Blickpunkt Bornhoved Unkt Born
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/4027
Wirtschaftsverband der Baustoffindustrie Nord-West e.V. Eiffestraße 462 • 20537 Hamburg Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Postfach 71 21 24171 Kiel E-Mail: [email protected] Mündliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses zum Entwurf des Landesentwicklungsplans für das Land Schleswig-Holstein 2009 Kernpunkte des WVB Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Prenzer Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 040 / 25 17 29 13 bezugnehmend auf die mündliche Anhörung zum Entwurf des Landesentwick- Telefax: 040 / 25 17 29 20 lungsplans Schleswig-Holstein 2009 am 04.03.09 im Innen- und Rechtsaus- schuss des schleswig-holsteinischen Landtags möchten wir Ihnen vorab E-Mail: [email protected] schriftlich die Kernpunkte unserer zu erwartenden, mündlichen Stellungnahme zukommen lassen. Datum: 02.03.2009 Bereits im Juni des vergangenen Jahres hatte der Wirtschaftsverband der LEP09sh_stell.doc Baustoffindustrie Nord-West e.V. (WVB) aus der Sicht der schleswig- holsteinischen Kies- und Sandindustrie umfangreich Stellung zum Entwurf des LEP genommen. Dabei wurden unsere Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge durch eine rohstoffwirtschaftliche Stellungnahme nebst Karte vom Geologischen Büro ALKO GmbH, Kiel, ergänzt. Gerne nehmen wir aktuell die Gelegenheit wahr, Ihnen noch einmal die Kern- punkte unserer Anmerkungen bzw. Änderungsvorschläge zum LEP nachfol- gend zu erläutern: Geschäftsstellen: Die Versorgung mit oberflächennahen Rohstoffen (hier: Kiese und Sande) ist Haus der Baustoffindustrie von erheblicher, volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Branche ist, um wirt- Düsseldorfer Straße 50 47051 Duisburg schaftlich arbeiten zu können, auf eine langfristige Planung angewiesen. Bei Telefon: 0203 / 99 23 9-0 der Erschließung neuer Standorte, von der Untersuchung über die Planung Telefax: 0203 / 99 23 9-99 E-Mail: [email protected] bis zur Genehmigung, bei der 10 Jahre "ins Land gehen" können, ist eine Si- www.wvbnw.de cherung der hierfür erforderlichen Investitionen durch raumordnerische Maß- Eiffestraße 462 nahmen zwingend erforderlich. -
Kreis Segeberg Die Landrätin
Kreis Segeberg Fachdienst Die Landrätin Räumliche Planung und Entwicklung Ihr Ansprechpartner: Herr Hartmann Kreis Segeberg . Postfach 13 22 . 23792 Bad Segeberg Zimmer: 612 Haus: B Telefon: 04551/951-518 Innenministerium Telefax: 04551/951-99817 des Landes Schl.-Holst. E-Mail: [email protected] Abteilung Landesplanung, Stadtent- Az.: 61.00 wicklung, Wohnraumförderung, Bau- (bitte stets angeben) und Vermessungswesen IV 232 Datum: 16.11. 2011 Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Teilfortschreibung des Regionalplans I Schleswig- Holstein 2011 Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gem. § 7 Abs. 1 Landesplanungsgesetz Ihr Schreiben vom 01.08.