Hamburg News
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Automation in the Container Terminals of the Port of Hamburg
Number 4, Volume XIX, December 2019 AUTOMATION IN THE CONTAINER TERMINALS OF THE PORT OF HAMBURG Andrej Dávid1, Jiří Tengler2 Summary: The port of Hamburg is the largest German seaport lying on the banks of the Elbe River, 115 kilometres from its estuary into the North Sea. Within container transhipment, it is on the third rank among European ports beyond the Dutch port of Rotterdam, and the Belgium port of Antwerp. Hamburg belonged to the first European ports that started handling containers at the end of the 1960s. In 1990, the port handled 1.696 mil. TEUs, in 2017, it was already 8.815 mil. TEUs. The port of Hamburg has four container terminals, two of which are automated or semi- automated terminals. The terminals differ in technical equipment, transhipment technology, handling systems. Key words: port of Hamburg, container terminals, handling systems, automated terminals INTRODUCTION The port of Hamburg is one of the oldest European ports which began transhipping containers in the late 1960s. The first container ship, the American Lancer, entered the port of Hamburg on 31 May 1968. This ship had already had a cellular structure of cargo hold. Between 1968 and 2017, a total of 186 million of standardized containers were handled in the port. Nowadays, Hamburg is the third largest European seaport in the transhipment of containers after the port of Rotterdam and the port of Antwerp. In 2017, 8.815 million TEUs were handled in the port that represents a decrease of 1.03% compared to 2016. Among the twenty world container ports, Hamburg was nineteenth in the transhipment of containers. -
Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022
Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022 Oberliga Hamburg 01 Oberliga Hamburg 02 Bramfeld 1. Buchholz 1. BU 1. HEBC 1. Concordia 1. HSV III Curslack-Neuengamme 1. Niendorf 1. Dassendorf 1. Rugenbergen 1. Hamm United 1. Süderelbe 1. Lohbrügge 1. TuS Osdorf 1. Meiendorf 1. Union Tornesch 1. Paloma 1. Victoria 1. Sasel 1. Hier könnt ihr die regionale Einteilung der Oberligen in einer Grafik anschauen. Landesliga 01 Landesliga 02 Landesliga 03 Altenwerder 1. Altengamme 1. Ahrensburg 1. Halstenbek-Rellingen 1. ASV Hamburg 1. Bergstedt 1. Harburger TB 1. Dersimspor 1. BU 2. Harksheide 1. Düneberg 1. Condor 1. Inter Eidelstedt 1. FC Bingöl 12 1. Eimsbüttel 1. Niendorf 2. FC Türkiye 1. Eintracht Lokstedt 1. Nienstedten 1. Kosova 1. Hansa 11 1. Nikola Tesla 1. Oststeinbek 1. Rahlstedt 1. Rantzau 1. SVNA 1. Sternschanze 1. Rasensport Uetersen 1. Voran Ohe 1. TuS Berne 1. VfL Pinneberg 1. Vorw. Wacker 1. Victoria 2. Hier könnt ihr die regionale Einteilung der Landesligen in einer Grafik anschauen. Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022 Bezirksliga 01 Bezirksliga 02 Bezirksliga 03 Blau-Weiß 96 1. ASV Bergedorf 85 1. BU 3. Egenbüttel 1. Barsbüttel 1. Eilbek 1. FC Elmshorn 1. Börnsen 1. Farmsen 1. Heidgraben 1. ETSV Hamburg 1. Fatihspor 1. Hetlingen 1. FSV Geesthacht 1. HT 16 1. Hörnerkirchen 1. Glinde 1. Inter 2000 1. Kummerfeld 1. Hamwarde 1. Paloma 2. Lieth 1. MSV Hamburg 1. Sperber 1. Roland Wedel 1. SC V. M. 2. UH-Adler 1. SC Pinneberg 1. SC Wentorf 1. VfL 93 1. TBS-Pinneberg 1. Schwarzenbek 1. Wandsetal 1. Bezirksliga 04 Bezirksliga 05 Bezirksliga 06 1. -
KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis
anerkannt für ÜL C Ausbildung KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis Hier sind alle Fortbildungen zu finden, die über die Sportbünde Celle, Harburg-Land und Heidekreis angeboten werden. Mit einem „Klick“ auf den Titel werden sie direkt zur entsprechenden Ausschreibung geleitet Sprache lernen in Bewegung-Elementarbereich 4 Spiel und Sport im Schwarzlichtmodus 5 Fit mit digitalen Medien 6 Sport und Inklusion 7 Kräftigen und Dehnen 8 Fit mit Ausdauertraining /Blended learning Format 9 Starke Muskeln-wacher Geist - Kids 10 Spielekiste und trendige Bewegungsangebote 11 Das Deutsche Sportabzeichen 12 #Abenteuer?-Kooperative Abenteuerspiele und Erlebnispädagogik 13 Spiel- und Sport für kleine Leute 14 Alles eine Frage der Körperwahrnehmung! 