20. Jahrgang MITTWOCH, den 24. August 2016

Nummer 17 UNS DÖRPER Woche 34 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Kunst im Amt Trave-Land Neue Ausstellung

im Rahmen der Segeberger Kultur-Tage

Gudrun Naujok

Bericht siehe Seite: 6

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, Wensin,

Nächste Redaktionsschluss: 31. August 2016 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: 07. September 2016 Nummer 17/Woche 34/Seite: 2 Uns Dörper 24. August 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 17/Woche 34/Seite: 3 Uns Dörper 24. August 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Aufgaben: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich Oldenburg i.H.: der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg Tel.: 04361/50819-0 Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wakendorf I, Weede): Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsmann: N. N. Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551 94945 Schiedsamtsbezirk 5 Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, 23815 Westerrade, Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Tel.: 04553 212 Wakendorf I im Kreis und Rehhorst sowie Feldhorst (nur Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, 23815 Westerrade, im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Tel.: 04553 397 Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Wasserwerker Andreas Rohlf Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Telefon: 04550 985760 Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 9908-24 Tel.: 04551 3382 Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Niklas Cremanns, Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Tel.: 04551 9908-37 23795 Schackendorf, Tel.: 04551 3982 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, NOTDIENSTE: Travenhorst, Seedorf, Wensin): In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weitewelt), Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr 23823 Seedorf, Tel.: 04555 1037 Freitag ab 12:00 Uhr Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33 (OT Weitewelt), In der Zeit vom 01.11. - 28.02. 23823 Seedorf, Tel. 04555/7157337 Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Deutsche Rentenversicherung und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Auskunfts- und Beratungsstellen werke Lübeck. Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Bad Oldesloe: Geschäftsführung Amt Trave-Land, Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Niklas Cremanns Tel. 04551 9908-37 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber Gebührenabrechnung, Lena Meynerts Tel. 04551 9908-24 vom Bahnhof) Bereitschaftsdienst der Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ZWECKVERBAND 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig 13:00 Uhr - 16:30 Uhr für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Lübeck: Rönnau und Klein Rönnau. Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-25450 Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Geschäftsführung Amt Trave-Land, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Niklas Cremanns Tel. 04551 9908-37 Mittwoch: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel. 04551 9090 und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0170 4134427 Nummer 17/Woche 34/Seite: 4 Uns Dörper 24. August 2016 Patienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT der regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. GAS- und WASSERVERSORGUNG Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 übers Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäu- sern befinden. Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu Kreisbauernverband Segeberg ihnen nach Hause. Koordiniert wird der ärztliche Bereitschafts- Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015) , 23795 dienst von der Leitstelle der KVSH in Bad Segeberg. Medi- Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 zinisch ausgebildetes Personal hilft den Anrufern weiter und Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. Sollte sich im Verlauf Sprechzeiten: des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, Montags und freitags, jeweils in der Zeit verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und setzt ggf. den von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Notarzt ein. (ansonsten nach Vereinbarung) Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der Landwirtschaftliche Rufnummer 112 Hilfe leistet. Sozialversicherung Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas- - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit Sprechzeiten: einheitlichen Rufnummer 116117 Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr (Herr Butz – Bauernverband Schleswig-Holstein) (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., fei- ertags ganztags) Kreissportverband Segeberg e. V. Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH Geschäftsstelle AK Segeberger Kliniken GmbH An der Trave 1 a 23795 Bad Segeberg Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Tel.: 04551 968866 Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Fax: 04551 968867 Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 E-Mail: [email protected] Uhr Homepage: www.se-sport.de DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg Versichertenberaterin/Versichertenälte- Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH ster der Deutschen Rentenversicherung Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr sææ !USKUNFTæZUæ&RAGENæDERæGESETZLICHENæ2ENTENVERSICHERUNG Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr sææ +ONTENKLÜRUNG sææ 2ENTENANTRÜGE BERATUNG Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Versichertenältester Herr Broecker Friedrich-Ebert-Krankenhaus Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster (Tel. 04551 8919225 oder 0173 6374594) Öffnungszeiten: Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr, Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr

Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch Zahnärztlicher Notdienst: Im September findet keine Rentenberatung im Amt Trave- Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 Land statt. 2014367 erfragt werden.

Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kosten- Ärztlicher Bereitschaftsdienst in losen Rufnummer 116117. Schleswig-Holstein außerhalb der Wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Arztpraxen Tierklinik Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Telefon 116 117 Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739

Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein Frauenberatungsstelle/Notruf Angebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärzt- Frauenzimmer, Bad Segeberg lichen Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Telefon: 04551 3818 Nummer 17/Woche 34/Seite: 5 Uns Dörper 24. August 2016 Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected]

Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fra- gen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pfle- ge. Zu den Angeboten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Ehrenamtliche geschult, es gibt Angehö- rigengruppen und Betreuungsgruppen für Menschen, die an ei- ner Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112

Behördenlotsen (BELO‘s) Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH

Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 E-Mail: [email protected] Suchtberatungsstelle der ATS Sie finden hier: Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Tel. 04551 84358 Ambulant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinder- schutzbund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/ Sprechzeiten: Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Kirchenkreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Ge- Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr sundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialbera- tung/Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Polizeistation Bad Segeberg Mutter/Vater/Kind-Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/ Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bür- ger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerbera- Tel. 04551 8840 tungsstelle der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V./ FEUERWEHR-NOTRUF 112 TRIO - Treffpunkt im Ort POLIZEI NOTRUF 110 Nummer 17/Woche 34/Seite: 6 Uns Dörper 24. August 2016

Spenden statt wegwerfen – Hilfe für Flüchtlinge Das Amt Trave-Land bittet die Bürger um Sachspenden für Flüchtlinge. In den vergangenen Wochen und Mona- ten kamen vermehrt Flüchtlinge aus den Krisengebieten wie z. B. Syrien und Afghanistan nach Schleswig-Hol- stein. Sie stellten einen Antrag auf Asyl in Deutschland. Abzu- sehen ist, dass nicht alle Anträge genehmigt werden. Bis darüber entschieden ist, hat Schleswig-Holstein und auch andere Bundesländer diesen Menschen aber Unterkunft zu gewähren und sie zu versorgen. Jeder Bezirk im Kreis Segeberg bekommt im Verhältnis zur Einwohnerzahl Asylbewerber zugewiesen, um die er sich zu kümmern hat. Im Amtsbezirk sind es so viele (Prognose 2016 : 297 Personen), dass zurzeit ein großer Mangel an Unterkünften und Grundausstattung besteht. Es fehlt es noch an vielen Dingen. „Dringend benötigt wer- den Bettwäsche, Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher, Geschirr, Besteck, Gläser, Tassen aber keine Möbel. Wer sich im Sinne der Flüchtlinge engagieren möchte, kann die Sachen in Vorabsprache mit Frau David vom Amt Trave- Land unter der Telefonnummer: 04551 990839 oder Frau Waßmann 04551 990868 anmelden. Die Spenden werden im Amt Trave-Land gesammelt und dann in die Asylbewer- berunterkünfte gebracht.

Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin -

Wichtige Information:

Öffentliche Ausschreibung/Bekanntmachung Die Gemeinde Fahrenkrug plant den Bau einer Kindertagesstät- te/eines Bildungszentrums. Die Bekanntmachungstexte sind auf der Internetseite des Amtes Trave-Land (www.amt-trave-land.de) unter dem Punkt Öffentliche Ausschreibungen zu finden.