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, zu dem o.a. Verfahren nehme ich wie folgt Stellung: I. Stellungnahme des Kreistages In seiner Sitzung am 10.11.2011 hat der Kreistag Segeberg die folgende Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalplanes I beschlossen. Der Beschluss erging einstim- mig. Der Kreis Segeberg bittet die Landesregierung, entsprechend der im Grundsatz weiterhin gültigen fachlichen Bewertung im Windkataster des Kreises alle dort als Eignungsflächen (Prioritäten 1 und 2) identifizierten Flächen in den Regionalplan zu übernehmen, und zwar unter Berücksichtigung der heute gültigen Abstandsregelungen und vorbehaltlich einer aktuellen Zustimmung der jeweiligen Standortgemeinden. Zu diesen Eignungsflächen des Windkatasters kommen zwei Flächen (14, 38) hinzu, die heute aufgrund der veränderten Abstandsregelungen die Mindestgröße von 20 ha überschreiten und im Windkataster 2009 noch unberücksichtigt bleiben mussten. Die vom Windkataster des Kreises abweichenden Flächenvorschläge des Landes mit den Kreis Segeberg, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg, Telefon: 04551/951-0 Internet-Adresse: http://www.kreis-segeberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Postbank Hamburg: 173 63-203, BLZ 200 100 20 Sparkasse Südholstein: 612, BLZ 230 510 30 Volksbank Raiffeisenbank eG Neumünster: 522 540 00, BLZ 212 900 16 - 2 - Nr. -
Landschaftsschutzgebietsverord
F:\7\74\ARCHIV\2 Schutzgeb\VERZ_LSG_Querformat.doc, Stand: 01.10.2004 Landschaftsschutzgebietsverordnungen im Kreis Segeberg: lfd. Flächengröße Bezeichnung des Schutzgebietes Betroffene Gemeinden Messtischblatt Nr. Angaben in ha 1 Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen am Bebensee, Henstedt-Ulzburg, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, 2027, 2127, 2225 Mözener See, Leezener (Neversdorfer) See und im Wittenborn 611,2 Henstedter Rhen vom 30.12.1936 2 2. Verordnung zum Schutze von Landschaftsbestand- Schackendorf, Negernbötel, Geschendorf, Gr. Niendorf, Sülfeld, 2025, 2026, teilen und Landschaftssteilen im Kreise Segeberg Högersdorf, Bark, Wahlstedt, Heidmühlen, Bimöhlen, Lentföhrden, 2027, 2124, 526,3 (“Bereich mehrere Gemeinden”) Weddelbrook, Mönkloh, Bad Bramstedt, Nahe, Kayhude, Alveslo- 2125, 2126, vom 07.09.1939 he, Latendorf, Großenaspe, Boostedt 2127, 2225, 2226 3 5. Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Krems II, Pronstorf, Rohlstorf, Schieren, Wensin, Westerrade 2027, 2028 Kreise Segeberg 2.011,9 (“Warder See und Börn See”) vom 01.04.1940 4 6. Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Boostedt, Latendorf 2026 Kreise Segeberg (Heide- und Binnendünenlandschaft zwischen Laten- 186,9 dorf und dem Forst Halloh”) vom 01.04.1940 5 Verordnung zum Schutze von Landschaftsbestandtei- len und Landschaftsteilen im Kreise Segeberg Diese Verordnung wurde mit Kreisverordnung vom 26.04.1999 Kreisverordnung aufge- ------- hoben! vom 22.11.1940 aufgehoben! aufgehoben ! 6 Verordnung zum Schutze eines Landschaftsteiles in der Bornhöved -
5. Dezember 2019 / 50
Nr. 49-2019 / 5. Dezember 2019 / 50. Jahrgang AUTOSERVICE TRAPPENKAMP ALLE FABRIKATE Meisterbetrieb der KFZ-Innung Zertifizierte Umrüstung Noch kein UNKT BOR auf Kfz-Flüssiggas Weihnachtsgeschenk? ICKPUNK BORNHOV Autoglas-Express- BL ED Service Reparaturen aller Art (Stoßdämpfer, Bremsen, Standheizung, Einspritz anlagen, Auspuff-schnellservice...) Bekanntmachungsblatt der amtsangehörigen Inspektion, TÜV u. AU Gemeinden des Amtes Bornhöved Reifendienst und des Schulverbandes Sventana Bornhöved. Klimaanlagen-Service auf Dienstleistungen Wartung & -Reparatur Pkw- und und Produkte aus Telefonische Anzeigenannahme: 04326/6 18 · Fax 04326/ 18 99 Anhängerverleih unserem Sortiment. Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Industriestraße 24 * 24610 Trappenkamp Den Ärztlichen Notdienst finden Sie auf Seite 4 Telefon: 04323/ 80 55 77 * Fax: 04323/ 80 55 75 Gemeindeprüfungsamt findet Amtsverwaltung Bornhöved Gemeinde Am Markt 3, 24610 Trappenkamp Trappenkamper Münzschatz – Telefon ( 04323) 9 0 77 -0 · Telefax ( 04323) 9 0 77 -27 Gönnebek e-mail: [email protected] · www.amt-bornhoeved.de Interessierte können mitbieten Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Montag . 13.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag .8.30 bis 12.00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Dienstag . geschlossen Freitag . .8.30 bis 12.00 Uhr Trappenkamps Bürgermeister die Münzen bei Herrn Schultz im oder auch nach Vereinbarung in der Gemeinde Gönnebek Mittwoch . .8.30 bis 12.00 Uhr Harald Krille strahlt: „Ein toller Tag Bürgerhaus Trappenkamp be - Amtsvorsteher: Harald Krille . .Tel. 9 14116 für Trappenkamp. Dank dem Ge - sichtigen und bis zum 16.12. ein Am Freitag, den 06. Dezem - meindeprüfungsamt wissen wir Angebot im geschlossenen Um - ber 2019 um 14:30 Uhr Gleichstellungsbeauftragte: Merle Kruck . .Tel. 9833782 nun von unserem Münzschatz, schlag abgeben. An die oder den Unsere diesjährige Weihnachts - Wichtige Rufnummern der leider in Vergessenheit gera - Meistbietenden werden die Mün - feier findet am Freitag, den 06.12. -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein Mit Radfernwebösdogrf En - Segeberg E K23 Kalübbe Plön B76 G Zielorte Für Den Freizeitradverkehr
3550000 3575000 3600000 3625000 Dörnick Kl. Plöner See Grömitz Nortorf A215 Schönbek L67 Bothkamp L56 Luhnstedt Oldenhütten Schülp bei Nortorf K71 Mühbrook Groß Buchwald Malente L57 Kasseedorf Bargstedt Borgdorf-Seedorf K8 B404 Mo Oc K9 Wattenbek B76 e hs Loop Bordesholm n L216 e Ascheberg L174 ch n Negenharrie Stolpe Schashagen we Eutin s g w LegendAeltenkrempe K59 K46 K 20 Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit RadfernweBösdogrf en - Segeberg e K23 Kalübbe Plön B76 g Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 K5 0 Gr. Plöner See B76 B501 0 L121 L328 K11 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 0 Gnutz hwei L306 0 0 c z 0 Heinkenborstel - R Nindorf -S B76 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 t. 0 a 0 K84 Krogaspe ls B76 0 6 Timmaspe Plön A21 o F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 6 E45 L67 K14 H d K18 Wankendorf t Remmels L318 Dersau . F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 K6 K61 L309 Schillsdorf Großharrie K42 K26 K1 Belau F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Mörel K6 Neustadt in Holstein K8 Nehmten K53 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort L176 Tappendorf Rade bei Hohenwestedt Tasdorf K43 Bosau Süsel L309 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Rendsburg-Eckernförde L328 K14 K32 L184 Ruhwinkel Stocksee L68 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Sierksdorf K80 K57 K33 A21 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K11 K16 g Neumünster K8 Schmalensee e Hohenwestedt A7 Wasbek K49 F8 Freizweitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Aukrug Neumünster L161 d K10 K101 K55 ra K15 K17 Rendswühren K28 K4 F9 Bnahnhofsstandorte B430 e K110 t K13 K68 A7 K16 Damsdorf F1s0 Jugendherberge B430 Bönebüttel ü B76 B430 Bornhöved k Grauel L323 K50 K98 Fe 11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Zum Schutz Gegen Die Geflügelpest Durch Wildvögel Im Kreis Segeberg -Festlegung Von Sperrbezirk Und Beobachtungsgebiet
