REMIGIUSBOTE

Pfarrbrief der Pfarrei HL. REMIGIUS

Nr. 3 / 2020 mit der Gottesdienstordnung vom 29.02.2020 bis zum 29.03.2020

Ein umgekehrtes Schuldbekenntnis Gibt es nicht manchmal andere Sünden zu bekennen, als die, welche wir den Menschen aufgeschwätzt haben? Christus, ich bekenne vor dir, dass ich keinen Glauben an meine Möglichkeiten gehabt habe. Dass ich in Gedanken, Worten und Taten Verachtung für mich und mein Können gezeigt habe. Ich habe mich selbst nicht gleichviel geliebt wie die anderen, nicht meinen Körper, nicht mein Aussehen, nicht meine Talente, nicht meine eigene Art zu sein. Ich habe andere mein Leben steuern lassen. Ich habe mich verachten und misshandeln lassen. Ich habe mehr auf das Urteil anderer vertraut als auf mein eigenes. Und habe zugelassen, dass Menschen gleichgültig und bösartig mir gegenüber gewesen sind, ohne ihnen Einhalt zu gebieten.

Ich bekenne, dass ich mich nicht im Maße meiner vollen Fähigkeiten entwickelt habe, dass ich zu feige gewesen bin, um in einer gerechten Sache Streit zu wagen, dass ich mich gewunden habe, um Auseinandersetzungen zu vermeiden. Ich bekenne, dass ich nicht gewagt habe zu zeigen, wie tüchtig ich bin, nicht gewagt habe, so tüchtig zu sein, wie ich wirklich sein kann.

Gott, unser Vater und Schöpfer, Jesus, unser Bruder und Erlöser, Geist, unsere Mutter und Trösterin, vergib mir meine Selbstverachtung, richte mich auf, gib mir Glauben an mich selbst und Liebe zu mir selbst.

Text von Heidi Rosenstock & Hanna Köhler Foto von Ahna Ziegler auf Unsplash

2

Gottesdienstordnung

Sa. 29.02. nach Aschermittwoch Hüffler 17.20 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse (Sch) -Münchw. 18.00 Vorabendmesse (Sp)

So. 01.03. 1. Fastensonntag Hoof 09.00 Sonntagsmesse (Sch) anschl. Pfarreikaffee Nanzdietschw. 09.00 Sonntagsmesse f. ++ Albert u. Katharina Peter u. Otto u. Katharina Ludes (Sp) 18.00 Fastenandacht 09.00 Sonntagsmesse f.++ Jakob u. Amalia Königstein u. Kinder (Cw) Reichenb.St. 10.30 Sonntagsmesse f. d. Pfarrei Hl. Remigius (Cw) 10.30 Sonntagsmesse f. + Walter Danneck (2.StA) (Sch)

Di. 03.03. der 1. Fastenwoche Glan-Münchw. 17.30 Werktagsmesse – im Pfarrheim (Sp) Remigiusberg 18.30 Werktagsmesse (Cw)

Mi. 04.03. Hl. Kasimir, Königssohn (+1484) Kusel 09.00 Werktagsmesse (Sch) Nanzdietschw. 17.00 Rosenkranz 17.30 Werktagsmesse f. d. Armen Seelen (Br) (Sp)

Do. 05.03. der 1. Fastenwoche - Monatlicher Gebetstag um geistl. Berufe - Kusel 10.00 Werktagsmesse - im Zoar (Sp)

Fr. 06.03. Herz-Jesu-Freitag Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch u. Glaubensbote (+ 7.Jh.) - ökum. Weltgebetstag der Frauen (siehe S. 11) - Kusel 09.00 Werktagsmesse (Sch) Nanzdietschw. 09.00 Werktagsmesse z. Mutter Gottes v.d.i.w. Hilfe (Br) u. Aussetzung mit Eucharistischem Segen (Sp)

3

Rammelsbach 18.00 Werktagsmesse - in der Kirche (Cw) 18.30 Aussetzung des Allerheiligsten, stille Anbetung u. Beichtgelegenheit 19.00 Rosenkranz 19.30 Eucharistischer Einzelsegen (Cw)

