rtsspi gel der Gemeinde Glasau

Nr. 50, Januar 2018

Jubiläum I Der Ortsspiegel er- scheint zum 50. Mal

Geschwindigkeits- messung Mit 124 km/h durchs Dorf

0 Jubiläum II 40. Rot-Weiße-Nacht 5 wird gefeiert

GlasauKreativ GMF: Kleinkunst auf dem Dorf

Jugendfeuerwehr Fleißige Kameraden sammeln Weihnachts- bäume

Schulbücherei Spenden ermöglichen den Kauf neuer Bücher

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Bürgerservice/Ansprechpartner

Ansprechpartner Telefon/ Email Sprechzeiten

Sarau, Henning Frahm Tel. 0 45 25 - 27 24 Alte Schule, Bürgermeister Dorfstr. 21 Handy 0172-77 77 024 montags 23719 Glasau [email protected] 17.00-18.00 Uhr

Verwaltung: Tel. 0 45 51 - 99 08 0 Amt Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Str. 10 [email protected] 23795 Bad

Gemeindebüro Tel. 0 45 25 - 50 15 78 Alte Schule Am Kirchplatz 2 FAX 0 45 25 - 50 15 79 23719 Glasau Leiterin Elke Sieck Tel. 0 45 25 - 13 07 Mo.-Fr. Kindergarten Enge Str. 3 [email protected] 7.45 - 12.30 Uhr 23719 Glasau Ansprechpartner Tel. 0 45 25 - 49 24 30 Grundschule Bent Hirschelmann [email protected] Sarau, Schulstr. 19 Pastor Klaus Grottke Bürozeiten: Tel. 0 45 25 - 12 00 Kirche Sarau, Am Kirchplatz 1 Di. u. Do. [email protected] 23719 Glasau 8.30– 12.30 Uhr Gemeindewehrführer Jörg Schapeter Tel. 04525 – 28 39 Feuerwehr Travegrund 10 [email protected] 23719 Glasau

Vors. Bau- und Wegeausschuss Tel. 04525 – 38 91

Bernhard Horstmann b,[email protected]

Vors. Schul-, Jugend- u. Sport- Tel. 04525 – 38 91 ausschuss b,[email protected] Bernhard Horstmann Gemeinde- Tel. 0 45 25 - 24 72 ausschüsse Vors. Sozial- u. Kulturaus- Handy 0172-43 40 176 schuss sumoth.gerber@ Thomas Gerber t-online.de

Vors. Finanzausschuss Tel. 04525 - 10 70

Annegret Schwede

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Grußwort

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes und gesundes Jahr 2018. Nun halten Sie die 50. Ausgabe des Ortspiegels in der Hand. Bei der Vielzahl der vorhandenen Medien wie z.B. Internetseite, Tageszeitung, „Uns Dörper“ als Amtsblatt , hat der Ortsspiegel seinen ganz eigenen Stellenwert. Hier finden die Leserinnen und Leser alles was im Dorf passiert, in der Ortspolitik, in den Vereinen und Verbänden. Auch Beiträge von Bürgern nach dem Motto, das wollte ich schon immer einmal sagen, finden darin ihren Platz. Auch merkt man den Stellenwert daran, dass nach einer gewissen Zeit nachgefragt wird, wann der nächste Ortsspiegel wohl erscheint. Umfangreiche Informationen für jeden interessierten Bürger unserer Gemeinde. Mein Dank gilt insbesondere der Redaktion (vielen Dank, Ulrike) und allen, die Beiträge für die Ausgaben beisteuern. Ich wünsche mir, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine die Möglichkeit nutzen, Berichte im Ortsspiegel zu veröffentlichen. Auf die nächsten Ausgaben freue ich mich.

Bürgermeister

3

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Der „Ortsspiegel“ feiert Jubiläum

Auszüge aus der 1. Ausgabe des Ortsspiegels im November 2000.

Sportplatzbau

Der TSV Sarau hat mit dem Bau des neuen Sportplatzes begonnen. Mit der Fertigstellung wird im nächsten Jahr gerechnet. Zur Erfüllung der Auflagen muss ein Lärmschutzwall aufgeschüttet werden.

Nabuco

Der Kulturausschuss der Gemeinde organisiert eine Fahrt nach Schwerin zur Oper Bau des Schützenhauses „Nabuco“. Die Fahrt findet statt am 29. Juni 2001. Es werden Neben dem bestehenden Schießstand wird der Karten in zwei Preiskategorien Schützenbund Glasau ein neues Schützenhaus angeboten (100 und 120 DM), die bauen. Im Haus werden variable Luftgewehrstände bis zum 30. Januar bei Martina installiert, sodass der vorhandene Raum auch als Schoel bestellt werden können. Es erweiterter Clubraum genutzt werden kann. wurden bereits mehrfach Fahrten Nachdem alle Unterlagen dem Bauamt vorliegen, nach Schwerin organsiert, die rechnet der Schützenbund nun kurzfristig mit der allgemein großen Anklang fanden. Baugenehmigung.