Für weitere Informationen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte Gudrun Naujok stellt während der SE-KulturTage aus an Herrn Zepernick unter der Tel.-Nr. 04551 990862 oder In der Zeit vom 17. September bis zum 9. Oktober finden zum per E-Mail an [email protected] dritten Mal die SE-KulturTage statt. Unter dem Titel „Seeblicke oder an Herrn Meyer unter der Tel. Nr. 04551 990865 oder und Küstenlandschaften“ stellt Gudrun Naujok, als begeisterte per E-Mail an [email protected]. Seglerin, im Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, aus. Es sind 22 Werke in Acryl und Mischtechnik, sowohl gegen- ständlich als auch abstrakt. Für Gudrun Naujok ist jedes Bild ei- Gefunden ne neue Herausforderung und Herzensangelegenheit. In Geschendorf wurde am 04.08.2016 - vor der Sparkassen-Fili- ale - ein AUDI-Autoschlüssel, gefunden. Die Öffnungszeiten im Amt Trave-Land: Mo. bis Fr. 08:30 - 12:00 Uhr, Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes Trave-Land, Do. 14:00 - 18:00 Uhr, Tel. 04551 9908-46. die Vernissage am 22. September, 16 Uhr. Nummer 17/Woche 34/Seite: 7 Uns Dörper 24. August 2016 Schiedspersonen üben die ehrenamtliche Aufgabe als Schlich- ter bei bestimmten strafrechtlichen Delikten und zivilrechtlichen Streitigkeiten aus. Das Motto der Schiedsleute lautet: “Vertra- gen statt Klagen“ und ist daher oftmals der beste Weg Streitfälle außergerichtlich und kostengünstig zu lösen. Sollten Sie Interesse an der Ausübung der Tätigkeit einer Schiedsperson haben, über 30 Jahre alt sein, im Schiedsbe- zirk wohnen und über eine gewisse Sozialkompetenz verfügen, wenden Sie sich bitte bis zum 23.09.2016 an das Amt Trave- Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg. Als Ansprechpartner für Fragen aller Art stehen Ihnen Herr Fech- ner vom Amt Trave-Land unter der Rufnummer 04551 9908-40 oder Herr Beuk unter der Rufnummer 04551 3382 gerne zur Verfügung. Sitzung der Gemeindevertretung Bad Segeberg, 09.08.2016 der Gemeinde Blunk Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin am Dienstag, dem 06.09.2016 um 19:30 Uhr Gez. Jan Fechner Ort: Blunk, Landgasthof Schulze-Hamann Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfä- higkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 12.04.2016 August/September 2016 3 Berichte 4 Haushaltsüberschreitungen 2016 27. Aug. 13:00 Uhr Dorffest mit Fahrradrallye 5 Aufstellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes ab 19:00 Uhr Grillfest am Gemeindehaus der Gemeinde Blunk für das Gebiet „Östlich der Sege- 05. Sept. 16:00 - DRK-Blutspende im Gemeindehaus berger Straße (L 68), westlich des Alten Bahndamm und 19:30 Uhr in Blunk nördlich der Bahnhofstraße (K 42) - Landgasthof Schul- 06. Sept. 15:00 Uhr Kaffee mit Kartenspeilen des Seni- ze-Hamann“ orenclub im Gemeindehaus - Erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 15. Sept. 16:00 Uhr Fahrt des Landfrauenverein Born- 6 Aufbau und Ausbau einer Breitbandnetzinfrastruktur im höved ins „Brauhaus“ nach Eutin mit Zweckverband Ostholstein Nachtwächterrundgang - Zustimmung zum öffentlich-rechtlichen Vertrag 7 Aufhebung des Ursprungsplanes zum Bebauungsplan Impressum Nr. 1 der Gemeinde Blunk für den Bereich „Hauskoppel- Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land redder Haus Nr. 1 - 5 und ehemaliges Spielplatzgrund- stück Op´n Soren“ Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbetei- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow ligung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden Druck: Druckhaus WITTICH und der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stel- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/ Elster lungnahmen sowie Satzungsbeschluss Tel. 03535/489-0 8 Sanierung der Anschlussleitung eines Straßenablaufs in Telefon und Fax: der Bahnhofstraße Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 9 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Fax: 039931/5 79-30 9.1 Wohnbauliche Entwicklung im Gemeindegebiet Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 - Beratung über die weitere Vorgehensweise Fax: 039931/57 9-45 9.2 Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes und Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich- Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich sietow.de Ecke Lindenstraße/Mühlenkampsredder Verantwortlich: 9.3 Auftragsvergabe für die Errichtung eines Zaunes Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) 9.4 Baugrundstück Op´n Soren Anzeigenteil: Jan Gohlke 10 Kindergartenangelegenheiten Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren 10.1 Abschluss eines Vertrages mit der Kirchengemeinde Haushalte im Amtsbereich verteilt 11 Einwohnerfragezeit Auflage: 8670 Exemplare 12 Verschiedenes Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Die Bürgermeisterin allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gez. Wiebke Bock gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Be- trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabwei- Neuwahl von Schiedspersonen chungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstan- Im Schiedsamtsbezirk Nr. 8 des Kreises Segeberg, der die Ge- dungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte meinden Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Ne- der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Ver- gernbötel und Schackendorf umfasst, steht die Neuwahl der lag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Schiedspersonen durch den Amtsausschuss des Amtes Trave- Land an. VERLAG + DRUCK Der bisherige Schiedsmann Dieter Beuk aus Negernbötel steht LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen weiter zur Verfügung. Gesucht wird eine neue stellvertretende Schiedsperson. Nummer 17/Woche 34/Seite: 8 Uns Dörper 24. August 2016 LandFrauenVerein Bornhöved und Umgebung e. V. Liebe Landfrauen, für unsere Fahrt mit Kalkberg-Reisen Bad Segeberg am Donnerstag, dem 15. September 2016 zum ge- August/September 2016 meinsamen Abendessen nach Eutin ins „Brauhaus“ und an- schließendem Nachtwächterrundgang gibt es noch freie Plätze. 25. Aug. 19:00 Uhr Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt bis zum 30. Aug. 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt 1. September 2016 Christa Stamer, Tel. 04557 981938, entge- Bürgerhaus gen. Vorankündigung: Das Adventskranz binden findet in die- 31. Aug. Nummernvergabe Kleidermarkt sem Jahr am Dienstag, dem 22. November 2016 von 13:30 Uhr 01. Sept. 19:00 Uhr Dienst Reserve der Feuerwehr, Feuer- - 15:30 Uhr in der Staudengärtnerei Bornhöved, Plöner Str. 10 wehrhaus statt. Unter fachkundiger Anleitung können ein Tisch-/Türkranz 01. Sept. 19:00 Uhr Kulturverein Klönschnack, Feuerwehr- gefertigt werden. Verschiedene Sorten geschnittenes Grün und haus Deko ist vorhanden. Deko kann auch mitgebracht werden. 02. Sept. 20:00 Uhr Dienst Aktive der Feuerwehr, Feuer- wehrhaus 06. Sept. 15:00 Uhr Seniorenkaffee im Bürgerhaus 07. Sept. 20:00 Uhr CDU-Klönschnack in der Sporthalle 07. Sept. 18:00 Uhr Singkreis im Bürgerhaus 20. Sept. Ausfahrt des Seniorenclub Fahrenkrug nach Lunden (Dithmarschen) Anmeldung bei: Hermann Grün, Tel. 04551 4571 oder Wolfgang Lippmann, Tel. 04551 7188

30 Jahre Partnerschaft Wichtige Information: Fahrenkrug - Aigre, Frankreich Öffentliche Ausschreibung/Bekanntmachung Die Gemeinde Fahrenkrug plant den Bau einerKindertagesstät- te/eines Bildungszentrums. Die Bekanntmachungstexte sind auf der Internetseite des Amtes Trave-Land (www.amt-trave-land. de) unter dem Punkt Öffentliche Ausschreibungen zu finden. Für weitere Informationen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Zepernick unter der Tel.-Nr. 04551 990862 oder per E-Mail an [email protected] oder an Herrn Meyer unter der Tel.-Nr. 04551 990865 oder per E-Mail an [email protected].

Neuwahl von Schiedspersonen Im Schiedsamtsbezirk Nr. 8 des Kreises Segeberg, der die Ge- meinden Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Ne- gernbötel und Schackendorf umfasst, steht die Neuwahl der Müde, aber glücklich und mit vielen neuen Eindrücken im Ge- Schiedspersonen durch den Amtsausschuss des Amtes Trave- päck, kehrte die 30-köpfige Delegation aus Fahrenkrug von ih- Land an. Der bisherige Schiedsmann Dieter Beuk aus Negernbö- rem einwöchigen Aufenthalt in Aigre, Frankreich zurück. tel steht weiter zur Verfügung. Gesucht wird eine neue stellvertre- Anlässlich des Partnerschaftsjubiläums wartete wieder ein tende Schiedsperson. Schiedspersonen üben die ehrenamtliche Aufgabe als Schlichter bei bestimmten strafrechtlichen Delikten reichhaltiges Programm u.a. mit Besuchen des Schlosses in und zivilrechtlichen Streitigkeiten aus. Das Motto der Schiedsleu- Verteuil, Besuch der Stadt Talmont und Spiele am See von Le te lautet: “Vertragen statt Klagen“ und ist daher oftmals der be- Gourt auf die Fahrenkruger. Ein geplanter Tag am Atlantik war ste Weg Streitfälle außergerichtlich und kostengünstig zu lösen. leider so verregnet, dass von französischer Seite blitzschnell Sollten Sie Interesse an der Ausübung der Tätigkeit einer Schied- ein Plan B aus dem Hut gezaubert wurde. Wir besuchten statt- sperson haben, über 30 Jahre alt sein, im Schiedsbezirk wohnen dessen den Zoo von La Palmyre. Begeistert waren alle von und über eine gewisse Sozialkompetenz verfügen, wenden Sie dem Besuch des Freizeitparkes „Puy de Fou“. sich bitte bis zum 23.09.2016 an das Amt Trave-Land, Waldemar- von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg. Als Ansprechpartner für Auch die offiziellen Anlässe kamen nicht zu kurz. Höhepunkt Fragen aller Art stehen Ihnen Herr Fechner vom Amt Trave-Land am Samstag war die private Ansprache des Altbürgermeisters unter der Rufnummer 04551 9908-40 oder Herr Beuk unter der von Fahrenkrug und Gründungsvaters der Partnerschaft Ger- Rufnummer 04551 3382 gerne zur Verfügung. hard Böttger. Da er die Gruppe aus gesundheitlichen Gründen Bad Segeberg, 09.08.2016 nicht begleiten konnte, wurde kurzerhand von seinen Enkeln Amt Trave-Land eine Videobotschaft aufgezeichnet und abgespielt. Diese wur- Die Amtsvorsteherin de von unseren französischen Freunden mit „Standing Ovation“ Gez. Jan Fechner bedacht. Ein für alle sehr emotionaler Moment. Nummer 17/Woche 34/Seite: 9 Uns Dörper 24. August 2016

