Niederschrift
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neues Aus Der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ferienbetreuung Für Grundschüler Wird Auf Das Gebiet Der Ehemaligen VG Glan-Münchweiler Ausgeweitet!
Neues aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ferienbetreuung für Grundschüler wird auf das Gebiet der ehemaligen VG Glan-Münchweiler ausgeweitet! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern, jeweiligen Verbandsgemeinden angeboten und mit der Verbandsgemeinde Oberes Glan - bei der Veröffentlichung der Osterferien- und Sommerferienprogramme für die Standorte tal in den Osterferien und Sommerferien 2017 weiter fortgeführt. Das Sommerferienpro - Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr hatten wir Sie darüber informiert, dass künftig gramm am Standort Waldmohr wurde von zwei auf drei Wochen erweitert und somit ange - auch für die Schüler der Grundschulen Glan-Münchweiler, Herschweiler-Pettersheim und passt. Nanzdietschweiler eine Betreuung in den Ferien angeboten werden soll und dies voraus - Ab den Herbstferien wird nun auch eine Betreuung der Grundschüler aus Glan-Münchwei - sichtlich zu den Herbstferien 2017 umgesetzt wird. ler, Herschweiler-Pettersheim und Nanzdietschweiler angeboten. Hier werden wir die Betreuung in den Herbstferien 2017 und in den Osterferien 2018 pro - Die Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird jeweils in der ersten Fe - beweise an zwei Standorten, nämlich der Grund- und Realschule plus (für die Kinder der rienhälfte in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für alle Kinder unserer Grundschulen Schulen Glan-Münchweiler und Nanzdietschweiler) und der Grundschule Herschweiler- angeboten. Pettersheim anbieten. Ein Team, bestehend aus Betreuungskräften unserer Grundschulen und unseren Jugend - Der Bedarf und die Umsetzung an den jeweiligen Standorten wird zeigen wie wir die Feri - sozialarbeitern, plant für die jeweiligen Standorte die individuellen Angebote. enbetreunung für die Sommerferien 2018 weiterentwickeln können. So wurde mit den Planungsarbeiten für das Sommerferienprogramm bereits unmittelbar nach den Osterferien begonnen; derzeit laufen die Planungen für das Herbstferienpro - Das Herbstferienprogramm 2017 für die vier Standorte Glan-Münchweiler, Herschweiler- gramm. -
Die Drei Schiedsmänner Der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Die drei Schiedsmänner der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Oft geraten Nachbarn bereits wegen Kleinigkeiten, wie überhängender Hecken im Garten, in Streit. Nicht immer sind die Anwohner in der Lage diesen Konflikt selbst zu lösen, schnell sind die Fronten so verhärtet, dass ein normales Mitein - ander nicht mehr möglich ist. Hier wird oft übereifrig gehandelt und ein gericht - licher Beschluss soll das Anliegen lösen. Doch was viele nicht wissen: An dieser Stelle kommen oftmals Schiedsmänner zum Einsatz. Für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind Herr Lothar Kramer, Herr Martin Kuntz und Herr Wolfgang Weber im Amt des Schiedsmannes. Um die Gerichte von Bagatelldelikten zu entlasten, ist es in vielen zivilrechtli - chen Fällen, wie Überwuchs, Hinüberfalls oder Grenzbaum-Streitigkeiten und in einigen strafrechtlichen Delikten, wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verlet - zung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, Bedrohung oder Sachbeschädi - gung, zwingend notwendig vor dem gerichtlichen Weg einen Schiedsmann auf - zusuchen. Dies ist durch das Landes schlichtungsgesetz Rheinland-Pfalz festge - legt. Dem Gesetz zufolge ist eine Klage nur zulässig, wenn der Sühneversuch beim Schiedsamt gescheitert ist. Der Schiedsmann kann zwar kein Urteil fällen, aber er wird versuchen den Streit zu schlichten und die bestmögliche Lösung für beide Parteien zu finden. Der An - trag zum Sühneversuch ist schriftlich unter Angabe des Vor- und Nachnamen und einer Beschreibung des Sachverhaltes zu stellen. Anschließend wird ein ge - meinsamer Termin zum Sühneversuch -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl -
Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch -
Gemeinsame Bekanntmachung
Oberes Glantal • Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen 49. Jahrgang - 34. Woche - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 22. August 2020 Gemeinsame Bekanntmachunng für die GrundschulenAltenkirchen, Breitenbach, Brücken, Glan-Münchweiler Herschweiler-Pettersheim, Nanzdietschweiler, Schönenberg-Kübelbergund Waldmohr Einschreibungfür Schulneulinge, die mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden alle Kinder, Kinder ausAltenkirchen undFrohnhofen dieinder Zeit vom01. September am Montag, 07.09.2020von 14:00 Uhr bis17:00 Uhr 2020 biszum 31. August 2021 das6.Lebensjahr vollenden (ge- Grundschule Breitenbach, Auf dem Wilcher 9, 66916 Breitenbach boren in der Zeit vom01. Septem- Kinder ausBreitenbach ber 2014 bis31. August 2015) am Montag, 07.09.2020von 13:30 Uhr bis15:30 Uhr oder bisher vomSchulbesuch zurückgestelltwaren. Grundschule Brücken, Wiesenstraße 25, 66904 Brücken(Pfalz) Kinder ausBrücken, Dittweilerund Ohmbach Kinder,die noch nicht schulpflich- am Dienstag, 08.09.2020 von14:00Uhr bis17:00 Uhr tigsind, können auf Antrag der El- tern in die Schule aufgenommen Grundschule Glan-Münchweiler(Glantalschule), Glanstraße 9, werden; der Anmeldezeitraum 66907 Glan-Münchweiler liegt im Februar2021. Kinder ausGlan-Münchweiler, Henschtal, Matzenbach, Quirnbach, Reh- weilerund SteinbachamGlan Die Schuleinschreibungerfolgt durchdie Sorgeberechtigten. in der Wochevon 31.08.2020bis 04.09.2020von 12:00Uhr bis14:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung. In den GrundschulenAltenkirchen, Brücken, Schönenberg-Kübelberg -
Das Pfarrbüro in Glan-Münchweiler Ist Immer Freitags Von 9 Bis 12 Uhr Geöffnet
REMIGIUSBOTE Pfarrbrief der Pfarrei HL. REMIGIUS KUSEL Nr. 12 / 2019 mit der Gottesdienstordnung vom 30.11.2019 bis zum 24.12.2019 Unglaublich Unser Taxi schaffte in jener Vorweihnachtszeit in fünfzehn Minuten etwa zwei Häuserblocks. „Dieser Verkehr ist eine Katastrophe“, schimpfte mein Begleiter. „Er nimmt mir das ganze bisschen Weihnachtsstimmung, das ich habe.“ Mein anderer Begleiter war philosophischer. „Es ist unglaublich“, sinnierte er, „ganz und gar unglaublich. Denkt doch bloß – ein Kind, das vor über zweitausend Jahren mehr als achttausend Kilometer von hier geboren wurde verursacht ein Verkehrschaos auf der Fifth Avenue in New York!“ Tja, das ist tatsächlich unglaublich! Norman Vincent Peale Foto Titelseite: Kevin Lee on Unsplash Gottesdienstordnung Sa. 30.11. Fest des Hl. Andreas, Apostel Hüffler 17.20 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse f. + Alois Roth (Jg) (Sp) Nanzdietschw. 18.00 Vorabendmesse f. ++ Paul Schillo u. Angeh. (Sch) 2 So. 01.12. 1. Adventssonntag (Lesejahr A / Lesereihe Il) - Kollekte der Caritas für junge Schwangere und Junge Mütter - Hoof 09.00 Sonntagsmesse f. d. Pfarrei Hl. Remigius (Sp) anschl. Pfarreikaffee Glan-Münchw. 09.00 Sonntagsmesse (Cw) Remigiusberg 09.00 Sonntagsmesse f. ++ Hermann u. Martina Lißmann (Jg), Willi Fuhrmann u. Anna Lutz (Sch) Reichenb-St. 10.30 Sonntagsmesse f. + Ludwig Moßmann, f. ++ Manuela Fell u. Angeh., f. ++ Wolfgang Heil (1.StA) u. Gerlinde Heil (Sch) Rammelsbach 10.30 Sonntagsmesse f. + Andreas Pieda, f. ++ Eltern Sigrid u. Günter Stanietz (Sp) Mo. 02.12. Hl. Luzius, Bischof u. Märtyrer (+5./6. Jh.)) Di. 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester u. Glaubensbote (+1552) Mi . 04.12. Hl. Barbara, Märtyrin (+306) Hl. Johannes v. -
Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Nanzdietschweiler
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Nanzdietschweiler am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nanzdietschweiler (Landkreis Kusel) Regionalschlüssel: 073365002064 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Nanzdietschweiler (Landkreis Kusel) Regionalschlüssel: 073365002064 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie......................................................................... -
Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 49
