40 An einen Haushalt KAMMERN weiterhin in guten

40. Jahrgang Nr. 85/2020 Händen... Erscheinungsort Kammern Verlagspostamt 8773 Kammern

Bürgermeister ✘­ …weil Leistung und Einsatz zählen! Liste 2 UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugend!

ür einige Monate ist die ganze Welt im Banne Viele Veranstaltungen mussten leider Fvon Corona gestanden. Ob wir eine Zeitung auf- abgesagt oder verschoben werden schlagen, Fernseher oder Radio eingeschaltet, uns mit Freunden unterhalten haben, es hat nur ein enn ich zuvor vom Leben, das ein anderes gewor- Thema gegeben. Durch COVID-19 ist unser Leben Wden ist, geschrieben habe, so gilt das in besonde- ein anderes geworden, nichts ist mehr wie es früher rer Weise für Veranstaltungen. Viele traditionelle war, weder privat noch beruflich. Die Auswirkungen Veranstaltungen mussten für heuer abgesagt wer- von COVID-19 lassen uns auf erschreckende Weise den. So zum Beispiel auch der 42. Mehrtagesausflug, spüren, wie angreifbar, wie zerbrechlich unser welcher uns vom 14. bis 17. Juni zu den Bayrischen gesamtes System eigentlich ist. Oder hätten Sie Königsschlössern geführt hätte. Alles war organi- gedacht, dass uns so etwas in unserer fortschrittli- siert, die Vorfreude riesig, die 50 Reiseteilnehmer*innen chen, hochtechnisierten Welt im 21. Jahrhundert hatten sich nämlich bereits im Vorjahr angemeldet. passieren kann? Es ist gerade in Zeiten wie diesen schön zu sehen, dass es so viele langjährige und ar COVID-19 zuerst „ganz treue „Begleiter*innen“ auf die- Wweit weg“ und wir eher sen Reisen gibt. Die Königs- interessierte Beobachter der schlösser müssen also noch ein Entwicklung, so ist Österreich wenig warten, bis wir sie im ab Anfang vom Virus im wahr- kommenden Jahr von 3. bis 6. sten Sinne des Wortes überrollt Juni 2021 besuchen. Also noch worden. Und natürlich ist auch ein Jahr der Vorfreude! unsere Region, ist Kammern nicht verschont geblieben. Noch 40 Jahre - größeres Leid konnte durch die „Die Zeitung für Kammern” umfassenden und rasch „ver- ordneten“ Maßnahmen der it dieser Ausgabe der „Zei- Bundesregierung sowie durch Mtung für Kammern“ feiern die große Disziplin der Men- wir einerseits ein Jubiläum, schen vermieden werden. Auch andererseits erwartet Sie der die Bevölkerung von Kammern gewohnte Mix an Berichten hat sich in dieser fordernden unserer beiden Feuerwehren und Ausnahmesituation großartig der Vereine. Über dies wollen wir verhalten, wofür ich mich an Sie mit den wichtigsten Informa- dieser Stelle noch einmal herz- Ich möchte noch sehr gerne viele Vorhaben tionen rund um die Gemeinde- lichst bedanken möchte. für „Unser schönes Kammern” umsetzen! ratswahl am 28. Juni versorgen.

leichzeitig darf ich aber die Bitte aussprechen, ie „Zeitung für Kammern“ versorgt die Bevölke- Gdie Hygiene- und Sicherheitsmaßen weiterhin zu Drung unserer Marktgemeinde seit 40 Jahren mit beachten und einzuhalten. Es gibt zwar, wie es so Wissenswertem über Politik und die vielfältigen Akti- schön heißt, Licht am Ende des Tunnels, überstan- vitäten unserer Einsatzorganisationen und kulturel- den haben wir COVID-19 aber noch lange nicht! len Vereine. Ich gebe zu, dass mich dieses Jubiläum schon ein wenig stolz macht! Beim Durchblättern der ach dem Motto „Gesundheit und Sicherheit Ausgaben aus vier Jahrzehnten ist mir wieder einmal Nsind für uns alle wichtig“ haben wir als so richtig bewusst geworden, was sich in diesem Zeit- Gemeinde unsere gesamte Bevölkerung, unsere bei- raum alles verändert hat. Nicht nur Kammern ist viel den Feuerwehren, den Kindergarten, die Volksschu- lebens- und liebenswerter geworden, auch unsere le, das Geschäft, unsere Hausärztin und die Gastro- Zeitung hat einen gewaltigen Wandel durchgemacht, nomie mit Mund-Nasen-Schutzmasken versorgt. sowohl was die Gestaltung als auch die Qualität der Ebenso wurde eine große Menge an Desinfektions- Beiträge betrifft. Können Sie sich noch an unsere mittel angekauft und verteilt. 1. Ausgabe in schwarz-weiß erinnern?

2 UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE

Bgm. Karl Dobnigg

eit der 1. Ausgabe darf ich gemeinsam mit Inseraten unterstützen. Viele von ihnen halten uns Seinem engagierten Team die Zeitung gestalten schon seit Jahrzehnten die Treue. und mit Beiträgen füllen. Mein großer Dank gilt allen Personen innerhalb unserer Partei und in den ür diese Treue und angesichts der schwierigen Vereinen, welche mich mit Beiträgen versorgen. FZeit, die viele Betriebe und Geschäfte sowie die Danken möchte in an dieser Stelle aber auch im Gastronomie derzeit aufgrund von CORONA durch- eigenen Namen und im Namen der SPÖ-Kammern machen, ermöglichen wir diesen „Partnern“ als allen Firmen und Gewerbetreibenden, welche das kleines Geschenk und Dankeschön von Seite der SPÖ Erscheinen der Zeitung durch die Schaltung von - Kammern in dieser Ausgabe ein Gratis-Inserat.

„Anonymer Anpatzer“ schießt sich ein Eigentor

ener „steuerzahlende Bürger“ aus der Marktge- gen, für die betroffenen Anrainer am Kalvarienberg- Jmeinde Kammern, so hatte er Ende Jänner die weg und Baldramweg für deren Belastungen und die anonyme Anzeige gegen mich bei der Wirtschafts- Bauverzögerungen im Zuge der Bauarbeiten Ein- und Korruptions-Staatsanwaltschaft unterfertigt, kaufsgutscheine als kleine Entschädigung mit der hat jetzt die gebührende „Antwort“ bekommen. Im Baufirma auszuhandeln. Schreiben, das von der Staatsanwaltschaft meiner rechtsfreundlichen Vertretung, der Kanzlei Mag. er sich in Kammern ein wenig auskennt und Hiebler / Dr. Grebenjak übermittelt wurde, wird dar- W1 und 1 zusammenzählt, weiß sehr wohl, zu auf hingewiesen, dass der anonymen Anzeige kein welcher Gruppierung dieser „steuerzahlende Bür- Anfangsverdacht einer von Amts wegen zu verfol- ger“ zu zählen ist. Es ist ja kein Einzahlfall, sondern genden, gerichtlich strafbaren Handlung von Karl speziell in Vorwahlzeiten das schon bekannte „Spiel“ DOBNIGG zu entnehmen ist, sodass von der Ein- mich einfach anonym anzupatzen und darauf zu leitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den hoffen, dass etwas hängen bleibt. Voller Genugtu- Genannten gemäß § 35c StAG abgesehen wird. ung kann ich aber, wie auch in allen acht anderen Fällen feststellen, dass sich der „anonyme Anpatzer“ bgezielt hatte die anonyme Anzeige, wenn Sie wieder einmal ein Eigentor geschossen hat. Asich erinnern, auf meine erfolgreichen Bemühun-

Gemeinderatswahl am 28. Juni

achen Sie bitte unbedingt von Ihrem Wahl- • Unabhängig von der Bedeutung der einzelnen Mrecht Gebrauch und unterstützen Sie bitte Vorhaben wird bei meinem Team und mir aber mich und die SPÖ-Kammern, damit ein erfolg- immer der Mensch im Mittelpunkt unseres/ reicher Weg für unsere Marktgemeinde bzw. die meines Wirkens stehen. Wir wollen weiterhin hier lebenden und arbeitenden Menschen fort- Ihr Ansprechpartner und Hilfesteller sein! gesetzt werden kann. bschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Fami- • Auf den Seiten vier bis sechs stellen wir Ihnen Alienangehörigen einen schönen und erholsamen das Team der SPÖ-Kammern vor, welches sich Sommer verbunden mit der Hoffnung, dass wir alle gemeinsam mit mir dieser Wahl stellt. gesund bleiben! • Gleichzeitig dürfen wir Ihnen auch die wichtig- sten Vorhaben für die nächsten fünf Jahre auf Ihr der Seite 7 präsentieren.

Besuchen Sie auch unsere Homepage unter: www.karldobnigg.at

3 UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE

WIR PRÄSENTIEREN IHNEN NOCHMALS DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN DER SPÖ KAMMERN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 28. JUNI 2020. Weil Leistung und Einsatz zählen! Bürgermeister Karl Dobnigg wählen - Liste 2

Mit diesem Slogan unterstreicht das SPÖ-Kandidaten-Team für die Gemeinderatswahl rund um Bürgermeister Karl Dobnigg seine Verbundenheit mit unserer Marktgemeinde zu 100 Prozent. Karl Dobnigg ist es gelungen ein hoch 1 2 motiviertes Team zu formen, das eine ausgezeichnete Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften darstellt. Quer durch alle Generationen, Berufsgruppen und Orts- teile. Neben diesem „Kernteam“ gibt es aber sehr viele Menschen, die über alle Parteigrenzen hinweg aus ganz unterschiedlichen Gründen die Kandidatur von Bürger- meister Karl Dobnigg unterstützen.

Rund 85 Prozent davon gehören nicht der SPÖ an, sind also mit der Arbeit, die Karl Dobnigg und sein Team für Kammern leisten, sehr zufrieden und wollen natürlich, dass es auch Karl Dobnigg Markus Stabler weiterhin so bleibt. Jg. 1949, Pensionist Jg. 1985,­ Selbständig

3 4 5 6 weiterhin in guten Händen... KAMMERN weiterhin

Marianne Reibenbacher Johann Ruppnig Anton Hammerl Tina Doppelreiter Jg. 1963, Pflegeassistentin Jg. 1962, Pensionist Jg. 1965, Werksarbeiter Jg. 1983, Office Manager

7 8 9 10

Stefan Gietl Bettina Lieber Ing. Markus Ettinger Monika Britzmann Jg. 1981, Tischler Jg. 1972, Verkäuferin Jg. 1965, leitender Angestellter Jg. 1961, Bankangestellte

11 12 13 14

Mark Obergruber Martha Hoffellner Marco Mayer Michaela Keferböck Jg. 1987, Einzelhandelskaufmann Jg. 1958, Pensionistin Jg. 1982, Instandhalter Jg. 1961, Angestellte

4 UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE Bitte nehmen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! …weil Leistung Danke! und Einsatz zählen! wählen! Liste 2

15 16 17 18

Jürgen Jantscher Tamara Dworschak Andreas Till Melanie König Jg. 1970, Polier Jg. 1980, Assistentin der Geschäftsf. Jg. 1970, Automobilverkäufer Jg. 1990, Pflegeassistentin

19 20 21 22 weiterhin in guten Händen... KAMMERN weiterhin

Clemens Butter Veronika Eder Leopold Hofbauer Sonja Vötsch Jg. 1992, Berufsfeuerwehrmann Jg. 1964, Logistin Jg. 1983, Polier Jg. 1969, Friseurin

23 24 25 26

Rudolf Gröbminger Eva Karner Norbert Hammer Gerhard Hafner sen. Jg. 1966, LKW-Fahrer Jg. 1951, Hausfrau Jg. 1961, Tischler Jg. 1965, Werksmeister

27 28 29 30

René Juri Günter Egger-Feiel Josef Csatalinatz Willibald Felder Jg. 1971, Werkstoffprüfer Jg. 1969, Werksarbeiter Jg. 1956, Pensionist Jg. 1954, Pensionist

5 UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE Ein guter KAMMERN Kapitän auch in schwierigen Zeiten! weiterhin in guten Händen... weil Leistung und Einsatz zählen… ...mit Bürgermeister KARL DOBNIGG Seit 15 Jahren stellt die SPÖ in Kammern mit Karl Dobnigg den Von diesem Personenkomitee sind rund 85 % keine Parteimit- Bürgermeister und gemeinsam mit seinem einsatzfreudigen glieder. Sie unterstützen Karl Dobnigg wegen seines enormen Team ist es ihm gelungen, Kammern noch lebens- und liebens- Einsatzes, seiner Bürgernähe, seiner Menschlichkeit und Hilfs- werter sowie zur Marktgemeinde zu machen. bereitschaft. Es spricht aber auch für Karl Dobnigg, dass er in seinen 45 Jahren, in denen er im Gemeinderat von Kammern Große Projekte wie die Sanierung und die Erweiterung unserer tätig ist, immer versucht hat, jedem zu helfen, und nie nach Volksschule mit Musikschule, Sanierung und Erweiterung des einer Parteizugehörigkeit gefragt hat. Heimatsaales, Sanierung und Erneuerungen der Trinkwasserlei- tungen, Straßensanierungen, der Bau von Wohnungen, der Bau Deshalb war es nichts Ungewöhnliches, dass Karl Dobnigg ein- des Seniorenhauses Viola, der Marktplatz mit dem Museumshof, stimmig zum Spitzenkandidaten gewählt wurde. der Marterlweg, die finanzielle Sanierung des Fußballvereines,

weiterhin in guten Händen... KAMMERN weiterhin die Anlegung von Blumenwiesen, bessere Verkehrsverbindungen, Die Liste ist eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Gemein- Ankauf von Einsatzfahrzeugen für die beiden Feuerwehren und deräten und neuen „Gesichtern“ sowie ein Querschnitt durch alle vieles, vieles mehr, trägt die Handschrift von Bürgermeister Karl Generationen, Bevölkerungsschichten und Ortsteile. Auf den Dobnigg. Plätzen hinter Karl Dobnigg folgen: Vzbgm. Markus Stabler, Marianne Reibenbacher, Johann Ruppnig, Anton Hammerl, Tina Wie hoch die Arbeit von Karl Dobnigg geschätzt wird, zeigt die Doppelreiter, Stefan Gietl, Bettina Lieber, Ing. Markus Ettinger, große Zahl an Personen, welche ihn für seine Wiederwahl Monika Britzmann, Mark Obergruber, Martha Hoffellner, Marco öffentlich unterstützen. Mayer, Michaela Keferböck und Jürgen Jantscher.

Karl Dobnigg mit seinem starken und einsatzfreudigen Team.

6 UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE – UNSERE GEMEINDE

Als Schwerpunkte der künftigen Arbeit nennt Bürgermeister Karl Dobnigg:

• Weiterhin Gratisfahrten für die Kinder in den Kindergarten • Nachmittagsbetreuung ab Herbst dieses Jahres sowohl im Kindergarten als auch in der Volksschule • Bau von Wohnungen - derzeit werden 14 Wohnungen von der SG Ennstal im Wohnpark gebaut, weitere 15 folgen im 2. Schritt, davon sind einige für „betreubares Wohnen“. • Die­­ SG Rottenmann errichtet in der Jägergasse Das Seniorenhaus Viola wird um 30 Betten erweitert. 10 Wohnungen – ebenfalls bereits bewilligt – Baubeginn steht bevor • Erweiterung des Seniorenhauses Viola um 30 Zimmer steht schon in der Umsetzungsphase • Erhalt der Nahversorgung – diese wurde durch einen Partnerschaftsvertrag bis Ende 2027abgesichert • verstärkter Einsatz mit den Nachbarbürgermeistern für bessere Verkehrsverbindungen durch Einführung 14 Wohnungen errichtet im 1. Bauabschnitt die in guten Händen... KAMMERN weiterhin eines Shuttle Busses (Bürgerbefragung mit Siedlungsgenossenschaft Ennstal, weitere 15 folgen. 18 % Beteiligung) • Wiedereröffnung des Bahnhofes in Seiz • Hochwasserschutzbauten entlang der Liesing im Bereich des Ortsteiles Liesing • weitere Sanierungen der Gemeindestraßen und Wege (1. Schritt: komplette Erneuerung der Straße nach Mochl) bereits schriftliche Zusagen von € 1,250,000,- an Bedarfszuweisungen • Planung und Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Kirchgasse mit Verlegung neuer Rohre für Oberflächenwässer, Breitband und Strom Kampf um die Wiedereröffnung des Bahnhofes in Seiz. • Verbesserung der Autobahnabfahrt in Kammern • verstärkte Einbindung der Bevölkerung im Bezug auf Klimaschutz – überparteiliche Arbeitsgruppe • Herausgabe einer neuen Gemeindechronik • finanzielle Unterstützungen der beiden Feuerwehren von Kammern und Seiz beim Ankauf von neuen Einsatz-Fahrzeugen, Kammern bekommt noch heuer einen neuen Mannschaftsbus Erhalt der Nahversorgung. • Erweiterung des Rüsthauses in Seiz • Bau von 2 Hallen mit 8 Stellplätzen beim neu angelegten Katastrophenschutzplatz • Errichtung eines Tierfriedhofes • Gemeinsamer „Kampf“ gegen die Errichtung weiterer Schottergruben • Betriebsansiedelungen • Breitbandausbau für ein schnelles Internet Erweiterung des Rüsthauses in Seiz.

