Three New Test Regions in Ham- Burg's Real Digital Mobility
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis
anerkannt für ÜL C Ausbildung KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis Hier sind alle Fortbildungen zu finden, die über die Sportbünde Celle, Harburg-Land und Heidekreis angeboten werden. Mit einem „Klick“ auf den Titel werden sie direkt zur entsprechenden Ausschreibung geleitet Sprache lernen in Bewegung-Elementarbereich 4 Spiel und Sport im Schwarzlichtmodus 5 Fit mit digitalen Medien 6 Sport und Inklusion 7 Kräftigen und Dehnen 8 Fit mit Ausdauertraining /Blended learning Format 9 Starke Muskeln-wacher Geist - Kids 10 Spielekiste und trendige Bewegungsangebote 11 Das Deutsche Sportabzeichen 12 #Abenteuer?-Kooperative Abenteuerspiele und Erlebnispädagogik 13 Spiel- und Sport für kleine Leute 14 Alles eine Frage der Körperwahrnehmung! 15 Trainieren mit Elastiband 16 Mini-Sportabzeichen 17 Spiele mit Ball für Kinder im Vorschulalter 18 Rund um den Ball 19 Fitball-Trommeln 20 Einführung in das Beckenbodentraining 21 Der Strand wird zur Sportanlage 22 Inhaltsverzeichnis Stärkung des Selbstbewusstsein und Schutz vor Gewalt im Sport 23 Einführung in die Feldenkraismethode 24 Natur als Fitness-Studio 25 Bewegt in kleinen Räumen und an der frischen Luft 26 Übungsvielfalt 27 Stabil und standfest im Alter 28 Sport und Inklusion 29 Kinder stark machen 30 Ausbildung ÜL C 31 Information und Anmeldung 32 Legende: LQZ sind kostenfreie Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und ÜL im Rahmen des Aktionsprogramms „Lernen braucht Bewegung“. Diese Fortbildung ist im C 50-Flexbereich der ÜL C-Ausbildung Breitensport anerkannt. ÜL B Diese Ausbildung ist für ÜL B Prävention anerkannt. Sprache lernen ….. 16.00-19.15 Uhr (4 LE) Celle Kostenfrei/ LQZ Dr. Bettina Arasin Nr.: 2/32/13870 … in Bewegung für den Elementarbereich. -
Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg RB38
Hamburg Buxtehude Cuxhaven HarHarr RB38 Winsen (Luhe) Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Bremen Suerhop Holm-Seppensen Büsenbachtal Handeloh RB38 Wintermoor HVV - Hamburger Verkehrsverbund Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg Schneverdingen RB38 Wolterdingen (Han) Hamburg Buxtehude Soltau Nord Hamburg-Harburg Cuxhaven RB38 HarHarr Bus von Soltau Sola Han nach Bispingen RB38 Dorfmark Buchholz (Nordheide) Winsen (Luhe) Suerhop Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Tarifausweitung des HVV ab 15.12.2019: Holm-Seppensen Walsrode Bad Fallingbostel Bremen Der HVV wird größer und gilt künftig bis Uelzen, Büsenbachtal Suerhop Soltau und Cuxhaven. Handeloh Holm-Seppensen Hodenhagen Dadurch verändern sich die Zonen und Ringe RB38 Büsenbachtal NEU HVV-Einzel-, Wintermoor Handeloh RB38 auf der Strecke der RB38 an den Bahnhöfen Tages- und Zeit- Wolterdingen, Soltau Nord und Soltau (Han). karten Ring E Schneverdingen RB38 Wintermoor NEU HVV-Einzel-, Wolterdingen (Han) Schwarmstedt • Verschiebung von Ring E nach F Tages- und Zeit- Schneverdingen karten Ring F Soltau Nord • Veränderung der Zonen-Nummern: Wolter- Lindwedel dingen, Soltau Nord und Soltau (Han) 838 -> Wolterdingen (Han) RB38 Soltau (Han) NEU HVV-Einzel-, Mellendorf 1028 Dorfmark Tages- und Zeit- Soltau Nord karten Ring F Bitte lassen Sie Ihre Zeitkarte ggf. in einer der Bus von Soltau Walsrode Bad Fallingbostel Hannover Sola Han nach Bispingen RB38 Servicestellen oder Ihr ProfiTicket bei Ihrem Dorfmark Flughafen Arbeitgeber ändern. Weitere Informationen un- Tarifinfos:Hodenhagen anenhaen -
Zusammenfassung Und Bewertung Der Im Beteiligungsverfahren Geäußerten Anregungen Und Bedenken Zum Entwurf Des NVP Für Den Lk
