Eine Reise durch 67 Ortschaften des Kreises von Alois van Doornick Neben schönen Dingen in Aengenesch, Bimmen, Griethausen, Uedemerbruch, Grieth, Kessel, Hönnepel oder Broeckhuysen gibt es auch anderswo viel zu sehen in den hauptsächlich linksrheinischen Ortschaften unseres Kreises Kleve. Machen Sie eine kleine Rundfahrt beginnend eher im Südkreis. Die grauen Felder markieren die Ortschaften: 1 2 3 4 5  6 7 8 9 10  11  12   13  14   15 16 17    18 19  20  21    22 23 24 25   26 27    28 29   30  31 32    33 34 35  36  37 38 39  40  41 42  43   44  45  46 47  48  49 50 51  52 53      54    55  56 57  58 59 60   61 62     63  64 65 66 67 68  69 70  71  72  73 74 75  76 77  78  79  80 81  82 83 84  85   86   87   88  89 90  91 92 93  94      95 96  97 98  99 100  101 102  103 104  105   106  107  108   109 110 111   112  113 114 115 116   117  118  119  120 121   122 123 124  125 126  127   128  129  130 131 132 133    134 135   136 137 138  139 140   141  142   143  144 145   146   147      148 149 150  151 152  153    154  155 156 157 158 159  160  161  162  163 164 165    166 167  168  169 170 171  172 173  174  175 Waagerecht © Alois van Doornick, 1. Wallfahrtsstadt; 6. Ortsteil Kevelaers; 10. norddeutscher Fluss; 11. Herbstblume; 12. Altbierdorf; 13. Abk. Reichsmark; 14. Blumenstadt; 15. Kreisstadt; 17. Gelderner Ortsteil; 18. feucht; 20. Kennzeichen Rastatt; 21. Siegerin; 22. Walbecker Ortsteil; 25. Kerkener Ortsteil; 26. Gelderner Ortsteil; 27. Abk. Honoris Causa; 28. Kerkener Ortsteil; 30. Faultier; 31. Mann der Ehefrau; 33. Gemeinde mit Flugplatz Laarbruch; 36. engl. zu; 37. Gelände, Landschaft; 40. Nicht mein; 41. hilft vielleicht bei verdorbenem Magen; 43. Energieanbieter; 44. Teil des Fußes; 45. Vergeltung; 46. Schokoriegel; 48. lat. dass; 49. lat. ich; 50. südlichste Gemeinde; 52. Aus Trauben; 54. Seite eines Schiffs; 55. ... du brav bist, dann 56. Abk. Sowjet-Republik; 58. Gemeinde mit Landeskrankenhaus; 61. Weberstadt an der Niers; 63. Steigerung zu neu; 64. sakramentale Beauftragung; 69. Großgemeinde im Südkreis mit „altem“ und „neuem“ Gemeindeteil; 71. Mutterschwein; 72. Imperativ zu tragen; 73. Wasserfläche; 74. Gemeinde im nordwestlichen Zipfel; 76. Kreuzesinschrift; 78. Abk. Postdirektion; 79. Abk. Teilt euch Toffeefees; 80. Uedemer Ortsteil; 82. Stärke, Einfluss; 84. Abk. Senior; 85. Kennzeichen Siegburg ; 86. Kranenburger Ortschaft bei Mehr; 87. Nachtvogel; 88. Abk. transzendentale Meditation; 89. Ort an der B 57 vor Kleve; 92. Auch im Kreis Kleve ist nicht alles ... Welt; 94. 24 Stunden; 95. engl. gebrauchen; 96. grüner Schleim im Wasser; 97. Gocher Ortsteil an der Grenze; 99. Kleine alte Gemeinde in der Mitte, entstanden aus dem Wort „Odenheim“; 100. Kurzform zu Edmund; 101. Einfall; 103. Issumer Ortsteil; 105. Abk. Nota bene; 106. Straelener Ortsteil im Süden; 107. Abk. im Bereich; 109. Grenzort und Berg auf der anderen Rheinseite; 112. Alte Hansestadt mit Nikolai-Kirche; 113. Aldekerkener Bauernschaft; 116. Nicht Ja; 117. Gocher Ortsteil mit Segelflugplatz; 118. engl. Abk. free in and out (freies Ein- und Ausladen); 119. Abk. Blatt; 120. Dorf zwischen Kellen und Emmerich; 122. Rankengrün; 123. Großer Klever Ortsteil jenseits des „Opschlag“; 125. kleine „schöne“ Ortschaft mit hochrangigem Museum; 127. engl. Abk. Liberal Students International; 128. Kalkarer Dorf mit romanischer Stiftskirche; 129. Dorf an der B 9 südlich Aldekerk; 130. Abk. International Chamber of Shipping; 131. Dorf zwischen Wissel und Warbeyen; 