An einen Haushalt Vom 26. bis 28. August findet das 28. große 3-Tage-Zeltfest statt. Dazu laden die SPÖ, die Kinderfreunde und der Pensionistenverband Kammern 36. Jahrgang Nr. 77/2016 herzlichst ein. Erscheinungsort Kammern Verlagspostamt 8773 Kammern Das umfangreiche Programm siehe Seite 44

Hurra, die Ferien sind da! Schöne und erholsame Urlaubs- und Ferientage wünschen Ihnen Bgm. Karl Dobnigg, Vzbgm. Hannes Nimpfer, SPÖ-Gemeinderätin Marianne Reibenbacher und die SPÖ Gemeinderäte Franz Bauer, OSR Manfred Schopf, Markus Stabler, Anton Hammerl, Günter Waggermayer und Johann Ruppnig sowie die Funktionäre/innen der SPÖ Kammern. BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE

Unterstützungen für Schüler Stets um Ihre Von Seite der Gemeinde erhalten Schüler für schulische Veranstaltungen Anliegen bemüht! wie Schulland woche oder Schikurs eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von Euro 30.-. Dazu ist eine Bestätigung der Schule vorzulegen. Die Gemeindevorstandsmitglieder Schul- bzw. Studienbeihilfe und Gemeinderäte/in sFür Jugendliche, welche ab der 10. Schulstufe eine höherbildende Schule besuchen wird der SPÖ Kammern von Seite der Gemeinde pro Schuljahr eine jährliche Unterstützung von Euro 75.- gewährt. Als Nachweis des Schulbesuches ist eine Schulbesuchsbestätigung oder das 3OLLTEN3IE0ROBLEME 7àNSCHE !NLIEGEN Jahreszeugnis dem Gemeindeamt vorzulegen. Die Auszahlung erfolgt am Ende des Schul- ODER"ESCHWERDENHABEN SOKOMMEN3IE jahres. ZUUNSODERRUFEN3IEUNSAN sSchülerinnen und Schüler, welche mindestens 5 Tage an einem Auslandsaufenthalt Bürgermeister mit ihrer Schule teilnehmen, erhalten bei Vorlage einer diesbezüglichen Schulbe- Karl Dobnigg stätigung von Seite der Gemeinde Euro 75.- an finanzieller Unterstützung. 7IESENWEG 4ELUND&AX 4EL

Finanzielle Sperrmüllabgabe Vizebürgermeister Hannes Nimpfer Unterstützung bei Jeden 2. Freitag im Monat (AUPTSTRA”E der Fassadengestaltung! von 8.00 bis 14.00 Uhr 4EL Von Seite der Gemeinde gibt es für die und Hausfassadengestaltung je Hauswand GR Franz Bauer jeden letzten Freitag im Monat -àHLGRABEN einen finanziellen Zuschuss in der von 8.00 bis 18.00 Uhr 4EL Höhe von Euro 100.-. im Fuhrhof. '2/32-ANFRED3CHOPF :AILLACHWEG 4EL Mag. Alice Perscha GRin Marianne Reibenbacher Sprechtag öffentliche Notarin (OCHWEG mit Bürgermeister 4EL Karl Dobnigg Peter Tunner-Straße 4 GR Markus Stabler A-8700 3TEINRISSERGASSEB Jeden Montag zwischen 4s4 4EL 13.00 und 16.00 Uhr im email: [email protected] Marktgemeindeamt. GR Anton Hammerl +IRCHGASSE In dringenden Fällen erreichen Sie ihn Sprechstunden am 4EL auf seinem Handy unter der Nummer Marktgemeindeamt Kammern i.L. 16.00 bis 17.00 Uhr GR Günter Waggermayer 0664 / 23 08 231. 0FAFFENDORF Mittwoch, 3. August 2016 4EL Ihre Wünsche und Anliegen Mittwoch, 7. September 2016 können Sie auch per Mail Mittwoch, /KTOBER2016 GR Johann Ruppnig an folgende Adresse übermitteln: Mittwoch, 2. November 2016 (OCHSTRA”E [email protected] Mittwoch, 7. Dezember 2016 4EL

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen Landgasthof Gietl

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa 7:00 bis 22:00 Uhr, Sonn- u. Feiertag 7:00 bis 15:00 Uhr, NEU - Donnerstag Ruhetag

2 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugend!

aben auch Sie das Gefühl, dass die Tage, Wochen, Monate und Bgm. Karl Dobnigg Hletztlich die Jahre immer schneller vergehen? Früher habe ich gedacht, das wäre eine Phrase, die speziell ältere Menschen gerne verwenden. Heute ist dieses Gefühl der Schnelllebigkeit beinahe Allgemeingut geworden. Ob Jung oder Alt, alle haben das Gefühl, die Zeit vergeht wie im Fluge. Wenn Sie diese Zeitung in Händen halten, ist das erste Halbjahr 2016 bereits Geschichte. Die ersten sechs Monate waren keine Zeit des Stillstandes in Kammern. Ganz im Gegenteil, es ist in unserer Marktgemeinde viel passiert, vieles wurde geschaffen, damit Kammern für die Bevölkerung noch lebens- und liebenswerter wird. v.l.n.r.: LRin Mag. Doris Kampus, LHStv. Mag. Michael Schickhofer, iele Projekte für Kammern – siehe Seiten 4, 5 und 6 – wurden im in Versten halben Jahr bereits umgesetzt, weitere befinden sich Bgm. Karl Dobnigg, LR Mag. Ursula Lackner aktuell in Umsetzung. All das passiert mit dem vorrangigen Ziel, für em bleibt von meiner Seite nur hinzuzufügen, dass dieser Preis die in unserer Marktgemeinde lebenden Menschen das „Wohlfühl- Dden genannten rund 230 Idealisten gehört, die ihre Freizeit gefühl“ noch weiter zu steigern. opfern und kräftig zupacken, sodass die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten überhaupt erst möglich werden. m Jänner dieses Jahres konnten wir ein Jubiläum der besonderen IArt feiern, die SPÖ Kammern hat den bereits 40. Nelkenball veran- einem langjährigen Wegbegleiter Mag. Jörg Leichtfried darf staltet. Ebenfalls zum 40. Mal wurde im März das Preisschnapsen der Mich recht herzlich zu seiner Ernennung zum Minister für Ver- Jungen Generation durchgeführt. kehr, Innovation und Technologie gratulieren und ihm alles Gute und viel Erfolg wünschen. In seiner Funktion als Landesrat für Ver- aum weniger oft, nämlich 38 Mal, haben wir uns auf den Mehr- kehr, Umwelt, erneuerbare Energien und Sport ist ihm mit unserem Ktagesausflug begeben. Ende Mai konnten wir heuer vier ereignis- Anton „Toni“ Lang ebenfalls ein langjähriger Freund und Wegbegleit- reiche und schöne Tage rund um den Bodensee genießen. Ich darf er nachgefolgt. bereits an dieser Stelle zum 40. Mehrtagesausflug herzlich einladen, der uns vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 nach Kartitsch führen wird. oni Lang an dieser Stelle näher vorzustellen erübrigt sich wohl, ist Genau dorthin, wo auch das Ziel unseres ersten Ausfluges war. Das Ter uns doch sowohl als Mensch als auch als bodenständiger Poli- Quartier im Hotel Waldruhe der Familie Strasser ist bereits reserviert! tiker durch sein langjähriges engagiertes Wirken in der Region, zuletzt als Landtagsabgeordneter, bestens bekannt. Auch ihm gilt enn Sie den Veranstaltungskalender der SPÖ Kammern mit meine herzliche Gratulation, verbunden mit den besten Wünschen Wderen angeschlossenen Organisationen oder auch diese Ausga- für die neuen Herausforderungen. be der „Zeitung für Kammern“ durchblättern, so werden Sie auf eine Vielzahl von oft bereits traditionellen Veranstaltungen und Aktivität- eide Politiker habe ich übrigens bereits mit der problematischen en stoßen, für die wir verantwortlich zeichnen und die das gesell- BSituation, betreffend dem öffentlichen Verkehr im Liesingtal, schaftliche und kulturelle Leben in unserer Marktgemeinde wesent- konfrontiert. Am 1. September dieses Jahres werde ich mit meinem lich bereichern und prägen. Diese Leistungen sind nur durch den Bürgermeisterkollegen Joachim Lackner aus bei Landesrat großen Einsatz vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und durch Anton Lang bezüglich einer eventuellen Wiedereröffnung des Bahn- ein harmonisches Miteinander möglich. hofes in Seiz und der Haltestelle Traboch vorsprechen. Es kann und darf nicht sein, dass man zwar immer wieder von der Wichtigkeit des eit nunmehr 40 Jahren stehe ich der SPÖ-Ortsorganisation als ländlichen Raumes und vom Umstieg auf den öffentlichen Verkehr Sderen Obmann vor, seit 42 Jahren gehöre ich dem Gemeinderat spricht, gleichzeitig aber die Bevölkerung durch Einsparungen weit- an. Viele der überaus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehend dieser Möglichkeiten beraubt. begleiten mich seit vielen Jahrzehnten, sodass wir längst zu einer zusammengeschweißten Familie geworden sind. Das dieses beson- bschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Familienangehörigen dere Miteinander auch an höchster Stelle Anerkennung findet, zeigt Aschöne und erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage und möchte Sie die Überreichung des SPÖ Innovationspreises 2016 in der Kategorie schon heute wieder sehr herzlich zu unserem schon traditionellen „Engagement und Jahresplan“ durch LHStv. Mag. Michael Schick- großen 3-Tage Zeltfest Ende August einladen. hofer an die SPÖ Kammern. Mit herzlichen Grüßen n der Begründung wurde unter anderem formuliert: Für die SPÖ Ihr IKammern, die jedes Jahr mit über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wahres Veranstaltungsfeuerwerk abliefert, gibt es keine Kategorie, in die sie passen würde, so einzigartig ist das hier gelebte Engagement. Das 3-Tage-Zeltfest ist dabei nur ein High- light der wohl aktivsten Ortsparteiorganisation in der Steiermark. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter: www.karldobnigg.at

3 DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE

Wir arbeiten für Für Sie erledigt! unser Kammern! Folgende Vorhaben hat Bürgermeister Karl Dobnigg und sein Team im heurigen Jahr für die Menschen in der Marktgemeinde Kammern unter anderem umgesetzt:

Dieses nicht mehr sehr ansehliche ehe- malige Stallgebäude des Pfarrhofes wurde Sanierung des Kriegerdenkmales und auf Ersuchen von Bgm. Karl Dobnigg vom Erneuerung des Kreuzes sowie Stift Admont saniert. Ausgeführt hat Verschönerung der Außenanlage. diese Arbeiten die Firma Thomas Neubauer aus Kammern, das Entfernen des alten Putzes wurde von vier in Kammern Säuberung des Umfeldes bei der lebenden Asylwerbern durchgeführt. St. Ulrichskirche sowie Anlegung von Gehwegen zu den aufgestellten Sitzbänken.

Bgm. Karl Dobnigg hat für jeden Haushalt Überreichung eines Schecks in der Höhe in der Marktgemeinde - und darüber hinaus von € 3.000.- an den Obmann des FC noch für die Gemeinden der Kleinregion Kammern, GR Günter Waggermayer, anläs- Liesingtal - Mautern - - Wald am slich der Feierlichkeiten zum 50jährigen Schoberpaß - 5 Stück stromsparende LED Bestandsfest als Unterstützung für die Ab sofort stehen unserer Bevölkerung Lampen aufgetrieben. Diese Lampen wurden ausgezeichnete Jugendarbeit. Über 60 4 Stück E-Bikes zur Verfügung. kostenlos ausgegeben und bringen pro Lam- fußballbegeisterte Kinder werden hier mit Die Leihgebühr beträgt pro Tag € 5.-. pe ca. € 20.- Ersparnis pro Jahr, bei einer großartiger Unterstützung der Funktio- Reservierungen bzw. das Ausleihen dieser täglichen Einschaltdauer von ca. 6 Stunden. näre und Trainer bestens betreut. Räder ist auf dem Gemeindeamt möglich.

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern IHR PARTNER und den geschätzten Kunden erholsame Ferien- und Urlaubstage.

Neubauer Thomas Erdbau Bauunternehmen Pflasterungen Fassaden Pfaffendorf 3a Gerüsteverleih A-8773 Kammern Maschinenverleih Mobil: +43 680 4035 825 Fliesenlegen Fax: +43 3844 8561-11 offi[email protected] Winterdienst www.bau-neubauer.at

4 DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE

Schwerpunkt SICHERHEIT

Neue Ortstafeln wurden angekauft und mit dem Austausch bzw. Aufstellen wurde begonnen.

Das Geländer bei der St. Ulrichskirche Vom Mitterkreuz bis nach Kammern wurde ebenfalls erneuert. wird die Hochstraße auf eine Geschwindig- keit von 30 km/h beschränkt. In den nächsten Wochen wird mit Dieser 30er gilt auch auf dem Dirns- der Auswechslung der teilweise schon dorferweg von Seiz bis zur Hochstraße, vermorschten Holzleitschienen durch im Ortsteil Sparsbach sowie im Gebiet Metallleitschienen begonnen. Kosten € 32.000.-. des Langackerweges und des Kaisertales. Aus Sicherheitsgründen mussten auf dem Gelände rund um die Volksschule Im Bereich der Veitschersiedlung ist ein Ab sofort erhalten alle Familien, welche 30 Bäume gefällt werden. Auf einigen 70er auf der Landesstraße – hier sollte Nachwuchs bekommen, zusätzlich zum Baumstümpfen wurden für die Kinder ein Radarkasten aufgestellt werden - dzt. Babypaket, eine Kinder-Sicherheitsbox. führt die Polizei täglich Kontrollen durch. entsprechende Spiel- und Sitzmöglich- keiten errichtet und weiters als Ersatz verschiedene Obstbäume gepflanzt.

Diese Kinder-Sicherheitsbox beinhaltet: Die schon sehr desolate Brücke im Badethermometer, Rauchmelder, LED- Loos wurde erneuert. Nachtlicht, Antirutsch-Badewannenmatte, Aus Sicherheitsgründen mussten die 36-teiliges Sicherheitsset für Sicherheits- auf dem Marktplatz stehenden Fichten Im Herbst wird mit dem Hochwasser- riegel, Schrankschloss, Kühlschrankriegel, neben dem Kinderspielplatz entfernt schutz des Seizerbaches begonnen. Fenstersicherung, Steckdosenschutz, werden. Hier wurden nun Sträucher für Kosten € 270.000.-. Eckenschutz und Türstopper. eine Hecke gepflanzt.

5 DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE – DIE MARKTGEMEINDE

Einsatz für die Menschen in unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde Für Sie erledigt! Dank Bürgermeister Karl Dobnigg gibt es ab Herbst dieses Jahres für Familien und Landwirte folgende Unterstützungen: Übernahme der Transportkosten für den Kindergarten. geplanten baulichen Tätigkeiten. Übernahme von 50% der Kosten der Landwirte Kammern wird in Zukunft verstärkt in Richtung für die Falltierentsorgung. Kammerner Höhe wachsen. Beide Unterstützungen sind vorerst auf ein Jahr befristet! Die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL baut hier in den nächsten Jahren bis zu 30 Wohnungen und die Betreiber Ebenso wird es von Seite der Marktgemeinde für des Seniorenzentrums Viola, die SeneCura, werden die Eltern der ab Herbst erstmals in die Volksschule 12 Wohneinheiten für betreutes Wohnen errichten. eintretenden Kinder wieder das Schulstartgeld in der Im Fadelgraben werden 2 Brücken saniert. Höhe von € 100.- geben. Im Heimatsaal werden weitere Sanierungen durchgeführt. Die Firma TEERAG–ASDAG legt in Mötschendorf Weitere bauliche Maßnahmen und Aktivitäten: in der Nähe des Anwesens der Fam. Gander für den Im Kindergarten wird der Dachboden zu einem Abfluss der Regenwässer Betonschalen und muss brandsicheren Lagerraum ausgebaut. auch die kaputte Verrohrung unter der Gemeindestraße Bereits begonnen wurde mit der Errichtung bzw. neu verlegen. Sanierung der Müllstationen bei der Volksschule und Die Energie Steiermark verlegt in den Gebieten der beim Mitterkreuz. Erweitert wird die Station in der Veitschersiedlung, Glarsdorf, Hochstraße bis nach Dirnsdorf Kirchgasse – Nähe Ortseinfahrt, wo in Zukunft die die Stromversorgung in das Erdreich und dabei wird von Container für Altkleider stehen werden. Diese stehen Seite der Marktgemeinde gleich eine Leerverrohrung für derzeit bei der Einfahrt in den Pfarrhof. eine künftige Breitbandversorgung mitverlegt. Erweiterung der Trinkwasserversorgung für eine Ein Schwerpunkt ist auch die Revision des längerfristige Absicherung auf Grund der vielen Flächenwidmungsplanes. Osterfeuer ist ein wichtiger Teil unserer Brauchtumspflege Rund 150 Personen waren auch heuer wieder der schon traditionellen Ein- ladung der SPÖ-Kammern sowie der angeschlossenen Vereine zum Oster- feuer gefolgt. Ort des Geschehens war wie immer der Kalvarienberg nahe dem Kinderfreundeheim. Christian Wachter stellte für den Osterhaufen 2 m3 Brennholz gratis zur Verfügung. Bürgermeister Karl Dobnigg sieht in Vzbgm. Hannes Nimpfer, der jährlichen Ausrichtung des GR Günter Waggermayer Osterfeuers durch die SPÖ und deren angeschlos- Zum Abschluss überreichte Karl Dobnigg noch jedem und Josef Brasnik er- senen Organisationen einen wichtigen Beitrag zur Anwesenden ein Osterei mit den besten Wünschen richteten den Osterhaufen. Erhaltung unseres Brauchtums und Kulturgutes. für ein frohes Osterfest.

Schöne und erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der LÖSCHNIG Handels GMBH Marktgemeinde Kammern A – 8773 Kammern Betriebsgasse 6 ATU 63756723 Tel. 0043 - 3843 - 326640 Fax. 0043 - 3843 - 35 790 DW 20 [email protected] www.loeschnig.at

6 GESELLIGKEIT – UNTERHALTUNG – GESELLIGKEIT

Nelkenball 2016 Beste Stimmung herrschte am 9. Jänner 2016 beim 40. Nelkenball der SPÖ-Kammern. Große Begeisterung und Bewunderung fanden unter den vielen Ballgästen die Polonaise sowie die Mitternachtseinlage von den hübschen jungen Damen und Burschen der Tanzschule Glauninger.

