<<

Literaturverzeichnis

339 1 Literatur zu den behandelten Autoren 1.1 Hans Christoph Buch 1.1.1 Veröffentlichungen Hans Christoph Buchs 1.1.1.1 Literarische Werke Erzählung. Kleines Glück. Der Dicke. Zwei Blätter. In: Vorzeichen 2. Neun neue deutsche Autoren. Eingeführt von . FrankfurtlM. 1963, S. 89-108 Das Gästehaus. Roman (Mitverfasser). BerlinlOlten und Freiburg i. Brsg. 1966 Unerhörte Begebenheiten. Sechs Geschichten, Frankfurt/M. 1966 Aus der Neuen Welt. Nachrichten und Geschichten. Berlin 1975 Bericht aus dem Inneren der Unruhe. Gorlebener Tagebuch. FrankfurtlM. 1979 Zumwaids Beschwerden. Eine schmutzige Geschichte. München 1980 Jammerschoner. Sieben Nacherzählungen. FrankfurtlM. 1982 Die Hochzeit von Port-au-Prince. Roman. FrankfurtlM. 1984 Haiti Cherie. Roman. FrankfurtlM. 1990

1.1.1.2 Wissenschaftliche ArbeIten, Aufsätze, Essays, Feuilletons u.a. Von der möglichen Funktion der Literatur. Eine Art Metakritik. In: Kursbuch 20. Hrsg. von . FrankfurtlM. 1970, S. 42-51 Kritische Wälder. Essays, Kritiken, Glossen. Reinbek 1972 Parteilichkeit der Literatur oder Parteiliteratur? Materialien zu einer undogrnatischen marxistischen Ästhetik. Reinbek 1972 (Hg.)692 Ut Pictura Poesis. Die Beschreibungsliteratur und ihre Kritiker von Lessing bis Lukacs. München 1972 La Hsün. Der Einsturz der Lei-feng Pagode. Essays über Literatur und Revolution in China. Hrsg. und übersetzt von Hans Christoph Buch und Wong May. Reinbek 1973 Literaturmagazin 1. Für eine neue Literatur - gegen den spätbürgerlichen Literaturbetrieb. Reinbek 1973 (Hg.) Literaturmagazin 2. Von Goethe lernen? Fragen der Klassikerrezeption. Reinbek 1974 (Hg.) Literaturmagazin 4. Die Literatur nach dem Tod der Literatur. Bilanz der Politisierung. Reinbek 1975 (Hg.) Die Scheidung von San Domingo. Wie die Negersklaven von Haiti Robespierre beim Wort nahmen. Berlin 1976 Tintenfisch 12. Natur oder warum ein Gespräch über Bäume kein Verbrechen mehr ist. Berlin 1977 (Hg.)

692 Das Kürzel (Hg.) steht hinter Anthologien und Aufsatzsammlungen, die von Buch bzw. von Hilsenrath, Nadolny, Pies sen oder Stern herausgegeben wurden.

341 Das Hervortreten des Ichs aus den Wörtern. Aufsätze zur Literatur. München 1978 Tintenfisch 15. Deutschland. Das Kind mit den zwei Köpfen. Berlin 1978 (Hg.) Totanka Yotanka oder was geschah wirklich in Wounded Knee? Berlin 1979 Literaturhauptstadt Berlin. Kritische Anmerkungen. In: Sprache im technischen Zeitalter. H. 86 (1983), S. 184-195 Die Wiederkehr des Gleichen. In: manuskripte. Zeitschrift für Literatur (Graz). 23 (1983), H. 82, S. 31-33 Dichter und Diktatoren. Vom Double Bind zwischen Geist und Macht. In: Literaturmagazin 16. Reinbek 1985, S. 68-73 Karibische Kaltluft. Berichte und Reportagen. FrankfurtlM. 1985 New York Herbst 1984. FrankfurtlM. 1985 Unheimliche Begegnung der vierten Art. Bericht von einem deutsch-chinesischen Literatur• symposium. Frankfurter Rundschau v. 11.5.1985 Das Fenster der Verwundbarkeit. Essays und Interventionen. Frankfurt/M. 1986 Gedanken über die Dissenz. Das Gespenst des Antikommunismus als Wiedergänger des Kommunismus. In: Frankfurter Rundschau v. 28. 6. 1986 Bausteine zu einer Poetik des Kolonialismus. Ein Konzept und ein Kommentar. In: Bausteine zu einer Poetik der Modeme. Festschrift rur Walter HöHerer. Hrsg. von Nobert Miller u.a. München 1987, S. 47-50 Blackout-Aufzeichnungen. In: Tageszeitung v. 13. 3. 1987 Recollections of lowa, sixty years later. In: World literature today. A literary quaterly of the University of Oklahoma. Univ. of Oklahoma Pr. 61,1987, S. 389-90 Relax in Ouagadougou! Weiße und schwarze InteHektueHe im Kampf gegen Apartheid. Die Zeit v. 21. 8. 1987 Die Zukunft der Literatur ist ihre Vergangenheit. In: Warum sie schreiben wie sie schreiben. Eine kritische Umfrage. Literaturmagazin 19. Hrsg. von Martin Lüdke und Delf Schmidt. Reinbek 1987, S. 32-33 Begegnung mit Joseph Brodsky. Die Zeit v. 22. 4. 1988 Haiti. Der karibische Alptraum. In: Geo Nr. 4, April 1988, S. 162-180 Neue Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen III. Pfaffenweil 1988 Papadocatrie in Haiti. Im Jahre VI der »Duvalieristischen Revolution«. In: Lettre International 2. Herbst 1988. Berlin, Paris, Madrid, Rom, S. 26-29. Begleitheft zur Ausstellung der Stadt- und Universiätsbibliothek Frankfurt am Main, 25. April bis 30. Mai 1990. FrankfurtlM. 1990 (Ausstellung zur Stiftungsdozentur für Poetik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main)

342 1.1.2 Veröffentlichungen zu Hans Christoph Buch Baler, Lothar: Watergate spottet dieser literarischen Satire. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 2. 2. 1976 (zu: »Aus der Neuen Welt«) Breysach, Barbara: Mythen des Kolonialismus. In Tageszeitung v. 20. 10. 1984 (zu: »Hochzeit«) Gebhard, Peter: »Kritische Wälder«. In: Germanistik 1974, S. 492 Goetze, Karl Heinz: Vermählung auf deutsch. In: Frankfurter Rundschau v. 3. I!. 1984 (zu »Hochzeit«) Grab, Walter: Kein Modell für Kolonialgebiete. In: Frankfurter Rundschau v. 3. I. 1978 (zu: »Die Scheidung von San Domingo«) Grelwe, Ulrich: Eine Art Wall raff, der unter die Schriftsteller gefallen ist. In: Lektüre 12 (1979), S. 15-16 (zu: »Bericht aus dem Inneren der Unruhe«) Gross, Johannes: Von Goethe lernen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 17. 8. 1974 (zu: »Literaturmagazin 2«) Günther, Helmut: Bedingtheit und Freiheit der Literatur. In: Stuttgarter Zeitung v. 24. 3. 1973 (zu: »Ut Pictura Poesis«) Hage, Volker: Der Leser am Schlüsselloch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 14. 1. 1980 (zu: »Bericht aus dem Inneren der Unruhe«) Henrlchs, Benjamin: Die neue Ruhe im Lande. In: Die Zeit v. 27. 2 1976 (zu: »Aus der Neuen Welt«) HIeber, Jochen: Krick und Krack auf den Antillen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 19.5. 1984 (zu »Hochzeit«) HlIIach, Ansgar: »Ut Pictura Poesis«. In: Germanistik 1973, S. 577-578 Japp, Uwe: Undurchdringlichkeit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 30. 1. 1973 (zu: »Ut Pictura Poesis«) Just, Gottfried: Dreimal Unerhörtes. In: Ders. Reflexionen zur deutschen Literatur der sechziger Jahre. Hrsg. von Klaus Günter Just. Pfullingen 1972, S. 134-135 (zu: »Unerhörte Begebenheiten«) Kaiser, Gerd: Die »Unerhörten Begebenheiten« des Hans Christoph Buch. In: Südwest• deutsche Allgemeine Zeitung v. 15. 12. 1966 Karasek, Helmuth: Am Unerhörten vorbeigescherzt. In: Süddeutsche Zeitung v. 17. 11. 1966 (zu: »Unerhörte Begebenheiten«) Kran, Martin: Phantastisches >Fortschreiben< eines Klassikers. In: Der Landbote (Winterthur) v. 30. 6. 1984 (zu: »Hochzeit«) KurbJuhn, Martin: Nur auf den ersten Blick treuherzig. In: Berliner Morgenpost v. 5. 10. 1966 (zu: »Unerhörte Begebenheiten«) Lüdke, W. Martin: Papa Doc & Onkel Schorsch. In: Die Zeit v. 2. 11. 1984 (zu »Hochzeit«) Mecklenburg, Norbert: Dann und wann eine grünes Krokodil. In: Neue Züricher Ztg. v. 12.7. 1984 (zu »Hochzeit«)

343 Net, Ernst: Antinovellen. In: Die Weltwoche v. 21. 10 1966 (zu: »Unerhörte Begebenhei• ten«) Niedrig, Heike: Mythos und Geschichte. Zur Schreibweise in H.C. Buchs Roman »Die Hochzeit von Port-au-Prince« (Staatsexamensarbeit, Hamburg 1988) Nöhbauer, Hans F.: Die Zombies der Tropeninsel. In: Welt am Sonntag v. 10.6. 1984 (zu: »Hochzeit«) Plwltt, Hermann Peter: Rochaden. In: Frankfurter Rundschau v. 22. 12. 1979 (zu: »Bericht aus dem Inneren der Unruhe«). Reschke, Thomas: Hans Christoph Buch (1980). In: Kritisches Lexikon zur deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Edition Text und Kritik, München 1978ff. Rotzoll, Christa: Der Leser am Schlüsselloch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 14. 1. 1980 (zu: »Bericht aus dem Inneren der Unruhe«) Schirhuber, Erich: Eine Echse über Haitis Historie. In: Kurier, Wien, 8.-14. 9. 1984 (zu: »Hochzeit«) Schulz, Uwe: Die zaghafte zweite Nachkriegsgeneration. In: Handelsblatt v. 20. 12. 1966 (zu: »Unerhörte Begebenheiten«) Schulz-Gersteln, Christian: Aus amtlichen Höhen. In: Der Spiegel v. 14. 1. 1980 (zu: »Bericht aus dem Inneren der Unruhe«) Schwarz, Leonore: Die farbige Welt Haitis. In: Tagesspiegel, Berlin v. 17.6. 1984 (zu »Hochzeit«) Schwarz, Leonore: Groß angelegte Inszenierung der Geschichte Haitis. In: Generalanzeiger v. 31. 5. 1984 (zu: »Hochzeit«) Segebrecht, Dietrich: Allerlei über nichts Besonderes. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 20. 9 1966 (zu: »Unerhörte Begebenheiten«) Stiller, Klaus: Zwischen Über-Ich und Stoff. In Frankfurter Rundschau v. 13. 3. 1976 (zu: »Aus der Neuen Welt«) Sturm, Reinhard: Ein Buch wie eine Burgruine. In: Baseler Zeitung v. 7. 7. 1984 (zu »Hochzeit«) Sturm, Reinhard: Gelächter im literarischen Sandkasten. In: Stuttgarter Zeitung v. 4. 1. 1985 (zu »Hochzeit«) Tantow, Lutz: Gespräche deutscher Auswanderer. In: Saarbrücker Zeitung v. 18. 10. 1984 (zu: »Hochzeit«) Ulrlch, Gisela: Wenn man sich zwischen alle Stühle setzt. Gespräch mit Hans Christoph Buch über seinen neuen Roman. In: Stuttgarter Nachrichten v. 12. 6. 1984 (zu »Hochzeit«) Werth, Wolfgang: Andere Katastrophen-Geschichten. In Süddeutsche Zeitung v. 11. 12. 1975 (zu: »Aus der Neuen Welt«) Werth, Wolfgang: Anfang und Abschied. In: Die Zeit v. 23.9. 1966 (zu: »Unerhörte Begebenheiten«)

344 Wldmer, Urs: Für eine Literatur der Utopie. In Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 20. 5. 1972 (zu: »Kritische Wälder«) WIesener, Herbert: Wenn Fakten und Fiktionen Hochzeit halten. In: Süddeutsche Zeitung. v. 7.18. 7. 1984 (zu »Hochzeit«) Zeillstra, Wijnand: Hans Christoph Buch: »Die Hochzeit von Port-au-Prince«. In: Deutsche Bücher 15 (1985), S. 175-178 Zeller, Michael: Anrüchige Randzonen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 12. 7. 1980 (zu: »Zumwalds Beschwerden«)

1.1.3 Literatur zum historischen und zum literarischen Hinter• grund der »Hochzeit von Port-au-Prince« Armbruster, Claudius: Das Werk Alejo Carpentiers, Chronik der »Wunderbaren Wirklichkeit«. Frankfurt/M. 1982 Druhat, Jean: Robespierre und die Kolonialprobleme. In: Maximilian Robespierre, 1758-1794. Hrsg. von Walter Markov. BeriinIDDR 1961, S. 67-112 CarpenUer, Alejo: Ein Reich von dieser Welt [1949]. FrankfurtlM. 1974 CarpenUer, Alejo: Über die wunderbare Wirklichkeit Amerikas. Vorwort zu »Das Reich von dieser Welt« (1949). In: Materialien zur lateinamerikanischen Literatur. Hrsg. von Mechtild Strausfeld. FrankfurtlM. 1976, S. 326-330 David, Harold Palmer: Black Democracy. The story of Haiti. New York 1928 Dorslnville, Roger: Toussain Louverture ou la vocation de la libert6. Paris 1965 Franzbach, Martin: Alejo Carpentier. In: Wolfgang Eitel (Hg.): Lateinamerikanische Literatur der Gegenwart in Einzeldarstellungen. 1978, S. 265-282 Handelmann, Heinrich: Geschichte der Insel Haiti. 2. Ausg., Kiel 1860 Horn, Peter: Heinrich von Kleists Erzählungen. Eine Einführung. KronbergfI's. 1978 ItaUaander, Rolf: Haiti. Das traurige Schicksal der ersten Negerrepublik der Welt. In: Ders.: Terra dolorosa. Wandlungen in Lateinamerika. Wiesbaden 1969, S. 284-317 James, C[yral] L.R.: Die schwarzen Jakobiner. Toussaint L'Ouverture und die Un• abhängigkeitsrevolution in Haiti [englischsprachige Originalausgabe New York 1938]. Köln und Berlin 1984 Justln, Placidus: Politische und statistische Geschichte der Insel Hayti (Sanct Domingo) nach amtlichen Berichten und mitgetheilten Nachrichten des Agenten der Britischen Regierung auf den Antillen Sir James Berskett entworfen von Placidus Justin. Nach dem Französischem bearbeitet von C.G. Hennig. Ronneburg 1827 Kielst, Heinrich von: Die Verlobung in St. Domingo (1811) In: Ders. Werke und Briefe in vier Bänden. Hrsg. von Siegrid Steiler. Bd. Ill. FrankfurtlM. 1986, S. 656-660 Lacrolx, Pamphile de: M~moires pour servie de la revolution de Saint-Domingue. Paris 1819 (2 Bde.) Latelnamerlka Ploetz. Geschichte der lateinamerikanischen Staaten zum Nachschlagen. Von Günter Kahle u.a. Würzburg 1989

345 Leger, J[acques) N[icolas): Haiti. Her History and her Detractors (1907). (Reprint 1970 by Negro Universities Press Westport, Connecticut) Logan, Rayford W.: Haiti and the Dominican Republic. New York 1968 Mfltos, Solon: L' Affaire Luders. Port-au Prince 1898 Ml!traux, Alfred: Le Vaudou haitien. Paris 1968 Moreau, de Saint M6ry, Mederic Louis: Description topographique, physique, civile, politique et historique de la partie de l'isle de Saint-Domingue (2 Bde.). Philadelphia 1797 Müller-Bergh, Klaus: Alejo Carpentier - Autor und Werk in ihrer Epoche. In: Materialien zur lateinamerikanischen Literatur. Hrsg. von Mechthild Strausfeld. FrankfurtlM. 1976, S. 71-112 Nlcholls, David: From Dessalines to Duvalier: race, colour and national independence in Haiti. Cambridge 1975 Ott, Thomas 0.: The Haitian Revolution 1789-1804. The University of Tennessee Press Knoxville 1973 Perusse, Roland: Historical dictionary of Haiti. Metuchen, New York 1977 Rodman, Seiden: Haiti. Tbe black republic. Tbe complete story and guide. New York 1954 Roumaln, Jacques: Herr über den Tau (1942). BerlinIDDR 1950 Ruesch, Erwin: Die Revolution von Saint Domingue. Hamburg 1930 Schoechler, Victor: Vie de Toussaint Louverture. Paris 1889 Schreyer, Wolfgang: Dominikanische Tragödie: In: Wolfgang Schreyer/Jürgen Hell: Aufstand des Sisyphos - Eine caribische Chronik. BerlinIDDR 1969, S. 22-222 Seghers, Anna: Die Hochzeit von Haiti. Zwei Novellen. BeriinIDDR 1949 Streitberg, Tbeodore de: Die Republik Haiti. Hrsg. vom Haitianischen Consularkorps in Deutschland. Berlin 1924 Sundstral, Franz: Aus der schwarzen Republik. Der Neger-Aufstand auf Santo Domingo oder die Enstehungsgeschichte des Staates Haiti. Leipzig 1903 Vosslschen Zeitung (Berlin) vom 1. 11.-15. 12. 1897

