„Das Meer„Das eineVerschönerung istdoch Landschaften, aller und in so origineller Art, wiees sich origineller von Art, und inso Rügen zeigt, wüßte ich esnirgendwo anders zuhaben.“ gesehen Karl Friedrich Schinkel Rügen undHiddensee

399rh ph am 1.9.1821 Peter Höh © Peter Rump1998,2001,2003,2006,2009,2010 Osnabrücker Str. 79,33649Bielefeld R Peter Höh Impressum Büchershop imInternet: www.reise-know-how.de bekommt unsere Bücherauchüberunseren Wer imBuchhandeltrotzdem kein Glückhat, Niederlande, Belgien Österreich Schweiz Deutschland über folgendeBezugsadressen: Bitte informieren SieIhren Buchhändler und derNiederlande. Deutschlands, derSchweiz, Österreichs, Belgiens BuchisterhältlichinjederBuchhandlung Dieses Printed inGermany ISBN 978-3-8317- Tel. 089928096-0,[email protected] Alte Landstraße 23,85521Ottobrunn, KV Kommunalverlag, GmbH&Co. KG, Anzeigenvertrieb: undBindung: Druck Lektorat Lektorat: Gestaltung Alle Rechte vorbehalten. 7., neubearbeitete und komplett aktualisierte R erschienen im Auflage 2013 Fotonachweis: der Autor (ph), Catherine Karten: Raisin, Bernhard Spachmüller Titelfoto: Inhalt: G. Pawlak (Layout), Willems Adventure, www.willemsadventure.nl Sulzengasse 2, A-1230 Wien Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Postfach 27, CH-8910 Affoltern AVA Verlagsauslieferung AG, sowie alle Barsortimente Prolit GmbH, Postfach 9, D-35461 Fernwald (Annerod) Umschlag: G. Pawlak, P. Rump (Layout); EISE EISE K K Ralf Ralf Wallkötter (rw, S.173) Barbara Bossinger NOW NOW (Aktualisierung): -H Caroline Tiemann -H www.fotolia.de ©olafler OW OW Verlag Peter RumpGmbH Rügen undHiddensee 2317-1 Media-Print, Paderborn (Realisierung) Barbara Bossinger B. Bossinger (Realisierung)

291rh ph Firmen oderProdukten. und dienenkeinesfalls derBewerbung von rein subjek tive Einschätzungen desAutors sind undQuantitätsangaben hen. Qualitäts- ohne Wertung gegenüberanderen anzuse- ten undihre Reihenfolge sindalsBeispiel NennungvonDie Firmen undihren Produk- und sachlicheFehler über nehmen. Verantwortung undHaftung fürinhaltliche und dass Verlag wie Autor keinerlei Produkthaftung erfolgen ohneGarantie Verlag, dassalle der Angaben imSinne aus geschlossen werden der können, erklärt Da inhalt liche undsachlicheFehler nicht bearbeitet undüberprüftworden. und vom Lektorat des Verlages gewissenhaft Autor mitgrößter gesammelt Sorgfalt Alle Informationen indiesemBuchsindvom per [email protected]. und Ver besserungsvorschläge, gernauch Wir freuen unsüberKritik,Kommentare Peter Höh

