Landpartie Zu Gütern Und Seen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
23795 Bad Segeberg
20. Jahrgang MITTWOCH, den 18. Mai 2016 Nummer 10 UNS DÖRPER Woche 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land (Bericht siehe Seite 16) für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: 25. Mai 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: 01. Juni 2016 Nummer 10/Woche 20/Seite: 2 Uns Dörper 18. Mai 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 10/Woche 20/Seite: 3 Uns Dörper 18. Mai 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Aufgaben: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- 13:00 Uhr - 16:30 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). Oldenburg i.H.: Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Tel.: 04361/50819-0 geschaltet. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. -
Rtsspi Gel Der Gemeinde Glasau Nr
rtsspi gel der Gemeinde Glasau Nr. 39, April 2015 Neue Straßenschilder zur besseren Orientie- rung und für ein schö- neres Ortsbild Zukunftswerkstatt Die AGs können erste Ergebnisse vorweisen Oldtimertreffen Auch 2015 wird der Gutshof wieder zur Old- timermeile Grundschule Viertklässler bereiten sich auf die Fahrradprü- fung vor Straßenfohmarkt in Sa- rau wird vom Verein Speelgörn organisiert Wohnraum gesucht April 2015, Nr. 39 www.glasau.info BÜRGERSERVICE/ANSPRECHPARTNER Ansprechpartner Telefon/ Email Sprechzeiten Sarau, Henning Frahm Handy 0172-77 77 024 Alte Schule, Bürgermeister Dorfstr. 21 [email protected] montags 23719 Glasau 17.00-18.00 Uhr Nebenstelle Verwaltung: Tel. 0 45 51 - 99 08 0 Sarau, Alte Schule, Amt Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Str. 10 [email protected] dienstags 23795 Bad Segeberg 17.00 - 18.00 Uhr Gemeindebüro Tel. 0 45 25 - 50 15 78 Alte Schule Am Kirchplatz 2 FAX 0 45 25 - 50 15 79 23719 Glasau Leiterin Elke Sieck Tel. 0 45 25 - 13 07 Mo.-Fr. Kindergarten Enge Str. 3 [email protected] 7.45 - 12.30 Uhr 23719 Glasau Außenstellenleiterin Tel. 0 45 25 - 49 24 30 Grundschule Frau Spormann [email protected] Sarau, Schulstr. 19 Pastor Grottke Bürozeiten: Tel. 0 45 25 - 12 00 Kirche Sarau, Am Kirchplatz 1 Di. u. Do. [email protected] 23719 Glasau 8.00 – 12.30 Uhr Gemeindewehrführer Jörg Schapeter Tel. 04525 – 28 39 Feuerwehr Travegrund 10 [email protected] 23719 Glasau Tel. 04525 – 38 91 Vors. Bau- und Wegeausschuss bernhard- Bernhard Horstmann [email protected] Vors. Schul-, Jugend- u. Sport- Tel. 04525 – 38 91 ausschuss bernhard- Bernhard Horstmann [email protected] Gemeinde- Tel. -
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/4027
Wirtschaftsverband der Baustoffindustrie Nord-West e.V. Eiffestraße 462 • 20537 Hamburg Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Postfach 71 21 24171 Kiel E-Mail: [email protected] Mündliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses zum Entwurf des Landesentwicklungsplans für das Land Schleswig-Holstein 2009 Kernpunkte des WVB Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Prenzer Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 040 / 25 17 29 13 bezugnehmend auf die mündliche Anhörung zum Entwurf des Landesentwick- Telefax: 040 / 25 17 29 20 lungsplans Schleswig-Holstein 2009 am 04.03.09 im Innen- und Rechtsaus- schuss des schleswig-holsteinischen Landtags möchten wir Ihnen vorab