Haushaltsplan 2020 Haushaltsplan 2020 Stadt Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

2 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite

Haushaltssatzung 2020 5

Vorbericht 7 Budgetierung und Deckungsvermerke 41 Gesamtproduktplan 43

Ergebnishaushalt 2020 45 Finanzhaushalt 2020 47 Übersicht Investitionsmaßnahmen 2020 49 Teilhaushalt 1 Bürgermeisterin 65 Teilhaushalt 2 Fachbereich 1 103 Teilhaushalt 3 Fachbereich 2 153 Teilhaushalt 4 Fachbereich 3 223 Teilhaushalt 5 Fachbereich 4 301 Übersicht Ergebnishaushalt 363 Übersicht Finanzhaushalt 364 Schuldenübersicht 365 Liquiditätsplanung 2020 366 Ortsratsmittel 367 Übersicht über die Dienstwohnungen und Erbbaurechte 368

Haushaltssicherungskonzept 369 Haushaltssicherungsbericht 383 Beteiligungsbericht 2019 387 Wirtschaftsplan 2020 Eigenbetrieb Wasserversorgung 405 Stellenplan 2020 415

3 Haushaltsplan 2020 Stadt Pattensen

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

4 HAUSHALTSSATZUNG DER STADT PATTENSEN FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2020

Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Pattensen in seiner Sitzung am 30.01.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 28.264.200 € der ordentlichen Aufwendungen auf 31.136.500 € der außerordentlichen Erträge auf 0 € der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 26.856.300 € der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 27.331.700 € der Einzahlungen für Investitionstätigkeit auf 97.000 € der Auszahlungen für Investitionstätigkeit auf 8.285.100 € der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit auf 8.452.500 € der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit auf 2.442.600 € festgesetzt. Nachrichtlich: Gesamtbetrag der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 35.405.800 € der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 38.059.400 €

§ 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 8.188.100 € festgesetzt.

§ 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 12.505.000 € festgesetzt.

§ 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 22.000.000 € festgesetzt.

§ 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festge- setzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 500 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 500 v.H. 2. Gewerbesteuer 430 v.H.

5 § 6 1. Im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten sind Buchungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen zur Bildung von Rückstellungen zugelassen. Dabei muss die Deckung ge- währleistet sein.

2. Ein Fehlbetrag ist im Sinne des § 115 Abs. 2 Nr. 1 NKomVG erheblich, wenn er den Betrag von 4% der ordentlichen Aufwendungen übersteigt.

3. Auszahlungs- oder Aufwandssteigerungen im Sinne des § 115 Abs. 2 Nr. 2 NKomVG sind dann erheblich, wenn sie den Betrag von 1% der ordentlichen Aufwendungen bzw. 1% der Auszahlungen für laufende Verwaltungstätigkeit übersteigen.

4. Auszahlungen für Investitions- oder Finanzierungstätigkeit im Sinne des § 19 Abs. 4 Kom- munalhaushalts- und kassenverordnung (KomHKVO) sind unerheblich, wenn sie im Einzel- fall den Betrag von 5.000 € nicht überschreiten.

Pattensen, den 10.02.2020

Die Bürgermeisterin

S c h u m a n n

6 Vorbericht 2020

Vorbericht 2020

7 Vorbericht 2020

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines ...... 9 1.1. Gesetzliche Grundlagen...... 9 1.2. Bemerkungen zu dargestellten Vorjahreswerten ...... 9 1.3. Rahmenbedingungen zur Haushaltsplanaufstellung ...... 10 3. Erträge...... 11 3.1. Steuern ...... 12 3.2. Erträge aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen ...... 16 3.3. Sonstige Ertragsarten ...... 17 3.4. Abweichungen zur mittelfristigen Planung der Erträge ...... 17 4. Aufwendungen ...... 18 4.1. Personalaufwand ...... 19 4.2. Sach- und Dienstleistungsaufwand ...... 21 4.3. Transferaufwendungen ...... 22 4.3.1. Regionsumlage ...... 23 4.3.2. Betriebskostenzuschüsse für Kindertagesstätten ...... 24 4.4. Abschreibungen ...... 25 4.5. Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen ...... 26 4.6. Abweichungen zur mittelfristigen Planung der Aufwendungen ...... 27 5. Ergebnis ...... 27 5. Entwicklung der Nettoposition ...... 28 7. Finanzplan ...... 29 7.1. Investitionstätigkeit ...... 30 7.2. Finanzierungstätigkeit ...... 31 7.3. Entwicklung von Vermögen und Schulden ...... 32 8. Weitere Kennzahlen ...... 34 9. Sonstige allgemeine Entwicklungen ...... 35 9.1. Bevölkerung ...... 36 9.2. Wirtschaft und Arbeitsmarkt ...... 37 9.3. Anpassungsbedarf der städtischen Infrastruktur ...... 39

8 Vorbericht 2020

1. Allgemeines

1.1. Gesetzliche Grundlagen

Gem. § 6 der Kommunalhaushalts- und kassenverordnung des Landes Niedersachsen vom 18. April 2017 (KomHKVO) hat der Vorbericht einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Haus- haltswirtschaft zu geben. Er enthält eine wertende Analyse der finanziellen Lage und ihrer voraus- sichtlichen Entwicklung. Insbesondere sollen dargestellt werden

1. die Entwicklung

 der Erträge aus den einzelnen Steuerarten und ähnlichen Abgaben,  der Erträge aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen,  der Aufwendungen aus einzelnen Steuerbeteiligungen und allgemeinen Umlagen,  der weiteren wichtigen Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen,  des Vermögens, der Schulden einschließlich der Liquiditätskredite und des Bestandes an li- quiden Mitteln,  des Gesamtergebnisses unter Berücksichtigung der Fehlbetragsabdeckung aus Vorjahren sowie  der Nettoposition. in den beiden dem Haushaltsjahr vorangehenden Jahren sowie die voraussichtliche Entwicklung im Haushaltsjahr und in den drei folgenden Jahren,

2. die Finanzierung der im Haushaltsjahr geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen mit den vorgesehenen Kreditaufnahmen und den nach § 17 Abs. 3 zur Finanzierung von Investitionstätigkeit verwendbaren Zahlungsüberschüssen aus laufender Verwaltungstätigkeit des Finanzhaushalts sowie die finanziellen Auswirkungen der Maßnahmen auf die folgenden Jahre,

3. die wesentlichen Abweichungen des Haushaltsplans von der mittelfristigen Ergebnis- und Fi- nanzplanung und den Zielvorgaben des Vorjahres,

4. im Fall der Notwendigkeit eines Haushaltssicherungskonzeptes die Verwirklichung der dazu vor- gesehenen Maßnahmen im Haushaltsplan und

5. den Anpassungsbedarf bei den Einrichtungen der Kommune aufgrund der auch aus der Bevölke- rungsstatistik zu schließenden zukünftigen Entwicklung der Kommune.

1.2. Bemerkungen zu dargestellten Vorjahreswerten

Bei den dargestellten Ergebniswerten (Ist-Werten) der Vorjahre handelt es sich um vorläufige Werte. Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung können sich noch Änderungen ergeben.

9 Vorbericht 2020

1.3. Rahmenbedingungen zur Haushaltsplanaufstellung

Aufgrund der Mittelanmeldungen im Zuge der Haushaltsplanung beläuft sich das Jahresergebnis 2020 auf -2.872.300 Euro. In der Finanzplanung ergibt sich aufgrund der Haushaltsplanung eine Ver- änderung der liquiden Mittel in 2019 i. H. v. -2.653.600 Euro.

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung des Ergebnisplanes im Vergleich zum Plan des Vorjahres und zum Ergebnis des Vorvorjahres sowie die Entwicklung im mittelfristigen Finanzplanungszeitraum:

Ergebnisübersicht (in T€) Erg. Plan Plan Plan Plan Plan 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Ordentliche Erträge 26.270 26.195 28.264 29.009 29.789 30.539 Ordentliche Aufwendungen 27.323 30.911 31.136 31.316 32.152 32.509 Ordentliches Ergebnis -1.053 -4.716 -2.872 -2.307 -2.363 -1.970 Außerordentliche Erträge 447 0 0 0 0 0 Außerordentliche Aufwendungen 2 0 0 0 0 0 Außerordentliches Ergebnis 445 0 0 0 0 0 Gesamtergebnis -608 -4.716 -2.872 -2.307 -2.363 -1.970

Finanzplanübersicht (in T€) E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Einzahlungen aus lfd. 24.390 24.859 26.856 27.724 28.396 29.147 Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. 23.007 27.128 27.331 27.296 27.726 28.019 Verwaltungstätigkeit Saldo aus laufender 1.383 -2.269 -475 428 670 1.128 Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus 1.675 729 97 545 330 40 Investitionstätigkeit Auszahlungen aus 6.882 14.326 8.285 11.611 9.158 5.756 Investitionstätigkeit Saldo aus -5.207 -13.597 -8.188 -11.066 -8.828 -5.716 Investitionstätigkeit Finanzmittelüberschuss -3.824 -15.867 -8.663 -10.638 -8.158 -4.588 / -fehlbetrag Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 4.741 14.823 8.452 11.280 10.330 5.716 ohne Liquiditätskredite Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.564 2.913 2.442 2.685 3.907 2.296 ohne Liquiditätskredite Saldo aus Finanzierungstätigkeit 2.177 11.909 6.009 8.595 6.422 3.420 ohne Liquiditätskredite Änderung eigener Finanzmittelbestand -1.647 -3.958 -2.653 -2.042 -1.735 -1.168 ohne Liquiditätskredite

10 Vorbericht 2020

3. Erträge

Die Gesamtsumme aller Erträge teilt sich auf die einzelnen Ertragsarten wie folgt auf:

Ertragsübersicht (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Steuern und ähnliche Abgaben 17.965 17.170 19.027 19.738 20.455 21.168 Zuwendungen und allgemeine 2.880 3.683 3.552 3.915 4.012 4.061 Umlagen Auflösungserträge aus Sonder- 1.174 1.046 1.093 1.092 1.093 1.093 posten sonstige Transfererträge 28 26 27 27 27 27 öffentlich-rechtliche Entgelte 2.111 2.045 2.178 2.183 2.183 2.179 privatrechtliche Entgelte 272 246 255 254 254 252 Kostenerstattungen und Kosten- 749 702 670 698 556 552 umlagen Zinsen und ähnliche Finanzer- 296 187 202 202 202 202 träge aktivierte Eigenleistungen 96 109 130 0 0 0 sonstige ordentliche Erträge 699 981 1.130 900 1.007 1.005 Ordentliche Erträge 26.270 26.195 28.264 29.009 29.789 30.539 außerordentliche Erträge 447 0 0 0 0 0 Summe der Erträge 26.717 26.195 28.264 29.009 29.789 30.539

Die Ertragsentwicklung im Vergleich zum Ansatz des Vorjahres:

Im Vorjahr belief sich der Gesamtbetrag der geplanten Erträge auf 26.195.100 €. Im Haushaltsjahr 2020 erhöhen sich die Gesamterträge um 2.069.100 € auf 28.264.200 €. Wesentliche Ursache dafür ist, dass die Steuern und ähnlichen Abgaben, von 17.170.500 € auf 19.027.100 € gestiegen sind. Insbesondere ist ein Anstieg der Gewerbesteuer (+1.046.700 €) sowie dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer (+489.700 €) und der Umsatzsteuer (+147.300 €) zu verzeichnen. Bei den weite- ren Steuerarten wurden nur moderate Erhöhungen eingeplant. Die Entwicklung der wichtigsten Er- tragsarten sowie der sonstigen Erträge stellt sich wie folgt dar:

Ertragsarten (in T€) 30.000

25.000

20.000

15.000

10.000

5.000

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen öfftl.-rechtl. Entgelte Kostenerstattungen und Kostenumlagen

11 Vorbericht 2020

3.1. Steuern

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der einzelnen Steuerarten:

Steuerarten (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Grundsteuer A 263 265 265 268 271 274 Grundsteuer B 2.903 2.900 3.035 3.066 3.096 3.127 Gewerbesteuer 6.326 5.800 6.847 7.121 7.334 7.518 Anteil Einkommensteuer 7.423 7.340 7.829 8.221 8.673 9.150 Anteil Umsatzsteuer 887 743 891 903 922 940 Vergnügungssteuer 72 36 70 70 70 70 Hundesteuer 91 86 90 90 90 90

Entwicklung der wichtigsten Steuerarten (in T€)

25.000

20.000

9.150 15.000 8.221 8.673 7.829 7.423 7.340

10.000

6.847 7.121 7.334 7.518 6.326 5.800 5.000

2.903 2.900 3.035 3.066 3.096 3.127 0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Anteil Einkommensteuer Anteil Umsatzsteuer Vergnügungssteuer Hundesteuer

12 Vorbericht 2020

Die Entwicklung der Hebesätze nimmt folgenden Verlauf:

2015 2016 2017 2018 2019 2020 Grundsteuer A 430 430 430 500 500 500 Grundsteuer B 430 430 430 500 500 500 Gewerbesteuer 430 430 430 430 430 430

Kennzahlen zum kommunalen Steueraufkommen

Allgemeiner Hinweis für Kennzahlen, die sich auf die Einwohnerzahl beziehen: Wenn nicht anders ge- kennzeichnet, wird allen folgenden Berechnungen für die Jahre 2018 bis 2023 jeweils eine stagnie- rende Einwohnerzahl von 15.452 Einwohnern (Stand: 31.12.2018) zugrunde gelegt.

Steuerquote

Um die örtliche Steuerertragskraft einordnen zu können, bietet sich die Betrachtung der Steuerquote an, die zum Ausdruck bringt, welcher prozentuale Anteil der ordentlichen Aufwendungen durch die Erträge aus Steuern und ähnlichen Abgaben gedeckt werden kann.

Eine hohe Steuerquote spricht für eine größere Unabhängigkeit von staatlichen Transferleistungen im Wege des Finanzausgleichs und ist insofern positiv zu werten.

Steuerquote 80% 72,34%

70% 63,62% 65,11% 61,11% 63,03% 60% 55,55% 50% 40% 30% 20% 10% 0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

13 Vorbericht 2020

Die Grundsteuer B ist eine konstante Steuerart. Nachfolgend wird das Steueraufkommen in Relation zur Einwohnerzahl abgebildet:

Grundsteuer B je Einwohner in Euro 205,00 202,38 200,37 200,00 198,39 196,42 195,00

190,00 187,87 187,68

185,00

180,00 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Gewerbesteuer je Einwohner

Die Gewerbesteuer wird nachfolgend ebenfalls in Relation zur Einwohnerzahl abgebildet. Im Ver- gleich zur Grundsteuer B ist die Gewerbesteuer stärkeren Schwankungen aufgrund der konjunkturel- len Einflüsse ausgesetzt:

Gewerbesteuer je Einwohner in Euro 600,00

486,51 500,00 460,82 474,64 443,09 409,39 400,00 375,36

300,00

200,00

100,00

0,00 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

14 Vorbericht 2020

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer

Die Beteiligung der Gemeinde am Aufkommen der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer stellen weitere wichtige Ertragssäulen des kommunalen Haushaltes dar. Nachfolgend wird auch bei diesen Ertragsarten die Entwicklung einwohnerbezogen abgebildet:

Gemeindeanteil Einkommensteuer je Einwohner (in Euro) 700 592,15 561,28 600 532,02 506,68 480,39 474,99 500

400

300

200

100

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Gemeindeanteil Umsatzsteuer je Einwohner (in Euro) 70 59,64 60,83 57,40 57,64 58,46 60 48,11 50

40

30

20

10

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

15 Vorbericht 2020

3.2. Erträge aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen

Entwicklung der Zuwendungsarten im Zeitverlauf

Nachfolgend wird die Entwicklung der Zuwendungen und allgemeinen Umlagen nach den einzelnen Zuwendungsarten abgebildet.

Zuwendungsarten (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Schlüsselzuweisungen 2.080 2.980 1.961 3.231 3.327 3.411 Zuweisungen und Zuschüsse 514 412 603 376 376 376 für laufende Zwecke Zuweisungen f. Aufgaben des 286 291 294 307 312 318 ÜWK

4.500 Erträge aus Zuwendungen (in T€) 4.000 318 307 312 291 376 3.500 376 376 608 3.000 286 2.500 665 294 412 2.000 3.328 3.411 1.500 2.980 3.231 1.000 2.080 1.961 500 0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Schlüsselzuweisungen Zuweisungen für laufende Zwecke Zuweisungen f. Aufgaben des ÜWK

Schlüsselzuweisungen je Einwohner

Die Schlüsselzuweisungen pro Einwohner sind ein Indikator für die Abhängigkeit von Mitteln des kom- munalen Finanzausgleichs. Die Kennzahl korrespondiert insofern mit der oben bereits dargestellten Steuerquote. Schlüsselzuweisungen je Einwohner

250,00 209,07 € 215,34 € 220,72 € 192,86 € 200,00 150,00 134,58 € 126,88 € 100,00 50,00 0,00 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

16 Vorbericht 2020

3.3. Sonstige Ertragsarten

Sonstige Ertragsarten (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Auflösungserträge aus Sonderposten 1.174 1.046 1.093 1.093 1.093 1.093 sonstige Transfererträge 28 26 27 27 27 27 öffentlich-rechtliche Entgelte 2.111 2.045 2.179 2.183 2.183 2.179 privatrechtliche Entgelte 272 246 256 254 254 252 Kostenerstattungen und -umlagen 749 702 670 698 556 552 Zinsen und ähnliche Finanzerträge 296 187 202 202 202 202 aktivierte Eigenleistungen 96 109 130 0 0 0 sonstige ordentliche Erträge 699 981 1.130 901 1.007 1.005 außerordentliche Erträge 447 0 0 0 0 0

3.4. Abweichungen zur mittelfristigen Planung der Erträge

Zur mittelfristigen Planung des Haushalts 2019 ergeben sich bei den Erträgen folgende wesentliche Abweichungen:

Steuern und ähnliche Abgaben

Bei den Steuern und ähnlichen Abgaben kann eine Steigerung der Erträge von der mittelfristigen Pla- nung 2019 um 1.789.500 € erreicht werden. Größter Posten ist hier die Gewerbesteuer, die im Jahr 2019 unter dem Eindruck größerer Investitionen einiger Pattenser Gewerbebetriebe auf 5,8 Mio. € ge- plant wurde. Ein rückläufiger Ertrag bewahrheitete sich im laufenden Jahr jedoch nicht. Eine Gegen- teilige Entwicklung trat ein. Die Einnahmen aus Gewerbesteuer stiegen auf ein Allzeithoch im August 2019 von rund 6,8 Mio. €. Aufgrund der prognostizierten prozentualen Steigerungsraten des Landes Niedersachsen für die Gewerbesteuer wurde ein Betrag in Höhe von 6.846.700 Euro für das Haus- haltsjahr 2020 geplant.

Bei der Grundsteuer B konnte eine Steigerung um 135.100 € auf 3.035.100 € geplant werden.

Der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer stieg um 329.200 €, der Gemeindeanteil an der Um- satzsteuer um ebenfalls 140.700 €.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reduzierung des Defizites vornehmlich auf den Anstieg der Steuern und ähnlichen Abgaben zurückzuführen ist.

Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Bei den Schlüsselzuweisungen vom Land ergibt sich gegenüber der Haushaltsplanung 2019 ein Min- derertrag in Höhe von 1.019.500 €. Dies ist auf die gestiegenen Steuereinnahmen zurückzuführen.

Insgesamt liegen die ordentlichen Erträge 2020 mit 28.264.200 € um 2.111.800 € über der mittelfristi- gen Planung von 2019.

17 Vorbericht 2020

4. Aufwendungen

Die Summe aller Aufwendungen im Haushaltsjahr 2020 beläuft sich auf 31.136.500 €. Diese teilen sich wie folgt auf die einzelnen Aufwandsarten auf:

Aufwandsarten (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Aufwendungen für aktives Perso- 6.912 7.891 7.710 7.765 7.946 8.132 nal Aufwendungen für Versorgung 450 417 388 365 427 423 Aufwendungen für Sach- und 3.664 4.881 5.025 4.485 4.485 4.457 Dienstleistungen Abschreibungen 2.972 3.366 3.417 3.656 4.000 4.068 Zinsen und ähnliche Aufwendun- 985 1.063 1.057 1.186 1.279 1.270 gen Transferaufwendungen 11.352 11.986 12.146 12.751 12.911 13.066 sonstige ordentliche Aufwendun- 988 1.307 1.393 1.109 1.105 1.094 gen Ordentliche Aufwendungen 27.323 30.911 31.136 31.317 32.153 32.510 außerordentliche Aufwendungen 2 0 0 0 0 0 Aufwand insgesamt 27.325 30.911 31.136 31.317 32.153 32.510

Im Haushaltsjahr 2019 belief sich der Gesamtbetrag der geplanten Aufwendungen auf 30.911.200 €. Im aktuellen Haushaltsjahr 2020 steigen die Aufwendungen um 225.300 € auf 31.136.500 €. Der Hauptgrund dafür liegt in einem Anstieg der Transferaufwendungen um 159.300 € auf 12.145.800 €. Die Zuschüsse an die Träger der Kindertagesstätten fallen hier mit einer Steigerung von 775.000 € am stärksten ins Gewicht.

Das anhaltende, historisch niedrige Zinsniveau führt dazu, dass die Planung nur von moderaten Stei- gerungen bei den Zinsausgaben ausgeht. Die angekündigten Maßnahmen der Europäischen Zentral- bank indizieren auch für den mittelfristigen Planungszeitraum ein weiteres stagnieren der Zinsen auf dem aktuell niedrigen Niveau.

In den Bereichen der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen sowie der sonstigen ordentlichen Aufwendungen konnten die Ansätze der Vorjahre im Wesentlichen gehalten werden. Einmalige Auf- wendungen im Planungsjahr verhinderten signifikante Einsparungen, in der mittelfristigen Planung zeichnet sich hier jedoch ein positiver Trend ab.

Durch die Investitionen im Baubereich werden sich die Aufwendungen für Abschreibungen weiter er- höhen.

Bei den Personalaufwendungen wurden erstmalig Einsparungen gegenüber dem Vorjahr von 181.300 € geplant. Der anhaltende Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst führt dazu, dass freiwer- dende Stellen nicht zeitnah besetzt werden können. Aufgrund teilweise langfristig unbesetzter Stellen ist mit Einsparungen bei den Gesamtausgaben für Personal zu rechnen.

18 Vorbericht 2020

Die Aufwandsarten im Verlauf (in T€) 35.000

30.000

25.000

20.000

15.000

10.000

5.000

0 E´2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Personalaufwand Versorgungsaufwand Sach- und Dienstleistungen Abschreibungen Zinsen Transferaufwendungen Sonstige Aufwendungen

4.1. Personalaufwand

Personalaufwendungen (in T€)

9.000 8.132 7.891 7.765 7.946 8.000 7.710 6.912 7.000

6.000

5.000

4.000

3.000

2.000

1.000 450 417 388 365 427 423

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Personalaufwendungen Versorgung

19 Vorbericht 2020

Zu den wichtigsten Aufwendungen in einem Dienstleistungsunternehmen, mit dem eine Stadtverwal- tung vergleichbar ist, zählen die Personalausgaben. Sie setzen sich aus den Ausgaben für das regulär beschäftigte Personal und den Ausgaben für vorübergehend beschäftigtes Personal sowie den Auf- wandsentschädigungen zusammen. Gleichermaßen sind die von den Gebührenhaushalten zu erstat- tenden Personalaufwendungen enthalten. Dies sind 479.000 € durch die Abwasserbeseitigung und 132.400 € durch den Eigenbetrieb Wasserversorgung.

Die Stadt Pattensen verzeichnet seit Jahren stetig steigende Einwohnerzahlen. Dieser Effekt wird durch die zukünftige Ausweisung neuer Baugebiete weiter verstärkt. Die steigenden Einwohnerzahlen bewir- ken, dass auch in der Stadtverwaltung mehr Personal für die Bewältigung der wachsenden Aufgaben und steigenden Fallzahlen benötigt wird. Eine Besonderheit sind die Aufgabenzuweisungen aus dem Regionsgesetz, dass für die Regionskommunen insgesamt ein Mehr an Aufgaben und Zuständigkeiten im Vergleich zu anderen landkreisangehörigen Kommunen bedeutet.

Personalintensität

Die Personalintensität bildet den prozentualen Anteil der Personalaufwendungen an den ordentlichen Aufwendungen ab. Sie ist ein Indikator dafür, welches Gewicht die Personalaufwendungen innerhalb des ordentlichen Aufwandes haben.

Der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen lässt mittelbar Rückschlüsse auf das Aufgabenvo- lumen der Verwaltung zu. Die sinkende Personalintensität indiziert, dass die Personalaufwendungen in geringerem Maße steigen als das Aufgabenvolumen.

Personalintensität einschließlich Versorgung in % 29,64% 30% 25,53% 24,76% 24,79% 24,71% 25,01% 25%

20%

15%

10%

5%

0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

20 Vorbericht 2020

4.2. Sach- und Dienstleistungsaufwand Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen entwickeln sich im Betrachtungszeitraum wie folgt:

Sach- und Dienstleistungsaufwand (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Unterhaltung und Bewirtschaftung unbe- 2.142 2.726 2.520 2.410 2.422 2.463 wegliches Vermögen Unterhaltung bewegliches Vermögen, 304 506 503 480 472 480 Fahrzeuge Mieten und Pachten, Leasing 456 634 567 542 542 542 Erwerb geringwertiger Wirtschaftsgüter 206 160 500 86 88 88 Besonderer und sonstiger Sach- und 556 855 935 967 961 884 Dienstleistungsaufwand gesamt 3.664 4.881 5.025 4.485 4.485 4.457

Sach- und Dienstleistungsintensität

Die Sach- und Dienstleistungsintensität bildet den prozentualen Anteil der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen an den ordentlichen Aufwendungen insgesamt ab.

Sie zeigt an, welches Gewicht der Sach- und Dienstleistungsaufwand innerhalb des ordentlichen Auf- wandes hat.

Sach- und Dienstleistungsintensität im Verlauf in % 30%

25%

20% 15,79% 16,14% 14,32% 15% 13,41% 13,95% 13,71%

10%

5%

0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

In den Jahren 2015 und 2016 hatte die Stadt Pattensen in einem erheblichen Maße Flüchtlinge unter- zubringen. Die Fallzahlen entwickelten sich innerhalb eines Jahres rasant nach oben.

Nachdem der Zuzug von Flüchtlingen im Jahr 2017 wieder nachgelassen hat, wurden die Mietansätze reduziert.

21 Vorbericht 2020

450 Mieten für Wohnungen in T€ 400 400 360 360 360 360 350

300 257 250

200

150

100

50

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

4.3. Transferaufwendungen

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Transferaufwendungen (in T€) 11.353 11.986 12.146 12.751 12.911 13.066 davon Regionsumlage 6.798 6.903 6.454 7.038 7.179 7.322 davon Gewerbesteuerumlage 717 884 557 580 597 612 davon Betriebskostenzuschüsse an Trä- 2.833 3.240 4.015 4.015 4.015 4.015 ger von Kindertagesstätten davon sonstiger Transferaufwand 1.005 959 1.120 1.118 1.120 1.117

Zusammensetzung des Transferaufwands (in T€) 14.000

1.117 12.000 1.118 1.120 960 1.120 1.005 10.000 4.015 4.015 3.240 4.015 2.833 4.015 8.000 612 717 884 580 597 557 6.000

4.000 7.179 7.322 6.798 6.903 6.454 7.038 2.000

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Regionsumlage Gewerbesteuerumlage Betriebskostenzuschüsse an Träger von KiTas sonstiger Transferaufwand

22 Vorbericht 2020

Transferaufwandsquote

Die Transferaufwandsquote stellt die Transferaufwendungen ins Verhältnis zu den ordentlichen Auf- wendungen. Sie gibt an, welchen prozentualen Anteil die Transferaufwendungen an den ordentlichen Aufwendungen ausmachen und ist damit ein Indikator für die Belastung des Haushaltes durch den Transferaufwand. Transferaufwandsquote

50% 45,72% 45% 40,72% 38,78% 39,01% 40,15% 40,19% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

4.3.1. Regionsumlage

Gegenüber dem Vorjahresplan und in der langfristigen Entwicklung ergibt sich folgendes Bild für die Regionsumlage:

Regionsumlage (in T€) E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Umlagen an Gemeindeverbände 6.798 6.903 7.445 7.038 7.179 7322 Rückstellung § 45 I Nr. 7 KomHKVO -991 Plansumme 6.454

Entwicklung der Regionsumlage 8.000

7.445 7.500 7.322 7.179 7.038 6.903 7.000 6.798

6.500

6.000

5.500

5.000 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

23 Vorbericht 2020

Die regionsangehörigen Hauptverwaltungsbeamtinnen und Hauptverwaltungsbeamten stehen z.Zt. in Verhandlungen mit der Region Hannover über eine Deckelung der Regionsumlage. Eine Entwicklung in diesem Bereich war bei Erstellung dieses Berichtes noch nicht absehbar. Eine regelmäßige Sach- standskontrolle ist hier unerlässlich.

Regionsumlage je Einwohner

Um die Höhe der Umlagezahlungen besser beurteilen zu können, bietet sich die Betrachtung der ein- wohnerbezogenen Größe an:

Regionsumlage je Einwohner (in Euro) 490 481,81 480 473,88

470 464,59

460 455,48 450 446,74 439,93 440 430 420 410 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

4.3.2. Betriebskostenzuschüsse für Kindertagesstätten

Der überwiegende Teil der Transferaufwendungen ist im Produkt 365100 – Tageseinrichtungen für Kinder veranschlagt. Die größten Kostensteigerungen haben sich dabei bei den Betriebskostenzu- schüssen an die Träger von Kindertagesstätten ergeben. Diese Kostenposition entwickelte sich wie folgt:

4.500 Betriebskostenzuschüsse (in T€) 4.015 4.015 4.015 4.015 4.000

3.500 3.240 2.833 3.000 2.458 2.500 2.238

2.000 1.692 1.718 1.538 1.431 1.401 1.483 1.500

1.000

500

0 E'2010 E'2011 E'2012 E'2013 E'2014 E'2015 E'2016 E'2017 P'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

24 Vorbericht 2020

Die Aufwandssteigerung im Jahr 2020 resultiert aus dem gesteigerten Platzbedarf im Ortsteil Schulenburg. Hier ist eine 5-Gruppen-Kita geplant. Jedoch auch in den anderen Ortsteilen sind stei- gende Bedarfe zu verzeichnen, die in naher Zukunft weitere Aufwandssteigerungen nach sich ziehen werden. Zusätzlich haben gesetzliche Änderungen in der Finanzierungsstruktur der Kinderbetreuung, wie beispielsweise die kostenfreie Kindergartenbetreuung, zu einem Kostenanstieg bei der Stadt Pat- tensen geführt.

4.4. Abschreibungen

Abschreibungen (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Abschreibungen auf immaterielles Vermö- 2.502 3.339 3.405 3.642 3.986 4.054 gen und Sachanlagen Abschreibungen auf Forderungen 470 27 12 14 14 14 Abschreibungen gesamt 2.972 3.366 3.417 3.656 4.000 4.068

Abschreibungsintensität

Die Kennzahl verdeutlicht, welchen prozentualen Anteil die Abschreibungen am ordentlichen Aufwand betragen. Hierbei werden nur die Abschreibungen des Sachanlagevermögens berücksichtigt.

Abschreibungsintensität 20% 18% 16%

14% 12,44% 12,51% 11,67% 12% 10,88% 10,89% 10,97% 10% 8% 6% 4% 2% 0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

25 Vorbericht 2020

4.5. Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen

Die Entwicklung bei den Zinsen und den sonstigen Finanzaufwendungen stellt sich wie folgt dar:

Zinsaufwand (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 985 1.063 1.057 1.186 1.279 1.270

Zinslastquote

Die Zinslastquote bildet das Verhältnis der Zins- und sonstigen Finanzaufwendungen zum ordentli- chen Aufwand ab. Sie zeigt auf, wie hoch die Belastung des Haushaltes durch Zinsaufwendungen ist. Zinslastquote 10% 9% 8% 7% 6% 5% 3,97% 3,79% 3,98% 3,91% 4% 3,44% 3,39% 3% 2% 1% 0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Entwicklung der Liquiditätskredite

Die Höhe der Liquiditätskredite schwankte in den letzten Jahren zwischen 12 und 16 Mio. Mit der Haushaltsplanung 2019 wurde der Höchstbetrag der Liquiditätskredite von 20 Mio. Euro auf 22 Mio. Euro erhöht. Aufgrund der aktuellen politischen Lage ist mit einer Anhebung des Leitzinses der Euro- päischen Zentralbank von derzeit -0,5 % nicht auszugehen.

Zinsaufwand für Liquiditätskredite (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Zinsaufwendungen -42 0 -40 -40 -40 -40

26 Vorbericht 2020

4.6. Abweichungen zur mittelfristigen Planung der Aufwendungen

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen / Sonstige ordentliche Aufwendungen

Gegenüber der mittelfristigen Ergebnisplanung der gesamten ordentlichen Aufwendungen für das Haushaltsjahr 2020 wurde der Planansatz um 282.900 € überschritten. Dies ist im Wesentlichen auf eine Steigerung in den Kontengruppen 43 (Transferaufwendungen) zurückzuführen. Hier wurde ein Mehraufwand von 157.700 € geplant, was auf die Aufwandssteigerung im Bereich der Betriebskos- tenzuschüsse an Träger von Kindertagesstätten zurückzuführen ist. Auch bei den Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen (+ 346.800 €) sowie den sonstigen ordentlichen Aufwendungen (+ 126.500 €) wurden Kostensteigerungen geplant. Aufwandsmindernd können die Personal- und Versorgungsaufwendungen angeführt werden (insgesamt -448.300 €).

Personalaufwendungen

Durch die Nichtbesetzung von Planstellen (Erziehungsurlaub, Spiegelstellen, vakante Stellen etc.) so- wie dem Wegfall von Planstellen (durch Eintritt in den Ruhestand) konnte diese Aufwandsposition sig- nifikant gesenkt werden.

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

Für die Steigerung im Bereich der Sach-und Dienstleistungen sind zwei Positionen ursächlich. Die Wiederherstellung der KGS Sportaußenanlage mit einem Betrag von 250.000 € sowie die Vergabe der Grünpflege für den Ortsteil Pattensen-Mitte für 150.000 €. Die erste Position bedeutet eine einma- lige Belastung des Ergebnishaushalts.

Sonstige ordentliche Aufwendungen

Bei den sonstigen ordentlichen Aufwendungen ist das Produkt 365100 (Tageseinrichtung für Kinder) zu nennen, wo im Planungsjahr 2020 einmalig 200.000 € für Schadenersatzforderungen für die Nicht- erfüllung von Rechtsansprüchen auf einen Kindergartenplatz geplant werden mussten.

5. Ergebnis

Aus den Erträgen und Aufwendungen ergibt sich das Ergebnis.

Ergebnis im Vergleich zu den Vorjahren (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Ordentliches Ergebnis -1.053 -4.716 -2.872 -2.307 -2.364 -1.971 Außerordentliches Ergebnis 445 0 0 0 0 0 Jahresergebnis -608 -4.716 -2.872 -2.307 -2.364 -1.971

27 Vorbericht 2020

Ordentliches Ergebnis je Einwohner

Die Kennzahl stellt das ordentliche Ergebnis ins Verhältnis zur Einwohnerzahl. Das außerordentliche Ergebnis bleibt bei dieser Betrachtung außen vor.

Ordentliches Ergebnis je Einwohner (in Euro) E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 0

-50

-100 -68,15

-150 -127,54 -149,32 -152,98 -200 -185,89 -250

-300 -305,21 -350

5. Entwicklung der Nettoposition

Veränderung Bilanzwert

Eröffnungsbilanz 57.435.073 €

./. Jahresabschluss 2009 -1.910.588 € 55.524.485 €

./. Jahresabschluss 2010 -1.851.989 € 53.672.496 €

./. Jahresabschluss 2011 -2.624.689 € 51.047.807 €

./. Jahresabschluss 2012 -2.094.583 € 48.953.224 €

./. Jahresabschluss 2013 -2.093.389 € 46.859.835 €

./. Jahresabschluss 2014 -30.242 € 46.829.593 €

28 Vorbericht 2020

7. Finanzplan

Die Eckdaten des Finanzplans stellen sich wie folgt dar:

Finanzplan - Jahresdarstellung (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Ordentliche Erträge 26.270 26.195 28.264 29.009 29.789 30.539 Ordentliche Aufwendungen 27.323 30.911 31.137 31.317 32.153 32.510 Ordentliches Ergebnis -1.053 -4.716 -2.872 -2.307 -2.364 -1.971 Außerordentliche Erträge 447 0 0 0 0 0 Außerordentliche Aufwendungen 2 0 0 0 0 0 Außerordentliches Ergebnis 445 0 0 0 0 0 Jahresergebnis -608 -4.716 -2.872 -2.307 -2.364 -1.971 Einzahlungen aus lfd. Verwaltungs- 24.391 24.859 26.856 27.724 28.396 29.147 tätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwal- 23.007 27.129 27.332 27.296 27.726 28.019 tungstätigkeit Saldo aus laufender Verwal- 1.383 -2.270 -475 429 670 1.128 tungstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätig- 1.676 729 97 545 330 40 keit Auszahlungen aus Investitionstätig- 6.883 14.327 8.285 11.612 9.159 5.757 keit Saldo aus Investitionstätigkeit -5.207 -13.598 -8.188 -11.066 -8.829 -5.717 Finanzmittelüberschuss / -fehl- -3.824 -15.868 -8.664 -10.638 -8.158 -4.588 betrag Einzahlungen aus Finanzierungstä- 4.741 14.823 8.453 11.281 10.330 5.717 tigkeit ohne Liquiditätskredite Auszahlungen aus Finanzie- rungstätigkeit ohne Liquiditätskre- 2.564 2.914 2.443 2.685 3.908 2.296 dite Saldo aus Finanzierungstätigkeit 2.177 11.910 6.010 8.596 6.423 3.420 ohne Liquiditätskredite Änderung eigener Finanzmittel- -1.647 -3.958 -2.654 -2.043 -1.736 -1.168 bestand ohne Liquiditätskredite

29 Vorbericht 2020

7.1. Investitionstätigkeit

Nachfolgend wird die Zusammensetzung der investiven Ein- und Auszahlungen im mittelfristigen Be- trachtungszeitraum abgebildet:

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Investitionszuwendungen 1.081 457 37 415 290 0 Einzahlungen aus der Veräußerung von 440 0 0 0 0 0 Grundstücken und Gebäuden Einzahlungen aus der Veräußerung von 0 0 0 0 0 0 Anteilsrechten, Beteiligungen usw. Rückflüsse von Ausleihungen 0 0 0 0 0 0 Beiträge und ähnliche Entgelte 154 272 60 130 40 40 Sonstige Investitionstätigkeit 1 0 0 0 0 0 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.676 729 97 545 330 40 Auszahlungen für den Erwerb von Grund- 21 100 516 0 0 0 stücken und Gebäuden Auszahlungen für den Erwerb von beweg- 419 1.663 870 381 94 342 lichen Vermögensgegenständen Aktivierbare Zuwendungen 756 626 5 578 390 0 Baumaßnahmen 5.686 11.938 6.584 10.653 8.675 5.415 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.883 14.327 8.285 11.612 9.159 5.757

Investitionsauszahlungen je Einwohner (in Euro)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 1.000 927 900

800 751 700 593 600 536

500 445 400 373 300 200 100 0

30 Vorbericht 2020

7.2. Finanzierungstätigkeit

Die folgende Tabelle zeigt die Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit im Betrachtungszeit- raum der mittelfristigen Finanzplanung:

Finanzierungstätigkeit (in T€)

E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Einzahlungen aus Finanzierungstätig- keit (Kreditaufnahmen für Investitio- 4.741 14.823 8.453 11.281 10.330 5.717 nen) Auszahlungen aus Finanzierungstätig- 2.564 2.914 2.443 2.685 3.908 2.296 keit (Tilgung von Investitionskrediten)

Aus der Neuaufnahme und der Tilgung von Investitionskrediten lässt sich bei dieser wichtigen Größe in den einzelnen Jahren folgende Veränderung ableiten:

Saldo aus Aufnahme und Tilgung von Investitionskrediten (in T€) 14.000 11.910 12.000

10.000 8.596 8.000 6.423 6.010 6.000

4.000 3.420 2.177 2.000

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

31 Vorbericht 2020

7.3. Entwicklung von Vermögen und Schulden

Infolge der geplanten Investitionstätigkeit der kommenden Jahre wird sich das Anlagevermögen der Stadt (ohne Wasserversorgung) wie folgt entwickeln:

Anlagevermögen (in T€)

180.000

160.000

140.000

120.000

100.000

80.000 157.922 151.074 156.233 138.250 143.118 60.000 127.289

40.000

20.000

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Nach den geplanten Investitionen ist in der nachstehenden Grafik die Entwicklung des Pro-Kopf-Ver- mögens für die Jahre 2018 bis 2023 zu entnehmen. Dabei wurden nur die Vermögenswerte der Stadt Pattensen berücksichtigt.

Entwicklung des Pro-Kopf-Vermögens (in Euro) 14.000 12.000 9.777 10.111 10.220 8.947 9.262 10.000 8.238 8.000 6.000 4.000 2.000 0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

32 Vorbericht 2020

Die geplante Netto-Neuverschuldung für Investitionen im Stadthaushalt ist der nachstehenden Grafik zu entnehmen. Bei der überwiegenden Zahl der Darlehensverträge handelt es sich um Annuitätendar- lehen. Größere Investitionsmaßnahmen werden zweckgebunden finanziert.

Verschuldung am Kreditmarkt (in T€)

100.000

90.000

80.000

70.000

60.000

50.000 88.800 92.221 40.000 82.378 73.782 67.772 30.000 55.863

20.000

10.000

0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Nach den vorstehenden Kreditsummen ist in der nachstehenden Grafik die Pro-Kopf-Verschuldung aus Investitionskrediten für die Jahre 2018 bis 2023 des Stadthaushaltes zu entnehmen.

Entwicklung der Pro-Kopf-Verschuldung (in Euro) 7.000 5.747 5.968 6.000 5.331 4.775 5.000 4.386 3.615 4.000 3.000 2.000 1.000 0 E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

Entwicklung der Gesamtverschuldung (in T€)

2013 2014 2015 2016 2017 2018 Kredite 19.266 20.386 25.310 40.988 53.686 55.863 Liquiditätskredite 11.100 10.700 9.200 16.000 13.000 15.000 Verbindlichkeiten 2.250 2.014 2.241 2.294 2.777 996 Gesamt 32.616 33.100 36.751 59.282 69.463 71.859

33 Vorbericht 2020

80.000 Entwicklung der Gesamtverschuldung (in T€)

70.000 996 2.777 15.000 60.000 13.000 2.294

50.000 16.000

40.000 2.241 2.014 30.000 9.200 55.863 10.700 53.686 20.000 40.988

25.310 10.000 20.386

0 2014 2015 2016 2017 2018

Investitionskredite Liquiditätskredite Verbindlichkeiten

8. Weitere Kennzahlen

Zur Beurteilung der finanzwirtschaftlichen Situation werden nachfolgend weitere Kennzahlen, unter anderem auch aus dem NKR-Kennzahlen-Set des Landes Niedersachsen, abgebildet:

Aufwanddeckungsgrad 1

Der Aufwanddeckungsgrad 1 zeigt an, in welcher prozentualen Höhe die Gesamtaufwendungen (Summe der ordentlichen und außerordentlichen Aufwendungen) durch die Gesamterträge (Summe aus ordentlichen und außerordentlichen Erträgen) gedeckt werden. Langfristig ist ein Aufwandde- ckungsgrad von 100% und höher anzustreben.

34 Vorbericht 2020

Aufwandsdeckungsgrad 1 120% 100,67% 93,94% 100% 90,77% 92,63% 92,65% 84,74% 80%

60%

40%

20%

0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023 Reinvestitionsquote

Die Kennzahl gibt an, ob die Investitionen im Haushaltsjahr ausgereicht haben, um den Wertverlust des Anlagevermögens durch Abschreibungen auszugleichen. Um eine Aufgabenerfüllung in gleicher Qualität zu gewährleisten, wird z. T. eine Quote von 100 v. H. für erstrebenswert gehalten. Bei einer Quote unter 100 v. H. werden geringere Neuinvestitionen getätigt, als durch Abschreiben verbraucht werden. Bei der Interpretation dieser Kennzahl sind ggf. Ausgliederungen, Rationalisierungseffekte, Erweiterungen des Vermögens infolge von Aufgabenübertragungen, gezielte Vermögensveräußerun- gen (oder gezielt unterbleibende Reinvestitionen) infolge Aufgaben, verstärktes Leasing sowie der de- mografische Wandel zu berücksichtigen.

1200% Reinvestitionsquote 1000%

800%

600% 425,64% 400% 317,61% 231,59% 242,46% 228,98% 200% 141,52%

0% E'2018 P'2019 P'2020 P'2021 P'2022 P'2023

9. Sonstige allgemeine Entwicklungen

Die Einschätzung der weiteren Bevölkerungsentwicklung sowie der sonstigen Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft und Arbeitsmarkt ist Grundlage für jede Art von strategischer Planung in Kom- munalverwaltungen. Die Stadt Pattensen verzeichnet seit Jahren eine Bevölkerungszunahme. Neben einer wachsenden Anzahl von Kindern und Jugendlichen wachsen, wie im allgemeinen Trend der Bundesrepublik, auch die älteren Bevölkerungsgruppen. Dies erfordert für die Zukunft eine Anpas- sung der kommunalen Angebote für Kinder und Jugendliche sowie für Senioren.

35 Vorbericht 2020

Die Entwicklung der Bevölkerung nach Anzahl und Altersaufbau ist nur bedingt kommunal beinfluss- bar. Den gesamtgesellschaftlichen Trend zu einer schrumpfenden und immer älter werdenden Ge- samtbevölkerung ist heute unumkehrbar, wobei die örtlichen Ausprägungen durchaus stark variieren. Inwieweit der Zuzug von Schutzsuchenden diesen Trend abmildern kann, ist derzeit noch nicht ab- sehbar. Genauso wenig kann die Frage beantwortet werden, ob der aktuell steigende Zuzug junger Menschen nach Pattensen weiter anhalten wird.

Die Anzahl derer, die durch Erwerbseinkommen Sozialversicherungsbeiträge und Steuern erwirt- schaften, wird langfristig schrumpfen; der Anteil derer, die auf staatliche Transferleistungen (z.B. Grundsicherung im Alter) angewiesen sind, nach jetzigem Kenntnisstand steigen. Auch die Gruppe der Flüchtlinge ist vorerst weitgehend auf staatliche Transferleistungen angewiesen. Dies wird unwei- gerlich zu einer weiteren Belastung der staatlichen und kommunalen Finanzsysteme führen.

Die zentrale Frage der örtlichen Politik ist daher nicht, ob der Prozess aufgehalten werden kann. Viel- mehr geht es um den hierdurch entstehenden Anpassungs- und Gestaltungsbedarf, d.h. wann und in welchem Maße eine quantitative und inhaltliche Neuausrichtung der kommunalen Dienstleistungspa- lette erfolgen muss und welcher Anpassungen es auch im investiven Bereich bedarf.

Der Bericht soll eine Orientierung darüber ermöglichen, wie die örtliche Situation mit Blick auf fol- gende Kriterien einzuschätzen ist:

- Bevölkerungsentwicklung im Zeitverlauf

- Veränderungen bei einzelnen Altersgruppen (Zielgruppen)

- örtliche Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

9.1. Bevölkerung1

Im Folgenden wird die Entwicklung der Einwohnerzahl insgesamt sowie bestimmter Altersgruppen abgebildet, deren Entwicklung besonderen Einfluss auf die kommunale Infrastruktur in den Bereichen Kindertagesstätten und Schulen haben:

Einwohner gesamt und nach Altersgruppen

2014 2015 2016 2017 2018 Einwohner 13.908 14.161 14.324 14.447 14.630 davon Kinder und Jugendliche (0-18 2.418 2.510 2.579 2.608 2.641 Jahre) davon Kinder und Jugendliche (0-18 17,4 % 17,7 % 18,0 % 18,1 % 18,1 % Jahre) in Prozent davon Senioren (über 64 Jahre) 3.317 3.393 3.430 3.465 3520 davon Senioren (über 64 Jahre) in 23,8 % 24,0 % 23,9 % 24,0 % 24,1 % Prozent

1 Quelle: Standortprofil 2019: Stadt Pattensen vom August 2019, Herausgeber: Region Hannover Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

36 Vorbericht 2020

120,0

118,0 Bevölkerungsentwicklung im Vergleich mit der Region Hannover 115,3 116,0 (Stand 1999 = 100 %) 113,9 114,0 112,9 111,6 112,0 109,6 110,0 109,0 107,9 108,4 108,0 105,8 106,0 106,2 106,0 103,6 104,1 104,0 102,8 101,9 102,0 102,0 100,0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Pattensen Region Hannover

9.2. Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Nachfolgend wird tabellarisch die Entwicklung der wichtigsten Indikatoren wie die Zahl der Arbeitslo- sen und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten vor Ort angezeigt. Die Daten entstam- men aus den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit.

Arbeitslose und Beschäftigte (jeweils zum 30.06.)

2014 2015 2016 2017 2018 Sozialversicherungspflichtig Be- 3.519 3.531 3.510 3.695 3.852 schäftigte am Arbeitsort Sozialversicherungspflichtig Be- 5.305 5.397 5.417 5.560 5.703 schäftigte am Wohnort Einpendler 2.546 2.536 2.537 2.671 2.789 Auspendler 4.334 4.402 4.444 4.537 4.641 Pendlerbilanz -1.788 -1.866 -1.907 -1.866 -1.852 Arbeitslose 328 312 333 296 262

Arbeitslose je Tsd. Einwohner im erwerbsfähigen Alter

Um die Arbeitslosenzahlen besser interpretieren zu können, wird nachfolgend die Arbeitslosigkeit ins Verhältnis zur Bevölkerungsgruppe der Personen im erwerbsfähigen Alter (18 - 64 Jahre) gestellt, da sich auch diese Gruppe im Zeitverlauf stetig verändert.

37 Vorbericht 2020

60,00 Arbeitslose je Tsd. Einwohner im erwerbsfähigen Alter 50,00

40,13 40,05 40,00 37,95 37,78 35,35 30,94 30,00

20,00

10,00

0,00 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Im Ort arbeitende sozialversicherungspflichtig Beschäftigte je Tsd. Einwohner

Jede Kommune hat ein grundsätzliches Interesse daran, dass sich der örtliche Arbeitsmarkt und die vor Ort ansässigen Betriebe positiv entwickeln. Ein Indikator hierfür ist die Zahl der sozialversiche- rungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Die Entwicklung im Zeitverlauf ist hier von besonderer Bedeutung. Es zeigt sich ein Wachstum an sozialversicherungs- pflichtigen Beschäftigungsverhältnissen.

Sozialversicherungpflichtig Beschäftigte je Tsd. Einwohner 263,29 253,02 255,76 247,80 249,35 244,48 250,00

200,00

150,00

100,00

50,00

0,00 2013 2014 2015 2016 2017 2018

38 Vorbericht 2020

9.3. Anpassungsbedarf der städtischen Infrastruktur

Das Haushaltsjahr 2020 wird im Zeichen der Neuordnung der Grundschul- und Kindergartenlandschaft in Pattensen stehen. Aufgrund der stetig steigenden Zahl von Kindern in allen Ortsteilen ist eine grund- sätzliche Diskussion über die Anzahl und die Standorte der jeweiligen Einrichtungen dringend erforder- lich. Die bevorstehenden Aufgaben werden die Haushaltslage im Investiven- wie auch im Ergebnisbe- reich stark beanspruchen. Es ist entscheidend, dass Politik und Verwaltung bei all ihren Überlegungen stets die Wirtschaftlichkeit ihres Handelns im Blick behalten. Die Ausweisung neuer Baugebiete wird die Situation weiter verschärfen und wiederum neue Investitionen in die bestehende Infrastruktur nötig machen. Auch hier müssen die politisch handelnden Akteure das tragbare Maß für den Stadthaushalt beachten.

