saison ohne eigenen Torerfolg. Nach Gegner in die Defensive. Zweimal der Pfos- 12.137 Läufer hatten sich bei optimalen fünf Minuten erzielten die Weingartener ten und einmal die Querlatte verhinderten Wetterbedingungen am Messegelände nach einem hoch in den Strafraum gespiel- den verdienten Torerfolg für den ESV. Zwi- zum Start des 28. Frankfurter Marathons ten Freistoß aus kurzer Distanz die 1:0 schenzeitlich erhöhte die SG zum 3:1. eingefunden. Der als schneller Kurs be- Führung und ließen in der 40. Minute das Die letzten 5 Minuten des Spiels stand die kannte Lauf führte auf bewährter Strecke 2:0 folgen. So stand dann zur Halbzeit be- SG tief im eigenen Feld und schlug den durch die Innenstadt und die Außenbezirke reits das Endergebnis fest. Ball nur noch weit weg ins Aus. Aber der der Main-Metropole. Zahllose Musikbands Es gibt Tage, da kann eine Mannschaft ESV-Mannschaft wollte das zweite Tor ein- und Straßenfeste sorgten für die nötige spielen bis um Mitternacht und schießt fach nicht gelingen. Stimmung. Zieleinlauf war, wie immer, in trotzdem keine Tore - und so einen Tag Unterm Strich zeigte die Mannschaft ihr der Frankfurter Festhalle. hatten die Jungs am Sonntag erwischt. bisher bestes Spiel, das Ergebnis fiel mit Eine ungewöhnliche Leistung erzielten da- Es spielten: Ates D.+E., Becker S., Beyrle 3:1 aber ein Tor zu hoch aus. Auch mit bei die zwei teilnehmenden Lauftreff-Läu- N., Günther T., Käss M., Köhler M., Reb- einem Unentschieden wären beide Mann- fer. Horst Beyer gelang es seine vorjährige holz J., Rohsaint S., Rödiger C., Schäddel schaften gut bedient gewesen, aber an Zeit auf derselben Strecke mit nicht weni- V., v.Tongeren M., Vodenicar C. diesem Tag hatte die SG Siemens einfach ger als 18 Minuten zu verbessern. Bei Ger- etwas mehr Glück. B2-Junioren Aktuell! hard Wipfler waren es sogar 24 (!) Minuten. Fazit: Nur mit Spielen gegen gute Gegner Lauftreff-Ergebnisse: Erneuter Erfolg wird sich die Mannschaft weiterentwickeln Horst Beyer 3:08:57 Std. (150. M/40); Ger- In einem vorgezogenen Verbandsspiel tra- und lernen. Gratulation der SG Siemens hard Wipfler 4:01:30 Std. (18. M/65) fen die B2-Junioren des ESV letzten Sams- zum Staffelmeister. tag im Baggerloch auf die B2 der SG Rüp- purr. Auf dem hervorragend hergerichteten Skiabteilung Hartplatz sahen die Zuschauer in der ers- HSG Ettlingen/Bruchhausen Ski Opening Pitztaler Gletscher ten Halbzeit eine recht einseitige Partie. Letzte Anmeldemöglichkeit! Die Skiabtei- Unsere Mannschaft war dem Gegner deut- SV Langensteinbach - HSG Ettlingen/ lung veranstaltet ihr Opening auf dem Pitz- lich überlegen und ging durch einen Treffer Bruchhausen 29:28 (18:14) taler Gletscher. Es gibt 2 Varianten: 4 Tage von Kubilay früh mit 1:0 in Führung. Man Viel Kampf und ein glücklicher Gewinner. (3.-7. Dez.) oder 2 Tage (4.-6. Dez.). Die kombinierte sehr gut miteinander und er- So könnte man die Begegnung der Lan- Unterbringung erfolgt in einem Hotel mit spielte sich eine Reihe guter Tormöglich- desliga am Sonntagabend in Langenstein- Wellnessangebot. Weitere Informationen keiten. Noch vor der Halbzeitpause konnte bach beschreiben. Die HSG musste, noch im Internet unter ettlingersv.de - Ski - Frei- erneut Kubilay auf 2:0 erhöhen. Auch in der punktlos, beim Tabellendritten antreten. zeiten. Bei Interesse bitte E-Mail an zweiten Halbzeit spielte unsere Mann- Nach den letzten deutlichen Niederlagen [email protected] oder 07243 3542644. schaft weiter nach vorne und ging folge- reisten die Ettlinger Fans ohne große Er- richtig durch einen Elfmetertreffer von Al- wartungen nach Langensteinbach. Doch Abt. Tennis men und ein Kopfballtor durch Anthony sie wurden gehörig von ihrem Team über- Wintertraining in der Halle verdient mit 4:0 in Führung. Danach ließen rascht. Der Gast zeigte sich von Anpfiff an hellwach. Aus einer kompakten Abwehr Das Training findet in den Schulferien am es unsere Jungs etwas ruhiger angehen, 31. Oktober nicht statt. Nächster Trai- und der Gegner konnte nun auf 2:4 verkür- heraus, gut unterstützt durch Torhüter Olli ningstermin ist der 7. November. zen. Den Schlusspunkt in dieser Partie Schneider, ging man sofort in Führung. Diese wurde auch bis Mitte der 1. Halbzeit Tennis-AG in der Schillerschule setzte dann Stefan. Er erzielte mit dem behauptet. Dann konnte sich der Gastge- Zur Tennis-AG der Klassen 3 und 4 haben Schlusspfiff noch einen Treffer zum siche- ber beim 12:10 mit zwei Toren etwas Luft sich 15 Schüler angemeldet. Die Tennis- ren und verdienten 5:2-Endstand für die B2-Junioren des ESV. verschaffen. Diesen Vorsprung bauten die AG ist ausgebucht. Gastgeber bis zum Pausenpfiff auf 18:14 In der Tennis-AG der Klassen 1 und 2 sind Für den ESV spielten: Ilyas Avci, Kubilay Aydingül, Aykut Aynaci, Fabrice Diepolder, aus. Nach dem Kabinengang bauten die noch Plätze frei. Wer gerne das Tennis- Langensteinbacher ihre Führung, beim spielen lernen möchte meldet sich bei Tim Felix Diepolder, Alemen Fazljija, Simon Koch, Anthony Laera, Vincent Langenstei- Spielstand von 20:15, erstmals auf fünf To- Ijsselstein donnerstags um 14.30 Uhr in re aus. Die mitgereisten Zuschauer sahen der Turnhalle der Schillerschule. ner, Nino Qakolli, Julian Rohsaint, Daniel Rupp, Stefan Selver und Friedrich zu diesem Zeitpunkt die HSGler schon wie- Achtung: In den Schulferien fällt das Trai- der mit einer deutlichen Niederlage heim- ning aus. Nächster Trainingstermin ist der E-Jugend: Erste Niederlage im reisen. Doch die Ettlinger erwiesen sich als 7. November. letzten Spiel starkes Kollektiv. Hinten wie vorne wurde Sommersaison 2009 ist beendet Am letzten Spieltag der Vorrunde unterlag gekämpft und so Tor um Tor der Abstand Die Saison 2009 ist beendet und die Ten- die Mannschaft im Spitzenspiel der Staffel verkürzt. Endlich wurden die herausge- nisanlage wurde winterfest gemacht. Un- 5 bei der SG Siemens mit 1:3. Beide Mann- spielten Chancen konsequent verwertet sere Jugend trainiert in der Wintersaison in schaften waren bis zu diesem Spiel noch und um jeden Ball gekämpft. Dadurch ge- der Halle des TC-Waldbronn jeweils sams- ungeschlagen, allerdings hatte die SG Sie- lang in der 45. Minute der verdiente Aus- tags von 14-18 Uhr. mens das bessere Torverhältnis. Nur mit gleich und die 24:23-Führung. Diese wur- Der Erwachsenen trainieren in Freizeit- einem Sieg gegen die SG konnten die de bis kurz vor Spielende auf 25:27 ausge- gruppen jeweils sonntags um 10 Uhr in der Jungs noch Staffelmeister werden. baut. Die aufkeimende Hoffnung auf einen Halle des SC-Ettlingen. Nach dem Training Die Jungs begannen entsprechend ner- Punktbeginn wurde vom Gastgeber, hier ab 12 Uhr, trifft man sich am Stammtisch vös. Dieser Gegner hatte ein anderes Kali- begünstigt von den Schiris, beim Gleich- bei Gigi im Baggerloch. ber, das merkte man sofort. Die SG spielte stand und dem Siegestor zum 29:28- Wer Interesse am Wintertraining hat, mel- aggressiv und körperbetont und die Mann- Endstand zunichte gemacht. Leider wurde det sich bitte bei Bruce Michel unter schaft benötigte 5 Minuten, sich darauf den toll aufspielenden Ettlingern in den 0721 5311360. einzustellen. Danach entwickelte sich ein Schlusssekunden ein 7-Meterwurf verwei- temporeiches Spiel, welches beiden gert und somit der Ausgleich auf mehr als Abt. Fußball Mannschaften alles abverlangte. Zur Halb- verdienten ersten Punktgewinn verhindert. B1-Junioren Kreisliga zeit führte die SG mit 2:1, die ESV-Stürmer Obwohl Trainer Ralf Bernhard nach der FVgg Weingarten - Ettlinger SV 2:0 (2:0) konnten trotz mehrerer Chancen den geg- Partie erst stocksauer war musste er dann Ohne Torjäger Raphael fehlte es dem ESV nerischen Torwart nicht überwinden. aber die hervorragende Leistung seiner an der Kaltschnäuzigkeit im Strafraum und In der zweiten Halbzeit gaben die Jungs jungen Truppe anerkennen. Auf diese auf- so blieben die Jungs zum ersten Mal in die- dann nochmals Gas und drängten den bauend sollten auch beim nächsten Heim- Nummer 44 24 Donnerstag, 29. Oktober 2009 spiel gegen den Tabellenletzten TB/TG 88 E2-Jugend: ASV Ettlingen 2 - auch noch mal anDorothee und Julia, dass die ersten Punkte fällig sein. SV Hohenwettersbach 2 4:4 sie uns ausgeholfen haben und sich naht- Die Torschützen: Schick 8, Fodor 7/3, Die Torschützen waren: Daniel Klinger (3) los ins Team eingefügt haben. Basler 4, Diebold 3, Schröder und Cle- und Ralf Baureithel (1). Knappe Niederlage im Pokal mens je 2, Winter und Röpcke je 1 Tor. Voller Tatendrank ging die Mannschaft in Die Begegnungen am kommenden Wo- ihr letztes Hinrundenspiel. Recht schnell Obwohl das Team der Herren 3 über die chenende: erzielte man das 1:0. Doch wie ausge- gesamte Spielzeit tapfer kämpfte und es WB Ettlingen/Bruchh. a.K. - Wössingen schaltet wurde die Mannschaft sehr nicht an Einsatz und Moral mangelte, ging 1.11.09, 14 Uhr Albgau schlecht und kassierte ein Tor nach dem das Pokalspiel beim KTV 2 mit 63:60 KMB Ettlingen/Bruchh. 