Der Fall Wilhelm Hofmann – Aspekte Einer Karriere
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin V Litochovicích O
Zabe Herta BA-N HJ - BDM (Untergauführerin Glaube u. Schönheit v Litochovicích o. Litoměřice); Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin v Litochovicích o. Litoměřice; Zabejschek Rosa, roz. Hanreich BA-N nar. 13. 3. 1914 Tracht b. Nikolsburg, bytem Schlock o. Bärn; učitelský ústav v Brně, učitelka; BdD, DKV, NSF, NSV (Hilfsstellenleiterin f. Mutter u. Kind), NSLB; Prameny: NA Praha 123 - 748 - 4; Zabel Alfred BA-N NSDAP (OG L v OG Nixdorf I. o. Rumburg); Prameny: NA Praha 123 - 769 - 6; Zabel Anton BA-N nar. 5. 3. 1886 Niedergrund b. Warnsdorf, bytem Rumburk; 1935 SdP č. 311 703, 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 650 (15. IV. - XII. 1940 BL - Stellvertreter v OG Rumburg - Nord), NSV (Wirtschaftsleiter KLV Lager v Thamühl am See „Annahof“); Prameny: NA Praha 123 - 743 - 2; Zabel Josef BA-N nar. 18. 3. 1900 Krásná Lípa o. Rumburk, bytem tamtéž; dělník, topič; 1936 SdP, 1. 11. 1938 NSDAP (BL); Zabel Marianne BA-N NSDAP, NSF (Geschäftsführerin v KL tetschen); Prameny: NA Praha 123 - 772 - 4; Zabel Paul BA-N nar. 17. 1. 1899, bytem Rumburg; učitel; 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 651 (OGS v OG Rumburg I. - Nord), SA Sturmmann; Prameny: NA Praha 123 - 783 - 3; Zaber Anton BA-N nar. 5. 12. 1889 Unterreichenau, bytem tamtéž; malíř a lakýrník, pensista; DNSAP, SA, NSDStB, NSV (od VII. 1939 BW v OG Untereichenau I. ); Zabotetsky Elsa BA-N nar. 9. 3. 1890, bytem Rumburk; 1. 11. 1938 NSDAP, Beauftragterin f. Haus - u. Volkswirtschaft; Zabotetsky Julius BA-N nar. 3. 9. 1883, bytem Rumburk; 1. -
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared -
Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter Der NSDAP in Westfalen Und Lippe
Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe VERÖFFENTLICHUNGEN DER STAATLICHEN ARCHIVE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN REIHE C: QUELLEN UND FORSCHUNGEN BAND 48 IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR STÄDTEBAU UND WOHNEN, KULTUR UND SPORT HERAUSGEGEBEN VOM NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN STAATSARCHIV MÜNSTER Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang von Wolfgang Stelbrink Münster 2003 Wolfgang Stelbrink Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang Münster 2003 Die Deutsche Bibliothek – CIP Eigenaufnahme Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe im Auftr. des Ministeriums für Städtebau und Wohnung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-West- falen hrsg. vom Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster. Bearb. von Wolfgang Stelbrink - Münster: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, 2003 (Veröffentlichung der staatlichen Archive des Landes Nordrein-Westfalen: Reihe C, Quellen und Forschung; Bd. 48) ISBN: 3–932892–14–3 © 2003 by Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv, Münster Alle Rechte an dieser Buchausgabe vorbehalten, insbesondere das Recht des Nachdruckes und der fotomechanischen Wiedergabe, auch auszugsweise, des öffentlichen Vortrages, der Übersetzung, der Übertragung, auch einzelner Teile, durch Rundfunk und Fernsehen sowie der Übertragung auf Datenträger. Druck: DIP-Digital-Print, Witten Satz: Peter Fröhlich, NRW Staatsarchiv Münster Vertrieb: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, Bohlweg 2, 48147 -
Nach Schockstarre Und Comeback Sind Jetzt Perspektiven Angesagt
