Standortanalyse Niederrhein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreis Kleve ZAHLEN DATEN FAKTEN AUSGEWÄHLTE STATISTIKEN
Kreis Kleve ZAHLEN DATEN FAKTEN AUSGEWÄHLTE STATISTIKEN 11. Mai 2020 22 Inhalt I. Gebiet Tabelle 1: Flächennutzung nach Art der tatsächlichen Nutzung Vergleich zwischen Kreis Kleve und NRW (Diagramm) Tabelle 2: Flächennutzung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Hektar II. Bevölkerung Tabelle 3: Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve (2016-2019) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) Tabelle 4: Altersstruktur und Bevölkerungsstruktur am 31.12.2018 Kreis Kleve im Vergleich zum Land Nordrhein-Westfalen Tabelle 5: Ausländische Bevölkerung nach Nationen Tabelle 6: Bevölkerungsvorausberechnung 2018-2040 für den Kreis Kleve Tabelle 7: Bevölkerungsvorausberechnung 2014-2040 für den Kreis Kleve – nach Alter (Diagramm) III. Erwerbstätigkeit Tabelle 8: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Jahr 2018 nach Wirtschaftsgruppen – Kreis Kleve und NRW Tabelle 9: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve Tabelle 10: Beschäftigtenentwicklung seit 1980 Tabelle 11: Arbeitsplatzdichte Tabelle 12: Geringfügig entlohnte Beschäftigte im Kreis Kleve Tabelle 13: Arbeitslosenzahlen Kreis Kleve, NRW und Deutschland Tabelle 14: Arbeitslosenzahlen im Kreis Kleve (Diagramm) Tabelle 15: Arbeitslosenquoten 2010 – 2019 (Kreis Kleve, NRW und Deutschland) Tabelle 16: Berufspendler 2019 in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve IV. Wirtschaft Tabelle 17: Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Erwerbstätigen im Kreis Kleve im Vergleich zur überregionalen Entwicklung seit 2000 Tabelle 18: Gewerbeanzeigen im Kreis Kleve Entwicklung seit 1997 Tabelle 19: Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe – Kreis Kleve im Vergleich zu NRW – Entwicklung seit 2008 (Diagramm) Tabelle 20: Verarbeitendes Gewerbe in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve im Jahr 2018 Tabelle 21: Handwerksunternehmen im Kreis Kleve Tabelle 22: Kaufkraft/ Einzelhandelszentralität Tabelle 23: Hebesätze Grund-/ Gewerbesteuer 2020 V. -
Im Kreis Kleve Wachtendonk Straelen Rees Kleve (Stadt) Kerken Issum Geldern Bedburg-Hau
Archive im Kreis Kleve Die Kommunen im Kreis Kleve (seit 1975) (nach: Der Kreis Kleve 1975 -1979, Übersichtskarte) Emmerich Bedburg-Hau Emmerich Goch Kleve Geldern Kranen- burg Rees Bedburg- Hau Kalkar Goch Issum Kalkar Uedem Weeze Kerken Kevelaer Kevelaer Issum Geldern Kranenburg Rheurdt Kleve (Stadt) Kerken Straelen Wachten- donk 0 10 km Rees Rheurdt Uedem Straelen Weeze Wachtendonk Kreis Kleve Inhaltsverzeichnis 1 Geleitwort des Landrates des Kreises Kleve 05 2 Kleiner Leitfaden für Ihren Archivbesuch 06 - 08 3 Kommunalarchive im Kreis Kleve 3.1 Bedburg-Hau 09 - 10 3.2 Emmerich am Rhein 11 - 13 3.3 Geldern 14 - 17 3.4 Goch 18 - 22 3.5 Issum 23 - 26 3.6 Kalkar 27 - 29 3.7 Kerken 30 - 34 3.8 Kevelaer 35 - 36 3.9 Kleve (Kreis) 37 - 42 3.10 Kleve (Stadt) 43 - 46 3.11 Kranenburg 47 - 48 3.12 Rees 49 - 51 3.13 Rheurdt 52 - 54 3.14 Straelen 55 - 59 3.15 Uedem 60 - 61 3.16 Wachtendonk 62 - 64 3.17 Weeze 65 - 67 4 Personenstandsunterlagen in den Kommunalarchiven im Kreis 68 - 79 5 Zeitungen in den Kommunalarchiven im Kreis 80 - 95 6 Archive mit ergänzender Überlieferung 96 - 97 7 Adelsarchive mit Bezug zum Kreisgebiet 98 - 101 8 Archivberatung des LVR 102 9 Überörtliche Literatur und Links zur 103 - 105 Regionalgeschichte und zum Archivwesen 10 Glossar archivfachlicher Begriffe 106 - 107 11 Schrifttafel 108 12 Ortsindex 109 - 111 13 Abkürzungen und Siglen 112 14 Bildnachweis 113 3 Danksagung und Impressum Danksagung Der Arbeitskreis der Kommunalarchive im Kreis Kleve be- dankt sich für die Bereitstellung von fi nanziellen Mitteln bei: dem Kreis Kleve den Sparkassen im Kreis Kleve dem Landschaftsverband Rheinland Impressum Herausgeber Arbeitskreis der Kommunalarchive im Kreis Kleve Redaktion Johanna Klümpen-Hegmans, Jürgen Kwiatkowski, Drs. -