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg -Festlegung von Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet- Der Landrat des Kreises Segeberg ordnet aufgrund der Abschnitte 2, 8 und 10 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.05.2013 (BGBl. I S. 1324) i.V.m. §§ 55, 56 und 65 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) , neu gefasst durch Bekanntmachung vom 08.05.2013, jeweils in der zur Zeit gültigen Fassung, Folgendes an: Im Kreis Segeberg in der Gemeinde Klein Rönnau ist am 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln amtlich festgestellt worden. Im Kreis Plön in der Gemeinde Dersau ist am 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln amtlich festgestellt worden. Es wird um die Fundorte jeweils das Gebiet mit einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk festgelegt. Zum Sperrbezirk wird hiermit erklärt: A. Ausbruch Gemeinde Dersau (Kreis Plön): Gemeinde Stocksee: das gesamte Gemeindegebiet B. Ausbruch Gemeinde Klein Rönnau: Stadt Bad Segeberg: das gesamte Stadtgebiet Amt Trave-Land: das gesamte Gemeindegebiet folgender Gemeinden: Klein Rönnau, Groß Rönnau, Stipsdorf, Schieren, Rohlstorf, Krems II Darüber hinaus wird um die Sperrbezirke ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von jeweils mindestens zehn Kilometern um die Fundorte festgelegt. Zum Beobachtungsgebiet wird hiermit erklärt: Amt Bornhöved: das gesamte Gemeindegebiet folgender Gemeinden: Bornhöved, Damdorf, Schmalensee, Tarbek, -
Bekanntmachung Des Kreises Segeberg
Bekanntmachung des Kreises Segeberg Mit Wirkung ab dem 01.01.2021 gilt die nachstehende Beauftragung amtlicher Tierärztinnen und Tierärzte in der ambulanten Schlachttier- und Fleischuntersuchung: 1. Durchführung der – Schlachttier- und Fleischuntersuchungen der untersuchungspflichtigen Schlachttiere, ausgenommen Notschlachtungen – Probenentnahmen bei trichinenuntersuchungspflichtigen Tieren in den zugeordneten gewerblichen Schlachtstätten und mit den jeweils genannten Kennungen der Fleischbeschaustempel: Amtliche Tierärztinnen/Tierärzte: Vertretung: Schlachtbetriebe: Veit Erik Rohweder Ariane Kempa, Schlachthof Erdem GmbH, Henstedt- Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Ulzburg Bramstedt Fleischhygieneamt Bad Tegelbarg 19-21 Bramstedt Stempelkennung SH 00396 24576 Bad Bramstedt 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192/2779 Tel. 04192/2779 Stempelkennung SE 4 Birgit Ihnen Dr. Alexander Peters, Fleischerei des Landesvereins für Brovstweg 3 Veit Erik Rohweder, Innere Mission in Schleswig-Holstein, 24619 Bornhöved Shadi Al Hussein Rickling Tel. 04323/6015 Stempelkennung SH 00030 Stempelkennung SE 3 Dr. Alexander Peters Veit Erik Rohweder, Fleischerei Jens Finnern, Nahe Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Stempelkennung SH 00233 Bramstedt Tegelbarg 19-21 Landschlachterei Busack, 24576 Bad Bramstedt Hans-Dieter Busack, Wakendorf II Tel. 04192/2779 Stempelkennung SH 00234 Stempelkennung SE 2 Landschlachterei Pirdzuhn, Todesfelde Stempelkennung SH 00236 Dr. Andrea Gareis Dr. Alexander Peters Schlachterei Bernd Poggensee, Maienbeeck 13 Veit Erik Rohweder -
