November 2008 - Postvertriebsstück C 4571 - Bürgerverein zu St. Georg von 1880 RV - 20099 , Lange Reihe 51 10-08

Lange Reihe

Danziger Strasse Kirchenallee

Steindamm

Planung der Verkehrsführung um den Hansaplatz nach der Umgestaltung An den schwarzen Punkten in der Zeichnung soll die Durchfahrt zum Hansaplatz durch absenkbare Poller gesperrt werden. Die Verkehrsführung ist noch nicht endgültig mit den zuständigen Stellen abgestimmt.

www.buergerverein-stgeorg.de Gymnastik – Koppellas kommen Angebot des Bürgervereins St. Georg zur Adventsfeier Für Frauen ab 60+/... gern auch jünger! Am 7. Dezember 2008, 15:00 Uhr, In unserer Gymnastikgruppe jeden beschwerden (Wirbelsäulen stabilisie- lädt der Bürgerverein ein zur Advents- Montag um 18:00 bis 19:00 Uhr hier rendes Training) und Muskeltraining. feier in das Hotel Alte Wache, im Schorsch-Haus in der kleinen Turn- Machen Sie doch einmal zur Probe mit, Adenauerallee 25. Kaffee und Kuchen halle steht Gymnastik auf dem Pro- rufen Sie mich an: für 10,00 EUR und dazu ein tolles Pro- gramm für „fit und körperlich beweg- Übungsleiterin Frau Schlüter: gramm: Das ist unser Weihnachtsge- lich sein“. Tel. : 678 1869 schenk für alle St. Georger. Diesmal Sich wohlfühlen mit gezielter Gymna- Ich erwarte gern Ihren Anruf. kommen u. a. die Koppellas, ein neu- stik gegen Nacken- und Rücken- Edeltraut Schlüter er Männerchor aus St. Georg, bis zu 17 sangesfreudige Herren, die eisern Unbedingt hingehen! jede Woche im Turm der St. Georgs „Die ganze Erde uns“ Klänge dieser Zeit auf die Bühne. Wir Kirche üben, üben, üben. Koppellas Eine Revue zu Achtundsechzig hören die politischen Parolen und Phra- heißen sie, weil die Kirche an der Freitag 28. November 2008, 20:00 Uhr sen und schauen den Arbeitenden und Koppel liegt und sie ausschließlich „á Samstag 29. November 2008, 20:00 Uhr Studierenden unter die Mütze. Wir lau- Capella“ singen. Singen tun sie so Aufführung des Stadtteilchores schen dem Lachen und Stöhnen der Blu- gerne, dass sie sich bereits mehrfach „Drachengold“ im Metropolis-Kino, menkinder und gucken den Deutschen auf die Bretter, die die Welt bedeu- Steindamm 54, Eintritt: 8,-/5,- Euro. in die Küche und ins Schlafzimmer. Wir ten, getraut haben. Bei ihren Konzer- 1968 – eine Zeit voller Ansprüche, Wi- vernehmen die Stimmen der Kämpfen- ten im Oktober 2007 und Juni 2008 dersprüche, Einsprüche. Viel verklärt den in der Welt und blicken nach Viet- war die Kirche jeweils überfüllt. Das und viel gescholten, bleibt 1968 ein be- nam, Prag und Griechenland. Musika- Repertoire der Koppellas reicht von deutendes Jahr der Geschichte – und für lisch folgen wir vielfach der Rock- und den berühmten Titeln der Comedian viele auch ein besonderer Teil des eige- Popkultur dieser Zeit. Aber es gibt auch Harmonist über Schlager der 30-iger nen Lebens. Der St. Georger Stadtteil- ein Wiederhören mit Theodorakis oder bis 50-iger Jahre bis hin zu den Prin- chor „Drachengold“ unter der Leitung Kreisler und auch die Fans von kleinen zen. Selbst eigene Kompositionen. von Matthias Botsch bringt mit seiner holländischen Schlagersängern werden Die Koppellas, die im Übrigen auch diesjährigen Revue Bilder, Symbole und nicht enttäuscht sein. am 29. November in der St. Georgs Kirche auftreten, sind hörenswert. Herausgeber: Bürgerverein zu St. Ge- Vereinskonto: Auf der Webseite schreiben begeister- org, 1. Vorsitzender Helmut Voigtland, Hamburger Sparkasse, 1230 127 803 te Zuhörer: „Ich bin gestern durch Lange Reihe 51, 20099 Hamburg, eine Einladung in eurem Konzert ge- Spendenkonto: wesen. Was ihr gestern vorgetragen Tel. 24 99 00; 2. Vorsitzender Martin Hamburger Sparkasse: 1230 131 771 Streb, Tel. 24 85 86 12; Schatzmeisterin habt, war einsame Spitze. Nahezu Helga Detjens, Tel. 0171 8015189; Schrift- www.buergerverein-stgeorg.de vollkommene Intonation, tolle Dyna- führer Hans Nauber, Tel. 28 00 79 39. Webmaster Bernhard Wissmer mik, deutliche Aussprache, wunder- Redaktions- und Anzeigenschluß ist am Telefon 85100963 bare Auswahl, gelungene Moderati- 10. jeden Monats. Der Bezugspreis für Verlag, Anzeigen on. Wir freuen uns auch auf die Kin- diese Zeitschrift ist im Mitgliedsbeitrag und Gesamtherstellung: der und Gitarrengruppe der Heinrich enthalten. Verlag Michael Weidmann, Wolgast Schule und auf das kleine Die veröffentlichten Artikel geben Fuhlsbüttler Str. 687 • 22337 Hamburg Theater mit Frau Schlemmer (siehe nicht in jedem Fall die Meinung der Tel. 50 24 45 • Fax 59 54 18 Blätter 9/08).