Tourenbooklet WT6 (1.6
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neuenstadt Am Kocher - Bevölkerung
Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Neuenstadt am Kocher (2008 bis 2017) 9.918 9.713 9.637 9.634 9.630 9.588 9.584 9.574 9.542 9.546 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Neuenstadt am Kocher (seit 2008) 7,0 % Neuenstadt am Kocher 6,0 % 5,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % 3,0 % Randzone um den 2,0 % Verdichtungsraum 1,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 120 100 Neuenstadt am Kocher 5,2 80 83 Landkreis Heilbronn -1,0 60 Randzone um den -0,2 40 Verdichtungsraum 20 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2016 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2017 Wanderungssaldi Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 168 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 83 81 87 pro 1.000 Einwohner 59 81 Neuenstadt am Kocher 28,3 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 -110 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 470 65 bis unter 85 Jahre 1.360 50 bis unter 65 Jahre 2.232 35 bis unter 50 Jahre 2.061 25 bis unter 35 -
Bad Friedrichshall 2016
Bad Friedrichshall - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Bad Friedrichshall (2005 bis 2014) 18.953 18.949 18.837 18.802 18.774 18.762 18.592 18.305 18.274 18.181 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bevölkerungsentwicklung in Bad Friedrichshall (seit 2005) 3,0 % Bad Friedrichshall 2,5 % 2,0 % Landkreis Heilbronn 1,5 % 1,0 % Verdichtungsraum 0,5 % 0,0 % Region Heilbronn- -0,5 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Geburten und Sterbefälle in Bad Friedrichshall 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 300 pro 1.000 Einwohner 250 239 200 Bad Friedrichshall -1,4 150 Landkreis Heilbronn -3,8 100 187 Verdichtungsraum -3,0 50 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wanderungssaldi Bad Friedrichshall 269 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): Wanderungsgewinne bzw. -verluste 186 pro 1.000 Einwohner 87 83 Bad Friedrichshall 16,6 0 8 Landkreis Heilbronn 21,0 Verdichtungsraum 34,5 -55 2014 Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Bad Friedrichshall - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Bad Friedrichshall (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 20.000 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 19.500 19.652 19.649 19491 19518 19540 19557 19571 19586 19.643 19598 19.633 19.622 -
Raum Heilbronn
Raum Heilbronn Stadt Neuenstadt am Kocher Bernhard J. Lattner – Joachim J. Hennze Impressum Inhaltsverzeichnis Alle Rechte vorbehalten. Grußwort des Landtagsabgeordneten Baukultur Seite 88 Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Fernsehen, Film und Funk, durch Fotokopie, Innenminister a. D. Reinhold Gall Seite 4 Tonträger oder Datenverarbeitungsanlagen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Grußwort der Landtagsabgeordneten Industriearchitektur Seite 120 Isabell Huber Seite 5 Vorwort des Bürgermeisters Unternehmen Seite 128 Norbert Heuser Seite 6 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Edition Lattner | Lattner Photographic Art GmbH Einführung Seite 7 Standort Lampoldshausen Seite 130 Gutbrodweg 16 | D-74074 Heilbronn Theo Förch GmbH & Co. KG Seite 138 www.raumheilbronn.de | E-Mail: [email protected] | Tel.: +49(0) 71 31 56 93 56 Stadt Neuenstadt am Kocher Seite 8 A. Landerer GmbH & Co. KG Seite 148 Von den Anfängen bis zum MS Motorservice International