Bus Linie 412 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 412 Fahrpläne & Netzkarten 412 Bornhöved - Stocksee - Tensfeld - Bornhöved Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 412 (Bornhöved - Stocksee - Tensfeld - Bornhöved) hat 5 Routen (1) Alt Erfrade: 12:10 - 13:10 (2) Bornhöved, Adolfplatz: 06:38 (3) Bornhöved, Schulen: 07:59 (4) Bornhöved, Schulen: 13:00 (5) Bornhöved, Stromberg: 15:13 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 412 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 412 kommt. Richtung: Alt Erfrade Bus Linie 412 Fahrpläne 11 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Alt Erfrade LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:10 - 13:10 Dienstag 12:10 - 13:10 Trappenkamp, Schulen Königsberger Straße 6, Trappenkamp Mittwoch 12:10 - 13:10 Bornhöved, Schulen Donnerstag Kein Betrieb Achtern Höfen 1, Bornhöved Freitag Kein Betrieb Bornhöved, Stromberg Samstag Kein Betrieb Plöner Straße 4, Germany Sonntag Kein Betrieb Bornhöved, Hornsweg Schmalensee, Damsdorfer Straße Dorfstraße 13, Schmalensee Bus Linie 412 Info Schmalensee, Stockseer Straße Richtung: Alt Erfrade Stationen: 11 Stocksee, am Dorfplatz Fahrtdauer: 23 Min Am Dorfplatz 7, Germany Linien Informationen: Trappenkamp, Schulen, Bornhöved, Schulen, Bornhöved, Stromberg, Stocksee, Sodwiese Bornhöved, Hornsweg, Schmalensee, Damsdorfer Sodwiese 4, Germany Straße, Schmalensee, Stockseer Straße, Stocksee, am Dorfplatz, Stocksee, Sodwiese, Stocksee, Stocksee, Moorkate Moorkate, Damsdorf, Dorfstraße, Alt Erfrade Damsdorf, Dorfstraße Alt Erfrade Richtung: Bornhöved, Adolfplatz Bus Linie 412 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Amtsarchiv - Archivdaten
Amtsarchiv - Archivdaten Titel Laufzeit Enthält auch .. Ortsindex Sachindex Personenindex Bemerkungen Versicherungsangelegenheiten 1919 bis Altengörs Versicherungswesen 439 der Gemeinde Altengörs 1947 Niederschrift über die Verhandlungen betreffend Bildung 1919 Altengörs Niederschriften 440 einer Sicherheitswehr der Gemeinde Altengörs Altengörs - Chronik eines alten Chronikaufzeichnung 1990 Altengörs Chronik Lüthje, Albert Herausgeber: Gemeinde Neuengörs 450 Slavendorfes en von Erich Stehn Merkbuch für Lehrlinge in der 1942 bis Merkbuch der Agnes Gerken, Altengörs, geb. Altengörs Familiendokumente Gerken, Agnes 590 ländlichen Hauswirtschaft 1943 31.01.1922 Protokollbuch der Gemeinde 1889 bis Altengörs Niederschriften 649 Altengörs 1949 Verkoppelung in der Gemeinde 1765 bis Altengörs Verkoppelung 669 Altengörs; Schriftwechsel 1794 Brückenunterhaltung in Altengörs; Vertrag mit dem Preußischen 1904 Altengörs Straßenwesen 670 Fiskus Gemeindeangelegenheiten 1961 bis enthält: Handakten des Bürgermeisters, Ortsrecht, Altengörs Sammlungen 687 Altengörs 1970 Allgemeine Angelegenheiten Verkauf des Schulhauses in 1966-1967 Altengörs Schulwesen 763 Altengörs Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Altengörs 850 die Gemarkung Altengörs rneuerung Enthalten: Bände Teil I (mit Auszug aus der 1873 bis Grundsteuermutter-Rolle) 1873 bis 1883, Teil II - 1884 Schulchronik Altengörs Altengörs Schulwesen 1246 1966 bis 1911, Teil III - 1912 bis 1932 und Band IV - 1945 bis 1966 Klassenbücher der Schule in 1955 bis Enthalten 12 Bände: 1955/56, -