134. Baum; 135. Griech. Buchstabe; 136. Gocher Grenzdorf; 139. plattdt. für Heinrich; 140. Abk. Unter Umständen; 141. Dorf, das aus dem Reichswald gerodet wurde; 142. Abk. für den Bund Neu-Deutschland; 143. Fragewort; 144. Kranenburger Dorf am Reichswald; 146. engl. legen; 147. Wasserfläche; 148. Kranenburger Dorf mit Wohn“mehr“wert; 150. Kein Ort der Qual bei Moyland; 151. Ein Dorf ohne Pfalz, aber mit Pfälzern; 153. Dorf Rees gegenüber; 154. Das obere zu dem vorgenannten Dorf; 155. Gocher Dorf in der Gocher Heide; 159. Theke; Kneipe; 160. Dorf zwischen Kleve und Kranenburg; 161. Abk. Biologisch; 162. Kalkarer Ortschaft mit Zuckerfabrik; 163. Dorf bei Düffelward; 164. Klever Ortschaft bei Kellen; 166. Chem. Zeichen Selen; 168. kurz für ich würde reiben: ich ...169. Dorf zwischen Kleve und Nütterden; 172. engl. Nutzer; 173. Dorf gegenüber Schenkenschanz; 174. sprechender Papagei; 175. Chem. Zeichen Tellur Senkrecht 1. Kevelaerer Ortschaft; 2. Stadt auf der „gönne Kant“; 3. früherer Bayerntrainer; 4. Jahresbudget; 5. Stadt auf der „gönne Kant“; 7. Kevelaerer Ortschaft; 8. Hitlertruppe; 9. zu keiner Zeit; 16. Weihnachten ... die Kerzen; 19. Not- signal; 23. Abk. Niederlande; 24. Abk. Nomen nominandus; 29. Einbrechername; 32. nicht ich will, sondern ich ...; 33. Kevelaerer Ortsteil; 34. Vom Huhn; 35. Widerhall; 38. alte Kreisstadt im Süden; 39. Gas in Leuchtkörpern; 42. Papageienart; 47. ital. Ich; 48. nord. Vorname; 50. Gelderner Ortsteil, Spargeldorf; 51. nicht alt; 53. weiblicher Vor- name mit I; 56. Rheurdter Ortsteil; 57. Gemeinde in der Nähe von ; 58. Sportler mit gleichbleibender Leistung sind ...; 59. Dichter; 60. Zeitalter; 62. nordfrz. Fluß; 64. Abk. für Westfälische Nachrichten; 65. Gelderner Ortsteil; 66. Gelderner Ortsteil; 67. Wachtendonker Ortsteil; 68. norddt. Fluß; 70. niederländ. Ein; 73. Katzenlaut; 75. engl. hinauf; 77. Abk. Reichsmark; 81. Mehrzahl zu frz. La oder Le; 83. frz. heiß; 84. Verb zu Scham; 85. Ortschaft Aldekerks; 90. undurchsichtig; 91. Weezer Ortschaft; 93. borgen; 94. Vorname; 98. lat. mich; 99. frz. in; 102. nicht sie; 104. alte ital. Währung; 110. Imperativ zu leben; 111. Ort neben Moyland; 108. Kranenburger Ortschaft mit starkem romanischem Kirchbau; 114. Koseform für kleine Elisabeth; 115. pfälzer Dorf nach einer Königin benannt; 117. Flächenmaß; 120. veraltet für Frau; 121. Ehre, Anerkennung; 123. Kalkarer Ortschaft mit Milchfabrik; 124. Abk. Lendenwirbelsäule; 126. Abk. Neue Heimat; 132. Nachtvogel; 133. ital. Ich; 137. Kfz- Zeichen Ruanda; 138. Abk. Sozialamtssicherung; 141. Kennzeichen Rastatt; 143. Ort bei Zyfflich; 145. Abk. Tschechische Energie Organisation; 149. Abk. Hessischer Rundfunk; 151. Vorname; 152. Kurz für 10-Euro-Schein; 154. Kellner; 156. niederrhein. für eben mal; 157. Hauptgebot; 158. lat. ermahnen; 165. Abk. Interessengemein- schaft der Urheber; 167. Abk. Euer Ehren; 170. Abk. Griechisch; 171. Abk. Nota bene;

Zur Kontrolle Aldekerk, Appeldorn, Asperden, Bedburg-Hau, Donsbrüggen, Düffelward, Elten, Eyll, Emmerich, Frasselt, , , Hartefeld, Hasselt; Hassum, Herongen, Hommersum, Hülm, Huisberden, Issum, Kalkar, Kapellen, Keeken, Kehrum, Kellen, Keppeln, Kerken, Kervenheim, , Kleve, Kranenburg, Louisendorf, Lüllingen, Mehr, Moyland, Niel, Niedermörmter, Nieukerk, Nütterden, Obermörmter, Pont, Pfalzdorf, Qualburg, Rahm, Rees, Reichswalde, Rindern,, , Schaephuysen, , Stenden, , Till, Twisteden, , Veert, Wankum, , Walbeck, Warbeyen, , Wemb, Wetten, Winnekendonk, Wissel, Wyler, Zyfflich