“ Es wird sicherlich ein Redaktion wieder! e-mail: [email protected] wunderbarer Nachmittag. www.buergerverein-stgeorg.de 2 ners aus den Archiven hervorgeholt, ben Arbeitskräfte ins Land geholt, es das zeigt, wie begehrt die Südländer kamen aber Menschen“. Ein paar Jah- waren: am Bahnhof einer großen deut- re später stellte man fest, dass der schen Stadt, sieht man einen dünnen „Gastarbeiter“, kein Gast mehr war. Luigi, Giuseppe oder Marco, der fein Nun versuchte man ein anderes Wort herausgeputzt, im Anzug, mit Krawat- zu finden, und so hießen die Auslän- te und Hut auf dem Kopf, verlegen in der plötzlich „unsere lieben Mitbür- die Kamera guckt. In einer Hand hält ger“ – ein Name, der genau das Un- er einen Blumenstrauß, die andere behagen der Deutschen zeigte. umfasst einen nagelneuen Motorrad. Und wieder verging die Zeit und nun Es war eine italienische VESPA, die das ist aus dem Gastarbeiter von gestern Heimweh in der Ferne lindern sollte. ein Migrant geworden. Auf dem Foto sind noch lauter fröhli- Ich war nie so richtig ein Gast- che Menschen zu sehen, die Firmen- arbeiterkind, obwohl ich in meiner chefs sind auch dabei, sie begrüßen Studienzeit 13 Berufe ausgeübt hat- den neuen Mitarbeiter, sichtlich er- te: Tellerwäscherin, Kindermädchen, freut. Zimmermädchen und Schreibkraft Tja, so hat alles begonnen, im Herbst waren einige von ihnen. 1968. Doch, auch ich habe feststellen müs- Nur ein paar Jahre später unterschrieb sen, dass Ausländerdasein in Deutschland die Abkommen mit Jugo- Deutschland nicht so leicht ist. In slawien und der Türkei, für hundert- meinem Beruf waren in den 80-ern tausende Jugos und Türken war der ausländische Journalisten, geschwei- Weg nach Germanien geebnet. Doch ge denn Journalistinnen Mangelwa- LR 88: ihre Ankunft war weniger spektakulär re. Heute sieht es anders aus: Frau- als die von Luigi, Giuseppe oder en moderieren die Sendungen, lei- NR. 167 Marco: ganze Züge aus Anatolien, ten die Redaktionen. Und: Auslände- Kroatien oder Serbien brachten die rinnen haben die Medien erobert. DANJA Ausgewählten ins gelobte Land. In den Vor allem, je dunkler die Hautfar- © Zügen saßen nur diejenigen, die in be, desto mehr Erfolg im Fernsehen. ANTONOVIC ihren Heimatländern die umfangrei- Ich persönlich hatte nur einmal in chen Arztkontrollen überstanden hat- Deutschland mit den Vorurteilen zu (17.11.2008) ten. Denn Deutschland brauchte ge- tun: sunde Arbeitskräfte, die jene Arbeiten bevor ich in die Lange Reihe zog, In diesem November ist es 40 Jahre verrichteten, die ein deutscher Arbei- wollte ich gerne im Schanzenviertel her, dass der erste Gastarbeiter sei- ter nicht mehr tun wollte. So lag die bleiben, suchte eine größere Woh- ne Koffer auf deutschem Boden aus- gesamte Müllabfuhr Deutschlands in nung. Und bekam die telefonische gepackt hat. Alle zehn Jahre wird dar- der Hand der Ausländer, die Gruben- Antwort des Vermieters: „An Auslän- an erinnert, dass ohne die arbeitswil- arbeiter des Ruhrgebiets kamen vor- der vermieten wir nicht“. Als ich das lige Armee aus dem Süden Europas wiegend aus dem Süden Europas. schriftlich haben wollte – das ging die blühende deutsche Wirtschaft Sie wohnten in Wohnheimen, in Zim- dann auch nicht. wegen Mangel an Arbeitskräften bald mern mit mehreren Betten, „die Fami- Die Wohnung in der Lindenallee verblüht gewesen wäre. Immer wie- lienzusammenführung“ war noch ein habe ich nicht bekommen. der wird zum Jahrestag des „ersten Fremdwort. In den 70-ern wurde zum Gott sei Dank, denn sonst wäre ich Gastarbeiters“ das Foto eines Italie- ersten Mal der Satz geprägt: „Wir ha- nie in die Lange Reihe gezogen.