7 SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN 40 Jahre - „Die Zeitung für Kammern” Werfen wir gemeinsam einen Blick auf 40 Jahre ehrliche und engagierte Berichterstattung, die immer unter dem Motto stand „Von den Menschen in Kammern - für die Menschen in Kammern“!

Erinnern Sie sich noch an unsere erste Ausgabe? Um diese Fra- ge bejahen zu können, ist unbestritten ein „gewisses Alter“ von Nöten. Viele werden mit Recht den Kopf schütteln und lächelnd sagen: Damals war ich noch gar nicht auf der Welt! Damit einer- seits die Erinnerung leichter fällt und andererseits die „Jugend“ weiß, wie unsere erste Ausgabe ausgesehen hat, haben wir die damalige Titelseite und einige Innenseiten abgebildet.

Warum eine eigene Zeitung für Kammern? Natürlich haben wir uns diese Frage 1980 auch gestellt. Uns, als SPÖ Kammern, war und ist es ein Anliegen, die Bevölkerung unserer (Markt) Gemeinde mit Wissenswertem über Politik und die vielfältigen Aktivitäten unserer Einsatzorganisationen und kulturellen Ver- eine zu informieren. Und dies aus „erster Hand“ und zumindest zweimal jährlich. Mit Stolz darf ich heute, X-Ausgaben später behaupten, dass wir diesem Prinzip treu geblieben sind. So wie es unser politischer Grundsatz ist, dass wir uns als SPÖ der Sorgen und Anliegen der Menschen annehmen, so spiegeln die vielfältigen Beiträge in jeder Ausgabe diese Einstellung wider. Sie sind ein Abbild des außergewöhnlichen Miteinanders der Menschen, für das Kammern inzwischen weit über die Gren- zen der Region bekannt ist und dementsprechend auch geschätzt wird.

8 SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN

40

Der Wandel der Zeit ließe vermu- ten, dass es heute in Zeiten von Internet und Social Media gar keine Zeitung in gedruckter Form mehr braucht. Dem ist gottseid- ank überhaupt nicht so, wie mir die vielen positiven Reaktionen aus nah und fern jedes Mal beweisen, wenn eine Ausgabe erschienen ist. Und „fern“ ist hier im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen, schicken wir doch etliche Exemplare unserer „Zeitung für Kammern“ an Adressaten in der großen weiten Welt. Nicht weil wir diese Personen zwangsbeglücken wollen, sondern weil es deren Wunsch ist und sie an der vielseitigen Information aus und über Kammern interessiert sind. Unbestritten ist, dass nicht nur Kammern in den vergangenen Jahren viel lebens- und liebenswerter geworden, auch unsere Zeitung hat einen gewaltigen Wandel durchgemacht, sowohl was die Gestal- tung als auch die Qualität der Beiträge betrifft.

„Die Zeitung für Kammern“ lebt von der Vielfalt der Beiträge. Und diese Vielfalt spiegelt auch unser Redaktionsteam wider. Seit der 1. Ausgabe sorgt ein engagiertes Redaktionsteam dafür, dass die Zeitung mit Beiträgen gefüllt und optisch ansprechend gestaltet wird. Neben diesem Kernteam versor- gen uns aber viele weitere Personen innerhalb unserer Partei und in den Vereinen Ausgabe für Ausgabe mit Beiträgen.

Starten wir voller Zuversicht gemeinsam in die nächsten 40 Jahre „Die Zeitung für Kammern“! Sie als Leser*in, wir als Zeitungsmacher und natürlich unsere Inserenten. Als Kernteam werden wir uns bemühen, die Bevölkerung weiterhin umfassend über unser lebens- und liebenswertes Kammern zu informieren.

Wenn Sie „Die Zeitung für Kammern“ durchblättern, stoßen Sie immer wieder auf Inserate, viele davon von Unterneh- men, die in unserer Marktgemeinde beheimatet oder langjäh- rige wirtschaftliche Partner sind. Inserenten tragen zur Finan- zierung einer Zeitung bei. Dies ist längst kein Geheimnis mehr. Wir möchten uns daher sehr herzlich bei „unseren Inserenten“ bedanken, von denen viele längst zu unseren „Stammkunden“ geworden sind.

9 SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN

Die Mitgliederversammlung der SPÖ-Kammern stand unter dem Motto: GEMEINSAMER EINSATZ FÜR UNSER KAMMERN Am Sonntag dem 1. März 2020 hielt die SPÖ Kammern ihre Mitgliederversammlung ab. Ortsparteivorsitzender Bürgermeister Karl Dobnigg konnte im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal des Kinderfreundeheimes neben den überaus zahlreich erschienen Parteimitgliedern und Unterstützern für die Gemeinderatswahl auch Labg. Helga Ahrer, NRabg. a.D. Birgit Sandler und BR a.D. Johanna Schicker herzlich begrüßen.

Eingangs gedachte man den vier in diesem Berichtszeitraum verstorbenen langjähri- gen und treuen Parteimitgliedern Gott- fried Gostentschnigg, dem langjährigen Gemeinderat Albin Waggermayer, Ludwig Holzer und Franz Stangl. Bürgermeister Karl Dobnigg gab als Vorsit- zender in seinem Bericht einen Überblick über die vielen Aktivitäten und Veranstal- tungen, welche von der SPÖ Kammern jährlich durchgeführt wurden und werden. Im Mittelpunkt seiner Arbeit und jener des SPÖ-Team stand und steht immer der Mensch und so wurde und wird versucht, immer eine bürgernahe Politik zu betreiben. In den letzten 15 Jahren, seit dem die SPÖ in Kammern den Bürgermeister stellt, war man stets bestrebt, nach Möglichkeit die vielen Wünsche der Bevölkerung umzuset- zen und die Gemeinde Kammern noch lebens- und liebenswerter zu machen. Bgm. Karl Dobnigg dankte auch allen tungsprogramm ab. Durch den Bau des Seniorenhauses Viola seinen vielen Mitarbeiterinnen und Mit- • 2 mal jährlich Herausgabe der „Zeitung wurde für die ältere Generation ein vor- arbeitern und seinem SPÖ-Gemeinde- für Kammern“ bildliches Pflegezentrum und ebenso wich- ratsteam für ihren großartigen Einsatz • Die Weihnachtsausgabe wird gemein- tige Arbeitsplätze geschaffen, welches nun und den vorbildlichen Zusammenhalt. sam mit dem Weihnachtsbillett und dem um 30 Zimmer erweitert wird. So werden neben den vielen baulichen Kalender sowie die Einladung zum Nel- und kulturellen Aktivitäten von Seite der kenball, immer persönlich ausgetragen. • Mit dem Marktplatz und dem Musems- Gemeinde, wo die SPÖ federführend ist, • Bei den Nationalrats -Landtags- und hof wurden weitere Ortsverschönerun- noch viele Aktivitäten und Veranstaltun- Gemeinderatswahlen wurden frühmor- gen bzw. eine bereits weithin anerkannte gen von Seite der SPÖ durchgeführt. gens die Frühstückssackerl an jeden Kultur- und Begegnungsstätte errichtet. Haushalt verteilt. • Die Marktgemeinde Kammern wurde im Schon zu den jahrelangen Aktivitäten • Allein die Vorbereitungsarbeiten sowie Vorjahr mit 7 anderen steirischen der SPÖ Ortsorganisation Kammern die vielen Plakatierarbeiten für das Zelt- Gemeinden zur schönsten Marktge- gehören zum Beispiel: Oktober- oder Familienfest erfordern meinde gekürt. • Nelkenball (bereits 43 Jahre lang) viele fleißige Hände. • Durch den Zubau und der Sanierung der • es gab 29 große 3 Tage-Zeltfeste • Alle Parteimitglieder erhalten ein Ge- Volksschule sowie durch viele Verbesse- • im Vorjahr an Stelle des Zeltfestes und burtstagsbillett sowie ab dem rungen im Kindergarten wurde ein Oktoberfestes (Umbau des Heimat- 70. Geburtstag alle 5 Jahre einen sichtbares Zeichen der Wertschätzung saales) ein Familienfest Geschenkskorb. für unsere Kinder gesetzt. • die Valentinsaktion, alle Mädchen ab 15 • Nicht-Parteimitglieder erhalten ab dem • Ein für die Zukunft wichtiges Projekt und Frauen – 900 – erhalten eine Nelke, 70. Geburtstag ebenfalls ein Geburts- war auch die notwendige Sanierung des • jährliche Fahrten zu Holiday on Ice und tagsbillett und zu ihren runden Geburts- in die Jahre gekommenen Heimatsaales. zu Christkindlmärkten tagen die Männer einen mit dem Namen • Eines der für die Bevölkerung wichtig- • die Mehrtagesausflüge werden bereits versehenen Wein, die Frauen einen Blu- sten Thema, die Sicherstellung der Trink- seit 41 Jahren erfolgreich durchgeführt menstrauß. wasserversorgung, wurde im Bereich des • Parlamentsbesuche • Ehepaare erhalten zu ihren Silberhoch- Kalvarienbergweges bis zum nun neu • Besuche des Hüttenwerkes in Donawitz zeiten ein Billett, goldene und diaman- entstehenden Wohnpark, ebenfalls • Brauchtumspflege durch das Osterfeuer, tene Hochzeitspaare ein Zinnteller und umgesetzt. • Maikundgebung mit Maibaumauf- Blumen. • Der Bau von 4 Mehrfamilienwohnhäusern stellen, • Auch werden alle neuen Hausbesitzer mit 14 Wohneinheiten sowie der Bau von • Familienspielfest (heuer zum 26. Mal) besucht. Sie erhalten eine Flasche Wein Einfamilienwohnhäusern nimmt hier im • Die Weihnachtsfeier und die Mitarbei- mit ihrem Namen, Blumen und ein Foto Wohnpark ebenfalls schon Formen an. terfeier runden das jährliche Veranstal- ihres Hauses.

10 SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN

• Firmen bzw. Betrieben, welche ein • Nicht zu übersehen ist auch die viele Das Team der SPÖ Kammern ist sehr gut Bestandsjubiläum feiern, wird gratuliert Arbeit rund um das Kinderfreundeheim durchmischt von schon erfahrenen und und dabei werden entsprechende und dem Waldlehrpfad. langjährigen Gemeinderätinnen und Geschenk überreicht. Gemeinderäten, ergänzt durch einen höhe- • Ebenso wird auch allen Jungunterneh- Labg. Helga Ahrer gratulierte und dankte ren Frauenanteil sowie von weiteren enga- mern persönlich gratuliert und ein gleichzeitig in ihrer Rede Bgm. Karl Dob- gierten Neueinsteigern. geschmiedetes Hufeisen überreicht. nigg und seinem Team für die großartigen • Für die gesamte Bevölkerung werden mit Leistungen, welche von der SPÖ-Kammern Sie alle sind bereit, sich der Sorgen und Unterstützung von Fachleuten – Anita und dem SPÖ-Gemeinderatsteam in den Anliegen der Menschen anzunehmen und Waggermayer und Gerti Erdkönig – die letzten Jahren für die Menschen in Kam- sich für ein lebens- und liebenswertes Steuerabschreibungen durchgeführt. mern erbracht wurden. Kammern einzusetzen.

Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung wurden auch 17 verdienstvolle Personen für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Sozialdemokratischen Partei geehrt. Ihnen wurde von Labg. Helga Ahrer und dem SPÖ- Vorsitzenden Bgm. Karl Dobnigg mittels Ehrenzeichen, Ehrenurkunde, einem Glückwunschtröpferl und den Damen mit einem Blumenstrauß gratuliert und herzlichst gedankt.

Für 10-jährige Mitgliedschaft: Benjamin JARZ GR Marianne REIBENBACHER Vzbgm. Markus STABLER Guido STEINWENDER Für 25-jährige Mitgliedschaft: GR Franz BAUER Sissy BAUER Peter BORAK Heinz EGLAUER GR a. D. Gertrude GOSTENTSCHNIGG GR a. D. Matthäus GRUBER Für 40-jährige Mitgliedschaft: Josef NEUBAUER Christine SAPELZA Andrea SCHRÖCK Für 50-jährige Mitgliedschaft: Bgm. Karl DOBNIGG Peter LEITNER Das goldene Ehrenzeichen: GR a. D. Matthäus GRUBER Ein Teil der geehrten und ausgezeichneten Personen mit den Ehrengästen

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern Ihr Partner und den geschätzten Kunden erholsame Ferien- und Urlaubstage.

Neubauer thomas Erdbau Bauunternehmen Pflasterungen Fassaden Gerüsteverleih Pfaffendorf 3a A-8773 Kammern Maschinenverleih Mobil: +43 680 4035 825 Fliesenlegen [email protected] Winterdienst www.bau-neubauer.at

11 SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN – SPÖ KAMMERN

Viktor Adler Plakette – die höchste Auszeichnung der SPÖ für Roswitha Dobnigg Die höchste Auszeichnung der SPÖ erhielt auf Grund ihrer großen Verdienste um die Sozialdemokratie, Roswitha Dobnigg. Für Labg. Helga Ahrer war es, wie sie in ihrer Ansprache sagte, eine große Ehre, Roswitha diese höchste Auszeichnung überreichen zu können.

Standing Ovation für Roswitha Dobnigg

Sie zählte in Kurzform die vielen und großartigen Leistungen von Roswitha Dobnigg auf: • Sie ist seit 30 Jahren Vorsitzende der SPÖ-Frauen in Kammern und seit dieser Zeit auch Mitglied im SPÖ- Ortsparteiausschuss von Kammern • Seit vielen Jahren Mitglied im Regionalvorstand der SPÖ-Frauen, davon einige Jahre als Kassaprüferin • Mitglied der SPÖ seit 43 Jahren • Seit 35 Jahren Schriftführerin bei den Kinderfreunden • Seit über 20 Jahren Mitglied im Bauausschuss des Roswitha Dobnigg im Kreise der Gratulanten Kinderfreundeheimes • Seit 7 Jahren Kassierin Roswitha Dobnigg, welche bis zur Ehrung war zutiefst gerührt und auch viele der beim ASKÖ-Sportverein nicht wusste, dass sie diese höchste Aus- anwesenden Personen hatten Freuden- • UND seit 46 Jahren großartige zeichnung als großen Dank und als Wert- tränen in ihren Augen. Dazu gab es für Unterstützerin ihres Gatten Karl schätzung für ihre großartigen Leistun- sie ein Standing Ovation aller anwesen- in seiner politischen Arbeit gen und ihr soziales Engagement erhält, den Personen.

Wir freuen uns nach der Corona-Pandemie wieder auf schöne gemeinsame Ausflüge und Reisen. ING. ULRICH BUSREISEN GMBH Luxusbusse mit 50, 30 und 8 Sitzplätzen Ihr Partner – wenn es um Busreisen geht! A-8773 Kammern, Mochl 25, Tel: 03844/8311 (Fax 4), Handy: 0650 / 2307775, e-mail: [email protected]

12 BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE

Gemeinsamer Einsatz für unsere Stets um Ihre Marktgemeinde Kammern Anliegen bemüht! Die Gemeindevorstandsmitglieder und Gemeinderäte/innen der SPÖ-Kammern Sollten Sie Probleme, Wünsche, Anliegen oder Beschwerden haben, so kommen Sie zu uns oder rufen Sie uns an:

Bürgermeister Karl Dobnigg Wiesenweg 10, Tel.: und Fax: 8270 Das Team der SPÖ-Gemeinderatsfraktion wünscht Tel.: 0664/23 08 231 Vizebürgermeister Ihnen und Ihren Familienangehörigen Markus Stabler sonnige Sommertage und viel Gesundheit. Steinrissergasse 3b Tel.: 0664/53 09 604

GR Franz Bauer ÖFFNUNGSZEITEN Mühlgraben 11 IM FUHRHOF Tel.: 0650/84 13 695 Für die Abgabe von Sondermüll, Unterstützen GR OSR Manfred Schopf Sperrmüll und Bauschutt: Sie bitte mit Ihrer Zaillachweg 10, Tel.: 8394 Jeden Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel.: 0664/16 27 401 An anderen Zeiten ist der Fuhrhof aus Unterschrift das Sicherheitsgründen (Fehlablagerungen) Klima – Volksbegehren! GRin Marianne Reibenbacher geschlossen. Hochweg 7 Die Eintragungsfrist Tel.: 0676/55 41 989 Sprechtag mit ist von Montag dem 22. Juni GR Anton Hammerl Bürgermeister Karl Dobnigg bis Montag den 29. Juni 2020 Kirchgasse 15 Jeden Montag zwischen Das Volksbegehren kann im Tel.: 0650/76 15 991 13.00 und 16.00 Uhr im Gemeindeamt. Gemeindeamt an folgenden Tagen In dringenden Fällen erreichen Sie ihn und Zeiten unterschrieben werden: GR Johann Ruppnig auf seinem Handy unter der Nummer Hochstraße 94 Montag den 22 Juni von 8 – 20 Uhr Tel.: 0660/56 77 374 0664 / 230 82 31 Dienstag den 23. Juni von 8 - 16 Uhr Mittwoch den 24. Juni von 8 -16 Uhr GR Stefan Gietl Finanzielle Unterstützung bei Glarsdorf 19 Donnerstag den 25. Juni von 8 – 20 Uhr Tel.: 0664/130 16 86 der Fassadengestaltung! Freitag den 26. Juni von 8 – 16 Uhr Von Seite der Gemeinde gibt es für die Samstag den 27. Juni von 8 – 12 Uhr GRin Bettina Lieber Hausfassadengestaltung je Hauswand Montag den 29. Juni von 8 – 16 Uhr Kalvarienbergweg 12 einen finanziellen Zuschuss in der Höhe Tel.: 0676/637 84 24 von Euro 100.-. Klimaschutz geht uns ALLE an!