1.2 Edgar Hilsenrath 1.2.1 Veröffentlichungen Edgar Hilsenraths l.l.1.1 Literarische Werke Nacht. Roman. München 1964 Der Nazi und der Friseur. Roman. Köln 1977 Gib acht, Genosse Mandelbaum. Roman. München 1979 Bronskys Geständnis. Roman. München 1980 Zibulski oder Antenne im Bauch. Düsseldorf 1983 Das Märchen vom letzten Gedanken. Roman. München 1989

346 1.2.1.2 Wissenschaftliche Arbeiten, Aufsätze, Essays, Feuilletons u.a. Erfahl1lngsberichte deutscher Emigranten. In: Bernt Engelmann (Hg.): Literatur des Exils. Eine Dokumentation. München 1981, S. 66-75

1.2.1.3 Veröffentlichungen zu Edgar Hllsenrath Anders, Richard: In extremen Situationen. In: Neue Rundschau 111979, S. 143-145 (zu: »Nacht« und »Nazi«) Ayren, Armin: Von nun an ging's bergab. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 18. 11. 1980 (zu: »Bronskys Geständnis«) Baron, Ulrich: Ein Volk im blutigen Schicksal. In: Rheinischer Merkur Christ und Welt v. 16.2. 1990 (zu: »Märchen«) Bauer, Michael: Fabulieren, um nichts zu verschweigen. In: Süddeutsche Zeitung v. 16.117.9. 1989 (zu: »Märchen«) Böll, Heinrich: Hans im Glück im Blut. In: Die Zeit v. 9. 12. 1977 (zu: »Nazi«) Bormann, Alexander v.: Dokumentarische Phantastik. In: Neue Züricher Zeitung. Fernausgabe Nr. 278 v. 30. 11. 1989 (zu: »Märchen«) Drewitz, Ingeborg: Szenen der Verwüstung. In: Fischer Almanach der Literaturkritik 1978/79. Hrsg. v. Andreas Werner. FrankfurtfM. 1980, S. 120-122 (zu: »Nacht«) Drewltz, Ingeborg: Überleben in New York. In: Tages spiegel v. 26. 10. 1980 (zu: »Bronskys Geständnis«) Glegerlch, Susanne E.: Das Schicksal des armenischen Volkes. In: Aachener Nachrichten - Kultur und Gesellschaft - v. 25. 1. 1990 (zu: »Märchen«) Gilman, Sander: Jüdische Literaten. Antisemitismus und die verlorene Sprache der Juden am Beispiel von Jurek Becker und Edgar Hilsenrath. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 107/1988, S. 269-94 Götze, Karl-Heinz: 1001. Nacht der langen Messer. In: Frankfurter Rundschau v. 19. 8. 1989 (zu: »Märchen«) Hammerstein, Dorothee: Das Buch vom Grauen und vom Erinnern. In: Badische Zeitung v. 2.13. 12. 1989 (zu: »Märchen«) Hlelscher, Martin: Das Flüstern des Todes. In: Die Zeit v. 6. 10. 1989 (zu: »Märchen«) Höpfner, Nils: Schwerer Brocken Trauerarbeit. In: Frankfurter Rundschau v. 9. 10. 1978 (zu: »Nacht«) Hoppe, Ralf: Das Märchen vom Morden. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 4. 8. 1989 (zu: »Märchen«) Jenrlch, Holger: Hilsenraths melancholischer Armenien-Roman. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung v. 10. 1. 1990 (zu: »Märchen«) Johann, Ernst: Noch unter dem Rang von Insekten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 12. 10. 1978 (zu: »Nacht«) Jokostra, Peter: Keine Rettung am heiligen Berg Ararat. In: Rheinische Post v. 6. 1. 1990 Jokostra, Peter: Mißglückte Satire. In: Rheinische Post v. 19. 1. 1980 (zu: »Mandelbaum«)

347 Köllhofer, Jakob: Ein Buch als Klagemauer. In: Rhein-Neckar-Zeitung v. 12. 11. 1980 (zu: »Bronskys Geständnis«) Kramberg, Karl Heinz: Das zweite Leben des Judenmörders Max Schulz. In: Süddeutsche Zeitung v. 15J16. 10. 1977 (zu: »Nazi«) Kurzke, Hermann: Mord im Märchenton. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 14. 11. 1989 (zu: »Märchen«) Lodron, Herbert: In den Schluchten des Taurus. In: Die Presse (Wien) v. 18J19. 11. 1989 (zu: »Märchen«) Mannack, Bettina: Schriftsteller lasen aus ihren neuen Romanen. Edgar Hilsenrath: Märchen aus einer unheilen Welt. Jochen Missfeld: Schicksale in Solsbüll. In: Kieler Nachrichten v. 23. 11. 1989 (zu: »Märchen«) Mytze, Andreas: Die Henkerssatire. Gespräch mit dem jüdischen Autor Edgar Hilsenrath. In: Nürnberger Nachrichten v. 29. 8. 1977 (zu: »Nazi«) Nagel, Wolfgang: Schon mal von diesem Hilsenrath gehört? In: Zeitmagazin v. 29.9. 1978, S. 42-53 Pierrot des Schreckens (o.A.d.V.) In: Der Spiegel v. 4. 9. 1989 (zu: »Märchen«) Raddatz, Fritz J.: Breitwandbuch.ln: Fischer Almanach der Literaturkritik 1978n9. Hrsg. v. Andreas Werner. FrankfurtlM. 1980, S. 122-24 (zu: »Nacht«) R1eger, Manfred: Auf der Suche nach der verlorenen Schuld. In: Frankfurter Rundschau v. I. 4. 1978 (zu: »Nazi«) R1eger, Manfred: Edgar Hilsenrath, Nacht. In: Deutsche Hefte 1978, H. 160, S. 819-20 R1lsky, Tatjana: Mit Max und Moritz in den Tod. In: Die Welt v. 24. 3. 1990 (zu: »Märchen«) Rotzoll, Christa: Sexhelden und Spitzengauner. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 23. 11. 1979 (zu: »Mandelbaum«) Schabert, Ursula: Im Märchenton der große Schrecken. In: Saarbrücker Zeitung v. 15. 11. 1989 (zu: »Märchen«) Schachtslek-Freltag, Norbert: Edgar Hilsenrath. In: Kritisches Lexikon zur deutschen Gegenwartsliteratur (1981). Hrsg. von Heinz Ludwig Amold. Edition Text und Kritik. München 1978ff. Schachtslek-Freltag, Norbert: Folgen des Moskauer Organismus. In: Frankfurter Rundschau v. 27. 12. 1979 (zu: »Mandelbaum«) Schachtslek-Freltag, Norbert: Leben - ein einziges Sterben. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 22. 10. 1978 (zu: »Nacht«) Starkmann, Alfred: »Der Nazi & der Friseur«. In: Neue Züricher Zeitung v. 24. 2. 1976 Staudacher, Cornelia: Märchen und Endspiel. Alfred-Döblin-Preis an Edgar Hilsenrath und Einar Schleef. In: Der Tagesspiegel v. 14. 3. 1987 (zu: »Märchen«) Torberg, Friedrich: Ein Freispruch der keiner ist. In: Die Welt v. 12. 10. 1977 (zu: »Nazi«)

348 1.2.2 Literatur zum historischen und literarischen Hintergrund des »Märchens vom letzten Gedanken« Abeghlan, Artasches: Geschichte Armeniens. Ein Abriß. Stuttgart 1948 Bauer, Elisabeth: Armenien. Geschichte und Gegenwart. Luzern 1977 Brentjes, Burchard: Drei Jahrtausende Armenien. Leipzig 1973 Carzou, Jean-Marie: Un g~nozide exemp1aire. Arm~nie 1915. Paris 1975 Felgel, Uwe: Das evangelische Deutschland und Armenien: die Armenierhilfe deutscher evangelischer Christen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Kontext der deutsch• türkischen Beziehungen. Göttingen 1989 Les grandes puissances, Lempire ottoman et les Arm~niens dans les archives' francaises (1914-1918) Documents r~unis et pr~s par Arthur Beylerian. Paris 1983 Leshnlk, Lawrence S.: Vor den Augen des Waffenbruders. Das Massaker an den Armeniern im Ersten Weltkrieg und die deutsche Mitverantwortung. In: Die Zeit v. 20.4. 1990 Nasslblan, Akaby: Britain and the Armenian questian 1915-1923. London 1984 Sanders Wilm (Hg.): Armenien. Kleines Volk mit großem Erbe. Hamburg 1989 Temon, Yves: Tabu Armenien. Geschichte eines Völkermords. Frankfurt/M., Berlin 1981 Walker, Christopher: Armenia: The survival of a nation. London 1980. Werfel, Franz: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Berlin, Wien, Leipzig 1933

1.3 Sten Nadolny 1.3.1 Veröffentlichungen Sten Nadolnys 1.3.1.1 Literarische Werke Netzkarte. Roman. München 1981 Die Endeckung der Langsamkeit. Roman. München, Zürich 1983 Selim oder die Gabe der Rede. Roman. München, Zürich 1990

1.3.1.2 Wissenschaftliche Arbeiten, Aufsätze, Essays, Feuilletons u.a. Sten Nadolny. In: Warum sie schreiben wie sie schreiben. Eine kritische Umfrage. Literaturmagazin 19 (1987). Hrsg. von Martin Lüdke und Delf Schmidt. Reinbek 1987, S. 84-85 Über Vicki Baum. In: Begegnungen - Konfrontationen: Berliner Autoren über historische SchriftstelIer ihrer Stadt. Hrsg. von U1rich Janetzki. FrankfurtlM., Berlin 1987, S. 121-136 Das Erzählen und die guten Absichten. Münchener Poetikvorlesungen im Sommer 1990. Eingeleitet von Wolfgang Frühwald. München, Zürich 1990

349 1.3.2 Veröffentlichungen zu Sten Nadolny Becher, Peter: Langeweile und Langsamkeit. Stifterphänomene bei A. Brandstetter (»Die Abtei«), E.Y. Meyer (»Die Rückfahrt«) und S. Nadolny (»Die Entdeckung der Langsamkeit«). In: Vierteljahresschriftl Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 36/1987, F. 314, S. 43-56 Behrens, Bolke: John FrankIin wollte sein wie die Sonne. In: Stuttgarter Zeitung v. 11. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Campe, Joachim: Aussteiger und Zivilisation. In: Frankfurter Rundschau v. 22. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Eggebrecht, Harald: Du mußt mit dem Sieg rechnen. In: Süddeutsche Zeitung v. 13.114. I. 1990 (zu: »Selim«) Frühwald, Wolfgang: Ein »überragendes Mittel gegen die Einsamkeit«. Über den Erzähler Sten Nadolny. In: Nadolny, Sten: Das Erzählen und die guten Absichten, S. 11-20 Geiser, Christoph: Der eigene Kopf und die fremden Ideen. In: Süddeutsche Zeitung v. 12. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Greiner, Ulrich: Schnell wie die Sonne. In: Die Zeit v. 16. 8. 1983 (zu: »Entdeckung«) Hinck, Walter: Wider das hektische Zeitalter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 11. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Holzer, Konrad: Trauer und heitere Ruhe. Sympathische Langsamkeit. In: Die Presse (Wien) v. 24.125. 5. 1983 (zu: »Entdeckung«) Jäschke, Bärbei: Einer Kindheit auf der Spur. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 16. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Jaesrlch, HeJlmut: Wie FrankIin viermal in der Arktis scheiterte. In: Die Welt v. 12. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Jokostra, Peter: Das Prinzip Geduld. In: Rheinische Post v. 22. 10. 1983 (zu: »Ent• deckung«) Koppenfels, Werner: Sten Nadolny: »Die Entdeckung der Langsamkeit«. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. München (1985), S. 324-328 Krättli, Anton: Das Lob der Besonnenheit. In: Schweizer Monatshefte H. 11. 1983, S. 946-50 (zu: »Entdeckung«) Lüdke, Martin W.: Hin und Her. In: Die Zeit v. 1. 5. 1981 (zu: »Entdeckung«) Magrls, Claudio: Verteidigung der Gegenwart. In: The German quarterly 63/1990, S. 390-395 (zu: »Entdeckung«) Mantbey, Jürgen: Am besten nichts Neues. In: Die Zeit v. 6. 4. 1990 (zu: »Entdeckung«) rn.v.: Eine Zeit ohne Stunden und Tage. In: Neue Züricher Zeitung v. 21. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Ortbell, Hanns-Josef: Ein Gespött der hastigen Leute. In: Der Spiegel v. 7. 11. 1983, S. 250-253 (zu: »Entdeckung«)

350 Ploetz, Dagmar: Die Utopien eines Seefahrers. In: Deutsche Volkszeitung (die tat) v. 25. 11. 1983 (zu: »Entdeckung«) Puhl, Widmar: Der Triumph der Schildkröte. In: Rheinischer Merkur. Christ und Welt v. 14. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Quack, Josef: Don Juan auf der Bundesbahn. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 13. 3. 1981 (zu: »Netzkarte«) Rohde, Hedwig: Korrektur unserer Schnellebigkeit. In: Der Tagesspiegel v. 4. 12. 1983 (zu: »Entdeckung«) Rohde, Hedwig: Lob der Langsamkeit. Sten Nadolny in Wolffs Bücherei. In: Der Tagesspiegel v. 11. 9. 1983 (zu: »Entdeckung«) Rohde, Hedwig: Rettung durch Ruhe. In: Saarbrücker Zeitung am Wochenende v. 8. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Rufus, John T.: Forscher Franklin auf den Fersen. In: Welt am Sonntag v. 25. 9. 1983 Schäfer, Lothar: Die langsame Entdeckung. Nachüberlegungen zu Sten Nadolny. In: Deutschunterricht 43/1991, I, S. 45-51 Schultz, Uwe: Penibel registriert und kunstfertig eingekreist: das Thema Zeit. Neue Bücher von Johnson, Nadolny, Handke und Wellershof. In: Handelsblatt v. 22.123. 3. 1984 (zu: »Entdeckung«) Stadelmaier, Gerhard: Die verschenkte Langsamkeit. In: Stuttgarter Zeitung v. 11. 10. 1983 (zu: »Entdeckung«) Überhoff, Thomas: Sten Nadolny (1986). In: Kritisches Lexikon zur deutschen Gegen• wartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Edition Text und Kritik, München I 978ff. Zehle, Sybille: Schreiben gegen die Eile. In: Die Zeit v. 14. 12. 1984

1.3.3 Literatur zum historischen und literarischen Hintergrund der »Entdeckung der Langsamkeit« Beattie, OwenlJohn Geiger: Der eisige Schlaf. Köln 1989 Beechey, Frederick W.: A Voyage of Discovery towards the North Pole, performed in His Majesty's Ships Dorothea and Trent. London 1843 Cyriax, Richard J.: Sir John Franklin's last Arctic Expedition. London 1939 The Dlctionary of National Biography: From the Earliest Times to 1900. Founded in 1882 by George Smith. Edited by Sir Leslie Stephen and Sir Sidney Lee. Published since 1917 by the Oxford University Press (Artikel zu John und Jane FrankIin, George Back u.a.) Fitzpatrick, Kathleen: Sir John Franklin in Tasmania (1837-1843). Melbourne 1949 FrankIin, John: Narrative of a Journey to the shores of the Polar Sea in the Years 1819, 20, 21, 22. London 1823 FrankIin, John: Narrative of a Secound Journey to the Polar Sea in the Years 1825, 26, 27. London 1829

351 FrankUn, John: Vorstoß in die kanadische Arktis. Bericht über eine Reise in den Jahren 1819-22. Übersetzt und hrsg. von Gerhard GrÜmmer. Leipzig 1988 Gell, Edith Mary: John Franklin's Bride, Eleanor Anne Porden. London 1930 Handke, Peter: Langsame Heimkehr. FrankfurtlM. 1979 McCUntock, Leopold: The Voyage of the >Fox< in the Arctic Seas. A Narrative of the Discovery of the Fate of FrankIin and his Companions. London 1859 Owen, Roderic: The Fate of John FrankIin. London 1978 Robson, Leslie Lloyd: AHistory of Tasmania. Vol. 1. Van Diemen's Land from the Earliest Times to 1955. Melbourne 1983 Trall, Henry D.: The Life of Sir John FrankIin. London 1896 Woodward, Frances J.: Portrait of Jane. A Life of Lady Franklin. London 1951 Wrlgbt, Noel: The Quest of John Franklin. London 1959