4

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Ein Blick hinter die Redaktion–

alle drei Monate das gleiche….;)

• Erste Artikel werden unaufgefordert (danke!!! ) eingelie- fert

• Zum Ende eines Quartals: Aufforderung per Mail an Ver- eine/Verbände zum Einsenden von rtikeln für die nächste Ausgabe

• Erinnerungsmail versenden, weil noch Artikel fehlen… (gehört wohl irgendwie dazu)

• Interessante Themen erarbeiten und eigene redaktionel- le Beiträge erstellen

• Sortieren und zuordnen der eingereichten Artikel

• Formatieren und layouten (… es soll ja auch schön wer- den)

• Erster Probeausdruck und Korrekturlesen (und trotzdem schlägt der Fehlerteufel immer wieder zu ;( )

• Finale Version erstellen (HURRA….Freude über ein gelun- gene Ausgabe)

• Versand der Druckvorlage an das Amt Trave-Land (DANKESCHÖN an Frau Rumpel und Frau Kierig)

• PDF-Version wird auf die Homepage der Gemeinde ein- gestellt

• Ankündigung per mail an die Verteiler, dass in Kürze die neue Ausgabe vorliegen wird

• Abholen der 430 gedruckten Exemplare aus Bad Sege- berg

• Verteilen der Ortsspiegel an alle Haushalte in der Ge- meinde Glasau durch fleißige Helfer (VIELEN DANK!) 5

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Die Erstellung des Ortsspiegels nimmt regelmäßig viele Stunden nach Feierabend bzw. am Wochenen- de in Anspruch. Und trotzdem sorgen die Rückmeldungen zu den Ausgaben der vergangenen Jahre sowie die zahl- reich zugeschickten Beiträge immer wieder dafür, dass die Motivation für die nächste Ausgabe nicht verloren geht. Lust an redaktioneller Mitarbeit z.B. bei der Unterstützung beim Schreiben von Texten, Fotografieren, Recherchieren…? Sprechen Sie mich gerne an. :) Es grüßt herzlich Ulrike Horstmann

„Audi“ Süchting erhält den Ehrenpreis

Immer uneigennützig für andere da sein, sich um Menschen kümmern, ein großer Hel- fer und Unterstützer für diverse Menschen und Familien sowie ein Vollblutfußballer und Jugendtrainer beim TSV Sara- u: Für diese außergewöhnlichen Eigenschaften wurde Ernst- August („Audi“) Süchting im Rah- men der Sitzung der Gemeinde- vertretung mit dem Ehrenpreis 2017 der Gemeinde Glasau ausge- zeichnet. Bürgermeister Henning Frahm würdigte das stets uneigennützige Bürgermeister Frahm verleiht die Ehrenurkunde Wirken von Ernst-August Süchting in seiner Laudatio. Ohne groß dar- über zu reden war Süchting stets zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde und empfand dieses immer als selbstverständlich. Für viele Menschen in der Gemeinde Glasau und auch darüber hinaus ist Ernst-August 6

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Süchting ein treuer Begleiter und familiärer Freund geworden. Seine Verdienste und sein Einsatz sind vorbildlich. Um seine Verdienste für den Fußballsport im TSV Sarau zu würdigen, übernahm sein langjähriger sportlicher Weggefährte Hartmut Kohlmann den zweiten Teil der Laudatio. Gespickt mit kleinen Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit beim TSV Sarau würdigte Kohlmann den Ehrenpreisträger als Sportsmann der Extraklasse, der sich einen Namen machte auf den Sportplätzen im gesamten Kreis Ostholstein. „Audi“, wie er von seinen

Preisträger „Audi“ Süchting mit seinen Kindern Anja Krause und Peter Süchting

Kameraden und Freunden gerufen wurde, war als Kopfballungeheuer gefürchtet und als Mensch überall herzlich willkommen. Nach seiner aktiven Zeit war er ehrenamtlich als Jugendtrainer und Schiedsrichter für en TSV Sarau im Einsatz. Generationen von Ju- gendlichen hat er trainiert, motiviert und auf den rechten Weg gebracht und stets de- ren Wohlergehen im Blick gehabt. Durch sein Wirken ist „Audi“ Süchting zum Idol vieler geworden und er gehört zu den ganz großen im TSV Sarau. Für den Geehrten war es ein sehr emotionaler Abend: Im Beisein seiner beiden Kinder und zahlreicher Gäste erhielt Ernst-August Süchting von Bürgermeister Frahm eine Ur- kunde sowie ein mit Gemeindewappen graviertes Windlicht als Präsent. In geselliger

Runde wurden anschließend zahlreiche Erinnerungen ausgetauscht und viel gelacht. 7

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

8

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

17. März 2018

9

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Glasau geht mit soliden Finanzen und neuen Bauplätzen in

das Jahr 2018

Das sind Zahlen, wovon Bund Land und auch viele Städte und Gemeinden nur träumen können: Die Gemeinde Glasau wird zum Ende des Jahres nur noch Verbindlichkeiten in Höhe von 18.000 EUR ausweisen, das macht umgerechnet nur 19,65 Euro pro Einwoh- ner! Dank einer soliden Haushaltspolitik in den vergangenen Jahren steht die Gemeinde Glasau auf einem soliden Fundament und blickt optimistisch in die Zukunft. Im Rahmen der Sitzung der Gemeindevertretung wurden u.a. der Haushalt für das Jahr 2018 be- schlossen und die Ermächtigung zum Ankauf eines Grundstückes zur Ausweisung von Baugrundstücken gegeben. Im kommenden Jahr wird der erste Teil der Neuausstattung der Feuerwehr mit Schutz- kleidung vorgenommen. Bis 2020 werden alle Feuerwehrfrauen und –männer dann neu eingekleidet sein. Als weitere Investitionen sind die Erneuerung des Zauns am Kindergar- ten geplant sowie die energetische Erneuerung der Beleuchtung in der Sporthalle. Im Mittelpunkt des Jahres 2018 steht der Ausweis von Bauplätzen in Sarau. Nachdem es mit dem Grundstückseigentümer eine Einigung gegeben hat, hat die Gemeindevertre- tung Bürgermeister Frahm ermächtigt, einen Kaufvertrag vorzubereiten, damit dann möglichst zügig die weiteren Schritte zum geplanten Ausweis und Verkauf von Bauplät- zen erfolgen können. Für den Ankauf sowie erforderliche Erschließungsmaßnahmen wird die Gemeinde einen Zwischenkredit aufnehmen, der im gleichen Jahr aus den Verkaufs- erlösen für die Bauplätze zurückgeführt werden soll. Als neuer stellvertretender Schiedsmann wurde Manuel Gräflich von der Gemeindever- tretung gewählt. Die Wahl wurde erforderlich, da Bernd Plog im Februar 2018 sein Amt als Schiedsmann beenden wird und sein bisheriger Stellvertreter Sven Blank zukünftig als Schiedsmann fungieren wird.

