Rügen & Hiddensee
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
A Comparative Study of the Effects of the 1872 Storm and Coastal Flood Risk Management in Denmark, Germany, and Sweden
water Article A Comparative Study of the Effects of the 1872 Storm and Coastal Flood Risk Management in Denmark, Germany, and Sweden Caroline Hallin 1,2,* , Jacobus L. A. Hofstede 3, Grit Martinez 4, Jürgen Jensen 5 , Nina Baron 6, Thorsten Heimann 7, Aart Kroon 8 , Arne Arns 9 , Björn Almström 1 , Per Sørensen 10 and Magnus Larson 1 1 Division of Water Resources Engineering, Lund University, John Ericssons väg 1, 223 63 Lund, Sweden; [email protected] (B.A.); [email protected] (M.L.) 2 Department of Hydraulic Engineering, Delft University of Technology, Stevinweg 1, 2628 CN Delft, The Netherlands 3 Schleswig-Holstein Ministry of Energy Transition, Agriculture, Environment, Nature and Digitization, Mercatorstrasse 3-5, 24105 Kiel, Germany; [email protected] 4 Ecologic Institute, Pfalzburgerstraße 43-44, 10717 Berlin, Germany; [email protected] 5 Research Institute for Water and Environment, University of Siegen, Paul-Bonatz-Str. 9-11, 57076 Siegen, Germany; [email protected] 6 The Emergency and Risk Management Program, University College Copenhagen, Sigurdsgade 26, 2200 Copenhagen, Denmark; [email protected] 7 Environmental Policy Research Centre, Freie Universität Berlin, Ihnestraße 22, 14195 Berlin, Germany; [email protected] 8 Department of Geosciences and Natural Resource Management, University of Copenhagen, Øster Voldgade 10, 1350 Copenhagen, Denmark; [email protected] Citation: Hallin, C.; Hofstede, J.L.A.; 9 Faculty of Agricultural and Environmental Sciences, University of Rostock, Justus-von-Liebig-Weg 6, Martinez, G.; Jensen, J.; Baron, N.; 18059 Rostock, Germany; [email protected] Heimann, T.; Kroon, A.; Arns, A.; 10 Kystdirektoratet, Højbovej 1, 7620 Lemvig, Denmark; [email protected] Almström, B.; Sørensen, P.; et al. -
Wdn Regionalespeisekarte DI
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz -
Amtsbote Des Amtes Bergen Auf Rügen
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen‘ 15. Jahrgang / 17. Juni 2019 Nr. 08/ 2019 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung des Gemeindewahileiters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung auf M-V (LKWO M-V) — 3. Offentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen Rügen - Bekanntmachung des Gemeindewahileiters über Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge / BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlielters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWD M-V) — 3. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen auf Rügen Oft: Rathaus der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6, 3. OG — Raum 408 — Bauamt Zeit: Mittwoch, 19. Juni 2019, 16.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Feststeflung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Garz/Rügen 4. Schließen der Sitzung Bergen auf Rügen, 14.06.201%———. 1 ‘ - 6%& 6(“N Andre Kuhnke 1 ‘> 1 Gemeindewahlleiter ; BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlleiters über die Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge Gemeinde Buschvitz Die Gemeindevertreterin Stine Winter hat mich mit Schreiben vom 07.06.2010 informiert, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung Buschvitz nicht annimmt. Frau Stine Winter ist über den Wahlvorschlag „Bürger für Vorpommern-Rügen“ in die Gemeindevertretung Buschvitz gewählt worden. Frau Katja Dinse rückt nach. Andre Kuhnke 17 Gemeindewahileiter Stadt Garz/Rügen Der Gemeindeveftreter Wolfgang Bulmann hat mich mit Schreiben vom 07.06.2019 informiert, dass er sein Mandat in der StadWertretung Garz/Rügen nicht annimmt. Herr Wolfgang Bulmann ist über den Wahlvorschlag „Freie Wählergemeinschaft Garz“ in die Stadtvertretung Garz/Rügnz-1 gewählt worden. Herr Karsten Fritz rückt nach. -