E-Mail: [email protected] schriftlich die Kernpunkte unserer zu erwartenden, mündlichen Stellungnahme zukommen lassen. Datum: 02.03.2009 Bereits im Juni des vergangenen Jahres hatte der Wirtschaftsverband der LEP09sh_stell.doc Baustoffindustrie Nord-West e.V. (WVB) aus der Sicht der schleswig- holsteinischen Kies- und Sandindustrie umfangreich Stellung zum Entwurf des LEP genommen. Dabei wurden unsere Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge durch eine rohstoffwirtschaftliche Stellungnahme nebst Karte vom Geologischen Büro ALKO GmbH, Kiel, ergänzt. Gerne nehmen wir aktuell die Gelegenheit wahr, Ihnen noch einmal die Kern- punkte unserer Anmerkungen bzw. Änderungsvorschläge zum LEP nachfol- gend zu erläutern: Geschäftsstellen: Die Versorgung mit oberflächennahen Rohstoffen (hier: Kiese und Sande) ist Haus der Baustoffindustrie von erheblicher, volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Branche ist, um wirt- Düsseldorfer Straße 50 47051 Duisburg schaftlich arbeiten zu können, auf eine langfristige Planung angewiesen. Bei Telefon: 0203 / 99 23 9-0 der Erschließung neuer Standorte, von der Untersuchung über die Planung Telefax: 0203 / 99 23 9-99 E-Mail: [email protected] bis zur Genehmigung, bei der 10 Jahre "ins Land gehen" können, ist eine Si- www.wvbnw.de cherung der hierfür erforderlichen Investitionen durch raumordnerische Maß- Eiffestraße 462 nahmen zwingend erforderlich. -
Neurosonology2017.Pdf
1 Welcome note Dear participants, dear colleagues, dear friends, On behalf of the ESNCH, its executive committee and the local organising committee, we are cordially inviting you to join us at the 22nd conference which will be held in Berlin on the 19–21 May 2017. This year’s conference comes with the well-known combination of education and science, however, we have extended the topics considerably – following recent years’ development within the fields of peripheral nerve and muscle ultrasound as well as in the field of ultrasound guided interventions. In addition, we will focus on topics overlapping with rheumatology and neurosurgery. Theory and research will be combined with educative live presentations. For our industrial exhibition we have called a wide spectrum of established as well as new companies on the market which will enable you to get a good impression of today’s diagnostic options. Our venue is located in the heart of the city – close to the historic campus of the Charité university teaching hospital – in walking distance to main train station (Hauptbahnhof) and to the Brandenburg gates – we have an excellent environment for study and for experiencing Berlin. Join us for the exchange of experiences, present and discuss your projects and research work, participate in our courses and refine your knowledge and skills! We are looking forward to welcoming you in Berlin! Florian Connolly Stephan J. Schreiber Jose M. Valdueza 2 Scientific programme • Friday, 19 May 08:00–10:00 Basic tutorial vessels Room Lecture Hall Chairs S. Horner (Graz/AT), E. Azevedo (Porto/PT) 08:00 Duplexsonography of cervical arteries N. -
Gasthof Am See“ Direkt Neben Der B 432 Kirche Warder