1.4 Elisabeth Plessen 1.4.1 Veröffentlichungen Elisabeth Plessens 1.4.1.1 Literarische Werke Mitteilung an den Adel. Roman. Zürich, Köln 1976 Sechs Gedichte. In Literaturmagazin 9. Reinbek 1978, S. 278ff. Kohlhaas. Roman. Zürich, Köln 1979 Zu machen, daß ein gebraten Huhn aus einer Schüssel laufe. Geschichten. Zürich, Köln 1981 Stella Polare. Roman. FrankfurtlM. 1984

1.4.1.2 Wissenschaftliche Arbeiten, Aufsätze, Essays, Feuilletons u.a. Fakten und Erfindungen: zeitgenössische Epik im Grenzgebiet von fiction und nonfiction (1971). Frankfurt/M., Berlin, Wien 1981 Über die Schwierigkeiten, einen historischen Roman zu schreiben (Am Beispiel Kohlhaas). In: Lützeler, Paul MichaeVEgon Schwarz (Hg.): Deutsche Literatur in der Bundes• republik seit 1965. Königsteinffs. 1980, S. 195-201 Hedwig Dohm. 1833-1919. In: Frauen. Porträts aus 2 Jahrhunderten. Hrsg. v. Hans Jürgen Schulz. Stuttgart 1981, S. 128-141 Abschied von den Vätern. In: Vatersein. Hrsg. v. Hans Jürgen Schulz. Stuttgart 1982, S. 26-41 In Freiheit flüchtig. Über Frauengestalten in Alfred Andersch Romanen. In: Zu Alfred Anderseh. Hrsg. v. Volker Wedekind. Stuttgart 1983, S. 37-48 Auf ein Neues: vor und zurück in Beziehungen. Reinbek 1987 (Hg.) Spannungen oder die Fächer in meinem Kopf. Essay über die Schwierigkeiten des Schreibens. In: Bausteine zu einer Poetik der Moderne. Festschrift für Walter Hinderer. Hrsg. v. Nobert Müller u.a. München, Wien 1987, S. 300-312

352 1.4.2 VerötTentlichungen zu Elisabetb Plessen Baer, Volker: Zweimal Kohlhaas. Der Cöllner Kaufmann in literarischer Deutung und in historischer Sicht. In: Der Tagesspiegel v. 21. 10. 1979. Baier, Lothar: Reinen Tisch gemacht. In: Süddeutsche Zeitung v. 12. 9. 1976 (zu: »Mitteilung an den Adel«) Beckmann, Heinz: Plötzlich taucht Kohlhaas auf. In: Rheinischer Merkur Christ und Welt v. 25. I. 1980 Büscher, Jürgen: Für Umsturz war die Zeit zu müde. In: die tat v. 12. 10. 1979 (zu: »Kohlhaas«) Dericum, Christa: Kohlhaas historisch und literarisch. In: Süddeutsche Zeitung v. 24. 11. 1979 Drewitz, Ingeborg: Elisabeth Plessen. In: Puknus, Heinz (Hg.): Neue Literatur der Frauen. Deutschsprachige Literatur der Gegenwart. München 1980, S. 224-230 Drewitz, Ingeborg: Die Kraft zur Absage. In: Nürnberger Nachrichten v. 3. 12. 1976 (zu: »Mitteilung an den Adel«) Dullinger, Angie: »Wie starb Michael Kohlhaas«. Elisabeth Pies sen (»Mitteilung an den Adel«) schreibt ein neues Buch. [Gespräch mit Elisabeth Plessen] In: Abendzeitung (München) v. 30. 12. 1977 Eichmann-Leutenegger, Beatrice: Kohlhaas als Terrorist gesehen. In: Vaterland (Lucern) v. 18. 10. 1979 Fischer, Peter 0.: Ein König der Ausgeflippten? In: Konkret H. 1211979, S. 45-46 (zu: »Kohlhaas«) Flaake, Kurt P.: Michael Kohlhaas - ein Terrorist? In: Welt der Arbeit v. 17.7. 1980 Frieden, Sandra: Autobiography: self into form. German language autobiographical writings of the 1970's. Frankfurt/M., Bem, New York 1983 Fuld, Werner: Für Umsturz ist die Zeit zu müde. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 14. 10. 1979 (zu: »Kohlhaas«) Grelner, Ulrich: »Der Brief an den Vater hat kein Ende«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 8. 9. 1977 (zu: »Mitteilung an den Adel«) Günthardt, Madeleine: Spiel mit historischen Figuren. In: Weltwoche v. 21. 11. 1979 (zu: »Kohlhaas«) Henrichs, Benjamin: Mein Bruder Kohlhaas. In: Die Zeit v. 7. 9. 1979 Herms-Bohnborr, Elke: Kohlhaas - ein Kämpfer für Recht, aber schuldig an seiner Familie. In: Welt am Sonntag v. 18. 11. 1979 Holthusen, Hans Egon: Klassischer Terrorist deutscher Literatur. In: Die Welt v. 10. 10. 1979 (zu: »Kohlhaas«) Homann, Ursula: »Kohlhaas«. In: Der Literat. Zeitschrift für Literatur und Kunst 21 (Nov. 1979) Jacobs, Ewald: Neues über den echten Kohlhaas. In: Westfälische Rundschau Nr. 12 v. 15. 1. 1980

353 Kraft, Helga W.lMarshall, Harry: Elisabeth Plessen's discourse with the past: two historical novels from the 1970' s. In: Monatshefte für Deutschunterricht, deutsche Sprache und deutsche Literatur 77 (1985), S. 157-170 Kummer, Elke: »Der Kampf mit dem Vater«. In: Die Zeit v. 17. 9. 1976 (zu: »Mitteilung an den Adel«) Meldlnger-Gelse, Inge: Mitteilung aus der Historie. Elisabeth Plessens »Kohlhaas«. In: Frankfurter Hefte 35 Jg., Heft 6 (Juni 1980) m.y.: Versuchte Annäherung. In: Neue Züricher Zeitung, 13. 10. 79 (zu: »Kohlhaas«) Obermüller, Klara: »Den Vater zu Grabe getragen«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 25. 9. 1976 (zu: »Mitteilung an den Adel«) Ploetz, Dagmar: Nähe zu Kohlhaas. In: Deutsche Volkszeitung v. 18. 10. 1979 (zu: »Kohlhaas«) Pörksen, Uwe: Der Mann, der unter die Guerillas ging. In: Badische Zeitung v. 3. 1. 1980 (zu: »Kohlhaas«) Pulmus, Heinz: Elisabeth Plessen (1985). In: Kritisches Lexikon der deutschen Gegen• wartsliteratur. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 1978ff. Schreiber, Mathias: Der Mensch Kohlhaas. In: Kölner Stadtanzeiger v. 27. 11. 1979 Schreiber, Mathias: »Ich benutze Gott als Wort.« [Gespräch mit Elisabeth Plessen] In: Kölner Stadtanzeiger v. 23. 11. 1977 Schreiber, Mathias: »Kleist ist mir eine Vaterfigur«. [Gespräch mit Elisabeth Plessen]. In: Kölner Stadtanzeiger v. 27. 11. 1979 Schütte, Wolfram: »Brief an den Vater«. In: Frankfurter Rundschau v. 27. 11. 1976 (zu: »Mitteilung an den Adel«) Schütte, Wolfram: Fechtens die Enkel wirklich besser aus? In Frankfurter Rundschau v. 1. 9. 1979 (zu: »Kohlhaas«) Schultze-Relmpell, Wemer: Ich habe Angst. In: Vorwärts v. 20. 12. 1979 (zu: »Kohl• haas«) Schultz-Gersteln, Christian: Brüderschaft mit dem Adel. In: Der Spiegel v. 8. 10. 1979, S. 236-238 (zu: »Kohlhaas«) Schultz-Gersteln, Christian: Das Fräulein Tochter meutert. In: Der Spiegel v. 8. 11. 1976. (zu: »Mitteilung an den Adel«) Serke, Jürgen: Eine Autorin, die niemand haben wollte. In: Ders. (Hg.): Frauen schreiben. Hamburg 1979, S. 309-10 SÜSS, Sigrid: Elisabeth Plessens »Kohlhaas«-Roman. In: Rheinische Post v. 22. 12. 1979 WIegenstein, Roland W.: Eine Korrektur. Elisabeth Plessens Roman »Kohlhaas«. In: Merkur 33 (1979), S. 1121-25 Wirsing, Sybille: Der Biedermann als Brandstifter wider Willen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 8. 9. 1979 (zu: »Kohlhaas«)

354 1.4.3 Literatur zum historischen und literarischen Hintergrund des ,. Kohlhaas« Apel, Friedemar (Hg.): Kleists Kohlhaas. Ein deutscher Traum vom Recht auf Mord• brennerei. Berlin 1987 Beckmann, Beat: Kleists Bewußtseinskritik. Eine Untersuchung der Erzählfonn seiner Novellen. Bern, FrankfurtlM. Las Vegas 1978 Bogdal, Klaus Michael: Heinrich von Kleists »Michael Kohlhaas«. München 1981 Boockmann, Hartrnut: Mittelalterliches Recht bei Kleist. Ein Beitrag zum Verständnis des »Michael Kohlhaas«. In: Kleist-Jahrbuch 1985, S. 84-108 Bronnen, Arnold: Michael Kohlhaas. Schauspiel nach der Novelle von Heinrich von Kleist (1929). Salzburg, Wien 1948 Burkhardt, Carl August Hugo: Der historische Hans Kohlhase und Heinrich von Kleist's Michael Kohlhaas. Nach neu aufgefundenen Quellen dargestellt. Leipzig 1864 Hamtz, Peter: Nachricht von Hans Kohlhasen, einem Befehder derer Chur-Saechsischen Lande. Aus Petri Haffitii geschriebener Maerckischer Chronik. (Im Druck zuerst in: Diplomatische und curieuse Nachlese der Historie von Ober-Sachsen, und an• grenzenden Ländern. Zu einiger Erläuterung derselben, gehalten von Christian Schöttgen und Georg Christoph Kreysig. Dritter Theil. Nebst einer in Kupfer gestochenen Land-Charte. Dresden unfLeipzig 1731. S. 528-541). In: Schlösser: Die Quellen zu Heinrich von Kleists »Michael Kohlhaas«, S. 4-10 Hagedorn, Günter: Heinrich von Kleist. Michael Kohlhaas. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart 1983 HelbUng, Robert E.: »Kohlhaas«-Metamorphosen. In: Sprache und Literatur. Festschrift für Arval L. Streadbeck zum 65. Geburtstag. Hrsg. von G.P. Knapp, W.A. Schrnidt unter Mitarbeit von H.F. Rahde. Bem, Franlcfurt/M., Las Vegas 1981, S. 65-74 Horn, Peter: Heinrich von Kleists Erzählungen. Eine Einführung. Königsteinffs. 1978 Kielst, Heinrich von: Michael Kohlhaas. (Aus einer alten Chronik). In.: Ders.: Werke und Briefe in vier Bänden. Hrsg. von Siegfried Steiler. Bd. III. Erzählungen. Frankfurt/M. 1986, S. 7-112 D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Abt. 4: Briefwechsel. Bd. 7 [Hrsg. v. Otto Clemen] Weimar 1937, S. 124f Mentz, Balthasar: Stammbuch vnd kurtze Erzehlung. Vom ursprung vund Hehrkommen der Chur und Fuerstlichen HeuserlSachsenlBrandenburglAnhalt von Lawenburgl sampt etlichen derselben Bildnuessen wie sie im Schloß zu Wittenberg zu finden. Wittenberg 1598. In: Hagedorn: Heinrich von Kleist. S. 65-66 Neheimer, Kurt: Der Mann, der Michael Kohlhaas wurde. Ein historischer Bericht. Mit Kleists Novelle. Düsseldorf, Köln 1979 Rlbbe, Wolfgang: Kohlhase, Hans. In: Neue Deutsche Biographie. Hrsg. von der historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 2. Bd. Berlin (1961), S. 427-428

355 Schlösser, Rudolf (Hg.): Die Quellen zu Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas. Bonn 1913 WIchmann, Thomas: »Michael Kohlhaas«. In: Ders.: Heinrich von Kleist. Stuttgart 1988, S. 179-188

1.5 Horst Stern 1.5.1 Veröffentlichungen Horst Sterns 1.5.1.1 Literarische Werke Obergefreiter Klunke [Erzählung]. In: Der Ruf. Unabhängige Blätter flir unabhängige Leser (München und Mannheim). 4. Jg. (1949), Nr. 6, S. 12-14 Mann aus Apulien. Die privaten Papiere des italienischen Staufers Friedrich 11., König von Sizilien und Jerusalem, Erster nach Gott, über die wahre Natur der Menschen und der Tiere, geschrieben 1245-1250. München 1986 Jagdnovelle. München 1989

1.5.1.2 Wissenschaftliche Arbeiten, Aufsätze, Essays, FeulIIetons u.a.693 Bemerkungen über Bienen. Reinbek 1974 Bemerkungen über Hunde. Reinbek 1974 Bemerkungen über Pferde. Reinbek 1974 Mut zum Widerspruch. Reinbek 1976 Rettet die Vögel, wir brauchen sie. München 1978 Rettet den Wald. München 1979. Rettet die Wildtiere. Stuttgart 1980 Tierversuche. Reinbek 1981

1.5.2 Veröffentlichungen zu Horst Stern Arnold, Heinz Ludwig: Die feine Jagdwaffe hinter Glas. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 13. 10. 1989 (zu: »Jagdnovelle«) Binder, Hartmut: Kohl macht den Kopf hohl. In: Stuttgarter Zeitung v. 24. I. 1986 (zu: »Mann aus Apulien«) FelgentrefT, Traut: Horst Sterns Porträt des Stauferkaisers Friedrich 11. in Fakten und Fiktion. In: Welt am Sonntag v. 12. 10. 1986 Horst, Eberhard: Die privaten Papiere des Staufers. In: Die Welt v. 13.9. 1986 (zu: »Mann aus Apulien«)

693 Von der großen Zahl jener Texte, die aus Sterns Arbeit als Wissenschaftsjournalist hervorgegangen sind, finden hier nur einige Buchveröffentlichungen Berücksichtigung.

356 Kautbold, Evamarie: Der Kaiser als Mann. In: General-Anzeiger (Bonn) v. 10. 3. 1987 (zu: »Mann aus Apulien«) Knorr-Anders, Esther: Privatpapiere des Staufers Friedrich 11. In: Wiesbadener Kurier v. 3. 10. 1986 (zu: »Mann aus Apulien«) Meissner, Toni: Friedrich 1I., ein moderner Denker. In: Abendzeitung (München) (zu: »Mann aus Apulien«) v. 5. 12. 1986 Modick, Klaus: Adler und Kranich, vom Falken gejagt. In: Die Zeit v. 7. 11. 1986 zu: »Mann aus Apulien« Modick, Klaus: Bär im Visier. In: Die Zeit v. 20. 10. 1989 (zu: »Jagdnovelle«) Nlkltsch, Eberhard, J.: Horst Sterns fingierte Autobiographie des Staufers Friedrich 11. Lebensbeichte eines Kaisers. In: Rheinischer Merkur Christ und Welt 3. 10. 1986 Schlrndlng, Albert v.: Kaiserliches Spiegel-Ich. In: Süddeutsche Zeitung v. 21./22. 2. 1987 (zu: »Mann aus Apulien«) Schreiber, Jürgen: Nachrichten von einem anderen Stern. In: Stuttgarter Zeitung v. 7. 10. 1989 (Sonntagsbeilage) (zu: »Mann aus Apulien«) Seltter, Walter: Ich bin nicht der ich bin. In: Die Presse (Wien) v. 20.121. 12. 1986 (zu: »Mann aus Apulien«) Stemmler, Theo: Friedrichs Sternstunde. In: Der Spiegel v. 29. 9. 1986 (zu: »Mann aus Apulien«) Wapnewskl, Peter: »Mann aus Apulien«. In Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Bd. 1. München 1987, S. 327-331

1.5.3 Literatur zum historischen und zum literarischen Hinter• grund des »Mann aus Apulien« Baethgen, Friedrich: Kaiser Friedrich 11. In: Die Großen Deutschen. Hrsg. von Hermann Heimpel, Theodor Heuß, Benno Reifenberg. 1. Bd.. Gütersloh 1966nS. S. 154-170 Benolst-Mechin, Jacques: Friedrich 11. von Hohenstaufen. Deutsch von Wolfram Schäfer. FrankfurtlM. 1982 Burckbard, Jacob: Die Kultur der Renaissance [1859). Mit einem Geleitwort von Wilhelm Bode. Hrsg. von L. Heinemann. Vollständige Ausgabe. Berlin 1928 Kaiser FrIedrIch der Zweite: Über die Kunst mit Vögeln zu jagen. Unter Mitarbeit von Dagmar Odenthal übertragen und hrsg. von Carl Arnold Willemsen. Frankfurt 1964, Bd. I-lI Grabmann, Martin: Kaiser Friedrich II. und sein Verhältnis zur aristotelischen und arabischen Philosophie. In: Mittelalterliches Geistesleben. Bd. II., München 1936 (Auch in Wolf: Stupor Mundi, S. 134-177) HeInIseh, Klaus, J. (Hg.): Kaiser Friedrich 1I. in Briefen und Berichten seiner Zeit. Darmstadt 1968 Horst, Eberhard: Friedrich der Staufer. Eine Biographie. Düsseldorf 1975