Die beiden regionalen Landtagsabgeordne- ten Helga Ahrer und Anton Lang, Bürgermei- sterin Anita Weinkogl aus St. Peter Freienst- ein, Ang. BR-Vorsitzender der VOEST-ALPINE Stahl Donawitz Alexander Lechner, Stadträ- tin Elisabeth Berger und GR Leithold aus , die Gemeinderäte Ing. Heinz Ahrer, Claudia Heidi Hödl, Birgit Sandler und Rein- hold Metelko, alle aus Leoben, Dechant Cle- mens Grill, die Unternehmer Gottfried Gostentschnigg, Jürgen Schraml, Hubert Reibenbacher und Ulrich Ladinig. Schon zur Tradition gehört es auch, dass die Damen beim Eintritt eine Nelke als Willkom- mensgruß überreicht bekommen und sich Bürgermeister Karl Dobnigg konnte wieder damit ein wunderbares Blumenmeer im eine große Anzahl an treuen und langjäh- geschmackvoll dekorierten Saal ergab. Für rigen Gästen zu diesem Jubiläumsball eine ausgezeichnete Stimmung sorgte die begrüßen. Er bezeichnete die Ballgäste in Kapelle Grenzenlos und die Jungen und seiner herzlichen Begrüßung als große Junggeblieben wurden in der Kellerdisco Familie, sind doch sehr viele von ihnen wieder bestens unterhalten. langjährige und treue Besucher dieses Bal- Einer, der schon langen und treuen Ballbe- lereignisses in Kammern. Dobnigg war es auch, welcher vor 40 Jahren, als junger neugewählter Ortsparteiobmann diesen Nelkenball ins Leben rief.

Dass dieser Ball längst zu den Höhepunkt- Die glücklichen Gewinner des Schätzspieles en der regionalen Ballsaison zählt, hat die sucher, Hubert Reibenbacher aus Kammern, große Zahl der begeisterten Besucher ein- gewann heuer beim traditionellen Schätz- Einen herzlichen Dank sprach er im Beson- drucksvoll unter Beweis gestellt. spiel den Hauptpreis, einen Geschenkskorb, deren seinem überaus engagierten Team Eine große Auszeichnung und Ehre war für welcher von Bgm. Karl Dobnigg gespendet aus, welches auch diesmal durch die Bürgermeister Dobnigg auch die Anwesen- wurde. Neben dem glücklichen Gewinner dezente Dekoration für eine angenehme heit nachstehender Persönlichkeiten aus konnten sich neun weitere Personen eben- Ballatmosphäre sorgte. Politik und Wirtschaft. falls über schöne Preise erfreuen.

Schöne Ferien- und Urlaubstage wünscht Hubert Reibenbacher Transporte

8773 Kammern • Seiz 9 • Tel. 03844/8684 oder 0664/3011886

7 SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN

Regionalkonferenz der SPÖ-Gemeindevertreter in Kammern Am 24. Februar 2016 fand im Heimatsaal in Kammern die Regionalkonferenz des Gemeindevertreter- verbandes der SPÖ Leoben- unter dem Motto „Gemeinden stärken, Zukunft gestalten“ statt, bei der auch die Mitglieder des neuen Vorstandes gewählt wurden.

Bei der GVV-Regionalkonferenz der SPÖ Leoben-Eisenerz im Hei- und bundespolitische Einflüsse eine verstärkte Rolle in der tägli- matsaal Kammern wurde der neue Vorstand mit dem Vorsitzenden chen Arbeit aller BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen. Hier Bgm. Mario Abl, seine Stellvertreterin Bgm.in Christine Holzweber geht es um noch mehr Kooperation und im speziellen auch um und sein Stellvertreter Bgm. Kurt Wallner, sowie Schriftführerin einen starken Zusammenhalt und ein verbessertes Angebot des Bgm.in Anita Weinkogel und Schriftführer-Stellvertreter Landes-GVV. Mit dem Projekt „komm:pass“ steht ein dafür not- Vzbgm. Max Jäger – alle mit 100 % der Stimmen - gewählt. wendiges Instrument bereits in den Startlöchern. Abgerundet wurde die Konferenz durch einen Vortrag von GVV- Landesgeschäftsführer Günter Pirker, über die Wichtigkeit, Chan- cen und Möglichkeiten von sozialdemokratischer Gemeindearbeit. Außerdem gab er einen Überblick über das neue GVV-Programm komm:pass, welches zur individuellen Betreuung von SPÖ Stadt- und Ortsorganisationen dient und gerade auf die Ortsorganisation- en ausgerollt wird.

Der Hausherr, Bürgermeister Karl Dobnigg zeigte sich sehr erfreut, dass diese Regionalkonferenz der SPÖ Gemeindevertreter in Kammern stattfindet. Bgm. Dobnigg zeigte in seiner Begrüßungsrede auch eini- ge für ihn sehr wichtige Punkte, welche den Menschen in unseren Gemeinden und in der Region besonders wichtig sind, auf. So geht es um eine Verbesserung der Verkehrsverbindungen im Liesing- und Vordernbergertal, dem Erhalt des UKH Kalwang, dem Bau von leist- baren Wohnungen und ein weiteres ausdünnen des ländlichen Raumes. Die sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen der Region Bgm. Mario Abl ging in seinem Referat auf die schwierige finan- Leoben-Eisenerz behandelten bei Ihrer Konferenz auch einen zielle Situation der Städte und Gemeinden ein. Steigende Kosten besonders wichtigen Antrag: und sinkende Einnahmen, sowie immer mehr und größere Heraus- Alle kommunal- und regionalpolitischen Verantwortungsträger forderungen für die Gemeinden sind eine sehr große Herausforde- – unabhängig von der parteipolitischen Zugehörigkeit – sollen rung. Es bedarf deshalb einer verstärkten Bündelung aller Kräfte, sich gemeinsam und abgestimmt für den Erhalt, die Absiche- um die Region Leoben-Eisenerz weiterhin gut positionieren und rung und qualitativen Verbesserung der bestehenden Gesund- weiterentwickeln zu können! heitsversorgung im Bezirk Leoben einsetzen. Parteipolitische Als Schwerpunkte für die kommende Arbeit im Bezirks - GVV Taktik hat bei diesem so wichtigen Thema keinen Platz! nannte der neue Vorsitzende einen Wissens- und Ideenpool zu Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. schaffen, Helfer und Ratgeber in schwierigen Situationen, sowie Den Abschluss dieser überaus gut besuchten Konferenz bildete die bestmögliche Berater für die sozialdemokratischen Kommunalpo- Ehrung von aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Gemeinderä- litikerInnen zu sein. Im besonderen Ausmaß spielen Welt-, Europa- tinnen und Gemeinderäten.

Wir wünschen allen Bürgern der Marktgemeinde Kammern erholsame Ferien- und Urlaubstage.

PMT Jetmill GmbH Industriepark 1 • A-8773 Kammern www.powder-maker.com

8 BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE

Traditionelles Maibaumaufstellen und Maikundgebung Schon zur Tradition gehört es in Kammern, dass am Vorabend des 1. Mai - dem Tag der Arbeit – die Kinderfreunde und die SPÖ einen Maibaum beim Kinderfreundeheim aufstellen.

und sprach auch sehr klare und deutliche Worte für eine rasche Erneuerung der Partei. Ein besonderes Lob hatte er für die SPÖ- Ortsorganisation Kammern übrig. Diese ist die aktivste SPÖ-Ortsgruppe in der Steier- mark und wurde deshalb auch beim letz- ten Landesparteitag ausgezeichnet.

Kinderfreundeobmann GR Franz Bauer konnte dabei neben den zahlreichen Gästen, Bgm. Karl Dobnigg, seinem Vize Hannes Nimpfer und den Gemeinderäten Bürgermeister Karl Dobnigg dankte in sei- OSR Manfred Schopf, Anton Hammerl, nem Schlusswort in diesem Zusammen- Günter Waggermayer und Johann Ruppnig hang allen seinen vielen fleißigen Helfer- mit besonderer Freude den Landesge- innen und Helfern, denn nur durch deren schäftsführer der SPÖ Steiermark, Labg. großartigen Einsatz sind die vielen Veran- Max Lercher, herzlich begrüßen. staltungen und Aktivitäten möglich. Sein besonderer Dank galt dem Spender Abschließend sprach sich auch Bgm. Dob- des Maibaumes, GR Günter Waggermayer. Labg. Max Lercher hielt die Festrede und nigg für eine notwendige und rasche Nach dem Schmücken des Baumwipfels erinnerte an die vielen Errungenschaften, Erneuerung der Partei aus. Die Menschen und des Kranzes mit bunten Bändern wur- welche durch die Sozialdemokratie für die müssen wieder spüren, dass es die Sozial- de der Maibaum mit vereinten Kräften Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in demokratie ist, welche sich verstärkt ihrer händisch aufgestellt. den letzten Jahrzehnten erreicht wurden Sorgen und Anliegen annimmt.

%RHOLSAME&ERIEN UND 5RLAUBSTAGEWàNSCHT DER"EVÚLKERUNG DER-ARKTGEMEINDE +AMMERNUNDDEN GESCHËTZTEN+UNDEN

www.elektro-gruber.com

Bundesstraße 7 I 8772 Timmersdorf I Tel.: +43 (0)3833/86 87-0 I offi[email protected] I www.elektro-gruber.com

9 GESELLIGKEIT – REISEN – EINDRÜCKE – GESELLIGKEIT – REISEN

Auch der diesjährige Mehrtagesausflug zeigte sich von den schönen und sonnigen Seiten Bereits zum 38. Mal hatte die SPÖ-Kammern zu ihrem Mehrtagesausflug, welcher vom 26. bis 29. Mai zum Chiemsee, nach Feldkirch, Vaduz, Luzern, St. Gallen und zur Insel Mainau führte, geladen. Mit großer und besonderer Freude konnten Karl und Roswitha Dobnigg die vielen und treuen Reiseteilnehmer zu diesem schon traditionellen Mehrtagesausflug herzlich begrüßen.

Wie in den letzten 37 Jahren wurde von Karl Dobnigg auch dieses Mal versucht, ein interessantes, abwechslungsreiches und auch kameradschaftsförderndes Programm zusammen zu stellen. In diesen 38 Jahren haben sich unter den Reiseteilnehmern überaus nette und liebe Freundschaften entwickelt und so ist es auch dazu gekommen, dass rund 85 % der Reiseteilnehmer schon Stammgäste bei diesen Mehrtagesausflügen sind. Unter der Reiseleitung von Karl Dobnigg und Ing. Josef Ulrich am Lenkrad im Bus 1 schloss besichtigt wurde. Die Weiterreise und Roswitha Dobnigg mit Eberhard Hoch- erfolgte über Innsbruck nach Feldkirch, wo staffl am Lenkrad im Bus 2, wurde am für die nächsten 3 Tage im Hotel „Weißes 26. Mai der diesjährige Ausflug angetreten. Kreuz“ das Quartier bezogen wurde.

Die Fahrt führte die Reiseteilnehmer am Am 2. Tag stand am Vormittag eine Führ- 1. Tag zum Chiemsee, wo die überaus ung durch die Hauptstadt des Fürstentums sehenswerte Herreninsel mit dem Königs- Lichtenstein, Vaduz, auf dem Programm.

Anschließend ging die Fahrt zum Vierwald- stätter See und Luzern, wo die wunderbar- Die Reisegruppe vor dem Königsschloss auf der Herreninsel am Chiemsee en Bauten der Stadt besichtigt wurden.

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern ING. ULRICH BUSREISEN GMBH Luxusbusse mit 50, 30 und 8 Sitzplätzen

Ihr Partner – wenn es um Busreisen geht! A-8773 Kammern, Mochl 25, Tel: 03844/8311 (Fax 4), Handy: 0650 / 2307775, e-mail: [email protected]

10 GESELLIGKEIT – REISEN – EINDRÜCKE – GESELLIGKEIT – REISEN

Das Kloster Einsiedeln mit seiner „Schwarzen Madonna“

densten Trachten aus dem Mittelalter statt. Reiseteilnehmer genügend Zeit, um die Die Besichtigung der weithin bekannten prachtvollen Farben und Düfte vieler Blu- Blumeninsel Mainau stand am Nachmit- menarten sowie die vielen Verkaufsstände tag auf dem Programm. Hier hatten die 83 und deren Angebote des gerade stattge-

Bei der Rückfahrt wurde einer der bedeu- tendsten Wahlfahrtsorte Europas, das Klo- ster Einsiedeln, mit seiner „Schwarzen Madonna“, besichtigt. Am 3. Tag ging die Fahrt nach St. Gallen, wo bei einem Altstadtspaziergang die wun- derbare Kultur dieser Stadt mit ihren sehenswerten Bauwerken besichtigt wurde. Konstanz war die nächste Stadt, wo es ebenfalls einen Sparziergang durch die Fußgängerzone der Altstadt gab und hier fand gerade ein Festzug mit den verschie- Insel Mainau

fundenen gräflichen Inselfestes, genies- sen. Anschließend wurde der Bodensee von Konstanz nach Meersburg mit der Festzug in Konstanz Fähre überquert.

Schöne und erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage wünscht Ihnen die Firma

A-8773 Kammern, Mühlgraben 8, Tel. 03844/8433, Fax 03844/84334 www.gostentschnigg.at

11 GESELLIGKEIT – REISEN – EINDRÜCKE – GESELLIGKEIT – REISEN

Geselliger Abend mit der Überreichung Abschied vom Hotel „Weißes Kreuz“ von Erinnerungsgeschenken in Feldkirch Ein geselliger Abend im Gastgarten des die Gelegenheit wahr, um sich bei allen Rei- Hotels „Weißes Kreuz“, mit musikalischer seteilnehmern für die vielfach schon jahre- Umrahmung durch Helmut Prentler mit lange bzw. jahrzehntelange Teilnahme und seiner Harmonika, rundete diesen wunder- die ausgezeichnete Disziplin und gelebte schönen Tag ab. Von Karl und Roswitha Kameradschaft zu bedanken. Dobnigg wurden hier noch an alle Reise- Ebenfalls herzlich gedankt wurde den teilnehmer kleine Geschenke als Erinner- beiden Chauffeuren Ing. Josef Ulrich ung an diesen schönen Ausflug überreicht. und Eberhard Hochstaffl für en durch die überaus netten und freundli- ihr überaus sicheres Die Heimreise erfolgte über den Arlberg, wo chen sowie sehr kompetenten Reiseführer, Fahren. die meisten der Berge noch mit Schnee wird dieser Ausflug allen Reiseteilnehmerin- bedeckt waren. Den Abschluss an Besichtig- nen und Reiseteilnehmern sicher noch sehr ungen bildete der Besuch der „Swarovski lange in bester Erinnerung bleiben. Kristallwelten“ in Wattens. Dieser Mehrtages- Vor der Ankunft in Kammern nahmen ausflug war erfreulicherweise an allen vier Karl und Roswitha Dobnigg Tagen von viel Sonnenschein begleitet und durch die ausgezeichneten Erklär- ungen und Information-

Die Kammerner Reisegruppe vor dem Eingang zu den „Kristallwelten“

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen

das „Café Ladi“ Andrea Ladinig

12 BETRIEBSANSIEDELUNGEN – BETRIEBSANSIEDELUNGEN

Erfreuliche Firmengründungen bzw. Verlegung des Firmensitzes in unsere Marktgemeinde In den letzten Monaten haben sich erfreulicherweise 2 Gemeindebürger entschlossen, eine Firma zu gründen und die weithin bekannte und bisher mit Sitz in Leoben bestehende Firma Schraml hat ihren Firmensitz nach Kammern – Kaisertal – verlegt. Standortwechsel der Firma W. Schraml GesmbH von Leoben nach Kammern Die W. Schraml GesmbH besteht seit 1973 fliesung enthält. Bei Beauftragung wird die und ist ein alteingesessener, renommierter komplette Umsetzung übernommen, welche Leobener Fachbetrieb für Sanitär und Heiz- bis zur Montage des Lichtschalters reicht. Der ungsinstallationen. Installationsarbeiten, Kunde erhält somit sein fertiges Bad! Haustechnik und Sanierungen in Neu- und Weitere Angebote der Firma Schraml sind: Altbauten – hauptsächlich in Ein- und Zwei- s "ERATUNG 2EPARATURENUND-ONTAGE Crownline, Aquamar, Sac uvm. familienhäusern. im Sanitär u. Heizungsbereich s .EUIM0ROGRAMMÄBERPRàFUNGUND Im Bereich Badezimmer bietet die Schraml s 7ARTUNGENUND2EPARATURENVON Reparatur von Kommunalgeräten, wie GesmbH ein Rundum-Paket an. Sie planen Gasheizungen und Ölbrennern Rasenmäher, Traktoren, Motorsensen usw. gemeinsam mit ihren Kunden ihr Traumbade- s "ERATUNGUND-ONTAGEZU Zusätzlich werden auch noch Überprüfungen zimmer, beraten sie zu allen Möglichkeiten Alternativenergie-Anlagen für Wohnmobile und Caravans z.B. Flüssig- und bringen dabei auch ihre Ideen und Vor- s 3EITFàHRTDIE3CHRAML'ESMB( gasanlage usw., durchgeführt. schläge ein. Dabei erhalten die Kunden einen auch Boote, Motoren, Anhänger und unverbindlichen Kostenvoranschlag, der sämtliches Marine-Zubehör Erreichbar ist Jürgen Schraml unter der neben den angeführten Leistungen auf s 6ERKAUF 3ERVICEU2EPARATURENV"OOTEN Tel. Nr. 0664/40 31 030 oder per Wunsch auch die Gewerbe Elektrik und Ver- s 'ENERALIMPORTEURFàR"OOTEDER-ARKEN E-Mail: office@schraml-.at Firma Klaus Koppatz Mit Februar dieses Jahres hat sich Klaus Klaus Koppatz bietet folgende Koppatz selbständig gemacht. Klaus Dienstleistungen an: Koppatz wohnt gemeinsam mit seiner s (AUSBETREUUNG Gattin Maria, geb. Judmayer, und Sohn s 2ASENMËHEN Thomas im neu errichteten Eigenheim in s !LLGEMEINE7ARTUNGSARBEITEN Kammern, Karl im Hofweg 19 b. s 2EPARATURARBEITEN s "OTENDIENSTEIMPRIVATEN"EREICH

Erreichbar ist Klaus Koppatz unter der Tel. Nr. 0676/93 97 140 oder per E-Mail: [email protected] Firma Hirn – Holz - Herz Obwohl er hauptberuflich im Hüttenwerk Hans-Peter Moder bietet Folgendes an: der VOEST-ALPINE in Donawitz im Schienen- s 'ESCHENKEZ"FàR(OCHZEITENUND walzwerk als Vorarbeiter beschäftigt ist, ist Geburtstage aus Holz in denen auch er mit Leib und Seele dem Holz verbunden. Geldgeschenke geschickt verpackt Aus diesem Grunde hat sich Hans-Peter werden können. Von außen z.B. ein Herz Moder entschlossen, ein Gewerbe mit dem das im Inneren in Kammern Münzen Firmennamen Hirn - Holz - Herz anzumelden. eingearbeitet hat, je nach Wunsch. Hans Peter Moder ist für die Kammerner s KUNSTVOLLE3ITZGELEGENHEITEN 3TUHLODER Bevölkerung ja kein Unbekannter, engagiert Bankerl mit Tisch je nach Vorstellungen er sich doch großartig als Kommandant der des Kunden s ALLG(ANDEL (ANDELMIT(OLZKLEINE FF Kammern und ist auch Abschnittsbrand- s 'ARTENGESTALTUNGMIT(OLZELEMENTEN Mengen), Schrauben, Befestigungs- inspektor und war auch von 6. April 2005 bis Terrassen, Überdachungen material für Holzverarbeitung 31.12.2012 für die SPÖ Mitglied des Gemeinde- s Pflanzgefäße, kleine Hochbeete in der rates. Er bewohnt mit seiner Gattin Carola – Größe von Blumenkisterl, Hochbeete allg. Erreichbar ist Hans-Peter Moder geb. Judmayer – gemeinsam mit Tochter Anna s (ERSTELLUNGVON(OLZGEGENSTËNDENNACH unter der Tel. Nr. 0650/72 29 709 und Sohn Martin das neu errichtete Eigen- den individuellen Wünschen und oder per E-Mail: heim in Kammern, Karl im Hofweg 19 a. Vorstellungen des Kunden [email protected]

Bei allen drei Unternehmen stellte sich Bürgermeister Karl Dobnigg mit Gemeinderäten namens der Marktgemeinde und der SPÖ als Gratulant ein und überbrachte eine Willkommensplakette sowie ein geschmiedetes Hufeisen, welches ihnen viel Glück und Erfolg bringen möge.