10

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Die Raumpflegerin für die Schule in Sarau, Frau Regina Nitschke, ist im Herbst in den verdienten Ruhestand gegangen. Bürgermeister Frahm be- danke sich für die langjährige Zusammenarbeit und wünschte Frau Nitsche alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Erstmals begleitete der neue leitende Verwal- tungsbeamte des Amtes Trave-Land, Herr Thomas Hartstock, die Sitzung der Glasauer Gemeindevertretung. Er wurde herzlich will- kommen geheißen und man setzt auf eine gute Zusammenarbeit. Thomas Dziuk, der langjährige stellvertretende Leiter im Amt Trave-Land, war es ein be- sonderes Anliegen sich zum Ende seines aktiven Berufslebens persönlich von den Glasauern zu verabschieden. Bürgermeister Frahm bedanke sich für die stets gute Zu- sammenarbeit und für den Einsatz zum Wohle der Gemeinde Glasau sowie dem Ämtern und Trave-Land..

Mit über 100 km/h durch Sarau

Verteilung Geschwindigkeit Messung:35000 Ortseingang: Sarau, Dorfstraße 30000

25000

20000

15000

Geschwindigkeitswerte 10000

5000

0 <= 20 km/h 21-30 km/h 31-40 km/h 41-50 km/h 51-60 km/h 61-70 km/h 71-80 km/h 81-90 km/h > 90 km/h 11

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Die in den Monaten Oktober bis Dezember durchgeführten Geschwindigkeitsmessun- gen wurde nun ausgewertet. Die Messungen wurden am Ortseingang Sarau (aus Rich- tung Ahrensbök) und in der Engen Straße durchgeführt. Ab beiden Messpunkten wurden deutlich zu viele Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Geradezu beängstigend ist die Tatsache, dass 6 Fahrzeuge mit einer Ge- schwindigkeit von mehr als 100 km/h unterwegs waren! Schade, dass unsere Anlage kein Foto machen und dieses lebensgefährliche Fehlverhal- ten nicht direkt geahndet werden kann. Positiv bleibt festzuhalten, dass die Auswertung der Daten deutlich zeigt, dass nahezu alle Fahrzeuge nach der ersten Geschwindigkeits- anzeige ihre Geschwindigkeit gedrosselt somit auf die zu schnelle Fahrt reagiert haben. In dem Messzeitraum sind durchschnittlich 430 Fahrzeuge täglich aus Richtung Ahrens- bök in die Dorfstraße eingefahren. Unterstellt man die gleiche Anzahl an Fahrzeugen aus der Gegenrichtung, so kann man von einer täglichen Durchfahrt von mehr als 1.000 Fahrzeugen an Werktagen ausgehen. In der 30-Zone vor dem Kindergarten wurden an 22 Tagen allein 19 Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h erfasst, die unrühmliche Spitzengeschwindigkeit betrug hier 57 km/h. Auch für die Durchfahrt der Engen Straße sind die Durchfahrtszah- len überraschend hoch ausgefallen: Mehr als 200 Fahrzeuge täglich nutzen diese in- nerörtliche Verbindung. Bleibt zu hoffen, dass sich künftig mehr Fahrzeuge an die vorge- schriebene Höchstgeschwindigkeit halten, insbesondere die Kinder werden dankbar sein! Die Gemeinde wird im weiteren Jahresverlauf die Anlage erneut aufstellen.

Messung: Verteilung Geschwindigkeit 6000 Sarau, Enge Straße/Kindergarten

5000

4000

3000

2000 Geschwindigkeitswerte

1000

0 <= 15 km/h 16-20 km/h 21-25 km/h 26-30 km/h 31-35 km/h 36-40 km/h 41-45 km/h 46-50 km/h > 50 km/h 12

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

Wollen die Glasauer ihre Eigenständigkeit behalten?

Fragen und Themenwünsche können Sie uns gerne im Vorwege aufgeben.

Kindergarten | Grundschule | Kirche | Vereine Sport- stätten | Busverbindungen | Lebensmittelmarkt | ärztli- che Versorgung | altersgerechtes Wohnen | Wander- wege | Natur | Baugrundstücke | ...

Mi., 14. Februar 20 Uhr, Alte Schule Mitmachen Die politischen Parteien der Gemeinde laden gemeinsam zu einem INFO-Abend in die Alte Schule abwarten ein. Informieren Sie sich über die Kommunalpolitik in unserer Gemeinde. Wir freuen uns auf einen regen Austausch in lockerer Atmosphäre.

