WWWEIN ––– GGGALERIE IN DER WWWÄSCHEREI LLLIEFERANT KÖNIGLICHER GGGENÜSSE

www.weinhandel -hamburg.de LIEFERANT KÖNIGLICHER GENÜSSE

Preisliste Nr. 14 ( Gültig ab 01.01.2007 )

Horlebuschweg 2 21079 Hamburg fon +49(0)40/27 88 12 50 +49(0)40/763 68 12 fax +49(0)40/27 88 12 53 mobil 0172/4 52 30 70 Rudolf Zobel-Walas

www.weinhandel-hamburg.de [email protected]

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

1 ÜBER DEN WEINANBAU...... 3 2 FRANKREICH ...... 4 2.1 Rotwein ...... 4 2.2 Roséweine...... 10 2.3 Weißweine ...... 11 3 KLEINE WEINSCHULE ...... 15 3.1 Arbeiten im Weinkeller ...... 15 4 DEUTSCHLAND...... 16 4.1 Weißweine ...... 16 4.2 Weißherbst ...... 19 4.3 Rotweine...... 19 5 ITALIEN ...... 21 5.1 Rotweine...... 21 5.2 Weißweine ...... 24 5.3 Roséweine...... 26 6 SPANIEN ...... 26 6.1 Rotweine...... 26 6.2 Weißweine ...... 26 7 PORTUGAL ...... 26 7.1 Rotweine...... 26 8 SÜDAFRIKA ...... 27 8.1 Weißweine ...... 27 8.2 Rotweine...... 27 9 AUSTRALIEN ...... 27 9.1 Weißweine ...... 27 9.2 Rotweine...... 27 10 CHILE ...... 28 10.1 Weißweine ...... 28 10.2 Weißweine ...... 28 11 KALIFORNIEN ...... 28 11.1 Weißweine ...... 28 11.2 Rotweine...... 28 12 SCHAUMWEINE ...... 29 13 LIKÖRE...... 30 14 SPIRITUOSEN...... 31 15 WEINREGALE – SYSTEME...... 32 Weine aus unserem Programm mit internationalen Auszeichnungen ...... 33 COUP DE CŒUR...... 33 2 GLÄSER ...... 34 3 GLÄSER ...... 34 GRAND PRIX ...... 34

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 2 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

1 Über den Weinanbau Von den 35 Arten der Weinreben, ist die Vitis vinifera die bedeutendste, da diese nachweislich seit 5000 v. Chr., also schon in der Steinzeit, von Menschenhand für die Erzeugung der herrlichen Traubensäfte kultiviert wird. Von den ca. 8000 verschiedenen Traubensorten konnten wir nur eine begrenzte Auswahl in das Angebot aufnehmen. Alle zugelassenen Rebsorten in den kontrollierten Anbaugebieten Frank- reichs zusammengenommen ergeben 93 verschiedene Traubensorten. Im Burgund ist z. B. für die Rotweinerzeugung nur eine Traube zugelassen, die Pinot Noir Traube. Dagegen dürfen für den Chateauneuf-du-Pape 13 verschiedene Sorten verwendet werden, aus denen der Winzer seinen individuellen Wein kreiert. Nicht aus allen Sorten lassen sich herausragende Weine keltern. Die Aufgabe des Winzers ist es unter Beachtung ökologischer Gesichtspunkte, erstens eine optimale Verbindung zwischen Klima, Bodenverhältnissen und Rebsorten herzustellen, und zweitens den geernteten Wein im Keller so auszubauen, dass die Qualität und Charakteristik erhalten bleibt. Die Kunst liegt darin, aus der Vielzahl der Möglichkeiten, stets die richtige zu wählen. Bereits im Weinberg werden grundle- gende qualitative Entscheidungen getroffen (Auswahl der Reben, Art des Rebenschnitts, Boden- behandlung, Mengenreduzierung, Weinlese). Aber auch aus qualitativ gleichwertigem Lesegut können noch stark unterschiedliche Weine ent- stehen. Vielfältige Techniken haben Auswirkungen auf das Endprodukt (z.B. die verwendeten Techniken und Geräte bei den Arbeitsschritten wie Mahlen, Pressen, Maischung, Klärung, Fil- trierung, Gärmethode und -temperatur, Fassausbau und Dauer der Ausbauzeit, Wahl des Holzes). Dies ist nur eine kleine Auswahl, die es dem Winzer ermöglicht, für seine Weine einen speziellen Charakter zu prägen. Der Aufwand, der betrieben wird, spiegelt sich nicht nur in der Qualität wieder, sondern hat seinen Preis. Ob dieser Preis im einzelnen angemessen ist, ist eine sehr per- sönliche Entscheidung des Weintrinkers. Sicher spielen Moden eine Rolle, andererseits ist der persönliche Geschmack ausschlaggebend und nicht jeder teure Wein ist besonders wertvoll. Auf jeden Fall ist ein qualitativ hochwertiger Wein nicht billig zu produzieren. Alle Weine im Angebot sind reine und saubere Naturprodukte mit jeweils unterschiedlichem Aus- druck. Zum Teil handelt es sich um außergewöhnliche Wein-Spezialitäten. Die meisten angebote- nen Weine sind Eigenimporte, die Sie ausschließlich bei mir beziehen können. In der Preisliste habe ich diese Weine mit einem "  " markiert. Es handelt sich hierbei um hochqualitative Er- zeugnisse, die von mir bei Winzern ausgewählt wurden, die nicht nur ihr Handwerk beherrschen, sondern mit Leib und Seele dem Weinbau verbunden sind. So unterschiedlich, wie die Erzeuger, so vielfältig sind auch die Produkte. Es sind Weine, die Charakter zeigen.

Darüber hinaus habe ich Standard-Weine aus verschiedenen Regionen in mein Angebot aufge- nommen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hiermit biete ich Ihnen hervorragende Qua- litäten im mittleren Segment, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Diese Weine erheben nicht den Anspruch exklusiver Raritäten. Sie sind zu jeder Gelegenheit angemessen und zeichnen sich aus durch handwerklich saubere Arbeit der Erzeuger. Wir möchten Ihnen hier die Gelegenheit bieten, Ihren Wein zu finden. Ist jedoch kein Wein Ihres Geschmacks dabei, lassen Sie es uns wissen. Wir werden uns bemühen, etwas entsprechendes zu beschaffen.

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 3 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

2 FRANKREICH

2.1 Rotwein

2.1.1 Weine aus dem Burgund 0,75 l: Das Burgund gehört zu den renommiertesten Weinbaugebieten. Aber auch hier wird Massenware ange- baut, die zu Schleuderpreisen auf den Markt kommt. Andererseits gibt es exzellente Weine, die jedoch in der Preisgestaltung exklusiv sind. Aus dem Angebot habe ich Ihnen vor Ort Weine ausgewählt, die nicht nur den Cru-Lagen angehören. Diese drei Winzerfamilien aus der Côte d'Or stellen seit Jahren hervorragende Produkte her. Ihre Weine sind von reiner Qualität und besitzen einen ausgewogenen, fruchtigen Charakter. Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

331101 2004 Bourgogne Pinot Noir Cuvée de Maison Dieu Rebourgeon-Mure, Pommard 9,75  (fruchtiger Burgunder mit feinen Aromen und harmonischer Struktur) 331102 2000 Volnay 1er Cru, "Santenots" Rebourgeon-Mure, Pommard 23,50  (ausgewogen, fruchtiges Bukett, bemerkenswertes Preis-Leistungsverhältnis) 331103 1993 Volnay 1er Cru, "Caillerets" 23,90  Rebourgeon-Mure, Pommard 331103a 1994 (ausdrucksstark und nuancenreich, intensive Aromen nach roten Beeren, 23,90  langanhaltend)

331104 1993 Pommard 1er Cru, "Clos des Arvelets" Rebourgeon-Mure, Pommard  (kräftig, gutes Reifungspotential, deutliche Tannine zur Genussentwicklung) 29,30

331105 1991 Pommard 1er Cru, "Grands Epenots" Rebourgeon-Mure, Pommard  (letzter Jahrgang der 1922 angebauten Rebstöcke, leider, Genuss pur) 53,50 331301 1997 Aloxe-Corton 1er Cru, "Les Petites Lolières" Domaine Christian Gros 30,70  (kräftiges, fruchtiges Aroma, langanhaltend, körperreich) 331302 1989 Corton Grand Cru, "Les Renardes" 89,00  331302a 1996 Gros – Faivelay (ein Wein zum Schwelgen und Genießen, welch überströmende Frucht) 84,00  331303 1999 Côtes de Nuits Villages Domaine Christian Gros  (Der Lieblingswein des Winzers. Konzentriert, herbe, kraftvolle Frucht) 19,50 Domaine Doudet-Naudin 331405 2004 Bourgogne Pinot Noir  Bouteille Bourgogne lourde, Domaine Doudet-Naudin 10,90 331404 2003/04 Château d’Antigny, Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune  Domaine Doudet Naudin 12,80 331401 2000 Savigny-les-Beaune 2002 Domaine Doudet-Naudin 22,50  2004 ( Coup de Cœur Hachette 2003, ein traumhafter Burgunder mit unbändiger Frucht und Finesse) 331407 2005 Givry (von den Weinbergen des südlichen Burgunds. Er besitzt eine kraftvolle,  weiche Beerenfrucht, in der Nase reiche und elegante Aromen, ist gut struk- 16,30 turiert und vollmundig - ein Genuss zu Reh, Wildgeflügel und der Martinsgans)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 4 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

331402 2003 Gevrey Chambertin Les Etelois Doudet-Naudin 32,90  (voller Kraft und Aromen, eine der besten Appellationen in der Côte de Nuits) 331403 2002 Pernand Vergelesses 1er Cru Les Fichots  2003 Domaine Doudet-Naudin 30,70