RÜGEN UND HIDDENSEE 4 Vorwort Vorwort

„Als uns der liebe Herrgott gab / Das holde Heimatglück, / Ward uns vom schönen deutschen Land / Das aller- schönste Stück!“, lautet die erste Strophe des „Rügenlieds“. Auch wenn Heimat- lieder ihrem Daseinsgrund entspre- chend stets zur lyrischen Überhöhung der heimatlichen Scholle neigen, dem „Rügenlied“ sind Übertreibungen nur schwerlich zu unterstellen. Denn wer die nordische See, ihre Natur und ihre Menschen schätzt und liebt, der findet in, auf und um Deutschlands größte In- sel herum tatsächlich mit „das aller- schönste Stück“. Dass an der vorpom- merschen Küste Wasser, Wind und Wel- Auf der Reise zu Hause len ein ganz besonderes Kleinod von www.reise-know-how.de Küs tenlandschaft geschaffen haben, be- zeugt der große Baumeister Karl Fried- rich Schinkel: „Das Meer ist doch eine P Ergänzungen nach Redaktionsschluss Verschönerung aller Landschaften, und P kostenlose Zusatzinformationen in so origineller Art, wie es sich von Rü- und Downloads gen zeigt, wüsste ich es nirgendwo an- P das komplette Verlagsprogramm ders gesehen zu haben“. P aktuelle Erscheinungstermine Seit der Rügener Privatgelehrte Jo- P Newsletter abonnieren hann Jacob Grümbke 1805 seine „Streif- züge durch das Rügenland“ nieder- Bequem einkaufen schrieb und wenig später der Greifswal- im Verlagsshop der Maler Caspar David Friedrich Im- pressionen seiner Rügenwanderungen in Landschaftsbildern festhielt, verbreitete sich die Kunde von der mannigfaltigen Insel ebenso schnell, wie die Zahl ihrer Besucher und Bewunderer anwuchs. Oder Freund auf Mit seinen verschiedenen Inselteilen Facebook werden ist Rügen eigentlich eine ganze Inselwelt. Denn kein Teil gleicht dem anderen, je- der hat seinen ganz individuellen Cha- rakter und Charme. Ist Rügen allein Vorwort 5 schon mehr als nur eine Insel, wird es Schlösser zurück, arme Fischer geduckte durch die beiden seiner Küste vorgela- Reetkaten, die heute das maritime Post- gerten Inselchen Hiddensee und Vilm zu kartenidyll perfekt machen. einem einmaligen Archipel. Das „söte Schon am Eingang zu Rügens Insel- Länneken“, die autofreie Insel Hidden- welt wartet ein kulturhistorisches Klein- see, ist nicht von ungefähr Bestandteil od: Die altehrwürdige Hansestadt Stral- des Nationalparks Vorpommersche sund mit ihrer fast geschlossenen mittel- Boddenlandschaft. Und auf dem winzi- alterlichen Altstadt, die mit ihren mäch- gen Vilm, in den Jahren der DDR die tigen Stadtkirchen, prachtvollen Patrizier- hermetisch abgeschottete Privatinsel von häusern, schmucküberladenen Schau - Honecker und Co., wurde seit 1538 kein fassaden, Speichern, Kontoren, Klöstern Holz mehr eingeschlagen! und Hospizen vom einstigen Reichtum Trotz nunmehr 200 Jahren Fremden- der Hafenstadt zeugt. 2002 wurde Stral- verkehr sind Rügens und Hiddensees sund von der UNESCO zum „Weltkul- Natur und ihre Bewohner zwar nicht un- turerbe der Menschheit“ erklärt. berührt, aber in höchst erstaunlichem Rügen ist immer eine Reise wert. Maße unbeschädigt geblieben. Die ins- Nicht nur zur Sommerzeit, wenn sattes gesamt zum Naturpark Rügen erklärte Grün, blauer Himmel und türkis schim- Insel umfasst gleich zwei Nationalparks, merndes Meer zum sonnigen Vergnügen ein Biosphärenreservat und viele größe- an seine Strände locken. Wunderschön re und kleinere Natur- und Landschafts- ist der Frühling, wenn die linden Lüfte schutzzonen, die die einmalige Inselwelt die Natur zu neuem Leben erwecken für die kommenden Generationen be- und sich die Wiesen in endlose Blüten- wahren. Die großartigen Buchenwälder meere verwandeln. Ebenso der Herbst, des Nationalparks wurden wenn Stürme über Kap Arkona einfallen 2011 von der UNESCO in die Liste des und die aufgewühlte See wütend gegen Weltnaturerbes aufgenommen. die steilen Kliffe anrennt. Schließlich der Und was der Mensch dem „aller- Winter, wenn glitzernder Schneekristall schönsten Stück“ im Laufe der Zeit an und klirrendes Eis die Natur bedecken Bauwerken und Kultur beigefügt hat, ist, und das wogende Schilf wie helle gläser- abgesehen von der architektonisch kaum ne Glöckchen erklingen lässt. als stilbildend zu bezeichnenden Zeit der „Ein Bild soll nicht erfunden, sondern DDR, meist ebenso verlockend wie die empfunden werden“, war der Grundsatz Küste. In Feldern, Wäldern und Wiesen C. D. Friedrichs. Nicht anders ist es mit ragen in großer Zahl steinzeitliche der Insel Rügen. Wer mit offenen Sinnen Großsteingräber, bronzezeitliche Grab- das Rügenland durchstreift, der wird die hügel und slawische Wallburgen auf. In letzte Strophe des „Rügenliedes“ sicher kleinen Dörfchen und winzigen Weilern bestätigen können. „Fürwahr, als Gott finden sich mittelalterliche Dorfkirch- uns zugewandt / Der Heimat heilig lein aus Backstein, in den mondänen Glück, / Gab er mit Dir uns, Rügenland, Seebädern prachtvolle Bäderarchitektur / Das allerbeste Stück.“ aus vergangenen Epochen. Alter Land- adel ließ imposante Herrenhäuser und Peter Höh, im Januar 2013 6 Inhalt Inhalt Bergen 48 Überblick 48 Geschichte 49 Vorwort 4 Sehenswertes 52 Kartenverzeichnis 8 Praktische Tipps 58 Wegweiser zu den Highlights 10

} Rügen 12 Die 60

Südrügen 14 Überblick 60 Zirkow 63 Überblick 14 Groß Stresow 63 Der Rügendamm und Rügenbrücke 17 Lancken-Granitz 64 Altefähr 18 Jagdschloss Granitz 66 Rambin 20 Seebad Sellin 68 Samtens 21 Gustow 21 Halbinseln Drigge und Prosnitz 22 Seebad 72 Poseritz 22 Garz 23 Überblick 72 Groß Schoritz 24 Praktische Tipps 75 Halbinsel 26 Schloss Karnitz 29 Schmale Heide 80

