für den Landkreis

Psychosozialer Wegweiser

für den Landkreis Kusel

Herausgegeben durch den Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung Kusel

Stand Dezember 2003

Titelbild: Herr Ottfried Keller, Vorwort

Zum ersten Mal gibt der Landkreis Kusel einen psychosozialen Wegweiser heraus. Mit diesem Wegweiser soll das Spektrum an Hilfsangeboten für psychisch kranke Menschen im Kreis in einer Broschüre zusammengefasst werden. Mit dem Landesgesetz für psychisch Kranke, das am 1. Januar 1996 in Kraft trat, ist das rechtliche Fundament für die Psychiatriereform in Rheinland-Pfalz geschaffen worden. Kernforderung des Gesetzes ist die Nähe der Psychiatrie zum Patienten. Der Patient soll , kurz gesagt, in seiner gewohnten Umgebung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.

Dieser Ansatz hat die gesamte Landschaft der Psychiatrie verändert. Denn die gemeindenahe Psychiatrie erfordert dezentrale Einrichtungen mit den verschiedenartigsten Angeboten anstelle einer zentralen und weniger flexiblen Klinik. Damit ist die Landschaft aber für den Einzelnen auch unübersichtlicher geworden. Deswegen brauchen wir einen Wegweiser, der bedarfsgerecht Patienten und Hilfsangebote im Landkreis Kusel zusammenführt.

Die vorliegende Broschüre soll eine Hilfestellung zur Kontaktaufnahme sein, denn oft ist der Erfolg einer Beratung vom Zeitpunkt abhängig, zu dem sich Hilfesuchende an eine Beratungsstelle wenden.

Wir hoffen, mit diesem Wegweiser eine Hilfestellung für Menschen in besonderen Lebenslagen zu geben und eine erste Anregung auf dem Weg zur Lösung oder Linderung ihrer Probleme zu bieten.

Dr. Winfried Hirschberger Landrat

Inhaltsverzeichnis Seite

01. Hilfen in akuten Notsituationen 1

02. Opfer von Gewalt 4

03. Allgemeine Lebensprobleme 5

04. Erziehungs-, Entwicklungs- und schulische Probleme 9

05. Sprach- und Sprechstörungen 12

06. Partnerschaft und Ehe 14

07. Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaftsberatung 16

08. Adoption und Pflegekinder 18

09. Ausbildung, Beruf, Arbeit, Arbeitslosigkeit 19

10. Alkohol- und Medikamentenprobleme, Drogen 22

11. Psychotherapie 24

12. Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik 26

13. Psychisch Kranke 32

14. Behinderungen, Hilfen für Behinderte 37

15. Hilfen für alte Menschen 44

16. Betreuungen für Erwachsene nach dem Betreuungsrecht (BGB) 48

17. Besondere gesundheitliche Probleme, Selbsthilfegruppen 49

18. Hospiz 50

19. Ausländische Mitbürger 51

20. Aussiedler 52

21. Obdachlosigkeit 52

22. Straffälligenhilfe 53

23. Erholung und Kuren 54

24. Jugendarbeit 56

25. Beratung in sozialen rechtlichen Angelegenheiten 59

26. Frauenbeauftragte, Gleichstellungsbeauftragte 61

27. Arbeitskreise 61

28. Verschiedenes 62

29. Rechtliche Tipps 64

01.Hilfen in akuten Notsituationen

Kusel

! Kreisverwaltung Kusel Gesundheitsamt -Sozialpsychiatrischer Dienst- Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Frau Ecker Tel. 06381/424 - 297 Herr Höbel Tel 06381/424 - 290 Frau WeberTel 06381/424 - 291 Sprechzeiten: Montag,Dienstag,Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Angebote: Beratung und Unterstützung von: -akut und chronisch psychisch/psychotisch erkrankten Menschen und von Menschen mit psychischen Störungen in Lebenskrisen; -älteren Menschen mit psychischen Auffälligkeiten -Angehörigen und Personen im sozialen Umfeld der Betroffenen -Suchtkranken in schwieriger sozialer Lage und/oder langjährigem Krankheitsverlauf

! Ärztlicher Notfalldienst Bei den zuständigen Hausärzten telefonisch zu erfragen.

Der Ärztliche Notfalldienst ist außerdem der Tagespresse "Die Rheinpfalz" und dem "Wochenblatt" zu entnehmen.

Vorsitzender der Kreisvereinigung: Dr. Wüstemann Marktstraße 3 66869 Kusel Tel. 06381/2368

! Ökumenische Sozialstation Kusel- e.V. (Ambulantes Hilfe Zentrum) Remigiusbergstraße 12 66869 Kusel Verwaltungsleitung Tel. 06381/9255 -12 Pflegedienstleitung Tel. 06381/9255 -13 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 06381/9255 -16

! Ökumenische Sozialstation Brücken e.V. (Ambulante Hilfe Zentrum) Wiesenstraße 23 66904 Brücken Verwaltungsleitung Tel.06386/9219 -28 Pflegedienstleitung Tel. 06386/92190 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 06386/9219 -22

1

! Ökumenische Sozialstation -Wolfstein e.V.(Ambulantes Hilfe Zentrum) Schulstraße 10 67742 Lauterecken Pflegedienstleitung Tel. 06382/8549 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 06382/6886

! Soziale Brücke e.V. Haushaltshilfe Lehnstraße 34 66869 Kusel Tel. 06381/5005 Angebote: Haushaltshilfe, Essen auf Rädern (auch an Sonn- und Feiertagen), psychosoziale Betreuung

! Ambulanter Pflegedienst Becker Bahnhofstraße 2 66858 Altenglan Tel. 06381/8234 Pflegerufbereitschaft 24 Stunden während der ganzen Woche Angebote: ambulante Pflege, auf Anfrage auch hauswirtschaftliche Arbeiten

! Mobilitas ambulanter Pflegedienst Glanstraße 44 66901 Schönenberg-Kübelberg Tel. 06373/82 99 92 24 Stunden Pflege-Rufbereitschaft an 7 Tagen in der Woche Angebote: ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Anlieferung warmer Mittagstisch

! Ambulanter Pflegedienst - Pflege mit Herz Hauptstraße 25 66887 St. Julian Tel. 06387/993059 Angebote: Beratung und Begleitung; Grundpflege, Behandlungspflege

! CJD Jugenddorf Wolfstein Am Ring 24 67752 Wolfstein Tel. 06304/911-0 Fax: 06304/911-101 E-mail: cjd. Wolfstein @cjd.de Angebot: In Kooperation mit dem Jugendamt führt das CJD Jugenddorf als Jugendhilfeeinrichtung die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen durch.

2 ! CJD Jugenddorf Wolfstein, Außenstelle Kusel Marktplatz 3 66869 Kusel Tel. 06381/6888 Angebote: Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit dem Jugendamt.

! Polizeiinspektion Kusel Trierer Straße 68 66869 Kusel Tel. 06381/919-0

! Polizeiinspektion Lauterecken Hauptstraße19 67742 Lauterecken Tel. 06382/911-0

! Polizeiinspektion Schönenberg-Kübelberg Herzogstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg Tel. 06373/8220

Umgebung

! Evangelische - Katholische Telefonseelsorge Pfalz Postfach 2550 67613 Tel. 0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222 (gebührenfrei) Sprechzeiten: Telefonisch rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Persönliche Beratung in akuten Krisen nach Vereinbarung

Träger: Diözese und Evangelische Kirche der Pfalz

! Frauenzuflucht Kaiserslautern Postfach 1674 67605 Kaiserslautern Tel. 0631/17000 Sprechzeiten: rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen

Träger: Verein zur Errichtung eines Frauenzufluchtzentrums e.V. Kaiserslautern

! Frauenzufluchtsstätte e.V. Postfach 1506 66924 Pirmasens Tel. 06331/92626 Sprechzeiten: rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen

! Frauenhaus und Frauenberatungsstelle

3 Postfach 1561 55505 Bad Kreuznach Tel. 06714/4877 E-mail: www.kreuznacher - frauenhaus.de Sprechzeiten: rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen Angebote: Beratung und Schutz für Frauen und Kinder; allgemeine psychosoziale Beratung

! Frauenhaus Idar-Oberstein Postfach 011264 55702 Idar-Oberstein Tel. 06781/1522 Sprechzeiten: rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen

! SOS Kinder- und Jugendhilfe -Familienhilfezentrum- Rudolf - Breitscheid - Straße 42 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/316440 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 9.00 -12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Freitag 9.00- 12.30 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Krisentelefon: "rund um die Uhr" besetzt Angebote: Hilfen für seelisch, körperlich, sexuell misshandelte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige; Beratung, Therapie, Krisen- intervention, Präventionsarbeit, Kurzunterbringung betroffener Kinder und Jugendlicher

Träger: SOS Kinderdorf e.V. München

02. Opfer von Gewalt

Kusel

! Kreisjugendamt Kreisverwaltung Kusel Allgemeiner Sozialer Dienst - Gewalt gegen Kinder, sexueller Mißbrauch - Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Herr Heil-Habermann Tel. 06381/ 424 -260 Herr Friedrich Weber Tel. 06381/ 424 -285 Frau Francoise Buff Tel. 06381/ 424 -259 Herr Dieter Weißmann Tel. 06381/ 424 -286 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

4 ! Weißer Ring Außenstelle Kusel Frau Ulla Knecht Stücks 24 66871 Tel. 06384/8308 Telefax 06384/8308 Angebote: Opfer von Gewalttaten, Vergewaltigungsopfer, sexueller Mißbrauch, häusliche Gewalt

Umgebung

Adressen siehe unter Punkt 01. Hilfen in akuten Notsituationen - Umgebung Frauenzuflucht Kaiserslautern; Frauenzufluchtstätte Pirmasens e.V.; Frauenhaus und Frauenberatungsstelle Bad Kreuznach; Frauenhaus Idar-Oberstein; SOS Kinder- und Jugendhilfe.

03. Allgemeine Lebensprobleme

Kusel

! Diakonisches Werk Kusel Bahnhofstraße 62 66869 Kusel Tel. 06381/2049 Fax: 06381/2041 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung

Angebote: Sozial - und Lebensberatungsstelle - Beratung und Hilfe in persönlichen und existentiellen Notlagen - Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Staatlich anerkannt) - Kindererholung, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren

Beratungsstelle - Sucht und Abhängigkeit - Jugend und Drogen

! Diakonisches Werk Lauterecken Sozial und Lebensberatungsstelle Bahnhofstraße 22 67742 Lauterecken Tel.06382/993177 E-mail: diakonie_lau_slb @hotmail.com Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Angebote: Sozialberatung, Schwangeren - und Schwangschaftskonfliktberatung

5

! Kreisjugendamt Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Herr Leonhard Müller Tel.06381/424 -200 Herr Werner Kronenberger Tel.06381/424 -282 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

! Sozialamt Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Herr Peter Müller Tel. 06381/424 - 204 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 -18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

! Sozialamt Verbandsgemeindeverwaltung Kusel Marktplatz 1 66869 Kusel Tel. 06381/918 -0

! Sozialamt Verbandsgemeindeverwaltung Altenglan Schulstraße 7 66885 Altenglan Tel. 06381/4209 -0

! Sozialamt Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler Homburger Straße 3 66907 Glan-Münchweiler Tel. 06383/9217 -0

! Sozialamt Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken Schulstraße 6A 67742 Lauterecken Tel. 06382/791 -0

! Sozialamt Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg

6 Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg Tel. 06373/504 –0

! Sozialamt Verbandsgemeindeverwaltung Rathausstraße 14 66914 Waldmohr Tel. 06373/503 –0

! Sozialamt Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Bergstraße 2 67752 Wolfstein Tel. 06304/913 -0

! Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Blaubacher Straße 8 66869 Kusel Tel. 92 46 0 Telefax 92 46 98

Rettungsdienst und Krankentransport Tel.19 222

! Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kusel e.V. Schuldnerberatung Trierer Straße 60 66869 Kusel Tel. 06381/9221 -1 Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung

! Beratungs- und Koordinierungsstellen

Die Beratungs- und Koordinierungsstellen stehen jedem Bürger offen und arbeiten trägerneutral. Sie informieren alte, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige umfassend und qualifiziert über die regionalen Hilfsangebote. Ziel der Beratung ist u.a. die Erhaltung der selbständigen Lebensführung bzw. die Förderung der Selbsthilfe. Bei der Beratungs- und Koordinierungsstelle in ihrer Nähe erfahren Sie und Ihre Angehörigen, welche Hilfen es gibt, an welche Stellen Sie sich wenden müssen und was die Hilfen kosten. Die Beratung erfolgt kostenlos und auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. ! Ökumenische Sozialstation Kusel -Altenglan e.V. Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) für Kusel Remigiusbergstraße 12

7 66869 Kusel Tel. 06381/ 925515 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 -12.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Frau Lauer

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) für Altenglan Tel. 06381/ 4229232 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr, Ansprechpartner: Herr Pröpper

! Ökumenische Sozialstation Brücken e.V. Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) Wiesenstraße 23 66904 Brücken Tel. 06386/ 9219 -23 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und Montag - Donnerstag 13.00 -15.00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Becker

! Ökumenische Sozialstation Lauterecken- Wolfstein e.V. Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) Schulstraße 10 67742 Lauterecken Tel. 06382/993022 Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 - 13.00 Uhr, Ansprechpartner: Herr Schnepp

Umgebung

! Diakonisches Werk Pfalz - Außenstelle Sozial- und Lebensberatungsstelle, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) Hauptstraße 5 66849 Landstuhl Tel. 06371/2846 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen: Frau Birgit Stahl-Mohr Dipl.Sozialarbeiterin (FH) Vertr. Frau Bärbel Zimmer Dipl. Sozialpädagogin (FH) Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung Angebote: - Allgemeine Sozialberatung - Beratung und Begleitung von Menschen in Not- und Konfliktsituationen - Schwangerenberatung - Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) - Bei Erfüllung der Voraussetzungen Vermittlung von Erholungs- und Kurmaßnahmen

! Caritaszentrum Kaiserslautern Familien- und Sozialberatung Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1 Postfach 2345

8 67657 Kaiserslautern 67611 Kaiserslautern Tel. 0631/3638 - 223 Fax: 0631/3638 -261 Email: caritas.kaiserslautern@t-online-de Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag 14.00 -16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V., Speyer

! Caritaszentrum Kaiserslautern - Außenstelle Kirchheimbolanden Allgemeine Lebensberatung Schloßplatz 1 67292 Kirchheimbolanden Tel. 06352/40120

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Speyer

04. Erziehungs-, Entwicklungs- und schulische Probleme

Kusel

! Kreisjugendamt Kreisverwaltung Kusel Allgemeiner Sozialer Dienst Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Herr Leonhard Müller Tel. 06381/424 - 200 Herr Werner Kronenberger Tel. 06381/424 - 282 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

! Diakonisches Werk Pfalz Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Bahnhofstraße 58 66869 Kusel Tel. 06381/1745 Bürozeiten: Dienstag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr und nach Vereinbarung Neu: Ab 2.September 2003 wird an jedem 1. Dienstag im Monat eine offene Sprechstunde durchgeführt. Angebote: Erziehungsberatung, familiäre Probleme, Erziehungsfragen zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Erziehungsberatung in persönlichen und schulischen Situationen, Fragen zum Kinderschutz; Eheberatung

! Schulpsychologische Beratungsstelle Trierer Straße 114 66869 Kusel

9 Tel. 06381/ 1744 Sekretariat: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, Termine nach Absprache Angebote: Einzelfallarbeit - Kontaktaufnahme mit Schülern, Eltern und Lehrern; Lehrer Fort - und Weiterbildung - Kurse, Studientage, AG; Organisationsentwicklung- und beratung von Schulen; Projektarbeit u.a. Projekte zu - Gewalt in der Schule, Lehrergesundheit, Hochbegabte usw.