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

www.elektro-gruber.com

Bundesstraße 7 I 8772 Timmersdorf I Tel.: +43 (0)3833/86 87-0 I offi[email protected] I www.elektro-gruber.com

13 GESELLIGKEIT – UNTERHALTUNG – GESELLIGKEIT – UNTERHALTUNG

Nelkenball 2020 in Kammern Beste Stimmung herrschte wieder beim 44. Nelkenball der SPÖ-Kammern am 11. Jänner 2020. Große Begeisterung und Bewunderung fanden unter den vielen Ballgästen die Polonaise sowie die Mitternachtseinlage von den hübschen jungen Damen und Burschen der Tanzschule Glauninger.

Beste Stimmung herrschte wieder beim eine angenehme Ballatmosphäre sorgte. Weinkogl aus St. Peter Freienstein, GR Mar- 44. Nelkenball der SPÖ-Kammern am Dass dieser Ball längst zu den Höhepunkten kus Brunner aus St. Michael und GR Herta 11. Jänner 2020. Große Begeisterung und der regionalen Ballsaison zählt, hat die Augustin aus . Bewunderung fanden unter den vielen Ball- große Zahl der begeisterten Besucher ein- Herzlichst begrüßt wurden auch Oberst gästen die Polonaise sowie die Mitternacht- drucksvoll unter Beweis gestellt. seinlage von den hübschen jungen Damen Eine große Auszeichnung und Ehre war für und Burschen der Tanzschule Glauninger. Bürgermeister Dobnigg auch die Anwesen-

Manfred Hofer, Rechtsanwalt Dr. Gerhard Hiebler sowie die Vertreter der Kirche, Pfarrer Mag. Clemens Grill und Kaplan Dr. Florian Maier. Schon zur Tradition gehört es auch, dass Bürgermeister Karl Dobnigg konnte wieder die Damen beim Eintritt eine Nelke als eine große Anzahl an treuen und langjähri- Willkommensgruß überreicht bekommen gen Gästen zu diesem schon traditionellen und sich damit ein wunderbares Blumen- Nelkenball begrüßen. Er bezeichnete die meer im geschmackvoll dekorierten Saal Ballgäste in seiner herzlichen Begrüßung ergab. Für eine ausgezeichnete Stimmung als große Familie, sind doch sehr viele von sorgte die Kapelle „Die Aufzeiger“, welche ihnen langjährige und treue Besucher die- auch schon für den 45. Nelkenball ver- ses Ballereignisses in Kammern. Dobnigg pflichtet wurden. war es auch, welcher vor 44 Jahren, als Eine der schon langen und treuen Ballbesu- junger neugewählter Ortsparteiobmann heit nachstehender Persönlichkeiten aus cherinnen, Eva Karner aus Kammern, diesen Nelkenball in’s Leben rief. der Politik: gewann heuer beim traditionellen Schätz- Einen herzlichen Dank sprach er im Beson- In Vertretung von LHStv. Anton Lang konn- spiel den Hauptpreis, einen Geschenkskorb, deren seinem überaus engagierten Team te er Labg. Helga Ahrer herzlichst begrüßen. welcher von Bgm. Karl Dobnigg gespendet aus, welches auch diesmal durch die dezen- Zu den langjährigen und treuen Gästen wurde. Neben der glücklichen Gewinnerin te Dekoration im umgebauten und im gehören unter anderem auch NRAbg. a. D. konnten sich neun weitere Personen eben- neuen Glanz erstrahlendem Heimatsaal für GR Birgit Sandler, Bürgermeisterin Anita falls über schöne Preise erfreuen.

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige, erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage und bleiben Sie gesund.

14 BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE – BRAUCHTUMSPFLEGE

Ein ganz anderer 1. Mai Maikundgebung mit Maibaum aufstellen.

Seit über 40 Jahren werden anlässlich des und herausfordernden Zeit, besonders für „TAG DER ARBEIT“ am 1. Mai oder bereits andere Personen aufopfern und dafür sor- am Vorabend in unserer Marktgemeinde gen, dass die Pflege und Betreuung kranker von Seite der SPÖ-Ortsorganisation Kam- und pflegebedürftiger Personen, eine ärzt- mern in Verbindung einer Maikundgebung liche Betreuung, aber auch sehr viele Maibäume aufgestellt. Dienstleistungen wie Aufrechterhaltung Diese Maikundgebungen hatte damals der der Nahversorgung, des Gemeindegesche- neugewählte Ortsparteivorsitzende Karl hens, der Postzustellung und vieles mehr Dobnigg eingeführt und diese Veranstal- aufrechterhalten blieb. tung war ein fixer Bestandteil im jährlichen Durch diese Corona Pandemie und den Veranstaltungskalender in Kammern. damit verbundenen Sicherheitsmaßnah- Wie so viele andere Veranstaltungen mus- men sind sehr viele Betriebe und Unter- sten auf Grund der Corona Pandemie auch nehmen sowie Gaststätten und Kaffeehäu- die diesjährige Maikundgebung abgesagt ser aber auch Künstler in sehr große werden. finanzielle Schwierigkeiten gekommen So wurden fast weltweit in den verschie- und es gibt in Österreich nun eine so hohe densten Ländern Videobotschaften an die- Arbeitslosigkeit, wie es sie zuletzt nur nach sem Staatsfeiertag an die Bevölkerung dem 2. Weltkrieg, also vor 75 Jahren, gege- gesandt. ben hat. Bei uns in Kammern wurde von Bürgermei- Deshalb ist es gerade in dieser nun überaus ster Karl Dobnigg ebenfalls seine Botschaft schwierigen Zeit besonders wichtig, zusam- zum „Tag der Arbeit“ über Facebook ausge- menzustehen und zu versuchen, dass die strahlt. Wirtschaft wieder angekurbelt wird und Hier dankte er vor allem all jenen Perso- die Menschen wieder Arbeit finden, so nen, welche sich in dieser sehr schwierigen Bgm. Karl Dobnigg.

Dank an das Pflegepersonal im Seniorenhaus Viola Am 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, stellten sich namens der SPÖ-Kammern deren Vor- sitzender Bgm. Karl Dobnigg mit seinen beiden Stellvertretern Vzbgm. Markus Stabler und Vzbgm. a.D. Hannes Nimpfer beim Personal im Seniorenhaus Viola ein und sie überreichten jeder Bediensteten und jedem Bediensteten ein Glas Honig. Dieses Geschenk sollte auch ein sichtbares Zeichen des Dankes und der großen Wert- schätzung gegenüber dem gesamten Teams des Seniorenhauses sein, welches in dieser überaus schwierigen Zeit von Corona, Großartiges geleistet hat.

Schöne und erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern Sekundaras Eisenhandel GmbH A-8772 , Bundesstraße 20 Tel.: +43 / 3843 / 35790 Fax: +43 / 3843 / 35790-20 [email protected] www.sekundaras.at

15 gratulation und herzlichen dank

herzliche 10-jähriges Jubiläum gratulation des Restaurant Purgar in Kammern Hier sieht man wieder einmal sehr deutlich, wie rasch die Jahre vergehen. Vor 11 Jahren war es Bürgermeister Karl Dobnigg nach mehreren Gesprächen gelungen, dass die Familie Purgar das ehemalige und leerstehende Gasthaus Maier kaufte.

Nach einigen Umbauarbeiten wurde das Restaurant am 3. Mai 2010 feierlich eröff- net und ist ab dem 1. Tag eine große Bereicherung für die Marktgemeinde Kammern. Durch seine großartige Küche mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten ist das Restaurant Purgar weithin bekannt und besonders geschätzt werden bei den vielen Gästen aus Nah und Fern Speziali- täten aus Meer und Fluss. Anlässlich dieses Jubiläums "10 Jahre Restaurant Purgar in Kammern" stellten sich Bürgermeister Karl Dobnigg, Gemein- derätin Marianne Reibenbacher und Gemeinderat Anton Hammerl bei der Fami- lie Purgar mit Geschenken von Seite der Marktgemeinde und der SPÖ-Kammern als Gratulanten ein und wünschten der Familie gleichzeitig für die Zukunft alles Gute, viel Kraft und geschäftlichen Erfolg.

Das beliebte Gasthaus Kislick herzlicheN ist nun leider nur mehr Geschichte DANK Mit 1. Juli diese Jahres tritt Hermann Kislick in den Ruhestand und damit wird leider eine legendäre und langjährige Gaststätte in unserer Marktgemeinde endgültig geschlossen. Im Jahr 1993 übernahmen Gerti und Hermann Kislick von Katharina und Engelbert Kislick in Seiz das traditionelle Gasthaus, welches zuvor schon von Anna und Adolf Kislick geführt wurde. Mehrheitlich wurde die Gaststätte als reiner Familienbetrieb geführt und Gerti Kislick galt als die gute Seele des Hauses, während Hermann als ausgezeichneter Küchenchef agierte und zusätzlich noch als Schlägerungsunternehmer tätig war. Jahrelang wurden in dieser ehrwürdigen Gaststätte auch Lehrlinge ausgebildet. Das Gasthaus wurde im Jahre 1974 von Katharina und Engelbert Kislick abgetra- gen und neu aufgebaut und es galt seit damals auch als beliebte Quartierstätte. Es umfasste 20 Gästebetten und war seit vie- len Jahren auch die Herberge des Ulrichs- jährige Gäste des Gasthauses Kislick sind den Schließung bei der Familie Kislick mit Chores sowie unserer Jägerschaft und des durch diese Schließung natürlich sehr kleinen Präsenten ein. Sie dankten Gerti Seniorenbundes. traurig, was aber weiterhin bleibt, sind die und Hermann besonders für ihr langjähri- Hermann war im Winter immer sehr Erinnerungen an schöne gemeinsame ges und vorbildliches Wirken und Schaffen bemüht, so rasch als möglich, für die Eis- Erlebnisse und Feiern. zum Wohle ihrer vielen und langjährigen stockschützen ein entsprechendes Eis her- Namens der Marktgemeinde und der SPÖ- treuen Gäste und wünschten ihnen für die zustellen und viele „Vergleichskämpfe“, der Kammern stellte sich Bürgermeister Karl Zukunft alles Liebe und Gute, beste verschiedensten Vereine und Organisatio- Dobnigg mit seinem Vizebürgermeister Gesundheit sowie ein langes Genießen nen, wurden hier durchgeführt. Viele lang- Markus Stabler anlässlich der bevorstehen- ihrer Pension.

16 Informationen zum NACHDENKEN

Populismus als Masche der ÖVP-Kammern „Genug ist genug!“ verkündete vor nicht allzu langer Zeit ein prominenter Vertreter dieser politischen Gruppierung. „Genug ist genug!“ sollte er vielleicht auch einmal seinen türkisen Parteifreunden in unserer Gemeinde ins Stammbuch schreiben.

Wie populistisch und ohne Rücksicht auf Verluste von der ÖVP stätten, Geschäften und Dienstleistern in Kammern eingelöst agiert wird, möchten wir anhand des folgenden Beispiels aufzeigen: werden können. Verbunden ist damit auch eine Stärkung unse- rer örtlichen Betriebe! Über einen Dringlichkeitsantrag in der letzten Gemeinderatssit- zung am 7. Mai wollte die ÖVP ein „Hilfspaket“ für Menschen und Diese Gutscheine werden gerade entworfen und angefertigt. Vereine sowie Einsatzorganisationen in unserer Gemeinde schnü- Gleichzeitig werden alle in unserer Marktgemeinde angesiedelten ren, die von den Auswirkungen von Corona besonders hart getrof- Betriebe und Firmen befragt, ob sie diese Gutscheine einlösen fen wurden. Auf die Frage nach dem finanziellen Rahmen, den sich würden! die ÖVP dafür vorstellen würde, war die Antwort, das wisse man nicht, aber so gegen 30.000 Euro werden es wohl sein. Abgesehen Bezüglich der Abwicklung erhält die gesamte Bevölkerung ein davon, dass es kein Geheimnis ist, dass Bürgermeister Karl Dobnigg diesbezügliches Informationsblatt von unserer Marktgemeinde. unsere beiden Feuerwehren und unsere Vereine sehr am Herzen liegen und er diese, seit er Bürgermeister ist, größtmöglich unter- Für Gastbetriebe hat es von Seite unserer Marktgemeinde gleich stützt, war sein Vorschlag, dass sich der Gemeindevorstand mit zu Beginn eine Unterstützungsaktion mit Mund-Nasen-Schutz- diesem Dringlichkeitsantrag im Detail auseinandersetzen sollte. masken und Schutzschildern gegeben. Weiters werden in den nächsten beiden Gemeindezeitungen die Inserate sowie Werbun- Auf diese Weise sollte geprüft werden, was wir als Gemeinde in gen für unsere Firmen und Betriebe auf der Homepage, auf Face- dem Zusammenhang überhaupt an Betroffene auszahlen dürfen, book und bei „Radio Grün-Weiß“ kostenlos geschaltet. ohne dass dies zu einer Verminderung jener Geldern führen würde, die an die Betroffenen über den Härtefonds ausgezahlt werden. Bei den Betrieben und Unternehmen sind direkte Förderungen mit dem Risiko verbunden, dass diese von der Marktgemeinde gut Überdies erging seitens des Landes eine Budgetwarnung an alle gemeinte Hilfe, dann von Seite anderer Hilfsfonds, wieder abgezo- Gemeinden besonders sparsam zu wirtschaften, da nach derzeiti- gen werden. gem Stand mit stark verminderten Ertragsanteilen gerechnet werden muss. Für unsere Marktgemeinde würde sich diese Unsere Vereine und Einsatzorganisationen werden von Bürger- Reduktion im heurigen Jahr in einem Rahmen von 340.000 bis meister Karl Dobnigg auch weiterhin und in jeder möglichen 400.000 Euro bewegen! Art und Weise, bestens unterstützt werden.

Pikanterweise hat die ÖVP-Kammern sogar von der Landes-ÖVP Auch zum Nachdenken: Beim dringlichen Antrag der ÖVP ging es ein Schreiben erhalten, in dem auf die angespannte Situation in auch um finanzielle Unterstützungen an unsere Vereine und Ein- allen Gemeinden hingewiesen und von solchen unüberlegten satzorganisationen. Beim Vorstandsgespräch war nur mehr vom „Unterstützungsaktionen“ abgeraten wurde. Sportverein die Rede!

Auf die Nachfrage von Bgm. Karl Dobnigg beim AMS in , Wenn die ÖVP-Kammern in einem Rundschreiben Bürgermeister wurde ihm überdies mitgeteilt, dass aufgrund des Datenschutzes Karl Dobnigg und die SPÖ kritisiert, das diese bei der am 7. Mai keine Namen von arbeitslosen Personen aus unserer Gemeinde stattgefundenen Gemeinderatssitzung nicht für eine schnelle bekanntgegeben werden dürfen. Lösung zu Gunsten der betroffenen Personen zu gewinnen waren, so ist auf Grund dieser Darstellungen wohl klar ersichtlich, dass Um politisches Kleingeld zu machen, hat die ÖVP in dieser Sache eine Unterstützung nicht überhastet und ohne Einholung der noch vor unseren Gesprächen im Gemeindevorstand, ein Rundschrei- notwendigen Informationen und Unterlagen beschlossen werden ben an die Bevölkerung herausgegeben. Das ist Populismus pur! konnte.

Es muss in diesem Zusammenhang einmal aufgezeigt werden, wie Interessant ist dabei auch, dass Gemeindekassier Anton Kühberger „scheinheilig“ unsere ÖVP agiert. Wenn es ihnen in den Kram sich immer weigert, auch kleinere Rechnungen zu unterschreiben, passt, und das ist natürlich besonders in Vorwahlzeiten der Fall, wenn diese auf der Kostenstelle nicht bedeckt sind. Seine diesbe- liegen den ÖVP-Mandataren unsere Einsatzorganisationen und züglichen Aussagen lauten immer: er trage Verantwortung! Vereine am Herzen. Ansonsten wurden sie in den letzten fünf Jahren nur ganz selten – wenn überhaupt – bei den zahlreichen Auch hier ist Verantwortung gefragt und noch dazu, da es vom Veranstaltungen unserer Vereine und Einsatzorganisation gesehen. Land Steiermark in diese Richtung mehrere Schreiben zur Vorsicht Es möge sich jeder seinen Teil denken! bei den Ausgaben gegeben hat.

Übrigens: Es wurden nun auf Initiative von Bürgermeister Karl Die beiden Sitzungen haben sehr deutlich gezeigt, dass eine Dobnigg in einer mehrere Stunden dauernden Gemeindevor- Beschlussfassung bei der Gemeinderatssitzung am 7. Mai auf standssitzung und in einer Sitzung des Wirtschaftsbeirates Lösun- Grund fehlender Informationen gar nicht möglich gewesen wäre. gen für Unterstützungen an in der Corona-Krise arbeitslos gewor- Es ist hier wieder sehr deutlich zu sehen, dass FORDERN die eine dene Personen sowie für Personen, welche Kurzarbeit haben, Sache ist, UMSETZEN aber die andere, und hier haben Bürger- ausgearbeitet. Diese Vorschläge werden nun mittels Rundlaufbe- meister Karl Dobnigg und Vzbgm. Markus Stabler die entsprechen- schluss von den Mitgliedern des Gemeinderates beschlossen. An den Vorarbeiten geleistet, dass es schließlich zu einer von beiden diesen Personenkreis werden dann Unterstützungen in Form von Fraktionen (SPÖ und ÖVP) einstimmig beschlossenen Vorgangs- „Kammerner Gutscheinen“ ausgegeben, welche NUR bei Gast- weise gekommen ist.