Investitionen für einen Ortsteil haben immer auch Konsequenzen für das gesamte Stadtgebiet, da die entstehenden Folgekosten von allen Bürgerinnen und Bürgern zu tragen sind. Somit sollte die Bürger- schaft insgesamt für die anstehenden Aufgaben sensibilisiert werden, um sich aktiv an der Entschei- dungsfindung zu beteiligen. Neuordnungen von der Tragweite, wie sie in den nächsten Jahren anste- hen, bedürfen eines breiten Konsens in der Bevölkerung. Hier sind Politik und Verwaltung gefordert, die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Wege mitzunehmen.

Die erforderlichen Neubauten und Sanierungen der Feuerwehrgerätehäuser werden zukünftig einen erheblichen Kostenfaktor darstellen, der sich bereits in der mittelfristigen Investitionsplanung des Haus- haltes 2020 niederschlägt. Auch hier ist ein Anpassungsprozess in der bestehenden Feuerwehrstruktur der Stadt Pattensen an die vorhandenen finanziellen Möglichkeiten unerlässlich.

Die Digitalisierung der Schulen und die dringend notwendige Sanierung unserer Straßen sind nur zwei weitere Beispiele von den Projekten, die wir in nächster Zeit bewältigen müssen. Ob dies alles ohne eine weitere Belastung des Steuerzahlers möglich sein wird, bleibt abzuwarten.

Pattensen, den 10.02.2020

Die Bürgermeisterin

S c h u m a n n

39 Vorbericht 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

40 Budgetierung und Deckungsvermerke

Budgetierungs- und Deckungsvermerke

Deckungskreis Produkt In jedem Produkt werden die Aufwandskonten mit Ausnahme der Aufwendungen für aktives Personal (Konten 401100-404200), Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen (Konto 421100), Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen (Konto 424100), Abschreibungen (Konten 471100-472120) sowie Zinsen und ähnliche Aufwendungen (Konto 451700) gemäß §19 II KomHKVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Deckungskreis Aufwendungen für aktives Personal Die Aufwendungen für aktives Personal (Konten 401100-404200) aller Teilhaushalte und Produkte werden gemäß §19 II KomHKVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Deckungskreise Interne Leistungsbeziehungen In den Teilhaushalten werden die Produktkonten für die internen Leistungsbeziehungen für jede Verrechnungsart zu einem Deckungskreis zusammengefasst und gemäß § 19 II KomHKVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Budget EDV und technische Infrastruktur Das Produkt 111800 - EDV und technische Infrastruktur – wird mit Ausnahme der Aufwendungen für aktives Personal (Konten 401100-404200), Abschreibungen (Konten 471100 -471190), Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen (424100) und der Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen (421100) zu einem Budget im Sinne von § 4 III KomHKVO erklärt. Die Verwaltung des Budgets obliegt dem Sachgebiet EDV Organisation/IuK Betrieb (1.30). Zum Budget gehören nicht die Auszahlungen für Investitionstätigkeit zum Erwerb von beweglichem Sachvermögen.

Schulbudgets In den Produkten 211100 Grundschulen und 218100 Ernst-Reuter-Schule werden für die jeweiligen Schulen Budgets im Sinne von § 4 III KomHKVO eingerichtet. Die Verwaltung des Schulbudgets obliegt der jeweiligen Schulleitung. Zu den Budgets gehören nicht die Auszahlungen für Investitionstätigkeit zum Erwerb von beweglichem Sachvermögen. Zu den einzelnen Schulbudgets gehören folgende Konten:

GS Pattensen GS Hüpede GS Schulenb. GS Jeinsen ERS 332101 332102 332103 332104 331101 422111 422112 422113 422114 422100 427102 427103 427104 427105 427101 427122 427123 427124 427125 427120 427162 427163 427164 427165 427161 429102 429103 429104 429105 442910 442911 442912 442913 442914 443111 443112 443113 443114 443115 443121 443122 443123 443124 443125 443131 443132 443133 443134 443135 443141

41 Deckungsfähigkeits-/ und Übertragbarkeitsvermerk der Bewirtschaftungs-/ und Unterhaltungskonten

Budget Brandschutz Im Produkt 126100 Brandschutz werden die Konten

422100 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 426100 Besondere Aufwendungen für Beschäftigte 427100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 431800 Zuschüsse an übrige Bereiche zu einem Budget im Sinne von § 4 III KomHKVO erklärt. Die Verwaltung des Budgets obliegt dem Sachgebiet Sicherheit und Ordnung (3.20).

Deckungsfähigkeits-/ und Übertragbarkeitsvermerk der Bewirtschaftungs-/ und Unterhaltungskonten

Die Aufwendungen für die Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen (Konto 421100) und die Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen (Konto 424100) sind gemäß § 19 II KomHKVO gegenseitig deckungsfähig. Weiterhin sind die Konten gemäß § 20 II Satz 2 KomHKVO vollständig übertragbar. Die übertragenen Ermächtigungen bleiben bis längstens ein Jahr nach Schluss des Haushaltsjahres verfügbar (§ 20 II Satz 3 KomHKVO). Die Planaufstellung sowie die Planausführung der Bewirtschaftungs-/ und Unterhaltungskonten obliegt ausschließlich dem Sachgebiet Zentrales Gebäudemanagement (4.20).

Übertragbarkeitsvermerk Ortsratsmittel

Die Aufwendungen des Produktkontos 111100.442103 (Ortsratsmittel) sind gemäß § 20 II Satz 2 KomHKVO bis zu einer Höhe von 8.000,00 Euro zeitlich übertragbar. Die übertragenen Ermächtigungen bleiben bis längstens ein Jahr nach Schluss des Haushaltsjahres verfügbar (§ 20 II Satz 3 KomHKVO).

Deckungsfähigkeit Gewerbesteuerumlage Im Produkt 611100 – Gemeindesteuern berechtigen Mehreinnahmen auf dem Konto 301300 Gewerbesteuer zu Mehrausgaben auf dem Konto 434100 Gewerbesteuerumlage.

42 Gesamtproduktplan 2020

Bürgermeisterin Fachbereich 3 Fachbereich 4

Produkte: Produkte: Produkte:

111110 Pflege partnerschaftlicher 211100 Grundschulen 111700 Grundvermögen Beziehungen 218100 Ernst-Reuter-Schule 122100 Ordnungsaufgaben 111690 Rechnungsprüfung 221100 Calenberger Schule 126100 Brandschutz 111900 Personalvertretung 241100 Schülerbeförderung Feuerlöschwesen 111910 Gleichstellung 243100 Sonstige Schulische 128100 Katastrophenschutz 362200 Internationale Jugendarbeit Aufgaben 511100 Stadtplanung 561100 Umwelt- / Klimaschutz 272100 Stadtbücherei 537100 Dezentrale 571100 Wirtschaftsförderung und 311900 Verwaltung der Sozialhilfe Abwasserbeseitigung Fördermittelmanagement 315100 Soziale Einrichtungen 538100 Abwasserbeseitigung 571200 Stadtmarketing 315500 Unterbringung von 541100 Bau- u. Unterhaltung Flüchtlingen von Gemeindestraßen Fachbereich 1 346100 Wohngeld 545100 Straßenreinigung 351100 Allgemeiner sozialer Dienst 545200 Straßenbeleuchtung Produkte: 351710 Schulsozialarbeit 546100 Öffentliche Parkplätze 111100 Gemeindeorgane 361100 Förderung von Kindern in 551100 Öffentliche Grünanlagen 111150 Organisation / HVW Tagespflege 552100 Hochwasserschutz 111160 Zentrale Dienste 362100 Allgemeine Jugendarbeit 553100 Friedhofswesen 111200 Personalangelegenheiten 365100 Tageseinrichtungen für 111400 Presse- und Kinder Öffentlichkeitsarbeit 366100 Einrichtung der 111750 Verwaltungsgebäude Jugendarbeit 111800 EDV + technische 421100 Sportförderung Infrastruktur 522100 Wohnbauförderung 121100 Wahlen 122200 Personenstandswesen 122300 Meldewesen 281100 Heimat- u. Kulturpflege

Fachbereich 2

Produkte:

111500 Haushaltssteuerung 111550 Finanzverwaltung 111600 Stadtkasse 111650 Finanzvermögen 271100 LVHS 366200 Spielplätze 424100 Hallen- und Freibad 533100 Wasserversorgung 535100 Stadtversorgung 535150 Konzessionsabgaben 573100 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen 573200 Stadtbetriebshof 611100 Gemeindesteuern 611200 Allgemeine Zuweisungen 611300 Allgemeine Umlagen Fett = Wesentliche Produkte 612100 Sonstige Finanzwirtschaft Stand: 29.8.2019 43 Haushaltsplan 2020 Stadt Pattensen

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

44 Stadt Pattensen 2020

Ergebnishaushalt

Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Erträge- und Aufwendungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Ordentliche Erträge

1. Steuern und ähnliche Abgaben 17.965.044,04 17.170.500 19.027.100 19.738.300 20.455.400 21.167.900 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.880.305,13 3.682.900 3.552.200 3.915.600 4.012.100 4.061.500 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 1.174.425,32 1.045.800 1.092.700 1.092.100 1.092.700 1.092.700 4. sonstige Transfererträge 27.644,38 25.800 27.000 27.000 27.000 27.000 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.111.115,51 2.045.000 2.178.600 2.182.900 2.182.900 2.178.600 6. privatrechtliche Entgelte 272.141,61 246.400 255.500 253.600 254.300 252.300 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 749.223,09 702.000 669.700 697.800 555.800 552.200 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 295.758,17 186.600 201.600 201.600 201.600 201.600 9. aktivierungsfähige Eigenleistungen 96.000 108.800 130.000 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 699.014,24 981.300 1.129.800 900.500 1.006.900 1.005.200

12. = Summe ordentliche Erträge 26.270.671,49 26.195.100 28.264.200 29.009.400 29.788.700 30.539.000

Ordentliche Aufwendungen

13. Personalaufwendungen 6.911.749,53 7.891.400 7.710.100 7.764.700 7.945.800 8.131.800 14. Versorgungsaufwendungen 449.775,00 416.900 388.200 364.600 426.700 422.900 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.663.996,20 4.881.000 5.025.100 4.485.500 4.484.600 4.456.400 16. Abschreibungen 2.971.869,05 3.365.700 3.416.600 3.656.100 3.999.500 4.068.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 985.321,09 1.063.000 1.057.400 1.185.900 1.279.400 1.270.400 18. Transferaufwendungen 11.352.578,54 11.986.500 12.145.800 12.751.000 12.911.000 13.066.300 19. Sonstige ordentliche Aufwendungen 988.080,72 1.306.700 1.393.300 1.108.900 1.105.500 1.093.700 20. Überschuss gem. § 15 Abs. 5 GemHKVO 0,00 0 0 0 0 0

21. = Summe ordentliche Aufwendungen 27.323.370,13 30.911.200 31.136.500 31.316.700 32.152.500 32.509.700

22. = ordentliches Ergebnis -1.052.698,64 -4.716.100 -2.872.300 -2.307.300 -2.363.800 -1.970.700

23. außerordentliche Erträge 447.153,67 0 0 0 0 0 24. außerordentliche Aufwendungen 2.265,26 0 0 0 0 0 25. Überschuss gem. § 15 Abs. 6 GemHKVO 0,00 0 0 0 0 0

26. = Summe aus Zeile 24. + 25 2.265,26 0 0 0 0 0

27. außerordentliches Ergebnis 444.888,41 0 0 0 0 0

28. Jahresergebnis -607.810,23 -4.716.100 -2.872.300 -2.307.300 -2.363.800 -1.970.700 29. Summe der Jahresfehlbeträge aus Vorjahren gem. § 2 Abs. 6 KommHKVO 0,00 0 0 0 0 0

45 Stadt Pattensen 2020

46 Stadt Pattensen 2020

Finanzhaushalt

Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 17.864.332,18 17.170.500 19.027.100 19.738.300 20.455.400 21.167.900 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.726.796,60 3.682.900 3.552.200 3.915.600 4.012.100 4.061.500 3. sonstige Transfereinzahlungen 21.807,30 25.800 27.000 27.000 27.000 27.000 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.050.218,81 2.036.300 2.178.600 2.182.900 2.182.900 2.178.600 5. privatrechtliche Entgelte 294.639,24 246.400 255.500 253.600 254.300 252.300 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 521.383,81 702.000 669.700 697.800 555.800 552.200 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 256.946,52 186.600 201.600 201.600 201.600 201.600

8. Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 654.463,87 808.300 944.600 707.400 707.300 705.600 10. = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 24.390.588,33 24.858.800 26.856.300 27.724.200 28.396.400 29.146.700

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 7.359.150,66 7.891.400 7.710.100 7.764.700 7.945.800 8.131.800 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 3.344.195,75 4.881.000 5.025.100 4.485.500 4.484.600 4.456.400 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 994.320,88 1.063.000 1.057.400 1.185.900 1.279.400 1.270.400 15. Transferauszahlungen 10.422.171,03 11.986.500 12.145.800 12.751.000 12.911.000 13.066.300 16. Sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 887.507,34 1.306.700 1.393.300 1.108.900 1.105.500 1.093.700

17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 23.007.345,66 27.128.600 27.331.700 27.296.000 27.726.300 28.018.600

18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit) 1.383.242,67 -2.269.800 -475.400 428.200 670.100 1.128.100

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 1.080.612,00 457.500 37.000 415.000 290.000 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit 153.815,74 271.600 60.000 130.000 40.000 40.000 21. Veräußerung von Sachvermögen 439.963,51 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 23. sonstige Investitionstätigkeit 1.145,29 0 0 0 0 0

24. = Summe der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 1.675.536,54 729.100 97.000 545.000 330.000 40.000

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 20.949,53 100.000 516.200 0 0 0 26. Baumaßnahmen 5.685.962,68 11.938.000 6.584.200 10.653.100 8.675.000 5.415.000 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 418.573,39 1.662.600 869.700 381.000 93.500 341.500 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 310.000 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 757.500,00 626.300 5.000 577.500 390.000 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

47 Stadt Pattensen 2020

Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7

31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 6.882.985,60 14.326.900 8.285.100 11.611.600 9.158.500 5.756.500

32. = Saldo aus Investitionstätigkeit (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit) -5.207.449,06 -13.597.800 -8.188.100 -11.066.600 -8.828.500 -5.716.500

33. = Finanzierungsmittel-Überschuss / - Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) -3.824.206,39 -15.867.600 -8.663.500 -10.638.400 -8.158.400 -4.588.400

Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 4.741.312,00 14.823.400 8.452.500 11.280.600 10.330.300 5.716.500 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlung von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 2.564.147,41 2.913.900 2.442.600 2.685.000 3.907.800 2.296.200

36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus Zeile 34 und 35) 2.177.164,59 11.909.500 6.009.900 8.595.600 6.422.500 3.420.300

37. Finanzmittelveränderung (Summe der Zeilen 33 und 36) -1.647.041,80 -3.958.100 -2.653.600 -2.042.800 -1.735.900 -1.168.100

48 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Investitionen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze 100001 Neubau Grundschule Pattensen 211100.783120 Klimaanlage 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 211100.787100 Baukosten * 0,00 0 3.499.200 0,00 0 0 0 0 211100.787100 Baukosten 0,00 7.100.000 0 0,00 0 0 0 0 211100.787100 Planungskosten 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 211100.787100 Baukosten 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -7.100.000 -3.499.200 0,00 0 0 0 0 100002 Grundschule Jeinsen 211100.783110 Geschirrspüler für Einrichtung einer Ausgabeküche 0,00 3.000 0 0,00 0 0 0 0 211100.787100 Planungskosten Umbau 0,00 0 0 0,00 200.000 200.000 0 0 211100.787100 Baukosten Umbau 0,00 0 0 0,00 2.000.000 0 2.000.000 0 = Saldo 0,00 -3.000 0 0,00 -2.200.000 -200.000 -2.000.000 0 100014 Grundschule Schulenburg 211100.787100 Baukosten Neubau Grundschule Schulenburg 0,00 0 0 0,00 9.500.000 5.000.000 4.500.000 0 211100.787100 Planungskosten für Neubau Grundschule Schulenburg 0,00 0 500.000 0,00 0 0 0 0 211100.787100 Planungskosten für Neubau Grundschule Schulenburg 0,00 180.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -180.000 -500.000 0,00 -9.500.000 -5.000.000 -4.500.000 0 100021 ERS Pattensen 218100.783110 Brandmeldeanlage 0,00 180.000 0 0,00 0 0 0 0 218100.787100 Planungs- und Baukostenkosten 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -180.000 0 0,00 0 0 0 0 100023 Ausstattungsgegenstände ERS 218100.783110 Update Menübestellterminal KGS auf Win 10 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 218100.783110 weitere EDV Ausstattung(W-Lan, 10 Accesspoints, Lizenzerweiterung) 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 218100.783110 Schulranzenregalsystem Mensa 0,00 7.000 0 0,00 0 0 0 0 218100.783110 Sitzmöbel für Flure und Aufenthaltsbereiche 0,00 30.000 30.000 0,00 0 0 0 0 218100.783110 interaktive Beamer Tafel 0,00 10.000 0 0,00 0 0 0 0 218100.783110 Ausstattungsgegenstände Mensa 0,00 4.000 0 0,00 0 0 0 0 218100.783110 IPad-Koffer (nur Koffer, Geräte werden im Aufwand gebucht) * 0,00 0 1.500 0,00 0 0 0 0 218100.783110 Kameraüberwachung des Schulgeländes 0,00 0 50.000 0,00 0 0 0 0 218100.783110 Ausstattung Lehrküche 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 218100.783120 EDV - Ausstattung 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -51.000 -81.500 0,00 0 0 0 0 100024 Kompaktschlepper mit Anbaugeräten (ERS) 218100.783110 Kompaktschlepper mit Anbaugeräten 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 100024 Grundschule Hüpede

49 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 211100.783110 Innenjalousien als Sonnen-und Wärmeschutz * 0,00 0 9.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -9.000 0,00 0 0 0 0 100025 Grundschule Pattensen 211100.681100 Förderung Digitalpakt 0,00 0 37.000 0,00 0 0 0 0 211100.783110 Laptopwagen (2) * 0,00 0 3.000 0,00 0 0 0 0 211100.783110 interaktive Beamer * 0,00 0 37.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -3.000 0,00 0 0 0 0 100098 Ausstattung Grundschulen 211100.681200 Zuschuss GUV zum Rasenmähertraktor 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 110002 Verwaltungsgebäude Planungs- und Baukosten 111750.787100 Planungs- und Baukosten 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 110003 Beschaffung von Büromöbel für Verwaltungsgebäude 111750.783110 Beschaffung Ausstattungsgegenstände 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111750.783110 Beschaffung Ausstattungsgegenstände 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 120002 Inventarbeschaffungen allgemein KiTa 365100.783110 Ersatzbeschaffung KiTa Usedomer Str. 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 365100.783110 Ersatzbeschaffung KiTa Hirtenweg 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 365100.783110 Deckenschaukelanlage KiTa Ruther straße 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 365100.783110 Anschaffung Industriegeschirrspüler 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 120007 Kita Mobile 365100.783110 Nestschaukel 0,00 1.800 0 0,00 0 0 0 0 365100.783110 Geschirrspüler * 0,00 0 3.000 0,00 0 0 0 0 365100.783110 Außenspielgerät * 0,00 0 3.300 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -1.800 -6.300 0,00 0 0 0 0 12001 KiTa Schulenburg Erweiterung Krippe 365100.787100 Erweiterung Krippe Schulenburg 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 12004 Kita Usedomer Straße 365100.783110 Ersatzbeschaffung Wasserspielanlage 0,00 6.500 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -6.500 0 0,00 0 0 0 0 12006 KiTa Pariser Allee 365100.783110 Waschstraße 0,00 3.500 0 0,00 0 0 0 0 365100.783110 Krippenschrank-Kombi * 0,00 0 2.400 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -3.500 -2.400 0,00 0 0 0 0 12014 Kita Schulenburg 365100.783110 Erstausstattung * 0,00 0 15.000 0,00 55.000 55.000 0 0 365100.783110 Verdunklungsjalousien Gruppenraum * 0,00 0 3.000 0,00 0 0 0 0

50 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 365100.787100 Neubau Kita Schulenburg 0,00 2.000.000 570.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -2.000.000 -588.000 0,00 -55.000 -55.000 0 0 12015 Erweiterung der KiTa Hüpede 365100.787100 Planungskosten Krippe Hüpede 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 365100.787100 Planungskosten Krippe Hüpede 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 12016 Neubau KiTa Pattensen-Mitte 365100.787100 200.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo -200.000 0 0,00 0 0 0 0 12017 Kita Reden 365100.783110 Hochbett/Etagenbett * 0,00 0 1.400 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -1.400 0,00 0 0 0 0 12018 Kita Hirtenweg 365100.783110 Schrank-Kombi * 0,00 0 1.500 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -1.500 0,00 0 0 0 0 12019 Neubau Kita 365100.787100 Neubau Kita 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 1301 EDV Beschaffung 111800.783110 Erweiterung Zugriffslizenzen PitKommunal (FB1/4) 0,00 0 17.000 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Update Gewerbeverfahren migewa (FB3) 0,00 0 8.200 0,00 0 0 0 0 111800.783110 div. Software für Netzwerkbetrieb (FB 1) 0,00 0 2.500 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Stellenplansoftware (FB 1) 0,00 0 6.000 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Erweiterung DMS enaio (FB 1) 0,00 0 54.000 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Umsetzung OZG (FB 1) 0,00 0 15.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -102.700 0,00 0 0 0 0 14000 Neuanschaffungen für Verwaltungsgebäude 111750.783110 Anschaffung Tische für Ratssitzung 0,00 0 15.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -15.000 0,00 0 0 0 0 160002 Energieeffiziente Investition Schwimmbad 424100.787100 Sanierungsneubau Beckenköpfe 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 180003 Schaffung von Flüchtlingsunterkünften 315500.783110 Erwerb Einrichtungsgegenstände 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 180004 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 111700.782100 Planentschädigung Werretal 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111700.782100 Ankauf von Grundstücken (allgemein) 0,00 10.000 0 0,00 0 0 0 0 111700.782100 Grundstücksankauf für Neubau Kita Schulenburg 0,00 0 500.000 0,00 0 0 0 0 111700.782100 Grundstücksankauf für Bushaltestelle in Lauenstadt 0,00 0 15.000 0,00 0 0 0 0

51 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 = Saldo 0,00 -10.000 -515.000 0,00 0 0 0 0 200001 Bau von Wartehallen 541100.787200 Wartehallen und Fahrradständer 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Bau von Wartehallen 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Wartehallen und Fahrradständer 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 200010 Straßenbau allgemein div. Maßnahmen 541100.782100 Schranke Ruther Weg 0,00 0 1.200 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Straßenbau allgemein 0,00 10.000 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Erneuerung Neuer Weg; Beschl des Rates vom 03.07.2019 0,00 0 550.000 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Teilerneuerung Grünes Tal; Beschl d. Rates v. 03.07.2019 0,00 0 320.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -10.000 -871.200 0,00 0 0 0 0 201005 Straßenbau Klußweg; Domänengarten 541100.689100 Straßenausbaubeiträge 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 201008 Erneuerung der Hahnenstraße 538100.787200 0,00 23.000 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 0,00 18.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -41.000 0 0,00 0 0 0 0 201009 Erneuerung und Neugestaltung 541100.787200 südlicher Seitenraum Göttinger Straße 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 201601 Behindertengerechter Umbau von Haltestellen 541100.681100 Landeszuweisung für Umbau Koldinger Str 0,00 40.000 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Planungs- und Baukosten Koldinger Straße 0,00 160.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -120.000 0 0,00 0 0 0 0 201602 Neubau von Haltestellen 541100.681100 Zuweisungen vom Land 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Barrierefreier Umbau von Haltestellen * 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 203003 Straßenbau K 201, 3. BA Dorferneuerung Jeinsen 541100.689100 0,00 202.600 0 0,00 0 0 0 0 541100.782100 Grunderwerb K 201 Gehweg Vardegötzer Straße 0,00 60.000 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Ausbau K 201; 3.BA * 0,00 60.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 82.600 0 0,00 0 0 0 0 204002 Beitragseinnahmen 545200.689100 Beiträge überwiegend Abrechnung LED 0,00 60.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 60.000 0 0,00 0 0 0 0 204010 Gehwegerneuerung An der Halbe 541100.689100 Beiträge 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0

52 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 290090 allgemeiner Grunderwerb 111700.782100 Grunderwerb Am Pfingstanger 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 290095 Erschließung 3.BA 541100.787200 0,00 112.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -112.000 0 0,00 0 0 0 0 290099 Innerstädtische Entwicklungsmaßnahme Scheunenviertel 541100.689100 Erschließungsbeiträge Am Steintoranger 0,00 0 40.000 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Endausbau Erschließungsstraße Rathausplatz/Am Steintoranger 0,00 0 135.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -95.000 0,00 0 0 0 0 300004 Kläranlage Ersatzbeschaffung 538100.783110 Ersatzbeschaffung * 0,00 8.000 5.000 0,00 0 0 0 0 538100.783110 Kläranlage Fahrzeug 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 538100.783110 Prozessleitsystem Rechner und Software 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -8.000 -5.000 0,00 0 0 0 0 300006 Kanalbau allgemein 538100.689100 Beiträge Regenwasser 0,00 4.000 0 0,00 0 0 0 0 538100.689100 Beiträge Schmutzwasser 0,00 5.000 0 0,00 0 0 0 0 538100.689100 Beiträge Schmutzwasser 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 538100.783110 Netzersatzanlage 0,00 280.000 0 0,00 0 0 0 0 538100.787200 Erneuerung bzw. Renovation der Abwasserkanäle 0,00 500.000 250.000 0,00 0 0 0 0 538100.787200 Erneuerung Neuer Weg; Beschl. des Rates vom 03.07.2019 0,00 0 560.000 0,00 0 0 0 0 538100.787200 Kanalerneuerung Neuer Weg 0,00 510.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -1.281.000 -810.000 0,00 0 0 0 0 300010 Kläranlage Erneuerung Betriebsvorrichtungen 538100.783110 Erneuerung Gebläse für Belüftung der Belebungsbecken * 0,00 0 80.000 0,00 0 0 0 0 538100.783110 Ersatz Rezirkulationspumpen * 0,00 0 12.000 0,00 0 0 0 0 538100.783110 Phosphatmessung und - steuerung 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 538100.783110 Fernwirkanlage 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 538100.783110 FHM Anlage 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -92.000 0,00 0 0 0 0 300011 Abwasserpumpwerk Kampstraße 538100.783120 Erneuerung Maschinentechnik * 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 538100.783120 Erneuerung Maschinentechnik * 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 300012 Umbau und Erweiterung des Regenwasserpumpwerk Koldingen 538100.783110 Maschinentechnik 0,00 245.000 0 0,00 0 0 0 0

53 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 538100.783120 Erweiterung Maschinentechnik 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 538100.787200 Umbaumaßnahme 0,00 290.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -535.000 0 0,00 0 0 0 0 300013 Pumpwerk Schulenburg 538100.783120 Erneuerung Pumpwerk 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 538100.783120 Erneuerung Pumpwerk 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 353001 Hochwasserschutz Jeinsen 552100.782100 Grunderwerb für Hochwasserschutz Jeinsen 0,00 30.000 0 0,00 0 0 0 0 552100.787200 Baukosten * 0,00 200.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -230.000 0 0,00 0 0 0 0 360000 Gewässerschutz 538100.787200 Schaffung von Retentionsräumen 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 370000 Neuanschaffungen für Spielplätze 366200.783110 Neuanschaffung von Spielgeräten 0,00 0 25.000 0,00 0 0 0 0 366200.783110 Calisthenics Park 0,00 0 0 0,00 20.000 20.000 0 0 366200.783110 Solarbänke 0,00 0 12.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -37.000 0,00 -20.000 -20.000 0 0 400010 Beschaffung Feuerwehrgeräte 126100.783110 Digitale Funkgeräte 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Tragkraftspritze 0,00 0 15.000 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Atemschutzgerät 0,00 11.000 14.000 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Wärmebildkamera 0,00 4.500 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Stromerzeuger 0,00 13.000 11.400 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Hydraulische Rettungsscheren 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Kettensäge 0,00 1.600 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Digitale Funkmeldeempfänger 0,00 100.000 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Systemtrenner nach DIN 14346-2018-07 0,00 16.900 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 CSA Anzüge (zwei) 0,00 0 8.600 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Rettungsstütze 0,00 0 1.900 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Rettungszylinder 0,00 0 2.400 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Türöffnungssatz 0,00 0 2.100 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -147.000 -55.400 0,00 0 0 0 0 400011 Dienstwagen 122100.783110 Dienstwagen m. Standheizung 0,00 45.000 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -45.000 0 0,00 0 0 0 0 40010 Stadtbetriebshof - Ersatzbeschaffung 573200.783110 Ersatzbeschaffung * 0,00 6.500 6.500 0,00 0 0 0 0 573200.783110 Absperrtafel * 0,00 0 6.000 0,00 0 0 0 0 573200.783110 Buschholzhacker * 0,00 0 35.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -6.500 -47.500 0,00 0 0 0 0 40011 Anschaffung Feuerwehrfahrzeuge 126100.783110 TSF-W OF Reden 0,00 0 120.000 0,00 0 0 0 0 126100.783110 TSF-W OF Oerie 0,00 0 120.000 0,00 0 0 0 0 126100.783110 MTW OF Hüpede 0,00 0 30.000 0,00 0 0 0 0

54 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 126100.783110 MTW OF Pattensen 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 LF 8 OF Hüpede 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 2 MTW als VE für 2021 0,00 0 0 0,00 80.000 80.000 0 0 126100.783110 MTW Jeinsen 0,00 0 10.000 0,00 0 0 0 0 126100.783110 TLF 8/18 Erhöhung des Ansatzes 0,00 0 30.000 0,00 0 0 0 0 126100.783110 TLF 8/18 0,00 280.000 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 Allg. Feuerwehrfahrzeug 0,00 271.000 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 MTW OFw Jeinsen 0,00 30.000 0 0,00 0 0 0 0 126100.783110 LF 16/12 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -581.000 -310.000 0,00 -80.000 -80.000 0 0 40013 Neubau Feuerwehrgerätehäuser 126100.787100 Neubau Feuerwehrgerätehaus 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 40014 Stadtbetriebshof Ersatzbeschaffung Fahrzeuge 573200.783110 Kleintrecker 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 573200.783110 Pritschenwagen 0,00 45.000 45.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -45.000 -45.000 0,00 0 0 0 0 40015 Umbau Stadtbetriebshof 573200.787100 * 0,00 0 100.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -100.000 0,00 0 0 0 0 42001 Hallen- und Freibad Pattensen 424100.787100 Erneuerung der Außenrutsche im Freibad 0,00 0 80.000 0,00 0 0 0 0 424100.787100 Erneuerung Fensterflächen 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 424100.787100 Erneuerung Deckenkonstruktion 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 424100.787100 Umbau Freibadumkleiden 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -80.000 0,00 0 0 0 0 500001 EDV- Hardwarebeschaffung (PC und Monitore) 111800.783110 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 500002 PABEG 511100.784300 Kapitalerhöhung PABEG 0,00 0 310.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -310.000 0,00 0 0 0 0 500011 Beschaffung EDV Ausstattung 111800.783110 Ersatz Server 0,00 40.000 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 GIS Programme 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 div. Software 0,00 10.000 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Software Netzwerkbetrieb 0,00 2.500 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Netzwerkerweiterung neues Rathaus und Austausch Firewall 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Windowsserverlizenz 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Lesegerät Visicore Office 0,00 2.000 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Software OLiWA, Online-Wahlscheinverfahren 0,00 1.800 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 GIS Programme 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 div. Software 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0

55 Stadt Pattensen 2020

Investitionsmaßnahmen Gesamtinvesti- Ansatz 2019 Ansatz 2020 bisher VE VE VE VE tionssumme bereitgestellt gesamt 2021 2022 2023 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111800.783110 USV, WLAN etc. 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Fachverfahren straßenbehördliche Anordnung 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111800.783110 Netzwerkerweiterung neues Rathaus und Austausch Firewall 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 111800.783120 Arbeitsplatzgeräte 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -56.300 0 0,00 0 0 0 0 60003 Straßenbeleuchtung 545200.689100 Beiträge 0,00 0 20.000 0,00 0 0 0 0 545200.787300 Netzerneuerung 0,00 0 20.000 0,00 0 0 0 0 545200.787300 Gesamte Netzerneuerung 0,00 50.000 0 0,00 0 0 0 0 545200.787300 Gesamte Netzerneuerung 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -50.000 0 0,00 0 0 0 0 800001 Grundstücksverkauf 111700.682100 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 990001 Altstadtsanierung 538100.787200 Neugestaltung Steinstraße * 0,00 0 0 0,00 350.000 0 350.000 0 538100.787200 RW und SW Kanal Talstraße 0,00 440.000 0 0,00 0 0 0 0 538100.787200 Restsumme Dammstraße aus 2017 (Neuveranschlagung) 0,00 20.000 0 0,00 0 0 0 0 538100.787200 RW und SW Kanal Talstraße 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 541100.787200 Durchführung Altstadtsanierungsprogramm 0,00 0 0 0,00 300.000 0 300.000 0 = Saldo 0,00 -460.000 0 0,00 -650.000 0 -650.000 0 990002 Altstadtsanierung - Förderung privater Vorhaben 511100.681000 Bundeszuschuss 0,00 0 0 0,00 0 0 0 0 511100.681100 Landeszuschuss 0,00 417.500 0 0,00 0 0 0 0 511100.781800 Investitionszuschuss 0,00 626.300 0 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 -208.800 0 0,00 0 0 0 0 990003 Baukostenzuschuss Laatzener Tafel 351100.781800 Baukostenzuschuss Laatzener Tafel 0,00 0 5.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo 0,00 0 -5.000 0,00 0 0 0 0 = Saldo unterhalb der Wertgrenze -13.529.800 -8.188.100 0,00 -12.505.000 -5.355.000 -7.150.000 0

56 Stadt Pattensen 2020

Plan Plan Plan VE Plan Plan Plan Bisher bereit Gesamt Inv. 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 gestellt 2020 Investitionsmaßnahmen 2020 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Investitionen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze 100001 Neubau Grundschule Pattensen 211100.783120 Klimaanlage 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 211100.787100 Baukosten * 0 0 3.499.200 0 3.128.100 0 0 0,00 0,00 211100.787100 Baukosten 6.000.000 7.100.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 211100.787100 Planungskosten 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 211100.787100 Baukosten 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -6.000.000 -7.100.000 -3.499.200 0 -3.128.100 0 0 0,00 0,00 100002 Grundschule Jeinsen 211100.783110 Geschirrspüler für Einrichtung einer Ausgabeküche 0 3.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 211100.787100 Planungskosten Umbau 0 0 0 200.000 200.000 0 0 0,00 0,00 211100.787100 Baukosten Umbau 0 0 0 2.000.000 0 2.000.000 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -3.000 0 -2.200.000 -200.000 -2.000.000 0 0,00 0,00 100014 Grundschule Schulenburg 211100.787100 Baukosten Neubau Grundschule Schulenburg 0 0 0 9.500.000 5.000.000 4.500.000 0 0,00 0,00 211100.787100 Planungskosten für Neubau Grundschule Schulenburg 0 0 500.000 0 0 0 0 0,00 0,00 211100.787100 Planungskosten für Neubau Grundschule Schulenburg 0 180.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -180.000 -500.000 -9.500.000 -5.000.000 -4.500.000 0 0,00 0,00 100021 ERS Pattensen 218100.783110 Brandmeldeanlage 0 180.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.787100 Planungs- und Baukostenkosten 450.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -450.000 -180.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 100023 Ausstattungsgegenstände ERS 218100.783110 Update Menübestellterminal KGS auf Win 10 1.800 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 weitere EDV Ausstattung(W- Lan, 10 Accesspoints, Lizenzerweiterung) 6.300 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 Schulranzenregalsystem Mensa 0 7.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 Sitzmöbel für Flure und Aufenthaltsbereiche 0 30.000 30.000 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 interaktive Beamer Tafel 0 10.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 Ausstattungsgegenstände Mensa 0 4.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 IPad-Koffer (nur Koffer, Geräte werden im Aufwand gebucht) * 0 0 1.500 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 Kameraüberwachung des Schulgeländes 0 0 50.000 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783110 Ausstattung Lehrküche 3.500 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 218100.783120 EDV - Ausstattung 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -11.600 -51.000 -81.500 0 0 0 0 0,00 0,00 100024 Kompaktschlepper mit Anbaugeräten (ERS) 218100.783110 Kompaktschlepper mit Anbaugeräten 50.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -50.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 100024 Grundschule Hüpede 211100.783110 Innenjalousien als Sonnen-und Wärmeschutz * 0 0 9.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -9.000 0 0 0 0 0,00 0,00 100025 Grundschule Pattensen 211100.681100 Förderung Digitalpakt 0 0 37.000 0 0 0 0 0,00 0,00 211100.783110 Laptopwagen (2) * 0 0 3.000 0 0 0 0 0,00 0,00 211100.783110 interaktive Beamer * 0 0 37.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -3.000 0 0 0 0 0,00 0,00

57 Stadt Pattensen 2020

Plan Plan Plan VE Plan Plan Plan Bisher bereit Gesamt Inv. 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 gestellt 2020 Investitionsmaßnahmen 2020 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 100098 Ausstattung Grundschulen 211100.681200 Zuschuss GUV zum Rasenmähertraktor 3.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -3.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 110002 Verwaltungsgebäude Planungs- und Baukosten 111750.787100 Planungs- und Baukosten 871.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -871.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 110003 Beschaffung von Büromöbel für Verwaltungsgebäude 111750.783110 Beschaffung Ausstattungsgegenstände 45.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111750.783110 Beschaffung Ausstattungsgegenstände 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -45.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 120002 Inventarbeschaffungen allgemein KiTa 365100.783110 Ersatzbeschaffung KiTa Usedomer Str. 3.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.783110 Ersatzbeschaffung KiTa Hirtenweg 3.400 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.783110 Deckenschaukelanlage KiTa Ruther straße 24.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.783110 Anschaffung Industriegeschirrspüler 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -30.400 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 120007 Kita Mobile 365100.783110 Nestschaukel 0 1.800 0 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.783110 Geschirrspüler * 0 0 3.000 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.783110 Außenspielgerät * 0 0 3.300 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -1.800 -6.300 0 0 0 0 0,00 0,00 12001 KiTa Schulenburg Erweiterung Krippe 365100.787100 Erweiterung Krippe Schulenburg 136.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -136.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 12004 Kita Usedomer Straße 365100.783110 Ersatzbeschaffung Wasserspielanlage 0 6.500 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -6.500 0 0 0 0 0 0,00 0,00 12006 KiTa Pariser Allee 365100.783110 Waschstraße 0 3.500 0 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.783110 Krippenschrank-Kombi * 0 0 2.400 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -3.500 -2.400 0 0 0 0 0,00 0,00 12014 Kita Schulenburg 365100.783110 Erstausstattung * 0 0 15.000 55.000 55.000 0 0 0,00 0,00 365100.783110 Verdunklungsjalousien Gruppenraum * 0 0 3.000 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.787100 Neubau Kita Schulenburg 0 2.000.000 570.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -2.000.000 -588.000 -55.000 -55.000 0 0 0,00 0,00 12015 Erweiterung der KiTa Hüpede 365100.787100 Planungskosten Krippe Hüpede 25.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 365100.787100 Planungskosten Krippe Hüpede 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -25.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 12016 Neubau KiTa Pattensen-Mitte 365100.787100 0 200.000 0 0 0 0 0 0,00 = Saldo 0 -200.000 0 0 0 0 0 0,00 12017 Kita Reden 365100.783110 Hochbett/Etagenbett * 0 0 1.400 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -1.400 0 0 0 0 0,00 0,00 12018 Kita Hirtenweg

58 Stadt Pattensen 2020

Plan Plan Plan VE Plan Plan Plan Bisher bereit Gesamt Inv. 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 gestellt 2020 Investitionsmaßnahmen 2020 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 365100.783110 Schrank-Kombi * 0 0 1.500 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -1.500 0 0 0 0 0,00 0,00 12019 Neubau Kita 365100.787100 Neubau Kita 0 0 0 0 0 0 2.000.000 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 -2.000.000 0,00 0,00 1301 EDV Beschaffung 111800.783110 Erweiterung Zugriffslizenzen PitKommunal (FB1/4) 0 0 17.000 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Update Gewerbeverfahren migewa (FB3) 0 0 8.200 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 div. Software für Netzwerkbetrieb (FB 1) 0 0 2.500 0 20.000 20.000 20.000 0,00 0,00 111800.783110 Stellenplansoftware (FB 1) 0 0 6.000 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Erweiterung DMS enaio (FB 1) 0 0 54.000 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Umsetzung OZG (FB 1) 0 0 15.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -102.700 0 -20.000 -20.000 -20.000 0,00 0,00 14000 Neuanschaffungen für Verwaltungsgebäude 111750.783110 Anschaffung Tische für Ratssitzung 0 0 15.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -15.000 0 0 0 0 0,00 0,00 160002 Energieeffiziente Investition Schwimmbad 424100.787100 Sanierungsneubau Beckenköpfe 240.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -240.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 180003 Schaffung von Flüchtlingsunterkünften 315500.783110 Erwerb Einrichtungsgegenstände 10.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -10.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 180004 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 111700.782100 Planentschädigung Werretal 169.400 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111700.782100 Ankauf von Grundstücken (allgemein) 0 10.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111700.782100 Grundstücksankauf für Neubau Kita Schulenburg 0 0 500.000 0 0 0 0 0,00 0,00 111700.782100 Grundstücksankauf für Bushaltestelle in Lauenstadt 0 0 15.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -169.400 -10.000 -515.000 0 0 0 0 0,00 0,00 200001 Bau von Wartehallen 541100.787200 Wartehallen und Fahrradständer 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.787200 Bau von Wartehallen 0 0 0 0 15.000 15.000 0 0,00 0,00 541100.787200 Wartehallen und Fahrradständer 15.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -15.000 0 0 0 -15.000 -15.000 0 0,00 0,00 200010 Straßenbau allgemein div. Maßnahmen 541100.782100 Schranke Ruther Weg 0 0 1.200 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.787200 Straßenbau allgemein 15.000 10.000 0 0 600.000 600.000 620.000 0,00 0,00 541100.787200 Erneuerung Neuer Weg; Beschl des Rates vom 03.07.2019 0 0 550.000 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.787200 Teilerneuerung Grünes Tal; Beschl d. Rates v. 03.07.2019 0 0 320.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -15.000 -10.000 -871.200 0 -600.000 -600.000 -620.000 0,00 0,00 201005 Straßenbau Klußweg; Domänengarten 541100.689100 Straßenausbaubeiträge 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 201008 Erneuerung der Hahnenstraße

59 Stadt Pattensen 2020

Plan Plan Plan VE Plan Plan Plan Bisher bereit Gesamt Inv. 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 gestellt 2020 Investitionsmaßnahmen 2020 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 538100.787200 135.000 23.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.787200 0 18.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -135.000 -41.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 201009 Erneuerung und Neugestaltung 541100.787200 südlicher Seitenraum Göttinger Straße 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 201601 Behindertengerechter Umbau von Haltestellen 541100.681100 Landeszuweisung für Umbau Koldinger Str 0 40.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.787200 Planungs- und Baukosten Koldinger Straße 10.000 160.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -10.000 -120.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 201602 Neubau von Haltestellen 541100.681100 Zuweisungen vom Land 0 0 0 0 30.000 30.000 0 0,00 0,00 541100.787200 Barrierefreier Umbau von Haltestellen * 0 0 0 0 65.000 65.000 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 -35.000 -35.000 0 0,00 0,00 203003 Straßenbau K 201, 3. BA Dorferneuerung Jeinsen 541100.689100 0 202.600 0 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.782100 Grunderwerb K 201 Gehweg Vardegötzer Straße 0 60.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.787200 Ausbau K 201; 3.BA * 0 60.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 82.600 0 0 0 0 0 0,00 0,00 204002 Beitragseinnahmen 545200.689100 Beiträge überwiegend Abrechnung LED 60.000 60.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 60.000 60.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 204010 Gehwegerneuerung An der Halbe 541100.689100 Beiträge 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 290090 allgemeiner Grunderwerb 111700.782100 Grunderwerb Am Pfingstanger 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 290095 Erschließung 3.BA 541100.787200 0 112.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -112.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 290099 Innerstädtische Entwicklungsmaßnahme Scheunenviertel 541100.689100 Erschließungsbeiträge Am Steintoranger 0 0 40.000 0 30.000 0 0 0,00 0,00 541100.787200 Endausbau Erschließungsstraße Rathausplatz/Am Steintoranger 0 0 135.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -95.000 0 30.000 0 0 0,00 0,00 300004 Kläranlage Ersatzbeschaffung 538100.783110 Ersatzbeschaffung * 5.000 8.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000 0,00 0,00 538100.783110 Kläranlage Fahrzeug 20.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783110 Prozessleitsystem Rechner und Software 20.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -45.000 -8.000 -5.000 0 -5.000 -5.000 -5.000 0,00 0,00 300006 Kanalbau allgemein 538100.689100 Beiträge Regenwasser 4.000 4.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.689100 Beiträge Schmutzwasser 6.000 5.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.689100 Beiträge Schmutzwasser 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783110 Netzersatzanlage 0 280.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.787200 Erneuerung bzw. Renovation der Abwasserkanäle 100.000 500.000 250.000 0 250.000 250.000 250.000 0,00 0,00

60 Stadt Pattensen 2020

Plan Plan Plan VE Plan Plan Plan Bisher bereit Gesamt Inv. 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 gestellt 2020 Investitionsmaßnahmen 2020 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 538100.787200 Erneuerung Neuer Weg; Beschl. des Rates vom 03.07.2019 0 0 560.000 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.787200 Kanalerneuerung Neuer Weg 0 510.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -90.000 -1.281.000 -810.000 0 -250.000 -250.000 -250.000 0,00 0,00 300010 Kläranlage Erneuerung Betriebsvorrichtungen 538100.783110 Erneuerung Gebläse für Belüftung der Belebungsbecken * 0 0 80.000 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783110 Ersatz Rezirkulationspumpen * 0 0 12.000 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783110 Phosphatmessung und - steuerung 25.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783110 Fernwirkanlage 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783110 FHM Anlage 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -25.000 0 -92.000 0 0 0 0 0,00 0,00 300011 Abwasserpumpwerk Kampstraße 538100.783120 Erneuerung Maschinentechnik * 35.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783120 Erneuerung Maschinentechnik * 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -35.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 300012 Umbau und Erweiterung des Regenwasserpumpwerk Koldingen 538100.783110 Maschinentechnik 0 245.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783120 Erweiterung Maschinentechnik 95.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.787200 Umbaumaßnahme 100.000 290.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -195.000 -535.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 300013 Pumpwerk Schulenburg 538100.783120 Erneuerung Pumpwerk 45.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.783120 Erneuerung Pumpwerk 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -45.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 353001 Hochwasserschutz Jeinsen 552100.782100 Grunderwerb für Hochwasserschutz Jeinsen 0 30.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 552100.787200 Baukosten * 200.000 200.000 0 0 200.000 0 0 0,00 0,00 = Saldo -200.000 -230.000 0 0 -200.000 0 0 0,00 0,00 360000 Gewässerschutz 538100.787200 Schaffung von Retentionsräumen 0 0 0 0 500.000 500.000 500.000 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 -500.000 -500.000 -500.000 0,00 0,00 370000 Neuanschaffungen für Spielplätze 366200.783110 Neuanschaffung von Spielgeräten 0 0 25.000 0 0 0 0 0,00 0,00 366200.783110 Calisthenics Park 0 0 0 20.000 20.000 0 0 0,00 0,00 366200.783110 Solarbänke 0 0 12.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -37.000 -20.000 -20.000 0 0 0,00 0,00 400010 Beschaffung Feuerwehrgeräte 126100.783110 Digitale Funkgeräte 80.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Tragkraftspritze 0 0 15.000 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Atemschutzgerät 1.400 11.000 14.000 0 8.500 7.000 5.000 0,00 0,00 126100.783110 Wärmebildkamera 0 4.500 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Stromerzeuger 0 13.000 11.400 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Hydraulische Rettungsscheren 10.500 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Kettensäge 0 1.600 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Digitale Funkmeldeempfänger 0 100.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Systemtrenner nach DIN 14346-2018-07 0 16.900 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 CSA Anzüge (zwei) 0 0 8.600 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Rettungsstütze 0 0 1.900 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Rettungszylinder 0 0 2.400 0 0 0 0 0,00 0,00

61 Stadt Pattensen 2020

Plan Plan Plan VE Plan Plan Plan Bisher bereit Gesamt Inv. 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 gestellt 2020 Investitionsmaßnahmen 2020 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 126100.783110 Türöffnungssatz 0 0 2.100 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -91.900 -147.000 -55.400 0 -8.500 -7.000 -5.000 0,00 0,00 400011 Dienstwagen 122100.783110 Dienstwagen m. Standheizung 0 45.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 -45.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 40010 Stadtbetriebshof - Ersatzbeschaffung 573200.783110 Ersatzbeschaffung * 4.000 6.500 6.500 0 6.500 6.500 6.500 0,00 0,00 573200.783110 Absperrtafel * 0 0 6.000 0 0 0 0 0,00 0,00 573200.783110 Buschholzhacker * 0 0 35.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -4.000 -6.500 -47.500 0 -6.500 -6.500 -6.500 0,00 0,00 40011 Anschaffung Feuerwehrfahrzeuge 126100.783110 TSF-W OF Reden 0 0 120.000 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 TSF-W OF Oerie 0 0 120.000 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 MTW OF Hüpede 0 0 30.000 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 MTW OF Pattensen 0 0 0 0 36.000 0 0 0,00 0,00 126100.783110 LF 8 OF Hüpede 0 0 0 0 0 0 250.000 0,00 0,00 126100.783110 2 MTW als VE für 2021 0 0 0 80.000 80.000 0 0 0,00 0,00 126100.783110 MTW Jeinsen 0 0 10.000 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 TLF 8/18 Erhöhung des Ansatzes 0 0 30.000 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 TLF 8/18 280.000 280.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 Allg. Feuerwehrfahrzeug 0 271.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 MTW OFw Jeinsen 0 30.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 126100.783110 LF 16/12 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -280.000 -581.000 -310.000 -80.000 -116.000 0 -250.000 0,00 0,00 40013 Neubau Feuerwehrgerätehäuser 126100.787100 Neubau Feuerwehrgerätehaus 0 0 0 0 0 0 2.000.000 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 -2.000.000 0,00 0,00 40014 Stadtbetriebshof Ersatzbeschaffung Fahrzeuge 573200.783110 Kleintrecker 0 0 0 0 150.000 0 0 0,00 0,00 573200.783110 Pritschenwagen 0 45.000 45.000 0 0 55.000 55.000 0,00 0,00 = Saldo 0 -45.000 -45.000 0 -150.000 -55.000 -55.000 0,00 0,00 40015 Umbau Stadtbetriebshof 573200.787100 * 130.000 0 100.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -130.000 0 -100.000 0 0 0 0 0,00 0,00 42001 Hallen- und Freibad Pattensen 424100.787100 Erneuerung der Außenrutsche im Freibad 0 0 80.000 0 0 0 0 0,00 0,00 424100.787100 Erneuerung Fensterflächen 0 0 0 0 0 75.000 0 0,00 0,00 424100.787100 Erneuerung Deckenkonstruktion 0 0 0 0 75.000 0 0 0,00 0,00 424100.787100 Umbau Freibadumkleiden 0 0 0 0 0 0 25.000 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -80.000 0 -75.000 -75.000 -25.000 0,00 0,00 500001 EDV- Hardwarebeschaffung (PC und Monitore) 111800.783110 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 500002 PABEG 511100.784300 Kapitalerhöhung PABEG 0 0 310.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -310.000 0 0 0 0 0,00 0,00 500011 Beschaffung EDV Ausstattung 111800.783110 Ersatz Server 0 40.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 GIS Programme 15.500 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 div. Software 0 10.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Software Netzwerkbetrieb 2.500 2.500 0 0 0 0 0 0,00 0,00