Bodenrichtwerte Stichtag 31.12.2010
1 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand 31.12.2010 Wohnbauflächen für Ort / Ortsteil individuellen Größe des Reihenhaus- Größe des Geschoss- Gewerbliche Wohnungs- Richtwert- bebauung Richtwert- wohnungs- Bauflächen bau grundstücks grundstücks bau €/m² m² €/m² m² €/m² €/m² 201 Alveslohe 115,-- 600 m² *115,-- 250 m² *15,-- 301 Armstedt 80,-- 600 m² Bad Bramstedt (siehe Karte) 401 1. Zentrum: gemischte Nutzung *200,-- 402 2. Engeres Stadtgebiet *145,-- 600 m² 175,-- 403 3. Sonstiges Stadtgebiet 120,-- 600 m² *130,-- 250 m² 150,-- 405 5. Bissenmoor 110,-- 600 m² 406 6. B-Plan 49 gemischte Nutzung 80,-- / 600 m² 404 4. Gewerbegebiet Nord *13,--"S" Bad Segeberg (siehe Karte) 501 1. Zentrum: gemischte Nutzung *220,-- 502 2. Engeres Stadtgebiet: gemischte Nutzung *135,-- 502 2. Engeres Stadtgebiet *110,-- 600 m² *135,-- 503 3. Bereich: "Speicher Lüken" *170,-- 512 12.Nördlicher Stadtbereich 12a) "östl. Ziegelstr." 120,-- 600 m² *95,-- 250 m² *100,-- 12b) "westl. Ziegelstr." 110,-- 600 m² *95,-- 250 m² 100,-- 12c) "westl. Ziegelstr. 130,-- 600 m² 95,-- 250 m² *100,-- -neue Baugebiete-" 513 13. Südstadt 95,-- 600 m² *90,-- 250 m² *95,-- 13a) Bereich "Burgfelde" 100,-- 600 m² 514 14. Östl. Stadtbereich 105,-- 600 m² *90,-- 250 m² *100,-- "Kalkberg" 506 6. Bereich 110,-- 600 m² "Bornwiesen" 507 7. Bereich: 100,-- 600 m² *115,-- 250 m² *115,-- "Christiansfelde" 510 10. Bereich "Nelkenweg" 100,-- 600 m² *100,-- 250 m² *115,-- 511 11. Bereich "Am Ihlsee" 508 -
SV-Bornhoeved
Fahrplan gültig ab 14. Dezember 2020 410 Schulbusverkehr Bornhöved - Trappenkamp Verkehrstag Montag bis Freitag Verkehrstag Montag bis Freitag Fahrt-Nr 410244102641030410424104441048 Fahrt-Nr 41103410174102741039410434104541057 Verkehrsbeschränkungen E E E E E K Verkehrsbeschränkungen E E E E E E do Informationen zur Fahrt Informationen zur Fahrt 411 Nettelsee, Ortsmitte 7.53 12.45 14.45 Bad Segeberg, Bahnhof ab 7.00 7.00 8.08 12.30 P&R Nettelau / Löptin 7.16 7.56 12.48 14.48 Schackendorf, Dorfplatz | 7.08 8.16 12.38 Stolpe, Schule 7.23 8.03 12.55 14.55 Negernbötel, Dorfstraße | 7.12 8.20 12.42 Wankendorf, ZOB an 7.28 8.10 13.00 15.00 Hamdorf | 7.15 8.23 12.45 Wankendorf, ZOB ab 7.29 7.35 8.11 13.01 15.01 Daldorf, Dorfstraße | 7.21 8.29 12.51 Bockhorn, Abzw. 7.33 7.39 8.15 13.05 15.05 Trappenkamp, ZOB an 7.28 7.27 8.35 12.57 Ruhwinkel 7.34 | 8.16 13.06 15.06 Trappenkamp, ZOB ab 7.28 7.28 8.36 12.58 Bornhöved, Friedhof 7.36 7.42 8.17 13.07 15.07 Trappenkamp, Schulen 7.30 7.30 8.38 13.03 Bornhöved, Schulen 7.38 7.44 | 13.14 15.09 Trappenkamp, Kirche 7.31 7.31 8.39 13.04 Bornhöved, Adolfplatz an 7.40 8.19 13.15 15.10 Trappenkamp, Danziger Straße 7.32 7.32 8.40 13.05 Bornhöved, Adolfplatz ab 7.40 8.20 13.16 15.10 Bornhöved, Am Ackerhorst | 7.38 8.45 13.11 Bornhöved, Moorblick 7.41 8.21 13.17 15.11 Bornhöved, Moorblick | 7.39 8.46 13.12 Bornhöved, Am Ackerhorst 7.42 8.22 13.18 15.12 Bornhöved, Adolfplatz an 7.39 7.44 8.48 13.14 Trappenkamp, ZOB an 7.47 8.27 13.23 15.17 Bornhöved, Adolfplatz ab 7.39 7.49 8.49 12.23 13.16 13.22 Trappenkamp,