331409 2005 Doudet Tradition 4,60  Weine aus dem Beaujolais 331502 2003/04 Fleurie Domaine Vial Cru Beaujolais 13,35 

331503 2003 Julienas Domaine Juillard 11,00  331504 2005 Morgon 11,20 

331505 2005 Moulin-A-Vent 12,50 

2.1.2 Weine aus dem Bordeaux 0,75 l: Das Bordeaux, oder wie es in Frankreich heißt : Bordelais - ist eine der berühmtesten Weinregionen der Welt. Der Ruf, den die Weine weltweit geniessen, basiert auf den wenigen Spitzengewächsen, den Cru Classé Weinen, die aber nur 5% der Ernte ausmachen. Die Gesamtheit der mit Reben bepflanzten Fläche im Bordelais ist so groß, wie die in allen deutschen Weingebieten zusammengenommen. Das Bordelais erstreckt sich auf die Gebiete nördlich, südlich und östlich der alten Handelsstadt Bordeaux – entlang der Flüsse Garonne, Dordogne und nach deren Vereinigung der Gironde. Südlich liegen das Gra- ves, die 1er Côtes de Bordeaux und das Entre deux Mers. Am Rive droite – das rechte Ufer der Dordogne in östlicher Richtung finden wir Fronsac, Pomerol und St. Emilion. Im Norden befindet sich die Côtes de Bourg und die Côtes de Blaye. Auf dem gegenüberliegenden linken Flussufer der Gironde zieht sich das Medoc mit dem Haut-Medoc über 80 km von Süd nach Norden in einem 10 km breiten Streifen. Hier finden wir die größte Ansammlung klassifizierter Châteaus. Was zeichnet einen guten Bordeaux aus? Sie haben Kraft und Struktur, und was noch wichtiger ist, sie ver- fügen über eine besondere Finesse und Eleganz. Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

332201 2000/01 Château du Biac, Premières Côtes de Bordeaux AOC P. u. S. Rossini 12,50  (Barrique-Ausbau 1/3 neue Fässer, rubinrote Farbigkeit, Note von roten Früchten, komplex und konzentriert) 332303 2001 Château Fonsèche 2004 Domaine Fabre, Haut-Medoc 8,10  (Haut-Medoc auf die leichtere Art, stahltankgereift, frische Beerenfrucht) 332303k 2002 Château Fonsèche 0,375 L Domaine Fabre, Haut-Medoc 4,60  332301 2000 Château La Tonnelle, Cru Bourgeois  2001 Domaine Fabre, Haut-Médoc 11,00 332302 2001 Château Lamothe-Cissac, Cru Bourgeois 2002 S.C. Chateau Lamothe – Fabre 12,30  (schöne Frucht, gut strukturiert, gutes Reifepotential) 332302k 2000 Château Lamothe-Cissac, Cru Bourgeois 0,375 L S.C. Chateau Lamothe – Fabre 6,70  (schöne Frucht, gut strukturiert, gutes Reifepotential) 332303 2000 Château Lamothe-Cissac Vieilles Vignes, Cru Bourgeois S.C. Chateau Lamothe – Fabre (Nur in den besten Jahrgängen wird von den ältesten Rebstöcken des Cha- 18,50  teaus eine Cuvée “Vieilles Vignes” erzeugt, die einen besonders konzentrier- ten und aromatischen Wein ergeben)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 5 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

332601 2001 Château Franc La Rose  AOC Saint-Emilion Grand Cru 19,90 332602 2001 Château La Croix des Moines  Lalande de Pomerol, AOC 17,40 332703 2004 Château La Loubiere  Bordeaux AOC 6,60

2.1.3 Weine aus dem Jura 0,75l: Das Jura ist ein kleines, relativ unbekanntes Weingebiet im Osten Frankreichs, an die Schweiz grenzend. Die hier ansässigen Familienbetriebe vermarkten ihre Produkte direkt. Deshalb sind diese kaum im Handel vertreten, der meist über die Grossisten bezieht. Die besten Erzeuger bieten Weine, die in ihrem Charakter einmalig sind. Hier sind Worte nur eine unzulängliche Beschreibung. Es hilft allein die Verkostung. In diesem Gebiet werden zwei außergewöhnliche Wein-Spezialitäten hergestellt. Der vin jaune (gelbe Wein, aus der Savagnin-Traube gekeltert und 6 Jahre in Eichenfässern gereift) entwickelt durch eine besondere Lagerung ein nussiges Aroma, das an einen trockenen Sherry erinnert (s. unter Weißweinen). Der vin de paille (Strohwein) wird aus Trauben gewonnen, die vor dem Keltern luftgetrocknet werden. Die Folge von diesem Verfahren ist trotz höherem Restzucker- und Alkoholgehalt ein frisches und aromatisches Geschmackserlebnis, das erreicht wird durch die Auswahl besten Lesegutes, das im Holzfass langsam reift. Das Weingut André und Mireille Tissot ist in Frankreich hoch angesehen und beliefert die Top-Gastronomie. Seit 1999 ist dieser Betrieb offiziell als Bioweinerzeuger anerkannt.

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

333101 2000 Arbois Trousseau André et Mireille Tissot (Lagerungsfähigkeit 10-20 Jahre) 11,50  (fruchtig, kräftiges Aroma, barocker Charakter, granatrot) 333102 2001 Arbois rouge tradition (Poulsard, Trousseau, Pinot Noir) André et Mireille Tissot (Lagerungsfähigkeit 10-20 Jahre) 10,50  (prächtiges Aroma nach roten Beeren, fruchtiger Geschmack mit einem hohen Maß an Finesse) 333103 1994 Côtes du Jura rouge tradition (Poulsard, Trousseau, Pinot Noir), André et Mireille Tissot 8,00  (dem obigen Wein sehr ähnlich, etwas einfacher in der Struktur) 333104 2000 Arbois Poulsard ‘Vielles Vignes’  André et Mireille Tissot 9,90 333105 2000 Arbois Pinot Noir “En Barberon” André et Mireille Tissot 18,90  (anders als ein Burgunder, aber ein glasklarer Pinot Noir auf hohem Niveau)

2.1.4 Weine von der Loire 0,75 l: Unter den häufig unterschätzten Weinen aus dem Val de Loire gibt es bei ambitionierten Winzern Entde- ckungen zu machen, die durch ihre herrliche Fruchtigkeit und beschwingte Säure zu den wahren Köstlich- keiten gezählt werden. Die Schätze der Loire, ob Muscadet, Vouvray, Chinon oder Sancerre gibt es auch in guten Qualitäten noch zu sehr moderaten Preisen. Voller Engagement schaffen es diese Winzer, den durch den süffigen Rosé d'Anjou arg geschädigten Ruf der Loire- Weine zu rehabilitieren. Im Gegensatz zu den Bordeaux-Weinen, die in Würde altern und durch Schwere, Kraft und Körperreichtum überzeugen, bestechen die Weine der Loire in der Regel durch ihre jugendliche Frische. Dennoch gibt es einige Weine, denen eine Flaschenreifung gut ansteht, allen voran der Chinon, der eine besondere Finesse besitzt und je nach Jahrgang nach 5 - 10 Jahren seinen Höhepunkt erreicht, aber z. T. auch über das Po-

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 6 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

tential für eine erheblich längere Entwicklung verfügt. Das Schwergewicht der Erzeuger liegt jedoch auf den Weißweinen, die mit allen Fischgerichten und Meeresfrüchten besonders harmonieren.

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 334102 2002 Saumur Champigny "Domaine des Marigrolles", AOC  (purpurrot, ausgewogen, aber kräftige Aromen mit Anklängen von Erdbeer) 7,90 334201 2004 Touraine Gamay "Domaine de la Charmoise", AOC 2005 Henry Marionnet 9,95  (ein Rotwein, wie geschaffen für den Sommer, auch leicht gekühlt wohl- schmeckend) 334201 2004 Chinon "Domaine de La Noblaie" Domaine Manzagol-Billard, Ligré Medaille d’or 10,90  (köstliche Weine mit Reifungspotential)

2.1.5 Weine von der Cotes-du-Rhone 0,75 l: Die Weine der Côtes-du-Rhône haben in den letzten Jahren viele neue Liebhaber gewonnen. Wurde in früheren Jahrhunderten der Bordeaux-Wein durch Zugabe von Weinen der Rhône veredelt, verfiel die Qualität hier durch Herstellung von großen Mengen an minderwertigen Erzeugnissen, wodurch das ge- samte Gebiet keinen guten Ruf unter Weinkennern hatte. In den letzten Jahren haben sich vermehrt Erzeuger auf qualitätsbewusste Produktion verlagert. Diese Weine sind heute noch zu relativ günstigen Preisen zu erstehen, ohne dass sie in der Qualität den höherpreisigen Bordeaux - Weinen nachstehen.