GmbH Seite 154 Konzeption, Fotografie, Gesamtrealisation: 19. Jahrhundert Seite 10 Neumeister Hydraulik GmbH Seite 160 Bernhard J. Lattner, Backnang/Heilbronn Die Kommune zwischen 1803 Volksbank Möckmühl eG Seite 170 und der Gegenwart Seite 14 Wissenschaftliche Essays und Redaktion: Neuenstadt am Kocher Seite 16 Landschaft, Flüsse und Wein Seite 174 Joachim J. Hennze, Offenau Bürg Seite 30 Landschaft Seite 176 Cleversulzbach Seite 34 Flüsse Seite 184 Gastautoren: Kochertürn Seite 38 Wein Seite 192 Sarah Dommers, Möckmühl – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stein Seite 42 Volker Rudolph, Offenau – A. Landerer GmbH & Co. KG Neuenstadt und seine Feste Seite 48 Florian Dietz, Obersulm – Theo Förch GmbH & Co. KG Kinderbetreuung und Schulen Seite 50 Index Kommune und Unternehmen Seite 196 Stadtverwaltung Neuenstadt a. -
Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr. -
Neuenstadt Am Kocher 2016
Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Neuenstadt am Kocher (2005 bis 2014) 9.637 9.634 9.588 9.584 9.574 9.558 9.553 9.546 9.542 9.540 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bevölkerungsentwicklung in Neuenstadt am Kocher (seit 2005) 2,5 % Neuenstadt am Kocher 2,0 % 1,5 % Landkreis Heilbronn 1,0 % Randzone um den 0,5 % Verdichtungsraum 0,0 % Region Heilbronn- -0,5 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Geburten und Sterbefälle in Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 120 pro 1.000 Einwohner 100 Neuenstadt am Kocher 1,6 80 78 60 Landkreis Heilbronn -3,8 96 Randzone um den 40 -2,3 Verdichtungsraum 20 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wanderungssaldi Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): 59 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 43 59 pro 1.000 Einwohner Neuenstadt am Kocher 0,3 Landkreis Heilbronn -48 21,0 -51 -59 Randzone um den 20,1 -110 2014 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Neuenstadt am Kocher - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Neuenstadt am Kocher (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 10.000 9.800 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 9363 9358 9362 9364 9364 -
Coronavirus (SARS Cov 2) Nachgewiesen, Das Zur Erkrankung COVID-19 Führen Kann
Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Heilbronn Das Landratsamt Heilbronn erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Beilstein, Bra- ckenheim, Eppingen, Güglingen, Gundelsheim, Lauffen a.N., Leingarten, Lö- wenstein, Möckmühl, Neckarsulm, Neudenau, Neuenstadt a.K., Schwaigern, Weinsberg, Widdern und die Gemeinden Abstatt, Cleebronn, Eberstadt, Ellhofen, Erlenbach, Flein, Gemmingen, Hardthausen, Ilsfeld, Ittlingen, Jagsthausen, Kirchardt, Langen- brettach, Lehrensteinsfeld, Massenbachhausen, Neckarwestheim, Nordheim, Obersulm, Oedheim, Offenau, Pfaffenhofen, Roigheim, Siegelsbach, Talheim, Untereisesheim, Untergruppenbach, Wüstenrot, Zaberfeld folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG zum Sc hutz vor der Verbreitung der Erkrankung COVID -19 und zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Einrichtungen : 1. Krankenhäuser im Sinne des § 23 Abs. 3 Nr. 1 IfSG dürfen von Personen, die nicht dort behandlungsbedürftig oder beschäftigt sind (Besuchern) grundsätz- lich nicht mehr betreten werden. Ausnahmen gelten bei der Begleitung Ster- bender und bei zwingend notwendiger Anwesenheit von Erziehungsberechtig- ten minderjähriger Patienten. Weitere Ausnahmen können im Einzelfall vom Krankenhausbetreiber in begrenztem Umfang zugelassen werden. 2. In Einrichtungen nach § 23 Abs. 3 Nr. 3 bis 7 IfSG (Vorsorge- und Rehabilitati- onseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizini- sche Versorgung erfolgt, Dialyseeinrichtungen, -