VNO Zusammenfassung und Bewertung der im Beteiligungsverfahren geäußerten Anregungen und Bedenken zum NVP-Entwurf 2019 für den Landkreis Lüchow-Dannenberg Dargestellt werden nur inhaltliche Anmerkungen, die über redaktionelle Hinweise hinausgehen. Einfache Korrekturen oder redaktionelle Hinweise werden beachtet und in die Endfassung eingearbeitet. lfd. Einwender/ Kapitel Aufn. in NVP Nr. Einwenderin Seite Anregung / Bedenken / Ergänzung / Vorschlag Anmerkung und Verfahrensvorschlag ja nein Genehmigungsbehörde 1 LNVG 2.4.3 Die KVG ist hier falsch benannt: Im Fall des Landkreises Lüchow– Ergänzungen werden in die Tabelle 11 eingefügt. X S. 30 Dannenberg handelt es sich um die KVG Stade GmbH & Co. KG (Kurz- Tab.11 wort: KVG Stade). Die PVGS heißt Personenverkehrsgesellschaft Alt- markkreis Salzwedel mbH. 2 LNVG 2.4.5 Die Ausführungen zur Anschlussmobilität entsprechen nicht mehr dem Text wird angepasst, d.h. es wird das Ziel der Sicherung der Anschlussmobilität X S. 32 aktuellen Sachstand seit Dezember 2018. Inzwischen wurde nahezu in den NVP aufgenommen. landesweit, leider noch nicht im Landkreis Lüchow-Dannenberg die inte- grierte Anschlussmobilität je SPNV-Halt obligatorisch im Bartarif und fakultativ im Zeitkartentarif umgesetzt. Weiter fehlt die Aktualisierung zum Niedersachsen-Ticket, welches seit Die Anerkennung des Nds. Ticket erfolgt seit Dezember 2018 und der Nds.Tarif X Dezember 2018 landkreisweit auch in Lüchow-Dannenberg in allen Bus- als Anschlussmobilität ab Dez. 2019. sen anerkannt wird. 3 LNVG 4.4.3 Maßnahme 2: Aussage wird zur Kenntnis genommen. S. 74 Unbeschadet der fehlenden Zuständigkeit für den ÖPNV im Kreis Lüchow-Dannenberg begrüßen wir die Maßnahme zur Prüfung der Schul- zeitstaffelung, die dazu führen kann, dass die Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge in der Schulspitze verringert wird und somit finanzielle Spiel- räume zur Angebotsausweitung eröffnen können. -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Beunruhigende Prognose Demographischer Wandel Und Die Entwicklung Von Krebsneuerkrankungs Fallzahlen Im Land Und in Den Landkreisen Niedersachsens Bis 2030
intern Krebsneuerkrankungen Beunruhigende Prognose Demographischer Wandel und die Entwicklung von Krebsneuerkrankungs fallzahlen im Land und in den Landkreisen Niedersachsens bis 2030 ochrechnungen von Neuerkrankungsfallzahlen für tions- und Früherkennungsmaßnahmen und Verhaltensän- verschiedene bösartige Neubildungen in Niedersach - derungen in der Bevölkerung (z. B. Rauch- oder Impfverhal- sen und die Darstellung von Veränderungen bis zum ten) diese maßgeblich beeinflussen können. Die dargestell- hJahr 2030 auf Landkreisebene sollen dazu beitragen, den zu- ten Veränderungen der Fallzahlen bis 2030 beziehen sich im- künftigen medizinischen Versorgungsbedarf im Land besser mer auf das Basisjahr 2008 und sind ausschließlich auf die abschätzen zu können. Als Grundlage für die Berechnungen Bevölkerungsentwicklungen in den Kreisen und kreisfreien dienen die Bevölkerungsvorausschätzung des Landesbe- Städten zurückzuführen. Fälle, die dem EKN nur über To- triebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Nieder- desbescheinigungen bekannt werden (sogenannte DCO-Fäl- sachsen sowie geschlechts- und altersklassenspezifische In- le, death certificate only), sind in der Inzidenz nicht berück- zidenzraten der Jahre 2005 bis 2009 in Niedersachsen. Sie sichtigt worden. Die Hochrechnungen sind daher eher kon- lassen auf eine deutliche Zunahme der Krebserkrankungen servativ einzustufen und unterschätzen vermutlich die zu er- in Niedersachsen bis zum Jahr 2030 schließen, die bei der wartenden Krebsneuerkrankungen. weiteren Gesundheitsplanung zu berücksichtigen -
Kreisen Stade, Heidekreis, Rotenburg / Wümme Und Harburg“ Ab 15.04
SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS KREISTAGSFRAKTION LANDKREIS HARBURG, GRUPPE SPD/UNABHÄNGIGER SPD-Kreistagsfraktion Lkr. Harburg, Steinbecker Str. 24, 21244 Buchholz Christa Beyer An den Landrat des Landkreises Harburg Martin Gerdau Herrn Rainer Rempe Manfred Meyer Kreishaus Matthias Westermann 21423 Winsen (Luhe) Per E-Mail [email protected] Buchholz, den 6. September 2015 Änderungsantrag zum Tagesordnungspunkt „Entsorgungsdienstleistung ab 15.04.2019 - Gemeinsame Ausschreibung der Mitglieder des Entsorgungsverbundes (Landkreise Stade, Heidekreis, Rotenburg/Wümme und Harburg)“, Vorlage VA0905/2015 / TOP Ö14 Umweltausschuss am 7.9.2015, Kreisausschuss am 29.9.2015 Sehr geehrter Herr Landrat, die Verwaltung hat zur Sitzung des Umweltausschusses am 7.9.2015 eine Beschlussem- pfehlung vorgelegt, nach der die Leistung „Entsorgung des Hausmülls aus den Land- kreisen Stade, Heidekreis, Rotenburg / Wümme und Harburg“ ab 15.04.2019 in vier Losen europaweit ausgeschrieben werden soll und ein Ingenieurbüro in Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten mit der Beratung und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen beauf- tragt werden sollen. Eine europaweite Ausschreibung ist im Interesse der Gebührenzahler. Eine inhaltliche Beratung über Details und Inhalte der Ausschreibung hat jedoch bisher nicht stattgefunden, und Einzelheiten zu der auszuschreibenden Leistung sind der Ver- waltungsvorlage nicht zu entnehmen. Wir beantragen daher als Änderungs- bzw. Ergänzungsantrag zum TOP Ö14: 1. Die Verwaltung wird gebeten, den beabsichtigten Ausschreibungszeitraum zu be- nennen und zu begründen. 2. Die Verwaltung wird gebeten, die für das Los des Lkr. Harburg geplante Ausschrei- bungsmenge zu benennen und zu erläutern. Dazu wird auch um die Beantwortung folgender Fragen gebeten: a) Ist die durch die geplante Einführung der Biotonne zu erwartende leichte Redu- zierung der Organikmenge im Restabfall berücksichtigt worden, die zu einer Entlas- tung von durchschnittlich 15 bis 20 kg Organik je Einwohner und Jahr führen kann [vgl. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
At the Campus
At the Campus Directions and Sitemap The campus of Hamburg University of Technology (Technische Universität Hamburg-Harburg TUHH) is A located in Harburg, a district in the south of Hamburg. This flyer shows how to reach us by D car or public transportation C (bus/ suburban railway (S- Bahn)). E F J K P O L N M How to reach us by Car From all directions A1 · Take A1 towards Hamburg. Exit on 38-HH-Harburg. · On the roundabout take the first exit towards Neuländer Straße. · Continue on Neuländer Straße, until the intersection with Hannoversche Straße then turn left. · Take the first street on the right towards Seevestraße. · Continue on Karnapp. · Turn left to continue on Seehafenbrücke · Turn right to continue on Schwarzenbergstraße. A7 · Take A7 towards Stader Straße/B73 on Hamburg. Exit on 32-HH-Heimfeld. · Turn right to continue on Stader Straße/B73. · Turn right on Bissingstraße. · Drive to Schwarzenbergstraße. B75 (Bremer Straße) · Take Bremer Straße in north west direction. · Turn left on Knoopstraße. · Take the third street on the right towards Haburger Ring. · Continue on Schwarzenbergstraße. Route Guidance Systems "Schwarzenbergstraße 93" will direct you to the main building A. Parking Parking is available in the points indicated on the campus map. How to reach us by Public Transportation From Hamburg Airport (Flughafen) to the Central Station (Hauptbahnhof) · Follow the signs in the airport and take the suburban railway (S-Bahn) S1. Get out at HAUPTBAHNHOF(Central Station) (train departs every 10 minutes, journey time: 24 minutes) From Hamburg Central Station (Hauptbahnhof) to Harburg Bahnhof · Take the suburban railway (S-Bahn) S31 towards HARBUG RATHAUS or the S3 towards NEUGRABEN, BUXTEHUDE or STADE. -