357 HuiUard.BrehoUes, Jean Louis Alphonse: Historica diplomatica Friederici ll. 7 Bde. Paris 1852-61; Kantorowicz, Ernst: Kaiser Friedrich der Zweite. BerHn 1927 Lehmann, Johannes: Die Staufer. München 1978 Mühr, Alfred: Kaiser zwischen Morgen- und Abendland: Friedrich 11. In: Ders. Die deutschen Kaiser. Traum und Wirklichkeit des Reiches. Wiesbaden 1971, S. 162-190 Nette, Herbert: Friedrich ß. von Hohenstaufen in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1975 Sallmbene von Parma: Chronik. Nach der Ausgabe der Monumenta Germaniae historica bearbeitet von Alfred Doren, I-ß, Leipzig 1914 SchaUer, Hans Martin: Friedrich H. In: Neue deutsche Biographie. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 5. Bd. Berlin 1961, S. 478-484 SchaUer, Hans Martin: Kaiser Friedrich ß. Verwandler der Welt. Göttingen 1964 Steinen, Wolfram v.d.: Staatsbriefe Kaiser Friedrichs des Zweiten. Breslau 1923 Wahl, Rudolf: Der Wandler der Welt. Friedrich 11., der sizilianische Staufer. Eine Historie von Rudolf Wahl. München 1948 Wiegler, Paul: Der Antichrist. Eine Chronik des 13. Jahrhunderts. Hellerau und Dresden 1929 Wolf, Gunther (Hg.): Stupor mundi. Zur Geschichte Friedrich ll. von Hohenstaufen. Darmstadt 1966 Yourcenar, Marguerite: Ich zähmte die Wölfin. Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian. Deutsch von Fritz Jaff~. Mit einem Anhang »Notizen zur Entstehung des Buches«. München 1961 Zweig, Amold: Der Spiegel des großen Kaisers (1949). BerHn 1964

2 Literatur zum historischen Roman Abels, Nobert: Wozu treibt der Mensch Historie? Geschichtlichkeit und Geschichtsroman bei Lion Feuchtwanger. In: Diskussion Deutsch 1511984, S. 603-625 Aldrige, A. Owen: Some aspects of the historie al novel after Lulclcs. In: Literary theory and criticism. Festschrift. Presented to Ren~ Wellek in honor of his eightieth birthday. Bem, New York, Frankfurt 1984, S. 677-687 Anderson, Susan C.: Grass und Grimmelshausen. Günter Grass' »Das Treffen in Teigte« und Rezeptionstheorie. ColumbialS.C. 1987 (= Studies in German literature, Hnguistics, and culture Vol. 28) Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Günter Grass (Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur, H. 1/1a). 5. Auflage München 1978 Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): (Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur, H. 89/90). München 1986

358 Amold, Heinz Ludwig (Hg.): (Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur, H. 85/86). München 1982 Amold, Heinz Ludwig, F.J. Görts (Hg.): Günter Grass - Dokumente zur politischen Wirkung. München 1971 Bachorskl, Hans-Jürgen: Die klägliche Allegorie der Ohnmacht. In: Ders. (Hg.): Lektüren. Aufsätze zu Umberto Ecos »Der Name der Rose«. Göppingen 1985, S. 59-94 Baler, Lothar: Dichter und Haudegen. Dieter Kühn über Oskar von Wolkenstein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 22. 10. 1977 Baumgart, Bernhard: 300 Gramm wohlabgehangene Prosa. Die behäbige Literatenkomödie des Günter Grass. [»Das Treffen in Teigte«] In: Süddeutsche Zeitung v. 5. 5. 1979 Becker, Barbara v.: Düstere Morgenröte. Zwischen Tatsachen und Temperament. Erich Hackls Roman »Auroras Anlaß«. In: Die Zeit v. 10.4. 1987 Becker, Rolf: Immer unterhaltlich. Walter Kempowskl: »Aus großer Zeit«. In: Der Spiegel 38/1978, 18.9. 1978, S. 244-249 Beckmann, Heinz: Das Jammertal in Teigte. Günter Grass als Zaungast vor dreihundert Jahren. [Zu: »Das Treffen in Teigte«] Rheinischer Merkur v. 27. 4. 1979 Belzner, Emil: Historie und Dichtung. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften und Literatur. Mainz 1956, S. 297-302 Benrath, Arplid: Heinrich Bölls Romane als Interpretation von Handlungsmodellen. Eine Untersuchung der Werke »Der Zug war pünktlich« und »Wo warst du, Adam«. In: Studia Poetica 2. Szeged 1980, S. 63-124 Bergengruen: Schreibtischerinnerungen. Zürich 1961 Bleibtreu, earl: Der historische Roman. In: Ders.: Die Revolution der Literatur. Leipzig 1886 Bloch, Ernst: Der Nazi und das Unsägliche. In: Das Wort (1938). H. 9, S. 110-114; Bloch, Ernst: Reglers Bauernkriegsroman. In: Ders.: Vom Hasard zur Katastrophe. Politische Aufsätze 1934-1939. FrankfurtIM. 1963, S. 64-67 Blöcker, Günter: Die Wahrheit einer Kunstfigur. Wolfgang Hlldeshelmers biographischer Roman »Marbot«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 31. 10. 1981 Bock, HermannlKarl Weitzel: Der historische Roman als Begleiter der Weltgeschichte. Leipzig [1921] Boehllch, Walter: Wahr oder unwahr? Erich Hackl erzählt eine spanische Geschichte. »Auroras Anlaß«. In: Süddeutsche Zeitung v. 25.126. 4. 1987 Bohrer, Karl-Heinz: Teutonen-Fibel für Ausländer. Wie man uns mag: Günter Grass' »Das Treffen in Teigte« in England. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 8.7.1981 Bormann, Alexander v.: Der Skandal einer perfekten Biographie. Über »Marbot. Ein Biographie«. In: Arnold: Wolfgang Hlldeshelmer, S. 69-83 Broch, Hermann: Kitsch und Literatur. Das Weltbild des Bösen (1933) In: Ders.: Schriften zur Literatur 2. Theorie. FrankfurtlM. 1975, S. 119-157

359 Brod, Max: Von Sinn und Würde des historischen Romans. In: Neue Rundschau 67/1956, S. 491-502 Brod, Max: Der Wahrheitsgehalt des historischen Romans. In: Eckart 26 (1957, S. 323-328 Brode, Hanspeter: Günter Grass. München 1979 Broerman, Broce M.: The German Historical Novel in Exile after 1933. Calliope contra Clio. University Park and London (The Pennsylvania State University Press) 1986 Broermann, Broce M.: Der Messias läßt auf sich warten. Erwartung und Gestaltung im historischen Roman deutscher Exilautoren. In: Das Exilerlebnis. Verhandlungen des vierten Symposion über deutsche und österreichische Exilliteratur. Hrsg. von Donald G. Daviau und Ludwig Fischer. Columbia/USA 1982, S. 124-132 Brumm, Ursula: Thoughts on the History and the Novel. In: Comparative literature studies 6 (1969), S. 317-330 Busche, Jürgen: Ein deutsches Vietnam in Südwest? »Morenga«. Uwe Tlmms historischer Roman über den Kolonialkrieg in Afrika. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 18.4. 1978 Conradl, Karl-Otto: Eine Etüde über Liebe und Fremdheit. Peter Härtlings (schwäbischer) Roman »Waiblingers Augen«. In: Frankfurter Rundschau v. 7. 10. 1987 Cramer, Sibylle: Der Schlaf der Vernunft im Allgäu. Gerhard Köpf erzählt seinen Thulsern-Mythos weiter: »Die Erbengemeinschaft«. In: Süddeutsche Zeitung v. 30. 5. 1987 Crlmann, Ralph P.: Günter Grass: »Das Treffen in Teigte«. Literaturdidaktische und literaturwissenschaftliche Beobachtungen. In: Der Deutschunterricht 5/1986, S. 7-22 Csokor, Frank Theodor: Ist der historische Roman noch möglich? In: Wort in der Zeit. Heft 9, 1962, S. 46-50 DahI, Sverre: Hermann Broch (1886-1951) mit den Augen der Forschung gesehen. In: Text im Kontext 14. Jg. (1986), H. I, S. 120-132 Dahlke, Hans: Cäsar bei Brecht. Eine vergleichende Betrachtung. Berlin und Weimar 1968 Dahlke, Hans: Geschichtsroman und Literaturkritik im Exil. Berlin und Weimar 1976 Demetz, Peter: Eine unbeirrbare Gegenstimme, nicht länger zu überhören. Der Roman »Die Begegnung« von Hermann Lenz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 8. 9. 1979 Dlerks, Manfred: Autor-Text-Leser: Walter Kempowskl. München 1981. Dlerks, Manfred: Walter Kempowski (1982). In: Kritisches Lexikon der Gegenwarts• literatur. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. München I 978ff. Dlerks, Manfred: Walter Kempowskl. München 1984 DlUmann, Wolfgang: Julite unter Linden. Eberhard Rllscher Roman über Walter von der Vogelweide. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 16. 11. 1976 Dobrlck, Barbara: Tod eines Wunderkinds. Erich Hackl: »Auroras Anlaß«. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 21. 6. 1987

360 DöbUn, Alfred: Der Historische Roman und wir. In: Ders. Aufsätze zur Literatur. Hrsg. von Walter Muschg. Olten und Freiburg i. Brsg. 1963, S. 163-186 Dörfett, Thomas: Autoren mittelhochdeutscher Dichtung in der literarischen Biographik der siebziger Jahre. Göppingen 1986 Dor, Milan: Gespenster der Vergangenheit - Gespenster der Gegenwart. Reflexionen über den »historischen« Roman. In: Literatur und Kritik 14/1979, S. 539-543 Drews, Jörg: Die Natur ist eine Utopie. Ludwig Harigs sympathetisches Porträt von Jean Jacques Rousseau. In: Süddeutsche Zeitung v. 1. 7. 1978 Drews, Jörg: Die Sippe der Kempowskis betritt die Bühne. Aus großer Zeit - der chronologisch erste Band der Familiensaga. In: Süddeutsche Zeitung v. 16.9. 1978 Drews, Jörg: Unser Mann in Karthago. Gisbert Haefs' setzt Hannibal und den Seinen ein Romandenkmal. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 139 v. 21. 6. 1989 Dücker, Burckhard: Peter HärtUng. München 1983 Durzak, Manfred: Versuch über Hermann Lenz. In: Kreuzer: Über Hermann Lenz, S.49-58 Eco, Umberto: Nachschrift zum »Namen der Rose«. München 1986 Eggert, Hartmut: Der historische Roman des 19. Jahrhunderts. In: Handbuch des deutschen Romans. Hrsg. von Helmut Koopmann. Düsseldorf 1983, S. 342-55 Eggert, Hartmut: Studien zur Wirkungsgeschichte des historischen Romans 1850-1875. FrankfurtlM. 1971 Emrich, Berthold: Literatur und Geschichte. In: Reallexikon der deutschen Literatur• geschichte. Hrsg. von Werner Kohlschmidt und Wolfgang Mohr. Bd. 2. 2. Auflage. Berlin 1965, S. 111-143 Endres, Elisabeth: Ludwig Harigs Rousseau-Buch. Die Natur im Gehirn. Mehr als eine Monographie. In: Deutsche Zeitung Christ und Welt v. 21. 4. 1978 Eykmann, Christoph: Geschichtspessimismus in der deutschen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Bern 1970 Faesl, Robert: Dichtung und Geschichte. Neujahrsblatt auf das Jahr 1945 zum Besten des Waisenhauses in Zürich. Zürich 1945 Feuchtwanger, Lion: Das Haus der Desdemona oder Größe und Grenzen der historischen Dichtung. Ein Fragment. Aus dem Nachlaß Lion Feuchtwangers mit Unterstützung von Marta Feuchtwanger und Hilde Waldo hrsg. von Fritz Zschech. Rudolstadt 1961 Feucbtwanger, Lion: Historische Gegenwart. In: Berliner Tageblatt Nr. 265 v. 7. Juni 1928 (1. Beiblatt) Feucbtwanger, Lion: Historischer Roman - Roman von heute. In: Berliner Tageblatt Nr. 540 v. 15. Nov. 1930 (1. Beiblatt) Feuchtwanger, Lion: Vom Sinn und Unsinn des historischen Romans (1935). In: Ders.: Centum Opuscula. Eine Auswahl. Zusammengestellt und hrsg. von Wolfgang Berndt. Rudolstadt 1958, S. 508-515

361 Flngerbut, Karl Heinz: Es geht um die Wiedergewinnung des republikanischen Orts für Literatur und Leser. Gespräch mit Gerhard Köpf, 16. 1. 1988. In: Diskussion Deutsch 19 (1988). H. 101, S. 245-253 Flngerbut, Karl Heinz: So könnte es gewesen sein - Angebote an die Vorstellungskraft. Gespräch mit Sigrid Damm über ihre dokumentarischen Roman-Biographien. In: Diskussion Deutsch 20 (1989). H. 102, S. 313-317 Flngerbut, Karl Heinz: War Lenz wahnsinnig? Tatsachenorientiertes Schreiben im Dienste historischer Selbstverständigung. Zu Sigrid Damms »Vögel verkünden Land«. In: Diskussion Deutsch 20 (1989), H. 107, S. 302-313 Flscber, Klaus-Uwe: Biographische Methode. Zu einem unbekannten literarischen Projekt. Ludwig Marcuse und das Interesse am historischen Roman. In: Tribüne 19 (1980). H. 74, S. 141-146 Fiscber, Ludwig: Die exilspezifische Entwicklung des historischen Romans Lion Feucbt• wangers. In: Schreiben im Exil. Zur Ästhetik der deutschen Exilliteratur 1933-45. Hrsg. von Alexander Stephan und Hans Wagener. Bonn 1985, S. 224-235 Fischer, Michael: Ein Stänkerer gegen die Deo-Zeit. Spiegel-Redakteur Michael Fischer über Patrick Süsklnds Erstlingsroman »Das Parfum«. In: Der Spiegel v. 4. 3. 1985 Frenzel, Karl: Der historische Roman. In: Ders.: Neue Studien, Berlin 1868 Fries, Robert: Ein König des historischen Romans. Lion Feucbtwangers Werk und Wirkung. In: Horizonte 8/1984, Nr. 35, S. 12-14 Frltscb, Hildegard: Peter Härtlings Hölderlin. Untersuchungen zur Struktur des Romans. Bern, FrankfurtlM., New York 1983 GaUermelster, Petra: Der historische Roman. In: Formen der Literatur in Einzel• darstellungen. Hrsg. von Otto Knörrich. Stuttgart 1981, S. 160-170 Geerdts, Hans Jürgen: Von Herrn Walther neue Mähr. Eberhard Hllscber: »Der Morgenstern oder die vier Verwandlungen eines Mannes Walter von der Vogelweide genannt«. In: Neue Deutsche Literatur (DDR), 24. Jg. (1976), H. 12 Geppert, Hans Vilmar: Der >andere< historische Roman. Theorie und Struktur einer dis• kontinuierlichen Gattung. Tübingen 1976 Gerstenberg, Renate: Zur Erzähltechnik von Günter Grass. 1980 Glaser, Horst Albert: Ein Gedenkstein. Dieter Kühn über Oskar von Wolkenstein. In: Frankfurter Rundschau v. 31. 12. 1977 Götze, Karl Heinz: Mörderischer Wohlgeruch. Patrick Süsklnds Roman »Das Parfum«. In: Deutsche Volkszeitungldie tat v. 30. 8. 1985 Gotb, Maja: Der historische Roman. In: The German quartely 61 (1988), S. 109-114 Grack, Günther: Der Duft der Schönheit. Patrick Süsklnds Roman »Das Parfum«. In: Der Tagesspiegel v. 7. 4. 1985 Graf, Andreas: Ein leises »dennoch«. Zum ironischen Wechselbezug von Literatur und Wirklichkeit in Günter Grass' Erzählung »Das Treffen in Teigte«. In Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte S. 282-294