CDU Glasau/Sarau SPD Sarau Wählergemeinschaft Bernhard Horstmann Annegret Schwede Jörg Rosenkranz

13

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Grundschule

Wiederbelebung der Schülerbücherei an der Sarauer Grundschule

Schon lange besteht die kleine Schülerbücherei an unserer Grundschule. Teilweise sind dort noch immer die Bücher zu finden, die schon in den 70er und 80er Jahren zum Ausleihen parat standen. Mittlerweile sind allerdings viele Bücher in einem Zustand, der nicht mehr zum Lesen einlädt. Zudem ist ein Großteil der Bücher noch in alter Rechtschreibung gedruckt, was gerade beim Lese-Rechtschreib-Lehrgang in der Grundschule zu Schwierigkeiten führen kann. Im September vergangenen Jahres kam dann auf dem Gesamtelternabend aus den Reihen der Elternschaft der Wunsch auf, dass die Schülerbücherei neu belebt werden sollte. Diesen Gedanken unterstützten auch die beiden Lehrkräfte, so dass die Elternvertretung begann, sich Gedanken über mögliche finanzielle Unterstützung zu machen- denn Bücher sind teuer. Es entstand die Idee, auf dem Sarauer

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Grundschule

Weihnachtsmarkt einen Stand zu bestücken, um gezielt Geld für die Beschaffung neuen Lesestoffes zu sammeln. Es sollten Basteleien zum Thema „Buch“ verkauft werden. Und so trafen sich an einem Donnerstagnachmittag Ende November knapp 50 Kinder und

Wir haben an diesem Tag einen super Grundstock für die Wiederbelebung der Bücherei legen können-

DANKE an alle, die uns dabei auf so vielfältige Weise unterstützt haben!!!!

Erwachsene, um im Gemeindezentrum für den Weihnachtsmarkt zu basteln. Es entstanden tolle Schutzengel, Lesezeichen und Weihnachtskarten, aus alten Büchern hergestellt und für neue Bücher zu nutzen. An diesem Nachmittag entstand auch noch die Idee, Bücher -Überraschungspakete zu verkaufen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Und so hatten wir dann einen schön geschmückten und toll bestückten Stand auf dem Weihnachtsmarkt, auf dem wir neben den gebastelten Kunststücken auch noch Schokocrossies (von den Kindern im Rahmen der Frühbetreuung hergestellt), Schokobananen und heißen Apfelsaft

Osterferien 29.03-07.04.2018

Zeugnisausgabe, 2. - 3. Stunde 26.01.2018

Fasching, 2.-4. Stunde 29.01.2018

Schulentwicklungstag: unterrichtsfrei 05.02.2018

Projekttage „Frühling/Ostern“, 2.-5. Stunde 26.-28.03.2018

Bewegliche Ferientage 07.-09.05.2018

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Kirche

Kirchengemeinde Sarau

Text: Maike Ehlers

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Kontakt: Freitag, d. 02.03.2018 um 18.30 Uhr im GMZ. Pastor Klaus Grottke Hierzu wird es wieder einige Vorbereitungstreffen geben, zu Hof 4 23719 Glasau denen Frauen aller Konfessionen eingeladen sind. Ein erstes Tel.: 04525 / 64 20 99 2 Treffen findet statt am Montag, d. 08.01.2018 um 19.30 Uhr Kirchenbüro Am Kirchplatz 1 und ein weiteres am Montag, d. 15.01.18, immer um 19:30 23719 Glasau Uhr im Kirchenbüro des GMZ. Ansprechpartnerinnen für Tel. 04525/ 12 00 den WGT, der dieses Mal aus Surinam, kleinstes Land Fax: 04525/ 48 63 Südamerikas, erzählt, sind Frau Ingrid Franck (Gießelrade, Tel. 04525-1776) und Frau Maike Ehlers (Sarau, Tel. 04525-1200).

Auch in diesem Jahr würden wir uns wieder über ganz viel Unterstützung freuen beim Frühjahrsputz im Gemeindezent- rum am Samstag, d. 10. März 2018 von 9:00 – 11:00 Uhr. Fleißige Hände sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Eimer, Tücher und evtl. weiteres Material selbst mit. Eine Stärkung steht wie jedes Jahr am Ende für alle bereit.

In der Regel finden die Gottesdienste wie folgt statt: Jeden 1. Sonntag im Monat feiern wir das heilige Abendmahl, GD um 10:00 Uhr Jeden 2. Sonntag im Monat ist Abendgottesdienst um 17:30 Uhr Jeden 3. Sonntag im Monat GD um 10:00 Uhr Jeden 4. (letzten) Sonntag im Monat feiern wir GD mit Kindergottesdienst und im Anschluss laden wir zum Kirchenkaffee ein.

16

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Kirche

In den Sommerferien findet die sogenannteSommerkirche statt. Sie wird ausgerichtet von Gemeindegliedern, d.h. von Ehrenamtlichen wie z.B. Kirchenvorstehern, Pfadfindern, usw. Sie findet draußen auf dem Rasen vor dem Gemeindezentrum jeweils um 10 Uhr statt, mit Ausnahme des zweiten Sonntags im Monat, dann beginnt sie um 17:30 Uhr. Bei jeder Sommerkirche steht die Musik und das Singen im Mittelpunkt und im Anschluss daran erwartet die Besucher Getränke und kleine Speisen.