Sa. 07.03 Herz-Mariä-Sühnesamstag Hll. Perpetua u. Felizitas, Märtyrinnen (+202) Hüffler 17.20 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse (Cw) Steinbach 18.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrei Hl. Remigius (Sch)

So. 08.03. 2. Fastensonntag - Zählsonntag - Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer (+1550) Hoof 09.00 Sonntagsmesse (Cw) Nanzdietschw. 09.00 Sonntagsmesse f. + Krystyna Romanik, f. + Maria Lenhard geb. Schuck (Jg), f. ++ Norbert u. Aloisia Becker (Sch) 18.00 Fastenandacht Remigiusberg 09.00 Sonntagsmesse f. ++ Berta u. Wendelin von Ehr (Sp) Reichenb.St. 10.30 Sonntagsmesse f. ++ d. Fam. Donauer, f. ++ Luitpold u. Amanda Lill (Sp) Rammelsbach 10.30 Sonntagsmesse f. + Fritz Becker (Jg), f. ++ Magdalena Demin u. Sohn (Cw)

Mo. 09.03. Hl. Bruno v. Querfurt, Bischof u. Märtyrer ( + 1009) Hl. Franziska v. Rom, Witwe u. Ordensgründerin (+ 1440)

Di. 10.03. der 2. Fastenwoche Remigiusberg 18.30 Werktagsmesse f. ++ Irene, Philipp u. Franz Königstein (Cw)

Mi. 11.03. der 2. Fastenwoche Nanzdietschw. 17.00 Rosenkranz 17.30 Werktagsmesse f. d. Armen Seelen (I.U.) (Sp) Kusel 18.00 Hl. Messe mit Lobpreisgesängen (Sch)

4

Do. 12.03. der 2. Fastenwoche Glan-Münchw. 10.00 Werktagsmesse - im Marienhof (Cw) 17.30 Kreuzweg – im Pfarrheim Kusel 18.00 Fastenandacht der KFD (Ki)

Fr. 13.03. der 2. Fastenwoche - 6. Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus - Kusel 09.00 Werktagsmesse (Sch) Nanzdietschw. 09.00 Werktagsmesse f. d. Armen Seelen (A.S.) (Sp) 10.00 Werktagsmesse im Seniorenheim (Cw) Brücken 18.30 Jugendkreuzweg (Hu)

Sa. 14.03. Hl. Mathilde, Königin (+968) Remigiusberg 14.00 Taufe v. Francesco Kraus (Sp) Hüffler 17.20 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse f. Fam. Black (Sp) Glan-Münchw. 18.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrei Hl. Remigius, f. + August Donauer (Jg), f. ++ Emma u. Werner Sofsky, f. ++ Hedwig Feller u. Agnes Nauerz, f. ++ Hilaria u. Paul Weber (Sch)

So. 15.03. 3. Fastensonntag Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester (+1820) Hoof 09.00 Sonntagsmesse f. ++ Sandra Köbele-Miesel u. Berthold Köbele (Sp) Nanzdietschw. 09.00 Sonntagsmesse f. + Horst Schillo (Cw) 18.00 Fastenandacht Remigiusberg 09.00 Sonntagsmesse f. ++ d. Fam. Geminn, Lißmann u. Rudig, f. ++ Heinrich u. Katharina Müller, f. ++ d. Fam. Maria u. Bruno Krol (Sch) Reichenb.St. 10.30 Sonntagsmesse f. + Waldtraut Heil (Sch) Rammelsbach 10.30 Sonntagsmesse f. + Walter Danneck (3.StA) (Sp) 14.00 Sonntagsmesse in polnischer Sprache (Cw)

Di. 17.03. Hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland (+461) Hl. Gertrud v. Nivelles, Äbtissin (+ um 655) Glan-Münchw. 17.30 Werktagsmesse – im Pfarrheim (Sp)

5

Remigiusberg 18.30 Werktagsmesse f. + Werner Königstein (Jg), f. ++ Fritz u. Berta Martin u. Kinder, f. + Maria Decker (3. StA) (Cw)