Oberes Glantal • Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 49. Jahrgang - 04. Juli 2020 Bekanntmachung Vereinheitlichung der Gebühren undBeiträge Nachdem die Bescheide für die Werksgebühren Mitte Juni versandt wurden, gingen zahl- Wiederkehrender Beitrag Schmutzwasser reiche Nachfragen bei der Verbandsgemeindeverwaltungein. Der wiederkehrende Beitrag Schmutzwasser wird für die Möglichkeit der Inanspruchnah- Ursächlich hierfür ist die Vereinheitlichung der Gebühren und Beiträge in der Verbandsge- me der Kanalleitungen und Kläranlagen erhoben. Der wiederkehrende Beitrag dient zur meinde Oberes Glantal. In den Ausgaben des Wochenblattes vom 25.04.2020 und Deckung der festen Kosten für die Vorhaltung der entsprechenden Kapazitäten der Ab- 20.06.2020 haben wir schon ausführlich über die Gebührenveränderungen berichtet. Des wasserkanäle, Pumpwerke, Kläranlagen etc. im gesamten Versorgungsgebiet. Der Bei- Weiteren erfolgten über die Satzungsänderungen in der Vergangenheit mehrere Bekannt- tragssatz ist im gesamten Gebiet des Einrichtungsträgers einheitlich und wird vierteljähr- machungen. Im Wesentlichen wurden die Grundgebühren für Wasser und Abwasser im lich berechnet. Für die Höhe des Beitrages ist die Größe des Grundstückes maßgeblich. Bereich der ehemaligen VG Glan-Münchweiler durch die Einführung der wiederkehenden Die beitragspflichtige Fläche ergibt sich aus der Grundstücksfläche abzüglich der Tiefen- Beiträge ersetzt. In der ehemaligen VG Schönenberg-Kübelberg wurden die Berechnungs- begrenzung hinter -
Remigiusbote
REMIGIUSBOTE Pfarrbrief der Pfarrei HL. REMIGIUS KUSEL Nr. 3 / 2020 mit der Gottesdienstordnung vom 29.02.2020 bis zum 29.03.2020 Ein umgekehrtes Schuldbekenntnis Gibt es nicht manchmal andere Sünden zu bekennen, als die, welche wir den Menschen aufgeschwätzt haben? Christus, ich bekenne vor dir, dass ich keinen Glauben an meine Möglichkeiten gehabt habe. Dass ich in Gedanken, Worten und Taten Verachtung für mich und mein Können gezeigt habe. Ich habe mich selbst nicht gleichviel geliebt wie die anderen, nicht meinen Körper, nicht mein Aussehen, nicht meine Talente, nicht meine eigene Art zu sein. Ich habe andere mein Leben steuern lassen. Ich habe mich verachten und misshandeln lassen. Ich habe mehr auf das Urteil anderer vertraut als auf mein eigenes. Und habe zugelassen, dass Menschen gleichgültig und bösartig mir gegenüber gewesen sind, ohne ihnen Einhalt zu gebieten. Ich bekenne, dass ich mich nicht im Maße meiner vollen Fähigkeiten entwickelt habe, dass ich zu feige gewesen bin, um in einer gerechten Sache Streit zu wagen, dass ich mich gewunden habe, um Auseinandersetzungen zu vermeiden. Ich bekenne, dass ich nicht gewagt habe zu zeigen, wie tüchtig ich bin, nicht gewagt habe, so tüchtig zu sein, wie ich wirklich sein kann. Gott, unser Vater und Schöpfer, Jesus, unser Bruder und Erlöser, Geist, unsere Mutter und Trösterin, vergib mir meine Selbstverachtung, richte mich auf, gib mir Glauben an mich selbst und Liebe zu mir selbst. Text von Heidi Rosenstock & Hanna Köhler Foto von Ahna Ziegler auf Unsplash 2 Gottesdienstordnung Sa. 29.02. nach Aschermittwoch Hüffler 17.20 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse (Sch) Glan-Münchw. -
REMIGIUSBOTE Pfarrbrief Der Pfarrei HL
REMIGIUSBOTE Pfarrbrief der Pfarrei HL. REMIGIUS KUSEL Nr. 6 / 2018 mit der Gottesdienstordnung vom 02.06.2018 bis zum 01.07.2018 Herz-Jesu-Statue, Kirche Herz-Jesu Nanzdietschweiler Die Kirche feiert das Fest des Heiligsten Herzens Jesu am 8. Juni 2018 In Nanzdietschweiler feiern wir ein Festamt zum Patronatsfest am 8. Juni 2018 um 18:30 Uhr in der Kirche Herz Jesu Liebe Schwestern, liebe Brüder, viele von Ihnen werden mittlerweile den tragischen Schicksalsschlag von Pfarrer Stefan Czepl wahrgenommen haben. Am Sonntag, dem 29. April 2018 erlitt er, während des Gottesdienstes in Breitenbach, einen schweren Schlaganfall. Im Moment ist noch nicht ausreichend abzusehen, welche Auswirkung diese Attacke für ihn persönlich hat und wie lang die Zeit werden wird, die er braucht, um wieder so zu gesunden, dass er seinen priesterlichen Dienst erneut aufnehmen kann. In dieser kritischen Phase