����� ���� ����� www.preiss-at-work.de Kirch- & Güter- ���� ���� ����� ���������� ����� Kutschtour ����� ����� ������������ Tour 1: „Rund um den Warder“ ����� ������ Kirche Warder, Güter Müssen, Wensin und Rohlstorf, ���� Fahrt um den Westteil des Wardersees. ����� Fahrzeit ca. 2,5 Stunden ��� ���� Teilnehmer pro Kutsche: 20 Personen ������� Optional: Führung Kirche Warder (ca. 30 Min.) Garbek Mittagstisch oder Kaffeetafel in gepfl egter Atmos- phäre im Hotel „Gasthof am See“ direkt neben der B 432 Kirche Warder. Krems II Müssen Wensin Alle Preise s. Einleger Gr. Rönnau Warder Wardersee Kl. Rönnau Wardersee Rohls- torf Tour 2: „Rund um den Hexenberg“ Quaal Pronstorf Kirche Warder, Gut Rohlstorf, Hexenberg mit Malerei- Bad ausstellung, Dorf Quaal mit Besuch „Ehrgarten“. Segeberg Fahrzeit ca. 1,5 Stunden Schieren Teilnehmer pro Kutsche: 20 Personen Geschendorf B 206 Optional: Führung Kirche Warder (ca. 30 Min.) Führung Ehrgarten (ca. 30 Min.) Mittagstisch oder Kaffeetafel in gepfl egter Atmos- Hotel · Restaurant · Cafè phäre im Hotel „Gasthof am See“ direkt neben der Kirche Warder. KUTSCHTOUR Gasthof am See Alle Preise s. Einleger Kreative Kirche Warder e.V. Inhaber: Norbert und Jutta Stahlberg Pastor Roland Scheel Seestr. 27 · 23821 Warder Kirchweg 2 · 23821 Warder Kirch- Tel. (04559) 189-0 · Fax (04559) 720 Tel. 0 45 59 / 9 83 80 · Fax 0 45 59 / 9 83 82 www.hotel-am-see.de email: [email protected] e-mail: [email protected] www.kreativekirche.de &Güter Kirch- & Gütertour - Gottes Schöpfung genießen Nicht nur unser Schöpfer hat es in seiner Schaffens- Lauschen Sie den Schilderungen und Ausführungen Lassen Sie im wettertauglichen Planwagen diese kraft gut mit uns gemeint, sondern auch die Ge– unserer Tour-Begleitung und lassen Sie sich die Idylle mit ihren Kulturgütern auf sich wirken. -
Bekanntmachung Der Gemeinde Wensin
Bekanntmachung der Gemeinde Wensin Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Ortsteil Garbek Der von der Gemeindevertretung Wensin in der Sitzung am 15.05.2019 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf über die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Ortsteil Garbek und die Begründung dazu liegen vom 05.08.2019 bis 06.09.2019 in der Amtsverwaltung Trave-Land in 23795 Bad Segeberg, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Zimmer 10, während der Dienststunden öffentlich aus. Gleichzeitig wurde der Aufstellungsbeschluss aufgrund der Aufnahme weiterer Ergänzungsflächen in den Geltungsbereich dieser Satzung angepasst. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse „ https://www.amt-trave- land.de/gemeinden/wensin/bauleitplanung/staedtebauliche-satzungen/ „ eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Artikel 13 DSGVO), das mit ausliegt. Diese Auslegung gilt gleichzeitig als Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach § 47 f der Gemeindeordnung. -
Landpartie 5
Landpartie 5 Landpartie 5 Landpartie 5 Landpartien durch das Amt Trave-Land nach nach Großer nach Kiel Plön Plöner Eutin Länge ca. 30 km – mittelschwere Tour – leichte See Anhöhen – teilweise Sandweg 21 Bornhöved Erfahren Sie das Bornhöved Wir beginnen unsere Tour in der Gemeinde Wensin, Glasau Seedorf in der Ortschaft Garbek. Hier finden wir an der alten Trappenkamp Schule (1) öffentliche Parkplätze, so dass wir den Trappenkamp - Berlin nach Amt Trave Land Nehms Scharbeutz PKW getrost einige Zeit allein lassen können. Wir nach Neumünster Daldorf Travenhorst starten an der denkmalgeschützten Eiche aus dem Ahrensbök 205 Blunk