362 GrIeninger, Ilse: Heinrich Manns Roman »Die Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre«. Eine Strukturanalyse. Tübingen 1973 Grötzlnger, Wolfgang: Geschichtsbewußtsein und Geschichtsroman. In: Frankfurter Hefte 17 (1962), S. 840-846 Grolmann, Adolf: Über das Wesen des historischen Romans: In: Deutsche Vierteljahres• schrift für Literatur und Geistesgeschichte 7 (1929), S. 587-505 Groß, Roland: Bekenntnisbuch über das Erzählen-Müssen. Gerhard Köpfs Roman »Die Erbengemeinschaft«. In: Rhein-Neckar-Zeitung v. 30. 5. 1987 Günther, Joachim: Eberhard Hllscber: »Der Morgenstern oder die vier Verwandlungen eines Mannes, Walther von der Vogelweide genannt«. In: Neue Deutsche Hefte 152, 23. Jg. (1976) H. 4, S. 827-830 Günther, Joachim: Herr Walther als Romanheld ... und ein DDR-Literaturwissenschaftler als Romancier. Eberhard Hllscber: »Der Morgenstern oder die vier Verwandlungen eines Mannes, Walther von der Vogelweide genannt«. In: Der Tagesspiegel v. 7. 11. 1976 Günther, Vincent, u.a. (Hg.): Untersuchungen zur Literatur als Geschichte. Festschrift für Benno von Wiese. Berlin 1973 Haase, Hella S.: Oe Modeme Historische Roman [niederländisch]. In: Jaarboek van de Maatshappij der Niederlandse Letterkunde te Leiden 1981182, S. 17-34 Haber, Peter Alfred: Arthur Koestler. Das literarische Werk. Zürich 1962 Hackenbracbt, Elisabeth u. Rolf (Hg): Peter Härtling Materialienbuch. Darmstadt und Neuwied 1979 Hackert, Fritz: Die Forschungsdebatte zum Geschichtsroman im Exil. Ein Literaturbericht. In: Exilforschung Bd. 1 (1983), S. 367-385 Härtling, Peter: Auskunft für Leser. Hrsg. von Martin Lüdke. Darmstadt 1988 Härtling, Peter: Das Ende der Geschichte. Über die Arbeit an einem >historischen Roman<. Mainz 1968 Härtling, Peter: Die wissende Erzählung. Entwürfe für eine Poetik der Gegenwart. In: Stuttgarter Zeitung v. 19. 12. 1970 Hage, Volker: Mein Name sei Ovid. Ein großer Roman: Christoph Ransmayrs »Die letzte Welt«. In: Die Zeit Nr. 41 v. 7. Oktober 1988 Hage, Volker: Walter Kempowskls deutsches Farnilienalbum. »Aus großer Zeit«: der Einleitungsband seines Romanzyklus führt in die Zeit nach der Jahrhundertwende. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 17. 10. 1978 Halter, Martin: Ein Kampf gegen Rom. Haefs erfüllt sich einen Jugendtraum: >Hannibal< - sein Roman. In: Frankfurter Rundschau Nr. 175 v. 1. 8. 1989 Hamburger, Hel: »Teilzunehmen am größten Ringen aller Zeiten macht mich stolz«. Walter Kempowskls neuer Roman »Aus großer Zeit« - Kaiserreich und Erster Weltkrieg im Spiegel einer Familienchronik. In: Welt am Sonntag v. 27. 8. 1978 Handke, Peter: Jemand Anderer - Hermann Lenz (1974). In: Ders.: Als das Wünschen noch geholfen hat. Frankfurt/M. 1974, S. 81-100

363 Hanimann, Willy A.: Studien zum historischen Roman. Bern 1981 Hans, Jan: Historische Skizze zum Exilroman. In: Manfred Brauneck (Hg.): Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert. Bd. I. Bamberg 1976, S. 240-259 Hartmann, Rainer: Die feine Nase des Grenouille. Patrick Süsklnds Roman »Das Parfum«. In: Kölner-Stadt-Anzeiger v. 21. 3. 1985 Hatry, Michael: Die innere Unrast im Biedermeier. Peter Härtllngs Roman »Waiblingers Augen«. In: Deutsche Volkszeitung/die tat v. 9. 10. 1987 Heeg, Günther: Die Wendung zur Geschichte. Konstitutionsprobleme antifaschistischer Literatur im Exil. Stuttgart 1977 Hertrich, Eckhard: Aus dem Nest gefallen. »Waiblingers Augen«. - Peter Härtlings Romanbiographie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 255 v. 10. 10. 1987 Herting, Helga: Geschichte für die Gegenwart. Historische Belletristik in der Literatur der DDR. Berlin 1979 HIeber, Jochen: Mutloser Versuch einer Annäherung. Anmerkungen zu Härtlings »Hölderlin«. In: Süddeutsche Zeitung v. 15.9. 1976 Hlldebrandt, Dieter: Die Ironien der guten Stube. »Aus großer Zeit«: Der neue Band von Walter Kempowskls Familienchronik. Im Haus der Großeltern und die Jahre des Ersten Weltkriegs. In: Die Zeit v. 20. 10. 1978 Hlldeshelmer, Wolfgang: Arbeitsprotokolle des Verfahrens »Marbot«. In: Ders.: Das Ende der Fiktionen. Reden aus fünfundzwanzig Jahren. Frankfurt/M. 1984, S. 139-150 Hlldesheimer, Wolfgang: Das Ende der Fiktionen. In: Ders.: Das Ende der Fiktionen, S.229-250 Hildesheimer, Wolfgang/Hanjo Kesting: »Mozart« und »Marbot« - Spiegelbücher? Ein Gespräch. In: Arnold: Wolfgang Hildesheimer, S. 84-89 Hlldeshelmer, Wolfgang: Schopenhauer und »Marbot«. In: Ders.: Das Ende der Fiktionen, 151-168 Hildesheimer, Wolfgang: Die Subjektivität des Biographen. In: Ders.: Das Ende der Fiktionen, 123-138 Hlldesheimer, Wolfgang: Die Wahrheit der Unwahrheit. Andrew Marbot zum 150. Geburtstag. In: Die Zeit v. 22. 2. 1980 Hlnck, Walter: Sprache unter Dampf. Gerhard Köpfs Roman »Die Erbengemeinschaft«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 28. 2. 1987 HInrichs, Ernst: Die Legende als Gleichnis. Zu Heinrich Manns Henri-Quatre-Romanen. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Heinrich Mann (Sonderheft Text und Kritik) Müchen 1971, S. 100-114 Historische Belletristik. Ein kritischer Literaturbericht. Hrsg. von der Schriftenleitung der Historischen Zeitschrift. München und Berlin 1928 Höllerer, Walter: Das historische Bewußtsein und das Gedächtnis des Elephanten. In: Literatur und Kritik 14/1979, S. 523-529 Höpfner, Niels: Grenouille - das Nasenmonster. Irdische, himmlische und höllische Düfte. Patrick Süsklnds Roman »Das Parfum«. In: Die Presse v. 6.17. 8. 1985

364 Hofmeister, Wemer: Dach, Distel und die Dichter. Günter Grass' »Das Treffen in Teigte.« In: Zeitschrift für deutsche Philologie 100 (1981), S. 274-97 Hoboff, Curt: Läuse oder Könige. Oswald von Wolkensteins Abenteuer. Dieter Kübn: »Ich Wolkenstein, eine Biographie«. In: Rheinischer Merkur Christ und Welt v. 14. 10. 1977 Hoboff, Curt: Zwei haben einen gemeinsamen Wunsch. Hermann Lenz: »Die Begegnung«. In: Die Welt (Ausgabe B, Berlin West) v. 28. 4. 1979 HolweIn, Jürgen: Wie die Wirklichkeit den Menschen zurichtet. Gedanken beim Lesen des neuen Buches von Hermann Lenz »Die Begegnung«. In: Stuttgarter Nachrichten v. 21. 4. 1979 Honza, Norbert: Gegengeschichte der realen Historie. »Das Treffen in Teigte«. In: Ders.: Günter Grass. Werk und Wirkung. Wroclaw 1987, S. 55-61 (= Acta Universitatis Wratislaviensis No. 995. Germanica Wratislaviensia LXXI) Horst, Karl August: Der klassische historische Roman. In: Neue literarische Welt. Hrsg. von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Jg. 3 (1952), Nr. 6, S. 9 Humpbrey, Richard: Tbe historical novel as a philosophy of history. 3 German contributions: Alem, Fontane, Döblln. London 1986 !ser, Wolfgang: Möglichkeiten der Illusion im historischen Roman. In: Nachahmung und Illusion. Hrsg. v. Hans Robert JauB. 2. Aufl., München 1969, S. 135-145 Jarmatz, Klaus: Aktivität und Perspektive im historischen Roman des kritischen Realismus 1933-1945. In: Weimarer Beiträge 11 (1965), S. 350 JauB, Hans Robert: The Alterity and Modemity of Medieval Literature. New Literary History. (1979). No. 2, S. 181-229 Jenssen, Christian: Der historische Roman. Möglichkeiten und Gefahren. Rendsburg 1954 Jeske, Wolfgang: Bertolt Brecbts Poetik des Romans. FrankfurtlM. 1984 Jobo, Wolfgang u.a.: Möglichkeiten des Historischen. In: Neue deutsche Literatur 27 (1979). H. 11, S. 73-80 Jürgensen, Manfred: Die zitierte Vergangenheit. Walter Kempowski: »Aus groBer Zeit«. In.: Ders.: Erzählformen des fiktionalen Ich. Bem, München 1980 Kabsa, Harald: Nirgends oder vielleicht in Teigte? In: Colloquia Germanica Stetinensia 1 (1988), S. 37-49 [Zu: Grass: »Das Treffen in Telgte«l Kässens, Wend: Hinein ins Schlaraffenland. Anekdotische Erzählwelt: Gerhard Köpfs Roman »Die Erbengemeinschaft«. In: Die Zeit v. 10.4. 198 Kaiser, Joachim: Viel F10ttheit und Phantasie. Patrick Süskinds Geschichte eines Monsters. In: Süddeutsche Zeitung v. 28. 3. 1985 Kauer, Edmund Tb.: Die politische Funktion des historischen Romans. In: Pandora. Schriften für lebendige Überlieferung 2 (1946), S. 10-21 Kesting, Hanjo: Uwe Timm (1989). In: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur. Hrsg. v. Heinz Ludwig Amold. München 1978ff. Klemperer, Victor: Die Arten der historischen Dichtung. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literatur und Geistesgeschichte 1 (1923). Heft 3, S. 370-399

365 Klunker, Heinz: Ein Treffen trägt die Tradition. [Zu: Grass: »Das Treffen in Telgte«] In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 27. 4. 1979 Knopf, Jan: Anfängliches. Notiz zu Thomas Manns »Der Erwählte«. In: Nietz• sche-Studien. Internationales Jahrbuch für die Nietzsche Forschung. Hrsg. von Mazzino Montinari u.a. Bd. UI972, S. 423-426 Knopf, Jan: Ohnmacht der Macht oder Buchhaltung ohne Geschäftsführer. Historiographie in Brechts Cäsar-Roman. In: Der Deutschunterricht 27/1975, H. 3, S. 18-32 Knorr, Wolfram: Aus Zwerg Nase wird ein Frankenstein der Düfte. Der deutsche Autor Patrick Süsklnd macht Furore mit seinem ersten Roman »Das Parfum«. In: Die Weltwoche v. 21. 4. 1985 Koch, Gertrud: Zum Verhältnis von Dichtung und Geschichtsschreibung. Theorie und Analyse, Frankfurt/M., Bern, New York 1983 König, Hanno: Heinrich Mann. Dichter und Moralist. Tübingen 1972 Köpf, Gerhard: Nachwort zu: Ein Schriftsteller schreibt ein Buch über einen Schriftsteller, der zwei Bücher über zwei Schriftsteller schreibt '" Dichter über Dichter und Dichtung. Hrsg. von Gerhard Köpf. FrankfurtlM. 1984, S. 279-282 Köpke, Horst: Buddenbrooks waren die Kempowskl nicht. »Aus großer Zeit« - der Beginn einer Roman-Trilogie. In: Frankfurter Rundschau v. 16.9. 1977 Köpke, Wulf: Konzepte des historischen Romans. In: Exil, Sonderband I. Hrsg. von Edita Koch und Frithjof Trapp. Maintal (1986), S. 76-83 Köpke, Wulf: Lion Feuchtwanger. München 1983, S. 130 Kohpelß, Ralph: Hannibal reitet für Karthago - Gisbert Haefs auf den Spuren von FeIix Dahn. In: Szene Hamburg, Juni 1989 Kohpelß, Ralph: Vergangene Welt als Spiegel der Gegenwart. Die Wiederkehr einer literarischen Gattung: Der historische Roman. In: Deutsches Allgemeines Sonntags• blatt v. 24. 2. 1989 Kohpelß, Ralph: »Der Wille zur Macht« und der historische Fortschritt. Eine Interpretation zu Lion Feuchtwangers Roman »Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch«. In: W. v. Sternburg (Hrsg.): Lion Feuchtwanger. Materialien zu Leben und Werk, FrankfurtlM. 1989, S. 113-133 Koopmann, Helmut: »Geschichte ist die Sinngebung des Sinnlosen.« Zur Ästhetik des historischen Romans im Exil. In: Schreiben im Exil. Zur Ästhetik der deutschen Exilliteratur 1933-45. Hrsg. von Alexander Stephan und Hans Wagener. Bonn 1985, S. 18-39 Kracauer, Siegfried: Die Biographie als neubürgerliche Kunstform. In: Ders.: Das Ornament der Masse. FrankfurtlM. 1963, S. 75-80 Krämer-Badonl, Rudolf: »Geht, berührt, werdet gesund«. Der gute Mensch von Buzancy: Peter Sioterdljk über die Entstehung der Psychoanalyse. In: Die Weit v. 3. 8. 1985 Krämer-Oadonl, Rudolf: Neuer Vampir für den Film? Patrick Süsklnds Romangeschichte eines Mörders. In: Die Welt v. 16. 2. 1985

366 Krättll, Anton: Thulsem, ein neuer epischer Erdteil. Gerhard Köpr: »Die Erbengemein• schaft«. In: Neue Züricher Zeitung v. 8. 5. 1988 Kreuzer, Ingrid und Helmut: Über Hermann Lenz. Dokumente seiner Rezeption (1947-79) und autobiographische Texte. München 1981 Kreuzer, Helmut: Wie sie ihn sahen: Hermann Lenz im Spiegel der Kritik. In: Kreuzer: Über Hermann Lenz, S. 11-18 Kroeber, Burkhart (Hg.): Zeichen in Umberto Ecos Roman »Der Name der Rose«. Aufsätze aus Europa und Amerika. München 1987 Krolow, Karl: Eine Hölderlin-Sinfonie. Peter Härtlings neues Buch. In: Der Tagesspiegel v. 5. 9. 1976 Krüger, Michael: Moderner Dichter aus dem Mittelalter. Dieter Kühn und Anton Schwob über Oskar von Wolkenstein. In: Die Zeit v. 14. 10. 1977 Kruse, Gerd: Der geplante Erfolg eines »Überraschungsschriftstellers«. In: Kroeber: Zeichen in Umberto Ecos Roman, S. 271-319 Kruse, Gerd: Transpiration und Inspiration. Beobachtungen zu Ecos Bauplan und Erzählweise. In: Kroeber: Zeichen in Umberto Ecos Roman, S. 197-230 Kuczynskl, Jürgen: Einige Gedanken zu Heft 11n9. In: Neue deutsche Literatur 28 (1980), S. 161-167 Kuczynskl, Jürgen: Gegenwart und Geschichte. Ein Brief über den historischen Roman. In: Ders.: Jahre mit Büchern. Berlin 1986, S. 53-60 Kuhn-Oslus, K. Eckhard: Zur Ehrenrettung der Solipsisten? Georg Luklics und der historische Roman im Exil. In: Das Exilerlebnis. Verhandlungen des vierten Symposion über deutsche und österreichische Exilliteratur. Hrsg. von Donald G. Daviau und Ludwig Fischer. Columbia/USA 1982, S. 133-140 Langermann, Martina und DetIef: Greifswalder Kolloquium zur Historischen Belletristik. In: Weimarer Beiträge. 32. Jg. (1986). H. 8, S. 1393-1396 Lehmann, Elmar: Dreimal Caesar. Versuch über den modemen historischen Roman. In: Poetica 9 (1977), S. 352-369 Lehner, Horst Tim: Ein lockendes Las Vegas am Bodensee. Dieter Kühns Romanbio• graphie »Ich Wolken stein«. In: Deutsche Zeitung Christ und Weit v. 14. 10. 1977 Lenz, Hermann: Hermann Lenz. Wie ich ihn sehe. In: Kreuzer: Über Hermann Lenz, S. 19-24 Lenz, Hermann: Um mir ein Bild zu machen. In: Motive. Deutsche Autoren zur Frage: Warum schreiben Sie? Hrsg. von R. Salis, mit einem Vorwort von W. Jens. Tübingen/Basel 1971, S. 225-229 Leppmann, Wolfgang: Der parfümierte Krieger. Der D' Annunzio-Roman von Hermann Peter Plwitt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 6. 10. 1986 Llchtmann, Tamas: Der antifaschistische deutsche historische Roman. »Die Jugend und die Vollendung des Königs Henri Quatre« von Heinrich Mann. In: N6met Filol6giai Tannlmanyok. Debecrem 16/1986 (1986), S. 20-38