2 - Durlach 3, anderen bis es 1:4 stand. (36:30) verloren. 1.11.09, 15.45 Uhr Albgau Doch dann endlich ging ein Ruck durch die Der Gegner konnte sogleich mit 12:2 da- LLMS Ettlingen/Bruchh. - TB/TG 88 Pforz- Mannschaft und sie konnte bis zum 3:4 vonziehen. Danach fingen sich die Spieler heim, 1.11.09, 17.30 Uhr Albgau wieder aufholen. Die letzten Minuten waren und kämpften sich zum Ende des 1. Vier- tels auf 16:11 heran. Danach folgte eine 2. Mannschaft: MTV II - HSG Nerven zerreißend. Immer wieder schauten Achterbahnfahrt. Auf einen 8:0 Lauf des Ettlingen/Bruchhausen II 23:23 (13:12) die Eltern der Mannschaft auf die Uhr. Eine Chance nach der anderen wurde verge- KTV folgte ein 14:0 Lauf des TSV und auf Mühsam gelang es der zweiten Mannschaft einen 10:0 Lauf des KTV konnte man wie- in ihrem ersten Auswärtsspiel dieser Runde ben. Es war zum Verzweifeln. Der Ball woll- te einfach nicht mehr ins gegnerische Tor. derum mit einem 9:0 Lauf antworten. Ob- einen Punkt zu ergattern. Von Anfang an ließ wohl im Rebound oft gut gearbeitet wurde man vieles vermissen, was noch im letzten Jeder hoffte am Ende auf ein Unentschie- den. Und da war es... das Tor! In der letz- machte sich am Ende der Rückstand des Spiel recht gut funktioniert hatte. Gegen die 1. Viertels bemerkbar. Somit ging das ersatzgeschwächten Hausherren stand ten Sekunde. Der Schiedsrichter pfiff umgehend ab und Spiel, obwohl das Team noch einmal alles man in der Deckung viel zu tief, dazu kam nach vorne warf und durch Sebastian und noch, dass die Gegner fast unbehelligt vor die Mannschaft jubelte und wurde bejubelt als hätte sie das Spiel gewonnen. Jungs, Gregor in den letzten Minuten drei 3er ver- der Abwehr ihr Spiel aufbauen konnten und senkte, knapp verloren. so zu leic hten Torerfolge n aufgrund man- das ist Kampfgeist, ihr seid klasse! Mitgespielt haben: Noah Karcher (TW), Da- gelnder Abwehrleistung kamen. Basketball-Jugend Im Angriff machte man sich auch das Le- niel Schwarz, Marcelo Günther Farah, Ibra- ben schwer, zudem hatten die Schützen him Sahan,Nils Lösel, Leon Pritzius, Nazim Gute Ansätze der HSG stark mit ihrer Chancenverwer- Akgus, Daniel Klinger, Ralf Baureithel und Zwar musste die U 14 Oberliga erneut eine tung zu kämpfen. So konnte es auch pas- Massimo Truglio. deutliche Niederlage einstecken, doch wa- sieren, dass fast durchgängig bis zum E1-Jugend ren sowohl Spielerals auch Trainer darüber Halbzeitpfiff die Gastgeber des MTV über- ASV Ettlingen - SV Hohenwettersbach 2:2 einig, dass der U 14 in diesem Spiel zumin- raschenderweise, obwohl sie selbst von dest phasenweise eine deutliche Leis- Anfang an nicht an einen Sieg geglaubt tungssteigerung gelang. hatten, in Führung lagen. Die Schlüssel zur Leistungssteigerung wa- In der zweiten Hälfte der Partie bot sich TSV Ettlingen ren dabei die Defense und der Rebound. das gleiche Bild. Viele vergebene Chancen Nachdem die Spieler begriffen hatten, und eine miserable Abwehrleistung ermög- Abt. Basketball dass sie gegen die körperlich deutlich lichten es den MTV’lern ihren Vorsprung Sa., 16.30 Uhr TV Zuffenhausen - überlegenen Gegner umso engagierter von 13:12 auf 19:13 zu vergrößern. Damit Herren 1 (Pokal) verteidigen und rebounden mussten, ga- wollte sich hier aber keiner zufrieden ge- ben sie sich trotz des Spielstandes nicht ben, und nachdem jetzt schon des Öfteren So., 16.30 Uhr U17 WNBL - TSV Wasser- auf. Dies wurde damit belohnt, dass den ohne größeren Erfolg durchgewechselt burg Heidelbergern in der zweiten Halbzeit nur wurde, schien man jetzt endlich eine Deutlicher Sieg noch 50 gelangen, während in der ersten Mannschaft auf dem Feld stehen zu haben, Die Oberliga Herren schlugen am Wochen- Halbzeit noch inakzeptable 74 Punkte zu- die in einem Endspurt doch noch einen ende in einer ziemlich eintönigen Partie die gelassen wurden. Während sich in der De- Sieg möglich machen wollte und konnte. Gäste aus Ladenburg recht deutlich mit fense die gesamte Mannschaft verbessert So arbeitete man sich auf 21:20 heran und 90:54. Auf Grund des Tabellenplatzes der zeigte, war es im Angriff vor allem Louis, hatte nach einigen aufregenden Schluss- Gäste, bis dato immerhin auf dem 4. Platz, der überzeugen konnte. Regelmäßig ließ er minuten praktisch mit dem Schlusspfiff versprachen wir uns alle ein spannendes seinen eigenen Gegenspieler stehen und noch die Möglichkeit, den Ausgleich durch Spiel, doch von Anfang an waren die Gäste konnte von der Helpside nur mit unfairen einen Strafwurf zu entscheiden. Dies ge- chancenlos und die Spiders kräftigten ih- Mitteln gestoppt werden. lang auch und so konnte man nach diesem ren 2. Tabellenplatz. Spiel wenigstens noch mit einem Punkt Deutlicher Auswärtssieg und ohne die Schmach einer Niederlage Weiterhin ungeschlagen Mit einem 103:23-Sieg in Baiersbronn si- nach Hause fahren. Am Samstag stand für das Ettlinger Oberli- cherten sich die U17 Mädchen die Tabel- Für die HSG spielten: Joachim Rutsch- gateam das dritte Saisonspiel gegen die lenführung. Nach der langen Anreise wur- mann (Tor), Paketharan Jeyabalan (Tor), zweite Mannschaft aus Linkenheim an und den die ersten Minuten etwas verpennt, Christian Taum, Jonas Weiß (8/1), Lukas unsere Damen gewannen ihr drittes Spiel doch dann sorgte ein 20:0 Run für eine Ehrmann (6/2), Uwe Schwarz (1), Philippe verdient mit 86:47. Erneut musste das klare 26:2-Viertelführung. Da auch die wei- Lang, Tobias Henn, Martin Schweigert (2), Team mit Personalproblemen kämpfen, da teren Viertel klar gewonnen wurden, war Luca Ecker (2), Jürgen Richard (1), Thomas sechs Stammspielerinnen nicht einsatzfä- es eigentlich nur noch die Frage, wer den Hoffmann (3). hig waren. Dank der Aushilfen von Doro- Kuchen für den 100sten Punkt backen thee und Julia standen dann acht Spiele- darf. Da jedoch die Gegnerinnen verbissen rinnen zur Verfügung. weiterkämpften, gelang dies Dzana dann ASV Ettlingen 05 e.V. Nach den etwas schwächeren Leistungen erst 3 Minuten vor Spielende. Fazit: Der letzte Woche steigerten sich die Mädels zweite leichte Sieg trotz einiger Unkonzent- Abt. Fußball deutlich. Athletiktrainer Peter Oehler ließ riertheiten und die Tabellenführung dank Fußball-Jugend anschließend im Gespräch verlauten, dass einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Am Dienstag, 3. November findet um "dies ein großer Schritt in die Richtung Neben den Topscorerinnen Carolin, Lena 19 Uhr eine Trainersitzung im Jugend- war". Genauso stellen sich die Trainer die und Dzana traf U15 Spielerin Julie mit 15 raum statt. Spielweise unserer Mannschaft vor. Danke Punkten am besten. Nummer 44 Donnerstag, 29. Oktober 2009 25

TSC Sibylla Ettlingen Thomas und Conny Hirth mussten im Tur- TSC Blau-Weiß nier der Senioren I C ebenfalls über drei Runden tanzen, bis sie sich im Starterfeld Sibylla räumt in ab 25-jährige Mitgliedschaft der 17 Paare für das Finale qualifizieren Nicht nur ein Vereinsjubiläum war in die- Für Stefan Weber und Julia Griesbaum konnten. Platz 6 in der Endabrechnung, sem Jahr zu feiern - es gab auch eine Jubi- heißt "Turnierteilnahme" im Moment "Fina- aber schon zahlreiche fünfte und vierte larin. Renate Bender erhielt für 25-jährige le"; das Jugend-Lateinpaar des TSC Sybil- Plätze waren der Lohn - und eine Einla- Mitgliedschaft seit Gründung des Tanz- la Ettlingen ist bei allen D-Turnieren in der dung zum Endturnier der Besten. sportclubs die Ehrennadel des Tanzsport- Region vorne mit dabei. Beim Turniertag Für Matthias und Doris Neumann fing das verbandes Baden-Württemberg, über- am vergangenen Wochenende in Heil- Turnier am Samstag mit einem vorzeitigen reicht durch Uwe Nagel. Für ihre Pionierar- bronn konnten die beiden jungen Ettlinger Adrenalin-Push an, als sie in der Umkleide beit, der Gründung des ersten Tanzsport- Latein-Spezialisten gleich zwei Mal Final- in Höfingen feststellen mussten, dass clubs in Ettlingen über die Teilnahme und Luft schnuppern: Platz 1 im Turnier der Ju- Tanzschuhe und Turnierrock zu Hause im Siege in Turnieren bis zu ihrem unermüdli- gend D-Latein undPlatz 5 im darauffolgen- Schrank geblieben waren. Auf die Schnelle chen Einsatz für den Tanz auf der breiten den Turnier der Jugend C-Latein, das sie musste bei einem der Aussteller ein Ersatz- Ebene des Vereins konnte sie den Dank als Sieger der vorausgehenden Klasse mit- rock beschafft werden, und so konnten die Uwe Nagels entgegennehmen. tanzen durften. beiden letztendlich doch planmäßig bei Schnupperstunden Rainer und Andrea Griesbaum verbanden den Senioren II C an den Start gehen. Im Unglaublich viel Spaß und Freude am Tan- die für die Turnierteilnahme des Jugend- staken Startfeld von 20 routinierten Paaren zen kann man in jeder der drei Gruppen paares erforderlichen