Am Mittwoch zeigte sich dann, dass nach so langer Zeit auch die Ideen für Überraschungen ähnlich sind. So wurden gleich zwei symbolische deutsch-französische Hochzeiten gefeiert. Nach stilvoller Ankunft in einem geschmückten Oldtimer wur- den die Braut Lucie Caillaud aus Aigre und der Bräutigam Jas- per Wegner aus Fahrenkrug von Danielle Joubert (Aigre) und Manfred Burmeister (Fahrenkrug) in das Trauzimmer des Rat- hauses geleitet. Hier wurde vom Bürgermeister Jean Paul Ayrault das „Ehever- sprechen“ der Partnerschaft erneuert. Diese Zeremonie wurde von viel Beifall begleitet. Von Fahrenkruger Seite folgte dann eine Erinnerung an die letzten 30 Jahre. Die „Erzähler“ Gabi Krosta und Holger Kru- se ließen in Form einer virtuellen Bildershow und lustigen Auf- tritten aller deutschen Teilnehmer die letzten 30 Jahre Revue passieren. Auch hier endete die Aufführung mit einer symbo- lischen Trauung. Franzi Pooch (Fahrenkrug) und Benoit Mauf- ras (Aigre) gaben sich unter dem Beifall aller Anwesenden das fiktive Eheversprechen. Besonders beindruckend war das Miteinander der Jugendlichen aus Fahrenkrug und Aigre. Es gab vom ersten Tag einen Zu- sammenhalt, so als würden auch sie sich schon 30 Jahre ken- nen. Sie haben allen gezeigt, wie Partnerschaft gelebt wird und sind sicher die Basis für viele weitere Jahre einer lebendigen Partnerschaft. Beendet wurde der Aufenthalt mit einer kleinen Stadtrundfahrt durch Paris und dem Besuch des Eiffelturms. Aufgrund der ge- waltigen Sicherheitsmaßnahmen ein etwas beklemmendes Ge- fühl. Eine französische Delegation wurde vom Fahrenkruger Bürger- meister Rolf Peter Mohr zu den offiziellen Feiern anlässlich des 825-jährigen Bestehens der Gemeinde Fahrenkrug in 2017 ein- geladen. In zwei Jahren wird wieder eine Gruppe aus Aigre für eine Wo- che nach Fahrenkrug zu Besuch kommen. Wer Lust hat sich an diesem lebendigen Austausch zu beteiligen oder gar Gäste auf- zunehmen, melde sich bitte bei Christiane Wegner oder Petra Meseke.

Á bientôt á Fahrenkrug 2018. GUT INFORMIERT durch die Heimat- und Bürgerzeitung Nummer 17/Woche 34/Seite: 10 Uns Dörper 24. August 2016 Arbeitseinsatz am Spielplatz Geschendorf

August/September

29. Aug. Tischfußball 29. Aug. 16:45 - DRK-Blutspende in der Grundschule 19:30 Uhr Goldenbek 02. Sept. 19:30 Uhr Irischer Abend mit Mac Piet im Linden- hof in Geschendorf Liebe Eltern der Spielplatznutzer, 05. Sept. Laternenumzug damit unser Spielplatz auch weiterhin benutzt werden kann und 09. Sept. 13:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Wein- unsere Kinder sich auch gefahrlos zu diesem hinbewegen kön- bergführung mit Weinprobe in der Hol- nen, müssen wir ein paar Arbeiten durchführen. steinischen Schweiz - Anmeldung bis Die Hecke muss geschnitten, der Fuchsbau gemäht werden und, und, und. 02.09.2016 bei Christiane Blunk, Tel. Aus diesen Gründen brauchen wir Ihre Hilfe. 04553 1443 Arbeitseinsatz am Spielplatz: Samstag, 03.09.16 ab: 09:00 Uhr Wir brauchen jede helfende Hand, damit die Kinder gefahrlos weiterspielen können.

Die Gemeindevertretung Geschendorf

Liebe Geschendorfer und Geschendorferinnen, liebe Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, es ist vollbracht, dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Multiplikatoren und den Einwohnern Geschendorfs, ist es uns gelungen, die nötige Anzahl an Hausanschlüssen für Glasfaser zu erlangen. Die Multiplikatoren haben eine tolle Arbeit geleistet, aber auch Sie, die Einwohner Geschendorfs, haben deutlich er- klärt, dass die Zukunft Glasfaser in Geschendorf Einzug er- hält. Bis zum 11.08.2016 haben insgesamt 146 Haushalte ihre Bereitschaft erklärt, sich mit Glasfaser versorgen zu lassen. Im Namen der Gemeindevertretung Geschendorf sprechen wir ihnen allen unser großes Dankeschön aus.

Im Auftrag Michael Hiebert Nummer 17/Woche 34/Seite: 11 Uns Dörper 24. August 2016

August/September 2016

26. Aug. 19:00 Uhr JHV TSV Sarau-Förderverein im TSV Casino 02. Sept. 19:00 Uhr Brunnenfest der Gemeinde am Brun- nen, Dorfstr. 21 07. Sept. 15:00 Uhr DRK/Gemeinde - Spielenachmittag in der Alten Schule 08. Sept. 09:30 Uhr Einschulung in der Grundschule 09. Sept. 19:30 Uhr Skat, Knobeln, „Mensch ärgere dich nicht“ des TSV im Casino 10. Sept. 19:00 Uhr Hüttengaudi des TSV Sarau, Alex- Köhn-Sporthalle 11. Sept. Halbtagesausflug des DRK - siehe Aus- hang 13. Sept. Kleiner Ausflug der Senioren (Kirche) - siehe Aushang

Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeindevertretung Glasau In der Gemeinde Glasau ist der Gemeindevertreter Lutz Müller gemäß § 43 Absatz 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) aus der Gemeindevertretung ausgeschieden. Gemäß § 44 Absatz 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes rückt der nächste Bewerber oder die nächste Bewerberin auf der Liste derjenigen politischen Partei oder Wählergruppe nach, für die der oder die Ausgeschiedene bei der Wahl aufgetreten ist. Die nächste zu berücksichtigende Bewerber auf der Liste der “Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ist Herr Hol- ger Rave, 23719 Glasau. Gemäß § 44 Absatz 3 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes ist somit Herr Rave als nachrückender Vertreter festgestellt worden.

Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes Einspruch gemäß § 38 des Gemeinde- und Kreis- wahlgesetzes einlegen. Der Einspruch ist binnen eines Monats nach Bekanntmachung der Feststellung schriftlich oder zur Nie- derschrift bei mir als Gemeindewahlleiter über das Amt Trave- Land zu erheben.

Bad Segeberg, 04. August 2016

Amt Trave-Land Der Gemeindewahlleiter gez. Fechner Nummer 17/Woche 34/Seite: 12 Uns Dörper 24. August 2016 Erklärung in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von- Mohl-Str. 10, Zimmer 10, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Die der Planung zugrun- de liegenden Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse u.ä.) können ebenfalls während der Dienststunden eingesehen werden. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen mög- lich. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Groß Rönnau, 16.08.2016 Gemeinde Groß Rönnau - Die Bürgermeisterin - gez. Gesche Gilenski

Neuwahl von Schiedspersonen Im Schiedsamtsbezirk Nr. 8 des Kreises Segeberg, der die Ge- meinden Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Ne- gernbötel und Schackendorf umfasst, steht die Neuwahl der Schiedspersonen durch den Amtsausschuss des Amtes Trave- Land an. Der bisherige Schiedsmann Dieter Beuk aus Negernbötel steht weiter zur Verfügung. Gesucht wird eine neue stellvertretende Schiedsperson. Schiedspersonen üben die ehrenamtliche Aufgabe als Schlich- ter bei bestimmten strafrechtlichen Delikten und zivilrechtlichen Streitigkeiten aus. Das Motto der Schiedsleute lautet: “Vertra- gen statt Klagen“ und ist daher oftmals der beste Weg Streitfälle außergerichtlich und kostengünstig zu lösen. Sollten Sie Interesse an der Ausübung der Tätigkeit einer Schiedsperson haben, über 30 Jahre alt sein, im Schiedsbe- zirk wohnen und über eine gewisse Sozialkompetenz verfügen, wenden Sie sich bitte bis zum 23.09.2016 an das Amt Trave- Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg. Als Ansprechpartner für Fragen aller Art stehen Ihnen Herr Fech- ner vom Amt Trave-Land unter der Rufnummer 04551 9908-40 oder Herr Beuk unter der Rufnummer 04551 3382 gerne zur Verfügung. Bad Segeberg, 09.08.2016 Bekanntmachung der Gemeinde Groß Rönnau Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin Genehmigung der 3. Änderung Gez. Jan Fechner des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Groß Rönnau Das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein hat die von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 30.05.2016 abschließend beschlossene 3. Ände- rung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Groß Rönnau LandFrauenVerein Rönnau für die Bereiche: Gebiet 1 a: „Kies- und Betonwerk Willi Schoer, südlich Kreisstraße 45“, Gebiet 1 b: „Lagerung und Aufberei- und Umgebung e. V. tung minerlaischer Abfälle Willi Schoer“, Gebiet 2: „Fläche süd- Liebe Landfrauen, lich des Kiesabbaus, nördlich des landwirtschaftlichen Weges“ unsere diesjährige, 2-tägige Weihnachtsmarkt-Fahrt mit Bescheid vom 25.07.2016, Az.: IV 267-512.111-60.030 (3. Änd.) nach § 6 BauGB genehmigt. von Dienstag, 29.11.2016 bis Mittwoch, 30.11.2016

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. führt uns in das wunderschöne Weserbergland.

Alle Interessierten können die 3. Änderung des Flächennut- Abfahrt: Dienstag, 29.11.2016 um 8:00 Uhr zungsplanes, die Begründung und die zusammenfassende Möbel-Kraft BHS Nummer 17/Woche 34/Seite: 13 Uns Dörper 24. August 2016 1. Tag: Anreise mit „Neubauer Touristik“ über Schloß Bückeburg. Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe öffnet wieder das fest- lich dekorierte Schloss für die Besucher und lädt ein zum 11-tä- gigen Weihnachtszauber. Zum

Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg verwandelt sich der Stammsitz des Adelshauses Schaumburg- Lippe in einen Weihnachtsmarkt. An etwa 180 Ständen werden Geschenkartigel und weihnachtliche Köstlichkeiten angeboten. Besonders beliebt bei den Gästen sind die Vorführungen an den Ständen, etwa wenn es um das Binden und Gestalten von Adventskränzen geht. Neben einem abwechslungsreichen Kul- turprogramm können die Besucher auch wieder eine Präsentati- on der Fürstlichen Hofreitschule miterleben.

