Parlamentsmaterialien Beim DIP (PDF, 43KB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Vorstände Der Parlamentariergruppen in Der 18. Wahlperiode
1 Vorstände der Parlamentariergruppen in der 18. Wahlperiode Deutsch-Ägyptische Parlamentariergruppe Vorsitz: Karin Maag (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. h.c. Edelgard Bulmahn (SPD) stv. Vors.: Heike Hänsel (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen Ostens (Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Arbeitsgruppe Palästina) Vorsitz: Michael Hennrich (CDU/CSU) stv. Vors.: Gabriele Groneberg (SPD) stv. Vors.: Heidrun Bluhm (DIE LINKE.) stv. Vors.: Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe ASEAN (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) Vorsitz: Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv. Vors.: Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) stv. Vors.: Johann Saathoff (SPD) stv. Vors.: Caren Lay (DIE LINKE.) Deutsch-Australisch-Neuseeländische Parlamentariergruppe (Australien, Neuseeland, Ost-Timor) Vorsitz: Volkmar Klein(CDU/CSU) stv. Vors.: Rainer Spiering (SPD) stv. Vors.: Cornelia Möhring (DIE LINKE.) stv. Vors.: Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Baltische Parlamentariergruppe (Estland, Lettland, Litauen) Vorsitz: Alois Karl (CDU/CSU) stv. Vors.: René Röspel (SPD) stv. Vors.: Dr. Axel Troost (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Belarussische Parlamentariergruppe Vorsitz: Oliver Kaczmarek (SPD) stv. Vors.: Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) stv. Vors.: Andrej Hunko (DIE LINKE.) stv. Vors.: N.N. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 2 Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Parlamentariergruppe (Belgien, Luxemburg) Vorsitz: Patrick Schnieder (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. Daniela de Ridder (SPD) stv. Vors.: Katrin Werner (DIE LINKE.) stv. Vors.: Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Bosnien und Herzegowina Vorsitz: Marieluise Beck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv. -
Plenarprotokoll 18/91
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/91 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 91. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 5. März 2015 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Florian Post als d) Antrag der Abgeordneten Dr. Harald stellvertretendes Mitglied des Beirats bei der Terpe, Maria Klein-Schmeink, Kordula Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und Telekommunikation, Post und Eisenbah- der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- nen . 8579 A NEN: Gesundheitsversorgung umfas- send verbessern – Patienten und Wahl der Abgeordneten Ronja Schmitt (Alt- Kommunen stärken, Strukturdefizite hengstett) als Schriftführerin . 8579 B beheben, Qualitätsanreize ausbauen Drucksache 18/4153 . 8580 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . 8579 B Annette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretärin BMG . 8580 C Nachträgliche Ausschussüberweisung . 8579 D Harald Weinberg (DIE LINKE) . 8582 A Dr. Karl Lauterbach (SPD) . 8583 A Tagesordnungspunkt 3: Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 8584 B a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . 8585 D setzes zur Stärkung der Versorgung in Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ der gesetzlichen Krankenversicherung DIE GRÜNEN) . 8587 A (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG) Birgit Wöllert (DIE LINKE) . 8588 A Drucksache 18/4095 . 8580 A Sabine Dittmar (SPD) . 8588 D b) Antrag der Abgeordneten Harald Jens Spahn (CDU/CSU) . 8590 A Weinberg, Birgit Wöllert, Sabine Hilde Mattheis (SPD) . 8591 D Zimmermann (Zwickau), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Karin Maag (CDU/CSU) . 8593 A Private Krankenversicherung als Voll- versicherung abschaffen – Hochwertige Tagesordnungspunkt 4: und effiziente Versorgung für alle Drucksache 18/4099 . 8580 A a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs c) Antrag der Abgeordneten Birgit Wöllert, eines Gesetzes zur Dämpfung des Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias Mietanstiegs auf angespannten Woh- W. -
Plenarprotokoll 18/234