AKTUELLE NACHRICHTEN FÜR DIE REGION AUCH UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET RAS WOCHENBLATTseit 1967 UNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ 44 JOBANGEBOTE ! SEITE: 2G - 23 13. MAI 2020 Kreis Konstanz WOCHE 20 RA/AUFLAGE 20.281 GESAMTAUFLAGE 85.562 Die Rolle rückwärts nur für den Ernstfall SCHUTZGEBÜHR 1,20 € Corona-Lage entspannt sich n mit der Furcht vor einer zweiten Welle INHALT: Die Lage angesichts der Die Lage im Landkreis Konstanz sagte er auf Anfrage des WOCHEN- Demo für Freiheit und Corona-Einschränkungen BLATTs. Die Entscheidungen müsse er Gerechtigkeit Seite 3 änderte sich in der letzten als Landrat, freilich in Abstimmung mit den zuständigen Ministerien in Stutt- Team Pirmin fährt den Woche fast stündlich und wird 143 STOP Betrieb langsam hoch Seite 10 Das ist die Obergrenze für Neuinfektionen innerhalb von 7 Tagen gart, letztlich treffen. Die kürzlich be- sich auch in den nächsten im Landkreis Konstanz troffenen Schmieder-Kliniken, die nach Wie sieht es mit Autokinos Tagen noch in vielen Punkten einer Infektionswelle in der Frührehabi- im Landkreis aus? Seite 17 bewegen, denn immer mehr 120 litation mit rund 50 Fällen abgeschirmt Spielen und Toben ist wollen das Thema offensichtlich und durchgetestet wurden, wären so ein auf Abstand erlaubt Seite 18 hinter sich lassen. Für Unruhe 98 Beispiel für lokales Krisenmanagement, Das Hegau-Gymnasium lernt 98 Beatmungsplätze stehen zur Verfügung wie es dann auch Anwendung finden sorgt seit letzten Mittwoch die 90 könnte. Deshalb könne ein betroffenes aus der Zwangspause Seite 19 95 waren letzten Dienstag neue Regel, dass den Regionen corona-infi ziert gemeldet Gebiet auch durchaus kleiner als der mit mehr als 50 Fällen pro 70 gesamte Landkreis sein. -
Die Stadt Salzburg 1943
Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Die Stadt Salzburg 1943 Zeitungsdokumentation zusammengestellt auf Basis zeitgenössischer Tageszeitungen von Siegfried Göllner Berücksichtigte Tageszeitungen: Salzburger Zeitung: SZ Verweise auf die im Stadtarchiv Salzburg befindliche und von Gernod Fuchs transkribierte zeitgenössische „Chronik der Gauhauptstadt Salzburg 1940–1945“ von Thomas Mayrhofer: CGS 1 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Dezember 1942 (Nachtrag) Dezember 1942 NSKOV-Jahresschlussfeier. Die NSKOV-Fachabteilung erblindeter Krieger hält ihre Jahresschluss- und Weihnachtsfeier ab. Gauamtsleiter Sonner hält eine Ansprache, Gemeinschaftsleiter Allerberger verteilt als Leiter der Gaufachabteilung Salzburg Geschenke. SZ, 4.1.1943, S. 3. Dezember 1942 Kameradschaften. Die NS-Kriegerkameradschaft Maxglan-Riedenburg hält ihren Jahresschlussappell ab. Kameradschaftsführer Reindl hält eine „mitreißende Ansprache“ (5.1.). Die Kameradschaft Wals hält eine Julfeier mit Preisstockschießen ab (7.1.). SZ, 5.1.1943, S. 4. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 DRK-Weihnachtsgeschenke. Die Kreisstelle Salzburg des DRK, die für die Betreuung durchreisender Soldaten zuständig ist, beteilt am Weihnachtsabend alle Soldaten mit einem Geschenk. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 NSDAP Kuchl. Die NSDAP-Ortsgruppe Kuchl hält ihren Jahresschlussappell in der Turnhalle ab. Ortsgruppenleiter Lenz Hasenbichler, Ortsbauernführer Hans Siller und Bürgermeister Sepp Moldan berichten über die Entwicklung der Gemeinde und des Genossenschaftswesen. SZ, 13.1.1943, S. 4. 2 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner 19.–20.12.1942 Reichsstraßensammlung. Am 19. und 20. sammeln HJ und BdM für das Kriegs-WHW. Als Spenden-Abzeichen werden Miniatur-Spielsachen aus Holz abgegeben. Motor-, Berg- und Feuerwehr-HJ führen ihr Können auf Mozart-, Residenz- und Siegmundsplatz vor. -
Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM
Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM 1 A collection of pictures to include a metal plaque 18 Rebecca Elliott, 'Infant with Jars', signed, mixed of R M S Queen Mary, three watercolours by media, 9.5 x 7cm, together with an etching titled John Bellis, a watercolour by G Butterworth, a 'Tidal' by D. Mace, a monotype by J. Scott, an print on stainless steel of Lichfield Cathedral abstract by Julian Ruddock and other assorted and a pastoral scene and a watercolour by W E works by different hands £70-100 Dean. 19 Roy Amiss, 'Surreal Forms', watercolour over 2 G W Birks, Satanic Mills, limited edition print, 14 pen and ink, signed and dated 1991, 16 x 25cm x 46cm (SH) 20 Contiental schhol, 20th