62 Stadt Pattensen 2020

Plan Plan Plan VE Plan Plan Plan Bisher bereit Gesamt Inv. 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 gestellt 2020 Investitionsmaßnahmen 2020 -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111800.783110 Netzwerkerweiterung neues Rathaus und Austausch Firewall 11.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Windowsserverlizenz 2.000 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Lesegerät Visicore Office 0 2.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Software OLiWA, Online- Wahlscheinverfahren 0 1.800 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 GIS Programme 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 div. Software 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 USV, WLAN etc. 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Fachverfahren straßenbehördliche Anordnung 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783110 Netzwerkerweiterung neues Rathaus und Austausch Firewall 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 111800.783120 Arbeitsplatzgeräte 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -31.000 -56.300 0 0 0 0 0 0,00 0,00 60003 Straßenbeleuchtung 545200.689100 Beiträge 0 0 20.000 0 40.000 40.000 40.000 0,00 0,00 545200.787300 Netzerneuerung 0 0 20.000 0 20.000 20.000 20.000 0,00 0,00 545200.787300 Gesamte Netzerneuerung 20.000 50.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 545200.787300 Gesamte Netzerneuerung 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo -20.000 -50.000 0 0 20.000 20.000 20.000 0,00 0,00 800001 Grundstücksverkauf 111700.682100 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 990001 Altstadtsanierung 538100.787200 Neugestaltung Steinstraße * 0 0 0 350.000 600.000 350.000 0 0,00 0,00 538100.787200 RW und SW Kanal Talstraße 20.000 440.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.787200 Restsumme Dammstraße aus 2017 (Neuveranschlagung) 0 20.000 0 0 0 0 0 0,00 0,00 538100.787200 RW und SW Kanal Talstraße 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 541100.787200 Durchführung Altstadtsanierungsprogramm 0 0 0 300.000 0 300.000 0 0,00 0,00 = Saldo -20.000 -460.000 0 -650.000 -600.000 -650.000 0 0,00 0,00 990002 Altstadtsanierung - Förderung privater Vorhaben 511100.681000 Bundeszuschuss 0 0 0 0 170.000 130.000 0 0,00 0,00 511100.681100 Landeszuschuss 790.000 417.500 0 0 170.000 130.000 0 0,00 0,00 511100.781800 Investitionszuschuss 1.185.000 626.300 0 0 510.000 390.000 0 0,00 0,00 = Saldo -395.000 -208.800 0 0 -170.000 -130.000 0 0,00 0,00 990003 Baukostenzuschuss Laatzener Tafel 351100.781800 Baukostenzuschuss Laatzener Tafel 0 0 5.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo 0 0 -5.000 0 0 0 0 0,00 0,00 = Saldo unterhalb der Wertgrenze -9.763.300 -13.529.800 -8.188.100 -12.505.000 -11.104.100 -8.828.500 -5.716.500 0,00

63 Stadt Pattensen 2020

64 Haushaltsplan 2020

Bürgermeisterin

Produkte:

111110 Pflege partnerschaftliche Beziehungen 71 111690 Rechnungsprüfung 75 111900 Personalvertretung 79 111910 Gleichstellung 83 362200 Internationale Jugendarbeit 87 561100 Umwelt- / Klimaschutz 91 571100 Wirtschaftsförderung und Fördermittelmanagement 95 571200 Stadtmarketing 99

65 Haushaltsplan 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

66 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 1 Teilhaushalt Bürgermeisterin Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 11 Innere Verwaltung 25 Kultur und Wissenschaft 26 Kultur und Wissenschaft 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 51 Räumliche Planung und Entwicklung 56 Umweltschutz 57 Wirtschaft und Tourismus A. Wesentliche Produkte des Teilhaushalts

im Teilhaushalt abgebildeter Produktbereich:

11 Innere Verwaltung

111110 Pflege partnerschaftlicher Beziehungen, 111690 Rechnungsprüfung, 111900 Personalvertretung, 111910 Gleichstellung, 111950 Fördermittelmanagement

36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

362200 Internationale Jugendarbeit

51 Räumliche Planung und Entwicklung

511200 Integriertes Stadtentwicklungskonzept

56 Umweltschutz

561100 Umwelt-/ Klimaschutz

57 Wirtschaft und Tourismus

571200 Stadtmarketing, 571100 Wirtschaftsförderung und Fördermittelmanagement

Zuordnung zum Verantwortungsbereich: Ramona Schumann

Budgetierungsbestimmungen:

Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen:

67 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 1 Teilhaushalt Bürgermeisterin

B. Teilergebnishaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Erträge- und Aufwendungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 19.607,13 41.200 36.200 41.200 36.200 41.200 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 4.740,00 4.200 4.800 3.500 4.800 3.500 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 4.000 0 4.000 0 4.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 24.347,13 49.400 41.000 48.700 41.000 48.700

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 229.646,30 301.300 253.400 261.500 267.200 273.400 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 20.941,91 52.700 39.800 55.100 49.700 25.300 16. Abschreibungen 0,00 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 2.599,35 8.000 7.800 6.300 7.800 4.500 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 46.446,66 57.400 52.700 52.700 57.100 57.700

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 299.634,22 420.600 354.900 376.800 383.000 362.100

21. = ordentliches Ergebnis Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag(-) -275.287,09 -371.200 -313.900 -328.100 -342.000 -313.400

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss (+)/Fehlbetrag(-) -275.287,09 -371.200 -313.900 -328.100 -342.000 -313.400

26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 20.751,86 26.200 23.400 23.400 23.400 23.400 28. = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -20.751,86 -26.200 -23.400 -23.400 -23.400 -23.400 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -296.038,95 -397.400 -337.300 -351.500 -365.400 -336.800

68 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 1 Teilhaushalt Bürgermeisterin C. Teilfinanzhaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 38.699,00 41.200 36.200 0 41.200 36.200 41.200 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 4.320,00 4.200 4.800 0 3.500 4.800 3.500 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 4.000 0 0 4.000 0 4.000 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 10. = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 43.019,00 49.400 41.000 0 48.700 41.000 48.700

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 234.865,35 301.300 253.400 0 261.500 267.200 273.400 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 24.399,27 52.700 39.800 0 55.100 49.700 25.300 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 2.599,35 8.000 7.800 0 6.300 7.800 4.500 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 46.504,66 57.400 52.700 0 52.700 57.100 57.700 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 308.368,63 419.400 353.700 0 375.600 381.800 360.900

18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit) -265.349,63 -370.000 -312.700 0 -326.900 -340.800 -312.200

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

32. Saldo aus Investitionstätigkeit (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit) 0,00 0 0 0 0 0 0

69 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 1 Teilhaushalt Bürgermeisterin Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) -265.349,63 -370.000 -312.700 0 -326.900 -340.800 -312.200 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe Zeile 33 und 36) -265.349,63 -370.000 -312.700 0 -326.900 -340.800 -312.200

70 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111110 Pflege partnerschaftlicher Beziehungen Katrin Schwarze

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Pflege der partnerschaftlichen Beziehungen zu St.-Aubin-lès-Elbeuf, d. h. Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung der deutsch-französischen Treffen in Pattensen bzw. St.-Aubin . Weiterer Ausbau der Verbindung zu St.-Aubin durch Einbeziehung einer stets breiteren Bevölkerungsschicht, insbesondere von Jugendlichen, in die Partnerschaft.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Partnerschaftsurkunde

Produktziel(e) Förderung der Völkerverständigung und des europäischen Gemeinschaftsgedankens.

71 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111110 Pflege partnerschaftlicher Beziehungen Katrin Schwarze

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 23.480,57 24.000 20.700 21.700 22.000 22.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 1.669,05 2.000 1.500 900 1.500 1.100 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 2.599,35 5.400 7.800 6.300 7.800 4.500 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 2.452,45 2.800 3.600 3.600 3.600 3.600

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 30.201,42 34.200 33.600 32.500 34.900 31.800

21. = ordentliches Ergebnis -30.201,42 -34.200 -33.600 -32.500 -34.900 -31.800 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-) 22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -30.201,42 -34.200 -33.600 -32.500 -34.900 -31.800 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 656,45 1.700 1.200 1.200 1.200 1.200 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -656,45 -1.700 -1.200 -1.200 -1.200 -1.200 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -30.857,87 -35.900 -34.800 -33.700 -36.100 -33.000 internen Leistungsbeziehungen

72 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 111110 Pflege partnerschaftlicher Beziehungen Katrin Schwarze

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 22.411,68 24.000 20.700 0 21.700 22.000 22.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 1.611,24 2.000 1.500 0 900 1.500 1.100 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 2.599,35 5.400 7.800 0 6.300 7.800 4.500 16. sonstige haushaltswirksame 2.490,85 2.800 3.600 0 3.600 3.600 3.600 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 29.113,12 34.200 33.600 0 32.500 34.900 31.800 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -29.113,12 -34.200 -33.600 0 -32.500 -34.900 -31.800 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

73 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -29.113,12 -34.200 -33.600 0 -32.500 -34.900 -31.800 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -29.113,12 -34.200 -33.600 0 -32.500 -34.900 -31.800 Zeile 33 und 36)

74 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111690 Rechnungsprüfung Heike Hessenkamp

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Der Rat der Stadt Pattensen beschloss am 28.05.2015 die Einrichtung eines eigenen Rechnungsprüfungsamtes. Die für die Durchführung dieser Aufgabe entstehenden Aufwendungen sind hier erfasst. Im Wesentlichen handelt es sich um Kostenerstattungen an die Gemeinde (), die infolge der interkommunalen Zweckvereinbarung zur Übertragung der örtlichen nichttechnischen Prüfung der Stadt Pattensen an das Rechnungsprüfungsamt der Gemeinde Wennigsen (Deister) vom 07. März 2016 entstehen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) § 153 NKomVG

Produktziel(e) Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Rechnungsprüfung.

75 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111690 Rechnungsprüfung Heike Hessenkamp

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 41.696,51 50.000 45.000 45.000 50.000 50.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 41.696,51 50.000 45.000 45.000 50.000 50.000

21. = ordentliches Ergebnis -41.696,51 -50.000 -45.000 -45.000 -50.000 -50.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-) 22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -41.696,51 -50.000 -45.000 -45.000 -50.000 -50.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -41.696,51 -50.000 -45.000 -45.000 -50.000 -50.000 internen Leistungsbeziehungen

76 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 111690 Rechnungsprüfung Heike Hessenkamp

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 41.696,51 50.000 45.000 0 45.000 50.000 50.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 41.696,51 50.000 45.000 0 45.000 50.000 50.000 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -41.696,51 -50.000 -45.000 0 -45.000 -50.000 -50.000 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

77 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -41.696,51 -50.000 -45.000 0 -45.000 -50.000 -50.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -41.696,51 -50.000 -45.000 0 -45.000 -50.000 -50.000 Zeile 33 und 36)

78 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche/r: Produkt 111900 Personalvertretung Personalratsvorsitzende/r

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Personalrechtliche Vertretung aller städtischen Beschäftigten und Beamten/innen. Durchführung der gesetzlichen Aufgaben nach dem Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NPersVG / TVöD

Produktziel(e) Durchführung der gesetzlichen Aufgaben nach dem Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz.

79 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche/r: Produkt 111900 Personalvertretung Personalratsvorsitzende/r

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 58.423,00 61.400 57.000 58.500 59.900 61.300 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 95,19 7.500 8.900 5.700 5.700 5.700 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 260,24 1.400 1.600 1.600 1.600 1.600

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 58.778,43 70.300 67.500 65.800 67.200 68.600

21. = ordentliches Ergebnis -58.778,43 -70.300 -67.500 -65.800 -67.200 -68.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -58.778,43 -70.300 -67.500 -65.800 -67.200 -68.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 2.830,60 3.100 2.400 2.400 2.400 2.400 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -2.830,60 -3.100 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -61.609,03 -73.400 -69.900 -68.200 -69.600 -71.000 internen Leistungsbeziehungen

80 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche/r : Produkt 111900 Personalvertretung Personalratsvorsitzende/r

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 62.665,74 61.400 57.000 0 58.500 59.900 61.300 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 1.555,69 7.500 8.900 0 5.700 5.700 5.700 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 244,74 1.400 1.600 0 1.600 1.600 1.600 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 64.466,17 70.300 67.500 0 65.800 67.200 68.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -64.466,17 -70.300 -67.500 0 -65.800 -67.200 -68.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

81 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -64.466,17 -70.300 -67.500 0 -65.800 -67.200 -68.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -64.466,17 -70.300 -67.500 0 -65.800 -67.200 -68.600 Zeile 33 und 36)

82 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111910 Gleichstellung Heike Grützner

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Gleichberechtigung von Frauen und Männern

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) GG, NKomVG, NGO, NGG, AGG, Richtlinie für die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten in der Stadt Pattensen ADA 10.91

Produktziel(e) Mitwirkung an allen Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichsberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben mit dem Ziel, geschlechtsbezogenen Benachteiligungen aufzudecken und dem entgegenzuwirken

83 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111910 Gleichstellung Heike Grützner

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 18.312,15 59.600 56.500 58.000 59.300 60.700 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 1.036,15 2.100 1.900 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 470,06 600 600 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 19.818,36 62.300 59.000 58.000 59.300 60.700

21. = ordentliches Ergebnis -19.818,36 -62.300 -59.000 -58.000 -59.300 -60.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -19.818,36 -62.300 -59.000 -58.000 -59.300 -60.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 1.572,59 3.500 3.600 3.600 3.600 3.600 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.572,59 -3.500 -3.600 -3.600 -3.600 -3.600 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -21.390,95 -65.800 -62.600 -61.600 -62.900 -64.300 internen Leistungsbeziehungen

84 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111910 Gleichstellung Heike Grützner

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 18.312,15 59.600 56.500 0 58.000 59.300 60.700 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 1.036,15 2.100 1.900 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 470,06 600 600 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 19.818,36 62.300 59.000 0 58.000 59.300 60.700 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -19.818,36 -62.300 -59.000 0 -58.000 -59.300 -60.700 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

85 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -19.818,36 -62.300 -59.000 0 -58.000 -59.300 -60.700 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -19.818,36 -62.300 -59.000 0 -58.000 -59.300 -60.700 Zeile 33 und 36)

86 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 362200 Internationale Jugendarbeit Katrin Schwarze

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Organisation einer jährlich abwechselnd in Deutschland und Frankreich in den Sommerferien stattfindenden deutsch-französischen Jugendfreizeit. Einbeziehung von immer mehr Jugendlichen in die Partnerschaft

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Partnerschaftsurkunde

Produktziel(e) Förderung des deutsch-französischen Partnerschaftsgedankens im Jugendbereich (Altersspanne 13-18 Jahre). Gewinnung von Jugendlichen für die Städtepartnerschaft auch im Hinblick auf dei mittel- bis langfristige Fortführung und Pflege der Partnerschaft durch diese jetzt noch jugendlichen Einwohnerinnen und Einwohner Pattensens.

87 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 362200 Internationale Jugendarbeit Katrin Schwarze

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 5.000 0 5.000 0 5.000 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 4.740,00 4.200 4.800 3.500 4.800 3.500 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 4.000 0 4.000 0 4.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 4.740,00 13.200 4.800 12.500 4.800 12.500

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 5.661,41 5.800 4.500 4.800 4.900 5.000 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 9.123,88 15.100 8.000 14.000 8.000 14.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 1.400,00 2.100 1.400 2.000 1.400 2.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 16.185,29 23.000 13.900 20.800 14.300 21.000

21. = ordentliches Ergebnis -11.445,29 -9.800 -9.100 -8.300 -9.500 -8.500 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -11.445,29 -9.800 -9.100 -8.300 -9.500 -8.500 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 273,23 600 500 500 500 500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -273,23 -600 -500 -500 -500 -500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -11.718,52 -10.400 -9.600 -8.800 -10.000 -9.000 internen Leistungsbeziehungen

88 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 362200 Internationale Jugendarbeit Katrin Schwarze

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 153,00 5.000 0 0 5.000 0 5.000 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 4.320,00 4.200 4.800 0 3.500 4.800 3.500 6. Kostenerstattungen und 0,00 4.000 0 0 4.000 0 4.000 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 4.473,00 13.200 4.800 0 12.500 4.800 12.500 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 6.084,06 5.800 4.500 0 4.800 4.900 5.000 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 3.373,88 15.100 8.000 0 14.000 8.000 14.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 1.400,00 2.100 1.400 0 2.000 1.400 2.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 10.857,94 23.000 13.900 0 20.800 14.300 21.000 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -6.384,94 -9.800 -9.100 0 -8.300 -9.500 -8.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

89 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -6.384,94 -9.800 -9.100 0 -8.300 -9.500 -8.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -6.384,94 -9.800 -9.100 0 -8.300 -9.500 -8.500 Zeile 33 und 36)

90 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 56 Umweltschutz

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 561100 Umwelt-/ Klimaschutz Dagmar Moldehn

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Wahrnehmung von allgemeinen Aufgaben des Umweltschutzes Wahrung der Belange des Umweltschutzes im Gesamtspektrum des kommunalen Handelns.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Berücksichtigung der Belange des Umweltschutzes in allen kommunalen Angelegenheiten.

Produktziel(e) Wahrung und Intensivierung des Umweltschutzes im Stadtgebiet.

91 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 56 Umweltschutz

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 561100 Umwelt-/ Klimaschutz Dagmar Moldehn

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 19.607,13 36.200 36.200 36.200 36.200 36.200 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 19.607,13 36.200 36.200 36.200 36.200 36.200

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 40.951,36 60.400 36.400 37.800 38.600 39.400 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 7.408,14 23.000 15.000 30.000 30.000 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 700 700 700 700 700 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 48.359,50 84.100 52.100 68.500 69.300 40.100

21. = ordentliches Ergebnis -28.752,37 -47.900 -15.900 -32.300 -33.100 -3.900 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -28.752,37 -47.900 -15.900 -32.300 -33.100 -3.900 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 11.822,81 9.000 8.900 8.900 8.900 8.900 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -11.822,81 -9.000 -8.900 -8.900 -8.900 -8.900 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -40.575,18 -56.900 -24.800 -41.200 -42.000 -12.800 internen Leistungsbeziehungen

92 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 56 Umweltschutz

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 561100 Umwelt-/ Klimaschutz Dagmar Moldehn

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 38.546,00 36.200 36.200 0 36.200 36.200 36.200 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 38.546,00 36.200 36.200 0 36.200 36.200 36.200 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 43.344,80 60.400 36.400 0 37.800 38.600 39.400 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 15.212,81 23.000 15.000 0 30.000 30.000 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 58.557,61 83.400 51.400 0 67.800 68.600 39.400 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -20.011,61 -47.200 -15.200 0 -31.600 -32.400 -3.200 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

93 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 56 Umweltschutz

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -20.011,61 -47.200 -15.200 0 -31.600 -32.400 -3.200 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -20.011,61 -47.200 -15.200 0 -31.600 -32.400 -3.200 Zeile 33 und 36)

94 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 571100 Wirtschaftsförderung und Arne Schütt Fördermittelmanagement

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Förderung der Niederlassung von Gewerbetreibenden und Industriebetrieben im Stadtgebiet zur Sicherung der örtlichen Wirtschafts- und Steuerkraft. Zentraler Ansprechpartner für Unternehmen in der Verwaltung. Kooperation mit Unternehmernetzwerken und Herausstellung von Standortvorteilen. Attraktivitätssteigerung des Standortprofils sowie Maßnahmen zur Erhaltung, Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Einwerben von Fördermitteln öffentlicher Fördermittelgeber für Projekte im Stadtgebiet. Verwalten und abrechnen dieser Mittel. Erstellen von Verwendungsnachweisen und Rechenschaftsberichten.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) § 5 Absatz 1 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG)

Produktziel(e) Sicherung der örtlichen Wirtschafts- und Steuerkraft im Interesse der wirtschaftlichen Unabhängigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Daseinsvorsorge der Stadt. Einwerbung von Fördermitteln zur Förderung von Projekten zur Steigerung der Lebensqualität im Stadtgebiet unter reduzierter Einbringung von Haushaltsmitteln.

95 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 571100 Wirtschaftsförderung und Arne Schütt Fördermittelmanagement

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 75.372,00 81.900 70.100 72.000 73.700 75.400 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 1.609,50 3.000 4.500 4.500 4.500 4.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 2.600 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 167,40 500 500 500 500 500

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 77.148,90 88.000 75.100 77.000 78.700 80.400

21. = ordentliches Ergebnis -77.148,90 -88.000 -75.100 -77.000 -78.700 -80.400 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -77.148,90 -88.000 -75.100 -77.000 -78.700 -80.400 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 1.877,95 5.200 4.800 4.800 4.800 4.800 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.877,95 -5.200 -4.800 -4.800 -4.800 -4.800 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -79.026,85 -93.200 -79.900 -81.800 -83.500 -85.200 internen Leistungsbeziehungen

96 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 571100 Wirtschaftsförderung und Arne Schütt Fördermittelmanagement

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 76.607,57 81.900 70.100 0 72.000 73.700 75.400 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 1.609,50 3.000 4.500 0 4.500 4.500 4.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 2.600 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 202,50 500 500 0 500 500 500 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 78.419,57 88.000 75.100 0 77.000 78.700 80.400 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -78.419,57 -88.000 -75.100 0 -77.000 -78.700 -80.400 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

97 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -78.419,57 -88.000 -75.100 0 -77.000 -78.700 -80.400 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -78.419,57 -88.000 -75.100 0 -77.000 -78.700 -80.400 Zeile 33 und 36)

98 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 571200 Stadtmarketing Arne Schütt

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Förderung und Durchführung der Standortwerbung durch gezielte Veranstaltungen und Untersuchungen Auch in Zusammenarbeit mit Betrieben, Vereinen und Verbänden. Förderung der Wohn- und Lebensqualität sowie des Wahrnehmungsprofils der Stadt durch gezielte Veranstaltungen (Märkte, Infomeetings, Präsentationen, Einbindung in überörtliche Events etc.)

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Vereinbarungen mit dem Rat oder dem von ihm zu bestellenden Stadtmarketingbeirat.

Produktziel(e) Präsentation der Stadt sowie Entwicklung der touristischen Infrastruktur, Steigerung der touristischen Wertschöpfung.

99 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 571200 Stadtmarketing Arne Schütt

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 7.445,81 8.200 8.200 8.700 8.800 9.000 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 500 500 500 500 500 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 7.445,81 8.700 8.700 9.200 9.300 9.500

21. = ordentliches Ergebnis -7.445,81 -8.700 -8.700 -9.200 -9.300 -9.500 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -7.445,81 -8.700 -8.700 -9.200 -9.300 -9.500 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 1.718,23 3.100 2.000 2.000 2.000 2.000 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.718,23 -3.100 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -9.164,04 -11.800 -10.700 -11.200 -11.300 -11.500 internen Leistungsbeziehungen

100 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 571200 Stadtmarketing Arne Schütt

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 5.439,35 8.200 8.200 0 8.700 8.800 9.000 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 5.439,35 8.200 8.200 0 8.700 8.800 9.000 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -5.439,35 -8.200 -8.200 0 -8.700 -8.800 -9.000 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

101 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -5.439,35 -8.200 -8.200 0 -8.700 -8.800 -9.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -5.439,35 -8.200 -8.200 0 -8.700 -8.800 -9.000 Zeile 33 und 36)

102 Haushaltsplan 2020

Fachbereich 1

Produkte :

111100 Gemeindeorgane 109 111150 Organisation / HVW 113 111160 Zentrale Dienste 117 111200 Personalangelegenheiten 121 111400 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 125 111750 Verwaltungsgebäude 129 111800 EDV + technische Infrastruktur 133 121100 Wahlen 137 122200 Personenstandswesen 141 122300 Stadtbüro Meldewesen 145 281100 Heimat- u. Kulturpflege 149

103 Haushaltsplan 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

104 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt Fachbereich 1 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 26 Kultur und Wissenschaft 28 Kultur und Wissenschaft A. Wesentliche Produkte des Teilhaushalts

im Teilhaushalt abgebildeter Produktbereich:

11 Innere Verwaltung

111100 Gemeindeorgane, 111150 Organisation / HVW, 111160 Zentrale Dienste, 111200 Personalangelegenheiten, 111400 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 111750 Verwaltungsgebäude, 111800 EDV und technische Infrastruktur

12 Sicherheit und Ordnung

121100 Wahlen, 122200 Personenstandswesen, 122300 Stadtbüro Meldewesen

26 Kultur und Wissenschaft

262100 Musikpflege

28 Kultur und Wissenschaft

281100 Heimat und Kulturpflege

Zuordnung zum Verantwortungsbereich: Andrea Steding

Budgetierungsbestimmungen:

Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen:

105 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt Fachbereich 1

B. Teilergebnishaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Erträge- und Aufwendungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.923,00 8.700 4.000 3.900 3.900 3.900 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 2.400 2.500 2.500 2.500 2.500 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 120.091,50 118.000 119.000 119.000 119.000 119.000 6. privatrechtliche Entgelte 1.371,18 5.500 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 19.265,47 8.000 0 23.500 7.000 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 1.600,18 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 1.996,54 173.800 185.700 193.600 300.100 300.100

12. = Summe ordentliche Erträge 153.247,87 316.400 311.200 342.500 432.500 425.500

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.785.262,10 2.273.700 2.141.700 2.195.600 2.246.500 2.298.400 14. Aufwendungen für Versorgung 449.775,00 416.900 388.200 364.600 426.700 422.900 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 534.339,70 581.200 646.600 634.200 626.100 617.700 16. Abschreibungen 4.968,28 143.900 149.500 151.800 151.800 151.800 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 8.505,44 8.600 9.200 9.300 9.300 9.300 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 468.959,18 483.800 458.900 481.200 473.400 463.300

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 3.251.809,70 3.908.100 3.794.100 3.836.700 3.933.800 3.963.400

21. = ordentliches Ergebnis Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag(-) -3.098.561,83 -3.591.700 -3.482.900 -3.494.200 -3.501.300 -3.537.900

22. außerordentliche Erträge 337.819,68 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 337.819,68 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss (+)/Fehlbetrag(-) -2.760.742,15 -3.591.700 -3.482.900 -3.494.200 -3.501.300 -3.537.900

26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 491.793,08 565.700 587.300 587.100 587.100 587.100 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 273.658,54 251.400 266.000 265.900 265.900 265.900 28. = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 218.134,54 314.300 321.300 321.200 321.200 321.200 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -2.542.607,61 -3.277.400 -3.161.600 -3.173.000 -3.180.100 -3.216.700

106 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt Fachbereich 1 C. Teilfinanzhaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.923,00 8.700 4.000 0 3.900 3.900 3.900 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 120.916,50 118.000 119.000 0 119.000 119.000 119.000 5. privatrechtliche Entgelte 2.547,53 5.500 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 16.589,21 8.000 0 0 23.500 7.000 0 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 2.000,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 1.070,40 800 500 0 500 500 500 10. = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 152.046,64 141.000 123.500 0 146.900 130.400 123.400

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 2.212.315,22 2.273.700 2.141.700 0 2.195.600 2.246.500 2.298.400 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 534.302,99 581.200 646.600 0 634.200 626.100 617.700 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 8.505,44 8.600 9.200 0 9.300 9.300 9.300 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 388.176,94 483.800 458.900 0 481.200 473.400 463.300 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.143.300,59 3.347.300 3.256.400 0 3.320.300 3.355.300 3.388.700

18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit) -2.991.253,95 -3.206.300 -3.132.900 0 -3.173.400 -3.224.900 -3.265.300

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 21. Veräußerung von Sachvermögen 675.730,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 675.730,00 0 0 0 0 0 0

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 26. Baumaßnahmen 3.144.598,97 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 93.739,26 56.300 117.700 0 20.000 20.000 20.000 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 3.238.338,23 56.300 117.700 0 20.000 20.000 20.000

32. Saldo aus Investitionstätigkeit (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit) -2.562.608,23 -56.300 -117.700 0 -20.000 -20.000 -20.000

107 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt Fachbereich 1 Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) -5.553.862,18 -3.262.600 -3.250.600 0 -3.193.400 -3.244.900 -3.285.300 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe Zeile 33 und 36) -5.553.862,18 -3.262.600 -3.250.600 0 -3.193.400 -3.244.900 -3.285.300

108 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111100 Gemeindeorgane Renate Riedel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Sicherstellung der kommunalen Willensbildung unter Einbeziehung aller entscheidungsrelevanten Gremien und Funktionsträger. Wahrnehmung von Beziehungen und anderen Trägern der öffentlichen Verwaltung und deren Behörden sowie Vertretung der Stadt in Organen und Körperschaften, an denen die Stadt beteiligt ist. Organisation und Koordination des Sitzungsdienstes; Vorbereitung und Nachbereitung der Sitzungen Gemeindeverfassungsrechtliche Begleitung und Betreuung der Mandatsträger; Pflege der Patenschaften mit den Heimatverbänden Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch die Gleichstellungsbeauftragte Ordnungsgemäße kommunalrechtliche Willensbildung. Gestaltung optimaler zeitnaher Sitzungsabläufe unter Berücksichtigung der zu beteiligenden Gremien. Rechtzeitiger Informationstransfer zwischen den Gremien und der Verwaltungsebene sowie zwischen der Stadt und Organen anderer externer Behörden, Betriebe und Organisationen. Zeitnahe Zahlung von Aufwandsentschädigungen und Überprüfung der Verwendung von Geschäftsführungskosten; Verbesserung des Informationsflusses für die Mandatsträger.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, Geschäftsordnung des Rates, Hauptsatzung, Entschädigungssatzung und andere städtische Satzungen

Produktziel(e) Umfassende bürgernahe und zukunftsorientierte Herbeiführung von Entscheidungen und deren Umsetzung

109 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111100 Gemeindeorgane Renate Riedel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 54,54 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.332,93 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 575,97 300 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 4.963,44 300 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 512.549,44 522.100 487.900 499.700 511.300 523.300 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 16.008,52 2.600 7.500 2.800 2.800 2.800 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 106.417,98 114.100 126.100 126.100 126.100 120.200

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 634.975,94 638.800 621.500 628.600 640.200 646.300

21. = ordentliches Ergebnis -630.012,50 -638.500 -621.500 -628.600 -640.200 -646.300 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -630.012,50 -638.500 -621.500 -628.600 -640.200 -646.300 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 20.545,54 24.800 25.400 25.400 25.400 25.400 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -20.545,54 -24.800 -25.400 -25.400 -25.400 -25.400 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -650.558,04 -663.300 -646.900 -654.000 -665.600 -671.700 internen Leistungsbeziehungen

110 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111100 Gemeindeorgane Renate Riedel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 54,54 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 575,97 300 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 630,51 300 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 318.897,29 522.100 487.900 0 499.700 511.300 523.300 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 15.303,42 2.600 7.500 0 2.800 2.800 2.800 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 106.095,42 114.100 126.100 0 126.100 126.100 120.200 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 440.296,13 638.800 621.500 0 628.600 640.200 646.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -439.665,62 -638.500 -621.500 0 -628.600 -640.200 -646.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

111 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -439.665,62 -638.500 -621.500 0 -628.600 -640.200 -646.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -439.665,62 -638.500 -621.500 0 -628.600 -640.200 -646.300 Zeile 33 und 36)

112 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111150 Organisation / HVW Renate Riedel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Organisation des inneren Dienstbetriebes nach Weisung der Verwaltungsleitung. Hierzu Erarbeitung und Aktualisierung der Allgemeinen Dienstanweisung sowie der Organisationspläne (Verwaltungsgliederungsplan, Geschäftsverteilungsplan und Aufgabengliederungsplan). Optimierung des Geschäftsablaufes unter Berücksichtigung aktueller Aufgabenstellungen. Ausrichtung und Organisation an den externen Bedürfnissen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Verwaltungsgliederungsplan, Geschäftsverteilungsplan, Aufgabengliederungsplan, NKomVG

Produktziel(e) Sachgerechte Ausrichtung der Organisation der Stadtverwaltung und Vermeidung von bearbeitungstechnischen Reibungsverlusten.

113 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111150 Organisation / HVW Renate Riedel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 395,50 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 704,30 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 1.099,80 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 134.922,03 147.100 138.600 142.200 145.400 148.900 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 20.343,43 36.600 27.300 27.300 27.300 23.400 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 118.970,53 84.800 91.600 91.600 91.600 91.600

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 274.235,99 270.200 259.200 262.800 266.000 265.600

21. = ordentliches Ergebnis -273.136,19 -270.200 -259.200 -262.800 -266.000 -265.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 3.089,68 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 3.089,68 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -270.046,51 -270.200 -259.200 -262.800 -266.000 -265.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 109.963,35 79.600 86.800 86.800 86.800 86.800 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -109.963,35 -79.600 -86.800 -86.800 -86.800 -86.800 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -380.009,86 -349.800 -346.000 -349.600 -352.800 -352.400 internen Leistungsbeziehungen

114 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111150 Organisation / HVW Renate Riedel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 1.485,18 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 812,10 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 2.000,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 4.297,28 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 111.880,28 147.100 138.600 0 142.200 145.400 148.900 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 15.925,70 36.600 27.300 0 27.300 27.300 23.400 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 74.151,22 84.800 91.600 0 91.600 91.600 91.600 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 201.957,20 268.500 257.500 0 261.100 264.300 263.900 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -197.659,92 -268.500 -257.500 0 -261.100 -264.300 -263.900 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

115 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -197.659,92 -268.500 -257.500 0 -261.100 -264.300 -263.900 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -197.659,92 -268.500 -257.500 0 -261.100 -264.300 -263.900 Zeile 33 und 36)

116 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111160 Zentrale Dienste Renate Riedel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Sicherstellung des Kurier-, Post- und Telefondienstes. Erteilung von Auskünften und Hinweisen an Besucher und Telefonverkehr Verteilung von Kopien und Drucksachen Beschaffung von Büchern, Zeitschriften und Bürobedarf sowie Verbrauchsmaterialien; Koordination City-Mobil Schnelle Auskunftserteilung. Täglicher Versand der aktuellen Post. Sicherstellung des kurzfristigen Kurierdienstes zwischen den Dienstgebäuden, Betrieben und Schulen. Schnellstmögliche Fertigung/Versand von Beratungsunterlagen für die Gremien der Stadt

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Verwaltungszustellungsgesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz, Dienstanweisungen

Produktziel(e) Gewährleistung des internen Geschäftsablaufes und des Informationstransfers gegenüber Besuchern und Anrufern.

117 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111160 Zentrale Dienste Renate Riedel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 2.000 2.100 2.100 2.100 2.100 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 5.000 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 7.000 2.100 2.100 2.100 2.100

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 193.434,50 197.500 201.800 206.900 211.700 216.700 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 8.960,16 21.100 10.300 10.300 10.300 10.300 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 3.000 3.100 3.100 3.100 3.100 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 56.122,92 55.000 59.000 59.000 59.000 59.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 258.517,58 276.600 274.200 279.300 284.100 289.100

21. = ordentliches Ergebnis -258.517,58 -269.600 -272.100 -277.200 -282.000 -287.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -258.517,58 -269.600 -272.100 -277.200 -282.000 -287.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 56.178,17 62.600 56.700 56.700 56.700 56.700 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 7.734,07 11.000 10.900 10.900 10.900 10.900 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 48.444,10 51.600 45.800 45.800 45.800 45.800 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -210.073,48 -218.000 -226.300 -231.400 -236.200 -241.200 internen Leistungsbeziehungen

118 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111160 Zentrale Dienste Renate Riedel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 5.000 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 5.000 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 180.169,48 197.500 201.800 0 206.900 211.700 216.700 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 9.788,02 21.100 10.300 0 10.300 10.300 10.300 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 54.839,71 55.000 59.000 0 59.000 59.000 59.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 244.797,21 273.600 271.100 0 276.200 281.000 286.000 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -244.797,21 -268.600 -271.100 0 -276.200 -281.000 -286.000 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

119 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 14.867,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 14.867,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -14.867,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -259.664,21 -268.600 -271.100 0 -276.200 -281.000 -286.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -259.664,21 -268.600 -271.100 0 -276.200 -281.000 -286.000 Zeile 33 und 36)

120 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111200 Personalangelegenheiten Ali Kara

Produkterläuterung

Wesentliches Produkt

Produktbeschreibung Personalbetreuung und bedarfsorientierte Personalplanung (Einstellungsverfahren, Bewertung der Arbeitsplätze - Eingruppierungen, Bearbeitung aller dienst-, tarif- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, Berechnung und Zahlbarmachung der Bezüge einschl. Kindergeld). Aufstellung und Fortschreibung des Stellenplanes und Stellenbesetzungsplanes. Sicherstellung der betriebsärztlichen Betreuung; Entwicklung von Maßnahmen zum betrieblichen Eingliederungs- und Gesundheitsmanagements. Ausbildungsbetreuung (Anwärter / Auszubildende). Förderung der Motivation und Qualifikation der Mitarbeiter/innen. Einleitung von Personalentwicklungsmaßnahmen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Arbeits-, dienst-, tarif- sowie sonstige personalrechtliche Vorschriften, Gleichbehandlungsbestimmungen (AGG, NGG), haushaltsrechtliche Vorschriften

Produktziel(e) Sicherstellung der bedarfsgerechten Personalbewirtschaftung unter Berücksichtigung der besoldungs- und tarifrechtlichen Vorgaben.

Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr Konzept zur Führungskräfteschulung erarbeiten und umsetzen Projekt „Startbegleiter“ für Auszubildende und neue Kolleginnen und Kollegen etablieren Überarbeitung BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) Erarbeitung eines Personalentwicklungskonzeptes

Grund- und Kennzahlen Einheit Ist 2017 Ist 2018 Plan 2019 Plan 2020 Personalaufwendungen € 6.398.292 6.911.750 7.695.400 7.587.100 (vorl.) (vorl.) Stellen gem. Stellenplan (ohne Anzahl 128 125 129,5 (vorl.) 133 (vorl.) Nachwuchskräfte und informatorisch Beschäftigte) Anteil Personalaufwand an Summe der Anteil 24,42 25,29 25,53 (vorl.) 24,08 (vorl.) ordentlichen Aufwendungen in % Personalaufwand pro Einwohner (1.1.) € 420,11 448,09 498,02 (vorl.) 489,49 (vorl.)

Stellen / 1.000 Einwohner Anteil 118,98 123,4 119,32 116,54

121 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111200 Personalangelegenheiten Ali Kara

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 4.000 3.900 3.900 3.900 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.161,86 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 1.600,18 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 173.000 185.200 193.100 299.600 299.600

12. = Summe ordentliche Erträge 6.762,04 173.000 189.200 197.000 303.500 303.500

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 354.667,80 725.100 608.700 623.200 637.900 652.700 14. Aufwendungen für Versorgung 449.775,00 416.900 388.200 364.600 426.700 422.900 15. Aufwendungen für Sach- und 14.938,00 18.900 58.900 59.600 59.600 59.600 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 8.505,44 8.600 9.200 9.300 9.300 9.300 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 13.632,54 14.800 14.500 14.700 14.700 14.700

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 841.518,78 1.184.300 1.079.500 1.071.400 1.148.200 1.159.200

21. = ordentliches Ergebnis -834.756,74 -1.011.300 -890.300 -874.400 -844.700 -855.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -834.756,74 -1.011.300 -890.300 -874.400 -844.700 -855.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 39.532,03 47.400 45.500 45.500 45.500 45.500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -39.532,03 -47.400 -45.500 -45.500 -45.500 -45.500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -874.288,77 -1.058.700 -935.800 -919.900 -890.200 -901.200 internen Leistungsbeziehungen

122 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 111200 Personalangelegenheiten Ali Kara

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 4.000 0 3.900 3.900 3.900 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 5.161,86 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 5.161,86 0 4.000 0 3.900 3.900 3.900 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.060.286,96 725.100 608.700 0 623.200 637.900 652.700 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 13.265,90 18.900 58.900 0 59.600 59.600 59.600 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 8.505,44 8.600 9.200 0 9.300 9.300 9.300 16. sonstige haushaltswirksame 6.660,56 14.800 14.500 0 14.700 14.700 14.700 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 1.088.718,86 767.400 691.300 0 706.800 721.500 736.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -1.083.557,00 -767.400 -687.300 0 -702.900 -717.600 -732.400 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

123 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -1.083.557,00 -767.400 -687.300 0 -702.900 -717.600 -732.400 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -1.083.557,00 -767.400 -687.300 0 -702.900 -717.600 -732.400 Zeile 33 und 36)

124 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111400 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Renate Riedel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Optimale Vorbereitung Vertretung der Stadtverwaltung nach außen Verlässliche Vorbereitung von Veranstaltungen : Koordination der städtischen Darstellungen in den Medien und der Öffentlichkeit. Ausarbeitung der internen und externen Grundsätze der städtischen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Weiterleitung von Erklärungen, Informationen und Nachrichten für die Stadtverwaltung an die Medien. Inhaltliche Darstellung und Entwicklung der Homepage und Controlling der Berichterstattung in den Medien. Ideen- und Beschwerdemanagement. Neubürgerbroschüre. Zeitnahe und vorausschauende Pressearbeit Optimale Kundenzufriedenheit Steigerung der Attraktivität Positive Außendarstellung der Stadt Pattensen Optimierung von Prozessen und Abläufen in der Verwaltung

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Leitbild der Stadt Pattensen, BGB, Pressegesetz, NKomVG, Hauptsatzung, div. ADAs

Produktziel(e) Zeitnahe und umfassende Information der Öffentlichkeit in allen kommunalen Belangen. Imagepflege und Verbesserung der Stadt.

125 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111400 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Renate Riedel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 372,95 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 372,95 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 57.376,54 61.400 64.200 66.200 67.700 69.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 9.902,05 13.800 12.900 12.900 12.900 12.900 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 800 800 800 800 800 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 500 2.700 2.700 2.700 2.700

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 67.278,59 76.500 80.600 82.600 84.100 85.500

21. = ordentliches Ergebnis -66.905,64 -76.500 -80.600 -82.600 -84.100 -85.500 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -66.905,64 -76.500 -80.600 -82.600 -84.100 -85.500 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 14.533,80 9.000 10.600 10.500 10.500 10.500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -14.533,80 -9.000 -10.600 -10.500 -10.500 -10.500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -81.439,44 -85.500 -91.200 -93.100 -94.600 -96.000 internen Leistungsbeziehungen

126 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111400 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Renate Riedel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 602,95 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 602,95 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 47.177,12 61.400 64.200 0 66.200 67.700 69.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 6.272,05 13.800 12.900 0 12.900 12.900 12.900 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 500 2.700 0 2.700 2.700 2.700 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 53.449,17 75.700 79.800 0 81.800 83.300 84.700 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -52.846,22 -75.700 -79.800 0 -81.800 -83.300 -84.700 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

127 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -52.846,22 -75.700 -79.800 0 -81.800 -83.300 -84.700 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -52.846,22 -75.700 -79.800 0 -81.800 -83.300 -84.700 Zeile 33 und 36)

128 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111750 Verwaltungsgebäude Renate Riedel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Verwaltung, Bewirtschaftung und Unterhaltung der der Gesamtverwaltung zur Erfüllung ihrer Aufgaben zugewiesenen Gebäude. Bedarfsorientierte Bereitstellung von Büroraum.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Raumbedarfsplan, bau- und brandschutztechnische Vorgaben, arbeitsschutzrechtliche und arbeits-ergonomische Erfordernisse

Produktziel(e) Sicherstellung der Verwaltungstätigkeit durch Bereitstellung von bedarfsgerecht ausgestatteten Gebäuden.

129 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111750 Verwaltungsgebäude Renate Riedel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 400 400 400 400 400 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 187,40 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 613,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 616,14 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 1.416,54 400 400 400 400 400

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 37.245,80 65.300 60.500 61.900 63.300 64.200 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 195.128,48 172.500 183.100 173.100 173.100 173.100 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 4.673,28 81.200 86.700 87.100 87.100 87.100 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 26.144,94 26.400 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 263.192,50 345.400 330.300 322.100 323.500 324.400

21. = ordentliches Ergebnis -261.775,96 -345.000 -329.900 -321.700 -323.100 -324.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 334.730,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 334.730,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 72.954,04 -345.000 -329.900 -321.700 -323.100 -324.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 103.393,60 160.400 162.800 162.800 162.800 162.800 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 24.963,28 29.800 21.900 21.900 21.900 21.900 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 78.430,32 130.600 140.900 140.900 140.900 140.900 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 151.384,36 -214.400 -189.000 -180.800 -182.200 -183.100 internen Leistungsbeziehungen

130 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 111750 Verwaltungsgebäude Renate Riedel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 187,40 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 5.717,39 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 5.904,79 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 38.610,21 65.300 60.500 0 61.900 63.300 64.200 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 205.185,01 172.500 183.100 0 173.100 173.100 173.100 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 4.464,24 26.400 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 248.259,46 264.200 243.600 0 235.000 236.400 237.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -242.354,67 -264.200 -243.600 0 -235.000 -236.400 -237.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 675.730,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 675.730,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

131 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 3.144.598,97 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 37.660,05 0 15.000 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 3.182.259,02 0 15.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -2.506.529,02 0 -15.000 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -2.748.883,69 -264.200 -258.600 0 -235.000 -236.400 -237.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -2.748.883,69 -264.200 -258.600 0 -235.000 -236.400 -237.300 Zeile 33 und 36)

132 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111800 EDV und technische Infrastruktur Mark-Anton Jacobs

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Bereitstellung notwendiger Grundausstattung für Bürokommunikation und EDV, Betrieb von Fachanwendungen gem. Anforderung der Fachabteilungen, Anbindung der Arbeitsplätze an lokale Netzwerke und Weitverkehrsnetze; Sicherstellung des ordnungsgemäßen und zuverlässigen Betriebes der Systeme

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Vom Gesetzgeber vorgegebene Aufgaben, Verfahren und Durchführungsbestimmungen, Auftrag der Verwaltungsleitung

Produktziel(e) Flächendeckende Bereitstellung von Zugängen zu Anwendungsverfahren sowie interner und externer Kommunikation Einsatz von zeitgemäßen Technologien aus den Bereichen IT und Kommunikation Sicherstellung eines reibungslosen technischen Ablaufes der Systeme Sicherstellen von Datenschutz und Datensicherheit vor Verlust und unbefugtem Zugriff Einhaltung der vorgegebenen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen

133 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111800 EDV und technische Infrastruktur Mark-Anton Jacobs

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.923,00 8.700 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 360,79 500 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 403,43 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 9.687,22 9.200 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 214.904,16 226.000 225.100 230.700 236.100 241.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 259.577,08 296.700 336.300 324.300 326.300 326.300 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 56.900 56.900 58.800 58.800 58.800 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 72.999,95 101.500 82.300 92.400 92.400 92.400

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 547.481,19 681.100 700.600 706.200 713.600 719.100

21. = ordentliches Ergebnis -537.793,97 -671.900 -700.600 -706.200 -713.600 -719.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -537.793,97 -671.900 -700.600 -706.200 -713.600 -719.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 332.221,31 342.700 367.800 367.600 367.600 367.600 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 7.024,76 7.500 8.700 8.700 8.700 8.700 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 325.196,55 335.200 359.100 358.900 358.900 358.900 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -212.597,42 -336.700 -341.500 -347.300 -354.700 -360.200 internen Leistungsbeziehungen

134 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 111800 EDV und technische Infrastruktur Mark-Anton Jacobs

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 8.923,00 8.700 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 217,46 500 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 403,43 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 9.543,89 9.200 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 228.664,95 226.000 225.100 0 230.700 236.100 241.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 256.671,01 296.700 336.300 0 324.300 326.300 326.300 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 68.178,36 101.500 82.300 0 92.400 92.400 92.400 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 553.514,32 624.200 643.700 0 647.400 654.800 660.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -543.970,43 -615.000 -643.700 0 -647.400 -654.800 -660.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

135 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 41.212,21 56.300 102.700 0 20.000 20.000 20.000 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 41.212,21 56.300 102.700 0 20.000 20.000 20.000 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -41.212,21 -56.300 -102.700 0 -20.000 -20.000 -20.000 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -585.182,64 -671.300 -746.400 0 -667.400 -674.800 -680.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -585.182,64 -671.300 -746.400 0 -667.400 -674.800 -680.300 Zeile 33 und 36)

136 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 121100 Wahlen Renate Riedel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen auf Kommunal-, Regions-, Landes-, Bundes- und Europaebene. Sicherstellen des ordnungsgemäßen Wahlgeschäfts

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, Kommunal- Landes-, Bundes- und Europawahlgesetze und - verordnungen, Wahlrundschreiben der Region Hannover, Mitteilungen der Landeswahlleitung

Produktziel(e) Ordnungsgemäße Ermittlung der Wahlergebnisse für die einzelnen Wahlen im Stadtgebiet.

137 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 121100 Wahlen Renate Riedel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.453,38 8.000 0 23.500 7.000 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 8.453,38 8.000 0 23.500 7.000 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 43.093,86 46.000 50.000 51.600 52.600 53.900 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 5.000 2.000 15.000 5.500 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 4.200 0 12.000 4.200 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 43.093,86 55.200 52.000 78.600 62.300 53.900

21. = ordentliches Ergebnis -34.640,48 -47.200 -52.000 -55.100 -55.300 -53.900 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -34.640,48 -47.200 -52.000 -55.100 -55.300 -53.900 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 1.723,96 2.600 2.300 2.300 2.300 2.300 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.723,96 -2.600 -2.300 -2.300 -2.300 -2.300 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -36.364,44 -49.800 -54.300 -57.400 -57.600 -56.200 internen Leistungsbeziehungen

138 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 121100 Wahlen Renate Riedel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 4.897,86 8.000 0 0 23.500 7.000 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 4.897,86 8.000 0 0 23.500 7.000 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 31.289,39 46.000 50.000 0 51.600 52.600 53.900 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 3.446,31 5.000 2.000 0 15.000 5.500 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 4.200 0 0 12.000 4.200 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 34.735,70 55.200 52.000 0 78.600 62.300 53.900 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -29.837,84 -47.200 -52.000 0 -55.100 -55.300 -53.900 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

139 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -29.837,84 -47.200 -52.000 0 -55.100 -55.300 -53.900 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -29.837,84 -47.200 -52.000 0 -55.100 -55.300 -53.900 Zeile 33 und 36)

140 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 122200 Personenstandswesen Marina Grünling

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Beurkundung aller Personenstandsfälle wie Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen; Anlegung und Fortführung der Personenstandsregister; Prüfung der Ehefähigkeit und Durchführung von Eheschließungen; Prüfung und Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen; Nachbeurkundung von Personenstandsfällen Deutscher im Ausland; Prüfung und Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Bezug auf Eheschließungen, Ehescheidungen, Begründung und Aufhebung von Lebenspartnerschaften, Adoptionen und Namensänderungen; Entgegennahme und Beurkundung namensrechtlicher Erklärungen; Beurkundung von Kirchenaustritten und Vaterschaftsanerkennungen; Beratung in Fragen des nationalen und internationalen Personenstandsrechts; Urkundenausstellung und Auskunftserteilung inklusive Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) PStG, PStG-VwV, Nds. AVO PStG, PStV, EGBGB, BGB, LPartG, StAG, BVFG, FamFG, AdWirkG, IPR

Produktziel(e) Erfüllung und Gewährleistung der personenstandsrechtlichen Vorgaben. Maßnahmen zur Zielerreichung: Einsatz von insgesamt ca. 15 Personalstunden (Furich und Grünling).