www.buergerverein-stgeorg.de 3 Kulturladen lädt ein! Es weihnachtet sehr Programm Dezember 2008 Die LAB am Hansaplatz 10 lädt am Sonnabend, den 13. Dezember 2008, A U S S T E L L U N G um 17:00 Uhr in ihre Begegnungsstät- 17.11.08 – 21.12.08 Eintritt frei te. Karsten Meyer liest heitere und be- „Restaurator gesucht!“ Eine Ausstellung sinnliche Verse. Kostenbeitrag: 3,- EUR der Fotogruppe Kopfknipser. Zum 100. Geburtstag von Max Bill hat sich die Gruppe mit seiner bekannten Plastik „Rhythmus im Raum“ auseinan- Museum für Kunst dergesetzt. Ihre Ausstellung gibt Einblik- und Gewerbe ke in ihre Arbeit und eröffnet neue Per- spektiven. Mit einer hochinteressanten Ausstellung beendet das herausragende St. Georger Museum das Jahr 2008. Ab 19. Dezem- K O N Z E R T E ber 2008 werden Plakate des großen Samstag, 13.12.08, 20:30 Uhr, 6,- amerikanischen Künstlers Roy Lichten- „Pär Lammers Trio“ stein gezeigt. Das Pär Lammers Trio hat eine große Comics und Sprechblasen, Zeugungs- Vorliebe zu kompakten Songs. Improvi- illustrationen und große Rasterpunkte, sierte und arrangierte Parts gehen flie- klare satte Farbtöne, die von schwarzen ßend ineinander über, wobei der Bezug Umrisslinien umzogen werden – der Stil zum Song niemals aus dem Auge verlo- von Roy Lichtenstein (1923 – 1997) ist ren wird. unverwechselbar. Dem Museum für Ihr zweite CD „Hinten Rechts, der Re- Kunst und Gewerbe ist es gelungen, erst- gen“ erscheint Anfang 2009. malig die Plakatarbeiten des amerikani- Benni Wellenbeck: Drums, Marcel schen Künstlers vollständig zusammen Krömker: Bass, Pär Lammers: Piano zu stellen. Die Ausdruckskraft des Pla- Weitere Infos unter www.jazzmeile- kats und die Tatsache, dass es sich um stgeorg.de ein Werbemittel und Massenmedium handelt, das keinen größeren Anspruch N I K O L A U S P A R T Y auf Originalität erhebt, könnten Lichten- Samstag, 06.12.08, 18:00 Uhr stein besonders an dieser Gestaltungs- Kinder-Mandolinen-Orchester „SOL“ • aufgabe gereizt haben. Wie auch andere srilankanische und irische Tänze • la- amerikanische Pop Art Künstler suchte teinamerikanische Rhythmen mit der er die Anregung und Nähe der Konsum- Gruppe RITMO LATINO • persische welt. Für seine früheren Plakate wählte Musik • ägyptischer Bauchtanz • er mit Vorliebe geradezu banale Blick- Gitarrenschülerensemble unter der Lei- fänger. Aber schon bald dominierten tung von Manfred Schlecht • Diashow seine bekannten Comic-Szenen mit den über den Kulturladen • DJ José Manuel melodramatischen Mädchenköpfen Rodríguez sorgt für die Partymusik • oder den Kriegsbildern. Über 130 Pla- Julklapp • Essen • Trinken • Spaß und kate werden gezeigt, von dem ersten einige Überraschungen Ausstellungsplakat des Jahres 1962 bis Eintritt: ein Mitbringsel für den hin zu den letzten Arbeiten aus dem Jah- Nikolaussack! re 1997. www.buergerverein-stgeorg.de 4 www.buergerverein-stgeorg.de 5 Peggy Parnass Starke Frauen mischt sich Erneut wurde unsere St. Georgerin oft ein, gab Peggy Parnass ausgezeichnet. Am 25. und gibt kei- Oktober 2008 erhielt Peggy von den ne Ruhe und Ver.di-Frauen einen Ehrenpreis für ihre fordert ihre politischen Aktivitäten gegen die Diskri- Mitmenschen minierung von Minderheiten und gegen heraus. Sie ist Rechts und ihr stets couragiertes Auftre- bis heute ten für die Rechte von Frauen. eine kämpfe- In der Laudatio heißt es: „Peggy Parnass rische Unan- ist einem breiteren Publikum vor allem gepasste, die durch ihre Gerichtsreportagen für die in der nord- Monatszeitschrift Konkret während der deutschen 70-er und autobiographischen Schriften Szenerie dort während der 80-er und 90-er Jahre des an erster Stel- letzten Jahrhunderts bekannt gewor- le steht, wo den.“ In seiner Festansprache würdigte gegen Krieg der Hamburger Ver.di-Chef Wolfgang und Unter- Rose Peggy Parnass als eine starke Frau drückung, für von tiefer emotionaler Intelligenz. Peggy, Frieden und wir brauchen in dieser Stadt Menschen Frauenrechte wie dich; Menschen, die ihr Gesicht zei- demonstriert gen gegen Verfolgung, Ausgrenzung und wird. Benachteiligung. Ver.di-Hamburg ist Das politi- stolz, dich als Mitglied in seinen Reihen sche Engage- zu haben. ment von Peggy Parnass ist, meinem Ver- gerin der silbernen Ehrennadel des Bereits vor einigen Wochen war Peggy ständnis nach, nicht intellektuell oder Bürgervereins. Auch Sie hat sich heraus- Parnass mit dem Bundesverdienstkreuz ideologisch motiviert, sondern zeigt ein ragende Verdienste erworben. Insbeson- ausgezeichnet worden. tiefes Verständnis und Mitgefühl für den dere Ihr Kampf gegen Scientology ist Die St. Georger Bundestagsabgeordne- Menschen in Bedrängnis und Not.“ hier hervorzuheben. Frau Blumenthal te Antje Blumenthal hat uns hierzu wie Diese Würdigung einer parteipolitisch hat sich – leider – entschlossen, ihre po- folgt geschrieben: Frau Parnass litische Kariere zu beenden und kandi- „Frau Parnass, eine jüdische Journalistin sicherlich diert auf eigenen Wunsch nicht mehr für und selbst eine Angehörige von Opfern nicht unbe- den Deutschen Bundestag. Schade! Frau- des NS-Regimes hat immer wieder auf dingt nahe en wie sie, die stets direkt offen ihre Mei- Missstände des Justizwesens aufmerk- stehenden nung sagten und mit der man(n) enga- sam gemacht... Für mich persönlich, die Bundestags- giert streiten, aber immer zu einem sinn- als Nichtstudentin die 68-er Bewegung abgeordne- vollen Ergebnis kommen konnte, wer- weniger direkt und weniger radikal mit- ten finden den fehlen. erlebt hat, waren die Signale, die durch wir herausra- Wir hoffen, dass sich Antje Blumenthal den Einsatz von Journalisten wie Frau gend. nach ihrem Ausscheiden aus dem Deut- Parnass ausgingen, sehr wichtig. Ihr Antje Blu- schen Bundestag wieder in die Kommu- Name steht für mich für eine unbeque- menthal ist nalpolitik einbringt und wir von ihrem me und unverzichtbare kritische Öffent- wie Peggy Wissen und ihrer politischen Kraft auch lichkeit in Deutschland. Parnass Trä- in St. Georg profitieren können.