Chauffeur-Dienste war dann leider nach der Vorrunde mit von Blau-Weiß haben und Schnuppern ist mit einer eigenen Turnierteilnahme und be- Platz 14 schon Schluss. Dafür lief es im jederzeit möglich - einfach vorbeikommen legten Platz 2 in einem mit drei Paaren al- nachfolgenden Turnier bei den Senioren III im Clubraum unter dem Eichendorff-Gym- lerdings sehr kleinen Starterfeld - die Kon- C etwas besser und mit dem Anschluss- nasium und die verschiedenen Trainer und kurrenz der Trophy-Turniere in Höfingen platz ans Finale (7 von 11) konnten sie ei- Gruppen ganz unverbindlich kennen lernen machte sich hier stark bemerkbar. gentlich erst einmal zufrieden sein. Doch - Montag 20 Uhr, Mittwoch 20 Uhr, Don- das Treppchen-Verwöhnaroma aus der D- nerstag 19.30 Uhr. Seit nunmehr vier Wochen jeden Samstag Klasse wollten sie schon gern weiterhin ge- im Finale und fast immer sogar auf dem (Weitere Infos unter 0721 844378 oder nießen, und so waren sie am Sonntag fest 0721 881841). Treppchen: das war die Bilanz von Dirk entschlossen, die Ergebnisse vom Vortag Lange und Katrin Bendrich vor dem Turnier zu verbessern. beim ATC Heilbronn. Auch in Heilbronn en- Angespornt durch den tollen Erfolg von Judo Club dete das Turnier D-Latein für die beiden Rainer und Andrea erreichten sie bei den Ettlinger auf dem Treppchen und beinahe Senioren II C die Zwischenrunde und konn- Landeseinzelmeisterschaften wären sie sogar ganz oben gestanden: ten mit Platz 11 von 21 Paaren 10 Auf- U14 m/w in Tiengen Nach Cha-Cha-Cha lagen sie klar auf dem stiegspunkte einsammeln. Das beflügelte zweiten Platz, hatten aber sogar eine Eins für das folgende III C Turnier, in dem sie in der Wertung. Daher war der Ehrgeiz ge- das Finale erreichten und mit Platz 4 von weckt in Rumba und Jive zu versuchen, 11 Paaren die erste Platzierung in der C- doch noch auf den ersten Platz vorstoßen Klasse mit nach Hause nahmen. Damit war zu können. Im Jive war es um Haaresbreite auch für Matthias und Doris Neumann die gelungen, konnten Katrin und Dirk doch Einladung zum Endturnier der Besten in zwei der fünf Wertungsrichter eine Eins ab- der Tasche. ringen. Am Ende war es ein verdienter zweiter Platz mit klaren Hinweisen, dass Zweimal "Nachtschicht" musste das Tur- der Abstand zum Siegerpaar denkbar ge- nierpaar der Sonderklasse, Rudi Gallus- ring war. Somit haben Dirk und Katrin alle Groß und Anette Groß einlegen, denn die für den C-Aufstieg nötigen Platzierungen Turniere der höchsten Spielklasse bilden bereits erreicht und nur wenige Punkte traditionell den Abschluss jedes Trophy- trennen sie vom Aufstieg. Tages. Am Samstag ging es im Semifinale Am 17. Oktober fand in Tiengen die LEM gegen Landesmeister aus Baden-Würt- der U14 w/m statt. Für den JC Ettlingen Alle Sibylla-Paare bei Trophy im Finale temberg, Bayern und Österreich zur Sa- gingen folgende jugendlichen Kämpfer auf che, und mit Platz 7 war das Ettlinger Paar die Matte: Sie ist die hochrangigste Turnierserie im an diesem Tag Anschlusspaar an das Fina- Luca Gurieli - 34 kg, David Krätzel - 37 kg, Süden: die TBW-Trophy, in der über sechs le. Am Sonntag war die Konkurrenz genau- Simon Fischer - 43 kg, Jonathan Groß - Turniere in einem Wettkampfjahr die bes- so stark, aber diesmal gelang dem S-Paar 46 kg, Salvatore Riggio - 60 kg, Julian Mar- ten Zwölf jeder Startklasse ermittelt wer- des TSC Sibylla nach der Landesmeister- grander + 60 kg. den, die dann im "Turnier der Besten" ge- schaft im September erneut der Sprung in Nach einer kurzen Nacht und einer 3-stün- geneinander antreten. Die letzten zwei Tur- ein Finale der S-Klasse: Mit gemischten digen Anfahrt begann dieser Wettkampf für niertage am vergangenen Wochenende Wertungen im Langsamen Walzer und die Jungs bereits um 10 Uhr mit dem Wie- bildeten den Abschluss der Punkte-Turnie- Wiener Walzer auf Platz 5 erreichten sie bei gen. Durch eine perfekte Durchführung re der Senioren-Trophy 2009, und die teil- der Schlussabrechnung nur hauchdünn verstanden es die Organisatoren des JC nehmenden Turnierpaare des TSC Sibylla Platz 6 - ein Wertungsrichter hat gefehlt, Tiengen unnötige Wartezeiten der Kämpfer Ettlingen konnten sich erneut ganz vorne um den Anschluss nach ganz vorne zu zu vermeiden. platzieren: schaffen. Die Einladung zum Trophy-End- In der Gewichtsklasse -34 kgwar Luca Gu- Rainer und Andrea Griesbaum traten am turnier der Besten war den beiden nach rieli wieder in seinem Element. In einem Sonntag bei den Senioren I D Standard an ihrem Abschneiden auf den letzten Turnie- Feld von 9 Teilnehmern konnte er sich mit und konnten an ihren Erfolg vom Vortag in ren schon sicher gewesen, und der Club Platz 3 durchsetzen und qualifizierte sich Heilbronn anknüpfen: Finalteilnahme und schaut nun gespannt auf dieses Ab- damit für die süddeutschen Einzelmeister- Platz 3, aber diesmal über drei Turnierrun- schlussturnier, für das sich alle Paare des schaften der U14 im bayerischen Gra- den in einem Starterfeld von 15 Paaren! TSC Sibylla Ettlingen qualifiziert haben. fenau. Das bedeutete Aufstiegsplatzierung, Auf- Infos zum Angebot des Clubs auf der Es gibt Tage an denen läuft einfach über- stiegspunkte - und eine Einladung zum Homepage www.tsc-sibylla.de oder über haupt nichts rund. David Krätzel sowie Jo- Endturnier der Besten. das Info-Telefon 07243 217534. nathan Groß haben einen solchen Tag er- Nummer 44 26 Donnerstag, 29. Oktober 2009 wischt. Wir hoffen, dass David und Jona- Begegnung sicherte sich Jasmin Platz 3 Schülern berichtete er - und erntete damit than ihren Misserfolg schnell wegstecken und die Qualifikation zur süddeutschen großen Beifall bei den Jubilaren. und schon beim nächsten Turnier in alter Einzelmeisterschaft. So hatten Mathias Szabadi (eingetragen Stärke wieder angreifen. Glückwunsch den Wettkämpfern zum Er- am 10. September 1958) und die dann In seinem ersten Kampf unterlag Simon Fi- folg, viel Glück und "gut Wurf" auf der süd- Nachgedrängten zusätzlichen Gesprächs- scher knapp mit einer kleinen Wertung (Yu- deutschen Meisterschaft. stoff. Und ihre Gattinnen, die nach eine ko) dem badischen Meister Jan Schultis An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Führung durch die große Kreisstadt mit am vom TV Heitersheim. Mit einer vollen Wer- das Toyota Zentrum Karlsruhe für die zur natürlich grün-weiß geschmückten Mit- tung - Ippon sicherte er sich in der Ge- Verfügung gestellten Wagen. tagstisch im "Graf Zeppelin" in Karlsruhe wichtsklasse -43 kg (6 Teilnehmer) Platz 3. saßen, hörten bei den Anekdoten ge- In der Gewichtsklasse -60 kg war Salvato- spannt zu, als hätten sie das Damals und re Riggio einer von 8 Teilnehmern. In sei- Tischtennisverein Grün-Weiß Jetzt nicht hautnah miterlebt. "Danke an nen ersten zwei Begegnungen war ihm Ettlingen e.V. die Frauen an eurer Seite", wusste denn noch eine gewisse Müdigkeit vom frühen auch Gerwig, dass Training, Spiel und spä- Aufstehen am Morgen anzumerken. Er Mini-Meisterschaften Ortsentscheid tere Funktionärstätigkeiten ohne heimische konnte beide Kämpfe für sich entscheiden. in Ettlingen Unterstützung einfach nicht möglich gewe- Der Finalkampf war bereits - schon wie auf Großes Tischtennis der ganz Kleinen gab sen wären - vor allem nicht über einen sol- der Bezirksmeisterschaft - gegen Christian es in der kleinen Sporthalle beim Eichen- chen Zeitraum. Clappier vom TV Mosbach. Auch hier ließ dorff-Gymnasium am 18. Oktober zu se- Salvatore nichts anbrennen und sicherte hen. Es spielten 24 Jugendliche um die Soll der einstige erste Vorsitzende Dietrich sich mit einem Sieg den badischen Meis- Teilnahme am Kreisentscheid der Mini- Sanft tatsächlich "immer ein bisschen am ter-Titel (Platz 1). meisterschaften. Unter der Leitung von Da- Nörgele" gewesen sein? Sein Nachfolger, Gerhard Berger, hielt es immerhin 33 Jahre Den erfolgreichen Auftritt der U14m ne Leube richtete der TTV bereits zum vier- ten Mal in Folge die Mini-Meisterschaften an der Spitze aus, obwohl er zu Beginn schloss Julian Margrander in der Ge- eigentlich nur für zwölf Monate gewählt wichtsklasse +60 kg ab. Für Julian war es aus. Mitmachen durften alle Jungen und diesmal mit 13 Teilnehmern eine unge- Mädchen bis 12 Jahre, die nicht fest in ei- worden war. Nicht nur das traditionsreiche Albgauturnier auch Länderkampf-Ausrich- wohnt große Gruppe. Nach eindrucksvol- nem Verein Tischtennis spielen. Der TTV erhofft sich so, das ein oder andere Talent tungen und weitere internationale Verglei- len drei Siegen musste er sich erst im Fina- che fielen in seine Ära als Ausrichter. Dabei le gegen Dennis Höllriegl vom KD Mann- zu finden. Und der ein oder andere wird heim-Schönau geschlagen geben. Glück- es sich auch überlegen, in den nächsten Stars und Funktionäre kennen zu lernen, erwies sich für Berger als nützlich - schließ- wunsch zu Platz 2. Wochen im Jugendtraining zu schnuppern. Neben