13 FIRMENJUBILÄUM – FIRMENJUBILÄUM – FIRMENJUBILÄUM

Herzliche Gratulation der Firma Gottfried Gostentschnigg – Haus- und Wärmetechnik - zum 20-jährigen Firmenjubiläum

Vor 20 Jahren wurde in Kam- seinen erforderlichen Arbeiten. mern die Firma Gostentsch- Auf dem Gebiet von Alterna- nigg „Haus- und Wärmetech- tivenergien hat sich die Firma nik“ von Gottfried Gostentsch- Gostentschnigg einen führen- nigg gegründet. Die Firma den Platz in dieser Branche Gostentschnigg ist besonders geschaffen. Hier erstreckt sich spezialisiert auf Erdwärme, der große Kundenstock beson- Gas, Wasser, Heizung, Solaran- ders auf die Bundesländer lagen, Photovoltaik sowie dem Steiermark und Kärnten. Umbau von Bädern mit allen

Herzliche Gratulation der Firma Mayer und Putz zum 25-jährigen Firmenjubiläum

Diese Firma wurde im Jahre 1991 von Maria Putz und Herbert Mayer gegründet. Maria Putz ist seit dem Jahr 2010 und Herbert Mayer seit dem Jahr 2012 im „Unruhestand“. Beide sind nicht nur ausgezeichnete Unternehmer und Manager, sondern sehen ihre Arbeit auch als großes Hobby. In diesen 25 Jahren haben sich mit vielen Kunden nette Freundschaften entwickelt und zwar solche, wo auch ein Handschlag noch etwas gilt. Rund 95% ihrer Ar- beiten ist der Handel von Sägerestholz. Jahrelang ist die Firma Mayer & Putz Zulieferer von Hackschnitzeln für das Donauinsel- fest, wo vor wenigen Tagen rund 3 Millionen Besucher gezählt wurden.

Herzliche Gratulation der Firma Johann Haißl zum 30-jährigen Firmenjubiläum

Im Juni 1986 gründete Johann Haißl seine Firma. Im Anfangsstadi- um betrieb er die Autoverwertung und den Kfz-Handel. Nach eini- gen Jahren erweiterte Johann Haißl seine Tätigkeit mit dem Güter- beförderungsgewerbe für den Abschleppdienst und eröffnete auch seine Kfz-Werkstätte. Seit Beginn an mit an seiner Seite ist Gattin Sigrid, welche für die Buchhaltung verantwortlich zeichnet. In die Fußstapfen seines Vaters wird Sohn Christoph treten, welcher im elterlichen Betrieb den Beruf eines Kfz-Mechanikers erlernt und im August bereits das 3. Lehrjahr beginnt. Für Johann Haißl gibt es seit der Ausübung des Abschleppdienstes keinen Unterschied, ob es Tag oder Nacht ist, Wochentag, Samstag oder Sonntag bzw. Feiertag, wenn Hilfe gebraucht wird, ist er sofort zur Stelle. Solche einsatz- freudigen und hilfsbereiten Menschen, wie Johann Haißl, findet man in dieser Branche eher selten, wenn überhaupt.

Anlässlich dieser Firmenjubiläen stellte sich Bürgermeister Karl Dobnigg mit Vertretern der SPÖ Gemeinderatsfraktion - Vzbgm. Hannes Nimpfer, GRin Marianne Reibenbacher, GR OSR Manfred Schopf, dem Regionalleiter der WKO Mag. Alexander Sumnitsch und der Obfrau der Wirtschaftskammer Leoben Elfriede Säumel bei den jubilierenden Firmen mit Präsenten als Gratulanten ein. Gleichzeitig bedankten sich die Gratulanten für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschten weiterhin alles Gute und viel geschäftlichen Erfolg.

14 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation 100

eit der letzten Ausgabe der S„Zeitung für Kammern“ konnte namens der SPÖ sowie des Pensionisten verbandes wieder zahl reichen Geburtstagskindern anläßlich ihres Ehrentages herzlichst gratuliert werden. Johann SCHROTTHOFER6IOLA

97 96

Josefine EIBEGGER6IOLA Ing. Günther BÖHM

94

Sebastian HARDER6IOLA Jakobine WINTER 6IOLA

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

15 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

93 92

Ferdinand MOSTEGL Eleonore KONETSCHNIK

92

Paula HOCHFELLNER6IOLA Helene GALLMAYER6IOLA

91

Priska PILZ Arnold WETTENGEL6IOLA

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

16 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

90

Johann HOLLERER Friederike GAMSJÄGER6IOLA

90 85

Elisabeth MOSTEGL Anna GUGL

85

Antonia KAIER Christian SATTLER

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht

8773 Kammern Kaisertal 2 Tel. 03844/20 066

17 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

Bernhard KÖHL Berta WILDING6IOLA 85

Herlinde FERSTL6IOLA Pauline DORNEGER

80

Albin KÖCK Eduard ENGEL

Wir haben nun auch einen Kleinbus mit 17 Sitzplätzen. Unser Reisebus (55 Sitzplätze) ist ausgestattet mit Klimaanlage, Toilette, Getränkebar, CD und DVD Anlage. E-mail: [email protected]

18 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

80

Gustav KOWATSCH Ladislaus BELSÖ6IOLA

80 75

Edeltraud KAUFMANN Günter EDER

80 75

Edward HIRNER Horst FEEBERGER

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden einen sonnigen und erholsamen Urlaub

19 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

Johann MÜLLER Herlinde KÖNIG 75

Herta WOHLMUTHER Markus HÜTTENBRENNER

75

Roswitha EGLAUER Peter DIREGGER

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

20 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

Alois BAMINGER Maria POJER 75

Christine ZÖTSCH Herma FRANK

75 70

Ing. Erich EDLINGER Peter PICHLER

wünscht Ihnen sonnige und erholsame Urlaubstage

21 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich zur goldenen und eisernen Hochzeit

 Goldene *AHRE Christel und Josef SPRUNG (OCHZEIT Christine und Werner ZÖTSCH

 Goldene  Eisene *AHRE *AHRE (OCHZEIT Margareta und Arnold SCHATTLEITNER (OCHZEIT Theresia und Alfred AUER Unser „Csati“ wurde SECHSZIG Am 17. März feierte der allseits bekannte und beliebte Josef Csatalinatz, von allen „Csati“ genannt, seinen 60. Geburtstag. Dies war natürlich für viele Vereine und Freunde eine Verpflichtung, IHREM CSATI zu gratulieren.

kranke und hilfsbedürftige Menschen in unserer Marktgemeinde. Er ist Obmann des EBM, wo er mit seinem engagierten Team viele Veranstaltungen wie Wanderungen, Grillfeste, Ausflüge, Sturmfeste und Stockschießen, bestens organisiert und welche erfreulicherweise von der Bevölkerung auch sehr gut angenommen werden. Seit vielen Jahren ist er Saalwart des Heimatsaales und gemeinsam mit seiner Gattin Waltraud schaut er bei jeder Veranstaltung, dass alles passt. Das tägliche auf– und zusperren der Pfarrkirche, die Unterstütz- ung unseres Musikvereines bei den Tagrebellen sowie des Bienen- zuchtvereines sind für ihn eine Selbstverständlichkeit. Seit 40 Jahren ist er aktiver Sänger in der Sängerrunde und langjähriges Mitglied bei der FF Kammern. $ER*UBILARISTJAALSLANGJËHRIGER"RIEFTRËGER*AHRE INUNSERER „Csati“ gehört auch seit einigen Jahren dem Ortsparteiausschuss Marktgemeinde und weit darüber hinaus, bestens bekannt. der SPÖ Kammern an und ist auch hier überaus aktiv. „Csati“ zeigte seine überaus große Menschlichkeit und Hilfs- Die SPÖ Kammern gratuliert ihrem „Csati“ auch an dieser Stelle bereitschaft auch bereits bei der Ausübung seines Berufes, wo er nochmals recht herzlich zu seinem 60er, dankt gleichzeitig für für alleinstehende und kranke Mitbürger Einkäufe tätigte oder seine große Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit und wünscht Medikamente besorgte. ihm für die nächsten 4 Jahrzehnte alles Liebe und Gute, vor allem In seinem „Unruhestand“ unterstützt und betreut er weiterhin einige aber beste Gesundheit.

22 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich zur silbernen Hochzeit und zum Nachwuchs Die Jungen können von geburten den „Älteren“ viel lernen Seit der letzten Ausgabe dieser Zeitung hat sich Seit der letzten Ausgabe hatten in unserer Gemeinde diese der Storch erfreulicherweise 14 Mal bei den glück- lichen Eltern in unserer Marktgemeinde eingestellt drei Ehepaare einen besonderen Grund zu feiern. und brachte uns folgende Erdenbürger, über welche wir uns mit deren Eltern mitfreuen: Die Silberhochzeit Svea GODEC Maximilian KÜGERL Ahmad MUHAMMAD feierten: Niklas MAK Lorenz Johann STEINEGGER ANKICA und JURO MATIJEVIC Rafael TOPOLOVEC Lilou ZÖTSCH ASTRID und ERICH KLOOS Pablo Michael KREMPL DANIELA und GERALD REITER Nico DOPPELREITER Mia Luisa POINTNER Maximilian DEIBERT Max Alexander KAIN Fabio VORABERGER Fabian Andreas BIRCHBAUER Wir gratulieren diesen drei Paaren nochmals recht Wir gratulieren den Eltern dieser Kinder sehr herzlich herzlich zu ihrem Hochzeitsjubiläum und wünschen ihnen zu ihrem Nachwuchs, wünschen ihnen damit viel Freude gleichzeitig auf ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg und nicht zu viele Sorgen. Den Kindern wünschen wir alles Gute, Glück, beste alles Gute, Glück und beste Gesundheit. Gesundheit, Geborgenheit und eine friedliche Zukunft.

23 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

Marijan Purgar feierte seinen 60er Kain und Martin Tippler. Sie lieferten einen Esel an und Marijan Purgar musste sich auf ihn setzen und er wurde von ihm sowohl auf der Hauptstraße als auch in die Gaststube getragen.

Seinen 60. Geburtstag feierte am Freitag wie die vielen Gäste, ebenfalls mit einem dem 13. Mai der weithin bekannte Gastro- Geschenk einstellte. Ebenso herzlich gra- nom Marijan Purgar. Zu diesem „besonder- tulierten namens der SPÖ-Kammern en Geburtstag“ hatte der Jubilar viele Vzbgm. Hannes Nimpfer mit den SPÖ- seiner langjährigen Freunde und Gäste zu Gemeinderäten Marianne Reibenbacher

Musikalisch umrahmt wurde diese große Geburtstagsfeier von den Steirerherzen, dieser Geburtstagsfeier geladen, und diese und Anton Hammerl dem Jubilar. Mag. welche im Zelt trotz der niederen Tempera- stellten sich trotz des Regens sehr zahl- Valerie Böckel verlas ein von ihrem turen für ausgezeichnete Stimmung sorgte. reich als Gratulanten ein. Den Start der erkrankten Vater verfasstes Gedicht. Mit Die SPÖ Kammern gratuliert Marijan Pur- Feier machte unser Musikverein, welcher einem kleinen Schwein stellten sich GR gar auch an dieser Stelle nochmals recht dem „60er“ musikalisch gratulierte. Siegfried Kaufmann und Hubert „Gstodi“ herzlich zu seinem 60. Geburtstag und Namens der Marktgemeinde gratulierte Hübler ein. Eine besonders lustiges wünscht ihm weiterhin alles Liebe und Bürgermeister Karl Dobnigg, welcher sich, Geburtstagsgeschenk hatten Dr. Josef Gute sowie beste Gesundheit. Rudolf Gröbminger feierte seinen 50er Am 28. Mai feierte Rudolf Gröbminger seinen 50. Geburtstag. Dies war natürlich auch für die SPÖ Kammern ein besonderer Anlass, ihrem langjährigen Funktionär zu gratulieren. So stellten sich beim Jubilar gemeinsam mit Bürgermeister und SPÖ Ortspartei- vorsitzenden Karl Dobnigg auch die beiden SPÖ-Gemeinderäte OSR Manfred Schopf und Anton Hammerl als Gratulanten ein und überreichten ihm eine Standuhr, welche für ihn die nächsten 50 Jahre, bei bester Gesundheit, schlagen möge.

24 KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE

Ein

Werte Damen für Kinder! und Herren, liebe Kinder! GR Franz Bauer

Schulschlusslager 2016 der Kinderfreunde

Wie im Flug sind die ersten 6 Monate dieses Im Rahmen des 6. Marktfestes fand auch Ich wünsche allen Kindern, deren Eltern Jahres wieder vergangen. Mit dem schon unsere 13. Mini Playback-Show statt. sowie allen Ge meinde bewohnern sonnige traditionellen Schulschlusslager, welches Die 15 teilnehmenden Kinder lösten mit und erholsame Ferien – wir von den Kinderfreunden mit 20 Kindern ihren Darbietungen unter den vielen Besu- bzw. Urlaubstage. und 6 Erwachsenen vom 24. bis 26. Juni im cherinnen und Besuchern immer wieder Ihr Kinderfreundeobmann Trofaiacher Gössgraben durchführten, sind große Beifallsstürme aus. GR Franz Bauer für die Kinder nun die vielfach schon Die Vorbereitungen für das 28. große ersehnten Ferien gekommen. An dieser Stel- 3-Tage Zeltfest laufen ebenfalls bereits le möchte ich mich ganz herzlich bei den seit einiger Zeit und hier gibt es am SPÖ-Kinderfeunde mitgereisten Betreuerinnen und Betreuern Sonntag dem 28. August wieder ein Auen sowie bei der Familie Thunhart für die großes Gratis-Kinderprogramm mit SPÖ-fr Grundbenützung herzlich bedanken. Kutschenfahrten, Riesenrutsche und ASKÖ-SPortverein Schon zur Tradition gehört es auch, dass Hupfburg sowie Fesselstarts mit einem PenSioniSten- unser Bürgermeister Karl Dobnigg die Heißluftballon. verBAnd Kinder im Lager besucht und ihnen ein Eis Natürlich werde ich an die anwesenden mitbringt. Kinder wieder Gratis-Jetons für das Auto- laden herzlich ein zum Die Kinder ließen sich das von Bgm. Karl drom ausgeben. Dobnigg mitgebrachte Eis so richtig Zu diesem Fest am Sonntag möchte ich 22. Kammerner schmecken. alle Kinder mit ihren Eltern und Großel- Begonnen hatten im heurigen Jahr unsere tern herzlich einladen. Familien-Spielfest Aktivitäten mit dem beliebten „Großen Ebenso herzlich einladen möchte ich auch mit Asphaltstock-Zielschießen, Wettkampf auf Ball der Kleinen“. Leider musste das alle Kinder, Eltern, Großeltern sowie von geplante Kindereisstockschießen witter- Jung bis hin zur älteren Generation, zu der russischen Kegelbahn, ungsbedingt abgesagt werden. Das Oster- unserem 22. Familienspielfest, welches Maibaumumschneiden und Grillparty feuer und das Maibaumaufstellen stand- am Samstag, dem 10. September 2016, am Samstag, en ebenfalls auf dem Programm und mit Beginn um 13 Uhr 30 beim Kinder- 10. September fanden unter der Bevölkerung einen freundeheim, stattfindet. mit Beginn um 13.30 uhr erfreulich großen Zuspruch. beim Kinderfreundeheim

Lustiges Faschingstreiben der Kinderfreunde Kammern Auch die Kleinen hatten ihren „Großen Ball“ auch daran gemessen werden, dass die Mädchen und Buben absolut nicht nach Hause wollten und Bürgermeister Karl

Es war ein tolles Bild, dass sich den Eltern der Kinderfreunde. Bestens organisiert und den vielen anderen Gästen am vom Obmann der Kinderfreunde Gemein- Faschingssonntag im Veranstaltungsraum derat Franz Bauer und seinem Team, konnt- der Volksschule Kammern bot. Wunder- en sich die vielen kleinen Gäste bei diesem schöne Masken, unterhaltsame Spiele und schon traditionellen „Großen Ball der Dobnigg hatte, wie es sich in der Faschings- ausgezeichnete Stimmung kennzeichneten Kleinen“ so richtig austoben. zeit gehört, allen anwesenden Kindern als auch die heurige Faschingsveranstaltung Wie toll die Stimmung wirklich war, konnte süßen Abschluss einen Krapfen spendiert.

25 JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION

40. Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ Kammern Am 5. März ging zum 40. Mal das traditionelle Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ Kammern über die Bühne und eine große Anzahl an Männern und Frauen unterschiedlichster Altersgruppen fieberten auch dieses Jahr im Kinderfreundeheim dem Titel entgegen.