367 Llmlel, Michael: Geschichte als Ort der Bewährung. Menschenbild und Gesellschafts• verständnis in den deutschen historischen Romanen (1820-1890). FrankfurtIM., Bem, New York 1988 Links, Roland: Alfred Döblln. München 1980 Llon, Ferdinand: Biographien ohne Ende. In: Maß und Wert. März, April 1938, S. 656-662 Löwenthai, Leo: Die biographische Methode. In: Ders.: Schriften. Bd. 1. Literatur und Massenkultur. FrankfurtlM. 1980, S. 231-300 Ludwig, Emil: Historie und Dichtung. In: Die neue Rundschau 40 (1929), Bd. I, S. 358-381 Lüdke, Martin: Als Pferd ist das Kamel mißlungen. Gerhard Köpfs Provinzposse als Welttheater: »Die Erbengemeinschaft«. In: Frankfurter Rundschau v. 18.7. 1978 Lüdke, Martin: Ein unbeschriebenes Blatt. Peter SloterdlJks erster Roman »Der Zauberbaum«. In: Die Zeit v. 25. 4. 1985 Lützeler, Paul Michael: Avantgarde in der Krise. Hennann Brochs negative Ästhetik im Exil. In: Exil, Sonderband 1. Hrsg. von Edita Koch und Frithjof Trapp. Maintal (1986), S. 41-50 LukBcs, Georg: Aktualität und Flucht (1941). In: Ders.: Schicksalswende. Beiträge zu einer Neuen Deutschen Ideologie. Berlin 1948, S. 95-115 Lukacs, Georg: Der historische Roman. In: Ders. Werke Bd. 6. Probleme des Realismus Ill. Neuwied und Berlin (1965). [Zuerst in russischer Sprache 1937 in Moskau erschienen] LukBcs, Georg: Der Kampf zwischen Liberalismus und Faschismus im Spiegel des historischen Romans (1938). In: Heinz Ludwig Amold (Hg.): Deutsche Literatur im Exil 1933-45. Bd. 1. Dokumente. Frankfurt/M. 1974, S. 173-199 LukBcs, Georg: Die klassische Fonn des historischen Romans. In: Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. 6. Jg. (1954). H. 4, S. 554-593 Luther, Arthur: Deutsche Geschichte in deutscher Erzählung. Ein literarisches Lexikon. Leipzig 1940 Majut, Rudolf. Der deutsche Roman vom Biedenneier bis zur Gegenwart. In: Deutsche Philologie im Aufriß. Zweite überarbeitete Auflage. Unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter hrsg. von Wolfgang Stammler. Berlin 1960. Bd. 2, S. 1357-1794, 1766ff. Mann, Golo: Geschichtsschreibung als Literatur. In: Horst Rüdiger (Hg.): Literatur und Dichtung. Stuttgart 1973, S. 107-124 Mannack, Eberhard: : »Kein Ort. Nirgends«. In: Deutsche Bücher 10/1980/2, S. 197-198 Marcuse, Ludwig: Die Anklage auf Flucht. In: Das neue Tagebuch, 4.Jg. (1936), H. 6, S. 131-133 Martini, Fritz: Über die gegenwärtigen Schwierigkeiten des historischen Erzählens. In: Ders.: Literarische Fonn und Geschichte. Aufsätze zur Gattungstheorie und Geschichte. Stuttgart 1984, S. 201-237

368 Matt, Beatrice v.: Das Scheusal als Romanheld. Zum Roman »Das Parfum« von Patrick Süsldnd. In: Neue Züricher Zeitung (Fernausgabe 61) v. 15. 3. 1985 Mayer, Hans: Fritz Höderlin und Friedrich Hölderlin. Peter Härtlings Roman. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 11. 9. 1976 Mayer, Hans: Jean Jacques Rousseau: die Außenwelt und die Innenwelt. Zu den Romanen Lion Feuchtwangers und Ludwig Harigs. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 20.5. 1978 Mayer, Sigrid: Zwischen Utopie und Apokalypse: der Schriftsteller als >Seher< im neueren Werk von Günter Grass. In: Literarische Tradition heute. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrem Verhältnis zur Tradition. Hrsg. von G. Labroisse und G.P. Knapp. Amsterdam 1988, S. 79-116 Michaelis, Rolf: Mein Name sei Hölderlin. Peter Härtling auf den Spuren eines einsamen Dichters. In: Die Zeit v. 13. 8. 1976 Michaelis, Rolf: Träumereien einsamer Spaziersitzer. Ludwig Harig, Lion Feuchtwanger, Kurt Seeberger nähern sich einem Unnahbaren. In: Die Zeit v. 21. 7. 1978 Michel, Willy: Poetische und hermeneutische Erinnerung. Ein Gespräch mit Peter Härtling. In: Ders.: Die Aktualität des Interpretierens. Heidelberg 1978, S. 197-204 Mohr, Peter: Peter Härtling: »Waiblingers Augen«. In: Neue Deutsche Hefte 196,34. Jg. (1987), H. 4, S. 847-849 Mommsen, Wilhelm: »Legitime« und »illegitime« Geschichtsschreibung. Eine Ausein• andersetzung mit Emil Ludwig. München und Berlin 1930 Müller, Gudrun: Der Geschichtsroman deutscher Autoren im Exil. In: Lion Feuchtwanger. Werk und Wirkung. Hrsg. von Rudolf Wolff. Bonn 1984, S. 121-144 Müller, Harro: Geschichte zwischen Kairos und Katastrophe. Historische Romane im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 1988 Müller, Klaus-Detlef: Brecht-Kommentar zur erzählenden Prosa. München 1980 Müller, Klaus-Detlef: Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts. Studien zum Verhältnis von Marxismus und Ästhetik. Tübingen 1967 Müller-Funk, Wolfgang: Literatur als geschichtliches Argument. Zur ästhetischen Konzeption und Geschichtsverarbeitung in Lion Feuchtwangers Romantrilogie »Der Wartesaal«. FrankfurtlM., Bern 1981 Neubert, Werner: Gedanken zum historischen Roman. In: Neue deutsche Literatur. 35. Jg. (1987). H. 3, S. 72-76 Neubaus, Volker: Günter Grass (1981). In: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 1978ff. Neumann, Peter Horst: Der Erzähler als Biograph. Wolfgang Hildesheimer: »Marbot. Eine Biographie«. In: Die Zeit v. 11. 12. 1981 Noel, Thomas: The Narrative Works of Günter Grass. A Critical Interpretation. Amsterdamm, Philadelphia 1982

369 Nussberger, Max und Werner Kohlschmidt: Historischer Roman. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Hrsg. v. Wemer Kohlschmidt und Wolfgang Mohr. Berlin 1958, S. 658-666 Nyssen, Elke: Geschichtsbewußtsein und Emigration. Der historische Roman der deutschen Antifaschisten 1933-45. München 1974 Onderdelinden, Sjaak: Gespräch mit Peter Härtling. In: Deutsche Bücher, 10. Jg., 2/1980, S. 85-103 Oogba, Hamid: Geschichtsphilosophie und Theorie des historischen Romans bei Lion Feuchtwaoger. Die Entwicklung Feuchtwangers von seinen literarischen Anfängen bis zum Exil. Frankfurt/M., Bem 1982 Ortlepp, Gunar: Orlog in Südwest. Uwe Tlmm: »Morenga«. In: Der Spiegel v. 31. 7. 1976 Ott, Elisabeth: Historische Romane für Kinder und Jugendliche. Die römische Geschichte und die Französische Revolution im Spiegel der historischen Jugend- und Kinder• literatur der Jahre 1960-83. FrankfurtlM. 1985 Palomo, Dolores: Towards a Poetics of the Historical Novel. In: Cahiers roumains d' etudes litreraires. Bucarest 1981. Bd. 3, S. 71-80 Pazl, Margarita: Max Brod. Werk und Persönlidlkeit. Bonn 1970 Peters, Hans G.: Geschichte als Dichtung. Zur Problematik des historischen Romans. In: Neue Deutsche Hefte 10, 1963, S. 5-23 Pomlanowskl, Jerzy: Die Geschichte als Komponente der Gegenwart. In: Literatur und Kritik 14/1979, S. 544-547 Prell, Uwe: Gerhard Köpf »Die Erbengemeinschaft«. In: Literatur 80. Heft 43, August 1987, S. 161-163 Protz, Robert Eduard: Stellung und Zukunft des historischen Romans (1847). In: Ders.: Kleine Schriften zur Politik und Literatur. Bd. 1. 2. Auflage. Merseburg 1850, S.279-291 Puknus, Heinz: Wolfgang HUdeshelmer. München 1978 Pulver, Elsbeth: Ein vorzeitig aus dem Nest gefallener Vogel. Zu Peter Härtlings »Waiblingers Augen«. In: Neue Züricher Zeitung (Fernausgabe Nr. 239) v. 16. 10. 1987 Raddatz, Fritz J.: Kein Treffen in Teigte. [Zu: Grass: »Das Treffen in Teigte«] In: Die Zeit v. 30. 3. 1979 Raupp, Ursula: Die Erzählkunst Gertrud von Le Forts in ihren Novellen, Erzählungen und Legenden. Phil. Diss., Hamburg 1967 Relch-Ranlckl, Marcel: Alexander Kluge: »Schlachtbeschreibung«. In: Ders.: Literatur der kleinen Schritte. München 1967, S. 55-62 Relch-Ranlckl, Marcei: Des Mörders betörender Duft. Patrick Süsklnds erstaunlicher Roman »Das Parfum«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 2. 3. 1985 Relch-Ranlckl, Marcel: Der Fall Hölderlin und Peter Härtlings Annäherung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 27. 6. 1987

370 Relch-Ranlcki, Marcel: Gruppe 1647. In: Ders.: Entgegnungen. Zur deutschen Literatur der siebziger Jahre. München 1982, S. 209-217 [Zu: Grass »Das Treffen in Teigte«] Relnhard, Stephan: Suche nach dem Garten des Paradieses. Die Rousseau-Romane Ludwig Harlgs und Lion Feuchtwangers. In: Frankfurter Rundschau v. 1. 7. 1978 ReInhold, Ursula: Wolfgang Hlldeshelmer: »Marbot«. In: Weimarer Beiträge 10 (1984), H. 11, S. 1908-1915 Renk, HannelorelJoachim Streisand: Der historische Roman auf dem Weg zum sozialisti• schen Realismus. In: Sinn und Form. 22. Jg. (1970). Bd. 2, S. 1235-1242 Rlbbat, Ernst: DöbHn, Brecht und das Problem des historischen Romans. Überlegungen im Hinblick auf »November 1918«. Internationale Alfred Döblin Kolloquien (1980/83, 1984/85). Hrsg. von Werner Stauffacher. Bern, FrankfurtlM., New York 1986-88, S. 293-306 Rohde, Hedwig: Einer, der sich zuschaut. Hermann Lenz und »Die Begegnung«. In: Der Tagesspiegel v. 20. 5. 1979 Ross, Werner: Freude am französischen Gefunkel. »Der Zauberbaum« - Peter SloterdlJks epischer Versuch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 6. 7. 1985 Sabln, Stefana: Im Schatten des Objekts. Über Peter Härtlings literatur-historische Figuren in >Niembusch oder der Stillstand<, >Hölderlin< und >Die dreifache Maria<. In: Härtling, Peter: Auskunft flir Leser. Hrsg. von Martin Lüdke. Darmstadt 1988, S.53-68 Sachslehner, Johannes: Todesmaschine und literarische Heroik. In: Österreich und der große Krieg 1914-18. Die andere Seite der Geschichte. Hrsg. von Klaus Ammann und Hubert Lengauer. Wien 1989, S. 158-164 Schabert, Ina: Der historische Roman in England und Amerika. Darmstadt 1981 Schäfer, Hans Dieter: Hinweis auf Hermann Lenz. In: Kreuzer: Über Hermann Lenz, S.43-48 Schalble, Hartmut: Joseph Roths Flucht aus der Geschichte. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Joseph Roth (Sonderband Text und Kritik). München 1982, S. 56-66 Schar10th, Barbara: Die Demontage des Helden im historischen Jugendroman. Beispiele von Detlef Reiche, Willi Fährmann und Tilmann Röhrig. In: Neue Helden in der Kinder und Jugendliteratur. Ergebnisse einer Tagung. Hrsg. von Klaus Doderer. Weinheim 1986, S. 39-46 Scheller, Wolf: Epos über angemaßte Herrschaft. Uwe Tlmm: »Morenga«. In: Mann• heimer Morgen v. 28. 9. 1978 Scheller, Wolf: Unter dem Gesetz des Verbotenen. Peter Härtling: »Waiblingers Augen«. In: Rheinischer Merkur v. 9. 10. 1987 Scheller, Wolf: Die Verklärung eines Unnahbaren. Zwei Romane und eine Biographie über Jean Jacques Rousseau. In: Rhein-Neckar-Zeitung v. 16. 9. 1978 [Zu Harlgs und Feuchtwangers Rousseau-Romanen] Scheuer, Helmut: Biographische Romane der 70er Jahre - Kunst und Wissenschaft. In: Der Deutschunterricht 43 (1991), H. 4, S. 32-42

371 Scheuzlger, Jürg: Kritik der aufgeklärten (Un-)Vernunft. Peter Sloterdljk: »Der Zauberbaum«. In: Neue Züricher Zeitung (Fernausgabe Nr. 179) v. 7. 8. 1985 SchiffeIs, Walter: Geschichte(n) erzählen. Über Geschichte, Funktionen und Formen historischen Erzählens. KronberglTs. 1975 Schimdlng, Albert v.: Im schrägen Licht. »Die Begegnung«. Ein neuer Roman von Hermann Lenz. In: Süddeutsche Zeitung v. 30. 6. 1979 Schimdlng, Albert v.: Spiegelbilder vom gelungenen Leben. Peter Sloterdljks epische Reise zu den Anfangen der Psychologie. In: Süddeutsche Zeitung v. 28.128. 4. 1985 Schlmdlng, Albert v.: Waiblinger oder der Stillstand. Zu Peter Härtlings Roman über den Dichter, der Leben und Literatur vereinen wollte. In: Süddeutsche Zeitung v. 5.16. 9. 1987 Schloz, Günther: Alter ego im historischen Kostüm. Peter Härtling: »Hölderlin«. In: Deutsche Zeitung Christ und Welt v. 17.9. 1976 Schloz, Günther: Selbstbildnis mit Hölderlin. Peter Härtling gibt Auskunft über seine Erlebensbeschreibung des Dichters. (Das aktuelle DZ-Interview) In: Deutsche Volkszeitung Nr. 33 v. 13. 8. 1976 Schmidt, Josef: Parodistisches Schreiben und Utopie in »Das Treffen in Teigte«. In: Zu Günter Grass. Geschichte auf dem Prüfstand. Hrsg. von Manfred Durzak. Stuttgart 1985, S. 142-154 Schmidt, Jürgen: Herrenmenschen in Südwestafrika. Uwe Timms Rebellen-Roman »Morenga«. In: Stuttgarter Zeitung v. 3. 2. 1978 Schneider, Rolf: Eine barocke Gruppe 47. Rolf Schneider über Günter Grass »Das Treffen in Teigte«. In: Der Spiegel v. 2. 4. 1979 Schock, Ralph: Politisches Lehrstück oder historische Dichtung. Gustav Reglers Bauernkriegsroman »Die Saat«. In: Exil, Sonderband 1. Hrsg. von Edita Koch und Frithjof Trapp. Maintal (1986), S. 105-113 Schoeller, Wilfried F.: Jungkomet verglüht. »Waiblingers Augen«. Peter Härtlings Roman eines Dichterlebens. In: Die Zeit v. 4. 12. 1987 SchoIz, Wilhelm v./Emanuel Stickelberger: Der historische Roman. In: Europäische Literatur. 1. Jg. (1942), S. 4 Schröter, Klaus: Der historische Roman. Zur Kritik seiner spätbürgerlichen Erscheinung. In: Exil und Innere Emigration Bd. 1. Third Wisconsin Workshop. Hrsg. von R, Grimm und J. Herrnand. FrankfurUM. und Bonn 1972, S. 111-151 Schütte, Wolfram: Parabel und Gedankenspiel. Patrick Süsklnds erster Roman »Das Parfum«. In: Frankfurter Rundschau v. 6. 4. 1985 Schütte, Wolfram: Unter einem Dach. »Das Treffen in TeIgte«. Eine Erzählung von Günter Grass. In: Frankfurter Rundschau v. 3l. 3. 1979 Sexau, Richard: Geschichtswissenschaft und Dichtkunst. In: Berliner Hefte für geistiges Leben. 4. Jg. (1949). H. 2, S. 44