Weitere Gottesdienste: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am Sonntag, d. 18.03.18 um 10:00 Uhr Konfirmation am Palmsonntag, d. 25.03.2018 um 10:00 Uhr Gründonnerstag am 29.03.2018 um 17:30 Uhr mit anschließendem Abendbrot Karfreitag am 30.03.2018 um 10:00 Uhr Ostersonntag am 01.04.2018 um 10:00 Uhr Ostermontag am 02.04.2018 um 9:30 Uhr Andacht in Liensfeld und um 10:30 Uhr in Gießelrade 17

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

GlasauKreativ

Die Vorweihnachtszeit haben in vergange- nen Jahr an zwei Adventssonntagen der Schützenbund Glasau-Sarau und Familie Jörg und Marita Henschke bereichert. Sie richteten den lebendigen Adventskalen- der aus. Herzlichen Dank für die wunderschöne weihnachtliche Atmosphäre, Geschichten, Gedichte und die leckeren Köstlichkeiten. Das Team GlasauKreativ bedankt sich stell- vertretend für die zahlreichen Gäste bei den Ausrichtern.

Am 09. März ist es wieder so weit. Teams von max. 4 Personen treten gegen- einander an. Freuen Sie sich auf einen geselligen und kurzweiligen Abend im Schützenhaus Anmeldung: www.glasau-kreativ.de

Hinweis: Das Krimi-Dinner am 15.02. ist AUSGEBUCHT!

Weitere Aussteller für die Handarbeitsmesse am 10. März 2018 gesucht. Veranstaltungsort Alte Schule Anmeldung/Infos: Marion Rakowski, Tel. 04527 972790

Weitere Veranstaltungen Informationen zu den Veranstaltungen und Buchungen Homepage www. glasau-kreativ.de oder direkt beim Kursleiter

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

GlasauKreativ

Svenja Krüger

.Erzählerin

Worte mit Flügeln

Mantra-Zauberkünstler

.Lasst die Puppen sprechen!

Verschiedene Puppen - mehrere Stimmen. Das sprechende Bauchredner- spiel mit dem Publikum. Der singende Bauchredner - Komik aus dem Bauch.

Andrea von Rehn

.Mitmach- Konzert

Lieder aus Schlager Rock und Pop Es darf mitgesungen und gegrölt werden. ;)

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Ansprechpartner Telefon E-Mail Homepage

Bernhard Horstmann www.cdu-glasau- CDU Ortsverband Dorfstr. 23a 04525-3891 [email protected] sarau.de 23719 Glasau

Olaf Larberg Dartclub Sarau Hinzenredder 2a www.glasau.info 23719 Glasau

De vergnögten Manfred Ziech Böhmkersweg 6 04527-586 www.glasau.info

Danzlüüd e.V. 23715 Bosau

DRK Ortsverein Hannelore Meyer Dorfstr. 31 04525-2180 www.glasau.info

Glasau-Sarau 23179 Glasau

GlasauKreativ Ulrike Horstmann glasaukreativ@ (Kulturveranstaltungen Dorfstr. 23a 04525-3891 www.glasau-kreativ.de und mehr der Gemeinde glasau.info

Glasau) 23719 Glasau

Freiwillige Jörg Schapeter www.glasau.info Feuerwehr Travegrund 10 04525-2839 [email protected] Glasau 23719 Glasau www.ffw-glasau.de

Förderverein Anja Schröder Hökerstieg 1 04525-2166 [email protected]

Grundschule 23719 Glasau

Jägerschaft Henning Frahm Gemeinde Dorfstr. 21 04525-2724 [email protected] www.glasau.info Glasau 23179 Glasau Wählergemein- Jörg Rosenkranz Rosenkranz.J@t- schaft Segeberger Str. 8 04527-255 online.de Glasau-Sarau 23719 Glasau Moritz Horstmann 0157- Engelstr. 16 [email protected] 86248439 Pfadfinderstamm 18059 Rostock www.sarowe.de

Sarowe Karsten Lemke facebook: Pfadfinder- Plöner Str. 1 04525-3720 [email protected] stamm Sarowe 23719 Glasau

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Ansprechpartner Telefon E-Mail Homepage

Förderverein Manuel Gräflich Plöner Str. 5a 04525-496868 [email protected] www.sarowe.de

Pfadfinder 23719 Glasau

Schützenverein Ute Domnick Bosauer Str. 16 04555-719667 [email protected] www.glasau.info

Glasau-Sarau e.V. 23723 Seedorf

SPD Ortsverein Annegret Schwede Dorfstr. 41 04525-1070

Glasau 23719 Glasau

Mareike Korell mareike.korell@ Speelgörn e.V. Mühlenberg 1 04525-501744 www.speelgoern.de t-online.de 23719 Glasau

Sterbevereini- Karsten Lemke Plöner Str. 1 04525-3720 [email protected] www.glasau.info gung Sarau 23719 Glasau

Susanne Witt witt-susanne@t- TC Sarau e.V. Dorfstr. 18 04525-64 21 31 www.tennisclub-sarau.de online.de 23719 Glasau

Henning Wülfken h.u.h.wuelfken@t- TSV Sarau e.V. Hinzenredder 04525-64 20 305 www.tsv-sarau.de online.de 23719 Glasau

Kay Lübke kay.luebke@ Förderverein TSV Am Huben 15 04525-501722 www.tsv-sarau.de tsv-sarau.de 23719 Glasau

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

TSV Sarau

Text/Bild: Nils Nehring

TSV Sarau Rot-Weiße Nacht feiert Jubiläum Kontakt: Am Samstag, den 03. Februar, ist es wieder soweit: Der TSV Henning Wülfken (1. Vorsitzender) Sarau veranstaltet traditionell für alle Faschings-Fans seine beliebte Rot Weiße Nacht, und das seit nun mehr 40 Jahren. Ein Hinzenredder 23719 Glasau Grund mehr um bei dieser „Jubiläums-Rot Weißen-Nacht“ dabei Tel. 04525-64 20 305 zu sein und richtig abzufeiern. [email protected] Die Party beginnt um 20.30 Uhr in der Alex-Köhn-Sporthalle in www.tsv-sarau.de Sarau. Die Happy Hour ist von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr und gilt für alle Getränke außer Flaschen. Für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr wieder Carbone-Hutzfeld mit leckerer Pizza. Die besten Kostüme werden wieder prämiert. Ein guter Grund sich bei der Maskerade besonders viel Mühe zu geben. Für die Lütten findet der Verkleidungsspaß von 15 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt für die Abendveranstaltung beträgt 6 Euro, für die kleinen Gäste ist nachmittags der Eintritt frei.