Ausbildungsbetriebe Kreis Wesel
Ausbildungsbetriebe: Kreis Wesel Berufsbezeichnung Firmenbezeichnung Straße PLZ Ort Anlagenmechaniker/-in Martin Busch & Sohn Behälter- und Apparatebau GmbH Alte Poststr. 110 46514 Schermbeck Anlagenmechaniker/-in Bachtrup GmbH Weseler Str. 92 46562 Voerde Asphaltbauer/-in AMT Alex Maas Tiefbau- unternehmung GmbH & Co.KG Rheinlandstr. 1 -3 47445 Moers Aufbereitungsmechaniker/-in TECHNO-AGRAR Rohstoffhandel GmbH Rheinberger Str. 82 47495 Rheinberg Aufbereitungsmechaniker/-in Hülskens GmbH & Co. KG Hülskensstr. 4 -6 46483 Wesel Aufbereitungsmechaniker/-in RMKS RHEIN MAIN KIES UND SPLITT GMBH & CO. KG Neue Hünxer Str. 45 46485 Wesel Ausbaufacharbeiter/-in Grysus Akustik- und Trockenbau e.K. Buchenstr. 90 46535 Dinslaken Automatenfachmann/-frau SG Service West GmbH Moerser Str. 480 47475 Kamp-Lintfort Automatenfachmann/-frau Casino Multi-Elektronik Verwertungs-gmbH An der Neuweide 20 - 22 47495 Rheinberg Automobilkaufmann/-frau Autohaus Kruft GmbH Zweigniederlassung Dinslaken Willy-Brandt-Str. 1 46535 Dinslaken Automobilkaufmann/-frau Hans Becker GmbH & Co KG Wilhelm-Lantermann-Str. 102 -104 46535 Dinslaken Automobilkaufmann/-frau Autohaus Bernds GmbH Am Pfauenzehnt 15 46539 Dinslaken Automobilkaufmann/-frau Elspass Autoland GmbH Karl-Heinz-Klingen-Str. 106 46539 Dinslaken Automobilkaufmann/-frau Internationaler Bund IB West gGmbH für Bildung und soziale Dienste Otto-Lilienthal-Str. 56 46539 Dinslaken Automobilkaufmann/-frau Autohaus Espey GmbH & Co. KG. Prinzenstr. 101 47475 Kamp-Lintfort Automobilkaufmann/-frau Autovertrieb G.E.C.A. GmbH Oststr. 80 47475 Kamp-Lintfort Automobilkaufmann/-frau Autohaus Bernds GmbH Klever Str. 60 47441 Moers Automobilkaufmann/-frau Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Rheinberger Str. 46 - 61 47441 Moers Automobilkaufmann/-frau Autohaus Schnickers GmbH Am Schürmannshütt 26 c 47441 Moers Automobilkaufmann/-frau Autozentrum Ruhrdeich GmbH Mühlenstr. 3 47441 Moers Automobilkaufmann/-frau Fett & Wirtz Automobile GmbH & Co. -
Fiets Mit! Touren Veranstaltungen
Fiets mit! Wesel Xanten-Alpen-Sonsbeck Touren Veranstaltungen 2021 Wesel Xanten - Alpen - Sonsbeck - Liebe ADFC Mitglieder In diesem Programmheft haben wir alle Liebe FahrradfahrerInnen Touren mit festen Start-Terminen eingetragen, prüfen aber vor dem geplanten Start, ob die dann geltenden Bestimmungen das Jahr 2020 war ein herausforderndes eine Tour mit der entsprechenden Jahr – der Alltag von uns allen wurde auf Teilnehmerzahl zulassen. Daher bitten wir den Kopf gestellt. Als großer örtlicher Verein Sie, alle Termine als zunächst unverbindlich von Wesel, sowie Xanten-Alpen-Sonsbeck zu betrachten. Aktualisierungen werden haben wir in der Pandemie Verantwortung immer zeitnah auf unserer Homepage im übernommen und das Präsenz- Internet erscheinen. Daher: Vereinsleben runtergefahren. In diesem Jahr wurden weniger geführte Radtouren Prüfen Sie bitte kurz vor dem Start der angeboten und auch bereits geplante Tour im Internet, ob die Tour wirklich Veranstaltungen und Präsenztreffen vor Ort stattfinden kann. Sie finden uns im waren nicht möglich. Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC, wenn Sie Wesel oder Xanten als Aber wir haben die Krise genutzt und Veranstaltungsort wählen: unsere Aktivitäten weiter entwickelt und der besonderen Situation in der Pandemie https://touren-termine.adfc.de/ angepasst. Unser Internetauftritt ist modernisiert worden. Sie finden uns jetzt im Zu guter Letzt: neuen Layout des ADFC. Und wir haben unsere Touren angepasst und fahren nur Wir freuen uns auch weiterhin zur noch mit einer begrenzten Teilnehmerzahl. Unterstützung unserer vielfältigen Arbeiten Wir steuern keine Ziele mehr an, die von über Ihre Spenden. vielen Touristen besucht werden. Eine Wir sind vom Finanzamt Wesel bzw. Moers Einkehr wird nur noch flexibel gestaltet und für den steuerlichen Abzug von Spenden findet in aller Regel im Freien statt. -
Zusammenstellung Der Kernaussagen Aus Den Förderanträgen Zum Quartiersmanagement Antragsteiler/ Kommune Stadt Moers SN
Zusammenstellung der Kernaussagen aus den Förderanträgen zum Quartiersmanagement Antragsteiler/ Kommune Kamp-Lmtfort Moers Neukirchen-Vluyn | Schermbeck i Zu wend u ngse m pf ä n ge r Stadt Kamp-Lmtfort Stadt Moers Stadt Neukircheh-Viuyn Gemeinde Schermbeck ! i Träger Stadt Kamp-Lintfort Caritasverband Moers-Xanten e.V. Grafschafter Diakonie GmbH - Keine Ausführungen 1 Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Durchführungszeitraum 34 Monate - 05/2015 bis 02/2018 33 Monate - 06/2015 bis 02/2018 29 Monate 10/2015 bis 28 Monate -11/2015 bis j 02/2018 02/2018 Personaleinsatz i i ( Anlage 1 des Antrages) l Stellenanteil 1,0 Stellenanteil 1,0 Steilenanteil 0,5 Stellenantei! Keine Ausführungen j Qualifikation Sozialpädagoge/in oder ähnlich Sozial-/Religions pädagoge Lehramtsstudium Keine Ausführungen j Projektbezogene Einstellung ja nein nein Keine Ausführungen Ausgabenkalkulation für Fördermittel 113,400 EUR Fördermittel 110.000 EUR Fördermitte! 47.941,44 EUR Keine Ausführungen den Durchführungs Eigenmittel 117.900 EUR Eigenmittel 144.945 EUR Eigenmittel 29.140,16 EUR zeitraum Gesamt 231.300 EUR Gesamt 254.945 EUR Gesamt 77.081,60 EUR (Anlage 2 des Antrages) Quartier Kamperbruch-Süd Rheinkamp-Mitte, Eick, Utfort Vluyn Schieneberg-Ost Einwohnerzahl des 5.386 Einwohner Ca. 11.000 Einwohner 12.410 Einwohner 614 Einwohner Quartiers • Entstehung des Begründung für • Höchster Altersquotient im • Hohe Überalterungstendenz • Berücksichtigung von Quartiersauswah! Stadtgebiet • Bedarfsgerechter Ausbau-und Wohninteressen älterer Baugebietes in den (Anlage -
Kendel- Und Donkenland Rund Um Kevelaer Um Rund Donkenland Und Kendel- Kevelaer Um Rund Donkenland Und Kendel- Kevelaer Um Rund Donkenland Und Kendel
Kreisverband Kleve e.V. Kleve Kreisverband 10 9 11 12 11 vom Feinsten vom www.nabu-kleve.de Niederrhein Niederrhein rund um Kevelaer um rund und Donkenland Kendel- das lokaltypische Altbier. lokaltypische das kuchen) und der Kevelaerer Lebkuchen. Und zu allem gehört natürlich natürlich gehört allem zu Und Lebkuchen. Kevelaerer der und kuchen) (Pfannkuchen), Prummetaat (Zwetschgenkuchen), Appeltaat (Apfel- Appeltaat (Zwetschgenkuchen), Prummetaat (Pfannkuchen), Kendel- und Donkenland verläuft. Donkenland und Kendel- Nieder rheinische Kaffeetafel, herzhafte Eintopfgerichte, Pannekooken Pannekooken Eintopfgerichte, herzhafte Kaffeetafel, rheinische Nieder sondern zugleich ein Hinweis darauf, dass ein Jakobsweg durch das das durch Jakobsweg ein dass darauf, Hinweis ein zugleich sondern man am Grünkohl nicht vorbei. Ganzjährig überzeugen die süß-deftige