Mi. 18.03. Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof u. Kirchenlehrer (+386) Kusel 09.00 Werktagsmesse (Cw) Glan-Münchw. 10.00 Werktagsmesse - im Marienhof (Sp) Nanzdietschw. 17.00 Rosenkranz 17.30 Vorabendmesse zum Hochfest (Sp) f. + Hans Werner Becker u. ++ d. Fam. Thiedmann

Do. 19.03. Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Partozinium der Kirche in Steinbach - Reichenb.St. 18.30 Festmesse (Cw) - Gelöbnistag - Steinbach 18.30 Festmesse zum Patrozinium (Sp)

Fr. 20.03. der 3. Fastenwoche Kusel 09.00 Werktagsmesse (Sch) Nanzdietschw. 09.00 Werktagsmesse f. d. Kranken u. Pfarrei (A.S) (Sp)

Sa. 21.03. der 2. Fastenwoche Kusel 11.00 Taufe (Cw) Hüffler 17.20 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse f. ++ Elfriede Strasser u. Fam. (Sch) Glan-Münchw. 18.00 Vorabendmesse (Sp)

So. 22.03. 4. Fastensonntag - Laetare - Papst-Sonntag Sel. Clemens August Kard. v. Galen, Bischof (+1946) Hoof 09.00 Sonntagsmesse (Sch) Nanzdietschw. 09.00 Sonntagsmesse f. ++ Alfred Weber u. ++ Angeh., f. ++ Alois Schuck u. Angeh., f. + Krystyna Romanik, f. ++ Elisabeth (Jg) u. Alfons Natter u. Elisabeth Heid (Sp) 18.00 Fastenandacht Remigiusberg 09.00 Sonntagsmesse f. d. Pfarrei Hl. Remigius, f. ++ Dorothe Hennchen (Jg), Alois Löffler, Elisabeth u. Benedikt Klein (Cw)

6

Reichenb.St. 10.30 Sonntagsmesse f. + Hildegard Burchert, f. + Oskar Friedrich (Jg), f. ++ d. Fam. Buhl, Weisenstein u. Dausend (Cw) Rammelsbach 10.30 Sonntagsmesse (Sch) Steinbach 11.30 Taufe v. Hannes Harth (Sp)

Mo. 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof v. Lima (+1606)

Di. 24.03. der 4. Fastenwoche Remigiusberg 18.30 Vorabendmesse zum Hochfest (Cw)

Mi. 25.03. Hochfest der Verkündigung des Herrn Kusel 09.00 Festmesse (Sch) Nanzdietschw. 17.00 Rosenkranz 17.30 Festmesse z. E. d. Gottesmutter v.d.i.w. Hilfe (Sp)

Do. 26.03. Hl. Liudger, Bischof u. Glaubensbote (+809) Glan-Münchw. 10.00 Werktagsmesse - im Marienhof (Sp) 17.30 Kreuzweg – im Pfarrheim

Fr. 27.03. der 4. Fastenwoche Kusel 09.00 Werktagsmesse (Sch) Nanzdietschw. 09.00 Werktagsmesse z. E. d. Mutter Gottes v.d.i.w. Hilfe (A.S) (Sp)

Sa. 28.03. der 3. Fastenwoche Hüffler 17.20 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse (Cw) Glan-Münchw. 18.00 Vorabendmesse f. + Elisabeth Stuppy (StA), f. + Willi Müller (Jg) (Sp)

Heute Nacht beginnt die Sommerzeit

7

So. 29.03. 5. Fastensonntag - Kollekte für MISEREOR gegen Hunger u. Krankheit in der Welt - Hoof 09.00 Sonntagsmesse (Cw) Nanzdietschw. 09.00 Sonntagsmesse f. d. Pfarrei Hl. Remigius (Sp) 18.00 Fastenandacht Reichenb.St. 10.30 Sonntagsmesse f. ++ Pascal, Rita u. Vinzenz Preis u. Angeh. (Sp) Rammelsbach 10.30 Sonntagsmesse f. + Pfr. Alois Hemmerling, f. ++ Margarete u. Franz Geppert, f. ++ d. Fam. Geppert u. Nowatzek (Cw)

Gebetsanliegen des Hl. Vaters

Wir beten, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst.

