Stadt Springe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stadt Springe Stadt Springe Region Hannover 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Entwurf für die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden (§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB) Februar 2020 Stadt Springe LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald Stadt Springe Region Hannover 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Begründung Entwurf für die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden (§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB) Februar 2020 Stadt Springe LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald 24. Änderung des Flächennutzungsplanes - Stadt Springe (Windenergie) Entwurf, Stand Februar 2020 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A (Begründung - allgemeiner Teil) ...................................................................... 1 1 Grundlagen .............................................................................................................. 1 1.1 Einführung ....................................................................................................... 1 1.2 Bisherige Darstellungen zur Windenergienutzung im Flächennutzungsplan . 2 1.3 Bau- und planungsrechtliche Grundlagen ....................................................... 2 1.3.1 Steuerung der Windenergie im Flächennutzungsplan .......................... 2 1.3.2 Anpassung der Planung an die Raumordnung ..................................... 4 2 Ziele und Zwecke der Planung .............................................................................. 5 3 Inhalt der 24. Flächennutzungsplanänderung (Entwurf) .................................... 6 3.1 Geltungsbereich und Änderungsbereich der 24. Flächennutzungsplanänderung ....................................................................... 6 3.2 Darstellung der 24. Flächennutzungsplanänderung ....................................... 8 4 Erläuterung der Windenergie-Konzeption ............................................................ 9 4.1 Vorgehensweise .............................................................................................. 9 4.1.1 Arbeitsschritte ........................................................................................ 9 4.1.2 Datengrundlagen und Datenaufbereitung ........................................... 12 4.1.3 Referenzanlage ................................................................................... 12 4.2 Erläuterung der Kriterien ............................................................................... 13 4.2.1 Übersicht über die harten Tabukriterien .............................................. 15 4.2.2 Ausschlusskriterien .............................................................................. 17 4.2.3 Abstandsradien .................................................................................... 34 4.2.4 Ausschluss von kleinen und sehr kleinen Flächen .............................. 50 4.3 Übersicht über die Potenzialflächen .............................................................. 52 4.4 Vergleich und Bewertung der Potenzialflächen ............................................ 53 4.4.1 Ergänzende Kriterien zur Differenzierung der Potenzialflächen ......... 53 4.4.2 Berücksichtigung des besonderen Artenschutzes .............................. 79 4.4.3 Habitatschutzrechtliche Bewertung der Windenergiekonzeption der Stadt Springe ....................................................................................... 84 4.5 Auswahlentscheidung und Beschreibung der WEA-Konzentrationsflächen. 84 4.5.1 Zusammenfassung der Auswahlentscheidung ................................... 84 4.5.2 Beschreibung der Konzentrationsfläche .............................................. 90 4.5.3 Prüfung einer möglichen Umstellung von Ortschaften ........................ 94 4.5.4 Ergänzende Hinweise zu Leitungstrassen ........................................ 101 4.5.5 Ergänzende Hinweise zu Belangen des Denkmalschutzes .............. 101 4.5.6 Ergänzende Hinweise zu Kampfmitteln ............................................. 102 4.5.7 Ergänzende Hinweise zu Gehölzbeständen und Fließgewässern .... 102 4.6 Erläuterungen zum Thema Höhenbegrenzung ........................................... 102 Stadt Springe LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald 24. Änderung des Flächennutzungsplanes - Stadt Springe (Windenergie) Inhaltsverzeichnis Entwurf, Stand Februar 2020 4.7 Substanzielle Nutzung der Windenergie ......................................................103 5 Verfahren ..............................................................................................................106 5.1 Aufstellungsbeschluss ................................................................................. 106 5.2 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit .................................................... 