Der Gerichtsbezirk Des Verwaltungsgerichts Stade Umfasst Die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade Und Verden
Der Gerichtsbezirk des Verwaltungsgerichts Stade umfasst die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden. Das gemeinde- und kreisfreie Gebiet der Küstengewässer einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe und der davon eingeschlossenen oder daran angrenzenden gemeinde- und kreisfreien Gebiete, im Westen begrenzt durch die östliche Landesgrenze mit der Freien- und Hansestadt Hamburg - Exklave Neuwerk/Scharhörn - Gemeinde Landkreis Achim Landkreis Verden Agathenburg Landkreis Stade Ahausen Landkreis Rotenburg (Wümme) Ahlerstedt Landkreis Stade Anderlingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Apensen Landkreis Stade Appeln Landkreis Cuxhaven Armstorf Landkreis Cuxhaven Axstedt Landkreis Osterholz Bad Bederkesa Landkreis Cuxhaven Balje Landkreis Stade Bargstedt Landkreis Stade Basdahl Landkreis Rotenburg (Wümme) Beckdorf Landkreis Stade Belum Landkreis Cuxhaven Beverstedt Landkreis Cuxhaven Blender Landkreis Verden Bliedersdorf Landkreis Stade Bokel Landkreis Cuxhaven Bötersen Landkreis Rotenburg (Wümme) Bothel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bramstedt Landkreis Cuxhaven Breddorf Landkreis Rotenburg (Wümme) Bremervörde Landkreis Rotenburg (Wümme) Brest Landkreis Stade Brockel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bülkau Landkreis Cuxhaven Bülstedt Landkreis Rotenburg (Wümme) Burweg Landkreis Stade Buxtehude Landkreis Stade Cadenberge Landkreis Cuxhaven Cappeln Landkreis Cuxhaven Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Dollern Landkreis Stade Dorum Landkreis Cuxhaven Dörverden Landkreis Verden Drangstedt Landkreis Cuxhaven Driftsethe Landkreis Cuxhaven -
The London Gazette, Srd January 1980
THE LONDON GAZETTE, SRD JANUARY 1980 Reginald Louis Seconde, Esquire, C.M.G., C.V.O. as Her Brian Smith, Esquire, O.B.E., as Her Majesty's Consul at Majesty's Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary New York (13th September 1979). at Caracas (20th September 1979). Kim Sullivan, Esquire, to be Her Majesty's Consul at Peking Michael Francis Daly, Esquire, to be Her Majesty's Ambas- (21st August 1979). sador Extraordinary and Plenipotentiary at Ouagadougou James Kenneth Marsh, Esquire, as Her Majesty's Consul at (21st September 1979). New York (1st October 1979). Clifford William Squire, Esquire, C.M.G., M.V.O., as Her William John Kearns, Esquire, as Her Majesty's Consul at Majesty's Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary Reykjavik (2nd October 1979). at Dakar (24th September 1979). Miss Mary Elizabeth Hunt, as Her Majesty's Consul at Commission of Appointment for Michael Angelo Cafferty, Strasbourg (8th October 1979). Esquire, as Her Majesty's Ambassador Extraordinary and William Bernard Joseph Dobbs, Esquire, to be Her Majesty's Plenipotentiary at Santo Domingo (27th September 1979). Consul at Vientiane (25th October 1979). Paul Cecil Henry Holmer, Esquire, C.M.G., as Her Majesty's Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary at Bucha- Michael Frederick Sullivan, Esquire, to be Her Majesty's rest (28th September 1979). Consul at New York (9th November 1979). Commission of Appointment for Achilles Symeon Papa- Alan White, Esquire, to be Her Majesty's Consul at Quito dopoulos, Esquire, M.V.O., M.B.E. as Her Majesty's (llth November 1979). Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary at Maputo David Gray Alexander, Esquire, to be Her Majesty's Consul (30th September 1979). -
Contribution of the 11 Districts of the Lüneburg Convergence Area, Lower