süß-deftige die überzeugen Ganzjährig vorbei. nicht Grünkohl am man Bildstöcke lassen sich entdecken. Sie sind nicht nur schön anzusehen, anzusehen, schön nur nicht sind Sie entdecken. sich lassen Bildstöcke angebaute Spargel ein Muss und ein Genuss. Im Herbst/Winter kommt kommt Herbst/Winter Im Genuss. ein und Muss ein Spargel angebaute lich prägendes Element. Zahlreiche Heiligenhäuschen, Wegkreuze und und Wegkreuze Heiligenhäuschen, Zahlreiche Element. prägendes lich sind hier die Spezialitäten. Im Frühjahr ist der gleich vor der Haustür Haustür der vor gleich der ist Frühjahr Im Spezialitäten. die hier sind Überhaupt ist der Katholizismus am Niederrhein ein auch landschaft- auch ein Niederrhein am Katholizismus der ist Überhaupt nalen Gaumenfreuden kennenlernen. Bodenständig und lecker, so so lecker, und Bodenständig kennenlernen. Gaumenfreuden nalen Gaststätten, Ausflugslokalen und Bauerncafes kann man die regio- die man kann Bauerncafes und Ausflugslokalen Gaststätten, Jahre 1431 wird jährlich von ca. 1000 Pilgern besucht. besucht. Pilgern 1000 ca. -
A Review of Recent Biodiversity Offsetting Practice in Germany Final
Defra project code: WC 1051 Evaluation of the Biodiversity Offsetting Pilot Phase – Sub Report A review of recent biodiversity offsetting practice in Germany Final Report February 2014 Collingwood Environmental Planning Limited in partnership with The Institute for European Environmental Policy (IEEP) Final Report February 2013 Project title: WC1051: Evaluation of the Biodiversity Offsetting pilot phase A review of recent biodiversity offsetting practice in Germany Contracting Department for Environment, Food and Rural Affairs (Defra) organisation: Lead contractor: Collingwood Environmental Planning Limited Address: 1E The Chandlery, 50 Westminster Bridge Road, London, SE1 7QY, UK Contact: William Sheate (Project Manager) Jonathan Baker (Project Coordinator) Tel. +44 (0)20 7407 8700 Fax. +44 (0)20 7928 6950 Email: [email protected] [email protected] Website: www.cep.co.uk Partner organisations: The Institute for European Environmental Policy (IEEP) Address: IEEP Offices, Floor 3, 11 Belgrave Road, London SW1V 1RB, UK Contact: Graham Tucker Tel: +44 (0)20 7799 2244 Fax: +44 (0) 20 7799 2600 Email: [email protected] Website: www.ieep.eu Report details: Report title: A review of recent biodiversity offsetting practice in Germany Date issued: February 2013 Purpose: To undertake an examination of offsetting experiences in Germany Version no.: 2.5 Author(s): Underwood, E., Wende, W., Stein, C. and Tucker, G. Edited by: Sheate, W., Baker, J., and ten Brink, P. Acknowledgements The project team is particularly grateful to many people who are involved in offsetting in Germany, who provided key data on offsetting upon which this report is largely based. These are too numerous to mention, but include all the municipalities and district nature conservation agencies named in the tables of Appendix 1 of this report. -
AWO Chronik 1975-2019
CHRONIK VON 1975 BIS 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V. Ein Rückblick „Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis Wesel’ passte sich die AWO als erster und bislang einziger Wohlfahrtsverband dieser Situation an. Die Kreisverbände Moers, Rees–Wesel und Dinslaken wurden aufgelöst. Entsprechend des Gebietes des Kreises Wesel wurde ein neuer AWO Kreisverband gebildet. Gewachsene Strukturen wurden zwangsläufig auseinandergerissen. So wurden die starken Ortsvereine Homberg, Rheinhausen und Walsum dem KV Duisburg zugeordnet. Der nördliche Bereich des ehemaligen KV Rees - Wesel ging an Kleve. Die Entwicklung in den alten Kreisverbänden war ebenso unterschiedlich, wie die der ehemaligen Kreise, Städte und Gemeinden. Dem unverkennbar ländlichen Charakter des KV Rees–Wesel mit traditionell schwierigem Stand für die AWO, standen Ballungszentren der Arbeiterbewegung und damit der AWO wie Moers, Kamp-Lintfort, Rheinkamp, Rheinhausen, Homberg, Walsum und Dinslaken in dem KV – Dinslaken und Moers gegenüber.