www.buergerverein-stgeorg.de 6 und Bildhauer, der Ausstellung Max Bill berühmteste Student Im Kulturladen St. Georg ist eine wunder- des legendären Bau- schöne Ausstellung über den Künstler Max hauses und späterer Bill eröffnet worden. Max Bill, der 1908 Professor an der in Winterthur geborener Schweizer Maler Staatlichen Hoch- schule für Bildende Künste, hat Ham- burg eine wunderba- re Plastik geschenkt, die direkt vor dem At- lantik an der Außen- alster seit Jahren steht und eigentlich viel zu wenig beach- tet wird. Die Ausstel- lung der Fotogruppe Kopfknipser gibt Ein- blicke und zeigt zum 100. Geburtstag von Max Bill Ausschnitte aus seinen Werken. Im wunderbaren Me- tropolis Kino am Steindamm 52 wird am 3. Dezember 2008 die Vor- prämiere des Filmes von Erich Schmidt „Bill – das absolute „Rhythmus im Raum“ Augenmaߓ gezeigt.

Das größte Volksfest des Nordens

Winterdom vom 07.11. –- 07.12. Freitags großes Feuerwerk Anzeigenannahme Mittwochs Familientag www.hamburger-dom.de 50 24 45

www.buergerverein-stgeorg.de 7 Bau des Kraftwerks Moorburg geht weiter

In Hamburg-Moorburg entsteht eines der modernsten Kohlekraftwerke der Welt. Am 30. Sep- tember hat die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt die beiden letzten noch ausstehen- den Genehmigungen erteilt. Damit gehen die Bauarbeiten auf Hamburgs zweitgrößter Baustel- le nach der mit Hochdruck weiter. Auf der bis zu 3 Meter dicken Betonplatte, die das Fundament bildet, werden als Nächstes die Wände und Stützen der Kraftwerksgebäude in die Höhe wachsen. Die drei Treppentürme ragen dort bereits in den Himmel.

www.buergerverein-stgeorg.de 8 Das Kraftwerk Moorburg wird ab 2012 jährlich rund 85 Prozent des Hamburger Strom- und rund 40 Prozent des Fernwärmebedarfs decken. Die Anlage arbeitet mit dem besten heute erreichbaren Wirkungsgrad von 46,5 Prozent, bei maximaler Fernwärmeproduktion wird so- gar eine Brennstoffausnutzung von bis zu 61 Prozent erreicht. Nur so kann die sichere Ener- gieversorgung der Hamburger Haushalte und Industrie in den kommenden Jahrzehnten ge- währleistet werden. Denn in Norddeutschland gehen in den nächsten Jahren mehrere Tau- send Megawatt Kraftwerksleistung von Netz. Auch das alte Steinkohlekraftwerk Wedel (Bau- jahr 1962) wird 2012 abgeschaltet, wenn Moorburg ans Netz geht. Der Ersatz alter Kraftwerke durch moderne, hoch effiziente Anlagen wie Moorburg ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Denn bei jeder erzeugten Kilowattstunde entsteht hier messbar weni- ger CO . Ein umfangreiches Maßnahmenpaket sorgt zudem dafür, dass die Beeinträchtigung 2 der Elbe durch das Kraftwerk Moorburg so gering wie möglich ausfällt. Die trotz dieser Planungen außergewöhnlich restriktiven Bestimmungen der Genehmigungsbescheide beeinträchtigen den effektiven Betrieb des Kraftwerks. Einige Formulierungen widersprechen nicht nur dem Genehmigungsantrag des Unternehmens, sondern auch der Rechtslage und der üblichen Genehmigungspraxis. Deshalb hat sich Vattenfall entschieden, die wasserrechtliche Erlaubnis ge- richtlich überprüfen zu lassen. Denn nur durch einen kontinuierlichen und effektiven Kraftwerks- betrieb kann die sichere Versorgung mit Fernwärme jederzeit gewährleistet werden. Aktuelle Informationen über das Kraftwerk Moorburg gibt es im Internet unter www.vattenfall.de/ moorburg.