der Freude am Spiel wollten natür- lich übertrug ihm der Deutsche Tischten- Für unsere Mädels begann die LEM in lich alle Schülerinnen und Schüler unter die nis-Bund (DTTB) die Aufgabe als Organisa- Tiengen um 13.30 Uhr mit dem Wiegen. Es tionsleiter des Fahrdienstes, wenn interna- kämpften für den JC Ettlingen: Anke Kaiser ersten vier ihrer Altersklasse kommen, um einen Preis und das Ticket für die nächste tionale Turniere - auch Welt- und Europa- 44-kg, Katja Isele -48 kg undJasmin Plum- Runde zu ergattern. Geschafft haben dies meisterschaften - auf deutschem Boden mer -57 kg. sechs Mädchen und zehn Jungen; alle stattfanden. Lokal und regional war ihm Für Anke Kaiser begann der Wettkampf in konnten sich zudem über T-Shirts, Schlüs- sowieso die Hilfe der Brüder Rolf ("Immer der Gewichtsklasse -44 kg mit einer Nie- selanhänger und Schläger(hüllen) freuen. da") und Günter sicher. Wobei das inzwi- derlage gegen Melena Schlegel vom JSV Es konnten schöne Ballwechsel bestaunt schen auch schon deutlich ergraute "Nest- Villingen. Gegen Vanessa Gäng, JZ Wut- werden und der ein oder andere konnte für häkchen" des Trios wie Wolfgang Leh- öschingen und Sonja Fengler, BC Schwet- den Tischtennissport begeistert werden. mann vorzeitig in den Stand der "50-Jähri- zingen entschied sie den Kampf vorzeitig Dank gilt den Helfern, die anwesend waren gen" und damit Ehrenmitglieder befördert mit Ippon für sich. Im Kampf um Platz 3 und für einen reibungslosen Ablauf sorg- wurde. Eigentlich wären sie erst in 2010 unterlag Anke der Bezirksmeisterin Meike ten. Einziger Wermutstropfen: Es kamen fällig gewesen. "Aber sie werden ja hoffent- Herzel, JSV Würm nach starkem Start. Die nicht ganz so viele Teilnehmer wie erhofft. lich bis Juni oder auch nur Januar durch- Enttäuschung um die entgangene Chance Und hier die für den Kreisentscheid Qualifi- halten", feixte Gerwig. Ein echtes halbes noch im Kopf, verlor sie etwas unkonzent- Jahrhundert ist Ernst Springer dagegen riert den Qualifikationskampf. In einem zierten: Jungen U8: 1. Tom Strelow, 2. Simon wirklich dabei - und weiter unverzichtbar. stark besetzten Feld (11 Teilnehmer) er- Reiß, 3. Simon Huber, 4. Noah Petzold Schließlich führt er ohne Beanstandungen kämpfte sie sich einen Platz 5. Jungen U10: 1. Christian Bauer, 2. Jos- die Kasse - und dabei soll es auch bleiben. Nach zwei Siegen gegen Isabel Nunes-Saj, hua Bauer, 3. Felix Meidlinger, 4. Patrick "Ich möchte keine Stunde im Verein mis- JZ Wutöschingen und Nadja Baier, JSV Schmitt sen", sprach Lermann für sich - und auch Kippenheimweiler war es für Katja Isele in Jungen U12: die anderen. Schließlich treffen sie sich der Gewichtsklasse -48 kg (10 Teilnehmer) 1. Andreas Lauinger, 2. Jo- nas Kaiser noch des Öfteren an der Platte - und nicht ein Start nach Maß. Mit dem Sieg gegen Mädchen U8: 1. Melissa Seker nur, um sich Durst für den danach anste- ihre langjährige Angstgegnerin Vanessa Mädchen U10: henden Stammtisch zu holen. Aber auch Grifo, BC Schwetzingen ging für sie ein 1. Helena Schmitt Mädchen U12: dann müssen die Gattinnen wieder auf ihre Wunschtraum in Erfüllung. Mit diesem Sieg 1. Kim Schmitt, 2. Marie Strelow, 3. Kristina Schumacher, 4. Vanes- Heimkehr warten, sich anschließend wie- gelang ihr der Sprung ins Finale. In der Ver- sa Lauinger der alte oder aufgewärmte Geschichten längerung verlor Katja das Finale in einem anhören und dazu ein freundliches Gesicht lange offen geführten Kampf gegen Nadja Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft machen. Aber das dürfte bei 50-jähriger Geisler vom TV Mosbach mit Golden Sco- Intensive Jugendarbeit bei gleichzeitiger Übung keine Schwierigkeiten mehr berei- re, somit stand sie mit Platz 2 auf dem Sie- Pflege der Tradition: Der Tischtennis-Ba- ten. Für die langjährige und umfangreiche gertreppchen. denligist TTV Grün-Weiß Ettlingen, gegrün- Hilfe bei "Besonderen Aufgaben" (Turnier- Den ebenfalls erfolgreichen Tag für die det 1955 und mit 140 Mitgliedern gerade organisation, Marktfest, FSJ-Betreuung, U14w des JC Ettlingen beendete Jasmin auf dem Höchststand angekommen, setzt Werbepartner) erhielt Rainald Knaup ein Plummer. In der Gewichtsklasse -57 kg mit voll auf diese beiden Säulen. Als der Vorsit- Präsent. Die Urkunde, die die Jubilare für 8 Teilnehmern gewann Jasmin ihren ersten zende Christian Gerwig acht Senioren, von 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten, wurde in Kampf gegen Helga Gilian vom JC Neu- denen nur Rolf Köhler fehlte, im festlichen stundenlanger Computerarbeit vom akri- ried. Im Kampf zum Einzug ins Finale verlor Kreis für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrte, bisch arbeitenden Martin Weickenmeier sie knapp gegen Ana-Lena Skudinski vom glückte jedenfalls der Brückenschlag er- gestaltet. Seit Jahren entwirft Weickenmei- JSV Villingen. Mit einem Sieg in ihrer letzten neut: Von 35 bis 40 Jugendlichen und er sämtliche TTV-Urkunden, welche zu Ju- Nummer 44 Donnerstag, 29. Oktober 2009 27 biläen oder auch runden Geburtstagen be- des 1. Vorsitzenden Christian Gerwig nach lingen. So gewann zwar Behrend noch nötigt werden. Auch er erhielt dafür ein der 5:9-Heimniederlage der 2. Mannschaft sein Einzel zum Zwischenstand von 4:4, Präsent seitens der Vorstandschaft. Wer gegen die zweite Vertretung des Lokalriva- doch leider verloren Lemke (0:3), Bern- wird wohl seine eigene Urkunde gestalten, len TG Eggenstein. Waren dieses Mal doch hardt (2:3), Ehrle (2:3) und Behrend (1:3) wenn er in 10 Jahren selbst 50 Jahre dabei wieder zahlreiche Siegchancen knapp ver- ihre letzten ausgeglichenen und sehr span- gewesen ist? geben worden. nenden Einzel, so dass man den TTV Lin- Lauinger/Gerwig brachten ihr Eingangs- kenheim mit einer 4:8-Niederlage wieder doppel souverän nach Hause, ebenso klar verlassen hat. verloren Berger/Keim, während Spieß/ Weitere Ergebnisse: Mader nach großem Kampf gegen die Jugend I - TTC Zaisenhausen: 8:5 Routiniers aus Eggenstein unterlagen. TTC Forchheim VI - Herren IV: 4:9 Lauingers drei knapp verlorenen Sätzen TTC Weingarten II - Schüler III: 3:6 gegen Spitzenmann Rudolf setzte Patrick Schüler IV - TTV Forchheim: 5:5 Keim souverän seinen Sieg dagegen, wäh- rend Sandor Spieß trotz einer Klasseleis- Weitere Spielvorschau: tung dem unangenehm agierenden Uwe Fr., 30.10., 18 Uhr TTV Friedrichstal - Das Bild zeigt von links: Martin unterlag. Dank gefährlicher Auf- Schüler IV Rainald Knaup, Rolf Berger, Gerhard Ber- schläge siegte Christian Gerwig gegen Fr., 30.10., 20 Uhr Herren III - Karlsruher ger, 1. Vorsitzender Christian Gerwig, Ma- Knapp und setzte damit eine Siegesserie TV thias Szabadi, Ernst Springer, Wolfgang in Gang. Günter Berger blockte bei seinem Sa., 31.10., 17 Uhr TTC Weingarten - TTV Lehmann, Dietrich Sanft, Günter Berger, ersten Saisoneinsatz Nöbel aus und Mar- Ettlingen II vorne sitzend: Martin Weickenmeier kus Mader brillierte gegen den jungen Goll. Sa., 31.10., 18 Uhr TTC Wöschbach IV - Herren V Herren I: 5:9 gegen den TTSF Hohberg Doch leider bleib dies die einzige Führung im Match. Patrick Keim unterlag im Schlüs- So., 01.11., 10 Uhr Schüler II - TTV Wein- Nach den Eingangsdoppeln konnte man heim noch guter Dinge sein, denn man führte mit selspiel knapp im fünften Satz gegen Ru- 2:1. Paul und Alex behielten gegen Huck/ dolf, und Gerwig hatte bei der 10:12-Nie- Baier im Entscheidungssatz die Nerven derlage im 5. Satz mehrere Spielbälle ver- Ettlinger Keglerverein e.V. und siegten. Ihren ersten Saisonsieg feier- geben - gehen diese beiden engen Spiele ten Rainald und Stephan, die ebenfalls im anders aus, wäre ein sensationeller Punkt- Vorschau auf die Heimspiele fünften Durchgang gewinnen konnten. Das gewinn für das Team möglich gewesen. am nächsten Wochenende: 2. Doppel verlor im fünften. Im vorderen Herren III: 4:9-Niederlage gegen DJK Sa., 13 Uhr SG Ettlingen 1 - TSG Kaisers- Paarkreuz lag Stephan bereits mit 2:0-Sät- Rüppurr III lautern zen gegen Happek in Front, konnte diesen Wieder in Bestbesetzung konnte die 3. Sa., 13 Uhr SG Ettlingen 4 - SKC Jöhlingen Vorsprung jedoch nicht ins Ziel retten. Paul Mannschaft nicht überzeugen. Mit 1:2 aus Sa., 15.30 Uhr SG Ettlingen 2 - SKC FH erwischte an diesem Abend nicht seinen den Doppeln kommend konnte sich aller- Plankstadt besten Tag und verlor. Dirk gelang ein dings Rainer Klos gegen Mirco Cramer Sa., 18 Uhr SG Ettlingen 5 - SKC Jöhlin- recht deutlicher Sieg gegen Feißt, während durchsetzen. Den nächsten Ettlinger Punkt gen 2 Steffen gegen Huck den Kürzeren zog. Es hatte aber erst Stefan Keck in spannenden So., 10 Uhr SG Ettlingen 3 - SC Pforzheim stand nun bereits 3:4, als Alex ausgleichen 5 Sätzen erringen können. Nach dem Zwi- So., 10.30 Uhr Vollkugel Ettlingen 2 - konnte. Rainald musste sich Baier beugen. schenstand von 3:6 gingen in relativ klaren DSKC Kronau Sein