Aus dem Leben der Pfarrei Hl. Remigius

Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Bitte beachten Sie, die neuen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Diese sind wie folgt: Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr

8

Herzliche Einladung zur Hauskommunion

Regelmäßige Termine sind:

Rammelsbach/Remigiusberg und Glan- Münchweiler: In der Regel am 1. Freitag im Monat nach den Gottesdiensten ab 10.00 Uhr. Reichenbach-Steegen: Krankenkommunion am Donnerstag, dem 19. März ab 09.00 Uhr in Reichenbach-Steegen, Fockenberg-Limbach, Föckelberg und (Frau Kirsch und Herr Pfarrer Schubert). : Jede Woche Freitag / Samstag (Frau Schuck).

Trauercafé

Jeden 1. Montag im Monat von 16:00 -18:00 Uhr Die nächsten drei Treffen sind:  2. März 2020  6. April 2020  4. Mai 2020 Ansprechpartner in Trauerfällen: Die Seelsorger der Pfarrei. Tel.-Nr. 06381/43717-0 und Trauerbegleiterin Frau Christel Wolf Tel.-Nr. 06381/429340

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen die Treffen, bis auf weiteres in der Praxis Urragami, Mühlweg 6 in 66871 Körborn stattfinden.

Termine der Räte im März 2020: Gemeindeausschuss: Rammelsbach: Dienstag 10. März um 19.00 Uhr

Ökumeneausschuss: Montag, 9. März, 19.00 Uhr, in Kusel

Verwaltungsrat: Donnerstag, 19. März, 19.00 Uhr, in Kusel

9

10

Weltgebetstag der Frauen

Steh auf und geh! Zum Weltgebetstag 2020 aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.

Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!

Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen, das heißt in konfessionsübergreifenden, Gruppen den Weltgebetstag. In unserer Pfarrei werden die Gottesdienste an den angegebenen Orten zu folgenden Zeiten gefeiert:

Glan-Münchweiler: Freitag, 6. März um 19.00 Uhr im Pfarrheim, anschl. gemütliches Beisammensein.

Reichenbach-Steegen: Freitag, 6. März um 18.00 in Neunkirchen im Jugend- heim, anschl. gemütliches Beisammensein. Hüffler: Freitag, 06.März 2020 um 17.00 Uhr in der kath. Kirche anschl. im Gemeinderaum gemütliches Beisammensein

Kusel: Freitag, 6. März 2020 um 17.00 im kath. Pfarrheim anschl. Imbiss und Informationen über Simbabwe

Hoof: Samstag, 14. März 2020 um 15.00 Uhr in der Kath. Kirche „Christkönig“ Hoof, anschl. Kaffee, Kuchen und Gedankenaustausch im Emil-Künzle-Haus

11

Ökumenische Bibelwochen in Hoof „Die Anleitung Gottes zum Leben“ Im Mittelpunkt der diesjährigen Bibelwochen steht ein Buch des Alten Testaments, das vielen Menschen in der heutigen Zeit unbekannt und fremd ist: Das 5. Buch Mose oder wie es auch genannt wird, das Deuteronomium. Die Ökumenische Bibelwochen 2020 zeigen, dass das Deuteronomium viel mehr ist als nur ein Buch der Bibel: Ein „Evangelium“, das die leidenschaftliche Beziehung zwischen Gott und Mensch auf dem Herzen hat, ein Geschichtswerk, das Identität für die Zukunft formuliert, und ein Text, der Antworten auf die Fragen einer schnelllebigen und technologisierten Welt geben kann.

12

Haben Sie Lust, sich mit uns auf die Suche zu machen? Ja! Dann kommen Sie doch einfach dazu. Anmeldungen sind keine erforderlich. Auch bauen die einzelnen Termine nicht aufeinander auf, so dass man jederzeit dazu kommen kann.