www.buergerverein-stgeorg.de 9 Herausragendes Konzert Am 8. November 2008 fand in der St. Kantorei St. Georgs, des Hugo-Distler- Georgs Kirche am Hauptbahnhof unter Chores und des Orchesters St. Georg. Leitung des St. Georger Kirchenmusi- Immer wieder versteht es Ingo Müller kers Ingo Müller ein wirklich herausra- Solisten und Ensemble zu einer wahr- gendes Konzert statt. Stabat Mater von lich herausragenden Zusammenarbeit zu Anton Dvorak wurde aufgeführt. Die bringen. Solisten Dorothee Fries, Almut Pessara, Die Kirche war voll, wie immer. Dieses Stefan Zelzk und Michael Doumas be- Ensemble könnte aber auch den Michel geisterten in der Begleitung der jungen füllen. Danke Helga Detjens! Mehr als 200 Kinder und deren Eltern und insbesondere dem Hotel „Arcor Sui- beteiligten sich am großen Laternenum- te“ und Karl-Heinz Ramke. zug durch St. Georg, der von Helga Insbesondere die Kinder freuten sich über Detjens, unserer Geschäftsführerin, orga- kleine Süßigkeiten, ein köstliches Warm- nisiert wurde. getränk und natürlich die schweinefleisch- Erneut hatte sie sich mit viel Zeit und Lie- freie Wurst, die es zum Abschluss gab. Hel- be der Organisation des traditionellen ga Detjens war besonders über die Teil- Laternenumzuges gewidmet. Dank auch nahme vieler nicht deutscher Familien mit an die Polizei, die türkische Jugendorga- ihren Kindern begeistert. Der Laternenum- nisation, die für die Sicherheit mitsorgte, zug verbindet die Kulturen des Stadtteils. Lindenplatz eingeweiht Nachdem bereits vor Wochen der zen Ansprache wies der Siemenschef Stadtteil mit einem großen Fest den Hamburgs auf die Verbundenheit mit Lindenplatz in St. Georg feierte, war dem Stadtteil hin, die er noch verstär- es nun Hamburgs Ersten Bürgermei- ken will. Ole von Beust lobte insbeson- ster Ole von Beust vorbehalten, das dere den Einsatz der Siemens Mitarbei- Band zu durchschneiden und den ter bei der Auffrischung des Kindes- Platz im Beisein des Siemenschefs spielplatzes Danziger Straße. St. Georg Westhagemann zu eröffnen. Micha- hat in Michael Westhagemann einen el Westhagemann hatte viel Promi- Manager, der ein Ohr für den Stadtteil nenz zum Empfang zu dem mit er- hat und immer wieder soziales Engage- heblichen Aufwand neu gestalteten ment im Stadtteil unterstützt hat – nicht Siemenshaus geladen. In seiner kur- zuletzt die Stiftung St. Georg. Lange Reihe 47 Erneut rechtzeitig vor dem Weih- Sorgfalt, 100 % Liebe, 100 % Design, nachtsfest aber noch bis zum 31. 100 % Unikat und 0 % Plagiat werden Januar 2009 stellen unter der Leit- versprochen. Hier gibt es wunderschö- linie „Qualität ist Geiler“ über 20 ne Geschenkideen für das Weihnachts- Künstler ihre Produkte aus. 100 % fest. www.buergerverein-stgeorg.de 10 Alles klar für den Umbau des Hansaplatzes! Einstimmig stimmte der Stadtteilbeirat künftige der Umgestaltung des Hansaplatzes nach Verkehrs- den Plänen der Architekten Kosemund führung und Putz zu. Im Plenum, das wiederum in und nahezu 100 St. Georger zehn Jahren vom um den Bürgerverein ausgezeichnet wurden. Die Hansa- Architekten haben diese Pläne nun noch platz vor- einmal überarbeitet und stellten den St. legte. Die- Georgern ihre Ideen zur Umgestaltung se Ent- des Platzes im Einzelnen vor. Wir berich- würfe be- teten vorab hierüber in der letzten Aus- dürfen gabe der „Blätter“. Einhellige Meinung zwar ist, dass der Platz vollständig verkehrs- noch der beruhigt sein soll, dass es auf dem Platz endgülti- eine Restauration in irgendeiner Form gen Ab- Durch solche absenkbaren Poller soll die Durchfahrt geben soll und dass an eine Toilette ge- stim- zum Hansaplatz gesperrt werden dacht werden muss. mung mit Wenn alles klappt, soll bereits im Früh- den zuständigen Behörden, wir gehen darauf hoffen, dass die seit Jahren über- jahr 2009 damit begonnen werden, den hier aber davon aus, dass es nach den fällige Umgestaltung des Hansaplatzes Platz umzugestalten, der dann zukünf- Plänen von Peter Schmeck zu einer diesmal nicht am Geld scheitert. tig auch für Wochenmärkte, Antik- Verkehrsberuhigung am und um den märkte, Theateraufführungen und vie- Hansaplatz herum kommen wird. Der les mehr geeignet sein wird. Platz selbst wird nur noch im Außen- Besonderes Interesse fanden auch die bereich stundenweise befahrbar sein, Ausführungen des Verkehrsplaners Pe- um Anlieger und Anlieferverkehr zu er- ter Schmeck, der Entwürfe für die zu- möglichen. Versenkbare Poller werden insbesondere auch den lästigen Freier- verkehr verhin- dern helfen. Noch ist es zwar zu früh, in Jubel auszubre- chen. Ein ganz wichtiger Meilen- stein wurde aber durch die einhelli- ge Zustimmung der St. Georger zur Umbauplanung gesetzt. Aus der Se- natskanzlei gibt es überdies positive Signale. Wir dürfen www.buergerverein-stgeorg.de 11 Öko-Wochenmarkt St. Georg im Aufwind Jeden Freitag von 9:00 – 18:30 Uhr Carl von Ossietzky Platz an der Langen Reihe Von nun an bieten zwei weitere Ökobetriebe ihre Waren auf dem Öko-Wochen- markt St. Georg an. Und so sieht das Angebot über den Tag im Detail aus:

1. Bioland Söth Obst und Gemüse 9:00 – 18:30 Uhr 2. Naturkost Fuchs Brot, Milch, Naturkost 9:00 – 18:30 Uhr 3. Demeter Bielefeld Feingemüse, Salate 9:00 – 18:30 Uhr 4. Naturland Obsthof Mählmann Äpfel aus eig. Ernte 9:00 – 18:30 Uhr NEU! 5. Demeter Metzgerei Dreymann Frischfleisch, Wurst 9:00 – 13:00 Uhr NEU! 6. Bioland Fleischerei Fricke Frischfleisch, Wurst 14:00 – 18:30 Uhr 7. Neptuns Fischreich Frischfisch, Räucherfisch 14:00 – 18:30 Uhr 8. Kobers Käse Käsespezialitäten 14:00 – 18:30 Uhr 9. Töpferei Scharping Schäfer Töpferwaren 14:00 – 18:30 Uhr Ab Januar 2009 zusätzlich:Die Nudelei – Frischnudeln, Saucen 9:00 – 18:30 Uhr Immer mehr Menschen entdecken den Öko-Wochenmarkt für sich. In Ruhe einkau- fen, der Hektik des Alltags entfliehen, dem Gaumen und der Gesundheit Gutes tun – das ist Lebensqualität. Die besten Lebensmittel für eine gute und gesunde Ernäh- rung kommen aus der Region und sie werden direkt in Ihrer Umgebung angebo- ten: auf dem Öko-Wochenmarkt St. Georg. Guten Appetit ! –Anzeige/PR–

Wandel und Wechsel liebt, wer lebt Martin Kreidt und Kristine Ratka hatten die dort leben?“ Thema der ersten Veran- Emilia Mitrovic und auch Pastor zu einer interessanten Veranstaltung ins staltung in dieser interessanten Reihe war Marwege eher kritisch geäußert. Frau Thalia Theater eingeladen. Der Wandel St. St. Georg. Michael Joho, Pastor Gunter Mitrovic wünschte sich sogar, dass das Georgs interessierte das Theater. Die Fra- Marwege, Emilia Mitrovic, Dr. Andreas Sperrgebiet St. Georg aufgehoben wer- ge war: „Diktiert der Markt das Leben in Pfadt, Rainer Schmidt und unser Vorsit- de und die Prostituierten von der Alster der Stadt? Ist es so, dass in den Stadttei- zender Helmut Voigtland informierten die bis zur Adenauer Allee agieren könnten. len, in denen es ehemals billigen Wohn- etwa 80 Gäste der Veranstaltung. Wir sehen dies nach wie vor anders. Wir raum gab, jetzt die Eigentumswohnungen Während Dr. Pfadt und Helmut werden uns weiter dafür einsetzen, dass dominieren? Fallen die Entscheidungen in Voigtland die Veränderung St. Georgs es Hilfsangebote für Drogenabhängige den Vorstandsetagen? Wird die Entwick- begrüßten und ihren Ursprung hierfür und auch für Prostituierte im Stadtteil gibt. lung sogar durch Sanierungsmaßnahmen in den Sanierungsmaßnahmen der 80- Die Interessen der Bewohner haben aber vorangetrieben? Dient das den Menschen, er Jahre sahen, haben sich Michael Joho, Vorrang.