century, Italinate 3 British school, 20th century, RAMC officer, landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 64 dated '08, watercolour x 78cm £120-180 4 Manner of James Stark, Farm labourers beside 21 British school, 20th century, Still life of dead a fire, oil on panel, 38 x 31cm £600-800 game and a hare, oil on board, 92 x 153cm 5 E.B. Gresley, signed lower right, 1899, Dead 22 Ellen Eadie (early 20th century), Still life with Game, oil on canvas, 57.5 x 44.5cm apples and grapes, signed lower right, oil on 6 S L Bagley (British school, 19th century), Study canvas, 29 x 50cm of dead game, signed lower right, dated 1871, 23 Continental school, early 20th century, Winter oil on canvas, 76.5 x 62cm landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 48 7 After Renoir, British 20th century, Nude, x 58cm Lithograph, inscribed on reverse "L' Album des 24 British school, 19th century, Dead Game, oil on Douze Lithographies Originales de Pierre canvas, 60 x 44cm Auguste Renoir 1919". -
Westemeier Arbeit Hans Robert Jauß Uni Konstanz 20.05.2015
Hans Robert Jauß 12.12.1921 Göppingen – 01.03.1997 Konstanz Jugend, Krieg und Internierung Wissenschaftliche Dokumentation Dr. Jens Westemeier Geiselhöring, im Mai 2015 Inhaltverzeichnis 1 Einführung.......................................................................................................................................4 2 Familie, Kindheit und Jugend ..........................................................................................................8 2.1 Die Familie im NS-Staat.........................................................................................................11 2.2 Hitlerjugend ..........................................................................................................................16 3 Freiwilligenmeldung zur SS-Verfügungstruppe.............................................................................22 3.1 Ersatzbataillon SS-Verfügungstruppe Deutschland...............................................................27 4 SS-Regiment Deutschland .............................................................................................................29 4.1 1940 Operation „Gelb“ – Der Angriff im Westen..................................................................31 5 4. Kriegs-Reserve-Führer-Anwärter-Lehrgang ..............................................................................36 6 SS-Totenkopf-Infanterie-Ersatz-Bataillon II...................................................................................39 6.1 Unternehmen Barbarossa .....................................................................................................41 -
Der Letzte Befehl.Pdf
Über den Autor: Armin D. Lehmann, geboren 1928 bei München, wohnte bis 1943 mit seiner Familie in Breslau. Nach dem Krieg arbeitete er zunächst als freier Journalist für Zeitungen in Süddeutschland, bevor er 1953 in die USA auswanderte. Dort war er bis zu seiner Pensionierung in der Tourismusbranche tätig. Seine Erfahrungen in Nazi-Deutschland und seine Begegnungen mit Menschen aller Kontinente haben Armin D. Lehmann zum überzeugten Pazifisten gemacht. ARMIN D. LEHMANN DER LETZTE BEFEHL Als Hitlers Botenjunge im Führerbunker Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter unter Mitarbeit des Autors BASTEI LÜBBE TASCHENBUCH Band 61568 1. Auflage: Mai 2005 Vollständige, korrigierte Taschenbuchausgabe der im Gustav Lübbe Verlag erschienenen Hardcoverausgabe Bastei Lübbe Taschenbücher und Gustav Lübbe Verlag in der Verlagsgruppe Lübbe Titel der Originalausgabe: Hitlers Last Courier: A Life in Transition Copyright © 2000 by Armin D. Lehmann Published by arrangement with Xlibris Corporation, Philadelphia, USA Copyright © 2003 für die deutschsprachige Ausgabe by Verlagsgruppe Lübbe GmbH &. Co. KG, Bergisch Gladbach Textredaktion: Dr. Anita Krätzer, München Strichzeichnungen im Text: Reinhard Borner, Hückeswagen Register: Barbara Lauer, Bonn Die Anhänge B und C