17 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation eit der letzten Ausgabe der S„Zeitung für Kammern“ konnte namens der SPÖ sowie des 100 Pensionisten­verbandes wieder zahl­reichen Geburtstagskindern anlässlich ihres Ehrentages herzlichst gratuliert werden. Ing. Günther BÖHM

96 93

Eleonore KONETSCHNIK (Viola) Johann RUPPNIG

93 91

Viktor Gasteiner Mathilde JUDMAIER (Viola)

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

18 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

91

Anton TOBLIER Anna BRUNNER

90

Anna FRECH Anton MARCHLER

85

Christine MAURER (Viola) Kurt AUMAYR

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

Karl im Hofweg 19 a • Tel.: 0650/ 72 29 709

19 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

85 80

Margareta MARCHLER Mathilde MAIER

80

Georgine SCHOBER Johanna KLOOS

80

Stefan MAXL Katharina OBERGRUBER

Landgasthof Gietl

Seiz 5 I 8773 Kammern I Tel.: 03844/82 03 I Fax: DW 5 I www.landgasthof-gietl.at neue Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 6:00 - 10:00 und 16:00 - 22:00 Uhr Warme Küche: von 17:00 - 21:30 Uhr Sonntag: 6:00 - 10:00 Uhr Gerne veranstalten wir Ihre Feste, Feiern und Anlässe auch außerhalb unserer Öffnungszeiten! Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen einen schönen Urlaub. Barbara und Petra

20 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

80

Margarethe FRIEDL Herta MAIR

80

Marianne FÜRBACHER Werner STADLER

80

Theresia TORMANN Helga BERGER

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht

8773 Kammern Kaisertal 2 Tel. 03844/20 066

21 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

80

Adolfa GIETL Werner ZÖTSCH

75

Walter SCHRAML Renate BAUMANN

wünscht Ihnen sonnige und erholsame Urlaubstage

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen

das Café Ladi Andrea Ladinig

22 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

Wir gratulieren recht herzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

75

Ferdinand STEINER Ilse KÜHBERGER, Willi PUCHWEIN und Gerti HORVAT

70

Günther LIEB Maria – Luise KARNER Einen sonnigen und erholsamen Gasthaus Makic Urlaub wünscht Ihnen sowie allen GRMI Gastronomie GmbH Keglerinnen und Kegler das vom Rasthaus Traboch.

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

IHR WALD UNSERE ARBEIT IHR GEWINN

Waldbetreuung | nachhaltig | naturschonend

Mag. Bernd Cresnar 0664 3211778 www.lignum-.at Christian Wachter 0664 3828687

teilhaben am Reichtum der Natur teilhaben 23 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir gratulieren recht herzlich zur silbernen, goldenen und diamantenen Hochzeit sowie zum Nachwuchs

50 Goldene Jahre Hochzeit Maria und Josef SEITLINGER Maria und Siegfried EIBEGGER

Die Jungen können von den „Älteren“ viel lernen Seit der letzten Ausgabe hatten in unserer Marktgemeinde diese zwei Ehepaare einen besonderen Grund zu feiern. Die Silberhochzeit feierten: Sabine und Günter HUBER Sabine und Simon HANDLOS Diamantene Wir gratulieren diesen zwei Paaren nochmals recht herzlich zu ihrem Hochzeit Hochzeitsjubiläum und wünschen ihnen gleichzeitig auf ihrem weiteren Katharina und Helmut OBERGRUBER gemein­samen Lebensweg alles Gute, Glück und beste Gesundheit. geburten Seit der letzten Ausgabe dieser Zeitung hat sich der Storch erfreulicherweise 3 Mal bei den glücklichen Eltern in unserer Marktgemeinde eingestellt und brachte uns folgende Erdenbürger, über welche wir uns mit deren Eltern mitfreuen: Leo Kugler | Hannan Mamo Maximilian Freudenthaler-Quintero Wir gratulieren den Eltern dieser Kinder sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs, wünschen ihnen damit viel Freude und nicht zu viele Sorgen.Den Kindern wünschen wir alles Gute, Glück, beste Gesundheit, Geborgenheit und eine friedliche Zukunft.

Mein Team und ich wünschen euch allen einen schönen Sommer und bleibt gesund!

GOSTENTSCHNIGG OG Allgayergasse 11, 8700 Leoben 0664 24 66 568 [email protected] Dein Partner für Gebäude & Heizungstechnik in Kammern

24 JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION

44. Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ Kammern

Am 9. März ging zum 44. Mal das traditionelle Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ Kammern über die Bühne. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichster Altersgruppen fieberten auch dieses Jahr im Kinderfreundeheim dem Titel entgegen.

Die Spielregeln waren von Hauptorganisator Günter Egger Feiel schnell erklärt, sodass es keiner langen Wartezeit bedurfte, bis die ersten "Stiche" gemacht wurden. Auch wenn mancher das eine oder andere Bummerl kassierte, wurde nicht aufgegeben, sondern schnell "nachgekauft", um weiter im Rennen um den Kammerner Schnapserkönig bzw. der Schnapserkönigin zu bleiben.

Die Pokalgewinner und der „Schneiderkönig“ Vzbgm. a.D. Hannes Nimpfer im Kreise der Organisatoren. Keiner der zahlreichen Schnapser ging dadurch mit leeren Händen nach Hause. So freuten sich nicht nur die Sieger über tolle Gewin- ne, auch alle übrigen konnten einen (Trost) Preis in Empfang nehmen. Die Sieger in der Herren- und Damenklasse, wo im direkten An diesem Nachmittag freuten sich die Teilnehmer jedoch nicht Duell Ingrid Maderthoner als Siegerin hervorging und dadurch nur auf das Kartenspielen, sondern auch auf die schon traditio- Kammerner Schnapserkönigin 2020 wurde. nelle Verlosung, welche im Anschluss an die Siegerehrung statt- In die Zielgerade schafften es aber dennoch nur wenige: fand. In der Damenklasse befanden sich Ingrid Maderthoner, Anna Brunner – sie war mit 91 Jahren die älteste Teilnehmerin – Brigit- te Schattleitner, Manuela Hochfellner und GR Marianne Reiben- bacher, welche ins Finale kamen und in dieser Reihenfolge auch jeweils einen Pokal und Gutscheine in Empfang nehmen konnten. Bei den Herren errang Siegfried Hochfellner vor Walter Schuß, Hubert Prein sen., Robert Purgar und GR Johann Ruppnig den Sieg. Im Superfinale ging es um den Titel eines Kammerner Schnapser- königs bzw. der Schnapserkönigin zwischen Ingrid Maderthoner und Siegfried Hochfellner, wo Ingrid Maderthoner mit zwei gewonnenen Bummerln den Titel für sich entscheiden und somit den von LHStv. Anton Lang gespendeten Pokal in Empfang neh- men konnte. Gewinner der Hauptpreise bei der Verlosung. Den 1. Preis, einen Einkaufsgutschein (Wir für unser Geschäft) im Wert von € 200.-, gespendet von Bgm. Karl Dobnigg, gewann GR Marianne Reibenbacher. Den 2. Preis, einen Einkaufsgutschein im Wert von € 180.-, gespendet von der Dachdeckerei Neuhold, gewann Bgm. Karl Dobnigg. Er spendet diesen Preis für eine min- der bemittelte Person in der Marktgemeinde Kammern. Einen Einkaufsgutschein im Wert von € 150.-, gespendet von der Jungen Generation der SPÖ Kammern, gewann Brigitte Schattleitner. Den 4. Preis, einen Einkaufsgutschein im Wert von € 100.-, gespendet von Vzbgm. Markus Stabler, gewann Herta Danko. Annemarie Prein kann sich über eine Wochenend-Ausfahrt mit Preisschnapsen - Pokalgewinnerinnen - Damen. einem Audi, gespendet vom Autohaus Laimer erfreuen. So verlie- Das Team der Jungen Generation der SPÖ um Martina Ilic´ und Daniel ßen auch dieses Jahr wieder nur freudige Gesichter das Kinder- Zauner sorgte an diesem Nachmittag für einen reibungslosen freundeheim. Ablauf und auch für eine ausgezeichnete Betreuung der Schnapse- An dieser Stelle sei nochmals dem jungen und einsatzfreudigen rinnen und Schnapser und darüber hinaus wurden auch wieder Team der Jungen Generation für die ausgezeichnete Organisation wunderbare Preise gesammelt, welche neben den Pokalen an die sowie den vielen Firmen und Politikern für die Sach- und Pokal- Teilnehmerinnen und Teilnehmer überreicht werden konnten. spenden herzlichst gedankt.

25 ASKÖ SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN – ASKÖ-SPORTVEREIN

Werte Damen und Herren, liebe Jugend! Beim ASKÖ-Sportverein Kammern ist „VIELES IN BEWEGUNG“! Überaus aktiv und erfolgreich sind unsere Stocksportler und sehr viele Kinder nehmen an dem wöchentlichen Turnen im Turnsaal in unserer Volksschule teil. Regen Zuspruch findet auch der wöchentliche „Lang- Obmann Vzbgm. Markus Stabler sam-Lauf-Treff“ und für die Schachspieler findet jeden Montag der „Schachtreff” statt. Liebe Bevölkerung von Kammern. Der ASKÖ-Sportverein bietet aus gutem Sport fördert außerdem die Zufriedenheit In diesem Sinne wünsche ich der Bevölke- Grund Sport für die verschiedensten Interes- und stärkt das Selbstwertgefühl. rung von Kammern einen schönen Urlaub, sen an, ist doch Sport ein so wichtiger Ich möchte hiermit die Bevölkerung von viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei den Bestandteil für ihre Gesundheit und das Kammern nochmal herzlich einladen, das sportlichen Aktivitäten. soziale Gefüge in unserer Gemeinde. Beim Sportangebot des ASKÖ-Kammern in Sport werden vermehrt Hormone produziert, Anspruch zu nehmen und bin auch immer Ihr welche die Stresshormone neutralisieren. gerne bereit, neue sportliche Ideen zu unter- Das Erreichen selbst gesteckter Ziele beim stützen und umzusetzen.

Jahreshauptversammlung des ASKÖ-Sportvereines Kammern Am Montag den 2. März fand im Kinder- seit dem Donnerstag den 21. Mai auch freundeheim die diesjährige Jahreshauptver- wieder mit Sicherheitsabständen gelaufen, sammlung des ASKÖ-Sportvereines statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr 30 am Markt- Obmann Vzbgm. Markus Stabler konnte platz. Es wird hier auch besonders auf neben den erschienen Mitgliedern auch Bür- Anfänger oder nicht so geübte Läufer ein- germeister Karl Dobnigg sowie als Vertreter gegangen und diese mit Tipps und Tricks des ASKÖ – Bezirks- bzw. Landesverbandes beim Laufen unterstützt. Wilfried Gröbminger und DI Dr. Markus Unterstützt wurden im abgelaufenen Jahr Lerchbacher herzlichst begrüßen. Obmann auch der 1. Kammerner Rote Nasen Lauf, Stabler dankte in seinem Bericht vor allem der Seizer Herbstlauf sowie der regionale seinen vier Sektionsleitern, welche in ihren Gerhard Wohlmuther (50) Adventlauf am Sonntag den15. Dezember. Bereichen vorbildliche Arbeit leisten. im Kreise der Gratulanten. So leitet Martina Doppelreiter das nungen seit Mitte März nicht mehr statt- Mit großer Freude durften wir im wöchentliche Kinderturnen, wo jeden finden. Wir hoffen auf eine Lockerung im Jänner unserem Gerhard zu seinem Montag in zwei Gruppen jeweils 11 Kinder Herbst, damit das Kinderturnen im neuen 50. Geburtstag herzlichst gratulieren. voll Begeisterung bei der Sache waren und Schuljahr wieder in gewohnter Weise Bei Gerhard hat jeder Geburtstag einen auch deren Mütter Gefallen am Gerätetur- stattfinden kann. ganz besonderen Wert und wir wün- nen gefunden haben. Leider konnte das Gerhard Wohlmuther ist für die Sektion schen Ihm auf diesem Wege nochmals Kinderturnen aufgrund der Coronaverord- Laufsport verantwortlich und hier wird alles Gute und viel Gesundheit!

Für die Sektion Stocksport engagiert sich schon jahrelang Obmannstellvertreter Erich Putz, seit Anfang Mai wird auch bei der Asphaltbahn bei unserem Kinder- freundeheim wieder geschossen. Unter Einhaltung der aktuellen Auflagen findet jeden Freitag ab 14 ein Schießen statt. Im vergangenen Jahr wurde auch an mehreren Turnieren teilgenommen und dabei auch großartige Erfolge, wie etwa beim Stadtpokalturnier in Leoben oder Über einen sehr erfreulichen Kassastand beim Eisstockschießen bei der Kammerner Der Vorstand des ASKÖ-Kammern mit den konnte bei dieser Jahreshauptversamm- Ortsmeisterschaft, erzielt. Ehrengästen DI Dr. Markus Lerchbacher lung Roswitha Dobnigg berichten. Die jüngste Sektion, Schach – geleitet von und Wilfried Gröbminger. Gruß- und Dankesworte überbrachten an Günther Leitold traf - sich jeden Montag das überaus engagierte ASKÖ-Team Bür- um 16 Uhr im Kinderfreundeheim. Hof- Interessierte Personen können sich hier germeister Karl Dobnigg, sowie Wilfried fentlich kann dieser Schachtreff schon beim Laufen, Stockschießen oder Schach Gröbminger und DI Dr. Markus Lerchba- bald wieder stattfinden. Es wird dann jederzeit zu den vorhin genannten Tagen cher, welche beide auch über die vielen wieder jeden Montag ab 16 Uhr Schach und Zeiten einfinden und kostenlos mit- Aktivitäten des Bezirks- und Landesver- gespielt. machen. bandes informierten.

26 KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE SPÖ-Kinderfeunde / SPÖ-FRAUEN Ein ASKÖ-Sportverein PENSIONISTENVERBAND laden herzlich ein zum für Kinder! Die Kinderfreunde 26. Kammerner Familien-Spielfest Kammern! mit Asphaltstock-Zielschießen, Wettkampf auf der russischen Kegelbahn, Maibaumumschneiden und Grillparty am Samstag, GR Franz Bauer 5­­. September mit Beginn um 13.30 Uhr beim Kinderfreundeheim (so es der Corona-Virus erlaubt) Werte Damen und Herren, liebe Kinder! Viele Veranstaltungen, welche in den letzten sowie für viele Eltern und deren Kinder, in den in den Herbst verschoben. Genauere Monaten in unserer Marktgemeinde geplant dieser sehr schwierigen Zeit, große Heraus- Informationen folgen. waren, sind leider der Corona-Pandemie zum forderungen. Da durch Corona das diesjährige Marktfest Opfer gefallen. So ist nun zu hoffen, dass uns in der näch- abgesagt werden musste, wäre nun für die Es gab durch die für den Erhalt unser ALLER sten Zeit der Virus verlässt und wieder eine Mini-Playback-Show als Ersatztermin der Gesundheit entsprechenden Sicherheits- gewisse „Normalität“ einkehrt. 2. oder 3. Oktober, im Rahmen des Oktober- maßnahmen für die Wirtschaft und vielen Unsere geplanten Kräuter- bzw. Seifen- festes, geplant. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Workshops sowie unser Familien Yoga wer-

Eisstockschießen Auch die Kleinen hatten ihren „Großen Ball“! Am Samstag den 1. Februar fand auf der Es war wieder ein sehr tolles Bild, welches richtig austoben und wie toll die Stimmung Eisbahn beim Sportplatz ein Kinder-Eis- sich den vielen Eltern und Gästen am wirklich war, konnte auch daran gemessen stockschießen statt. Trotz vieler Terminkol- Faschingssamstag dem 22. Februar im neuen werden, dass viele der anwesenden Mädchen lisionen an diesem Tag fanden sich einige Festsaal in unserer Volksschule bot. Wunder- und Buben absolut nicht nach Hause wollten. Kinder zu diesem Eisstock-Schießen ein schöne Masken der vielen Kinder, unterhalt- Bei diesem Kinderfasching auch immer dabei und waren hier mit sehr großer Begeiste- same Spiele und ausgezeichnete Stimmung ist Bürgermeister Karl Dobnigg und wie es rung dabei. An dieser Stelle möchte ich kennzeichneten auch die heurige Faschings- sich in der Faschingszeit gehört, spendierte er Herbert Mitterer für die kostenlose Bereit- veranstaltung der Kinderfreunde. Hier konn- auch diesmal wieder allen anwesenden Kin- stellung der Eisbahn sowie der Getränke für ten sich die kleinen Gäste bei diesem schon dern sowie deren Angehörigen als süßen die Kinder, herzlichst danken. traditionellen „Großen Ball der Kleinen“ so Abschluss einen Faschings-Krapfen.