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

335201 2006 Le Bosquet, Vin de Pays de Vaucluse Cooperative Vinicole Courthezon 3,60  (fruchtiger leichter Rotwein von der südlichen Rhône) 335202 2003 Le Sceau du Prince Cellier des Princes, Côtes-du-Rhône AOC 5,75  335202 k Cooperative Vinicole Courthezon (ein feiner Côtes du Rhône von erstaunlicher Finesse mit fruchtigen Aromen nach Waldbeeren) 0,375 L 3,50  335204 2003 Côtes du Rhône Village, AOC Cooperative Vinicole Courthezon 7,10  (Frucht, Kraft und Tiefe – herrlich) 335203 2004 Châteauneuf du Pape Domaine de la Sainte Vierge 19,40  (Ein Wein, der durch voluminöse Kraft überzeugt, gepaart mit fruchtiger Eleganz. 1-2 Jahre Reifung steht dem ‘00er gut zu Gesicht, 98 in Trinklaune) 2000 Châteauneuf du Pape, (0,375l) 7,40  335301 2003 Côtes du Ventoux AOC  Les Vignerons de Canteperdrix 4,40 335302 2003 Marquis de Sade, Côtes du Ventoux AOC  Les Vignerons de Canteperdrix 5,90 335402 1990 Hermitage 49,00  Cave de Tain L'Hermitage 1993 (kräftiges rubinrot, körperreich, Reifungspotential) 22,50  335403 1993 Cornas Cave de Tain L'Hermitage 17,90  (beerige Aromen nach Kirsche, schwarzer Johannisbeere, äußerst komplex)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 7 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

2.1.6 Weine aus dem Midi (Corbieres und Languedoc) 0,75 l: Die Weine des Midi waren lange Zeit nichts als unbedeutende Massenware. Es handelt sich hier schließ- lich um das weltgrößte Weinanbaugebiet. Seit einigen Jahren haben einzelne Winzer den Aufstieg zur Elite vollbracht. Hierdurch wurde eine Viel- zahl von Erzeugern überzeugt, wieder auf Qualitätserzeugung zu setzen. Mit der Rückbesinnung auf alte Traditionen der einstmals berühmten Weine des Südens entstehen durchaus bemerkenswerte Trop- fen, die das Genießer-Herz erfreuen. Das ausgesprochen Erquickliche daran ist, dass diese Weine zu Preisen auf den Markt kommen, die jeden Weinliebhaber zunächst verblüffen und dann nicht lange zögern lassen, zuzugreifen, bevor es andere tun.

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis Château la Condamine Bertrand 338201 2005/6 Merlot rouge, Vin de Pays d’Oc Domaine la Condamine Bertrand 5,50  (zartduftiges Kirscharoma, leicht, mild mit feinem Bukett) 338202 2005/6 rouge, Vin de Pays d’Oc Domaine la Condamine Bertrand (ein Wein mit Würze, Kraft und Harmonie, dazu Finesse und Reinheit – 5,50  warum sollen Sie noch einen Wein aus Übersee anrollen lassen, nur weil die Traube dort Shiraz heißt ?) 338203 2005/6 Cabernet Sauvignon rouge, Vin de Pays d’Oc Domaine la Condamine Bertrand 5,50  (Duft nach schwarzen Johannisbeeren, sanft mit tiefroter Farbe, Anklänge von Minze und Schokolade) 338204 2005 Coteaux du Languedoc rouge, AOC Château la Condamine Bertrand “Highly Recommended“ , XIII. Hamburger Weinsalon 5,85  (fruchtig-trocken mit auf der Zunge zartschmelzenden Aromen, ein Wein zum Schwelgen) 338205 2001 Coteaux du Languedoc rouge, Barrique 2002 AOC Elevé en Fut de chene 2004 Château la Condamine Bertrand 8,10  (Ein Schatz des Winzers für ihren Weinkeller, stark limitierte Auflage mit starkem Entwicklungspotential) 338206 2003 Elixir, VdP d’Oc, Elevé en Fut de chene Château la Condamine Bertrand “Grand Prix “ , XIII. Hamburger Weinsalon 16,30  ( fruchtig, Kraft und Fülle, sehr langanhaltend, ein grandioser Wein, der seinem Namen alle Ehre macht) 338208 2001 Gourmandise, VdP d’Oc, Barrique 2002 Chateau la Condamine Bertrand 22,90  (100 % Petit Verdot) 338207 1999 Marie Rose, VdP d’Oc, Barrique 2001 Chateau la Condamine Bertrand 25,00  (der Firmengründerin gewidmet, vom Besten das Beste) 338401 2006 La Bastide Merlet-YvernesCôtes de Thongue rouge VdP 4,60 

338801 2006 Merlot Vin de Pays d’Oc, SARL Sautejau 3,90 

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 8 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

Corbières Les Producteurs du Mont-Tauch 338101L 2004 Le Verdouble , VdP du Torgan 1 Liter  Les Produkteurs du Mont Tauch 5,90 338105 2004 Le Sanglier Vieilles Vignes, VdP du Torgan Les Produkteurs du Mont Tauch 4,60  (feinfruchtig, kräftiger, méditerraner Charakter) 338108 2006 Le Village Syrah Vin de Pays d’Oc 4,60 

338109 2006 Le Village Merlot Vin de Pays d’Oc 4,60 

338102 2003 Domaine de la Perrière, Corbières AC Les Producteurs du Mont Tauch 5,40  (Körperreich, fruchtig, bietet auch kräftigen Speisen mit Rückgrat Paroli) 338105 2005 Pierre, Paul et Jaques AOC 6,60 

338104 2003 Domaine du Vieux Moulin, Fitou AOC Cave de , 7,95  (dunkles Rubinrotk, Aromen von Brombeer, Kräutern, 18 Monate Holzfa- ßausbau, von über 40jährigen Weinstöcken) 338106 2003 A.O.C. Fitou Château de Montmal  (ein Traum von zarter Frucht mit Eleganz und Geschmeidigkeit) 10,70 Roussillon Cave de l’Abbe Rous 338301 2004 Côtes du Roussillon Villages AOC Etienne Malis 5,50 

338302 2001 Domaine de Baillaury, Collioure AOC 2002 La Cave de l’Abbe Rous 10,90  (« Coup de coueur » Hachette 2002, 60 % noir 20 % , 20 % Mouvedre) 338303 2001 Cornet & Cie, Collioure AOC  2003 La Cave de l’Abbe Rous 12,50

2.1.7 Weine aus dem Südwesten 0,75 l: Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Georges Vigouroux 339201 2004 Château Lafleur 9,10  339201k Cahors AOC 5,25  339202 2003 Château de Haute - Serre A.O.C.  Cahors – Seigneur 12,80 339203 2001 Château de Mercues A.O.C.  2002 Cahors – Seigneur 15,90

339204 2002 Château Lastours Gaillac A.O.C. 7,90 

339205 2001 Domaine du Moulie Madiran AOC 8,90  339206 2001 Château Tournelles Buzet AOC 10,90 

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 9 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

2.1.8 Weine aus der Provence 0,75 l: Besonders empfehlen möchte ich die Weine aus der Provence . Diese Winzerin hat nicht nur konsequent auf biologischen Anbau umgestellt, sondern vinifiziert hervorragende Weine mit bestechendem Ge- schmack. Der Rosé 'Petale de rose' (Rosenblatt) wird nur leicht gepreßt und macht seinem Namen mit einem zartblumigen Bukett alle Ehre. Dagegen sind ihre roten Weine voller Kraft und reifer Frucht mit Aromen von Kirschen, Backobst und geröstetem Brot.

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

336101 1996 Clos de Calignats Château de la Tour de l’Évêque, Provence, R. Sumeire 11,50  (kraftvoller Rotwein mit Aromen von Kirsche, Backobst und geröstetem Brot, biolog. Anbau) 336102 1994 Rouge Noir & Or Château Barbeyrolles, Provence, R. Rumeire 14,50  (biolog. Anbau, noch sehr verschlossen, aber gutes Reifungspotential, ein außergewöhnlicher Wein)

2.2 Roséweine

2.2.1 Weine aus der Provence 0,75 l:

2.2.2 Weine aus dem Elsaß 0,75 l:

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 337111 2000 Pinot Noir, Boxler  (fruchtiger Pinot Noir als Rosé ausgebaut, typisch elegantern Elsässer) 10,80

2.2.3 Weine von der Loire 0,75 l: Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

334111 2005 Domaine La Montcelliere Rosé d’Anjou 4,00  (leichter, beschwingter, jugendlicher Loirewein mit zarter Fruchtigkeit und frischer Süße)

2.2.4 Weine aus dem Midi (Corbieres und Languedoc) 0,75 l: Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

338411 2005 La Bastide Merlet-Yvernes Côtes de Thongue rosé VdP 4,60 

338111 2005 Ancien Comte Rosé, AOC Corbieres 5,95 

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 10 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

2.3 Weißweine

2.3.1 Weine aus dem Burgund 0,75 l: Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

331426 2002 Château d’Antigny, Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune 2004 Domaine Doudet Naudin 12,20  (kräftiges Aroma, intensiver Geschmack) 331221 1999 Chardonnay Maurice Masson (kräftiges Aroma, Geschmack nach Kräutern, Mandeln u. Schokolade) 8,50 

331427 2003 Bourgogne Aligoté Vieilles Vignes  Doudet-Naudin 9,50 331321 1998 Ladoix « Les Gréchons » 1 er cru, Chardonnay Domaine Christian Gros 18,90  (hochfeiner Burgunder, aus unmittelbarer Nähe der weltberühmten Lage Corton-Charlemagne)

331424 2002 Chablis Doudet-Naudin 13,20 

331423 1999 Savigny les Beaune ‘Les Vermots’ 15,40  Doudet-Naudin 2002 (ein Traum von Chardonnay, zarte Vanille, Butter und Mandel mit kraftvoller Chardonnay-Nase) 331420 2005 Saint-Romain Sous le Château 18,50  331425 1999 Rully En Rabource 1 er Cru  Doudet-Naudin 19,50 331421 1999 Meursault  2005 Doudet-Naudin 35,00 331422 2004 Puligny Montrachet Doudet-Naudin 45,00  (Chardonnay in Vollendung, Finesse und nicht enden wollende Aromen) Weine aus dem Beaujolais 331426 1999 Macon Villages  Domaines Val d’Arlois 7,90