Die Spielregeln waren von der Vorsitzend- deten Pokal in Empfang nehmen konnte. en der Jungen Generation, Martina Ilic‘, Das junge Team um Martina Ilic‘, Andreas rasch erklärt, sodass es keiner langen War- Matijevic, Fabian Jarz, Daniel Zauner und tezeit bedurfte, bis die ersten „Stiche“ Elisabeth Hofmann, sorgte an diesem gemacht wurden. Auch wenn mancher das Nachmittag für einen reibungslosen Ablauf eine oder andere Bummerl oder einen und auch für eine ausgezeichnete Betreu- Schneider kassierte, wurde nicht aufgegeb- ung der Schnapserinnen und Schnapser. en, sondern schnell „nachgekauft“ um Sie waren aber auch im Vorfeld beim Sam- weiter im Rennen um den Kammerner meln von Preisen und Pokalen sehr fleißig, Schnapserkönig bzw. der Schnapserkönigin so dass keiner der TeilnehmerInnen mit zu bleiben. leeren Händen nach Hause gehen musste. An diesem Nachmittag freuten sich die gesponsert vom Autohaus Porsche - SchnapserInnen jedoch nicht nur auf das Leoben, ebenfalls im Wert von € 150.-, Kartenspielen, sondern auch auf die schon erfreuen. Roswitha Schipfer gewann neben traditionelle Verlosung, welche im dem Schnapsen auch einen von der Land- Anschluss an die Siegerehrung stattfand. zeit Autobahnraststätte gespendeten Preis Den 1. Preis, einen Gutschein im Wert von im Wert von € 100.-.

Kammerner Schnapserkönigin Roswitha Schipfer. In die Zielgerade schafften es nach vielen spannenden Spielen nachstehende Personen: Siegerin in der Damenklasse wurde Roswitha Schipfer vor Anna Reibenbacher, GR Marianne Reibenbacher, Franziska Die glücklichen Gewinner Bürgermeister Karl Dobnigg, welcher vor Pretzler und Marion Pretzler. von der Verlosung. 40 Jahren dieses Preisschnapsen in Kam- Bei den Herren siegte Manfred Danko vor € 495.- für den Mehrtagesausflug 2016 mern eingeführt hatte, zeigte sich sehr Bgm. Karl Dobnigg, Ing. Josef Ulrich und mit der SPÖ Kammern – von dieser auch erfreut darüber, dass dieses Preisschnapsen Günter Egger-Feiel. gespendet – gewann Anna Brunner. über 4 Jahrzehnte ein Fixpunkt im Veran- Im Superfinale ging es um den Titel einer Mathilde Eglauer konnte den 2. Preis, Ein- staltungskalender in der Marktgemeinde Kammerner Schnapserkönigin bzw. eines kaufsgutscheine im Wert von € 180.- ist und dankte dem jungen und einsatz- Schnapserkönigs zwischen Roswitha gespendet von der Dachdeckerei Neuhold freudigen Team für die ausgezeichnete Schipfer und Manfred Danko, wo Roswitha in Empfang nehmen. Einen Einkaufsgut- Organisation.

Die Pokalgewinnerinnen im Kreise der Die Pokalgewinner im Kreise der schein im Wert von € 150.-, gespendet Organisatoren und Gratulanten. Organisatoren und Gratulanten. von der Jungen Generation der SPÖ Kam- Schipfer nach zwei gewonnenen Bum- mern, gewann Monika Oblak. Werner An dieser Stelle sei auch den vielen Firmen merln den Titel für sich entschied und Schipfer sen. konnte sich über eine und Politikern für die Sach- und Pokal- somit den von Bgm. Karl Dobnigg gespen- Wochenend-Ausfahrt mit einem Audi, spenden herzlichst gedankt.

26 UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG

Schöne und erholsame Gemütliche und Urlaubs- und Ferientage wünscht Ihnen im eigenen Namen unterhaltsame Kaffeejause sowie im Namen der SPÖ-Frauen der SPÖ-Frauen Roswitha Dobnigg Am Samstag dem 23. April dieses Jahres hatten die SPÖ-Frauen wieder zu ihrer schon traditionellen Kaffeejause in das Kinderfreundeheim geladen.

Roswitha Dobnigg konnte als Vorsitzende Zur Erinnerung an diesen unterhaltsamen erfreulicherweise wieder sehr viele Frauen Nachmittag erhielten alle anwesenden aus der Gemeinde Kammern sowie ihren Frauen eine von Roswitha Dobnigg geba- Gatten Karl zu diesem gemütlichen Nach- stelte Rose aus Kaffee-Kapseln. mittag begrüßen. Der Bürgermeister fühlte sich bei so vielen anwesenden Frauen überaus wohl und zeigte sich über seine Rolle als Hahn im Korb doch sehr erfreut. Die Gaumen wurden dabei in schon bekannter Weise von den selbst gebacken- en Köstlichkeiten der Frauen verwöhnt und viel zu schnell waren an diesem Nachmittag die Stunden vergangen.

Schöne und erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage wünscht Ihnen

Gertraud e rdkönig Wirtschaftstreuhänder - Dipl. Steuersachbearbeiter

A-8773 Kammern Tel.: +43 (0) 3844 / 87 24 mobil: +43 (0) 676 / 33 68 523 Krahfeldweg 6 Fax: +43 (0) 3844 / 20 0 24 email: [email protected]

27 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV Nicht einsam - sondern gemeinsam! Ein Bericht vom Obmann des Pensionistenverbandes, Vzbgm. Hannes Nimpfer. Eisstockschießen gegen Kalwang und Traboch Valentins-Kaffee-Plauscherl Ehrgeizig wurde auf der Eisbahn gekämpft. Moar Erich Hörl stimmte Zum Valentins–Kaffee–Plauscherl lud der Pensionistenverband ins die Mannschaft des PV Kammern sehr gut ein und nach zahlreichen Kinderfreundeheim ein. Bei köstlicher Mehlspeise und schmack- Schüssen stand das Ergebnis fest. Gegen Traboch und Kalwang haftem Kaffee, wurde ein vergnüglicher Nachmittag verbracht. Bgm. gewannen wir das Essen und verloren das Getränk. Doch bei allem Karl Dobnigg gehörte auch zu den Besuchern und verwöhnte jede Ehrgeiz steht aber wie immer das freundschaftliche Miteinander im Dame mit einer Nelke, dafür sei unserem Bürgermeister und den Vordergrund. Kuchenspendern auf das herzlichste gedankt.

Bezirks- und Landeskegelmeisterschaften Spannende Duelle wurden bei der Bezirkske- konnten somit den Titel Bezirkskegelmeister gelmeisterschaft in den Kammersälen in heuer nicht verteidigen. Bei den Landeskegel- Donawitz ausgetragen. Acht Mannschaften meisterschaften holten wir mit Juliane Brand- traten gegeneinander an und die Kammerner ner (269 Kegel) die Vizelandesmeisterin und KeglerInnen belegten in der Mannschafts- wir stellen mit Johann Klammer (292 Kegel) wertung den zweiten Platz. Um ganze 10 den Landesmeister. Wir gratulieren den Keg- Kegel versäumten wir den ersten Platz und lerInnen zu ihren ausgezeichneten Erfolgen.

Juliane Brandner Vizelandesmeisterin und Johann Klammer Landesmeister

Startwanderung Fröhliche Wandersleute starteten vom Marktplatz aus in Richtung Karl im Hofweg zum „Umundum“ und weiter nach Mautern. Natürlich hatte der eine oder andere ein Schlückchen Hochpro- zentiges dabei, welches dann in lustiger Runde mit Genuss getrun- ken wurde. In Mautern wurde das Mittagessen eingenommen und einige wanderten über den Rittersteig zurück. Der größte Teil der Wanderer fuhr mit dem öffentlichen Verkehrsmittel nach Kam- mern zurück und alle waren sich einig: Es war wieder einmal ein wunderschöner Wandertag!

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

Karl im Hofweg 19 a • Tel.: 0650/ 72 29 709

28 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Frühjahresausflug nach Gmunden Wir starteten bei bester Laune in Kammern und fuhren nach Gmun- gestärkt ins Tal, um den Traunsee mit dem Schiff zu erkunden. Nach den. Mit der Grünbergseilbahn ging es dann hinauf auf den Berg und diesem wunderbaren Naturerlebnis zog es uns noch nach Bad Ischl, dort angekommen, verzogen sich die Nebelwolken und wir wurden um noch die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Den würdigen mit einer herrlichen Aussicht auf den Traunsee belohnt. Nach einem Abschluss fand dieser Ausflug im Restaurant Purgar, wo uns Patrik zünftigen Schweinsbraten mit Kraut und Riesenknödel fuhren wir Purgar mit flotter Musik auf seiner Ziehharmonika verwöhnte.

Seniorenolympiade In Leoben fand heuer wieder die Senioren- olympiade statt. Mit einem gut trainierten Team nahm auch unser Pensionistenverband mit 11 Personen daran teil. Unsere Anna Brunner war hier die älteste Teilnehmerin und hatte dadurch die Ehre, das olympische Feuer zu entzünden. Wir erreichten den aus- gezeichneten fünften Platz. Allen Teilneh- mern sei herzlich zu ihrem Erfolg gratuliert.

Sommerausflug Wenn die Dampflok schnaubt, ist das ein Erlebnis, dass bei jedem Eisenbahnfan das Herz höher schlagen lässt. So geschehen bei der Dampfzugfahrt von Murau nach Tamsweg. Nach einer eindrucks- vollen Fahrt durch die schöne Landschaft des Murtales nahmen wir unser Mittagessen in Krakaudorf ein. Nicht weit davon entfernt ist der Schattensee, wo wir uns zum Wasserscheibenschießen einfan- den. Von einem Ufer des spiegelblanken Sees wird auf das Spiegel- bild, der am anderen Ufer aufgestellten Zielscheibe, geschossen. Die von der Wasseroberfläche abprallende Kugel muss, die über dem Wasser hängende Kartonscheibe, treffen. Einige erfolgreiche Schütz- en befanden sich in unseren Reihen und nach dem Besuch der dortigen Jausenstation wurde fröhlich die Heimreise angetreten.

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen Restaurant „PURGAR“ Inh. Robert PURGAR Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Sonntag: Hauptstraße 52 11.00 - 22.00 Uhr 8773 Kammern Freitag und Samstag: 11.00 - 24.00 Uhr Tel. 038 44/870 42 Dienstag und Mittwoch: Ruhetag Mob. 0676/300 79 80 An Feiertagen von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet.

29 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Kammern Am Samstag, dem 12. März, fand im Kinderfreundeheim, welches gleichzeitig eine Begegnungsstätte für „Jung und Alt“ ist, die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Kammern statt. Obmann Vize- bürgermeister Hannes Nimpfer konnte neben den überaus zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bür- germeister Karl Dobnigg, Bezirksobmann Reinhold Metelko, Ehrenobmann Matthäus Gruber sowie Gemein- derätin Marianne Reibenbacher herzlich begrüßen. Bevor Obmann Hannes Nimpfer seinen so gibt es die Geburtstagsgratulationen. aber auch allen Mitgliedern für ihre Treue umfassenden Tätigkeitsbericht des abgelau- Für in Not geratene Mitglieder konnten und Verbundenheit zum Ortsverband aus. fenen Jahres vortrug, gedachte man den über die Seniorenhilfe auch in diesem Elisabeth Gruber brachte als Sektionsleiter- vier, in diesem Berichtszeitraum verstorben- Berichtsjahr wieder finanzielle Unterstütz- in der Sektion Kegeln einen Bericht über en, Mitgliedern: Obmannstellvertreter Fritz ungen erreicht werden. deren viele Aktivitäten und über die Bezirks- Edlinger, Anna Lehnert, Antonia Schattleit- Der Mitgliederstand beträgt derzeit 171 kegelmeisterschaft, wo Kammern Bezirks- ner und Anna Waggermayer. und ist damit erfreulicherweise der Höchste meister wurde. In der Damenklasse wurden sogar die drei ersten Plätze und in der Her- renklasse auch der 1. Platz erreicht. Erfreut wurde auch der Kassabericht von Bettina Lieber aufgenommen. Bezirksobmann GR Reinhold Metelko sprach den Kammerner Funktionärinnen und Funk- tionären für diese großartig erbrachten Lei- stungen seine Hochachtung aus und dankte ebenso herzlich für deren vorbildlichen Ein- satz und wünschte Obmann Vzbgm. Hannes Nimpfer sowie dem gesamten Vereinsaus- schuss weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Obmann Vzbgm. Hannes Nimpfer ließ in seinem Bericht das Jahr 2015 nochmals Revue passieren, wobei er auch seine Freude über das familiäre Miteinander ausdrückte. Einen großen Zuspruch fanden wieder die 3 Ausflüge, die Wanderungen, das Sport- Aktiv-Fest, eine Radtour, die Kammerner Luftdruckgewehr-Schießmeisterschaft anlässlich des großen 3 Tage-Zeltfestes, ein Flohmarkt anlässlich des Marktfestes, das Valentins-Kaffeeplauscherl, die Weih- nachtsfeier, mehrere Eisstockschießen, die Vereinskegelmeisterschaft sowie die seit Bestehen des Ortsverbandes. Bürgermeister Karl Dobnigg sprach ein- wöchentlichen Kegel- und 14-tägigen Seinen besonderen Dank sprach er Bürger- gangs seines Referates Obmann Hannes Clubnachmittage. meister Karl Dobnigg für seine immer Nimpfer und seinem gesamten Ausschuss Es ist auch eine Selbstverständlichkeit, dass gewährten Unterstützungen und allen sein- ebenfalls den herzlichsten Dank für den Mitglieder, welche sich in einem Kranken- en Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im vorbildlichen Einsatz zum Wohle der älteren haus befinden, dort besucht werden. Eben- Ortsausschuss für deren großartigen Einsatz, Generation aus.

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

30 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Die Ortsgruppe Kammern des Pensionisten- verbandes trauert um Friedrich Edlinger

Am 27. Februar 2016 ist der lang- jährige Obmann- s t e l l v e r t r e t e r Ein Teil der langjährigen und treuen Mitglieder des Friedrich Edlinger Pensionistenverbandes Kammern im Kreise der Gratulanten. erst im 67. Lebens- Ebenso dankte er den vielen fleißigen Hel- Hannes Nimpfer, sein Stellvertreter Alois jahr stehend, nach ferinnen und Helfern, welche immer wieder Baminger, Bgm. Karl Dobnigg und Bezirks- einer kurzen bei den verschiedensten Veranstaltungen obmann Reinhold Metelko die Ehrungen schweren Krankheit verstorben. Fritz, tatkräftig mitarbeiten. von 17 Mitgliedern vor und dankten diesen wie er immer genannt wurde, gehörte Bgm. Karl Dobnigg gab auch einen kurzen gleichzeitig für die langjährige Treue und seit 14 Jahren der Ortsgruppe an und Überblick über das Gemeindegeschehen Verbundenheit zum Ortsverband. wurde auf Grund seiner Beliebtheit und den derzeitigen Aktivitäten sowie die Mit einem gemütlichen Beisammensein bei und seines großartigen Einsatzes für künftigen Vorhaben für ein noch lebens- Getränken und einer Jause fand diese über- die ältere Generation, vor 4 Jahren und liebenswerteres Kammern. aus gut besuchte Jahreshauptversammlung auch zum Obmannstellvertreter Abschließend nahmen Obmann Vzbgm. ihren Abschluss. gewählt. Er war auf Grund seiner Geradlinigkeit Für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum Pensionisten- und seiner Geselligkeit überall gern verband Kammern wurden nachstehende Personen geehrt: gesehen und das Kegeln in der Kegel- runde war seine Leidenschaft. Treuenadel in Bronze für Treuenadel in Gold groß für Er organisierte auch zeitweise die Aus- 5-jährige Mitgliedschaft: 25-jährige Mitgliedschaft: flüge sowie das Eisstockschießen mit Karl-Heinz AMER Adolf KÖNIG anderen Ortsgruppen und kassierte Roswitha BERNHARD selbst 48 Mitglieder. Margarethe GROSS Treuenadel in Gold groß für Fritz Edlinger gehörte über 2 Jahr- Antonia PEISSL 30-jährige Mitgliedschaft: zehnte auch zum fixen Bestandteil der Friedrich KOGLER großen Helferschaar bei den traditio- Treuenadel in Silber für Elisabeth MOSTEGL nellen 3-Tage Zeltfesten und er stellte 10-jährige Mitgliedschaft: seine Arbeitskraft auch schon beim Sigrid BAMINGER Treuenadel in Gold groß Eindecken des Kinderfreundeheimes Mag. Ilka FATELNIG für 45-jährige Mitgliedschaft: unentgeltlich zur Verfügung. Gerlinde JUSTIN Luise EITL Bürgermeister Karl Dobnigg würdigte Günther LEITOLD bei der Verabschiedung das vorbildli- Reinhard STEINER che Wirken, die überaus große Waltraud THALER Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie die Bescheidenheit seines jahr- Treuenadel in Gold groß zehntelangen Freundes. für 20-jährige Mitgliedschaft: Die Mitglieder des Pensionistenver- Gottfried KOKOL bandes Kammern trauern um einen Leopoldine LEITNER einsatzfreudigen Funktionär, lieben Werner ZÖTSCH Frau Luise Eitl gehört seit 45 Jahren Freund und jahrelangen Wegbegleiter. dem Ortsverband an.