! Kontaktstelle Holler e.V. Berliner Straße 41 66869 Kusel Tel. 06381/40186 E-mail: kontaktstelle_ holler @ freenet.de Sprechzeiten: Vormittags ab 11.00 Uhr Angebote: ab 12.30 - 15.00 Uhr Hausaufgabenhilfe, ab 17.00 Uhr Spiel- und Bastelangebot

! Reha Westpfalz im GfB GmbH - Kusel (Außenstelle von Landstuhl) Sozialpädiatrisches Zentrum - Frühförderung Schleipweg 13 66869 Kusel Tel. 06381/9231-0 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Angebote: Pädiatrie, Psychologische Therapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Heilpädagogik, Gruppentherapie, Elternberatung, Therapien im Frühbereich, spina bifida-Sprechstunde, Down-Syndromgruppe, Sprach- und Sprechstunde: Lese und Rechtschreibschwäche

! Reha Westpfalz im GfB GmbH Lauterecken (Außenstelle von Landstuhl) Bahnhofstraße 22 67742 Lauterecken Tel. 06382/3186 Sprechzeiten: nach Vereinbarung

! Deutscher Kinderschutzbund e. V. Bahnhofstraße 55 66869 Kusel Tel. 06381/995393 Fax: 428 174 Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Angebote: allgemeine Erziehungsberatung; Beratung: Schulschwierigkeiten, bei Entwicklungsstörungen, bei sexueller Gewalt, bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche; Trennungs- und Scheidungsberatung; Beratung für Familien mit nicht gemeinsamen Kindern; Betreuter Umgang; Verfahrenspflege ("Anwalt des Kindes"); Prävention psychischer Störungen bei Kindern psychisch kranker Eltern; Babysitter- vermittlung; Kinder- und Jugendtelefon; Elterntelefon; Babygruppe, Krabbelgruppen, Kreativgruppe, Tanzgruppe

10

Umgebung

! Diakonisches Werk Pfalz Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lauterstraße 12 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/ 72209 oder 72633 Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr, Freitag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr- Anmeldung erforderlich Angebote: Diagnostik und Beratung bei Entwicklungs- und Schulleistungsauf- fälligkeiten, Behandlung von Teilleistungsstörungen, Legasthenikertherapie, Mototherapie, Sprachtherapie; Beratung für Eltern mit hochbegabten Kindern

Träger: Diakonisches Werk Pfalz

! Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Homburg 66421 Homburg Tel. 06841/162 4233 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr

! Psychologische Beratungsstelle für Erziehungsfragen des Caritasverbandes Edith - Stein - Haus, Engelsgasse 1 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/ 3638 - 239 Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Angebote: Psychodiagnostik, Elterngespräche, Verhaltenstherapie, Spieltherapie, Familientherapie, Entspannungstraining, Förderung für Kinder mit Teilleistungsschwächen (z.B. Lese - und Rechtschreibschwäche)

! Deutscher Kinderschutzbund e.V. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Erziehungs-, Ehe-, Familien und Lebensberatung Moltkestraße 10 b 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/24044 FAX: 0631/26064 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 9.00 - 12.30 Uhr, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Angebote: allgemeine Erziehungsberatung; Beratung bei: Schulschwierigkeiten, bei Entwicklungsstörungen, bei sexueller Gewalt, bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche; Trennungs- und Scheidungsberatung; Beratung für Familien mit nicht gemeinsamen Kindern; Betreuter Umgang; Verfahrenspflege ("Anwalt des Kindes"); Prävention psychischer Störungen bei Kindern psychisch kranker Eltern; Babysitter-

11 Vermittlung; Kinder- und Jugendtelefon; Elterntelefon, Elternschule; Schüler-Eltern- Hilfe; Kleiderladen

! Reha - Westpfalz Zentrum für Körperbehinderte und Frühförderung Am Rothenborn 66849 Landstuhl Tel. 06371/ 934 - 0 E-Mail: spz@reha - westpfalz.de Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Angebote: Umfassende Beratung für Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern; Zusammenarbeit mit Einrichtungen, wie , Jugendamt, Sozialamt, Schule; Hilfsmittelversorgung; Sprechstunde Orthopädie; Botulinumsprechstunde; Schreiambulanz; Therapeutische Kinder- Gruppen; Diagnostik und Therapie von ADS - mit und ohne Hyperaktivität Elternseminare; Video-Home-Training; Einzelintegration in den Kindergarten

05. Sprach- und Sprechstörungen

Kusel

! Schule für Sprachbehinderte mit Sprachheilambulatorium Lehnstraße 18 66869 Kusel Tel. 06381/6460 Angebot: Die Schule ist als Ganztagsschule und als "Durchgangsschule" konzipiert. Lernstoff ist der Grundschulstoff der Klassen 1- 4 . .

! Reha Westpfalz im GfB GmbH Kusel (Außenstelle von Landstuhl) Sozialpädiatrisches Zentrum - Frühförderung Schleipweg 13 66869 Kusel Tel. 06381/9231-0 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Angebote: Pädiatrie, Psychologische Therapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Heilpädagogik, Gruppentherapie, Elternberatung, Therapien im Frühbereich

! Reha Westpfalz im GfB GmbH Lauterecken (Außenstelle von Landstuhl) Bahnhofstraße 22 67742 Lauterecken Tel. 06382/3186 Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Umgebung

12

! Landessprachheilheim Meisenheim Liebfrauenberg 55590 Meisenheim Tel. 06753/9100 Sprechzeiten: nach telefonischer Rücksprache Angebote: Stationäre und ambulante Sprachtherapie für alle Störungsbilder, wie z.B. Dysgrammatismus, Sprachverständnisstörungen, Wortschatzarmut, Sprachentwicklungsverzögerungen, Stottern, Mutismus, Stimmstörungen

! Prof. König und Leiser Schulen für Ergotherapie und Logopädie Abt. Logopädie Europaallee 1 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/36157-0 Fax: 0631/36157-29 Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 -12.00 Uhr, 13.30 - 16.30 Uhr (telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich) Angebote: Sprachtherapeutische Angebote bei zentralen und periphären Kommunikationsstörungen, besonders bei neurologischen, neurochirurgischen und geriatrischen Krankheitsbildern (Schlaganfall, Parkinson, MS, Schädel-Hirn-Trauma, Epilepsie); Sprach- und Sprechtherapie bei sprachentwicklungsverzögerten oder sprachentwicklungsgestörten Kindern, Stottertherapie; Angehörigenberatung- und schulung; spezielle Sprachtherapie und Angehörigenberatung bei geriatrischen und dementiellen Erkrankungen; Therapie und Beratung bei begleitenden neuropsychologischen Störungen; Stimm- und sprechtherapeutische Interventionen bei Sprech- und Stimmstörungen aller Genesen; Sitz der Selbsthilfegruppe der Aphasiker der Deutschen Schlaganfallhilfe Kaiserslautern; Fachübergreifende (inter- und transdisziplinäre) Therapie und Beratung übergreifender Störungen in sprach- und ergotherapeutischen Bereichen Schulungs-, Fort- und Weiterbildungsangebote

Niedergelassene Logopäden

Kusel

! Näher Dirk, Logopädische Praxis Marktplatz 3a 66869 Kusel Tel. 06381/99 52 43

! Kirsten Böhler, Logopädische Praxis Am Ring 3 67752 Wolfstein Tel. 06304/416572

! Bauer Bernadette, Logopädische Praxis Rathausstraße 4a

13 66901 Schönenberg - Kübelberg Tel. 06373/89 29 00

Umgebung

Adressen sind bei den Krankenkassen zu erfragen.

06. Partnerschaft und Ehe

Kusel

! Kreisjugendamt Kreisverwaltung Kusel Trennungs- und Scheidungsberatung Trierer Straße 49 - 51 66869 Kusel Ansprechpartnerinnen: Frau Sprunck - Krämer Tel. 06381/424 - 287 Frau Tischer Tel. 06381/424 - 292 Frau Cramer Tel. 06381/424 - 260 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

! Diakonisches Werk - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Bahnhofstraße 58 66869 Kusel Tel.06381/1745 Bürozeiten: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr und nach Vereinbarung Neu: Ab 2.September 2003 wird an jedem 1. Dienstag im Monat eine offene Sprechstunde durchgeführt. Angebot: Erziehungsberatung, familiäre Probleme, Erziehungsfragen zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Erziehungsberatung in persönlichen und schulischen Situationen, Fragen zum Kinderschutz; Eheberatung

Umgebung

! Deutsches Rotes Kreuz Am Feuerwehrturm 6 66849 Landstuhl Tel. 06371/ 9215 - 0 Sprechzeiten: Montag und Dienstag 9.00 -12.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 13.00 -17.00 Uhr und nach Vereinbarung Angebot: Familien- und Lebensberatung ! Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF)

14 Kaiserstraße 56 66849 Landstuhl Tel.06371/2285 Fax:06371/913559 E-mail: skf [email protected]

Träger: SKF- Zentrale e.V. in Dortmund

! Psychologische Beratungsstelle Marktstraße 35 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/60075 Fax: 0631/360 566 3 Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 12.00 - 17.00 Uhr und nach telefonischer und persönlicher Absprache Angebote: Einzel- und Paarberatung, Familienberatung, Lebensberatung, Gesprächskreis für Getrenntlebende und Geschiedene

Träger: Diözese Speyer

! Diakonisches Werk Pfalz Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ehe- und Lebensberatung Lauterstraße 12 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/72209 oder 72633 Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Freitag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich Angebote: Beratung bei Partnerschafts- und Lebensproblemen, Behandlung bei Störungen im familiären Zusammenleben; Einzel- und Paarberatung, Familienberatung, altersgestaffelte Kinder- und Jugendlichengruppen mit Trennungs- und Scheidungserfahrung; Stiefelterngruppen

Träger: Diakonisches Werk

! Deutscher Kinderschutzbund e.V., Orts- und Kreisverband Kaiserslautern e.V. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Moltkestraße 10b 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/24044 Fax: 0631/26064 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 9.00 - 12.30 Uhr Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Angebote: Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung

Träger: Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Kaiserslautern e.V.

07. Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaftsberatung

15

Kusel

! Diakonisches Werk Kusel; Diakonisches Werk Lauterecken.