“ (Zitat aus: „Weiterentwicklung der AWO auf Kreisebene“, Anfang der 80er Jahre) Mitgliederstand und hauptamtliche Arbeit zu Beginn des Jahres 1975: Mitglieder (Stand 31.12.1974) 3.281 in 14 Ortsvereinen davon aus dem ehemaligen KV-Moers 2.385 in 7 Ortsvereinen Kreisverband Dinslaken 663 in 3 Ortsvereinen Kreisverband Rees – Wesel 233 in 4 Ortsvereinen Professionelle Sozialarbeit Ehemaliger Kreisverband Moers 10 Mitarbeiter*innen Ehemaliger Kreisverband Dinslaken 2 Mitarbeiter*innen Ehemaliger -
Information for Students About Helping Offers in and Around the City of Kleve. Preface
Information for students about helping offers in and around the city of Kleve. Preface Dear Readers, This guide will provide you with the needed information and contacts regarding your personal issues. We are aware of the fact that in today’s fast moving world there have been some changes in the data which we could not take into account. The information in this guide is from August 2014 therefore we cannot guarantee the authenticity of all information provided. This Student Guide is created in cooperation with Anica Waldendorf, Vania Faraj, Jana Hefner and Carolin Witjes (Gender and Diversity Students,Rhine-Waal University of Applied Sciences) as the result of their work experience with the Equal Opportunity Office, city of Kleve. We suggest that you make this guide your personal advisor. You will find an overview of the offers and services available in the city of Kleve. The Equal Opportunity Officer in the city of Kleve Yvonne Tertilte-Rübo First Numbers You Should Know: Emergency Services Number: 112 Use this number in all emergencies concerning health and fire. Police Emergency Services Number: 110 Use this number if you need the police urgently. 2 Content Preface 1. Special Offers for Women and Men 4 2. Counselling for Pregnant Women (also in case of unwanted pregnancy) 8 3. Health 9 4. Psychosocial Institutions 10 5. Addiction Support 13 6. Violence and Rape 15 7. Social Help 22 8. Debt Advisement 24 9. Contact Persons for Immigrated Men and Women 25 10. Counselling for Disabled People 28 11. Counselling Centres Outside of the District of Kleve 31 12. -
Bekanntmachung Über Das Recht Auf Einsicht in Das Wählerverzeichnis Und Die Erteilung Von Wahlscheinen
Bekanntmachung der Stadt Wesel über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 1. Das Wählerverzeichnis für die Wahlbezirke der Stadt Wesel zur Bundestagswahl liegt in der Zeit vom 06. bis 10. September 2021 während der allgemeinen Dienstzeit – montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr - im Rathaus, Klever-Tor-Platz 1, Wahlbüro, Zimmer 115, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme aus. Der Zugang ist barrierefrei möglich. Jede/r Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer/seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein/e Wahlberechtigte/r die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat sie/er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsichtsfrist (06. bis 10. September 2021) bei der Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Rathaus, Wahlbüro, Zimmer 115, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 05. -