Wir treffen uns jeweils dienstags um 19.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Hoof an folgenden Terminen:

10. März 2020 Gott zieht voran Text: 5. Mose 34,1-12 und Einführung in das Buch Referent: Gemeindereferent Michael Huber, Kusel

17. März 2020 Ich bin dein Gott Text: 5. Mose 5,1-22 – die 10 Gebote Referent: Pfarrer Stefan Werner, Niederkirchen

24. März 2020 Treue zu Gott Text: 5. Mose 6,4-9 und 20-25 – das Bekenntnis zu Gott Referent: Gemeindereferent Michael Huber, Kusel 31. März 2020 Wähle das Leben Text: 5. Mose 30,11-19 – Gottes Angebot an uns Referentin: Gemeindediakonin Lisa Ruth,

Herzliche Einladung!

Auf dem Weg - Emmausgang an Ostermontag

In der Vorausschau auf das Osterfest laden wir in den frühen Stunden des Ostermontags, 13. April 2020, zum Emmausgang ein. Wie die Jünger von Emmaus wollen wir uns auf den Weg machen. Unerkannt schloss sich ihnen unterwegs der auferstandene Christus an. Beim Brechen des Brotes erkannten sie ihn schließlich, doch da entschwand er ihren Blicken.

13

In Erinnerung an dieses Ereignis, von dem uns der Evangelist Lukas erzählt, laden wir zu diesem Pilgerweg ein. Wir starten um 7:00 Uhr in Glan-Münchweiler an der katholischen Kirche. Nach einer kurzen Einstimmung führt uns der Weg von dort auf den Remigiusberg. Hier werden wir das Festamt um 10:30 Uhr mitfeiern. Unterwegs werden uns verschiedene Impulse begleiten und uns einladen dem auferstandenen Jesus auch heute zu begegnen.

!!!Save the date!!! Am 09.05.2020 findet in unserer Pfarrei Hl. Remigius Kusel wieder eine Pilgerwanderung statt. Im Rahmen der Pilgerführerausbildung, einem Projekt der Bistümer und und der Jakobusgesellschaft, werden 11 Teilnehmer/innen Wegeimpulse gestalten. Da die Ausbildung auf Burg stattfindet, führt der Weg ab 09:00 Uhr von der Burg aus über Kusel auf den Remigiusberg. Dort endet die Wanderung um ca. 13:00 Uhr mit einem Mittagessen in der „Alten Propstei“. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro an: 06381/437170.

St. Ägidius – Kusel

Am Donnerstag, dem 12. März um 18,00 Uhr laden wir ein zu einer Fastenandacht in der Kapelle des Pfarrheimes. Sie wird gestaltet von Pastoralreferentin Katja Kirsch.

Vorschau: Schon jetzt laden wir ein zu unserem Osterbasar im Eingangsbereich des Krankenhauses Kusel am Mittwoch, 1. April und Donnerstag 2. April jeweils von 9,00 bis 18,00 Uhr. Der Erlös wird wieder für caritative und soziale Zwecke gespendet.

14

St. Pirminius – Glan-Münchweiler Das Pfarrbüro in Glan-Münchweiler ist immer freitags vom 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass am Freitag dem 20. und 27. März das Pfarrbüro in Glan-Münchweiler nicht besetzt ist. Ansonsten bitte melden im Kath. Pfarramt Kusel, Tel: 06381-43717-0 oder in dringenden Fällen bitte melden bei Pfr. Spiegel, Tel: 0176 78452998.

St. Josef – Steinbach

Frauentreffen in Steinbach ist am 5. März um 18.00 Uhr im Piussaal. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Es ist immer wieder gut sich zu treffen und miteinander auszutauschen.

„Gemeinsam statt einsam“ – von Bürgern für Bürger – Keiner ist einsam und allein, jeder soll herzlich willkommen sein. Wir treffen uns jeden 4ten Donnerstag im Monat um 15 Uhr. Nächster Termin ist der 26. März 2020 im Piussaal an der Kath. Kirche in Steinbach. Wer abgeholt werden will, meldet sich bitte einen Tag vorher bei einem vom uns. Ansprechpartner sind hierfür: Fehrentz Sabine 06383/928808 Feil Elisabeth u. Norbert 06383/7909 Fichtl Helma 06383/7022 Schmidt Angelika 06383/ 5475 Stamer Ulrich u. Ingeborg 06383/57907965 Fehrentz Jörg 06383/5600

Herz-Jesu – Nanzdietschweiler

Blasiussegen

Am 03.02.2020 besuchte uns der Gemeindereferent Michael Huber.