erster Sieg gelang danach Stephan. Spielen die anderen Spiele an die routinier- So., 13 Uhr Vollkugel Ettlingen 1 - Falken- Paul konnte dem variablen Spiel von Hap- ten Gäste. Im zweiten Durchgang konnte eck KV Riederwald pek nur gelegentlich Paroli bieten. Der nur noch Markus Mader gegen Mirco Cra- und auswärts... Knackpunkt des Spiels war sicherlich die mer in drei Sätzen deutlich überzeugen. Niederlage von Steffen, der eine 2:1- und Sa., 14 Uhr Turnerschaft Durlach - Gut Nach den ersten positiven Eindrücken der Holz Ettlingen 1 10:7-Führung nicht in einen Sieg umwan- noch jungen Saison ist nun doch zu erken- deln konnte. Als danach Dirk und Alex ihre Sa., 14.30 Uhr KC 84 Eisingen - Gut Holz nen, dass der Klassenerhalt das vorrangi- Ettlingen 2 Matches verloren stand die 5:9-Niederla- ge Ziel für die Herren III sein wird. Das ge fest. So., 10 Uhr KC 84 Eisingen 4 - Gut Holz nächste Spiel am 30.10. müssen wir gegen Ettlingen 3 Vorschau: Schicksalsspiel der 1. Mann- den Karlsruher TV, den derzeitigen Tabel- schaft wurde vorverlegt. lenletzten, auf jeden Fall für uns ent- Am Samstag, 31. Oktober, wird es richtig scheiden. Schützenverein Ettlingen ernst für die 1. gegen die Reserve des DJK Herren V: 4:9-Niederlage gegen DJK Bogenstandeinweihung Offenburg. Gegen die Offenburger, die als Rüppurr III Am vergangenen Samstag fand die Ein- erster Abstiegskandidat gehandelt wer- Am 20.10.2009 musste die 5. Mannschaft den, müssen unbedingt beide Punkte ge- weihung der Bogenschießanlage bei wun- des TTV Ettlingen zur 3. Mannschaft des derschönem Wetter und zahlreichem Er- holt werden, um nicht aussichtslos im Ta- TV Linkenheim und spielte dort mit Hans- bellen-Keller zu bleiben. Doch gegen die scheinen von Mitgliedern und Ehrengäs- Peter Ehrle, Dieter Lemke, Klaus Behrend ten statt. Offenburger tat man sich in den letzten und Olaf Bernhardt. Doppel 1 (Ehrle/Lem- Jahren immer schwer. Fans und Freunde, Dieser einmalige Bogenstand befindet sich ke) ging leider verloren, doch Doppel 2 (Be- am Hang eines stillgelegten Steinbruchs im Eltern und Kinder des TTV, bitte kommt rend/Bernhardt) konnte man für sich ent- und unterstützt lautstark das Ettlinger Sex- Ettlinger Naturschutzgebiet, in dessen Ent- scheiden. Somit stand es nach den Dop- stehung der Verein eng mit den zuständi- tett um Mannschaftsführer undJugendtrai- peln 1:1. Nun hatte der TTV eine unglückli- ner Stephan Fischer. Achtung: Das Spiel gen Behörden, dem Umweltamt, Forstamt che Phase und ging nach den Spielen von wurde auf 16 Uhr vorverlegt; der Spiel- und Ordnungsamt zusammengearbeitet Lemke (0:3), Ehrle (2:3) und Bernhardt (0:3) hat. Eine sehr große Hilfe bei der Planung ort ist wie immer, die kleine Halle des Ei- mit 1:4 in den Rückstand. Jedoch kam chendorff Gymnasiums. und Durchführung war Herr Buscalferri, Ar- nach dieser Phase wieder ein Aufschwung, chitekt und Berater. Die Vermessungsar- Herren II: Knapp gescheitert, leider so dass Behrend (3:1) und Ehrle (3:2) ge- beiten wurden durch das Ingenieurbüro doch verloren! wannen und es nur noch 4:3 stand. Mussgnug getätigt. "Weiter trainieren, bis der Knoten platzen Danach waren die weiteren Einzel fast aus- Mit dieser Anlage wurde eine Lücke im wird!", so lauten die aufmunternden Worte geglichen jedoch mit Pech für den TTV Ett- Sportangebot der Stadt Ettlingen ge- Nummer 44 28 Donnerstag, 29. Oktober 2009 schlossen. Unsere Mitglieder und solche, Hundeführer ihre Sachkunde nachweisen dem Programm, bei dem das Team die die es noch werden wollen, können hier mussten, ging es dann zum praktischen Teile Überwinden von Hindernissen, Her- alle Bogensportarten bis zu einer Entfer- Teil - der Unterordnungsübung. Bei dieser beibringen von Bringseln und das Stellen nung von 70 m schießen. Übung stehen der Gehorsam und die kor- und Verbellen vorführen müssen. Als Vertreter der Stadt Ettlingen durften die rekte Ausführung der Übungen, wie zum Auch beim VPG zeigten die Teams sehr Organisatoren Stadtrat Jürgen Deckers, Beispiel das Sitz und Platz aus der Bewe- gute Leistungen. Die Vereinsmeisterschaft der auch das Band zur Eröffnung mit dem gung, im Vordergrund. Es folgte der so ge- 2009 in VPG konnte sich hier Angelika Oberschützenmeister Rainer Weis durch- nannte Verkehrsteil, bei dem die Teams in Weingärtner mit Dragon gefolgt von Ilona schnitt, den langjährigen Vereinsfreund Alltagssituationen (Autos, Jogger und Bi- Hermsdorf mit Ares von Eglanos sichern. Werner Reich, Stadtrat im Ruhestand und ker) Gelassenheit und Souveränität aus- ehemaliger Stellvertreter der Oberbürger- strahlen sollen. Jahresabschlussfeier 2009 meisterin und vom badischen Sportbund Am Nachmittag standen dann die Ergeb- Der HSV Ettlingen möchte seine Mitglieder Vizepräsident Gebhard Schnurr begrüßen. nisse fest. Alle Teams haben die Prüfung und Gäste zur Jahresabschlussfeier des Weiterhin waren anwesend KSM Roland bestanden! Leistungsrichter Kihm lobte die Hundesportjahres zur geselligen und be- Jung, sein Stellvertreter Peter Deutscher, Ausbildungsarbeit im HSV Ettlingen und sinnlichen Runde einladen. Die Veranstal- KJL Jürgen Heil und die geschätzte Schüt- besonders die Trainer Annette Brockmann tung findet am Samstag, 5 Dezember im zenschwester Renate Schweitzer. und Neil Turner und beglückwünschte die Vereinsheim statt. Bitte melden sie sich di- Teams. Insbesondere die Leistung der rekt im Vereinsheim oder durch eine E-Mail "Neueinsteiger" (Teams, die zum ersten an [email protected] an. Für die Bestü- Mal die Prüfung ablegten) sei bemerkens- ckung der Tombola sind Sachspenden wert. sehr willkommen, die Sie bitte bis zum 28. November im Vereinsheim abgeben. Vie- Zum Bestehen der Begleithundeprüfung len Dank. beglückwünschen wir die folgenden Teams: Martina Breusch mit Jack, Anette Hunde-Freunde-Stammtisch Brockmann mit Jupp from Dusktill Dawn, Der Hundesportverein Ettlingen lädt zum Thomas Gritsch mit Yago vom Tankgra- Hunde(-Freunde-)-Stammtisch ein, der ab ben, Andrea Riar mit Tara, Jessica Sauter sofort an jedem 1. Mittwoch im Monat je- mit Ava, Julia Schätzle mit Sally, Jessica weils um 19.15 Uhr stattfindet. Sauter mit Ava, Petra Wolf mit Chiara. Egal ob Sie einen Hund besitzen, sich ei- Das beste Ergebnis des Tages und damit nen anschaffenmöchten oder Sie das The- Eine sehr schöne und ergreifende Rede auch Vereinsmeister 2009 in der Sparte ma Hund und Erziehung allgemein interes- wurde vom Oberschützenmeister Rainer Begleithund erreichten Thomas Gritsch siert, bei dem Hunde-Freunde-Stammtisch Weis vorgetragen, in der er Ewald Kunz und Yago, der Julia Schätzle mit Sally (2.) sind alle willkommen, die sich in einer ge- von der gleichnamigen Firma für die unent- und Anette Brockmann mit Jupp (3.) auf mütlichen Runde austauschen wollen. geltliche Zurverfügungstellung von Geräten die Plätze verweisen konnte. Treffpunkt ist das Vereinsheim des HSV- und Personal, Schützenbruder Erwin Här- Ettlingen in der Pforzheimer Str. 80 in Ett- ter für die Baggerarbeiten und den zahlrei- lingen. chen helfenden Händen der Vereinsmit- Der erste Termin ist der Mittwoch, 4. No- glieder dankte. Ein ganz besonderer Dank vember. Themenschwerpunkt des ging an den Ehrenoberschützenmeister Abends ist "Hilfe, mein Hund pöbelt an der Valentin Selinger, der die gesamte Pla- Leine". Weitere Informationen unter nung, Bauleitung und Gespräche mit den www.hsv-ettlingen.de Behörden übernahm. Zur Einweihung waren der Landesmeister 2008 in der Schülerklasse Langbogen Do- Jazz-Club Ettlingen e.V. minik Reiter und dessen Vater Peter Reiter, Landesmeister 2008 in der Altersklasse Freitag, 30. Oktober, 20.30 Uhr: Blankbogen sowie der deutsche Vizemeis- THE TOUGHEST TENORS ter im Langbogen Reinhard Seiler geladen, Das Jazzquintett "THE TOUGHEST TE- die die ersten Pfeile auf der neuen Anlage NORS" orientiert sich in Stil und Musik an ins Gold schossen. den großen legendären Saxophon-Battle- Im Anschluss folgte ein kleiner Festakt mit Formationen der 40er- bis 60er-Jahre, wie Umtrunk und Imbiss, vielen Dank für die Dexter Gordon und Wardell Gray, Gene Kuchenspenden und die lecker belegten Ammons und Sonny Stitt oder das Tenor- Brötchen an die Wirtsfamilie Riedinger. saxophonduo Zoot Sims + Al Cohn. Im Mittelpunkt stehen also zwei stilistisch ganz unterschiedlich spielende Tenorsaxo- Hundesportverein phonisten, die in freundschaftlichem Wett- Ettlingen Vereinsmeister BH 2009 Thomas Gritsch eifern und mit viel Spielfreunde ausgewähl- Am Sonntag folgte dann die Prüfung in der te Bebop-, Swing- und Bluesstücke vor- Herbstprüfung Sparte Vielseitigkeit. Bereits am frühen stellen. Am 24. und 25. Oktober fand auf dem Ver- Morgen konnten die angetretenen Teams The Toughest Tenors sind aber mehr als einsgelände des HSV Ettlingen die Herbst- ihr Können in der Fährtensuche beweisen. nur eine spontan zusammengestellte Ses- prüfung statt, an deren Ende der Vereins- Eine vom Helfer gelegte Spur muss vom sionband. Das große, sorgfältig ausge- meister 2009 in den Sparten Begleithund Hund verfolgt werden, kleine Objekte müs- wählte Repertoire mit viel Liebe zum Detail (BH) und Vielseitigkeit (VPG) feststehen sen vom Hund angezeigt werden. Im An- hält auch für den echten Jazzkenner Über- sollte. Am Samstag begrüßte Leistungs- schluss andiesen Prüfungsteil mussten die raschungen bereit. richter Kihm 8 Teams, die sich in der Fach- Teilnehmer dann ähnlich wie bei der Be- Wirkungsvoll swingende Arrangements kunde der Hundeführer, der Unterordnung gleithundeprüfung die Unterordnungs- sorgen für eine virtuose Live-Musik, die be- und dem Verkehrsteil zur Prüfung stellten. übung absolvieren. Im dritten Teil steht sonders alle Liebhaber eines vollen Tones Nach dem theoretischen Teil, bei dem die dann der so genannte Schutzdienst auf des Tenorsaxophons begeistern wird. Nummer 44 Donnerstag, 29. Oktober 2009 29