Einen sonnigen und erholsamen Urlaub Einen schönen Urlaub, wünscht Ihnen sowie sowie erholsame allen Keglerinnen und Keglern Ferientage die Familie Makic wünscht Ihnen und vom Rasthaus Traboch. Ihren Familien Vzbgm. Hannes Nimpfer

31 ASKÖ SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugend!

Der ASKÖ-Sportverein Kammern trägt mit seinen vielfältigen Aktivitäten wesentlich zum bestens funktionierenden Vereinsleben in unserer Marktgemeinde bei. GR Markus Stabler Vorsitzender Unser ASKÖ-Sportverein, Sektion Stocksport, hat sich in Einladung zum Kinderturnen mit Geräten! den letzten Monaten wieder durch seine rege Teilnahme und durch tolle Erfolge bei diversen Turnieren auszeichnen Auf Grund des großen Interesses können: im abgelaufenen Schuljahr, werden 1. Platz beim Turnier des ASKÖ Kammern am 9.10.2015 wir vom ASKÖ-Sportverein Kam- 5. Platz beim Hobby Duo-Turnier in Judenburg am 23.1.2016 mern dieses Kinderturnen auch im 7. Platz beim Eröffnungsturnier der Stadtpokal- kommenden Schuljahr durchführ- meisterschaft am 2.4.2016 en. Dieses Kinderturnen mit Gerät- 3. und 5. Platz bei Duo-Turnier in Lerchenfeld am 11.6.2016 en findet jeden Montag (außer an 3. Platz beim Liesingtalcup 2016 am 12.6.2016 den Ferientagen) im Turnsaal der Volksschule statt und wird wieder von Martina Doppelreiter, wohnhaft Beim Stadtpokal wurden 12 Runden gegen starke Gegner aus in Kammern – Sonnenweg, geleitet. Sie ist geprüfte Lehrwartin für dem Bezirk absolviert und 2 Runden vor Schluss - mit schönem Kinderturnen und Kinder-Fit. Vorsprung - die erste Position in dieser Gruppe erreicht. Beginn ist am Montag, dem 19. September Das letzte Heimspiel findet am 30. August auf unserer schönen und es wird an 34 Montagen, bis Juli 2017 geturnt. Bahn beim Kinderfreundeheim statt, wozu ich die Bevölkerung Bei einer genügenden Anzahl an Kindern wird es 2 Gruppen geben. sehr herzlich einlade. Durch ein gemeinsames Anfeuern können Gruppe 1: von 6 bis 8 Jahren turnt von 14 bis 15 Uhr. wir unsere Mannschaft dabei tatkräftig unterstützen. Gruppe 2: von 8 bis 14 Jahren turnt von 15 Uhr bis 16 Uhr. Am 13. September findet das Abschlussturnier des Stadtpokales Für das ganze Schuljahr (34 Turnstunden) beträgt der Beitrag € 80.-. statt. Für dieses und weitere Ereignisse wünsche ich unseren Nähere Auskünfte erhalten Sie von Martina Doppelreiter, Stockschützen alles Gute und Stock Heil. (Tel.: 0650/3767717), welche auch gerne Aktuelle Turnierergebnisse und Tabellen finden Sie auch in Ihre Anmeldung entgegen nimmt. unserem neuen Schaukasten bei der Asphaltbahn beim Kinder- Anmeldeschluss ist Freitag der 16. September 2016. freundeheim. Das erste Kinderturnen konnte mit großer Begeisterung und unfallfrei abgeschlossen werden und ich bin über die Fortschritte Spangerlschiessen des ASKÖ-Kammern der Kinder sehr begeistert. Es ist besonders wichtig, dass Kinder schon früh lernen, ihren Körper zu beherrschen und zu kontrol- lieren, um fit und gesund heranwachsen zu können. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass dieses Turnen auch kommen- des Jahr wieder am Programm steht. Ich bedanke mich recht herzlich bei Frau Martina Doppelreiter für ihre tolle Arbeit.

Abschließend wünsche ich der Bevölkerung von Kammern einen schönen Sommer, sowie erholsame Urlaubstage. Ihr

Schon zur Tradition gehört in Kammern das jährliche Spangerlschießen,

E

BILLEB TS

T ÜCHER Wir wünschen welches vom ASKÖ-Sportverein organisiert und auf der Asphaltstockbahn ER ZEI TUNGEN beim Kinderfreundeheim durchgeführt wird. Bei dem am Samstag den ST TRANSPAREN Ihnen sonnige und

O TE

P OLL UP erholsame Ferien- 20. Februar durchgeführten Schießen konnte Obmann GR Markus Stabler AUTOBEKLEBUNG RANSPAREN FOLDER T GROSSFORM R und Urlaubstage! eine überaus große Anzahl von Stocksportfreunden begrüßen. Mit Dieter ATDRUCK Berger gab es den Tagessieger. Er erreichte 59 von 60 möglichen Punkten

GESCHÄFTSDRUC S

PERSONALISIERUNG LOGO KSORTEN (4 mal 12-er und 1 mal 11-er). Die nächsten Ränge in der Herrenklasse

T EMPEL

BLÖCKE W. belegten mit jeweils 58 Punkten Siegfried Kogler, Erich Putz und Erich

LYER S S

F TEXTILDRUCK U Schneider. In der Damenklasse siegte Karoline Maxl (56 Punkte) vor Edith VISITENKA LEBER RTEN K Eibegger und Marianne Stabler mit jeweils 55 Punkten. Erfreulich war FLUG PLAKATE BLÄTTER CHÜREN DIGITA S auch die große Anzahl von teilnehmenden Kindern, welche auch schon DURCH LDRUCK SCHREIBEEINHEITEN RO großartige Leistungen erbrachten. So erreichte Patrick Purgar 58 Punkte B Tel.: 03862/57018 www.compact-druck Einödstraße 13 und Nico Mitterer 57. In den einzelnen Kinderklassen kamen Anna Kügerl, .at 8600 Bruck/Mur Katharina Kügerl, Maximilian Hartenfelser, Philip Purgar, Benjamin Gietl, Anton Stabler und Matthias Schachner ebenfalls in die Pokalränge. ! 32 GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT

„VIOLA, das Haus des Lebens“ In regelmäßigen Abständen finden im Seniorenhaus VIOLA sowohl kirchliche als auch der Zeit angepasste Feste und Aktivitäten statt.

Die Leiterin des Seniorenhauses, Ulrike Spielberger und Maria Zörner von der Animation mit dem gesamten Mitarbeiter - Team, versuchen den Hausbewohnern immer ein sehr abwechslungsreiches Pro- gramm zu bieten, welches sowohl von den Osterspeisensegnung Bewohnern als auch ihren Angehörigen überaus gerne angenommen wird. Ein großer Dank gilt auch den Kindern des Kindergartens und der Volksschule, welche 100. Geburtstag Johann Schrotthofer. zu bestimmten Anlässen den Bewohnerin- nen und Bewohnern mit ihren gesangli- chen und musikalischen Darbietungen viel Freude bereiten.

Geburtstagsfeiern sind ein großer Bestandteil in er Viola.

Ausflug auf die Teichalm. Besuch der Sternsinger.

Kräuternachmittag Josefine Eibegger schwingt mit Willi Puchwein sorgt immer wieder 97 Jahren noch das Tanzbein. für beste Stimmung.

Musikalischer Nachmittag mit der “ Körperbalancing Blumensetzen mit Hausbewohnern. „Drei Winkel Musi .

Blick in ein Wohlfühlzimmer. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer beim Vortrag von OSR Alois Gamsjäger. 33 UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN NEUES AUS DEM KINDERGARTEN

Zahlreiche Aktivitäten begleiteten unser Kindergartenjahr!

„Klangtherapie“ mit Frau Ruth Clemens Krapfen backen im Fasching

Projekt „Saftladen“ in Verbindung mit unserem Schwerpunkt „Gesunder Kindergarten“

Muttertagsfeier Vatertagsfeier - Gruppe 2

Spaziergänge in den Wald

„Afrika-Tag“ mit Jasmin Gamsjäger

Allen Eltern der uns anvertrauten Kinder vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihnen Anschaffung von 2 Hochbeeten allen einen schönen Sommer ! Vatertagsfeier - Gruppe 1 Ihr Kindergarten-Team

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

A-8773 Kammern Elektrotechnik Friedenweg 28 %LEKTROINSTALLATIONENs6ERTEILERBAU Tel. 0650 9429979 3TÚRUNGSBEHEBUNGs3ATELLITENTECHNIK [email protected]

34 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Singkreis Kammern „Woran glauben wir noch?“ Neues vom Singkreis Kammern! Mit dieser kritischen Frage beschäftigte sich unser heuriges Kirchenkonzert im Frühjahr des Jahres. Hier ein kleiner Rückblick über vergangene Ereignisse, den Singkreis betreffend.

Der „Höhepunkt“ unseres bisherigen Jahres war wohl unser Chor- Am 20. Mai nahm die Jugend unseres Singkreises am Ursprung- konzert, welches wir am 2. April unter dem Motto „Woran glauben singen in Mautern teil. Unter dem Motto „Ein Bauernhof voll wir noch?“ in der Pfarrkirche vortrugen. Großen Applaus brachten Musik“ musizierten Kinder im Alter von sechs bis 14 im Turnsaal die einzelnen Stücke die aus glaubenskritischen Fragen heraus- der Neuen Mittelschule Mautern und konnten so ihr Können unter gingen und das Motto fand großes Interesse, wofür wir uns bei Beweis stellen. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Kindern die unserem Publikum sehr herzlich bedanken. traditionelle Volksmusik wieder näher zu bringen. Anlässlich des Marktfestes am 9. Juli wird es auch heuer wieder unseren alljährlichen Standlbetrieb mit vielen kulinarischen Köst- lichkeiten geben.

Konzert in der Pfarrkirche Ursprungsingen Am 14. Mai durften wir die pfingstliche Vorabendmesse mit afri- kanischen, sowie traditionellen Marienliedern musikalisch umrahm- Ich möchte Sie noch auf das diesjährige Bezirkssingen, am en. Gemeinsam mit Jasmin Gamsjäger, die ein Jahr lang als Volon- 24. September in Mautern aufmerksam machen. Gemeinsam mit tärin in Lesotho tätig war, wurde gesungen und getanzt. Außer- der Sängerrunde Kammern dürfen wir diese Veranstaltung mitge- dem zeigte sie uns einen Einblick in die uns fremde Kultur, wobei stalten. wir auch kulinarisch verwöhnt wurden. Im Namen des Singkreises wünsche ich Der diesjährige Chorausflug führte uns am 16. Mai auf die Teich- Ihnen erholsame Sommerferien! alm. Nach der Moorweg-Wanderung fuhren wir in den Öko-Park, Agnes Pfefferkorn wo wir den Tag ausklingen ließen. (Obfrau-Stellvertreterin)

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

IHR WALD UNSERE ARBEIT IHR GEWINN

Waldbetreuung | nachhaltig | naturschonend

Mag. Bernd Cresnar 0664 3211778 www.lignum-austria.at Christian Wachter 0664 3828687

35 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Ulrichschor Seiz Was bisher geschah... Unser Chor kann auf ein erfolgreiches Halbjahr zurückblicken. Unsere Kerstin Stix ist nach der Babypause wieder beim Chor zurück und verstärkt uns nun mit ihrer großartigen Altstimme - herzlich Willkommen.

Das Adventkonzert in der Seizer Ulrichskirche war auch diesmal ein stimmungsvoller Auftakt für das schönste Fest des Jahres. Die von Linde Schaar gebastelten Weihnachtskerzen fanden großen Anklang. Die Familienmusik Mikusch begleitete unser Programm und Gerti Mitter stimmte uns mit ihren besinnlichen Geschichten und der „Weihnachtsgeschichte“ von Martha Wölger auf den kommenden Weihnachtsabend ein. Wir danken unseren vielen treuen Besuchern ganz herzlich. Nach der Jahreshauptversammlung ging es im Jänner gleich wieder an die Arbeit. Neue und bekannte Lieder und Oldies für den Lieder- abend mussten einstudiert werden. Im vollbesetzten Feuerwehrsaal in Seiz war es am 23. April 2016 soweit. Die Tische waren geschmückt und eine köstliche Jause vor- bereitet. Franz Reibenbacher jun. als Moderator führte unser Publi- Mütterchen“ hat viele Herzen besonders berührt. kum mit köstlichen Witzen und Anekdoten durch ein beschwingtes Am 11. Juni begleitete der Chor eine Messe zur Einweihung des Programm von Oldies und Volksliedern. Sogar Echtzeit-TV war neugestalteten Antoni-Bildstockes der Familie Mossauer. anwesend und stellte einen kleinen Ausschnitt unseres Liederabends Im September findet das Bezirkssingen der Chöre in Mautern statt. auf YouTube ein. Bürgermeister Karl Dobnigg konnten wir mit „Kad Gastgeber ist der „MGV Erzherzog-Johann“ Mautern. Wir freuen uns si bila mala Mare“ einen speziellen Liedwunsch erfüllen. Es war uns schon sehr darauf und dementsprechend proben wir auch fleißig. eine große Freude vor so wunderbaren Gästen singen zu dürfen. Wir wünschen allen Lesern einen wunderschönen Sommer und Die Muttertags-Maiandacht in der Ulrichskirche wurde von uns mit einen entspannten Urlaub! Marienliedern gesanglich umrahmt. Das von den Männern des Mit freundlichen Grüßen Ulrichschores wunderschön gesungene Lied „Oh hast du noch ein Margaretha Sailer (Schriftführerin)

Raiffeisenbank Liesingtal

Neue Öffnungszeiten für mehr persönliche Beratung ab 4. Juli 2016

Beratungszeiten Schalteröffnungszeiten 8 bis 19 Uhr Montag 8.00 bis 12.00 Uhr (nach telefonischer 14.30 bis 16.30 Uhr Vereinbarung) Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr

Bankstelle St. Michael: Tel. 03843/5188 Bankstelle Kammern: Tel. 03844/8088 Bankstelle Mautern: Tel. 03845/3188 www.raiffeisen.at/ Bankstelle Kalwang: liesingtal Tel. 03846/8188

… mehr Zeit für Sie!

Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank in Kammern wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen und erholsamen Urlaub.

36 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Sängerrunde Kammern Jahreshauptversammlung Am 16. Februar 2016 fand im Probenlokal die 93. Jahreshauptversammlung der Sängerrunde Kammern statt. Dazu konnte Obmann Karl Kranz alle Sangesbrüder sowie Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeindekassier Anton Kühberger herzlich begrüßen.

In seinem Bericht dankte er im Besonde- ren seinen Sängern für ihre großartige Probenarbeit, für die überaus tolle Kame- radschaft und Chorleiter Ernst Heben- streit jun. für seinen vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz. Einen ebenso herzlichen Dank sprach er Bürgermeister Karl Dobnigg und der Marktgemeinde für die immer wieder gewährten Unterstüt- zungen aus. Chorleiter Ernst Hebenstreit dankte seinen Sängern für ihren tollen Probenbesuch und freute sich ebenfalls über die hervorragende Stimmung inner- halb der Sängerrunde. Die Proben sind zwar hart und anstrengend, es gibt aber auch lustige und gesellige Momente. Für ihre langjährige Treue und Verbun- denheit zur Sängerrunde Kammern wurden Josef Csatalinatz, gratuliert wurde auch den wiedergewählten Funktionären sowie Heinz Frech, Rudolf Feyrer und Ernst Hebenstreit sen. geehrt. Bei den geehrten Sängern. der durchgeführten Neuwahl wurden Obmann Karl Kranz und Ein lustiges Schmankerl noch zum Abschluss: Da Chorleiter Ernst sein Stellvertreter Rudolf Feyrer einstimmig wiedergewählt. Hebenstreit in seinem Bericht die Aussage traf, die Sänger sollen Namens der Marktgemeinde dankten Bürgermeister Karl Dob- bei dieser Witterung besonders aufpassen, dass sie sich nicht nigg und Gemeindekassier Anton Kühberger den Mitgliedern der verkühlen und sich ja die Stimme erhalten, erklärte sich Bürger- Sängerrunde für ihren großartigen Einsatz um dem Erhalt und meister Karl Dobnigg bereit, für alle Sänger warme Socken anzu- der Pflege unseres so wichtigen Kulturgutes sowie der vielfachen kaufen. Dieses Angebot des Bürgermeisters wurde von den Sän- Mitwirkung an den verschiedensten Veranstaltungen. Herzlichst gern gerne und mit Freude angenommen. Liederabend Im festlich geschmückten Heimatsaal erwarteten am 29. April 2016 die Sänger der Sängerrunde Kammern ihre Gäste. „Is schon offn es Tor“ eröffnete der Chor unter Leitung von Ernst Hebenstreit jun. den Abend. Die Gäste, aber auch die Sänger erlebten einen kurzweiligen Liederabend. Sowohl traditionelle Chorliteratur als auch Volkslieder, Jodler, neue Lieder bis hin zum „Das Lied der Berge“ (La Mon- tanara – Solist Ernst Hebenstreit sen.) wurden vorgetragen und erfreute das Publikum. Moderiert wurde die Veranstaltung von Viktor Fresner. Er verstand es, mit humorvollen Einlagen jeweils den Übergang zum nächsten Programm- punkt herzustellen. Die Familienmusik Pollinger/Toblier mit Irmi Kre- ditsch war zwischendurch ein schwungvoller Begleiter des Liederabends. Obmann Karl Kranz begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Die Sängerrunde hat mit diesem Konzert seine große Freude am Bürgermeister Karl Dobnigg mit Vizebürgermeister Hannes Nimp- Singen zum Ausdruck gebracht. Der Applaus des Publikums lässt fer, Gemeindekassier Anton Kühberger, die Gemeinderätinnen erahnen, dass es gefallen hat und die anfänglichen Bedenken, ob Margrit Gasper und Marianne Reibenbacher. Erstmals konnte auch auch genügend Besucher kommen würden, war unbegründet. Frau Pastoralassistentin Michaela Gruber begrüßt werden. Die Herzlichen Dank an unsere Chorleiter (Ernst Hebenstreit jun. und Bezirks-chorleiterin Gabi Winkler und viele Sängerfreunde aus Karl Kranz jun.) die mit viel Geduld die Lieder mit uns einübten. An Nah und Fern waren willkommene Gäste. Auch sie wurden aufs die guten Geister im Service- und Schankbereich sowie alle, die Herzlichste begrüßt. auf vielerlei Art und Weise mitgeholfen haben, diesen Abend Über Wochen haben sich die Sänger vorbereitet und mit dem Lied durchzuführen. Karl Kranz, Obmann

37 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Kammern Geschätzte Leserschaft Das Einsatzjahr 2016 begann am 13. Jänner mit gleich 2 Fahrzeugbergungen.