seines Lebens stehen viele von Ihnen und auch ich im Gebet an seiner Seite. Gerührt bin ich von der Anteilnahme an seinem Schicksal, die ich erfahre und die Bereitschaft in der Gemeinde, zu helfen, wo es geht. Das tut gut zu wissen, denn wir alle müssen uns auf eine lange Zeit seiner Abwesenheit einstellen. Es ist doppelt tragisch, weil seit Oktober 2017 kein Kooperator mehr zur Verfügung steht und der avisierte Kooperator, Herr Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, wohl erst im August 2018 in der Pfarrei seinen Dienst beginnen wird. Dabei müssen wir ihm auch eine gewisse Zeit zubilligen, in der er sich erst einmal einarbeiten kann. Diese Situation führt zu verschiedenen Veränderungen und Konsequenzen, insbesondere der Gottesdienstzeiten, die wir in den beiden Pfarreien Hl. -
Neue Ergebnisse Zur Geologie Des Stephanium Und Des Rotliegend
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2000 Band/Volume: 87 Autor(en)/Author(s): Hornung Jahn J., Herold Svenja Artikel/Article: Neue Ergebnisse zur Geologie des Stephanium und des Rotliegend (Ober-Karbon - Unter-Perm) im Raum Glan- Münchweiler, Nordpfälzer Bergland, Rheinland-Pfalz) 5-17 Bad Dürkheim 2002 87 Mitt. POLLICHIA 5 - 17 5 Abb. f. 2000 ISSN 0341-9665 Jahn J. H o r n u n g & Svenja H e r o l d Neue Ergebnisse zur Geologie des Stephanium und des Rotliegend (Ober-Karbon - Unter-Perm) im Raum Glan-Münchweiler, Nordpfälzer Bergland, Rheinland-Pfalz Kurzfassung HORNUNG, J. J. & H e r o l d , Svenja (2002): Neue Ergebnisse zur Geologie des Stephanium und des Rotliegend (Ober-Karbon - Unter-Perm) im Raum Glan-Münchweiler, Nordpfälzer Bergland, Rheinland-Pfalz.- Mitt. POLLICHIA, 87 f. 2000: 75 - 87, 5 Abb., Bad Dürkheim Im Raum der Gemeinde Glan-Münchweiler wurden verschiedene sedimentologische und tekto nische Hinweise auf den zeitlichen Ablauf der strukturellen Entwicklung der Region (vor allem der nahe gelegenen Potzberg-Kuppel und des Brücken-Steinbacher Horstes) im Rotliegend gefunden. Das Auftreten einer lokalen Diskordanz bei der Ortschaft Matzenbach an der Grenze Breiten- bach-Formation/Remigiusberg-Formation (Stephanium C/D nach B oy & SCHINDLER 2000) belegt frühe Vertikalbewegungen im Bereich des Potzberges bereits vor Ende des Stephanium C. Sie wer den als frühe Aufdomungsaktivitäten im Bereich der späteren Pfälzer Kuppeln gedeutet. Die nächste Phase tektonischer Bewegung erfasste (vermutlich während der Ablagerung der frühen bis mittleren Lauterecken-Formation) das Gebiet des Potzberges (Abschiebung an der Rehweiler- Neunkirchen-Störung); für den Brücken-Steinbacher Horst kann eine erste Hebung nach Ablagerung der Quirnbach-Formation angenommen werden. -
Teilnahmeunterlagen Teilnahmewettbewerb Nga-Breitbandausbau
TEILNAHMEUNTERLAGEN TEILNAHMEWETTBEWERB NGA-BREITBANDAUSBAU TEILNAHMEUNTERLAGEN ZUR BEKANNTMACHUNG EINES EUROPAWEITEN TEILNAHMEWETTBEWERBS ZUR VERSORGUNG DER BEREICHE OHNE MARKTGETRIEBENE NGA-AUSBAUPERSPEKTIVE DURCH DEN LANDKREIS KUSEL 16.03.20181 1 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung an die EU-Plattform Ted-eNotices TEILNAHMEUNTERLAGEN © RA Schumm Seite 1 von 15 TEILNAHMEUNTERLAGEN TEILNAHMEWETTBEWERB NGA-BREITBANDAUSBAU I. Beschreibung des Auftrags Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in allen Bereichen ohne marktgetriebene Versorgungsperspektive im ausgeschriebenen Gebiet des Auftraggebers mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochge- schwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Aus diesem Grund ist der Auftraggeber auf der Basis der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (FörderRiL Breitband) vom 22.10.2015 bereit, eine Beihilfe zum Aufbau einer leistungsstarken NGA-Breitbandversorgung zu gewähren und hat im Rahmen des NGA-Förderprogramms des Bundes „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ für das vorliegende Projekt eine vorläufige Förderzusage erhalten. Eine entsprechende Ko-Finanzierungserklärung des Landes Rheinland-Pfalz nach der Richtlinie zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen, Verwaltungsvorschrift des Minis- teriums des Innern, für Sport