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Preisskat und Preisknobeln

TSV Sarau 09.02. | 13.04.2018 19.30 Uhr im Casino des TSV

Sparte Kontakt

n Kinderturnen Montags 15.45 - 17.00 Uhr Michael Peschlow 04525—36 73

Ü 25 Sportmix Montags 19.00 - 20.00 Uhr Marion Rakowski 04527—7 85 30 01

Ü 50 Männer- Montags, 18.30 Uhr Henning Wülfken 04525 - 6 42 03 05 Fahrrad fahren

Stepaerobic | Dienstags, 18.45 -- 20.00 Uhr Dagmar Nehring 04527 - 6 45 Bauch| Beine |Po

Kindertanz Mittwochs, 15.00- 16.00 Uhr Ann-Christin Buck 04527 - 99 37 66

Hockergymnastik Mittwochs, 9.30- 10.30 Uhr Traute Müller 04525 - 18 88

Yoga Mittwochs, 16.00- 17.30 Uhr Traute Müller 04525 - 18 88

Yoga Mittwochs, 17.45- 19.15 Uhr Traute Müller 04525 - 18 88

Ü50 Fitness Mittwochs, 18.00- 19.00 Uhr Henning Wülfken 04525 - 6 42 03 05

Fußball für Kinder Andreas Rosenkranz 04527 - 4 16 64 15

Fußball Herren I | II | III Bodo Nehring 04527 - 6 45

Fußball Alt Herren Thomas Gerber 0174 - 9 31 58 43

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Nummern-Flohmarkt

Alles rund ums Kind

Am Samstag, den 10.03.2018 von 08.30 bis 11.30 Uhr In der Sporthalle in Sarau

Infos und Nummernvergabe: Ann-Christin Buck 04527 / 973766 Tina Lässig 04525 / 2142

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

TC Sarau

Text/Bild/ Layout: Renate Jürgens

TC Sarau

Kontakt: Renate Jürgens (Jugendwartin)

Dorfstr. 9a 23719 Glasau Tel. 04525 - 33 08 www.tennisclub- sarau.de

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Aktuelles

28

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Schützenbund Glasau-Sarau

Text: Ute Domnick

Kontakt: Ute Domnick Training/ Öffungszeiten (Vorsitzende Schützenbund Glasau- Das Schützenhaus ist für Training oder Sarau)

nur gemütliches Beisammensein geöffnet: Bosauer Str. 15 23723 Seedorf 04555 719667 Trainingszeiten der Jugend: www.glasau.info

Donnerstag ab 18:00 bis 19:00 Uhr Trainingszeiten der Erwachsenen: Donnerstag ab 19:00 bis 22:00 Uhr Sonntag ab 10:30 bis 13:00 Uhr

Wohin zum Feiern? Wir bieten Ihnen die passenden Räumlichkeiten für private Feiern Das Schützenhaus kann von Vereinsmitgliedern und Bürgern der Gemeinde Glasau für private Feiern aller Art (Geburtstag, Jubiläum, Konfirmation, usw.) angemietet werden. Es stehen der Clubraum (ca. 80 qm) sowie das gesamte Schützenhaus zur Verfügung, so dass mit bis zu 100 Personen gefeiert werden kann. Die Versorgung mit Essen und Ge- tränken erfolgt in Eigenregie, die Küche sowie eine Grundausstattung an Gläsern und Geschirr steht zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ute Domnick (Tel. 04555-719667 oder per mail an [email protected]), um weitere Details zu besprechen. Wir freuen uns auf Sie! Schützenhaus

Sarau, Dorfstraße 1 23719 Glasau Telefon: 04525/1314

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Freiwillige Feuerwehr Glasau

Text/Bild: Jörg Schapeter /Jugendfeuerwehr Wensin Auf ein Neues Mit dem Jahr 2017 ging ein relativ ruhiges Feuerwehrjahr zu

Ende. Das kam durchaus nicht ungelegen, konnte sich so die Freiwillige Feuerwehr Wehr nach dem Wechsel einiger Führungspositionen neu Glasau

formieren. Alle Führungslehrgänge der Wehr- und Kontakt: Gruppenführungen, konnten allerdings noch nicht an der Jörg Schapeter (Wehrführer) Landesfeuerwehrschule absolviert werden, da der Bedarf im ganzen Land Schleswig-Holstein bis zur Ebene Zugführer recht Travegrund 10 23719 Glasau hoch ist. 04525-2839 www.glasau.info Die neu eingeführte digitale Funktechnik macht es www.ffw-glasau.de erforderlich, mittlerweile jede Feuerwehrkraft auf einem Funklehrgang auf Kreisebene auszubilden. Hier sind in den letzten Jahren viele

