LANGDORFER GMOABLADL

AUSGABE II / 2020

1

2 VORWORT

Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein herzliches Grüß Gott im runderneuten Gemein- deblatt! Auch ich will als Bürgermeister am bewäh- ren Gmoabladl festhalten und in den kommenden Jahren über dieses Medium mit Ihnen kommunizie- ren.

Seit dem 01. Mai hat sich viel verändert. Ich darf neuer Bürgermeister unserer Gemeinde sein und ge- meinsam mit dem neu gewählten Gemeinderat die nächsten sechs Jahre Verantwortung für unsere Ge- meinde übernehmen. An dieser Stelle darf ich mich deshalb nochmals recht herzlich für das Vertrauen bei der Kommunalwahl am 15. März bedanken.

Danken möchte ich außerdem allen, die mit ihrer Kandidatur für ein Gemeinderatsmandat bewiesen haben, dass aktive Teilhabe ein Zeichen für eine le- bendige Demokratie in unserer Gemeinde ist. Ich be- glückwünsche auf diesem Wege nochmals alle ge- wählten Gemeinderatsmitglieder und freue mich auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenar- beit in den kommenden Jahren!

Wahlen sind auch ein guter Zeitpunkt um zurückzu- Keine gesellschaftlichen Veranstaltungen, ein einge- blicken. Ich möchte Otto Probst danken, der 24 Jahre schränktes Vereinsleben, die Sorge um die Gesund- lang als 1. Bürgermeister unserer Gemeinde aktiv heit unserer älteren Mitmenschen und viele weitere war. Seine Leistungen und Erfolge sollen gewürdigt Einschränkungen prägen das Jahr 2020. Ich glaube werden, weshalb der Gemeinderat beschlossen hat, fest an eine unbeschwerte Zeit nach Corona, bei der ihm den Ehrentitel Altbürgermeister zu verleihen. wir uns alle wieder bei vielen persönlichen Begeg- Herzlichen Glückwunsch dazu! nungen sehen werden.

Ein herzliches Vergelt’s Gott möchte ich auch an Aufgrund den aktuellen Kontaktbeschränkungen Wolfgang Schiller und Michael Schweikl richten, die wird dieses Jahr keine Bürgerversammlung in der Ge- als 2. und 3. Bürgermeister in den vergangenen sechs meinde Langdorf stattfinden. Einige wichtige Infor- Jahren in der Gemeindearbeit Verantwortung tru- mationen finden Sie in diesem Gemeindeblatt. An- gen. Den ausgeschiedenen Gemeinderäten Max Ge- fragen an die Gemeindeverwaltung richten Sie bitte genfurtner, Fritz Geier, Stefan Glöckl, Ludwig an [email protected] Haydn, Hans Kraus, Thomas Lehmert, Martin Rupp und Helmut Schönberger danke ich recht herzlich für Ich wünsche Ihnen alle eine ruhige und besinnliche ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement. Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Zu guter letzt Viele wichtige Projekte werden uns in den kommen- möchte ich allen danken, die sich um unsere Ge- den Jahren vor große Herausforderungen stellen. Ich meinde verdient machen und sich engagieren. Nur bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam die richti- durch all die Ehrenamtlichen ist die Gemeinde Lang- gen Wege finden werden. dorf lebenswert. Vergelt’s Gott!

Noch ein weiterer Punkt hat sich seit einigen Mona- Mit freundlichen Grüßen ten geändert: Die Corona-Krise hat unser aller Leben Ihr verändert. Nach einer anfänglichen großen Verunsi- cherung ist die Situation mehr oder weniger zum All- tag geworden. Aktuell sehen wir aber wieder, wie schwierig und einschränkend die Maßnahmen für uns alle sind. Michael Englram 1. Bürgermeister

3 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

NEUE HOMEPAGE IST ONLINE POSTEN UND AUSSCHÜSSE WURDEN BESETZT

Der neue Gemeinderat hat in seiner konstituieren- den Sitzung Anfang Mai verschiedene Posten be- setzt und Ausschüsse gebildet.

