Ihr Ansprechpartner Jens Rudat +49 (0)4264-831850 [email protected] 11 Tage ab 859 €

Die bieten eine unberührte Natur, entlegene Fischerdörfer, Sandstrände, kreischende Seevogelkolonien und den am Horizont kreisenden Seeadler. Dank des milden Golfstroms ist das Klima auf den Lofoten viel milder als in anderen Teilen der Welt auf demselben Breitengrad. Im Mai spendet die Mitternachtssonne ihr wärmendes Licht.

Leistung Termine & Preise  1 x Fährüberfahrt mit Stena Line, Übernachtung/Frühstücksbuffet in 2-Bett Reservierte Termine: Innenkabinen, Göteborg-Kiel  16.05.-26.05.2020 859 €  2 x Fährüberfahrt mit Scandlines: Puttgarden-Rødby & Helsingør-  23.05.-02.06.2020 859 € Helsingborg  08.08.-18.08.2020 879 €  Busbeförderung auf den Fährschiffen  15.08.-25.08.2020 879 €  9 x Übernachtung/Halbpension in guten ***/****Mittelklassehotels 1 x Ängelholm 1 x Raum Borlänge/Falun 1 x Vilhelmina 1 x Bodø 2 x Lofoten 1 x 1 x Trondheim 1 x  Stadtführung in Oslo

Service Pro Person  Einzelzimmerzuschlag ab 319 €  1 x Abendessen Stena Line ab 34 €

Eintritte:  Wikinger Museum in Borg 21 €

Pro Gruppe  Reiseleitung auf den Lofoten 490 €

Programm:

1.Tag Anreise Raum Ängelholm Die Anreise erfolgt nach Puttgarden. Sie setzen mit einem Schiff der Scandlines in das dänische Rødby über. Weiterfahrt über die Insel Lolland und Seeland und mit der Fähre Helsingør-Helsingborg in den Raum Ängelholm zur Übernachtung.

2.Tag Raum Ängelholm - Raum Borlänge/Falun (588 km) Die heutige Fahrt führt Sie an den Vätternsee, Schwedens zweitgrößtem See. Möglichkeit zum Zwischenstopp in dem Örtchen Gränna. Über Örebro gelangen Sie in den Raum Borlänge/Falun zur nächsten Übernachtung.

3.Tag Raum Borlänge/Falun - Vilhelmina (620 km) Heute durchqueren Sie die Region Dalarna, die „schwedischste Region“ Schwedens. Diese Region ist Heimat der bekannten roten Dalarna-Pferdchen. In Vilhemina haben Sie eine Übernachtung.

4.Tag Vilhelmina - Bodø (493 km) Durch Schwedisch Lappland gelangen Sie über Storuman nach Arjeplog. Hier biegen Sie ab auf den Silberweg und fahren weiter über die Grenze nach Norwegen. In der Nähe von Bodø befindet sich das Saltstraumen. Hier wird die Gezeitenströmung mit ungeheurer Kraft durch eine 150 m schmale und 3 km lange Meerenge gepresst. Übernachtung in Bodø.

5.Tag Bodø - Fähre - - Raum (70 km) Am Vormittag starten Sie mit einem Schiff zu einer ca. 3,5-stündigen Überfahrt nach Moskenes auf den Lofoten. Nach der Ankunft Weiterfahrt in den Raum Leknes. Hier haben Sie zwei Übernachtungen.

6.Tag Ein Tag auf den Lofoten Dieser Tag steht Ihnen auf der Inselgruppe der Lofoten mit ihrer Bergwelt und den malerischen Fischerdörfern zur freien Verfügung.

7.Tag Raum Leknes - Moskenes - Fähre - Bodø - Mo i Rana (228 km) Von Leknes fahren Sie nach Moskenes. Es schließt sich wieder eine Fährüberfahrt nach Bodø an. Durch den Nationalpark Saltfjellet fahren Sie über den Polarkreis nach Mo i Rana, am Nordostende des Ranafjordes gelegen. Übernachtung in Mo i Rana.

8.Tag Mo i Rana - Trondheim (487 km) Vorbei an Mosjøen gelangen Sie zum Trondheimfjord. Am Südende liegt Trondheim, die drittgrößte Stadt Norwegens. Sehenswert sind der Nidarosdom sowie die alte Stadtbrücke mit Blick auf die historischen Speicher. Übernachtung in Trondheim.

9.Tag Trondheim - Oslo (521 km) Über Oppdal kommen Sie in das Dovregebirge. Dombås, ein Zwischenstopp bei der Stabkirche in Ringebu oder an der Olympiaschanze in Lillehammer sind nur einige Highlights auf dem Weg nach Oslo. Hier haben Sie eine Übernachtung.

10.Tag Oslo - Göteborg - Fähre (296 km) Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Stadtführung durch Oslo, bei der Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten sehen werden. Danach fahren Sie über die norwegisch-schwedische Grenze, an der Westküste Schwedens entlang, nach Göteborg. Hier starten Sie um 18.45 Uhr an Bord eines Schiffes der Stena Line zur Überfahrt nach Kiel. Übernachtung in der gebuchten Kabine.

11.Tag Kiel - Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet an Bord erreichen Sie Kiel um 09.15 Uhr. Nach der Ausschiffung treten Sie die Heimreise an.

Info: Seit 2019 wird auf die elektronische Bezahlung der innernorwegischen Fähren umgestellt. Diese können dann ausschließlich durch das Busunternehmen vor Ort über die norwegische Mautbox oder mit der eigenen Kreditkarte gezahlt werden.

https://www.wts-touristik.de/detail/reise/traumziel-lofoten-112/