Western Coast of Poland (Poland)
EUROSION Case Study WESTERN COAST OF POLAND (POLAND) Contact: Kazimierz FURMANCZYK University of Szczecin Institute of Marine Sciences 38 Felczaka Str. 3a 71-412 Szczecin (Poland) Tel:+48 91 444 1600 Fax:+48 91 444 1600 e-mail: [email protected] 1 EUROSION Case Study 1. GENERAL DESCRIPTION OF THE AREA The study area is located at the West end of the Polish coast, near the Odra River mouth and extends westwards to the border with Germany. It is situated at the eastern part of the Pomeranian Bay (Figure 1). Fig. 1: Location map of the studied area (Perry-Castañeda, 2002). 2 EUROSION Case Study 1.1. Physical process level 1.1.1 Classification General: Soft rock coasts, sedimentary plains with dune coasts and lagoons CORINE: beaches, rocky coast Coastal guide: coastal plain, cliffs 1.1.2 Geology The western part of the Polish coast is 45 km long. It is a postglacial, consisting of moraines cliffs and sandy dunes. Coasts with dune’s don’t exceed beyond 10m wide, Cliff coast of the eastern part is 8-30m high and at the western part, the cliffs reach up to 70-80m. The coast consists of soft rocks, including Pleistocene glacial deposits and recent alluvial and littoral Holocene sediments (Photo 1). Pleistocene deposits appear generating cliffs, of which the upper-most part is built of Holocene aeolian series. Remaining 50% of the studied area is of spit and barrier type with dunes 2-3m to 10m high. Behind the spits there are relatively wide depressions of glacial or glaciofluvial origin, in most cases filled with peat. -
House „Norderoog“ – Norderney – Germany
House „Norderoog“ – Norderney – Germany Address: Gorch-Fock-Weg 20, 26548 Norderney Recover - relax - enjoy – the endless long beaches, dunes and varied landscape of Norderney makes it possible. Norderney is a green island with meadows, flowers and unending dunes. Accommodation „Norderoog“ is situated two minutes walk from the ferry port and 15 minutes to the central. All rooms are equipped with shower, WC, hairdryer, safe and TV. Two double rooms are handicapped accessible. The house has a dining room, a playroom, a reading room, a television room, a washing and drying area, a wind-protected terrace, bicycle stands and a place to play table tennis. Rooms • Single room • Twin-bed-room • Double room Services • half board included • WIFI • Reduction for children: ln accordance with Bundeswehr Welfare Association (BwSW) guidelines. • extra charge: Visitor's-tax, which is paid with the „Norderney-Card“. • Tip: Fix-payment possible (EC-Card). In Norddeich you can buy your ferry ticket with the „Norderney-Card“ - which has many price advantaces. Activities • Surfing, kite-surfing, sailing, divind, tenis, horseback riding, inline skating, biking, Nordic walking, mudflat walking, golf, Thalasso-Centr “Badehaus” with sauna area • Trips to lighthouse-sightseeing For more information about the prices, period, category and arrival days please check our „price list 2019“. 1 / 1 Hotel „Haus am Suedstrand“ – Goehren – Germany Address: Thiessowerstraße 18 - 19, 18586 Goehren/Ruegen Picturesque nature landscape, long beaches, gentle hills and original cliffs turns your holiday into unforgettable experiences. The Baltic Sea island represents the biggest island 2 of Germany with approximately 962 kmP P. “Haus am Suedstrand” is located on the outskirts of Goehren. -