Adresse siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme- Kusel

Umgebung

! Diakonisches Werk Pfalz - Außenstelle Landstuhl Sozial- und Lebensberatungsstelle, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) Hauptstraße 5 66849 Landstuhl Tel. 06371/2846 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen: Frau Birgit Stahl-Mohr Dipl.Sozialarbeiterin (FH) Vertr. Frau Bärbel Zimmer Dipl. Sozialpädagogin (FH) Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung Angebote: - Allgemeine Sozialberatung -Beratung und Begleitung von Menschen in Not- und Konfliktsituationen -Schwangerenberatung -Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) -Bei Erfüllung der Voraussetzungen Vermittlung von Erholungs- und Kurmaßnahmen

! Pro Familia Kanalstraße 23 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/63619 Fax 0631/93455 Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Angebote: Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung

! Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) Kaiserstraße 56 66849 Landstuhl Tel. 06371/2285 Fax: 06371/913559 E-mail: skf [email protected]

Sprechzeiten: Montag 16.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

16 Angebote: Familienberatung, Schwangerenberatung

Träger: SKF- Zentrale e.V. in Dortmund

! Caritaszentrum Kaiserslautern Beratungsstelle für Schwangere Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1 Postfach 2345 67657 Kaiserslautern 67611 Kaisersalutern E-mail: [email protected] Sprechzeiten: Termin zur Erstberatung über Tel. 0631/222 Angebote: Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gruppenangebote, Babysitterdienst, Geburtsvorbereitungskurs

Wohnprojekt "Kennel 7" Kennelstr.7 67659 Kaiserslautern Tel. 0631/3638-228 oder 0631/37149-20 Angebot: zeitlich befristete Wohnmöglichkeit für alleinstehende volljährige Schwangere oder Mütter mit Kleinkindern bis 3 Jahre

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

! Evangelischer Gemeindedienst Stiftsplatz 4 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/892999-0 Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 - 11.30 Uhr und nach Vereinbarung Angebote: Schwangerschaftskonfliktberatung gem. § 218 b StGB, Beratung von Müttern in Not- und Konfliktsituationen

Träger: Protestantische Gesamtkirchengemeinde Kaiserslautern

! Donum vitae - Schwangerenberatungsstelle Am Feuerwehrturm 6 66849 Landstuhl Tel:06371/6196910 Fax:06371/6196919 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 15.30 - 18.30 Uhr Angebote: Beratung und Begleitung von Schwangeren und deren Angehörigen aufgrund einer Notsituation im persönlichen, sozialen, familiären und/oder finanziellen Bereich. Gesetzliche Beratung nach § 219 STGB, Schwangerschaftskonflikt - beratung, Vermittlung und Antragstellung auf finanzielle Hilfsangebote über Stiftungsgelder sowie weitere Hilfsfonds

Donum vitae - Schwangerenberatungsstelle

17 Jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat im Rathaus von Schönenberg-Kübelberg Sprechzeiten: Von 9.00 - 11.00 Uhr Tel: 06373/504184

08.Adoption und Pflegekinder

Kusel

! Kreisjugendamt Kusel Kreisverwaltung Kusel Pflegekinder -Vollzeitpflege Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartnerin: Frau Bertram Tel. 06381/424 - 284 Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Umgebung

! Adoptionsvermittlungsstelle des Stadtjugendamtes Kaiserslautern Stadtverwaltung Kaiserslautern Referat Jugend Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle Zuständigkeitsbereich: Stadt Kaiserslautern, Landkreise Kaiserslautern und Kusel, Donnersbergkreis Dienstgebäude: Pariser Straße 23, 1.OG rechts, 67655 Kaiserslautern

Postanschrift: Stadtverwaltung Kaiserslautern Referat Jugend Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle 67653 Kaiserslautern Frau Rothenbacher-Dostert Tel.0631/31606-51, Ansprechpartnerin für die Stadt und den Landkreis Kaiserslautern Frau Williams Tel. 0631/31606-52, Ansprechpartnerin für den Landkreis Kusel Frau Mees Tel.0631/31606-53, Ansprechpartnerin für den Donnersbergkreis

Fax-Nr:0631/31606-69

Sprechstunden Kreisverwaltung Kusel, Zimmer 142 Tel.06381/424287, jeweils am 4. Donnerstag im Monat von 14.00 - 16.30Uhr

Kreisverwaltung Donnersbergkreis in Kirchheimbolanden, Zimmer 112, jeweils am 2. Donnerstag im Monat von 14.00 - 16.30 Uhr

18 Angebote: - Beratung und Begleitung von Eltern, die sich mit dem Gedanken auseinandersetzen, ihrem Kind dauerhaft ein Leben in einer anderen Familie zu ermöglichen; Information und Begleitung des Entscheidungsprozesses adoptionsinteressierter Paare; Beratung und Begleitung von Adoptivfamilien in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen ihrer Kinder; Erstberatung und ggf. Eignungsbericht für Paare, die sich für Auslandsadoption interessieren; Anlaufstelle für Adoptierte, insbesondere Hilfen bei der Suche nach den leiblichen Eltern; Beratung und Begleitung bei Stiefkind- und Verwandtenadoptionen; Einzelberatung und Gruppenarbeit für abgebende Eltern, Adoptiveltern und adoptierte Kinder

Träger: Stadt Kaiserslautern

09. Ausbildung, Beruf, Arbeit, Arbeitslosigkeit

Kusel

! Arbeitsamt Kaiserslautern in Kusel Fritz-Wunderlich Straße 53 66869 Kusel Tel. 06381/9241- 0

! Arbeitsamt Lauterecken Hauptstraße 11 67742 Lauterecken Tel. 06382/9218 -0

! Arbeitsamt Waldmohr Bruchstraße 15 66914 Waldmohr Tel. 06373/8111- 0

! Clearinghilfe Kusel Kooperation: Arbeitsamt, CJD Kusel, Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49 - 51 66869 Kusel Tel. 06381/424 -166 Öffentlicher Zugang: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Telefonisch erreichbar: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.00 -12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 -12.00 Uhr und14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Angebot: Beratung nur nach vorheriger Zuweisung durch die Sozialämter für Bezieher von Sozialhilfe Dauer der Beratung 120 Tage Ansprechpartner: Herr Volker Theis Frau Jutta Seyler

19 Aufgaben: - Hilfestellung bei Arbeitslosenmeldung - Aufbereitung und Aktualisierung von Bewerberprofilen - Beratung zum Thema Arbeitslosigkeit - Hilfestellung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen - Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche - Nachbereitung von Bewerbungsaktivitäten - Bewerberorientierte Stellensuche - Unterstützung zur Intensivierung und Optimierung der Eigenbemühungen

! CJD Kusel Fritz-Wunderlich-Straße 51 66869 Kusel Tel. 06381/9239- 0 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr Angebote: Programme zur beruflichen Aus- und Weiterbildung; Maßnahmen zur Beschäftigung und Qualifizierung; Berufsausbildungen; Berufliche Integration Jugendlicher und Erwachsener

! CJD Jugenddorf Wolfstein Am Ring 24 67752 Wolfstein Tel. 06304/911 - 0 Fax: 06304/911 - 101 Angebot: Berufsausbildung nach KJHG/SGB VIII und BSHG Über unterschiedliche Fördermaßnahmen können junge Menschen eine Berufsausbildung in verschiedenen Berufen erhalten

! CJD Jugenddorf Wolfstein, Außenstelle Kusel Marktplatz 3 66869 Kusel Tel. 06381/6888 Angebot: Schülerkonzept; Ausbildung im Gastronomiebereich in Kooperation mit dem Hotel Rosengarten in Kusel

! DEKRA Akademie-GmbH Altenglan Industriestraße 5 66885 Altenglan Tel. 06381/92 40-0 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 7.30 - 16.30 Uhr Freitag 7.30 - 15.00 Uhr Angebote: Ausbildung im Metall-, Holz-, und Baubereich; in diesen Bereichen Auszubildende und Umschüler; Umschulung für Berufskraftfahrer; in den oben genannten Bereichen: Weiterbildungen, Trainingsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt

20 ! ibis acam GmbH Bahnhofstraße 6-8 66869 Kusel Tel. 06381/99 48 29 Fax: 06381/42 76 38 Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Angebote: Information und Beratung über individuelle berufliche Einsatzmöglichkeiten; Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Unterstützung bei Bewerbungen; Suche nach Arbeitsstellen und Praktikumsplätzen; Betreuung während der Einarbeitung

Umgebung

! Arbeitsamt Kaiserslautern Augustastraße 6 67655 Kaiserslautern Telefonzentrale: 0631/3641/0 Fax: 0631/3641-535 E-mail: www.Arbeitsamt.de/Kaiserslautern

! Berufsbegleitender Dienst (BBD) Fachdienst für begleitende Hilfen im Arbeitsleben im Auftrag des Integrationsamtes des Landes Rheinland-Pfalz Angebote: Beratung und Betreuung von Menschen mit Schwerbehinderungen und psychischen Erkrankungen bei: Problemen im Arbeitsleben, sozialen Problemen am Arbeitsplatz, Leistungsproblemen, betrieblichen Umsetzungen, drohenden oder laufenden Kündigungsverfahren

Beratung von Arbeitgebern, Betriebsräten, Vertrauensleuten Betriebs- und Hausbesuche

Integrationsfachdienst (IFD) Fachdienst zur Vermittlung von Menschen mit Schwerbehinderungen und psychischen Erkrankungen auf den Freien Arbeitsmarkt Auftraggeber: Arbeitsamt, Integrationsamt, Rehabilitationsträger Angebote: Vermittlung von Menschen mit Behinderungen und besonderem Vermittlungsbedarf in Arbeit auf den freien Arbeitsmarkt von Stadt und Landkreis Kaiserslautern, Erstellen von Fähigkeitsprofilen, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgesprächen, Planung der beruflichen Perspektiven

Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern, Betreuung während der Einarbeitungszeit

Adresse für beide Fachdienste: Eisenbahnstraße 66, 67655 Kaiserslautern Tel: 0631/366180, Fax: 0631/3661830

21

Sprechzeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr, Montag - Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Träger: Sozialtherapeutische Kette gemeinnützige Betreuungsgesellschaft (STK B) Mannheimer Straße 196, 67657 Kaiserslautern Tel:0631/3401193, Fax:0631/3401

! Handwerkskammer der Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern Tel: 0631/36 77-0 Fax: 0631/36 77-180 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Freitag 8.30 - 14.30 Uhr Angebote: Ausbildungsberatung; Betriebswirtschaftliche Beratung; Technische Beratung; Meistervorbereitung und -weiterbildung

! IG Metall Verwaltungsstelle in Kaiserslautern Richard Wagner Straße 1 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/36648-0 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr

10. Alkohol- und Medikamentenprobleme, Drogen

Kusel

! Gesundheitsamt Kreisverwaltung Kusel -Sozialpsychiatrischer Dienst Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Frau Ecker Tel. 06381/424 -297 Herr Höbel Tel. 06381/424 -290 Frau Weber Tel. 06381/424 -291 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Angebote: Beratung und Unterstützung von suchtkranken Menschen in schwieriger sozialer Lage und /oder langjährigem Krankheitsverlauf; langfristige Betreuung während des gesamten Krankheitsverlaufes; Hilfestellung bei Einleitung und Begleitung bei der ambulanten und stationären Behandlung; Beratung und Vermittlung von individuellen Hilfsangeboten; Beratung von Angehörigen und von Personen im sozialen Umfeld der Betroffenen

22 ! Diakonisches Werk Kusel Adresse siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme- Kusel

! Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention Kusel

Ansprechpartner: Suchtberatungsstelle Kreisverwaltung Kusel Diakonisches Werk Abteilung Jugend und Soziales Bahnhofstraße 62 Trierer Str. 49-51 66869 Kusel 66869 Kusel Tel. 06381/2049 und Tel. 06381/424 - 174

! Selbsthilfegruppen Ein Verzeichnis der Selbsthilfegruppen für den Landkreis Kusel ist zu erfragen:

Kreisverwaltung Kusel Sozialpsychiatrischer Dienst Trierer Str. 49-51 66869 Kusel Tel. 06381/424-291

Umgebung

! Diakonisches Werk Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete Schubertstraße 17 67655 Kaiserslautern Tel.0631/61744 Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 - 11.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Angebote: Ambulante Beratung und Behandlung von Suchtkranken, Suchtgefährdeten und deren Angehörigen in Einzelgesprächen und/oder therapeutischen Kleingruppen; Vermittlung in Fachkliniken; Selbsthilfegruppen; Informations- und Schulungsangebote, alkoholfreie Begegnungsstätte; problematisches Spielverhalten, Frauen mit Essstörungen; ambulante Rehabilitation

Träger: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz

! Caritasverband Kaiserslautern Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (PsBB) - Suchtkrankenhilfe - Engelsgasse 1 (Edith-Stein-Haus) 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3638-260 Fax: 0631/3638-245 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und Montag - Donnerstag 13.30 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

23

Angebote: Information, Beratung, ambulante, psychosoziale Behandlung für Suchtkranke, -gefährdete und Angehörige, Einzel-, Gruppen-, Partner- und Familiengespräche; Vorbereitung und Vermittlung in stationäre Behandlung; ambulante Nachsorge, Führerscheingruppen

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

! Jugend- und Drogenberatung - Release - in Kaiserslautern Am Gottesacker 13 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/64575 Fax: 0631/64515 Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Angebote: ambulante Beratung und Behandlung von Suchtmittelgefährdeten bzw. -abhängigen und deren Angehörigen, aufsuchende Arbeit in der Justizvollzugsanstalt; Drogen- und Suchtprävention; Selbsthilfegruppe für Angehörige und Abhängige von illegalen Suchtmitteln; Selbsthilfegruppe für Drogengefährdete und Drogenabhängige; Eltern-Selbsthilfegruppe von Abhängigen; CODA-Selbsthilfegruppe (betrifft Angehörige von Suchtkranken - Coabhängigkeit)

! Caritaszentrum in Homburg Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke Bexbacher Straße 4 66424 Homburg Tel.06841/9 34 85- 20 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 -12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Angebote: Beratung und Therapie für Abhängige von Alkohol und Medikamenten, sowie deren Angehörigen; Angebote für jugendliche Abhängige und Suchtgefährdete.

11.Psychotherapie

Niedergelassene psychologische Psychotherapeuten

Kusel

! Neu-Hermann Stephanie, Dipl. Psychologin, Zul. als Psycholog. Psychotherapeutin Hauptstr.3 66871 Dennweiler- Frohnbach Tel. 06381/429 353 Fax: 06381/429 354

24

! Heyd-Jung Petra, Dipl. Psychologin, Zul. als Psycholog. Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Bachstr.17 66869 Kusel Tel. 06381/80303

! Graff Wolfgang, Dipl. Psychologe, Zul. als Psycholog. Psychotherapeut Neue Straße 33 66885 Altenglan Tel. 06381/1889

! Bergs Jutta, Dipl. Psychologin, Zul. als Psycholog. Psychotherpeutin Mühlweg 3 66887 Glanbrücken Tel. 06387/1363

! Halter Helma, Dipl. Psychologin, Zul. als Psycholog. Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Medizinisches Zentrum Schulweg 1 67749 Offenbach-Hundheim Tel. 06382/40161

Umgebung

Psychotherapeut/Innen sind bei den Krankenkassen zu erfragen

Niedergelassene ärztliche Psychotherapeuten

Kusel

! Dr. Alt Albert Facharzt für Psychiatrie und Neurologie - Psychotherapie Medizinisches Zentrum 67749 Offenbach-Hundheim Tel. 06382/92 14 -0 Sprechzeiten. Nach telefonischer Vereinbarung

! Dr. Stein Walter Facharzt für Psychiatrie und Neurologie - Psychotherapie Bahnhofstr. 60 66869 Kusel Tel. 06381/3064

25 Sprechzeiten: Montag 8.30 - 13.00 Uhr, Dienstag 14.30 - 19.00 Uhr Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr, Donnerstag 08.30 - 13.00 Uhr Freitag 8.30 - 13.00 Uhr

! Steinaecker Brunhild von Ärztliche Psychotherapiepraxis Rathausstraße 15 66914 Waldmohr Tel. 06373/89 23 14

! Ansprechpartner für Soziotherapie

Kontaktaufnahme: Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion Ringstraße 6-8 66869 Kusel Tel. 06381/42 88 14 Die Soziotherapie soll helfen, Therapie und Behandlung von psychisch kranken Menschen sicherzustellen und zu verbessern. Sie hat u.a. das Ziel Klinikaufenthalte zu vermeiden bzw. zu verkürzen. Verfahrensweg: - Verordnung durch den Facharzt, da die Finanzierung durch die Krankenkassen erfolgt.