IHK-Kaufkraftanalyse 2019
Kaufkraftanalyse 2019 Kennzahlen für den Einzelhandel in der Region Heilbronn-Franken Herausgeber: 9. Auflage Dezember 2019 Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Str. 20, 74074 Heilbronn Telefon: 07131 9677-0 Internet: www.heilbronn.ihk.de © Kaufkraftanalyse 2019, IHK Heilbronn-Franken Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 Die Bedeutung des Tourismus für den Einzelhandel Seite 5 Weihnachtsgeschäft ab Seite 6 Begriffsklärungen Seite 8 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft ab Seite 9 Einzelhandelsumsätze ab Seite 16 Einzelhandelszentralität ab Seite 24 Heilbronn im überregionalen Vergleich ab Seite 29 Differenz einzelhandelsrelevanter Kaufkraft zum Einzelhandelsumsatz Seite 32 Fazit Seite 33 Quellenverzeichnis Seite 34 Einzelhandelsrelevante Kennzahlen der Kommunen in der Region Heilbronn-Franken (in alphabetischer Reihenfolge) ab Seite 35 Ansprechpartner Jonas Kraiß Referent Handel Branchen & Recht Telefon: 07131 9677-310 E-Mail: [email protected] © Kaufkraftanalyse 2019, IHK Heilbronn-Franken Seite 3 Vorwort Alle zwei Jahre wird die Kaufkraftanalyse der IHK Heilbronn-Franken neu erarbeitet. Sie liefert einen wichtigen Überblick über relevante Einzelhandelskennzahlen der Wirtschaftsregion. Dazu zählen die einzelhandelsrelevante Kaufkraft, der Einzelhandelsumsatz und die Einzelhandelszentralität in der Region Heilbronn-Franken. Die Daten für das Oberzentrum Heilbronn werden zudem mit denen von vergleichbaren Städten in Baden-Württemberg gegenübergestellt. Zusätzlich wurden Karten erstellt, die einen -
Übersicht Über Teststellen Für Die Bürgertestungen
Übersicht über Teststellen für die Bürgertestungen Stand 23.09.2021 Kommune Leistungserbringer Standort der Testung Vorherige Kontaktdaten für Ist auch die Öffnungszeiten Termin- Terminvereinbarung Durchführung vereinbarung eines PCR-Tests nötig? möglich? Abstatt Friseursalon Walter GbR Beilsteinerstraße 31 ja 07062/61634 nein Di-Fr 7.30-20 Uhr 74232 Abstatt www.mehr-walter.de Sa 7.30-14 Uhr Bad Friedrichshall SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Am Plattenwald 1 ja 07131 49-33333 nein Mo-Fr 7-18 Uhr 74177 Bad Friedrichshall Sa 12-18 Uhr Außenstelle Acura-Kliniken, Frau 74177 Untergriesheim ja 0175 / 9267638 nein nach Vereinbarung Verena Schropp [email protected] Ecolog Deutschland GmbH Industriestraße 12 nein www.buergertest.ecocare.center/ Mo-Sa 7.30-20 Uhr 74177 Bad Friedrichshall Bad Rappenau Gisela Müller Cottbuser Straße 4 ja 07264/5646 nein Mo-So 8-21 Uhr 74906 Bad Rappenau 01729007158 01626733796 [email protected] Corona Schnelltestzentrum Bad RappenauKirchplatz 6/11, 74906 Bad Rappenau nein www.schnelltest-badrappenau.de nein Täglich von 08 Uhr bis 18 Uhr Antoinette Körner-Christ Strombergring 26,74906 Bad Rappenau ja 0171/6902598 nein Mo., Mi. und Fr. 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Landbau Scholl Ortsstraße 68/1 ja 0160 2873262 nein nach Vereinbarung 74906 Bad Rappenau-Grombach T&T GmbH Kirchplatz 6 nein nein 74906 Bad Rappenau Bad Wimpfen AG Collection by Alexander Cafe Birkensee nein nein Mi-So 17-19 Uhr Gutbrod GmbH Neutorstr. 10 74206 Bad Wimpfen Kommunales Testzentrum der Stauferhalle nein [email protected] nein Di / Do 16-18 Uhr Stadt Bad Wimpfen Frohnhäuser-Straße 5 Fr 17-19 Uhr 74206 Bad Wimpfen Sa-So 10-13 Uhr Brackenheim Promofolia GmbH 74336 Brackenheim-Stockheim 015205929863 oder [email protected] nein nach Vereinbarung, vorzugsweise vormittags F&M Figen Özügüzel Austraße 22 nein 17661671476 nein Mo-Do 10-18 Uhr 74336 Brackenheim Fr-Sa 10-20 Uhr So 10-16 Uhr Cleebronn Inge Schmid Keltergasse 8 ja 07135/6326 nein Di,. -