Maibaumaufstellen Steinschlange Nach rund 40 Jahren war es auf Grund von Sehr viele Kinder, aber auch Corona erstmals nicht möglich, die traditio- einige ihrer Eltern beteiligten nelle Maikundgebung mit Maibaumaufstellen sich bei der von Tina Doppel- durchzuführen. Um aber Brauchtum und Tra- reiter namens der Kinderfreun- dition aufrecht zu erhalten, haben Tina und de ge- starteten Aktion“ Stein- Norbert Doppelreiter gemeinsam mit Friedrich schlange“. Rahm jun., unter Einhaltung der Sicherheits- Hier wurden Steine bemalen vorschriften, am Vorabend des 1. Mai beim und diese wurden in Schlan- Kinderfreundeheim einen ca. 10 m hohen genform auf der Bühne am Maibaum aufgestellt. Dieser Baum soll beim Marktplatz aufgelegt. Mehr als Familien-Spielfest, welches am 5. September 100 bemalte Steine ergaben – so es die Situation von Corona erlaubt – von eine wunderbare und sehr den Kindern umgeschnitten werden. bunte Steinschlange.

Abschließend wünsche ich allen Kindern, der Jugend sowie allen Ihr Kinderfreundeobmann Frauen und Männern einen erholsamen und gesunden Sommer. GR Franz Bauer

27 wohnen in kammern – wohnen in kammern

Im Wohnpark schreiten die Bauten zügig voran! Bau von 14 Wohnungen

696,57 697,30 der Siedlungsgenossenschaft Ennstal: 697,34

697,11 696,77 • Hier werden im 1. Bauabschnitt (im Bild rot umrandet) %

5 ,

4 1 695,76

4 Wohnhäuser mit 14 Wohnungen errichtet 6 Ga ragen 694,59 n 694,55 rage 6 Ga • Fertigstellung im Dezember 2020 694,38 2P M 693,95 2 6P • Wohnungsgrößen von 73 – 90 m K B K • hier sind noch einige Wohnungen frei

Senior • enwohnha diesbezügliche Anfragen sind jederzeit bei der us / 8 Wohnu 3B ngen / 3G Siedlungsgenossenschaft Ennstal oder im Markt- 693,64

M 692,32 gemeindeamt Kammern möglich K

2B 4 Gesch oßwo 691,66 • hnung im blau umrandeten Feld werden im 2. Bauabschnitt en / 2G 693,85 2B

G

2

/

n

e

g

15 Wohnungen errichtet, wo auch Wohnungen für n

u n 4P h

o

w

ß

o

h

c

s

e betreutes Wohnen entstehen. G

4 4P M vorreserviert K vorreserviert

K K K 3B

G 3 2 M / aisonettew ohn n ungen / 2G Grundstücke für den Bau ge 4P n hnu o 2B w ß o h 3P c s e

G von Einfamilien-Wohnhäusern: 4 K 693,42 691,14 K K GR 3 M aison 3P ettewohnu nge • n / 2 Im Wohnpark hat die Marktgemeinde Kammern G GR

Kinde das angekaufte Grundstück in 12 Parzellen aufgeteilt rspielplatz 3B und entsprechend vermessen verkauft B P • Von diesen 12 Parzellen sind bereits 4 verkauft K B

P G 2 K / n e und 2 vorreserviert g B nun h verkauft o w e t P t K ne 690,95 o s i ² a

• m auf 3 Grundstücken stehen in der Zwischenzeit M

8 3 9 692,97 .

0

6

1 verkauft h c

s

u

a t 692,99 bereits drei wunderschöne Einfamilien-Wohnhäuser, b M a n 693,11 690,94 e

h

c

ä l 692,63 verkauft F welche auch bald bezogen werden 692,90 690,96 • Die Grundstücke sind voll aufgeschlossen 694,58 694,49

697,70 • Der Preis der Bauparzellen mit der 696,22 Aufschließung beträgt E 52.- m2 698,50 697,50 699,80

Öffentliche Parkanlage

697,50 Informationen und Vormerkungen: Marktgemeinde Kammern Tel.: 03844/8020 – 0 SG ENNSTAL Vom Wohnpark gibt es einen wunderbaren Tel.: 03612/273 - 8100 Ausblick in das untere Liesingtal!

Informationen und Vormerkungen: 03612/273-8100

Sonnige und zentrale Lage 1. Bauabschnitt Mobile Info zu diesem Optimale Grundrissgestaltung WOHNPARK KAMMERN Projekt Sonniger Balkon oder Terrasse mit Garten Geförderte Wohnungen von 73 - 90 m2 Carport Provisionsfrei – Fertigstellung: Dezember 2020 Ökologische Bauweise (HWB 26,85 kWh/m2a)

28 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV Nicht einsam - sondern gemeinsam! Ein Bericht vom Obmann des Pensionistenverbandes, Hannes Nimpfer. Eisstockschiessen gegen Erster Clubnachmittag im Jahr 2020 den Ortsverband Zum schon traditionellen Eisstockschießen trafen sich am Montag den 27. Jänner in Kalwang 35 Mitglieder der beiden Pensionisten – Ortsverbände von Kalwang und Kammern. Für den leider erkrankten Kalwanger Obmann Paul Hengl begrüßte Kammerns Obmann Hannes Nimpfer die Eisstockfreunde beider Ortsgruppen und er zeigte sich über die überaus große Teilnehmerzahl und der Anwesenheit von Kammerns Bürgermeister Karl Dobnigg sehr erfreut. Besonders span- nend verliefen die einzelnen Partien, befanden sich doch auf beiden Seiten mit den Moaren Josef List und Erich Hörl sehr starke Schüt- zinnen und Schützen. Beim Schießen um das Essen siegte Kalwang, so wie im Vorjahr, zwar überlegen mit 5:2, doch fielen die Entschei- dungen durchwegs bei den letzten Schüssen. Beim Schießen um das Getränk schlugen die Gäste aus Kammern zurück und siegten mit 3:2. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Pfälzerhof klang dieser kameradschaftsfördernde und sehr unterhaltsame Tag aus. Valentins-Kaffee-Plauscherl Am 13. Februar 2020 veranstaltete der Pensionistenverband Kam- mern im Kinderfreundeheim sein schon traditionelles Valentins- Kaffee-Plauscherl. Obmann Hannes Nimpfer konnte dabei viele Mitglieder zu diesem gemütlichen Nachmittag herzlich begrüßen. Trotz vieler Termine ließen es sich auch Bgm. Karl Dobnigg sowie sein Vize Markus Stabler nicht nehmen, der versammelten Runde einen Besuch abzustatten und jeder anwesenden Dame einen Blumengruß zu überreichen. Bei Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen vergingen die Stunden an diesem Nachmittag allzu rasch und alle freuen sich schon wieder auf eine der nächsten Veranstaltungen des Pensionistenverbandes Kammern, wo das familiäre Miteinander so vorbildlich gelebt wird. Eisstockschiessen gegen den Ortsverband Am 11. Februar fand auf der Eisbahn am Sportplatzgelände das schon traditionelle Eisstockschießen der beiden Ortsverbände des Pensioni- stenverbandes von Kammern und Wald am Schoberpass statt. Die beiden Moare Johann Reitbauer (Wald) und Erich Hörl (Kammern) legten mit ihren Schüssen immer etwas vor und die Partien wurden durchwegs sehr knapp entschieden. Beide Ortsverbände waren mit ihren Bürgermeistern – Karl Dobnigg und Hans Schrabacher - ver- treten und beide versuchten natürlich für ihre Mannschaft entspre- chend zu treffen, was zwar nicht immer gelang, aber es stand doch das MITEINANDER im Vordergrund. Das Essen wurde mit 3:1 von Kammern und das Getränk mit 2:1 von Wald gewonnen, somit gab es eine gerechte Verteilung. Der gemütliche Teil fand nach einem ausgezeichneten Essen im Restaurant Purgar statt.

29 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Jahresberichtsversammlung des Pensionistenverbandes Kammern Am Sonntag den 8. März 2020 fand im Kinderfreundeheim die diesjährige Berichtsversammlung des Pensionistenverbandes Kammern statt.

Obmann Hannes Nimpfer konnte bei dieser den 172 Mitgliedern immer einer großen Gemeinderätin Bettina Lieber aufgenom- überaus gut besuchten Versammlung auch Beliebtheit. In diesem Zusammenhang men. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte den Landesvorsitzenden Klaus Stanzer, dankte er allen seinen vielen freiwilligen Hannes Nimpfer und seinem gesamten Team Bezirksobmann GR Reinhold Metelko, Bür- Helferinnen und Helfern und dem gesamten für ihren vorbildlichen Einsatz für die ältere germeister Karl Dobnigg, Vzbgm. Markus Ausschuß für die großartige Unterstützung. Generation sowie für die großartigen Unter- Stabler, Ehrenobmann Matthäus Gruber Ebenso dankte Obmann Hannes Nimpfer stützungen bei den verschiedensten Veran- sowie die SPÖ-Gemeinderäte Marianne Rei- Bürgermeister Karl Dobnigg für seine immer staltungen und beim Kinderfreundeheim. benbacher, Bettina Lieber, Anton Hammerl wieder gewährten Hilfestellungen und Karl Dobnigg zeigte sich auch sehr erfreut, und Stefan Gietl herzlich begrüßen. Unterstützungen. dass beim Pensionistenverband Kammern

Übervoller Saal im Kinderfreundeheim. Ehrung für Obmann Hannes Nimpfer. Namens der Kegelrunde brachte Sektions- leiter Johann Klammer einen Bericht über die vielen Kegelnachmittage, der Vereins- kegelmeisterschaft sowie über die durch- geführten Vergleichskämpfe gegen befreundete Ortsgruppen. Bei der Bezirks- kegelmeisterschaft konnte erfreulicherwei- se der Titel als Bezirksmeister verteidigt Vor Eingang in die Tagesordnung gedachte werden. Besonders stolz ist die Ortsgruppe man den sechs im letzten Vereinsjahr ver- auf Lieselotte Günther, welche Steirische Ehrung für Bgm. Karl Dobnigg. storbenen und langjährigen Mitgliedern Kegelmeisterin wurde. auch die Kameradschaft so gepflegt wird Gertrude Wernbacher, Waltraud Thaler, Obmannstellvertreter Josef Csatalinatz ist in und sagte auch weiterhin seine größtmög- Siegfried Skarke, Albin Waggermayer, Hans- der Ortsgruppe für das Eisstockschießen liche Unterstützung zu. Er informierte in Peter Graller und Priska Pilz. verantwortlich und hier berichtete er über seiner Ansprache auch über die wichtigsten Hannes Nimpfer gab einen sehr umfassen- die Schießen gegen die Ortsgruppen von Bauvorhaben und Aktivitäten in der Markt- den Bericht über die im abgelaufenen Ver- Kalwang und Wald am Schoberpass, welche gemeinde. Landesvorsitzender Klaus Stan- einsjahr durchgeführten Aktivitäten. So teilweise durch sehr knappe Entscheidun- zer gratulierte Obmann Hannes Nimpfer erfreuten sich die Ausflüge, Wanderungen, gen gewonnen oder verloren wurden. Hier und seinem einsatzfreudigen Team zu die- Radwandertage, Valentins-Kaffee-Plau- ging es aber auch in erster Linie um eine sen großartigen Leistungen und bezeichne- scherl, Grillparty, Eisstockschießen und die nette und gelebte Kameradschaftspflege. te die Ortsgruppe Kammern als Aushänge- wiedereingeführten Clubnachmittage unter Erfreut wurde auch der Kassabericht von schild und dankte gleichzeitig allen Mit-

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

30 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Ein Teil der geehrten Mitglieder im Kreise der Gratulanten. gliedern für ihre Treue und Verbundenheit. Ortsgruppe wieder mit Leben erfüllte und Auf Grund dieser großartigen Leistungen Er dankte aber auch besonders Bgm. Karl seit dieser Zeit auch die Funktion des hatte der Landesvorstand beschlossen, Dobnigg dafür, dass er vor 43 Jahren die Schriftführers in vorbildlicher Weise ausübt. Bürgermeister Karl Dobnigg das Goldene Ehrenzeichen des Pensionistenverbandes Für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum Pensionisten- zu verleihen, welches ihm vom Landesob- verband Kammern wurden nachstehende Personen geehrt: mann im Rahmen dieser Versammlung überreicht wurde. Treuenadel in Bronze für Treuenadel in Gold groß für Hannes Nimpfer Bezirksobmann GR Reinhold Metelko gra- 5-jährige Mitgliedschaft: 15-jährige Mitgliedschaft: Margit Nimpfer tulierte ebenfalls sehr herzlich dem gesam- Josef BRASNIK Johanna BERGER Annemarie Prein ten Team und im Besonderen Obmann Rudolf GRÖBMINGER Manfred BRANDNER Hubert Prein Hannes Nimpfer für die großartigen Lei- Ulrike GRÖBMINGER Anton HAMMERL stungen und Aktivitäten, welche hier in Elisabeth NEDOK Karl HATZEL Treuenadel in Gold groß für Kammern erbracht werden. Sonja PIRCHL Sonja HÜBL 25-jährige Mitgliedschaft: Den Abschluss dieser Berichtsversammlung Marianne REIBENBACHER Johann KARNER Willibald Berner bildete die Ehrung von 52 verdienstvollen Roswitha SCHAFFER Eva KARNER Markus Hüttenbrenner und langjährigen Mitgliedern. Erwin MAIER Sophie Rosenberger Bei einer kleinen Jause, ausgezeichneten Treuenadel in Silber für Maria MAIER Mehlspeisen und Getränken gab es 10-jährige Mitgliedschaft: Karoline MAXL Treuenadel in Gold groß für anschließend noch einige gemütliche und Judith BRANDNER Stefan MAXL 30-jährige Mitgliedschaft: unterhaltsame Stunden. Herta DANKO Ursula REISNER Matthäus Gruber Manfred DANKO Brigitte SCHATTLEITNER Elisabeth Gruber Franz Roland EBNER Walter SCHRAML Johanna Ranninger Johann GRÖBMINGER Gertraud SKARKE Ich wünsche Ihnen Gerhard HEROLD Albert SPIELBERGER Treuenadel in Gold groß für einen schönen Sommer Stefanie MODER 35-jährige Mitgliedschaft: und bleiben Erich PILZ Treuenadel in Gold groß für Elisabeth NIMPFER Sie gesund. Waltraud PILZ 20-jährige Mitgliedschaft: Edith POBATSCHNIG Heinz Eglauer Ihr Renate RIEGLER Christine Galler Werner SCHIPFER jun. Lieselotte Günther Hannes Nimpfer Kurt SCHNEIDLER Rudolf Haubmann

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

A-8773 Kammern Elektrotechnik Friedenweg 28 Elektroinstallationen • Verteilerbau Tel. 0650 9429979 Störungsbehebung • Satellitentechnik [email protected]

31 UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN NEUES AUS DEM KINDERGARTEN

Da auch wir von der Corona Krise betroffen waren, lief heuer das Kindergartenjahr etwas Einige Eindrücke anderes ab. Die Kinder waren zu Hause und so haben wir uns Gedanken gemacht, wie aus unserer Corona Post: wir die Kinder erreichen könnten. Wir haben ihnen dann Briefe geschickt und uns sehr darüber gefreut, dass wir so viele positive Rückmeldungen bekommen haben. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den Eltern für ihre Mithilfe. Sehr gefreut haben wir uns, als die Kinder wieder in den Kindergarten zurückgekehrt sind und wir wieder gemeinsam im Kin- dergarten spielen und auch viele Themen erarbeiten konnten. Wir haben die Kinder gebeten,Blumenwiese für uns eine Blume zu zeichnen und im Kindergarten abzugeben. A Eingang haben wir dann eine Blumenwieseuf unserer mit Fensterscheibe all den bunten am Blumen der Kinder gestaltet.

Die Raupe Nimmersatt

Im Kindergarten haben wir das Bilderbuch „Die Raupe Nimmersatt“ besprochen. Den Kindern zu Hause haben wir die Geschichte zugeschickt mit der bitte uns eine Raupe zu basteln. Es sind tolle Raupen im Kindergarten angekommen.

Osternester holen Der „Osterhase“ hat auf die Kinder nicht vergessen und ihnen die selbst gebastelten Oster- nester befüllt vor die Kindergartentüre gestellt. Mit viel Freude „Susi die Honigbiene“ holten die Kinder Gemeinsam mit „Susi der Honigbiene“ haben ihre Nester ab. wir uns das Leben der Bienen angesehen. Die Informationen wurden natürlich auch an die Kinder zu Hause geschickt. Bei einem Bienen Quiz konnten die Kinder zeigen, was sie sich alles gemerkt haben.

Einige Kinder werden uns verlassen und im Herbst in die Leider konnten heuer keine Feste Schule wechseln. Auf diesem Wege im Kindergarten gefeiert werden. wünschen wir ihnen alles Gute Einen erholsamen und Trotzdem haben die Kinder eifrig wunderschönen Sommer wünscht und viel Spaß. gebastelt und ihre Geschenke zum das Kindergarten Team! Muttertag und Vatertag mit nach Hause genommen.

32 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Singkreis Kammern „Hab Sonne im Herzen!“

Das Jahr 2020 begann für den Singkreis mit viel jugendlichem Schwung. Da unsere Chorleiterin Josefine aus gesundheitlichen Gründen für mehrere Monate ausfiel, wurde mit Jasmin Gamsjä- ger und Christine Toblier fleißig weitergeprobt. Die beiden jun- gen Chorleiterinnen brachten dabei viel Professionalität und Motivation in die Gruppe ein.

Der Höhepunkt war wohl ein Chortag in Kammern mit intensi- vem Einsingen und Perfektionierung des geplanten Kirchenkon- zertes. Nach 3,5 Stunden Workshops für die Stimmgruppen gin- gen wir zum gemeinsamen Mittagessen ins Restaurant Purgar. Am Nachmittag unterbrachen wir dann das konzentrierte Proben mit einer Kaffeejause.