2.3.2 Weine aus dem Bordeaux 0,75l:

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

332821 2005 Château de Pic 5,90  332321 2005 Le Blanc de Trocard  jean Louis Trocard, Bordeaux sec AC 7,70 332222 1998 Cadillac, Château du Biac P. u. S. Rossini, Bordeaux Liquoreux AC 39,50  (betörender Duft nach Honig und reifen Aprikosen, leuchtendes Goldgelb, kraftvolle Süße, langanhaltender Geschmack)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 11 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

2.3.3 Weine aus dem Midi (Corbieres und Languedoc) 0,75 l: Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Château la Condamine Bertrand 338223 2006 Clairette du Languedoc blanc sec, AOC Château la Condamine Bertrand “Highly Recommended“ , XIII. Hamburger Weinsalon 6,00  (100-jährige Weinstöcke, Duft nach Aprikosen, weisser Pfirsich u. Orangen, elegant im Geschmack mit zartem Mandel-Haselnussaroma) Corbières 338121L 2005 Le Verdouble , VdP du Torgan 1 Liter  Les Produkteurs du Mont Tauch 5,90 338121 2006 Le Sanglier Vieilles Vignes, VdP du Torgan Les Produkteurs du Mont Tauch 4,50  (feinfruchtig, säurearm, florale Kräuternase, méditerraner Charakter) 338122 2004/05 Ancien Comte Blanc, AOC Corbieres 5,80  338124 2005 Excellence de l’Ancien Comte, AOC Corbières  Fut de Chêne 7,70 Roussillon 338321 2003 Mas Cornet, Collioure blanc AOC  La Cave de l’Abbe Rous 11,90

2.3.4 Weine aus dem Südwesten 0,75 l: Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Georges Vigouroux

339221 2005/6 Les Graviers du Chateau Lastours, Gaillac AOC 7,50 

339221k 2006 0,375 l 4,50 

339222 2006 Le Grand coyrou 4,60 

2.3.5 Weine aus dem Jura 0,75 l: Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

333121 2004 Arbois Chardonnay André et Mireille Tissot 11,20  (edle Chardonnay-Trauben hervorragend vinifiziert, Silbermedaille beim Concours Jura) 333122 2004 Selection (Chardonnay, Savagnin) André et Mireille Tissot 12,20  (nußig, würzig, Sherryklänge, bernsteinfarben, Lagerfähigkeit 10-15 Jahre) 333123 1992 Vin jaune (clavelin 62cl) 1995 André et Mireille Tissot (Lagerungsfähigkeit 50-100 Jahre) 45,00  (unvergleichliches Aroma von grünem Apfel, Haselnuß, Walnuß, Curry und langanhaltendes Bukett)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 12 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

333124 1993 Vin de paille (37,5cl) André et Mireille Tissot (Lagerungsfähigkeit 50 Jahre) 25,00  (Strohwein auf Strohmatten vor dem Keltern eingetrocknet, intensive, fruch- tige Süße)

2.3.6 Weine aus dem Elsaß 0,75l:

Die Weine aus dem Elsaß tragen den Namen ihrer Rebsorte. Eine Ausnahme bilden nur die 50 Grand Cru Lagen. Die Weine sind trocken und klar, aber hocharomatisch. Die würzigen und fruchtigen Aromen der Muscat-Traube und des Gewürztraminers haben diese Weine als leichte Aperitifs beliebt gemacht. Die Riesling-Traube ist der Hauptlieferant für Elsässer Weine. Mit dem Grand Cru Sommerberg biete ich Ihnen einen Spitzenwein mit Frische und zarten Aromen. Bei entsprechender Lagerung entfaltet dieser Wein seine volle Eleganz. Die Elsässer Weine stammen von einer Winzerfamilie bei Turkheim, die im 'Ha- chette' lobend erwähnt werden. Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 337121 2004 Sylvaner, Boxler  (ausgeprägter Sortencharakter, zartduftig) 5,70 337122 2004 Pinot Blanc, Boxler  (trocken, fruchtig) 6,00 337123 2004 Muskat, Boxler  (feiner, intensiver Duft, elegant im Geschmack, Aperitifwein) 9,20 337124 2004 Tokay Pinot Gris, (charmant fruchtige Aromen, harmonisch eingebundene Säuren, komplexer Kör- 8,70  per) 337128 2004 Riesling Pfoeller 8,90  337125 1997 Riesling Grand Cru Sommerberg, Boxler's Top Wein  (feines Bukett, zarte Fruchtigkeit und feinste Säure) 13,90 337126 1997 Riesling Grand Cru Brand  (trocken mit delikatem Bukett und köstlichem Aroma) 13,90 337127a 2004 Gewürztraminer Pfoeller 11,80 

2.3.7 Weine von der Loire 0,75l:

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 334120 2006 Blanc de Blanc Royal d‘ Ocean  Vin de table 3,60 334121 2006 Gros Plant "Cuvée de la Couronne", VDQS Marcel Sautejau 4,60  (Weinkritiker behaupten, dass Zitronensaft süßlicher auf der Zunge wirkt. Ein Wein für laue Sommerabende auf Terrasse oder Balkon) 334127 2006 Muscadet ‘S’, de Sautejau 4,50 

334122 2006 Muscadet de Sèvre et Maine – Sur Lie A.C. 6,80  Château de l'Hyvernière (fruchtig, trocken, der Fischbegleiter) 0,375 L 3,95 

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 13 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

334123 2004 Muscadet de Sèvre et Maine – Sur Lie A.C. "Clos Orfeuilles", Marcel Sautejau 7,00  (nicht nur der Inhalt ist wohlgeraten, auch die golddrahtumspannte Flasche eig- net sich hervorragend für Präsente) 334124 2004 Touraine Sauvignon, AOC Domaine du Moulin des Portes 4,70  (klare Frucht, ausgewogen mit köstlichem Bukett) 334125 2004 Vouvray "Domaine de Coudrières", Demi-sec  Louis Beauchart Duroc 6,70 334221 2004 Touraine Sauvignon "Domaine de la Charmoise", AOC Henry Marionnet 9,95  (ein Sauvignon mit Ausdruck und kraftvollen Aromen, intensiv und fruchtig) 334221 1999 Chinon "Domaine de La Noblaie"  Manzagol-Billard 9,50 334321 2004 Sancerre Les Baronnes Henry Bourgeois 16,30  (elegant, fruchtig frisch, mit leichter Mineralnote) 334322 2004 Pouilly-Fumé  Henry Bourgeois 16,30 334421 2004 Quincy, Domaine de la Commanderie, AOC  (fruchtig-blumige Aromen, harmonisch feine Säure, mit Noten von Zitrusfrüchten) 9,90

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 14 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

3 Kleine Weinschule

3.1 Arbeiten im Weinkeller Nach monatelangem Ackern im Weinberg und der mühsamen Weinlese sind die Trauben endlich im Weinkeller. Bis der Wein aber im Glas funkelt und Auge, Nase und Mund betört, bedarf es je- doch noch vielfältiger Anstrengungen. Die Kenntnis hiervon erklärt, warum ein teurer Wein nicht gut sein muß, aber ein guter Wein nicht billig sein kann. Schon bei der Lese werden Unterschiede deutlich. Werden in mehreren Lesegängen ausschließlich vollreife Trauben geerntet, sind die Voraussetzungen gut. Bei einfachen Produkten wird in einem Lesegang alles geerntet, egal ob unreif oder schon faulig und es geht in den Gärbottich, in dem sie nicht länger als unbedingt nötig verweilen. Befinden sich die Weinberge nun in einem Gebiet das gerade 'in' ist oder handelt es sich um eine Mode rebsorte läßt sich mit einem gestylten Etikett dennoch ein passabler Preis erzielen. Aber auch aus hochwertigem Lesegut können noch stark unterschiedliche Weine entstehen. Der Winzer kann durch die Wahl der Behandlung einen speziellen Charakter prägen, wobei die Sorg- falt und das Können über die Qualität entscheiden. Die Bereitung von Wein durchläuft immer die gleichen Phasen. Dabei unterscheiden sich Rot- und Weißweingewinnung gleich zu Beginn. Der Weißwein wird gepreßt und nur der Most wird wei- ter verarbeitet. Bis auf die Kelterung finden die weiteren Arbeitsphasen auch beim Weißwein Anwendung, wobei die Gärung insgesamt kälter verläuft, um die feineren und frischen Nuancen zu erhalten. Die 2. Gärung wird auch nur kurz oder gar nicht vollzogen, da ein höherer Säurege- halt erhalten bleiben soll. Rotwein Weißwein Kelterung Pressung Maischung 1. Gärung = alkoholische Gärung 2. Gärung 2. Gärung z. Teil Holzfassausbau Der Rotwein wird zunächst gekeltert, d.h. die Trauben werden leicht gequetscht, bis die Schalen aufbrechen. Dadurch wird die alkoholische Gärung eingeleitet. Der Most wird samt Schalen und Kernen vergoren (Maischegärung). Der Fruchtzucker wandelt sich in Alkohol und dieser löst die Farbpigmente, die sich nur in der Schale befinden. Würden die roten Trauben vor der Gärung gepreßt, erhielte man reinen weißen Most. (Deshalb ist Champagner aus Pinot Noir Trauben auch weiß.) Je länger und wärmer die Maische ausgeführt wird, umso farbintensiver wird der Wein. Zwischen 3 und 30 Tagen kann diese Gärung dauern, Eine langsame Gärung bei niedrigen Tempe- raturen ist qualitätsfördernder, weil nicht die Gefahr besteht, daß die Frucht aus dem Wein 'ge- kocht' wird. Danach läßt der Winzer den Wein in ein anderes Faß ablaufen. Der Rest wird gepreßt und billig angeboten. Der Vorlaufwein durchläuft eine 2. Gärung , bei der die harte Apfelsäure in Milchsäure umgewan- delt wird. Der Wein wird weich, samtig und erhält Stabilität für lange Lagerung. Danach erfolgt der Ausbau im Eichenholzfass . Die se beträgt 3 Monate bis 9 Jahre (je nach Rebsorte, Anbaugebiet und Charakteristik). In dieser Zeit wird der Wein mehrmals im Jahr abgestochen und in andere Fässer gefüllt, bis er klar ist und eine Brillanz ausstrahlt, woran ein Kenner die Qualität erkennt. Schließlich wird der Wein auf Flaschen gezogen. Vor dem Verkauf lagert der Wein noch Wochen oder Monate bis er den Keller verläßt. Besonders hochwertige Weine sind dann noch lange nicht trinkreif, sondern erreichen nach einer Flaschenlagerung von Jahren bis mehreren Jahrzehnten ihren Höhepunkt. Dafür erwartet Sie dann eine Köstlichkeit als Lohn für die Geduld.