Grund- und Kennzahlen Ist 2017 Ist 2018 Plan 2019 Plan 2020 Beurkundung von 80 98 90 95 Eheschließungen und Lebenspartnerschaften - davon Nachbeurkundungen 1 0 1 1 - davon außerhalb der Öffnungszeiten 30 34 30 30 Anmeldung von Eheschließungen und 25 19 20 20 Lebenspartnerschaften für andere Standesämter Beurkundung von Geburten 1 1 1 1 - davon Nachbeurkundungen 0 1 0 0 Beurkundung von Sterbefällen 80 78 80 80 - davon Nachbeurkundungen 0 0 0 0 Beurkundung von Kirchenaustritten 80 96 80 80 Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen 25 35 25 25 - davon Zustimmungen 1 1 1 1 Namensänderungen von Ehegatten 8 8 8 8 Namensänderungen von Kindern 8 10 8 8

141 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 122200 Personenstandswesen Marina Grünling

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 19.453,00 18.000 19.000 19.000 19.000 19.000 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 19.453,00 18.000 19.000 19.000 19.000 19.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 59.368,73 83.600 89.300 91.600 93.900 96.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 5.841,43 6.000 3.000 3.000 3.000 4.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 311,10 700 500 500 500 500

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 65.521,26 90.300 92.800 95.100 97.400 100.600

21. = ordentliches Ergebnis -46.068,26 -72.300 -73.800 -76.100 -78.400 -81.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -46.068,26 -72.300 -73.800 -76.100 -78.400 -81.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 17.044,21 15.800 16.400 16.400 16.400 16.400 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -17.044,21 -15.800 -16.400 -16.400 -16.400 -16.400 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -63.112,47 -88.100 -90.200 -92.500 -94.800 -98.000 internen Leistungsbeziehungen

142 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 122200 Personenstandswesen Marina Grünling

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 19.770,00 18.000 19.000 0 19.000 19.000 19.000 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 19.770,00 18.000 19.000 0 19.000 19.000 19.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 63.614,28 83.600 89.300 0 91.600 93.900 96.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 5.837,12 6.000 3.000 0 3.000 3.000 4.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 247,80 700 500 0 500 500 500 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 69.699,20 90.300 92.800 0 95.100 97.400 100.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -49.929,20 -72.300 -73.800 0 -76.100 -78.400 -81.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

143 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -49.929,20 -72.300 -73.800 0 -76.100 -78.400 -81.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -49.929,20 -72.300 -73.800 0 -76.100 -78.400 -81.600 Zeile 33 und 36)

144 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 122300 Stadtbüro Meldewesen Anja Peckmann

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Aufgaben des Meldewesens, Führen des Melderegisters, Bearbeiten von Melderegisteranfragen, Auszüge aus dem Gewerbezentralregister, Führungszeugnisse, Ausstellen von Personalausweisen, Passangelegenheiten, Ausstellung und Beglaubigung von behördlichen Bescheinigungen aller Art, Fundsachen, Fischereischeine, Behindertenparkausweise, Untersuchungsberechtigungsscheine, Erstellen von Statistiken, Umfassender und zeitnaher Bürgerservice, Ausstattung der Einwohner mit Personaldokumenten usw.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Bundesmeldegesetz, Nds. Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz, Passgesetz, Personalausweisgesetz, Nds. Ausführungsgesetz zum Personalausweisgesetz, Wahlgesetze und -verordnungen, BGB, Lohnsteuerrichtlinien

Produktziel(e) Sicherstellen eines umfassendes Serviceangebots

145 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 122300 Stadtbüro Meldewesen Anja Peckmann

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 100.638,50 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 401,00 500 500 500 500 500

12. = Summe ordentliche Erträge 101.039,50 100.500 100.500 100.500 100.500 100.500

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 161.983,09 183.400 199.600 204.700 209.400 214.300 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 405,00 3.000 2.400 3.000 2.400 2.400 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 295,00 100 100 100 100 100 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 74.269,97 81.800 82.200 82.200 82.200 82.200

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 236.953,06 268.300 284.300 290.000 294.100 299.000

21. = ordentliches Ergebnis -135.913,56 -167.800 -183.800 -189.500 -193.600 -198.500 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -135.913,56 -167.800 -183.800 -189.500 -193.600 -198.500 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 23.608,23 20.000 30.100 30.100 30.100 30.100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -23.608,23 -20.000 -30.100 -30.100 -30.100 -30.100 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -159.521,79 -187.800 -213.900 -219.600 -223.700 -228.600 internen Leistungsbeziehungen

146 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 122300 Stadtbüro Meldewesen Anja Peckmann

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 101.146,50 100.000 100.000 0 100.000 100.000 100.000 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 91,00 500 500 0 500 500 500 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 101.237,50 100.500 100.500 0 100.500 100.500 100.500 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 119.796,80 183.400 199.600 0 204.700 209.400 214.300 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 405,00 3.000 2.400 0 3.000 2.400 2.400 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 73.450,38 81.800 82.200 0 82.200 82.200 82.200 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 193.652,18 268.200 284.200 0 289.900 294.000 298.900 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -92.414,68 -167.700 -183.700 0 -189.400 -193.500 -198.400 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

147 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -92.414,68 -167.700 -183.700 0 -189.400 -193.500 -198.400 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -92.414,68 -167.700 -183.700 0 -189.400 -193.500 -198.400 Zeile 33 und 36)

148 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 28 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 281100 Heimat und Kulturpflege Renate Riedel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Förderung von Einrichtungen der Heimatpflege sowie von Verschönerungs- und Heimatvereinen. Förderung und Durchführung von Volks-, Trachten-, Heimat- und Brauchtumsfesten. Erstellen von Neubürgerbroschüren und Chroniken. Kulturelles Engagement Imagepflege und Steigerung der Lebensqualität Steigerung der Attraktivität Positive Außendarstellung der Stadt Pattensen Ortsverschönerung

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Leitbild der Stadt Pattensen BGB, Satzung der GEMA, Künstlersozialversicherungsgesetz

Produktziel(e) Bewahrung und Intensivierung der Heimat- und Kulturpflege.

149 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 28 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 281100 Heimat und Kulturpflege Renate Riedel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 15.394,32 16.200 16.000 16.900 17.200 17.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 3.235,55 5.000 2.900 2.900 2.900 2.900 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 200 200 200 200 200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 89,25 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 18.719,12 21.400 19.100 20.000 20.300 20.700

21. = ordentliches Ergebnis -18.719,12 -21.400 -19.100 -20.000 -20.300 -20.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -18.719,12 -21.400 -19.100 -20.000 -20.300 -20.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 6.985,31 3.900 7.400 7.400 7.400 7.400 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -6.985,31 -3.900 -7.400 -7.400 -7.400 -7.400 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -25.704,43 -25.300 -26.500 -27.400 -27.700 -28.100 internen Leistungsbeziehungen

150 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 28 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 281100 Heimat und Kulturpflege Renate Riedel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 11.928,46 16.200 16.000 0 16.900 17.200 17.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 2.203,45 5.000 2.900 0 2.900 2.900 2.900 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 89,25 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 14.221,16 21.200 18.900 0 19.800 20.100 20.500 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -14.221,16 -21.200 -18.900 0 -19.800 -20.100 -20.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

151 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 28 Kultur und Wissenschaft

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -14.221,16 -21.200 -18.900 0 -19.800 -20.100 -20.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -14.221,16 -21.200 -18.900 0 -19.800 -20.100 -20.500 Zeile 33 und 36)

152 Haushaltsplan 2020

Fachbereich 2

Produkte :

111500 Haushaltssteuerung 159 111550 Finanzverwaltung 163 111600 Stadtkasse 167 111650 Finanzvermögen 171 271100 LVHS 175 366200 Spielplätze 179 424100 Hallen- und Freibad 183 533100 Wasserversorgung 187 535100 Stadtversorgung 191 535150 Konzessionsabgaben 195 573100 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen 199 573200 Stadtbetriebshof 203 611100 Gemeindesteuern 207 611200 Allgemeine Zuweisungen 211 611300 Allgemeine Umlagen 215 612100 Sonstige Finanzwirtschaft 219

153 Haushaltsplan 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

154 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 3 Teilhaushalt Fachbereich 2 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 11 Innere Verwaltung 27 Kultur und Wissenschaft 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 42 Sportförderung 53 Ver- und Entsorgung 55 Natur- und Landschaftspflege 57 Wirtschaft und Tourismus 61 Allgemeine Finanzwirtschaft A. Wesentliche Produkte des Teilhaushalts

im Teilhaushalt abgebildeter Produktbereich:

11 Innere Verwaltung

111500 Haushaltssteuerung, 111550 Finanzverwaltung, 111600 Stadtkasse, 111650 Finanzvermögen

27 Kultur und Wissenschaft

271100 Volkshochschule

36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

366200 Spielplätze

42 Sportförderung

424100 Hallen- und Freibad

53 Ver- und Entsorgung

533100 Wasserversorgung, 535100 Stadtversorgung, 535150 Konzessionsabgaben,

55 Natur- und Landschaftspflege

551100 Öffentliche Grünanlagen

57 Wirtschaft und Tourismus

573100 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen, 573200 Stadtbetriebshof

61 Allgemeine Finanzwirtschaft

611100 Gemeindesteuern, 611200 Allgemeine Zuweisungen, 611300 Allgemeine Umlagen, 611400 Investitionszuweisungen, 612100 Sonstige Finanzwirtschaft

Zuordnung zum Verantwortungsbereich: Heike Hessenkamp

Budgetierungsbestimmungen:

Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen:

155 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 3 Teilhaushalt Fachbereich 2

B. Teilergebnishaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Erträge- und Aufwendungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 17.965.044,04 17.170.500 19.027.100 19.738.300 20.455.400 21.167.900 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.365.848,00 3.271.000 2.254.300 3.537.500 3.639.000 3.728.400 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 73.100 78.600 78.000 78.600 78.600 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.365,00 1.500 4.800 4.800 4.800 4.800 6. privatrechtliche Entgelte 8.124,48 15.200 11.000 9.700 9.100 9.100 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 142.058,00 224.800 185.600 185.600 64.100 64.100 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 294.157,99 186.600 201.600 201.600 201.600 201.600 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 524.087,20 602.100 739.100 500.600 500.600 500.100

12. = Summe ordentliche Erträge 21.301.684,71 21.544.800 22.502.100 24.256.100 24.953.200 25.754.600

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.754.382,18 1.951.700 1.843.900 1.872.300 1.918.400 1.963.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 550.350,95 247.400 290.500 271.700 281.300 272.900 16. Abschreibungen 440.709,69 156.000 126.700 147.700 148.500 148.000 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 985.321,09 1.063.000 1.057.400 1.185.900 1.279.400 1.270.400 18. Transferaufwendungen 7.817.155,74 8.084.500 7.387.100 7.993.700 8.152.200 8.310.800 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 67.403,41 194.200 89.400 73.800 73.800 72.900

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 11.615.323,06 11.696.800 10.795.000 11.545.100 11.853.600 12.038.600

21. = ordentliches Ergebnis Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag(-) 9.686.361,65 9.848.000 11.707.100 12.711.000 13.099.600 13.716.000

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss (+)/Fehlbetrag(-) 9.686.361,65 9.848.000 11.707.100 12.711.000 13.099.600 13.716.000

26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 900.726,46 985.400 863.700 863.700 863.700 863.700 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 187.671,23 233.200 195.500 195.500 195.500 195.500 28. = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 713.055,23 752.200 668.200 668.200 668.200 668.200 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen 10.399.416,88 10.600.200 12.375.300 13.379.200 13.767.800 14.384.200

156 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 3 Teilhaushalt Fachbereich 2 C. Teilfinanzhaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 17.864.332,18 17.170.500 19.027.100 0 19.738.300 20.455.400 21.167.900 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.078.104,00 3.271.000 2.254.300 0 3.537.500 3.639.000 3.728.400 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.248,52 1.500 4.800 0 4.800 4.800 4.800 5. privatrechtliche Entgelte 11.493,14 15.200 11.000 0 9.700 9.100 9.100 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7.000,00 224.800 185.600 0 185.600 64.100 64.100 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 251.214,49 186.600 201.600 0 201.600 201.600 201.600 8. Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 510.845,55 602.100 739.100 0 500.600 500.600 500.100 10. = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 20.725.237,88 21.471.700 22.423.500 0 24.178.100 24.874.600 25.676.000

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.742.544,74 1.951.700 1.843.900 0 1.872.300 1.918.400 1.963.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 200.418,88 247.400 290.500 0 271.700 281.300 272.900 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 994.320,88 1.063.000 1.057.400 0 1.185.900 1.279.400 1.270.400 15. Transferauszahlungen 6.922.910,74 8.084.500 7.387.100 0 7.993.700 8.152.200 8.310.800 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 71.136,22 194.200 89.400 0 73.800 73.800 72.900 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 9.931.331,46 11.540.800 10.668.300 0 11.397.400 11.705.100 11.890.600

18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit) 10.793.906,42 9.930.900 11.755.200 0 12.780.700 13.169.500 13.785.400

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 21. Veräußerung von Sachvermögen 325.000,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 325.000,00 0 0 0 0 0 0

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 26. Baumaßnahmen 9.053,52 0 180.000 0 75.000 75.000 25.000 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 16.372,75 51.500 129.500 20.000 176.500 61.500 61.500 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25.426,27 51.500 309.500 20.000 251.500 136.500 86.500

32. Saldo aus Investitionstätigkeit (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit) 299.573,73 -51.500 -309.500 -20.000 -251.500 -136.500 -86.500

157 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 3 Teilhaushalt Fachbereich 2 Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) 11.093.480,15 9.879.400 11.445.700 -20.000 12.529.200 13.033.000 13.698.900 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 4.741.312,00 14.823.400 8.452.500 0 11.280.600 10.330.300 5.716.500 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 2.564.147,41 2.913.900 2.442.600 0 2.685.000 3.907.800 2.296.200 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 2.177.164,59 11.909.500 6.009.900 0 8.595.600 6.422.500 3.420.300

37. Finanzmittelveränderung (Summe Zeile 33 und 36) 13.270.644,74 21.788.900 17.455.600 -20.000 21.124.800 19.455.500 17.119.200

158 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111500 Haushaltssteuerung Kai Prüser

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Haushaltsplanung und Überwachung sowie Erstellung von Jahresabschlüssen, Zentrale Geschäftsbuchhaltung, Zentrale Veranlagung, Schuldenmanagement und -verwaltung

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO, städtische Satzungen

Produktziel(e) Steuerung der Finanzströme unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen.

159 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111500 Haushaltssteuerung Kai Prüser

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 40,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7.000,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 228,50 0 100 100 100 100

12. = Summe ordentliche Erträge 7.268,50 0 100 100 100 100

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 371.928,39 405.400 337.900 346.200 354.300 362.400 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 6.878,75 5.000 8.100 8.100 17.100 8.100 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 3.028,37 500 500 500 500 500 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 5.300 5.100 5.100 5.100 5.100

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 381.835,51 416.200 351.600 359.900 377.000 376.100

21. = ordentliches Ergebnis -374.567,01 -416.200 -351.500 -359.800 -376.900 -376.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -374.567,01 -416.200 -351.500 -359.800 -376.900 -376.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 14.485,42 25.400 21.300 21.300 21.300 21.300 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -14.485,42 -25.400 -21.300 -21.300 -21.300 -21.300 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -389.052,43 -441.600 -372.800 -381.100 -398.200 -397.300 internen Leistungsbeziehungen

160 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 111500 Haushaltssteuerung Kai Prüser

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 60,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 7.000,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 100 0 100 100 100 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 7.060,00 0 100 0 100 100 100 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 372.848,28 405.400 337.900 0 346.200 354.300 362.400 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 5.358,41 5.000 8.100 0 8.100 17.100 8.100 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 5.300 5.100 0 5.100 5.100 5.100 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 378.206,69 415.700 351.100 0 359.400 376.500 375.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -371.146,69 -415.700 -351.000 0 -359.300 -376.400 -375.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

161 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -371.146,69 -415.700 -351.000 0 -359.300 -376.400 -375.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -371.146,69 -415.700 -351.000 0 -359.300 -376.400 -375.500 Zeile 33 und 36)

162 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111550 Finanzverwaltung Thomas Salzbrunn

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Kosten- und Leistungsrechnung, Zentrales Controlling Betriebsabrechnungen und Gebührenbedarfsberechnungen der kostenrechnenden Einrichtungen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO, AO, GrstG, NKAG, städtische Satzungen

Produktziel(e) Vollumfängliches Controlling und Berichtswesen aufbauen.

163 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111550 Finanzverwaltung Thomas Salzbrunn

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 109.120,00 100.300 127.100 130.300 133.400 136.500 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 2.716,86 2.000 3.200 3.200 3.200 3.200 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 1.419,80 500 9.600 1.600 1.600 1.600

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 113.256,66 102.800 139.900 135.100 138.200 141.300

21. = ordentliches Ergebnis -113.256,66 -102.800 -139.900 -135.100 -138.200 -141.300 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -113.256,66 -102.800 -139.900 -135.100 -138.200 -141.300 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 27.340,88 21.300 21.600 21.600 21.600 21.600 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -27.340,88 -21.300 -21.600 -21.600 -21.600 -21.600 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -140.597,54 -124.100 -161.500 -156.700 -159.800 -162.900 internen Leistungsbeziehungen

164 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 111550 Finanzverwaltung Thomas Salzbrunn

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 89.620,34 100.300 127.100 0 130.300 133.400 136.500 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 3.696,26 2.000 3.200 0 3.200 3.200 3.200 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 1.419,80 500 9.600 0 1.600 1.600 1.600 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 94.736,40 102.800 139.900 0 135.100 138.200 141.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -94.736,40 -102.800 -139.900 0 -135.100 -138.200 -141.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

165 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -94.736,40 -102.800 -139.900 0 -135.100 -138.200 -141.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -94.736,40 -102.800 -139.900 0 -135.100 -138.200 -141.300 Zeile 33 und 36)

166 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111600 Stadtkasse Christof Robert

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Zügige und zeitnahe Realisierung der Einzahlungen und Auszahlungen. Zahlungsverkehr einschließlich Verwaltung der Kassenmittel (Liquiditätsplanung) und Wertgegenstände (Verwahrgelass). Buchhaltung, Rechnungslegung, Jahresabschluss. Rechtzeitige und vollständige Mahnung aller fällig gewordenen Geldforderungen. Vollstreckungswesen mit zwangsweiser Einziehung von Forderungen, Einleitung der Zwangsvollstreckung. Zeitnahe und ordnungsgemäße Durchführung der Kassengeschäfte

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO, AO, städtische Satzungen, Zwangsversteigerungsgesetz, Insolvenzordnung, Gesetz zur Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung.

Produktziel(e) Ordnungsgemäße und termingerechte Erfüllung der kassentechnischen Aufgaben.

167 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111600 Stadtkasse Christof Robert

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 88,00 300 300 300 300 300 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 56.636,81 55.500 55.300 55.800 55.800 55.300

12. = Summe ordentliche Erträge 56.724,81 55.800 55.600 56.100 56.100 55.600

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 199.029,04 221.700 187.000 191.700 196.200 200.800 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 1.555,50 2.000 2.100 2.100 2.100 2.100 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 9.576,80 200 0 500 500 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 12.260,87 12.600 13.200 14.100 14.100 13.200

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 222.422,21 236.500 202.300 208.400 212.900 216.100

21. = ordentliches Ergebnis -165.697,40 -180.700 -146.700 -152.300 -156.800 -160.500 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -165.697,40 -180.700 -146.700 -152.300 -156.800 -160.500 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 12.273,05 15.400 14.800 14.800 14.800 14.800 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -12.273,05 -15.400 -14.800 -14.800 -14.800 -14.800 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -177.970,45 -196.100 -161.500 -167.100 -171.600 -175.300 internen Leistungsbeziehungen

168 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 111600 Stadtkasse Christof Robert

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 88,00 300 300 0 300 300 300 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 46.933,66 55.500 55.300 0 55.800 55.800 55.300 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 47.021,66 55.800 55.600 0 56.100 56.100 55.600 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 149.499,64 221.700 187.000 0 191.700 196.200 200.800 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 1.641,10 2.000 2.100 0 2.100 2.100 2.100 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 12.613,61 12.600 13.200 0 14.100 14.100 13.200 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 163.754,35 236.300 202.300 0 207.900 212.400 216.100 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -116.732,69 -180.500 -146.700 0 -151.800 -156.300 -160.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

169 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -116.732,69 -180.500 -146.700 0 -151.800 -156.300 -160.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -116.732,69 -180.500 -146.700 0 -151.800 -156.300 -160.500 Zeile 33 und 36)

170 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111650 Finanzvermögen Michael Sauerland

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Zentrale Verwaltung der städtischen Beteiligungen an öffentlichen und privaten Gesellschaften < 25 % sowie der Schönen´schen Lehensstiftung. Geschhäftsanteile: Volksbank eG --Pattensen: 450 € Kreissiedlungsgesellschaft Hannover mbH: 22.800 € Nordzucker: 13 Aktien Nordzucker Holding: 506 Aktien Hannoverscche Informationstechnologien AöR: 1.000 €

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG

Produktziel(e) Wirtschaftliche Gestaltung des Beteiligungsportfolios

171 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111650 Finanzvermögen Michael Sauerland

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 7.149,23 6.600 6.600 6.600 6.600 6.600 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 7.149,23 6.600 6.600 6.600 6.600 6.600

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 2.830,62 3.200 3.600 3.900 4.000 4.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 2.830,62 3.200 3.600 3.900 4.000 4.100

21. = ordentliches Ergebnis 4.318,61 3.400 3.000 2.700 2.600 2.500 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 4.318,61 3.400 3.000 2.700 2.600 2.500 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 193,91 500 500 500 500 500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -193,91 -500 -500 -500 -500 -500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 4.124,70 2.900 2.500 2.200 2.100 2.000 internen Leistungsbeziehungen

172 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 111650 Finanzvermögen Michael Sauerland

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 7.149,23 6.600 6.600 0 6.600 6.600 6.600 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 7.149,23 6.600 6.600 0 6.600 6.600 6.600 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 3.050,44 3.200 3.600 0 3.900 4.000 4.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 3.050,44 3.200 3.600 0 3.900 4.000 4.100 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 4.098,79 3.400 3.000 0 2.700 2.600 2.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

173 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 4.098,79 3.400 3.000 0 2.700 2.600 2.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 4.098,79 3.400 3.000 0 2.700 2.600 2.500 Zeile 33 und 36)

174 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 271100 Leine Volkshochschule Claudia Hagemann

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Wahrnehmung der Gesellschafterrechte der Stadt Pattensen an der Leine- Volkshochschule gGmbH. Der verwaltete Gesellschaftsanteil beträgt 25%. 50 % der Anteile hält die Stadt . Die restlichen 25 % die Stadt . Die Leine-Volkshochschule gGmbH fördert die außerschulische Erwachsenen- und Jugendbildung durch allgemeine, kulturelle, berufliche und politische Bildung. Sie kann auch Aufgaben der Jugendberufshilfe, der Berufsförderung und der Beschäftigungsförderung wahrnehmen. Die Gesellschaft verfolgt satzungsgemäß ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die Gesellschaft wird von einem Aufsichtsrat beraten und überwacht. Der Aufsichtsrat besteht aus den Bürgermeistern der drei Kommunen, 4 Vertretern aus Laatzen, jeweils 2 Vertretern aus Hemmingen und Pattensen sowie einem Betriebsratsmitglied.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Gesellschaftsvertrag vom 17.11.2015, Betriebskostenzuschussvereinbarung vom 24.3.2009.

Produktziel(e) Sicherstellung des Volkshochschulangebotes gegenüber den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Pattensen.

175 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 271100 Leine Volkshochschule Claudia Hagemann

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 700,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 700,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 5.516,39 5.500 9.200 9.700 9.900 10.200 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 25.236,98 28.700 27.800 28.000 28.300 28.600 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 59.616,74 55.200 53.300 53.600 53.900 54.000 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 100 100 100 100

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 90.370,11 89.400 90.400 91.400 92.200 92.900

21. = ordentliches Ergebnis -89.670,11 -89.400 -90.400 -91.400 -92.200 -92.900 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -89.670,11 -89.400 -90.400 -91.400 -92.200 -92.900 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 305,40 600 600 600 600 600 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -305,40 -600 -600 -600 -600 -600 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -89.975,51 -90.000 -91.000 -92.000 -92.800 -93.500 internen Leistungsbeziehungen

176 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 271100 Leine Volkshochschule Claudia Hagemann

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 700,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 700,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 5.410,50 5.500 9.200 0 9.700 9.900 10.200 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 27.701,86 28.700 27.800 0 28.000 28.300 28.600 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 59.616,74 55.200 53.300 0 53.600 53.900 54.000 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 100 0 100 100 100 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 92.729,10 89.400 90.400 0 91.400 92.200 92.900 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -92.029,10 -89.400 -90.400 0 -91.400 -92.200 -92.900 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

177 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -92.029,10 -89.400 -90.400 0 -91.400 -92.200 -92.900 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -92.029,10 -89.400 -90.400 0 -91.400 -92.200 -92.900 Zeile 33 und 36)

178 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 366200 Spielplätze Thomas Salzbrunn

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der stadteigenen Spielplätze

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG

Produktziel(e) Flächendeckende bedarfsorientierte Versorgung der Kinder mit Spielplätzen. Errichtung und Unterhaltung der nach den Bauleitplänen vorgesehenen Spielplätze im Stadtgebiet. sowie der Bolzplätze und des DFB-Minispielfeldes

179 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 366200 Spielplätze Thomas Salzbrunn

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 2.600 2.700 2.700 2.700 2.700 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 2.600 2.700 2.700 2.700 2.700

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 17.317,64 18.700 9.900 10.700 10.900 11.300 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 10.920,66 12.500 17.500 17.500 17.500 17.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 6.700 6.700 6.900 7.200 7.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 28.238,30 37.900 34.100 35.100 35.600 36.000

21. = ordentliches Ergebnis -28.238,30 -35.300 -31.400 -32.400 -32.900 -33.300 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -28.238,30 -35.300 -31.400 -32.400 -32.900 -33.300 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 114.442,48 145.100 114.500 114.500 114.500 114.500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -114.442,48 -145.100 -114.500 -114.500 -114.500 -114.500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -142.680,78 -180.400 -145.900 -146.900 -147.400 -147.800 internen Leistungsbeziehungen

180 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 366200 Spielplätze Thomas Salzbrunn

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 17.570,12 18.700 9.900 0 10.700 10.900 11.300 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 8.881,04 12.500 17.500 0 17.500 17.500 17.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 26.451,16 31.200 27.400 0 28.200 28.400 28.800 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -26.451,16 -31.200 -27.400 0 -28.200 -28.400 -28.800 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

181 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 37.000 20.000 20.000 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 37.000 20.000 20.000 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -37.000 -20.000 -20.000 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -26.451,16 -31.200 -64.400 -20.000 -48.200 -28.400 -28.800 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -26.451,16 -31.200 -64.400 -20.000 -48.200 -28.400 -28.800 Zeile 33 und 36)

182 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 424100 Hallen- und Freibad Claudia Hagemann

Produkterläuterung

Wesentliches Produkt

Produktbeschreibung Bereitstellung eines öffentlichen Schwimmbades im Stadtgebiet für den öffentlichen Badebetrieb, Vereinssport und Schulschwimmen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Bereitstellung eines Hallen- und Freibades für den Vereinssport und die Öffentlichkeit auf Grundlage der Sportförderrichtlinien (Vereine) und dem Leitbild der Stadt Pattensen.

Produktziel(e) Förderung des Sports und der Gesundheit sowie der Freizeitangebote.

Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr 2020

Grund- und Kennzahlen 424100 Bäder Einheit 2017 2018 2019 Plan 2020 Bäder Anzahl 1 1 1 1 Besucher Person 103.981 122.609 95.000* 120.000

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

*mehrere Monate geschlossen durch Beckenkopfsanierung

183 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 424100 Hallen- und Freibad Claudia Hagemann

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 2.000 2.100 2.100 2.100 2.100 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte -119,62 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 16.900 16.900 16.900 16.900 16.900 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge -119,62 18.900 19.000 19.000 19.000 19.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 12.036,65 16.400 10.500 11.200 11.400 11.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 381.875,94 25.000 59.500 59.500 59.500 59.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 72.200 72.200 76.900 77.400 77.400 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 214.000,00 214.000 294.300 294.300 294.300 294.300 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 949,33 1.500 10.000 1.500 1.500 1.500

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 608.861,92 329.100 446.500 443.400 444.100 444.300

21. = ordentliches Ergebnis -608.981,54 -310.200 -427.500 -424.400 -425.100 -425.300 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -608.981,54 -310.200 -427.500 -424.400 -425.100 -425.300 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 1.330,90 1.600 2.200 2.200 2.200 2.200 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.330,90 -1.600 -2.200 -2.200 -2.200 -2.200 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -610.312,44 -311.800 -429.700 -426.600 -427.300 -427.500 internen Leistungsbeziehungen

184 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 424100 Hallen- und Freibad Claudia Hagemann

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 1,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 16.900 16.900 0 16.900 16.900 16.900 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 1,00 16.900 16.900 0 16.900 16.900 16.900 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 12.291,04 16.400 10.500 0 11.200 11.400 11.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 23.391,43 25.000 59.500 0 59.500 59.500 59.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 214.000,00 214.000 294.300 0 294.300 294.300 294.300 16. sonstige haushaltswirksame 3.777,40 1.500 10.000 0 1.500 1.500 1.500 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 253.459,87 256.900 374.300 0 366.500 366.700 366.900 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -253.458,87 -240.000 -357.400 0 -349.600 -349.800 -350.000 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

185 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 8.925,00 0 80.000 0 75.000 75.000 25.000 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 8.925,00 0 80.000 0 75.000 75.000 25.000 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -8.925,00 0 -80.000 0 -75.000 -75.000 -25.000 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -262.383,87 -240.000 -437.400 0 -424.600 -424.800 -375.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -262.383,87 -240.000 -437.400 0 -424.600 -424.800 -375.000 Zeile 33 und 36)

186 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 533100 Wasserversorgung Thomas Salzbrunn

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Verwaltung der Eigentümerrechte am Eigenbetrieb Wasserversorgung Pattensen. Der verwaltete Geschäftsanteil beträgt 100%.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO, Eigenbetriebsverordnung, städtische Satzungen

Produktziel(e) Bedarfsgerechte und kostenorientierte zuverlässige Versorgung der Bevölkerung mit Wasser.

187 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 533100 Wasserversorgung Thomas Salzbrunn

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 135.058,00 175.400 168.700 168.700 47.200 47.200 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 93.700 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 135.058,00 269.100 168.700 168.700 47.200 47.200

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 130.725,37 153.600 132.400 135.800 139.000 142.200 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 130.725,37 153.600 132.400 135.800 139.000 142.200

21. = ordentliches Ergebnis 4.332,63 115.500 36.300 32.900 -91.800 -95.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 4.332,63 115.500 36.300 32.900 -91.800 -95.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 2.573,93 5.600 5.200 5.200 5.200 5.200 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -2.573,93 -5.600 -5.200 -5.200 -5.200 -5.200 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 1.758,70 109.900 31.100 27.700 -97.000 -100.200 internen Leistungsbeziehungen

188 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 533100 Wasserversorgung Thomas Salzbrunn

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 175.400 168.700 0 168.700 47.200 47.200 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 93.700 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 269.100 168.700 0 168.700 47.200 47.200 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 137.969,76 153.600 132.400 0 135.800 139.000 142.200 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 137.969,76 153.600 132.400 0 135.800 139.000 142.200 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -137.969,76 115.500 36.300 0 32.900 -91.800 -95.000 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

189 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -137.969,76 115.500 36.300 0 32.900 -91.800 -95.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -137.969,76 115.500 36.300 0 32.900 -91.800 -95.000 Zeile 33 und 36)

190 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 535100 Stadtversorgung Claudia Hagemann

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Verwaltung der Beteiligung an der Stadtversorgung Pattensen GmbH & Co. KG. Der verwaltete Geschäftsanteil liegt bei 51%.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Gesellschaftsvertrag, Konsortialvertrag

Produktziel(e) Sicherstellen einer nachhaltigen und zuverlässigen Strom- und Gasversorgung im Stadtgebiet Pattensen.

191 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 535100 Stadtversorgung Claudia Hagemann

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 175.164,01 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 175.164,01 150.000 150.000 150.000 150.000 150.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 16.316,96 17.400 17.200 17.700 18.100 18.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 31.700 31.300 30.800 30.400 29.900 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 52.306,82 51.100 51.300 51.300 51.300 51.300

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 68.623,78 100.200 99.800 99.800 99.800 99.800

21. = ordentliches Ergebnis 106.540,23 49.800 50.200 50.200 50.200 50.200 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 106.540,23 49.800 50.200 50.200 50.200 50.200 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 106.540,23 49.800 50.200 50.200 50.200 50.200 internen Leistungsbeziehungen

192 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 535100 Stadtversorgung Claudia Hagemann

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 175.164,01 150.000 150.000 0 150.000 150.000 150.000 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 175.164,01 150.000 150.000 0 150.000 150.000 150.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 17.522,73 17.400 17.200 0 17.700 18.100 18.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 31.700 31.300 0 30.800 30.400 29.900 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 52.306,82 51.100 51.300 0 51.300 51.300 51.300 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 69.829,55 100.200 99.800 0 99.800 99.800 99.800 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 105.334,46 49.800 50.200 0 50.200 50.200 50.200 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

193 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 105.334,46 49.800 50.200 0 50.200 50.200 50.200 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 105.334,46 49.800 50.200 0 50.200 50.200 50.200 Zeile 33 und 36)

194 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 535150 Konzessionsabgaben Claudia Hagemann

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Verwaltung der Konzessionseinnahmen Strom, Gas und Wasser (für die Ortsteile Reden und Koldingen)

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Wegenutzungsverträge Strom und Gas, Konzessionsvertrag Wasser

Produktziel(e)

195 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 535150 Konzessionsabgaben Claudia Hagemann

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 467.221,89 452.900 444.700 444.700 444.700 444.700

12. = Summe ordentliche Erträge 467.221,89 452.900 444.700 444.700 444.700 444.700

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

21. = ordentliches Ergebnis 467.221,89 452.900 444.700 444.700 444.700 444.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 467.221,89 452.900 444.700 444.700 444.700 444.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 467.221,89 452.900 444.700 444.700 444.700 444.700 internen Leistungsbeziehungen

196 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 535150 Konzessionsabgaben Claudia Hagemann

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 463.911,89 452.900 444.700 0 444.700 444.700 444.700 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 463.911,89 452.900 444.700 0 444.700 444.700 444.700 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 463.911,89 452.900 444.700 0 444.700 444.700 444.700 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

197 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 463.911,89 452.900 444.700 0 444.700 444.700 444.700 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 463.911,89 452.900 444.700 0 444.700 444.700 444.700 Zeile 33 und 36)

198 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 573100 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Michael Sauerland

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Verwaltung der stadteigenen Objekte, Dorfgemeinschaftshäuser, Anschlagsäulen und sonstigen Werbeeinrichtungen sowie sonstiger öffentlicher Gemeinschaftseinrichtungen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Pacht- und Mietverträge

Produktziel(e) Wirtschaftliche Verwaltung der Miet- und Pachtverhältnisse

199 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 573100 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Michael Sauerland

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.237,00 1.200 4.500 4.500 4.500 4.500 6. privatrechtliche Entgelte 4.952,05 15.200 11.000 9.700 9.100 9.100 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 7.189,05 16.400 15.500 14.200 13.600 13.600

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 31.225,16 44.200 35.000 36.400 37.200 38.000 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 39.099,31 54.100 44.100 44.100 44.100 44.100 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 11.400 11.400 11.700 11.700 11.700 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 331,80 3.200 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 70.656,27 112.900 90.500 92.200 93.000 93.800

21. = ordentliches Ergebnis -63.467,22 -96.500 -75.000 -78.000 -79.400 -80.200 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -63.467,22 -96.500 -75.000 -78.000 -79.400 -80.200 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 6.758,73 6.100 3.700 3.700 3.700 3.700 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -6.758,73 -6.100 -3.700 -3.700 -3.700 -3.700 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -70.225,95 -102.600 -78.700 -81.700 -83.100 -83.900 internen Leistungsbeziehungen

200 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 573100 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Michael Sauerland

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.100,52 1.200 4.500 0 4.500 4.500 4.500 5. privatrechtliche Entgelte 8.200,09 15.200 11.000 0 9.700 9.100 9.100 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 10.300,61 16.400 15.500 0 14.200 13.600 13.600 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 32.710,70 44.200 35.000 0 36.400 37.200 38.000 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 48.500,01 54.100 44.100 0 44.100 44.100 44.100 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 883,80 3.200 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 82.094,51 101.500 79.100 0 80.500 81.300 82.100 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -71.793,90 -85.100 -63.600 0 -66.300 -67.700 -68.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 325.000,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 325.000,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

201 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 325.000,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 253.206,10 -85.100 -63.600 0 -66.300 -67.700 -68.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 253.206,10 -85.100 -63.600 0 -66.300 -67.700 -68.500 Zeile 33 und 36)

202 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 573200 Stadtbetriebshof Michael Sauerland

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Ausführung von Aufträgen für alle verwaltungsinternen Produkte, im Wesentlichen im Bereich Grünflächenpflege, Unterhaltung der städtischen Liegenschaften, Straßen und Leitungen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Aufträge der Produktverantwortlichen

Produktziel(e) Betriebswirtschaftliche Ausrichtung der Grünflächenpflege

203 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 573200 Stadtbetriebshof Michael Sauerland

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 2.592,05 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 32.500 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 2.592,05 32.500 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 858.335,96 965.300 974.100 978.700 1.004.000 1.027.900 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 82.066,95 118.100 128.000 109.000 109.300 109.600 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 40.000 25.900 41.200 41.200 41.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 134,79 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 940.537,70 1.123.400 1.128.000 1.128.900 1.154.500 1.178.700

21. = ordentliches Ergebnis -937.945,65 -1.090.900 -1.128.000 -1.128.900 -1.154.500 -1.178.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -937.945,65 -1.090.900 -1.128.000 -1.128.900 -1.154.500 -1.178.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 889.170,09 974.700 854.100 854.100 854.100 854.100 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 7.966,53 11.600 11.100 11.100 11.100 11.100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 881.203,56 963.100 843.000 843.000 843.000 843.000 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -56.742,09 -127.800 -285.000 -285.900 -311.500 -335.700 internen Leistungsbeziehungen

204 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 573200 Stadtbetriebshof Michael Sauerland

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 2.592,05 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 32.500 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 2.592,05 32.500 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 904.051,19 965.300 974.100 0 978.700 1.004.000 1.027.900 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 81.248,77 118.100 128.000 0 109.000 109.300 109.600 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 134,79 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 985.434,75 1.083.400 1.102.100 0 1.087.700 1.113.300 1.137.500 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -982.842,70 -1.050.900 -1.102.100 0 -1.087.700 -1.113.300 -1.137.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

205 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 57 Wirtschaft und Tourismus

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 128,52 0 100.000 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 16.372,75 51.500 92.500 0 156.500 61.500 61.500 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 16.501,27 51.500 192.500 0 156.500 61.500 61.500 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -16.501,27 -51.500 -192.500 0 -156.500 -61.500 -61.500 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -999.343,97 -1.102.400 -1.294.600 0 -1.244.200 -1.174.800 -1.199.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -999.343,97 -1.102.400 -1.294.600 0 -1.244.200 -1.174.800 -1.199.000 Zeile 33 und 36)

206 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 611100 Gemeindesteuern Kai Prüser

Produkterläuterung

Wesentliches Produkt

Produktbeschreibung Einnahme der Gemeindesteuern (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hunde- und Vergnügungssteuer), sowie des Gemeindeanteils an den Gemeinschaftssteuern.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO, AO, GrstG, GewStG, städtische Satzungen

Produktziel(e) Erheben von Steuern zur Deckung des kommunalen Ausgabenbedarfs. Erhöhung der Steuerquote um eine größere Unabhängigkeit der Stadt Pattensen von Zuwendungen aus dem kommunalen Finanzausgleich zu erreichen.

Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr Zeitgerechte und vollständige Erhebung der Steuereinnahmen.

Grund- und Kennzahlen Einheit Ist Plan Plan Plan Plan Plan 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Steuerquote Gemeindesteuern % 71,86 65,55 66,60 68,04 68,67 69,31

Erläuterung der wesentlichen Ansätze Einheit Ist Plan Plan Plan Plan Plan 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Grundsteuer A T € 263 265 266 268 271 274 Grundsteuer B T € 2.903 2.900 3.035 3.066 3.096 3.127 Gewerbesteuer T € 6.326 5.800 6.847 7.120 7.334 7.518 Anteil Einkommensteuer T € 7.423 7.340 7.829 8.221 8.673 9.150 Anteil Umsatzsteuer T € 887 743 886 903 922 940 Vergnügungssteuer T € 72 36 70 70 70 70 Hundesteuer T € 91 86 90 90 90 90

207 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 611100 Gemeindesteuern Kai Prüser

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 17.965.044,04 17.170.500 19.027.100 19.738.300 20.455.400 21.167.900 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 111.844,75 30.000 45.000 45.000 45.000 45.000 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 18.076.888,79 17.200.500 19.072.100 19.783.300 20.500.400 21.212.900

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 428.104,52 25.000 10.000 10.000 10.000 10.000 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 79.772,25 35.100 35.100 35.100 35.100 35.100 18. Transferaufwendungen 717.147,00 884.200 557.300 579.600 597.000 611.900 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.225.023,77 944.300 602.400 624.700 642.100 657.000

21. = ordentliches Ergebnis 16.851.865,02 16.256.200 18.469.700 19.158.600 19.858.300 20.555.900 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 16.851.865,02 16.256.200 18.469.700 19.158.600 19.858.300 20.555.900 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 11.556,37 10.700 9.600 9.600 9.600 9.600 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 11.556,37 10.700 9.600 9.600 9.600 9.600 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 16.863.421,39 16.266.900 18.479.300 19.168.200 19.867.900 20.565.500 internen Leistungsbeziehungen

208 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 611100 Gemeindesteuern Kai Prüser

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 17.864.332,18 17.170.500 19.027.100 0 19.738.300 20.455.400 21.167.900 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 68.901,25 30.000 45.000 0 45.000 45.000 45.000 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 17.933.233,43 17.200.500 19.072.100 0 19.783.300 20.500.400 21.212.900 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 80.206,25 35.100 35.100 0 35.100 35.100 35.100 15. Transferauszahlungen 674.050,00 884.200 557.300 0 579.600 597.000 611.900 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 754.256,25 919.300 592.400 0 614.700 632.100 647.000 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 17.178.977,18 16.281.200 18.479.700 0 19.168.600 19.868.300 20.565.900 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

209 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 17.178.977,18 16.281.200 18.479.700 0 19.168.600 19.868.300 20.565.900 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 17.178.977,18 16.281.200 18.479.700 0 19.168.600 19.868.300 20.565.900 Zeile 33 und 36)

210 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 611200 Allgemeine Zuweisungen Kai Prüser

Produkterläuterung

Produktbeschreibung In diesem Produkt werden die finanziellen Mittel, die der Stadt aus dem kommunalen Finanzausgleich zufließen, dargestellt.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO; NFAG

Produktziel(e) Erzielen von Einnahmen zur Deckung des kommunalen Ausgabenbedarfs.

211 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 611200 Allgemeine Zuweisungen Kai Prüser

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.365.848,00 3.271.000 2.254.300 3.537.500 3.639.000 3.728.400 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 69.800 72.500 72.500 72.500 72.500 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 2.365.848,00 3.340.800 2.326.800 3.610.000 3.711.500 3.800.900

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

21. = ordentliches Ergebnis 2.365.848,00 3.340.800 2.326.800 3.610.000 3.711.500 3.800.900 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 2.365.848,00 3.340.800 2.326.800 3.610.000 3.711.500 3.800.900 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 2.365.848,00 3.340.800 2.326.800 3.610.000 3.711.500 3.800.900 internen Leistungsbeziehungen

212 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 611200 Allgemeine Zuweisungen Kai Prüser

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 2.078.104,00 3.271.000 2.254.300 0 3.537.500 3.639.000 3.728.400 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 2.078.104,00 3.271.000 2.254.300 0 3.537.500 3.639.000 3.728.400 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 2.078.104,00 3.271.000 2.254.300 0 3.537.500 3.639.000 3.728.400 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

213 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 2.078.104,00 3.271.000 2.254.300 0 3.537.500 3.639.000 3.728.400 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 2.078.104,00 3.271.000 2.254.300 0 3.537.500 3.639.000 3.728.400 Zeile 33 und 36)

214 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 611300 Allgemeine Umlagen Kai Prüser

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Veranschlagung von Umlagen zu deren Zahlung die Stadt Pattensen gesetzlich verpflichtet ist.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO, NFAG, Gemeindefinanzreformgesetz, Haushaltssatzung der Region Hannover

Produktziel(e) Leistung gesetzlich vorgeschriebener Umlagezahlungen.

215 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 611300 Allgemeine Umlagen Kai Prüser

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 239.000 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 239.000 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 6.826.392,00 6.931.100 6.482.200 7.066.200 7.207.000 7.350.600 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 6.826.392,00 6.931.100 6.482.200 7.066.200 7.207.000 7.350.600

21. = ordentliches Ergebnis -6.826.392,00 -6.931.100 -6.243.200 -7.066.200 -7.207.000 -7.350.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -6.826.392,00 -6.931.100 -6.243.200 -7.066.200 -7.207.000 -7.350.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -6.826.392,00 -6.931.100 -6.243.200 -7.066.200 -7.207.000 -7.350.600 internen Leistungsbeziehungen

216 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 611300 Allgemeine Umlagen Kai Prüser

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 239.000 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 239.000 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 5.975.244,00 6.931.100 6.482.200 0 7.066.200 7.207.000 7.350.600 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 5.975.244,00 6.931.100 6.482.200 0 7.066.200 7.207.000 7.350.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -5.975.244,00 -6.931.100 -6.243.200 0 -7.066.200 -7.207.000 -7.350.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

217 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -5.975.244,00 -6.931.100 -6.243.200 0 -7.066.200 -7.207.000 -7.350.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -5.975.244,00 -6.931.100 -6.243.200 0 -7.066.200 -7.207.000 -7.350.600 Zeile 33 und 36)

218 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 612100 Sonstige Finanzwirtschaft Kai Prüser

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Veranschlagung der Zinsbelastung aus Kreditverpflichtungen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) NKomVG, KomHKVO, AO, NKAG

Produktziel(e) Darstellung der Zinsbelastung.

219 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 612100 Sonstige Finanzwirtschaft Kai Prüser

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 905.548,84 996.200 991.000 1.120.000 1.213.900 1.205.400 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 120.000 100 100 100 100

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 905.548,84 1.116.200 991.100 1.120.100 1.214.000 1.205.500

21. = ordentliches Ergebnis -905.548,84 -1.116.200 -991.100 -1.120.100 -1.214.000 -1.205.500 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -905.548,84 -1.116.200 -991.100 -1.120.100 -1.214.000 -1.205.500 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -905.548,84 -1.116.200 -991.100 -1.120.100 -1.214.000 -1.205.500 internen Leistungsbeziehungen

220 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 612100 Sonstige Finanzwirtschaft Kai Prüser

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 914.114,63 996.200 991.000 0 1.120.000 1.213.900 1.205.400 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 120.000 100 0 100 100 100 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 914.114,63 1.116.200 991.100 0 1.120.100 1.214.000 1.205.500 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -914.114,63 -1.116.200 -991.100 0 -1.120.100 -1.214.000 -1.205.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

221 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktgruppe 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -914.114,63 -1.116.200 -991.100 0 -1.120.100 -1.214.000 -1.205.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 4.741.312,00 14.823.400 8.452.500 0 11.280.600 10.330.300 5.716.500 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 2.564.147,41 2.913.900 2.442.600 0 2.685.000 3.907.800 2.296.200 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 2.177.164,59 11.909.500 6.009.900 0 8.595.600 6.422.500 3.420.300

37. Finanzmittelveränderung (Summe 1.263.049,96 10.793.300 5.018.800 0 7.475.500 5.208.500 2.214.800 Zeile 33 und 36)

222 Haushaltsplan 2020

Fachbereich 3

Produkte :

211100 Grundschulen 229 218100 Ernst-Reuter-Schule 233 221100 Calenberger Schule 237 241100 Schülerbeförderung 241 243100 Sonstige Schulische Aufgaben 245 272100 Stadtbücherei 249 311900 Verwaltung der Sozialhilfe 253 315100 Soziale Einrichtungen 257 315500 Unterbr. von Flüchtlingen 261 346100 Wohngeld 265 351100 Allgemeiner sozialer Dienst 269 351710 Schulsozialarbeit 273 361100 Förderung von Kindern in Tagespflege 277 362100 Allgemeine Jugendarbeit 281 365100 Tageseinrichtungen für Kinder 285 366100 Einrichtung der Jugendarbeit 289 421100 Sportförderung 293 522100 Wohnbauförderung 297

223 Haushaltsplan 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

224 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 4 Teilhaushalt Fachbereich 3 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 21 Schulträgeraufgaben 22 Schulträgeraufgaben 24 Schulträgeraufgaben 27 Kultur und Wissenschaft 31 Soziale Hilfen 34 Soziale Hilfen 35 Soziale Hilfen 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 42 Sportförderung 52 Bauen und Wohnen A. Wesentliche Produkte des Teilhaushalts

im Teilhaushalt abgebildeter Produktbereich:

21 Schulträgeraufgaben

211100 Grundschulen, 218100 Kooperative Gesamtschule Pattensen Ernst-Reuter-Schule

22 Schulträgeraufgaben

221100 Calenberger Schule

24 Schulträgeraufgaben

241100 Schülerbeförderung, 243100 Sonstige schulische Aufgaben,

27 Kultur und Wissenschaft

272100 Stadtbücherei

31 Soziale Hilfen

311900 Verwaltung der Sozialhilfe, 315100 Soziale Einrichtungen, 315500 Unterbringung von Flüchtlingen

34 Soziale Hilfen

346100 Wohngeld

35 Soziale Hilfen

351100 Allgemeiner sozialer Dienst, 351710 Schulsozialarbeit

36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

361100 Förderung von Kindern in Tagespflege, 362100 Allgemeine Jugendarbeit, 365100 Tageseinrichtungen für Kinder, 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit

42 Sportförderung

421100 Sportförderung, 424200 Sportstätten

52 Bauen und Wohnen

522100 Wohnbauförderung

Zuordnung zum Verantwortungsbereich: Jörg Laszinski

Budgetierungsbestimmungen:

Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen:

225 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 4 Teilhaushalt Fachbereich 3

B. Teilergebnishaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Erträge- und Aufwendungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 485.927,00 362.000 733.200 333.000 333.000 288.000 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 108.700 112.700 112.700 112.700 112.700 4. sonstige Transfererträge 27.644,38 25.800 27.000 27.000 27.000 27.000 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 13.977,85 12.400 12.900 12.900 12.900 12.900 6. privatrechtliche Entgelte 199.090,54 13.200 199.000 199.000 199.000 199.000 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 529.392,65 199.500 429.000 429.000 429.000 429.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 108.800 130.000 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 7.185,00 3.700 4.500 4.600 4.500 4.500

12. = Summe ordentliche Erträge 1.263.217,42 834.100 1.648.300 1.118.200 1.118.100 1.073.100

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.902.903,52 2.017.700 2.067.000 1.994.400 2.040.100 2.088.300 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.505.850,31 1.706.000 2.523.000 1.852.100 1.844.100 1.850.100 16. Abschreibungen 8.453,77 956.800 1.031.300 1.133.600 1.460.000 1.529.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 3.516.118,01 3.872.900 4.734.200 4.734.200 4.734.200 4.734.200 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 181.378,07 153.300 378.900 154.000 154.000 153.900

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 7.114.703,68 8.706.700 10.734.400 9.868.300 10.232.400 10.355.700

21. = ordentliches Ergebnis Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag(-) -5.851.486,26 -7.872.600 -9.086.100 -8.750.100 -9.114.300 -9.282.600

22. außerordentliche Erträge 3.775,58 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 1.747,97 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 2.027,61 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss (+)/Fehlbetrag(-) -5.849.458,65 -7.872.600 -9.086.100 -8.750.100 -9.114.300 -9.282.600

26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 342.443,82 387.500 358.800 358.700 358.700 358.700 28. = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -342.443,82 -387.500 -358.800 -358.700 -358.700 -358.700 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -6.191.902,47 -8.260.100 -9.444.900 -9.108.800 -9.473.000 -9.641.300

226 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 4 Teilhaushalt Fachbereich 3 C. Teilfinanzhaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 601.070,60 362.000 733.200 0 333.000 333.000 288.000 3. sonstige Transfereinzahlungen 21.807,30 25.800 27.000 0 27.000 27.000 27.000 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 6.677,94 3.700 12.900 0 12.900 12.900 12.900 5. privatrechtliche Entgelte 213.514,65 13.200 199.000 0 199.000 199.000 199.000 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 439.559,93 199.500 429.000 0 429.000 429.000 429.000 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 3.732,03 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 5.200,22 3.700 4.500 0 4.600 4.500 4.500 10. = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.291.562,67 607.900 1.405.600 0 1.005.500 1.005.400 960.400

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.907.694,95 2.017.700 2.067.000 0 1.994.400 2.040.100 2.088.300 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 1.454.334,36 1.706.000 2.523.000 0 1.852.100 1.844.100 1.850.100 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 3.484.055,50 3.872.900 4.734.200 0 4.734.200 4.734.200 4.734.200 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 133.625,59 153.300 378.900 0 154.000 154.000 153.900 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 6.979.710,40 7.749.900 9.703.100 0 8.734.700 8.772.400 8.826.500

18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit) -5.688.147,73 -7.142.000 -8.297.500 0 -7.729.200 -7.767.000 -7.866.100

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 447.000,00 0 37.000 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 21. Veräußerung von Sachvermögen 3.683,51 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 23. sonstige Investitionstätigkeit 1.145,29 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 451.828,80 0 37.000 0 0 0 0

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 26. Baumaßnahmen 2.063.512,03 9.480.000 4.569.200 16.200.000 8.328.100 6.500.000 2.000.000 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28.996,55 245.800 160.100 55.000 55.000 0 0 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 5.000 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 2.092.508,58 9.725.800 4.734.300 16.255.000 8.383.100 6.500.000 2.000.000

227 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 4 Teilhaushalt Fachbereich 3 Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 32. Saldo aus Investitionstätigkeit (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit) -1.640.679,78 -9.725.800 -4.697.300 -16.255.000 -8.383.100 -6.500.000 -2.000.000

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) -7.328.827,51 -16.867.800 -12.994.800 -16.255.000 -16.112.300 -14.267.000 -9.866.100 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe Zeile 33 und 36) -7.328.827,51 -16.867.800 -12.994.800 -16.255.000 -16.112.300 -14.267.000 -9.866.100

228 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 211100 Grundschulen Sylvia Düring

Produkterläuterung

Wesentliches Produkt

Produktbeschreibung Schulträgeraufgaben: Bereitstellung und Bewirtschaftung der Schulgebäude und finanzielle Gewährleistung des Schulbetriebes für Grundschule Pattensen, Grundschule Schulenburg, Leinetalschule (Grundschule Jeinsen), Grundschule Hüpede. Den aktuellen Lehrinhalten entsprechende bedarfsgerechte Bereitstellung von Schulgebäuden, Sachausstattungen und Personal. Darüber hinaus eine optimale Ausnutzung des Schulgebäudes durch zusätzliche außerschulische Bereitstellung.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sicherstellung der ordnungsgemäßen sachbezogenen Schulträgeraufgaben für den Primarbereich im Einzugsgebiet Pattensen. Niedersächsisches Schulgesetz

Produktziel(e) Sicherstellung des gesetzlichen Anspruchs.

Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr 2020 Erarbeitung eines Grundschulkonzeptes 211100

Grund- und Kennzahlen Einheit 2017/18 2018/19 2019/20 Plan 2020/21 Schülerzahlen (gesamt) Anzahl 563 548 575 597 GS Pattensen Anzahl 375 365 394 410 GS Schulenburg Anzahl 75 71 64 79 GS Jeinsen Anzahl 46 36 37 35 GS Hüpede Anzahl 67 76 80 73

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

229 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 211100 Grundschulen Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 165.200 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 8.000 8.300 8.300 8.300 8.300 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.427,00 8.700 8.700 8.700 8.700 8.700 6. privatrechtliche Entgelte 7.532,42 7.300 7.500 7.500 7.500 7.500 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 108.800 130.000 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 9.959,42 132.800 319.700 24.500 24.500 24.500

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 345.789,75 388.700 363.400 372.200 380.900 389.700 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 378.201,20 511.500 647.800 464.400 459.400 464.400 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 100.900 100.900 189.100 299.800 369.000 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 9.809,62 10.500 10.500 10.500 10.500 10.500

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 733.800,57 1.011.600 1.122.600 1.036.200 1.150.600 1.233.600

21. = ordentliches Ergebnis -723.841,15 -878.800 -802.900 -1.011.700 -1.126.100 -1.209.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -723.841,15 -878.800 -802.900 -1.011.700 -1.126.100 -1.209.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 58.852,44 69.200 80.400 80.300 80.300 80.300 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -58.852,44 -69.200 -80.400 -80.300 -80.300 -80.300 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -782.693,59 -948.000 -883.300 -1.092.000 -1.206.400 -1.289.400 internen Leistungsbeziehungen

230 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 211100 Grundschulen Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 165.200 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 2.627,00 0 8.700 0 8.700 8.700 8.700 5. privatrechtliche Entgelte 7.305,57 7.300 7.500 0 7.500 7.500 7.500 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 9.932,57 7.300 181.400 0 16.200 16.200 16.200 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 364.107,44 388.700 363.400 0 372.200 380.900 389.700 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 364.223,07 511.500 647.800 0 464.400 459.400 464.400 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 8.682,71 10.500 10.500 0 10.500 10.500 10.500 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 737.013,22 910.700 1.021.700 0 847.100 850.800 864.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -727.080,65 -903.400 -840.300 0 -830.900 -834.600 -848.400 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 3.000,00 0 37.000 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 3.000,00 0 37.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

231 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 281.854,00 7.280.000 3.999.200 16.200.000 8.328.100 6.500.000 0 27. Erwerb von beweglichem 7.426,34 3.000 49.000 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 289.280,34 7.283.000 4.048.200 16.200.000 8.328.100 6.500.000 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -286.280,34 -7.283.000 -4.011.200 -16.200.000 -8.328.100 -6.500.000 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -1.013.360,99 -8.186.400 -4.851.500 -16.200.000 -9.159.000 -7.334.600 -848.400 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -1.013.360,99 -8.186.400 -4.851.500 -16.200.000 -9.159.000 -7.334.600 -848.400 Zeile 33 und 36)

232 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 218100 Kooperative Gesamtschule Pattensen Ernst- Sylvia Düring Reuter-Schule

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Schulträgeraufgaben: Bereitstellung und Bewirtschaftung des Schulgebäudes der Ernst-Reuter-Schule und finanzielle Gewährleistung des Schulbetriebes. Den aktuellen Lehrinhalten entsprechende bedarfsgerechte Bereitstellung von Schulgebäuden, Sachausstattungen und Personal. Bereitstellung der Schulform für Abschlüsse der allgemeinbildenden Schule im Sekundarbereich I und II. Darüber hinaus eine optimale Ausnutzung des Schulgebäudes durch zusätzliche außerschulische Nutzungsmöglichkeiten.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sicherstellung der ordnungsgemäßen sachbezogenen Schulträgeraufgaben für den Sekundarbereich I + II Niedersächsisches Schulgesetz

Produktziel(e) Sicherstellung des erforderlichen gesetzlichen Anspruchs. Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr 2020 Positive Berichterstattung über den Baufortschritt des Schulkomplexes und über neue/besondere Schulangebote gemeinsam mit der Schulleitung

Grund- und Kennzahlen 218100 2017/18 2018/19 2019/20 Plan 2020/21 Schülerzahlen gesamt. 914 910 900 963 Anzahl der Pattenser Schüler an auswärtigen 128 125 128 128 Schulen Anteil Pattenser Schüler an auswärtigen Schulen 14 % 14 % 14 % 13 %

Anzahl der auswärtigen Schüler an der KGS 151 163 150 150 17 % 18 % 17 % 17 %

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

233 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 218100 Kooperative Gesamtschule Pattensen Ernst- Sylvia Düring Reuter-Schule

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 142.076,00 148.000 207.000 142.000 142.000 142.000 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 72.000 74.700 74.700 74.700 74.700 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6.402,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 6.256,49 5.900 3.500 3.500 3.500 3.500 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 154.734,49 225.900 285.200 220.200 220.200 220.200

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 386.411,71 446.800 500.700 387.000 395.900 405.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 509.264,78 772.500 974.900 652.400 649.400 652.400 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 706.900 706.900 720.400 721.700 721.700 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 194.800,00 211.000 211.000 211.000 211.000 211.000 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 23.367,73 9.600 9.600 9.600 9.600 9.600

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.113.844,22 2.146.800 2.403.100 1.980.400 1.987.600 1.999.800

21. = ordentliches Ergebnis -959.109,73 -1.920.900 -2.117.900 -1.760.200 -1.767.400 -1.779.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 1.127,69 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 1.127,69 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -957.982,04 -1.920.900 -2.117.900 -1.760.200 -1.767.400 -1.779.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 73.834,07 128.100 65.100 65.100 65.100 65.100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -73.834,07 -128.100 -65.100 -65.100 -65.100 -65.100 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -1.031.816,11 -2.049.000 -2.183.000 -1.825.300 -1.832.500 -1.844.700 internen Leistungsbeziehungen

234 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 218100 Kooperative Gesamtschule Pattensen Ernst- Sylvia Düring Reuter-Schule

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 142.076,00 148.000 207.000 0 142.000 142.000 142.000 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 7.209,39 5.900 3.500 0 3.500 3.500 3.500 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 2.832,11 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 152.117,50 153.900 210.500 0 145.500 145.500 145.500 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 408.321,69 446.800 500.700 0 387.000 395.900 405.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 481.755,89 772.500 974.900 0 652.400 649.400 652.400 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 194.800,00 211.000 211.000 0 211.000 211.000 211.000 16. sonstige haushaltswirksame 21.336,37 9.600 9.600 0 9.600 9.600 9.600 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 1.106.213,95 1.439.900 1.696.200 0 1.260.000 1.265.900 1.278.100 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -954.096,45 -1.286.000 -1.485.700 0 -1.114.500 -1.120.400 -1.132.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 3.683,51 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

235 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 21 Schulträgeraufgaben

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 24. = Summe der Einzahlungen für 3.683,51 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 1.755.873,66 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 18.745,79 231.000 81.500 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 1.774.619,45 231.000 81.500 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.770.935,94 -231.000 -81.500 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -2.725.032,39 -1.517.000 -1.567.200 0 -1.114.500 -1.120.400 -1.132.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -2.725.032,39 -1.517.000 -1.567.200 0 -1.114.500 -1.120.400 -1.132.600 Zeile 33 und 36)

236 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 22 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 221100 Calenberger Schule Sylvia Düring

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Teilweise Bereitstellung und Bewirtschaftung des Schulgebäudes Calenberger Schule sowie finanzielle Gewährleistung des Schulbetriebes für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich der Lernhilfe durch Vereinbarungen mit der Region Hannover. Den aktuellen Lehrinhalten entsprechende bedarfsgerechte Bereitstellung von Schulgebäuden und Sachausstattungen in Zusammenarbeit mit anderen Schulträgern (Region Hannover).

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sicherstellung der gesetzlich gebotenen Schulmöglichkeit in Wohnortnähe. Umsetzung durch bilaterale Vereinbarung zwischen Region und Stadt. Niedersächsisches Schulgesetz

Produktziel(e) Sicherstellung des gesetzlichen Anspruchs. Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr

Grund- und Kennzahlen 2017/18 2018/19 2019/20 Plan 2020/21 Schülerzahlen im Bereich der Lernhilfe 18 15 13 6 Schülerzahlen gesamt 173 188 184 180

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

237 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 22 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 221100 Calenberger Schule Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 89.326,11 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 89.326,11 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 42.947,83 44.800 17.900 18.800 19.100 19.800 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 45.000,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 87.947,83 54.800 27.900 28.800 29.100 29.800

21. = ordentliches Ergebnis 1.378,28 -9.800 17.100 16.200 15.900 15.200 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 1.378,28 -9.800 17.100 16.200 15.900 15.200 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 495,69 500 500 500 500 500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -495,69 -500 -500 -500 -500 -500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 882,59 -10.300 16.600 15.700 15.400 14.700 internen Leistungsbeziehungen

238 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 22 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 221100 Calenberger Schule Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 45.000 45.000 0 45.000 45.000 45.000 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 45.000 45.000 0 45.000 45.000 45.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 45.289,40 44.800 17.900 0 18.800 19.100 19.800 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 10.000 10.000 0 10.000 10.000 10.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 45.289,40 54.800 27.900 0 28.800 29.100 29.800 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -45.289,40 -9.800 17.100 0 16.200 15.900 15.200 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

239 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 22 Schulträgeraufgaben

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -45.289,40 -9.800 17.100 0 16.200 15.900 15.200 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -45.289,40 -9.800 17.100 0 16.200 15.900 15.200 Zeile 33 und 36)

240 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 241100 Schülerbeförderung Sylvia Düring

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Wahrnehmung von gesetzlichen oder vertraglichen Beförderungsaufträgen im Schulbereich (z. B. Transport zum Schwimm-/Sportunterricht). Den aktuellen Lehrinhalten entsprechende bedarfsgerechte Nutzung von Sportstätten sowie die reibungslose Erfüllung von Beförderungspflichten des Schulträgers.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sicherstellung der gesetzlich gebotenen und zu erfüllenden Lehrinhalte sowie der dem Schulträger obliegenden Beförderungspflichten.

Produktziel(e) Sicherstellung gesetzlicher oder vertraglicher Ansprüche. Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr 2020 Regelmäßige Absprachen mit den Schulleitungen 241100

Grund- und Kennzahlen 2017 2018 Plan 2019 Plan 2020

Fahrten im Jahr 66 31 51 73

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

2017 = 77 Fahrten – 11 Ausfall = 66 ( GS Hüpede Fr. und GS Jeinsen Do.)

2018 = 38 Fahrten - 7 Ausfall = 31 ( nur GS Hüpede Fr.)

2019 = 51 Fahrten (GS Hüpede Fr. / GS Jeinsen und Schulenburg Do. zusammen)

2020 = 73 Fahrten (GS Hüpede Fr. / GS Jeinsen und Schulenburg Do. zusammen)

241 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 241100 Schülerbeförderung Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.273,24 1.300 1.300 1.600 1.600 1.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 4.736,40 18.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 6.009,64 19.300 13.300 13.600 13.600 13.600

21. = ordentliches Ergebnis -6.009,64 -19.300 -13.300 -13.600 -13.600 -13.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -6.009,64 -19.300 -13.300 -13.600 -13.600 -13.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -6.009,64 -19.300 -13.300 -13.600 -13.600 -13.600 internen Leistungsbeziehungen

242 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 241100 Schülerbeförderung Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.367,67 1.300 1.300 0 1.600 1.600 1.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 2.985,20 18.000 12.000 0 12.000 12.000 12.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 4.352,87 19.300 13.300 0 13.600 13.600 13.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -4.352,87 -19.300 -13.300 0 -13.600 -13.600 -13.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

243 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -4.352,87 -19.300 -13.300 0 -13.600 -13.600 -13.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -4.352,87 -19.300 -13.300 0 -13.600 -13.600 -13.600 Zeile 33 und 36)

244 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 243100 Sonstige schulische Aufgaben Sylvia Düring

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Schülerunfall- und Haftpflichtangelegenheiten, Schadensregulierungen, Unterstützung der Schüler-/Elternvertretungen der Schulen, Statistiken, Schulentwicklungsplanung, schulartenübergreifende Maßnahmen, Fortbildungen

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sicherstellung der gesetzlich gebotenen Unfallversicherung. Betreuung und Beratung der an den Schulen bestehenden Vertretungen. Sicherstellung des Versicherungsschutzes. Unterstützung des Schulträgers bei der Gewährleistung des dem niedersächsischen Schulrecht entsprechenden Willensbildungsprozesses an den Schulen.

Produktziel(e) Sicherstellung gesetzlicher Ansprüche und Einbindung der Willensbildung auf schulischer Ebene. Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr 2020 Regelmäßige Überprüfung der aktuellen Schülerzahlen

Grund- und Kennzahlen 243100 / schulische Aufgaben 2017 2018 2019 Plan 2020 zu versichernde Schüler 1470 1477 1462 1475

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

245 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 243100 Sonstige schulische Aufgaben Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 54.087,00 50.000 45.000 45.000 45.000 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 54.087,00 50.000 45.000 45.000 45.000 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.273,24 1.300 1.300 1.600 1.600 1.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 45,00 2.000 2.500 2.500 2.500 2.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 94.286,12 103.500 119.800 104.800 104.800 104.800

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 95.604,36 106.800 123.600 108.900 108.900 108.900

21. = ordentliches Ergebnis -41.517,36 -56.800 -78.600 -63.900 -63.900 -108.900 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -41.517,36 -56.800 -78.600 -63.900 -63.900 -108.900 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 2.171,11 4.400 3.100 3.100 3.100 3.100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -2.171,11 -4.400 -3.100 -3.100 -3.100 -3.100 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -43.688,47 -61.200 -81.700 -67.000 -67.000 -112.000 internen Leistungsbeziehungen

246 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 243100 Sonstige schulische Aufgaben Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 54.087,00 50.000 45.000 0 45.000 45.000 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 54.087,00 50.000 45.000 0 45.000 45.000 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.367,67 1.300 1.300 0 1.600 1.600 1.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 45,00 2.000 2.500 0 2.500 2.500 2.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 93.698,52 103.500 119.800 0 104.800 104.800 104.800 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 95.111,19 106.800 123.600 0 108.900 108.900 108.900 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -41.024,19 -56.800 -78.600 0 -63.900 -63.900 -108.900 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

247 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 24 Schulträgeraufgaben

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -41.024,19 -56.800 -78.600 0 -63.900 -63.900 -108.900 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -41.024,19 -56.800 -78.600 0 -63.900 -63.900 -108.900 Zeile 33 und 36)

248 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 272100 Stadtbücherei Sylvia Düring

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Bereitstellung von Medien zur öffentlichen Ausleihe mit Beschaffung und Bewirtschaftung dieser Medien. Gewährleistung eines weitgehend kostenfreien Zuganges zu aktuellen Bildungs- und Unterhaltungsmedien für die Gesamtbevölkerung.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sicherstellung der weitgehend kostenfreien Bildung und Fortbildung aller Bevölkerungsgruppen in der Gesamtfläche der Stadt Pattensen.

Produktziel(e) Erweiterung des Bildungs- und Kulturangebotes. Leseförderung Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr 2020

Grund- und Kennzahlen 272100 / Stadtbücherei 2017 2018 Plan 2019 Plan 2020 Medien ohne E-Books 17590 17199 17200 17200 Entleiher 841 928 940 940 Entleihungen 35071 33398 33450 33450 Veranstaltungen 138 171 175 175

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

249 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 272100 Stadtbücherei Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 4.878,85 3.500 4.000 4.000 4.000 4.000 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 4.878,85 3.500 4.000 4.000 4.000 4.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 74.646,73 77.000 77.800 80.000 81.800 83.900 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 9.040,27 37.400 16.900 16.900 16.900 16.900 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 400 400 400 400 400 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 987,09 800 900 900 900 900

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 84.674,09 115.600 96.000 98.200 100.000 102.100

21. = ordentliches Ergebnis -79.795,24 -112.100 -92.000 -94.200 -96.000 -98.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 1.747,97 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 1.747,97 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -79.795,24 -112.100 -92.000 -94.200 -96.000 -98.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 6.316,02 6.900 6.300 6.300 6.300 6.300 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -6.316,02 -6.900 -6.300 -6.300 -6.300 -6.300 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -86.111,26 -119.000 -98.300 -100.500 -102.300 -104.400 internen Leistungsbeziehungen

250 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 272100 Stadtbücherei Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 2.145,71 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 3.762,94 3.500 4.000 0 4.000 4.000 4.000 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 5.908,65 3.500 4.000 0 4.000 4.000 4.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 80.955,34 77.000 77.800 0 80.000 81.800 83.900 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 9.942,81 37.400 16.900 0 16.900 16.900 16.900 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 751,79 800 900 0 900 900 900 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 91.649,94 115.200 95.600 0 97.800 99.600 101.700 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -85.741,29 -111.700 -91.600 0 -93.800 -95.600 -97.700 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

251 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktgruppe 27 Kultur und Wissenschaft

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -85.741,29 -111.700 -91.600 0 -93.800 -95.600 -97.700 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -85.741,29 -111.700 -91.600 0 -93.800 -95.600 -97.700 Zeile 33 und 36)

252 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 311900 Verwaltung der Sozialhilfe Sven Schünemann

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Wahrnehmung der Haushaltsangelegenheiten für den Sozialbereich Sicherstellung der ordnungsgemäßen Haushaltsausführung

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Heranziehungssatzung der Region Hannover

Produktziel(e) Bedarfsorientierte, individuelle Sozialleistungserbringung unter effizienter Ressourcenverwendung

253 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 311900 Verwaltung der Sozialhilfe Sven Schünemann

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 102.539,77 120.000 110.000 110.000 110.000 110.000 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 270,00 200 200 200 200 200 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 3.930,92 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000

12. = Summe ordentliche Erträge 106.740,69 122.200 112.200 112.200 112.200 112.200

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 371.372,77 355.400 393.500 403.100 412.400 422.200 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 5.135,37 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 1.255,84 5.300 5.200 5.200 5.200 5.200

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 377.763,98 365.700 403.700 413.300 422.600 432.400

21. = ordentliches Ergebnis -271.023,29 -243.500 -291.500 -301.100 -310.400 -320.200 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -271.023,29 -243.500 -291.500 -301.100 -310.400 -320.200 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 38.550,56 47.200 38.200 38.200 38.200 38.200 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -38.550,56 -47.200 -38.200 -38.200 -38.200 -38.200 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -309.573,85 -290.700 -329.700 -339.300 -348.600 -358.400 internen Leistungsbeziehungen

254 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 311900 Verwaltung der Sozialhilfe Sven Schünemann

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 103.735,77 120.000 110.000 0 110.000 110.000 110.000 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 288,00 200 200 0 200 200 200 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 3.195,64 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 107.219,41 122.200 112.200 0 112.200 112.200 112.200 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 331.163,88 355.400 393.500 0 403.100 412.400 422.200 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 3.298,05 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 2.466,18 5.300 5.200 0 5.200 5.200 5.200 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 336.928,11 365.700 403.700 0 413.300 422.600 432.400 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -229.708,70 -243.500 -291.500 0 -301.100 -310.400 -320.200 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

255 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -229.708,70 -243.500 -291.500 0 -301.100 -310.400 -320.200 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -229.708,70 -243.500 -291.500 0 -301.100 -310.400 -320.200 Zeile 33 und 36)

256 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 315100 Soziale Einrichtungen Elisabeth Ilse

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Zahlung von Zuschüssen an die AWO (Seniorenbegegnungsstätte)

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Ratsbeschluss

Produktziel(e) Erfüllung von gesetzlichen Aufträgen sowie Sicherstellung einer sozialen Infrastruktur im Stadtgebiet.

257 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 315100 Soziale Einrichtungen Elisabeth Ilse

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 12.897,50 15.000 12.300 12.300 12.300 12.300 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 12.897,50 15.000 12.300 12.300 12.300 12.300

21. = ordentliches Ergebnis -12.897,50 -15.000 -12.300 -12.300 -12.300 -12.300 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -12.897,50 -15.000 -12.300 -12.300 -12.300 -12.300 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 690,77 100 100 100 100 100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -690,77 -100 -100 -100 -100 -100 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -13.588,27 -15.100 -12.400 -12.400 -12.400 -12.400 internen Leistungsbeziehungen

258 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 315100 Soziale Einrichtungen Elisabeth Ilse

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 12.293,46 15.000 12.300 0 12.300 12.300 12.300 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 12.293,46 15.000 12.300 0 12.300 12.300 12.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -12.293,46 -15.000 -12.300 0 -12.300 -12.300 -12.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

259 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -12.293,46 -15.000 -12.300 0 -12.300 -12.300 -12.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -12.293,46 -15.000 -12.300 0 -12.300 -12.300 -12.300 Zeile 33 und 36)

260 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche/r: Produkt 315500 Unterbringung von Flüchtlingen n.n.

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Bereitstellung von eigenem und Beschaffung von fremdem Wohnraum zur Unterbringung von Asylbewerbern und anderen Flüchtlingen nach dem Niedersächsischen Aufnahmegesetz. Personen mit besonderen Bedürfnissen (Schwangere, Alleinerziehende, minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, alte und chronisch kranke Personen) sind nach den zur Verfügung stehenden Mitteln bevorzugt zu behandeln. Die Unterbringung erfolgt aufgrund des Sachleistungsprinzips nach § 3 AsylbLG.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Zuweisung von Flüchtlingen durch die Landesaufnahmebehörde

Produktziel(e) Unterbringung von Flüchtlingen in zur Integration geeignetem Wohnraum. Umwandlung von Mietverträgen, so dass die derzeitigen Bewohner direkte Mietverträge mit den Wohnungsgebern abschließen, um damit den Integrationsprozess zu fördern und die Stadt aus der Verantwortung zu nehmen.

261 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche/r: Produkt 315500 Unterbringung von Flüchtlingen n.n.

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 184.287,58 0 188.000 188.000 188.000 188.000 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 206.861,14 0 212.000 212.000 212.000 212.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 9,08 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 391.157,80 0 400.000 400.000 400.000 400.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 317.672,87 0 444.600 444.600 444.600 444.600 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 6.778,04 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 358,27 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 324.809,18 0 444.600 444.600 444.600 444.600

21. = ordentliches Ergebnis 66.348,62 0 -44.600 -44.600 -44.600 -44.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 899,92 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 899,92 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 67.248,54 0 -44.600 -44.600 -44.600 -44.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 44.683,04 0 38.000 38.000 38.000 38.000 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -44.683,04 0 -38.000 -38.000 -38.000 -38.000 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 22.565,50 0 -82.600 -82.600 -82.600 -82.600 internen Leistungsbeziehungen

262 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche/r : Produkt 315500 Unterbringung von Flüchtlingen n.n.

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 197.985,64 0 188.000 0 188.000 188.000 188.000 6. Kostenerstattungen und 207.410,78 0 212.000 0 212.000 212.000 212.000 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 899,92 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 9,08 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 406.305,42 0 400.000 0 400.000 400.000 400.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 11.174,34 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 320.711,87 0 444.600 0 444.600 444.600 444.600 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 591,62 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 332.477,83 0 444.600 0 444.600 444.600 444.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 73.827,59 0 -44.600 0 -44.600 -44.600 -44.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

263 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 31 Soziale Hilfen

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 73.827,59 0 -44.600 0 -44.600 -44.600 -44.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 73.827,59 0 -44.600 0 -44.600 -44.600 -44.600 Zeile 33 und 36)

264 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 34 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 346100 Wohngeld Christa Dettmer

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Gewährung von Miet- und Lastenzuschüssen. Wirtschaftliche Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Das Produkt ist auf Grundlage des amtlichen Produktrahmenplanes einzurichten. Ihm werden keine Arbeitsvorgänge zugeordnet. Die aus der Bewirtschaftung der Aufwendungen und Erträge dieses „Auffangproduktes“ entstehenden Arbeitsvorgänge werden bei dem Produkt 311900 Verwaltung der Sozialhilfe nachgewiesen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Wohngeldgesetz

Produktziel(e) Sicherstellung des Informationstransfers für spezifische Bedarfsgruppen.

265 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 34 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 346100 Wohngeld Christa Dettmer

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 12.507,66 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 95.386,14 115.000 131.000 131.000 131.000 131.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 100 0 100 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 107.893,80 127.100 143.000 143.100 143.000 143.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 116.714,00 125.000 135.000 135.000 135.000 135.000 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 116.714,00 125.000 135.000 135.000 135.000 135.000

21. = ordentliches Ergebnis -8.820,20 2.100 8.000 8.100 8.000 8.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -8.820,20 2.100 8.000 8.100 8.000 8.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 8.850,88 9.300 9.000 9.000 9.000 9.000 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -8.850,88 -9.300 -9.000 -9.000 -9.000 -9.000 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -17.671,08 -7.200 -1.000 -900 -1.000 -1.000 internen Leistungsbeziehungen

266 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 34 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 346100 Wohngeld Christa Dettmer

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 13.708,66 12.000 12.000 0 12.000 12.000 12.000 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 95.386,14 115.000 131.000 0 131.000 131.000 131.000 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 280,50 100 0 0 100 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 109.375,30 127.100 143.000 0 143.100 143.000 143.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 108.662,00 125.000 135.000 0 135.000 135.000 135.000 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 108.662,00 125.000 135.000 0 135.000 135.000 135.000 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 713,30 2.100 8.000 0 8.100 8.000 8.000 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

267 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 34 Soziale Hilfen

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 713,30 2.100 8.000 0 8.100 8.000 8.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 713,30 2.100 8.000 0 8.100 8.000 8.000 Zeile 33 und 36)

268 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 351100 Allgemeiner sozialer Dienst Elisabeth Ilse

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Gewährung verschiedener freiwilliger sozialer Leistungen Zuschuss Schuldnerberatung, Familien- und Lebensberatung an das Kirchenkreisamt , Zuschuss für geschäftsführende Tätigkeit an Mobile e.V., Seniorenbegegnungsstätte AWO und Donna Clara. Aufwandsentschädigung an Behindertenbeauftragte, Seniorenbeauftragte und Wohnberater, niedrigschwellige Seniorenbegleitung

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Leistungen aufgrund von Ratsbeschlüssen.

Produktziel(e) Sicherung und Förderung der sozialen Infrastruktur im Stadtgebiet.

269 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 351100 Allgemeiner sozialer Dienst Elisabeth Ilse

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 134.618,17 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 134.618,17 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 215.676,76 200.300 170.700 174.900 178.900 183.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 1.091,90 3.500 2.500 2.500 2.500 1.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 500 500 500 500 500 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 39.676,52 47.100 52.300 52.300 52.300 52.300 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4.506,72 8.400 6.700 6.700 6.700 6.700

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 260.951,90 259.800 232.700 236.900 240.900 244.100

21. = ordentliches Ergebnis -126.333,73 -258.800 -231.700 -235.900 -239.900 -243.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -126.333,73 -258.800 -231.700 -235.900 -239.900 -243.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 3.962,62 9.900 11.100 11.100 11.100 11.100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -3.962,62 -9.900 -11.100 -11.100 -11.100 -11.100 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -130.296,35 -268.700 -242.800 -247.000 -251.000 -254.200 internen Leistungsbeziehungen

270 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 351100 Allgemeiner sozialer Dienst Elisabeth Ilse

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 1.337,92 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 133.561,92 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 134.899,84 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 220.665,82 200.300 170.700 0 174.900 178.900 183.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 858,10 3.500 2.500 0 2.500 2.500 1.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 41.960,52 47.100 52.300 0 52.300 52.300 52.300 16. sonstige haushaltswirksame 4.341,02 8.400 6.700 0 6.700 6.700 6.700 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 267.825,46 259.300 232.200 0 236.400 240.400 243.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -132.925,62 -258.300 -231.200 0 -235.400 -239.400 -242.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

271 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 5.000 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 5.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -5.000 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -132.925,62 -258.300 -236.200 0 -235.400 -239.400 -242.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -132.925,62 -258.300 -236.200 0 -235.400 -239.400 -242.600 Zeile 33 und 36)

272 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 351710 Schulsozialarbeit Sylvia Düring

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Bereitstellung von Sozialpädagogen an den Grundschulen und der Ernst-Reuter- Schule im Stadtgebiet Pattensen zur Unterstützung von förderbedürftigen Schülerinnen und Schülern.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) § 28 SGB II, § 34 SGB XII, § 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)

Produktziel(e) Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern in der Schule

273 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 351710 Schulsozialarbeit Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 10.000 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 0,00 10.000 0 0 0 0

21. = ordentliches Ergebnis 0,00 -10.000 0 0 0 0 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 0,00 -10.000 0 0 0 0 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 0,00 -10.000 0 0 0 0 internen Leistungsbeziehungen

274 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 351710 Schulsozialarbeit Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 10.000 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 0,00 10.000 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 0,00 -10.000 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

275 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 35 Soziale Hilfen

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 0,00 -10.000 0 0 0 0 0 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 0,00 -10.000 0 0 0 0 0 Zeile 33 und 36)

276 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 361100 Förderung von Kindern in Tagespflege Sylvia Düring

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Qualifiziertes und bedarfsgerecht ausgebautes, ergänzendes Angebot zur Betreuung bei Tagespflegepersonen, insbesondere für Kinder unter drei Jahren in Zusammenarbeit mit Mobile e.V. im Rahmen des Projektes „Familien- Servicebüro“. Heranziehung der Personensorgeberechtigten zu Kostenbeiträgen im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Ausbau eines auf die individuellen Bedürfnisse der Personensorgeberechtigten abgestimmtes Betreuungsangebotes der Tagespflege

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Tagesbetreuungsausbaugesetz, Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz, Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder, SGB VIII, Vereinbarung mit der Region Hannover über die Wahrnehmung der Aufgaben der Tagespflege Vereinbarung mit Mobile e.V.

Produktziel(e) Erfüllung des gesetzlichen Auftrages und Gewährung der berechtigten Leistungen im Individualfall. Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr Anwerbung neuer Tagespflegepersonen über das Familienservicebüro.

Grund- und Kennzahlen 2017 2018 2019 Plan 2020 Tagespflegepersonen 5 5 3 6 Kinder in Tagespflege 13 17 5 15

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

277 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 361100 Förderung von Kindern in Tagespflege Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 28.722,69 28.000 30.000 30.000 30.000 30.000 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.201,09 39.500 41.000 41.000 41.000 41.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 31.923,78 67.500 71.000 71.000 71.000 71.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 19.777,77 17.300 16.500 17.400 17.800 18.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 129.383,72 117.300 174.000 174.000 174.000 174.000 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 149.161,49 134.600 190.500 191.400 191.800 192.100

21. = ordentliches Ergebnis -117.237,71 -67.100 -119.500 -120.400 -120.800 -121.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -117.237,71 -67.100 -119.500 -120.400 -120.800 -121.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 1.587,63 900 800 800 800 800 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.587,63 -900 -800 -800 -800 -800 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -118.825,34 -68.000 -120.300 -121.200 -121.600 -121.900 internen Leistungsbeziehungen

278 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 361100 Förderung von Kindern in Tagespflege Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 26.774,97 28.000 30.000 0 30.000 30.000 30.000 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 3.201,09 39.500 41.000 0 41.000 41.000 41.000 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 29.976,06 67.500 71.000 0 71.000 71.000 71.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 15.458,27 17.300 16.500 0 17.400 17.800 18.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 130.728,16 117.300 174.000 0 174.000 174.000 174.000 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 146.186,43 134.600 190.500 0 191.400 191.800 192.100 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -116.210,37 -67.100 -119.500 0 -120.400 -120.800 -121.100 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

279 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -116.210,37 -67.100 -119.500 0 -120.400 -120.800 -121.100 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -116.210,37 -67.100 -119.500 0 -120.400 -120.800 -121.100 Zeile 33 und 36)

280 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 362100 Allgemeine Jugendarbeit Tim Riebe

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Kinder u. Jugenderholung u. außerschulische Jugendbildung. Durchführung von Ferienpassveranstaltungen, Ferienbetreuung, Ferienfreizeiten u. Vergabe von entsprechenden Zuschüssen an Vereine u. Verbände sowie Veranstaltungen zur allgemeinen, musischen, kulturellen, sozialen und geschlechtsspezifischen Bildung. Durchführung von Veranstaltungen u. Arbeitsgemeinschaften an Schulen mit freizeitpädagogischem Charakter. Sinnvolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten. Vermittlung neuer Erfahrungen mit freizeitpädagogischem Charakter. Bereitstellung preisgünstiger Veranstaltungen um Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien die Teilnahme zu ermöglichen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) KJHG , Vereinbarung mit der Region

Produktziel(e) Förderung der Jugendarbeit außerhalb von Schulen und Vereinen. Einbindung von Jugendlichen in geeignete Prozesse zur Festigung der sozialen und soziologischen Struktur.

281 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 362100 Allgemeine Jugendarbeit Tim Riebe

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.041,10 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 15.471,72 13.800 15.000 15.000 15.000 15.000 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 3.245,00 1.600 2.500 2.500 2.500 2.500

12. = Summe ordentliche Erträge 20.757,82 15.400 17.500 17.500 17.500 17.500

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 112.935,38 109.600 112.100 115.100 117.700 120.500 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 19.075,99 22.000 21.000 22.000 22.000 21.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 400,00 5.100 5.000 5.100 5.100 5.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 132.411,37 138.300 139.700 143.800 146.400 148.100

21. = ordentliches Ergebnis -111.653,55 -122.900 -122.200 -126.300 -128.900 -130.600 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -111.653,55 -122.900 -122.200 -126.300 -128.900 -130.600 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 3.204,54 9.400 4.600 4.600 4.600 4.600 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -3.204,54 -9.400 -4.600 -4.600 -4.600 -4.600 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -114.858,09 -132.300 -126.800 -130.900 -133.500 -135.200 internen Leistungsbeziehungen

282 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 362100 Allgemeine Jugendarbeit Tim Riebe

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 2.000,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 7.423,64 13.800 15.000 0 15.000 15.000 15.000 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 1.715,00 1.600 2.500 0 2.500 2.500 2.500 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 11.138,64 15.400 17.500 0 17.500 17.500 17.500 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 115.239,54 109.600 112.100 0 115.100 117.700 120.500 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 19.085,39 22.000 21.000 0 22.000 22.000 21.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 1.600 1.600 0 1.600 1.600 1.600 16. sonstige haushaltswirksame 350,70 5.100 5.000 0 5.100 5.100 5.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 134.675,63 138.300 139.700 0 143.800 146.400 148.100 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -123.536,99 -122.900 -122.200 0 -126.300 -128.900 -130.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

283 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -123.536,99 -122.900 -122.200 0 -126.300 -128.900 -130.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -123.536,99 -122.900 -122.200 0 -126.300 -128.900 -130.600 Zeile 33 und 36)

284 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 365100 Tageseinrichtungen für Kinder Sylvia Düring

Produkterläuterung

Wesentliches Produkt

Produktbeschreibung Planung von Bedarf und Maßnahmen für Kindertageseinrichtungen sowie die haushaltstechnische Abwicklung für den laufenden Betrieb von Kindertagesstätten mit den Betreibern (DRK, Ev. Kirche und Mobile e.V.). Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen Kindertagesstättenplatz.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfe), KiTaG, Vereinbarungen mit der Region.

Produktziel(e) Sicherstellung der zukunftsorientierten und wohnortnahen Versorgung mit Tageseinrichtungen für Kinder.

Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr Schaffung zusätzlicher Betreuungsangebote und ggfls. bedarfsorientierte Anpassung der Betreuungsplätze.

Grund- und Kennzahlen zum Stichtag 31.08.2019 Einheit 2017 2018 2019 Plan 2020 Krippengruppen Anzahl 11 12 13 15 Plätze Anzahl 167 180 187 217 tatsächliche Versorgungsquote in % 102 102 100 104 Kindergartengruppen Anzahl 22 22 24 28 Plätze insgesamt Anzahl 485 528 584 665 Ganztagsplätze Anzahl 361 370 406 506 tatsächliche Versorgungsquote in % 100 100 100 100 Hortgruppen Anzahl 5 5 6 6 Plätze Anzahl 92 100 110 110 tatsächliche Versorgungsquote in % 100 100 85 73

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

285 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 365100 Tageseinrichtungen für Kinder Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 156.460,44 15.000 175.000 5.000 5.000 5.000 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 28.700 29.700 29.700 29.700 29.700 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 1.014,05 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 157.474,49 43.700 204.700 34.700 34.700 34.700

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 233.770,90 264.900 313.400 321.100 328.500 336.500 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 234.266,51 286.600 361.000 195.000 195.000 195.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 138.700 213.200 213.200 427.600 427.600 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 3.018.117,71 3.355.000 4.143.500 4.143.500 4.143.500 4.143.500 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 1.371,70 100 211.200 1.200 1.200 1.200

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 3.487.526,82 4.045.300 5.242.300 4.874.000 5.095.800 5.103.800

21. = ordentliches Ergebnis -3.330.052,33 -4.001.600 -5.037.600 -4.839.300 -5.061.100 -5.069.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -3.330.052,33 -4.001.600 -5.037.600 -4.839.300 -5.061.100 -5.069.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 97.543,38 96.600 99.700 99.700 99.700 99.700 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -97.543,38 -96.600 -99.700 -99.700 -99.700 -99.700 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -3.427.595,71 -4.098.200 -5.137.300 -4.939.000 -5.160.800 -5.168.800 internen Leistungsbeziehungen

286 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 365100 Tageseinrichtungen für Kinder Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 268.913,23 15.000 175.000 0 5.000 5.000 5.000 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 1.014,05 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 269.927,28 15.000 175.000 0 5.000 5.000 5.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 209.000,59 264.900 313.400 0 321.100 328.500 336.500 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 223.556,52 286.600 361.000 0 195.000 195.000 195.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 2.991.491,79 3.355.000 4.143.500 0 4.143.500 4.143.500 4.143.500 16. sonstige haushaltswirksame 1.371,70 100 211.200 0 1.200 1.200 1.200 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 3.425.420,60 3.906.600 5.029.100 0 4.660.800 4.668.200 4.676.200 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -3.155.493,32 -3.891.600 -4.854.100 0 -4.655.800 -4.663.200 -4.671.200 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 444.000,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 444.000,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

287 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 25.784,37 2.200.000 570.000 0 0 0 2.000.000 27. Erwerb von beweglichem 2.824,42 11.800 29.600 55.000 55.000 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 28.608,79 2.211.800 599.600 55.000 55.000 0 2.000.000 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 415.391,21 -2.211.800 -599.600 -55.000 -55.000 0 -2.000.000 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -2.740.102,11 -6.103.400 -5.453.700 -55.000 -4.710.800 -4.663.200 -6.671.200 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -2.740.102,11 -6.103.400 -5.453.700 -55.000 -4.710.800 -4.663.200 -6.671.200 Zeile 33 und 36)

288 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit Tim Riebe

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Feste Anlaufpunke und Freizeitangebote vorhalten. Kontinuierliche sozialpädagogische Betreuung und Beratung anbieten. Sinnvolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten. Zur Orientierung durch Informationsvermittlung und zu selbstverantwortlichem Handeln anregen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) KJHG , Vereinbarung mit der Region

Produktziel(e) Bedarfsorientierte Sicherstellung von Angeboten der Jugendarbeit in stadteigenen Einrichtungen.

289 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit Tim Riebe

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 93.334,14 106.500 94.600 97.000 99.300 101.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 11.970,68 19.700 19.700 19.700 19.700 19.700 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 34,98 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 105.339,80 128.000 116.100 118.500 120.800 123.100

21. = ordentliches Ergebnis -105.339,80 -128.000 -116.100 -118.500 -120.800 -123.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -105.339,80 -128.000 -116.100 -118.500 -120.800 -123.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 1.424,70 4.500 1.400 1.400 1.400 1.400 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.424,70 -4.500 -1.400 -1.400 -1.400 -1.400 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -106.764,50 -132.500 -117.500 -119.900 -122.200 -124.500 internen Leistungsbeziehungen

290 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit Tim Riebe

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 100.289,41 106.500 94.600 0 97.000 99.300 101.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 13.127,16 19.700 19.700 0 19.700 19.700 19.700 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 34,98 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 113.451,55 126.200 114.300 0 116.700 119.000 121.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -113.451,55 -126.200 -114.300 0 -116.700 -119.000 -121.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

291 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktgruppe 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -113.451,55 -126.200 -114.300 0 -116.700 -119.000 -121.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -113.451,55 -126.200 -114.300 0 -116.700 -119.000 -121.300 Zeile 33 und 36)

292 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 421100 Sportförderung Sylvia Düring

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Gewährung von Zuschüssen nach Sportförderrichtlinien sowie sonstige Förderung des Sports. Förderung des Sportes als wichtiges soziologisches Bindeglied innerhalb der Gesellschaft. Unterstützung eines flächendeckenden breiten Sportangebotes auf Vereinsebene.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Umsetzung der bestehenden Sportförderrichtlinien

Produktziel(e) Förderung des Sports und der Gesunderhaltung. Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr 2020

Grund- und Kennzahlen 421100 Sportförderung 2017 2018 2019 Plan 2020

Sportvereine insgesamt 21 21 21 21 Mitglieder gesamt 4563 4682 4544 4544

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

293 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 421100 Sportförderung Sylvia Düring

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.998,36 2.100 2.100 2.600 2.600 2.600 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 2.451,84 2.800 2.800 2.800 2.800 2.800 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 7.600 7.600 8.200 8.200 8.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 17.426,06 15.900 16.800 16.800 16.800 16.800 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21.876,26 28.400 29.300 30.400 30.400 30.400

21. = ordentliches Ergebnis -21.876,26 -28.400 -29.300 -30.400 -30.400 -30.400 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -21.876,26 -28.400 -29.300 -30.400 -30.400 -30.400 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -21.876,26 -28.400 -29.300 -30.400 -30.400 -30.400 internen Leistungsbeziehungen

294 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 421100 Sportförderung Sylvia Düring

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.950,44 2.100 2.100 0 2.600 2.600 2.600 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 2.451,84 2.800 2.800 0 2.800 2.800 2.800 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 16.413,03 15.900 16.800 0 16.800 16.800 16.800 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 20.815,31 20.800 21.700 0 22.200 22.200 22.200 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -20.815,31 -20.800 -21.700 0 -22.200 -22.200 -22.200 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

295 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktgruppe 42 Sportförderung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -20.815,31 -20.800 -21.700 0 -22.200 -22.200 -22.200 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -20.815,31 -20.800 -21.700 0 -22.200 -22.200 -22.200 Zeile 33 und 36)

296 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 52 Bauen und Wohnen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 522100 Wohnbauförderung Christa Dettmer

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Prüfung und Berechnung von Anträgen auf Fördermittel für Neubau, Kauf, Erwerb, Modernisierung von Wohnraum mit anschließender Weitergabe an die NBank. Gewährung von Fördermitteln für Zwecke der sozialen Wohnraumförderung.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Wohnraumförderungsgesetz und die hierzu ergangenen Richtlinien des Landes.

Produktziel(e) Sicherstellung des Informationstransfers für spezifische Bedarfsgruppen.