Unser herzliches Dankeschön gilt den beiden Chorleiterinnen für die engagierte Vorbereitungs- und Probenarbeit durch mehrere Wochen und besonders für einen unvergesslichen Tag, der uns viel Kappel Freude bescherte. Leider wurden bald darauf durch die Corona- Krise sämtliche Veranstaltungen abgesagt bzw. auf unbestimmte DER Präparator Zeit verschoben. Seit dem 29. Mai ist es nun wieder möglich, Chor- seit 2006 proben durchzuführen und auch Veranstaltungen mit 100 Be- Tierpräparation, die neue suchern abzuhalten. Der Mindestabstand von 1 Meter ist nur eine Maßstäbe setzt! der wichtigen Vorsichtsmaßnahmen die eingehalten werden müs- Überzeugen Sie sich selbst, sen. Da zur Zeit noch eine große Unsicherheit und auch eine große vereinbaren Sie einen Verantwortung für die Gesundheit von Sängerinnen und Publikum persönlichen Termin bestehen, werden wir wohl noch etwas abwarten, und besuchen Sie welche neuen Erkenntnisse die Urlaubszeit bringen wird. unser Atelier! Eines ist aber gewiss: „ Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage!“ Bis dahin wünschen wir unseren Fans: „Habt Sonne im Herzen, ein Lied auf den Lippen und bleibt gesund!

Bestattung WOLF www.bestattung-wolf.com

8700 LeOben Roswitha Kaser etschmayerstraße 1 tel.: +43 3842 / 82 444, Fax: DW 12

Erwin Kappel 8773 , Hauptstraße 75 | Tel.: 0664/4673959 | Mail: [email protected] seriös. einfühlsam. Würdevoll. Öffnungszeiten: Montag – Freitag nach telefonischer Vereinbarung! Lage: 35 min nördlich von , 3 Minuten zur Autobahnauffahrt Kammern/A9 auf Wunsch beraten www.praeparator-kappel.at wir sie auch gerne bei Ihnen zuhause.

33 INFWERBUNGORMATI ON– –W ERBUNGINFORMATI – OWNERBUNG – INF ORMATI– WERBUNGON – INF– OWRMATIERBUNGON

Die SPÖ-Kammern wünscht allen Betrieben und Firmen für die Zukunft alles Gute, viel Kraft und geschäftliche Erfolge!

Ich wünsche Ihnen sonnige und erholsame Urlaubstage!

Seiz 15 • 8773 Kammern im Liesingtal • Tel.: 0699 110 733 08 [email protected] • www.christoph-kugler.at Christoph Kugler Bitte kontaktieren Sie mich für einen Termin! Heilmasseur und Terminvereinbarung bitte telefonisch, per E-Mail oder direkt in der Praxis. Gewerblicher Masseur

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden Lu Ko Bio Catering, Bio Kochworkshops Seiz 18, 8773 Kammern, Lukas Kain, B.Sc., [email protected], 0660/6516026

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen rund um Marktgemeinde Kammern sowie die Fußpflege hat sich Anja Kogler aus Kammern selbstständig den geschätzten Kunden gemacht. In ihrem Wohnhaus am Kalvarienbergweg steht ihr ein modern eingerichteter Behandlungsraum zur Verfügung. Sie bietet ihren Kunden neben mobiler Fußpflege u.a. Wellness-Fußpflege (Fußbad mit Rosenblättern, Peeling bis zum Knie, Fußpflege, Anja Kogler Fußmassage) und Maniküre. Kalvarienbergweg 50b A-8773 Kammern Tel.: +43(0)650/2050073 Termine nach Vereinbarung

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

34 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Ulrichs-Chor Seiz Geschätzte Damen und Herren, liebe Jugend!

An dieser Stelle erzählten wir Ihnen in der Vergangenheit immer, welche Neuigkeiten es von unserem Chor gibt. Doch nun hat Covid-19 alles über den Haufen geworfen.

Es gab keine Proben mehr, keine Ostermesse, keine Muttertags- Maiandacht und keinen Liederabend – es fehlt uns soooo sehr! Mit WhatsApp halten wir Kontakt, senden und erhalten Grüße und Gratulationen. Unsere Altistin Silvia König hat uns via WhatsApp jeden Tag einen Song übermittelt. Bis zum Muttertag waren es dann immerhin 55 Songs - danke vielmals liebe Silvia!

Es gibt nichts Neues zu berichten. Darum ein wenig aus der Chronik. Im Mai 1951 sangen die Männer des Ulrichs-Chores zum ersten Mal eine Maiandacht in Seiz. Bis 1986 wurden vor allem kirchliche Veranstaltungen gesanglich umrahmt. 1986 wurde das erste Adventsingen in der Ulrichskirche abgehalten und 1987 der erste Liederabend im Gasthaus Kislick. Mit Hilfe der Gemeinde und des Landes erhielten wir unsere Trach- ten, einheitlich im Schnitt und jedes Dirndl farblich anders – genäht Der Chor war erfolgreich über Jahrzehnte und doch wurden immer von Schneiderin Gerlinde Ofner. Die Männer bekamen rotgoldene weniger Sänger. Kein Nachwuchs, das Problem vieler Chöre. 2009 Westen von Trend Shop Leoben und sehen damit flott aus. wurde beschlossen, den Ulrichschor gemischt weiterzuführen. Am 16.1.2009 gab es die erste Probe als gemischter Chor – Wir hoffen, dass sich die Lage 11 Damen und 7 Herren. Zur Geburtstagsfeier von BGM Dobnigg bald wieder entspannt und wir im hatten wir den ersten öffentlichen Auftritt. Am 23.5.2009 war September wieder mit den Proben unser erster Liederabend im Saal der FF Seiz. für das Adventsingen beginnen können.

Auch als gemischter Chor bleiben wir der Ulrichskirche treu und Bleiben Sie gesund und singen Messen und Maiandachten. bleiben Sie uns gewogen.

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden einen schönen und erholsamen Urlaub. Eine schöne Ferien- und Urlaubszeit wünschen Engelbert Reihs & Sohn mit seinen Mitarbeitern.

35 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Kammern Premiere im neuen HEIMATSAAL der Gemeinde Kammern Der 15. Februar 2020 war für die Feuerwehr Kammern im Liesingtal wieder ein ganz besonderer Termin, aber nicht nur für uns, sondern auch für rund 500 Gäste aus Nah und Fern. Erstmals konnten wir unseren Maskenball, unter dem Motto „1001 und 1 Nacht“ im neuen Heimatsaal durchführen. Bis zu die- sem Ball, der bei unseren Gästen inzwischen seit Jahrzehnten äußerst beliebt ist, waren die Vorbereitungen und die Dekoration ein- gespielt und jeder wusste seinen Handgriff zu tun. Nun aber, da alles neu ist und wir noch keine Erfahrung mit dem neuen Saal hatten, wuchs die Spannung mit jedem Tag, und den Toilettenbereich, aber im Großen wir alle froh, dass dieser Abend so guten mit dem der Ball näherkam. Die größte Fra- und Ganzen wird der Saal weiterhin als Anklang gefunden hatte und nach dem ge war, wie können wir den neuen Saal so „unser aller Heimatsaal“ wahrgenommen, Zusammenräumen ab den Mittagsstunden herrichten, dass er auch dieses Mal wieder den es seit den späten 60er Jahren gibt; zu waren trotz der großen Freude restlos alle als gemütlich und heimelig angenommen dem fühlen wir uns hingezogen. froh, dass es für dieses Jahr vorbei war und werden kann. Mit Einsatz von allen, konn- Der Ballabend selbst war wieder eine einzige sich der neue Saal bewährt hatte. „Nach dem ten wir es auch dieses Mal schaffen und große Party und wir konnten sehr viele schö- Ball ist vor dem Ball“ so heißt es und damit unsere Gäste waren wieder begeistert. ne Masken bewundern. Die schönsten wur- sind wir schon wieder bei den Vorbereitun- Natürlich weist der neue Saal einige sehr den um Mitternacht prämiert, bevor mit gen für den Maskenball 2021 der unter dem gute Neuerungen auf, wie der neue Büh- Volldampf bis in die frühen Morgenstunden Motto „Bob der Baumeister“ stehen wird. nenbereich, den Lager- und Bürobereich gefeiert wurde. Nach der Sperrstunde waren Wir freuen uns schon jetzt darauf. Neuer ÖAMTC Hubschrauberstützpunkt in St. Michael Ab Mai können wir uns in unserer Region einen Tick sicherer fühlen, denn der neue Stützpunkt „Christophorus 17“ in St. Michael hat seinen Betrieb aufgenommen.

Ab diesem Zeitpunkt ist der Hubschrauber rund um die Uhr einsatz- bereit und kann auch bei stockdunkler Nacht Einsätze fliegen. Mög- lich machen dies 6 Piloten und 6 Flugretter die direkt in St. Michael angestellt sind, sowie 26 Notärzte aus den umliegenden Kranken- häusern die dort Dienst verrichten. Das Besondere an diesem Stütz- punkt ist, dass es sich erst um den zweiten handelt der tatsächlich rund um die Uhr einsatzbereit ist. Möglich macht dies einerseits ein ganz besonderer nachtflugtauglicher Hubschraubertyp und ande- rerseits die Piloten die mit Nachtsichtgeräten ausgestattet sind. Dazu ein paar Eckdaten: Hubschraubertyp: H135 T3 Helionix aus dem Hause Airbus mit 1600 PS und einer Reisegeschwindigkeit von 240 km/h sowie mit einem 4-Achs Piloten ausgestattet. Kaufpreis: E 5,6 Millionen. Stützpunkt: beherbergt alle notwendigen Räumlichkeiten für den Hubschrauber (Hangar, Werkstätte..) und für die Mannschaft (Einsatz- Schulungs-Ruheräume, Küche …) Kosten: E 3 Millionen. Für uns als Einsatzkräfte bedeutet dies, dass bei einem Einsatz mit Personenschaden bei dem der Notarzt benötigt wird, mit größter digen Aufenthalt wurden alle Räumlichkeiten besichtigt und als Wahrscheinlichkeit der Notarzthubschrauber kommen wird. Daher Höhepunkt durfte der Hubschrauber in- und auswendig begut- werden auch wir uns intensiver mit dieser Thematik beschäftigen achtet werden. Jeder unserer Jungs durfte auch auf dem Piloten- müssen. Zugute kommt uns dabei, dass unser Kamerad Michael sitz Platz nehmen; unbestätigten Gerüchten zufolge waren alle so Sapelza als Flugretter im Feuerwehrbereich Leoben aktiv tätig ist. sehr vom Hubschrauber begeistert, dass sie nicht mehr mit unse- Ein ganz besonderes Highlight war dann ganz sicher, die exklusive rem VW Bus nach Hause fahren wollten. Einladung an unsere Jugendfeuerwehr sich den Stützpunkt anzu- An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle Kamera- sehen. Am Donnerstag den 04. Juni machten sich die Jugendlichen den, die am Zustandekommen des Besuchs mitgewirkt haben. mit Günther Eglauer auf den Weg und wurden vom dortigen Der Mannschaft vom „C17“ wünschen wir alles Gute und dass sie Flugretter Heimo Stangl herzlich begrüßt. Bei dem rund 2- stün- von ihren Einsätzen immer gesund nach Hause fliegen werden.

36 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Feuerwehrjugend SEIZ Geschätzte Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Als Bereichsjugendbeauftragter des Feuerwehrbereiches Leoben darf ich Ihnen einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend geben. Aufgrund der aktuellen Situation, durch die schnellst möglichen Zeit eine Hindernis- Eine genaue Beschreibung würde aber den Vorgaben der Bundesregierung und der übung durchlaufen. Die 10-Jährigen treten Rahmen sprengen. Dienstanweisungen des Landefeuerwehrver- jeweils in Bronze und die 11-jährigen in Eine Frage wäre noch offen. Was bring mei- bandes Steiermark, waren wir auch in der Silber an. Mit dem erreichenden zwölften nem Kind die Arbeit in der Feuerwehrju- Jugendarbeit sehr stark eingeschränkt. So Lebensjahr kommt der Jugendliche in die gend? Die Gemeinschaft. Das Schließen von musste der Auftakt im März, das Wissen- Feuerwehrjugend 2. Freundschaften. Gemeinsame Erlebnisse! stest-Spiel und der Wissenstest, leider abge- Nicht nur Übungen und Bewerbe. Die Bil- sagt werden. Auch entfielen alle Übungen dung eines Teamgeistes! Jugendlager, Aus- und sonstige Tätigkeiten unserer Feuer- flüge, Zusammentreffen mit anderen wehrjugend. Und was besonders schmerzt Jugendlichen aus der ganzen Steiermark. leider auch der Bereichsfeuerwehr-Jugend- Ich bin sehr stolz das in der Feuerwehr Seiz leistungsbewerb der in unserer Marktge- zwölf Jugendliche und in der Feuerwehr meinde stattfinden hätte sollen. Kammern sechs Jugendliche bei der Feuer- Jetzt wo sich die Corona bedingte Situation wehrjugend mitmachen! in der Steiermark und in Österreich wieder Das sind Achtzehn junge Menschen die entspannt hat, wird sich die Lage auch in bereit sind, später wenn sie im Aktivstand den Feuerwehren wieder normalisieren. Es sind, bei Tag und Nacht in den Einsatz zu dürfen wieder Übungen veranstaltet wer- gehen, Menschen zu retten, um Brände zu den. Allerdings unter Berücksichtigung von löschen, Hab und Gut zu schützten und Schutzmaßnahmen wie Händewaschen, vor Sachwerte zu bergen. und nach der Übung, sowie Abstand halten Jeder der auch in der Feuerwehrjugend mit- und das Tragen des ungewohnten aber not- machen möchte ist herzlich Willkommen. wendigen Mund und Nasen Schutzes! Die Freiwilligen Feuerwehren von Seiz und Aber es gibt auch erfreuliches zu berichten. Kammern unter ihren Kommandanten Herrn So konnten bei der diesjährigen Jahres- Hauptbrandinspektor Christian Kroemer und hauptversammlung, Anfang März, drei neue Herrn Abschittsbrandinspektor Hans Peter Jugendliche für unsere Feuerwehr gewon- Moder stehen ihnen mit Informationen nen werden. Eine Jugendliche wurde in den Hier wird auf dem Wissen der Feuerwehrju- gerne zur Verfügung! Aktivstand überstellt. gend eins auf und weitergebaut. Auch hier Aber was macht die Feuerwehrjugend wird das Erlernte in Form eines Wissenstests Mit einem kameradschaftlichen Gruß Mündler Ernst eigentlich werden sie sich fragen? Ab wann überprüft. Auch am Jugendleistungsbewerb Brandinspektor des Fachdienstes kann mein Kind zur Feuerwehrjugend kann der Jugendliche teilnehmen. Dieser ist Bereichsjugendbeauftragter des gehen? Und was bringt meinem Kind die aber eine Teamarbeit mit Jugendlichen. Feuerwehrbereiches Leoben Tätigkeit in der Feuerwehrjugend?

Das sind Fragen auf die ich eine Antwort geben kann: In der Feuerwehrjugend erlernt der Jugend- liche alles was er für die spätere Tätigkeit als Feuerwehrmann/frau benötigt! Der Jugend- liche lernt alles von Grund auf! Die Geräte und Ausrüstung der Feuerwehr. Und was das BeSuchen wichtigste ist, was kann ich alles damit machen und wie setzte ich sie richtig ein. Sie unsere Der Jugendliche kann ab seinem zehnten Geburtstag zu uns kommen. Die ersten bei- Meisterimkerei den Jahre ist der Nachwuchs dann der Feu- erwehrjugend 1 zugeteilt. Hier wird auf eine Öffnungszeiten spielerische Vermittlung von Wissen gesetzt. Mo-Fr: 10-12 uhr, 15-18 uhr Einmal jährlich findet in dieser Gruppe das Sa: 10-12 uhr, Mittwochs geschlossen Wissenstest - Spiel und das Leistungsbewerb unser angebot – Spiel statt. Das Wissenstest-Spiel ist ein honig, Bienenwachskerzen, Propolisprodukte, Einzel Bewerb, bei dem der Jugendliche eini- Blütenpollen, Gelee Royal, honiglikör, Met ge einfache Fragen beantworten muss. Beim Jugendbewerbs-Spiel treten die Jugendli- chen in 2er Teams an. Sie sollen in der Marianne & Markus stabler, Meisterbetrieb gegründet 1948, Steinrissergasse 3b, 8773 Kammern, T +43 664 43 10 594

37 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Pamela Rendi-Wagner „Der Markt regelt nicht alles, Foto: Astrid Knie der Sozialstaat aber bietet allen Schutz“ SPÖ-Parteivorsitzende Dr. Pamela Rendi-Wagner SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner über die Fehler der Bundesregierung im Kampf gegen die sozialen Folgen der Corona-Krise und was es jetzt braucht, um gemeinsam aus dieser Krise herauszukommen.