Das Quintett besteht aus bekannten Musi- Schwarzwaldverein in der Kantine der Stadtwerke (Grün- kern der Berliner Jazzszene: Bernd Such- haus), Hertzstraße 33, statt. Beginn ist land, der Gründer dieser Band, und Max Ortsgruppe Ettlingen e.V. um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Der Hacker stehen mit ihren Tenorsaxophnen Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. an vorderster musikalischer Front. Donnerstag, 5. November: Geänderte Wanderung im Kraichtal Wer über den Julierpass ins Oberengadin Unterstützt werden sie dabei von einer ein- Die im Wanderheft angekündigte Wande- fährt, dem fällt zuerst der herrliche Bian- gespielten Rhythmusgruppe: Am Piano cograt ins Auge. Beiderseits des Hochtals, sitzt Sebastian Wittstock, den Kontrabass rung zum Guggusneschd muss leider aus organisatorischen Grünen auf einen späte- das der junge Inn durchfließt, ragen wun- spielt Marc Muellbauer und Ralf Ruh ist derschöne Wanderberge mit ihren alten der Schlagzeuger. ren Termin verlegt werden. Stattdessen wird in Oberöwisheim begon- Arven- und Lärchenwäldern empor, ge- Die Musiker des Abends: nen und durch das schöne Kraichtal nach krönt von den schneebedeckten Gipfeln Bernd Suchland (ts) Münzesheim und weiter nach Gochsheim der Bernina. Mehrere Pässe führen ins Pu- Max Hacker (ts) gewandert. Hier ist eine Mittagseinkehr schlav, ins Bergell und ins Rheintal. Gastre- Sebastian Wittstock (p) vorgesehen. Danach wird nach Flehingen, ferent Peter Eisinger führt uns in Wort und Marc Muellbauer (b) von wo die Rückfahrt erfolgt, gewandert. Bild auf einer eindrucksvollen Tour durch Ralf Ruh (dr) Wanderführung: Martha u. Kurt Lauinger die faszinierende Bergwelt des Oberenga- dins. Eintrittspreis: Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden 14,- Euro (9,- Euro ermäßigt) - Jugendliche Steigungen: ca. 100 m unter 16 frei! Abfahrt Ettlingen Stadt AVG: 9.08 Uhr Karlsruhe Hbf.: 9.33 Uhr Konzertbeginn 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Regiokarte oder Seniorenkarte erforderlich Uhr) - Karten an der Abendkasse. Also immer wieder freitags: Live-Jazz hö- ren, sehen und erleben! NaturFreunde Deutschlands Ort: BIRDLAND59, Pforzheimer Str. 25, Ortsgruppe Ettlingen e.V. 76275 Ettlingen Internet: www.birdland59.de Termine: 2.11.: Sitzung Vereinsleitung um 19.30 Singkreis Uhr im Stadtheim Ettlingen e.V. 3.11.: Hausfrauen- und Seniorengruppe ab 14.30 Uhr im Stadtheim Barock-Messe in der Herz-Jesu-Kirche 7.11.: Aktivenausflug nach Sulzfeld mit Seit 1981 ist es schon zur Tradition gewor- Einkehr im Besen-Pfefferle. Abfahrt 13.08 den, dass der Singkreis Ettlingen in zwei- Uhr Ettlingen-Stadt, Ankunft Sulzfeld jährigem Abstand einen Gottesdienst mu- 14.21 Uhr. Wanderung einer Teilstrecke sikalisch mitgestaltet. So auch in diesem des Sulzfelder Panoramawegs über die Jahr. Ravensburg ca. 1,5 Stunden, 6,5 km, ca. Museumsgesellschaft Am Sonntag, 1. November (Allerheiligen) 16.30 Uhr Einkehr. Rückfahrt immer 36 Ettlingen e.V. Min. nach der vollen Stunde möglich. um 10.30 Uhr wird der Chor des Singkreis 10.11.: Seniorengrup- Ettlingen e.V. den Gottesdienst in der Hausfrauen- und Vortrag am 2. November pe Herz-Jesu-Kirche Ettlingen mit der "Missa ab 14.30 Uhr im Stadtheim. Hiermit sei nochmals auf den Vortrag von 11.11.: Mittwochswanderung in C" von Johann Pachelbel feierlich um- nach Frau Dr. Iris Dostal-Melchinger mit dem rahmen. Diese klangschöne Messe mit rei- Hochstetten zur Kerzenfabrik. Abfahrt um Thema "Früchtemosaike zum Ernte- chem Choranteil wird von einem Instru- 12.58 Uhr AVG Ettlingen-Stadt, Gehzeit dankfest" aufmerksam gemacht. mentalensemble, Gesangssolisten sowie ca. 1,5 Stunden, Führung Theo Jung. Termin: Montag, 2. November um 19 Uhr festlichem Trompetenklang begleitet. Naturfreundehaus Gaistal Treffpunkt: am Museumsshop im Schloss Neben dem Singkreis wirken als Gesangs- Das Haus kann für Selbstversorger-Grup- Unkostenbeitrag: 2,50 Euro für Mitglieder, solisten Helga Seyboldt (Sopran), Malika pen angemietet werden. Auskunft und An- 3,00 Euro für Nichtmitglieder Reyad (Alt), Jan Kuschel (Tenor) und Chris- meldung unter Tel. 2199-563 oder E-Mail: toph Stengel (Bass) mit. Außerdem das naturfreunde- Kammerorchester Sonare, Bruno Hamm [email protected] Historische Bürgerwehr (Orgel), Götz Treptau und Wilhelm Zimmer- Nordic Walking Ettlingen 1715 e.V. mann (Trompeten). Die Gesamtleitung hat - Senioren jeweils diens- Thomas Seyboldt. tags 9 Uhr ab Stadtheim. Leitung Simone Keller-Stader, Tel. 78262. Termine November Kindergruppe "Sonnenkinder" jeweils Im November hat die Historische Bürger- Jazzchor Ettlingen dienstags 17 Uhr im Stadtheim, Wil- wehr mehrere Auftritte, zuerst beteiligt sich der Infanteriezug nebst Fahnenabordnung helmstr. 51. Leitung Barbara Haak, Tel. 0721 885609 an der Schillergedenkstunde anlässlich Der Jazzchor tritt auf - Schillers 250. Todestages am Schillerstein www.naturfreunde-ettlingen.de beim Lauerturm. Beginn am 8. November um 20 Uhr am um 11 Uhr. Die Musikkapelle wird wie je- 14. November des Jahr den Martinsumzug musikalisch Der Kartenvorverkauf für das große Deutscher Alpenverein umrahmen, 11. November ca. 18 Uhr. Die Herbstkonzert des Jazzchors-Ett- Sektion Ettlingen e.V. Abteilung Horbachdeifl hat am 14. Novem- lingen am ber ihre diesjährige Horbachdeifltaufe am 14. November um 20 Uhr in der Vortrag: "Mit Wanderschuhen und Horbachsee, Treffpunkt Bürgerwehrheim Stadthalle Ettlingen ist bereits an- Steigeisen im Oberengadin" 17.30 Uhr, Abmarsch um 18.11 Uhr zum gelaufen. Karten unter Tel. 07243 Am Dienstag, 3. November, findet der Horbachsee von der Rathausbrücke. 101-221, oder an der Abendkasse. nächste Vortragsabend der Sektion Schließlich wird die Historische Bürger- Ettlingen des Deutschen Alpenvereins wehr Ettlingen wie jedes Jahr am Toten- Nummer 44 30 Donnerstag, 29. Oktober 2009 sonntag am Rathausehrenmal die traditio- von der FDP, der SPD, von FE und Herrn Kolpingsfamilie Ettlingen nelle Totenehrung durchführen. Beginn um Wernthaler von der Polizei eine Antwort. 10.30 Uhr. Schade, dass die OB, die CDU, FW und Bazar des Handarbeitskreises die Grünen sich nicht dazu durchringen Termine: Am Sonntag, 8. November von 10 bis konnten, auf die Anfrage zu antworten. 18 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit, Fr., 30. Oktober: Infanteriezugübungs- wertvolle Handarbeiten (Gestricktes, Ge- abend 19 Uhr Bürgerwehrheim Weitere Diskussionsthemen waren z.B. "Fürstenberg" (die IG fragte vor Wochen sticktes und Gehäkeltes) zu erwerben und Mo., 2. November: Monatsversammlung gleichzeitig Bedürftigen zu helfen. Wie je- 20 Uhr Bürgerwehrheim bei der OB an, bis heute keine Antwort), Parkplätze Magnolienpark, Bebauung des Jahr wird der Erlös für soziale und kari- Di., 3. November: Musikkapellenübungs- tative Zwecke verwandt. Den Besuchern abend 19.30 Uhr Bürgerwehrheim ARAL-Tankstelle, Einbrüche im Industrie- gebiet (Bewohner befürchten Übergriff auf wird neben Kaffee und Kuchen auch ein So., 8. November: Schillergedenkstunde Mittagessen angeboten. Auch dieses Mal Schillerstein 11 Uhr, Treffpunkt 10.30 Uhr, das Wohngebiet), Folgen der unechten Teilortswahl, Barrierefreier Zugang zur En- kann man bei der Tombola wieder wertvol- Bürgerwehrheim Infanteriezug/Fahnenab- le Preise gewinnen. tenseehalle (Anfrage an OB 28.9.2009, bis ordnung Kolpingsaal, heute keine Antwort). Veranstaltungsort: Mi., 11 November: Musikkapelle Martins- Pforzheimer Str. 23 umzugbegleitung ca. 18 Uhr Die IG bedankt sich bei den zahlreichen Sa., 14. November: Horbachdeifltaufe, Teilnehmern am Bürgerstammtisch und 18.11 Uhr Rathausbrücke Abmarsch zum wird die vorhandenen Probleme aufneh- Anonyme Alkoholiker Horbachsee men und weiter verfolgen. Gruppe Ettlingen So., 22. November: Totenehrung Rathaus- Termin Jahreshauptversammlung: ehrenmal 10.30 Uhr, Treffpunkt 10 Uhr Bür- Noch Entspannung oder schon Sucht? Freitag, 13. November, 19 Uhr, Brief- Bei vielen Menschen wird der Griff zum Al- gerwehrheim, Abteilungen Musikkapelle, taubenverein Ettlingen, Fichtenweg. Infanteriezug, Artillerie kohol aus den verschiedensten Gründen im Laufe der Zeit zur Routine. Was auch AWO Ettlingen immer passiert - man braucht erst einmal Bürgerverein Neuwiesenreben einen Schluck. Und dann braucht man ei- Einladung zum Kulturfrühstück nen Schluck, auch ohne dass etwas pas- Literatur-Zirkel im Karl-Still-Haus der Ettlinger AWO, Im siert. Und plötzlich ist man alkoholabhän- Nächstes Treffen: Donnerstag, 19. No- Ferning 8, Sonntag, 8. November, 10 Uhr. gig, längst bevor sich die körperlichen vember, 20.15 Uhr, Kindergarten "Wie- Mit Volker Schäfer (Gitarre) und Thomas Schäden einstellen. senzwerge", Lüderstr. 