297 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 52 Bauen und Wohnen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 522100 Wohnbauförderung Christa Dettmer

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.694,94 1.700 1.700 2.000 2.000 2.000 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.694,94 1.700 1.700 2.000 2.000 2.000

21. = ordentliches Ergebnis -1.694,94 -1.700 -1.700 -2.000 -2.000 -2.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -1.694,94 -1.700 -1.700 -2.000 -2.000 -2.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 276,37 500 500 500 500 500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -276,37 -500 -500 -500 -500 -500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -1.971,31 -2.200 -2.200 -2.500 -2.500 -2.500 internen Leistungsbeziehungen

298 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 52 Bauen und Wohnen

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 522100 Wohnbauförderung Christa Dettmer

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.343,45 1.700 1.700 0 2.000 2.000 2.000 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 1.343,45 1.700 1.700 0 2.000 2.000 2.000 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -1.343,45 -1.700 -1.700 0 -2.000 -2.000 -2.000 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 1.145,29 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 1.145,29 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

299 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 52 Bauen und Wohnen

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 1.145,29 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -198,16 -1.700 -1.700 0 -2.000 -2.000 -2.000 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -198,16 -1.700 -1.700 0 -2.000 -2.000 -2.000 Zeile 33 und 36)

300 Haushaltsplan 2020

Fachbereich 4

Produkte :

111700 Grundvermögen 307 122100 Ordnungsaufgaben 311 126100 Brandschutz Feuerlöschwesen 315 128100 Katastrophenschutz 319 511100 Stadtplanung 323 537100 Dezentrale Abwasserbeseitigung 327 538100 Abwasserbeseitigung 331 541100 Bau- u. Unterhaltung von Gemeindestraßen 335 545100 Straßenreinigung 339 545200 Straßenbeleuchtung 343 546100 Öffentliche Parkplätze 347 551100 Öffentliche Grünanlagen 351 552100 Hochwasserschutz 355 553100 Friedhofswesen 359

301 Haushaltsplan 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

302 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 5 Teilhaushalt Fachbereich 4 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 51 Räumliche Planung und Entwicklung 53 Ver- und Entsorgung 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV 55 Natur- und Landschaftspflege A. Wesentliche Produkte des Teilhaushalts

im Teilhaushalt abgebildeter Produktbereich:

11 Innere Verwaltung

111700 Grundvermögen

12 Sicherheit und Ordnung

122100 Ordnungsaufgaben, 126100 Brandschutz Feuerlöschwesen, 128100 Aufgaben des Katastrophenschutzes

51 Räumliche Planung und Entwicklung

511100 Stadtplanung

53 Ver- und Entsorgung

537100 Dezentrale Abwasserbeseitigung, 538100 Abwasserbeseitigung

54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

541100 Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen von Gemeindestraßen, 545100 Straßenreinigung, 545200 Straßenbeleuchtung, 546100 Öffentliche Parkplätze,

55 Natur- und Landschaftspflege

551100 Öffentliche Grünanlagen, 551200 Erholungs- und Freizeiteinrichtungen, 552100 Hochwasserschutz, 553100 Friedhofswesen, 555100 Land- und Forstwirtschaft,

Zuordnung zum Verantwortungsbereich: Axel Müller

Budgetierungsbestimmungen:

Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen:

303 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 5 Teilhaushalt Fachbereich 4

B. Teilergebnishaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Erträge- und Aufwendungen ergebnis 2019 2020 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 524.500 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 861.600 898.900 898.900 898.900 898.900 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 1.974.681,16 1.913.100 2.041.900 2.046.200 2.046.200 2.041.900 6. privatrechtliche Entgelte 58.815,41 208.300 40.700 41.400 41.400 40.700 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 58.506,97 265.700 55.100 55.700 55.700 55.100 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 165.745,50 201.700 200.500 201.700 201.700 200.500

12. = Summe ordentliche Erträge 2.257.749,04 3.450.400 3.761.600 3.243.900 3.243.900 3.237.100

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 1.239.555,43 1.347.000 1.404.100 1.440.900 1.473.600 1.508.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.052.513,33 2.293.700 1.522.700 1.669.900 1.680.900 1.687.900 16. Abschreibungen 27.899,76 2.107.800 2.107.900 2.221.800 2.238.000 2.238.000 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 8.200,00 12.500 7.500 7.500 7.500 7.500 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 223.893,40 418.000 413.400 347.200 347.200 345.900

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 2.552.061,92 6.179.000 5.455.600 5.687.300 5.747.200 5.787.400

21. = ordentliches Ergebnis Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag(-) -294.312,88 -2.728.600 -1.694.000 -2.443.400 -2.503.300 -2.550.300

22. außerordentliche Erträge 105.558,41 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 847,19 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 104.711,22 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss (+)/Fehlbetrag(-) -189.601,66 -2.728.600 -1.694.000 -2.443.400 -2.503.300 -2.550.300

26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 53.639,53 46.900 51.300 51.300 51.300 51.300 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 605.743,72 699.700 657.900 657.900 657.900 657.900 28. = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -552.104,19 -652.800 -606.600 -606.600 -606.600 -606.600 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen -741.705,85 -3.381.400 -2.300.600 -3.050.000 -3.109.900 -3.156.900

304 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 5 Teilhaushalt Fachbereich 4 C. Teilfinanzhaushalt Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 524.500 0 0 0 0 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 1.920.375,85 1.913.100 2.041.900 0 2.046.200 2.046.200 2.041.900 5. privatrechtliche Entgelte 62.763,92 208.300 40.700 0 41.400 41.400 40.700 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 58.234,67 265.700 55.100 0 55.700 55.700 55.100 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 0 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 137.347,70 201.700 200.500 0 201.700 201.700 200.500 10. = Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.178.722,14 2.588.800 2.862.700 0 2.345.000 2.345.000 2.338.200

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 1.261.730,40 1.347.000 1.404.100 0 1.440.900 1.473.600 1.508.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 1.130.740,25 2.293.700 1.522.700 0 1.669.900 1.680.900 1.687.900 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 4.100,00 12.500 7.500 0 7.500 7.500 7.500 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 248.063,93 418.000 413.400 0 347.200 347.200 345.900 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.644.634,58 4.071.200 3.347.700 0 3.465.500 3.509.200 3.549.400

18. = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit) -465.912,44 -1.482.400 -485.000 0 -1.120.500 -1.164.200 -1.211.200

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 633.612,00 457.500 0 0 415.000 290.000 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit 153.815,74 271.600 60.000 0 130.000 40.000 40.000 21. Veräußerung von Sachvermögen -564.450,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 222.977,74 729.100 60.000 0 545.000 330.000 40.000

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 20.949,53 100.000 516.200 0 0 0 0 26. Baumaßnahmen 468.798,16 2.458.000 1.835.000 650.000 2.250.000 2.100.000 3.390.000 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 279.464,83 1.309.000 462.400 80.000 129.500 12.000 260.000 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 310.000 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 757.500,00 626.300 0 0 577.500 390.000 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 1.526.712,52 4.493.300 3.123.600 730.000 2.957.000 2.502.000 3.650.000

32. Saldo aus Investitionstätigkeit (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit) -1.303.734,78 -3.764.200 -3.063.600 -730.000 -2.412.000 -2.172.000 -3.610.000

305 Stadt Pattensen 2020 Teilhaushalt 5 Teilhaushalt Fachbereich 4 Rechnungs- Ansatz Ansatz Verpflichtungs- Ansatz Ansatz Ansatz Einzahlungen und Auszahlungen ergebnis 2019 2020 ermächtigungen 2021 2022 2023 2018 der mittelfristigen der mittelfristigen der mittelfristigen Ergebnis- und Ergebnis- und Ergebnis- und Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) -1.769.647,22 -5.246.600 -3.548.600 -730.000 -3.532.500 -3.336.200 -4.821.200 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe Zeile 33 und 36) -1.769.647,22 -5.246.600 -3.548.600 -730.000 -3.532.500 -3.336.200 -4.821.200

306 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111700 Grundvermögen Mathias Greve

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Verwaltung und Bewirtschaftung des bebauten und unbebauten Grundvermögens der Stadt, soweit dieses nicht der besonderen Aufgabenerfüllung anderer Produkte zugewiesen worden ist. Bedarfsorientiertes Vorhalten von Grundvermögen mit Blick auf stadtentwicklungsplanerische Relevanz sowie kommunaler Aufgabenerfüllung.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Wahrnehmung der rechtlich gebotenen Verwaltung und Bewirtschaftung (Beachtung der Verkehrssicherungspflicht, langfristige Wertsteigerung, marktübliche Erlöserzielung bei Vermietung/Verpachtung)

Produktziel(e) Optimierte Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundvermögens.

307 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 111700 Grundvermögen Mathias Greve

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 23.200 23.300 23.300 23.300 23.300 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 38.328,92 207.600 38.200 38.200 38.200 38.200 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 220.000 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 38.328,92 450.800 61.500 61.500 61.500 61.500

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 90.951,52 152.000 246.000 252.100 257.900 263.900 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 8.436,61 640.500 34.500 34.500 34.500 34.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 600 600 600 1.200 1.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 855,82 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 100.243,95 793.100 281.100 287.200 293.600 299.600

21. = ordentliches Ergebnis -61.915,03 -342.300 -219.600 -225.700 -232.100 -238.100 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 101.550,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 329,90 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 101.220,10 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 39.305,07 -342.300 -219.600 -225.700 -232.100 -238.100 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 16.377,42 76.500 33.200 33.200 33.200 33.200 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -16.377,42 -76.500 -33.200 -33.200 -33.200 -33.200 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 22.927,65 -418.800 -252.800 -258.900 -265.300 -271.300 internen Leistungsbeziehungen

308 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 111700 Grundvermögen Mathias Greve

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 40.243,04 207.600 38.200 0 38.200 38.200 38.200 6. Kostenerstattungen und 0,00 220.000 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 40.243,04 427.600 38.200 0 38.200 38.200 38.200 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 99.026,50 152.000 246.000 0 252.100 257.900 263.900 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 4.130,96 640.500 34.500 0 34.500 34.500 34.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 889,26 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 104.046,72 792.500 280.500 0 286.600 292.400 298.400 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -63.803,68 -364.900 -242.300 0 -248.400 -254.200 -260.200 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen -564.450,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für -564.450,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

309 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 11 Innere Verwaltung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 20.949,53 10.000 515.000 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 20.949,53 10.000 515.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -585.399,53 -10.000 -515.000 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -649.203,21 -374.900 -757.300 0 -248.400 -254.200 -260.200 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -649.203,21 -374.900 -757.300 0 -248.400 -254.200 -260.200 Zeile 33 und 36)

310 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 122100 Ordnungsaufgaben Lars Klüger

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Allgemeine Gefahrenabwehr (Aufgaben nach allgemeinen und speziellen gefahrenabwehrrechtlichen Vorschriften); Auskünfte, Erlass ordnungsbehördlicher Verfügungen, Verwarnungs- und Bußgeldverfahren, Ermittlungs- und Vollzugsmaßnahmen im Bereich Meldewesen, Gewerbewesen, Gaststättenangelegenheiten, Nachlasssicherung, unerlaubte Abfallablagerungen, Bestattungsangelegenheiten, Schädlingsbekämpfung, Obdachlosenunterbringung, Schornsteinfegerwesen. Schiedsamtangelegenheiten; Feld- und Forstamtswesen Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen wie Beschilderung, Markierung, Verkehrsberuhigung, Baustellenabsicherung und Sondernutzung. Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) StVO, NstrG, OwiG, Nds. SOG, GewO, NGastG, Sonn- und Feiertagsgesetz, Ladenöffnungsgesetz, städtische Satzungen uns Verordnungen

Produktziel(e) Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Pattensen.

311 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 122100 Ordnungsaufgaben Lars Klüger

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 31.854,30 20.000 25.000 25.000 25.000 25.000 6. privatrechtliche Entgelte 1.766,22 700 2.500 3.200 3.200 2.500 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 155.008,82 200.500 200.500 200.500 200.500 200.500

12. = Summe ordentliche Erträge 188.629,34 221.200 228.000 228.700 228.700 228.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 234.750,33 238.200 228.100 233.900 239.100 244.800 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 6.337,27 8.500 13.000 9.500 9.500 9.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 75,10 2.400 2.400 2.500 2.500 2.500 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 3.878,13 6.800 6.500 7.000 7.000 7.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 245.040,83 255.900 250.000 252.900 258.100 263.800

21. = ordentliches Ergebnis -56.411,49 -34.700 -22.000 -24.200 -29.400 -35.800 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -56.411,49 -34.700 -22.000 -24.200 -29.400 -35.800 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 15.528,15 21.900 19.100 19.100 19.100 19.100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -15.528,15 -21.900 -19.100 -19.100 -19.100 -19.100 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -71.939,64 -56.600 -41.100 -43.300 -48.500 -54.900 internen Leistungsbeziehungen

312 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 122100 Ordnungsaufgaben Lars Klüger

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 34.787,51 20.000 25.000 0 25.000 25.000 25.000 5. privatrechtliche Entgelte 459,56 700 2.500 0 3.200 3.200 2.500 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 135.582,22 200.500 200.500 0 200.500 200.500 200.500 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 170.829,29 221.200 228.000 0 228.700 228.700 228.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 216.304,47 238.200 228.100 0 233.900 239.100 244.800 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 6.588,90 8.500 13.000 0 9.500 9.500 9.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 4.058,13 6.800 6.500 0 7.000 7.000 7.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 226.951,50 253.500 247.600 0 250.400 255.600 261.300 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -56.122,21 -32.300 -19.600 0 -21.700 -26.900 -33.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

313 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 48.000 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 48.000 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -48.000 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -56.122,21 -80.300 -19.600 0 -21.700 -26.900 -33.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -56.122,21 -80.300 -19.600 0 -21.700 -26.900 -33.300 Zeile 33 und 36)

314 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 126100 Brandschutz Feuerlöschwesen Stephan Hahn

Produkterläuterung

Wesentliches Produkt

Produktbeschreibung Die Städte sind nach dem Nds. Brandschutzgesetz in ihrem Gebiet für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz und die Hilfeleistungen zuständig. Sie haben dafür entsprechend den örtlichen Verhältnissen eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen. Schutz der Bevölkerung, Sicherstellung einer leistungsfähigen Feuerwehr.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Nds. Brandschutzgesetz, städtische Satzungen, verschiedene landesrechtliche Verordnungen

Produktziel(e) Sicherstellung des flächendeckenden Brandschutzes im Stadtgebiet.

Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr Umsetzung des noch aufzustellenden Feuerwehrbedarfsplans

Grund- und Kennzahlen Einheit Ist 2017 Ist 2018 Plan 2019 Plan 2020 Einsätze - Hilfeleistungseinsätze Anzahl 57 59 65 60 Einsätze - Brandeinsätze Anzahl 35 38 40 38

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

315 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 126100 Brandschutz Feuerlöschwesen Stephan Hahn

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 33.500 34.700 34.700 34.700 34.700 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 11.500 11.500 11.500 11.500 11.500 6. privatrechtliche Entgelte 593,51 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 55.082,95 40.000 50.000 50.000 50.000 50.000 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 975,54 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 56.652,00 85.000 96.200 96.200 96.200 96.200

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 22.466,34 31.900 28.200 29.200 29.900 30.400 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 166.146,97 182.900 176.000 174.700 174.700 174.700 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 739,16 102.700 102.700 106.000 106.000 106.000 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 8.200,00 10.000 5.000 5.000 5.000 5.000 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 71.822,92 98.300 98.300 59.300 59.300 58.300

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 269.375,39 425.800 410.200 374.200 374.900 374.400

21. = ordentliches Ergebnis -212.723,39 -340.800 -314.000 -278.000 -278.700 -278.200 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 4.008,41 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 517,29 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 3.491,12 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -209.232,27 -340.800 -314.000 -278.000 -278.700 -278.200 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 11.432,25 9.800 12.400 12.400 12.400 12.400 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -11.432,25 -9.800 -12.400 -12.400 -12.400 -12.400 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -220.664,52 -350.600 -326.400 -290.400 -291.100 -290.600 internen Leistungsbeziehungen

316 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 126100 Brandschutz Feuerlöschwesen Stephan Hahn

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 3.951,09 11.500 11.500 0 11.500 11.500 11.500 5. privatrechtliche Entgelte 4.067,26 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 55.441,79 40.000 50.000 0 50.000 50.000 50.000 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 975,54 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 64.435,68 51.500 61.500 0 61.500 61.500 61.500 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 18.430,36 31.900 28.200 0 29.200 29.900 30.400 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 181.008,57 182.900 176.000 0 174.700 174.700 174.700 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 4.100,00 10.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000 16. sonstige haushaltswirksame 54.122,28 98.300 98.300 0 59.300 59.300 58.300 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 257.661,21 323.100 307.500 0 268.200 268.900 268.400 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -193.225,53 -271.600 -246.000 0 -206.700 -207.400 -206.900 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

317 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 2.000.000 27. Erwerb von beweglichem 112.547,52 728.000 365.400 80.000 124.500 7.000 255.000 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 112.547,52 728.000 365.400 80.000 124.500 7.000 2.255.000 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -112.547,52 -728.000 -365.400 -80.000 -124.500 -7.000 -2.255.000 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -305.773,05 -999.600 -611.400 -80.000 -331.200 -214.400 -2.461.900 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -305.773,05 -999.600 -611.400 -80.000 -331.200 -214.400 -2.461.900 Zeile 33 und 36)

318 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 128100 Aufgaben des Katastrophenschutzes Stephan Hahn

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Betreuung eines Fahrzeuges des Katastrophenschutzes Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der KatS-Komponente. Ausbildung der Mitglieder der KatS-Komponente sowie die der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Fahrzeug des Katastrophenschutzes

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Freiwillige Übernahme des Fahrzeuges

Produktziel(e) Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages.

319 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 128100 Aufgaben des Katastrophenschutzes Stephan Hahn

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 550,44 5.100 5.100 5.100 5.100 5.100 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 550,44 5.100 5.100 5.100 5.100 5.100

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 0,00 0 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 3.133,81 2.000 2.800 2.800 2.800 2.800 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 600 600 600 600 600

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 3.133,81 5.100 5.900 5.900 5.900 5.900

21. = ordentliches Ergebnis -2.583,37 0 -800 -800 -800 -800 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -2.583,37 0 -800 -800 -800 -800 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 362,96 700 600 600 600 600 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -362,96 -700 -600 -600 -600 -600 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -2.946,33 -700 -1.400 -1.400 -1.400 -1.400 internen Leistungsbeziehungen

320 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 128100 Aufgaben des Katastrophenschutzes Stephan Hahn

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 534,90 5.100 5.100 0 5.100 5.100 5.100 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 534,90 5.100 5.100 0 5.100 5.100 5.100 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 3.133,81 2.000 2.800 0 2.800 2.800 2.800 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 2.500 2.500 0 2.500 2.500 2.500 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 600 600 0 600 600 600 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 3.133,81 5.100 5.900 0 5.900 5.900 5.900 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -2.598,91 0 -800 0 -800 -800 -800 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

321 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktgruppe 12 Sicherheit und Ordnung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -2.598,91 0 -800 0 -800 -800 -800 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -2.598,91 0 -800 0 -800 -800 -800 Zeile 33 und 36)

322 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 51 Räumliche Planung und Entwicklung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 511100 Stadtplanung Mathias Greve

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Durchführung von Maßnahmen zur Stadtentwicklung und -planung. Erstellen und Entwickeln des Flächennutzungsplanes sowie der darauf fußenden Bebauungspläne. Wahrnehmung der Orts- und Regionalplanung, von Vermessungs- und Ordnungsaufgaben, Erstellen von Stadtplänen und Karten, Mitwirkung bei Enteignungen sowie bei Stadtsanierung, Begleitung von Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen. Sicherstellung einer dem Charakter der Stadt entsprechenden Stadtplanung unter Fortentwicklung der Wohn- und Lebensqualität im Kontext mit der überregionalen Planung.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Gewährleistung der Stadtentwicklungsplanung auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben und der hierzu gefassten Beschlüsse der Ratsgremien.

Produktziel(e) Bedarfsgerechte Entwicklung der Stadt.

323 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 51 Räumliche Planung und Entwicklung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 511100 Stadtplanung Mathias Greve

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 524.500 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 20.500 21.200 21.200 21.200 21.200 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3.163,60 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 6. privatrechtliche Entgelte 7.179,96 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 287,17 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 10.630,73 25.500 550.700 26.200 26.200 26.200

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 229.313,89 253.600 179.800 184.300 188.500 193.000 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 12.317,08 75.000 110.400 30.400 30.400 30.400 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 7.600 7.600 8.200 8.500 8.500 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 12.090,57 160.200 160.000 160.200 160.200 160.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 253.721,54 496.400 457.800 383.100 387.600 391.900

21. = ordentliches Ergebnis -243.090,81 -470.900 92.900 -356.900 -361.400 -365.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -243.090,81 -470.900 92.900 -356.900 -361.400 -365.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 27.721,69 31.200 51.800 51.800 51.800 51.800 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -27.721,69 -31.200 -51.800 -51.800 -51.800 -51.800 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -270.812,50 -502.100 41.100 -408.700 -413.200 -417.500 internen Leistungsbeziehungen

324 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 51 Räumliche Planung und Entwicklung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 511100 Stadtplanung Mathias Greve

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 524.500 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 6.486,05 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000 5. privatrechtliche Entgelte 7.179,96 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 13.666,01 5.000 529.500 0 5.000 5.000 5.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 224.615,00 253.600 179.800 0 184.300 188.500 193.000 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 60.284,79 75.000 110.400 0 30.400 30.400 30.400 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 49.117,82 160.200 160.000 0 160.200 160.200 160.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 334.017,61 488.800 450.200 0 374.900 379.100 383.400 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -320.351,60 -483.800 79.300 0 -369.900 -374.100 -378.400 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 505.000,00 417.500 0 0 385.000 260.000 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 505.000,00 417.500 0 0 385.000 260.000 0 Investitionstätigkeit

325 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 51 Räumliche Planung und Entwicklung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 310.000 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 757.500,00 626.300 0 0 577.500 390.000 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 757.500,00 626.300 310.000 0 577.500 390.000 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -252.500,00 -208.800 -310.000 0 -192.500 -130.000 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -572.851,60 -692.600 -230.700 0 -562.400 -504.100 -378.400 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -572.851,60 -692.600 -230.700 0 -562.400 -504.100 -378.400 Zeile 33 und 36)

326 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 537100 Dezentrale Abwasserbeseitigung Jörg Hinrichsen

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Durchführung der dezentralen Abwasserbeseitigung einschließlich der Beauftragung von Entsorgungsunternehmen und entsprechende Abrechnung (Kleinkläranlagen auf Privatgrundstücken) Den rechtlichen Erfordernissen entsprechende ordnungsgemäße und kostenorientierte Entsorgung der Schmutzfracht.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Entsorgung der nicht an das Kanalnetz angeschlossenen Grundstücke entsprechend den rechtlichen Vorgaben.

Produktziel(e) Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages.

327 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 537100 Dezentrale Abwasserbeseitigung Jörg Hinrichsen

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 918,97 1.900 1.800 1.800 1.800 1.800 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 918,97 1.900 1.800 1.800 1.800 1.800

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 685,24 700 2.700 3.000 3.000 3.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 400,00 800 1.500 1.500 1.500 1.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.085,24 1.500 4.200 4.500 4.500 4.600

21. = ordentliches Ergebnis -166,27 400 -2.400 -2.700 -2.700 -2.800 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -166,27 400 -2.400 -2.700 -2.700 -2.800 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 268,68 500 500 500 500 500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -268,68 -500 -500 -500 -500 -500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -434,95 -100 -2.900 -3.200 -3.200 -3.300 internen Leistungsbeziehungen

328 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 537100 Dezentrale Abwasserbeseitigung Jörg Hinrichsen

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 1.609,65 1.900 1.800 0 1.800 1.800 1.800 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 1.609,65 1.900 1.800 0 1.800 1.800 1.800 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 736,11 700 2.700 0 3.000 3.000 3.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 400,00 800 1.500 0 1.500 1.500 1.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 1.136,11 1.500 4.200 0 4.500 4.500 4.600 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 473,54 400 -2.400 0 -2.700 -2.700 -2.800 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

329 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 473,54 400 -2.400 0 -2.700 -2.700 -2.800 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 473,54 400 -2.400 0 -2.700 -2.700 -2.800 Zeile 33 und 36)

330 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 538100 Abwasserbeseitigung Jörg Hinrichsen

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Wahrnehmung der zentralen Abwasserbeseitigung für das Gesamtgebiet der Stadt Pattensen. Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung der Abwasserleitungen und -anlagen. Organisation des Personaleinsatzes und Gewährleistung der Funktionalität der technischen Einrichtungen. Den rechtlichen Erfordernissen entsprechende ordnungsgemäße umwelt- und kostenorientierte Entsorgung des Abwasservolumens.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Ordnungsgemäße umweltgerechte Sammlung und biologische Reinigung des Abwassers.

Produktziel(e) Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages Gewässerschutz. Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr Optimierung der Steuerung der Kläranlage, Optimierung des Einsatzes von Betriebsmitteln (Kalk, Polymere)

Grund- und Kennzahlen Ist 2015 Ist 2016 Plan 2017 Plan 2018 Schmutzwassergebühr lt. Satzung [€/m³] 2,47 2,47 2,47 2,47 Niederschlagswassergebühr lt. Satzung [ct/m²*a] 15 30 31 31

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

331 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 538100 Abwasserbeseitigung Jörg Hinrichsen

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 190.200 198.900 198.900 198.900 198.900 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 1.903.341,35 1.841.600 1.962.000 1.966.300 1.966.300 1.962.000 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 8.901,97 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 1.912.243,32 2.031.800 2.160.900 2.165.200 2.165.200 2.160.900

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 487.059,24 492.300 479.000 490.500 501.900 513.700 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 523.039,51 544.000 591.000 573.000 584.000 591.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 26.929,08 558.900 559.000 590.600 597.500 597.500 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 67.607,98 80.000 65.000 50.000 50.000 50.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.104.635,81 1.675.200 1.694.000 1.704.100 1.733.400 1.752.200

21. = ordentliches Ergebnis 807.607,51 356.600 466.900 461.100 431.800 408.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss 807.607,51 356.600 466.900 461.100 431.800 408.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 51.232,84 44.100 48.400 48.400 48.400 48.400 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 52.958,95 53.900 55.100 55.100 55.100 55.100 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -1.726,11 -9.800 -6.700 -6.700 -6.700 -6.700 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 805.881,40 346.800 460.200 454.400 425.100 402.000 internen Leistungsbeziehungen

332 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 538100 Abwasserbeseitigung Jörg Hinrichsen

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 1.839.313,20 1.841.600 1.962.000 0 1.966.300 1.966.300 1.962.000 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 1.839.313,20 1.841.600 1.962.000 0 1.966.300 1.966.300 1.962.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 515.368,65 492.300 479.000 0 490.500 501.900 513.700 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 511.517,01 544.000 591.000 0 573.000 584.000 591.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 71.401,21 80.000 65.000 0 50.000 50.000 50.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 1.098.286,87 1.116.300 1.135.000 0 1.113.500 1.135.900 1.154.700 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender 741.026,33 725.300 827.000 0 852.800 830.400 807.300 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 6.830,65 9.000 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 6.830,65 9.000 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

333 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 53 Ver- und Entsorgung

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 137.957,04 1.783.000 810.000 350.000 1.350.000 1.100.000 750.000 27. Erwerb von beweglichem 166.917,31 533.000 97.000 0 5.000 5.000 5.000 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 304.874,35 2.316.000 907.000 350.000 1.355.000 1.105.000 755.000 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -298.043,70 -2.307.000 -907.000 -350.000 -1.355.000 -1.105.000 -755.000 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - 442.982,63 -1.581.700 -80.000 -350.000 -502.200 -274.600 52.300 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe 442.982,63 -1.581.700 -80.000 -350.000 -502.200 -274.600 52.300 Zeile 33 und 36)

334 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 541100 Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen von Jörg Hinrichsen Gemeindestraßen

Produkterläuterung

Wesentliches Produkt

Produktbeschreibung Planung, Bau und Unterhaltung der im Eigentum der Stadt stehenden Straßen, Wege und Plätze. Bedarfsorientierte Bewahrung und Ausgestaltung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur. Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Umsetzung der in den baurechtlichen Vorgaben ausgewiesenen Verkehrsinfrastruktur, soweit die Zuständigkeit bei der Stadt liegt.

Produktziel(e) Sicherstellung und Instandhaltung der verkehrstechnischen Infrastruktur sowie Verkehrssicherheit im Stadtgebiet.

Maßnahmen zur Zielerreichung / weitere Arbeitsschwerpunkte im Haushaltsjahr

Grund- und Kennzahlen Einheit Ist 2017 Ist 2018 Plan 2019 Plan 2020 Länge der Straßen km 72,5 74,0 74,0 75,3 Instandhaltungsaufwand €/km 4.800 2.400 8.800 * 3.300 *

* abhängig von der tatsächlichen Verteilung der beschlossenen Erhaltungsmaßnahmen in Instandhaltungs- bzw. Erneuerungsmaßnahmen

Erläuterung der wesentlichen Ansätze

335 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 541100 Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen von Jörg Hinrichsen Gemeindestraßen

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 564.700 590.000 590.000 590.000 590.000 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 365,60 0 400 400 400 400 6. privatrechtliche Entgelte 7.473,36 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 367,20 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 572,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 8.778,16 564.700 590.400 590.400 590.400 590.400

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 102.428,72 104.100 145.900 149.700 153.200 156.700 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 195.051,14 676.500 275.500 275.500 275.500 275.500 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 1.412.200 1.412.200 1.489.800 1.498.200 1.498.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 6.258,56 2.000 15.000 2.000 2.000 2.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 303.738,42 2.194.800 1.848.600 1.917.000 1.928.900 1.932.400

21. = ordentliches Ergebnis -294.960,26 -1.630.100 -1.258.200 -1.326.600 -1.338.500 -1.342.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -294.960,26 -1.630.100 -1.258.200 -1.326.600 -1.338.500 -1.342.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 335.161,49 350.000 336.600 336.600 336.600 336.600 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -335.161,49 -350.000 -336.600 -336.600 -336.600 -336.600 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -630.121,75 -1.980.100 -1.594.800 -1.663.200 -1.675.100 -1.678.600 internen Leistungsbeziehungen

336 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 541100 Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen von Jörg Hinrichsen Gemeindestraßen

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 365,60 0 400 0 400 400 400 5. privatrechtliche Entgelte 7.340,66 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 367,20 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 789,94 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 8.863,40 0 400 0 400 400 400 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 108.901,78 104.100 145.900 0 149.700 153.200 156.700 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 222.992,18 676.500 275.500 0 275.500 275.500 275.500 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 7.098,28 2.000 15.000 0 2.000 2.000 2.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 338.992,24 782.600 436.400 0 427.200 430.700 434.200 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -330.128,84 -782.600 -436.000 0 -426.800 -430.300 -433.800 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 128.612,00 40.000 0 0 30.000 30.000 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 123.912,77 202.600 40.000 0 30.000 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

337 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 24. = Summe der Einzahlungen für 252.524,77 242.600 40.000 0 60.000 30.000 0 Investitionstätigkeit

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 60.000 1.200 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 320.524,58 425.000 1.005.000 300.000 680.000 980.000 620.000 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 320.524,58 485.000 1.006.200 300.000 680.000 980.000 620.000 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -67.999,81 -242.400 -966.200 -300.000 -620.000 -950.000 -620.000 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -398.128,65 -1.025.000 -1.402.200 -300.000 -1.046.800 -1.380.300 -1.053.800 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -398.128,65 -1.025.000 -1.402.200 -300.000 -1.046.800 -1.380.300 -1.053.800 Zeile 33 und 36)

338 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 545100 Straßenreinigung Nicole Reddeck

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Organisation der Straßenreinigung durch Satzung als originäre Liegenschaftsaufgabe der Grundstückseigentümer bzw. als Auftragsangelegenheit der Kommune im Zuge der automatisierten Straßenreinigung für besondere überörtliche Straßen im Stadtgebiet. Organisation der maschinellen Straßenreinigung. Sicherstellung der ordnungsgemäßen Straßenreinigung. Gewährleistung der maschinellen Straßenreinigung im geboten Umfang und Berechnung der hierfür zu erhebenden Gebühr nach NKAG. Durchführung einer Kostenrechnung zur Festlegung und laufenden Anpassung der Gebührenhöhe

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Veranlagung durch Satzung

Produktziel(e) Sicherstellung der flächendeckenden Straßenreinigung im Stadtgebiet.

339 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 545100 Straßenreinigung Nicole Reddeck

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 12.605,14 9.800 13.000 13.000 13.000 13.000 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 12.605,14 9.800 13.000 13.000 13.000 13.000

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 4.939,04 4.900 5.200 5.500 5.600 5.700 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 156,42 100 100 100 100 100 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 8.628,98 15.000 13.000 13.000 13.000 13.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 13.724,44 20.000 18.300 18.600 18.700 18.800

21. = ordentliches Ergebnis -1.119,30 -10.200 -5.300 -5.600 -5.700 -5.800 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -1.119,30 -10.200 -5.300 -5.600 -5.700 -5.800 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 2.406,69 2.800 2.900 2.900 2.900 2.900 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 255,35 600 600 600 600 600 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen 2.151,34 2.200 2.300 2.300 2.300 2.300 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der 1.032,04 -8.000 -3.000 -3.300 -3.400 -3.500 internen Leistungsbeziehungen

340 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 545100 Straßenreinigung Nicole Reddeck

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 12.977,75 9.800 13.000 0 13.000 13.000 13.000 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 12.977,75 9.800 13.000 0 13.000 13.000 13.000 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 5.725,63 4.900 5.200 0 5.500 5.600 5.700 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 8.626,51 15.000 13.000 0 13.000 13.000 13.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 14.352,14 19.900 18.200 0 18.500 18.600 18.700 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -1.374,39 -10.100 -5.200 0 -5.500 -5.600 -5.700 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

341 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -1.374,39 -10.100 -5.200 0 -5.500 -5.600 -5.700 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -1.374,39 -10.100 -5.200 0 -5.500 -5.600 -5.700 Zeile 33 und 36)

342 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 545200 Straßenbeleuchtung Jörg Hinrichsen

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage und Sicherstellung der Straßenbeleuchtung am Energiemarkt. Bedarfsorientierte preiswerte Ausstattung des Stadtgebietes mit Straßenbeleuchtungskörpern.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Sicherstellung der Straßenbeleuchtung entsprechend den aktuellen Vorgaben zur Verkehrssicherungspflicht. Ermittlung der wirtschaftlichsten Lösung bei Unterhaltung und Energiebezug.

Produktziel(e) Gewährleistung der bedarfsgerechten Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet.

343 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 545200 Straßenbeleuchtung Jörg Hinrichsen

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 22.600 23.700 23.700 23.700 23.700 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 3.473,44 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.275,18 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 4.748,62 22.600 23.700 23.700 23.700 23.700

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 19.612,53 19.900 22.400 23.100 23.600 24.100 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 67.011,08 75.000 80.000 80.000 80.000 80.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 14.300 14.300 14.800 14.800 14.800 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 86.623,61 109.200 116.700 117.900 118.400 118.900

21. = ordentliches Ergebnis -81.874,99 -86.600 -93.000 -94.200 -94.700 -95.200 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -81.874,99 -86.600 -93.000 -94.200 -94.700 -95.200 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 519,00 1.100 1.000 1.000 1.000 1.000 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -519,00 -1.100 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -82.393,99 -87.700 -94.000 -95.200 -95.700 -96.200 internen Leistungsbeziehungen

344 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 545200 Straßenbeleuchtung Jörg Hinrichsen

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 3.473,44 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 1.275,18 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 4.748,62 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 21.169,41 19.900 22.400 0 23.100 23.600 24.100 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 72.166,02 75.000 80.000 0 80.000 80.000 80.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 93.335,43 94.900 102.400 0 103.100 103.600 104.100 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -88.586,81 -94.900 -102.400 0 -103.100 -103.600 -104.100 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 23.072,32 60.000 20.000 0 100.000 40.000 40.000 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 23.072,32 60.000 20.000 0 100.000 40.000 40.000 Investitionstätigkeit

345 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 6.996,98 50.000 20.000 0 20.000 20.000 20.000 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 6.996,98 50.000 20.000 0 20.000 20.000 20.000 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 16.075,34 10.000 0 0 80.000 20.000 20.000 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -72.511,47 -84.900 -102.400 0 -23.100 -83.600 -84.100 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -72.511,47 -84.900 -102.400 0 -23.100 -83.600 -84.100 Zeile 33 und 36)

346 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 546100 Öffentliche Parkplätze Jörg Hinrichsen

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Bereitstellung öffentlicher Parkplätze im Stadtgebiet im Einklang mit der Bauleitplanung. Bedarfsorientierte preiswerte Ausstattung des Stadtgebietes mit Parkplatzflächen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Planerisch auf der Grundlage der Bauleitplanung festgelegte Parkplatzflächen.

Produktziel(e) Bedarfsgerechte Bereitstellung öffentlicher Parkplätze.

347 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 546100 Öffentliche Parkplätze Jörg Hinrichsen

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0 0 0 0 0 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 4.197,40 4.300 0 0 0 0 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 4.197,40 4.300 0 0 0 0

21. = ordentliches Ergebnis -4.197,40 -4.300 0 0 0 0 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -4.197,40 -4.300 0 0 0 0 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 2.815,45 4.600 2.800 2.800 2.800 2.800 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -2.815,45 -4.600 -2.800 -2.800 -2.800 -2.800 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -7.012,85 -8.900 -2.800 -2.800 -2.800 -2.800 internen Leistungsbeziehungen

348 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 546100 Öffentliche Parkplätze Jörg Hinrichsen

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 4.502,54 4.300 0 0 0 0 0 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 0,00 0 0 0 0 0 0 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 4.502,54 4.300 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -4.502,54 -4.300 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

349 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 54 Verkehrsflächen und- anlagen, ÖPNV

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -4.502,54 -4.300 0 0 0 0 0 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -4.502,54 -4.300 0 0 0 0 0 Zeile 33 und 36)

350 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 551100 Öffentliche Grünanlagen Mandy Engel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Bereitstellung und Unterhaltung öffentlicher Grünanlagen im Stadtgebiet. Nur Nebenflächen, kein Straßenbegleitgrün. Bedarfsorientierte an der Stadtplanung ausgerichtete Schaffung und Gestaltung öffentlicher Grünanlagen.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Bereitstellung auf der Basis der aktuellen Bauleitplanung. Unterhaltung nach ökonomischen, ökologischen und verkehrssicherungspflichtigen Gesichtspunkten.

Produktziel(e) Förderung des Erholungswertes und Pflege des öffentlichen Erscheinungsbildes. Berücksichtigung naturschutzrechtlicher Belange.

351 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 551100 Öffentliche Grünanlagen Mandy Engel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 6.200 6.400 6.400 6.400 6.400 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 1.200 0 1.200 1.200 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 7.400 6.400 7.600 7.600 6.400

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 4.918,60 5.000 20.400 21.400 21.800 22.400 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 48.147,21 56.500 206.000 456.000 456.000 456.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 4.900 4.900 5.000 5.000 5.000 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 53.065,81 66.400 231.300 482.400 482.800 483.400

21. = ordentliches Ergebnis -53.065,81 -59.000 -224.900 -474.800 -475.200 -477.000 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -53.065,81 -59.000 -224.900 -474.800 -475.200 -477.000 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 94.760,81 96.000 95.500 95.500 95.500 95.500 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -94.760,81 -96.000 -95.500 -95.500 -95.500 -95.500 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -147.826,62 -155.000 -320.400 -570.300 -570.700 -572.500 internen Leistungsbeziehungen

352 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 551100 Öffentliche Grünanlagen Mandy Engel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 1.200 0 0 1.200 1.200 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 1.200 0 0 1.200 1.200 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 4.382,44 5.000 20.400 0 21.400 21.800 22.400 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 55.312,21 56.500 206.000 0 456.000 456.000 456.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 59.694,65 61.500 226.400 0 477.400 477.800 478.400 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -59.694,65 -60.300 -226.400 0 -476.200 -476.600 -478.400 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

353 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -59.694,65 -60.300 -226.400 0 -476.200 -476.600 -478.400 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -59.694,65 -60.300 -226.400 0 -476.200 -476.600 -478.400 Zeile 33 und 36)

354 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 552100 Hochwasserschutz Jörg Hinrichsen

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Ausbau und Unterhaltung von Gräben, Kanälen , Dämmen, Deichen und Rückhaltebecken sowie von Wasserläufen und Gewässern, soweit diese in kommunaler Zuständigkeit liegen. Leistungen an Wasser-, Boden- und Deichverbände. Regulierungsmaßnahmen von Gewässern. Bedarfs- und kostenorientierte Unterhaltung der Gewässer. Beachtung des Hochwasserschutzes und Anpassung evtl. notwendig werdender Schutzmaßnahmen. Dabei Beachtung der Ausgewogenheit getroffener Maßnahmen mit Natur- und Gewässerschutz.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Wahrnehmung der Unterhaltungspflichten für alle Gewässer, soweit diese kraft gesetzlicher Reglung und Klassifizierung in kommunaler Überwachung stehen (Gewässer 3. Ordnung).

Produktziel(e) Sicherstellung der wasserbaulichen Anlagen im Stadtgebiet und Gewährleistung des Hochwasserschutzes.

355 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher: Produkt 552100 Hochwasserschutz Jörg Hinrichsen

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 600 600 600 600 600 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 0,00 600 600 600 600 600

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 17.292,08 17.500 25.600 26.300 26.900 27.500 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 9.741,29 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 52.750,44 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 79.783,81 87.500 95.600 96.300 96.900 97.500

21. = ordentliches Ergebnis -79.783,81 -86.900 -95.000 -95.700 -96.300 -96.900 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -79.783,81 -86.900 -95.000 -95.700 -96.300 -96.900 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 739,09 1.200 1.300 1.300 1.300 1.300 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -739,09 -1.200 -1.300 -1.300 -1.300 -1.300 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -80.522,90 -88.100 -96.300 -97.000 -97.600 -98.200 internen Leistungsbeziehungen

356 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortlicher : Produkt 552100 Hochwasserschutz Jörg Hinrichsen

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 0,00 0 0 0 0 0 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 0,00 0 0 0 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 18.657,42 17.500 25.600 0 26.300 26.900 27.500 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 5.264,19 15.000 15.000 0 15.000 15.000 15.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 52.750,44 55.000 55.000 0 55.000 55.000 55.000 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 76.672,05 87.500 95.600 0 96.300 96.900 97.500 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -76.672,05 -87.500 -95.600 0 -96.300 -96.900 -97.500 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

357 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 30.000 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 3.319,56 200.000 0 0 200.000 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 3.319,56 230.000 0 0 200.000 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit -3.319,56 -230.000 0 0 -200.000 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -79.991,61 -317.500 -95.600 0 -296.300 -96.900 -97.500 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -79.991,61 -317.500 -95.600 0 -296.300 -96.900 -97.500 Zeile 33 und 36)

358 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 553100 Friedhofswesen Mandy Engel

Produkterläuterung

Produktbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der in städtischer Trägerschaft stehenden Friedhöfe. Bereitstellung von Friedhofsflächen, deren Gestaltung und Bewirtschaftung sich an den aktuellen rechtlichen und ethischen Grundlagen auszurichten haben.

Rechts-/ Auftragsgrundlage(n) Unterhaltung und Bewirtschaftung gemäß Satzung. Gebührenberechnung auf Grundlage der Friedhofsgebührensatzung..

Produktziel(e) Sicherstellung des Friedhofs- und Bestattungswesens. Schaffung eines angemessenen Ortes der Trauerbewältigung.

359 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche: Produkt 553100 Friedhofswesen Mandy Engel

Teilergebnisplan

Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € € 1 2 3 4 5 6 Ordentliche Erträge

1. Steuern und Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 100 100 100 100 100 4. sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 22.432,20 23.300 23.200 23.200 23.200 23.200 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.231,20 600 0 600 600 0 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 10. Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0

12. = Summe ordentliche Erträge 23.663,40 24.000 23.300 23.900 23.900 23.300

Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 20.940,50 22.600 20.800 21.900 22.200 22.800 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0 0 0 0 0 15. Aufwendungen für Sach- und 12.751,36 17.000 17.000 17.000 17.000 17.000 Dienstleistungen 16. Abschreibungen 0,00 4.100 4.100 4.200 4.200 4.200 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 18. Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 100 0 100 100 0

20. = Summe ordentliche Aufwendungen 33.691,86 43.800 41.900 43.200 43.500 44.000

21. = ordentliches Ergebnis -10.028,46 -19.800 -18.600 -19.300 -19.600 -20.700 Jahresüberschuss(+)/Jahresfehlbetrag (-)

22. außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 24. = außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

25. Jahresergebnis Überschuss -10.028,46 -19.800 -18.600 -19.300 -19.600 -20.700 (+)/Fehlbetrag(-)

26. Erträge aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 46.842,43 51.700 47.400 47.400 47.400 47.400 Leistungsbeziehungen 28. = Saldo aus internen -46.842,43 -51.700 -47.400 -47.400 -47.400 -47.400 Leistungsbeziehungen 29. = Ergebnis unter Berücksichtigung der -56.870,89 -71.500 -66.000 -66.700 -67.000 -68.100 internen Leistungsbeziehungen

360 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan: 2020 Verantwortliche : Produkt 553100 Friedhofswesen Mandy Engel

Teilfinanzplan

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 0 2. Zuwendungen und allgemeine 0,00 0 0 0 0 0 0 Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 20.885,00 23.300 23.200 0 23.200 23.200 23.200 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und 615,60 600 0 0 600 600 0 Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 8. Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 geringwertiger Vermögensgegenstände 9. sonstige haushaltswirksame 0,00 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen 10. = Summe der Einzahlungen aus 21.500,60 23.900 23.200 0 23.800 23.800 23.200 laufender Verwaltungstätigkeit

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 11. Personalauszahlungen 22.324,72 22.600 20.800 0 21.900 22.200 22.800 12. Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 13. Auszahlungen für Sach- und 7.941,61 17.000 17.000 0 17.000 17.000 17.000 Dienstleistungen und für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 15. Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 16. sonstige haushaltswirksame 0,00 100 0 0 100 100 0 Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus 30.266,33 39.700 37.800 0 39.000 39.300 39.800 laufender Verwaltungstätigkeit

18. = Saldo aus laufender -8.765,73 -15.800 -14.600 0 -15.200 -15.500 -16.600 Verwaltungstätigkeit (Summe der Einzahlungen abzüglich Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit)

Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 20. Beiträge u.ä. Entgelte für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 22. Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24. = Summe der Einzahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

361 Stadt Pattensen

Produktinformationen Produktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktgruppe 55 Natur- und Landschaftspflege

Einzahlungs- und Ergebnis Ansatz Ansatz VE Planung Planung Planung Auszahlungsarten 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 € € € € € € € 1 2 3 4 5 6 7

Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 26. Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 27. Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31. = Summe der Auszahlungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit

32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 (Summe Einzahlungen abzüglich Summe Auszahlungen für Investitionstätigkeit)

33. Finanzierungsmittel-Überschuss / - -8.765,73 -15.800 -14.600 0 -15.200 -15.500 -16.600 Fehlbetrag (Summen Zeile 18 und 32) Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Einzahlungen; Aufnahme von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten 0,00 0 0 0 0 0 0 und Rückzahlungen von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0

37. Finanzmittelveränderung (Summe -8.765,73 -15.800 -14.600 0 -15.200 -15.500 -16.600 Zeile 33 und 36)

362 Übersicht Ergebnishaushalt 2020 (Muster 4)

(Übersicht über die ordentlichen und außerordentlichen Erträge und Aufwendungen mit den jeweiligen Gesamtsummen der Teilhaushalte des Ergebnishaushalts gem. § 1 Abs. 2 Nr. 1 KomHKVO)

Ergebnis- Ordentliche Ordentliche Ordentliches Außer- Außer- Außer- haushalt Erträge Aufwen- Ergebnis ordentliche ordentliche ordentliches dungen (Überschuss (+) Erträge Aufwen- Ergebnis Fehlbetrag (-)) dungen (Überschuss (+) Fehlbetrag (-)) -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 Teilhaushalt (1) 41.000 354.900 -313.900 0 0 0

Teilhaushalt (2) 311.200 3.794,100 -3.482.900 0 0 0

Teilhaushalt (3 ) 22.502.100 10.707.100 11.707.100 0 0 0

Teilhaushalt (4) 1.648.300 10.734.400 -9.086.100 0 0 0

Teilhaushalt (5) 3.761.600 5.455.600 -1.694.000 0 0 0

Summe 28.264.200 31.136.500 -2.872.300 0 0 0

363 Übersicht Finanzhaushalt 2020 (Muster 5)

Übersicht über die Einzahlungen, Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen mit den jeweiligen Gesamtsummen der Teilhaushalte des Finanzhaushalts gem. § 1 Abs. 2 Nr. 2 KomHKVO

A: Finanz- Einzahlungen Auszahlungen Saldo Einzahlungen Auszahlungen Saldo Einzahlungen Auszahlungen Saldo Verpflichtungs- haushalt aus aus aus für für aus aus aus aus ermächti- laufender laufender laufender Investitions- Investitions- Investitions- Finanzierungs- Finanzierungs- Finanzierungs- gungen Verwaltungs- Verwaltungs- Verwaltungs- tätigkeit tätigkeit tätigkeit tätigkeit tätigkeit tätigkeit tätigkeit tätigkeit tätigkeit

-Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 Teilhaushalt (1) 41.000 353.700 -312.700 0 0 0 0 0 0 0 Teilhaushalt (2) 123.500 3.256.400 -3.132.900 0 117.700 -117.700 0 0 0 0 Teilhaushalt (3) 22.423.500 10.668.300 11.755.200 0 309.500 -309.500 8.452.500 2.442.600 6.009.900 0 Teilhaushalt (4) 1.405.600 9.703.100 -8.297.500 37.000 4.734.300 -4.697.300 0 0 0 0 Teilhaushalt (5) 2.862.700 3.347.700 -485.000 60.000 3.123.600 -3.063.600 0 0 0 0 Summe 26.856.300 27.331.700 -475.400 97.000 8.285.100 -8.188.100 8.452.500 2.442.600 6.009.900 0

B: Zusammenfassung Einzahlungen Auszahlungen

Laufende Verwaltungstätigkeit 26.856.300 27.331.700 Investitionstätigkeit 97.000 8.285.100 Finanzierungstätigkeit 8.452.500 2.442.600 Summe 35.405.800 38.059.400

364 Haushaltsplan 2020

Übersicht über den vorraussichtlichen Stand der Schulden

Übersicht gem. § 1 Abs. 2Nr.6 KomHKVO Stand zu Stand zu Beginn des Beginn des Art der Schulden Haushaltsjahres Haushaltsjahres 2019 2020

1. Geldschulden aus:

1.1 Anleihen 0 0 1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen: 59.143 57.690 1.2.1 Stadt Pattensen 55.864 53.824 1.2.2 Eigenbetrieb Wasserversorgung 3.279 3.866 1.3 Liquiditätskredite 15.000 12.000 1.4 sonstige Geldschulden 0 0 2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 0 0 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 159 1.150 4. Transferverbindlichkeiten 825 712 5. sonstige Verbindlichkeiten 1.897 965

Schulden gesamt 77.024 72.517

365 Strategische Liquiditätsplanung 2020

kummulierte Fehlbeträge aus Vorjahren -6.880.343,58 €

2017

Einnahmen aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 23.289.309,52 €

Ausgaben aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 22.462.279,47 €

Saldo = 827.030,05 € ordentliche Tilgung = -2.427.930,03 €

Saldo+ord. Tilg = -1.600.899,98 €

Saldo+ord.Tilg+Fehlbeträge aus Vj. = -8.481.243,56 €

2018

Einnahmen aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 24.390.588,33 €

Ausgaben aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 23.007.345,66 €

Saldo = 1.383.242,67 € ordentliche Tilgung = -2.564.147,41 €

Saldo+ord. Tilg = -1.180.904,74 €

Saldo+ord.Tilg.+Fehlbeträge aus Vorjahren = -9.662.148,30 €

2019

Einnahmen aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 27.516.865,76 €

Ausgaben aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 26.347.153,35 €

Saldo = 1.169.712,41 € ordentliche Tilgung = -2.040.065,67 €

Saldo+ord. Tilg = -870.353,26 €

Saldo+ord.Tilg.+Fehlbeträge aus Vorjahren = -10.532.501,56 €

2020

Einnahmen aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 26.856.300,00 €

Ausgaben aus lfd. Verwaltungstätigkeit = 27.331.700,00 €

Saldo = -475.400,00 € ordentliche Tilgung = -2.442.600,00 €

Saldo+ord. Tilg = -2.918.000,00 €

Saldo+ord.Tilg.+Fehlbeträge aus Vorjahren = -13.450.501,56 €

366 Haushaltsplan 2020

Haushaltsmittel für die Ortsräte

Einwohner €/Einwohner Stadtteil 30.06.2018 0,34 € Sockelbetrag Gesamt Pattensen 8.858 3.012 € 355 € 3.367 € Schulenburg 2.360 802 € 355 € 1.157 € Hüpede/Oerie 1.613 548 € 710 € 1.258 € Jeinsen 1.272 432 € 355 € 787 € Koldingen 719 244 € 355 € 599 € Reden 354 120 € 355 € 475 € Vardegötzen 290 99 € 355 € 454 € Zusammen 15.466 5.258 € 2.840 € 8.098 €

367 Haushaltsplan 2020

Lfd. Dienstwohnung Dienstwohninhaber ______

1 Schulzentrum Pattensen Krause

Übersicht über die im Wege des Erbbaurechts vergebenen Baugrundstücke

Lfd. Stadtteil Straßenbezeichnung Größe Name des Nr. Erbbauberechtigten

1 Pattensen Hirschberger Straße 3 677 Panzer

2 Pattensen Tannenbergstraße 4 856 Hoppenstock

3 Koldingen Rethener Straße 3 1.826 Binder

4 Koldingen An der Droth 4 840 Zinke

5 Koldingen Kapellenwinkel 4 798 Brüggemann

6 Pattensen Rudolf-Harbig-Straße 16 13.568 MSC

7 Pattensen Schützenallee 27 1.825 TSV Pattensen

8 Pattensen Schützenplatz 2.906 Schießclub Pattensen

9 Koldingen Rethener Straße 3.098 Koldinger SV

10 Hüpede Oerier Straße 8.730 SpVg Hüpede

368 Haushaltssicherungskonzept 2020

Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2020 und den Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung 2021-2023

I. Gesetzliche Grundlagen

In § 110 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) werden die wesentli- chen Grundsätze für die Haushaltsplanung und Haushaltsbewirtschaftung der Gemeinde gere- gelt. Die Gemeinden haben danach ihre Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist. Die Haushaltswirtschaft ist sparsam und wirt- schaftlich zu führen.

Nach Maßgabe des Gesetzes soll der Haushalt in jedem Haushaltsjahr in Planung und Rechnung ausgeglichen sein. Der geforderte Haushaltsausgleich liegt dabei vor, wenn der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge den Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen abdeckt und eben- so der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge den Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen. Daneben sind die Liquidität der Kommune sowie die Finanzierung ihrer Investi- tionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sicherzustellen. Kann der Haushaltsausgleich im Planungsjahr nicht erreicht werden und ist auch keine Deckung des voraussichtlichen Fehlbetra- ges über bestehende Überschussrücklagen unmöglich, besteht die Möglichkeit Fehlbeträge in die Folgejahre vorzutragen. In diesem Fall muss allerdings ein Ausgleich spätestens im zweiten auf das Haushaltsjahr folgenden Jahr erfolgen.