Anschließend führt uns die Reise weiter nach Hameln. Check- in und Abendessen im Hotel.

Danach ist noch Zeit, die weihnachtliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und prachtvollen Weserrenaissancebauten zu entdecken. Außerdem erwarten uns ca. 70 weihnachtlich ge- schmückte Holzhäuschen rund um das Hochzeitshaus und der Marktkirche. Aber aufpassen - nicht, dass der Rattenfänger vor- bei kommt!

2. Tag: Nach dem Frühstück genießen Sie mit der Reiseleitung einen Stadtrundgang durch Hameln. Im Anschluss haben Sie noch ausreichend Zeit für eigene Erkundungen. Gegen 14 Uhr Antritt der Heimreise.

Ihr Hotel: Das 4-Sterne Mercure Hotel Hameln, zentral am Bürgergarten gelegen. Neuwahl von Schiedspersonen Im Schiedsamtsbezirk Nr. 8 des Kreises Segeberg, der die Ge- Leistungen: meinden Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Ne- sæ &AHRTæIMæERSTKLASSIGENæ&ERNREISEBUS gernbötel und Schackendorf umfasst, steht die Neuwahl der sæ æXæäBERNACHTUNG Schiedspersonen durch den Amtsausschuss des Amtes Trave- sæ æXæGRO”ESæ&RÔHSTÔCKSBÔFFET Land an. Der bisherige Schiedsmann Dieter Beuk aus Ne- sæ æXæ!BENDESSENæIMæ(OTEL gernbötel steht weiter zur Verfügung. Gesucht wird eine neue stellvertretende Schiedsperson. Schiedspersonen üben die eh- renamtliche Aufgabe als Schlichter bei bestimmten strafrechtli- * Eintritt Schloß Bückeburg chen Delikten und zivilrechtlichen Streitigkeiten aus. Das Motto * Stadtrundgang in Hameln der Schiedsleute lautet: “Vertragen statt Klagen“ und ist daher * Rücktrittskostenabsicherung oftmals der beste Weg Streitfälle außergerichtlich und kosten- günstig zu lösen. Sollten Sie Interesse an der Ausübung der Der Preis für diese Reise: 139,00 € Tätigkeit einer Schiedsperson haben, über 30 Jahre alt sein, im Schiedsbezirk wohnen und über eine gewisse Sozialkompetenz EinzeIzimmerzuschlag: 20,00 € verfügen, wenden Sie sich bitte bis zum 23.09.2016 an das Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Se- Anmeldungen bitte bis 15. September 2016 bei: Erika Schmidt, geberg. Als Ansprechpartner für Fragen aller Art stehen Ihnen Tel. 04551 898736 Herr Fechner vom Amt Trave-Land unter der Rufnummer 04551 9908-40 oder Herr Beuk unter der Rufnummer 04551 3382 ger- ne zur Verfügung. Gäste und Ehemänner sind herzlich willkommen. Bad Segeberg, 09.08.2016 Mit freundlichen Grüßen Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin Der Vorstand Gez. Jan Fechner Nummer 17/Woche 34/Seite: 14 Uns Dörper 24. August 2016 Ein sonniger Tag Wir hatten Glück mit unserem Ausflugstag und haben einen der wenigen Sonnentage dieses Sommers erwischt ! Also ging es gut gelaunt und voller Erwartung, was wir wohl diesmal er- August/September 2016 leben würden, auf die Reise. Der Busfahrer brachte uns durch 28. Aug. 11:00 - Mühlenbesichtigung die schöne Ostholsteinische Landschaft zuerst nach Malkwitz in 16:00 Uhr der Nähe von Malente. Dort wurden wir auf dem „Ziegenhof im 01. - 04. Sept. SCR `74 - „Rönnau open“ Wiesengrund“ von Familie Lorenz empfangen. Frau Lorenz, tat- 04. Sept. 11:00 - Mühlenbesichtigung kräftig unterstützt von Sohn Felix, berichtete über den Werde- 16:00 Uhr gang des Hofes. Anschließend bekamen wir auf einem schönen 05. Sept. DRK-Blutspende in Blunk Rundgang all die Tiere zu sehen, mit denen die Familie lebt und 09. Sept. Bingo des Sozialvereins f. Hilfesu- arbeitet. Es handelt sich ausnahmslos um alte, seltene Rassen chende der jeweiligen Tierart. 10. Sept. Kindervogelschießen 11. Sept. 11:00 - „Tag des offenen Denkmals“ 16:00 Uhr Mühlenbesichtigung

September 2016

02. Sept. 17:00 Uhr Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr am Feuerwehrhaus 04. Sept. 10:00 Uhr Frühschoppen im Feuerwehrhaus 06. Sept. 20:00 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr 07. Sept. 19:00 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus 13. Sept. 20:00 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr

Einige Teilnehmer waren skeptisch, ob man denn von derar- tiger „Luxustierhaltung“ leben kann. Doch die Familie vermit- telte glaubhaft den Eindruck, dass das sehr gut funktioniert. So schlenderten wir denn vorbei an der Herde meist weißer Zie- gen, dicken Sauen mit süßen Ferkeln, schönen Rindern, allerlei Federvieh und neugierigen Schafen. Allesamt sehr zutrauliche Tiere, die sich über unseren Besuch freuten, wohl vor allem deshalb, weil sie auf Leckereien hofften. Anschließend gab es an einem Buffet köstlich Proben der Pro- dukte, die die Familie mit Hilfe ihrer Tiere herstellt: Verschie- dene Sorten Ziegenkäse mit und ohne Kräuter, sowie Sala- misorten von Ziege und Schwein. Zum Abschluss wurde der Verkaufswagen geöffnet, aus dem sonst mehrfach in der Wo- che die Produkte auf verschiedenen Märkten angeboten wer- den. Hier konnten wir uns fürs Abendbrot versorgen. Danach wurde es Zeit für Kaffee und Kuchen. Der Bus brachte uns auf den Fischereihof am Hemmelsdorfer See. Hier hatte die Familie Hogrefe auf der neu erbauten, wunderschönen Anlage im ersten Stock des Restaurants die Kaffeetische für uns ge- deckt und die Torte stand bereit. So wurde der leibliche Genuss auch noch vom schönen Ausblick über den See begleitet. Die- ser Eindruck konnte noch gesteigert werden, indem man sich auf der umlaufenden Terrasse niederließ oder einen Spazier- gang über das Gelände und am See entlang unternahm. Auch die köstlichen Fischbrötchen und das selbst gemachte Eis, das man an verschiedenen Verkaufsständen erwerben konnte, wur- den gerne genossen. Nummer 17/Woche 34/Seite: 15 Uns Dörper 24. August 2016

Wieder zu Hause in Krems II gab es auf dem Platz vor dem Feuerwehrgebäude das traditionelle Glas Sekt zum Abschied. Auch hier verweilten die Teilnehmer noch gerne eine Zeit lang in der Abendsonne, um ein wenig zu plaudern und vielleicht das Erlebte noch einmal an sich vorbei ziehen zu lassen. Dann verabschiedeten wir uns voneinander: Tschüß, bis bald, spätestens zur Kaffeetafel am 22. Oktober ! Für den Kulturausschuss Helena Juethe

Neuwahl von Schiedspersonen Im Schiedsamtsbezirk Nr. 8 des Kreises Segeberg, der die Ge- meinden Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Ne- Sitzung der Gemeindevertretung gernbötel und Schackendorf umfasst, steht die Neuwahl der Schiedspersonen durch den Amtsausschuss des Amtes Trave- der Gemeinde Neuengörs Land an. am Mittwoch, dem 07.09.2016 um 19:30 Uhr Der bisherige Schiedsmann Dieter Beuk aus Negernbötel steht Ort: Neuengörs, Feuerwehrhaus weiter zur Verfügung. Gesucht wird eine neue stellvertretende Schiedsperson. Tagesordnung: Schiedspersonen üben die ehrenamtliche Aufgabe als Schlich- (öffentlich) ter bei bestimmten strafrechtlichen Delikten und zivilrechtlichen 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- Streitigkeiten aus. Das Motto der Schiedsleute lautet: “Vertra- keit gen statt Klagen“ und ist daher oftmals der beste Weg Streitfälle 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.05.2016 außergerichtlich und kostengünstig zu lösen. 3 Einwohnerfragezeit (Teil 1) Sollten Sie Interesse an der Ausübung der Tätigkeit einer 4 Berichte Schiedsperson haben, über 30 Jahre alt sein, im Schiedsbe- 5 Ausbau der Mielsdorfer Straße; zirk wohnen und über eine gewisse Sozialkompetenz verfügen, hier: Darstellung der Kostensituation und Entscheidung wenden Sie sich bitte bis zum 23.09.2016 an das Amt Trave- über Ausbaustandards Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg. Als 6 Nachträgliche Genehmigung des Auftrags zur Pflasterung Ansprechpartner für Fragen aller Art stehen Ihnen Herr Fech- des Gehweges Weeder Straße ner vom Amt Trave-Land unter der Rufnummer 04551 9908-40 7 Genehmigung Grundstückskaufvertrag Baugebiet Altengörs oder Herr Beuk unter der Rufnummer 04551 3382 gerne zur 8 Auftragsvergabe zur Erstellung des Kanalkatasters für die Verfügung. Ortsteile Neuengörs und Stubben 9 Sachstandsbericht Glasfaser Bad Segeberg, 09.08.2016 10 Einwohnerfragezeit (Teil 2) 11 Verschiedenes Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin Der Bürgermeister Gez. Jan Fechner gez. Thies Ehlers Nummer 17/Woche 34/Seite: 16 Uns Dörper 24. August 2016 Baugrundstück in Neuengörs - Ortsteil Altengörs andFrauenVerein Pronstorf Liebe Landfrauen! Die Gemeinde Neuengörs bietet noch ein voll erschlossenes Zu unserer Baugrundstück im Baugebiet „Ortsteil Altengörs, Gelände süd- lich der Neuengörser Straße, Grundstück Neuengörser Straße Septemberveranstaltung 2 - 4“ zum Verkauf an. am Freitag, dem 09.09.2016 Der Kaufpreis beträgt 80,50 €/qm inklusive Erschließungs- und laden wir herzlich Anschlussbeiträge. Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt Trave-Land, Frau zur Weinbergführung mit anschließender Weinprobe Windisch, Tel. (04551 9908-30). in die Holsteinische Schweiz ein.