wurden mit freundlicher Genehmigung von Dr. Michael Buddrus entnommen aus: Michael Buddrus, Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik, 2 Teile, München: K. G. Saur 2003 (© K. G. Saur) Umschlaggestaltung: HildenDesign, München (www.hildendesign.de) Umschlagmotive: Corbis, Düsseldorf Satz: Bosbach Kommunikation & Design GmbH, Köln Druck und Verarbeitung: Ebner & Spiegel GmbH, Ulm Printed in Germany ISBN 3-404-61568-9 Eingescannt mit OCR-Software ABBYY Fine Reader Sie finden uns im Internet unter www.luebbe.de Der Preis dieses Bandes versteht sich einschliesslich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. -
132 Ten Beweisverfahrens Sowie Dem Charakter Des Angeklagten Traute
pola01.qxd 09.12.98 11:34 Seite 132 ten Beweisverfahrens sowie dem Charakter des Angeklagten traute ihm das Gericht einen Amtsmißbrauch als Vorsitzender des Sondergerichtes zwar zu, „ein voller Beweis seiner Schuld, der zu seiner Verurteilung führen müßte, ist nicht zu erbringen, dazu reichen die dürftigen Unterlagen ... nicht aus, die Verantwortung des Angeklagten ist nicht voll widerlegbar und findet in Teilen des Beweisergebnisses Stützen, die nach dem Grundsatz in dubio pro reo zu seinem Freispruch führen mußten.“390 5.4. „Illegale“ und „Hochverräter“ Relativ schwere Strafen sprachen die Volksgerichte zum Teil gegen die Angehörigen der „zweiten Führungsebene“ des NS-Staates beziehungsweise gegen solche Personen aus, die bereits vor dem Anschluß in besonderer Weise den Nationalsozialismus unter- stützt hatten. Neben diesen kamen aber auch viele „Mitläufer“ vor Gericht, die zwar zwi- schen 1933 und 1938, also während des Verbots der NSDAP, der Partei angehört, sich aber nicht oder nur in sehr geringem Ausmaß aktiv betätigt hatten. Die Zahl der wegen solcher „Formaldelikte“ (im Gegensatz etwa zu den „Gewaltverbrechern“ und „Denun- zianten“) Verurteilten ist groß. Die folgenden Verfahren sollen zumindest einen kursori- schen Eindruck vermitteln, nicht nur von den Prozessen selbst, sondern auch von der ver- hältnismäßig breiten Schicht an Menschen, die dem Nationalsozialismus bereits vor dem „Anschluß“ anhingen.391 5.4.1. „Schwere Fälle“ Zu diesen zählen in erster Linie jene Personen, die im Rahmen ihrer nationalsoziali- stischen Betätigung vor 1938 Straftaten begangen hatten, wie etwa durch die Teilnahme am Juliputsch. Unter diese Gruppe fallen aber auch die „kleineren“ Funktionäre, die zwar keine exponierte Stellung in der NSDAP eingenommen hatten, sich aber aufgrund ihrer Position beziehungsweise ihres besonderen Treuebruchs gegenüber dem österreichi- schen Staat von der Masse der „Mitläufer“ abhoben. -
NUREMBERG) Judgment of 1 October 1946
INTERNATIONAL MILITARY TRIBUNAL (NUREMBERG) Judgment of 1 October 1946 Page numbers in braces refer to IMT, judgment of 1 October 1946, in The Trial of German Major War Criminals. Proceedings of the International Military Tribunal sitting at Nuremberg, Germany , Part 22 (22nd August ,1946 to 1st October, 1946) 1 {iii} THE INTERNATIONAL MILITARY TRIBUNAL IN SESSOIN AT NUREMBERG, GERMANY Before: THE RT. HON. SIR GEOFFREY LAWRENCE (member for the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland) President THE HON. SIR WILLIAM NORMAN BIRKETT (alternate member for the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland) MR. FRANCIS BIDDLE (member for the United States of America) JUDGE JOHN J. PARKER (alternate member for the United States of America) M. LE PROFESSEUR DONNEDIEU DE VABRES (member for the French Republic) M. LE CONSEILER FLACO (alternate member for the French Republic) MAJOR-GENERAL I. T. NIKITCHENKO (member for the Union of Soviet Socialist Republics) LT.-COLONEL A. F. VOLCHKOV (alternate member for the Union of Soviet Socialist Republics) {iv} THE UNITED STATES OF AMERICA, THE FRENCH REPUBLIC, THE UNITED KINGDOM OF GREAT BRITAIN AND NORTHERN IRELAND, AND THE UNION OF SOVIET SOCIALIST REPUBLICS Against: Hermann Wilhelm Göring, Rudolf Hess, Joachim von Ribbentrop, Robert Ley, Wilhelm Keitel, Ernst Kaltenbrunner, Alfred Rosenberg, Hans Frank, Wilhelm Frick, Julius Streicher, Walter Funk, Hjalmar Schacht, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Karl Dönitz, Erich Raeder, Baldur von Schirach, Fritz Sauckel, Alfred Jodl, Martin -