Zur Begrüßung wurde das Lied „Unser Freund heißt Jesus Christ“ gesungen. Herr Huber erklärte den Kindern in kindgerechter Form, wer der heilige

15

Blasius war und vor was uns der Segen schützen soll. Danach wurden die Kerzen angezündet und jedes Kind erhielt den Blasiussegen. Zum Abschluss wurde das Lied „Vom Anfang bis zum Ende“ gesungen und die Kinder durften ein Bild vom heiligen Blasius mit dem Segensspruch mit nach Hause nehmen.

(Text: D. Beicht)

Unverhoffte Spende für die kath. KiTa „Herz Jesu“ Nanzdietschweiler Völlig überraschend erfreute uns Frau Hanne Schmitt von „schönes und buntes“ aus Glan Münchweiler mit einer Geldspende. Spontan wurde die musikalische Früherziehung mit Herrn Kaufmann für ein Foto unterbrochen. Die glücklichen Gesichter bedanken sich auf diesem Weg recht herzlich für diese gelungene Überraschung. Ebenfalls ein großes Dankeschön von Seiten des Trägers und dem gesamten Team. Barbara Baldauf

Der Elternbeirat der kath. Kindertagesstätte Nanzdietschweiler lädt Sie recht herzlich ein zum:

~Second-Hand-Basar~ (Nummernbasar) am: Sonntag, den 29. März 2020 von 14 Uhr bis 16 Uhr 16

In der Kurpfalzhalle Nanzdietschweiler am Sportplatz (Parkplätze sind vorhanden) Für Hochschwangere und 1 Begleitperson Einlass ab 13.30 Uhr Verkauft werden: - gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung bis Größe 176 - Autositze, Kinderwagen, Buggys etc. - Spielsachen und Bücher uvm. - gut erhaltene Umstandsmode - sehr gut erhaltene Schuhe (max. 2 Paar pro Nummer) Ware mit Flecken werden nicht in den Verkauf gebracht!

Abgabetermin: Samstag, 28.03.2020 von 16:00 bis 17:00 Uhr Abholung: Sonntag, 29.03.2020 von 18:30 bis 19:00 Uhr Nummernvergabe: Helfer erhalten ab sofort eine Nummer, alle anderen ab 2. März unter [email protected] (es werden 60 Verkaufsnummern vergeben)

Angenommen werden pro Verkaufsnummer max. 50 Artikel, diese müssen mit Etikett versehen sein (Größe, Preis, Verkaufsnummer) welches gut befestigt ist und in einem Wäschekorb o.ä. gebracht wird. Bitte keine Sicherheits- oder Stecknadeln verwenden!!!

20% des Erlöses kommt der kath. KiTa „Herz Jesu“ Nanzdietschweiler zu Gute!

Für Ihr leibliches Wohl wird auch bestens mit Kaffee und Kuchen, Brezeln & Würstchen gesorgt.

~Wir freuen uns auf Ihr Kommen ~

St. Remigius Rammelsbach Am Mittwoch, dem 25. März findet um 9.30 Uhr das ökum. Seniorenfrühstück im Kath. Pfarrheim in Rammelsbach statt. Eine Fahrgelegenheit wird angeboten. Es ergeht eine ganz herzliche Einladung an ALLE Senioren/innen die einen gemütlichen und geselligen Vormittag verbringen möchten.

17

St. Remigius Remigiusberg

Herzliche Einladung zum ökumenischen „Kummsches Numedach“ Thema: „Sicher leben“ Referent: Volker Schmidt (Kriminalpolizei ) Wann? Donnerstag, 2. April 2020 um 14.00 Uhr Wo? Evangelisches Gemeindehaus „Sicher leben“: Herr Volker Schmidt von der Kriminalpolizei Kaiserslautern wird in einem ca. einstündigen Vortrag anhand der Gefahrenschwerpunkte „Haustür“, „Telefon“, „Unterwegs“ zum Thema informieren. Im Anschluss bietet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum regen Austausch. Auf Ihr Kommen freut sich das Kummsche-Nachmittag-Team

Maria-Lichtmess – Reichenbach – Steegen

Die Jugendgruppe Reichenbach-Steegen trifft sich jeweils am 1., 3., und 5. Freitag im Monat von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus. Alle interessierten Kinder im Alter zwischen 9 bis 12 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen.