In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Weingut Ingenhof in Ma- lente. Dort kommen wir erst in den Kaffe- und Kuchengenuss bevor wir zu einer ca. 1 km lange Weinbergführung mit anschlie- ßender Besichtigung der Weinkellerei aufbrechen. Anschlie- ßend verkosten wir 3 Weine aus der aktuellen Edition. Dazu wird Baguette gereicht. Bei Regenwetter wird auf die Weinbergbesichtigung verzichtet und ein Alternativprogramm auf dem Hof angeboten.

Wir treffen uns mit festem Schuhwerk und evtl. wetterfester Kleidung um 13:30 Uhr an der Schule in Goldenbek. Die Rückfahrt ist für ca. 17:00 Uhr vorgesehen.

Die Kosten betragen (bei 20 - 25 Personen) 17,- Euro pro Per- son (incl. Kaffee und Kuchen satt). Bei Gästen erhöht sich der Betrag um 3,- Euro.

Anmeldung bis 02.09.2016 bei Christiane Blunk unter 04553 1443.

Mit lieben Grüßen

Euer Landfrauenvorstand

4. Ackerkino in Eilsdorf Auch 2016 wird es wieder ein Ackerkino in Eilsdorf geben. Wie im Vorjahr können Besucher eigene Werke (bis max. 5 Min.) zur Vorführung einreichen, die dann vor dem eigentlichen Programm gezeigt werden. Die ersten 5 Anmeldungen kommen zur Vorführung.

August/September 2016

29. Aug. 16:45 - DRK-Blutspende in der 19:30 Uhr Grundschule Goldenbek 11. - 15. Sept. Reise des Seniorenclub Pronstorf in die Böhmische & Sächsische Schweiz mit Dresden und Prag 17. Sept. 19:00 Uhr Sommerfest der Feuerwehr Wulfs- felde auf dem Sportplatz Nummer 17/Woche 34/Seite: 17 Uns Dörper 24. August 2016 Bereits in den 3 vergangenen Jahren gab es ein vielfältiges und sehr unterhaltsames Kurzfilmangebot. Sitzung des Umwelt-, Bildungs- und Bei mitgebrachter Verpflegung und in Decken eingekuschelt Sozialausschusses der Gemeinde Rohlstorf fühlten sich die erschienenen Gäste sehr gut unterhalten. am Montag, dem 05.09.2016 um 19:30 Uhr Ort: Warder, Alte Schule Wir freuen uns, dass wir für das 4. Ackerkino wieder einen Mit- arbeiter der Kurzfilmrolle Schleswig-Holstein für uns gewinnen Tagesordnung: konnten, der erneut Amüsantes und Nachdenkliches aus der (öffentlich) aktuellen Kurzfilmrolle präsentieren wird. 1 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Zum Einstimmen, Platz suchen und Schnacken treffen wir uns 2 Genehmigung der Tagesordnung bereits ab 20:00 Uhr. 3 Bericht der Ehrenamtskoordinatorin Da wir auf den Sonnenuntergang warten müssen, beginnt die 4 Planung der Weihnachtspräsente Vorstellung ab 21:00 Uhr. Die Filmvorführung findet auf Wunsch 5 Ferienpassaktionen 6 Bericht des Bürgermeisters der Gäste (wie es sich für ein „Ackerkino“ gehört) im Freien 7 Spielplatz Quaal - 2. Bauabschnitt statt. Bei Regen stellen wir für die Zuschauer aber ein Zelt auf. 8 Etatplanung 2017 9 Verschiedenes Wann: Samstag, 03. September 2016 - ab 20:00 Uhr Der Ausschussvorsitzende Wo: Auf der Koppel von Frau Monika Metzner-Zinß- gez. Enrico Bluhm meister 23820 Eilsdorf, Landstr. 7 Wieviel: Kostenbeitrag für den Filmverleih: 3,00 EUR - Kin- der bis 16 Jahre frei

Bitte einen Stuhl und eigene Getränke/Verpflegung mitbrin- August/September 2016 gen. 24. Aug. 15:00 Uhr Seniorenclub Rohlstorf - Eis essen - Beiträge aus den eigenen Reihen 14. Sept. Seniorenclub Rohlstorf - Fahrt zum Mehl- bütel-Essen nach Lunden und Besichti- gung des Steinzeitmuseums in Albersdorf

Gemeinsame Sitzung Sitzung des Umwelt- und des Finanzausschusses und Kulturausschusses des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Schackendorf der Gemeinde Rohlstorf am Mittwoch, dem 07.09.2016 um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“ am Donnerstag, dem 25.08.2016 um 19:30 Uhr Ort: Warder, Alte Schule Tagesordnung: Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Begrüßung (öffentlich) 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- 14.06.2016 keit 3 800 Jahre Schackendorf 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Fi- - Rückblick zu den Feierlichkeiten 4 Helferkreis für ausländische Mitbürger nanzausschusses vom 03.12.2015 5 Verkehrsberuhigung in Schackendorf 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau- - Sachstandsbericht und Wegeausschusses vom 23.06.2016 6 Bewerbung zum Freiwilligen Sozialen Jahr 4 Antrag Sportschützen Quaal auf Gewährung eines Zuschus- 7 Schackendorf im Internet (Aktualisierung) ses für die Übungsleiterentschädigung (voraussichtlich nichtöffentlich) 5 Bauprojekte 2017 8 Ehrenmedaille des Amtes Trave-Land 6 Bericht des Bürgermeisters 7 Verschiedenes (öffentlich) 9 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende Der Ausschussvorsitzende gez. C. Boekhoff, gez. L. Gradert gez. Burkhard Tolkmitt Nummer 17/Woche 34/Seite: 18 Uns Dörper 24. August 2016 Neuwahl von Schiedspersonen Im Schiedsamtsbezirk Nr. 8 des Kreises Segeberg, der die Ge- meinden Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Ne- gernbötel und Schackendorf umfasst, steht die Neuwahl der Schiedspersonen durch den Amtsausschuss des Amtes Trave- Land an. Der bisherige Schiedsmann Dieter Beuk aus Negernbötel steht weiter zur Verfügung. Gesucht wird eine neue stellvertretende Schiedsperson. Schiedspersonen üben die ehrenamtliche Aufgabe als Schlich- ter bei bestimmten strafrechtlichen Delikten und zivilrechtlichen Streitigkeiten aus. Das Motto der Schiedsleute lautet: “Vertra- gen statt Klagen“ und ist daher oftmals der beste Weg Streitfälle außergerichtlich und kostengünstig zu lösen. Sollten Sie Interesse an der Ausübung der Tätigkeit einer Schiedsperson haben, über 30 Jahre alt sein, im Schiedsbe- zirk wohnen und über eine gewisse Sozialkompetenz verfügen, wenden Sie sich bitte bis zum 23.09.2016 an das Amt Trave- Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg. Als Ansprechpartner für Fragen aller Art stehen Ihnen Herr Fech- ner vom Amt Trave-Land unter der Rufnummer 04551 9908-40 oder Herr Beuk unter der Rufnummer 04551 3382 gerne zur Verfügung.