Jahre 1871, auf der K1 fahren wir bis zum Ortsteil Rickling 432 Gnissau Krems II Sophienberg. Vor Sophienberg biegen wir links ab in Wensin Negern- Strenglin den Wirtschaftsweg, fahren ca. 200 m, biegen wieder bötel Groß Rönnau Warder Wahlstedt links ab. Nach ca. 1,2 km fahren wir rechts und nach Klein Rohlstorf Schacken- Rönnau Pronstorf ca. 500 m nochmals rechts zum Hof Taterborn in WAHLSTEDT dorf Stipsdorf Schieren Richtung Passopp nach . Wenn wir in Kamp BAD Wester- Kamp Fahren- Bad Segeberg SEGEBERG rade links abbiegen, gelangen wir nach ca. 300 m zum Gut krug Nord 206 Weede Reinsbek A2 0 in Planung Geschen- Kamp (2), wo nach Voranmeldung die Möglichkeit 206 Bad Segeberg 20 nach Süd Klein dorf Struk- Bad Bramstedt Glade- brügge dorf einer Kutschfahrt besteht. Neuengörs Schwissel Ansonsten biegen wir in Kamp rechts ab und nach Traven- thal Bühns- dorf 21 ca. 300 m in Höhe der Kate Kiekut links auf den Wald- 432 LÜBECK Dreggers Zarpen 20 weg in Richtung Seedorf ab. -
Auftragsvergaben Nach VOB Und VOL ( Ex-Post-Informationen )
Auftragsvergaben nach VOB und VOL ( Ex-Post-Informationen ) Auftraggeber Vergabeverfahren Auftragsgegenstand Ort der Ausführung Beauftragtes Unternehmen Veröffentlicht am: Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Maurerarbeiten 25.07.2016 Fa. Schramm Bauunternehmen GmbH Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten 25.07.2016 Fa. Fabricius Dachdeckerei & Zimmerei Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Heizungs- und Sanitärarbeiten 01.09.2016 Fa. Kahlke Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Fliesenarbeiten 01.09.2016 Fa. Heinrich Newe Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Elektroarbeiten 01.09.2016 Fa. Gebäudetechnik Kietzmann Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Bodenbelagsarbeiten 01.09.2016 Fa. Jan Broers Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Tischlerarbeiten 01.09.2016 Fa. Jan Broers Gemeinde Rohlstorf beschränkte Ausschreibung Sanierung Alte Schule in Warder Kirchweg 1, 23821 Rohlstorf Malerarbeiten 01.09.2016 Fa. Alexander Peter Gemeinde Nehms beschränkte Ausschreibung B-Plan Nr. 2 Am Mühlenberg, 23813 Tiefbauarbeiten: Erschließungsarbeiten Nehms Fa. Gottwald Tief- und Strassenbau GmbH 26.09.2016 Gemeinde Wensin beschränkte Ausschreibung Umbau EG zur Polizeidienststelle Segeberger Straße 1, 23827 Abbrucharbeiten Wensin Fa. W. Westen Abbruchunternehmen Nachf. 19.10.2016 GmbH Gemeinde Wensin beschränkte Ausschreibung Umbau EG zur Polizeidienststelle Segeberger Straße 1, 23827 Elektroarbeiten 03.11.2016 Wensin Fa. Elektro Kreutzer GmbH Gemeinde Wensin beschränkte Ausschreibung Umbau EG zur Polizeidienststelle Segeberger Straße 1, 23827 Trockenbauarbeiten 03.11.2016 Wensin Fa. -
Rtsspi Gel Der Gemeinde Glasau
rtsspi gel der Gemeinde Glasau Nr. 50, Januar 2018 Jubiläum I Der Ortsspiegel er- scheint zum 50. Mal Geschwindigkeits- messung Mit 124 km/h durchs Dorf 0 Jubiläum II 40. Rot-Weiße-Nacht 5 wird gefeiert GlasauKreativ GMF: Kleinkunst auf dem Dorf Jugendfeuerwehr Fleißige Kameraden sammeln Weihnachts- bäume Schulbücherei Spenden ermöglichen den Kauf neuer Bücher Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info Bürgerservice/Ansprechpartner Ansprechpartner Telefon/ Email Sprechzeiten Sarau, Henning Frahm Tel. 0 45 25 - 27 24 Alte Schule, Bürgermeister Dorfstr. 