15 Trainieren mit Elastiband 16 Mini-Sportabzeichen 17 Spiele mit Ball für Kinder im Vorschulalter 18 Rund um den Ball 19 Fitball-Trommeln 20 Einführung in das Beckenbodentraining 21 Der Strand wird zur Sportanlage 22 Inhaltsverzeichnis Stärkung des Selbstbewusstsein und Schutz vor Gewalt im Sport 23 Einführung in die Feldenkraismethode 24 Natur als Fitness-Studio 25 Bewegt in kleinen Räumen und an der frischen Luft 26 Übungsvielfalt 27 Stabil und standfest im Alter 28 Sport und Inklusion 29 Kinder stark machen 30 Ausbildung ÜL C 31 Information und Anmeldung 32 Legende: LQZ sind kostenfreie Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und ÜL im Rahmen des Aktionsprogramms „Lernen braucht Bewegung“. Diese Fortbildung ist im C 50-Flexbereich der ÜL C-Ausbildung Breitensport anerkannt. ÜL B Diese Ausbildung ist für ÜL B Prävention anerkannt. Sprache lernen ….. 16.00-19.15 Uhr (4 LE) Celle Kostenfrei/ LQZ Dr. Bettina Arasin Nr.: 2/32/13870 … in Bewegung für den Elementarbereich. -
Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg RB38
Hamburg Buxtehude Cuxhaven HarHarr RB38 Winsen (Luhe) Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Bremen Suerhop Holm-Seppensen Büsenbachtal Handeloh RB38 Wintermoor HVV - Hamburger Verkehrsverbund Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg Schneverdingen RB38 Wolterdingen (Han) Hamburg Buxtehude Soltau Nord Hamburg-Harburg Cuxhaven RB38 HarHarr Bus von Soltau Sola Han nach Bispingen RB38 Dorfmark Buchholz (Nordheide) Winsen (Luhe) Suerhop Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Tarifausweitung des HVV ab 15.12.2019: Holm-Seppensen Walsrode Bad Fallingbostel Bremen Der HVV wird größer und gilt künftig bis Uelzen, Büsenbachtal Suerhop Soltau und Cuxhaven. Handeloh Holm-Seppensen Hodenhagen Dadurch verändern sich die Zonen und Ringe RB38 Büsenbachtal NEU HVV-Einzel-, Wintermoor Handeloh RB38 auf der Strecke der RB38 an den Bahnhöfen Tages- und Zeit- Wolterdingen, Soltau Nord und Soltau (Han). karten Ring E Schneverdingen RB38 Wintermoor NEU HVV-Einzel-, Wolterdingen (Han) Schwarmstedt • Verschiebung von Ring E nach F Tages- und Zeit- Schneverdingen karten Ring F Soltau Nord • Veränderung der Zonen-Nummern: Wolter- Lindwedel dingen, Soltau Nord und Soltau (Han) 838 -> Wolterdingen (Han) RB38 Soltau (Han) NEU HVV-Einzel-, Mellendorf 1028 Dorfmark Tages- und Zeit- Soltau Nord karten Ring F Bitte lassen Sie Ihre Zeitkarte ggf. in einer der Bus von Soltau Walsrode Bad Fallingbostel Hannover Sola Han nach Bispingen RB38 Servicestellen oder Ihr ProfiTicket bei Ihrem Dorfmark Flughafen Arbeitgeber ändern. Weitere Informationen un- Tarifinfos:Hodenhagen anenhaen -
THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo. -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
AMTLICHER ANZEIGER TEIL II DES HAMBURGISCHEN GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATTES Herausgegeben Von Der Justizbehörde Der Freien Und Hansestadt Hamburg Amtl
C 1160 B 2369 AMTLICHER ANZEIGER TEIL II DES HAMBURGISCHEN GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATTES Herausgegeben von der Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg Amtl. Anz. Nr. 77 DIENSTAG, DEN 25. SEPTEMBER 2018 Inhalt: Seite Seite Bekanntgabe des Ergebnisses einer allgemeinen Vor- Beabsichtigung einer Widmung von Wegeflächen prüfung zur Feststellung, ob eine Verpflichtung – Pillauer Straße – .......................... 2375 zur Durchführung einer Umweltverträglichkeits- Bekanntgabe des Ergebnisses einer allgemeinen Vor- prüfung besteht............................. 2369 prüfung des Einzelfalles zur Feststellung, ob eine Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplan- Verpflichtung zur Durchführung einer Umwelt- Entwurfs Osdorf 47/Iserbrook 25/Lurup 64 ..... 2370 verträglichkeitsprüfung besteht ............... 2376 Entwidmung von öffentlichen Teilwegeflächen im Verzeichnis der zur Abgabe von Verpflichtungser- Stadtteil Rothenburgsort – Billstraße (vor Haus- klärungen berechtigten Personen des Statis- nummer 125-133) –.......................... 2375 tischen Amts für Hamburg und Schleswig-Hol- Teilflächige Widmung im Bezirk Eimsbüttel stein – Anstalt des öffentlichen Rechts – (Statistik- – Garstedter Weg – .......................... 2375 amt Nord) ................................. 2376 BEKANNTMACHUNGEN Bekanntgabe des Ergebnisses nicht beeinträchtigt. Infolge der Vollversiegelung der bean- spruchten Fläche stehen in dem von der Maßnahme bean- einer allgemeinen Vorprüfung spruchten Raum keine geeigneten Habitatstrukturen zur zur Feststellung, -
