politik & Ausgabe Nr. 31278 kommunikation politikszene 2512.1..4. – 3118.14.2011

Bauer soll Verband der Bauindustrie führen Thomas Bauer (55) soll neuer Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie werden. Der Unternehmer kandidiert auf der Mitgliederversammlung des Verbands am 9. Juni für die Nachfolge

Foto: Bernd Lammel des Vorstandsvorsitzenden des Baukonzerns Bilfinger Berger, Herbert Bodner. Bauer ist bislang der Herbert Bodner einzige Kandidat. Seine Wahl gilt Medienberichten zufolge als Formsache.

1986 bis 2001 seit 1994 seit 1997 Geschäftsführer des Tiefbauun- Vorstandsvorsitzender des Tiefbau- Präsident des Verbands der bayeri- ternehmens Bauer unternehmens Bauer schen Bauindustrie Foto: Uwe Moosburger/www.altrofoto.de Thomas Bauer

Reuss vertritt politische Interessen von Total Burkhard Reuss ist seit 1. April neuer Direktor Kommunikation und Public Affairs bei Total Deutsch- land. Der 49-Jährige war bereits von 2001 bis 2006 für die Unternehmenskommunikation in der deutschen Filiale des Mineralölkonzerns verantwortlich. In seiner neuen Funktion löst Reuss Delphine Delphine Saucier Saucier ab, die seit 1. April Kommunikationsdirektorin von Total Petrochemicals in Brüssel ist. 2001 bis 2006 2006 bis 2008 2008 bis 2011 Leiter der Unternehmenskommu- Zuständig für die Kontakte zu Leiter Kommunikation der Chemie- nikation von Total Deutschland internationalen Medien in der Kon- sparte von Total zernpressestelle in Paris

Burkhard Reuss

Lambrecht soll SPD-Fraktionsvize werden Christine Lambrecht soll neue stellvertretende Vorsitzende mit Zuständigkeit für Innen- und Rechts- politik der SPD-Bundestagsfraktion werden. Die 45-Jährige setzte sich am vergangenen Mittwoch in einer Abstimmung des Fraktionsvorstands mit 21 zu 10 Stimmen gegen die ehemalige Bundesjustiz- Olaf Scholz ministerin Brigitte Zypries durch. Lambrecht würde auf Olaf Scholz folgen, der das Amt des Ersten Hamburger Bürgermeisters übernommen hat. Die Wahl findet am heutigen Dienstag statt. seit 1995 seit 1998 seit 2004 Selbstständige Rechtsanwältin Mitglied des Deutschen Bundes- Gründungsmitglied der Denkfabrik tags innerhalb der SPD-Bundestags- Christine Lambrecht fraktion

Anzeige

PMG TrendAnalyse Ihre tagesaktuelle Präsenzanalyse

��Wie oft wird Ihr Unternehmen in der Presse genannt? ��Welche Resonanz gab es auf Ihre Pressemitteilungen? ��Wie hat sich Ihre Medienresonanz in letzter Zeit entwickelt? ��Welche Themen sind in welchen Medien präsent? ��Wird über Ihren Wettbewerb berichtet? ��Und, und, und … Besuchen Sie das Sie selbst richten bequem und einfach online ein, was Sie untersuchen möchten. Die PMG TrendAnalyse PMG Forum 2011! bietet Antworten auf Ihre Fragen – individuell, automatisiert und in Form eines Echtzeit-Monitorings. Kostenfreie Teilnahme www.pmg-forum.de Infos unter www.presse-monitor.de politik & Ausgabe Nr. 31278 kommunikation politikszene 2512.1..4. – 3118.14.2011

Berliner Parteien wählen Spitzenkandidaten Renate Künast (55) ist nun auch offiziell Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordne- tenhauswahl im September. Auf dem Landesparteitag am Samstag wählten die Delegierten Künast mit 91,3 Prozent der Stimmen auf Platz Eins der Landesliste. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im hatte bereits Anfang November ihre Kandidatur für das Amt des Regierenden Bürgermeis- ters bekannt gegeben. 2001 bis 2005 seit 2002 seit 2005 Bundesministerin für Verbrau- Mitglied des Deutschen Bundes- Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Renate Künast cherschutz, Ernährung und tags Deutschen Bundestag Landwirtschaft

Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf ist Spitzenkandidat der Linkspartei bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Die Delegierten haben den 54-Jährigen am vergangenen Samstag auf einer Vertreterversammlung mit 92,1 Prozent der Stimmen auf Platz Eins der Landesliste gewählt. Wolf war bereits bei der vergangenen Abgeordnetenhauswahl im Jahr 2006 Spitzenkandidat seiner Partei. 1991 bis 2002 1995 bis 2002 seit 2002 Mitglied des Berliner Abgeordne- Vorsitzender der PDS-Fraktion im Senator für Wirtschaft, Technologie tenhauses Berliner Abgeordnetenhaus und Frauen