Bad Segeberg, 09.08.2016

Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin Gez. Jan Fechner

September 2016

11. Sept. WGS-Fahrt in den Hansa-Park

August 2016

01. Sept. 12:00 Uhr Grillen des Seniorenclub bei Anke - Gastwirtschaft Block 07. Sept. 15:00 Uhr Seniorennachmittag der Kirchenge- meinde im Gemeindehaus Warder 09. Sept. 13:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Wein- bergführung mit Weinprobe in der Hol- steinischen Schweiz - Anmeldung bis 02.09.2016 bei Christiane Blunk, Tel. 04553 1443 Nummer 17/Woche 34/Seite: 19 Uns Dörper 24. August 2016 Gäste sind zu allen Veranstaltungen wie immer herzlich will- andFrauenverein Schlamersdorf kommen, zahlen aber zusätzlich Gästegeld 3,00 EUR. Wir wünschen einen schönen Rest“sommer“ und u. Umgebung e. V. hoffen auf einen freundlichen Herbst! 12.08.2016 Liebe Landfrauen, Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes wir möchten Sie zu einer kleinen Modenschau einladen. Margret Rahlf Christa Jaacks Am Freitag, 16.09.2016, 19:00 Uhr, in der Turmschänke in 1. Vorsitzende Schriftführerin Seedorf wird uns Nicole Schoel von der „kleinen Modeecke“ aus Bad Segeberg Damenmode aus ihrem Sortiment präsentie- Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen ren. Ihr Sortiment umfasst Pullover, Blusen, Kostüme, Jacken, Grad an Verrücktheit. Röcke, Jeans u.v.m. in den Größen 36 - 52, außerdem pas- sende Accessoires und Modeschmuck. (Erasmus von Rotterdam) Einige Landfrauen werden als „Models“ die Mode auf dem „Laufsteg“ vorführen, lassen Sie sich überraschen. Am Samstag, dem 17. September 2016 Die Turmschänke bietet uns ein Salat- Buffet zum Preis von 10,- EUR an. Anmeldungen nimmt Erika Schult 04559 Küstentörn von Travemünde 224 bis zum 12.09.2016 entgegen. nach Rostock Am Mittwoch, 05.10.2016, um 19:00 Ein toller Tag auf See für Landratten, Seebären und Küstenlieb- Uhr, treffen wir uns im Golfclub Wen- haber! sin „Anno 1915“ zum Schleswig-Hol- Wir fahren mit dem Bus nach Travemünde. stein-Quiz, ein Ratespiel in Bildern. Ab 08:30 Uhr beginnt die Einschiffung der Passagiere und auch unseres Reisebusses. An Bord der „Tom Sawyer“ machen wir Fotojournalist Reinhard Albers aus Neumünster präsentiert Bil- uns bereit für eine kurzweilige Ostseefahrt nach Rostock. Um der von attraktiven Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins. 09:25 Uhr heißt es „Leinen los“! An Deck können wir uns den Die Besucherinnen können sich beim Raten beteiligen, in dem frischen Wind um die Nase wehen lassen. Auf keinen Fall sie Lösungsideen zurufen. Niemand wird abgefragt und bei Be- sollten wir die schöne Aussicht beim Auslaufen aus dem Trave- darf gibt der Referent Tipps und Hinweise, die zu den richtigen münder Hafen verpassen, die malerischen Häuser der Vorder- Antworten führen. Für viel Spaß und Unterhaltung ist reihe und die imposante Viermastbark Passat. Vorbei am alten gesorgt und nebenbei kommt auch die Information nicht zu kurz. Leuchtturm erreichen wir die Lübecker Bucht und nehmen Kurs Unkostenbeitrag 5,- EUR auf Rostock. Nun begeben wir uns auf die für uns reservierten Das „Anno 1915“ bietet folgende Gerichte zum Abendessen an: Plätze und genießen ein Frühstücksbuffet. Beim Anblick des sæ /FENKARTOFFEL3OURCREMEæMITæ3ALATæUNDæ Warnemünder Leuchtturms ist das Ziel erreicht: gebratener Putenbrust 10,00 EUR zwischen „Hoher Düne“ und „Alter Strom“ geht es zum Rosto- sæ #AMEMBERTæPIKANTæZUBEREITETæMITæ0REISELBEEREN æ cker Überseehafen. Gegen 13:15 Uhr endet unsere Schifffahrt. Toast und Butter 7,50 EUR Anschließend geht die Fahrt weiter zu Karl‘s Erdbeerhof Rö- sæ "UNTERæ3ALATæMITæ+ÜSEæUNDæ4HUNlSCHæ æ æ%52 vershagen. Hier haben wir Zeit zur freien Verfügung.

Anmeldungen mit Essenswunsch bei Erika Schult, Tel. 04559 Preis: ab 25 Personen: 47,- € 224 bis zum 28.09.2016 ab 30 Personen: 43,- € ab 40 Personen: 37,- € ab 50 Personen: 34,- €

Leistungen: - Busfahrt - Fährüberfahrt von Travemünde nach Rostock - Frühstücksbüffet an Bord - Freizeit in Karl‘s Erdbeerhof

Das Binden der Erntekrone zum Erntedankfest am 02. Okto- Abfahrten: 06.30 Uhr Nutzfeld ber 2016 übernehmen in diesem Jahr die Landfrauen aus Fre- 06.40 Uhr Seekamp senfelde, Aukamp und Hornsdorf. 06.45 Uhr Bahrenkrug Als Termin ist Mittwoch/Donnerstag, 28.09/29.09.2016 vorge- 06.50 Uhr Blomnath sehen. 06.55 Uhr Berlin Bitte bei Margret Rahlf, Tel. 04555 467 oder 04555 7146190 07.00 Uhr Seedorf melden. 07.05 Uhr Schlamersdorf 07.15 Uhr Garbek Auf folgende Termine möchten wir schon heute hinweisen: 07.30 Uhr Bad Segeberg Möbel-Kraft Sonntag, 27. November 2016 Weihnachtsbasar in Schla- mersdorf Gäste sind herzlich eingeladen. In diesem Jahr für die Cafeteria zuständig: die Landfrauen aus Garbek. Anmeldung bei Uwe Schlüter Tel.: 04555 865 bis zum 11.09.2016 Liebe Garbeker Landfrauen, wer hat Zeit und möchte helfen?? „Was wäre das Leben, hätten wir Bitte meldet Euch bei Erika Schult, Tel. 04559 224, wir freuen nicht den Mut, etwas zu riskieren“? uns über jede Unterstützung. V. v. Gogh Freitag, 09. Dezember 2016, Weihnachtsfeier in der Turm- Mit freundlichen Grüßen schänke Seedorf mit Bibi Maaß, Entertainerin und Leiterin der Theatergruppe „Bühnenreif“ . Elke Rabe Nummer 17/Woche 34/Seite: 20 Uns Dörper 24. August 2016

Liebe sportbegeisterte Mitglieder und Nicht-Mitglieder, der Berliner SC bietet Euch ab Oktober 2016 als Kurs an.

Wir wurden von vielen sportbegeisterten Mitgliedern und auch September 2016 Nicht-Mitgliedern gefragt, ob und vor allem wann wir einen Zu- mba-Kurs anbieten. Nun ist es so weit: wir haben eine erfah- 01. Sept. 12:00 Uhr Grillen des Seniorenclubs bei Anke - Gastwirtschaft Block rene Zumba-Lehrerin engagieren können, die gerne mit Euch tanzen, arbeiten und schwitzen will. Jetzt seit Ihr dran: meldet Euch bitte bei Brigitte Ott unter 0174 9572747 per SMS oder telefonisch. Vereinsmitglieder tragen einen Zusatzanteil von 2,00 Euro pro Monat, Nicht-Vereinsmitglieder tragen einen Eigenanteil von 4,00 Euro pro Stunde. Weitere Informationen erhaltet Ihr nach den Sommerferien über „Uns Dörper“, unsere Webside (www.berlinersc-holstein.de) oder bei Brigitte Ott.

August 2016

29. Aug. 16:45 - DRK-Blutspende in der Grundschule 19:30 Uhr Goldenbek 09. Sept. 13:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Wein- bergführung mit Weinprobe in der Hol- steinischen Schweiz - Anmeldung bis 02.09.2016 bei Christiane Blunk, Tel. 04553 1443

Ob GROSS oder klein Zumba ist für alle da. Kinder bewegen sich im Alltag zwar oft, meist aber zu we- nig gezielt. Hier haben sie die Gelegenheit, spielerisch ihre Ausdauer, Koordination und Muskelspannung zu verbes- sern und zu trainieren. Nicht nur die Bewegung nach und mit der Musik wird kindergerecht vermittelt, beim Zumba ist auch die Teamfähigkeit gefragt, so dass unsere Kinder „so Sitzung des Bau- und Wegeausschusses ganz nebenbei“ auch eine soziale Förderung bekommen. Wir bieten auch für unsere Kinder und Jugendliche ab Ok- der Gemeinde Weede tober Zumba an. am Donnerstag, dem 25.08.2016 um 18:30 Uhr Ort: Treffpunkt: Wasserwerk Weede Ihr habt Interesse??? Tagesordnung: Weitere Informationen erfahrt ihr im nächsten „Uns Dörper“, (öffentlich) auf unserer Webside (www.berlinersc-holstein.de) und un- 1 Begrüßung ter 0174 9572747 bei Brigitte Ott. 2 Bauunterhaltungsarbeiten am Wasserwerksgebäude und der technischen Einrichtungen Nummer 17/Woche 34/Seite: 21 Uns Dörper 24. August 2016 3 Ab ca. 19:15 Uhr: Fortsetzung der Sitzung im Jugend- und Sportlerheim in Weede: Pflasterarbeiten im Zuge der Leerrohrverlegung für Glasfa- ser im Rössra und Am Teich 4 Abnahmen der Erdarbeiten zur Leerrohrverlegung für Glas- faser in allen Ortsteilen und Mängelbehebung im Neuengö- rser Weg in Mielsdorf 5 Mielsdorf, Scheidekruger Straße - Beschädigung der Ab- wasserleitung 6 Weede Wanderweg A 20 - Durchfahrtssperre 7 Verschiedenes

Der Ausschussvorsitzende gez. Gerhard Hanschke September 2016

05. Sept. 19:30 Uhr Feuerwehr-Dienst 06. Sept. 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Seniorenkreises im Haus der Gemeinde

September 2016

09. Sept. 13:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Wein- bergführung mit Weinprobe in der Hol- steinischen Schweiz - Anmeldung bis 02.09.2016 bei Christiane Blunk, Tel. 04553 1443

Kinderfest in Garbek Am 17. Juli fand das traditionelle Kinderfest des Kinderförder- kreises Wensin e. V. statt. Über 100 Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren konnten ihre Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer an tollen Spielen unter Beweis stellen. Um die Zeit bis zur Preisvergabe zu verkürzen, gab es eine Hüpfburg, eine Wasserrutsche, Tatoos, Kinderschminken, das Bungeerun und wieder ein Generationsspiel. In diesem Jahr mussten die Kin- der gegen die Erwachsenen Treckerreifen über eine bestimmte Distanz „rollen“. 16:30 Uhr gab es dann endlich die ersehnten Geschenke und viele leuchtende Kinderaugen. Nummer 17/Woche 34/Seite: 22 Uns Dörper 24. August 2016 Unsere diesjährigen Majestäten sind:

Helena Röthig, Sofia Wyrembelski, Jona Weinhold, Fynja Hinz, August/September 2016 Lasse Karmoll, Luca-Finn Storm, Johanna Penzlin, Klaas Bött- 01. - 28. Aug. SV Westerrade - Sommerferien- cher, Hannah Karmoll, Mareike Schult, Leif Rose (v. l.) und Malte Brodowski, Lucy Neben und Ferdinand Frank (nicht auf dem Bild) programm Damit so ein Tag zu einem besonderen für alle Kinder wird, 29. Aug. 16:45 - DRK-Blutspende in der werden viele freiwillige Helfer benötigt. Wir möchten auf diesem 19:30 Uhr Grundschule Goldenbek mit Alt- Weg DANKE sagen an: kleidersammlung sæ alle Garbeker, die uns mit ihren Geldspenden unterstützt ha- 09. Sept. 13:30 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - ben sæ alle Helfer beim Auf- und Abbau, an den Spielen, beim Gril- Weinbergführung mit Weinprobe len und beim Verkauf in der Holsteinischen Schweiz - sæ alle Gruppenbetreuerinnen und -betreuer für das Einkaufen Anmeldung bis 02.09.2016 bei vieler toller Geschenke Christiane Blunk, Tel. 04553 sæ alle Königseltern vom letzten Jahr für einen super ge- 1443 schmückten Königswagen sæ alle Torten- und Kuchenspender für eine riesige Auswahl 11. - 15. Sept. Reise des Seniorenclub Pron- am Tortenbüfett storf in die Böhmische & Säch- sæ &AMILIEæ(ÔLSEMANNænæEumel’s-Disco – für die tolle Unterhal- sische Schweiz mit Dresden und tung auf dem Platz Prag sæ Peter Rüder für den zur Verfügung gestellten Trecker und Anhänger sæ UNSEREæ Garbeker Landfrauen, die das Tortenbüfett und die Küche super gemanagt haben! Ihr ALLE habt diesen Tag zu einem besonderen Kinderfest wer- den lassen!

Kinderförderkreis Wensin e. V. Der Vorstand

G-Jugendmannschaft sucht Nachwuchs Für unsere bereits bestehende G-Jugendmannschaft suchen wir für die nächste Saison noch Kinder ab Jahrgang 2010. Solltet ihr ein ballverrücktes Kind haben, seid ihr bei uns genau an der richtigen Adresse. Für ein Probetraining kommt einfach vorbei, Training ist ab 7. September wieder immer mittwochs von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Garbek. Oder bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen: Simone Hartz 04559 188507 Klaus Scharbau 04559 7573040 Johann Trozki 04559 787 Nummer 17/Woche 34/Seite: 23 Uns Dörper 24. August 2016 Katholische Pfarrei Sankt Johannes

Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg Kirchengemeinde Segeberg mittwochs 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag 28. August 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Marienkirche sonntags „Mache dich auf in das Land, das ich dir zeigen 09:00 Uhr Gottesdienst werden“ Aufbruch und Hoffnung 1945 und 2016. Mit Erika St. Josef, von Dach und Pastor Matthias Voß sonntags Musik: Anna Stauder 11:00 Uhr Eucharistiefeier St. Adalbert, Wahlstedt Sonntag, 04. September samstags 10:00 Uhr Marienkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier „Ich habe einen Traum ...“ An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adal- Ökomenischer Gottesdienst zum Stadtfest bert-Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in Ort: Bühne am Marktplatz portugiesischer Sprache statt. Kirchengemeinde Gnissau Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Sonntag, 28. August Christuskirche 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Teckenburg Moltkestr. 4, Bad Segeberg Kirchengemeinde Pronstorf Gottesdienste: 04.09.2016 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche; Vicelinkirche Predigt: Karl-Heinz Kuczewski 04.09.2016 Sonntag, 28. August 10:00 Uhr Ökumenischer Stadtfestgottesdienst in der Innenstadt 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastor Lübbert 11.09.2016 Sonntag, 04. September 10:00 Uhr Segnungsgottesdienst für Schulanfänger und Andere; 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Lübbert Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder Donnerstag, 8. September Weitere Veranstaltungen: 09:00 Uhr Einschulungsgottesdienst, P. Lübbert 03.09.2016 09:30 Uhr Nähtreff mit Flüchtlingen 06.09.2016 19:30 Uhr Bibelgespräch Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau 13.09.2016 19:30 Uhr Bibelgespräch 16.09.2016 16:30 Uhr Gottesdienst für Kirchenmäuse Sonntag, 28. August 17:30 Uhr Sommerkirche: Thema: Seht die Vögel unter dem Himmel im Anschluss Kaffee und Kuchen, P. Grottke Sonntag, 04. September 10:00 Uhr Sommerkirche: Thema: Seht die Vögel unter dem Segeberger Kunstverein fährt wieder Himmel im Anschluss Kaffee und Kuchen, P. Grottke zur NordArt nach Büdelsdorf Donnerstag, 8. September Bad Segeberg. Auch 2016 bietet der Segeberger Kunstver- 09:30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Kirche, ein eine Exkursion zur NordArt nach Rendsburg-Büdelsdorf an. Die NordArt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem P. Grottke vielbeachteten Ziel für Kunstinteressierte entwickelt und gilt als die größte derartige Veranstaltung im nördlichen Europa. Un- Kirchengemeinde Schlamersdorf ter fachkundiger Leitung wird eine eineinhalbstündige Führung durch die Ausstellung internationaler Künstler angeboten. Die Sonntag, 28. August Exkursion ist am Freitag, 16. September 2016, Treffpunkt um 19:00 Uhr Sommerkiche Gottesdienst in Schlamersdorf, 10:40 Uhr am Segeberger Bahnhof. Die Rückkehr ist für 19:03 Pastor Meyer Uhr vorgesehen. Die Kosten für die Bahnfahrt, Eintritt und Füh- rung betragen 24,00 Euro. Die verbindliche Anmeldung erfolgt Sonntag, 04. September mit der Überweisung bis zum 9. September 2016 auf das fol- 10:00 Uhr Goldene Konfirmation, Pastor Meyer gende Konto: Mittwoch, 07. September Segeberger Kunstverein 09:00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst, Pastor Meyer IBAN: DE48 2129 0016 0053 3342 30 Kennwort: NordArt 2016 Kirchengemeinde Warder Bitte bei der Überweisung Namen, Anschrift und die Telefon- Nummer/E-Mail-Adresse angeben, falls Nachfragen erforderlich sind. Sonntag, 28. August Für den Segeberger Kunstverein: 10:00 Uhr Sommerkirche Gottesdienst in Schlamersdorf, Margret Petersen: Tel.: 04551 81526, Pastor Meyer E-Mail: [email protected] Sonntag, 04. September Klaus Tippmann: Tel.: 04551 81298, 18:00 Uhr Sommerkirche Abendgottesdienst E-Mail: [email protected] Nummer 17/Woche 34/Seite: 24 Uns Dörper 24. August 2016 Ihre Gesundheit liegt in unseren Händen!

Überdosierung von Durchfallmitteln mit Loperamid ist gefährlich

Rezeptfreie Medikamente mit Loperamid werden seit langem in der Selbstmedikation von Durchfall eingesetzt. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert aktuell darüber, dass die Überdosierung von Loperamid zu schwerwiegenden Nebenwirkungen am Herzen führen kann. „Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Wenn Loperamid missbräuchlich oder aus Versehen überdosiert wird, kann das lebensgefährlich sein“, sagt Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der AMK. „Deshalb sollte das Medikament beim Verdacht auf eine Nebenwirkung am Herzen abgesetzt werden.“ Die empfohlene Höchstdosis für Loperamid liegt für Erwachsene bei 12 Milligramm pro Tag. Die meisten Präparate enthalten 2 Milligramm pro Kapsel bzw. Tablette. Bei akuten Durchfällen werden zu Beginn 4 Milligramm (2 Kapseln bzw. Tabletten) und nach jedem ungeformten Stuhl weitere 2 Milligramm (1 Kapsel bzw. Tablette) eingenommen. Die Tageshöchstdosis von 6 Kapseln bzw. Tabletten darf nicht überschritten werden. Wenn sich ein akuter Durchfall nicht innerhalb von 48 Stunden nach der ersten Ein- nahme von Loperamid bessert, sollte ein Arzt informiert werden. Eine langfristige Anwendung sollte zudem immer ärztlich begleitet werden. Nicht nur die Dosierung, auch Wechselwirkungen mit anderen Arz- neimitteln erhöhen das Risiko für Nebenwirkungen von Loperamid. Dazu gehören u.a. einige Antibiotika oder Medikamente gegen Übelkeit. Schulz: „Wer Loperamid einnimmt, sollte in der Apotheke nach mögli- chen Wechselwirkungen fragen. Das empfehle ich auch, wenn man das Durchfallmittel aktuell gar nicht einnimmt, aber in seiner Reiseapotheke mit in den Urlaub nimmt.“ ABDA