372 Sperr, Monika: Als die Deutschen Sklaven hatten. Uwe Timms Roman »Morenga« schildert den Freiheitskampf der Schwarzen in Afrika. In: Abendzeitung (München) v. 2. 9. 1978 Sperr, Monika: Vor Ort: Uwe Timm: »Morenga«. In: Baseler Zeitung v. 27. 12. 1978 Stadelmaler, Gerhard: Lebens-Riechlauf eines Duftmörders. Patrick Süsklnds Roman »Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders«. In: Die Zeit vom 15. 3. 1985 Stephan, Alexander: Die deutsche Exilliteratur 1933-45. Eine Einführung. München 1979 Stern, Adolf: Der historische Roman. In: Orion. Monatsschrift für Literatur und Kunst 4 (1864), S. 928-938 Stern, Joseph Peter: Zwei Arten des historischen Bewußtseins in Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: Literatur und Kritik 14/1979, S. 535-539 Schwab-FeUsch, Hans: Aus Anlaß von Alexander Kluges »Schlachtbeschreibung«. In: Neue Rundschau 75 (1964), S. 694-697 Schyle, Joachim: Der Philosoph im Luftballon. Ein Kopf voller Utopien: Rousseaus erstaunliche Aktualität 200 Jahre nach seinem Tod. Ludwig Harlgs zärtliche Hommage im Roman. In: Kölner Stadtanzeiger v. 30. 6. 1978 Stackmann, Karl: Der Erwählte. Thomas Manns Mittelalter-Parodie. (1959). In: Helmut Koopmann, (Hg.): Thomas Mann. Wege der Forschung Bd. 335. Darmstadt 1975, S.227-246 Stadler, Ulrich: Von der Exempelursache zur Dialektik. Über den Gleichnischarakter von Heinrich Manns »Henri-Quatre-Romanen«. In: Literaturwissenschaft und Ge• schichtsphilosophie. Festschrift für Wilhelm Emrich. Hrsg. von Helmut Amtzen u.a. Berlin 1975, S. 539-560 Stahlova, Inge: Bemerkungen zur Typologie des historischen Romans. In: Brücken. Germanistisches Jahrbuch DDR-CSSR. Prag 1987/88, S. 157-160 Starkmann, Alfred: Mit Donnerhall und Wogenprall. Walter Kempowskl fügt seiner deutschen Bürgerchronik ein weiteres Kapitel hinzu. In: Die Welt v. 16.9. 1978 SteIner, Carl: Untersuchungen zum historischen Roman der deutschen Emigrantenliteratur nach 1933. Phi!. Diss. Washington University St. Louis 1966 [Masch.] Stern, Adolf: Der historische Roman. In: Orion. Monatsschrift für Literatur und Kunst 4 (1864), S. 928-938 Stern, Alfred: Über die Grenzen der Geschichtsschreibung und der Poesie. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literatur und Geistesgeschichte 4 (1926), S. 240-269 Stern, Joseph Peter: Zwei Arten des historischen Bewußtseins in Thomas Manns »Doktor Faustus«. In: Literatur und Kritik 14/1979, S. 535-538 Szondl, Peter: Versuch über Thomas Mann. In: Neue Rundschau. 67 Jg. (1956), Nr. 4, S. 557-563 Taureck, Margot: Gespiegelte Zeitgeschichte. Zu Lion Feuchtwangers Romanen »Der falsche Nero«, »Die Brüder Lautensack« und »Simone«. In: Stemburg: Lion Feuchtwanger 151-173, 158.

373 Tazbir, Janusz: Der historische Roman als zeitgenössische Quelle. In: Die Welt der Slawen 28/1983, S. 307-23 Thieß, Frank: Sind >Historische Romane< noch möglich? In: Wort in der Zeit. Heft 2, 1958, S. 33-35 Vallery, Helmut: Enthistorisierte Geschichte. Der nationalsozialistische historische Roman. In: Leid der Worte. Panorama des literarischen Nationalsozialismus. Hrsg. von Jörg Thunecke. Bonn 1987, S. 90-107 Vallery, Helmut: Führer, Volk und Charisma. Der nationalsozialistische historische Roman. Köln 1980 Verweyen, Theodor/Gunther Witting: Zu Günter Grass' Erzählung »Das Treffen in Teigte« und ihrer Kritik. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. N.F. Bd. 30 (1980), S. 451-465 Vietor, Karl: Der Dichter und die Geschichte. In: Zeitschrift für deutsche Bildung 4 (1928), S. 173-186 Viga, Diego: Das Leben Walter von der Vogelweides. »Der Morgenstern« von Eberhard HUscher. In: Neue Zeit (BerJin Ost) v. 24. 9. 1976 Visch, Marijke: Zur Funktion von Dokumenten im historischen Roman. Eine exem• plarische Untersuchung anhand von Alexander Kluges »Schlachtbeschreibung«. In: Neophilologus 64 (1980), S. 564-582 Vollmann, Rolf: Hannibals schönste Schlachten. Gisbert Haefs - ein Erzähler, dem man fast alle Schwächen verzeiht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 20. 5. 1989 De Vrles, Theun: W. Vogelwayt, Ancilla & W. v. d. Vogelweide. Eberhard Hilschers Buch »Der Morgenstern«. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 24. 4. 1977 Wagner, Rainer: Kultur in den Eingeweiden. Zum 200. Todestag von Rousseau: Harlgs Geschichte vom Ursprung der Natur im Gehirn. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 2. 7. 1978 Wagner, Rainer: Mit Oswald auf du und du. Dieter Kühn: »Ich Wolkenstein, eine Biographie«. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 16. 10. 1977 Wallmann, Jürgen P.: Der Duft des großen kleinen Genies. Patrick Süsldnds Roman »Das Parfum«. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 14. 4. 1985 Walter, Hans Albert: In das historische Genre geflüchtet. Bemerkungen zu Gustav Reglers Bauernkriegsroman »Die Saat«. In: Frankfurter Rundschau v. 20. 7. 1976 Walter, Hans Albert: Messerscharfe Trugschlüsse. Eine irreführende Einführung in die Exilliteratur. In: Frankfurter Rundschau v. 9. 4. 1981 Wapnewsld, Peter: Wie wahrscheinlich ist das Wahre? Peter Wapnewski über Wolfgang HUdesheimer: »Marbot«. In: Der Spiegel v. 4. 1. 1982 Wassermann, Jakob: Der historische Roman in Deutschland im Zusammenhang mit Stuckens »Weißen Göttern«. In: Die Literatur. 26. Jg. (1923/24). H. 2, S. 3-5 Weber, Karin: »Lieber ruiniert als nichts riskiert«. Herrnann Peter Piwitt, linksengagierter Beobachter und Beschreiber unserer Auf-, Aus- und Umsteigergesellschaft legt sein

374 »Alterswerk« vor: einen politischen Schelmenroman über den Friihfaschisten Gabriele D' Annunzio. In: Der Stern v. 22. 1. 1987 Weerdenburg, Oscar v.: Hlldesheimers Mozartbuch. Eine psychoanalytische Biographie neuen Stils. In: Arnold: Wolfgang Hildesheimer, S. 63-68 Wehrli, Max: Der historische Roman. Versuch einer Übersicht. In: Helicon. Revue Internationale des Probl~mes G~n~raux de la Litt~rature. Tom III. Fasc. 1-3. Amsterdam, Leipzig 1941, S. 89-109 Weigend, Friedrich: Der Rivale in der leeren Urne. Botschaften aus dem Naturparadies - Drei Publikationen über Rousseau. (Zu: Harig). In: Stuttgarter Zeitung v. 8. 7. 1978 Weigend, Friedrich: Vom Überleben der Unheroischen. Walter Kempowskls neuer Roman berichtet »Aus groBer Zeit«. In: Stuttgarter Zeitung v. 17. 10. 1978 Werner, Renate: Transparente Kommentare. Überlegungen zu historischen Romanen deutscher Exilautoren. In: Poetica 9 (1977), S. 324-35 I Wesseling, Berndt W.: Max Brod. Ein Porträt zum 100. Geburtstag. Gerlingen 1984 Weydt, Günther: Rathstübel Plutonius und Treffen in TeIgte. Humanistische Gesprächs• beispiele bei Grimmelshausen und Günter Grass. In: Daß eine Nation die andere verstehen möge. Festschrift für Marian Szyrocki zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Nobert Honsza und Hans Gert Roloff. Amsterdam 1988, S. 85-119 Wiehert, Adalbert: Alfred Döblins historisches Denken. Zur Poetik des modernen Geschichtsromans. Stuttgart 1978 Wild: Reiner: »JoB ist irgendwo dabei«. Zu Gustav Reglers Bauernkriegsroman »Die Saat«. In: Gustav Regler. Dokumente und Analysen. Festgabe für Gerhard Schmidt• Henkel. Hrsg. von Uwe Grund u.a. Saarbrücken (1985) WlIllams, Gerhild S.: Es war einmal, ist und wird wieder einmal sein: Geschichte und Geschichten in Günter Grass' »Der Butt«. In: Lützeler/Schwarz: Deutsche Literatur in der Bundesrepublik seit 1965, S. 182-193 Wlnkler, Andreas: im Exil (1933-40). Sein politisches und künstlerisches Selbstverständnis und seine Tätigkeit als Lektor des Allert de Lange Verlages (Geistes- und Sozial wissenschaftliche Dissertationen 45). Hamburg 1977 Wlnkler, WilIi: Ein Buch das jeder schon kennt. Gisbert Haefs' Karthago-Roman verlangt Gerechtigkeit für Hannibal. In: Die Zeit v. 14.7. 1989 Wolsetsehläger, Karl: Geschichten von unten. Erich Haekls langer Anlauf zum Debüt. In: Die Presse v. 2.13. 5. 1987 Wolff, Rudolf (Hg.): Lion Feuehtwanger. Werk und Wirkung. Bonn 1984 Wysllng, Hans: Die Technik der Montage. Zu Thomas Manns »Erwähltem«. In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturwissenschaft 57 (1963), S. 156-199 Youreenar, Marguerite: Der Schriftsteller vor der Geschichte. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. 5. Jg. (1954), S. 641-652 Zaeharias, Carna: Aus dem Spektakel in die Stille. Die AZ sprach mit dem Autor Peter Sloterdljk über sein Buch »Der Zauberbaum«. In: Abendzeitung (München) v. 31. 5. 1985

375 Zahl, Peter Paul: Widerstandskämpfer - die kollektive Persönlichkeit. Uwe Tlmms Roman über Südwestafrika: »Morenga«. In: Frankfurter Rundschau v. 19. 12. 1978 Zeyer, Ren6: Lion Feucbtwangers historische Romane. Eine Untersuchung der Denkformen eines Romanciers. Zürich 1985 Zimmermann, Bemd: Dichterfiguren in der biografischen Literatur der siebziger Jahre. In: Lützeler/Schwarz: Deutsche Literatur in der Bundesrepublik seit 1965, S. 215-229 Zweig, Stefan: Die Geschichte als Dichterin (1939). In: Ders.: Zeit und Welt. Gesammelte Aufsätze und Vorträge 1904-1940. Stockhoim 1946, S. 337-360 Zweig, Stefan: Geschichtsschreibung von morgen (1939). In: Ders.: Zeit und Welt, S.275-298

3 Allgemeine Literatur Adorno, Theodor W.: Ästhetische Theorie. Hrsg. von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann. 4. Auflage, Frankfurt/M. 1980 Adorno, Theodor W.: Engagement. In: Ders.: Noten zur Literatur. Hrsg. v. Rolf Tiedemann. FrankfurtlM. 1981, S. 409-430 Adorno, Theodor W.: R6sum6 über Kulturindustrie. In: Ders.: Ohne Leitbild. Parva Aesthetica. 6. Aufl. Frankfurt/M. 1979, S. 60-70 Adorno, Theodor W.: Standort des Erzählers im zeitgenössischen Roman. In: Ders.: Noten zur Literatur. Hrsg. v. Rolf Tiedemann. FrankfurtlM. 1981, S. 41-47 Adorno, Theodor W.: Über Tradition. In: Ders.: Ohne Leitbild. Parva Aesthetica. 6. Auflage, Frankfurt/M. 1979, S. 29-41 Arlstoteles: Poetik. Deutsch von Olaf Gigon. Stuttgart 1961 Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Die Literatur im Exil. 2 Bde. FrankfurtlM. 1974 Aussage zur Person. 12 deutsche Schriftsteller im Gespräch mit Ekkehard Rudolf. Tübingen und Basel 1977 Balzer, Bemd/Horst Denkler/Hartmut Eggert/Günter Holz: Die deutschsprachige Literatur in der Bundesrepublik Deutschland. Vorgeschichte und Entwicklungstendenzen. München 1988 Balt, Kurt: Die Exekution des Erzählers. Westdeutsche Romane zwischen 1968 und 1972. FrankfurtlM. 1974 Benjamin, Walter: Der Autor als Produzent (1934). In: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. 11,2. Hrsg. von RolfTiedemann und Hermann Schweppenhäuser. FrankfurtlM. 1977, S. 683-701 Benjamin, Walter: Der Erzähler. In: Ders.: lllurninationen. Ausgewählte Schriften FrankfurtlM. 1977, S. 385-410 Benjamin, Walter: Geschichtsphilosophische Thesen. In: Ders.: Zur Kritik der Gewalt und andere Aufsätze. 7. Auflage, Frankfurt/M. 1987, S. 78-94 Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1936). FrankfurtlM., 12. Auflage 1981, S. 7-44

376 Benjamin, Walter: Krisis des Romans. Zu Döblins >Berlin Alexanderplatz<. In: Ders.: Schriften Bd. 3. Hrsg. von Hella Tiedemann-Bartels. FrankfurtlM. 1972 Benjamin, Walter: Über den Begriff der Geschichte. In: Ders.: Illuminationen. Ausge• wählte Schriften Frankfurt/M. 1977, S. 251-261 Bertaux, Pierre: Hölderlin. Frankfurt/M. 1978 Bertaux, Pierre: Hölderlin und die Beziehung der deutschen Intelligenz zum Jakobinertum. In Sinn und Form. 22. Jg (1970). H. 4, S. 873-912 Betz, Albrecht: Gestaltung oder Montage? Hanns Eislers Divergenzen mit LuUcs. In: Der Streit mit Georg LuUcs. Hrsg. von Hans-Jürgen Schrnitt. Frankfurt/M. 1978, S.77-90 Bleicken, Peter: »Neue Subjektivität«. Zur Prosa der siebziger Jahre. In: LützelerlSchwarz: Deutsche Literatur in der Bundesrepublik seit 1965, S. 164-181 Bloch, Ernst: Diskussion über Expressionismus (1938). In: Schrnitt: Expressionismus• debatte, S. 180-191 Bloch, ErnstlHanns Eisler: Die Kunst zu erben (1938). In: Schmitt: Expressionis• musdebatte, S. 258-263 Brecht, Bertolt: Notizen über realistische Schreibweise. In: Ders. Ges. Werke. Frankfurt/M. 1967, Bd. 19, S. 349-373 Brecht, Bertolt: Über den formalistischen Charakter der Realismustheorie. In: Ders.: Ges. Werke. Bd. 19, S. 298-307 Broch, Herrnann: Kitsch und Literatur. Das Weltbild des Bösen (1933). In: Ders.: Schriften zur Literatur 2. FrankfurtlM. 1975, S. 119-157 Böll, Heinrich: Über den Roman (1961). In: Arnold, Heinz LudwiglTheo Buck (Hg.): Positionen des Erzählens. Analysen und Theorien zur Literatur der Bundesrepublik. München 1976, S. 172-174 Bürger, Peter: Das Altern der Moderne. In: Adorno-Konferenz 1983. Hrsg. v. Ludwig von Friedeburg und Jürgen Habermas. FrankfurtlM. 1983, S. 177-97 Bürger, Peter: Theorie der Avantgarde. Frankfurt/M. 4. Auflage 1982 Corbln, Alain: Pesthauch und Blütenduft. Eine Geschichte des Geruchs. Berlin 1984 Danneberg, LutzlHans-Harald Müller: Der >intentionale Fehlschluß< - ein Dogma? Systematischer Forschungsbericht zur Kontroverse um eine intentionalistische Konzeption in den Textwissenschaften. Teil 1. In: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 14 (1983), S. 103-137. TeilII: ebd., S. 376-411; Danneberg, LutzlHans Harald Müller: On Justifying the Choice of Interpretive Theories. A. Critical Examination of E.D. Hirsch's Arguments in Favor of an Intentionalist Theory of Interpretation. In: Journal of Aesthetics and Art Criticism 43 (1984), S. 7-16 Danto, Arthur C.: Analytische Philosophie der Geschichte. FrankfurtlM. 1980 DöbUn: Der Bau des epischen Werks (1929). In: Ders.: Aufsätze zur Literatur. Hrsg. von Walter Muschg. Olten und Freiburg i. Brsg. 1963, S. 103-132