5. Heitlinger (Mundart). Aus dem Teufelskreis dieser Sucht gibt es Besprochen wird der Roman "Der letzte Eintritt: 12 E für Erwachsene/5 E für Kinder viele Wege. Aber jeder, der es schon ein- Weynfeldt" von Martin Suter (Diogenes inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet - mal versucht hat, weiß, wie schwer es ist, 23933). Für Nachfragen wenden Sie sich ab 9.30 Uhr- diesen Teufelskreis "Alkoholsucht" allein bitte an Rainer Hasenbeck (07243 31962, Kartenreservierung erforderlich unter: zu durchbrechen. abends). Gäste sind willkommen. Tel. 07243 3329257 Einer der erfolgreichsten Wege aus der www.buergerverein-neuwiesenreben.de (Mo. - Fr. 7.00 - 12.00 Uhr. Sucht sind Selbsthilfegruppen und die (mit aktuellen Informationen) Anonymen Alkoholiker sind eine solche Diakonisches Werk Ettlingen Selbsthilfegruppe. Dabei sind zwei ihrer wichtigsten Prinzipien die Anonymität des Interessengemeinschaft Miteinander - füreinander Einzelnen und die Freiwilligkeit. Ettlingen-West e.V. Talente entdecken - Gegenseitige Unter- In einer bundesweiten Aktionswoche stellen stützung - Kontakte knüpfen sich die Anonymen Alkoholiker auch in dieser Rückblick und nächster Termin Werden Sie Mitglied im Tauschring Region am Donnerstag, 5. November, 19 Am Donnerstag, 15. Oktober, fand der Ettlingen! Uhr im Martinshof der interessierten Öffent- letzte Bürgerstammtisch in diesem Jahr Getauscht werden unentgeltlich Dienstleis- lichkeit vor. Wir werden Fragen beantworten, statt. Schwerpunktthema waren erwar- tungen wie zum Beispiel: Sie suchen je- wasAlkoholismus ist und woer beginnt,indi- tungsgemäß die tätlichen Angriffe von manden für Gartenarbeiten und bieten viduell aus unseren eigenen Erfahrungen. deutschrussischen Jugendlichen im En- selbst Wäsche bügeln an. Für einen Jah- tenbrunnenpark und der Umbau Hohewie- resbeitrag von 12 E werden Sie Mitglied AWO Bewegungskindertages- senstraße. und erhalten ein Startguthaben von 10 - Die Befürchtung, dass nach dem Umbau talern. Das Organisations-Team des stätte "Regenbogen" der Hohewiesenstraße weniger Parkflä- Tauschringes geht mit Ihnen auf Talentsu- Scheck vom Chor Kata-Strophe chen zur Verfügung stehen, wurde mehr- che und nimmt auf, welche Dienste Sie fach geäußert. Der Vorschlag der IG,zehn selbst suchen bzw. anbieten. Jede Stunde weitere Parkplätze im Fichtenweg zur Ent- "Dienst" wird mit 10 Albtalern gut geschrie- lastung zu errichten, wurde vollständig ben bzw. in Abzug gebracht. Der Tausch übernommen. der Dienste findet im großen Ring statt. Die Situationen im Entenbrunnenpark und Jeden Montag von 15 - 17 Uhr ist das Bolzplatz Fichtenweg spitzen sich zu. Büro des Tauschringes beim Diakonischen Saufgelage und Angriffe auf unschuldige Werk Ettlingen, Pforzheimer Str. 31 im In- Jugendliche durch zum Teil betrunkene nenhof besetzt. In dieser Zeit können Sie deutschrussische Jugendliche sind leider uns auch telefonisch unter: 07243 324683 keine Ausnahmen mehr. Viele Bürgerinnen oder [email protected] er- und Bürger, aber vor allem Kinder meiden reichen. Kinder mittlerweile den Aufenthalt an diesen Stel- Für den Tauschring werden auch noch eh- (Verfasser unbekannt) len. Dies kann aber nicht sein. Aus diesem renamtliche, engagierte und an einer regel- Es ist ein Risiko, sagt die Vernunft. Grund steht die IG mittlerweile auch in en- mäßigen Mitarbeit interessierte Personen Es ist eine Belastung, sagt die Erfahrung. gem Kontakt mit der Polizei. Zu diesem mit PC-Kenntnissen für das Organisations- Es ist eine Verantwortung, sagt die Vorsicht. Thema schrieb die Interessengemein- team gesucht. Bei Interesse einfach an ei- Es ist nichts als Sorge und Leid, sagt die schaft im September alle Parteien, die Poli- nem Montag zwischen 15 - 17 Uhr vorbei- Angst. zei und die OB an, sie bekam bis heute nur kommen. Es gibt kein größeres Glück, sagt die Liebe! Nummer 44 Donnerstag, 29. Oktober 2009 31

Die Arbeit in der Kita birgt sehr viel Verant- Abschied, der Kristina selbst sehr Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Stadt- wortung in sich, geben doch die Eltern täg- schwer fiel, wie Worte und Salzwas- bahnhof Ettlingen. Anmeldung ist nicht lich ihren wichtigsten Schatz in die Hände serproduktion bewiesen. Nichtsdesto- erforderlich. der Erzieherinnen. trotz feierten alle gemeinsam ein Dies hat auch der AWO-Chor KATA- schönes Abschiedsfest, bei dem es le- Stammtisch STROPHE bedacht und der Kita aus sei- ckeren Kuchen und selbst gemalte Bil- Der "Englische Stammtisch" trifft sich am nem Erlös seines Auftrittes beim letzten der der Kinder für ihre geliebte Kristina Montag, 2. November, 19.30 Uhr, wieder Sternlesmarkt einen Scheck von 300 E gab. Jedes Kind ging mit einem schö- im Clubraum der "Rebhexen" (UG Eichen- überreicht. Auf diesem Weg dankt das Ki- nen Geschenk als Andenken nach dorff-Gymnasium Ettlingen, Eingang Goe- ta-Team allen Chormitgliedern, "Ihr habt Hause, und zwar einem für geplagte thestr.). Zu diesem zwanglosen Gespräch uns damit wirklich eine große Freude ge- Elternohren angenehmen, nicht zu lau- sind alle Mitglieder und Freunde der engli- macht. Wir werden das Geld sinnvoll ten Holzklapper in Marienkäfer- oder schen Sprache herzlich eingeladen. nutzen!" Sonnenform. DGB-Ortsverband Montessori-Verein Ettlingen//Albtal Aktionsbündnis Kindergarten Am vergangenen Donnerstag fand das Aufruf zur Kundgebung am Markt- zweite Treffen des Aktionsbündnisses Kin- platz Ettlingen dergarteneltern statt. Eine Gruppe von El- Auch in der Region sind viele Betriebe der tern will sich dafür stark machen, die Mon- Metallbranche von Schließungen und Ent- tessoripädagogik auch an einer Kernstadt- lassungen bedroht. Die Spitze des Eisber- schule zu verankern. Erste Gespräche mit ges sind die beabsichtigten Schließungen den Schulleitungen wurden geführt. Jetzt der FirmenStahl Crandes und Klingelnberg soll es darum gehen, das tatsächliche Inte- in Ettlingen. resse der Elternschaft abzufragen. In den "Dagegen müssen wir uns wehren!", Kindergärten werden demnächst Unter- so der DGB. Er ruft deshalb zur Pro- schriftenlisten aushängen. Hier werden die testkundgebung der IG Metall Karlsru- Eltern gebeten, ihr Interesse zu bekunden, he gegen diese Schließungsabsich- ob sie für ihr Kind, das sie in einer Kern- ten auf: stadtschule einschulen möchten, die Mon- Eltern und Kinder waren traurig, dass Kris- Freitag, 30. Oktober um 19 Uhr auf tessoripädagogik als Unterrichtsform wün- tina geht, und alle hoffen, dass sie oft zu dem Marktplatz in Ettlingen. schen. Nur wenn dieser Wunsch dem Inte- Besuch kommt. Das Turnen in der Thie- resse einer breiten Mehrheit entspricht, bauthschule und einen Teil der Betreuung Es gibt keinen Grund für Entlassungen und machen weitere Aktionen Sinn. der Mondgruppe übernimmt die engagier- Betriebsschließungen. "Deshalb kämpfen Der Montessori-Verein ist sich bewusst, te, begeisterungsfähige Erzieherin Beate wir gemeinsam für den Erhalt unserer Ar- dass auch viele widersprüchliche und irri- Eichhorn. beitsplätze!" tierende Informationen über das Unterrich- Eine Nachfolgerin für Kristina ist in der Kür- ten nach den Prinzipien M. Montessoris bei ze der Zeit noch nicht gefunden, aber es den Eltern im Umlauf sind. Sicherlich resul- haben sich schon mehrere vielverspre- Stenografenverein Ettlingen e.V. tieren daraus Unsicherheiten und Ängste chende Bewerberinnen im Kindergarten gegenüber "Sonderwegen". Gerade letzte vorgestellt. Fehlerlos und Flink Woche hat aber der renommierte Erzie- Zwei Plätze sind noch frei für Kinder ab drei Der nächste Termin für die Trainingsgrup- hungsberater und Pädagoge Prof. Struck Jahren! Wer spielt mit? pe "Fehlerlos und Flink" ist Dienstag, 3. No- wieder anhand von Lernstudien belegt, wie Kontakt: Jutta Bohnert, Kindergartenlei- vember, 18 - 19.30 Uhr. Weitere Informati- wichtig offene Lernformen und individuelle tung, Tel. 78685. onen zur Trainingsgruppe unter Lerntempi für die Entwicklung der Kinder www.steno-ettlingen.de sind. Ebenso