URL RECHTS 23.03.1976 LSG Allermöhe
NR INT_GEBIET SCHUTZSTATRECHTSGRUN VERORDNUNG GEBIETSNAM SCHUTZGEBI URL_RECHTS 1 HH-2001 LSG HmbGVBl. 1976, S. 62 23.03.1976 LSG Allermöhe Allermöhe http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-GemAllerLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc. 2 HH-2002 LSG HmbGVBl. 1977, S. 97 19.04.1977 LSG Altengamme Altengamme http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-GemAltenLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc. 3 HH-2003 LSG HmbGVBl. 1962, S. 203 18.12.1962 LSG Altona-Südwest, Ottensen, Othmarschen, Klein Flottbek,Altona-Südwest, Nienstedten, Ottensen, Dockenhuden, Othmarschen, Blankenese, Kleinhttp://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-AltonaLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.origi Flottbek, Rissen Nienstedten, Dockenhuden, Blankenese, Rissen 4 HH-2004 LSG HmbGVBl. 1971, S. 75 13.04.1971 LSG Bahrenfeld Bahrenfeld http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-BahrenLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.origi 5 HH-2007 LSG HmbBL I 791-s 04.01.1972 LSG Boberg,weitere Boberg,weitere http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-GemBobergwLSchTSchVHArahmen&doc.part=X&do 6 HH-2008 LSG HmbGVBl. 1977, S. 99 19.04.1977 LSG Curslack Curslack http://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-GemCursLSchTSchVHApP2&doc.part=X&doc.orig 7 HH-2009 LSG HmbBL I 791-k 19.12.1950 LSG Duvenstedt, Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, VolksdorfDuvenstedt, und Rahlstedt Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Volksdorfhttp://www.juris.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-GemDuvLSchTSchVHAV1P1&doc.part=X&doc.orig und Rahlstedt 8 HH-2010 LSG HmbGVBl. -
Calendar - 2012/2013 Season
Calendar - 2012/2013 Season 2012 Hamburg Ballet August 30 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet August 31 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 1 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 1pm Hamburg Ballet September 1 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 2 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 3 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 4 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 5 Queensland Performing Arts’ Centre A Midsummernight’s Dream 7:30pm Hamburg Ballet September 26 Hamburg State Opera Liliom 7:30pm Hamburg Ballet September 28 Hamburg State Opera Liliom 7:30pm Hamburg Ballet September 30 Hamburg State Opera Liliom 2pm Hamburg Ballet September 30 Hamburg State Opera Liliom 7:30pm Stuttgart Opera October 10 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 14 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 17 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 20 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera October 26 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera November 2 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera November 5 Stuttgart Opera House Die Fledermaus 7:30pm Stuttgart Opera November 8 Stuttgart Opera -
Beunruhigende Prognose Demographischer Wandel Und Die Entwicklung Von Krebsneuerkrankungs Fallzahlen Im Land Und in Den Landkreisen Niedersachsens Bis 2030
intern Krebsneuerkrankungen Beunruhigende Prognose Demographischer Wandel und die Entwicklung von Krebsneuerkrankungs fallzahlen im Land und in den Landkreisen Niedersachsens bis 2030 ochrechnungen von Neuerkrankungsfallzahlen für tions- und Früherkennungsmaßnahmen und Verhaltensän- verschiedene bösartige Neubildungen in Niedersach - derungen in der Bevölkerung (z. B. Rauch- oder Impfverhal- sen und die Darstellung von Veränderungen bis zum ten) diese maßgeblich beeinflussen können. Die dargestell- hJahr 2030 auf Landkreisebene sollen dazu beitragen, den zu- ten Veränderungen der Fallzahlen bis 2030 beziehen sich im- künftigen medizinischen Versorgungsbedarf im Land besser mer