Wandern Hohe Tafel / Sieben Berge Länge: 12,58 km Start: Wanderparkplatz Brüggen,Kirschweg ,Waldrand Steigung:+ 534 m / - 365 m Verlauf: Hohe Tafel Binnewiesturm Dauer: ca 3,5 Stunden Ziel: Wanderparkplatz Brüggen,Kirschweg ,Waldrand Hörzenhütte Überblick ins Leinetal schauen kann. Rundwanderung Der Binnewiesturm in den Sieben Bergen bei Brüggen. Die Brüggen-Kirschweg- Höchste Erhebung der Sieben Berge, die Hohe Tafel (395 m Waldrand-hörzenhütte-Tafelbergturm-Rennstieg-Heinumer-Sp ü. NN). Der erste Aussichtsturm auf dem Sieben Bergen war ortplatz -Fluggelände-Rhedener Wald -Waldrandweg zum ein von Rhedenern gebauter Holzturm. Dieser entstand in der Ausgangspunkt Zeit 1880 – 1890. 1926 wurde durch den Alfelder Verschönerungsverein der heutige Turm errichtet. Über den historichen Rennstieg geht es ein Stück in Richtung Eberholzen/Hildesheim. Dann biegen wir links ab am Nußberg entlang Richtung Heinumer Sportplatz. Weiter am Waldrand entlang Richtung Rheden vorbei am Flugplatz. Dann links am Waldrand zurück zur Hörzenhütte. Copyright: Günter Lampe, Delligsen
[email protected] Binnewiesturm auf der Hohen Tafel Tourbeschreibung Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Brüggen,Kirschweg am Waldrand Holzer Schleie Holzer Schleie, Nesselberg, Waldweg rauf zur Hohen Tafel (395 m) Die Sieben Berge, deren höchster Berg die Hohe Tafel (395 m) ist, sind in Nord-Süd-Richtung: Blick von der Hohen Tafel * Hörzen (364,1 m) – östlich von Brüggen Schwierigkeit * Hohe Tafel (395 m; auch Tafelberg) – ost-südöstlich v. Brüggen – mit Ernst-Binnewies-Turm (Volksmund: Einige Höhenmeter zu überwinden. Tafelbergturm, Aussichtsturm) von Höhe 128 m auf 397 m Hohe Tafel * Saalberg (313,2 m) – südöstlich von Brüggen Belohnung :Schöne Aussichten * Ostenberg (359,8 m) – östlich von Dehnsen (OT Alfelds) * Lauensberg (333,4 m) – nord-nordöstlich von Eimsen (OT Barrierefreiheit Alfelds) * Heimberg (316,3 m) – nordöstlich von Eimsen Die Tour ist nicht barrierefrei.