Harald Wolf

Christoph Meyer führt die FDP in die Berliner Abgeordnetenhauswahl. Auf dem Landesparteitag am vergangenen Freitag wählten die Delegierten den Landes- und Fraktionsvorsitzenden mit 99,1 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten. Der 35-Jährige gehört dem Abgeordnetenhaus bereits seit 2002 an. Seit 2008 ist er als Rechtsanwalt in zugelassen.

seit 2002 seit 2009 seit 2010 Mitglied des Berliner Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landesvorsitzender der Berliner Abgeordnetenhauses Berliner Abgeordnetenhaus FDP

Christoph Meyer

+++ Die CDU hat ihren Spitzenkandidaten für die Berliner Abgeordnetenhauswahl bereits Mitte Februar nominiert. Die Delegierten wählten den CDU-Landes- und Frak- tionschef Frank Henkel zum Herausforderer des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) (politikszene 321 berichtete). +++

Anzeige

Quadriga Akademie Berlin POLITIKMANAGEMENT START Kompaktstudium Politikmanagement des Studiums am 2.Mai 2011 6 Monate — 19 Lehrbriefe — 12 Präsenztage

Mit dem Kompaktstudium bieten wir ein erstklassiges Ausbildungsformat für Mitarbeiter in Hauptstadtrepräsentanzen, Public-Affairs- und Lobbyabteilungen von Unternehmen, Institutionen und Verbänden sowie für Mitarbeiter von Ministerien, Bundesbehörden und Bundestagsbüros. In sechs Monaten vertiefen die Teilnehmer in fünf Modulen berufsbegleitend die wesentlichen Fundamente erfolgreichen Politikmanagements.

Kompakter Inhalt In 6 Monaten zum Public-Affairs-Manager berufsbegleitend – individuell – flexibel

1. Modul 2. Modul 3. Modul 4. Modul 5. Modul Ihre Ansprechpartnerin: Frideriecke Heldt Grundlagen des Strategisches Themen beobach- Campaigning Politische STUDIENKOORDINATION QUADRIGA Politikmanage- Lobbying ten, beherrschen und Kommuni- Verhandlungs- AKADEMIE BERLIN ments und gezielt kationstechniken führung [email protected] platzieren Tel: +49 (0)30/44 72 945 00

www.quadriga-akademie.de/politikmanagement/kompaktstudium politik & Ausgabe Nr. 31278 kommunikation politikszene 2512.1..4. – 3118.14.2011

Droege neuer Präsident von Eurosolar Peter Droege ist neuer Präsident von Eurosolar, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Ener- gien. Die europäische Delegiertenversammlung hat Droege Anfang April zum Nachfolger von Hermann Scheer gewählt. Den im Oktober verstorbenen Eurosolar-Gründer Scheer haben die Delegierten post- hum zum Ehrenpräsidenten ernannt. Droege beschäftigt sich in Forschung und Lehre seit vielen Jahren mit regenerativen Energien und ist unter anderem Träger des europäischen Solarpreises. seit 2002 seit 2002 seit 2008 Senior Advisor beim Beijing Vorsitzender des Weltrats für Erneuer- Professor für nachhaltigen Städte- Municipal Institute for City bare Energien bau und Raumentwicklung an der Peter Droege Planning and Design Hochschule Liechtenstein

Gallus verstärkt Metro Group Britta Gallus wird am 1. Juli Head of Regulatory Affairs beim Handelskonzern Metro. In dieser Funk- tion vertritt Gallus den Konzern in der Gremienarbeit in Brüssel und den EU-Staaten. Zudem soll sie die Zusammenarbeit mit den nicht-staatlichen Wirtschafts- und Verbraucherorganisationen ausbauen. Gallus kommt vom Handelsverband Deutschland und berichtet an Jürgen Matern, Leiter des neu ge- schaffenen Bereichs Regulatory Affairs and External Relations Quality, Safety, Health & Environment. 1997 bis 2002 seit 2002 Referatsleiterin Recht, Lebensmittelrecht und Geschäftsführerin für Europapolitik beim Handelsver- Steuern beim Bundesverband für Filialbetriebe und band Deutschland Selbstbedienungswarenhäuser Britta Gallus