12. Psychiatrie/Neurologie/Psychosomatik

Psychiatrie

Für die stationäre psychiatrische Pflichtversorgung des Landkreises Kusel ist zuständig:

! Psychiatrische Klinik des Pfalzklinikums mit Tagesklinik und Institutsambulanz am Donnersbergkreis-Krankenhaus Krankenhausstraße 10 67806 Rockenhausen Tel. 06361/4595 - 491 Chefärztin: Frau Dr. Gudrun Auert Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung

Psychiatrie - psychiatrische Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie

! Volker Dittmann, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychotherapie Pirmasenser Straße 59 67655 Kaiserslautern

26 Tel. 0631/3 57 77 38 Fax: 0631/3 57 77 32 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung Angebot: - fachärztliche, kinder- und jugendpsychiatrische Betreuung und Versorgung für Kinder und Jugendliche bis 18.LJ und deren Familien. - Kinder- und Jugendtherapiezentrum. Ein multiprofessionelles Team (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und- psychotherapie, Diplompsychologin, Heilpädagogin und Erzieherin, Ergotherapeutin, Sekretärin) bieten folgende Angebote: Sozialpsychiatrische Maßnahmen, medikamentöse Therapie, Einzel- oder Gruppenpsychotherapie, heilpädagogische und ergotherapeutische Gruppen- bzw. Einzelförderung, Familientherapie, Therapieempfehlung. Außerhalb des Therapiezentrums stationäre Einweisung.

Psychiatrie - Stationäre Einrichtungen-

Kusel

! Pfalzklinikum Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Psychiatrische Tagesklinik Kusel Weibergraben 1 66869 Kusel Tel. 06381/920980 Fax: 06381/9209811 www.pfalzklinikum.de http://www.pfalzklinikum.de E-Mail: silvia.Schä[email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag (außer an Feiertagen) von 8.00 - 16.30 Uhr Chefärztin: Frau Dr. Gudrun Auert Pflegedienstleitung: Frau Anderl-Doliwa Ansprechpartner: Dr. Oliver Koch, Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie Angebote: Med.-pflegerische Betreuung, Einzel- und Gruppengespräche, Ergotherapie, Körperliche Aktivierung, Entspannung, Lebenspraktisches Training, Gemeinschaftsaktivitäten, Sozialarbeiterische Beratung, Belastungserprobung. Ambulante Behandlung im Rahmen der Institutsambulanz

Umgebung

! Universitäts- Nervenklinik und Poliklinik - Psychiatrie und Psychotherapie - Universitätskliniken des Saarlandes 66421 Homburg/Saar Tel. 06841/16 24 201 Fax: 06841/16 24 270 Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Peter Falkai

27 Angebote: Behandlung bei Depressionen, Angststörungen, Zwang, Schmerzstörung, somatoforme Störungen, Sucht, Psychosen, Borderline, Demenz, Sexuelle Störungen

! Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Idar-Oberstein GmbH mit Tagesklinik und Institutsambulanz Dr. Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Tel. 06781/66- 1565

! Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Klinikum Idar-Oberstein Dr. Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Tel. 06782/66- 1565

! Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Städtischen Krankenhauses Pirmasens GmbH Pettenkoferstraße 22 66955 Pirmasens Chefarzt Dr. med. Stephan Rambach Tel. 06331/7141701 Angebot: Psychotherapeutische Einzel und Gruppentherapien; Medikamentöse Therapie; Entspannungsverfahren (autogenes Training, musiktherapeutische Entspannungstherapie); Lichttherapie; Elektrokonvulsionsbehandlung; Bewegungs- und Sporttherapie; Reittherapie; Musiktherapie; Ergotherapie und Kunsttherapie; Tanz- und Theatertherapie; Sozial- und Alltagstraining; Freizeitgestaltung.

! Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marienkrankenhaus Am Hirschberg 66606 St.Wendel Chefarzt Priv. -Doz.Dr.med. Dipl.-Psych. Dieter Caspari Tel. 06851/59 - 2501 Sprechstunden nach Vereinbarung Angebote: Diagnostische Verfahren: EEG, cCT, neurophysiologische und neuropsychologische Untersuchungen; Psycho- und Pharmakotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Ergo- und Musiktherapie, Entspannungsverfahren, störungsspezifische Gruppen

Tageskliniken

Kusel

! Tagesklinik Kusel mit Institutsambulanz Adresse siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme- Kusel

28

Umgebung

! Psychiatrische Tagesklinik Universitätskliniken des Saarlandes 66421 Homburg/Saar Tel. 06841/16 24 279 Oberarzt Dr.Oest

! PsychiatrischeTagesklinik Pirmasens, angegliedert an das Städtische Krankenhaus Pirmasens Pettenkoferstraße 22 66955 Pirmasens Tel.06331/714 -0 Angebot: teilstationäre Behandlung psychisch Kranker

! Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Psychiatrische Tagesklinik Maxstraße 7 67653 Kaiserslautern Tel.0631/3720130 Fax:0631/3720139 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 16.00 Uhr Angebote: teilstationäre Behandlung psychisch Kranker Gewährsträger: Bezirksverband Pfalz

! Tagesklinik der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Tel. 06781/661565

! Tagesklinik der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Klinikum Idar-Oberstein GmbH Dr. Ottmar-Kohler-Straße 2 55743 Idar-Oberstein Tel. 06781/661565

! Tagesklinik für psychisch Kranke St.Wendel, angegliedert an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Marienkrankenhaus Am Hirschberg 66606 St.Wendel Tel. 06851/592850

29 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr Freitag 8.00 - 14.30 Uhr Angebot: Betreuung teilstationärer Patienten

Institutsambulanzen

Kusel

! Tagesklinik Kusel mit Institutsambulanz Adresse siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme- Kusel

Umgebung

! Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Psychiatrische Institutsambulanz Maxstraße 7 67653 Kaiserslautern Tel. 0631/3720130 Fax: 0631/3720139 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 16.00 Uhr

Gewährsträger: Bezirksverband Pfalz

! Psychiatrische Institutsambulanz Universitätskliniken des Saarlandes 66421 Homburg/Saar Tel. 06841/ 16 24 210 Oberarzt Dr. Scherk

! Institutsambulanz St. Wendel, angegliedert an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Marienkrankenhaus Am Hirschberg 66606 St. Wendel Tel.06851/592512 Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 15.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 17.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Angebot: Ambulante Betreuung von psychisch Kranken

! Psychiatrische Institutsambulanz Pirmasens, angegliedert an das Städtische Krankenhaus Pirmasens Pettenkoferstraße 22 66955 Pirmasens Tel.06331/714 -0 Angebot: Ambulante Betreuung von psychisch Kranken

30

Neurologie - Stationäre Einrichtungen

Kusel

! Westpfalzklinkum GmbH Im Flur 1 66869 Kusel Tel. 06381/93 54 24 Klinik für neurochirurgische/neurologische Frührehabilitation Chefarzt: Priv. -Doz. Dr. Johannes Schleep Angebot: Aufgabengebiet der Klinik ist der frühestmögliche Einsatz eines eigenständigen Therapiekonzeptes zur Behandlung von Patienten mit schweren Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems.

Umgebung

! Westpfalzklinikum GmbH Kaiserslautern Neurologische Abteilung Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/203- 1792 Sprechzeiten: Täglich rund um die Uhr besetzt Angebote: Ambulante und stationäre Versorgung von neurologischen Kranken

Träger: Westpfalzklinikum GmbH Kaiserslautern

! Universitäts - Nervenklinik und Poliklinik - Neurologie - Universitätskliniken des Saarlandes 66421 Homburg/Saar Tel. 06841/16 24 102 Fax:06841/16 24 137 Direktor: Privat Dozent Dr. Jung Angebot: Dystonie-Botulinumtoxin, Elektrophysiologie, MS/Neuroimmunologie, Neuromuskuläre Erkrankungen, Neuro-Urologie, Parkinson, Ultraschall

! Neurologische Klinik Meisenheim Liebfrauenbergstraße 55590 Meisenheim/Glan Tel. 06753/910 -0 Fax: 06753/910 - 424 Angebot: Behandlung aller akuten und chronischen Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der Neurologie Schwerpunkte sind: Schlaganfall; konservative Behandlung von Rückenleiden; spezielle Schmerztherapie neurologischer Syndrome; entzündliche Erkrankungen des Nervensystems (u.a. Multiple Sklerose, Borreliose); Parkinsonkrankheit u. verwandte Syndrome; Anfallsleiden (insbesondere Epilepsie)

31 Psychosomatik

! Westpfalzklinikum GmbH Kaiserslautern Psychosomatische Klinik Parkstraße 17 67653 Kaiserslautern Tel. Sekretariat: 0631/203 -1692 Fax: 0631/203 - 1857 Station Park 2: 0631/203 - 2718 Sprechzeiten nach Vereinbarung Angebote: Stationäre Aufnahme möglich. Internistische Diagnostik und Behandlung; Psychotherapeutische Angebote in Gruppen- und Einzelgesprächen; Entspannungsverfahren; Systemische Familientherapie

Träger: Westpfalzklinikum Kaiserslautern GmbH

13. Psychisch Kranke

Kusel

! Kreisverwaltung Kusel Gesundheitsamt -Sozialpsychiatrischer Dienst- Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Frau Ecker Tel. 06381/424 -297 Herr Höbel Tel. 06381/424 -290 Frau Weber Tel 06381/424 -291 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Angebote: Beratung und Unterstützung von: - akut und chronisch psychisch/psychotisch erkrankten Menschen und von Menschen mit psychischen Störungen in Lebenskrisen; - älteren Menschen mit psychischen Auffälligkeiten; - Angehörigen und Personen im sozialen Umfeld der Betroffenen; - Suchtkranken in schwieriger sozialer Lage und/oder langjährigem Krankheitsverlauf.

! Verein zur Hilfe für psychisch Kranke im Landkreis Kusel e. V. Hintergasse 19 66869 Kusel Tel. 06381/2019 Ansprechpartner: Herr Hans Klauk Frau Katja Wittke Sprechzeiten: Montag von 13.00 - 15.00 Uhr Mittwoch von 14.30 - 16.30 Uhr Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr

32 Angebote: Wir betreuen psychisch Kranke in Wohngruppen sowie im Einzelwohnen und bieten dort jedem die Möglichkeit, selbständig zu leben und gleichzeitig Hilfe, Rat und Betreuung zu erfahren, dort wo es gewünscht und nötig ist.

! Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion Ringstraße 6-8 66869 Kusel Tel. 06381/42 88 14 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 16.00 Uhr Angebote der Tagesstätte: - tagesstrukturierende Maßnahmen - Training lebenspraktischer Fähigkeiten - Organisation und Management von Zeiteinteilung - Training Sozialer Kompetenzen - Gruppenaktivitäten und Gesprächsgruppen - kognitives Training - Sozialpsychiatrische Grundversorgung

Ansprechpartnerin: Frau Barbara Hans

Angebote der Kontakt- und Informationsstelle: - Beratung und Informationen zu Hilfsangeboten für Betroffene und Angehörige - Kontakt - und Freizeitangebote - Gesprächskreis für Angehörige (in Zusammenarbeit mit der Tagesklinik für psychisch Kranke Kusel - Betreuung einer offenen Kontakt- und Freizeitgruppe (in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Hilfe für psychisch Kranke im Landkreis Kusel

Ansprechpartnerin: Frau Gentes-Rauch Tel. 06381/42 88 15

Weiteres Angebot der Tagesstätte: Soziotherapie (Nähere Informationen s. S. 29 unter Punkt 11. Psychotherapie).

! Kontaktgruppe des Diakonischen Werkes Kusel Bahnhofstraße 62 66869 Kusel Tel. 06381/2049 Telefonische Nachfrage: Montag bis Freitag vormittags; Treffen der Gruppe alle 14 Tage Angebote: Gymnastik, Einladung von Referenten, Freizeitgestaltung

! Betreuungsverein der AWO Trierer Straße 60 66869 Kusel Tel. 06381/993277 oder 06381/993278 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

33 Ansprechpartner: Herr Becker Frau Kloor Herr Hettesheimer Angebot: Beratung von gerichtlich bestellten Betreuern; Planmäßige Information zur vorsorgenden Verfügung

! Diakonisches Werk Kusel; Diakonisches Werk Lauterecken Adressen siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme - Kusel

Umgebung

! DiPro Dienstleistung und Produktion Betriebsstätte der Westpfalz-Werkstätten Landstuhl Schulstraße 6 66877 Ramstein- Miesenbach Tel. 06371/5909 - 00 Fax 06371/5909 - 39 Bürozeiten: Montag - Freitag 7.40 - 15.50 Uhr Angebote: Beschäftigungsmöglichkeiten für psychisch behinderte Menschen (Bereiche: Metall, Schreinerei, Montage, Eigenproduktion, Elektromontage, Wäscherei, Lager, Telefonzentrale, Hauswirtschaft, Konfektionierung und Verpackung; Fahrdienst und Außenarbeitsplätze in Firmen des allgemeinen Arbeitsmarktes).