In den Mittagsstunden rutschte ein Trans- verunreinigte das Wasser. Nachdem wir Einsatzzeit bis ca. 20.00 Uhr. Die Bergung porter im Bereich der „Finsterliesing“ bei der unsere Ölsperre aufgebaut hatten, hieß es, es selbst war auch für die Profis von der Anfahrt zum Anwesen Jansenberger ab und handle sich bloß um ein biologisch abbaubar- Fa. Felbermayr kein einfaches Unterfangen. stürzte ca. 100 m über den Abhang in den es Öl und so konnten wir unsere Sperre Während des Hebevorganges musste das Bach. Wir wurden von der FF Wald/Schober- wieder aus dem Wasser holen und reinigen. Müllfahrzeug weiterhin gegen das Abrut- paß angefordert das Wrack zurück auf die Ein sehr zeitintensives Unterfangen. schen gesichert werden und dem Kranführer Straße zu heben. Am selben Tag um ca. Zwischenzeitlich gab es einige kleinere Ein- konnte man die Anspannung ansehen. Als 19.00 Uhr forderte uns die Feuerwehr Eisen- sätze und auch die in unserem erz an um ebenfalls einen PKW aus dem Bereich installierten Brand- Bach zu heben. Zum Glück blieb es bei bei- meldeanlagen hielten uns mit den Unfällen bei Sachschäden. Alarmen auf Trab. Zumeist waren es kleinere Ursachen, wie Flämmarbeiten oder zu heißes Duschen. Diese Einsätze zeigen jedoch, dass die BMA ihren Dienst tut und funktio- niert. Der größere Einsatz bis dato der Müllwagen wieder sicher am Asphalt war der Müllwagen der auf der stand gab es ein hörbares Aufatmen und die Hochstraße beim Anwesen beiden Feuerwehren Seiz und Kammern Pobatschnig kurz vor dem konnten wieder einrücken. Umkippen war. An dieser sehr Das neben all diesen Einsätzen auch noch engen Stelle kam am 15. Juni Fortbildungen, Schulungen, Öffentlichkeits- um ca. 15.00 Uhr dem Müll- arbeit und Veranstaltungen durchgeführt wagen ein Fahrzeug entgegen werden ist dem ehrgeizigen Einsatz der und er musste ausweichen. Mannschaft der Feuerwehr zu verdanken. Leider kam er auf das Bankett Ohne diese freiwillige Bereitschaft wäre und „versank“ darin. Der auf vieles nicht möglich. Große Unterstützung der hinteren Plattform mitfah- erfahren wir auch seitens der Gemeinde, rende Mitarbeiter konnte allen voran von unserem Bürgermeister Karl Als ob es gerade sehr angesagt ist sein Fahr- abspringen und blieb, wie der Fahrer auch, Dobnigg. zeug in einem Gewässer zu versenken, mus- der selbst aus der Kabine aussteigen konnte, Dafür und für vieles mehr möchte ich mich sten wir am 14. Februar ein Fahrzeug aus unverletzt. Sofort war klar, dass mit dem bei ALLEN herzlich bedanken. dem Trabochersee heben; auch dort nur vorhandenen Gerät kein Auskommen war So wünsche ich Ihnen und den Kameraden Sachschaden. und so wurde durch den Einsatzleiter ein der Freiwilligen Feuerwehren eine schöne Ölfilm auf der Mur war das nächste Alarm- Bergekran angefordert. Dass vorher ein und erholsame Urlaubszeit. wort das uns am 18. Februar erreichte. Ver- „Erkundungskommando“ gekommen war Hans-Peter Moder, ABI und Kommandant mutlich aufgrund eines technischen Defekt- und erst danach ein Kran aus Übelbach her- der Feuerwehr . es trat bei der „LE-Gas“ in Leoben Öl aus und beibeordert wurde, erklärt die sehr lange

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

38 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Feuerwehrjugend SEIZ Geschätzte Bevölkerung von Kammern! Als Ortsjugendbeauftragter der Freiwilligen Feuerwehr Seiz darf ich ihnen einen kurzen Einblick in die Aktivitäten unserer Feuerwehrjugend geben. Anfang Dezember führten wir wieder unsere Feuerwehrjugend aus Kam- Nikolausaktion durch bei der der Nikolaus mern wurden die Liesing, von mit seinen Begleitern zu den Kindern unsere Kammern bis Mötschendorf, Gemeinde kommen durfte. und der gesamte Seizerbach Auch die bewährte Friedenslichtaktion wur- von Unrat und Müll jedweder de von unseren Jugendlichen wie jedes Jahr Art befreit! durchgeführt. Einen Teil der Spenden haben Anfang April wurde von der wir der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe Feuerwehrjugend Kammern des Bezirkes Leoben zur Verfügung gestellt, und unserer Feuerwehrjugend der Rest wird ausschließlich für die Jugend- ein Tag für die Jugend bei der arbeit in unserer Feuerwehr verwendet. FF Kammern organisiert. Es Im Jänner nahmen wir mit unseren Jugend- wurden sehr viele Kinder und lichen am Landesschitag am Kreischberg teil! ihre Eltern ins Rüsthaus in Es war für alle ein sehr entspannender Tag! Kammern eingeladen. Ziel war es den Kin- wehrmann. Wir unternehmen mit unseren Anfang Jänner begannen die Vorbereitungen dern und Jugendlichen die Arbeit in der Jugendlichen Ausflüge, gehen Skifahren für den alljährlich in Nikasdorf stattfinden- Feuerwehrjugend schmackhaft zu machen. und nehmen an Jugendlagern teil. Sollten den Wissenstest, dieser wurde von unserem Den Kindern wurden die Ausrüstung, die sie sich für die Arbeit mit und für unsere Bereichsjugendbeauftragten, Herrn BI d.f Bekleidung und die Geräte der Feuerwehr Jugendlichen interessieren, lade Ich Sie Mündler Ernst, auf das Beste vorbereitet und erklärt und gezeigt. Die Kinder und Jugend- herzlich ein sich bei unserem Kommandan- durchgeführt. lichen konnten all Geräte vom Atemschutz ten Herrn HBI Hoffellner oder bei mir zu Unsere Jugendlichen konnten im Wissenstest bis zu den Fahrzeugen selbst erforschen und Informieren. - Spiel und dem Wissenstest ihr Können und wurden von den Kameraden der beiden Wissen den Bewertern mitteilen. Dieser Test Wehren auf das Beste betreut! Ich und die Feuerwehrjugend Seiz wünschen umfasst das Basiswissen der Feuerwehr! Alle Jetzt sind wir in den Vorbereitungen für den Ihnen eine erholsame und vor allem unfall- Jugendlichen konnten bei der Schlußkund- Bereichs- und Landesjugendleistungsbe- freie Urlaubszeit! gebung die begehrten Abzeichen in Emp- werb! Wir wünschen unseren Jugendlichen fang nehmen! alles Gute für die Bewerbe! Gut Heil Kurz nach Ostern fand die jährliche Aktion Aber die Feuerwehrjugend hat weit mehr zu LM d.F Dominik Franz Brandner saubere Steiermark satt. Gemeinsam mit der bieten als nur die Ausbildung zum Feuer- Ortsjugendbeauftragter FF Seiz

Schöne und erholsame Urlaubstage wünschen den geschätzten Kunden sowie der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern die Angestellten sowie der Vereinsvorstand von „Wir für unser Geschäft”.

39 INFORMATION – INFORMATIONFactsheet – INFORMATION – INFORMATION

Wir helfen den HelfernFactsheet – Erleichterungen für Ehrenamtliche, Vereine und Einsatzorganisationen Versprochen – gehalten: VereineWirEhrenamtliche, helfen Vereine und und den Einsatzorganisationen Einsatzorganisationen Helfern sind das– Wem hilft das? gerettet – Rückgrat Österreichs. Es geht nicht um Profite, sondern da- tEine Freiwillige Feuerwehr macht ein Feuerwehrfest von 16.00 Erleichterungenrum, einen Beitrag zum Zusammenleben zufür leisten. Ehrenamtliche, Doch es bis 1.00 Uhr früh am nächstenVereine Tag. Bisher haben sie zwei der Wirtereicht eben nicht entlastet! aus, nur die Wichtigkeit der Ehrenamtlichen, maximal drei Tage verbraucht, an denen sie begünstigt Fes- Vereine und Einsatzorganisationen zu betonen. Im Gegensatz te veranstalten konnten. Künftig verbrauchen sie nur 9 von undzu gewissen Einsatzorganisationen Anderen begnügt sich die steirische SPÖ mit 72 Stunden. Es ist also mehr als genug Zeit, Veranstaltungen LinieLH-Stv. Michael der Schickhofer steirischen an der Spitze nicht mitSPÖ leeren hatdurchzuführen sich – ohnedurchgesetzt Registrierkassa, Steuerpflicht und Co. Floskeln der Bewunderung. Wir packen an und setzen Verein- tEin Musikverein veranstaltet ein Konzert – um Speisen und fachungen für Euch durch. Deshalb haben wir für folgende Ver- Das Ehrenamt ist unser höchstes Gut. Die SPÖ Steier- ZuGetränke einem aktiven kümmert Dorf- sich der und Dorfwirt. Stadtleben Bisher gehört hat der auchVerein diedie besserungen gekämpft! Ehrenamtliche,mark mit LH-Stv. Vereine Michael und Einsatzorganisationen Schickhofer an der Spitze sind das ist Gastronomie.Wemsteuerliche hilft das? Begünstigung Vielen Wirtinnen des kleinen und Wirten Vereinsfestes hat die verloren. Wert- Rückgratfroh und stolz,Österreichs. einen großartigenEs geht nicht Erfolg um Profite, verbuchen sondern zu könda-- schätzungKünftig bleibt der der Politik Verein besondersbegünstigt. gefehlt. Die steirische Was wurde beschlossen? tEine Freiwillige Feuerwehr macht ein Feuerwehrfest von 16.00 rum,nen: einenBeim Ministerrat Beitrag zum am Zusammenleben 21.06.2016 unter zu leisten. Bundeskanzler Doch es SPÖtEinbis hat1.00Fußballverein daher Uhr früh ebenfalls am in der nächsten steirischen am 17.04.2016 Tag. UnterligaBisher habenauf Ost die verköstigt sie Wichtig zwei derdie- tAusdehnung Stundengrenze von 48 auf 72 Stunden reichtChristian eben Kern nicht wurde aus, nur ein dieumfangreiches Wichtigkeit der Paket Ehrenamtlichen, zur Rettung keitBesuchermaximal der Gastronomie dreider Fußballspiele Tage verbraucht, und mit der kleinen an Wirtshäuser denen Snacks sie begünstigtund hingewiesen. Getränken. Fes- Vereinsfeste sind künftig bis zu 72 Stunden pro Jahr Vereinedes Ehrenamtes und Einsatzorganisationen und Stärkung der zu Gastronomie betonen. Im Gegensatz beschlos - NebenDerte veranstalten Umsatz einer beträgt attraktiven konnten. 18.000 Künftig Neuregelung € jährlich. verbrauchen Bisher für musste Aushilfskräfte sie nur der 9 Ver von- zuvon gewissen Registrierkasse Anderen und begnügt Steuer sichbefreit. die Das steirische reicht SPÖ mit sen. Die steirische SPÖ hat österreichweit als erste Partei (Erleichterungenein72 Stunden.jeden Geschäftsfall Es undist also weniger mit mehr Registrierkasse Kostenals genug für Zeit, aufzeichnen.Wirt Veranstaltungen und Aushilfs Künftig- LH-Stv.für alle MichaelAktivitäten Schickhofer aus. an der Spitze nicht mit leeren am 17.04.2016 tiefgreifende Änderungen bei den Rah- kraft)kanndurchzuführen kommt eine vereinfachte etwa – ohne ein einfacherRegistrierkassa, Aufzeichnung Zugang per Steuerpflicht Kassensturz zur Kalten-Hände- und erfolgen. Co. tFloskelnÖffnung der kleiner Bewunderung. Vereinsfeste Wir für packen die Gastronomie an und setzen Verein- menbedingungen für unsere Ehrenamtlichen, Vereine und Regelung,tEin Kulturverein Musikverein etwa wenn feiertveranstaltet dersein Dorfwirt20-jähriges ein Konzert das Bestehen –örtliche um Speisen und Freibad- organi und- fachungenKünftig fällt für ein Euch Vereinsfest durch. Deshalb nicht mehr haben unter wir die für Steuer- folgende und Ver - siertGetränke dazu kümmerteine 3-tätige sich Veranstaltung der Dorfwirt. Bishermit Konzerten, hat der VereinLesungen die besserungenEinsatzorganisationenRegistrierkassenpflicht, gekämpft! wenn verlangt. sich ein Gemeinsam Wirt beteiligt. mit Bundes- Buffet betreibt oder eine Schirmbar aufstellt. kanzler Kern werden diese Änderungen umgesetzt – rück- undsteuerliche Tanzaufführungen. Begünstigung Bisher des wäre kleinen die Veranstaltung Vereinsfestes nicht verloren. be- tKeine Registrierkassen- und Steuerpflicht Künftig bleibt der Verein begünstigt. Waswirkend wurde mit 1.1.2016. beschlossen? „Mitgünstigt der steirischen gewesen, weil SPÖ der Vereinhaben die die 48-Stunden-Grenze Vereine und Feuer über-- bei Gratis-Mitarbeit von vereinsfremden Personen tEinschritten Fußballverein hätte. Künftig in der bleibt steirischen die Veranstaltung Unterliga Ost begünstigt. verköstigt die tAusdehnung Stundengrenze von 48 auf 72 Stunden wehren einen starken Bündnispartner an ihrer Seite. (z.B. Freunde oder Nachbarn). Besucher der Fußballspiele mit kleinen Snacks und Getränken. „WirVereinsfeste brauchen sind Regelungen, künftig bis zu die 72 Stundenpraxistauglich pro Jahr sind und DahertDer Pensionistenverbandist gerade die steirische organisiert Vereinsinitiative ein Fest und instellt Gründ- dazu tNeubeurteilung Stundengrenze Der Umsatz beträgt 18.000 € jährlich. Bisher musste der Ver- dievon jeder Registrierkasse versteht.“ und, verlangte Steuer befreit. LH-Stv. Das Michael reicht Schickho- ung,ein die Festzelt auch auf.in Zukunft Ein mit für einem die Anliegen Vereinsmitglied aller Ehrenamtli befreundeter- Bisher wurde die Zeitgrenze auf Ebene der Rechtspersön- ein jeden Geschäftsfall mit Registrierkasse aufzeichnen. Künftig ferfür sofortigealle Aktivitäten Verbesserungen. aus. „Jetzt haben wir diese chenTischler in der hilft Steiermarkbeim Aufbau. da Bisher sein wäre wird.“, die Veranstaltung so Max Lercher, nicht lichkeit beurteilt (z.B. Bund), künftig auf Ebene der kleinsten begünstigtkann eine vereinfachte gewesen, weilAufzeichnung der Tischler per „vereinsfremd“ Kassensturz erfolgen. ist, die tRegelungenÖffnung kleiner – die Vereinsfeste Vereine undfür die Feuerwehren Gastronomie können in Landesgeschäftsführer der SPÖ Steiermark. Organisationseinheit (z.B. Ortsgruppe). tEinVeranstaltung Kulturverein aber feiert von sein Vereinsmitgliedern 20-jähriges Bestehen getragen und werdenorgani- RuheKünftig ihre fällt Feste ein Vereinsfest abhalten undnicht diemehr Wirtinnen unter die undSteuer- Wirte und kön - Die Regeln für kleine Vereinsfeste gelten künftig auch für siertmuss. dazu Künftig eine können3-tätige auchVeranstaltung befreundete mit Konzerten, Nicht-Mitglieder Lesungen den nenRegistrierkassenpflicht, wieder für ihre Gäste wenn da sich sein.“, ein Wirt so beteiligt.Schickhofer anläs- Der Unmut nach der Einführung der Registrierkassa war Körperschaften öffentlichen Rechts (Feuerwehren, Pfarren) undVerein Tanzaufführungen. beim Vereinsfest Bisherunterstützen. wäre die Veranstaltung nicht be- slich des Ministerratsbeschlusses. groß. Doch statt wie viele andere entweder zu jammern tKeine Registrierkassen- und Steuerpflicht tDasgünstigt Rote gewesen, Kreuz weilThörl der veranstaltet Verein die 48-Stunden-Grenze ein Weihnachtsfest. über Die- Konkret gilt nun für Vereine und auch für unsere Freiwilli- oder politisches Kleingeld zu schlagen, nahm die steiri- Weiterebei Gratis-Mitarbeit Verbesserungen von vereinsfremden für Vereine: Personen Rechtspersönlichkeitschritten hätte. Künftig des bleibt Roten die KreuzesVeranstaltung liegt aufbegünstigt. Bundesebe- gen(z.B. Feuerwehren Freunde oder Nachbarn).(diese sind Körperschaften öffentlichen sche SPÖ das Heft in die Hand und somit die Vorreiter- tJugendarbeit, Teambuildingmaßnahmen und Weihnachts- tDerne. DadurchPensionistenverband hätte sich die organisiert Ortsstelle ein Thörl Fest die und 48-Stunden- stellt dazu tRechts,feiernNeubeurteilung sind Anm.) anders eine Stundengrenze als Stundengrenzebisher jedenfalls gemeinnützig. von 72 Stunden pro rolleeinGrenze für Festzelt Veränderung mit den auf. vielen Ein und mitaktiven einemVereinfachung Bezirks- Vereinsmitglied und ein.Ortsgruppen Das befreundeter hat teilensich Jahr.Bisher Innerhalb wurde die dieser Zeitgrenze 72 Stundenauf Ebene kannder Rechtspersön jeder Verein- und nun bezahlt gemacht. tKeine Registrierkassenpflicht für kleine Vereinskantinen Tischlermüssen. hilft Künftig beim kannAufbau. jede Bisher Bezirks- wäre und die OrtsstelleVeranstaltung die nicht volle lichkeit beurteilt (z.B. Bund), künftig auf Ebene der kleinsten jedeKünftig Feuerwehr ist eine Verköstigung Feste und Veranstaltungen der BesucherInnen abhalten, an 52 Tagen ohne begünstigtStunden anzahl gewesen, von 72 weilStunden der Tischlerfür sich in „vereinsfremd“ Anspruch nehmen. ist, die Organisationseinheit (z.B. Ortsgruppe). vonim Jahr Steuerpflicht registrierkassenfrei. oder Registrierkassa betroffen zu sein! DasVeranstaltung Ehrenamt aberist unser von Vereinsmitgliedernhöchstes Gut – getragendie Ehrenamt werden- Die„Diese Regeln Frist für ist kleine lange Vereinsfeste genug für die gelten jährlichen künftig Aktivitäten auch für lichenmuss. sind Künftig der könnenKitt unserer auch befreundete Gesellschaft. Nicht-Mitglieder den Körperschaftenunserer Ehrenamtlichen. öffentlichen Dadurch Rechts (Feuerwehren,sind unterm Strich Pfarren) Ver - Verein beim Vereinsfest unterstützen. eine und Feuerwehren von Registrierkassa und co befreit!“, tDas Rote Kreuz Thörl veranstaltet ein Weihnachtsfest. Die Weitereso Schickhofer. Verbesserungen für Vereine: Rechtspersönlichkeit des Roten Kreuzes liegt auf Bundesebe- tJugendarbeit, Teambuildingmaßnahmen und Weihnachts- ne. Dadurch hätte sich die Ortsstelle Thörl die 48-Stunden- feiern sind anders als bisher jedenfalls gemeinnützig. Grenze mit den vielen aktiven Bezirks- und Ortsgruppen teilen tKeine Registrierkassenpflicht für kleine Vereinskantinen müssen. Künftig kann jede Bezirks- und Ortsstelle die volle Künftig istMit eine der Verköstigung steirischen SPÖder BesucherInnen habt ihr einen an starken 52 Tagen Bündnispartner Stunden an Eurer anzahl Seite. von 72Daher Stunden ist gerade für sich die in Anspruch steirische nehmen. imVereinsinitiative Jahr registrierkassenfrei. in Gründung, die auch in Zukunft für die Anliegen aller Ehrenamtlichen in der Steiermark da sein wird. LH-Stv. Michael Schickhofer – SPÖ Steiermark