Keine Halsschmerzen im Sommer? Pustekuchen! - Anzeige - Erkältungsviren fühlen sich auch in der Sommerhitze wohl! Laut einer repräsentativen Umfrage tibiotikums. Es kann zudem leicht und stößen direkt auf die schmerzenden in Deutschland, Österreich und der schnell angewendet werden und die Stellen im Rachen möglich“, erklärt Schweiz leiden Konsumenten im praktische Schutzkappe schützt vor Ver- die Vorsitzende des Saarländischen Sommer genauso wie im Winter unter schmutzung. „Bisher nahmen Patienten Apothekervereins, Claudia Berger, die Halsschmerzen. Klimaanlagen in Bü- an, dass Sprays nicht so zielgerichtet Vorteile des neuen Sprays. ros und auf Reisen sorgen für „Tempe- einsetzbar seien, weil sich der Wirk- Egal ob in der Reiseapotheke, raturstürze“ am laufenden Band und stoff zu sehr verteile und eventuell die Hand- oder Hosentasche – das am Abend ist leichte Tagesbekleidung gesamte Mundflora beeinträchtige. Seit Dobendan Direkt Spray mit der 6 Stun- oft nicht mehr warm genug. Beides letztem Jahr ist mit dem Flurbiprofen den-Wirkung ist in jeder Situation ein fördert die Entstehung von Erkältun- Spray ein gezieltes Aufsprühen der handlicher Begleiter, der Halsschmer- gen. Die Befragten empfinden Hals- gesamten Dosis des entzündungshem- zen zielgenau und effektiv lindert. schmerzen in Kombination mit der menden Wirkstoffes mit nur 3 Sprüh- 1Befragung einer repräsentativen Stichprobe von Sommerhitze sogar als noch belasten- 1.500 Konsumenten ab 16 Jahren in Deutsch- 1 land, Österreich und der Schweiz; durchgeführt der als im Winter. im März/April 2016 von meinungsraum.at Ein Halsschmerzspray ist gerade im im Auftrag von Reckitt Benckiser Deutschland Sommer schnell einsetzbar und benut- GmbH. zerfreundlich. Besonders effektiv sind 2De Looze et al. Eur J Gen Pract. 2016 Jun; Sprays mit entzündungshemmenden 22(2):111-8. Wirkstoffen, wie zum Beispiel das Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray 8,75 mg/Dosis neue Dobendan Direkt Spray mit Flur- Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung. Wirkstoff: biprofen. Bereits nach 5 Minuten werden Flurbiprofen. Anwendungsgebiete: zur kurzzeitigen sympto- Schmerzen für bis zu 6 Stunden gelin- matischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Er- wachsenen. Warnhinweise: enthält Methyl-4-hydroxybenzoat dert und die Entzündung wird effektiv (Ph.Eur.) (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E216). bekämpft.2 Das Spray betäubt nicht, Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder ist frei von Alkohol und kariogenem Apotheker. DOBD0052 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH Zucker und wirkt ohne Zusatz eines An- – 69067 Heidelberg Nummer 17/Woche 34/Seite: 25 Uns Dörper 24. August 2016

5HLVHEHUDWXQJJDQ]QDFK,KUHQ:QVFKHQ ,FKODVVH,KUH8UODXEVZQVFKHLQ(UIOOXQJJHKHQ 2KQHEHVFKZHUOLFKH:HJHGXUFKGHQ,QWHUQHW'VFKXQJHO LQGLYLGXHOOHSHUV|QOLFKH%HUDWXQJV]HLWHQ*HUQHDXFKDEHQGV  RGHUDP:RFKHQHQGH )OH[LEHOXQGPRELO ,FKELQSHUV|QOLFKHU5HLVHEHUDWHUXQGEHUDWH6LHZRLPPHU 6LHP|FKWHQ=X+DXVHLP%URRGHUDP7HOHIRQ0HLQ0RWWR  ,QGLYLGXHOOH%HUDWXQJRKQH=HLWOLPLWLQHQWVSDQQWHUXQGXQJH  VW|UWHU$WPRVSKlUH (UIDKUXQJXQG.RPSHWHQ] 2E)DPLOLHQXUODXE.UHX]IDKUW*ROIUHLVH RGHU/DVW0LQXWH 6FKQlSSFKHQ±GLH:HOWGHU5HLVHQLVWVHLW-DKUHQPHLQ%HUXI  XQGPHLQH/HLGHQVFKDIW 7$.(2)) (LQ8QWHUQHKPHQGHU:RUOGRI78,  :LUEXFKHQDOOHQDPKDIWHQ9HUDQVWDOWHU  PRGHUQVWH('9IU%HUDWXQJXQG3UHLVYHUJOHLFK ,KUH3HUV|QOLFKH5HLVHEHUDWXQJ .LUD5XVHU +DPGRUI  NLUDUXVHU#WDNHRIIUHLVHQGH ZZZWDNHRIIUHLVHQGH

FLYER

GÜNSTIG setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand!

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected] Nummer 17/Woche 34/Seite: 26 Uns Dörper 24. August 2016 Nummer 17/Woche 34/Seite: 27 Uns Dörper 24. August 2016

^‡Œ‡R8dowYŠ{€Ž Informativ für Sie

Tipps für die    Gesundheitsvorsorge        Um Erkrankungen vorzubeugen, ist   die richtige Gesundheitsvorsorge wichtig. Dazu gehören beispiels- weise eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung oder ver- schiedene Auffrischungsimpfun-   gen, etwa gegen Tetanus, Diphthe-  % "# $#  rie und Keuchhusten. Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert           Koch-Institut empfiehlt Menschen   !  über 60 Jahren und Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, COPD, Diabetes oder chronischen Herzerkrankungen darüber hinaus die Impfung gegen Pneumokokken. Gesundheitsvorsorge zur Vorbeugung von Erkrankungen kann verschiedene Elemente umfassen: - Ausreichend Bewegung: Besonders geeignet sind beispielsweise Spazierengehen, Schwimmen und Radfahren. - Eine gesunde Ernährung: Sie sollte vorwiegend Vitamine, Kohlenhydrate, Proteine, Mineralien und Spurenelemente enthalten. - Auffrischungsimpfungen, etwa gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten - die Pneumokokken-Impfung, mit der Lungenentzündungen vorgebeugt werden kann - Vorsorgeuntersuchungen wie etwa eine Darmspiegelung oder ein Hautkrebs-Screening zur Früherkennung von Erkrankungen. djd

*NSLJIWZHPYJW'QZRJSLWZ† wittich.de/familienanzeigen

Bio-Produkte erkennen - Anzeige - Bio-Lebensmittel liegen im erlaubt. Der Einsatz bestimmter Verbraucher erkennen diese Trend. Ob Super- oder Droge- Düngemittel ist nicht zulässig, auf Produkte in Deutschland am sechs- riemarkt, auf dem Markt oder chemisch-synthetische Pflanzen- eckigen Bio-Siegel sowie am EU- im Internet – längst sind sie an schutzmittel wird – bis auf weni- Bio-Logo (in Form eines Blattes). vielen Einkaufsorten erhältlich. ge Ausnahmen – verzichtet. Tiere Drogeriemärkte, Supermarktket- Unterschiedliche Labels helfen müssen Zugang zum Freiland ten und selbst Discounter bieten Verbrauchern beim Erkennen der haben, das ökologisch hergestell- verstärkt entsprechend gekenn- Bio-Produkte. te Futter sollte aus dem gleichen zeichnete Bio-Eigenmarken an. Betrieb oder zumindest aus der Auch hier gelten mindestens die Lebensmittelprodukte mit den Nähe kommen. Antibiotika dür- EU-Richtlinien. Begriffen „öko“ oder „bio“ müs- fen nur im Krankheitsfall und nicht sen den Rechtsvorschriften der EU vorbeugend eingesetzt werden. Hierzulande gibt es zudem entsprechen. Eine unabhängige Zeichen der Bioanbauverbände Ökokontrollstelle überprüft einmal wie Demeter, Ecovin, Bio- oder im Jahr die Herstellungsschritte, Naturland, die oft weit über den die Kontrollstelle ist auf dem Bio- EU-Mindeststandard hinausge- produkt angegeben. Der EU-Stan- hen. Diese Pioniere des Ökoland- dard definiert den Mindeststan- baus haben eine verbandseigene dard für Bio-Lebensmittel. Hier Philosophie, die sich in ihren müssen u. a. mindestens 95 % Richtlinien niederschlägt. der Zutaten aus landwirtschaftli- cher Erzeugung aus ökologischer Kostenlose Informationen zu Herstellung sein. Der Einsatz von diesen und über 600 anderen Gentechnik ist verboten. Von den Labels finden Verbraucher unter 316 Zusatzstoffen sind nur 49 www.label-online.de. Bild: LW_Archiv Nummer 17/Woche 34/Seite: 28 Uns Dörper 24. August 2016

Fotos: LW_Archiv

Ihr Fachmann in der Region õKOMPETENTõsõINDIVIDUELLõsõFACHGERECHTõ

').)#3". .3)%"+.)#3+-.)# GÄRTNEREI PLÄHN Bäder und Heizung Berliner Str. 16a · 23823 Seedorf OT Schlamersdorf Telefon: 04555/1032 * $%('%)& 4!"+(%-!"")3"%2.)#(%-1,-"( Mobil: 01 70/4 02 22 26 .-%)"+-+ * %'    sæ&LORISTIKæALLERæ!RT   '"%)5)). "'0    sæ'ARTENGESTALTUNG /// !$"%2.)#&'%)&!" sæ"AUMPmEGE sæ3TUBBENFRÜSEN

WERBUNG die ankommt „Uns Dörper“ WITTICH.DE/ANZEIGEN Ihr persönlicher Ansprechpartner SIEGBERT KELL Büro Lübeck 0451/49 05 19 16 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Königstraße 58 · 23552 Lübeck · Tel. 0451/ 49 05 19 13 · Fax 0451/ 7 06 22 57 Solar- und Photovoltaik E-mail: [email protected] · www.wittich.de

Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche· Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m.

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de