Träger: Gemeinschaftswerk für Behinderte GmbH, Landstuhl Gesellschafter: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. und Ev. Heimstiftung Pfalz

! DiPro Dienstleistung und Produktion Betriebsstätte der Westpfalz- Werkstätten Landstuhl Friedenstraße 106 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/340 699 -0 Fax: 0631/340 699 -19 Bürozeiten: Montag - Freitag 7.40 - 15.50 Uhr Angebote: siehe Angebot wie Werkstatt in Ramstein- Miesenbach

! Zoar - Werkstätten Kaiserslautern Werkstatt für behinderte Menschen Kniebrech 6 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/340 74 -0 Ansprechpartnerin: Frau Bier

34 ! Diakonie-Werkstätten Kreuznacher Diakonie Betrieb Kirn Carl -Simon- Straße 1 55606 Kirn Tel. 06752/9125 - 0 Handy: 01702281342 E-Mail: www. diakoniewerkstaetten @ kreuznacherdiakonie. de

Ansprechpartner: Frau Gudrun Bertram Büro- und Werkstattzeiten: 7.40 - 16.00 Uhr Angebote: Metallverarbeitung, Hauswirtschaft, Kabelkonfektion, Montage, Landschaftspflege Aufgaben: Berufliche Bildung, Beschäftigung bis zur Altersrente, Förderung des Überganges auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

! Gemeinschaftswerk für Behinderte GmbH Lotse - Tagesstrukturierende Maßnahmen Luitpoldstraße 4 Postfach 12 58 66849 Landstuhl 66 842 Landstuhl Tel. 06371/46 58 96 0 Fax: 06371/46 58 96 6 Ansprechpartner: Frau Jutta Fischer E-Mail: [email protected] und Herr Helge Lusch E-Mail: [email protected] Bei den tagesstrukturierenden Maßnahmen handelt es sich um ein ambulantes Angebot für psychisch kranke Menschen (seelisch behinderte Menschen im Sinne des BSHG) die im westlichen Landkreis von Kaiserslautern und in Kaiserslautern- Süd leben. Angebot: Unterstützung für psychisch kranke Menschen, damit sie in ihrer vertrauten Lebensumgebung einen normalen Alltag leben können. Unter anderem kann es beinhalten: - Umgang mit der eigenen Person - Basis- und Selbstversorgung - Schule, Ausbildung, Arbeit, Beschäftigung - Alltagsbewältigung, Tages- und Freizeitgestaltung - Soziale und administrative Angelegenheiten - Koordination und Abstimmung der Hilfen

! Berufsbegleitender Dienst (BBD) Fachdienst für begleitende Hilfen im Arbeitsleben im Auftrag des Integrationsamtes des Landes Rheinland-Pfalz Angebote: Beratung und Betreuung von Menschen mit Schwerbehinderungen und psychischen Erkrankungen bei: Problemen im Arbeitsleben, bei sozialen Problemen am Arbeitsplatz, Leistungsproblemen, betrieblichen Umsetzungen, drohenden oder laufenden Kündigungsverfahren

Beratung von Arbeitgebern, Betriebsräten, Vertrauensleuten, Betriebs- und Hausbesuche

35

Integrationsfachdienst (IFD) Fachdienst zur Vermittlung von Menschen mit Schwerbehinderungen und psychischen Erkrankungen auf den Freien Arbeitsmarkt Auftraggeber: Arbeitsamt, Integrationsamt, Rehabilitationsträger Angebote: Vermittlung von Menschen mit Behinderungen und besonderem Vermittlungsbedarf in Arbeit auf den freien Arbeitsmarkt von Stadt und Landkreis Kaiserslautern, Erstellung von Fähigkeitsprofilen, Unterstützung bei: der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgesprächen, Planung der beruflichen Perspektiven

Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern, Betreuung während der Einarbeitungszeit

Adresse für beide Fachdienste: Eisenbahnstraße 66, 67655 Kaiserslautern Tel: 0631/366180, Fax: 0631/3661830

Sprechzeiten: Montag - Freitag 10.00 - 13.00 Uhr Montag - Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Träger: Sozialtherapeutische Kette gemeinnützige Betreuungsgesellschaft (STK B) Mannheimer Straße 196, 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3401193, Fax: 0631/3401

! Caritas Begegnungszentrum Dienste für psychisch Kranke - Kontakt- und Beratungsstelle - Kennelstraße 7 (Marienheim) 67659 Kaiserslautern Tel. 0631/37149- 17 Fax: 0631/37149- 49 Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Angebote: Einzel-, Partner- und Angehörigengespräche; Clubarbeit mit psychisch Erkrankten; Freizeitangebote

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

! Evangelisches Diakoniewerk Zoar Inkelthalerhof 67806 Rockenhausen Informationen und die Nennung von Ansprechpartnern erhalten Sie unter folgender Telefonnummer: Tel. 06361/452 - 164 Kurt Phillip und Erich Rose Fax: 06361/452 - 254 Bürozeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 15.30 Uhr Angebote: Für chronisch psychisch kranke, geistig- und mehrfachbehinderte Menschen im Erwachsenenalter bietet das Diakoniewerk Zoar Wohn-, Betreuungs- und Förderangebote an, die von vollstationärer Form über Betreutes Wohnen bis hin zu ambulanten Hilfen reichen.

36 Einrichtungen: Werkstatt für behinderte Menschen; Tagesförderstätte; Beschäftigungs-, bewegungs- und ergotherapeutische Angebote bilden die Basis der tagesstrukturierenden Unterstützung. Einrichtungen in Kusel, Kaiserslautern, Rockenhausen und Winnweiler: Senioreneinrichtungen, die über einen Versorgungsvertrag im Sinne der Pflegeversicherung verfügen. Der ambulante Pflegedienst in Kaiserslautern ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Er bietet Leistungen der Grund- /Behandlungspflege, in der Hauswirtschaft und im Rahmen von Beratungen.

14. Behinderungen-/Hilfen für Behinderte

Kusel

! Ökumenische Sozialstation Kusel-Altenglan e.V. (Ambulantes Hilfe Zentrum) Remigiusbergstraße 12 66869 Kusel Verwaltungsleitung Tel. 06381/9255 -12 Pflegedienstleitung Tel. 06381/9255 -13 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 06381/9255 -16

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) für Kusel Tel. 06381/925515 Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, Frau Gauss

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) für Altenglan Tel. 06381/4229232 Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, Herr Pröpper

! Ökumenische Sozialstation Brücken e.V. (Ambulante Hilfe Zentrum) Wiesenstraße 23 66904 Brücken Verwaltungsleitung Tel. 06386/9219 -28 Pflegedienstleitung Tel. 06386/92190 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 06386/9219 -22

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) für Brücken Tel. 06386/9219 -23 Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Montag - Donnerstag 13.00 - 15.00 Uhr

! Ökumenische Sozialstation Lauterecken - Wolfstein e.V. (Ambulantes Hilfe Zentrum) Schulstraße 10 67742 Lauterecken Pflegedienstleitung Tel. 06382/8549 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 06382/6886

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) für Lauterecken - Wolfstein Tel. 06382/993022 Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 - 13.00 Uhr, Herr Schnepp

37

! Soziale Brücke e.V. Haushaltshilfe; Ambulanter Pflegedienst Becker; Mobilitas ambulanter Pflegedienst; Ambulanter Pflegedienst - Pflege mit Herz; ! Adressen siehe unter Punkt 01. Hilfen in akuten Notsituationen – Kusel

! Reha Westpfalz im GfB GmbH - Kusel (Außenstelle von Landstuhl) Sozialpädiatrisches Zentrum - Frühförderung Schleipweg 13 66869 Kusel Tel. 06381/9231-0 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Angebote: Pädiatrie, Psychologische Therapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Heilpädagogik, Gruppentherapie, Elternberatung, Therapien im Frühbereich, spina bifida- Sprechstunde, Down- Syndromgruppe, Sprach- und Sprechstunde: Lese und Rechtschreibschwäche

! Reha Westpfalz im GfB GmbH Lauterecken (Außenstelle von Landstuhl) Bahnhofstraße 22 67742 Lauterecken Tel.06382/3186 Sprechzeiten: nach Vereinbarung

! Jakob - Muth - Schule Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache Holler 2 66869 Kusel Tel. 06381/3242 Unterrichtszeiten: Montag - Freitag 7.50 - 12.55 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Angebot: Beratung bei Fragen schulischer Förderung/Integration und Förderung an der Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache.

Außenstelle Brücken, Wiesenstraße 25, 66904 Brücken Angebot: unterrichtliche Angebote für Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen (halbtags)

Ganztagesangebot an der Abteilung mit dem Förderschwerpunkt Sprache: Lehnstraße 18, 66869 Kusel Unterrichtszeit: Montag - Donnerstag 8.30 - 15.30 Uhr Freitag 8.30 - 13.30 Uhr

! Janusz - Korczak - Schule für Lernbehinderte Schulstraße 14 67742 Lauterecken Tel. 06382/993689 Fax: 06382/993723 E-Mail: [email protected]

38 Schulzeiten: Montag - Freitag 7.40 -12.45 Uhr Angebot: Sonderpädagogische Förderung von SchülerInnen aus den Verbandsgemeinden Lauterecken und Wolfstein und dem Einzugsgebiet der Grundschule Ulmet. Der sonderpädagogische Förderbedarf besteht besonders im Schwerpunkt Lernen. Schwerpunkte der Arbeit der Schule liegen in den Bereichen Lesen und Mathematik, der Stärkung von Sozialkompetenz (z.B. durch Mediation), der Vorbereitung auf die Arbeitswelt sowie in der psychomotorischen Förderung. Abschluss der Schule in der Regel nach der 9. Klasse mit der besonderen Berufsreife, es besteht die Möglichkeit (für Schüler mit sehr guten Leistungen) durch ein 10. Förderschuljahr die allgemeine Berufsreife zu erreichen.

! Lebenshilfe Kreisvereinigung Kusel e.V. Lehnstraße 46 66869 Kusel Tel. 06381/996006 Fax: 06381/429492 Angebot: Die Lebenshilfe Kusel ist eine Selbsthilfevereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung, ihrer Familien, Angehörigen und Freunde. Folgende Einrichtungen bzw. Aktivitäten bestehen in Kusel:

- Wohnstätte mit Außenwohngruppe und Wohngemeinschaft Angebot: Unterstützung im lebenspraktischen Bereich, Förderung der Selbständigkeit, Angebote im Freizeitbereich, Integration in das gesellschaftliche Umfeld Kontaktadresse: Christian-Böhmer-Weg 11 66869 Kusel Tel. 06381/9220-0 Fax: 06381/922016

- Integrative Kindertagesstätte Angebot: 60 Kinder werden in vier altersgemischten Gruppen von pädagogischen Fachkräften betreut, in jeder Gruppe befinden sich fünf Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen, sowie zehn nichtbehinderte Kinder. Begleitend zu der Betreuung in unserer Einrichtung bietet die Kooperation mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Reha Westpfalz therapeutische Angebote aus den Bereichen: Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik, Psychologie und Heilpädagogik Kontaktadresse: Schleipweg 13 66869 Kusel Tel. 06381/993591 Fax: 06381/993592

- "Club Liebsthal" Angebot: Der Club Liebsthal besteht seit 1977 aus Eltern, Angehörigen und Freunden behinderter Menschen. Der Eltern- und Freundeskreis trifft sich einmal monatlich abends im Stammcafe zu Vorträgen und zum gegenseitigen Informationsaustausch. Kontaktadresse: Lehnstr.46 66869 Kusel Tel. 06381/996006 Fax: 06381/429492

39 ! Sozialverband V.d.K Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Kusel Lehnstraße 34 66869 Kusel Tel. 06381/2105 Fax: 06381/99 30 02 Bürozeiten: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr in Kusel Außensprechstunde nach vorheriger telefonischer Absprache: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr in Schönenberg - Kübelberg im Rathaus und jeden 1. Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Lauterecken bei der Verbandsgemeinde Angebot: Beratung, Rechtsschutz, Dienst- und Serviceleistungen in allen sozialen Angelegenheiten; VdK - Reiseservice (Freizeitgestaltung und VdK- Reiseangebote)

Umgebung

! Westpfalz-Werkstätten Bruchwiesenstraße 31 66849 Landstuhl Tel.06371/936- 0 Bürozeiten: Montag bis Freitag 7.45 - 16.00 Uhr Angebot: Beschäftigungsmöglichkeiten für geistig-, körper-, mehrfach- und sinnesbehinderte Menschen, (Bereiche: Metall, Schreinerei, Montage, Eigenproduktion, Elektromontage, Wäscherei, Lager, Hauswirtschaft, Konfektionierung und Verpackung, Garten- und Landschaftspflege, Schilderherstellung einschließlich Kfz-Schilder auch mit Anmeldeservice, Textil, Verwaltung, Werkstattladen, EDV-Dienstleistung)

! Westpfalz-Werkstätten Betriebsstätte Kaiserslautern - Siegelbach Sauerwiesen 18 67661 Siegelbach Tel. 06301/701- 0 Bürozeiten: Montag bis Freitag 7.45 - 16.00 Uhr Angebot: Beschäftigungsmöglichkeiten für geistig-,körper-, mehrfach- und sinnesbehinderte Menschen, (Bereiche: Metall, Schreinerei, Montage, Eigenproduktion, Elektromontage, Wäscherei, Lager, Konfektionierung und Verpackung, Garten- und Landschaftspflege, Verwaltung, EDV-Dienstleistung)