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: SPÖ Kammern, 8773 Kammern, Schriftleiter: Karl Dobnigg, Hersteller: Compact-Druck, Bruck/Mur, Tel. 03862/57018. Der Inhalt der Zeitung bewegt sich auf dem Boden des SPÖ-Parteiprogrammes. Hauptaufgabe ist die dezentrale Information der Kammerner Bevölkerung. REDAKTIONSTEAM:Mit der steirischen Franz Bauer, SPÖ Karlhabt und ihr einenRoswitha starken Dobnigg, Bündnispartner Hannes Nimpfer an Eurer Seite. Daher ist gerade die steirische Vereinsinitiative in Gründung, die auch in Zukunft für die Anliegen aller Ehrenamtlichen in der Steiermark da sein wird. LH-Stv. Michael Schickhofer40 – SPÖ Steiermark INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Neuer Landesrat Anton Lang:

„Starke Achse Steiermark - Wien Foto: Land Steiermark im Verkehrsbereich!“ Nach dem Wechsel von Jörg Leichtfried ins Infrastrukturministerium nach Wien übernimmt der Leobener Anton Lang dessen umfangreichen Aufgabenbereich innerhalb der Steier- märkischen Landesregierung. Er will auf der hervorragenden Arbeit seines Vorgängers Der neue Landesrat aufbauen und hat sich für das Mega-Ressort bereits viel vorgenommen. „Die starke Achse Anton Lang hat sich in zwischen dem steirischen Verkehrsressort und dem Verkehrsministerium in Wien sollte seinem großen Ressort für unser Bundesland in Zukunft kein Schaden sein“, so das neue Regierungsmitglied. viel vorgenommen. Mit dem bisherigen Landtagsabgeordneten und Finanzstadtrat der unterstützt das Sportressort zahlreiche Initiativen und Projekte rund Stadt Leoben übernimmt ein politischer Vollprofi die wichtigen Res- um den Breiten- und Spitzensport. Ohne Breitensport gibt es keinen sort-Bereiche Verkehr, Umwelt und Erneuerbare Energien, Sport und Spitzensport und ohne Spitzensport fehlen die notwendigen Vorbild- Tierschutz. Als neuer Landesrat will Lang in seinem vielfältigen Res- er, damit der Breitensport entsprechenden Zulauf bekommt. Ich sort die hervorragende Arbeit seines Vorgängers Jörg Leichtfried kenne als ehemaliger Vereinsobmann die Sorgen und Probleme der fortsetzen. „Vor allem der weitere Ausbau und die Attraktivierung kleinen Sportvereine sehr gut, ich weiß, welch tolle Arbeit die un- des Öffentlichen Verkehrs bei uns in der Steiermark sind mir ein zähligen ehrenamtlichen Funktionäre in unserem Land im Sinne des zentrales Anliegen. Ab Dezember starten ja bekanntlich die zwei Sports leisten“, so der neue Sportreferent. neuen S-Bahnlinien S8 und S9 in der Obersteiermark, im Rahmen der Ausbaustufe 2 folgt dann die Verdichtung und der Ausbau weiterer Wichtig ist Lang auch der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien, Abschnitte“, so Lang. Wichtig ist dem Obersteirer auch die optimale z. B. Wasser- und Windkraft und Photovoltaik sowie die Steigerung Anbindung der Seitentäler - Stichwort „Mikro-ÖV“. Lang: „Es geht der Energie-Effizienz im Rahmen der steirischen Klima- und Energie- uns bei unseren Maßnahmen sowohl um die Verbindung innerhalb strategie. der Regionen als auch um die optimale Anbindung an die großen Zentralräume.“ Auch bezüglich Modernisierung der Öffis ist bereits Und auch beim Tierschutz möchte Lang Akzente setzen. „Die Steier- einiges auf Schiene: „Noch heuer kommen auf unseren Strecken 18 mark ist bundesweit ein Vorzeigeland in Sachen Tierschutz. Zahlrei- neue und höchst komfortable Nahverkehrszüge - die modernen City- che Projekte und Initiativen zeugen davon. Durch weitere Unterstütz- Jets - zum Einsatz.“ ung des Vereins ‚Tierschutz macht Schule‘, die Förderung des jährli- chen Tierschutzpreises, durch Entwicklung und Etablierung von Ein besonderes Anliegen ist dem langjährigen Obmann des SV Tierschutzgütesiegeln sowie engagierter Tierschutzprojekte kann die Leoben-Hinterberg natürlich der Sportbereich. Unter dem Motto: Steiermark ihre Vorreiterrolle beim Tierschutz in Österreich auch „Mehr Menschen zum Sport! Mehr steirischer Erfolg im Sport“, weiterhin einnehmen bzw. noch stärker festigen.“

41 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kammern!

Erleichterungen für Vereine und Einsatzorganisationen

Das Ehrenamt ist unser höchstes Gut. Die SPÖ Steiermark mit LH-Stv. Michael Schickhofer LAbg. Helga Ahrer an der Spitze ist froh und stolz, einen großartigen Erfolg verbuchen zu können: Beim Mini- sterrat am 21.06.2016 unter Bundeskanzler Christian Kern wurde ein umfangreiches Paket zur Rettung des Ehren- amtes beschlossen. Die steirische SPÖ hat österreichweit als erste Partei am 17.04.2016 tiefgreifende Änderungen bei den Rahmenbedingungen für unsere Ehrenamtlichen, Vereine und Einsatzorganisationen verlangt. Gemeinsam mit Bundeskanzler Kern wurden diese Änderungen umgesetzt und zwar rückwirkend mit 1.1.2016. Jetzt haben wir diese Regelungen – die Vereine und Feuerwehren können in Ruhe ihre Feste abhalten.

Ehrenamtliche, Vereine und Einsatzorganisationen Registrierkasse und Steuer befreit. Das reicht für alle sind das Rückgrat Österreichs. Aktivitäten aus. Es geht nicht um Profite, sondern darum, einen Beitrag zum s Öffnung kleiner Vereinsfeste für die Gastronomie Zusammenleben zu leisten. Doch es reicht eben nicht aus, nur die Künftig fällt ein Vereinsfest nicht mehr unter die Steuer- Wichtigkeit der Ehrenamtlichen, Vereine und Einsatzorganisatio- und Registrierkassenpflicht, wenn sich ein Wirt beteiligt. nen zu betonen. Im Gegensatz zu gewissen Anderen begnügt sich s Keine Registrierkassen- und Steuerpflicht die steirische SPÖ mit LH-Stv. Michael Schickhofer an der Spitze bei Gratis-Mitarbeit von vereinsfremden Personen nicht mit leeren Floskeln der Bewunderung. Wir packen an und (z.B. Freunde oder Nachbarn). setzen Vereinfachungen für Euch durch. Deshalb haben wir für s Neubeurteilung Stundengrenze folgende Verbesserungen gekämpft! Bisher wurde die Zeitgrenze auf Ebene der Rechtspersönlich- keit beurteilt (z.B. Bund), künftig auf Ebene der kleinsten Was wurde beschlossen? Organisationseinheit (z.B. Ortsgruppe). s Ausdehnung Stundengrenze von 48 auf 72 Stunden Die Regeln für kleine Vereinsfeste gelten künftig auch für Vereinsfeste sind künftig bis zu 72 Stunden pro Jahr von Körperschaften öffentlichen Rechts (Feuerwehren, Pfarren)

Weitere Verbesserungen für Vereine: s Jugendarbeit, Teambuildingmaßnahmen und Weihnachtsfeiern sind anders als bisher jedenfalls gemeinnützig. s Keine Registrierkassenpflicht für kleine Vereinskantinen Künftig ist eine Verköstigung der BesucherInnen an 52 Tagen im Jahr registrierkassenfrei.

Wem hilft das? s Eine Freiwillige Feuerwehr macht ein Feuerwehrfest von 16.00 bis 1.00 Uhr früh am nächsten Tag. Bisher haben sie zwei der maximal drei Tage verbraucht, an denen sie begünstigt Feste ver- anstalten konnten. Künftig verbrauchen sie nur 9 von 72 Stunden. Es ist also mehr als genug Zeit, Veranstaltungen durchzuführen – ohne Registrierkassa, Steuerpflicht und Co. s Ein Musikverein veranstaltet ein Konzert – um Speisen und Getränke kümmert sich der Dorfwirt. Bisher hat der Verein die steuerliche Begünstigung des kleinen Vereinsfestes verloren. Künf- tig bleibt der Verein begünstigt. s Ein Fußballverein in der steirischen Unterliga Ost verköstigt die Besucher der Fußballspiele mit kleinen Snacks und Getränken. Der Umsatz beträgt 18.000 € jährlich. Bisher musste der Verein jeden Geschäftsfall mit Registrierkasse aufzeichnen. Künftig kann eine vereinfachte Aufzeichnung per Kassensturz erfolgen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen und erholsamen Urlaub! Ihre Landtagsabgeordnete Helga Ahrer

Sie können sich mit Ihren Anliegen jederzeit direkt an mich wen- den. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 0664/2635788 oder per e-Mail: [email protected]

42 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Liebe Kammernerin! Lieber Kammerner! „Ich will in einer Gesellschaft leben, in der jedes Kind die gleichen Chancen hat.“ Das sagte Bundeskanzler Christian Kern in seiner Antrittsrede im Parlament.

Als ehemalige Lehrerin, als Mutter, als Bürgerin, als Politikerin kann ich nur unterschreiben was Bundeskanzler Christian Kern als ober- ste Priorität auf seine Agenda geschrieben hat. In Zeiten steigender Ungleichheiten, in Zeiten, in denen die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird, müssen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten alles dran setzen, mit diesen Ungleichheiten aufzuräumen. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Ausbildung und der berufliche Werdegang unserer Kinder vom Geldbörsel ihrer Eltern, vom Ort, an dem sie aufwachsen oder vom Namen, den sie haben, abhängt. Kinder müssen einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Ausbildung haben. Es ist daher wichtig, dass wir mit dem unlängst Bundeskanzler Christian Kern mit NRAbg. Andrea Gessl-Ranftl beschlossenen Schulrechtspaket wesentliche Verbesserungen für die individuelle Förderung von Kindern auf den Weg gebracht haben. In respektvolle Miteinander das wichtigste in einem Land ist. Es gibt in diesem Paket sind unter anderem Fortschritte im Bereich der Sprach- Österreich eine Partei, die diesen Weg des Miteinanders nicht gehen förderung und beim Schuleintritt enthalten. will und stattdessen den Weg der Spaltung, der Hetze und des Außerdem kann jede Schule individuell entscheiden, wie sie Leistun- Gegeneinanders geht. Damit werden wir die großen Herausforderung- gen beurteilt oder ob sie jahrgangsübergreifende Klassen einführt. en wie zum Beispiel die Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit nicht Gemeinsam mit seinen Regierungsmitgliedern hat der Bundeskanzler lösen können. Dagegen ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozial- aber auch die Ausbildungspflicht für Jugendliche bis 18 Jahre auf demokraten die Marschroute klar: Alle Schritte setzen, um die den Weg gebracht. Neben den Verbesserungen im Schulbereich ein Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Alle Schritte setzen, um Arbeitsplätze wichtiges Thema, weil wir derzeit rund 16.000 Jugendliche im Alter zu schaffen, von denen man gut leben kann. Alle Schritte setzen, um zwischen 15 und 17 Jahren in Österreich haben, die frühzeitig ihren die Arbeitszeit neu zu verteilen und alle Schritte setzen, dass jene, die Ausbildungsweg abbrechen und in der Folge dreimal so häufig besonders viel und immer mehr haben einen Beitrag zur Finanzier- arbeitslos sind wie der Durchschnitt. Junge Menschen brauchen ung der Gesellschaft und der gesellschaftlichen Aufgaben leisten. Beschäftigung und eine Perspektive, dass sich ihr Einsatz lohnt. Mit der Ausbildungspflicht für junge Menschen ist hier ein wesentlicher Abschließend wünsche ich Ihnen allen einen erholsamen Sommer Grundstein für mehr Chancengerechtigkeit gelegt worden. Denn die wachsende Ungleichheit ist ein Problem, das uns alle trifft Ihre – sozial unsichere und wirtschaftlich schwierige Zeiten gefährden unsere Demokratie. Bundeskanzler Christian Kern hat in seinen zahlreichen Interviews Andrea Gessl-Ranftl und Gesprächen ein Bild einer Gesellschaft gezeichnet, in der das Abgeordnete zum Nationalrat

Handels- und Transport GesmbH MAYERMAYER && PUTZPUTZ >˜}>VŽiÀÜi}ʙÊUÊnÇÇÎÊ , /i°\ÊäÊÎnÊ{{ÉnÎÊn£ >Ý\ÊäÊÎnÊ{{ÉnÎÊn£‡{ E-Mail: [email protected] www.mayer-putz.at

Wir wünschen der Bevölkerung der UÊ Ê /Ê- , -/"< Marktgemeinde Kammern sonnige und UÊ- 4//1//, -*",/ erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

43 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

՘`iÎ>˜âiÀÊ ÀˆÃ̈>˜ÊiÀ˜Ê`ivˆ˜ˆiÀÌÊ die künftige Arbeit der Bundesregierung:

„Am 2. Juni hatte ich die Gelegenheit, die wichtigsten Arbeitsbereiche der Bundesregierung in der nächsten Zeit vorzustellen. Wir hatten einen sehr kurzfristigen Start – jetzt geht es darum, die Zusammenarbeit in der Regierung neu zu ordnen sowie Punkte und Projekte zu definieren, Bundeskanzler um die wir uns jetzt am Dringendsten kümmern wollen. Christian Kern

Im Bereich Wirtschaft wird uns vor allem der Arbeitsmarkt führungen und kürzere Asylverfahren wichtig. Das muss beschäftigen, aber auch das Thema der Investitionen. Wir daher auch im internationalen Kontext diskutiert werden. müssen Investitionen im öffentlichen und privaten Bereich Wir müssen allerdings bei diesem Thema sehr vorsichtig fördern und ein Umfeld schaffen, das dies ermöglicht. Hier sein. Es macht keinen Sinn, Horrorbilder zu zeichnen oder spielen Startups eine besonders wichtige Rolle. Wir müssen einen Notstand zu konstruieren, wo kein Notstand vorliegt. ihnen den Rücken stärken, dann wird es auch wieder posi- Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, ein Klima des Respekts tive Jobentwicklungen geben. Gleichzeitig dürfen wir eine und nicht des Hasses zu schaffen. Wohin Hass und zunehmende Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen nicht Respektlosigkeit führen, haben wir beim brennenden Flücht- außer Acht lassen. Auch mit Umverteilung werden wir uns lingsheim in Altenfelden gesehen. Dagegen müssen wir auseinandersetzen. Ein kürzlich veröffentlichter IWF-Bericht aufstehen! Und wir müssen mit Ruhe und Vernunft herange- zur Vermögensverteilung zeigt, dass zunehmende Ungleich- hen, um Probleme gemeinsam zu lösen. Wenn es uns nicht heit auch eine erhebliche Wachstumsbremse birgt. Dem gelingt, Menschen, die nach Österreich kommen, ordentlich müssen wir entgegenwirken! zu integrieren, dann werden wir sie auf der Straße haben. Auch das Thema Bildung ist mir sehr wichtig. Hier stehen Wir werden daher alles dafür tun, dass die, die nach Öster- vor allem Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Kin- reich kommen, eine Perspektive in der Gesellschaft bekom- der und Jugendlichen im Vordergrund. Außerdem möchte men. ich Vereinfachungen in der Verwaltung weiter vorantreiben. Um diese Arbeitsbereiche sorgfältig zu analysieren und Asyl ist ein weiterer Themenbereich, mit dem wir uns vorran- rasch umzusetzen, ist es mir wichtig, einen breiten Dialog zu gig auseinandersetzen. Klar ist, dass die am Asylgipfel führen und Gruppen einzubinden: Länder, Oppositionspar- beschlossene Vereinbarung der Regierung von allen Seiten teien, Expertinnen und Experten und die Sozialpartner. Denn einzuhalten ist. Neben einer vernünftigen Integration sind eines ist klar: Wir können in unserem Land nur vorankom- auch die Umsetzung von Dublin, die Realisierung von Rück- men, wenn wir Probleme gemeinsam lösen!“

Neue Herausforderungen brauchen neue Lösungen. Ideen und Konzepte. Mit den Menschen. Für die Menschen. Entwickeln wir sie. Gemeinsam.

MAG. MICHAEL SCHICKHOFER LANDESHAUPTMANN-STV.

44 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Schon jede zweite Schule: Zahl der Ganztagesschulen wächst rasant

Landesrätin 320 Ganztagsschulen gibt es im kommenden Herbst in der Steiermark – Mag. Ursula Lackner mehr als fünf Mal so viele wie im Jahr 2005. Dort werden die SchülerInnen nicht nur unterrichtet, sie bekommen auch kostenlose Lernhilfe – wie sie von der Arbeiterkammer gefordert wurde.