Zum 2. Bürgermeister wurde Andreas Koller ge- wählt. Als Familienbeauftragte fungiert Sabine Kraus. Maximilian Ernst und Michael Perl wurden Sportbeauftragte. Michael Spielbauer wurde zum Ju- gendbeauftragte gewählt. Zum Tourismus- und Kul-

turbeauftragten wurde Hanse Wenzl bestimmt. Mi- Die neue Internetseite der Gemeinde Langdorf ist chael Schweikl bleibt auch in den kommenden Jah- seit Mitte Juli online. Unter www.langdorf.de finden ren Seniorenbeauftragter. Zu Klimaschutzbeauf- sich einige interessante Informationen über unsere tragten wurden Manfred Kölbl und Erhard Kron- Gemeinde. Die Inhalte für die Homepage werden schnabl bestimmt, Ludwig Sperl sen. bleibt weiterhin nach und nach vervollständigt. Durch die responsive Behindertenbeauftragter. Darstellung ist die neue Homepage auch zur Anzeige auf Smartphones und Tablets optimiert. Die jeweiligen Gemeinderatsfraktionen haben ihre Sprecher bestimmt. Ludwig Fischer für die CSU/JU, Wolfgang Schiller für die SPD/Parteifreie Wähler und WASSERZÄHLER WERDEN AUSGE- Sabine Kraus für die Freien Wähler. TAUSCHT

In den kommenden Wochen und Monaten werden vom gemeindlichen Wasserwart fortlaufend einige Wasserzähler ausgetauscht. Die Gemeindeverwal- tung bittet, dem jeweiligen Personal Zutritt zu ge- währen.

GEMEINDE LANGDORF AUF SOCIAL MEDIA-PLATTFORMEN Die neuen Gemeinderatsmitglieder mit Bürgermeister Michael Englram bei der Die Gemeinde Langdorf ist seit kurzem auch in den konstituierenden Sitzung am 11.05.2020 Sozialen Medien vertreten. Auf Facebook und Insta- gram informiert die Gemeindeverwaltung über The- Im Hauptverwaltungsausschuss arbeiten neben Bür- men aus dem Rathaus. Auf Facebook ist die Seite un- germeister Michael Englram die Gemeinderatsmit- ter dem Namen „Gemeinde Langdorf im Bayerischen glieder Ludwig Fischer, Sabine Kraus, Wolfgang Wald“ zu finden. Auf Instagram finden Sie die Ge- Schiller und Michael Spielbauer mit. Im Tourismus- meindeseite unter „gemeinde_langdorf“. und Kulturausschuss sind Michael Englram, Sabine Kraus, Michael Perl, Michael Spielbauer und Hanse Wenzl Mitglieder. KINDERGARTEN LANGDORF: WEITERE GRUPPE EINGERICHTET Den Rechnungsprüfungsausschuss bilden Manuel Schönberger (Vorsitzender), Andreas Koller, Sabine Aufgrund steigender Kinderzahlen wurde ab dem Kraus und Wolfgang Schiller. Im Bauausschuss sitzen AKTUELLES AUS DEM RATHAUS neuen Kindergartenjahr eine dritte Gruppe gebildet. neben Bürgermeister Englram die Gemeinderäte Diese wird aktuell im Turnraum untergebracht. Eine Maximilian Ernst, Ludwig Fischer, Manfred Kölbl und genehmigte Betriebserlaubnis des Jugendamtes Michael Schweikl. liegt hierzu vor. Da auch langfristig eine erhöhte Be- legung im Kindergarten zu erwarten ist, hat die Ge- NEUES WANDERWEGEKONZPT AUF meinde Langdorf das Architekturbüro Weinmann DER ZIELGERADEN mit den Planungen für einen Anbau beauftragt. Die Arbeiten hierzu laufen aktuell und werden dem Ge- Die neue Wanderwegebeschilderung, die im Rah- meinderat in der Jahresabschlusssitzung präsentiert. men der ILE Zellertal gemeinsam mit den Kommu- nen , und durch-