Grossdeutschland NSDAP Verbaende Und Reichsregierung
32 Gkoßdeutschrand. —» Die mer-AP- B".- Großdeutschland I- Aufbau der NationalsozialistischenzDeutschen Arbeiterpartei (NSDAP.), ihrer Gliederungen lind »der angeschlossenen -. « Verbände.. sz ’ « - 1. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Reichsgeschästsstelle München. Der Führers Adolf Hitler zugleich Oberster ·SA.-Führer· Der Chef der ännzlei des Führers der NSVAPsz und angeschlossenen Verbande sowie die Stellen des Reiches undder Länder betreffend. « Reichsleiter Bouhle r« Philipp, Berlin W 8, Voßstraße 4. « Amt III, Amtsleiter V e rt e n t a m p - Huberh Bearbeitung von Gnasdensachen von Angehöri- Die Kanzleides Führers der RSDAP gen der Bewegung . "- — Amt I, hauptamtsleiter B o rm anfn . Albert: Amt IV, Amtsleiter E n y rim, Heinz:« Bearbei- Persönliche Angelegenheiten des Führers und tung von sozialwirtschaftlichen Angelegenheiten Sonderaufgaben. « - - und Gesuchen sozialer Art. " Amt 11-, Amtsleiter Vrack Viktor: Bearbeitung Amt V, Amtsleiter Jaens ch herbei-t: Personal-» von Eingaben, die NSDAP., ihre Gliederungen Und Verwaltungsangelegenheiten. - Der Stellvertreter des Führers: · . Rudolf Heß.« München, Braunes Haus, Brienner-Straße 45. « Die Reichsleilung der ASDAP R o se n b e r g Alfred, Leiter des Außenpolitischsen Amtes der NSDAP· und Beauftragter des Die Reichsleiter: Führers für die· gesamte geistige und welt- Amann Max, Reichsleiter der Presse. · anschauliche Erziehung der NSDAP. ; Bormann Martin, Stabsleiter des Stellver- Schirach Baldur v., Reichsjugendsührer. treters des Führers. ·" « Schwarz Franz Xaver, Reichsschatzmeister. - «Bouhler Philipp, Chef der Kanzlei des Christians en Friedrich, Korpssührer des Führers. NSFK. J Buch Walter, Oberster Parteirichter. D ar rö Malta-, Leiter des .Reichsamtes für Der Reichsorganisaliansleiler »der "JISDAP. und Agrarpolitik. — « Leiter der Deutschen Arbeits-freut Dietrich Okto, «Dr.", Reichspressechef der Reichsleiter Dr. Robert Ley, München, Baker- NSDAP — straße 15. -
NS-Siedlungen in Wien 7 in Wien NS-Siedlungen LIT Wiener Studienzurzeitgeschichte, Bd.7 Ingeburg Weinberger Ideologietransfer Realisierungen Projekte
WSZ Die nationalsozialistische Wohnbau- und Siedlungspolitik mag 7 zu ihrer Zeit vielen als grundlegende und überzeugende Sozial- maßnahme für das deutsche Volk erschienen sein. Auch die strenge einheitliche Ausrichtung wurde als notwendige fürsor- gerische Maßnahme akzeptiert, um des übermächtigen Woh- nungsproblems Herr zu werden. Die wahren machtpolitischen Absichten, die hinter den angeblich sozialen Maßnahmen stan- den, blieben weitgehend undurchschaut. Das Wohnbauprogramm ist gescheitert. Ein Siedlungskonzept, das der Rüstung diente und den Bevölkerungszuwachs für eine künftige Weltherrschaft garantieren sollte, konnte niemals die versprochene friedliche Zukunft schaffen. Die Siedlungsbewoh- ner mussten mitansehen, wie neue Häuser hingestellt wurden, während gleichzeitig Bomben die eben erst fertiggestellten Gebäude zerstörten. Das erträumte Häuschen war nur um den Preis der Vernichtung anderer zu haben. Dieses Buch legt überzeugend dar, wie der Transfer der national- NS-Siedlungen sozialistischen Ideologie über konzeptuelle Grundlegung, ästhe- tisch-architektonische Leitbilder und sozialpolitische Strategien sowohl in Großprojekten als auch in realisierten Siedlungen im Reichsgau Wien erfolgt ist. Archivalische Quellen, Primärzeug- in Wien Projekte nisse und reiches Bildmaterial begründen die Bewertungen und Realisierungen garantieren die gebotene Sachlichkeit. NS-Siedlungen in Wien Ideologietransfer Ingeburg Weinberger Ingeburg Weinberger Ingeburg Weinberger Wiener Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 7 LIT www.lit-verlag.at LIT LIT