21 Handy 0172-77 77 024 montags 23719 Glasau [email protected] 17.00-18.00 Uhr Verwaltung: Tel. 0 45 51 - 99 08 0 Amt Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Str. 10 [email protected] 23795 Bad Segeberg Gemeindebüro Tel. 0 45 25 - 50 15 78 Alte Schule Am Kirchplatz 2 FAX 0 45 25 - 50 15 79 23719 Glasau Leiterin Elke Sieck Tel. 0 45 25 - 13 07 Mo.-Fr. Kindergarten Enge Str. 3 [email protected] 7.45 - 12.30 Uhr 23719 Glasau Ansprechpartner Tel. 0 45 25 - 49 24 30 Grundschule Bent Hirschelmann [email protected] Sarau, Schulstr. 19 Pastor Klaus Grottke Bürozeiten: Tel. 0 45 25 - 12 00 Kirche Sarau, Am Kirchplatz 1 Di. u. Do. [email protected] 23719 Glasau 8.30– 12.30 Uhr Gemeindewehrführer Jörg Schapeter Tel. 04525 – 28 39 Feuerwehr Travegrund 10 [email protected] 23719 Glasau Vors. Bau- und Wegeausschuss Tel. 04525 – 38 91 Bernhard Horstmann b,[email protected] Vors. Schul-, Jugend- u. Sport- Tel. 04525 – 38 91 ausschuss b,[email protected] Bernhard Horstmann Gemeinde- Tel. -
Independent Ethics Committees for NCT01462929
Supplementary Table 1. List of Independent Ethics Committees for NCT01462929 Independent Ethics Committees Country Investigator Name Investigator Name and Address of Name and Address of Local number Central IEC IEC Czech Republic Eticka komise pro Multicentricke klinicke hodnoceni Fakultni nemocnice v Motole V Uvalu 84 150 06 Praha 5 – Motol Chairperson: MUDr. Vratislav Smelhaus Members: Doc.MUDr. Jan Zuna, Ph.D. Mgr. Vlastimil Holicek Professor MUDr. Vaclav Chaloupecky, CSc. Doc.MUDr. Jiri Charvat, CSs. Not applicable Doc.MUDr.Jiri Dusek, CSc. MUDr. Zdenek Linke Doc.MUDr.Jitka Zelenkova, CSc. Ing. Jana Hrdlickova, Ph.D. JUDr. Radka Medkova Ivan Kazimour Professor MUDr. Lidka Lisa, DrSc. Anna Dobesova PharmDr. Peter Horak Doc. MUDr. Jakub Hort, Ph.D. JUDr. Katerina Kralovcova Professor MUDr. Michal Hrdlicka, CSc. 1 321 Country Investigator Name Investigator Name and Address of Name and Address of Local IEC number Central IEC Germany Ethikkommission der Landesärztekammer Hessen Im Vogelsgesang 3 60488 Frankfurt am Main Chairperson: Professor Dr. S. Harder Ethikkommission der Landesärztekammer Hessen Ethikkommission des Landes Im Vogelsgesang 3 Berlin, 60488 Frankfurt am Main Landesamt für Gesundheit und Soziales Chairperson: Professor Dr. S. Fehrbelliner Platz 1 Harder 10707 Berlin Members: Chairperson: Dr. Fülle Professor Dr. Sebastian Harder Ethikkommission der Dr. Jochen Graff Landesärztekammer Dr. Achim Schmidtko Brandenburg Professor Dr. Hansjürgen Dreifertsraße 12; 03044 Cottbus Bratzke Professor Dr. Reinhard Dettmeyer Chairperson: Professor Dr. M. Dr. Thomas Konrad Matthias Professor Dr. Rupert Ethikkommission des Landes Bauersachs Berlin, Professor Dr. Werner Mondorf Landesamt für Gesundheit und Dr. med. Christian Menzel Soziales Professor Dr. Bernhard Bauer Fehrbelliner Platz 1 Additional Members: 10707 Berlin Dr. -
Imagemagazine Luebeck