Möchten Sie mit uns Tischtennis spielen? Die Tischtennisgruppe im Bürgerverein Schule am Carl-von-Ossietzky-Platz. Jung natlich. Zwei Schnuppertage kostenfrei! zu St. Georg von 1880 r. V. trifft sich je- und Alt-AnfängerInnen und Fortgeschrit- Tel.-Auskunft: Martin Streb 040 - den Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr tene sind willkommen! Unkostenbeitrag 24858612. In den Schulferien findet kein in der Turnhalle der Heinrich-Wolgast- für Bürgervereinsmitglieder 2,50 mo- Spielbetrieb statt. www.buergerverein-stgeorg.de 12 wie kein Thema. Trotz der erheblichen wesentliche finanzielle Einschnitte, die das Eine glatte Eins Gefährdungspotentiale durch Drogen, Bezirksamt Hamburg-Mitte plant. Aus die- Der Chef der Revierwache St. Georg, Herr Prostitution und den Hauptbahnhof sei es sem Grunde fand Anfang Oktober eine In- Schröder, stellte der St. Georger Jugend- insbesondere durch „Schorsch“ und sei- formationsveranstaltung mit Experten statt, arbeit, die in den Einrichtungen „Jugend- ne Mitarbeiter gelungen, durch präventi- auf der Pastor Krak, Petra Thiel und Tilman keller“ und „Haus der Jugend“ und den ve Arbeit die Jugendlichen zu gewinnen. Krüger über die Arbeit des „Schorsch“ in- Spielhäusern geleistet wird, eine glatte Petra Thiel, Tilman Krüger und ihre Trup- formierten. Wir veröffentlichen nachste- Eins aus. Auch nach Angaben des Kinder- pe leisten im früheren „Haus der Jugend“, hend die wesentlichen Aussagen, die bele- und Jugendschutzes der Polizei laufe es dem Jugendkeller und den Spielhäusern gen, dass eine Kürzung öffentlicher Mittel im „Schorsch“ optimal. Jugendkriminali- wirklich bemerkenswerte Arbeit. für St. Georg fatal wäre. St. Georg leistet tät sei dank „Schorsch“ in St. Georg so gut Umso ärgerlicher sind bevorstehende Arbeit für die gesamte Stadt.

www.buergerverein-stgeorg.de 13 Hartnäckiges Gerücht: McDonald’s in der Langen Reihe Nichts hält sich hartnäckiger als ein Ge- ten, dass die „Bunte Lange Reihe“ bunt lich in den S-Bahnhof . Für rücht. Schon vor Wochen hörte man die bleibt und nicht uniform und langwei- viele Bewohner ist dies eine Zäsur und ersten besorgten Stimmen, wonach sich lig wird. ein Beweis dafür, dass die McDonald’s die Räume der Videothek in McDonald’s in der Langen Reihe – noch Gentrifizierung „die Aufwertung des der Langen Reihe gesichert hätte. Der dazu direkt vor unserer Schule, das wäre Stadtteils“ voranschreitet und keine Bürgerverein hat hierzu eine Vielzahl in der Tat etwas, was mehr als ein An- Rücksicht auf alte Strukturen genommen besorgter Anfragen erhalten. Wir haben griff gegen die Lebensgewohnheiten wie wird. beim Vermieter nachgefragt. Das Versor- hier in St. Georg wäre. Die Welt veröf- In St. Georg werden die Scheiben heil gungswerk der deutschen Philips, dem fentlichte vor wenigen Tagen einen Arti- bleiben. Wir werden aber mit unseren der Handelshof gehört, hat uns hierzu kel über den sich aufbauenden Wider- Nachbarn und Freunden Gespräche füh- klipp und klar mitgeteilt, dass nicht an stand in der Schanze. Hier heißt es: ren, damit die Struktur der Geschäfte in McDonald’s vermietet werde. Die Räum- „Während sich in Berliner Bezirk der Langen Reihe sich nicht ungünstig lichkeiten seien vermietet. Hier werde im Prenzlauer Berg seit Jahren die Struktur verändert. Wir wissen, dass auch in den Januar ein größerer Bioladen einziehen. verändert hat, hatte man im Schanzen- nächsten Wochen Geschäftsleute aus Die früheren Geschäftsräume von Betten viertel noch gehofft, das alte Lebensge- den unterschiedlichsten Gründen ihre Sass waren – so unsere Information – in fühl trotz dem bewahren zu können. langjährigen Betriebe in der Langen Rei- der letzten Woche noch nicht vermietet. Aber seit Monaten gibt es Unruhe im he aufgeben werden. Veränderungen Starbucks war hier in Gespräch. Ein wei- Viertel. Jetzt soll auch noch ein wird es also geben. Wir brauchen aber terer Kaffeeladen. Als ob die Lange Reihe McDonald’s kommen – für einige höch- wirklich keine weiteren Coffee-Shops, hiervon nicht schon genug hätte. ste Zeit, diesem Trend etwas entgegen Friseurketten oder Telefonläden. Grundsätzlich ist jeder Vermieter natür- zu setzen. Jetzt auch noch McDonald’s. lich frei in seiner Entscheidung, an wen Da werden die Scheiben nicht lange heil er vermieten möchte. Wir machen uns bleiben“, sagt eine langjährige Bewoh- gleichwohl Gedanken über unsere Stra- nerin des linksalternativen Schanzen- ße. Die Vielfalt der Läden ist in Gefahr. viertels. Der Burger-Brater, für viele An- Wir appellieren an jeden Grundeigen- wohner ein Symbol der Kommerzes und tümer bei der Vermietung darauf zu ach- Konsums, möchte so schnell wie mög-