Ein Haushaltssicherungskonzept ist nach § 110 Absatz 8 Satz 1 NKomVG aufzustellen, wenn keine der vorgenannten Möglichkeiten den Haushalt auszugleichen zum Tragen kommt. Im Haushaltssicherungskonzept ist festzulegen, in welcher Weise der ausgewiesene Fehlbetrag ab- gebaut wird bzw. das Entstehen eines neuen Fehlbetrages vermieden wird. Das Haushaltssiche- rungskonzept ist spätestens mit der Haushaltssatzung zu beschließen. Bei einer Fortführung der Haushaltssicherung aus Vorjahren ist neben dem beschlossenen Haushaltssicherungskonzept auch ein Bericht über den Erfolg der Haushaltssicherungsmaßnahmen gemeinsam mit der Haus- haltssatzung vorzulegen.

II. Ausgangssituation und Ursachen der entstandenen Fehlbetragsentwicklung

Einen strukturellen Fehlbetrag hat die Stadt Pattensen seit dem Jahr 2003 durchgehend plane- risch zu verzeichnen. Zwar ist es in der Zeit der Kameralistik in den Jahren 2005 und 2007 im Jahresverlauf noch möglich gewesen, einen Haushaltsausgleich zu erwirken, gleichwohl konnte diese Einzelentwicklung nicht in eine konstante Haushaltsplanung umgesetzt werden. Die Stadt Pattensen war nach Einführung der kommunalen Doppik erheblich mit der Erstellung der Jahres- abschlüsse, aus denen die endgültigen Jahresergebnisse ersichtlich sind, im Verzug. Aktuell sind die Jahresabschlüsse bis zum Haushaltsjahr 2014 und die konsolidierten Gesamtabschlüsse für die Jahre 2012 und 2013 erstellt. Die beiden konsolidierten Gesamtabschlüsse befinden sich in der Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt. Die Ergebnisse entwickelten sich wie folgt:

Haushaltsjahr Jahresergebnis Eröffnungsbilanz -1.892.095,46 Euro 2009 -1.316.327,37 Euro 2010 -1.805.211,67 Euro 2011 -2.797.686,33 Euro 2012 -2.569.379,15 Euro 2013 -3.550.765,07 Euro 2014 1.772.095,86 Euro

369 Haushaltssicherungskonzept 2020

Im Ergebnis 2014 konnte einmalig ein positives Ergebnis in Höhe von 1,7 Mio. Euro erzielt wer- den. Dieses Ergebnis beruhte jedoch auf einmaligen außerordentlichen Erträgen in Höhe von 2,1 Mio. Euro für den Verkauf von Baugrundstücken im Baugebiet Pattensen-Mitte-Nord.

Der vorgelegte Haushaltsplanentwurf 2020 weist ein Defizit im ordentlichen Ergebnis in Höhe von 2.872.300 Euro aus. Ursache dafür ist, dass die Aufwendungen der Stadt Pattensen mit 31.136.500 Euro die Erträge von 28.264.200 Euro um 10 % übersteigen. Ein Haushaltsausgleich ist nach derzeitigem Erkenntnisstand bei der vorliegenden Entwicklung auch für die Folgejahre nicht abzusehen, eine Überschussrücklage, aus der der Fehlbetrag abgedeckt werden könnte, besteht nicht. Als Folge muss deshalb ein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt werden. In dem vorliegenden Haushaltssicherungskonzept sind für den Planungszeitraum 2020 – 2023 auch absehbare weitere Entwicklungen berücksichtigt.

Die folgenden Aufwandspositionen entfalten im mittelfristigen Planungszeitraum besonderes Gewicht: Abschreibungen Seit dem Jahr 2009 wird die Haushaltswirtschaft bei der Stadt Pattensen im doppischen System geführt. Eine Besonderheit der Doppik ist die jährliche Erwirtschaftung von Abschreibungen aus dem laufenden Ergebnishaushalt. Ergebnisverbessernd wirkt im Gegenzug hier nur die Auflö- sung von Sonderposten. Dies sind in früheren Jahrzehnten erhaltene Zuschüsse/Zuwendungen im investiven Bereich. Für die Stadt Pattensen bedeutet dies, dass Abschreibungen in Höhe von 3.416.600 € anfallen (Vorjahr: 3.365.700 €), die um anteilige Auflösungserträge aus Sonder- posten in Höhe von 1.092.700 € vermindert werden. Es verbleibt die im Ergebnishaushalt abzu- deckende Differenz von 2.323.900 €. Die starke Investitionstätigkeit der Stadt führt bereits im mittelfristigen Planungszeitraum zu deutlich steigenden Abschreibungsbeträgen und damit zu einem erheblichen, im Ergebnishaushalt abzudeckenden Fehlbetrag.

Reinvestitionsquote (RIQ)

Die Reinvestitionsquote berechnet sich aus dem Verhältnis der Investitionen in das Anlagever- mögen durch die Abschreibungen auf das Anlagevermögen im Haushaltsjahr. Die Kennzahl gibt damit an, ob die Investitionen im Haushaltsjahr ausgereicht haben, um den Wertverlust des An- lagevermögens durch Abschreibungen auszugleichen. Ein Wert über 1 deutet unter Ausschluss eventueller Preissteigerungen auf Wachstum durch Erweiterungsinvestitionen und/oder eine Po- sitionsverbesserung durch Rationalisierungsinvestitionen hin. Problematisch bei einem Wert weit über 1 ist dabei der steigernde Effekt auf die Abschreibungsquote und damit auf die ordentli- chen Aufwendungen, der durch überproportional steigende Abschreibungen entsteht und zu- künftige Handlungsspielräume erheblich einengt. Fällt dagegen der Wert unter 1, so lässt sich auf eine Vernachlässigung von Ersatzinvestitionen schließen, was in der Zukunft zu höheren Re- paraturaufwendungen, qualitativ veralteten Anlagen und hohem Finanzierungsbedarf für später dringend erforderliche Ersatzanlagen führt.

370 Haushaltssicherungskonzept 2020

Die Reinvestitionsquote der Stadt Pattensen liegt in den letzten Jahren deutlich über dem Soll- wert 1. Diese Tatsache ist in der Hauptsache dem schlechten Zustand der städtischen Infrastruk- tur (Schulen, Feuerwehrgerätehäuser, Straßen u.v.m.) geschuldet. Hier hat sich infolge zu gerin- ger Unterhaltungsaufwendungen ein Sanierungsstau aufgebaut, der jetzt teure Ersatzinvestitio- nen erfordert. Darüber hinaus ist hier der gesetzlich vorgeschriebene Ausbau der Kinderbetreu- ung im Vorschulalter wesentlich kostensteigernd.

371 Haushaltssicherungskonzept 2020

Zuweisungen an die Träger von Kindertagesstätten

Regionsumlage

Gemäß dem Kompromiss mit der Region Hannover sind von der Stadt Pattensen im Jahr 2020 voraussichtlich 7,45 Mio. Euro an Regionsumlage zu zahlen. Im Vergleich dazu wurde die Regi- onsumlage für das Haushaltsjahr 2019 auf 6,88 Mio. Euro festgesetzt. Die Festlegungen der Region führen zu einer Mehrausgabe gegenüber dem Haushaltsjahr 2019 in Höhe von 545 Tau- send Euro.

372 Haushaltssicherungskonzept 2020

III. Beseitigung der Fehlbetragsentwicklung

Zur Ertrags- und Einnahmeverbesserung bzw. Aufwands- und Ausgabenreduzierung werden seitens der Verwaltung verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen bzw. wurden bereits vorge- nommen.

1. Steigerung der Steuerkraft durch aktive Stadtentwicklung

Die ab dem Jahr 2018 maßgebliche Schlüsselzahl beträgt 0,0021299 und beruht auf der Einkommensteuerstatistik von 2015. Bevölkerungszuwachs und damit verbundener Ein- kommenszuwachs wirkt sich positiv auf diese Schlüsselzahl aus, macht sich jedoch erst mit rd. fünfjähriger Verzögerung in der Schlüsselzahl bemerkbar. Das von der Region Hannover erstellte Wohnraumversorgungskonzept für Pattensen weist einen steigenden Wohnungsbedarf aus. Es ist beabsichtigt, eine weitere Wohnbaufläche im Bereich Müh- lenfeld (auch für Geschosswohnungsbau und barrierefreies Wohnen) und einige kleinere Wohnbauflächen in den Ortsteilen auszuweisen. Ein konsequenter Ausbau von Krippen, Kindertagesstätten und Ganztagsschulen sowie die Durchführung eines umfangreichen Schulsanierungsprogramms werden in der Stadt Pattensen vorangetrieben.

Diese Maßnahmen insgesamt dienen dazu, - eine Besetzung hochwertiger Arbeitsplätze durch Absolventen und Absolventinnen der hiesigen Schulen zu ermöglichen, - dadurch dem erwarteten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, - außerdem weitere hochwertige Arbeitsplätze entstehen zu lassen, da sich Betriebe in Pattensen niederlassen werden oder ihren Pattenser Standort beibehalten, wenn dem lokalen Arbeitsmarkt langfristig die benötigten Fachkräfte zur Verfügung gestellt werden, - speziell auch Einwohner und Einwohnerinnen mit Migrationshintergrund stärker zu fördern und die soziale Sicherung vermeiden, - die Lebens- und Wohnverhältnisse zu verbessern, - Pattensen für junge Familien attraktiv zu machen und damit der im Bundesgebiet all- gemein rückläufigen Bevölkerungszahl entgegenzuwirken, - altersgerechtes, barrierefreies Wohnen für Seniorinnen und Senioren zu realisieren und damit ein möglichst langes selbstbestimmtes Wohnen im gewohnten sozialen Umfeld ermöglichen, wodurch große Wohneinheiten für Familien nutzbar gemacht werden.

2. Verabschiedung einer Nachhaltigkeitssatzung mit integriertem Generationenbeitrag

Die Verabschiedung einer Nachhaltigkeitssatzung mit integriertem Generationenbeitrag wurde dem Rat der Stadt Pattensen mit der Drucksache IX/394 empfohlen. Die Beratung ist derzeit noch nicht abgeschlossen.

3. Umstellung des Eigenbetriebs Wasserversorgung von Gebühren auf Preise. Ein Eigenbe- trieb sollte keine ständige Verlustquelle für eine Kommune sein und einen Überschuss er- zielen, der zumindest in Höhe einer angemessenen Verzinsung des Eigenkapitals liegt. Weiterhin ist eine Konzessionsabgabe zu erwirtschaften. Durch die betriebswirtschaftli- che Festlegung von Preisen soll das Unternehmen in seinem Bestand so weit gestärkt werden, dass es den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestgewinn dauerhaft erzielt.

Mehrertrag: 90.000 € p.a. Konzessionsabgabe

373 Haushaltssicherungskonzept 2020

4. Konsolidierung von Grundschulstandorten im Stadtgebiet Pattensen

Die Stadt Pattensen betreibt insgesamt vier Grundschulen. Mit der Drucksache IX/439 wurde dem Rat empfohlen, den Grundschulstandort in Jeinsen zu schließen und das Ge- bäude in eine Kindertagesstätte umzubauen. Die Grundschule Jeinsen wird derzeit nur von 39 Kindern besucht und eine wesentliche Erhöhung der Schülerzahlen ist dauerhaft nicht zu erwarten. Die Grundschule in Schulenburg ist abgängig und muss neu gebaut werden. Es wurde daher vorgeschlagen, die Grundschule in Schulenburg größer (2,5- zügig anstatt 2-zügig) zu bauen und alle Kinder aus den Ortsteilen Schulenburg, Jeinsen, und Vardegötzen sowie den Ortslagen Lauenstadt und Thiedenwiese dort zu beschulen. Bei dieser Planungsvariante liegen die Baukosten für die Grundschule Schulenburg um ca. 700.000 Euro höher. Im Gegenzug entfallen die Bauunterhaltungs- und Betriebskos- ten für eine Schule in Höhe von ca. 180.000 Euro jährlich und der Neubau einer Kinder- tagesstätte in Höhe von ca. 2,5 Mio. Euro, weil das ehemalige Schulgebäude dafür ge- nutzt werden kann.

Einsparungen: 180.000 € p.a. Bauunterhaltungs- und Betriebskosten + 1,8 Mio. Investi- tionsaufwand für den Neubau einer Kindertagesstätte

5. Verlagerung des Jugendtreffs an die Ernst-Reuter-Schule – Aufgabe der Immobilie Corvi- nusplatz

Die als Jugendtreff genutzte Immobilie Corvinusplatz ist nach Jahren mangelhafter Un- terhaltung ein Sanierungsfall und wäre nur mit erheblichem finanziellen Aufwand wie- derherzustellen. Als öffentliches Gebäude ist ein vollständig barrierefreier Ausabu des um 1900 erbauten Gebäudes zudem nur unter großen Schwierigkeiten und finanziellen Aufwendungen möglich. Somit fiel die Entscheidung diese Dienststelle aufzugeben und die Arbeit zu verlagern. Die Beschäftigten der Jugendpflege haben im November 2019 Büros im neuen Rathaus bezogen. In einem zweiten Schritt ist geplant, den Jugendtreff aus der Immobilie Corvinusplatz in Räume der Ernst-Reuter-Schule zu verlagern. Hier be- steht ein voll funktionsfähiger Freizeitbereich, der am Nachmittag leer steht. Die Räume wurden explizit zur Drittnutzung konzipiert. Die Immobilie am Corvinusplatz wird im An- schluss an die Verlagerung verkauft. Die Jugendpflege wird als freiwillige Leistung insge- samt überprüft.

Einsparungen: 10.000 Euro für Bauunterhaltung und Bewirtschaftung der Immobilie Corvinusplatz, keine Investition in die sanierungsbedürftige Immobilie; stattdessen Ver- kaufserlös in noch unbekannter Höhe.

6. Jährliche Überprüfung der laufenden und geplanten Investitionen

Die Kommunalaufsichtsbehörde genehmigte die Haushaltssatzung der Stadt Pattensen für das Haushaltsjahr 2014 mit der Maßgabe, dass bei der Aufstellung zukünftiger Haushalte die laufenden und geplanten Investitionen jeweils hinsichtlich Erforderlichkeit und zeitlicher Unabdingbarkeit überprüft werden. Diese Überprüfung hat die Stadt Pat- tensen im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung für das Jahr 2015 im Haushaltssiche- rungsbericht erstmalig durchgeführt und für die Haushaltsjahre 2016 bis 2019 fortge- schrieben. Diese Überprüfung wurde für die aktuell anstehenden wesentlichen Investitio- nen aktualisiert. Sie führt im Einzelnen zu folgenden Ergebnissen:

374 Haushaltssicherungskonzept 2020

a) Investitionen in die Grundschulen

Erweiterung und Sanierung der Grundschule Pattensen Jahr E‘2016 E‘2017 E‘2018 P‘2019 P‘2020 P‘2021 Baukosten 107.159 454.040 281.854 7.100.000 3.499.200 3.128.100 Multimedia 40.000

Am 26.02.2015 hat der Rat der Stadt Pattensen beschlossen, die Grundschule Pat- tensen-Mitte zu erweitern und zu sanieren. Der Auftrag für den Sanierungsneubau wurde an einen Totalübernehmer vergeben und die Bauarbeiten haben bereits be- gonnen. Die Ausschreibung und die Auftragsvergabe haben mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Von den bisher veranschlagten Investitionsmitteln wurde bisher nur wenig tatsächlich ausgezahlt.

Für die Anschaffung von Multimedia Ausstattung für die Grundschule Pattensen- Mitte wurden 40.000 Euro in die Haushaltsplanung aufgenommen.

Umbau der Grundschule Jeinsen Jahr P‘2019 P‘2020 P‘2021 P‘2022 Investition 0 0 200.000 2.000.000

Die Grundschule Jeinsen entspricht baulich nicht mehr den Anforderungen, die an eine moderne Schule gestellt werden. Es fehlen Räume für die Differenzierung des Unterrichts und für die Durchführung des Ganztagsbetriebs. Die Umsetzungspotenti- ale bei der Digitalisierung sind eingeschränkt. Mit der Drucksache IX/439 wurde dem Rat empfohlen, die Grundschule Jeinsen zu schließen und in eine Kindertagesstätte umzubauen. Der Rat hat dieser Umsetzung am 14.11.2019 seine Zustimmung erteilt.

Neubau der Grundschule Schulenburg Jahr P‘2019 P‘2020 P‘2021 P‘2022 Investition 180.000 500.000 5.000.000 4.500.000

Die Grundschule Schulenburg ist abgängig. Ein Neubau ist deshalb wirtschaftlicher als die Sanierung des alten Gebäudebestands. Die Schulentwicklungsplanung weist für Schulenburg einen Bedarf an Schulplätzen für eine zweizügige Grundschule aus. Mit der Drucksache IX/439 wurde dem Rat empfohlen, die Grundschule Schulenburg 2,5-zügig zu bauen und auch die Grundschüler aus Jeinsen, Vardegötzen, Lauen- stadt und Thiedenwiese in Schulenburg zu beschulen. Im Gegenzug soll die Grund- schule Jeinsen geschlossen und in eine Kindertagesstätte umgebaut werden.

Grundschule Hüpede Jahr P‘2020 Innenjalousien 9.000

b) Investitionen in die Kindertagesstätten

Neubau der Kindertagesstätte Schulenburg Maßnahme P‘2019 P‘2020 P‘2021 Planungs- und Baukosten 2.000.000 570.000 0 Ausstattung investiv 0 15.000 VE 55.000 Ausstattung Aufwand* 105.000 25.000 *nachrichtlich

375 Haushaltssicherungskonzept 2020

Die Entwicklung der Bedarfszahlen für KiTa-Betreuungsplätze zeigt, dass die Bereit- stellung weiterer Plätze im Ortsteil Schulenburg erforderlich wird. Es ist dringend ge- boten, möglichst kurzfristig drei KiTa-Gruppen einzurichten um den vorhandenen Bedarf zu decken, sowie in Erwartung weiterer Baugebiete, steigender Geburtenraten und eines weiterhin wachsenden Bedarfs im Bereich der Krippen, mittelfristig zwei zusätzliche Gruppen zu schaffen, so dass eine fünf-Gruppen-KiTa für sinnvoll gehal- ten wird.

Um die notwendige Versorgung mit Betreuungsplätzen schnellstmöglich sicherzu- stellen hatte die Stadt ursprünglich geplant, im Stadtteil Schulenburg vorerst eine temporäre Kindertagesstätte zu installieren. Dafür waren im Haushalt 2019 2 Mio. Euro eingeplant. Die zwischenzeitlich konkreter ermittelten Kosten haben ein Ge- samt-Volumen für 5 Jahre von insgesamt rd. 3,8 Mio. Euro ergeben. Gründe für die Kostensteigerung liegen u.a. bei den erforderlichen Mindestflächen, die in Modul- bauweise nicht immer exakt umgesetzt werden können. Zusätzlich ergeben sich grö- ßere Verkehrsflächen. Beides führt zu einem Flächenüberhang. Verbunden mit wei- tergehenden technischen Anforderungen im Brandschutz und der aktuellen Marktla- ge ergibt sich eine Kostensteigerung i.H.v. derzeit ca. 1,8 Mio. Euro. Aufgrund dieser unwirtschaftlichen Bausumme für lediglich 5 Jahre sollte der Bau der Einrichtung gleich in einer dauerhaften Ausführung erfolgen. Aus zeitlichen und fi- nanziellen Erwägungen wäre die Umsetzung analog der Kindertagesstätte in der Ruther Str. sinnvoll. Die Kostenabfrage bei dem damaligen Auftragnehmer dieser KiTa hat ergeben, dass der Neubau einer Kita, baugleich zur Kita Ruther Str. (mit ver- tretbar reduzierten Qualitäten), für insgesamt 2,7 Mio. Euro realistisch erscheint. c) Investitionen Feuerwehr

Beschaffungen Feuerwehrfahrzeuge Maßnahme Ortsfeuerwehr P‘2020 1 TSF-W Reden 120.000 2 TSF-W Oerie 120.000 3 MTW Hüpede 30.000 4 Ansatzerhöhung TLF 8/18 Schulenburg 30.000 5 Ansatzerhöhung MTW Jeinsen 10.000 d) Investitionen in die EDV

Beschaffungen EDV Jahr P‘2020 P‘2021 P‘2022 P‘2023 1 Erweiterung Lizenzen pitKommu- 17.000 0 0 0 nal 2 Update migewa 8.200 0 0 0 3 Diverse Software für Netzwerkbe- 2.500 20.000 20.000 20.000 trieb 4 Stellenplansoftware 6.000 0 0 0 5 Erweiterung DMS 34.000 0 0 0 6 Umsetzung OZG 15.000 7 Schnittstelle Enaio-pitKommunal 20.000

376 Haushaltssicherungskonzept 2020

e) Tiefbaumaßnahmen

Straßenbau Jahr 2020 2021 2022 2023 Straßenbau allgemein 600.000 600.000 600.000 Erneuerung Neuer Weg 550.000 Teilerneuerung Grünes Tal 320.000

Für das Jahr 2020 sind die Erneuerung der Straßen Neuer Weg und Grünes Tal vom Rat beschlossen. In die mittelfristige Planung wurden 600.000 Euro im Jahr für Stra- ßenerneuerungsmaßnahmen eingeplant. Der Rat hat auf Vorauszahlungen von zu erwartenden Beiträgen nach der Straßenausbaubeitragssatzung (StrABS) verzichtet, da ein Antrag auf Abschaffung der StrABS vorliegt. Bislang ist keine Entscheidung hierzu gefallen.

Kanalbau Jahr 2020 2021 2022 2023 Erneuerung Abwasserkanäle 250.000 250.000 250.000 250.000 Erneuerung Neuer Weg 560.000

f) Erschließungsmaßnahmen

Erschließungsmaßnahmen Jahr P‘2020 P‘2021 P‘2022

2 Scheunenviertel- Endausbau Rathaus- 135.000 0 0 platz/Am Steintoranger

f) Investitionen in Beteiligungen

PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co. KG Jahr P‘2020 P‘2021 P‘2022 1 Einzahlung Kapitalrücklage 310.000 0 0

7. Maßnahme: Jährliche Überprüfung der freiwilligen Leistungen: Infolge der schwierigen Haushaltssituation sind insbesondere freiwillige Leistungen perma- nent kritisch zu hinterfragen und eine Ausweitung hat bei bestehender Haushaltskonsolidie- rungspflicht grundsätzlich zu unterbleiben. Nachstehend sind die nicht unmittelbar auf Ge- setz beruhenden Leistungen näher erläutert:1

Produkt Pflege partnerschaftlicher Beziehungen Es handelt sich hier um ein freiwilliges Produkt. Im Jahr 1977 wurde die Städtepartnerschaft zwischen der französischen Stadt Saint-Aubin-lès-Elbeuf und der Stadt Pattensen urkundlich begründet. Sie fußt im Wesentlichen auf den bilateralen Rahmenbedingungen zwischen Frankreich und Deutschland. Diese Städtepartnerschaft wird in allen Altersbereichen und in allen gesellschaftlichen Bereichen aktiv mitgetragen. Zur Koordination aller Veranstaltungen ist ein Partnerschaftskomitee gebildet worden. Die Dienstreisen der Repräsentanten der Stadt Pattensen richten sich nach dem Bundesreisekostengesetz.

1 siehe Nummer 2 der Eckpunkte der Genehmigungsverfahren seitens der Kommunalaufsichtsbehörden des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport vom 08.01.2013

377 Haushaltssicherungskonzept 2020

Aufwand: 33.600 Euro

Produkt Internationale Jugendarbeit Ihrem Inhalt nach ist die aus diesem Produkt finanzierte internationale Jugendarbeit ein we- sentlicher Bestandteil der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten Saint-Aubin-lès- Elbeuf und Pattensen und somit ebenfalls ein freiwilliges Produkt. In jedem Jahr wird eine von beiden Städten gemeinsam getragene Jugendfreizeit ausgerichtet. An dieser Jugendfrei- zeit nehmen deutsche und französische Jugendliche aus beiden Städten teil. Die Jugendfrei- zeit findet abwechselnd jeweils in Frankreich oder Deutschland statt. Es entstehen unter- schiedlich hohe Aufwendungen, je nach Veranstaltungsland. Noch vor wenigen Jahren wur- de diese deutsch-französische Jugendfreizeit stets mit einem erheblichen Zuschuss des Deutsch-Französischen Jugendwerks unterstützt. Diese Leistungen sind mit Auflösung des Jugendwerks eingestellt worden. Gleichwohl ist es ein besonderes Anliegen beider Partner- städte, diese Begegnung weiter anzubieten. Da die Jugendfreizeit 2020 in Frankreich statt- findet, entstehen in diesem Jahr geringere Aufwendungen. Aufwand: 8.000 Euro Ertrag: 4.800 Euro

Produkt Wirtschaftsförderung und Fördermittelmanagement In diesem Produkt sind die Personalaufwendungen für den im Jahr 2017 eingestellten Wirt- schaftsförderer und Fördermittelmanager veranschlagt. Im Sachkostenbereich dieses Pro- dukts sind daneben 2.600 Euro als Mitgliedsbeitrag gegenüber der Hannover Impuls bereit- gestellt. Erträge aus dieser Arbeit fließen den unmittelbar profitierenden Produkten zu und werden im Gesamthaushalt abgebildet. Aufwand: 75.100 Euro

Produkt Leine-Volkshochschule (LVHS) Dieses Produkt ist eine freiwillige Aufgabe und könnte durch Austritt aus dem Gesellschaf- tervertrag beendet werden. Im Haushalt 2020 sind dafür 53.300 € für den Betriebskostenzu- schuss vorgesehen. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung eine außerschulische Einrich- tung wie eine Volkshochschule zu unterhalten. Zusätzlich trägt die Stadt die Aufwendungen für die von der LVHS angemieteten Räume im Gebäude Marktplatz 1 in Pattensen (Ratskel- ler). Insgesamt sind dafür 27.700 Euro im Jahr 2020 eingeplant. Aufwand: 90.400 Euro

Produkt Soziale Einrichtungen Aus diesem Produkt zahlt die Stadt einen Mietkostenzuschuss an die Arbeiterwohlfahrt. Die- se betreibt im Gebäude Hofstraße 8 in Pattensen-Mitte eine Altenbegegnungsstätte und eine Kleiderkammer. Der Ansatz wurde nach einer Vertragsanpassung mit der Betreiberin ab dem Jahr 2020 um 2.500 Euro/jährlich reduziert. Aufwand: 12.500 Euro

Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Zum 01.08.2019 ist das Starke-Familien-Gesetz (StaFamG) in Bezug auf Leistungen für Bil- dung und Teilhabe in Kraft getreten. Dieses regelt, dass im Bereich der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung der bisherige Eigenanteil der Eltern entfällt. Kinder von BuT-berechtigten Familien werden vom Eigenanteil bei der Mittagsverpflegung im Hort freigestellt. Die Diffe- renz zu den tatsächlich zu entrichtenden Kosten für Mittagessen im Hort wird als freiwillige Leistung von der Stadt Pattensen gezahlt um diese Kinder den Regelungen für die Betreuung im Ganztagsbetrieb der Schule gleichzustellen. Aufwand: 10.000 Euro

378 Haushaltssicherungskonzept 2020

Produkt Allgemeiner Sozialer Dienst Der Allgemeine Soziale Dienst ist ein kommunaler sozialer Dienst mit einer breiten Aufga- benstellung. Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuchs VIII werden hier ganzheitliche Hilfen zielgruppen-, problem- und ämterübergreifend angeboten. Dieses Produkt ist dem Grunde nach dem Pflichtaufgabenkreis zuzuordnen. Die Ausgestaltung dieser Hilfen, d.h. in wel- chem Umfang die Hilfen angeboten werden, obliegt der Kommune jedoch in eigener Ver- antwortung. In der Stadt Pattensen sind diesem Produkt 2,5 Stellen zugeordnet und die kor- respondierenden Personalaufwendungen in Höhe von 170.700 Euro veranschlagt.

Darüber hinaus sind in diesem Produkt die Zuwendungen an die freien Träger, die in der Stadt Pattensen die Besonderen Sozialen Dienste wahrnehmen, veranschlagt. Es handelt sich hier um Zuschüsse zur Schuldnerberatung sowie zur Familien- und Lebensberatung, die vom Kirchenkreisamt Ronnenberg wahrgenommen werden. Hieran beteiligt sich die Stadt auf der Grundlage einer bilateralen Vereinbarung. Gleiches gilt auch für den Zuschuss an den Verein Mobile, der neben Kinder- und Seniorenbetreuung auch ein Mehrgenerationenkonzept ver- folgt. Mit einem geringen Aufwandsansatz sind hier die Aufwendungen für ehrenamtliche Wohnberater und die ehrenamtlichen Seniorenbeauftragen, den ehrenamtlichen Behinder- tenbeauftragten, Aufwendungen für den Pflegestützpunkt im Rahmen der Senioren- und Sozialberatung, das Projekt zur Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt „Donna Klara“ und die aufsuchende Seniorenbegleitung enthalten. Zusätzlich werden verschiedenen Beauf- tragten und Beratungsangeboten, wie bspw. den ehrenamtlichen Behinderten- oder Senio- renbeauftragten sowie der Wohnberatung, kostenfrei Räume im Rathaus für die Durchfüh- rung von Beratungen zur Verfügung gestellt. Zusammenfassend muss angemerkt werden, dass mit den vorstehend genannten Transfermitteln unter Einbeziehung externer Fachdienst- leister die soziale Betreuung in der Stadt Pattensen eine notwendige Abrundung erfahren hat. Mit relativ geringen Mitteln werden hier besondere soziale Aspekte wahrgenommen. Für vorgenannte Aufgaben wurden insgesamt 45.800 Euro veranschlagt.

Aufwand: 226.200 Euro

Produkt Sportförderung Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Aufgabe. Die Stadt Pattensen hat Sportförderricht- linien erlassen, in deren Rahmen Mittel bereitgestellt werden, um den Sport im Stadtbereich als wichtiges soziologisches Bindeglied innerhalb der Gesellschaft zu unterstützen. Eine Kür- zung dieser Mittel – es wurden 16.800 Euro im Jahr 2020 veranschlagt - würde erhebliche Einschnitte in diesem Angebot nach sich ziehen.

Für den Bau von sanitären Einrichtungen mit Umkleiden und Duschgelegenheiten für die Spielvereinigung Hüpede/Oerie e.V. wurde im Jahr 2015 ein anteiliger Investitionszuschuss in Höhe von 57.951 Euro bewilligt. Als weiterer Zuwendungsgeber trat der Landessportbund auf. Aus dieser Bewilligung resultieren 7.600 Euro Abschreibungen pro Jahr.

Darüber hinaus stellt die Stadt den Vereinen kostenlos städtische Immobilien zur Verfügung. Diese Leistungen sind der Sportförderung zuzuschreiben. Zur Verfügung gestellt werden Sporthallen, Sportplätze und Schulräume an den Grundschulen Pattensen-Mitte, Schulen- burg, Hüpede und Jeinsen, der Ernst-Reuter-Schule und der Gymnastikraum im Dorfgemein- schaftshaus in Reden. Im Rahmen der Einrichtung einer KLR für die Stadt Pattensen wurden die für die Sporthallen entstehenden Bauunterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten zu- sammengestellt und der Nutzungsanteil durch Vereine ermittelt. Zusammengefasst ergibt die kostenlose Nutzung der Sporthallen durch Vereine eine Sportförderung von rd. 43.000 Euro im Jahr. Aufwand: 67.400 Euro

379 Haushaltssicherungskonzept 2020

Produkt Hallen- und Freibad In diesem Produkt sind die Unterhaltungsaufwendungen der Stadt Pattensen für die Immo- bilie Hallen- und Freibad Pattensen sowie der Betriebskostenzuschuss an die gemeinnützige Hallenbadbetriebsgesellschaft veranschlagt. Infolge energetischer Sanierungsarbeiten wurde dieser Zuschuss auf 200.000 Euro zzgl 7% Umsatzsteuer (USt) im Jahr abgesenkt. Die Hal- len- und Freibad Pattensen gGmbH hat beantragt, den Zuschuss ab dem Jahr 2020 auf 275.000 Euro zzgl. 7% USt zu erhöhen. Die Stadt Pattensen ist Eigentümerin der Immobilie und aus diesem Grund zur Instandhaltung verpflichtet. Aufwand: 294.250 Euro Ertrag: 19.000 Euro Produkt Gemeindeorgane In den Ortsteilen Pattensen-Mitte, Schulenburg, Koldingen, Jeinsen und Hüpede-Oerie amtie- ren Ortsräte. Diese haben insgesamt 33 Ortsratsmitglieder. Für die Protokollführung, die Teilnahme von Verwaltungsmitarbeitern an den Sitzungen und die Beantwortung schriftli- cher Anträge und Anfragen entstehen rd. 45.000 Euro im Jahr an Aufwand für Personal, Entschädigungen und Ortsratsmittel. Die Einrichtung von Ortsräten ist als freiwillige Aufgabe anzusehen. Im Haushaltsjahr 2019 wurde in der Stadt Pattensen erstmalig ein Jugendparlament ge- wählt. Für Aufwandsentschädigungen und Fortbildung der Mitglieder des Jugendparlaments entstehen ca. 15.500 Euro Aufwand. Aufwand: ca. 60.500 Euro

Produkt Heimat- und Kulturpflege Dieses Produkt ist dem freiwilligen Leistungsbereich zuzuordnen. Aufwand: 19.100 Euro

Produkt Gleichstellung Dieses Produkt ist dem Pflichtaufgabenkreis zuzuordnen. Gleichwohl sind in Niedersachsen nur Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohnern gesetzlich verpflichtet, ihren Gleichstel- lungsbeauftragte hauptberuflich mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit zu beschäftigen. Die Stadt Pattensen beschäftigt eine hauptberufliche Gleichstellungsbeauftra- ge mit ¾ der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Aufwand: 59.000 Euro

Produkt Umweltschutzaufgaben Dieses Produkt ist dem freiwilligen Leistungsbereich zuzuordnen. Es umfasst die Leistungen der Klimaschutzmanagerin und des Projektes Klimaschutz an Kindertagesstätten und Schu- len. Das Projekt Klimaschutzmanagement endet am 31.01.2020. Aufwand: 52.100 Euro Ertrag: 36.200 Euro

Beteiligung an der PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co. KG Zur Erhöhung des Eigenkapitals für Investitionen zur Erschließung des Baugebiets Milchweg und den Ankauf des Baugebiets Mühlenfeld wird eine Einlage in die Kapitalrücklage der PABEG getätigt. Aufwand: 11.600 Euro Investition: 310.000 Euro

380 Haushaltssicherungskonzept 2020

IV. Vermeidung von Fehlbeträgen in künftigen Jahren

Die Stadt Pattensen war in den letzten Jahren sehr erfolgreich in der Steigerung ihrer eigenen Steuereinnahmen. Insbesondere die Maßnahme „Steigerung der Steuerkraft durch aktive Stadt- entwicklung“ trug in Verbindung mit der derzeit guten Wirtschaftslage Früchte. Die Einnahme- position Steuern und ähnliche Abgaben konnte von 15,4 Mio. Euro (2015) auf 19 Mio. Euro (Plan 2020) gesteigert werden. Auf der anderen Seite gingen wesentliche Aufwandspositionen zurück. Insbesondere die Ausgaben für aktives Personal wurden von 7,9 Mio. Euro (Plan 2019) auf 7,7 Mio. Euro (Plan 2020) reduziert. Trotz all dieser schmerzhaften Konsolidierungsmaß- nahmen und -erfolge ist ein Haushaltsausgleich im Zeitrahmen der mittelfristigen Planung auch weiterhin nicht möglich.

Die Gründe hierfür sind im Wesentlichen im kommunalen Finanzausgleich zu finden. Infolge der steigenden eigenen Steuerkraft der Stadt Pattensen sinken analog dazu die Schlüsselzuweisun- gen des Landes. So mussten für das Haushaltsjahr 2020 Mindereinnahmen in Höhe von 1,2 Mio. Euro gegenüber 2019 eingeplant werden. Auf der anderen Seite steigt, ebenfalls aufgrund der Steigerung der eigenen Steuerkraft, die Regionsumlage überproportional an. Hier sind für das Haushaltsjahr 2020 Mehrausgaben von 545 Tausend Euro (+ 7,9 %) gegenüber 2019 einzupla- nen. Darüber hinaus stiegen infolge das Ausbaus der Kinderbetreuung und der vom Land im Jahr 2018 beschlossenen Beitragsfreiheit von Kindergärten die Aufwendungen der Stadt Patten- sen an die freien Träger von Kindertagesstätten von 3 Mio. Euro (2018) auf 4,6 Mio. Euro (Plan 2020) an.

Eine Haushaltskonsolidierung der Stadt Pattensen kann nur gelingen, wenn auch auf Seiten des Bundes und der Länder die Voraussetzungen für die finanzielle Gesundung der Städte und Ge- meinden geschaffen werden. Dazu gehört auch die Klarheit über künftige verlässliche Finanzmit- tel der Kommunen (s. Grundsteuerreform). Eine alleinige Fokussierung auf kurzfristige Mittelzu- weisungen (Fördermittelpolitik) reicht für eine langfristige Stabilisierung der kommunalen Finan- zen nicht aus. Es bedarf einer Neuordnung der Finanzbeziehungen von Bund, Ländern und Kommunen, die dauerhaft zu einer aufgabengerechten Finanzausstattung der Städte und Ge- meinden führt. Insbesondere ist zu fordern, dass die Kommunen nachhaltig von Sozialausgaben entlastet werden und die Steuerbasis der Städte und Gemeinden stabilisiert wird.

381 Haushaltssicherungskonzept 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

382 Haushaltssicherungsbericht 2020

Haushaltssicherungsbericht

I. Ausgangssituation

In den vorangegangenen Jahren hatte die Stadt Pattensen infolge bestehender planerischer Haushaltsdefizite ein Haushaltssicherungskonzept aufzustellen. Nach § 110 Abs. 8 Ziff. 3 Satz 4 NKomVG ist für den Fall, dass in den Vorjahren bereits ein Haushaltssicherungskonzept aufzu- stellen war, über den Erfolg der Haushaltssicherungsmaßnahmen ein Haushaltssicherungsbericht aufzustellen. Dieser gesetzlichen Vorgabe wird mit dem vorliegenden Haushaltssicherungsbe- richt entsprochen.

II. Durchführung der Maßnahmen zur Defizitreduzierung des HH- Sicherungskonzepts 2019

1. Maßnahme: Streichung des Zinsansatzes für Liquiditätskredite Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase und der angekündigten Maßnahmen der Europäischen Zentralbank ist davon auszugehen, dass sich die Situation des Leitzinses zukünftig nicht ändert, sondern es sogar noch zu einer Verschärfung Sachlage kommt. Bis zum August des Jahres 2019 wurden bisher rund 25.500 € negative Aufwendungen für die Aufnahme von Liquiditätskrediten erwirtschaftet. Für das Haushaltsjahr 2020 wurde aufgrund dessen ein negativer Aufwandsansatz in Höhe von -39.900 € einge- plant.

2. Maßnahme: Anhebung der Gebühren für die Lieferung von Frischwasser im Eigenbetrieb Wasserversorgung ab 2019 Die Gebühren für die Lieferung von Frischwasser wurden ab dem 01.01.2019 auf 1,65 Euro pro Kubikmeter erhöht. Da das Geschäftsjahr 2019 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts noch nicht abgelaufen war, ist noch keine Abrechnung erfolgt.

3. Maßnahme: Steigerung der Steuerkraft durch aktive Stadtentwicklung Die Steigerung der Schlüsselzahl auf 0,0021299 im Jahr 2018 (Vorjahr = 0,0020635) hat zu einem Mehrertrag beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer von 60.485 Eu- ro geführt.

4. Maßnahme: Veräußerung von städtischen Grundstücken und Immobilien

Das „Alte Rathaus“ (Auf der Burg 1-2) sowie das nicht mehr genutzte Spritzenhaus wur- den im Jahr 2018 bereits veräußert. Für das Verwaltungsgebäude in der Walter-Bruch- Straße 1 wurde nun ebenfalls ein Käufer gefunden. Für den Verkauf der Immobilie wur- den 550.000 Euro erwirtschaftet.

5. Maßnahme: Verfügung einer pauschalen Haushaltssperre für den Haushalt 2019

Mit der Verwaltungsverfügung vom 17.04.2019 hat die Bürgermeisterin eine Haushalts- sperre für die Aufwandskontengruppe 42 und 44 in Höhe von 25 % der Ansätze im Haushaltsplan und der Haushaltsreste aus dem Vorjahr gesperrt. Insgesamt wurden 5 Mio. Euro gesperrt, wovon 3,5 Mio. Euro in Verlauf des Haushaltsjahres wieder freige- geben wurden. Ein Betrag von 1,5 Mio. Euro blieb gesperrt.

383 Haushaltssicherungsbericht 2020

6. Maßnahme: Reduzierung der jährlichen Ratssitzungen von 12 auf 6

Die Reduzierung der Ratssitzungen hat zu einer Einsparung von Sitzungsgeldern und Personalaufwand für Protokollführung in Höhe von 8.400 Euro p.a. geführt.

7. Maßnahme: Gründung eines eigenen Rechnungsprüfungsamtes in interkommunaler Zu- sammenarbeit Im Jahr 2017 wurden die Jahresabschlüsse 2009 und 2010 geprüft und eine Kassenprü- fung durchgeführt. Für die Prüfung eines Jahresabschlusses ist mit einer Prüfgebühr von mindestens 25.000 Euro zu rechnen und eine Kassenprüfung kostet rd. 6.000 Euro. Im Jahr 2017 wurden daher Prüfungsleistungen im Wert von rd. 56.000 Euro erbracht. Die Personalkostenerstattung an die Gemeinde Wennigsen (Deister) betrug 42.600 Euro, so dass eine Einsparung in Höhe von 13.400 Euro erzielt wurde. In 2018 wurde der Jahres- abschluss 2011 geprüft und die Kassenprüfung durchgeführt. Der Wert der erbrachten Prüfungsleistungen betrug damit 31.000 Euro und es wurde eine Personalkostenerstat- tung von 20.160 Euro erbracht. Es entstanden Einsparungen in Höhe von 10.840 Euro. Im Jahr 2019 wurden die Jahresabschlüsse 2012, 2013 und 2014 der Stadt Pattensen geprüft. Weiterhin fand eine Kassenprüfung statt und es wurden mehrere Verwen- dungsnachweise geprüft sowie Beratungsleistungen erbracht. Zusammengenommen wurden im Jahr 2019 daher Prüfungsleistungen im Wert von mehr als 81.000 Euro er- bracht. Die Personalkostenerstattung für die Rechnungsprüfung betrug im Haushaltsjahr 2018 insgesamt 20.162 Euro. Für das Haushaltsjahr 2019 wurde die Erstattung auf 33.750 Euro festgesetzt. Es entstanden somit Einsparungen in Höhe von 47.250 Euro.

8. Maßnahme: Anpassung der bestehenden Betriebsführungsverträge mit den Trägern der Kindertagesstätten

Aufgrund von langfristen Personalausfällen sind in diesem Bereich bisher keine weiter- führenden Ergebnisse zu vermelden. Im Jahr 2019 wurde die Aufgabe anderweitig zuge- teilt, so dass mit Ergebnissen im Jahr 2020 gerechnet wird.

9. Maßnahme: Einrichtung einer zentralen Vergabestelle in interkommunaler Zusammenar- beit

Im Februar 2019 wurde mit der Region Hannover eine interkommunale Vereinbarung über die Durchführung von Verfahrensteilen in Vergabeverfahren zur Beschaffung von Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen und freiberuflichen Leistungen geschlossen. Die Höhe der Einsparungen durch den Verzicht auf eine eigene Vergabestelle kann nicht beziffert werden.

10. Maßnahme: Verabschiedung einer Nachhaltigkeitssatzung mit integriertem Generatio- nenbeitrag

Die Nachhaltigkeitssatzung wurde bisher nur zum Teil vom Rat der Stadt Pattensen ver- abschiedet. Beschlossen wurde ein Eckwertebeschluss, wonach das ausgewiesene Defizit im Ergebnisplan nicht mehr als drei Millionen Euro zur Haushaltsplanung 2020 betragen darf. Die weitere Absenkung des Defizits alle zwei Jahre um weitere 500.000 Euro, sowie die variable Anpassung der Grundsteuer B bei Nichterreichung dieser Ziele wurde in die weiteren Haushaltsberatungen 2020 verschoben. Ob sich hierfür politische Mehrheiten finden lassen, bleibt abzuwarten.

384 Haushaltssicherungsbericht 2020

11. Maßnahme: Gründung einer Baulandentwicklungsgesellschaft - PABEG Die PABEG hat im Jahr 2019 noch kein operatives Geschäft getätigt. Daher konnten noch keine Einsparungen realisiert werden.

12. Maßnahme: Konsolidierung von Feuerwehren/Brandschutz im Stadtgebiet

Die Feuerwehrgerätehäuser im Stadtgebiet sind zum Teil stark sanierungsbedürftig oder sogar komplett abgängig. Der Rat der Stadt Pattensen hat einen Arbeitskreis Feuerweh- ren eingerichtet, in dem zusammen mit der freiwilligen Feuerwehr Pattensen und den Ortswehren über die Möglichkeiten einer Neustrukturierung der Einrichtungen gespro- chen wird. Im Jahr 2020 soll ein Feuerwehrentwicklungsplan beschlossen werden, der konkrete Maßnahmen enthalten wird.

13. Maßnahme: Konsolidierung von Grundschulstandorten im Stadtgebiet

Im Bereich der Grundschulstandorte hat der Rat beschlossen, die Grundschulen Jeinsen und Schulenburg zusammenzulegen und ein neues Schulgebäude im Ortsteil Schulen- burg zu bauen.

385 Haushaltssicherungsbericht 2020

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

386 Beteiligungs- bericht 2019

Der Beteiligungsbericht nach § 151 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) enthält alle wesentlichen Daten über die in 2019 bestehenden Gesellschaften bzw. gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen der Stadt Pattensen.

387 Beteiligungsbericht 2019

Inhalt

1. Rechtliche Grundlagen 2. Der Konzern Stadt Pattensen 3. Die Einzelabschlüsse im Jahr 2018 3.1 SVP GmbH & Co.KG 3.2 Stadtversorgung Pattensen Verwaltung GmbH (SPV) 3.3 LeineVHS gGmbH 3.4 PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co.KG 3.5 PABEG Baulandentwicklung Beteiligungsgesellschaft mbH Pattensen 4. Minderheitsbeteiligungen und Finanzvermögen 5. Eigenbetrieb Wasserversorgung 6. Schönen’sche Lehensstiftung

388 Beteiligungsbericht 2019

1. Rechtliche Grundlagen

Kommunen dürfen sich gemäß § 136 NKomVG wirtschaftlich betätigen. Sie dürfen Unternehmen nur errichten, übernehmen oder wesentlich erweitern, wenn und soweit

1. der öffentliche Zweck das Unternehmen rechtfertigt, 2. die Unternehmen nach Art und Umfang in einem angemessenen Verhältnis zu der Leistungsfähigkeit der Kommunen und zum voraussichtlichen Bedarf stehen und 3. bei einem Tätigwerden außerhalb der Energieversorgung, der Wasserversorgung, des öffentlichen Personennahverkehrs sowie des Betriebes von Tele- kommunikationsleitungsnetzen einschließlich der Telefondienstleistungen der öffentliche Zweck nicht ebenso gut und wirtschaftlich durch einen privaten Dritten erfüllt wird oder erfüllt werden kann.

Die Kommunen dürfen gemäß § 137 NKomVG Unternehmen im Sinne von § 136 in einer Rechtsform des privaten Rechts nur führen oder sich daran beteiligen, wenn

1. die Voraussetzungen des § 136 Abs. 1 erfüllt sind, 2. eine Rechtsform gewählt wird, die die Haftung der Kommune auf einen bestimmten Betrag begrenzt, 3. die Einzahlungsverpflichtungen (Gründungskapital, laufende Nachschusspflicht) der Kommune in einem angemessenen Verhältnis zu ihrer Leistungsfähigkeit stehen, 4. die Kommune sich nicht zur Übernahme von Verlusten in unbestimmter oder unangemessener Höhe verpflichtet, 5. durch Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags oder der Satzung sichergestellt ist, dass der öffentliche Zweck des Unternehmens erfüllt wird, 6. die Kommune einen angemessenen Einfluss, insbesondere im Aufsichtsrat oder in einem entsprechenden Überwachungsorgan, erhält und dieser durch Gesellschaftsvertrag, durch Satzung oder in anderer Weise gesichert wird, 7. die Kommune sich bei Einrichtungen nach § 136 Abs. 3, wenn sie über die Mehrheit der Anteile verfügt, ein Letztentscheidungsrecht in allen wichtigen Angelegenheiten dieser Einrichtungen sichert und 8. im Gesellschaftsvertrag oder der Satzung sichergestellt ist, dass der Kommune zur Konsolidierung des Jahresabschlusses des Unternehmens mit dem Jahresabschluss der Kommune zu einem konsolidierten Gesamtabschluss nach § 128 Abs. 4 bis 6 und § 129 alle für den konsolidierten Gesamtabschluss erforderlichen Unterlagen und Belege des Unternehmens so rechtzeitig vorgelegt werden, dass der konsolidierte Gesamtabschluss innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Haushaltsjahres aufgestellt werden kann.

Dies gilt entsprechend, wenn ein Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, bei dem die Kommune allein oder zusammen mit anderen Kommunen oder Zweckverbänden über die Mehrheit der Anteile verfügt, sich an einer Gesellschaft oder

389 Beteiligungsbericht 2019 einer anderen Vereinigung in einer Rechtsform des privaten Rechts beteiligen oder eine solche gründen will.

Gemäß §150 NKomVG hat die Kommune ihre Unternehmen sowie Beteiligungen an ihnen, im Sinne der von ihr zu erfüllenden öffentlichen Zwecke, zu überwachen.

Die Kommune hat gemäß § 151 NKomVG einen Bericht über ihre Unternehmen und Einrichtungen in der Rechtsform des privaten Rechts und über ihre Beteiligungen daran sowie über ihre kommunalen Anstalten einen Bericht zu erstellen und jährlich fortzuschreiben. Der Beteiligungsbericht enthält insbesondere Angaben über:

1. den Gegenstand des Unternehmens oder der Einrichtung, die Beteiligungsverhältnisse, die Besetzung der Organe und die von dem Unternehmen oder der Einrichtung gehaltenen Beteiligungen, 2. den Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks durch das Unternehmen oder die Einrichtung, 3. die Grundzüge des Geschäftsverlaufs, die Lage des Unternehmens oder der Einrichtung, die Kapitalzuführungen und -entnahmen durch die Kommune und die Auswirkungen auf die Haushalts- und Finanzwirtschaft sowie 4. das Vorliegen der Voraussetzungen des § 136 Abs. 1 für das Unternehmen.

390 Beteiligungsbericht 2019

2. Der Konzern Stadt Pattensen

Harzwasser Kommunale Eigenbetrieb Wasserversorgung Wasserversorgung GmbH 100 % 2,17%

Stadtversorgung Pattensen GmbH & Co. KG 51%

Stadtversorgung Pattensen Verwaltung GmbH

n 51% e

s Leine Volkshochschule gGmbH

n 25% e

t PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft t mbH Pattensen & Co KG

a 52% P

PABEG Baulandentwicklung

t Beteiligungsgesellschaft mbH 52% d a

t Kreissiedlungsgesellschaft Hannover

S 0,79%

Hannoversche Informationstechnologien AöR 1,86 %

Partnerschaft Deutschland GmbH 1,13%

Finanzvermögen: Schönen’sche Lehensstiftung Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen eG 9 Geschäftsanteile Nordzucker Holding AG 506 Aktien Nordzucker AG 13 Aktien

391 Beteiligungsbericht 2019

3. Die Einzelabschlüsse im Jahr 2018

3.1 SVP GmbH & Co.KG

Beteiligungsform: Unmittelbare Beteiligung

Name und Sitz der Gesellschaft: Stadtversorgung Pattensen GmbH & Co.KG, Rathausplatz 1, 30982 Pattensen

Handelsregister Amtsgericht Hannover, HRA 202235

Festkapital: 100.000 Euro

Gesellschafter: Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Stadtversorgung Pattensen Verwaltung GmbH (Komplementärin). Die Komplementärin ist jedoch am Kapital und Vermögen, am Jahresergebnis sowie am Liquidationsergebnis nicht beteiligt und zur Erbringung einer Einlage weder berechtigt noch verpflichtet. Stadt Pattensen 51%, Avacon AG 49%

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme, der Ausbau und die Unterhaltung von Energieversorgungsnetzen im Stadtgebiet Pattensen zur Sicherstellung einer möglichst sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit im Stadtgebiet Pattensen mit Energie sowie die Durchführung weiterer Versorgungsaufgaben und alle zu den vorgenannten Unternehmensgegenständen gehörenden und ähnlichen Geschäfte.