! Zoar -Werkstätten Kaiserslautern Werkstatt für behinderte Menschen Kniebrech 6 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/340 74 - 0 Ansprechpartnerin: Frau Bier

40 ! Reha Westpfalz - Zentrum für Körperbehinderte und Frühförderung Am Rothenborn 66849 Landstuhl Tel. 06371934-0 E-mail: spz@reha - westpfalz.de Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Angebote: Umfassende Beratung für Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern; Zusammenarbeit mit Einrichtungen, wie Kindergarten, Jugendamt, Sozialamt, Schule; Hilfsmittelversorgung; Sprechstunde Orthopädie; Botulinumsprechstunde; Schreiambulanz; Therapeutische Kindergruppen, Diagnostik und Therapie von ADS - mit und ohne Hyperaktivität, Elternseminare; Video- Home-Training; Einzelintegration in den Kindergarten

! Reha-Westpfalz Tagesförderstätte Am Rothenborn 66849 Landstuhl Tel. 06371/934 - 342 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr Angebote: Pädagogische, therapeutische und pflegerische Betreuung für Jugendliche und junge Erwachsene mit schwerer Körperbehinderung bzw. Schwerstmehrfachbehinderung und Schädelhirnverletzung in teilstationärer Einrichtung

! Westpfalz Werkstätten Betriebsstätte Tagesförderstätte Ramstein Marktstraße 37 66877 Ramstein Tel. 06371/9629 -0 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.45 - 16.00 Uhr Angebot: Pädagogische, pflegerische und therapeutische Förderung und Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten

Träger: Gemeinschaftswerk f. Behinderte GmbH, Landstuhl

! Rehamobil - ambulanter Dienst Luitpoldstraße 4 66849 Landstuhl Tel. 06371/916986 Fax: 06371/916984 Ansprechpartner: Herr Krick Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich Angebote: Häusliche Krankenpflege, familienentlastende Hilfen, Verhinderungspflege, Beratung, Therapieangebote für schädelhirnverletzte Menschen (z.B. nach Schlaganfall)

41 ! Landesjugendpfarramt (Referat Behindertenarbeit) Unionstraße 1 Postfach 2870 67657 Kaiserslautern 67616 Kaiserslautern Tel. 0631/ 3642001 Ansprechpartner: Herr Klaus Hartmuth Bürozeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Angebot: Sommerfreizeiten für Behinderte und Nichtbehinderte; Wochenendseminare. Bitte das Programm anfordern. Beratung für behinderte Menschen, Beratung für Diakone und Pfarrer;

! Berufsbegleitender Dienst (BBD) Fachdienst für begleitende Hilfen im Arbeitsleben im Auftrag des Integrationsamtes des Landes Rheinland-Pfalz Angebote: Beratung und Betreuung von Menschen mit Schwerbehinderungen und psychischen Erkrankungen bei: Problemen im Arbeitsleben, bei sozialen Problemen am Arbeitsplatz, Leistungsproblemen, betrieblichen Umsetzungen, drohenden oder laufenden Kündigungsverfahren,

Beratung von Arbeitgebern, Betriebsräten, Vertrauensleuten, Betriebs- und Hausbesuche

Integrationsfachdienst (IFD) Fachdienst zur Vermittlung von Menschen mit Schwerbehinderungen und psychischen Erkrankungen auf den freien Arbeitsmarkt Auftraggeber: Arbeitsamt, Integrationsamt, Rehabilitationsträger Angebote: Vermittlung von Menschen mit Behinderungen und besonderem Vermittlungsbedarf in Arbeit auf den freien Arbeitsmarkt von Stadt und Landkreis Kaiserslautern, Erstellung von Fähigkeitsprofilen, Unterstützung bei: der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgesprächen, Planung der beruflichen Perspektiven Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern, Betreuung während der Einarbeitungszeit

Adresse für beide Fachdienste: Eisenbahnstraße 66, 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/366180, Fax: 0631/3661830

Sprechzeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr, Montag - Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Träger: Sozialtherapeutische Kette gemeinnützige Betreuungsgesellschaft (STK B) Mannheimer Straße 196, 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3401193, Fax: 0631/3401

! Evangelisches Diakoniewerk Zoar Inkelthalerhof 67806 Rockenhausen

42

Informationen und die Nennung von Ansprechpartnern erhalten Sie unter folgender Telefonnummer: Tel. 06361/452 - 164 Kurt Phillip und Erich Rose Fax 06361/452 - 254 Bürozeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 15.30 Uhr Angebote: Für chronisch psychisch kranke, geistig- und mehrfachbehinderte Menschen im Erwachsenenalter bietet das Diakoniewerk Zoar Wohn-, Betreuungs- und Förderangebote an, die von vollstationärer Form über Betreutes Wohnen bis hin zu ambulanten Hilfen reichen. Einrichtungen: Werkstatt für behinderte Menschen; Tagesförderstätte; Beschäftigungs-, bewegungs- und ergotherapeutische Angebote bilden die Basis der tagesstrukturierenden Unterstützung. Einrichtungen in Kusel, Kaiserslautern, Rockenhausen und Winnweiler: Senioreneinrichtungen, die über einen Versorgungsvertrag im Sinne der Pflegeversicherung verfügen. Der ambulante Pflegedienst in Kaiserslautern ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Er bietet Leistungen der Grund/Behandlungspflege, in der Hauswirtschaft und im Rahmen von Beratungen.

! Behindertenseelsorge im Bistum Speyer Landschreibereistraße 11 67433 Neustadt Tel. 06321/32937, 929226 Fax: 06321/354219 e-mail: [email protected]

Außenstelle der Behindertenseelsorge Heinrich-Pesch-Haus Frankenthaler Straße 229 67059 Ludwigshafen Postanschrift: Postfach 210623 67006 Ludwigshafen Tel. 0621/5999-166 -158 Fax: 0621/5999 -218 Angebote: Besuch zu Hause, in Kindertagesstätten, Schulen und Heimen und Tagesförder - und Werkstätten; Wochenenden und Freizeiten mit behinderten Menschen und ihren Familien; Treffen für Angehörige und für MitarbeiterInnen in Einrichtungen; Fortbildungen und Besinnungstage für behinderte Menschen und alle, die mit ihnen haupt- oder ehrenamtlich zusammenarbeiten; Hinführung zum Empfang der Sakramente Gottesdienste, Wallfahrten und Feste

43 15. Hilfen für alte Menschen

Kusel

! Ökumenische Sozialstation Kusel e.V.; Ökumenische Sozialstationen Brücken e.V.; Ökumenische Sozialstation Lauterecken - Wolfstein; Soziale Brücke e.V. Haushaltshilfe; Ambulanter Pflegedienst Becker; Mobilitas ambulanter Pflegedienst; Ambulanter Pflegedienst - Pflege mit Herz

Adressen siehe unter Punkt 01. Hilfen in akuten Notsituationen - Kusel

! Kreis Seniorenrat Kusel Geschäftsstelle Finkenweg 5 66869 Kusel Tel. 06381/42 90 275 E-Mail: Metzen-Alfred t-online.de Ansprechpartner: Herr Metzen Angebot: Anlaufstelle für Senioren Schwerpunkte: - Soziales und Gesundheit - Sicherheit für Senioren im Verkehr - Freizeitgestaltung

! Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff am Markt Marktstraße 29 66869 Kusel Tel. 06381/2711 Ansprechpartnerin: Frau Reis Öffnungszeiten: Montag - Freitag 13.00 - 17.30 Uhr Angebot: Freizeitgestaltung für ältere Menschen

! Seniorennachmittag der Protestantischen Kirchengemeinde Kusel 66869 Kusel Ansprechpartnerin: Frau Inge Gebhard Tel. 06381/3302 Treffen: 1x im Monat Angebot: Buntes Programm, Nachfrage bei Frau Inge Gebhard

! Seniorennachmittag der Katholischen Kirchengemeinde Kusel Zu erfragen bei: Pfarrverband Geschäftsstelle Lehnstraße 12 Tel. 06381/2447

44 ! Sozialverband V.d.K Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Kusel Lehnstraße 34 6869 Kusel Tel. 06381/2105 Fax: 06381/993002 Bürozeiten: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr in Kusel nach vorheriger telefonischer Absprache: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr in Schönenberg - Kübelberg im Rathaus und jeden 1. Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Lauterecken bei der Verbandsgemeindeverwaltung Angebot: Beratung, Rechtsschutz, Dienst- und Serviceleistungen in allen sozialen Angelegenheiten; VdK - Reiseservice (Freizeitgestaltung und VdK - Reiseangebote)

Stationäre Einrichtungen

Kusel

! Alten und Pflegeheim Zoar Kusel Fritz-Wunderlich Straße 40 66869 Kusel Tel. 92 13-0 Ansprechpartnerin: Frau Marie-Luise Schmidt Bürozeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr

! Pro Seniore Residenz - Alten- und Pflegeheim Schillerstraße 1 67742 Lauterecken Tel. 06382/9 13- 09 Ansprechpartner: Herr Schmitt Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.45 Uhr

! Kursana Seniorenzentrum Wolfstein Habsburger Straße 6 67752 Wolfstein Tel. 06304/ 912 -0 Ansprechpartnerin: Frau Zimmer Bürozeiten: Montag - Donnerstag 7.30 - 16.30 Uhr Freitag 7.30 - 15.00 Uhr

45 ! Altenzentrum Waldmohr Akazienweg 31 66914 Waldmohr Tel. 06373/81490 Ansprechpartnerin: Frau Bohnert Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr

! Seniorenheim Ingweilerhof Ingweilerhof 2 67753 Tel. 06364/271 Ansprechpartner: Familie Schönbeck Bürozeiten: Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 -16.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr Angebot: Kurzzeitpflege

Umgebung

! Caritas Altenzentrum St.Nikolaus Nikolaus-von-Weis Straße 2 66849 Landstuhl Tel. 06371/901- 0 Ansprechpartner: Herr Lösch Bürozeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr Freitag 8.00 - 15.00 Uhr

Einrichtungen der Tages- und Kurzzeitpflege

Kusel

! Alten und Pflegeheim Zoar Kusel Fritz-Wunderlich Straße 40 66869 Kusel Tel. 92 13-0 Ansprechpartnerin: Frau Marie-Luise Schmidt Bürozeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Angebot: Neben stationärer Aufnahme auch Tages- und Kurzzeitpflege

! Kursana Seniorenzentrum Wolfstein Habsburger Straße 6 67752 Wolfstein Tel. 06304/912 -0 Ansprechpartnerin: Frau Zimmer Bürozeiten: Montag - Donnerstag 7.30 - 16.30 Uhr Freitag 7.30 - 15.00 Uhr Angebot: Neben stationärer Aufnahme auch Tages- und Kurzzeitpflege

46

! Pro Seniore Residenz - Alten und Pflegeheim Schillerstraße 1 67742 Lauterecken Tel.06382/9 13- 09 Ansprechpartner: Herr Schmitt Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.45 Uhr Angebot: Neben stationärer Aufnahme auch Kurzzeitpflege

! Marienhof Alten-und Pflegeheim Ringstraße 27 66907 Glan-Münchweiler Tel. 06383/9260 Ansprechpartner: Herr Lauber Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Angebot: Neben stationärer Aufnahme auch Kurzzeitpflege

! Altenzentrum Waldmohr Akazienweg 31 66914 Waldmohr Tel. 06373/81490 Ansprechpartnerin: Frau Bohnert Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr Angebot: Neben stationärer Aufnahme auch Kurzzeitpflege

Umgebung

! Haus Ostertal Alten- und Pflegeheim Frohnhofer Straße 9 & 11 66606 St.Wendel- Werschweiler Ansprechpartner: Frau Enzweiler und Herr Alsfasser Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Angebot: Neben stationärer Aufnahme auchTages- und Kurzzeitpflege

! St.Wendel Hospitalstraße 35-37 66606 St.Wendel Tel. 06851/8908130 Angebot: Neben stationärer Aufnahme auch Tages- und Kurzzeitpflege

47 ! Evangelisches Altenzentrum Dr.Carl Kircher Hinter der Hofstadt 10 55590 Meisenheim Tel. 06753/93920 80 Belegplätze Ansprechpartner: Herr Udo Weyand Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Angebot: neben stationärer Aufnahme auch Tages- und Kurzzeitpflege Und folgende Einrichtung: Bendstich 2 55590 Meisenheim Tel. 06753/93920 20 Gerontopsychiatrische Pflegeplätze Ansprechpartner: Herr Udo Weyand Angebote: stationäre Aufnahme und Tages- und Kurzzeitpflege

16. Betreuungen für Erwachsene nach dem Betreuungsrecht (BGB)

! Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Kusel Trierer Str.49 - 51 66869 Kusel Fax: 06381/424295 E-mail: [email protected] [email protected] [email protected] Ansprechpartner: Herr Wilfried Tischer Tel. 06381/424 -288 Herr Michael Volle Tel. 06381/424 -261 Frau Steffi Weber Tel. 06381/424 -298 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

Angebote: - Beratung und Unterstützung von Betreuern, - Erläuterung von Rechten und Pflichten eines Betreuers, - Hinweise auf ergänzende und unterstützende soziale Dienste und - Einrichtungen, - Unterstützung der Amtsgerichte Kusel und Landstuhl bei Betreuungsverfahren, - Informationen über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen

Berufsbetreuer sind bei der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Kusel zu erfragen.

! Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kusel Trierer Straße 60 66869 Kusel Fax: 06381/993279

48

E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Herr Matthias Becker Tel. 06381/993277 Herr Reiner Hettesheimer Tel. 06381/993278 Frau Annette Kloor Tel. 06381/993278 Sprechzeiten: Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Angebote:- Einführung in die Aufgaben einer Betreuung, - Beratung über die Gestaltung einer Betreuung, - Erläuterung von Rechten/Pflichten eines Betreuers, - Hilfestellung in Verwaltungstätigkeiten, - Fortbildung in Rechts-, Versicherungs- und Vermögensfragen, - Aufklärung über individuelle Krankheitsbilder, - Unterstützung in Problemsituationen, - Hinweise auf ergänzende soziale Dienste, zuständige Ärzte und Einrichtungen, - Möglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Veranstaltungen von Informationsabenden für gerichtlich bestellte Betreuer, - Beratung bei der Erstellung von Berichten an das Vormundschaftsgericht, Informationen über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Nähere Informationen siehe unter Punkt 29. Rechtliche Tipps Hinweis: Zur Umsetzung der aufgeführten Angebote besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Betreuungsbehörde und Betreuungsverein.

17. Besondere gesundheitliche Probleme/Selbsthilfegruppen

Kusel

! Aidsberatung Gesundheitsamt Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartnerin: Frau Weber Tel. 06381/424 291 Vertretung: Frau Ecker Tel.06381/424-297 Termine nach telefonischer Absprache

! Tuberkulose-Fürsorge Gesundheitsamt Kreisverwaltung Kusel Trierer Str.49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Frau Ecker Tel. 06381/424 297 Herr Höbel Tel. 06381/424 290

49

! Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. - Außenstelle Kusel Beratung im Westpfalzklinikum Kusel Im Flur 1 66869 Kusel Beratung am 1. Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung unter 0631/3110830

! Ein Verzeichnis von Selbsthilfegruppen für den Landkreis Kusel ist zu erfragen:

Kreisverwaltung Kusel Sozialpsychiatrischer Dienst Trierer Straße 49 -51 66869 Kusel Tel. 06381/424 -291

18. Hospiz

Kusel

! Hospizgruppe Kusel Tel. 06381/70221 Frau Gilcher-Ringeisen

! Hospizgruppe Lauterecken Tel. 06382/99 31 77 Diakonisches Werk Herr Kochenburger Termine nach telefonischer Vereinbarung Angebot: Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen

Umgebung

! Ökumenische Hospizberatung Ramstein Tel. 06371/505940 Landstuhler Straße 8b 66877 Ramstein Termine nach telefonischer Vereinbarung Angebot: Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen

50 19. Ausländische Mitbürger

Kusel

! Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Ansprechpartner: Herr Becker Tel. 06381/424 171 Herr Borm Tel. 06381/424 130 Herr Rauch Tel. 06381/424 404

! Verbandsgemeindeverwaltung Kusel; Verbandsgemeindeverwaltung Altenglan; Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler; Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken; Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg; Verbandsgemeindeverwaltung Waldmohr; Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Adressen siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme – Kusel

! Diakonisches Werk Sozialberatung Bahnhofstraße 62 66869 Kusel Tel. 06381/2049 E-Mail: [email protected] Fax: 06381/2041 Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Umgebung

! Ausländerbeauftragte des Ministeriums für Jugend und Soziales in Frau Maria Weber Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz Tel. 06131/162467 E-Mail: www.auslaender.rlp.de Aufgabengebiet der Beauftragten: In Zusammenarbeit mit den Ministerien nimmt sich Frau Maria Weber der wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Integration der ausländischen Mitbürger an.

! Rheinlandpfalzbeauftragter für Flüchtlingsfragen Herr Heiko Müller Sauterstraße 174 67433 Neustadt Tel. 06321/82122 E-Mail: [email protected] Angebot: Beratung in verfahrensrechtlichen Fragen, Fragen der freiwilligen Rückwanderung

51 ! Caritaszentrum Klosterstraße 6 (Bistumshaus) 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3638-222 - Sozialdienst für Italiener Tel. 0631/3638-274 - Ansprechpartnerin: Frau Sandona - Sozialdienst für Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien Tel. 0631/3638-273 - Ansprechpartnerin: Frau Sarac - Sozialdienst für Portugiesen Tel. 0631/3638-279 - Ansprechpartner: Herr Ferreira

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

20. Aussiedler

Kusel

Jugendmigrationsdienst Beratungsstelle für zugewanderte junge Menschen Hauptstraße 12 67754 Eßweiler Ansprechpartnerin: Frau Schwarz Bürodienst: Montag - Freitag 8.00 - 10.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung Angebot: Beratung bei schulischen und familiären Problemen

21. Obdachlosigkeit

Kusel

! Verbandsgemeindeverwaltung Kusel; Verbandsgemeindeverwaltung Altenglan; Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler; Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken; Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg; Verbandsgemeindeverwaltung Waldmohr; Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein;

Adressen siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme - Kusel

Umgebung

! Übernachtungs- und Resozialisierungsheim St.Christopherus Logenstraße 44 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/31637-0 Öffnungszeiten: Rund um die Uhr Angebote: Unterkunft, Verpflegung, Beratung für im Heim gemeldete, wohnungslose Männer und Frauen; Stationäre Einrichtung für wohnungslose Männer und Frauen,

52 Hilfen bei Ausbildung, Arbeit, Beschäftigung; Schuldenregulierung, Durchsetzung von Rechtsansprüchen; Freizeitbereich; Vermittlung von nachgehenden Hilfen.

! Alten-, Pflege- und Übergangsheim Schernau 66894 Martinshöhe Tel. 06372/9210 Verwaltungsöffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Pflegebereich ständig besetzt Angebot: Stationäre Einrichtung für alleinstehende wohnungslose Männer (§72 BSHG); schwerpunktmässige Ausrichtung für Nichtsesshafte, die dem Arbeitsmarkt nur bedingt oder nicht mehr zur Verfügung stehen; betreuungs- und pflegebedürftige Männer.

Träger: Pfälzer Arbeiterkolonie-Verein e.V.

! Wohnungslosenhilfe der Kreuznacher Diakonie Niederreidenbacherhof 55743 Idar-Oberstein Tel. 06784/99632 -0 Fax: 06784/99632 -109 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Herr Groh-Woike Rund um die Uhr ist eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter erreichbar. Angebote: Wohnen (51 Plätze überwiegend in Einzelzimmern) Beratung und persönliche Unterstützung Freizeitgestaltung Seelsorge

22. Straffälligenhilfe

Kusel

! Kreisverwaltung Kusel Jugendgerichtshilfe Trierer Straße 49-51 Ansprechpartner: Herr Gerd Brechter Tel. 06381/424 - 293

Umgebung

! Pfälzischer Verein für Straffälligenhilfe Kaiserslautern e.V. Pfaffstraße 3 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/316 36-0 Fax: 0631/316 36-20 Ansprechpartner: Herr Schattner

53 Angebot: Straffälligenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Täter-Opferausgleich, verschiedene Projekte: Städtischer Wertstoffhof, Second Hand Baumarkt Möbelladen, Keramikwerkstatt, Redaktion vom AS Magazin

! Justizzentrum Kaiserslautern Gerichtshilfe Bahnhofstraße 24 67655 Kaiserslautern Tel. 06381/268 Ansprechpartnerin: Frau Gerdon, Zimmer 1008

! Justizzentrum Kaiserslautern Bewährungshilfe Glockenstraße 57 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/3721-192 Bürozeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 8.00 - 13.00 Uhr Angebot: Gesprächsangebot zur Klärung der aktuellen Situation und Auseinandersetzung mit der eigenen Straffälligkeit. Konkrete Hilfe bei der: Neuordnung der sozialen Beziehungen; Veränderung des Umfelds; Auseinandersetzung mit psychischen Krankheiten oder Suchtgefährdung und der Einleitung entsprechender Behandlungsmöglichkeiten; Sicherung des Lebens- unterhaltes; Suche nach Arbeit; Suche nach Wohnung; Gestaltung der Freizeit; Regulierung der Schulden; Wiedergutmachung des durch die Straftat angerichteten Schadens; Beschaffung von Personal- und Arbeitspapieren. Projekte: Arbeitsprojekt mit der Möglichkeit - Geldstrafen und Arbeitsauflagen abzuarbeiten - durch freiwillige Mitarbeit Arbeitserfahrung zu gewinnen Sportprojekt und Anti -Gewalt Training

23. Erholung und Kuren

Kusel

! Diakonisches Werk Kusel Sozial- und Lebensberatungsstelle - Beratung und Hilfe in persönlichen und existenziellen Notlagen - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Staatlich anerkannt) - Kindererholung, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren

Beratungsstelle - Sucht und Abhängigkeit - Jugend und Drogen Bahnhofstraße 62 66869 Kusel

54 Tel. 06381/2049 Fax: 06381/2041 E-Mail: [email protected] [email protected] Bürozeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

! Diakonisches Werk Lauterecken Sozial und Lebensberatungsstelle Bahnhofstraße 22 67742 Lauterecken Tel. 06382/993177 E-Mail: diakonie_lau_slb @hotmail.com Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Angebote: Sozialberatung, Schwangeren - und Schwangerenkonfliktberatung

! Diakonisches Werk Landstuhl Sozial- und Lebensberatungsstelle Hauptstraße 5 66849 Landstuhl Tel. 06371/2846 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Nachmittags nach Vereinbarung Angebote: Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren und Schwangerenkonfliktberatung, Ausstellung von Beratungsscheinen nach §219 STGB Familienförderung für Familien mit behinderten Kindern und für Familien mit Kindern in Not; Bei Erfüllung der Voraussetzungen Vermittlung von Mutter - Kind Kuren

! Sozialverband V.d.K Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Kusel Lehnstraße 34 66869 Kusel Tel. 06381/2105 Fax: 06381/ 99 30 02 Bürozeiten: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr in Kusel Außensprechstunde nach vorheriger telefonischer Absprache: Jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr in Schönenberg - Kübelberg im Rathaus und jeden 1. Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Lauterecken bei der Verbandsgemeindeverwaltung Angebot: Beratung, Rechtsschutz, Dienst- und Serviceleistungen in allen sozialen Angelegenheiten; VdK - Reiseservice (Freizeitgestaltung und VdK - Reiseangebote).

VdK Erholungsheime in Oberwinter und in Kusel, Informationen unter obengenannter Adresse.

55 ! Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Blaubacher Straße 8 66869 Kusel Tel. 06381/ 92 46 0 Fax: 06381/92 46 98 Angebot: Mutter-Kind Kuren Ansprechpartnerin: Frau Karin Diehl, telefonisch erreichbar Jeden Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr Tel. 06381/92 46 0

Umgebung

! Caritaszentrum Kaiserslautern Engelsgasse 1 Edith-Stein-Haus Postfach 2345 67657 Kaiserslautern 67611 Kaiserslautern Tel. 0631/3638-224 Fax: 0631/3638-261 E-Mail: [email protected] und [email protected] Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag 08.30 - 13.00 Uhr Angebote: Vermittlung von Erholungen und Kuren für Kinder, Mütter und Senioren, Familienerholung

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

24. Jugendarbeit

Kusel

! Jugendtreff Begegnungsstätte der ev. Kirchengemeinde Triererstraße 39 66869 Kusel Tel. 06381/1313 Ansprechpartner: Herr Roland Ziehmer Öffnungszeiten des Jugendtreffs: Montag und Mittwoch 9.00 - 16.30 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 - 22.00 Uhr Angebote: Angebote zur Freizeitgestaltung: Schülercafe, Internetcafe, Bastelgruppe für Kinder von 8 - 12 Jahren: Mittwoch 15.00 - 16.30 Uhr Fußballgruppe (in der Halle) für alle Interessierten: Freitag 15.00 - 16.30 Uhr Außerdem: Verschiedene, wechselnde Projekte; Auf Anfrage können Gruppenräume zur Verfügung gestellt werden; Proberäume für Nachwuchsmusiker können ab 2004 gegen geringes Entgelt zur Verfügung gestellt werden Aufgabenbereich des Diplom - Sozialarbeiters Roland Ziehmer ist zudem

56 die Einzelfallhilfe - Beratung und Unterstützung der Jugendlichen bei Problemen in Schule, Ausbildung und Familie.

! Jugendzentrale Kusel Trierer Straße 39 66869 Kusel Tel. 06381/8325 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen: Frau Bettina Neu Frau Petra Seibert-Glock Angebote: Kinder- und Jugendfreizeiten, Studienfahrten, Unterstützung bei der Leitung von Kinder- und Jugendgruppen, schulnahe Jugendarbeit, Projektarbeit, Mädchenarbeit, Mitarbeit bei Präparanden- und Konfirmandenfreizeiten MitarbeiterInnenausbildungen

! Jugendtreff Lauterecken Schulstraße 12 67742 Lauterecken Tel. 06382/6561 oder 06382/ 40 33 35 Fax: 06382/40 33 45 Ansprechpartnerinnen: Frau Sandra Kasselmann Frau Annette Junkes Angebote: Verschiedene Aktionen und Workshops im Jugendtreff Weiterer Aufgabenbereich der Diplom - Pädagoginnen: - Beratung und Unterstützung bei Schwierigkeiten in Schule, Clique, Familie oder Behörden - Hilfe bei Bewerbungen und Bewerbertraining - Highlights in einzelnen Gemeinden der Verbandsgemeinde - Mithilfe und Erschaffung von Jugendräumen in der Verbandsgemeinde - Ansprechpartnerinnen für Probleme in den Gemeinden - Ansprechpartnerinnen für pädagogische Unterstützung in den Vereinen Außerdem Donnerstags von 10.00 -12.00 Uhr für alle die zwischen 16 und 25 Jahren sind: bei Arbeitslosigkeit die Möglichkeit die eigene Situation zu besprechen, im Internet nach Stellen suchen usw. - nachfragen.

! Jugendsozialarbeiter Verbandsgemeinde Kusel Marktplatz 1 66869 Kusel Tel. 06381/918 -131 E-Mail:[email protected] Ansprechpartner: Herr Ralf Spacky Aufgabengebiete der Jugendsozialarbeit in der Verbandsgemeinde Kusel: - Mobile aufsuchende Modelle von Kinder- und Jugendarbeit - Einzelfallhilfe - Beratung - Projekte interkultureller Jugendarbeit - Projekte zur Gewalt- und Suchtprävention

57 - Projekte die eine Kooperation von außerschulischer Jugendarbeit und Schule fördern und/oder den Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt thematisieren.