Putbus 30 80 Naturschutzgebiet Geschichte 30 Feuersteinfelder 86 Sehenswertes 32 Praktische Tipps 37 Lauterbach 38 Das Mönchgut 88 Vilmnitz 41 Überblick 88 Seebad Baabe 91 Insel Vilm 42 Seebad Göhren 93 Middelhagen 99 Die geheime Vergangenheit 42 Reddevitzer Höft 101 Naturschutz 43 Lobbe 103 Landschaft 44 Zickersches Höft 103 Geschichte 45 Groß Zicker 104 Exkursionen 47 Gager 106 Inhalt 7

Seebad Thiessow 107 Insel Ummanz 168 Klein Zicker 108 Überblick 168 Waase 170 Halbinsel Jasmund 110 Lieschow 172

Überblick 110 Fährhafen in Neu Mukran 113 Der Jasmunder Bodden 174 Sassnitz 115 Wanderung Lebbin 174 über den Hochuferweg 122 Liddower Haken 177 Direkt zum Königsstuhl 127 Rappin 177 Herthaburg 129 Woorker Berge 179 Nipmerow 130 Patzig 179 Lohme 131 Ralswiek 179 Bobbin 133 Sagard 136 Lietzow 137 } Hiddensee 182 Glowe 138 Die 139 Perle der Ostsee 184

Überblick 184 Halbinsel 140 Praktische Reisetipps 188 Geschichte 191 Überblick 140 Seebad Juliusruh 143 Breege 144 Orte auf Hiddensee 194 Altenkirchen 145 Putgarten 147 Grieben 194 Vitt 149 Kloster 196 Kap Arkona 151 Vitte 204 Bakenberg 154 Neuendorf 210 Dranske 156 Wiek 158 Wittower Fähre 159 } Stralsund 214 Das Tor nach Rügen 216 Westrügen 160 Überblick 216 Überblick 160 Geschichte 219 Trent 163 Sehenswertes 222 Schaprode 163 Museen 233 Gingst 165 Praktische Tipps 235 8 Karten

Stadtpläne Regionalkarten

Bergen 50 Granitz 62 Seebad Binz 74 Hiddensee 196 Putbus 32 Jasmund 112 Seebad Sassnitz 116 NP Jasmund/Hochuferweg 123 Stralsund Umschlag hinten Jasmunder Bodden 176 Mönchgut 90 Rügen Umschlag vorn Rügen, Wohnmobilstellplätze und Campingplätze 258 Schmale Heide (Nordteil) 82 Südrügen 16 Ummanz, Insel 170 Vilm, Insel 44 Westrügen 162 Wittow 142

}Praktische } Land und Leute 278 Reisetipps 238 Rügen – ein Überblick 280 Die Ostseeküste Informationsstellen 240 Mecklenburg-Vorpommerns 282 Anreise 242 Die Geschichte Rügens 292 Unterwegs auf Rügen 245 Die Inselbewohner 296 Unterkunft 252 Die Küche Camping 256 der vorpommerschen Küste 298 Kurtaxe 261 Klima und Reisezeit 262 Kleidung und Reisegepäck 263 } Anhang 302 Sport und Erholung 264 Tipps für Kinder 273 Literaturtipps 304 Hilfe! 305 Sommerferienregelung 306 f Wie ein Werk des Impressionismus – Register 307 Naturwiese auf Jasmund Der Autor 312 9 Exkurse Die vier Vitten auf Wittow 150 Südrügen Ernst Moritz Arndt 25 Insel Ummanz Der Zug der Kraniche 173 Bergen „Die Minute von Bergen” 53 Binnenküste Westrügens Klaus Störtebeker 180 Die Granitz Der Rasende Roland – mit 30 km/h Hiddensee durch Granitz und Mönchgut 64 Der Ursprung des Namens – eine Legende 191 Seebad Binz Alexander Ettenburg – Deutsche Badekultur – der „Entdecker Hiddensees“ 192 vom Badekarren zum FKK-Strand 76 Bernstein – das Gold der Ostsee 206 Hiddenseer Hausmarken 211 Schmale Heide Prora – der Koloss von Rügen 84 Stralsund Ferdinand Baptista von Schill 220 Halbinsel Jasmund Die Schiffercompagnie 224 Kreide – das weiße Gold Jasmunds 114 Land und Leute Halbinsel Wittow Naturschonung und Naturschutz 288 Ludwig Theobul Kosegarten – Frisch vom Bauern – ein Pastor von Altenkirchen 148 regionale Esskultur auf Rügen 299 367rh ph Highlights Die Tipps, die zu Beginn der Kapitel als High- lights genannt werden, erkennt man im Buch an der gelben Hinterlegung im Text.

Zu den Preisangaben der Unterkünfte Die in den Ortsbeschreibungen genannten Un- terkunftspreise beziehen sich auf eine (!) Per- son im DZ inkl. Frühstück bei Doppelbelegung in der Hauptsaison. Gewähr kann für die Anga- ben jedoch nicht übernommen werden! Sie sol- len als Orientierungs- und Vergleichsgröße die- nen. Deshalb sollte man vor der Buchung stets telefonisch die zurzeit gültigen Preise erfragen.