Plenarprotokoll 18/234 Deutscher Bundestag Stenografscher Bericht 234. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Mai 2017 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Bundes- Tagesordnungspunkt 8: ministerin Dr. Barbara Hendricks sowie Beratung der Antwort der Bundesregierung auf der Abgeordneten Bärbel Höhn, Gabriele die Große Anfrage der Abgeordneten Caren Fograscher, Heinrich Zertik, Wolfgang Lay, Herbert Behrens, Karin Binder, weiterer Gunkel und Dr. h. c. Gernot Erler ....... 23585 B Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Wahl der Abgeordneten Katharina Dröge als Sozialer Wohnungsbau in Deutschland – Schriftführerin ...................... 23585 B Entwicklung, Bestand, Perspektive Drucksachen 18/8855, 18/11403 .......... 23603 A Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 23585 C in Verbindung mit Absetzung des Tagesordnungspunktes 37 ... 23588 A Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 23588 A Zusatztagesordnungspunkt 2: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Tagesordnungspunkt 7: Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abge- ordneten Christian Kühn (Tübingen), Kerstin Unterrichtung durch die Bundesregierung: Andreae, Britta Haßelmann, weiterer Abge- 15. Entwicklungspolitischer Bericht der ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Bundesregierung GRÜNEN: Gemeinsam für bezahlbares Drucksache 18/12300 .................. 23588 D Wohnen – Lebenswert und klimafreundlich Drucksachen 18/10027, 18/11020 ......... 23603 B Dr. Gerd Müller, Bundesminister BMZ .... 23589 A Caren Lay (DIE LINKE) .............. -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
Studentisches Wohnen" Des Bundestags-Ausschusses Bau, Wohnen (...) Am 9.9.2020 Published on Deutsches Studentenwerk (
Stellungnahme zum öffentlichen Fachgespräch "studentisches Wohnen" des Bundestags-Ausschusses Bau, Wohnen (...) am 9.9.2020 Published on Deutsches Studentenwerk (https://www.studentenwerke.de) Stellungnahme zum öffentlichen Fachgespräch "studentisches Wohnen" des Bundestags-Ausschusses Bau, Wohnen (...) am 9.9.2020 Wohnpolitik Stellungnahme zum öffentlichen Fachgespräch "studentisches Wohnen" des Bundestags-Ausschusses Bau, Wohnen (...) am 9.9.2020 In dieser Stellungnahme befassen wir uns mit einem Antrag der Bundestagsfraktion der Partei "Die Linke" (Bundestags-Drucksache 19/14154) sowie einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen (BT- Drucksache 19/13551). Beide Parteien setzen sich dafür ein, dass die Bundesregierung mehr tut für den Bau und den Erhalt von bezahlbarem studentischen Wohnraum. Wir als Deutsches Studentenwerk stimmen beiden Anträgen grundsätzlich zu; seit vielen Jahren fordern wir einen Bund- Länder-Hochschulsozialpakt für den Ausbau und Erhalt der Studierendenwohnheime der Studierendenwerke. Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum zu einem Mietniveau weit unterhalb der aktuellen BAföG-Wohnbedarfspauschale von 325 Euro im Monat hoch bleiben wird, auch in pandemiebedinten "Hybrid"-Semestern: Die Hochschulen bemühen sich um Präsenz-Lehrangebote für Erstsemester, und Deutschland bleibt auch trotz der Pandemie beliebtes Studienland für ausländische Studierende. Beide Studierenden-Gruppen bevorzugen das Wohnheim. Kritisch sehen wir, dass offenbar einige Bundesländer die vom Bund bereitgestellten Finanzmittel für den Sozialen Wohnungsbau nicht für studentisches Wohnen nutzen wollen. Stellungnahme des Deutschen Studentenwerks (DSW) zum öffentlichen Fachgespräch des Ausschuss Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen zum Thema "Studentisches Wohnen" am 09.09.2020 1. Vorbemerkung Das Deutsche Studentenwerk (DSW) ist der Dachverband der 57 Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland. Es vertritt entsprechend seiner Satzung deren Interessen sowie die sozialen und wirtschaftlichen Belange der Studierenden. -