Vodafone Bringt 5G in Den Landkreis Heilbronn
News Vodafone bringt 5G in den Landkreis Heilbronn Neues Infrastrukturprogramm gestartet Erste 5G Antennen in Obersulm, Untergruppenbach, Neuenstadt am Kocher, Widdern, Löwenstein, Oedheim und Ilsfeld aktiviert Mittelfristig soll die Region großflächig an das 5G-Netz angebunden werden LTE-Netz wird ebenfalls ausgebaut: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf – 16. November 2020. Vodafone hat seine ersten acht 5G-Mobilfunkstationen im Landkreis Heilbronn in Betrieb genommen und damit das 5G-Ausbauprogramm gestartet. Die neuen Stationen mit 5G- Antennen in Obersulm (2x), Untergruppenbach, Neuenstadt am Kocher, Widdern, Löwenstein, Oedheim und Ilsfeld versorgen erste Bewohner der Orte und ihre Gäste mit der mobilen Breitbandtechnologie 5G. Mittelfristiges Ziel des neuen Infrastrukturprogrammes ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung in der Region an das 5G-Netz anzuschließen – so wie es bei der Mobilfunkversorgung bereits heute nahezu der Fall ist. Parallel zum Aufbau des 5G-Netzes baut Vodafone auch sein LTE-Netz (=4G) in der Region weiter aus. Beim Projekt „5G für den Landkreis Heilbronn“ wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, zunächst an den 101 Mobilfunkstandorten im Landkreis anbringen – zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden (wie Rathäusern und Verwaltungssitzen) sowie Wohngebäuden. Dies geschieht Zug um Zug. Die bestehenden Mobilfunkstandorte werden also aufgewertet, indem dort zusätzliche 5G-Technologie installiert wird. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. So können sie zum Beispiel HD-Filme schnell downloaden, Videos in HD-Qualität genießen und große Events aus Sport und Kultur im Live-Stream verfolgen. -
Ergebnisbericht Zur Rebhuhn-Erfassung Im Stadt- Und Landkreis Heilbronn Im Jahr 2020
Ergebnisbericht zur Rebhuhn-Erfassung im Stadt- und Landkreis Heilbronn im Jahr 2020 Henning Mehrgott Hintergrund Der Bestand des Rebhuhns (Perdix perdix) hat deutschlandweit innerhalb der letzten 24 Jahre (Zeitraum 1992 – 2016) um etwa 90 % abgenommen und beträgt gegenwärtig noch ca. 21.000 – 37.000 Paare (GERLACH ET AL. 2019). Auch in Baden-Württemberg hat das Rebhuhn in den letzten Jahrzehnten sehr stark abgenommen, sodass die Art in der Roten Liste Baden- Württembergs mittlerweile als „vom Aussterben bedroht“ geführt wird (Stand: 2016). Der landesweite Bestand wird aktuell nur noch mit ca. 500 – 800 Paaren angegeben (OGBW 2018). Der negative Bestandstrend ist auch für den Stadt- und Landkreis Heilbronn anzunehmen, es fehlen jedoch belastbare Daten zur Bestandssituation. Daher wurde von der OAG Heilbronn im Jahr 2020 eine stadt- und landkreisweite gezielte Erfassung vorgenommen, um einen Überblick über die gegenwärtige Bestandssituation zu erhalten. Die gewonnenen Kenntnisse über Verbreitung und Bestand des Rebhuhns sind von landesweitem Interesse und können dazu dienen, Flächen für Schutzmaßnahmen im Stadt- und Landkreis zu definieren. Methodik Die Rebhuhn-Erfassung im Stadt- und Landkreis Heilbronn erfolgte auf festgelegten Transekten. Insgesamt wurden 105 Transekte im Zeitraum Ende Februar bis Ende März 2020 (in