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Landkreis Vorpommern-Rügen, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: 6. März 2012 PF / 13073 / 023-087-099-104 / Mein Zeichen: 44.11 96541 / 064 / 14 Landgesellschaft M-V mbH Fachdienst: Umwelt Fachgebiet / Team: Wasserwirtschaft / Festland Lindenallee 2a Auskunft erteilt: Ute Wojtek 19067 Leezen Sitz: Heinrich-Heine-Straße 76 18507 Grimmen Zimmer: 312 Telefon: +49 (3831) 357-3130 Fax: +49 (3831) 357-443100 E-Mail: [email protected] Datum: 2. Oktober 2014 Planfeststellungsbeschluss für die Neuordnung Polder Zarrendorf einschl. Ablaufbauwerk Krummenhagener See (Krebswehr) (EU-Vogelschutzgebiet) (FFH – Gebiet) PF / 13073 / 023-087-099-104 / 96541 / 064 / 14 Einzugsgebiet: 96541 Oberlauf der Barthe Wasserkörper: BART-0100 Gewässer-Nr.: 9654 Barthe Postanschrift allg. Kontaktdaten Bankverbindung allg. Sprechzeiten Landkreis Vorpommern-Rügen Telefon: +49 (3831) 357-1000 Sparkasse Vorpommern Dienstag: 09:00-12:00 Uhr Carl-Heydemann-Ring 67 Fax: +49 (3831) 357-444001 Kto.-Nr.: 175 13:30-18:00 Uhr 18437 Stralsund E-Mail: [email protected] BLZ: 150 505 00 Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr www.lk-vr.de IBAN: DE 43 1505 0500 0000 0001 75 13:30-16:00 Uhr BIC: NOLADE21GRW oder nach Terminvereinbarung Neuordnung Polder Zarrendorf einschl. Ablaufbauwerk Krummenhagener See (Krebswehr) Seite I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS ............................................................. 1 TEIL A ENTSCHEIDUNG ..................................................................... -
CW 5 2014 Governance Report HERRING
C O A S T L I N E 2 0 1 4 - 0 5 W E B HERRING Governance Report Herring network institutions and governance H. V. Strehlow, D. Fey, A. Lejk, F. Lempe, H. Nilsson, I. Psuty & L. Szymanek T h e C o a s t a l U n i o n G e r m a n y EUCC-D D i e K ü s t e n U n i o n D e u t s c h l a n d Coastline Web 05 (2014) HERRING Governance Report Herring network institutions and governance Authors: H. V. Strehlow, D. Fey, A. Lejk, F. Lempe, H. Nilsson I. Psuty & L. Szymanek Rostock, Gdynia, Malmö 2014 ISSN 2193-4177 ISBN 978-3-939206-13-2 This report was developed in the project HERRING - Joint cross-border actions for the sustainable management of natural resource (2012-2014). The international project HERRING seeks to improve the sustainable and holistic management of herring fish in the South Baltic region, a major ecosystem resource, and with it both the reproductive capacity of the species and the success of future sustainable herring fisheries. More information about HERRING can be found on the project website: www.baltic-herring.eu. Partners: EUCC – The Coastal Union Germany Thünen-Institute of Baltic Sea Fisheries, Germany National Marine Fisheries Research Institute, Poland World Maritime University, Sweden and further 8 associated partners (from Germany, Poland, Sweden and Lithuania) Funding: EU South Baltic Cross-border Co-Operation Programme 2007-2013 Imprint Cover picture: Greifswald Bay (Picture: Franziska Stoll) Coastline Web is published by: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Von Altefähr Entlang Des Strelasund Und Des Kubitzer
RÜGEN–SÜDEN 1 Das Tor zur Insel: von Altefähr entlang des Strelasund und des Kubitzer Bodden nach Rambin www.las-verlag.com • Altefähr ist ein idealer Ausgangspunkt zur Entdeckung der umliegenden Küsten- und Boddenlandschaft. Schon vom Rügendamm aus grüßt uns der 2007 Ort freundlich entgegen. Auf Rügen angekommen zweigen wir links nach Altefähr ab und fahren die Hauptstraße entlang über den Klingelberg in Richtung Hafen. Hier erwartet uns ein Touristendorado mit Segelschule, Boots- und Fahrradverleih, Fähranleger und 60 Bootsliegeplätzen. Die Aus- sicht vom Hafen- und Strandbereich auf die Silhouette der gegenüberlie- genden Hansestadt Stralsund ist beeindruckend. Wieder im Ort biegen wir links ab auf den kostenlosen Parkplatz in der Nähe eines Campingplatzes. Mit Beginn der Markierung »blauer Balken« star- Ausdauersportverlag ten wir unseren Lauf. Die Strecke führt zunächst leicht abwärts. Nur der Windschutzstreifen aus Bäumen und Gesträuch trennt uns vom Strelasund, und