Organe der Gesellschaft: . Gesellschafterversammlung . Geschäftsführung: Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist die Komplementärin berechtigt und verpflichtet. Diese wird vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Salzbrunn . Beirat: Der Beirat besteht aus 7 Mitgliedern. Die Stadt Pattensen entsendet neben der Bürgermeisterin als Vorsitzende 3 weitere Beiratsmitglieder. Die Avacon AG entsendet 3 Beiratsmitglieder. Die Amtszeit des Beirates entspricht der Wahlperiode des Rates der Stadt Pattensen.

Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Das Ziel ist maßgeblichen Einfluss auf die Erhaltung, Erneuerung und die weitere Entwicklung der Energieversorgungsnetze in Pattensen nehmen zu können. Die Einflussnahme soll dahingehend genutzt werden, die Energieversorgung des Stadtgebietes dauerhaft sicherzustellen. Niedrige Energiebezugskosten und die

392 Beteiligungsbericht 2019 langfristige Zuverlässigkeit, insbesondere auch bei der notwendigen Strom- und Gasnetzunterhaltung, -erneuerung, und -erweiterung stehen dabei im Vordergrund.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2018: GUV der SVP Geschäftsjahr in € Vorjahr in € Umsatzerlöse 1.443.767,09 1.398.921,22 Sonstige betriebliche Erträge 199,62 0,00 Abschreibungen -728.190,10 -705.641,77 Sonstige betriebliche Aufwendungen -83.501,42 -78.793,85 Zinsaufwand -225.472,23 -223.772,62 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 406.802,96 390.712,98 Steuern vom Einkommen und Ertrag -58.996,40 -57.911,90 Sonstige Steuern -46,50 -39,99 Jahresüberschuss 347.760,06 332.761,09

Bilanz zum 31.12.2018: Bilanz der SVP zum 31.12.2018 in € zum 31.12.2017 in € Aktiva: Anlagevermögen 11.060.760,27 10.955.511,43 Umlaufvermögen 203,35 120.669,32 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 11.060.963,62 11.076.180,75

Passiva: Eigenkapital 5.089.760,06 5.074.761,09 Ertragszuschüsse 0,00 0,00 Rückstellungen 87.074,32 86.459,17 Verbindlichkeiten 5.884.129,24 5.914.960,49 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 117.680,92 Bilanzsumme 11.060.963,62 11.076.180,75

Lage und Entwicklung des Unternehmens: Die Ertragslage wird im Wesentlichen durch die Erträge aus der Verpachtung des Stromnetzes in Höhe von 821 TEuro, des Gasnetzes in Höhe von 617 Teuro und des BHKWs in Höhe von 6 TEuro, ausgewiesen unter den Umsatzerlösen, bestimmt. Daneben waren gewinnmindernd im Wesentlichen die Abschreibungen auf das Anlagevermögen in Höhe von 728 TEuro, sonstige betriebliche Aufwendungen in Höhe von 84 TEuro, das negative Zinsergebnis in Höhe von 225 TEuro sowie der Steueraufwand in Höhe von 59 TEuro für den im Geschäftsjahr erzielten Jahresüberschuss in Höhe von 348 TEuro maßgeblich. Im Jahr 2019 wurde im Haushalt der Stadt Pattensen aufgrund der Beteiligung an der SVP GmbH & Co.KG eine Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2018 in Höhe von 182.853,26 Euro vereinnahmt.

393 Beteiligungsbericht 2019

3.2 Stadtversorgung Pattensen Verwaltung GmbH (SPV)

Beteiligungsform: Unmittelbare Beteiligung

Name und Sitz der Gesellschaft: Stadtversorgung Pattensen Verwaltung GmbH, Rathausplatz 1, 30982 Pattensen

Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 206843

Stammkapital: 25.000 Euro

Gesellschafter: Stadt Pattensen 51%, Avacon AG 49%

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Stadtversorgung Pattensen GmbH & Co.KG sowie die Übernahme der Geschäftsführung und Vertretung.

Organe der Gesellschaft: . Gesellschafterversammlung . Geschäftsführung: Als Geschäftsführer bestellt ist Thomas Salzbrunn.

Erfüllung des öffentlichen Zwecks: s. SVP GmbH & Co.KG, da die Stadtversorgung Pattensen Verwaltung GmbH als Komplementärin selbst kein operatives Geschäft betreibt.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2018: GUV der SPV Geschäftsjahr in € Vorjahr in € Umsatzerlöse 0,00 0,00 Sonstige betriebliche Erträge 4.153,63 3.665,12 Sonstige betriebliche Aufwendungen -2.903,63 -2.415,12 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.250,00 1.250,00 Steuern vom Einkommen und Ertrag -197,28 -197,27 Jahresüberschuss 1.052,72 1.052,73

394 Beteiligungsbericht 2019

Bilanz zum 31.12.2018: Bilanz der SPV zum 31.12.2018 in € zum 31.12.2017 in € Aktiva: Anlagevermögen 0,00 0,00 Umlaufvermögen 29.840,71 28.782,28 Bilanzsumme 29.840,71 28.782,28

Passiva: Eigenkapital 29.389,30 28.336,58 Rückstellungen 197,28 197,29 Verbindlichkeiten 254,13 248,41 Bilanzsumme 29.840,71 28.782,28

Lage und Entwicklung des Unternehmens: Die sonstigen betrieblichen Erträge bestehen aus dem Ersatz der erforderlichen Auslagen und der Haftungsvergütung, die von der Stadtversorgung Pattensen GmbH & Co. KG erstattet werden. In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind allgemeine Betriebs- und Geschäftsaufwendungen enthalten. Der Jahresüberschuss in Höhe von 1.052,72 Euro wurde auf neue Rechnung vorgetragen.

395 Beteiligungsbericht 2019

3.3 LeineVHS gGmbH

Beteiligungsform: Unmittelbare Beteiligung

Name und Sitz der Gesellschaft: Leine Volkshochschule gGmbH, Senefelderstraße 17/19, 30880 Laatzen

Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 201192

Stammkapital: 25.000 Euro

Gesellschafter: Stadt Laatzen 50%, Stadt Hemmingen 25%, Stadt Pattensen 25%

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung durch den Betrieb einer Volkshochschule in den Städten Hemmingen, Laatzen und Pattensen. Die Gesellschaft nimmt den gesetzlichen Auftrag nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz in der jeweils gültigen Fassung wahr. Sie fördert die außerschulische Erwachsenen- und Jugendbildung durch allgemeine, kulturelle, berufliche und politische Bildung. Die Gesellschaft kann auch Aufgaben der Jugendberufshilfe, der Berufsförderung und der Beschäftigungsförderung wahrnehmen. Der Zugang zu den Veranstaltungen der Gesellschaft ist dabei für jede/jeden offen, unabhängig von Geschlecht, Staatsangehörigkeit, politischer, weltanschaulicher und religiöser Anschauung und gesellschaftlicher oder beruflicher Stellung. Gesellschaftszweck ist auch der Betrieb einer Einrichtung der Wohlfahrtspflege, zu dessen Verwirklichung z.B. die Abgabe von Möbeln und Einrichtungsgegenständen an Bedürftige im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO) gehört.

Organe der Gesellschaft: . Gesellschafterversammlung . Geschäftsführung: Als Geschäftsführerin bestellt ist Sybille Weiss. . Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat besteht aus 13 Mitgliedern. Die Stadt Laatzen entsendet 6 Mitglieder und die Städte Hemmingen und Pattensen je 3 Mitglieder. Zudem entsendet der Betriebsrat der Gesellschaft 1 Mitglied. Die Entsendung der Mitglieder durch die Städte Laatzen, Hemmingen und Pattensen erfolgt widerruflich für die Dauer der Ratsperiode. Aufsichtsratsvorsitzender ist Jürgen Köhne, Bürgermeister von Laatzen.

396 Beteiligungsbericht 2019

Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Leine VHS gGmbH leistet einen aktiven Beitrag zur Gestaltung und Umsetzung sozialer, arbeitsmarkt- und bildungspolitischer Aufgabenstellungen, indem sie soziale Dienstleistungen sowie Bildungs- und Beschäftigungsangebote entwickelt und realisiert.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2018: GUV der LVHS Geschäftsjahr in € Vorjahr in T€ Umsatzerlöse 4.094.911,49 4.171 Sonstige betriebliche Erträge 21.129,93 24 Materialaufwand -44.747,69 -40 Personalaufwand -3.108.738,76 -2.684 Abschreibungen -46.904,63 -33 Sonstige betriebliche Aufwendungen -895.402,84 -824 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 800,66 0 Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.014,09 -2 Steuern vom Einkommen und Ertrag -3.011,22 -4 Ergebnis nach Steuern 17.022,85 207 Sonstige Steuern -1.355,00 -1 Jahresüberschuss 15.667,85 206

Bilanz zum 31.12.2018: Bilanz der LVHS 31.12.2018 in € 31.12.2017 in T€ Aktiva: Anlagevermögen 110.102,00 118 Forderungen und sonstige 404.379,32 319 Vermögensgegenstände Liquide Mittel 164.897,70 287 Rechnungsabgrenzungsposten 6.442,62 8 Bilanzsumme 685.821,64 732

Passiva: Eigenkapital 461.985,07 446 Rückstellungen 133.737,17 205 Verbindlichkeiten 90.099,40 81 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0 Bilanzsumme 685.821,64 732

Lage und Entwicklung des Unternehmens: Die Gesellschaft hat im Jahr 2018 die wirtschaftliche Konsolidierung fortgesetzt. Gleichzeitig bestand wegen der aufzugebenden Räume des ZAQ die Notwendigkeit, ein neues Standortkonzept für Laatzen zu entwickeln. Teilweise erfolgte ein Umzug in die Senefelderstraße bereits in 2018, die übrigen Umzüge fanden in 2019 statt. Die Umsatzerlöse verringerten sich leicht um 1,8 % auf 4.095 TEuro. Gleichzeitig waren gestiegene Kosten und zusätzliche Aufwendungen aufgrund der umgesetzten bzw. geplanten Umzüge zu verzeichnen, so dass sich das Ergebnis gegenüber dem außerordentlich guten Vorjahr verschlechtert hat. Es bleibt mit 16 TEuro aber positiv. Der Jahresüberschuss des Geschäftsjahres hat zu einer Erhöhung des Eigenkapitals geführt. Die Eigenkapitalquote beträgt zum Bilanzstichtag 67 %. Die Liquidität der Gesellschaft war über das gesamt Geschäftsjahr 2018 sichergestellt.

397 Beteiligungsbericht 2019

3.4 PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co.KG

Beteiligungsform: Unmittelbare Beteiligung

Name und Sitz der Gesellschaft: PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co.KG, Rathausplatz 1, 30982 Pattensen

Handelsregister Amtsgericht Hannover, HRA 204298

Festkapital: 800.000 Euro

Gesellschafter: Persönlich haftende Gesellschafterin ist die PABEG Baulandentwicklung Beteiligungsgesellschaft mbH Pattensen (Komplementärin) mit Sitz in Pattensen. Die Komplementärin ist jedoch am Kapital und Vermögen, am Jahresergebnis sowie am Liquidationsergebnis nicht beteiligt und zur Erbringung einer Einlage weder berechtigt noch verpflichtet. Stadt Pattensen 52%, Volksbank Immobilien- und Baulandentwicklungsgesellschaft Hildesheim-Lehrte-Pattensen mbH 48%

Gegenstand des Unternehmens: (1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erschließung, die Bebauung, die Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken im Stadtgebiet Pattensen und den dazugehörigen Ortschaften sowie der Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken und entsprechenden Beteiligungen. (2) Die Gesellschaft darf alle Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar und mittelbar dienlich sind.

Organe der Gesellschaft: . Gesellschafterversammlung: In die Gesellschafterversammlung entsendet die Kommanditistin Stadt Pattensen 3 stimmberechtigte Mitglieder, die Volksbank Immobilien- und Baulandentwicklungsgesellschaft Hildesheim-Lehrte-Pattensen mbH zwei stimmberechtigte Mitglieder, die ihre Stimme für den jeweiligen Kommanditisten nur jeweils einheitlich abgeben können. . Geschäftsführung: Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist die Komplementärin allein berechtigt und verpflichtet. Diese wird vertreten durch die Geschäftsführer Wolfhard Zühlsdorff und Axel Müller

Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der wesentliche Gegenstand der Gesellschaft soll die Entwicklung von Wohnbauflächen innerhalb der Stadt Pattensen sein. Dies dient insbesondere dem Ziel, das Wohl der Stadt

398 Beteiligungsbericht 2019 und ihrer Einwohner zu fördern und ihnen die erforderlichen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Einrichtungen bereitzustellen.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2018: GUV der PABEG Geschäftsjahr in € Vorjahr in € Umsatzerlöse 0,00 0,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen -6.902,44 -11.197,01 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -6.902,44 -11.197,01 Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,00 0,00 Jahresergebnis -6.902,44 -11.197,01

Bilanz zum 31.12.2018: Bilanz der PABEG 31.12.2018 in € 31.12.2017 in T€ Aktiva: Anlagevermögen 0,00 0 Umlaufvermögen 789.090,55 793,6 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0 Bilanzsumme 789.090,55 793,6

Passiva: Eigenkapital 781.900,55 788,8 Rückstellungen 3.440,00 2,9 Verbindlichkeiten 3.750,00 1,9 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0 Bilanzsumme 789.090,55 793,6

Lage und Entwicklung des Unternehmens: Die PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co. KG hat in den Geschäftsjahren 2017 und 2018 noch kein operatives Geschäft getätigt.

399 Beteiligungsbericht 2019

3.5 PABEG Baulandentwicklung Beteiligungsgesellschaft mbH Pattensen

Beteiligungsform: Unmittelbare Beteiligung

Name und Sitz der Gesellschaft: PABEG Baulandentwicklung Beteiligungsgesellschaft mbH Pattensen, Rathausplatz 1, 30982 Pattensen

Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 215831

Stammkapital: 25.000 Euro

Gesellschafter: Stadt Pattensen 52%, Volksbank Immobilien- und Baulandentwicklungsgesellschaft Hildesheim-Lehrte-Pattensen mbH 48%

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co.KG sowie die Übernahme der Geschäftsführung.

Organe der Gesellschaft: . Gesellschafterversammlung . Geschäftsführung: Als Geschäftsführer bestellt sind Wolfhard Zühlsdorff und Axel Müller.

Erfüllung des öffentlichen Zwecks: s. PABEG Bauentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co.KG, da die PABEG Bauentwicklung Beteiligungsgesellschaft mbH als Komplementärin selbst kein operatives Geschäft betreibt.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2018: GUV Geschäftsjahr in € Vorjahr in € Umsatzerlöse 2.500,00 1.250,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen -2.353,51 -3.198,05 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 146,49 -1.948,05 Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,00 0,00 Jahresergebnis 146,49 -1.948,05

400 Beteiligungsbericht 2019

Bilanz zum 31.12.2018: Bilanz der PABEG 31.12.2018 in € 31.12.2017 in T€ Aktiva: Anlagevermögen 0,00 0 Forderungen 3.750,00 1,3 Liquide Mittel 21.488,44 24,1 Bilanzsumme 25.238,44 25,3

Passiva: Eigenkapital 22.905,46 23,1 Rückstellungen 2.040,00 1,9 Verbindlichkeiten 0,00 0,4 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0 Bilanzsumme 25.238,44 25,3

Lage und Entwicklung des Unternehmens: Die Umsatzerlöse beinhalten die Haftungsvergütung, die von der PABEG Baulandentwicklungsgesellschaft mbH Pattensen & Co. KG gezahlt wird. Der Jahresüberschuss reduziert den Verlustvortrag des Vorjahres.

401 Beteiligungsbericht 2019

4. Minderheitsbeteiligungen und Finanzvermögen

Name der Kapitalanteil Stammkapital / Grundkapital / Dividende für das Gesellschaft Stadt Pattensen Geschäftsanteil Geschäftsjahr 2017 Harzwasser Der Jahresüberschuss Kommunale in Höhe von Wasserversorgung 1.563.332,88 Euro GmbH (HKW) 2,17 % 5.268.000 Euro wurde auf neue (Finanzvermögen Rechnung des Eigenbetriebs vorgetragen Wasserversorgung) Kreissiedlungs- gesellschaft Hannover GmbH 0,7925 % 2.877.000 Euro 6.670,80 Euro (KSG) Hannoversche Der Jahresüberschuss Informations- in Höhe von 1.027 technologien AöR TEuro wurde auf (HannIT) 1,86 % 50.600 Euro neue Rechnung vorgetragen Partnerschaft 2 Geschäftsanteile 1.770.000 Euro – eingeteilt in Deutschland =1,13 % 17.700 Geschäftsanteile à 100 - GmbH Euro Volksbank eG Der Geschäftsanteil beträgt Hildesheim-Lehrte- 9 Geschäftsanteile 50 Euro. 19,88 Euro Pattensen 123.651.328 Euro – Das Grundkapital ist eingeteilt in 48.301.300 auf den Namen lautende Stückaktien. Die Aktien Nordzucker AG 13 Aktien haben keinen Nennwert, sondern 11,49 Euro stellen eine im Verhältnis der Einzelaktie zur Gesamtzahl der Aktien quotenmäßige Beteiligung am Unternehmen dar. 99.993.942,83 Euro – Das Grundkapital ist eingeteilt in 39.114.230 auf den Namen lautende Stückaktien mit einem Nordzucker 506 Aktien auf die Aktie entfallenden 447,06 Euro Holding AG anteiligen Betrag des Grundkapitals von ca. 2,56 Euro je Aktie.

402 Beteiligungsbericht 2019

5. Eigenbetrieb Wasserversorgung

Der Eigenbetrieb Wasserversorgung wird nicht unter den Beteiligungen ausgewiesen, da er ein eigenes kommunales Sondervermögen bildet und keine privatrechtliche Beteiligung darstellt.

6. Schönen’sche Lehensstiftung

Die im Jahr 1480 von den Brüdern Heinrich und Wilhelm Schönen ins Leben gerufene Schönen’sche Lehensstiftung ist eine unselbstständige Stiftung, die von der Stadt Pattensen treuhänderisch verwaltet wird. Stiftungszweck ist es, bedürftigen Studenten die Finanzierung des Studiums durch eine Studienbeihilfe zu erleichtern.

Im Jahresabschluss der Stadt Pattensen ist sie als Sondervermögen ausgewiesen. Das Vermögen der Stiftung im Wert von 73.700 Euro besteht aus landwirtschaftlich genutztem und verpachteten Grundbesitz und einem Barvermögen, das mündelsicher anzulegen ist. Das Kapital der Stiftung ist zu erhalten. Die erwirtschafteten Erträge in Form von Pacht- und Zinseinnahmen sollen in Form von Stipendien an Studenten ausgekehrt werden.

Im Jahr 2018 erwirtschaftete die Stiftung insgesamt 702,00 Euro an Pacht- und Zinseinnahmen. Es entstanden Aufwendungen für Grundsteuer, Verbandsbeitrag an den Wasser- und Bodenverband und den Landwirtschaftskammerbeitrag in Höhe von insgesamt 59,57 Euro. Die Stiftung zahlte ein Stipendium in Höhe von 600 Euro aus.

403 Beteiligungsbericht 2019

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

404 W I R T S C H A F T S P L A N 2 0 2 0

und

FINANZPLANUNG 2020 – 2023

DES EIGENBETRIEBES

WASSERVERSORGUNG PATTENSEN

405 INHALTSVERZEICHNIS

1. Wirtschaftsplan 2020  Erfolgsplan 2020 - 2023  Erläuterungen zum Erfolgsplan  Vermögensplan  Stellenplanübersicht

2. Finanzplanung 2020 – 2023  Übersicht über die Entwicklung der Ausgaben und der Deckungsmittel des Vermögensplanes  Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Eigenbetriebes, die sich auf die Finanz- Planung für den Haushalt der Stadt auswirken  Mittelfristige Entwicklung

406 Erfolgsplan 2020 - 2023

Vorläuf. Vorläuf. Hochrechnung Erfolgsplan Ergebnis 2017 Ergebnis 2018 2019 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023

1. Umsatzerlöse 932.856 € 1.043.653 € 1.138.438 € 1.135.000 € 1.135.000 € 1.135.000 € 1.135.000 € 332101 Erträge aus Wasserverkauf 7% 927.636 € 1.039.034 € 1.137.225 € 1.130.000 € 1.130.000 € 1.130.000 € 1.130.000 € 332102 Erträge Standrohrmiete 7% 5.220 € 4.620 € 960 € 3.000 € 3.000 € 3.000 € 3.000 € 346100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7% Vorsteuer - € - € 253 € 2.000 € 2.000 € 2.000 € 2.000 € 2. Bestandsveränderung an fertigen Erzeugnissen 16.089 € - € - € 16.000 € 16.000 € 16.000 € 16.000 € 3. Sonstige betriebliche Erträge 9.249 € 8.699 € 917 € - € - € - € - €

Summe Erträge 958.194 € 1.052.352 € 1.139.355 € 1.151.000 € 1.151.000 € 1.151.000 € 1.151.000 €

4. Materialaufw and: 449.460 € 530.372 € 505.396 € 552.000 € 562.000 € 573.000 € 584.000 € a) Aufw endungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 383.386 € 433.363 € 435.070 € 452.000 € 462.000 € 473.000 € 484.000 € 428141 Wassereinkauf HKW 323.701 € 382.040 € 380.533 € 398.000 € 406.000 € 415.000 € 424.000 € 428142 Wassereinkauf ÜLW 59.685 € 51.323 € 54.537 € 54.000 € 56.000 € 58.000 € 60.000 € b) Aufw endungen für bezogene Leistungen 66.074 € 97.009 € 70.326 € 100.000 € 100.000 € 100.000 € 100.000 € 5. Personalaufw and: 153.263 € 451 € 188.549 € 195.000 € 201.000 € 207.000 € 214.000 € a) Löhne und Gehälter 152.755 € - € 187.900 € 194.000 € 200.000 € 206.000 € 213.000 € 445200 Erstattung an Stadt Pattensen Personalkosten 152.755 € - € 187.900 € 194.000 € 200.000 € 206.000 € 213.000 € b) soziale Abgaben / Aufw endungen für Altersvers. und für Unterstützung 508 € 451 € 649 € 1.000 € 1.000 € 1.000 € 1.000 € 6. Abschreibungen: 206.325 € 20.382 € 219.000 € 222.000 € 226.000 € 230.000 € 234.000 € a) auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 206.325 € 20.382 € 219.000 € 222.000 € 226.000 € 230.000 € 234.000 € b) Abschreibung auf Vorräte - € - € - € - € - € - € - € 7. sonstige betriebliche Aufw endungen 53.242 € 32.299 € 9.806 € 43.200 € 23.200 € 23.200 € 23.200 € a) Aufw endungen für Energiekosten 8.434 € 5.749 € 6.478 € 9.000 € 9.000 € 9.000 € 9.000 € b) Versicherungsprämien 9.417 € 7.797 € 1.539 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € c) Fahrzeugkosten - € - € - € - € - € - € - € d) Weiterbelastung Gesellschafterkosten - € - € - € - € - € - € - € e) Rechts- und Beratungskosten 28.407 € 6.865 € 1.562 € 28.000 € 8.000 € 8.000 € 8.000 € 427100 Abschluss- u. Prüfungskosten 22.107 € 11.365 € 1.400 € 6.000 € 6.000 € 6.000 € 6.000 € 443150 Geschäftsaufw endungen Sachverständigen- und Gerichtskosten 6.300 € - 4.500 € 162 € 22.000 € 2.000 € 2.000 € 2.000 € f) sonstige betriebliche Aufw endungen 6.984 € 11.888 € 227 € 6.200 € 6.200 € 6.200 € 6.200 € 8. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 251 € - 67 € 234 € - € - € - € - € 9. Zinsen und ähnliche Aufw endungen 73.567 € 73.897 € 70.215 € 70.000 € 65.000 € 61.000 € 58.000 € 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 22.587 € 395.017 € 146.154 € 68.800 € 73.800 € 56.800 € 37.800 € - € 11. außerordentliche Erträge - € - € - € - € - € - € - € 12. außerordentliche Aufw endungen - € - € - € - € - € - € - € 13. außerordentliches Ergebnis - € - € - € - € - € - € - €

14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - € - € - € - € - € - € - € 15. Sonstige Steuern 8.505 € - 1.398 € 2.955 € 13.020 € 13.020 € 13.020 € 13.020 € a) Körperschaftssteuer/Soli 5.167 € - 1.173 € 4.551 € 6.700 € 6.700 € 6.700 € 6.700 € b) Gew erbesteuer 3.338 € - 225 € - 1.596 € 6.320 € 6.320 € 6.320 € 6.320 €

16. Jahresgew inn / Jahresverlust 14.082,00 396.283 € 143.199 € 55.780 € 60.780 € 43.780 € 24.780 €

407 Erläuterungen zum Erfolgsplan 2020 - 2023

Der Erfolgsplan 2020 - 2023 wurde aus den Grundlagen des vorläufigen Rechnungs- ergebnisses 2017, den bisher vorhandenen Ergebnissen für 2018 sowie den bekann- ten und zu erwartenden Veränderungen in 2019 und 2020-2023 entwickelt. Für die einzelnen Positionen des Erfolgsplanes wird folgende Entwicklung erwartet:

1. Umsatzerlöse

Die Erträge aus Wasserverkauf werden bei einer Wasserabgabegebühr von 1,65 € / m³ erhoben. Basierend auf der Hochrechnung aus 2019 wird der Ertrag aus Wasserverkauf in Höhe von 1.130.000 € geschätzt. Dabei wird von einer verkauften Wassermenge von 633.000 m³ ausgegangen. Für jeden Wasserzähler wird eine jährliche Grundge- bühr von 21,00 € erhoben. Es handelt sich aktuell um 4.333 gebührenpflichtige Zähler. Für die Folgejahre wurden gleichbleibende Verbräuche angenommen. Hinzu kommen für sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte, durch Löschwasserbe- scheinigungen, Trinkwassergenehmigungen, etc., die entsprechend der Vorjahre in Höhe von 3.000 € erwartet werden.

2. Bestandsveränderung an fertigen Erzeugnissen

Die Erträge aus der Auflösung passivierter Ertragszuschüsse werden in 2019 und Folge- jahre etwa 16.000 € betragen. Diese Erträge basieren auf der Auflösung von Sonder- posten, welche für das Wirtschaftsjahr 2018 und 2019 noch nicht gebucht wurden. In den Wirtschaftsjahren 2017 und 2016 wurden in den vorläufigen Abschlüssen 16.088,72 € bzw. 18.146,52 € erwirtschaftet.

3. Sonstige betriebliche Erträge

Mit sonstigen betrieblichen Erträgen wird nicht gerechnet.

4. Materialaufwand

a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren

Diese Aufwendungen bestehen ausschließlich aus Wasserbezugskosten. Die Wasser- bezugskosten werden im Planjahr 2020 mit 452.000 € (netto) veranschlagt.

Der Großteil des Wassereinkaufs wird aus dem Wasserbündellieferungsvertrag mit der HKW GmbH, Syke gezogen. Hierfür werden im Planjahr 2020 398.000 € veran- schlagt. Der Wassereinkauf beim Überlandwerk Leinetal wird mit 54.000 € berechnet.

408 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen

Die Aufwendungen für Reparaturen, Instandhaltung und Anlagenunterhaltung werden mit 100.000 € für das Jahr 2020 veranschlagt. Dort enthalten sind auch die Bereit- schaftskosten der in 2017 durch Rahmenvertrag beauftragten externen Firma. Für die Folgejahre sind leichte Steigerungen eingeplant. Die Bereitschaftskosten machen ca. 45.000 € p.a. aus.

5. Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter

Der Personalkostenaufwand für den Bereich Ablesung und Verwaltung und für den Stadtbetriebshof wird mit 194.000 € veranschlagt. Aufgrund der aktuellen Arbeits- marktsituation und der stetigen Tariferhöhungen wird hier eine Steigerung der Kos- ten gegenüber der Hochrechnung für 2019 von 3 % angenommen. Die Effizienzstei- gerung durch die Selbstablesung der Bürgerinnen und Bürger könnte auf diesen Kos- tenpunkt zukünftig einen positiven Effekt haben.

Enthalten sind hier auch die Erstattungen für den Einsatz des Stadtbetriebshofes für die Wasserversorgung, der leistungsbezogen abgerechnet wird.

b) soziale Abgaben / Aufwendungen für Altersvers. und für Unterstützung

Die Berufsgenossenschaftsbeiträge werden jährlich etwa 1.000 € betragen.

6. Abschreibungen:

Die Abschreibungen wurden zuletzt für das Wirtschaftsjahr 2017 berechnet und be- trugen dort im vorläufigen Ergebnis ca. 206.000 €. Die Hochrechnung für 2019 be- trägt 219.000 €. Aufgrund der kontinuierlichen Investitionstätigkeit des Eigenbetrie- bes wird von einer kontinuierlichen Steigerung der Abschreibungen für das Jahr 2020 und für die Folgejahre ausgegangen. Für 2020 werden 222.000 € veranschlagt.

7. sonstige betriebliche Aufwendungen

Die Energiekosten werden mit 9.000 € veranschlagt. Die Hochrechnung 2018 und 2019 liegt in etwa auf dem Niveau der vorläufigen Jahresrechnung 2017. Für die Folge- jahre werden vorerst gleichbleibende Preise angenommen. Die Verbräuche blieben über die letzten 3 Jahre nahezu konstant.

Die Prüfungs- und Beratungskosten werden mit 8.000 € veranschlagt. Alle noch aus- stehenden Jahresabschlussprüfungen werden aus Rückstellungen bedient, so dass für

409 2019 und Folgejahre lediglich Prüfungskosten für den Jahresabschluss des Vorjahres sowie Steuerberatungskosten berücksichtigt werden.

Für Versicherungsleistungen werden für 2020-2023 auf Basis des Jahres 2017 jährlich 10.000 € angesetzt.

Sonstige betriebliche Aufwendungen für den Erwerb geringwertiger Vermögensgegen- stände und die Untersuchungen von Trinkwasserproben werden mit 6.200 € veran- schlagt.

8. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

Nennenswerte Zinserträge sind nicht zu erwarten.

9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Die zu zahlenden Zinsen werden entsprechend des Zinsplanes des Eigenbetriebes mit 70.000 € veranschlagt.

10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wird in 2020 voraussichtlich 88.800 € betragen. Die positive Entwicklung im Vergleich 2017 ist auf die Gebühren- erhöhung zurückzuführen. Das vorläufige Ergebnis 2018 ist aufgrund mehrerer noch fehlender Buchungen nicht aussagekräftig. Gegenüber der Hochrechnung aus 2019 ist ein Rückgang des Jahresgewinns zu verzeichnen.

14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Die Steuern vom Einkommen und Ertrag werden nicht erwartet.

15. Sonstige Steuern

Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer werden auf Basis der Vorjahre angenommen.

16. Jahresgewinn / Jahresverlust

Der Jahresgewinn beträgt rechnerisch 75.780 €.

410 Vermögensplan 2020 -2023

1. Ausgaben (Finanzbedarf) 2020 2021 2022 2023

1.1 Investitionen (siehe Finanzplanung) 446.000 € 760.000 € 945.000 € 755.000 €

1.3 Tilgung von Krediten 180.000 € 185.000 € 185.000 € 155.000 €

Gesamtsumme 626.000 € 945.000 € 1.130.000 € 910.000 €

Deckungsvermerk: Die Investitionen sind gegenseitig deckungsfähig.

2. Einnahmen

2.1 Vorhandene Mittel

Erwirtschaftete Abschreibungen 222.000 € 226.000 € 230.000 € 234.000 €

Zwischensumme 222.000 € 226.000 € 230.000 € 234.000 €

2.2 Zu beschaffende Mittel

Kreditaufnahme 404.000 719.000 900.000 676.000

Stellenübersicht

Der Eigenbetrieb beschäftigt kein eigenes Personal. Beamte und Beschäftigte, die für den Eigenbetrieb tätig werden, sind im Stellenplan der Stadt Pattensen genannt. Die Personalkosten werden anteilig vom Eigenbetrieb an die Stadt erstattet. Die Leistungen des Stadtbetriebshofes werden der Stadt nach Rechnungslegung eben- falls erstattet. Die Kosten sind jeweils im Wirtschaftsplan berücksichtigt.

411 Finanzplanung 2020-2023

Übersicht über die Entwicklung der Ausgaben und der Deckungsmittel des Vermögensplanes

benötigt in Hoch- 2020 aus Ausgaben (Finanzbedarf) Plan 2019 rechnung bereits 2020 2021 2022 2023 2019 genehmigten Ansätzen

Sachanlagen (Investitionen)

Druckerhöhung Marienburg 49.000 € Hauptstr., Schulenburg 245.000 € 10.000 € 235.000 € 245.000 € 280.000 € 200.000 € Im Mühlenfeld, 1. Abschnitt 225.000 € Wasserleitung Rössing 160.000 € Altstadtstraßen (Pattensen) - Talstraße 150.000 € 140.000 € 10.000 € - Steinstraße 20.000 € - € 20.000 € 220.000 € Auf der Masch, Jeinsen 140.000 € Brauereiweg, Pattensen 240.000 € Wilxener Straße 220.000 € Neuer Weg 5.000 € 110.000 € Sanierung Hochbehälter 175.000 € - € 175.000 € Wechsel Wasserzähler 32.000 € 34.000 € - € 56.000 € 35.000 € 80.000 € 40.000 € Hausanschlüsse - Neubauten 10.000 € 65.000 € 50.000 € 50.000 € 50.000 € 50.000 € Hausanschlüsse - Erneuerungen 35.000 € 55.000 € 50.000 € 50.000 € 50.000 € 50.000 € Div. Rohrnetz - Erneuerungen 20.000 € - € 20.000 € 20.000 € 20.000 € 20.000 € Ausgaben Investitionen 687.000 € 309.000 € 314.000 € 446.000 € 760.000 € 945.000 € 755.000 €

+Tilgung von Krediten 153.500 € 162.679 € 180.000 € 185.000 € 185.000 € 155.000 € -erwirtschaftete Abschreibungen 219.000 € 213.000 € 222.000 € 226.000 € 230.000 € 234.000 €

Erforderliche Kreditaufnahme 404.000 € 719.000 € 900.000 € 676.000 €

Erläuterungen zur Übersicht

Die Übersicht zeigt welche Maßnahmen aus dem Wirtschaftsplan 2019 aktuell noch durch- geführt werden und in welchem finanziellen Rahmen sie sich bewegen. Mehrausgaben sind stets durch Minderausgaben gedeckt. Die Spalten 2020 - 2023 zeigen dagegen, die in diesem Wirtschaftsplan zu genehmigenden Maßnahmen.

412 Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Eigenbetriebes, die sich auf die Finanzplanung für den Haushalt der Stadt auswirken

Einnahmen 2019 2020 2021 2022

Gesamtsumme - - - -

Ausgaben Gewinnabführung - - - -

Personalkostenerstattung 187.000 € 193.000 € 199.000 € 205.000 €

Konzessionsabgabe - - - -

Gesamtsumme 187.000 € 193.000 € 199.000 € 205.000 €

Eine Konzessionsabgabe darf nur als Aufwand berechnet werden, wenn der Mindestgewinn von 1,5 % des Sachanlagevermögens, das am Anfang des Wirtschaftsjahres ausgewiesen ist, nicht unterschritten wird. Ob dies für die Wasserversorgung 2020 erreicht wird, ist fraglich.

Mittelfristige Entwicklung

Der Eigenbetrieb Wasserversorgung ist trotz der zum 01.01.2019 Gebührenerhöhung mittel- fristig unterfinanziert. Die Einnahmen aus Wasserverkäufen reichen im Wirtschaftsjahr 2019 gerade aus, um alle erforderlichen Ausgaben zu bestreiten und eine angemessene Verzinsung des Anlagekapitals zu erzielen. In 2020 wird bereits wieder ein deutlich niedriger Jahresüber- schuss erzielt. Die infolge der umfangreichen, geplanten Investitionstätigkeit steigenden Auf- wendungen für Abschreibungen, sowie die erhöhten Kosten für Personal, den Wasserbezug sowie die Netzunterhaltung führen zu einer Verschärfung dieser Situation.

Zur dauerhaften und verlässlichen Sicherstellung der Wasserversorgung bedarf es eines wirt- schaftlich gesunden Unternehmens. Die Ertragslage des Eigenbetriebs verschlechtert sich seit Jahren zunehmend und lässt sich auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Gebührenbe- darfsberechnung auch nicht nachhaltig verbessern.

413 Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.

414 Stellenplan 2020

der

Stadt Pattensen

415 Teil A: Beamtinnen und Beamte

Zahl der Planstellen Zahl der Planstellen im Vorjahr im Haushaltsjahr davon am 30.06.2019 2020 tatsächlich besetzt Lfd. Laufbahngruppen und Vermerke, Bes.-Gr. mit Nr. Amtsbezeichnungen mit Arbeitneh- Erläuterungen insge- nicht insgesamt Beamtinnen/ merinnen/A samt besetzt Beamten rbeitneh- mer 1 2 3 4 5 6 7 8 9

I. Stadt Pattensen

Beamte auf Zeit

1 Bürgermeister/in B 2 1 1 1 - - DAE 2.460 € 2 Erste/r Stadtrat/rätin A 15 1 1 1 - - DAE 1.680 €

Laufbahngruppe 2

3 Stadtoberamtsrat/rätin A 13 3 3 3 - - 4 Stadtamtsrat/rätin A 12 - - - - - 5 Stadtamtmann/frau A 11 7 7 5 - 2 1) Stadtamtmann/frau 6 Leerstelle A 11 1 1 - - 1 7 Stadtoberinspektor/in A 10 3 3 2 - 1 2) 8 Stadtinspektor A 9 - - - 1 - 3)

Laufbahngruppe 1

9 Stadtamtsinspektor/in A 9 mZ 2 2 2 - - 4) 10 Stadtamtsinspektor/in A 9 1 1 1 - - 11 Stadthauptsekretär/in A 8 4 4 2 - 2 Stadthauptsekretär/in 5) 12 Leerstelle A 8 1 - - - - 13 Stadtobersekretär/in A 7 3 3 2 1 - Stadtobersekretär/in 14 Leerstelle A 7 2 - - - -

insgesamt 29 26 19 2 6

1) ANTRAG: mögliche Beförderung Stadtoberinspektor T.S., siehe DS IX/0420 2) Bei Beförderung Stadtoberinspektor T.S. kW-Vermerk auf einer Stelle 3) umgewandelt in EG 9c 4) ANTRAG:kU bei Wiederbesetzung 5) ANTRAG:kw bei Wiederernennung

II. Sondervermögen mit Sonderrechnung, Unternehmen und Einrichtungen

Entfällt

416 Teil B: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Zahl der anderen Zahl der anderen Stellen im Vorjahr Lfd. Engelt- Stellen im davon am 30.06.2019 Vermerke, Funktionsbezeichnung Nr. gruppe Haushaltsjahr tatsächlich nicht Erläuterungen insgesamt 2020 besetzt besetzt 1 2 3 4 5 6 7 8

Beschäftigte

1 Ingenieur/in 11 6 6 4 1 1) 2 Leiter/in EDV 11 1 1 1 - 3 Sachgebietsleiter/in 11 3 3 3 - 2) 4 Sachgebietsleiter/in 10 - - - - 3) 5 Wirtschaftförderer/in 11 1 1 1 - 4) 6 Ingenieur/in 10 - - 1 - 5) 7 Sachbearbeiter/in 10 5 1/2 6 1/2 5 1/2 1 6) 8 Gleichstellungsbeauftragte 10 - - - - 7) 9 Sachbearbeiter/in 9c 4 4 3 1 10 Gleichstellungsbeauftragte 9c 3/4 3/4 3/4 - 11 Sachbearbeiter/in 9b 7 3/4 7 3/4 6 3/4 1 12 Sachbearbeiter/in 9a 11 3/4 10 3/4 9 3/4 1 8) 13 Techniker/in 9a 4 4 3 1 14 Leiter/in Bücherei 9a 3/4 3/4 3/4 - 15 Leiter/in Kläranlage 9a 1 1 1 16 Sachbearbeiter/in 8 1 ¾ 2 2 - 17 Techniker/in, Meister/in 8 1 1 1 - 18 Leiter/in Stadtbetriebshof 7 1 1 1 - 19 Sachbearbeiter/in 7 2 2 2 - 20 Sachbearbeiter/in 6 9 9 6 1/2 1 1/2 9) 21 Schulhausmeister/in 6 2 2 1 1 10) 22 Stellv. Leiter/in Stadtbetriebshof 6 1 1 1 - 23 Fachkraft Abwassertechnik 6 3 3 3 - 24 Schulsekretär/in 5 3 3/4 2 3/4 2 3/4 - 17) 25 Hausmeister/in, Kurier/in 5 1 1 1 - 26 Schulhausmeister/in 5 6 6 6 - 27 Fachkraft Stadtbetriebshof 5 10 10 10 - 28 Fachkraft Abwassertechnik 5 1 1 1 - 29 Sachb. Verkehrsüberwachung 5 2 2 - 2 11) 30 SB Verkehrsüberw. / Telefon. 4 1 1 1 - 12) 31 Büchereiangestellte/r 4 1/2 1/2 1/2 - 32 Helfer/in SBH, Schulhausmeister/in 4 1 1 1 - 33 Helfer/in Stadtbetriebshof 3 5 5 5 - 34 Bote/in 3 1 1 1 - 35 Schließdienst 2 1/4 1/4 1/4 - 13) 36 Sozialarbeiter/pädagogin S 12 3 3 3 - 14) 37 Sozialarbeiter/pädagogin S 11b 2 1/4 2 1/4 2 1/4 - 15) 38 Intergrationshelfer/in S 8b - - - 16) insgesamt 103 1/4 104 1/4 92,75 10,5

1) Bewertung nach Höhergruppierungsantrag vom Oktober 19 ergibt EG 11 für die Tiefbauingenieurin 2) SGL PER seit 06/19 mit einem Arbeitnehmer besetzt 3) ehemals SGL SOZ, jetzt A 11 4) Entfristet seit 16.09.2019 5) siehe DS IX/0482 6) ½ Stelle befristet für Freistellung Personalratsvorsitzender kw voraussichtl. 04/2020ANTRAG: weitere Befristung auf 5 Jahre 6) ANTRAG:kw-Vermerk für die Personalreserve 6) ½ Stelle befristet bis Projektende Klimaschutz kw voraussichtl. 01/2020 6) ½ Stelle befristet bis Projektende "Energiesparmodelle an Schulen und Kitas" kw voraussichtl. Ende 2021 7) Bewertung vom September 19 hat eine EG 9c ergeben 8) neue EGO SB-Kasse -> EG 9a, Auf Empf. d. Ausschusses für Finanzen, Verwaltungsorg. u. Digitales v. 13.01.20 zusätzl. Stelle als Fachinformatiker/-in 9) ANTRAG:Entfristung der Pers.R, um 1 Azubi unbefr. weiterbeschäftigen zu können 10) ANTRAG:kw-Vermerk bei einer Stelle 11) neue Aufgabenverteilung hat EG 5 ergeben 12) siehe SB Verkehrsüberwachung 13) ANTRAG:kw-Vermerk 14) Bewertung der Stelle hat S 11b ergeben, im vorherigen Stellenplan mit S 12 kalkuliert 15) siehe vorherige Erläuterung! 16) befr. Stelle ausgelaufen 17) Empfehlung Ausschuss für Finanzen, Digitales, Verwaltungsorganisation (13.01.20), 2 zusätzl. halbe Stellen 417 Anhang: Dienstkräfte in der Ausbildung und informatorisch beschäftigte Kräfte

beschäftigt vorgesehen Lfd. im Vorjahr Bezeichnung Art des Entgeltes im Haushalts- Erläuterungen Nr. am jahr 2020 01.10.2019 1 2 3 4 5 6

1 Azubi Verwaltungfachangestellte/r Ausb.-Entgelt 6 5 1) 2 Azubi Gärtner/in Galabau Ausb.-Entgelt - - 3 Azubi Fachkr. f. Abwassertechnik Ausb.-Entgelt 1 - 2) 4 Azubi Fachinformatik Ausb.-Entgelt - - 3) 5 Wasserableser/in fester Satz - ca. 8 4) 6 Minijober/in Entgelt 2 - 5) 7 Bundesfreiwilligendienst Taschengeld - - 8 Bachelor of Arts Anwärterbezüge - 1 6)

1) ANTRAG 2) ANTRAG 3) ANTRAG für Stellenplan 2021 4) Selbstablesung 5) Unterstützung für die Aufgaben der Zentrale 6) ANTRAG für Stellenplan 2021

418 Übersicht zum Stellenplan

Teil A: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung

I. Beamtinnen und Beamte

Beamte auf Gliederungs- Laufbahngruppe 2 Laufbahngruppe 1 Erläute- Organisationseinheiten Zeit Nr. rungen B 2 A 15 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 mZ A 9 A 8 A 7

0.00 Bürgermeisterin 1 ------

1.00 Zentrale Dienste - - 1 ------1.10 Personal - - - - 1 ------1.20 Organisation - - - - 1 - - 1 - 1 1

2.00 Finanzdienste - - 1 ------2.10 Haushalt und Zahlungsverkehr ------2.11 Zentrale Geschäftsbuchhaltung ------1 - - - 2.20 Beteiligungen und Controlling - - - - 1 1 - - - - - 1) 2.30 Stadtkasse ------1 -

3.00 Soziale Dienste - - 1 ------3.10 Bildung, Betreuung und Sport - - - - 1 1 - - - 1 - 3.20 Sicherheit und Ordnung - - - - 2 - - - - 1 - 3.21 Bürgerbüro ------2 3.30 Standesamt - 1 3.40 Soziales - - - - 1 - - - 1 - -

4.00 Technische Dienste - 1 ------

PER-R Personalreserve ------Leerstellen - - - - 1 - - - - 1 2 2)

insgesamt 1 1 3 - 8 3 - 2 1 5 5 29

1) Bei Beförderung T.S. kW-Vermerk auf der Stelle A 10 2) 1 Stelle A 7 bzw. A 8 kw bei Wiederernennung

419 Übersicht zum Stellenplan

Teil A: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung

II. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Gliederun Entgeltgruppe Erläu- Organisationseinheiten gs-Nr. 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 S 12 S 11b S 8b terungen

0.00 Bürgermeisterin 1 - - - 3/4 ------1) 0.05 Gleichstellungsbeauftragte - - 3/4 ------

1.00 Zentrale Dienste ------1.10 Personal 1 - 3/4 1 - 1 ------1.20 Verwaltungsorganisation - 1 1 ------1.21 Zentrale ------1 1 1 - - - - 1.30 EDV Organisation u. techn. 1 2 1/2 - - - 1 ------2)

2.00 Finanzdienste ------3/4 ------2.10 Haushalt und Zahl.verkehr 1 - - 2 ------2.11 Zentrale Geschäftsbuchhaltung - - - 1 - - 1 1/2 ------2.20 Beteiligungen und Controlling - - 2 ------2.21 Stadtbetriebshof - - - - 1 1 1 10 1 5 - - - - 2.30 Stadtkasse - - 1 2 ------

3.00 Soziale Dienste ------1/2 ------3.10 Bildung,Betreuung u. Sport - - - 2 - - 1/2 ------3.11 Bücherei - - - 3/4 - - - - 1/2 - - - - - 3.12 - 3.15 Grundschulen ------5 1/4 ------3.16 Schulzentrum ------2 3 1/2 - - 1 - - - 3) 3.20 Sicherheit und Ordnung ------2 ------3.21 Bürgerbüro ------2 3/4 ------3.30 Standesamt - - 1 ------3.40 Soziales - - 2 3/4 ------3.50 Allg. Sozialer Dienst ------2 ½ - 3.60 Jugendarbeit ------1 1 3/4 -

4.00 Technische Dienste - 1 - - 1 ------4) 4.10 Allgemeine Bauverwaltung 1 - 2 2 - - 1 ------4.20 Immobilienmanagement 4 - - 1 1/2 ------4.30 Tiefbau 2 - - 2 1/2 ------4.31 Kläranlage - - - 1 - - 3 1 ------PER-R Personalreserve - 1 1 - - - 2 ------5) Leerstellen ------

insgesamt 11 5 1/2 4,8 6 3/4 16 1/2 2,75 3 15 22 3/4 2 1/2 6 1 3 1 3/4 - 102 1/4

1) 1 Stelle EG 11 entfristet am 16.10.19, 1 Stelle EG 8 auf Dauer 30 Std. 2) ½ Stelle EG 10 befristet für Freistellung Personalratsvorsitzender kw voraussichtl. 07/2020 3) kU EG6 ab August 2020 4) ½ Stelle EG 10 befristet bis Projektende "Energiesparmodelle an Schulen und Kitas" kw voraussichtlich Ende 2021 5) 1 Stelle EG 10 kw, 1 Stelle EG 6 entfristen

420 Übersicht zum Stellenplan

Teil B: Sonderübersicht über die Planstellen der Beamtinnen und Beamten, die mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besetzt sind

Lfd. Nr. in auf der Stelle geführt Lfd. Entgelt- BesGr. der Funktionsbezeichnung Teil A Unter- bis voraus- Bemerkungen Nr. gruppe Planstelle seit teil I sichtlich

Entfällt insgesamt 0 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

421 Stadt Pattensen FB 1.00 - SG 1.10 PER

Erläuterungen zum Stellenplan 2020

A. Änderungen in der Zahl der Stellen

Stellenplan Stellenplan 2020 2019 mehr/weniger

a) Beamte 28 27 1 b) Beschäftigte 101 1/4 106 -4 3/4 129 1/4 133 -3 3/4

B. Darstellung der Änderungen in der Bewertung / Einstufung vorhandener Beamtinnen/Beamten- und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmerstellen sowie der neu geschaffenen und weggefallenen Stellen:

I. Beamte

Laufbahngruppe 2:

Laufbahngruppe 1:

II. Beschäftigte

+ EG 11 Nach Höhergruppierungsantrag Tiefbauingenieur/-in - EG 10 Nach Höhergruppierungsantrag Tiefbauingenieur/-in + EG 11 Entfristung Wirtschaftsförderung + EG 10 Antrag: befristete Einstellung ½ EDV-SB auf 5 Jahre + EG 6 Entfristung Pers-Reserve EG 6 - EG 10 kW-Vermerk Pers-Reserve - EG 6 kW-Vermerk Schulhausmeister -EG 2 kW-Vermerk Schließdienst KGS - S8b befristete Stelle ausgelaufen

III. Anhang II: Dienstkräfte in der Ausbildung und informatorisch beschäftigte Kräfte

+1 Azubi Einstellungvon einem Azubi VfA zum 01.08.2019 - 1 Azubi Wegfall Azubi Gärtner/in Galabau +Bachelor of Arts Einstellung Bachelor of Arts zum 1.8.2019

422