Glasauer Feuerwehrleute gefordert gewesen, um die neue Technik bedienen zu dürfen. Im Jahr 2018 wird die Ausbildung der Feuerwehrleute weiter voran gehen müssen. Gerade im Bereich Atemschutzgeräteträger, ist immer und in jeder Wehr ein Kräftemangel, da die Anforderungen an die Atemschutzgeräteträger auch körperlich recht hoch sind. Dem wirkt die Gemeinde mit der Anschaffung neuer Einsatzschutzkleidung entgegen. Diese ist leichter, durchdachter und dadurch

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

erheblich angenehmer zu tragen. Damit ermüden die Einsatzkräfte im Brand- und Hilfeleistungseinsatz nicht unnötig schnell und stehen länger zur Verfügung. In der technischen Ausstattung wird durch das Amt der Bereich Verkehrsrettung weiter ausgebaut, um bei schweren Verkehrsunfällen weiterhin mit den modernsten Gerätschaften helfen zu können. Die Ausbildung daran kann vor Ort, mit eigenem Personal, durchgeführt werden. Austritte aus beruflichen Gründen oder Wohnortwechsel haben 2017 dazu geführt, dass es den einen oder anderen freien Spind im Feuerwehrgerätehaus gibt. Warum sollten nicht gerade „Sie“ die Lücke füllen können? Melden Sie sich gerne bei uns und bringen Sie einfach ihre Kinder mit. Unsere Jugendfeuerwehr bildet im 5.Bereich des Amtes die Jugendlichen zu guten zukünftigen Feuerwehrleuten heran und der Spaß kommt bestimmt nicht zu kurz. So nahm unsere Jugendfeuerwehr, unter anderem, im letzten Jahr an einem Zeltlager für junge Feuerwehrleute in Dänemark teil. Übungen, Berufsfeuerwehrwochenende, Fahrten und allgemeine Jugendarbeit runden das Gesamtpaket Jugendfeuerwehr ab, damit ihre Kinder ihre Freizeit in einem tollen Verband verbringen können. Auf ein erfolgreiches Jahr 2018! Ihre Feuerwehr

+++ Tannenbaum-Abholaktion +++ Die Jugendfeuerwehr hat auch in diesem Jahr „ausgediente“ Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende abgeholt. Der Erlös kommt einer Jugendfreizeit der Jugendlichen zugute. Der erste Tag unserer Abholaktion ist erfolgreich absolviert. Unsere fleißigen Jugendfeuerwehr - Mitglieder haben mal wieder eine beachtliche Leistung erbracht. Von um 09.30 - 16.00 Uhr holten wir in den Gemeinden Glasau, , und Wensin die Tannenbäume unserer Bürger ab. Bei vielen netten und schönen Gesprächen mit unseren Bürgern sind die Abholplätze/Plätze des Tannenbaumbrennens gefüllt. Wir möchten uns bei unseren Erwachsenen Kameraden, die mit Treckern für uns unterwegs waren, recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken. Auch möchten wir uns bei unseren Bürgern bedanken, die für die tollen Gespräche sorgten und für die ein oder andere Spende.

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Vereine und Verbände

Wählergemeinschaft Glasau-Sarau Wählergemeinschaft Glasau-Sarau Text/Bild: Sabine Schultz/ Rena Rosenkranz Kontakt: Jörg Rosenkranz (Vorsitzende ))

Segeberger Straße 8 23719 Glasau 04527-2 55

Das diesjährige Bosseln der Wählerge- meinschaft Glasau-Sarau beginnt am Samstag, den 20.01.2018 um 13.00 Uhr auf dem Bolzplatz an der Turnhal- le in Sarau. Kinder sind wieder sehr herzlich willkommen. Im Anschluss wird es einen Imbiss geben. Um Anmeldung bis zum 18.01. bei Jörg Rosenkranz, Tel.: 04527-255 oder 0172-8543506 oder Sabine Schultz, Tel.: 04525-1565 wird gebeten. Über eine rege Beteiligung und auf einen schönen Tag freut sich die Wählerge- meinschaft.

Jahreshauptversammlung der Wählergemeinschaft Glasau- Sarau Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt die Wählergemeinschaft Glasau- Sarau alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Die Versammlung beginnt am Dienstag, den 13.02.2018 um 20.00 Uhr im „Casino“ in Sarau. Neben Berichten steht ei- ne Vorschau auf dem Programm und außerdem werden die Kandidaten für die im Mai stattfindende Kommunalwahl gewählt. Im Anschluss wird es einen kleinen Imbiss mit ei- nem gemütlichen Beisammensein geben. Über eine rege Teilnahme würde der Vorstand sich sehr freuen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Hinrichs-Kinder-Seite

Hallo Leute, habt ihr Lust auf ein Quiz?

1

2 3 4 5

6

7

8

9

10 Waagerecht: 11 1) Was ist Sarau? 2) Nicht Cowboy, sondern... 3) Sportart mit Pferden 4) Um die Straße zu überqueren, muss ich auf die andere... 5) Man gewinnt beim... 6) Rote oder Grüne Frucht 7) Was hat Sprossen? 8) Sportart, die mit Fischen zu tun hat 9) 24 Stunden sind ein... 10) Woraus schlüpft ein Küken?