106 5.3 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ........................................................................................................107 5.4 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden ......................................... 110 5.5 Feststellungsbeschluss ................................................................................ 110 Teil B (Begründung - Umweltbericht) .....................................................................112 6 Einleitung des Umweltberichtes ........................................................................ 112 6.1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele der Bauleitplanung . 112 6.1.1 Ziele der Flächennutzungsplanänderung ........................................... 112 6.1.2 Inhalte der Flächennutzungsplanänderung / Kurzbeschreibung der Konzentrationsfläche .......................................................................... 112 6.1.3 Windenergiekonzept .......................................................................... 113 6.2 Ziele des Umweltschutzes aus Fachgesetzen und Fachplänen und ihre Berücksichtigung .......................................................................................... 115 6.2.1 Fachgesetze ....................................................................................... 115 6.2.2 Fachplanungen .................................................................................. 115 6.2.3 Schutzgebiete .................................................................................... 119 6.3 Untersuchungsrahmen des Umweltberichtes .............................................. 122 6.3.1 Brutvögel (windenergiesensible Groß- und Greifvogelarten) ............ 123 6.3.2 Zug- und Rastvögel ............................................................................ 124 6.3.3 Fledermäuse ...................................................................................... 126 6.3.4 Feldhamster ....................................................................................... 126 6.3.5 Sonstige Schutzgüter ......................................................................... 127 7 Umweltzustand und Umweltauswirkungen ...................................................... 127 7.1 Beschreibung des derzeitigen Umweltzustandes (Basisszenario) ............. 127 7.1.1 Schutzgut Menschen und menschliche Gesundheit .......................... 127 7.1.2 Schutzgut Arten und Biotope (Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt) 128 7.1.3 Schutzgüter Fläche und Boden .......................................................... 131 7.1.4 Schutzgut Wasser .............................................................................. 132 7.1.5 Schutzgut Klima/Luft .......................................................................... 133 7.1.6 Schutzgut Landschaft ......................................................................... 133 7.1.7 Schutzgut Kulturgüter und sonstige Sachgüter / kulturelles Erbe ...... 135 7.1.8 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung ......................................................... 136 7.2 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen ............................ 136 7.2.1 Schutzgut Menschen und menschliche Gesundheit .......................... 138 Stadt Springe LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald 24. Änderung des Flächennutzungsplanes - Stadt Springe (Windenergie) Entwurf, Stand Februar 2020 Inhaltsverzeichnis 7.2.2 Schutzgut Arten und Biotope (Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt) 140 7.2.3 Schutzgüter Fläche und Boden ......................................................... 141 7.2.4 Schutzgut Wasser ............................................................................. 143 7.2.5 Schutzgut Klima/Luft .......................................................................... 144 7.2.6 Schutzgut Landschaft ........................................................................ 144 7.2.7 Schutzgut Kulturgüter und sonstige Sachgüter / kulturelles Erbe ..... 146 7.2.8 Wechselwirkungen ............................................................................ 147 7.2.9 Emissionen ........................................................................................ 147 7.2.10 Erzeugte Abfälle und Abwasser ........................................................ 148 7.2.11 Nutzung erneuerbarer Energien / sparsame und effiziente Energienutzung ................................................................................. 148 7.2.12 Eingesetzte Techniken und Stoffe ..................................................... 148 7.2.13 Risiken durch schwere Unfälle oder Katastrophen ........................... 149 7.2.14 Kumulation mit Auswirkungen benachbarter Vorhaben und Plangebiete 150 7.3 Artenschutzrechtliche
Recommended publications
  • Materialband
    Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Springe Materialband Strukturanalyse der Stadt Springe Emissionsbilanz für die Stadt Springe Potenzialabschätzung für den Energiesektor Datenauswertung von öffentlichen Gebäuden Im Auftrag der Stadt Springe Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH 30159 Hannover Hannover, Juli 2010 _____________ Inhaltsverzeichnis – Anlagen Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Springe______________ Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................... 1 1. STRUKTURANALYSE DER STADT SPRINGE ............................................................ 3 Strukturelle Grundlagen ........................................................................................................................... 3 Lage im Raum ......................................................................................................................................... 3 Bevölkerung und Siedlungsstruktur ....................................................................................................... 5 Öffentliche Einrichtungen ...................................................................................................................... 9 Wirtschaft und Beschäftigung .............................................................................................................. 10 Bildungs- und Qualifizierungswesen .................................................................................................... 12 Verkehr ................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Im Weserbergland
    2021 UrlaubIM WESERBERGLAND Herausgeber: Weserbergland Tourismus e. V. Postfach 10 03 39 31753 Hameln Fon 05151/9300-0 [email protected] www.weserbergland-tourismus.de ausgezeichnet WWW.WESERBERGLAND-TOURISMUS.DE mit dem Gütesiegel: Das Weserbergland auf einen Blick. LIEBE GÄSTE, Fachwerk und Weserrenaissance, Burgen und Schlösser sowie die eindrucksvolle Natur mit sanften Hügeln und die durch die Region fließende Weser - all das zeichnet das Weserbergland aus. Unsere Urlaubsregion erstreckt sich von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden und bietet A2 Porta Westfalica eine Reihe einzigartiger Erlebnisse für Ihre nächste Reise. Wie wäre es Elze beispielsweise mit einer Radreise auf A2 Gronau dem ausgezeichneten Weser-Radweg Eime entlang der Weser? Sie schnüren lieber W e s die Wanderschuhe? Kein Problem! e r Duingen b Lamspringe Dann erwandern Sie doch einen der e Alfeld zertifizierten Qualitätswanderwege wie r zum Beispiel den Weserbergland-Weg g Freden oder den Ith-Hils-Weg. l a Auch Kulturliebhaber kommen bei n uns auf ihre Kosten: Sie können sich d auf die Spuren der historischen Städte und Stätten begeben und in die über 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes eintauchen. Entspannung und Ruhe sowie Wesertal genussvolle Momente sollen bei Ihrem Aufenthalt natürlich nicht zu kurz kommen und können in den Kur- und Heilbädern oder bei kulinarischen Ausflügen genossen werden. Ganz gleich, was Sie bei uns erleben möchten: das Weserbergland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit! 2 IHRE URLAUBSTHEMEN IHRE FERIENORTE Bad Karlshafen .......................................16 RADFAHREN Bad Pyrmont ............................................17 Weser-Radweg & Co.
    [Show full text]
  • Heft 14 Wealden- Steinkohlen in Niedersachsen
    1 Exkursionsführer und Veröffentlichungen Schaumburger Bergbau Der Wealden Steinkohlenbergbau in Niedersachsen Zusammengestellt von Karl- Heinz Grimme Heft 14 Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg Hagenburg im Oktober 2010 Exkurf. u Veröffentl. / AK- Bergbau / S. 240 / Abb. 39 / Tab. 36 / Hagenburg 2010 2 Die Reihe „Exkursionsführer und Veröffentlichungen des Arbeitskreises Bergbau der Volkshochschule Schaumburg“ wird vom Arbeitskreis Bergbau in lockerer Folge herausgegeben. Bisher sind erschienen: Heft 01 Schunke & Breyer: Der Schaumburger Bergbau ab 1386 und von............. Heft 02 Ahlers & Hofmeister: Die Wealden- Steinkohlen in den Rehburger Bergen. Heft 03 Korf & Schöttelndreier: Die Entwicklung des Kokereiwesens auf den....... Heft 04 Hofmeister: Der Obernkirchener Sandstein. Heft 05 Hofmeister & Schöttelndreier: Der Eisenerzbergbau im Weser- und Wiehen. Heft 06 Hofmeister: Die Steinkohlenwerke im Raum Osnabrück. Heft 07 Krenzel: Vorbereitung einer Exkursion von Hagenburg zur Hilsmulde. Heft 08 Schöttelndreier & Hofmeister: Exkursion durch die Gemeinde Nienstädt. Heft 09 Ruder: Die historischen Teerkuhlen in Hänigsen bei Hannover. Heft 10 Hofmeister: Exkursion Steinzeichen am Messingsberg… Heft 11 Grimme: Das Endlagerbergwerk Gorleben. Heft 12 Schöttelndreier: Historische Relikte in der Samtgemeinde Nienstädt. Heft 13 Hofmeister: Exkursion zum Erlebnisbergwerk Merkers. 1. Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg, Wilhelm- Suhr- Straße 16, 31558 Hagenburg. Redaktion: Erich Hofmeister Layout & Druck: Christian Abel, Obernkirchen Ludwig Kraus, Stadthagen 3 2. Vorwort: Das Schaumburger Land, von den Rehburger Bergen bis ins Wesergebirge, ist reich an Bo- denschätzen. Seit mehr als 600 Jahren prägte daher der Bergbau in Schaumburg nicht nur die Landschaft; er war zeitweise auch von erheblicher Bedeutung für das Leben zahlreicher Familien. So gab es u. a. Gesteins-, Ton-, Salz- und vor allem Kohleabbau. Heute werden nur noch (bei Obernkirchen und Steinbergen) Steine gebrochen.