Anzeigen- annahme

50 24 45

Fax 59 54 18

www.buergerverein-stgeorg.de 14 Gewinnübergabe bei der Haspa in der Lange Reihe 14 Die Umgestaltung der Innenräume fei- Haspa. Waltraut Hoffmann freute sich erte die Haspa-Filiale Lange Reihe am über den 1. Platz; sie ist die glückliche 31.10.2008 gemeinsam mit ihren Kun- Gewinnerin des JOKER-Fahrrades. Wal- den, ein Hamburg-Gewinnspiel runde- ter Dührkoop bekam den 2. Preis, eine te die Eröffnungsfeier ab. „Die umgebau- Digitalkamera. Der 9-jährige Schüler te Filiale wirkt hell, freundlich und mo- Philipp Gerstmeier freut sich über den dern. Bequeme Sitzmöglichkeiten gestal- 3. Preis. Er kann seine Musik und Vide- ten den Filialbereich angenehm und os künftig auf seinem neuen tragbaren besonders kundenfreundlich“, freut sich MP3-Player abspielen. Filialleiter, Thomas Beecken. „Wir laden unser Kunden und jene, die Inzwischen wurden die glücklichen Ge- es werden möchten, herzlich ein, in den winner ausgelost. Thomas Beecken neu gestalteten Räumen unseren Service übergab den 1. Preis, ein JOKER-Fahr- rund um das Thema Geld in Anspruch auch außerhalb der normalen Öffnungs- rad, gemeinsam mit Holger Eschholz, zu nehmen,“ sagt Thomas Beecken. „Un- zeiten gern zur Verfügung.“ Repräsentant der Region Innenstadt der ser Beratungsteam steht Ihnen natürlich Hamburger Sparkasse

Nachtdienst: Spätdienst: Beginn 08:30 Uhr, Beginn 08:30 Uhr, Ende 08:30 Uhr Ende 22:00 Uhr des Folgetages

Engel-Apotheke Apotheke zum Ritter St. Georg Apotheke am Hauptbahnhof Sven Villnow Hiltrud Lünsmann Dr. Frank Stepke Steindamm / Ecke Adenauerallee Steindamm 32 • 20099 Hamburg Lange Reihe 39 • 20099 Hamburg 20099 Hamburg, Telefon 24 53 50 Telefon 24 50 44 Telefon 24 12 41 - 43 Nachtd.: 18.12.2008, Spätd.: 24.11.2008 Nachtd.: 22.11.2008, Spätd.: 15.12.2008 Nachtd.: 20.12.2008, Spätd.: 26.11.2008

Apotheke Lange Reihe Epes-Apotheke Hauptbahnhof Apotheke Abdelghani Oueld Aadou Erika Kölln Wandelhalle Lange Reihe 24 • 20099 Hamburg Hoda Kadora Telefon 28 80 47 48 Lange Reihe 58 • 20099 Hamburg Glockengießerwall 8-10 • 22095 Hamburg www.Apotheke-Langereihe.de Telefon 24 56 64 Telefon 32 52 73 83 • 365 Tage im Jahr geöffnet Nachtd.: 13.12.2008, Spätd.: 31.12.2008 Nachtd.: 16.12.2008, Spätd.: Noch nicht bekannt Nachtd.: 07.12.2008, Spätd.: 29.11.2008 www.buergerverein-stgeorg.de 15 Spenden- Postvertriebsstück vergabe Entgelt bezahlt der Haspa C 4571 2007/2008 Wie jedes Jahr wur- den auch in diesem Jahr zahlreiche ge- meinnützige Einrich- tungen und Vereine durch die Verlosung der Sparbücher der Hamburger Sparkas- se finanziell unterstützt. Rund 200.000 tung kurz vor und erzählten, worin sie Haspa-Kunden spielen jeden Monat Lose die Spende investieren werden. für je fünf Euro. Davon werden vier Euro Unter den Gewinnern waren verschieden- vom Loskäufer gespart, 75 Cent werden ste Einrichtungen wie „Bucerius/WHU für die Lotterie eingesetzt und 25 Cent Master of Law and Business GmbH“, die fließen gemeinnützigen Vorhaben zu. mit Hilfe der Spende ein Stipendium ver- Am 5. November 2008 fand eine Verga- geben können, die „Fördergemeinschaft be der Zuwendungen aus dem Zweck- Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e. V.“, die ertrag des Lotterie-Sparjahres 2007/2008 das Geld für die Anschaffung einer trans- statt. portablen Pflegewanne benötigt, die Vor der Vergabe hieß Holger Eschholz, „Hamburgische Wissenschaftliche Stif- Regionalleiter der Haspa, die Gewinner tung“, die den Ertrag aus dem im Bistro der Gegenwart mit einer kur- LotterieSparen für wissenschaftliche Ge- zen Rede Willkommen. räte und den Druck wissenschaftlicher Pu- Die Vergabe war sehr interessant: Die Ge- blikationen nutzt, sowie viele andere. winner stellten sich Bei der Zuteilung achtet die Hamburger und ihre Einrich- Sparkasse darauf, dass „die Einrichtun- gen breit gestreut unterstützt und da- mit wichtige An- schaffungen und Kosmetikstudio Reparaturen er- der Apotheke zum Ritter St.Georg möglicht werden“. med. Fußpflege Die Haspa hat so- mit mithilfe ihrer Maniküre Kunden erreicht, Kosmetikbehandlungen für SIE & IHN dass durch kleine Geschenkgutscheine Spenden und viel Engagement Gro- ßes bewirkt wird.

Sarah Hillebrandt www.buergerverein-stgeorg.de 16