4 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

geführt wird, steht kurz vor dem Abschluss. Nach- Darüber hinaus wurde aktuell ein neuer Teleskop- dem alle Wege festgelegt und nun auch digital hin- Radlader für den Bauhof angeschafft. Mit dem neuen terlegt wurden, wurde im August die Ausschreibung Gerät der Firma Schäffer kann unter anderem in un- für die neuen Wanderschilder durchgeführt. Für die ebenem Gelände oder auf engstem Raum sicher in Gemeinde Langdorf werden circa 350 neue Haupt- großer Hubhöhe gearbeitet werden. wegweiser, circa 600 neue Zwischenwegweiser, so- wie rund 150 zusätzliche Holzpfosten beschafft. Bürgermeister Michael Englram unterstrich die Be- deutung der Anschaffung: „Es ist wichtig, dass wir In den letzten Wochen wurden durch die großartige unseren Mitarbeitern im Bauhof leistungsstarke Ma- Unterstützung von Projektbetreuer Josef Perl und schinen und Fahrzeuge zur Verfügung stellen.“ die Hilfe von einigen Vereinen bereits die ersten Pfosten gesetzt. Mit der Lieferung der Schilder wird Der neue Radler, der knapp 70.000 Euro gekostet im Februar gerechnet. hat, wurde von Bürgermeister Michael Englram und Mitarbeitern der Gemeinde bei der Firma Kraus NEUINVESTITIONEN IM BAUHOF Landtechnik in in Empfang genommen.

Einen Neuzugang für den Maschinenpark des Bau- hofs gab es Anfang Mai. Gemeinsam mit Bürger- NEUE PLANUNG FÜR DEN BAUHOF meister Michael Englram konnten die Bauhofmitar- beiter das neue Grundgerät der Firma Köppl aus Im Gemeinderat wurde eine modifizierte Planung für Saldenburg in Empfang nehmen. den Bauhof beschlossen. Diese sieht vor, die Fahr- zeughalle Richtung Fußballplatz zu verschieben. Weiterhin wird die Erschließung des Tennisheims in Zukunft über den Kühberg erfolgen, sodass am jetzi- gen Bauhofstandort mehr Platz für den Neubau zur Verfügung steht. Dieser neue Verbindungsweg wurde vom Bauhof bereits erstellt. Die neue Halle und der Sozialtrakt sollen nach aktuellen Planungen 2021 errichtet werden. Die Kostenschätzung für das Gesamtprojekt Bauhofneubau beläuft sich auf knapp 950.000 Euro.

Die Gemeinde Langdorf investiert in diese Anschaf- ILE ZELLERTAL: BÜRO HILFT ALS fung knapp 20.000 Euro. Ausgestattet wurde das Ge- UMSETZUNGSBEGLEITUNG rät zum einen mit einem Schlegelmähwerk, um in Zukunft Mäharbeiten auf größeren Flächen zu be- Für die ILE Zellertal wurde eine Umsetzungsbeglei- schleunigen und zu vereinfachen. tung für administrative Tätigkeiten beauftragt. Das Büro Identität&Image aus Eggenfelden wird diese Tä- Als weiteres Zubehör wurde ein Wildkrautentferner tigkeit vorerst befristet auf ein Jahr übernehmen. Die beschafft, der eine umweltgerechte Unkrautentfer- Kosten hierfür werden zu 75 % vom Amt für ländliche nung auf Pflasterflächen ermöglicht. Auch andere Entwicklung gefördert. Die verbleibenden Kosten Erweiterungen sind für das Gerät der Firma Köppl werden nach dem Verhältnis der Einwohner unter möglich und können bei Bedarf in den kommenden den vier beteiligten Kommunen Arnbruck, Boden- Jahren von der Gemeinde Langdorf beschafft wer- mais, Drachselsried und Langdorf aufgeteilt. den.