Die Corona-Krise hat in den vergangenen Was ist jetzt wichtig, welche rung muss die Jugend in den Fokus rücken. Monaten unser Leben beherrscht, nun Maßnahmen müssen gesetzt werden? Wir haben viele Vorschläge, wie man den werden die Maßnahmen schrittweise Wir müssen jetzt ganz rasch handeln, um Jungen helfen kann: Wir müssen natürlich gelockert. Wie geht es jetzt weiter? Wirtschaft und Beschäftigung wieder in für genügend Ausbildungsplätze sorgen, Österreich ist dank der Mithilfe der Bevölke- Gang zu bringen. Seit dem Ausbruch der indem wir einerseits die Unternehmen mehr rung vergleichsweise gut durch diese Corona-Krise fordern wir, das Arbeitslosen- unterstützen, die Lehrlinge aufnehmen, und Gesundheitskrise gekommen. Wir müssen geld zu erhöhen. Außerdem müssen die andererseits in staatsnahen Betrieben mehr nun sehen, wie sich die Zahlen weiter ent- Steuern auf Arbeit rasch gesenkt werden. Lehrstellen zur Verfügung stellen. Wir dür- wickeln. Klar ist aber schon jetzt: Bei der Die ersten 1.700 Euro sollen für alle steuer- fen diese jungen Menschen nicht im Stich Bekämpfung der wirtschaftlichen und sozi- frei sein. Damit stärken wir die Kaufkraft und lassen! alen Folgen hat die Bundesregierung leider die Wirtschaft. Zum anderen ist es wichtig, völlig versagt. Hundertausende Menschen zu investieren, um Arbeitsplätze zu schaffen. Gibt es etwas Positives, das haben ihren Job verloren, kleine und mittlere Von öffentlicher Seite muss jetzt Geld etwa wir aus dieser Krise mitnehmen können? Unternehmen kämpfen täglich um ihr Über- für den Ausbau von öffentlichem Verkehr Die Menschen haben in dieser schwierigen leben. Die wirtschaftlichen und sozialen und leistbarem Wohnraum in die Hand Zeit zusammengehalten und Solidarität Folgen dieser Krise werden uns daher noch genommen werden. gezeigt. Wir haben lange begleiten. Ganz wichtig ist es außerdem gesehen, auch, die Gemeinden „Wir brauchen eine neue wie wichtig ein star- Welche Fehler hat die zu unterstützen. Und gesellschaftliche Solidarität. ker Sozialstaat und Bundesregierung gemacht? man muss den priva- ein gutes öffentli- Die von der Regierung zugesagten Hilfen ten Betrieben ermög- Alle sollen etwas beitragen, ches Gesundheitssy- sind zu wenig und zu bürokratisch. Das Geld lichen, wieder etwas um unseren Sozialstaat zu stem sind, das von kommt bei den Menschen gar nicht oder zu in ihre Unternehmen allen getragen wird. spät an. Viele Betriebe stehen daher vor dem zu investieren, etwa stärken – auch Internet- Und ich denke, genau Ruin. Der Vergleich mit Deutschland zeigt: Es durch vorzeitige darum geht es: Wir geht auch anders. Dort gibt es viel weniger Abschreibungen. Konzerne und Millionäre.“ brauchen eine neue Arbeitslose, weil gleich zu Beginn viel Geld in gesellschaftliche die Hand genommen und den Betrieben Die Arbeitslosigkeit hat besonders Solidarität. Alle sollen etwas beitragen, um sofort geholfen wurde. In Österreich wurden die Jungen getroffen, wie kann unseren Sozialstaat zu stärken – auch Inter- die heimischen Betriebe – die das Rückgrat man ihnen helfen? net-Konzerne und Millionäre. Der Markt unserer Wirtschaft sind – von der Regierung Ja, wir müssen aufpassen, dass es keine ver- regelt eben nicht alles, der Sozialstaat aber über Nacht zu Bittstellern gemacht. lorene „Generation Corona“ gibt. Die Regie- bietet allen Schutz. Hötzi`s – Maschinendienst Mit Hötzi`s – Maschinendienst gibt es in Kammern einen kompetenten und verlässlichen Dienstleister Seit Juli des Vorjahres gibt es in unserer Marktgemeinde mit „Hötzi`s Maschinendienst“ erfreulicherweise wieder einen neuen Betrieb. Christian Hölzlsauer, wohnhaft mit seiner Gattin Beate in Seiz – Friedenweg, hat den Weg in die Selbständigkeit beschritten. Hötzi`s Maschinendienst bietet der Bevölkerung folgende Dienstleistungen an: Grünraumpflege rund um das Haus Personalbereitstellung • Baum-, Strauch- und Heckenpflege • im Bereich – Bau und Industrie • Rasen- und Gartengestaltung • Sie haben die Maschinen – ich kann sie bedienen: • Winterdienst • Baumaschinen • LKW`s • Kranauto Christian Hölzlsauer hat eine 17-jährige Erfahrung im Bau sowie bei Industriedienstleistungen. Hötzi`s Maschinendienst ist für Sie jederzeit erreichbar unter: Telefon: 0660/682 00 78 oder Mail: [email protected]

38 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

LH-Stv. Anton Lang „Steirerinnen und Steirer können sicher wählen“ Foto: Wolfgang Spekner Foto: Wolfgang

Kann ich ohne Angst und Sorge vor einer Ansteckung mein LH-Stv. Wahllokal bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni aufsuchen? Anton Lang

iese Frage stellen sich derzeit viele Stei- waren in der Steiermark rund 250.000 bringen“, sagt Landeshauptmann-Stv. Drerinnen und Steirer. Landeshaupt- Steirerinnen und Steirer arbeitslos oder in Anton Lang. mann-Stv. Anton Lang hat dazu eine klare Kurzarbeit. Antwort: „Alle Wählerinnen und Wähler ückblickend auf die vergangenen können in der Steiermark sicher wählen. as ist für uns als Sozialdemokratie ein RWochen ist der steirische SPÖ-Chef von Gemeinsam mit dem Städte- und Gemein- Dnicht hinzunehmender Umstand. Daher der Solidarität im Land tief beeindruckt: debund haben wir einen Hygieneleitfaden müssen wir die Betroffenen so schnell wie „Die Steirerinnen und Steirer haben sich erarbeitet, der eine sichere Durchführung möglich wieder in Beschäftigung bringen“, nicht nur hervorragend an die Maßnahmen der Gemeinderatswahlen möglich macht“, sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang. gehalten, sondern darüber hinaus auch sagt Lang. Konkret beinhaltet der Leitfa- Konkret hat die steirische Landesregierung einen unglaublichen Zusammenhalt gezeigt. den beispielsweise klare Empfehlungen schnell gehandelt und zwei Maßnahmen- und Richtlinien für Städte und Gemein- pakete beschlossen. „Mit den beiden Pake- uch unzählige SPÖ Stadt- und Ortspar- den. Außerdem wird die Möglichkeit ein- ten unterstützen wir unter anderem Ateien haben sich mit Zustelldiensten für geräumt, bei Bedarf die Wahlzeiten zu betroffene Unternehmen, Arbeitneh- besonders gefährdete Personen engagiert. verlängern oder in ein größeres Wahllokal merinnen und Arbeitnehmer, aber auch Dafür danke ich allen herzlich“, sagt Lang. auszuweichen. „Unsere Städte und die Landwirtschaft, den Tourismus und Auch was die Entwicklung in Kammern Gemeinden haben bereits bei der Durch- Familien“, sagt Lang. angeht, äußert sich der steirische Landes- führung des vorgezogenen Wahltages hauptmann-Stv. positiv: „Bürgermeister bewiesen, dass sie mit besonderen Heraus- nsgesamt 20 Millionen Euro investiert Karl Dobnigg hat in den letzten Jahren forderungen gut umgehen können. Mit Idas Land Steiermark in eine eigene mit seinem Team hervorragende Arbeit dem Leitfaden und dem Know-How aus Corona-Stiftung, um so viele Menschen geleistet und viele Projekte umgesetzt. den letzten Wochen stellen wir gemein- wie möglich wieder in Beschäftigung zu Daher bin ich zuversichtlich, dass er und sam sicher, dass alle unbedenklich und bekommen. Weitere zehn Millionen Euro sein Team am 28. Juni ein gutes Ergebnis sicher ihr Wahlrecht ausüben können“, fließen in die Übernahme von Elternbei- einfahren werden. sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang. trägen in den steirischen Kindergärten. „Wir werden auch weiterhin alles ls Gemeindereferent werde ich mich uch die steirische Landespolitik wurde daransetzen, unseren weiß-grünen Weg Aauch in Zukunft dafür einsetzen, die Aaufgrund der Corona-Krise vor große gemeinsam weiterzugehen und die höchst erfreuliche Entwicklung von Kam- Herausforderungen gestellt. „Anfang Mai Steiermark gut durch diese Krise zu mern fortzuführen“, sagt Anton Lang.

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: SPÖ-Kammern, 8773 Kammern, Schriftleiter: Karl Dobnigg, Der Inhalt der Zeitung bewegt sich auf dem Boden des SPÖ-Parteiprogrammes. Hauptaufgabe ist die dezentrale Information der Kammerner Bevölkerung. REDAKTIONSTEAM: Franz Bauer, Karl und Roswitha Dobnigg, Hannes Nimpfer, Markus Stabler

39 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

in

LR Mag. Ursula Lackner Foto: Purgstaller Umweltfreundlich, effizient und zukunftsfit: Landesrätin Fragen und Antworten zum Mag. Ursula Lackner geförderten Heizungsumstieg

Das fossile Zeitalter wirkt noch in vielen Heizungskellern in der Stei- Bei Biomasseheizungen kann nur eine Anlage gefördert werden. ermark nach, in denen alte Ölheizungen für Wärme sorgen. Durch Die Kombination mit der aktuellen Bundesförderung „Raus aus die Verbrennung fossiler Brennstoffe wird CO2 ausgestoßen, das als dem Öl“ ist ebenfalls möglich. Doppelförderungen mit anderen Treibhausgas in der Atmosphäre verbleibt und den Klimawandel Landesförderungen für die selbe Anlage sind nicht erlaubt. weiter beschleunigt. Das ist weder für uns Steirerinnen und Steirer, Wie lange dauert die Förderungsaktion? noch für die Umwelt unseres Planeten gut. „Gerade in den letzten Wochen und Monaten der Corona-Krise haben wir bemerkt, wie Förderungsanträge können bis zum 31.12.2020 eingebracht wichtig es ist, dass uns die Natur als Rückzugsort zur Verfügung werden. Sind die veranschlagten Mittel (4 Millionen Euro) steht.“, erklärt Umweltlandesrätin Ursula Lackner. „Damit auch aufgebraucht, kann keine Förderung mehr gewährt werden. unsere Kinder und Enkel noch etwas davon haben, müssen wir sie schützen!“. Einer der Schritte, die das Land Steiermark dafür setzt, ist Welche Förderungen sind maximal möglich? der Umweltlandesfonds 2020. „Damit unterstützen wir nicht nur - Pellets- und Hackschnitzelheizungen bis zu € 3.700,- alle, die ihre Heizungen tauschen können und wollen, sondern - Scheitholzgebläse- und Kombikessel bis zu € 1.500,- sichern auch Arbeitsplätze in steirischen Installationsbetrieben!“, - Wärmepumpen bis zu € 2.800,- erklärt die Landesrätin. - Solarthermischen Anlagen sind, wie auch bisher, Im Vergleich zum alten Fördermodell ist der neue Zugang dra- größenabhängig (z.B. bis 10 m2 150 € /m2, stisch vereinfach worden. Hier gibt’s trotzdem die wichtigsten darüber 100 € /m2). Fragen und Antworten: Wer kann eine Förderung beantragen? Was wird gefördert? - Prinzipiell jede/r, der/die in einem Gebäude in der - Raus aus Öl Steiermark wohnt (egal ob Eigentum oder Miete). Egal ob Kohle, Öl, Stromheizungen oder Flüssiggasanlagen: Ein Hauptwohnsitz muss nicht unbedingt vorhanden sein. mittlerweile gibt es viele umweltfreundlichere Alternativen. - Schulen, Kindergärten, Pflegeheime, öffentliche Deswegen wird der Ausstieg aus diesen Heizmethoden gefördert. (allgemein zugängliche) Sportanlagen, Vereine, sowie gemeindeeigene Gebäude(teile) Als Alternativen werden Pellets- und Hackschnitzelheizungen, - Kleinstunternehmen Scheitholzgebläse- und Kombikessel und Wärmepumpen (weniger als 10 Personen beschäftigt, (mit Ausnahme von Luftwärmepumpen) gefördert. Jahresumsatz bzw. Jahresbilanz max. 2 Mio. EUR)

- Solarthermische Anlagen inkl. Hybridanlagen Müssen Altanlagen entfernt werden? Diese Anlagen werden zur Gebäudebeheizung und zur Warmwas- Ja, der Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung serbereitung gefördert, weil sie die Effizienz der Heizung erhöhen. ist eine Förderungsvoraussetzung. Auch Hybridanlagen fallen in die Förderung. Sie sind Kombinatio- nen von Photovoltaikelementen und thermischen Solarkollektoren Wer kann mir beim Förderverfahren weiterhelfen? und produzieren somit sowohl Strom als auch Wärme. Die Expertinnen und Experten der „Ich tu’s“-Energieberatung stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind unter Sind Kombinationen der Förderungen www.ich-tus.steiermark.at oder 0316 / 877 – 3955 erreichbar. untereinander und mit anderen Förderungen möglich? Ja, es können neue Biomasseheizungen, Wärmepumpen und solar- Weitere Informationen sind im Kapitel Förderungen unter thermische Anlagen gleichzeitig beantragt und gefördert werden. www.ich-tus.steiermark.at/ zu finden.

Schöne und erholsame Urlaubstage wünschen den geschätzten Kunden sowie der Bevölkerung der Marktge- meinde Kammern die Angestellten sowie der Vereinsvorstand von „Wir für unser Geschäft”.

40 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

in

LR Mag. Doris Kampus Foto: Drechsler „Corona-Stiftung Landesrätin setzt einen Schwerpunkt auf Frauen“ Mag. Doris Kampus Frauen sind am Arbeitsmarkt massiv von den Folgen der Corona-Krise betroffen. Soziallandesrätin Doris Kampus steuert mit der Corona-Stiftung und dem Arbeitnehmerinnen-Förderungsfonds STAFF gegen.

250.000 Menschen in der Steiermark sind aktuell entweder arbeits- Stiftungen zurückgreifen. Ich denke zum Beispiel an die Pflege- und los, in einer Schulung oder in Kurzarbeit. Eine von drei unselbststän- Frauenstiftung, sehe aber auch im Tourismus durchaus Angebot und dig Erwerbstätigen ist betroffen. „Das Wichtigste ist, dass diese Bedarf, die wir hier zusammenbringen können“, sagt Kampus. Dafür Menschen wieder schnell berufliche Perspektiven bekommen“, stellt das Land 20 Millionen Euro zur Verfügung. Ein weiterer betont Soziallandesrätin Doris Kampus. Schwerpunkt ist das Klima-Thema – hier sollen Unternehmen aus Herzstück der arbeitsmarktspezifischen Maßnahmen in der Steier- dem Feld der Erneuerbaren Energie, die Mitarbeiter suchen, zu neu- mark ist die Corona-Stiftung. Mit dieser Stiftung kann Menschen, die en Mitarbeitern kommen. aufgrund der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz verloren haben, wirk- sam geholfen werden, wieder Fuß am Arbeitsmarkt zu fassen. „Damit Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Stiftung sind: knüpfen wir am Erfolgsmodell der steirischen Stiftung an“, unter- a.) Abschluss der Detailverhandlungen mit dem AMS streicht Soziallandesrätin Doris Kampus. Mit dem ArbeitnehmerIn- b.) Gespräche mit Unternehmen nen-Förderungsfonds STAFF wird eine Struktur geschaffen, Stiftun- c.) Aufbau der Stiftung gen sowie andere Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen d.) Auswahl potenzieller Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter einem Dach zusammenfassen und damit zu verstärken. Da sich die Arbeitslosigkeit vor allem bei Frauen verfestigt und die Grundsätzlich sind Stiftungen ein arbeitsmarktpolitisches Instrument Zahl arbeitsloser Frauen deutlich stärker steigt als jene arbeitsloser auf Basis des Arbeitslosenversicherungsgesetzes. Für die formelle Männer, „wird die Stiftung hier einen besonderen Schwerpunkt set- Gründung ist das AMS zuständig. Qualifizierungs- und Strukturko- zen“, betont die Soziallandesrätin. Dazu laufen die Vorarbeiten in der sten setzen sich aus Förderungen des Landes Steiermark, des AMS Sozialabteilung und gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Steier- Steiermark und der Unternehmen zusammen. Dem AMS Steiermark mark auf Hochtouren. Auch Klein- und Kleinstbetriebe sollen teilneh- obliegt die Abwicklung von und die Zuweisung in Stiftungen. men – das ist ein Unterschied etwa zur Automotive-Stiftung, die vor Je nach Branche wird die Maßnahme auf ein bis drei Jahre ausgelegt. allem für Magna konzipiert war. Das Geld steht zur Verfügung für Ausbildungskosten, die teilweise im Kampus erwartet, dass Tausende Menschen beruflich so neue Per- Unternehmen und teilweise in Bildungseinrichtungen stattfindet. spektiven bekommen. Auch die Unternehmen können sich qualifi- Bezahlt werden die so genannten Stipendien – die Teilnehmerinnen zierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Weise für ihre und Teilnehmer beziehen während ihre Stiftungszeit weiterhin Zukunft sichern. „Natürlich können wir dabei auch auf bestehende Arbeitslosenunterstützung sowie die Strukturkosten der Stiftung).

41 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

LAbg. Helga Ahrer Kurzarbeit – Arbeitslosigkeit? Landtagsabgeordnete Die ursprünglich medizinische Krise hat zu einer wirtschaftlichen Katastrophe Helga Ahrer geführt. Wir benötigen ein Auffangnetz und faire Rahmenbedingungen.