auf das Basisjahr 2008 und sind ausschließlich auf die abschätzen zu können. Als Grundlage für die Berechnungen Bevölkerungsentwicklungen in den Kreisen und kreisfreien dienen die Bevölkerungsvorausschätzung des Landesbe- Städten zurückzuführen. Fälle, die dem EKN nur über To- triebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Nieder- desbescheinigungen bekannt werden (sogenannte DCO-Fäl- sachsen sowie geschlechts- und altersklassenspezifische In- le, death certificate only), sind in der Inzidenz nicht berück- zidenzraten der Jahre 2005 bis 2009 in Niedersachsen. Sie sichtigt worden. Die Hochrechnungen sind daher eher kon- lassen auf eine deutliche Zunahme der Krebserkrankungen servativ einzustufen und unterschätzen vermutlich die zu er- in Niedersachsen bis zum Jahr 2030 schließen, die bei der wartenden Krebsneuerkrankungen. weiteren Gesundheitsplanung zu berücksichtigen -
Reference Projects
REFERENCE PROJECTS Project Locations around the World © HPC Hamburg Port Consulting GmbH On the following pages, you will find a comprehensive list of the projects HPC has conducted ever since our foundation in 1976. 22/07/2021 HPC Hamburg Port Consulting GmbH 1/94 REFERENCE PROJECTS Project Title Client, Location Start Date Construction Supervision for Six Automated Victoria International Container Terminal 2021 Container Carriers in Melbourne, Australia Ltd. PR-3241/336003 Melbourne; Australia Application for Funding of 5G Campus HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG 2021 Network Hamburg; Germany PR-3240/331014 Simulation Analysis Study for CTA with Fully HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG 2021 Automated Truck Handover Hamburg; Germany PR-3238/331013 Initial Market Study for a New "Condition EMG Automation GmbH 2021 Monitoring & Predictive Maintenance" Wenden; Germany PR-3239/332005 Business Model Support with Funding Applications for the B- HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG 2021 AGV System at Container Terminal Hamburg; Germany PR-3233/331011 Burchardkai HPC Secondment BHP Safe Mooring IPS Aurecon Australasia Pty Ltd 2021 Melbourne; Australia PR-3236/336002 Brazil, Sagres Implementation of OHS Sagres Operacoes Portuarias Ltda 2021 Recommendations Cidade Nova Rio Grande RS; Brazil PR-3234/334002 IT Management Support for a German CHI Deutschland Cargo Handling GmbH 2021 Cargo Handling Company Frankfurt/Main; Germany PR-3235/332004 PANG Study on the Ability of Ports on the Puerto Angamos 2021 Western Coast of Latin America to Handle -
Moore in Hamburg
MOORE IN HAMBURG Verbreitung und Geschichte der Moorböden Hamburgs Impressum Redaktion Dr. Thomas Däumling Gisela Gröger Elisabeth Oechtering Behörde für Umwelt und Energie Projektbearbeitung Dipl.-Geogr. Jan Jelinski Büro für Bodenkartierung und Bodenschutz Unter den Linden7 21465 Reinbek Tel.: 0157 / 38 27 78 59 E-Mail: [email protected] Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt und Energie Bodenschutz/Altlasten U21 Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Titelbild: Schnaakenmoor (Rissen) bei Profil 215, Jelinski 28. 12. 2015 Moore in Hamburg Moore in Hamburg Verbreitung und Geschichte der Moorböden Hamburgs Moore in Hamburg Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung . 4 1 .1 . Moortypen und Entstehung . 4 1 .1 .1 Niedermoore . 4 1 .1 .2 Hochmoore und Übergangs- oder Zwischenmoore . 5 1 .2 . Bodenfunktionen von Moorböden und ihre Bewertung . 5 1 .2 .1 Lebensraumfunktion . 5 1 .2 .2 Speicher und Pufferfunktion im Wasserhaushalt . 6 1 .2 .3 Archivfunktion . 6 1 .2 .4 Klimafunktion . 6 2. Maßnahmen für den Moor- und Klimaschutz . 9 3. Die Hamburger Moorkartierung . 10 3 .1 . Vorgehensweise und Datengrundlage . 10 3 .2 . Ergebnisse . 10 3 .2 .1 Hydrogenetische Moortypen . 12 3 .2Naturnahe .2 Moore und degradierte Moortypen . 12 3 .3 . Zusammenfassung . 12 4. Darstellung nach Bezirken . 16 4 .1 . Bezirk Altona . 16 4 .1 .1 Bedeckte Torfe . 16 4 .1 .2 Anstehende Torfe . 17 4 .1 .2 .1 Naturschutzgebiet Schnaakenmoor . 17 4 .1 .2 .2 Rissener- und Sülldorfer Feldmark . 22 4 .2 . Bezirk Eimsbüttel . 25 4 .2 .1 Bedeckte Torfe . 26 4 .2 .2 Anstehende Torfe . 27 4 .2 .2 .1 Ohmoor . 27 4 .2 .2 .2 Vielohmoor . 32 4 .2 .2 .3 Schnelsener Moor .