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 15 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

4 DEUTSCHLAND

4.1 Weißweine

4.1.1 Weine aus Franken 0,75l Bocksbeutel Die Winzer in Franken gehören seit Jahrhunderten zu den führenden Weinerzeugern in Deutschland. Diese Frankenweine sind qualitativ herausragend und zeichnen sich durch ein unverwechselbares Geschmacks- erlebnis aus. Dies wird erreicht durch den Anbau klassischer Weinsorten auf den fränkischen Spitzenlagen (*), Ertragsbegrenzung und dem sorgfältigen Ausbau der Weine im Eichenholzfass. Von dieser engagierten Winzerfamilie habe ich hochwertige Franken-Weine gelistet, die ein hervorragen- des Preis-Leistungsverhältnis aufweisen.

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Weingut Bruno Reiss 491421L 2006 Gutswein 1 Liter Müller-Thurgau 5,70 (Feinfruchtig, elegant mit ansprechendem Bukett) 491423 2006 Gutswein Kabinett Müller-Thurgau, trocken 5,95 (Der Duft einer Frühlingswiese, charmant und bezaubernd) 491429 2001 Würzburger Stein (*) Müller-Thurgau, trocken 7,10 (ein Wein mit Finesse aus der Spitzenlage Frankens) 491428 2003 Würzburger Pfaffenberg 6,70 Bacchus Kabinett 491420 2006 Gutswein 6,90 Silvaner Kabinett trocken 491424 2003 Würzburger Pfaffenberg (*) 10,90 Scheurebe Spätlese 491425 2003 Würzburger Pfaffenberg (*) Silvaner Spätlese trocken – Steillagenwein 12,50 (Spitzen-Silvaner, mit Honig und Zitrusaromen, hohes Potential) 491427 2001 Thüngersheimer Scharlachberg (*) 0,5L Futura Rieslaner Spätlese – Steillagenwein 16,90 (viel Spiel und Harmonie, feines Zitrusbukett) 491427bal 2004 Thüngersheimer Scharlachberg (*) 53,00 Riesling Beerenauslese – Steillagenwein 0,5L Weingut Am Stein Ludwig Knoll VdP Weingut 491221 2005 Silvaner Kabinett trocken 8,90 491222 2004 Würzburger Stein 17,90 Silvaner Spätlese trocken

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 16 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

4.1.2 Weine aus Württemberg der Weingärtnergenossenschaft Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

492121L 2005 Willsbacher Dieblesberg, 1 Literflasche 4,50 Müller-Thurgau, QbA 492127 1992 Löwensteiner Wohlfahrtsberg 29,90 Riesling Eiswein, 0,5l 492128 2005 Löwensteiner Wohlfahrtsberg 7,10 Kerner Spätlese

4.1.3 Weine aus Baden Bestellnummer Jahrgang Wein Preis Weingut Konstanzer, Kaiserstuhl 493121 2005/6 Silvaner, Kabinett trocken 6,80 493122 2005/6 Gutswein 7,90 Grauburgunder, Kabinett trocken 493123 1999 Ihringer Winklerberg 14,90 Chardonnay, Spätlese trocken (Barrique-Ausbau) 493124 2005/6 Gutswein 7,90 Weißburgunder, Kabinett trocken 493125 2005 Ihringer Winklerberg 13,30 Weißburgunder, Spätlese trocken

4.1.4 Weine von der Mosel Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Weingut St. Nicolaus-Hospital – Cusanusstift

494123 1985 Lieserer Süssenberg Riesling Auslese 13,90 (einer der besten Jahrgänge und ein Traum in süßer Frucht) Weingut Kallfelz

494221L 2006 Kallfelz Riesling, 1 Literflasche 5,70 (trocken, herzhaft- fruchtig, mineralisch-frisch)

494221 2006 Kallfelz Riesling Hochgewächs trocken 7,15 (Rassiger, saftiger Rieslingwein)

494224 2005 Kallfelz Riesling Hochgewächs Selection halbtrocken 8,10 ( würzig, saftig, rassig )

494228 2005/6 Kallfelz Riesling Hochgewächs Selection trocken 8,10 (duftig, pikant, rassig )

494222 2006 Kallfelz Rivaner, QbA 6,00 (trocken, fruchtig und mild, der ideale Sommerwein) 494220 2002 Merler Fettgarten 9,30 Riesling Spätlese 494223 2005 Merler Stephansberg Riesling Spätlese, trocken Selection 10,00 (duftig, fruchtig, würzig)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 17 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

494229 2006 Edition S Riesling trocken 12,20 die neue Spitzenedition von Kallfelz mit Frische und Feinheit 494227 2001 Merler Königslay Terrassen Riesling Auslese trocken Selection 15,30 (reife Äpfel, saftige Ananas und Pfirsich in der Nase, filigranes Fruchtspiel) 494225 2001 Merler Königslay Terrassen 29,70 Riesling Beerenauslese 0,5 L 494226 2001 Merler Adler Selection 37,90 Riesling Eiswein

4.1.5 Weine aus dem Rheingau Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Weingut Friedrich Altenkirch

496121 2005 Altenkirch Rivaner Kabinett 5,40 (Duft nach Pfirsich und Mango)

496122 2004 Altenkirch Gutswein Riesling Kabinett, feinherb 6,70 (feingliedrig, fruchtig, Duft nach Pfirsich)

496123 2004 Altenkirch Gutswein Riesling Kabinett, trocken 6,70 (Duft nach Pfirsich und Aprikose) 496124 1997 Lorcher Bodenthal-Steinberg Riesling Spätlese 8,50 (kräftig, lang, erinnert an Honigmelone, vollmundig und mild) 496126 2000 Dr. Franz Breuer 10,50 Riesling Spätlese trocken 496125 1999 Dr. Franz Breuer 15,50 Weißburgunder Spätlese trocken (Barrique-Ausbau, limitiert)

4.1.6 Weine aus Rheinhessen Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Weingut Oekonomierat Joh. Geil I. Erben 497125L 2006 Bechtheimer Hasensprung 1 Liter 5,55 Silvaner Kabinett trocken 497121 2006 Vinikus Bechtheimer Geyersberg Müller-Thurgau Kabinett halbtrocken 5,20 (Frische Aromen, blumig, geprüfter Diabetikerwein) 497122 2006 Bechtheimer Geyersberg Riesling Spätlese trocken 7,70 (Reifer Rieslingduft, filigrane Säure) 497123 2005 Bechtheimer Heiligkreuz Kerner Spätlese 7,10 (Aromatische Süße reife Früchte im Aroma, volles Bukett) 497124 2005 Bechtheimer Geyersberg Gewürztraminer Spätlese 7,10 (Duft nach Rosen, ein Wein zum Verführen schön) 497128 2005/6 Bechtheimer Stein 6,90 Weißburgunder Spätlese Trocken

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 18 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

4.2 Weißherbst

4.2.1 Weine aus Württemberg der Weingärtnergenossenschaft Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

492111 2006 Willsbacher Dieblesberg, 1 Literflasche Spätburgunder 5,75 (keine Kompromisse, auch Literware muß köstlich schmecken) 492112 2006 Eberstädter Eberfürst Spätburgunder, QbA 6,60 (nicht zu trocken, nicht zu lieblich, herrlich fruchtig, jeder mag ihn)

4.2.2 Weine aus Franken 0,75l Bocksbeutel Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

491411 2006 Reiss Rosé vom Würzburger Pfaffenberg QbA 7,40 (trocken zarte Fruchtigkeit)

4.3 Rotweine

4.3.1 Weine aus Franken Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

491401 2001 Würzburger Pfaffenberg Spätburgunder / Domina im Holz gereift 8,20

4.3.2 Weine aus Württemberg der Weingärtnergenossenschaft Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

492102 2005 Löwensteiner Wohlfahrtsberg, 1 Literflasche Lemberger, QbA 6,30 (ausgewogener, harmonischer Wein) 492105 2005 Löwensteiner Wohlfahrtsberg, 1 Literflasche Trollinger und Lemberger, QbA 6,30 (fruchtig und trocken, dieser Wein ist für Diabetiker geeignet) 492103 2005 Eberstädter Eberfürst, 1 Literflasche Trollinger und Lemberger, QbA 6,30 (fruchtig und süßlich)

492104 2004 Löwensteiner Wohlfahrtsberg Dornfelder halbtrocken 6,95 (kräftige Farbe, fruchtiges Bukett nach roten Beeren) 492107 2005 Eberstädter Eberfürst Dornfelder, QbA 6,95 (kräftige Farbe, fruchtiges Bukett nach roten Beeren) = Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 19 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