Einzelfällen auch noch Anfang April) einmalig und bei geeigneten Wetterbedingungen begangen. Die Auswahl der Transekte richtete sich nach bereits aus der Vergangenheit bekannten Rebhuhn-Vorkommen bzw. Nachweisen, die über eine Datenrecherche in ornitho.de erhoben wurden, sowie nach topografischer Lage und Lebensraumeignung. Die Transekte wiesen eine Länge von 1,0 – 1,5 km auf und wurden innerhalb eines kurzen Zeitfensters am späten Abend, 30 Minuten nach Sonnenuntergang bis etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang (Kartierzeit = 30 Minuten) begangen (Tageszeit der höchsten Rufaktivität). -
Hardthausen Am Kocher 2016
Hardthausen am Kocher - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Hardthausen am Kocher (2005 bis 2014) 4.103 4.055 4.040 4.010 3.994 3.989 3.975 3.936 3.917 3.901 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bevölkerungsentwicklung in Hardthausen am Kocher (seit 2005) 3,0 % Hardthausen am Kocher 2,0 % Landkreis Heilbronn 1,0 % Ländlicher Raum im 0,0 % engeren Sinne Region Heilbronn- -1,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Geburten und Sterbefälle in Hardthausen am Kocher 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 50 45 pro 1.000 Einwohner 40 35 Hardthausen am Kocher 6,0 30 25 Landkreis Heilbronn -3,8 20 22 Ländlicher Raum im engeren 15 -11,1 27 Sinne 10 5 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wanderungssaldi Hardthausen am Kocher69 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): 56 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 21 Hardthausen am Kocher -23,6 -13 Landkreis Heilbronn 21,0 -37 Ländlicher Raum im engeren -60 11,7 -74 2014 Sinne Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Hardthausen am Kocher - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Hardthausen am Kocher (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 4.000 3.992 3.991 3.991 3.991 3.991 3.990 3.990 3.990 3.989 3.989 -
Presse-Information
Presse-Information Neuer EDEKA Ueltzhöfer in Untergruppenbach wird eröffnet Untergruppenbach, 22.07.2020. Der neue EDEKA-Markt im Mühlweg 20 in Untergruppenbach öffnet am Donnerstag, 23. Juli 2020, zum ersten Mal seine Türen. Der neue Vollsortimenter bietet eine Auswahl von rund 20.000 Artikeln auf circa 1.300 Quadratmetern Verkaufsfläche. Damit wird die Unternehmerfamilie Ueltzhöfer gemeinsam mit ihren 50 Mitarbeitern maßgeblich zur Nahversorgung in Untergruppenbach beitragen – ganz nach ihrem Motto „Mein Lebensmittel-Punkt – regional, ökologisch, authentisch“. „Unsere Kunden sollen sich bei uns rundum wohlfühlen. Daher haben wir auch großen Wert auf eine freundliche und barrierefreie Gestaltung des Marktes mit breiten Gänge und kundenfreundlicher Regalstruktur gelegt“, berichtet Florian Ueltzhöfer, Projektverantwortlicher für den neuen Markt in Untergruppenbach. Unverpackt und regional Die Familie Ueltzhöfer betreibt bereits fünf weitere EDEKA- EDEKA Märkte in Heilbronn, Oedheim, Neuenstadt am Kocher und Handelsgesellschaft Ellhofen. Für diese wurden sie und ihre Mitarbeiter bereits Südwest mbH mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für die beste Obst- Edekastraße 1 und Gemüseabteilung und die beste Weinabteilung sowie, im 77656 Offenburg vergangenen Jahr, mit dem bundesweiten EDEKA Supercup. „Mit unserem breiten Angebot an Markenartikeln, EDEKA- Geschäftsführer: Eigenmarkenartikeln sowie lokalen Spezialitäten sprechen Rainer Huber (Sprecher), wir jeden Kunden an“, beschreibt Marktleiter Toni Ramaj. Klaus Fickert, „Besonders viel Freude