MASTERPLAN BREITBANDAUSBAU WURDE FERTIGGESTELLT

Die Firma Corwese hat für die Gemeinde Langdorf ei- nen sog. Masterplan Breitbandausbau erstellt. Die- ser skizziert die Trassen für Glasfaserleitungen in alle Haushalte und dient als langfristige Orientierung für Verlegung von Leerrohren, usw. Gleichzeitig läuft aktuell eine Markterkundung gemäß der Bayeri- schen Gigabitrichtlinie, die feststellt, wo noch Aus- bauten in der Gemeinde gefördert werden können.

5

6 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

VORSCHLÄGE FÜR SPORTLEREHRUNG ERGEBNISSE DER KOMMUNAL- GESUCHT WAHLEN AM 15. MÄRZ 2020

Liebe Vereinsvorsitzende, Bei der Wahl des 1. Bürgermeisters kam es zu fol- gendem Ergebnis: dieses Jahr und sicherlich auch noch die nächsten Monate stellen uns für einige neue Herausforderun- Name Stimmenanzahl Prozent gen bei der Vereinsarbeit. Für Euch als Vorsitzende Michael Englram 641 51,12 % unsere Sport- und Schützenvereine in der Gemeinde (CSU) Langdorf gilt es das Vereinsleben und die finanzielle Sabine Kraus (Freie 212 16,31 % Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten, Hygienere- Wähler) geln umzusetzen um zumindest einen vereinzelten Wolfgang Schiller 401 31,98 % (SPD/Parteifreie Sportbetrieb umsetzen zu können und dabei die Mo- Wähler) tivation der Mitglieder aufrecht zu halten. Bei der Gemeinderatswahl wurden auf den verschie- Seitens der Gemeinde Langdorf wollen wir euch, so- denen Listen folgende Ergebnisse erzielt. Kandida- weit es geht, dabei unterstützen. ten, die den Einzug geschafft haben, sind fett mar- In diesem Zusammenhang bitten wir Euch um Infor- kiert. mation ob es in Eurem Verein im Jahr 2020 sportliche Erfolge von Mitgliedern und Mannschaften zu ver- WV 01: CSU melden gibt. Grundsätzlich wollen wir uns an den Eh- 1 Michael Englram 1.812 rungsregeln des Landkreises orientieren, es sollen 2 Ludwig Fischer 929 aber auch Erfolge auf regionaler Ebene Berücksichti- 3 Andreas Koller 862 gung und Erwähnung finden. 4 Michael Perl 935 Wir bitten Euch um Mitteilung der Namen Eurer er- 5 Martin Hartl 376 folgreichen Mitglieder / Mannschaften mit Angaben 6 Michael Kraus 445 zu den Erfolgen im Jahr 2020, sowie Adresse und ide- 7 Manfred Kölbl 667 alerweise auch Telefonnummer der relevanten Mit- 8 Robert Wurzer 491 glieder bzw. des Ansprechpartners im Verein. 9 Manfred Haller 177 10 Andreas Klein 371 Bitte sendet eure Antworten bis spätestens 3. Januar 11 Manuel Schönberger 891 2021 per E-Mail an: 12 Norbert Wölfl 236 Maximilian Ernst – [email protected] 13 Franz Schorn 448 und 14 Tobias Spielbauer 337 Michael Perl – [email protected] 15 Angelo Di Prospero 242 16 Claudia Weikl 342 Vielen Dank für Eure Unterstützung. 17 Günter Zitzelsperger 412 Viele Grüße, ein frohes Weihnachtsfest und einen 18 Michael Probst 202 guten Rutsch ins neue Jahr! 19 Andrea Niewiadomski 233 20 Erika Kopp 222 Maximilian Ernst Michael Perl 21 Hans-Jürgen Probst 230 22 Michael Geiger 196 23 Benjamin Ellerbeck 107 BÜRGERMEISTERNEWSLETTER 24 Michael Ellerbeck 177 insgesamt 11.340 Bürgermeister Michael Englram informiert zukünftig einmal pro Monat via Newsletter über die aktuellsten WV 03: Freie Wähler Themen aus unserer Gemeinde. 1 Sabine Kraus 791