Viele einzelne Schicksale, die ich seit mehreren Wochen erlebe, bewe- geht. Viele haben ihre Urlaube während des Lockdowns aufgebraucht gen mich sehr. Menschen, die jetzt aufgrund der Corona-Krise ihren und stehen nun vor der Frage, wer nun während der Ferien die Kinder Job verloren haben, oder in der Kurzarbeitsphase noch immer bangen betreuen kann, da eine einheitliche Lösung noch immer nicht gefun- müssen, ob der Betrieb und schlussendlich sie als Arbeitnehmer*innen, den wurde. Am Ende des Tages wird das größte Problem die Ressour- diesen Ausnahmezustand überleben werden. Menschen, die von heu- cenverteilung sein. te auf morgen existenziellen Herausforderungen bzw. einer plötzlichen Es wäre einfach nur zu sagen, liebe Frauen durchhalten und nicht ver- Armutsgefährdung gegenübergestellt sind. Wie soll die Miete bezahlt zweifeln! Wir sind aufgefordert, diesen Frauen zu helfen. Ihre Sorgen werden, wie soll ich meine Familie weiter versorgen können? Eine ernst zu nehmen, sie finanziell als auch mental zu unterstützen. medizinische Krise, die schlussendlich eine katastrophale wirtschaftli- Die Nettoersatzrate des Arbeitslosengeldes muss auf 70 % Prozent che Krise mit sich gezogen hat. Im April 2020 standen wir einem angehoben werden, ein Qualifizierungspaket mit 40 Millionen Euro Rekordloch von über 62.000 Arbeitslosen in der Steiermark gegenüber. wurde im Landtag Steiermark geschnürt, damit ein neuer Job rascher Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg von 100 Prozent. Schon angenommen werden kann. Arbeitsrechtlich gesehen gilt es auf jeden über 13.000 Anträge auf Kurzarbeit wurden in der Steiermark mittler- Fall darauf hinzuweisen, sich ausreichend zu informieren, Forderungen weile bearbeitet. Was das alles für Auswirkungen auf die Steirerinnen von Seiten des Arbeitgebers nicht unhinterfragt anzunehmen und nicht und Steirer haben wird, sind natürlich die größten Sorgen. leichtfertig zu unterschreiben. Niemand muss in dieser Ausnahmesitua- Hier sehe ich den größten Handlungsbedarf – als Gewerkschafterin tion funktionieren und alles alleine regeln, Sie sollten keinen Scham lege ich den kritischen Blick auf die diversen Arbeitsbedingungen der davor haben, Unterstützung und Hilfe einzufordern bzw. anzunehmen. Arbeitnehmer. Nehmen wir zunächst die systemrelevanten Branchen Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen Gesundheit ins Visier. Es hat sich gezeigt, dass nun gerade jene Branchen das und viel Kraft für diese Herausforderungen. System am Laufen halten, die schon seit jeher unter kritischen Rah- menbedingungen stehen. Hier sind es vor allem Frauen – 70 Prozent Ihre Landtagsabgeordnete – die im Handel, Gesundheits- und Pflegebereich, im Dienstleistungs- Helga Ahrer sektor oder in der Produktion tätig sind. Wichtig ist, auch nach der Sie können sich mit Ihren Anliegen jederzeit direkt an mich wen- Krise die Wertschätzung, die gerade mit einem großen Danke entge- den. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 0664/2635788 gengebracht wird, in faire Entlohnung und in ordentliche Rahmenbe- oder per e-Mail: [email protected] dingungen umzuwandeln. Nicht zu vergessen sind auch jene Branchen, die momentan große wirtschaftliche Einbußen erfahren, wie die Gastronomie und der Tourismus. Das Konzept der Kurzarbeit ist uner- Einen schönen und erholsamen lässlich, die Frage ist aber die nach dem Danach. Urlaub wünscht Aus weiblicher Perspektive ist auch das Home Office unter einen besonderen Fokus zu nehmen. Die Mehrfachbelastung bleiben zum Fam. KNÖBELREITER Großteil bei den Frauen hängen: Kinderbetreuung, Homeschooling, Erlebnisspielgeräte - Betreuung von Angehörigen, der Haushalt. Problematisch wird dies vor allem für Alleinerzieherinnen, aber auch wenn der Partner im Home Riesenrutsche und Hupfburgen Office ist. Die Rollenzuteilung, dass trotzdem noch die Frauen all diese sowie Zusatzbelastungen auf sich nehmen müssen und alte, konservative Wein-Abgabestelle von Weinbaumeister Muster wieder auftauchen, muss unbedingt gebrochen werden. Es handelt sich um unbezahlte Arbeit, die aus meiner Perspektive neu K. STRAUSS - GAMLITZ bewertet werden muss. Speziell herausgenommen muss unter diesen 8773 Kammern, Sonnenweg 12 Umständen auch die Kinderbetreuung werden. Eine große Verunsiche- Tel.: 03844 / 8655 - Mobil: 0650 / 86 37 695 rung herrscht bei Eltern, vor allem wenn es um die Sommerbetreuung

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen Restaurant „PURGAR“ Inh. Robert PURGAR Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Sonntag: Hauptstraße 52 11.00 - 22.00 Uhr 8773 Kammern Freitag und Samstag: 11.00 - 24.00 Uhr Tel. 038 44/870 42 Dienstag und Mittwoch: Ruhetag Mob. 0676/300 79 80 An Feiertagen von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet.

42 INFWERBUNGORMATI O–N W–ERBUNG INFORMATI – OWNERBUNG – INF O–RMATI WERBUNGON – INF– OWRMATIERBUNGON

Die SPÖ-Kammern wünscht allen Betrieben und Firmen für die Zukunft alles Gute, viel Kraft und geschäftliche Erfolge!

LH-Stv. Anton Lang

Mit Abstand die BESTE 28.06.2020 Liste 2 WAHL

Mit Herz und Verstand. Sichere ZUKUNFT wählen

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

Wir freuen uns bereits wieder auf EBNER viele gemeinesame EBNER Ausflüge und Reisen. Bleiben REISENREISEN Sie gesund.

Wir haben einen Kleinbus mit 17 Sitzplätzen. Unser Reisebus (55 Sitzplätze) ist ausgestattet mit Klimaanlage, Toilette, Getränkebar, CD und DVD Anlage. E-mail: [email protected]

43 INFWERBUNGORMATI ON– –W ERBUNGINFORMATI – OWNERBUNG – INF ORMATI– WERBUNGON – INF– OWRMATIERBUNGON

Die SPÖ-Kammern wünscht allen Betrieben und Firmen für die Zukunft alles Gute, viel Kraft und geschäftliche Erfolge!

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage. KAFEL &KAFEL BAU OG

Wenn‘s um einen unbeschwerten Urlaub geht, ist nur eine Bank meine Bank.

www.raiffeisen.at/steiermark 8772 TRABOCH mobil: +43 676 624 1778 Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank in Kammern wünschen DORFWEG 5/I mobil: +43 676 906 4228 Ihnen und Ihrer Familie einen schönen und erholsamen Urlaub. e-mail: [email protected]

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden einen sonnigen und erholsamen Urlaub. SOCHOR B2B . INNENAUSBAU . SANIERUNG . SEIT 1974

SO. einfach geht’s – aus einer Hand! • alle Gewerke im Innenausbau Jetzt • Schadensanierung Angebot einholen: • zu Fixpreisen – zum Fixtermin 03847/3526 • verlässlich – beständig • aus einer Hand seit 1974

Sochor GmbH . Langefelderstraße 28 . 8793 Trofaiach T: +43 (0)3847 3526 . E: [email protected] . W: www.sochor.eu

44 INFWERBUNGORMATI O–N W–ERBUNG INFORMATI – OWNERBUNG – INF O–RMATI WERBUNGON – INF– OWRMATIERBUNGON

Die SPÖ-Kammern wünscht allen Betrieben und Firmen für die Zukunft alles Gute, viel Kraft und geschäftliche Erfolge!

Wir wünschen allen Bürgern der Marktgemeinde Kammern erholsame Ferien- und Urlaubstage.

PMT Jetmill GmbH Industriepark 1 • A-8773 Kammern www.powder-maker.com

Schöne und erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage wünscht Ihnen

Gertraud Erdkönig Bilanzbuchhalter I Dipl. Steuersachbearbeiter

A-8773 Kammern I Krahfeldweg 6 mobil: +43 (0) 676 / 33 68 523 I email: [email protected]

Ich wünsche der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage. K K Klaus Koppatz Dienstleistungen / Hausbetreuung +43 676 93 97 140 • [email protected]

8773 Kammern i. L. • Karl im Hofweg 19 b ücher

BilleB ts Zeitungen Wir wünschen Transparente Ihnen sonnige und

Poster Autobeklebung erholsame Ferien-

Folder TRANSPARENTE GROSSFORMATDRUCRoll up K und Urlaubstage!

Geschäftsdrucksor

empel t S S Personalisierung LOGO ten Blöcke

flyer Textildruck usw. Visitenkar ten kleber Plakate Flugblätterdigitaldruck Durchschreibeeinheiten

Broschüren Tel.: 03862/57018 www.compact-druck Einödstraße 13 .at 8600 Bruck/

45 ! WERBUNG – WERBUNG – WERBUNG – WERBUNG – WERBUNG

Die SPÖ-Kammern wünscht allen Betrieben und Firmen für die Zukunft alles Gute, viel Kraft und geschäftliche Erfolge!

Mode & Tracht von

Camp DaviD • laCoste • loDenfrey • pierre CarDin Modische Qualität Camel aCtive • milestone • pme legenD • roy robson aeronautiCa militare • garDeur • Hiltl• lanDgraf die anzieht steinboCk • HaferlsCHuHe von DirnDl & bua u.v.m.

Trendmode Das Trend Team wünscht erholsame Urlaubstage Sauraugasse 20 8700 Leoben www.trend-herrenmode.at T: 03842 44604 M: [email protected]

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden

Wir machen, dass es fährt...

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

46 INFIN KAMMERNORMATION SIND – UNSINFO DIERMATI BETRIEBEON – UNDINF OUNTERNEHMENRMATION – INFsehrORMATI WICHTIGON

Herzliche Gratulation an die Firma Fiedler & Windisch Die Firma Fiedler & Windisch GmbH wurde am 12. Februar 2020 gegründet. Geschäftsführerin ist Frau Renate Windisch aus Kammern - Schwarzenbachweg 5, wo auch der Firmensitz ist.

Mit in der Gesellschaft sind ihr Sohn Christopher sowie Peter Fiedler und Klaus Klos, beide aus Leoben. Zu ihrem Sortiment gehören Fertigteilhäuser, Fenster und Fenster- türen, Innentüren, Sonnenschutz und Fußböden. Corona bedingt musste die offizielle Eröffnung verschoben werden und diese fand nun am Mittwoch den 3. Juni in den Ausstellungs- räumen in Leoben – Waasenstraße 1, statt. Namens der Marktge- meinde und der SPÖ-Kammern stellten sich Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeinderätin Marianne Reibenbacher sowie Leobens Bürgermeister Kurt Wallner bei den „Jungunternehmern“ mit Prä- senten als Gratulanten ein und wünschten ihnen für die Zukunft alles Gute und geschäftlichen Erfolg.

Heutzutage ist es oft schwierig, gute Kon- Unser Team besteht aus takte mit noch besserer Qualität zum GF Renate Windisch, absoluten Bestpreis zu bekommen. Die wohnhaft in Kammern i. L. Fiedler – Windisch GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen zu vernetzen Christopher Windisch, und die Möglichkeiten vieler Geschäftsbe- wohnhaft in Kammern i. L. ziehungen für unsere Kunden zu nutzen. Peter Fiedler, wohnhaft in Leoben Die Vielfalt unserer angebotenen Produkte können Sie auch jederzeit bei unseren Mit- Klaus Dieter Klos, wohnhaft in Leoben arbeitern erfragen. Unser Team berät Sie professionell und ist auch überregional im Einsatz. Auf Ihren Besuch in unserem Showroom, 8700 Leoben, Waasenstraße 1, freuen wir uns!

Alle Gesellschafter waren jahrelang in diesen Bereichen tätig und Auf Grund unserer Preisgestaltung möchten wir nicht nur der möchten von jetzt an für sich selbst verantwortlich sein. Auf Jugend von heute, sondern generell für unsere Kunden, das Bauen Grund der bisherigen gesammelten Erfahrungen möchten wir und Wohnen leistbar machen. unsere Professionalität an unseren Kunden weitergeben. Zu unserem Sortiment gehören: Fiedler & Windisch GmbH Fertigteilhäuser Innentüren Schwarzenbachweg 5 Fenster und Fenstertüren aus PVC, PVC mit ALU Sonnenschutz 8773 Kammern i. L. Clips, Holzfenster, Holzfenster mit ALU Clips Fußböden – Parkett, Laminat, Vinyl Öffnungszeiten Büro und Ausstellung (neben ehemaligen Forum Kaufhaus) Waasenstraße 1 8700 Leoben Montag – Donnerstag von 9 – 16 Uhr Freitag von 9 – 12 Uhr Handy: +43 650/84 10 190 E-Mail: [email protected] Web: www.fiedler-winidisch.at

47 Bitte nehmen Wahlinformation Sie von Ihrem zur Fortsetzung der Wahlrecht Gebrauch! Gemeinderatswahl 2020 Sehr geehrte Damen Danke! und Herren, liebe Jugend! Aufgrund der Unterbrechung der Gemeinderatswahl 2020 findet der ursprünglich am 22. März geplante Wahltag nunmehr am Sonntag, dem 28. Juni 2020, statt. Es gibt keinen vorgezogenen Wahltag mehr! Wenn Sie nicht in das Wahllokal gehen möchten, Empfehlungen der Landeswahlbehörde wählen Sie bitte mit einer Wahlkarte! zum Schutz vor einer COVID-19 Ansteckung: • Ab sofort haben alle Personen, die noch keine Wahlkarte bean- • Ansammlungen vor und im Wahllokal tragt haben und nicht am vorgezogenen Wahltag ihre Stimme bitte vermeiden und Abstand halten abgegeben haben, die Möglichkeit eine Wahlkarte zu beantragen. • Bitte Mund-Nasen-Schutzmaske tragen Die Wahlkarten können schriftlich per Post, E-Mail oder über die • Handhygiene: Die Hände sollen bei Betreten des Wahllokales Plattform www.wahlkartenantrag.at beantragt werden. Für mit den bereitgestellten Mitteln desinfiziert werden. persönliche Antragstellung im Marktgemeindeamt ist eine telefo- • Vorlage des Lichtbildausweises/der amtlichen Urkunde nische Voranmeldung (Tel. 03844 8020-0) erforderlich. Bitte • Eigenes Schreibmaterial beachten Sie, dass jede/r Wahlberechtigte einen gesonderten Jede Wählerin und jeder Wähler bekommt im Zuge der Stimm- Antrag stellen muss. zettelausgabe einen neuen eigenen Kugelschreiber. Ebenfalls • Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten sind ab sofort bis können eigene Schreibgeräte mitgebracht und benutzt werden. spätestens 24. Juni 2020 schriftlich (www.wahlkarten- antrag.at oder per E-Mail an marktgemeinde@ Bitte geben Sie Ihre Stimme ab! kammern.net) oder mündlich bis spätestens 26. Juni Zeigen Sie mit einer hohen Wahlbeteiligung, 2020, 12:00 Uhr, bei der Gemeinde, zu stellen. wie sehr Ihnen unsere Marktgemeinde und Ihre Zukunft am Herzen liegen! ACHTUNG! Für die gewählte Liste wahlwerbene Partei im Es sind noch einige bereits zugestellte Wahlkarten nicht Nr. Kreis in ✗ Kurzbeschreibung zurückgesandt worden. Diese haben noch ihre Gültigkeit. einsetzen Bezeichnung der wahlwerbenden Partei Vorzugsstimme durch Eintragung des Namens Jene Stimmen, die bereits mittels Wahlkarte abgegeben einer wahlwerbenden Person 1 der gewählten Partei wurden, sowie bereits beantragte Wahlkarten behalten ÖVP Österreichische Volkspartei ihre Gültigkeit. Kammern 2 Die nochmalige Ausstellung einer Wahlkarte Bürgermeister Karl Dobnigg SPÖ Sozialdemokratische Partei wegen Verlust oder Vernichtung durch den Wahlberech- Österreichs tigten ist nicht möglich! 3 Dobnigg FPÖ Freiheitliche Partei • Aus Datenschutzgründen erhalten nochmals Österreichs ALLE wahlberechtigten Personen in Kammern 4

voraussichtlich in der Zeit von 11. bis 18. Juni leer 2020 per Post eine neue „Amtliche Wahl- 5 information - Gemeinderatswahl 2020". leer 6

leer Wahllokale und Öffnungszeiten am Wahlsonntag SPRENGEL ORT UHRZEIT Sprengelwahlbehörde I Sitzungssaal Gemeinde 7.00 bis 13.00 Uhr Sprengelwahlbehörde II Kindergarten Seiz 7.30 bis 12.00 Uhr Sprengelwahlbehörde III Pension Johanna Heiss 8.00 bis 11.00 Uhr Besondere (Fliegende) Wahlbehörde zwischen 7.00 und 13.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass auch zur Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 unbedingt ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis und die neue Wahlverständigungskarte mitgenommen werden muss. …weil Leistung und Einsatz zählen! wählen! Liste 2