492108 2004/5 Löwensteiner Wohlfahrtsberg Spätburgunder Kabinett 7,30 (typisch deutscher Pinot Noir, leicht, beschwingt und mit jugendlicher Fruchtig- keit und dezenter Süße)

4.3.3 Weine aus Baden

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Weingut Konstanzer 493101L 2004 Ihringer Fohrenberg 6,50 Spätburgunder, QbA trocken, 1 Liter 493102 1998 Spätburgunder, QbA trocken 8,50 1999 (Feingliedrige Frucht, zarte Aromen, mit Finesse) 2000 9,50 493105 2004 Ihringer Winklerberg 16,30 Spätburgunder Spätlese trocken 493103 1999 Ihringer Winklerberg 24,50 Spätburgunder, Auslese trocken, Barrique Ausbau

4.3.4 Weine aus dem Rheingau

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

496124 2001 Lorcher Pfaffenweis Spätburgunder QbA trocken 9,10 (Kirscharoma, wuchtig)

4.3.5 Weine aus Rheinhessen

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

497101 2004 Bechtheimer Heiligkreuz Frühburgunder Spätlese trocken 9,95 (herrliches Bukett der Burgundertraube, ein Wein mit Finesse und ausgewoge- ner Aromenvielfalt) 497201 2004 Ludwigshöher Honigberg Dornfelder Weingut Bürgermeister Weber Erbe 5,30 (fruchtig mit hoher Süße)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 20 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

5 ITALIEN

5.1 Rotweine

5.1.1 Weine aus der Toskana Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

391101 1996 Rosso Montechiari, Vino da tavola Fattoria di Montechiari 24,50  (mit diesem Tafelwein wird jeder Tisch zur Tafel, 100% Sangiovese) 391203 2005 Malenchini Toscana Rosso  (100% Sangiovese) 5,50 391201 2003 Chianti Colli Fiorentini, DOCG Fattoria di Lilliano 9,10  (ein traditioneller Chianti, nicht weich gemacht, schöne Frucht - mit Ecken und Kannten, eben mit Charakter) 391202 1998 Bruzzico, VdT Fattoria di Lilliano 2003 (dunkle Farbe, duftet nach Waldfrucht und der Tiefe des Waldes, 85 % Cabernet 14,20  Sauvignon, 15 % 391801 1996 Borro del Boscone, IGT, “Grand Prix “ , X. Hamburger Weinsa- lon Fattoria Le Calvane 19,50  (Cabernet Sauvignon, 1 Jahr Barrique-Ausbau) 391402 2000 Vino Nobile di Montepulciano Fattoria della Talosa, Toscana 15,90  (kraftvoller Wein, voller Frucht und Aromenvielfalt) 391401 2000 Vino Nobile di Montepulciano Riserva Fattoria della Talosa, Toscana 23,50  (intensive Fruchtigkeit, körperreich, mild und finessenreiches Bukett) 391305 2002 Rosso di Montalcino  Tornesi 16,30 391801 1993 Brunello di Montalcino  Tornesi 26,50

5.1.2 Weine aus dem Piemont Die Weine von Conterno – Fantino sind von herausragender Qualität. Leider hat dies weltweit breite Aner- kennung gefunden. Das führt bei der geringen Jahresproduktion (z.B. liegt die Gesamtmenge des Barolo Sori Ginestra bei 7.000 Flaschen) zu einer starken Beschränkung in der Abgabe. Für meine Order sind Vor- bestellungen ratsam. Eine Garantie über die Lieferung der bestellte Menge kann ich jedoch nicht über- nehmen, da das tatsächliche Kontingent nicht im Vorwege bekannt gegeben wird.

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

392505 2003 Dolcetto d’Alba, DOC Carlo Deltetto 10,70  (frische Frucht, Marzipan und Weichheit gepaart) 392501 2003 Barbera d'Alba ' Bramé ' , DOC 2004 Carlo Deltetto 16,30  (betörendes Bukett, kräftiger Körper, finessenreiche Fruchtigkeit)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 21 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

392502 2003 Langhe Nebbiolo  Azienda Agricola Deltetto 14,30 392504 2001 Rocce delle Marasche,Barbera d’Alba  (Goldmedaille International Wine Academy of Rom) 28,50 392503 1999 Barolo Bussia  Azienda Agricola Deltetto 36,90 392201 2000 Barbera d'Alba ' Vignota ' , DOC ( limitiert) Conterno – Fantino 15,90  (tiefrote Farbe, intensive Fruchtigkeit, ausgeprägtes Bukett, Brombeeraroma) 392202 1995 Barolo Sori Ginestra, DOCG (limitiert) 49,90  Conterno – Fantino (limitiert) 392202° 1997 (Vinum: 5 Sterne, Gambero Rosso: 2 Gläser, und was sagen Sie) 57,00  392203 1995 Langhe Rosso Monprà, Vino da tavola 1996 Conterno – Fantino 26,90  1997 (ein moderner Wein aus dem Barolo-Gebiet, komponiert aus Nebbiolo, Barbera und Cabernet Sauvignon, mit höchsten Anerkennungen ausgezeichnet)

5.1.3 Weine aus Friaul Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 393101 2005 Merlot DOC Friuli Grave, I Classici  Friulvini S.C.A. 6,90 393102 2005 Cabernet Sauvignon DOC Friuli Grave, I Classici  Friulvini S.C.A. 6,90 393105 2005 Refosco Peduncolo Rosso DOC Friuli Grave, I Classici  Friulvini S.C.A. 6,90 393103 2001 Cabernet Sauvignon Barrique, “Saster” DOC Friuli Grave,  Friulvini S.C.A. 10,90

5.1.4 Weine aus Venetien Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

394201 2006 Della Casa rosso VdT 3,60 

394201 L 1 Liter 4,70  394201 2005 Bardolino Classico, DOC 5,00  394201k (Fruchtig er Wein, leicht mit intensiven Aromen) 0,25 l 2,10 

394203 2006 Merlot Veneto I.G.T. 3,90  394203LL (leicht und rund, ein Wein ohne Komplikationen) 1,5 Liter 5,40  394204 2004 Le Bine Valpolicella Classico Superiore, DOC  ( 2 Gläser Gamberro Rosso 2006, volle Frucht intensive Aromen ) 7,70 394206 2000/4 Amarone classico Consorzio DOC  Le Selezioni 23,50 394401 2006 Le Uve Cabernet Sauvignon  Friulvini 4,95

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 22 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

5.1.5 Weine aus der Emilia Romagna

5.1.6 Weine aus Sardinien

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 396104 L Linea Panteolla Rosso 1 Liter  Cantine di Dolianova 2,90 396101 LL 2003 Monica di Sardegna DOC 1,5 Liter, Linea Grandi Formati  Cantine di Dolianova 6,50 396102 2003 Arenada Monica di Sardegna, San Pantaleo  Cantine di Dolianova 6,90 396103 2002 Anzenas Cannonau DOC, San Pantaleo  Cantine di Dolianova 8,50 396104 2002 Falconara IGT Linea Vigne Sarde  Cantine di Dolianova 14,50

5.1.7 Weine aus Abruzzen Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 397101 2005 Montepulciano d’Abruzzo, DOC  Villa Rocca 4,60

5.1.8 Weine aus Apulien Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

399201 2005 Barocco Primitivo Puglia 5,55 

5.1.9 Weine aus Sizilien Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 390101 2002 Nero d’Avola IGT Sicilia  4,90

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 23 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

5.2 Weißweine Einer der renommiertesten Weißweine Italiens ist der Gavi-Wein, der aus der Cortese Traube gekeltert wird. Sein Charakter ist trocken, frisch mit feuersteinhafter Säure. Mit der Arneis-Traube, die in den Roero Bergen angebaut wird, haben junge engagierte Winzer einen Wein wieder aus der Versenkung geholt, der lange Zeit zu Unrecht vernachlässigt wurde. Vernaccia di San Gimignano war die erste DOC, die in Italien bestimmt wurde. Neben nichtssagenden Mas- senweinen, die bei den Touristenströmen reißenden Absatz finden, haben einige Winzer diese alte Traube dank moderner Produktionsweise zu einem harmonischen, fruchtigen Wein mit frischer Note gemacht. Besondere Qualitäten werden im Barrique ausgebaut. Dadurch wird er fülliger, komplexer und erhält eine ansprechende Holznote. Herausragende Qualitäten weisen den "Pierre-à-fusil" Geschmack auf und sind dem französischen Chablis nicht unähnlich und von guten Erzeugern auch ebenbürtig.