377 DöbUn: Die deutsche Literatur [im Ausland seit 1933]. Ein Dialog zwischen Politik und Kunst (1938). In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Deutsche Literatur im Exil 1933-45. Bd. 1. Dokumente. Frankfurt/M. 1974, S. 200-218 Durzak, Manfred (Hg.): Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Stuttgart 1981 Durzak, Manfred: Die deutsche Exilliteratur 1933-45. Stuttgart 1973 Durzak, Manfred (Hg.): Der deutsche Roman der Gegenwart. 3. erw. u. veränd. Aufl. Stuttgart 1979 Eco, Umberto: Serialität im Universum der Kunst und der Massenmedien. In: Ders.: Streit der Interpretationen. Konstanz 1987, S. 49-65, 54 Eiseie, U1f: Die Struktur des modernen deutschen Romans. Tübingen 1984 Enzensberger, Hans Magnus: Einzelheiten I. Bewußtseinsindustrie. Frankfurt/M. 1961 Enzensberger, Hans Magnus: Einzelheiten II. Poesie und Politik. Frankfurt/M. 1962 Enzensberger, Hans Magnus: Gemeinplätze die Neueste Literatur betreffend. In: Kursbuch 15 (November 1968). Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger, S. 187-197 Feuchtwanger, Lion: Der Roman von heute ist international (1932) In: Ders.: Centum Opuscula. Eine Auswahl. Zusammengestellt und hrsg. von Wolfgang Berndt. Rudolstadt 1958, S. 433-438 Fischer, Ludwig: Literatur in der BRD bis 1967. München 1986 (= Hansers Sozial• geschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 10. Hrsg. von Rolf Grimminger) Förster, Jürgen: Subjekt - Geschichte - Sinn. Postmoderne, Literatur und Lektüre. In: Der Deutschunterricht 43 (1991), H. 4, S. 58-79 Freud, Sigmund: Der Dichter und das Phantasieren. In: Ders.: Schriften zur Kunst und Literatur. FrankfurtlM. 1987, S. 169-180 Futterknecht, Franz: Funktionsbestimmung des Romans. Zur Geschichte der Reflexion eines problematischen Genres und seiner Wirkungen. In: Beiträge zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Kulturpädagogik. Hrsg. von Jürgen Landwehr und Matthias Mitzschke. Düsseldorf 1980, S. 79-104 Gabriel, Gottfried: Fiktion und Wahrheit. Eine semantische Theorie der Literatur. Stuttgart 1975 Grass, Günter: Aufsätze zur Literatur. Darmstadt und Neuwied 1980 Grass, Günter: Schreiben nach Auschwitz. Frankfurter Literaturverlag. Frankfurt/M. 1990 Grass, Günter: Vom mangelnden Selbstvertrauen der schreibenden Hofnarren unter Berücksichtigung nicht vorhandener Höfe. In: Aufsätze zur Literatur. Darmstadt und Neuwied 1980, S. 59-66 Grimm, Reinhold (Hg.): Deutsche Romantheorien. FrankfurtlM. 1968 Habermas, Jürgen: Die Moderne - ein unvollendetes Projekt (1980). In: Ders.: Kleine politische Schriften I-IV. FrankfurtlM. 1981, S. 444-464

378 Habermas, Jürgen: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankf~. 1988 Hage, Volker: Die Wiederkehr des Erzählers. Neue deutsche Literatur der siebziger Jahre. FrankfurtlM., Berlin, Wien 1982 Hamburger, Käthe: Die Logik der Dichtung. 2. stark veränderte Auf!. Stuttgart 1968 Heißenbüttel, HelmutIVorrnweg, Heinrich: Briefwechsel über Literatur. Neuwied und Berlin 1969 Heißenbüttel, Helmut: 13 Sätze über Erzählen (1967). In: ArnoldlBuck (Hg.): Positionen des Erzählens, S. 186-187 Herdinger, Hans Walter: Standortgebundenheit historischer Erkenntnis? Kritik einer These. In: Reinhart KoselIek, Wolfgang Mommsen, Jörn Rüsen (Hg.): Theorie der Geschichte. Beiträge zur Historistik. Bd. 1. Objektivität und Parteilichkeit. München 1977, S. 362-392 Hlldeshelmer, Wolfgang: Das Ende der Fiktionen. In: Ders.: Das Ende der Fiktionen. Reden aus fünfundzwanzig Jahren. FrankfurtlM. 1984, S. 229-250 Hillebrand, Bruno: Theorie des Romans. 2 Bde. 2. überarb. Auf!. München 1980 Hillebrand, Bruno: Zur Romantheorie in Deutschland. In: Handbuch des deutschen Romans. Hrsg. von Helmut Koopmann. Düsseldorf 1983, S. 31-53 Hiller, Kurt: Profile. Prosa aus einem Jahrzehnt. Paris 1938 Hirsch, Eric Donald: Prinzipien der Interpretation. München 1972 Hohendahl, Peter Uwe: Politisierung in der Kunsttheorie. Zur ästhetischen Diskussion nach 1965. In: Lützeler/Schwarz: Deutsche Literatur in der Bundesrepublik seit 1965, S.282-299 Horkhelmer, Max: Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Hrsg. v. A. Schrnidt. FrankfurtlM. 1967 Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. FrankfurtIM. 1969 Iggers, Georg G.: Neue Geschichtswissenschaft. Vom Historismus zur historischen Sozialwissenschaft. München 1978 Ingarden, Roman: Das literarische Kunstwerk. Tübingen 1965 Jameson, Frederic: Postmoderne - zur Logik der Kultur im Spätkapitalismus. In: Andreas Huyssen, Klaus R. Scherpe (Hg.): Postmoderne im Zeichen eines modernen Wandels. Hamburg 1986, S. 45-102 JauB, Hans Robert: Literaturgeschichte als Provokation. FrankfurtlM. 1970 Jauß, Hans Robert: Zur Analogie von literarischem Werk und historischem Ereignis. In: KoselleklStempel: Geschichte - Ereignis und Erzählung, S. 535-536 Jencks, Charles: Post-Modern und Spät-Modern. Einige grundlegende Definitionen. In: Moderne oder Postmoderne? Zur Signatur des gegenwärtigen Zeitalters. Hrsg. von Peter Koslowski u.a. Weinheim 1986, S. 203-235

379 Jens, Walter: Plädoyer für die abstrakte Literatur. In: Texte und Zeichen. I. Jg. 1955, H. 4, S. 505-515 Jürgensen, Manfred: Der deutsche Unterhaltungsroman der Gegenwart. In: Durzak: Deutsche Gegenwartsliteratur, S. 252-269 Kant, Immanuei: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1783). In: Ders. Werke in zehn Bänden. Hrsg. von Wilhelm Weischedel. Bd. 9. Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik. Erster Teil. Darrnstadt 1983, S. 53-61 Koch, Manfred: Der westdeutsche Roman der fünfziger und der frühen sechziger Jahre. In: Durzak: Deutsche Gegenwartsliteratur, S. 204-233 Koebener, Thomas: Tendenzen der deutschen Gegenwartsliteratur. 2. neuverf. Aufl. Stuttgart 1984 Köpf, Gerhard (Hg.): Ein Schriftsteller schreibt ein Buch über einen Schriftsteller, der zwei Bücher über zwei Schriftsteller schreibt. Dichter über Dichter und Dichtung. FrankfurtlM. 1984 Köppen, Wolfgang: Das Elend der Skribenten. In: Ders. Aufsätze. Hrsg. v. Marcel Reich• Ranicki. Frankfurt/M. 1981, S. 286-290 Kolakowskl, Leszek: Vom Sinn der Tradition. In: Merkur 23 (1969), S. 1085-91 Koopmann, Helmut: Vom Epos und vom Roman. In: Ders.: Handbuch des deutschen Romans. Düsseldorf 1983, S. 11-30 Koopmann, Helmut: Tendenzen des deutschen Romans der 70er Jahre. In: Ders.: Handbuch des deutschen Romans. S. 574-586 Koselleck, Reinhart: Ereignis und Struktur. In: KosellekJStempel: Geschichte - Ereignis und Erzählung, S. 560-571 Koselleck, ReinhartlWolf-Dieter Stempel (Hg.): Geschichte - Ereignis und Erzählung (= Poetik und Hermeneutik V). München 1973 Koselleck, Reinhart: Geschichte, Geschichten und formale Zeitstrukturen. In: KosellekJ Stempel: Geschichte - Ereignis und Erzählung, S. 211-222 Koselleck, Reinhart: Historia Magistra Vitae. Über die Auflösung des Topos im Horizont neuzeitlich bewegter Geschichte. In: Ders.: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeichen. FrankfurtlM., S. 38-66 Kreuzer, Helmut: Neue Subjektivität. Zur Literatur der siebziger Jahre in der Bundes• republik Deutschland. In: Durzak. Deutsche Gegenwartsliteratur, S. 77-106 Kurella, Alfred (d.i. Bemhard Ziegler): Nun ist dies Erbe zu Ende (1937). In: Ders.: Zwischendurch. Verstreute Essays 1934-1940. Berlin 1961, S. 133-44 Lämmert, Eberhard: Bauformen der Erzählens. 3. unveränd. Aufl. Stuttgart 1980 Lämmert, Eberhard: Zum Wandel der Geschichtserfahrung im Reflex der Romantheorie. In: KoselleckJStempel: Geschichte, Ereignis und Erzählung, S. 503-515 Lettau, Reinhard (Hg.): Die Gruppe 47. Bericht, Kritik, Polemik. Ein Handbuch. Neuwied und Berlin 1967 Lesslng, Theodor: Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen. Oder die Geburt der Geschichte aus dem Mythos. München 1919

380 Llndner, Burkhard: Brecht, Benjamin, Adomo. Über Veränderungen der Kunstproduktion im wissenschaftlich technischen Zeitalter. In: Bertolt Brecht I. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold (Sonderheft Text und Kritik). München 1972, S. 14-36 Lobslen, Eckhard: Theorie der literarischen Illusionsbildung. Stuttgart 1975 Loewy, Ernst (Hg.): Exil: Literarische und politische Texte aus dem deutschen Exil 1933-45. Stuttgart 1979 Lucbt, Frank: Erkennen sie die Melodie? Postmoderne Romane, z.B. Klaus Modicks »Grau der Karolinen«. In: Merkur. 40. (1986), Nr. 9, S. 892-897 Lübbe, Hermann: Fortschritt als Orientierungsproblem. Aufklärung in der Gegenwart. Freiburg 1975 Lübbe, Hermann: Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Analytik und Pragmatik der Historie. Basel, Stuttgart 1977 Lüdke, MartinlDelf Schmidt: Warum sie schreiben wie sie schreiben. Reinbek bei Hamburg 1987 (= Literaturmagazin 19) Lützeler, Paul Michael/Egon Schwarz (Hg.): Deutsche Literatur in der Bundesrepublik seit 1965. Königsteinffs. 1980 Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung. Köln-Opladen 1970 Luklics, Georg: Es geht um den Realismus. In: Schmitt: Expressionismusdebatte, S. 192-230 Luklics, Georg: Größe und Verfall des Expressionismus (1934). In: Ders.: Werke Bd. 4. Probleme des Realismus 1. Essays über den Realismus. Neuwied und Berlin 1971, S. 109-150 Mann, Golo: Geschichtsschreibung als Literatur. In: Literatur und Dichtung. Versuch einer Begriffsbestimmung. Hrsg. v. Horst Rüdiger. Stuttgart (1973), S. 107-124 Marcuse, Herbert: Die Permanenz der Kunst. In: Ders.: Schriften Bd. 9. Konterrevolution und Revolte. Zeitmessungen [u.a.]. Frankfurt/M. 1987, S. 191-242 Marcuse, Herbert: Über den affirmativen Charakter der Kultur (1937). In: Ders.: Kultur und Gesellschaft I. 13. Aufl., FrankfurtlM. 1980, S. 56-101 Menges, Karl: Georg Lukl1cs. Die Exilliteratur und das Problem der Modernität. In: Exil: Wirkung und Wertung. Ausgewählte Beispiele zum 5. Symposion über deutsche und österreichische Exilliteratur. Hrsg. von Donald G. Daviau und Ludwig Fischer. ColumbialUSA 1985, S. 40-53 Micbel, Karl Markus: Ein Kranz für die Literatur. Fünf Variationen über eine These. In: Kursbuch 15 (November 1968). Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger, S. 169-186 Mittenzwei, Werner: Die Brecht-Luk4cs-Debatte. In: Ders. (Hg.): Wer war Brecht. Wandlung und Entwicklung der Ansichten über Brecht. Sinn und Form. Berlin 1977 Nägele, Rainer: Geschichten und Geschichte. Reflexionen zum westdeutschen Roman seit 1965. In: Durzak: Deutsche Gegenwartsliteratur, S. 234-251 Neunzig, Hans A. (Hg.) Hans Werner Richter und die Gruppe 47. München 1979 Niethammer, Lutz: Posthistoire. Ist die Geschichte zu Ende? Reinbek 1989

381 NletzsclJe, Friedrich: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (1874). Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Michael Landmann. [Zürich] (1984) Oelmüller, WilIi: »Aufklärung«. In: Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Hrsg. v. Hennann Kings, Hans Michael Baumgartner und Christoph Wild. München (1973). Bd. 1, S. 141-154 Petersen, Jürgen H.: Kategorien des Erzählens. Zur systematischen Deskription epischer Texte. In: Poetica 9 (1977), S. 167-195 Plwltt, Hennann Peter: Die Ratlosigkeit des bürgerlichen Schriftstellers (1970). In: Ders.: Das Bein des Bergmanns Wu. Praktische Literatur und literarische Praxis. Frank• furtlM. 1986, S. 108-113 Relch-Ranlcki, Marcel: Entgegnungen. Zur deutschen Literatur der siebziger Jahre. Erweiterte Neuausgabe, München 1982 Robbe-Grillet, Alain: Der >Held< des Romans und die Erzählfonn. Bemerkungen über einige Wesenszüge des herkömmlichen Romans. In: Akzente. 5. Jg. 1958, S. 25-33 Robbe-Grillet, Alain: Dem Roman der Zukunft eine Bahn. In: Akzente. 5. Jg. 1958, S.227-233 Sanaute, Nathalie: Das Zeitalter des Mißtrauens. In: Akzente 5 (1958), S. 33-44 Scheunemann, Dietrich: Romankrise: die Entstehungsgeschichte der modemen Roman• poetik in Deutschland. Heidelberg 1978 Schmltt, Hans-Jürgen (Hg.): Die Expressionismusdebatte. Materialien zu einer marxisti• schen Realismuskonzeption. Frankfurt/M. 1973 SchmUt, Hans-JUrgen: Der Streit mit Georg Lukäcs. FrankfurtlM. 1978 SehneU, Ralph: Die Literatur der Bundesrepublik Deutschland. Autoren, Geschichte, Literaturbetrieb. Stuttgart 1986 Scholz WllUams, Gerhild: Geschichte und die literarische Dimension. Narrativik und Historiographie in der anglo-amerikanischen Forschung der letzten Jahrzehnte. Ein Bericht. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistes• geschichte. 63. Jg. (1989). H. 2, S. 315-392 Schonauer, Franz: Die Prosaliteratur der Bundesrepublik. In: Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. Hrsg. von Klaus von See. Bd. 21: Literatur nach 19451. Hrsg. von Jost Hennand. Wiesbaden 1979, S. 195-272 SloterdlJk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft. 2 Bd. FrankfurtlM. 1983 Stephan, Alexander: Die deutsche Exilliteratur. Eine Einführung. München 1979 Stlerle, Karlheinz: Geschichte als Exemplum - Exemplum als Geschichte. Zur Pragmatik und Poetik narrativer Texte. In: Amtzen, Helmut (Hg.): Literaturwissenschaft und Geschichtsphilosophie. Festschrift für Wilhelm Emrich. Berlin 1975, S. 347-375 Stlerle, Karlheinz: Geschehen, Geschichte, Text in der Geschichte. In: Ders.: Text als Handlung. Perspektiven einer systematischen Literaturwissenschaft. München 1975, S.49-55 Szondl, Peter: Für eine nicht mehr narrative Historie. In: Geschichte - Ereignis und Erzählung, S. 540-542

382 Tlmm, Uwe: Deutsche Kolonien. München 1981 Vester, Heinz Günter: Konjunktur der Konjekturen. Postmodernität bei Pynchon, Eco, Strauß. In: Literatur '80. H. 34 (Juni 1985), S. 12-28 Völker, Klaus: Brecht und Lukacs. Analyse einer Meinungsverschiedenheit. In: Kursbuch 7 (1966). Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger, S. 80-101 Vormweg, Heinrich: Deutsche Literatur 1945-1960. Keine Stunde Null. In: Durzak: Deutsche Gegenwartsliteratur, S. 14-31 Vormweg, Heinrich: Prosa in der Bundesrepublik seit 1945. In: Kindlers Literaturgeschich• te der Gegenwart. Hrsg. von Dieter Lattmann. Bd. 1. München 1973, S. 143-340 Wagener, Hans: Der Roman in der BRD. In: Koopman: Handbuch des Deutschen Romans, S.530-555 Walter, Hans Albert: Deutsche Exilliteratur 1933-1950.6 Bde. Stuttgart 1979ff. Weber, Robert W.: Der moderne Roman. Bonn 1981 Wellenhor, Dieter: Wiederherstellung der Fremdheit (1969). In: Arnold/Buck (Hg.): Positionen des Erzählens, S. 188-195 Wendorfr, Rudolf: Zeit und Kultur. Geschichte des Zeitbewußtseins in Europa. Opladen 1980 White, Hayden: Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Stuttgart 1986 Zahn, Peter: Das Geschichtsdrama. In: Formen der Literatur in Einzeldarstellungen. Hrsg. von Otto Knörrich. Stuttgart 1981, S. 123-135 Zwerenz, Gerhard: Der moderne Roman in der Industriegesellschaft (1974). In: Arnoldl Buck (Hg.): Positionen des Erzählens, S. 188-195

383