11) Langer Fisch:

33

AAL LEITER ANGELN Auflösung: ORTSSPIEGEL DORF REITEN TAG SPIEL APFEL INDIANER SEITE SEITE INDIANER APFEL SPIEL TAG REITEN DORF ORTSSPIEGEL Auflösung:

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Termine und Veranstaltungen

Veranstaltung Veranstalter Ort

2018 erstes Treffen Vorbereitung Mo, 08.01. 19:30 Uhr Kirche Gemeindezentrum WGT Di, 16.01. JHV SPD 19.30 Uhr SPD Alte Schule

Mi, 17.01. Spielenachmittag 15:00 Uhr DRK/Gemeinde Alte Schule

Fr, 19.01. Männerabend 19:00 Uhr GlasauKreativ Alte Schule

Sa, 20.01. Bosseln mit Kindern 13:00 Uhr Wählergemeinschaft Bolzplatz

Do, 25.01. Blutspenden Hutzfeld 16:00 Uhr DRK Hutzfeld, Schule

Sa, 27.01. GMF (Musikveranstaltung) 19:00 Uhr GlasauKreativ Schützenhaus Mode aus Walkloden Fr.- Sa. Fr, 02.02. 19:00 Uhr GlasauKreativ Alte Schule Workshop 15:00-18:00 Sa, 03.02. Kinderfasching TSV Sarau Alex-Köhn-Sporthalle Uhr Sa, 03.02. Rot-Weiße-Nacht 20:30 Uhr TSV Sarau Alex-Köhn-Sporthalle

Mo., 05.02, Mitgliederversammlung 20.00 Uhr CDU Alte Schule

Mi, 07.02. Spielenachmittag 15:00 Uhr DRK/Gemeinde Alte Schule

Fr, 09.02. JHV Feuerwehr 20:00 Uhr Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus

Fr, 09.02. Skat- und Knobelabend 19.30 Uhr TSV TSV-Casino

Di, 13.02. JHV Wählergemeinschaft 20:00 Uhr Wählergemeinschaft TSV-Casino

Mi., 14.02. INFO-Abend 20.00 Uhr CDU/SPD/WGG Alte Schule

Do, 15.02. Krimi-Dinner 19:00 Uhr GlasauKreativ Alte Schule

Do, 15.02. JHV TC 19:30 Uhr TC Sarau TSV-Casino

Mo, 19.02. JHV Speelgörn 19:30 Uhr Speelgörn Alte Schule

Mi, 21.02. Spielenachmittag 15:00 Uhr DRK/Gemeinde Alte Schule

Fr, 23.02. JHV Schützenverein 19:30 Uhr Schützenbund Schützenhaus

Nr. 50, Januar 2018 www.glasau.info

Termine und Veranstaltungen

Fr, 02.03. Weltgebetstag 18:30 Uhr Kirche Gemeindezentrum

Hambötler Speeldeel zu Gast im Sa, 03.03. 20:00 Uhr Schützenbund Schützenhaus Schützenhaus

Sa, 03.03. Alt-Herren-Fußballturnier+B76 siehe Aushang TSV Sarau Alex-Köhn-Sporthalle

13.00-18.00 Ahrensbök, Tennishal- So, 04.03. Kuddel-Muddel-Turnier TC Sarau Uhr le Hambötler Speeldeel zu Gast im So, 04.03. 15.00 Uhr Schützenbund Schützenhaus Schützenhaus Mi, 07.03. Spielenachmittag 15:00 Uhr DRK/Gemeinde Alte Schule

Fr, 09.03. 6. Glasau Quiz 19:00 Uhr GlasauKreativ Schützenhaus

Sa, 10.03. Messe HANDGEARBEITETES s. Aushang GlasauKreativ Alte Schule

8:30 - 11:30 Sa, 10.03. Nummernflohmarkt TSV Alex-Köhn-Sporthalle Uhr

Sa, 10.03. Frühjahrsputz im GMZ 9:00 Uhr Kirche Gemeindezentrum

Mi, 14.03. JHV DRK 15:00 Uhr DRK Alte Schule

Fr., 16.03. JHV TSV Sarau 19:30 Uhr TSV TSV-Casino

Sa.., 17.03. Müll sammeln 9.00 Uhr Gemeinde s. Aushang

So, 18.03. Vorstellung der Konfirmanden 10.00 Uhr Kirche Kirche

Mi, 21.03. Spielenachmittag 15:00 Uhr DRK/Gemeinde Alte Schule

So, 25.03. Konfirmation (Palmarum) 10:00 Uhr Kirche Kirche

Do, 29.03. JHV TSV Sarau 19:30 Uhr TSV TSV-Casino

Do, 29.03. Blutspenden Hutzfeld 16:00 Uhr DRK Hutzfeld, Schule

Gründonnerstag, Gottesdienst Do, 29.03. 17:30 Uhr Kirche Kirche mit anschl. Abendbrot

Fr, 30.03. Gottesdienst am Karfreitag 10:00 Uhr Kirche Kirche

So, 01.04. Ostergottesdienst 10:00 Uhr Kirche Kirche

Mi, 04.04. Spielenachmittag 15:00 Uhr DRK/Gemeinde Alte Schule

Sa, 07.04. "Kulturcafè" 14:30 Uhr GlasauKreativ Alte Schule www.glasau.info immer zeitnah informiert!

Impressum Der Ortsspiegel wird herausgegeben vom Kultur- und Sozialausschuss der Ge- meinde Glasau. Er ist parteilich unabhängig. Der Inhalt der Beiträge gibt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Jeder Bürger hat die Möglich- keit, Artikel im Ortsspiegel zu veröffentlichen. Die Redaktion behält sich vor die Beiträge zu kürzen. Verantwortlich für die Gestaltung sowie alle Beiträge ohne namentliche Kennzeichnung: Ulrike Horstmann, Tel. 0 45 25-3891, E-Mail: [email protected]

Auflage: 450 Exemplare