Rare Earth Elements As Emerging Contaminants in the Rhine River, Germany and Its Tributaries
Rare earth elements as emerging contaminants in the Rhine River, Germany and its tributaries by Serkan Kulaksız A thesis submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Geochemistry Approved, Thesis Committee _____________________________________ Prof. Dr. Michael Bau, Chair Jacobs University Bremen _____________________________________ Prof. Dr. Andrea Koschinsky Jacobs University Bremen _____________________________________ Dr. Dieter Garbe-Schönberg Universität Kiel Date of Defense: June 7th, 2012 _____________________________________ School of Engineering and Science TABLE OF CONTENTS CHAPTER I – INTRODUCTION 1 1. Outline 1 2. Research Goals 4 3. Geochemistry of the Rare Earth Elements 6 3.1 Controls on Rare Earth Elements in River Waters 6 3.2 Rare Earth Elements in Estuaries and Seawater 8 3.3 Anthropogenic Gadolinium 9 3.3.1 Controls on Anthropogenic Gadolinium 10 4. Demand for Rare Earth Elements 12 5 Rare Earth Element Toxicity 16 6. Study Area 17 7. References 19 Acknowledgements 28 CHAPTER II – SAMPLING AND METHODS 31 1. Sample Preparation 31 1.1 Pre‐concentration 32 2. Methods 34 2.1 HCO3 titration 34 2.2 Ion Chromatography 34 2.3 Inductively Coupled Plasma – Optical Emission Spectrometer 35 2.4 Inductively Coupled Plasma – Mass Spectrometer 35 2.4.1 Method reliability 36 3. References 41 CHAPTER III – RARE EARTH ELEMENTS IN THE RHINE RIVER, GERMANY: FIRST CASE OF ANTHROPOGENIC LANTHANUM AS A DISSOLVED MICROCONTAMINANT IN THE HYDROSPHERE 43 Abstract 44 1. Introduction 44 2. Sampling sites and Methods 46 2.1 Samples 46 2.2 Methods 46 2.3 Quantification of REE anomalies 47 3. Results and Discussion 48 4. -
Management of Returning Wolves and the Role of Society in Germany
Management of Returning Wolves and the Role of Society in Germany written by Talina Lorei Registration-number: 940526529020 Supervisor: Prof. Dr. Bart Gremmen August 2019 Wageningen University Table of contents List of Figures, Tables & Graphs..........................................................................................................3 Abstract.................................................................................................................................................4 1. Introduction......................................................................................................................................5 2. The Return of the Wolf to Germany.................................................................................................7 2.1 Characteristics of the Wolf.........................................................................................................7 2.2 Distribution and Return.............................................................................................................8 2.3 Challenges and Conflicts...........................................................................................................9 3. The Role of Society........................................................................................................................11 3.1 Attitude and Acceptance..........................................................................................................11 3.2 Level of Involvement...............................................................................................................12