5.2.1 Weine aus der Toskana Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 391221 2004 Bianco Malenchini di Toscana, IGT Fattoria Lilliano 5,50  (duftig, fruchtig, leicht zu geniessen ) 391721 2003 Vernaccia S. Gimignano, 'Poggiarelli ' Azienda Agricole Signano, Toscana 8,10  (feines Säurespiel, frische Frucht, zartduftig) 391722 2000 Vernaccia S. Gimignano, Barrique-Ausbau Azienda Agricola Signano, Toscana 14,20  (die Kunst des Winzers beim Barrique ist es, die Struktur des Weines zu unterma- len und nicht durch Holz zu erschlagen, gelungen - ein Prachtexemplar) 391723 1992 Vino Santo, 0,75l, Azienda Agricole Signano, Toscana  (Strohwein, 3 Jahre Caratelli-Lagerung) 21,50

391821 1997 Vin Santo 0,375 l Castello di Ama 26,90 

5.2.2 Weine aus Piemont Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

392121 2005/6 Gavi Monfiore DOCG 7,70  392421 2006 Gavi di Gavi DOC, Carlo Deltetto 10,90  (grüngelbe Reflexe lassen das Auge schon die jugendliche Anmut ahnen, die in fruchtiger Frische den Gaumen erreicht) 392521 2003 Roero Arneis San Michele 2004 Carlo Del tetto 12,50  (Duft nach Zitrusfrüchten, frisch und ausgewogen, zarte Vanilletöne) 392522 2005 Moscato d'Asti, DOCG Carlo Deltetto 9,95  (herrlich aromatischer Dessertwein (fast ein Kultwein), der überströmende fruch- tige Süße besitzt, bei geringem Alkohol- und Kohlensäuregehalt)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 24 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

5.2.3 Weine aus dem Friaul Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 393121 2006 Chardonnay, DOC Friuli Grave, I Classici  Friulvini S.C.A. 6,90 393122 2006 Sauvignon blanc, DOC Friuli Grave, I Classici  Friulvini S.C.A. 6,90 393123 2006 Tocai Friulano, DOC Friuli Grave, I Classici  Friulvini S.C.A. 6,50

393124 2006 Pinot Bianco, Friuli Grave, I Classici 6,90 

393125 2006 Pinot Grigio, Friuli Grave, I Classici 6,90 

5.2.4 Weine aus Venetien Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

394221 2006 Della Casa bianco VdT 3,60 

394221 L 1 Liter 4,70  394223 2004 Pinot Grigio, IGT  (frisch lebhaft und harmonisch) 5,60 394222 2004 Gambellara DOC, Vigneti Monte Faldeo  (leicht, beschwingt, angenehme Frucht - da kommen die Antipasti wie gerufen) 4,90 394224 2004 Chardonnay, IGT 4,50  394421 2004 Le Uve Pinot Bianco  Friulvini 4,90 394422 2004 Le Uve Pinot Grigio  Friulvini 4,90 394423 2004 Le Uve Chardonnay  Friulvini 4,90

5.2.5 Weine aus Sardinien Bestellnummer Jahrgang Wein Preis 396121 LL 2003 Vermentino di Sardegna DOC 1,5 Liter, Linea Grandi Formati  Cantine di Dolianova 6,50 396122 2003 Prendas Vermentino di Sardegna DOC, San Pantaleo  Cantine di Dolianova 6,90

5.2.6 Weine aus Abruzzen Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

397121 2006 Trebbiano d’Abruzzo, DOC 0,75 L 3,60  (zarte fruchtige Aromen, trocken und leicht) 397121L 1 Liter 4,70 

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 25 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

5.3 Roséweine

5.3.1 Weine aus der Toskana Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

394211 2006 Della Casa rosato VdT 3,60  394211 L 1 Liter 4,70 

6 SPANIEN

6.1 Rotweine

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

349101 2004 Torrelongares Tinto D.O. Carinena 4,90 ( kraftvolle Fruchtigkeit nach roten Beeren, gut strukturiert 100 % Garnacha) 346101 2004 Barceló Tinto Vino de Mesa Castilla-León 4,95 (kräftiges Bukett von roten Beeren, weich und anschmeichelnd) 346301 1997 Pesquera Reserva 30,90 A. Fernandez, Ribera del Duero DOC

6.2 Weißweine Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

346321 2006 Palacio de Bornos 7,70 Verdejo, Rueda DO 346221 2006 Basa Bianco Rueda DO 7,70 (kräftige Frucht)

7 PORTUGAL

7.1 Rotweine Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

351101 1997 DAO Oira da Beira tinto 4,10 351102 1997 Costa do Pombal DOC, Reserva 10,50 351103 1992 Garrafeira, Scarpa 11,50 351104 1996 Vinho do Alma 7,90 351105 1996 Acacio Douro 8,10

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 26 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

8 SÜDAFRIKA

8.1 Weißweine Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Steenberg – Stellenbosch Vineyards 602221 2005 Sauvignon blanc Excelsior Estate, Robertson 8,70 (nur wenige Weine haben solch exzeptionelles Preis-Genuss-Verhältnis)

8.2 Rotweine Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Helderberg – Zandvliet – Kaapzicht - De Toren – Veenwouden – De Toren

602201 2004 Cabernet Sauvignon 10,20 Excelsior Estate, Robertson 602202 2005 Merlot 10,20 Excelsior Estate, Robertson 601301 2000 Fusion V 39,90 De Toren Private Cellar Stellenbosch 604101 2000 Vivat Bacchus 29,80 Veenwouden Private Cellar, Paarl 604102 2000 Merlot 35,90 Veenwouden Private Cellar, Paarl 604103 2000 Classic 35,90 Veenwouden Private Cellar, Paarl 604104 2001 Thornhill Shiraz 33,90 Veenwouden Private Cellar, Paarl

9 AUSTRALIEN

9.1 Weißweine Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

901221 2005 Chardonnay Swan Hill, Witts End 5,50 

9.2 Rotweine Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

901201 2004 Witts End Shiraz 5,90 

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 27 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

10 CHILE

10.1 Weißweine Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

Calama

701101 2005 Cabernet Sauvignon 5,65  701102 2005 Merlot 5,65 

701103 2003 Carmenère Reserve 9,20 

701104 2003 Shiraz 9,20  701105 2001 Carmenère Reserve La Calina  Maule Valley 10,20

10.2 Weißweine 701121 2006 Chardonnay 5,65 

11 KALIFORNIEN

11.1 Weißweine

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

11.2 Rotweine

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis Alle Weine Kendall-Jackson auf Anfrage von

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 28 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

12 Schaumweine

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

390341 Primevére Vino Frizzante Bianco, 0,75 L 3,30  390344 Marzemino Vino Frizzante Rosè 0,75 L 4,50 

390342 Prosecco Vino Frizzante, i Mosaici 0,75 L 4,90 

390342k Prosecco Vino Frizzante, i Mosaici 0,2 L 1,65  390343 Prosecco Spumante Extra Dry 9,10  499144 Weinhandel Hamburg Kabinett trocken 5,60 . 499141 TISCHZEIT-art Flaschengärung trocken 9,90 . 499142 TISCHZEIT-art Riesling extra dry 9,90 .

494241 2005 Kallfelz Riesling - Sekt, brut 8,95 . (rassig, würzig, herzhaft)

494242 2004/5 Kallfelz Riesling - Sekt, extra brut – Flaschengärung 10,80 . (rassig, nervig, ein absolutes Topprodukt) Die Cremants von Bouillot sind feinperlig, brut aber fruchtig und stellen so manchen Champagner in den Schatten. Für den besonderen Anlass muss man nicht das Doppelte zahlen. Aber wenn es Champagner sein soll, dann muss die Qualität stimmen – wenn Sie eine der folgenden Flaschen öffnen, ist der Genuss garantiert.

337141 Cremant d’Alsace, brut, Boxler 12,20  331441 Cremant de Bourgogne Doudet-Naudin 12,80  331541 Cremant de Bourgogne Grande Reserve Brut 12,80 . Perle de Vigne - Louis Bouillot 331542 Cremant de Bourgogne Rosé Brut 14,20 . Perle d’Aurore - Louis Bouillot 330241 Champagne Drappier,Carte d’Or Brut 24,50 . 330242 Champagne Drappier, Val des Demoiselles , Rosé Brut 28,50 . 330243 Champagne Drappier,Grande Sendree 1999 Brut 36,90 . 330244 Champagne Drappier, Brut Nature – Non dosage 29,90 

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 29 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

13 Liköre

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

331551 Creme de Cassis, Framboise, Mûres, Fraise de bois, je 11,50  Doudet-Naudin (auf reiner Fruchtbasis 331552 Pêche de vignes, je 12,00  Doudet-Naudin (auf reiner Fruchtbasis) 333151 Macvin, vin de liqueur, 18 o, “Grand Prix “ , X. Hamburger Weinsalon André et Mireille Tissot (Lagerungsfähigkeit 25 Jahre) 17,30  (ein köstlicher Weinlikör aus angegorenem Trauben-Most und Marc d'Ar- bois, 3 Jahre Eichenfaßlagerung) 338351 2003 Muscat de Rivesaltes Château Lasfons, 0,5 l 9,40 

338352 2003 Muscat de Rivesaltes Château de Calce, 0,75 l 12,20  338353 2001 Banyuls Rimage Cornet , 0,5 l 12,20 

338354 Banyuls Domaine de Baillaury, Tradition 5 ans d’âge 16,30 

338356 2002 Banyuls Mas Cornet Mise Tardive 18,40  338357 2003 Banyuls Blanc Cornet & Cie Demi Sec 19,40 

338355 1993 Banyuls Grand Cru 1993, Christian Reynal 30,80 

338358 Banyuls Cuvée Signature Hélyos 47,00  341251 Sherry Paneza Fino, Emilio Hidalgo 7,50 . 341252 Sherry Manzanilla, Emilio Hidalgo 7,50 . 341253 Sherry Amontillado Medium dry, Emilio Hidalgo 7,90 . 341254 Sherry Morentina Cream, Emilio Hidalgo 7,90 . 351151 Portwein Vista Alegre tinto 10,90 . 351152 Portwein Vista Alegre Fine White 10,90 . 351153 1988 Portwein Vista Alegre Late Bottled Vintage 16,30 . 351154 Portwein Vista Alegre Tawny 10 Anos 25,50 .