    [Show full text]
  • Hannoverscher Wander- Und Gebirgsverein E.V. Gegründet 1883
    Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.V. gegründet 1883 Postfach 2512 | 30025 Hannover Internet: www.wandernhannover.de E-Mail: [email protected] Wanderwart: Hendrik Heuer, Löwenberger Str.9, 30966 Hemmingen, Tel. 0511 413 359 Vorsitzender: Michael Neugaertner, Wallensteinstr. 25, 30459 Hannover, Tel. 0175 910 1654 Sparkasse Hannover Konto IBAN DE 17 2505 0180 00001336 55 BIC SPKHDE2HXXX Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. und im Landesverband Niedersachsen Wanderprogramm Oktober - November - Dezember 2015 Wanderungen, Radwanderungen, Spaziergänge, Nordic Walking, Abend-Aktiv-Wanderungen, Ski-Langlauf-Wanderungen, Mehrtagestouren, Feste, Heimtage u. a. werden ehrenamtlich durchgeführt. Sie erfolgen in eigener Verantwortung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Vereinsmitglieder, die unentgeltlich in ihrer Freizeit die u. g. Aktivitäten durchführen, und der Verein übernehmen keinerlei Haftung; sie sind nicht Reiseveranstalter bzw. Veranstalter. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich, es sei denn, es ist angegeben. Festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, ausreichende Rucksack- verpflegung, Getränke sowie angemessene Kondition sind erforderlich. Streckenlänge und Steigungen sind jeweils angegeben. Anspruchsvollere Wanderungen über ca. 25 km erfordern ein schnelleres Gehtempo von ca. 4,5 - 5 km/h. Bei Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für das Wandergebiet werden geplante Wanderungen abgesagt. Ggf. wird eine alternative Wanderung durchgeführt. Wanderungen
    [Show full text]
  • Dinosaur Tracks 2011
    The Early Cretaceous (late Berriasian) Bückeberg Formation in the southern Lower Saxony Basin, to Annette Richter, Mike Reich (Eds.) the west and to the south of Hannover, yields abundant and diverse dinosaur tracks, known since the late 1870s. After a few decades of pioneering and discovery, this area was scientifi cally neglected for a long time concerning dinosaur tracks and tracksites, and only single sporadic fi nds were reported in the second half of the 20th century. During 2007 and 2008, a new tracksite was discovered in Dinosaur Tracks 2011 Obernkirchen, yielding an astonishing amount of new and well-preserved dinosaur tracks, cared for by the Hannover State Museum and its cooperational partners. The present volume contains the An International Symposium, abstracts of lectures and posters presented during the Dinosaur Track Symposium 2011 as well as Obernkirchen, April 14-17, 2011 excursion and collection guides. On behalf of the Schaumburger Landschaft, this symposium was held at the medieval Stift Obernkirchen, Germany, from April 14th to 17th, 2011. Nearly one hundred Abstract Volume and Field Guide to Excursions palaeontologists, biologists, geologists and other scientists from sixteen countries participated. Annette Richter, Mike Reich (Eds.) Dinosaur Tracks 2011 JoacAnAnn ISBN: 978-3-86395-105-4 Universitätsdrucke Göttingen Universitätsdrucke Göttingen Annette Richter and Mike Reich (Eds.) Dinosaur tracks 2011 This work is licensed under the Creative Commons License 3.0 “by-nd”, allowing you to download, distribute and print the document in a few copies for private or educational use, given that the document stays unchanged and the creator is mentioned. You are not allowed to sell copies of the free version.
    [Show full text]
  • Beziehungen Von Bodenpflanzen Und Vegetationseinheiten
    Beziehungen von Bodenpflanzen und Vegetationseinheiten frühlingsgeophytenreicher Laubmischwälder der Region Hannover zum pH-Wert und zur Stickstoff-Nettomineralisation des Bodens (Situation nach Einwirkung des sauren Regens) Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hannover zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften Dr. rer. nat. genehmigte Dissertation von Andrea Wundram geboren am 14.04.1967 in Hannover 2006 Referent: Prof. Dr. H. Möller Korreferent: Prof. Dr. P. Janiesch Tag der Promotion: 21.12.2005 1 Danksagung Besonders danke ich an dieser Stelle meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. H. Möller, für die Stellung des Themas zu dieser Arbeit. Er hat mich während der gesamten Bearbeitungszeit mit vielen wertvollen Anregungen und Diskussionen begleitet. Das Institut für Geobotanik der Universität Hannover stellte mir dankenswerterweise einen Laborraum zur Verfügung. Den umliegenden Forstdienststellen und den privaten Waldbesitzern danke ich für die Erlaubnis zur Entnahme von Bodenproben. Ferner danke ich Frau Ass’ d. Lehramtes M. Grittner und Herrn Dipl.- Ing. R. Gehrke für die Beratung bei Computerproblemen. Frau StR’ E. Matern danke ich für regen fachlichen Gedankenaustausch. Ganz besonders bedanke ich mich bei Frau Dr. K. Sbrzesny sowohl für die kritischen Überlegungen als auch für die fachkundige Begleitung am Computer zu jeder Tageszeit. Ohne die Geduld und Unterstützung meiner Eltern hätte ich diese Arbeit nicht leisten können. Danke! Für Calle 2 Kurzzusammenfassung Als Folge der steigenden Industrialisierung
    [Show full text]
  • Ferrantia Les Hêtres Tortillards, Fagus Sylvatica L. Var. Tortuosa Pépin, De
    Ferrantia 48 Les Hêtres tortillards, Fagus sylvatica L. var. tortuosa Pépin, de Lorraine, dans leur contexte européen Georges H. Parent Luxembourg, 2006 Travaux scientifiques du Musée national d’histoire naturelle Luxembourg G.H. Parent Les hêtres tortillards, Fagus silvatica L. var. tortuosa Pépin, de Lorraine, dans leur contexte européen Sommaire 1. Définition des Hêtres tortillards 8 1.1. Désignations latines 8 1.2. Noms vernaculaires 9 1.2.1. Noms vernaculaires français 9 1.2.2. Noms vernaculaires allemands 9 1.2.3. Noms vernaculaires suédois 9 1.2.4. Noms vernaculaires danois 9 1.3. Description 10 1.4. Hêtres tordus, Hêtres bas-branchus, etc. 11 1.4.1. Les Hêtres pleureurs 11 1.4.2. La var. retroflexa Mathieu 11 1.4.3. Les Hêtres bas-branchus 11 1.4.4. Les Hêtres à troncs noués à la base 11 1.4.5. Les "cornefichiers" 12 1.4.6. La forme umbraculifera Rosbach 14 1.4.7. Les "gogants" 14 1.4.8. Les arbres couchés 14 1.4.9. Anémomorphoses 20 2. Inventaire des Hêtres tortillards connus 20 2.1. En France, dans le Nord-Est 20 2.1.1. Verzy et ailleurs en Champagne (dép. 51 Marne) 20 2.1.2. En Argonne (dép. 51 Marne, pour les 2 stations) 20 2.1.3. En Lorraine, dép. 88 Vosges(et ? dép. 55 Meuse) 26 2.1.4. En Lorraine, dép. 54 Meurthe-et-Moselle 26 2.1.5. En Lorraine, dép. 57 Moselle 28 2.1.6. Carte de répartition 34 2.1.7. Mentions inexactes en Lorraine 35 2.2.
    [Show full text]
  • Die Berge Und Wir Heft 3/2020
    Deutscher Alpenverein Sektion Hannover e. V. Die Berge und wir Ausgabe 3/2020 | September - Dezember informiert Vorstand Der Mitgliederversammlung Freitag, 25. September, 18 Uhr, Messegelände; Seite 8 alpenverein-hannover.de 2 VORWORT INHALT 3 Liebe Leserin, lieber Leser, Inhalt 1 Vorwort und wieder ist ein Bergsommer vorüber – einer, der wohl vielen von uns noch lange in Erinne- Vorwort Redaktion 2 1 GriffReich DAV Kletterzentrum Hannover rung bleiben wird, denn viele Planungen konnten nicht durchgeführt werden. Wir hoffen natür- Vorwort Vorstand 4 Öffnungszeiten + Preise 42 lich, dass trotzdem alle den Sommer gut überstanden haben. Eröffnung „Kippwand“ 44 1 Aktuelles aus der Sektion Wer in letzter Zeit mal im GriffReich war hat sie vielleicht schon gesehen: Die neu installierte Vorstellung Jens Gröger 6 1 Unsere Hütten Kippwand. Und wer nicht da war und jetzt rätselt, was es damit auf sich hat, der findet die Vorstellung Silke Buchholz 7 HANNOVERHAUS 46 Antwort auf Seite 42. Mitgliederversammlung 2020 8 NIEDERSACHSENHAUS 47 KANSTEINHÜTTE 48 Auch an der Kansteinhütte ließ man sich nicht durch die Einschränkungen aufhalten, so dass 1 KRAXELECKE am Rande des Thüster Bergs unsere Hütte jetzt mit neuem Dach erstrahlt. Wie die Sanierung Unsere Jugendgruppen 10 1 alpine Katastrophen abgelaufen ist, könnt ihr ab Seite 50 lesen. Jugendleiter*innen in Hannover 12 Das Heilbronner Dachsteinunglück 50 Ganz besonders freuen wir uns über den Vorschlag einer neuen Kategorie in „Die Berge und 1 Aktivitäten der Gruppen 1 Touren & Berichte wir“: Alpine Katastrophen. In dieser Ausgabe lest ihr nun zum ersten Mal einen Beitrag in die- Familiengruppe 15 Neues von & an der Kansteinhütte 52 ser Kategorie: Es geht um das Heilbronner Dachsteinunglück, bei dem 1954 einige Schüler und Familien-Klettergruppe 16 Lehrer ums Leben gekommen sind.
    [Show full text]
  • Hameln-Pyrmont Landkreis Mit Kompetenz Und Lebensqualität Inhaltsverzeichnis Contents
    Hameln-Pyrmont Landkreis mit Kompetenz und Lebensqualität Inhaltsverzeichnis Contents Inhalt Seite Inhalt Seite Content Page Content Page Inhaltsverzeichnis U2 Gesunde Therapien für Körper, 61 Geist und Seele Contents U2 Healthy therapies for body, 62 Grußwort des Landrates 1 spirit and soul Greeting of the district administrator 2 Kultur und Geschichte hautnah 63 Hameln-Pyrmont: Innovativer Lebensraum 3 Culture and history close up 64 mit Geschichte Stadt Hameln 66 Hameln-Pyrmont: Innovative habitat 10 with a history Town of Hameln 67 Moderne Kreisverwaltung heute 16 Stadt Bad Pyrmont 70 Modern district administration today 18 Town of Bad Pyrmont 71 Organisation der Kreisverwaltung 20 Stadt Hessisch Oldendorf 73 Organisation of the Rural District Administration 20 Town of Hessisch Oldendorf 74 Was erledige ich wo? 23 Stadt Bad Münder 75 A brief guide through the authorities 23 Town of Bad Münder 76 Wirtschaftsstandort Hameln-Pyrmont 43 Gemeinde Emmerthal 77 Hameln-Pyrmont as an economic location 44 Borough of Emmerthal 78 Produktion mit Tradition 48 Flecken Aerzen 79 Production with tradition 49 Market town of Aerzen 80 Bildungszentrum der Region 50 Flecken Salzhemmendorf 81 Educational centre of the region 51 Market town of Salzhemmendorf 82 Regionale Zusammenarbeit 56 Flecken Coppenbrügge 83 Regional cooperation 57 Market town of Coppenbrügge 84 Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 31787036/1. Auflage / 2006 mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering entgegen.
    [Show full text]
  • Bilderreise Durch Schaumburg Photographic Journey Through Schaumburg Un Voyage En Images Dans Le Schaumburg
    Bilderreise durch Schaumburg Photographic Journey through Schaumburg Un voyage en images dans le Schaumburg 1 schaumburg_inhalt_lay.indd 1 28.03.14 12:05 Inhalt | Contents | Sommaire Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation Einleitung | Introduction 4 in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Schaumburg 9 Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Bückeburg 10 Obernkirchen 34 © der Fotografien: Rolf Fischer Stadthagen 40 Texte: Jörg Mitzkat, Redaktion: Graf Adelmann Rinteln 56 Gestaltung: Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden Bad Eilsen 74 Druck: Lönneker, Stadtoldendorf Bad Nenndorf 78 ISBN 978-3-940751-79-9 Hülsede 84 Holzminden, 2014 Rodenberg, Schwedesdorf 85 Hammerstein 86 Hagenburg 87 Steinhuder Meer 90 2 schaumburg_inhalt_lay.indd 2 28.03.14 12:05 Bilderreise durch Schaumburg Mit Fotografien von Rolf Fischer Photographic Journey through Schaumburg with photos by Rolf Fischer Un voyage en images dans le Schaumburg Photographies de Rolf Fischer Verlag Jörg Mitzkat Holzminden 2014 3 schaumburg_inhalt_lay.indd 3 28.03.14 12:05 Einleitung gründete mehrere Schulen und die Universität in Rinteln, außerdem holte er Künstler von Weltrang in seine Graf- chaumburg ist das Land rings um die Burg Schaum- schaft. burg. Sie liegt hoch über dem Wesertal, man hat von So sind zum Beispiel die Bronzeplastiken des kaiserlichen Sdort eine herrliche Aussicht in eine vielfältige Land- Hofbildhauers Adrian de Vries, die er für das Mausoleum schaft. des Fürsten Ernst in Stadthagen geschaffen hat, die einzi- Hierzu gehört zunächst eine bemerkenswerte Botanik gen Arbeiten von de Vries, die bis heute in ihrer ursprüng- und reizvolle Kulturlandschaft, die die Vorzüge des Nor- lichen Umgebung geblieben sind.
    [Show full text]
  • 100831 MATERIALBAND Endb
    Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Springe Materialband D Strukturanalyse der Stadt Springe D Emissionsbilanz für die Stadt Springe D Potenzialabschätzung für den Energiesektor D Datenauswertung von öffentlichen Gebäuden Im Auftrag der Stadt Springe Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH 30159 Hannover Hannover, Juli 2010 _____________ Inhaltsverzeichnis – Anlagen Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Springe______________ Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................... 1 1. STRUKTURANALYSE DER STADT SPRINGE ............................................................ 3 Strukturelle Grundlagen ........................................................................................................................... 3 Lage im Raum ......................................................................................................................................... 3 Bevölkerung und Siedlungsstruktur ....................................................................................................... 5 Öffentliche Einrichtungen ...................................................................................................................... 9 Wirtschaft und Beschäftigung .............................................................................................................. 10 Bildungs- und Qualifizierungswesen .................................................................................................... 12 Verkehr ................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Studie Regenerative Wärme
    Bericht 1174_5042 Fernwärme-Forschungsinstitut in Hannover e.V. Max-von-Laue-Str. 23 DE 30966 Hemmingen Tel. 0511 94370 - 0 Fax 0511 94370 - 70 E-Mail [email protected] Internet www.fernwaerme.de Masterplan Stadt und Region Hannover I 100% für den Klimaschutz Baustein regenerative Wärme zur Klimaneutralen Region Hannover Auftrag der Landeshauptstadt Hannover vom 15.04.2013 _________________________ ________________________ Besonderer Vertreter §30 BGB: Projektleitung: Dipl.-Ing. Thomas Grage Dipl.-Ing. Matthias Kahle Hemmingen, 29.11.2013 Urheberrechtlich geschützt. Vorstand Handlungsbevollmächtigter Amtsgericht UST-ID Mitgliedsvereinigung Bernd Heimhuber, Vors. Thomas Grage Hannover DE115509543 Fernwärme Prof. Dr. Martin Achmus, stellv. Vors. VR 4 6 9 6 Jürg Arnold Dr. Ulrik Dietzler Dr. Heiko Huther Bericht 1174_5042, Seite 2/169 Autoren: M. Kahle A. Liebermann M. Mölle J. Rohrsen M. Würz Bericht 1174_5042, Seite 3/169 Dieser Bericht gliedert sich in einen öffentlichen Teil mit einem nichtöffentlichen Anhang. Herausgeber: Fernwärme-Forschungsinstitut in Hannover e.V. Dipl.-Ing. Thomas Grage Max-von-Laue-Str. 23 30966 Hemmingen Bericht 1174_5042, Seite 4/169 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis..........................................................................................................3 2 Einleitung.......................................................................................................................7 3 Zusammenfassung........................................................................................................7
    [Show full text]