Lübeck Lübeck Traditional Thai Massage & Day Spa Two opposites collide On the interaction of church and culture in Lübeck The ‘completest’ overall work of art Jonathan Meese in Lübeck Lively UNESCO World Heritage Of tradition and beautiful things THAI SPA OF THE YEAR 2018/2019 Luxury Travel Awards London/Birmingham UK „...probably one of the most beautiful day spas in Europe.“ Magazin FARANG, Berlin WORLD CHAMPIONSHIP MASSAGE 2018 Copenhagen Certified to NATIONAL SKILL STANDARD Silver and Bronze Medal - Category „Asian Massage“ of the Government of Thailand IMA International Massage Association as the first and only operation in the north and one in seven in Germany TRADITIONAL SPA OF THE YEAR Department of Skill Development , Ministry of Labour, Bangkok GERMANY 2017/2018 Luxury Travel Awards London/Birmingham UK Magazine for Lübeck and Travemünde SU WANYO Thai Massage & Day Spa +49 (0)451-70785330 An der Obertrave 8 [email protected] D - 23552 Lübeck facebook/Su.Wanyo.Spa www.wanyo.de Germany |Jana|Nitsch|&| |Peter|Belli| ne special location which there was no way to keep your writing has excited the smallest neat.” He went to school in Lübeck visitors to the Christmas from Grade 4 onwards but only from Hanse hands-on markets for generations, November to March when the family Ois the Fairytale Forest at the foot of set up its winter camp on Volksfest- Hanse hands-on St. Mary’s church. It first opened its platz. Otherwise, this family of travel- doors in 1962 and since then it has put ling show artists moved from funfair a smile on children’s faces every year to funfair right across the country, and at Christmas time. -
Kreis Segeberg Die Landrätin
Kreis Segeberg Fachdienst Die Landrätin Räumliche Planung und Entwicklung Ihr Ansprechpartner: Herr Hartmann Kreis Segeberg . Postfach 13 22 . 23792 Bad Segeberg Zimmer: 612 Haus: B Telefon: 04551/951-518 Innenministerium Telefax: 04551/951-99817 des Landes Schl.-Holst. E-Mail: [email protected] Abteilung Landesplanung, Stadtent- Az.: 61.00 wicklung, Wohnraumförderung, Bau- (bitte stets angeben) und Vermessungswesen IV 232 Datum: 16.11. 2011 Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Teilfortschreibung des Regionalplans I Schleswig- Holstein 2011 Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gem. § 7 Abs. 1 Landesplanungsgesetz Ihr Schreiben vom 01.08.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, zu dem o.a. Verfahren nehme ich wie folgt Stellung: I. Stellungnahme des Kreistages In seiner Sitzung am 10.11.2011 hat der Kreistag Segeberg die folgende Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalplanes I beschlossen. Der Beschluss erging einstim- mig. Der Kreis Segeberg bittet die Landesregierung, entsprechend der im Grundsatz weiterhin gültigen fachlichen Bewertung im Windkataster des Kreises alle dort als Eignungsflächen (Prioritäten 1 und 2) identifizierten Flächen in den Regionalplan zu übernehmen, und zwar unter Berücksichtigung der heute gültigen Abstandsregelungen und vorbehaltlich einer aktuellen Zustimmung der jeweiligen Standortgemeinden. Zu diesen Eignungsflächen des Windkatasters kommen zwei Flächen (14, 38) hinzu, die heute aufgrund der veränderten Abstandsregelungen die Mindestgröße von 20 ha überschreiten und im Windkataster 2009 noch unberücksichtigt bleiben mussten. Die vom Windkataster des Kreises abweichenden Flächenvorschläge des Landes mit den Kreis Segeberg, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg, Telefon: 04551/951-0 Internet-Adresse: http://www.kreis-segeberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Postbank Hamburg: 173 63-203, BLZ 200 100 20 Sparkasse Südholstein: 612, BLZ 230 510 30 Volksbank Raiffeisenbank eG Neumünster: 522 540 00, BLZ 212 900 16 - 2 - Nr.