wie Maria Montessori kommt er zu dem Ergebnis, dass Kinder in alters- PC-Kurs für Senioren: Internet, gemischten Gruppen und ohne Noten um Deutscher Hausfrauenbund E-Mail, Schreiben ein Vielfaches mehr lernen, als in klassi- Ortsverband Ettlingen Sie erhalten in dieser geduldigen Einfüh- schen Systemen. Die Initiatoren freuen sich rung grundlegendes Verständnis für das daher auf einen regen Austausch und eine Begehung Stephanusstift Arbeiten mit dem PC und dem Internet, ler- belebende Diskussion mit den Eltern der Am 4. November, Begehung Stephanus- nen die Grundlagen zum Versenden von zukünftigen Schulanfänger. stift am Stadtgarten, dort Treffen um E-Mails und die Anwendung des Textve- www.montessori-ettlingen.de 14.45 Uhr. rarbeitungsprogramms Word. Für Compu- teranwender, die sich in fortgeschrittenem Alter den Umgang mit den neuen Medien Freier Kindergarten aneignen und ohne große Umschweife Clevedoner und Ettlinger wichtige Funktionen erlernen wollen. Mon- Herzlichen Glückwunsch! Freundschaftsverein e.V. tag, 16 - 18.15 Uhr, 2. - 30. November Gratulation der Erzieherin und stellver- tretenden Kindergartenleiterin Kristi- Herbstwanderung Tastaturschulung am PC na Daniel, die die älteren Kinder in der Auf der diesjährigen Herbstwanderung am Sie erlernen das Tastschreiben nach der Mondgruppe betreute, zu ihrem Studi- Samstag, 31. Oktober, führt Herr Rehle 10-Finger-Methode. Sie erarbeiten sich die enplatz an der Pädagogischen Hoch- die Gruppe vom Bahnhof Jöhlingen nach Grundlage, die PC-Tastatur schnell und si- schule in Karlsruhe. 10.000 Bewerber Weingarten. Die leicht abwärts führende cher "blind" zu bedienen. Sie lernen nach auf 60 Studienplätze, und sie hat einen Wegstrecke beträgt ca. 10 km und die der bewährten Unterrichtsmethode und Platz im Nachrückverfahren ergattert! Gehzeit somit ca. 2,5 Stunden. Natürlich wenden in der Praxis erfolgreich die auto- Das bedeutet für Kristina einen neuen ist eine Einkehr geplant. Mit dem KVV keh- matisierten Bewegungsabläufe an. Mon- Lebensabschnitt und für die Kinder ei- ren die Wanderer wieder gegen Abend tags, 18.30 - 20 Uhr, Beginn bei genü- nen ganz plötzlichen, unerwarteten nach Ettlingen zurück. gend Anmeldungen Nummer 44 32 Donnerstag, 29. Oktober 2009

MS Office 2007 - Outlook Spessart, Allmendstraße 60. Davor findet Sie lernen die Termin- und Kommunikati- ab 15 Uhr unter der Stadthalle der Bastel- onsverwaltung von Microsoft Office ken- nachmittag für Kinder und Jugendliche nen. Donnerstag, 18.30 - 20.45 Uhr, statt. Leider hat das letzte Woche nicht ge- Beginn: 12. November klappt - den betroffenen Kindern wurde te- lefonisch abgesagt - aber in Zukunft wird MS Office 2007 - Word Aufbaukurs es wieder so wie gewohnt ablaufen. Sie werden mit den erweiterten Funktionen von Word für Windows vertraut. Für An- 73 es gl in DX (Alles Gute und viel Erfolg wender, die ihre Korrespondenz rationell bei interkontinentalen Funkverbindungen - bearbeiten oder ihre Kenntnisse auffri- das ist ein im Amateurfunk auf Kurzwelle schen wollen. Dienstags, 17 - 19.15 Uhr, in Telegrafie häufig verwendeter Ab- Beginn: 17. November schiedsgruß) MS Office 2007 - PowerPoint Sie lernen Präsentationen mit dem PC er- Pfadfinderbund Süd e.V. Bisher sind ihnen Zeugen Jehovas an der folgreich gestalten. Dienstags, 19.30 - Stamm Cherusker Tür begegnet oder sie wurden auf der Stra- 21.45 Uhr, Beginn: 17. November ße von ihnen angesprochen. Seit kurzem Herbstliche Dekoration auf dem CorelDRAW - Photo Paint können Sie sich über Jehovas Zeugen auf Pfadfinderlager Sie lernen, die Leistung des Pixelpro- ihrem Infostand auf dem Markt in Ettlingen Am vergangenen Wochenende trafen sich gramms Corel PHOTOPAINT als erweiterte informieren. Meist ist nur bekannt, dass sie die Ettlinger Sippen Langobarden und Wi- keinen Geburtstag und kein Weihnachten Funktion des Grafikpakets CorelDRAW zu kinger zu ihrem gemeinsamen Herbstlager. nutzen. Mittwoch, 17.15 - 19.30 Uhr, feiern oder dass sie angeblich den "Zehn- Passend zur Jahreszeit bastelten die Jun- Beginn: 25. November ten" geben müssen. Auch werden die Zeu- gen und Mädchen amSamstagnachmittag gen weiterhin gerne als Sekte bezeichnet, Unterrichtsprogramm einigen Herbstschmuck. So bekamen je obwohl das BVG ihnen nach 15 Jahren Das Unterrichtsprogramm des Stenogra- fünf bis sechs Pfadfinder einen Kürbis, den den Status einer Körperschaft des Öffentli- fenvereins Ettlingen e.V. liegt bei Sparkas- sie aushöhlen und mit einem Gesicht ver- chen Rechts verliehen hat. sen, Banken und in vielen Geschäften aus, sehen durften. Da dies bisher noch nie- Die Zeugen Jehovas möchten nun aufrich- Sie können es auch unter www.steno-ett- mand gemacht hatte, stand der eine oder tig interessierten Menschen die Möglich- andere zunächst recht ratlos vor der roten lingen.de einsehen und herunterladen. keit geben, sich am Informationsstand per- Frucht. Doch dann nahmen sie ein großes Geschäftsstelle sönlich zu informieren und Fragen zu stel- Messer zur Hand und schnitten vorsichtig len, die sie schon mal bewegt haben, diese Montags zwischen 18.30 und 19.30 Uhr den Deckelab. Mit großen Löffeln, Schöpf- finden Sie in der Geschäftsstelle des Ste- aber an der Tür nicht besprechen wollten. kellen oder was sonst zur Hand war, be- Die Zeugen möchten dies als reine Wis- nografenverein Ettlingen e.V. in der Karl- gannen sie das weiche Kerngehäuse he- Friedrich-Straße 24, 76275 Ettlingen, eine sensvermittlung verstanden wissen. Daher rauszukratzen. "Das war ja gar nicht so werden sie nur auf Fragen reagieren, die persönliche Ansprechpartnerin (Frau schwer", ließ der erste verlauten. Ein ande- Braunke-Becker, Tel. 07243 31212). Sie persönlich an sie gerichtet werden. Warum rer zeichnete derweil das Gesicht auf ein sich nicht einmal aus erster Hand informie- können uns aber auch per Mail erreichen Blatt Papier vor, undmit viel Sorgfalt wurde unter [email protected]. Weitere In- ren? Warum die Zeugen Jehovas nicht mal dieses dann aus dem Kürbis herausge- persönlich kennen lernen, anstatt sich bei formationen finden Sie auf der Homepage schnitten. So wurden nach und nach die www.steno-ettlingen.de Kritikern, Gegnern oder anderen Quellen vielen "Schmuckstücke" fertig. die "vermeintliche Wahrheit" über Zeugen Auch bei einer zweiten Bastelarbeit hatten Jehovas schildern zu lassen? Deutscher Amateur Radio Club nur wenige der Kinder Erfahrung, doch um Zudem bieten sie kostenfrei Literatur zum Ortsverband A24 Ettlingen so mehr erblühte ihre Phantasie, als sie die Thema: Bibel, Familie und Ehe oder auch vielen Eicheln, Kastanien, Bucheckern, zum Thema Evolution und Schöpfung oder Weißwürstchen in der Appenmühle Blätter und natürlich Zahnstocher vor sich auch eine Kinderbibel an. Der letzte Clubabend war mal etwas an- liegen hatten. Wusste einer mal nicht, wie Nächster Infostand am 7. November ab ders als sonst: Die Freunde des Karlsruher er ein bestimmtes Detail am besten fertigen 9Uhr. konnte, so war schnell ein Freund mit einer Ortsverbandes A07 luden ein zu Weiß- Weitere Fragen an: Regionale Öffentlich- wurst, Brezel, Radieschen, Bier, Saft und kreativen Idee bei der Hand. Mit der Zeit keitsarbeit Ralf Esser, Zehntwiesenstr. 29, Cola. entstanden Waldmännchen, Igel, Pferde, Ettlingen, Tel. 07243 3329118. Rehe und auch kleine Mäuschen waren Dank an Stefan, DH2ES, Vorsitzender des darunter. Karlsruher Clubs und seinen tatkräftigen Helfern in der Küche und im Saal. Nicht nur Zum Abschluss wurden die Lichter ausge- Aus den für das leibliche Wohl war gesorgt - auch macht, die Pfadfinder setzten sich in einen Kreis und in den Kürbissen wurden Kerzen Stadtteilen die Reise- und Funklust wurde angefacht angezündet. Bei einigen Liedern zur Gitarre durch einen Diavortrag über eine Funk- und Urlaubsreise nach Namibia. sahen die freudestrahlenden Kinderge- sichter zufriedene auf ihre schönen Tier- Aber auch in Ettlingen ist was los: chen. Stadtteil Am 31. Oktober um 19 Uhr findet der Fa- milienabend der Ettlinger Funker statt. Und Kontaktadresse: Bruchhausen zwar traditionell wie in den letzten Jahren Pfadfinderbund Süd e.V., Stamm Cherus- in Grünwettersbach im Restaurant "Zum ker, Katja Rull, Tel. 07243 78930, Sitzung des Ortschaftsrates Tannweg". www.pfadfinderbund-sued.de Auch der Termin für die beliebte Weih- Bruchhausen nachtsfeier steht schon fest: Sonntag, 13. Zeugen Jehovas Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- Dezember, 15 Uhr in Forchheim. schaftsrates Bruchhausen findet am Don- Des Weiteren sei an die regulären Club- Jehovas Zeugen mit Info-Stand auf nerstag, 7. November, 18 Uhr, im Bürger- abende jeden zweiten und vierten Freitag dem Markt in Ettlingen. saal des Rathauses Bruchhausen statt. im Monat erinnert. Das Clublokal ist in Resonanz überraschend positiv. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen.