Hannover.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fortschreibung Nahverkehrsplan 2015 – Linienbündel in Der Region Hannover Kap
Anlage 2 zur Drucksache Nr. 0002/2018 N1 Anlage 1 zur Beschlussdrucksache Nr. 0779 (IV) BDs Fortschreibung Nahverkehrsplan 2015 – Linienbündel in der Region Hannover Kap. D (II) 6 und 7.2.2 6. Linienbündel Umland Hannover Bus Mit Beschlussdrucksache 2332 (III) wurde in 2015 ein Linienbündel Umland Hannover Bus als Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2015 beschlossen (Karte 10). Die Zuordnungen der Buslinien zu dem Linienbündel ist unter Punkt 6.1 nachzuvollziehen. Der Linienverlauf der Buslinien ist in dem GVH Plan – Tarifgebiet und Verkehrslinien des Jahresfahrplans 2017 - hinterlegt. Karte 10: Linienbündel in der Region Hannover 6.1. Bedienungsrahmen Linienbündel Umland Hannover Bus Die Region Hannover legt den Rahmen der ausreichenden Verkehrsbedienung für das Verkehrssystem Bus auf der Grundlage des Jahresfahrplans 2017 im Bedienungsrahmen für den Bus fest. Im Rahmen dieser Vorgaben soll das Verkehrsunternehmen das konkrete Fahrplanangebot entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen und der weiteren im Nahverkehrsplan enthaltenen Vorgaben wie z. B. Qualitätsvorgaben, gestalten. Die Aufgabe der Schülerbeförderung ist von den Verkehrsunternehmen auszufüllen. Verkehrskonzept der Region Hannover findet Berücksichtigung Die Tabelle D II 6 orientiert sich an dem Verkehrskonzept der Region Hannover, bei dem die Schiene (Eisenbahn und Stadtbahn) das „Rückgrat“ der Verkehrserschließung ist (Bedienungsebene 1). Zusätzlich bieten Direktbusse für Orte ohne Schienenanbindung direkte und einheitliche Verbindungen mit hoher Angebotsqualität. Der -
Dubai: Creating the World's
THE INTERNATIONAL LIGHT RAIL MAGAZINE HEADLINES l Paris tram network reaches 65km l AnsaldoBreda enters Chinese LRT market l Edinburgh tramway to open early? DUBAI: CREATING THE WORLD’S LONGEST DRIVERLESS NETWORK INSIDE: Light Rail Awards 2012 special Olsztyn Halberstadt Poland’s first How do you new-build sustain a system tramway in with a declining over 50 years population? DECEMBER 2012 No. 900 WWW . LRTA . ORG l WWW . TRAMNEWS . NET £3.80 PESA Bydgoszcz SA 85-082 Bydgoszcz, ul. Zygmunta Augusta 11 tel. (+48)52 33 91 104 fax (+48)52 3391 114 www.pesa.pl e-mail: [email protected] Layout_Adpage.indd 1 26/10/2012 16:15 Contents The official journal of the Light Rail Transit Association 448 News 448 DECEMBER 2012 Vol. 75 No. 900 Three new lines take Paris tram network to 65km; www.tramnews.net Mendoza inaugurates light rail services; AnsaldoBreda EDITORIAL signs Chinese technology partnership; München orders Editor: Simon Johnston Siemens new Avenio low-floor tram. Tel: +44 (0)1832 281131 E-mail: [email protected] Eaglethorpe Barns, Warmington, Peterborough PE8 6TJ, UK. 454 Olsztyn: Re-adopting the tram Associate Editor: Tony Streeter Marek Ciesielski reports on the project to build Poland’s E-mail: [email protected] first all-new tramway in over 50 years. Worldwide Editor: Michael Taplin Flat 1, 10 Hope Road, Shanklin, Isle of Wight PO37 6EA, UK. 457 15 Minutes with... Gérard Glas 454 E-mail: [email protected] Tata Steel’s CEO tells TAUT how its latest products offer News Editor: John Symons a step-change reduction in long-term maintenance costs. -
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018 We save the lakes of the world! 1 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 Global Nature Fund (GNF) International Foundation for Environment and Nature Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell, Germany Phone : +49 (0)7732 99 95-0 Editor in charge : Udo Gattenlöhner Fax : +49 (0)7732 99 95-88 Coordination : David Marchetti, Daniel Natzschka, Bettina Schmidt E-Mail : [email protected] Text : Living Lakes members, Thomas Schaefer Visit us : www.globalnature.org Graphic Design : Didem Senturk Photographs : GNF-Archive, Living Lakes members; Jose Carlo Quintos, SCPW (Page 56) Cover photo : Udo Gattenlöhner, Lake Tota-Colombia 2 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 AMERICAS AFRICA Living Lakes Canada; Canada ........................................12 Lake Nokoué, Benin .................................................... 38 Columbia River Wetlands; Canada .................................13 Lake Ossa, Cameroon ..................................................39 Lake Chapala; Mexico ..................................................14 Lake Victoria; Kenya, Tanzania, Uganda ........................40 Ignacio Allende Reservoir, Mexico ................................15 Bujagali Falls; Uganda .................................................41 Lake Zapotlán, Mexico .................................................16 I. Lake Kivu; Democratic Republic of the Congo, Rwanda 42 Laguna de Fúquene; Colombia .....................................17 II. Lake Kivu; Democratic -
AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt Für Die Region Hannover Und Die Landeshauptstadt Hannover
AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2021 HANNOVER, 14. JANUAR 2021 NR. 2 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Region Hannover Beschluss des Jahresabschlusses der Region Hannover und der Entlastung 10 des Regionspräsidenten für das Haushaltsjahr 2019 Verordnung über das Naturschutzgebiet „Leineaue zwischen Hannover und Ruthe“ in den Städten 10 Hemmingen, Laatzen und Pattensen sowie der Landeshauptstadt Hannover, Region Hannover und der Stadt Sarstedt, Landkreis Hildesheim (Naturschutzgebietsverordnung „Leineaue zwischen Hannover und Ruthe“ - NSG-HA 239) Anlagen: Karten Landeshauptstadt Hannover --- B) SATZUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER STÄDTE UND GEMEINDEN 1. Stadt Pattensen 5. Änderung der Satzung über Kindertagespflege in der Stadt Pattensen 17 C) SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Kirchenamt Wunstorf Friedhofsgebührenordnung (FGO) für den Friedhof der Ev. luth. Johannes-Kirchengemeinde in Otternhagen 24 Zweckverband vhs Hannover Land Jahresabschluss 2017 des Zweckverbandes vhs Hannover Land 25 – 9 – Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Nr. 2/2021 A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND Reden und Wilkenburg, der Stadt Laatzen, Gemar- BEKANNTMACHUNGEN kungen Gleidigen, Grasdorf, Laatzen und Rethen DER REGION HANNOVER UND DER und der Stadt Pattensen, Gemarkung Koldingen und LANDESHAUPTSTADT HANNOVER erstreckt sich bis in den Norden des Landkreises Hil- desheim in das Gebiet der Stadt Sarstedt, Gemarkun- Region Hannover gen Heisede und Ruthe. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus der mitveröf- Beschluss des Jahresabschlusses der Region Hanno- fentlichten Karte im Maßstab 1: 8.000 (Anlage 1). ver und der Entlastung des Regionspräsidenten für Sie verläuft auf der inneren schwarzen Linie des dort das Haushaltsjahr 2019 dargestellten grauen Rasterbandes. -
Stadtbahn Hannover
Stadtbahn mit Haltestelle DB City-Ticket GVH Kombiticket 3 Bremen Soltau Tram line with stop gültig in Zone gültig in den Zonen Stadtbahn Hannover Stadtbahn mit Tunnelstation RE 1 valid in zone A valid in zones A B C RB38 Underground station RE 8 Bennemühlen Uelzen Veranstaltungslinie Hamburg 16 18 Special service S4 RE2 Abweichender Fahrweg Nienburg Hannover Flughafen / / / RE3 10 RE2 RE3 n n n im Nachtsternverkehr S2 S5 Celle Night service S6 RegionalExpress 5 Stöcken 5 Langenhage Langenhage Langenhage 1 Langenhagen 3 Altwarmbüchen RE 2 Marshof S S7 t/ Langenforther Zentrum Platz Kurt-Schumacher-Allee RB 38 RegionalBahn 4 S Langenhagen/Angerstr. Regional train 2 S S-Bahn Stöckener Markt Berliner Platz S2 8 4 Auf der HorsAuf der Horst/SkorpiongasseSchönebeckerPascalstr. AlleeWissenschaftsparkJädekampAuf Marienwerde der KlappenburgLauckerthofr Altwarmbüchen/ Garbsen 6 Nordhafen 2 Alte Heide Suburban train Zentrum Übergang zum Bus Wiesenau 1 RE Mecklenheidestr. 9 Interchange with bus Freudenthalstr. Bahnstrift Fasanenkrug Altwarmbüchen/ 38 Alter Flughafen Ernst-Grote-Str. Park+Ride Beneckeallee B RE Tempelhofweg Stufenfreier Zu-/Abgang Stadtfriedhof Stöcken Friedenauer Str. Zehlendorfweg Stadtfriedhof Step-free access Fuhsestr. Kabelkamp Bothfeld Altwarmbüchen/ RE1 RE8 RE60 Fuhse- Krepenstr. Papenwinkel Opelstr. Tarifzonen RE70 S1 S2 RE1 RE8 RE60 RE70 S1 S2 S51 str./Bhf. 2 RE3 R Kurze-Kamp-Str. A B C E Windausstr. Vahrenheider Markt Fare zones R Wunstorf Seelze Bahnhof Leinhausen Hainhölzer Reiterstadion Bothfeld Oldenburger Allee Markt Büttnerstr. S51 Bothfelder Kirchweg 7 Stand: Oktober 2020 Herrenhäuser Markt Großer Kolonnenweg gvh.de S Fenskestr. Niedersachsenring Buchholz/Bhf. Stadtfriedhof Lahe 6 S Schaumburgstr. Dragonerstr. 8 Haltenhoffstr. Bahnhof C B A Herrenhäuser Gärten Nordstadt Vahrenwalder Platz 11 Appelstr. -
April 2021 - Juni 2021 Jahrgang 17, Ausgabe 66
April 2021 - Juni 2021 Jahrgang 17, Ausgabe 66 Aktuelle Themen aus der Kirche Neues aus der Region Veranstaltungen Ökumenisches Kirchenmagazin für die Region Laatzen Ev.-luth. Kirchengemeinden: St. Gertruden Gleidingen | Immanuel Alt-Laatzen | St. Marien Grasdorf, 1 St. Petri Rethen | omas Laatzen-Mitte und die kath. St.-Oliver-Gemeinde Inhalt und Impressum Inhalt Impressum Impressum 2 Das ökumenische Kirchenmagazin Auf ein Wort 3 „Zeiten + Zeichen“ wird herausgegeben Regionales 4 von den Kirchenvorständen der ev.-luth. Adressen für Kinder u. Jugendliche 5 Kirchengemeinden St. Gertruden Gleidingen, Mein liebstes Bibelwort 6 Immanuel Alt-Laatzen, Kirche tri ..., Bethelsammlung 7 St. Marien Grasdorf, Diakonieadressen 8 St. Petri Rethen, omas Laatzen-Mitte Regionales 9 und der kath. St.-Oliver-Gemeinde. Veranstaltungen zu Ostern 10 Redak! on: Umsonstladen 11 Karsten Andräs, Simon Benne, Gemeinden Angelika Böneker, Heinz-Joachim Eggert, St.-Gertruden-Gemeinde 12-13 Matthias Freytag (V.i.S.d.P), Siegfried Heinemann, Hartmut Kürschner, Immanuel-Gemeinde 14-15 Alfred Schöttker, Anna-Lena Senk St.-Marien-Gemeinde 16-17 E-Mail: [email protected] St.-Oliver-Gemeinde 18-19 Für Anzeigenschaltung benutzen Sie bi e St.-Petri-Gemeinde 20-21 folgende E-Mail: Thomas-Gemeinde 22-23 [email protected] Termine Go esdienste 24-25 Anzeigenschluss: 1. Juni 2021 Kasualien 26 Aufl age: 13.750 Konfi rma# onen 27 Druck: Druckerei H.-E. Schmidt, Ansprechpartner 28 Hanno-Ring 10, 30880 Laatzen Isabel Freier Fachärztin für Allgemeinmedizin Silke Marquardt Fachärztin für Innere Medizin (hausärztliche Versorgung) Pneumologie, Allergologie Senefelder Str. 17 30880 Laatzen *OWLJYRP Tel.: 0511-8765470 www.hausaerzte-laatzen.de Mo. - Fr. 8- 12 Uhr und Mo. -
Materialband
Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Springe Materialband Strukturanalyse der Stadt Springe Emissionsbilanz für die Stadt Springe Potenzialabschätzung für den Energiesektor Datenauswertung von öffentlichen Gebäuden Im Auftrag der Stadt Springe Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH 30159 Hannover Hannover, Juli 2010 _____________ Inhaltsverzeichnis – Anlagen Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Springe______________ Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................... 1 1. STRUKTURANALYSE DER STADT SPRINGE ............................................................ 3 Strukturelle Grundlagen ........................................................................................................................... 3 Lage im Raum ......................................................................................................................................... 3 Bevölkerung und Siedlungsstruktur ....................................................................................................... 5 Öffentliche Einrichtungen ...................................................................................................................... 9 Wirtschaft und Beschäftigung .............................................................................................................. 10 Bildungs- und Qualifizierungswesen .................................................................................................... 12 Verkehr ................................................................................................................................................ -
Your Explorer Magazine Individual and Group Arrangements 2021 DISCOVER HANNOVER in 360° VIEWS
Your explorer magazine DISCOVER HANNOVER Individual and group arrangements 2021 IN 360° VIEWS /en/360 /en CONTENTS WELCOME TO HANNOVER /en CONTENTS | WELCOME TO HANNOVER 02-03 HOW TO GET THERE 04-05 SIGHTS Places of interest in the city 06-17 Places of interest in the region 18-21 ACCOMMODATION | SERVICE 22-23 CITY TOURS Public city tours 24-27 Royal Gardens of Herrenhausen | Great Garden City tours for groups 28-30 PACKAGES Hannover – a state capital of great charme There is scarcely any other region that can offer such diverse and attractive Herrenhausen Gardens – day arrangements | guided tours for groups 32-33 leisure amenities as Hannover: You can stroll through the Royal Gardens of Herrenhausen with the rebulit Herrenhausen Castle including a museum or Arrangements for groups without overnight stay 34-35 enjoy the unbridled greenery of the Eilenriede city forest; while the Maschsee Lake has a Mediterranean feeling that visitors revel in. The meadowlands along Modules for groups 36-37 the River Leine entice ramblers and cyclists to explore their wide expanses. And all these things are to be found right in the heart of the city. At the same time, Arrangements for groups with overnight stay 38-39 Old Town | Holzmarket the surrounding Hannover Region offers a wealth of tourist highlights such as Packages for individual travellers 40-41 Lake Steinhude, the Deister Hills or the charming Burgdorfer Land. Hannover’s lively city centre attracts shoppers with its extensive pedestrian SERVICE Note on Covid 19 zone, the Ernst-August-Galerie and a series of elegant arcades and shopping malls. -
Schaumburg-Lippe (1820-1914)
Schaumburg-Lippe (1820-1914) Staatsgebiet Das Fürstentum Schaumburg-Lippe befindet sich in Nordwestdeutschland und bildet ein zusammenhängendes Staatsgebiet. Das Fürstentum grenzt im Norden an das Königreich Hannover, im Osten und Südosten an die zu Hessen-Kassel gehörende Grafschaft Schaumburg und im Westen an die preußische Provinz Westfalen. Innerhalb des Staatsgebietes befindet sich die zu Hessen-Kassel gehörende Exklave zu Schaumburg. Hauptstadt und Regierungssitz ist Bückeburg. Das Residenzschloss befindet sich in Bückeburg, eine weitere Residenz in Stadthagen. Geographie/Topographie Für das Fürstentum Schaumburg-Lippe wird 1843 eine Fläche von 8,8 Quadratmeilen angegeben. Der GIS-Wert beträgt 346km².Schaumburg-Lippe befindet sich am nördlichen Rand des Wesergebirges. Der Großteil des Landes ist Tiefland, ein kleinerer Teil wellenförmiges Hügelland. Im Südosten liegt die bewaldete und steinkohlenreiche Kette des Bückebergs, die 332 m Höhe erreicht. Im Norden befindet sich an der Grenze zu Hannover das Steinhuder Meer, ein rund 30km² großer, sehr fischreicher Binnensee. An kleineren Flüssen durchziehen die Aue und die Gehle den Westen des Landes. Mineralquellen finden sich bei Stadthagen und Eilsen. Das Klima ist gemäßigt und gesund, wenn auch vorherrschend feucht und kühl. Geschichte bis 1815/20 Der Name des Fürstentums Schaumburg-Lippe geht auf das Grafengeschlecht Schaumburg bzw. Schauenburg zurück, das um 1030 mit der gleichnamigen Grafschaft zwischen Rinteln und Hameln belehnt war. 1647/48 erhielt Graf Philipp von Lippe- Alverdissen und Lipperode (1601-1681) über seine Schwester - Mutter des 1640 verstorbenen letzten Grafen von Schaumburg Otto V. (reg. 1635-1640) - einen Teil der Grafschaft Schaumburg mit den Ämtern Bückeburg, Stadthagen, Arensburg, Hagenburg, Steinhude und einem Teil Sachsenhagens. Der weitaus größere Teil der ehemaligen Grafschaft Schaumburg fiel an Hessen-Kassel. -
Hannoverscher Wander- Und Gebirgsverein E.V. Gegründet 1883
Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.V. gegründet 1883 Postfach 2512 | 30025 Hannover Internet: www.wandernhannover.de E-Mail: [email protected] Wanderwart: Hendrik Heuer, Löwenberger Str.9, 30966 Hemmingen, Tel. 0511 413 359 Vorsitzender: Michael Neugaertner, Wallensteinstr. 25, 30459 Hannover, Tel. 0175 910 1654 Sparkasse Hannover Konto IBAN DE 17 2505 0180 00001336 55 BIC SPKHDE2HXXX Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. und im Landesverband Niedersachsen Wanderprogramm Oktober - November - Dezember 2015 Wanderungen, Radwanderungen, Spaziergänge, Nordic Walking, Abend-Aktiv-Wanderungen, Ski-Langlauf-Wanderungen, Mehrtagestouren, Feste, Heimtage u. a. werden ehrenamtlich durchgeführt. Sie erfolgen in eigener Verantwortung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Vereinsmitglieder, die unentgeltlich in ihrer Freizeit die u. g. Aktivitäten durchführen, und der Verein übernehmen keinerlei Haftung; sie sind nicht Reiseveranstalter bzw. Veranstalter. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich, es sei denn, es ist angegeben. Festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, ausreichende Rucksack- verpflegung, Getränke sowie angemessene Kondition sind erforderlich. Streckenlänge und Steigungen sind jeweils angegeben. Anspruchsvollere Wanderungen über ca. 25 km erfordern ein schnelleres Gehtempo von ca. 4,5 - 5 km/h. Bei Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für das Wandergebiet werden geplante Wanderungen abgesagt. Ggf. wird eine alternative Wanderung durchgeführt. Wanderungen -