Pro Generika stellt Geschäftsleitung neu auf Matthias Diessel ist seit 15. März Bereichsleiter Arzneimittelmarkt beim Branchenverband der Ge- nerika-Hersteller Pro Generika. Der studierte Wirtschaftsjurist kommt von der Versandapotheken-Ge- sellschaft Easy-Apotheke. Bei Pro Generika folgt Diessel auf Stefan Plantör. Gloria von Schorlemer Stefan Plantör verstärkt den Verband ab 1. Mai als Justiziarin. Sie folgt auf Thomas Porstner, der Anfang des Jahres als Justiziar zum Pharmagroßhandels-Verband Phagro gewechselt ist (politikszene 307 berichtete). 2006 bis 2007 2007 bis 2008 2008 bis 2011 Consultant Market Regulations Senior Manager Health Care Rela- Head of Business Development bei beim Verband forschender Arz- tions bei dem Generikahersteller der Versandapotheken-Gesellschaft neimittelhersteller Ranbaxy Laboratories/Basics Easy-Apotheke Matthias Diessel

Anzeige

������������� ���������� ������ ���������� ��������������������� ���������������������� ������������������ ������������������� �������� ������������������������������� ���������������� ������� �������������� �������������� �������������

��������������� ��������������� ����� ��������������� ���������� ������������� ������������� ������������� ������������ ����������������� ��������������� ���������������� ���������� ������� ��������������� ������������� ��������� ������������� ��������� ��������������� ������������ ��������� �������������� �������� ������������� ��������� ���������������� ����� ����������� ����������� ����������� ����������� ������������ ������������ �������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31278 kommunikation politikszene 2512.1..4. – 3118.14.2011

Keinath Geschäftsführer beim DRRI Jochen O. Keinath (40) ist seit Anfang April Geschäftsführer des neu gegründeten Deutschen Rein- raum-Instituts (DRRI). Das DRRI setzt sich in Berlin als Verband für die politischen Interessen der Reinraumindustrie ein. Unter den Mitgliedern sind Produzenten der Pharmaindustrie, der Medizintech- nik sowie von Mikrochips und Halbleitern. Den Vorsitz hat Horst Weißsieker, Geschäftsführer von TÜV Süd Cleancert, übernommen. 1995 bis 1996 seit 1997 Mitglied im Performance & Media Coaching Team Inhaber des Coaching- und Beratungsunternehmens von Bill und Hillary Clinton im US-Präsidentschafts- Keinath&Associates wahlkampf Jochen O. Keinath

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

+++ Auf dem Landesparteitag der bayerischen FDP haben die Delegierten am vergangenen Wochenende Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Scharrenberger mit 91 Prozent der Stimmen als Vorsitzende der bayerischen Liberalen bestätigt. Auf dem Posten des stellvertretenden Parteivorsitzenden folgt der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bayerischen Landtag, Thomas Hacker, auf Renate Will, die nicht erneut zur Wahl antrat. +++ Ralf Stegner bleibt Vorsitzender der SPD Schleswig-Hol- stein. Der 51-Jährige setzte sich auf dem Landesparteitag am vergangenen Wochenende mit 62,8 Prozent der Stimmen gegen den ehemaligen Justizminister Uwe Döring durch. +++ Mit 80,7 Prozent der Stimmen haben die Delegierten auf dem Landesparteitag der hessischen FDP am vergangenen Samstag Jörg-Uwe Hahn erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. +++ Das Kuratorium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat den Bundestagsabgeordneten und früheren FDP-Chef Wolf- gang Gerhardt als Vorsitzenden bestätigt. +++ Ulli Tobias Reitz verstärkt seit 1. April den Bereich Politische Interessenvertretung in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. Reitz war zuletzt in der Bundesgeschäftsstelle des CDU-Wirtschaftsrats tätig. +++ Heiner Uhrhausen wird am 1. Oktober Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Zu diesem Termin tritt auch Jörg Eggers in die BVDA-Geschäftsführung ein. +++ Die Mitglieder des RTL- Programmausschusses haben Christian Höppner zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Vizepräsident des Deutschen Kulturrats und Generalsekretär des Deutschen Musikrats folgt auf Hilmar Hoffman. Der Programmausschuss soll die Arbeit von RTL gesellschaftspolitisch begleiten. +++ Die Mitglieder des Präsidiums des Mittel- standsverbands haben Eckhard Schwarzer zum Schatzmeister des Verbands gewählt. Zudem ist Judith Röder seit 1. April stellvertretende Geschäftsführerin. +++ TERMINE DER WOCHE Di, 12.4. Di, 12.4. Mi, 13.4. 19:30 „Der Freitag“ 19:30 Institut für Men- 9:00 Heinrich-Böll- – Diskussion schenrechte – Diskussion Stiftung – Symposium Im „Freitag“-Salon diskutiert Verle- Das Deutsche Institut für Men- Vor dem Hintergrund der Atom- ger Jakob Augstein unter anderem schenrechte feiert sein 10. Jubi- Katastrophen von Tschernobyl und mit dem Wehrbeauftragten des läum. Thema der Veranstaltung: Fukushima referieren die internati- Bundestags Hellmut Königshaus Menschenrechte in Deutschland. Zu onalen Podiumsteilnehmer über die (FDP) über den Afghanistaneinsatz Gast ist auch Bundestagspräsident Schwierigkeiten, alternative Energi- der Bundeswehr. Norbert Lammert (CDU). en einzuführen.