Einladung 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Photo: Dirk Rußmann, bsc Media Photo: Dirk Rußmann, 11th Federal Congress on National Urban Development Policy “10 years of the Leipzig Charter on Sustainable European Cities” from 12 – 14 June 2017 at Schuppen 52 in Hamburg Invitation and programme Invitation 11th Federal Congress on National Urban Development Policy The second day of the Congress, 13 June 2017, will be opened by “10 years of the Leipzig Charter on Sustainable European Cities” Dr Barbara Hendricks, Federal Minister for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety. It will examine from 12 - 14 June 2017 at Schuppen 52 in Hamburg the topic of sustainable European cities from different angles. In her considerations on an Urban Agenda for the EU, Dr Deborah In cooperation with Conference of German Building Ministers, the Schembri, Parliamentary Secretary for Planning and Simplification Association of German Cities and the German Association of Towns of Administrative Processes, Malta (current holder of the EU Council and Municipalities, Dr Barbara Hendricks, Federal Minister for the Presidency), will lay out how a common framework can provide Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety, new opportunities for European cities. The Danish architect and invites you to attend the 11th Federal Congress on the National Urban urban planner Jan Gehl will then further expand on this with a Development Policy, which will take place at Schuppen 52 in Ham- presentation focussed on actual practice: What can urban planning burg from 12 to 14 June 2017. really accomplish? What does a city need in order to be liveable and viable for the future? What challenges does it have to address? Mart 2017 marks the 10th anniversary of the declaration of the Leipzig Grisel, Director of the European Urban Knowledge Network, will Charter on Sustainable European Cities. -
Plenarprotokoll 18/196
Plenarprotokoll 18/196 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 196. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ neten Sibylle Pfeiffer und Willi Brase .... 19415 A DIE GRÜNEN) ..................... 19427 C Begrüßung der neuen Abgeordneten Bettina Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) ........... 19428 D Bähr-Losse .......................... 19415 B Martin Gerster (SPD) .................. 19430 C Wahl der Abgeordneten Bartholomäus Kalb, Alois Rainer (CDU/CSU) ............... 19431 B Eckhardt Rehberg und Carsten Schneider als Mitglieder des Verwaltungsrates der Josip Juratovic (SPD) .................. 19432 C Kreditanstalt für Wiederaufbau ........ 19415 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 19415 B Tagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tü- Absetzung des Tagesordnungspunktes 18 ... 19417 A bingen), Kerstin Andreae, Britta Haßelmann, Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19417 B weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gemeinsam Begrüßung einer Delegation des österreichi- für bezahlbares Wohnen – Lebenswert und schen Nationalrates .................... 19419 D klimafreundlich Drucksache 18/10027 .................. 19433 B Tagesordnungspunkt 3: Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ..................... 19433 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) .......... 19434 D Beteiligung des Bundes an den Kosten der Caren Lay (DIE LINKE) -
Einladung 10. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Foto: Dirk Rußmann, bsc Media Dirk Rußmann, Foto: 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik „10 Jahre Leipzig-Charta – für eine nachhaltige europäische Stadt“ 12. – 14. Juni 2017, Schuppen 52, Hamburg Einladung und Programm Einladung 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik Dr. Barbara Hendricks, eröffnet, um anschließend die „nachhal- „10 Jahre Leipzig-Charta – für eine nachhaltige europäische Stadt“ tige europäische Stadt“ aus verschiedenen Perspektiven heraus zu beleuchten. Dr. Deborah Schembri, Parlamentarische Staatssekre- 12. bis 14. Juni 2017, Schuppen 52, Hamburg tärin für die Planung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren, für die EU-Ratspräsidentschaft Malta, stellt mit ihren Überlegungen Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor- zu einer Urbanen Agenda für die EU gemeinsame Rahmenbedin- sicherheit, Dr. Barbara Hendricks, lädt, gemeinsam mit der Bau- gungen als neue Chancen für europäische Städte vor. Der dänische ministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Architekt und Stadtplaner Jan Gehl knüpft an diese Aspekte an und Deutschen Städte- und Gemeindebund, zum 11. Bundeskongress nimmt mit seinem Beitrag die Praxis in den Blick: Was kann Stadt- Nationale Stadtentwicklungspolitik vom 12. bis 14. Juni 2017 in den planung leisten? Welche Voraussetzungen braucht eine zukunftsfä- Schuppen 52 nach Hamburg ein. hige, lebenswerte Stadt? Welchen Herausforderungen muss sie sich stellen? Mit seinem Faktencheck zu der Studie „10 Jahre Leipzig- Im Jahr 2017 jährt sich der -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 17/31 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 31. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. März 2010 I n h a l t : setzes über die Feststellung des Bun- Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- deshaushaltsplans für das Haushalts- neten Dr. Claudia Winterstein ................... jahr 2010 (Haushaltsgesetz 2010) 2833 A (Drucksachen 17/200, 17/201) ................. 2833 B b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bun- desregierung: Finanzplan des Bundes 2009 Wahl der Abgeordneten Petra Pau zum Mit- bis 2013 glied des Gemeinsamen Ausschusses nach (Drucksachen 16/13601, 17/626) .................. Art. 53 a des Grundgesetzes und der Abge- 2833 C ordneten Kersten Steinke zum stellvertreten- den Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses nach Art. 53 a des Grundgesetzes .............. 13 Einzelplan 10 2833 B Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Drucksachen 17/610, 17/623) ................. 2833 D Nachträgliche Ausschussüberweisung .......... Rolf Schwanitz (SPD) .................................. 2833 B 2834 A Georg Schirmbeck (CDU/CSU) .................... 2835 B Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) ............ 2837 D Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): Heinz-Peter Haustein (FDP) ......................... a) Zweite Beratung des von der Bundesre- 2839 B gierung eingebrachten Entwurfs eines Ge- II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 31. Sitzung, Berlin, Donnerstag, den 18. März 2010 Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister DIE GRÜNEN) -
Migration, Integration, Asylum
www.ssoar.info Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2018 Grote, Janne; Lechner, Claudia; Graf, Johannes; Schührer, Susanne; Worbs, Susanne; Konar, Özlem; Kuntscher, Anja; Chwastek, Sandy Veröffentlichungsversion / Published Version Forschungsbericht / research report Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Grote, J., Lechner, C., Graf, J., Schührer, S., Worbs, S., Konar, Ö., ... Chwastek, S. (2019). Migration, Integration, Asylum: Political Developments in Germany 2018. (Annual Policy Report / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ); Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168- ssoar-68295-9 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie document in public. -
Deutscher Bundestag Beschlussempfehlung Und Bericht
Deutscher Bundestag Drucksache 18/1948 18. Wahlperiode 01.07.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), Frank Tempel, Jan Korte, Ulla Jelpke, Martina Renner, Jan van Aken, Agnes Alpers, Kerstin Andreae, Annalena Baerbock, Dr. Dietmar Bartsch, Marieluise Beck (Bremen), Herbert Behrens, Karin Binder, Matthias W. Birkwald, Heidrun Bluhm, Dr. Franziska Brantner, Agnieszka Brugger, Christine Buchholz, Eva Bulling-Schröter, Roland Claus, Sevim Da÷delen,Dr.DietherDehm,EkinDeligöz,KatMaDörner,KatharinaDröge, Harald Ebner, Klaus Ernst, Dr. Thomas Gambke, Matthias Gastel, Wolfgang Gehrcke, Kai Gehring, Katrin Göring-Eckardt, Diana Golze, Annette Groth, Dr. Gregor Gysi, Heike Hänsel, Dr. André Hahn, Anja Hajduk, Britta Haßelmann, Dr. Rosemarie Hein, Inge Höger, Bärbel Höhn, Dr. Anton Hofreiter, Andrej Hunko, Sigrid Hupach, Dieter Janecek, Susanna Karawanskij, Kerstin Kassner, Uwe Kekeritz, Katja Keul, Sven-Christian Kindler, Katja Kipping, Maria Klein-Schmeink, Tom Koenigs, Sylvia Kotting-Uhl, Jutta Krellmann, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), Christian Kühn (Tübingen), Renate Künast, Katrin Kunert, Markus Kurth, Caren Lay, Monika Lazar, Sabine Leidig, Steffi Lemke, Ralph Lenkert, Michael Leutert, Stefan Liebich, Dr. Tobias Lindner, Dr. Gesine Lötzsch, Thomas Lutze, Nicole Maisch, Peter Meiwald, Cornelia Möhring, Niema Movassat, Beate Müller-Gemmeke, Özcan Mutlu, Thomas Nord, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Friedrich Ostendorff, Petra Pau, Lisa Paus, Harald Petzold (Havelland), Richard Pitterle, Brigitte Pothmer, Tabea Rößner, Claudia Roth (Augsburg), Corinna Rüffer, Manuel Sarrazin, Elisabeth Scharfenberg, Ulle Schauws, Dr. Gerhard Schick, Michael Schlecht, Dr. Frithjof Schmidt, Kordula Schulz-Asche, Dr. Petra Sitte, Kersten Steinke, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Hans-Christian Ströbele, Dr.