9,4 Millionen Euro investieren steirische Eltern laut einer Arbeiter- 320 – also mehr als die Hälfte – die Ganztagsschule an, mehr als kammer-Erhebung jedes Jahr in Nachhilfe für ihre Sprösslinge – 13.000 SchülerInnen – rund 18 Prozent der steirischen Pflicht- die Steirerkrone berichtete. Rund 15.000 SchülerInnen benötigen schülerInnen – besuchen dann eine Ganztagesschule. Unterstützung. „Eine kostenlose Lernhilfe ist daher unumgäng- „Die Ganztagesschule bietet die Zeit für die beste Förderung unse- lich“, so die AK. rer Kinder: Zeit fürs Lernen, für Spaß, für Bewegung, für Kunst, für Das sieht auch Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesell- Hausübungen, für Lernhilfe“, betont Lackner. Das habe sich auch schaft, so: „Wir werden daher die Förderung für die Ganztagsschu- bei Studien herausgestellt: SchülerInnen in Ganztagsschulen le verstärken und die Rahmenbedingungen für Schulen und schneiden bei Lesetests besser ab. „Die Ganztagsschule bietet allen Gemeinen verbessern. Denn in der Ganztagsschule ist die kosten- Kindern die gleichen Chancen, unabhängig von ihrer Herkunft und lose Lernhilfe inbegriffen“, betont Lackner. vom Bildungshintergrund ihrer Eltern und deren Einkommen. Die Die Fördermaßnahmen zeigen Erfolg: Von den insgesamt 630 stei- Zeit Zuhause bleibt dann für die Familie – für gemeinsame Unter- rischen Volks- und Neuen Mittelschulen bieten im Herbst bereits nehmungen, im besten Fall ohne Hausübung oder Nachhilfe.“

Ich wünsche der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage. K K Klaus Koppatz Dienstleistungen / Hausbetreuung +43 676 93 97 140 • [email protected] 8773 Kammern i. L. • Karl im Hofweg 19 b

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen

45 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Projektfonds zur Unterstützung der Kommunen und der Ehrenamtlichen Land Steiermark verstärkt Landesrätin seine Integrationsmaßnahmen Mag. Doris Kampus Die derzeitige Flüchtlingssituation stellt auch das Land Steiermark vor große Herausforderungen. „Mit der Unterbringung und der Verpflegung von Flüchtlingen allein ist es nicht getan – es muss auch alles unternommen werden, um sie hier so schnell wie möglich zu integrieren“, betont die zuständige Soziallandesrätin Doris Kampus. Auf ihren Antrag hin wurde daher in der Landes- regierung das Förderprogramm „Projektfonds Steiermark“ beschlossen, das Gemeinden und Ehrenamtliche im Umgang mit Flüchtlingen und MigrantInnen unterstützen soll. Dotiert ist der Projektfonds mit 500.000 Euro.

Integration kann nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen“, Zusammenleben in diesem Land“, erklärt Kampus. Berührungsäng- unterstreicht die steirische Soziallandesrätin Doris Kampus. Des- ste sollen abgebaut und die Kommunikation zwischen der heimi- wegen will sie neben den vielen Ehrenamtlichen auch die Städte schen Bevölkerung und den zugewanderten Menschen verbessert und Gemeinden mit ins Boot holen. „Integration findet haupt- werden. sächlich vor Ort statt, also in den Kommunen, wo die Flüchtlinge untergebracht sind“, so Kampus. Der Projektfonds Steiermark Förderansuchen für Projekte können bis 31. August dieses Jahres wendet sich daher vor allem an die BürgermeisterInnen, um eingereicht werden. Entsprechende Formulare finden sich auf der gemeinsam mit der Bevölkerung und Ehrenamtlichen Integrati- Homepage www.soziales.steiermark.at – zusätzliche Infos gibt es onsmaßnahmen in Form von Kleinprojekten umzusetzen. auch telefonisch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/800262. „Es geht hier um die Vermittlung von Kenntnissen der deutschen Sprache genauso wie von wichtigem Alltagswissen über das

Gute Fahrt...

... und Gute Rast!

wünscht Ihnen die Reihburg GmbH mit den Autobahnstationen Wir wünschen Kammern der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie und den geschätzten Kunden einen Arnoldstein schönen und erholsamen Urlaub. Reihburg GmbH | Mühlgraben 22 A9 | 8773 Kammern i. L. | [email protected]

Eine schöne Ferien- und Urlaubszeit wünschen Engelbert Reihs & Sohn mit seinen Mitarbeitern. 27

46 Wertvolle Preise sind bei der Verlosung zu gewinnen! Großer Glückshafen

1. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, 84. Preis Gutschein, GH Makic, Traboch € 50,00 Fa. ÖSTU-STETTIN, Leoben und Reisebüro RUEFA, Graz € 1.500,00 85. Preis Gutschein, GR Anton Hammerl, Kammern € 50,00 2. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, Fa. TEERAG - ASDAG € 1.000,00 86. Preis Gutschein, Fa. PMT-Jetmill, Kammern € 50,00 3. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, Bgm. Karl Dobnigg, Kammern € 800,00 87. Preis Gutschein, Fa. Reibenbacher, Seiz € 50,00 4. Preis Weinregal, Fa. Leier - Durisol, Mautern € 500,00 88. Preis Gutschein, Fa. Reibenbacher, Seiz € 50,00 5. Preis Gutschein, Fa. Thomas Neubauer, Kammern € 500,00 89. Preis Gutschein, Fa. Juri, € 50,00 6. Preis Gutschein für den Mehrtagesausflug 2017, SPÖ-Kammern € 450,00 90. Preis Gutschein, SOB-Bauträger, St. Peter Freienstein € 50,00 7. Preis Gutschein, Fa. Gostentschnigg-Haustechnik, Kammern € 400,00 91. Preis Gutschein, Fa. Mayer - Säumel, St. Michael € 50,00 8. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, Vzbgm. Hannes Nimpfer, Kammern € 300,00 92. Preis Geschenkskorb, Fa. ESTET, Madstein € 50,00 9. Preis Gutschein für einen Torantrieb, Fa. EOS - Tore, St. Peter Freienstein € 300,00 93. Preis Gutschein, Fa. Kortschak, Leoben € 50,00 10. Preis Gutschein, Fa. Sochor, Trofaiach € 300,00 94. Preis Gutschein, Heidi’s Haartreff, St. Peter Freienstein € 50,00 11. Preis Gutschein für Baggerarbeiten, Fa. Ing. Roland Scheucher, Kammern € 300,00 95. Preis Gutschein, Heidi’s Haartreff, St. Peter Freienstein € 50,00 12. Preis Gutschein für Holzbau oder Kunst, Fa. Berger, Traboch € 250,00 96. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 50,00 13. Preis Gutschein für ein Fahrtechniktraining, ÖAMTC Kalwang € 210,00 97. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 50,00 14. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, LH-Stv. Mag. M. Schickhofer € 200,00 98. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 50,00 15. Preis Gutschein, Fa. Gostentschnigg-Haustechnik, Kammern € 200,00 99. Preis Geschenkskorb, ADEG Schuss, Göss € 50,00 16. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, 100. Preis Gutschein, Stadtwerke Leoben € 50,00 Baumeister Ing. Dr. Harald Haberl, St. Peter Freienstein € 200,00 101. Preis Schalenkoffer, Stadtwerke Trofaiach € 50,00 17. Preis Gutschein für eine Reise Ihrer Wahl, Fa. Löschnig Handels GMBH, Traboch € 200,00 102. Preis Gutschein, Fa. Martin Graf, Kammern € 50,00 18. Preis Gutschein, Fa. DMH, Traboch € 200,00 103. Preis Gutschein, Frisierstube Anni, Kammern € 50,00 19. Preis Gutschein, Elektro Felix, Kammern € 200,00 104. Preis Gutschein, Optik Wassler, Trofaiach € 50,00 20. Preis Gutschein für eine Lederhose, Kaufhaus Robl, Mautern u. Trofaiach € 200,00 105. Preis Gutschein, Winter-Versicherungsmakler GmbH, Schladming, Kapfenberg € 50,00 21. Preis Gutschein für 5 Festmeter Brennholz, Fa. Wachter, Kammern € 200,00 106. Preis Gutschein, Gärtnerei Gaspar, Zentralfriedhof Leoben € 50,00 22. Preis Gutschein, Hotel Waldruhe - Fam. Strasser, Kartitsch € 150,00 107. Preis Gutschein, Gärtnerei Kainz, Trofaiach € 50,00 23. Preis Digitalkamera, Foto Freisinger, Leoben und Trofaiach € 150,00 108. Preis Gutschein, Gärtnerei Penger, Trofaiach € 50,00 24. Preis Gutschein für 2 Raummeter Brennholz, Fa. Kogler, Kammern € 150,00 109. Preis Gutschein, Gärtnerei Schacherl, Leoben € 50,00 25. Preis Ring von Thomas Sabo, 110. Preis Gutschein, Tierärzte Rainer, Kammern € 50,00 Juwelier Neubauer, Bruck/Mur, Kapfenberg und LCS Leoben € 139,00 111. Preis Geschenkskorb, Schokoria Elisabeth, Leoben € 50,00 26. Preis Gutschein für einen Rundflug, GH Köck, Mautern € 130,00 112. Preis Gutschein, Fa. Martin Tippler, Mautern € 50,00 27. Preis Tischdecke gestickt, Fachgeschäft Ingrid Eberl, Trofaiach € 120,00 113. Preis Gutschein, Claus Kastner, Trofaiach € 50,00 28. Preis Griller, Fa. Hornbach, Leoben € 119,00 114. Preis Gutschein, MC Donald´s, Leoben € 50,00 29. Preis Gutschein, Landesrat Anton Lang, Leoben € 100,00 115. Preis Holzschemel, Tischlerei Köck, Mautern € 50,00 30. Preis Gutschein, Dachdeckerei Neuhold, Kammern € 100,00 116. Preis Geldbörse, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 50,00 31. Preis Sachspenden, Fa. Scherübel, Mautern u. Trofaiach € 100,00 117. Preis Geldbörse, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 50,00 32. Preis Gutschein, Lagerhaus, St. Michael € 100,00 118. Preis Heizlüfter, RED ZAK Hannak, Trofaiach € 50,00 33. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 119. Preis 2 Kosmetiktaschen, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 50,00 34. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 120. Preis Geschenkkorb, Kaminstube Werner Schipfer, Kammern € 50,00 35. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 121. Preis Gutschein, Miniaturgolf Trabochersee, Dorli Mitterhuber, Traboch € 50,00 36. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 122. Preis Gutschein, Michi´s Seeschenke, Trabochersee € 50,00 37. Preis Gutschein für eine Glücksparty für 10 Personen, Casino Graz € 100,00 123. Preis Gutschein, Michi´s Seeschenke, Trabochersee € 50,00 38. Preis Gutschein, Steuerberatung Gertraud Erdkönig, Kammern € 100,00 124. Preis Gutschein, Montageservice, Fa. Ulrich Ladinig, Kammern € 50,00 39. Preis Gutschein, Wolf Plastics, Kammern € 100,00 125. Preis Kameratasche, Herbert Walcher, St. Peter Freienstein € 45,00 40. Preis Herzerlstuhl, Hans-Peter Moder, Kammern € 100,00 126. Preis Gutschein für Thermeneintritt, AQUA LUX, Fohnsdorf € 43,00 41. Preis Glas-Design-Kamin, ungenannt € 100,00 127. Preis Gutschein für Thermeneintritt, AQUA LUX, Fohnsdorf € 43,00 42. Preis Laptop Alcatel, RED ZAK Schnabl, Mautern € 100,00 128. Preis Geschenkskorb, LRin Mag. Doris Kampus € 40,00 43. Preis Plüsch-Riesentiger, eni-Autobahnstation Reihburg, Kammern € 95,00 129. Preis Gutschein, Wirtshaus am See, Uwe Reithner, Trabochersee € 40,00 44. Preis Silbergarnitur, Fa. Arnberger, Nachfolger Frosch, Leoben € 90,00 130. Preis Geschenkskorb, Auer’s Edelbrände, Kammern € 40,00 45. Preis MATCHBOX-Autobahn, Fachgeschäft Hütter, Trofaiach € 90,00 131. Preis Gutschein, Cafe Ladi, Kammern € 40,00 46. Preis 4-teiliges Halogenset, Elektro Gruber, Traboch € 90,00 132. Preis Reiseset, GRAWE-Team Mario Pöttler und Ramona Kaiser, Kammern € 40,00 47. Preis Tischgriller, Elektro Marinitsch, St. Michael € 89,00 133. Preis Geschenkskorb, Liköre u. Edelbrände Franz Kühberger, Kammern € 40,00 48. Preis Damenhandtasche, Gertrude Gostentschnigg, Kammern € 85,00 134. Preis Armbanduhr, Uhren-Schmuck Payer, Leoben € 39,00 49. Preis Gutschein, Schriftenmaler Maier, St. Stefan € 80,00 135. Preis Reisegutschein, Busunternehmen Ing. Josef Ulrich, Kammern € 38,00 50. Preis Reisegutschein, Busunternehmen Ing. Josef Ulrich, Kammern € 76,00 136. Preis Gutschein, GH Gramer, Mautern € 35,00 51. Preis Gutschein, Fa. Gostentschnigg-Haustechnik, Kammern € 75,00 137. Preis Gutschein, Gärtnerei Reisinger, St. Michael € 35,00 52. Preis Softshelljacke, Fa. Hausmann, Bruck/Mur € 75,00 138. Preis Gutschein, Gärtnerei Reisinger, St. Michael € 35,00 53. Preis Gutschein, LAbg. Helga Ahrer, Leoben € 70,00 139. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 54. Preis Gutschein, Fa. Mayer & Putz, Kammern € 70,00 140. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 55. Preis Gutschein, Fa. Mayer & Putz, Kammern € 70,00 141. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 56. Preis Gutschein, Restaurant Robert Purgar, Kammern € 70,00 142. Preis Gutschein, LANDHOTEL Reitingblick Fam. Stegmüller, Gai-Trofaiach € 35,00 57. Preis Geschenkskorb, FSG-Fraktion des Arb.BR der voestalpine Stahl Donawitz € 70,00 143. Preis Gutschein, GH Judmayer, Kammern € 35,00 58. Preis Geschenkskorb, 144. Preis Gutschein, GH Viertler, Kalwang € 35,00 FSG-Fraktion des Arb.BR der voestalpine Wire Rod Austria GmbH € 70,00 145. Preis Gutschein, Herrenfachgeschäft TREND, Leoben € 35,00 59. Preis Gutschein, Holzschlägerungsunternehmen Lieber, Leoben-Schladnitz € 70,00 146. Preis Gutschein, Fußpflegestudio Anja, Kammern € 35,00 60. Preis Flaschenpost f. 1 Karton Wein, Weinhandel Johannes A. Prein, Timmersdorf € 67,00 147. Preis Gutschein, Imkerei Stabler-Toblier, Kammern € 35,00 61. Preis Pickerlgutschein, 1a Autoservice Schipfer, Kammern € 59,50 148. Preis Gutschein, Cafe Gande, Trofaiach € 35,00 62. Preis Gutschein, ARBÖ Steiermark € 58,00 149. Preis Gutschein, Cafe Gande, Trofaiach € 35,00 63. Preis Gutschein, Auto Lasser, Edling € 58,00 150. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 64. Preis Gutschein, Auto Lasser, Edling € 58,00 151. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 65. Preis Gutschein, Auto Lasser, Edling € 58,00 152. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 66. Preis Gutschein, Auto Lasser, Edling € 58,00 153. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 67. Preis Gutschein, Alpine Sportfliegerclub, Timmersdorf € 55,00 154. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 68. Preis Gutschein, Alpine Sportfliegerclub, Timmersdorf € 55,00 155. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 69. Preis Gutschein, KFZ - Antoniol, Traboch € 54,00 156. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 70. Preis Gutschein, KFZ - Antoniol, Traboch € 54,00 157. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 71. Preis Gutschein, LRin Mag. Ursula Lackner € 50,00 158. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 72. Preis Gutschein, NRAbg. Andrea Gessl-Ranftl € 50,00 159. Preis Gutschein, ara SHOP, Leoben € 35,00 73. Preis Gutschein, Frisör Jutta, Traboch € 50,00 160. Preis Gutschein, GH Meisenbichler, Traboch € 35,00 74. Preis Gutschein, Fa. Wlattnig GmbH, St. Lambrecht € 50,00 161. Preis Gutschein, Transporte und Busreisen Fa. Ebner, Kammern € 35,00 75. Preis Gutschein, Fa. KIKA, Leoben € 50,00 162. Preis Gutschein, Transporte und Busreisen Fa. Ebner, Kammern € 35,00 76. Preis Gutschein, MKB-Fensterhandels-GmbH, Übelbach € 50,00 163. Preis Gutschein, Transporte und Busreisen Fa. Ebner, Kammern € 35,00 77. Preis Sparbuch, RAIBA, Kammern € 50,00 164. Preis Gutschein, Transporte und Busreisen Fa. Ebner, Kammern € 35,00 78. Preis Gutschein, Landgasthof Gietl, Seiz € 50,00 165. Preis Gutschein, Transporte und Busreisen Fa. Ebner, Kammern € 35,00 79. Preis Gutschein, Restaurant Robert Purgar, Kammern € 50,00 166. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 35,00 80. Preis Gutschein, Fa. Pfeiffer - Nah & Frisch € 50,00 167. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 35,00 81. Preis Gutschein, Fa. Pfeiffer - Nah & Frisch € 50,00 168. Preis Gutschein, Fa. Schraml, Kammern € 35,00 82. Preis Gutschein, SPÖ-Frauen, Kammern € 50,00 169. Preis Standmixer, Fa. Leiner, Bruck/Mur € 35,00 83. Preis Gutschein, Junge Generation der SPÖ Kammern € 50,00 170. Preis Geschirrtuch gestickt, Fachgeschäft Ingrid Eberl, Trofaiach € 35,00 Ein großes Danke allen Spendern dieser schönen Preise. 47

VORANKÜNDIGUNG SPÖ, Kinderfreunde und der Pensionistenverband Kammern laden zum 28. großen 3-Tage- KAMMERN zeltfest 26. – 28. AUG. 2016 Jazz FREITAG, 26. AUGUST - ab 21.00 Uhr Gitti „Dirndl- & Lederhosen-Party“ mit Jazz Gitti und der Gruppe Alle Dirndl- und Lederhosenträger

"ArtFotos" - Karl Schrotter! erhalten ein GRATIS-Getränk Eintritt: € 10.-

SAMSTAG, 27. AUGUST - ab 20.30 Uhr Die Gurktaler sorgen für das Musik- und Show-Erlebnis Eintritt: € 10.-

SONNTAG, 28. AUGUST - ab 10.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Eintritt: Frühschoppen Freie Spende und Bezirks-Pensionistentreffen mit dem Musikverein Kammern, Stainz 2/3 stromlos & Humorist Herbert sowie der Kammerner Dorfmusi

Die Gurktaler Musikverein Kammern Kammerner Dorfmusi Großer Vergnügungs- Sonntag gibt es ein großes Gratis-Kinderprogramm: park s Riesenrutsche, Hupfburg, Kutschenfahrten sowie Fesselstarts mit einem Heißluftballon. s Um ca. 14.00 Uhr Schlussverlosung des großen Glückshafens. s An diesen 3 Tagen findet auch die 28. Kammerner Luftdruckgewehr-Schießmeisterschaft statt. s Für günstige Heimfahrtmöglichkeiten sorgen bereitstehende Taxis. Großer Glückshafen Um zahlreichen Besuch und den Kauf von Losen bitten die Veranstalter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.