Landräte-Konferenz Lüneburg-Stade Dr. Theodor Elster Landrat des Landkreises Uelzen Director-General Dr D. Ahner Directorate General Regional Policy European Commission B - 1049 Brussels Lüneburg, 19 January 2011 Consultation on the results of the 5th Cohesion Report Contribution of the 11 districts of the Lüneburg convergence area, Lower Saxony (Germany) Districts Celle, Cuxhaven, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg/Wümme, Soltau-Fallingbostel, Stade, Uelzen and Verden Dear Dr Ahner, We were very interested in reading the Fifth Cohesion Report on economic and social cohesion, which the European Commission presented on 10 November 2010. The findings illustrate once more the great importance of European cohesion policy for the European integration process and the development of the regions. The community of the 11 districts making up the Lüneburg convergence area (NUTS 2, Lower Saxony) welcomes the proposed orientation of this policy. As the only western German convergence area, and in the light of the experiences gained over the course of the current funding period, we have discussed the report and the conclusions in detail at various levels. On this basis, we would briefly like to draw your attention to a few points which we consider important to the further discussion. We will send our contribution electronically to the responsible division C1 in both German and English. We would very much like to be involved in the further process, and would appreciate the opportunity to contribute during the drafting phase of the new regulations. Yours sincerely, (Dr. Elster) Veerßer Straße 53, 29525 Uelzen – Postfach 1761, 29507 Uelzen – Telefon 0581-82-0(201) – Telefax 0581-82485 Consultation on the results of the Fifth Cohesion Report Contribution from the districts of the Lüneburg convergence area, Lower Saxony (DE) Preliminary remarks With its Europe 2020 strategy, the EU Commission has created a framework which gives a good reason for hope that the key challenges of this decade can be met effectively. -
Far-Right Protests and Migration
Far-right protests and migration. Enzo Brox1 Tommy Krieger2 March 12, 2021 Abstract We study how far-right rallies affect migration flows. To address this question, we use administrative and survey data from Germany and exploit that the city of Dresden unexpectedly experienced large-scale right-wing demonstrations. Results from dyadic fixed effect regressions and Synthetic Control analyses suggest that these rallies significantly reduced in-migration, especially of young Germans and foreigners. We also observe that many of these people are highly skilled. For out- migration, we find only small effects. Finally, we use results from a representative survey to illustrate that the far-right protests decreased Dresden's reputation and that people perceived this city as less secure afterwards. Keywords: Demonstrations, far-right, location choices, migration, right-wing populism, protests, reputation, university students JEL No.: F22, I23, R23 1University of Konstanz, Chair of Public Economics, Universit¨atsstaße 10, 78457 Konstanz, Germany. Email: [email protected] 2Center for European Economic Research (ZEW), Department of Public Finance, L7 1, 68161 Mannheim, Germany. Email: [email protected] 1 Introduction During the last decade, virtually all advanced democracies experienced far- right demonstrations with several thousand participants (Mudde, 2019).1 In economics and political sciences, the question of why people support the far-right thus received great attention in the last years (see e.g. Dustmann et al., 2019, Fetzer, 2019, Steinmayr, 2020). By contrast, the consequences of the growing popularity of right-wing movements have so far hardly been studied. The purpose of this project is to fill this gap.