der Durchfahrt für Schiffe nach Hiddensee oder in den Greifswalder Bodden. Einige freie Stellen erlauben uns einen Blick über das Wasser nach Stralsund. Lauf- Wir überqueren zwei kleine Brücken und biegen dann rechts ein auf die © lange Gerade bis zum Bessiner Haken. Unterwegs umlaufen wir einen klei- nen Rohrplan, sehen rechter Hand einen neunteiligen Windpark, 2 km wei- ter den ehemaligen Gutshof »Barnkevitz« und direkt am Weg einen weite- ren Rastplatz. Auf der rechten Seite wechseln sich kaum überschaubare Fel- der und Wiesen ab. Blick nach Stralsund vom Hafen Altefähr aus 1| ALTEFÄHR – RAMBIN Vor dem Bessiner Haken laden vier Baumstümpfe zum Verweilen ein. Hier biegen wir rechts ab und laufen an Feuchtwiesen, Schilf und www.las-verlag.com Weideflächen vorbei bis zu einer • Wegkreuzung mit Wegweiser. -
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Der Landrat des LandkreisesVorpommern-Rügenerlässt folgende Allgemeinverfügung Tierseuchenverfügung zur Festlegung eines Sperrbezirks und Beobachtungsgebietes wegen Wildvogelgeflügelpest Nr. 14 1. Dasfolgende Gebiet wird als Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirk festgelegt: · die Stadt Putbus mit den Stadtteilen: Beuchow, Darsband, Freetz, Gremmin, Lauterbach, Lonvitz, Muglitz, Nadelitz, Neuendorf, Neukamp, Pastitz, Putbus, Vilmnitz, Wobbanz, Wreechen, Insel Vilm · die gesamte Hansestadt Stralsund · von der Gemeinde Altefähr der Ortsteil: Altefähr 2. Dasfolgende Gebiet wird als Wildvogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet festgelegt: - von der Stadt Putbus die Ortsteile: die gesamte Stadt Putbus ausgenommendie als Sperrbezirk in Nr. 1 festgelegten Stadtteile - die gesamte Gemeinde Lancken-Granitz - die gesamte Gemeinde Zirkow - von der Gemeinde OstseebadBinz: der Ortsteil Binz - von der Stadt Bergen auf Rügendie Stadtteile: Bergen, BergenSüd, Dumsevitz, Fabrik, Kaiseritz, Karow, Kiekut, Kluptow, Krakow, Lubkow, Neklade, Neu Sassitz, Siggermow, Silvitz, Streu, Tetel, Tilzow, Trips, Zirsevitz und Zittvitz - von der Gemeinde Sehlendie Ortsteile: Alt-Sassitz, Mölln-Medow, Sehlen, Tegelhof und Teschenhagen - von der Gemeinde Garz die Ortsteile: Dumsevitz, Garz, Heidenfelde, Karnitz, Kniepow, Koldevitz, Kowall, Rosengarten, Schabernack, Silmenitz, Swine, Tangnitz, - von der Gemeinde Middelhagen: Reddevitzer Höft - von der Gemeinde Altefähr: die gesamte Gemeinde Altefähr ausgenommendie als Sperrbezirk in Nr. 1 -
Bestandsaufnahme U. Bewertung Von Habitaten 2017 ... Boddengewässer
Verbundprojekt Schatz an der Küste Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzun- gen sowie räumliche Zonierungsempfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Diese Potenzialanalyse gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen. Weitere Förderer: WWF Deutschland Projektbüro Ostsee Regionalplanung Verbundprojekt Schatz an der Küste Umweltplanung Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzungen sowie räumliche Zonierungs- Landschaftsarchitektur empfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Landschaftsökologie Wasserbau Immissionsschutz Hydrogeologie Projekt-Nr.: 25427-00 Fertigstellung: November 2017 UmweltPlan GmbH Stralsund [email protected] www.umweltplan.de Hauptsitz Stralsund Postanschrift: Tribseer Damm 2 Geschäftsführerin: Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer 18437 Stralsund Tel. +49 3831 6108-0 Fax +49 3831 6108-49 Niederlassung Rostock Majakowskistraße 58 18059 Rostock Tel. +49 381 877161-50 Außenstelle Greifswald Projektleiter: Dipl.-Landschaftsökol. Bahnhofstraße 43 Kristina Vogelsang 17489 Greifswald Tel. +49 3834 23111-91 Geschäftsführerin Mitarbeit: Dipl.-Biol. Dr. Jan Prinz Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer Dipl.-Geogr. Ulrike Kerstan Zertifikate Dipl.-Kartogr. Ulrike Assmann Qualitätsmanagement