! Kontaktstelle Holler e.V. Berliner Straße 41 66869 Kusel Tel. 06381/40186 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: vormittags ab 11.00 Uhr Angebote: ab 12.30 - 15.00 Uhr Hausaufgabenhilfe, ab 17.00 Uhr Spiel- und Bastelangebot Offener Jugendtreff: telefonische Nachfrage

! Jugendzentrum Schönenberg - Kübelberg Saarbrücker Straße 121 66901 Schönenberg - Kübelberg Tel. 06373/89 29 15 www.vgsk.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag 15.00 - 19.30 Uhr Angebot: Festes Angebot im Juz: Fußball, Basketball, Dart, DVD-Player, TV, Billiard Tischfußball, Internet, Proberaum für Musikbands, Kochangebot nach Bedarf und verschiedene Aktivitäten nach Aushang im Jugendzentrum

! Deutsches Rotes Kreuz Jugendrotkreuz, Ansprechpartner: Herr Günther Lorenz Blaubacher Straße 8 66869 Kusel Tel. 06381/92 46 0 Fax: 92 46 98

! Jugendfeuerwehr Kusel Ansprechpartner: Herr Jürgen Oster Tel. 06381/99 49 92 Treffen: Jeden Montag von 18.00 - 20.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Am Hofacker 13 in 66869 Kusel

! Kreisjugendpfleger Werner Barthel Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49-51 66869 Kusel Tel. 06381/424 - 174

58 ! Jugendherberge Wolfstein Röther Weg 24 67752 Wofstein Tel. 06304/1408

! Jugendherberge , Burg Lichtenberg Burgstraße 12 66871 Thallichtenberg Tel. 06381/2632

! Kreismusikschule Kusel Am Haselrech 1 66869 Kusel Tel. 06381/2980

! Kreisvolkshochschule Kusel Trierer Straße 72 66869 Kusel Tel. 06381/424 - 279 Fax: 06381/ 424 - 281

! Kreis- und Stadtbücherei Kusel Fritz - Wunderlich - Straße 47 Tel. 06381/9258 -0 Fax: 06381/9258 -20

Umgebung

! Jugendzentrale Otterbach Kirchtal 17 67731 Otterbach Tel. 06301/4195 Fax: 06301/794095 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen: Frau Heidrun Krauß-Julier Frau Eva Wendel Angebot: Planung verschiedener Angebote für Jugendliche Aktuelles Prospekt bitte anfordern.

25. Beratung in sozialen rechtlichen Angelegenheiten

Kusel

! Amtsgericht Kusel (Beratung nach dem Beratungshilfegesetz)

59 Trierer Straße 71 66869 Kusel Tel. 06381/914 -0

! Verbandsgemeindeverwaltung Kusel; Verbandsgemeindeverwaltung Altenglan; Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler; Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken; Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg; Verbandsgemeindeverwaltung Waldmohr; Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein

Adressen siehe unter Punkt 03. Allgemeine Lebensprobleme – Kusel

! Schuldnerberatung des AWO Kreisverbandes Kusel Trierer Straße 60 66869 Kusel Tel. 06381/9221 -0 Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung

! Sozialverband V.d.K. Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Kusel Lehnstraße 34 66869 Kusel Tel. 06381/2105 Fax: 06381/99 30 02 Bürozeiten: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr in Kusel Nach vorheriger telefonischer Absprache: Jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr im Rathaus Schönenberg - Kübelberg Und jeden 1. Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Lauterecken bei der Verbandsgemeindeverwaltung Angebot: Beratung, Rechtsschutz, Dienst- und Serviceleistungen in allen sozialen Angelegenheiten; VdK - Reiseservice (Freizeitgestaltung und VdK - Reiseangebote).

! IG Bauen - Agrar - Umwelt Trierer Straße 60 66879 Kusel Tel. 06381/2342

Umgebung

! Mieterhilfe e.V. Kaiserslautern Marktstraße 40 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/6 64 43 Angebot: Mieterberatung, alle Fragen das Mietverhältnis betreffend (Mietkostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung, Kaution, Schönheitsreperaturen)

60 ! Mieterschutzverein Kaiserslautern und Umgebung e.V. Spittelstraße 5 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/67127 Angebot: außergerichtliche Beratung, alle Fragen das Mietrecht betreffend, Fragen zwischen Mieter und Vermieter

! Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Fackelstraße 22 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/9 28 81 Angebot: Verbraucherberatung

! Amtsgericht Landstuhl Kaiserstraße 55 66849 Landstuhl Tel. 06371/9 31-0

! IG Metall Verwaltungsstelle in Kaiserslautern Richard Wagner Straße1 67655 Kaiserslautern Tel. 0631/36648 -0 Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr

26. Frauenbeauftragte/Gleichstellungsbeauftragte

Kusel

! Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Kusel Frau Hafner Trierer Straße 49 - 51 66869 Kusel Tel. 06381/424 - 168 Angebot: Die Gleichstellungsbeauftragte bietet Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Vereinbarung in allen frauenrelevanten Fragen und Problemen. In den einzelnen Verbandsgemeinden gibt es ebenfalls Gleichstellungsbeauftragte, zu erfragen bei Frau Hafner.

27. Arbeitskreise

Kusel

! Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Kreisverwaltung Kusel

61 Trierer Straße 49 - 51 66869 Kusel Tel. 06381/424 261

! Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention Kusel Suchtberatungsstelle Diakonisches Werk Bahnhofstraße 62 66869 Kusel Tel. 06381/2049 und

Kreisverwaltung Kusel Abteilung Jugend und Soziales Trierer Straße 49 - 51 66869 Kusel Tel. 06381/424 - 174

! Örtliche Arbeitsgemeinschaft Betreuungsrecht Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49 - 51 66869 Kusel Tel. 06381/424 -0

! Psychiatriebeirat Tel. 06381/424 261 Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49 - 51 66869 Kusel

28. Verschiedenes

Kusel

! BfA/LVA in der Kreisverwaltung Kusel Trierer Straße 49 Terminvereinbarung: 06381/ 4240 Öffnungszeiten 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr

! BfA/LVA in Lauterecken Schulstraße 6a (Verbandsgemeindeverwaltung) Terminvereinbarung: 06382 - 791 -0 Öffnungszeiten: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr

62 ! BfA/LVA in Schönenberg-Kübelberg Rathausstraße 8 (Verbandsgemeindeverwaltung) Terminvereinbarung: 06373 - 504 - 133 Öffnungszeiten: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr

Umgebung

! BfA Auskunfts- und Beratungsstelle Stiftsplatz 5 67655 Kaiserslautern Terminvereinbarung: 0631/320400 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 8.00 - 15.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 13.00 Uhr

! LVA Auskunfts- und Beratungsstelle Schubertstraße 17a 67655 Kaiserslautern Terminvereinbarung: 0631 - 36673 - 0 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 8.30 - 15.30 Uhr Donnerstag 8.30 - 18.30 Uhr Freitag 8.30 - 13.00 Uhr

! Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz Denisstraße 1A 67663 Kaiserslautern Tel. 0631/351 92 - 0 Ansprechpartner: Herr Lehnen Angebot: Beratung für Patienten

63 29. Rechtliche Tipps

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wer denkt schon, wenn es ihm gut geht, daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte? Ein Unfall, eine schwere Krankheit können jeden von uns in eine Situation bringen, in der einem selbstverantwortliches Handeln verwehrt ist und sinnvolle Entscheidungen nicht mehr getroffen werden können. In diesem Fall können auch Ihre Familienangehörigen nicht für Sie entscheiden. Ehegatten und Kinder können nur mit Vollmacht für Sie handeln. Jeder Einzelne kann aber sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und Vorsorge treffen. Es gibt viele Möglichkeiten schon vorab die Weichen zu stellen, um zu erreichen, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen im „Ernstfall“ soweit wie möglich berücksichtigt werden können. Geeignete Instrumente dafür sind Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.

Vorsorgevollmacht

Jeder kann, solange er noch geschäftsfähig ist, bestimmten vertrauenswürdigen Personen (z.B. Angehörigen) vorsorglich Vollmachten für die Erledigung bestimmter Angelegenheiten erteilen. Die Vorsorgevollmacht soll dabei erst dann aktuell werden, wenn der Vollmachtgeber nicht mehr selbst entscheiden kann (z.B. nach einem Unfall, einer schweren Krankheit). Die Vollmacht soll die Bestellung eines Betreuers durch das Amtsgericht überflüssig machen. Die Vollmacht sollte schriftlich verfasst werden und die übertragenen Aufgaben und Wünsche für den Bevollmächtigten konkret benennen. Sie kann auch mit einer Patientenverfügung kombiniert werden, indem in der Vorsorgevollmacht für Gesundheitsangelegenheiten Regelungen getroffen werden, z.B. in bestimmten Situationen eine Behandlungsbegrenzungen beziehungsweise eine Behandlungsabbruch vorsehen. Der Bevollmächtigte ist dabei grundsätzlich an diese Verfügung gebunden und hat die Wünsche z.B. gegenüber dem Arzt durchzusetzen.

Betreuungsverfügung

Eine Betreuungsverfügung ist eine förmliche, für das Vormundschaftsgericht bestimmte Willensäußerung für den Fall der Anordnung einer Betreuung. In ihr können schon heute Vorschläge zur Person eines Betreuers und Wünsche zur Wahrnehmung seiner Aufgaben festgelegt werden. Die Betreuungsverfügung sollte schriftlich abgefasst werden und wird erst aktuell, wenn beim Vormundschaftsgericht eine Betreuungsverfahren eingeleitet wurde. In vielen Bundesländern kann die Betreuungsverfügung schon heute bei den Amtsgerichten hinterlegt werden. Die Betreuungsverfügung muss grundsätzlich vom Vormundschaftsgericht und dem vom Gericht bestellten Betreuer beachtet werden.

64 Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung (manchmal auch Patiententestament genannt) ist die schriftliche oder mündliche Willensäußerung eines entscheidungsfähigen Patienten zur zukünftigen Behandlung für den Fall der Äußerungsunfähigkeit. Mit ihr kann der Patient unter anderem bestimmen, ob und in welchen Umfang bei ihm in bestimmten, näher beschriebenen Krankheitssituation medizinische Maßnahmen entweder eingesetzt oder beendet werden sollen. Im Gegensatz zu einer Betreuungsverfügung wendet sich die Patientenverfügung direkt an den behandelnden Arzt und das Pflegepersonal. Zur Durchsetzung einer Patientenverfügung empfiehlt es sich, eine Vertrauensperson ausdrücklich in Gesundheitsangelegenheiten zu bevollmächtigen. In diesem Fall ist der Bevollmächtigte berechtigt, die notwendigen Entscheidungen über ärztliche Maßnahmen auf der Grundlage der Patientenverfügung zu treffen. Eine Patientenverfügung kann deshalb auch Teil einer Vollmacht oder Betreuungsverfügung sein.

Krisenpass

Der Krisenpass wurde 1998 vom Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Rheinland- Pfalz e.V. herausgegeben. In dem Pass ist die aktuelle sowie die hilfreiche Medikation im Krisenfall dokumentiert. Ebenfalls ist vermerkt, welche Personen im Krisenfall benachrichtigt werden sollen, welche Medikamente nicht vertragen werden und mit welchem Krankenhaus eine Behandlungsvereinbarung abgeschlossen wurde.

Der Krisenpass soll dazu beitragen, dass psychisch erkrankte Mensch auch dann richtig behandelt werden, wenn nicht „ihr“ Arzt, „ihre“ Ärztin, sondern ein anderer Mediziner, eine andere Medizinerin in Krisensituationen zur Hilfe gerufen wird. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass psychisch kranke Menschen den Krisenpass immer bei sich tragen.

Der Krisenpass ist zu erhalten beim

• Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung Kusel Trierer Str. 49-51 66869 Kusel Tel. 06381/424-297

• Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Rheinland-Pfalz Gratianstr. 7 54294 Tel. 0651/1707967

• Nähere Informationen und weitere Adressen siehe unter Punkt 16. Betreuungen für Erwachsene nach dem Betreuungsrecht (BGB).

65

Wir bedanken und herzlich bei den Trägern für die Zusammenarbeit bei der Erstellung dieses Beratungsführers.

Wir weisen darauf hin, dass die Institutionen für die Inhalte selbst verantwortlich sind.

Anregungen, Änderungswünsche und Ergänzungen bitten wir uns mitzuteilen, damit diese bei einer Neuauflage berücksichtigt werden können.

Herausgegeben:

Kreisverwaltung Kusel Sozialpsychiatrischer Dienst Trierer Str. 49-51 66869 Kusel Tel.: 06381 / 424-0 Fax: 06381 / 424295

1.Auflage: Dezember 2003 2000 Exemplare Absender:

An die Kreisverwaltung Kusel -Sozialpsychiatrischer Dienst- Postfach 1255

66864 Kusel

Neuaufnahme / Änderungswünsche für den Psychosozialen Wegweiser des Landkreises Kusel

Bitte nehmen Sie folgende Angaben in die nächste Auflage des Wegweisers auf:

Eintragung in die Rubrik: ______

Name der Einrichtung: ______

______

Anschrift: ______

Straße, Nr. ______

Postleitzahl, Ort: ______

Telefonnummer: ______Fax:______e-mail: ______

Sprechzeiten: ______

Angebote: ______

______

______

Träger: ______

Datum: ______Unterschrift: ______

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch:

-Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz Mainz

-AOK – Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz Vogelsang 3 66869 Kusel

-Kreissparkasse Kusel Gartenstr. 4 66869 Kusel

-Volksbank Glan-Münchweiler e.G. Bahnhofstr. 2a 66907 Glan-Münchweiler