Seniorennachmittag Auch im Jahr 2020 sind Sie wieder herzlich zum Seniorennachmittag im Maximilian-Kolbe-Haus in Reichenbach-Steegen eingeladen. Am 11. März um 14.00 Uhr heißt es im Programm: Frühlingserwachen - Lieder und Texte Das Seniorenteam freut sich auf Ihr Kommen. Gäste sind herzlich willkommen!

18

Impressum

Herausgeber: Katholische Pfarrei Hl. Remigius Kusel, Lehnstraße 12, 66869 Kusel, Tel: 06381-43717-0 Fax: 06381/43717-99 e-mail: [email protected] Homepage: www.Pfarrei-Kusel.de Die Ausgabe Nr. 4 enthält Informationen der Pfarrei und die Gottesdienstordnung vom 28.03.2020 bis zum 26.04.2020 Redaktionsschluss ist am 11.03.2020 Kostenbeitrag pro Exemplar 0,50 € Druck: Druckerei Koch, Kusel

Bankverbindungen der jeweiligen Gemeinden: Pfarrei Hl. Remigius IBAN DE59 7509 0300 0000 0642 46

St. Ägidius Kusel IBAN DE25 5405 1550 0000 0058 01 Förderverein St. Ägidius IBAN DE89 5405 1550 0000 9665 98

Christkönig Hoof IBAN DE28 5925 1020 0000 0000 83

Maria Königin Hüffler IBAN DE52 5409 0000 0031 0160 02

St. Pirminius Glan-Münchw. IBAN DE32 5409 2400 0000 9307 09

Spendenkto. f. die Sanierung IBAN DE10 5409 2400 0000 9307 17 d. St. Pirminius, Glan-Münchw.

Herz- Jesu Nanzdietschw. IBAN DE27 5409 2400 0004 8528 00

St. Josef Steinbach IBAN DE22 5409 2400 0006 9316 00

St. Remigius Rammelsb. IBAN DE67 5405 1550 0101 0194 87 Hl. Kreuz Ulmet IBAN DE51 7509 0300 0000 0636 14

St. Remigius Remigiusb. IBAN DE78 5405 1550 0000 0069 81

Maria Lichtm. Reichen.-St. IBAN DE28 5409 0000 0081 1250 82

19

So erreichen Sie uns: Das Seelsorgeteam Das Pfarramt Hl. Remigius Pfarrer Nils Schubert Pfarrbüro Kusel Leitender Pfarrer Lehnstr. 12, 66869 Kusel Lehnstr. 12, 66869 Kusel Tel. 06381/43717-0 Tel. 06381/43717-0 Fax: 06381/43717-99 Mail:[email protected] Mail: [email protected] Pfarrer Kazimierz Cwierz Neue Bürozeiten: Kooperator Dienstag bis Freitag Hinzigbergstr.17 von 9.00 bis 12.00 Uhr 66887 Rammelsbach Dienstag´s Tel. 0176/82175709 von 14.00 bis 18.00 Uhr. Mail:[email protected]

Pfarrer Roland A. Josef Spiegel Außenstelle Glan-Münchweiler Kooperator Marktstr. 5, 66907 Glan- Homburgerstr. 5a Münchweiler 66907 Glan-Münchweiler Tel. 06383/339 Tel. 06383/5790544 Fax: 06383/6476 Handy: 0176/78452998 Mail: [email protected] Bürozeit: Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Gemeindereferent Michael Huber Lehnstr. 12, 66869 Kusel Tel. 06381/43717-0 Sekretärinnen Handy: 0151/14879743 Petra Müller Mail:[email protected] Tina Schultheiß Roswitha Bredel Pastoralreferentin Katja Kirsch Lehnstr. 12, 66869 Kusel Tel. 06381/43717-0 Handy: 0151/14879988 Mail: [email protected]

20