Stadt Springe
Stadt Springe Region Hannover 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Entwurf für die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden (§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB) Februar 2020 Stadt Springe LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald Stadt Springe Region Hannover 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Begründung Entwurf für die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden (§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB) Februar 2020 Stadt Springe LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald 24. Änderung des Flächennutzungsplanes - Stadt Springe (Windenergie) Entwurf, Stand Februar 2020 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A (Begründung - allgemeiner Teil) ...................................................................... 1 1 Grundlagen .............................................................................................................. 1 1.1 Einführung ....................................................................................................... 1 1.2 Bisherige Darstellungen zur Windenergienutzung im Flächennutzungsplan . 2 1.3 Bau- und planungsrechtliche Grundlagen ....................................................... 2 1.3.1 Steuerung der Windenergie im Flächennutzungsplan .......................... 2 1.3.2 Anpassung der Planung an die Raumordnung ..................................... 4 2 Ziele und Zwecke der Planung .............................................................................. 5 3 Inhalt der 24. Flächennutzungsplanänderung (Entwurf) .................................... 6 3.1 Geltungsbereich -
Übersicht Der Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete
Übersicht der H 96 Landkreis Naturschutzgebiete Soltau – Fallingbostel Landschaftsschutzgebiete Naturdenkmale H 191 ´ LSG-H8 LSG-H7 LSG-H28 Stand: März 2009 M. 1:100 000 H 144 Landkreis Celle H 175 H 103 Zeichenerklärung LSG-H6 â â â H 94 NSG-HA3 â â â â â â H 97 H 86 â â â â â Grenze der Region Hannover â â â â â LSG-H13 â H 104 â â â â â Grenzen der Städte und Gemeinden â â â â â â â â LSG-H2 â â â â LSG-H55 â â â â â â Naturparkgrenze Landkreis Nienburg â â H 88 H 85 â H 84 â LSG-H3 H 90 NSG-HA183 â H 77 â H 92 LSG-H29 Naturdenkmale â â â H â 102 â H 143 â â LSG-H3 â â â â LSG-H13 â â â H 207 NSG-HA184 LSG-H9 Naturschutzgebiete â â LSG-H54 H 177 â H 78 â â â â â â Angrenzende Naturschutzgebiete â â â â â â â â â â â â â â â â H 190 â â â NSG-HA 3 Blankes Flat â â H 201 H 168 LSG-H51 â â H 206 Burgwedel â H 49 NSG-HA 4 Sundern â â â â â H 203 NSG-HA194 â â â â â â NSG-HA 25 Saupark â LSG-H36 â H 210 LSG-H2 â â H 82 â â H 52 NSG-HA 27 Hagenburger Moor â H 179 â â LSG-H10 H 75 NSG-HA47 H 176 â NSG-HA56 LSG-H63 NSG-HA 30 Ostufer Steinhuder Meer â â â â â LSG-H58 NSG-HA 34 Otternhagener Moor â â Wedemark â â â H 58 â H 195 LSG-H14 NSG-HA 44 Altwarmbüchener Moor â â LSG-H2 â LSG-H64 â H 50 H 74 â LSG-H13 â NSG-HA 45 Im Himmelreich â â NSG-HA105 NSG-HA114 â â Naturpark NSG-HA 46 Bissendorfer Moor â H 150 â H 42 â NSG-HA70 NSG-HA34 NSG-HA 47 â Trunnenmoor Steinhuder Meer Neustadt aâ m Rübenberge â NSG-HA46 H 197 â NSG-HA 56 Helstorfer Moor â LSG-H1 â H 128 â â H 126 NSG-HA 59 Wulveskuhlen â â H 178 H 121 H 174 â LSG-H68 â â â LSG-H12 H 125