Maxim-Gorki-Theater Akademie der Wissenschaften Heinrich-Böll-Stiftung Am Festungsgraben, Berlin Norbert Lammert » Markgrafenstraße 38, Berlin Schumannstraße 8 , Düsseldorf

Mi, 13.4. Do, 14.4. Mo, 18.4. 18:00 Hanns-Seidel- 11:30 Apos – Buchvor- 18:00 Osi-Club – Vortrag Stiftung – Diskussion stellung Bei der Ringvorlesung am Otto- Bei der Veranstaltung diskutieren Die Inhaber der Agentur für poli- Suhr-Institut (Osi) der Freien Univer- die Teilnehmer die Auswirkungen tische Strategie (Apos), Joachim sität Berlin referiert der Korrespon- des iranischen Atomprogramms. Raschke und Ralf Tils, stellen ihr dent der niederländischen Zeitung Zu Gast ist der Parlamentarische Buch „Politik braucht Strategie „De Telegraf“, Rob Savelberg, darü- Staatssekretär im Verteidigungsmi- – Taktik hat sie genug“ vor. Mit da- ber, ob Berlin seinen Weltstadt-An- nisterium Christian Schmidt (CSU). bei: Renate Künast (Grüne). sprüchen gerecht wird. Hilton Hotel Berlin ARD Hauptstadtstudio Otto-Suhr-Institut Ihnestraße 21, Berlin Mohrenstraße 30, Berlin Wilhelmstraße 67a, Berlin » Renate Künast

VORSCHAU +++ 19.4. Humboldt-Viadrina School of Governance – Mittagsgespräch zum Wandel in der arabischen Welt, Berlin +++ Berliner Wirtschaftsgespräche – Mittel- standsfrühstück mit dem Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs, Berlin +++ 20.4. German Institute of Global and Area Studies – Vorträge zu den Transformati- onsprozessen in Asien, +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

+ + + 1 2 . 4 . Joschka Fischer (Grüne), Bundesaußenminister a. D. + + + 1 3 . 4 . Josef Rief (CDU), MdB + + + Hendrik Hering (SPD), MdL und Minister für Wirtschaft, Verkehr, 18.4. Landwirtschaft und W einbau in Rheinland-Pfalz + + + Katrin Budde (SPD), MdL und L a n d e s v o r s i t z e n d e S a c h s e n -An h a l t + + + O l e v o n B e u s t ( C D U ) , E r s t e r B ü rge r m e i s - St e f f e n ter von Hambur g a. D. + + + 1 4 . 4 . Markus K urth (Grüne), MdB + + + 1 5 . 4 . Richar d Ka m p e t e r ( C D U, 4 8 ) von W eizsäcker (CDU), Bundespr äsident a. D. + + + Ewald Schur er (SPD), MdB + + + M a t t h i a s M a c h n i g ( S P D ) , M i n i s t e r f ü r W i r t s c h a f t , A r b e i t u n d Te c h n o l o g i e i n T h ü - Parlamentari- ringen + + + Fr auke W eiß (CDU), MdL Sachsen- Anhalt + + + 1 6 . 4 . Hartmut Koschyk scher S taatsse- (CSU), MdB und Parlamentarischer S taatssekr etär im Bundesministerium der Finan- kr etär im Bun- zen + + + 1 7 . 4 . Peter Aumer (CSU), MdB + + + Frithjof Schmidt (Grüne), MdB + + + desministerium Markus Tr essel (Grüne), MdB + + + 1 8 . 4 . Alexander Süßmair (Linke), MdB + + + Joa- der Finanzen chim Mertes (SPD), Landtagspr äsident Rheinland-Pfalz + + +

Foto: www.steffen-kampeter.de IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Florian Renneberg, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber André Gröger Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

5 ���������� ���������������������

������������������ ������������������� �������������������������������

���������� �����������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������

������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ � ���������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������ � � � ������������� � � � ������������������� � � � ������� � � � � � � � � � �������� � � � � � � � � � � ������������ � � � � � � � � � ������� � � � � � � � � � � ���������� ��������������������������������������������� � � � � � �

������������������������������� �������� �����

������ � � � � � � � � � � ������������� � � � � � � � � � ������������������� � � � ��������������� � � � � � � � �

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������� ������������� � � � � � � � � � ������������������� � � �

��������������������������� ������������� � � � � � � � � � ������������������� � � �

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������ ���������������������������������������������������������