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 30 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

14 Spirituosen

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

491461 Fränkischer Obstbrand, Äpfel – Birnen, 0,5l 11,20 . Weingut Reiss 491462 Fränkischer Zwetschgenbrand, 0,5l Silbermedaille 13,95 . Weingut Reiss 491463 Fränkischer Williams-Christ, 0,5L 17,80 . 491464 Fränkischer Mirabellenbrand 0,5l 18,70 . 491465 Fränkischer Kirschbrand 0,5L 18,90 . 493161 Trester vom Spätburgunder, 0,5l 18,50 . Weingut Konstanzer 493162 Apfelbrand aus dem Holzfass (Calvados-Art), 0,5 L 22,50 . 494161 Kallfelz Riesling Tresterbrand, 05l 15,60 . 496161 Himbeergeist Weingut Friedrich Altenkirch 0,5 l 17,95 . 333161 Marc d'Arbois 50 0  André et Mireille Tissot 32,00 330161 Calvados + 12 ans, Distellerie Garnier, Frênes  (mild ausgereift, kräftiges Apfel-Aroma, über 12 Jahre Holzfasslagerung) 29,75 331461 Prunelle de Bourgogne 40 % 20,90  331462 Très Vieux Marc de Bourgogne 25,90  332261 Cognac Isard Signature XO 43,50 . 332262 Cognac Gautier Gold & Blue XO 58,50 . 394161 Grappa Sauvignon 15,90 

394162 Grappa Cabernet Sauvignon 15,90  391761 Grappa di Vernaccia Riserva, F. Ili Vagnoni, 0,5l (aus dem edlen Trester der Vernaccia-Traube gebrannt, deren aromati- 30,50  sche Kraft durch die Holzfasslagerung gemildert aber deutlich spürbar ist)

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 31 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

15 Weinregale – Systeme

Bestellnummer Jahrgang Wein Preis

900001 Weinregal Chrom f. 6 Flaschen 4,40 900005 Kalksandsteinelement f. 6 Flaschen 14,95 900005a 24 Steinelemente f. insges. 144 Flaschen 290,00 900006 Holzregal, Leimholz Kiefer – Kreuz f. 24 Flaschen 45,00 900007 Holzregal Leimholz Kiefer – 4 Borde f. 24 Flaschen 43,50 90008 Champagner-Rüttelpult 195,00 90008a Champagner-Rüttelpult, 1 Seite f. 60 Flaschen 99,90 90009 Barrique-Faß, gebraucht Tagespreis

Aufbau eines Weinkellers Sie planen die Einrichtung ihres Weinkellers. Wir gestalten mit ihnen eine individuelle Einrichtung

Weingenuss ist ohne Entwicklung nicht vorstellbar. Der Reiz liegt vor allem in der Erfahrung denselben Wein auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen gekostet zu haben. Erst hiermit erschließt sich einem die tiefgründige Lust am Genuss. Meinen Kunden biete ich eine individuell abgestimmte Weinkellerbe- ratung. Diese umfasst neben einem Aufbauplan nach Ländern, Weinbaugebieten und Jahrgängen auch Empfehlungen zur Lagerfähigkeit und Trinkreife der jeweiligen Weine. Unser Partner: Chambrair

Zusätzlich sind diverse Wein - Accessoires im Angebot vorrätig

Mercatino Ich halte ein Angebot an hochwertigen Gewürzen, Ölen und Essi- ge bereit. Darüber hinaus führe ich weitere méditerrane Spezialitäten (u. a. Pasta, Pesto, Sugo, Terrinen, Pâte, Trüffel, Espresso) auch von

www.tischzeit-art.de

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 32 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

Weine aus unserem Programm mit internationalen Auszeichnungen Guide Hachette Bewertung im Hachette: erwähnt, * , * * , * * * , Coup de Cœur

weitere Auszeichnungen Rebourgeon-Mure Bourgogne1erBeaune Vignes Franches 1er Cru * Rebourgeon–Mure Bourgogne Pommard 1er Cru * Rebourgeon–Mure Bourgogne Volnay Caillerets 1er Cru * Domaine Christian Gros Bourgogne Aloxe Corton 1er Cru * Doudet-Naudin Bourgogne Meursault *

Chateau La Tonnelle Bordeaux Haut-Medoc Chateau Lamothe Cissac Bordeaux Haut-Medoc Chateau du Biac Bordeaux 1 ères Cotes de Bordeaux * Gold in Brüssel u. Macon Chateau Suau Prestige Bordeaux 1 ères Cotes de Bordeaux * * Chateau Segonzac Bordeaux 1 ères Cotes de Blaye

Vieilles Vignes Chateau Brullesecaille Bordeaux Cotes de Bourg * *

Chateau la Condamine Ber- Languedoc Elixir * * trand

Chateau de L’Hyverniere Loire Muscadet Sevre et Maine s. Lie * * Domaine de la Noblaie Loire Chinon

Andre et Mireille Tissot Jura Vin Jaune Andre et Mireille Tissot Jura Macvin * *

J. Boxler Elsaß Riesling Grd. Cru Brand J. Boxler Elsaß Riesling Grd. Cru Sommerberg * Louis Bouillot Bourgogne Cremant Grd Reserve Perle de Vigne Drappier Champagne Grande Sendrée 1996 F. Secondé Champagne Grand Cru *

Coup de Cœur La Cave de L’Abbe Rous Collioure Domaine de Baillaury * * * Chateau Segonzac Heritage Bordeaux 1er Cotes de Blaye * * * Doudet-Naudin Bourgogne Savigny Les Beaunes * * Andre et Mireille Tissot Jura Trousseau * *

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 33 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

Gambero Rosso

1 Glas

Conterno Fantino Piemont Dolcetto d’Alba Tenuta Sant’Antonio Venetien Valpalicello Sup. Monti Garbi Tenuta Sant’Antonio Venetien Chardonnay Capitello Luisa Friaul Merlot Signano Toscana Vernaccia di San Gimignano

2 Gläser Campagnola Venetien Valpolicella Superiore Le Bine Campagnola Venetien Amarone della Valpolicella Luisa Friaul Cabernet Franc Luisa Friaul Cabernet Franc I Ferretti Carlo Deltetto Piemont Barbera Bramé Carlo Deltetto Piemont Roero Arneis Conterno Fantino Piemont Barolo Sori Ginstra Vigne del Pareto Piemont Gavi

3 Gläser Tenuta Sant’Antonio Venetien Amarone della Valpolicella Conterno Fantino Piemont Monprà

Hamburger Weinsalon

Highly Recommanded

Chateau la Condamine Languedoc Clairette du Languedoc

Bertrand Chateau la Condamine Languedoc Coteaux de Languedoc

Bertrand Chateau du Biac Bordeaux 1er Cotes de Bordeaux Chateau Segonzac He- Bordeaux 1er Cotes de Blaye ritage

Grand Prix Chateau la Condamine Languedoc Elixir

Bertrand Andre et Mireille Tissot Jura Macvin Kendall-Jackson Kalifornien Chardonnay Vintners Reserve Kendall-Jackson Kalifornien Cabernet Sauvignon Vintners Reserve Kendall-Jackson Kalifornien Cabernet Sauvignon Grand Reserve

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 34 von 35

WEINHANDEL -HAMBURG .D E

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Preise in EUR, einschließlich Mehrwert-, Branntwein- und Sektsteuer und Glas. Füllmengen: 0,75 l , Spirituosen 0,7 l – Ausnahmen sind in der Liste benannt. Mindestabnahme 1 Flasche Ab 60 Flaschen 3 % Rabatt Ab 120 Flaschen 5 % Rabatt Ab 240 Flaschen 10 % Rabatt Sonderaktionen sind nicht rabattfähig Eigentumsvorbehalt: Bis zum vollständigen Ausgleich bleibt die Lieferung unser Eigentum. Der Käufer darf die Ware bis zur vollständigen Bezahlung weder an Dritte verpfänden noch sicherheitshalber über- eignen. Zahlungen sind sofort fällig. Frachtschäden oder Fehlmengen sind in den Lieferpapieren zu protokollieren. Mit dem Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorherigen ihre Gültigkeit.

Lieferung erfolgt in Hamburg ab 36 Flaschen kostenfrei, geringere Mengen erhalten Sie zu einem Frachtkostenbeitrag von € 8,- Versand bundesweit ab 60 Flaschen frachtfrei. Weinproben und Weinseminare nach Terminvereinbarung. Für Feiern und Festlichkeiten liefere ich Ihnen gerne eine Auswahl von Getränken (Weine, Schaum- weine, Liköre und Spirituosen) in gewünschter Zusammenstellung. Hierfür kann ich Ihnen über das vor- liegende Angebot hinaus (nach vorheriger Absprache) auch Produkte liefern, die nicht in der Preisliste enthalten sind. Ungeöffnete Flaschen werden innerhalb von 14 Tagen auf Wunsch zurückgenommen.

Präsentservice

Innerhalb von Deutschland in 24 bis 48 Stunden beliefern wir auf Ihren Auftrag ihre Freunde, Verwand- te oder Geschäftspartner mit Wein-Präsenten. Für Auslandspräsente rechnen Sie bitte mit längeren Laufzeiten. Preisbeispiel für 2 Flaschen an eine Adresse:

Frachtkosten EUR 10,25 (ab 5 gleichzeitigen Aufträgen Mengenstafel) Geschenkverpackungen werden gesondert berechnet.

Holzkiste Präsentkarton Präsentkörbe 1er 4,95 1,90 klein 3,00 2er 5,70 3,00 mittel 3,70 3er 7,50 3,90 groß 4,50 6er 9,00 5,90

WEINHANDEL HAMBURG RUDOLF ZOBEL -WALAS HORLEBUSCHWEG 2 21079 HAMBURG TEL . 040-27 88 12 50 FAX 040 – 27 88 12 53 E -MAIL : [email protected] Bankverbindung: Hamburger Sparkasse * Bankleitzahl 200 505 50 * Kto-Nr. 1276 / 122 791 * Empfänger Rudolf Zobel-Walas

= Eigenimport Nr. 8 vom 21.02.2007 Seite 35 von 35