2 Michael Schweikl 599 Scannen Sie hierzu folgenden QR-Code und melden 3 Hans Kölbl 838 Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an. 4 Stefan Glöckl 561 5 Max Hofmann 266 6 Michael Dannerbauer 597 7 Maximilian Gegenfurtner 217 8 Christian Nirschl 183 9 Florian Kagerbauer 179

7 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

10 Hubert Schröder 184 12 Alexander Bender 57 11 Alexander Leipold 118 13 Jonas Leipold 68 12 Alois Mader 157 14 Mathias Batzke 75 13 Manuela Süß 144 15 Franziska Kraus 151 14 Thomas Spierhansl 155 16 Benedikt Mayr 127 15 Simon Denk 324 17 Timo Ellerbeck 67 16 Max Kraus 137 18 Max Sperlich 47 17 Josef Zitzelsperger 91 19 Adolf Wurzer 106 18 Stefan Schweikl 116 20 Lukas Weinfurtner 47 19 Ramona Hackl 59 21 Ramona Ernst 107 20 Matthias Kroner 69 22 Florian Zimmermann 65 21 Manfred Bimsner 89 23 Laura Maier 41 22 Hans Fischl 110 insgesamt 2.665 23 Thomas Riedl 47 24 Sven Schaffer 98 Die Wahlbeteiligung lag bei 82,29 %. insgesamt 6.129 Bei den Kreistagswahlen erreichten die Kandidaten aus der Gemeinde Langdorf landkreisweit folgende Stimmenanzahlen: WV 05: SPD / Parteifreie Wähler 1 Wolfgang Schiller 1.456 Michael Englram (CSU) 10.319 2 Maximilian Ernst 1.094 Otto Probst (CSU) 13.484 3 Fritz Geier 562 Dr. Markus Koller (Grüne) 2.621 4 Hans Wenzl 764 Gerald Mayr (Grüne) 1.395 5 Alfons Treml 183 Wolfgang Schiller (SPD) 6.244 6 Ludwig Haydn 453 Fritz Geier (SPD) 2.670 7 Michael Hackl 305 Helmut Schönberger (SPD) 2.463 8 Markus Köppl 327 Sabine Kraus (Freie Wähler) 1.787 9 Alexander Gegenfurtner 269 Michael Schweikl (Freie Wähler) 1.951 10 Maximilian Schiller 219 Hans Kölbl (Freie Wähler) 1.851 11 Helmut Schönberger 294 Stefan Glöckl (Freie Wähler) 1.422 12 Herbert Kellner 195 Günther Graßl (ÖDP) 730 13 Josef Mader jun. 233 14 Xaver Vogler 200 Insgesamt erreichten die verschiedenen Gruppierun- 15 Cordula Treml 193 gen auf Landkreis-Ebene folgende Ergebnisse (die 16 Heidi Missulia 203 Ergebnisse in der Gemeinde Langdorf sehen Sie im 17 Erhard Kronschnabl 249 unteren Balken): 18 Heike Wurzer 172 19 Stefan Kagerbauer 94 Kreistagswahlen 2020 20 Georg Kronschnabl 78 21 Thomas Schwarz 59 CSU 33,05 22 Josef Mader sen. 153 37,69 23 Josef Limbeck 244 Grüne 8,35 24 Anita Pöhn 62 6,32 insgesamt 8.061 UFW 12,26 WV 07: Junge Union 4,34 1 Michael Spielbauer 471 2 Korbinian Fischer 256 AfD 9,17 10,60 3 Lisa-Marie Walz-Probst 97 17,45 4 Alexandra Pöhn 100 SPD 21,04 5 Michael Schiller 178

6 Christian Klein 130 FDP 2,84 1,43 7 Michael Oswald 113

8 Kathrin Lehmert 120 GFW 9,35 12,86 9 Daniel Besold 67 10 Johannes Probst 108 ÖDP 4,15 2,83 11 Jonas Probst 67 IG Frauen 3,37 2,89 8 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

HAUSHALT 2020 Jahr Zuführung Schuldentil- In einer Sitzung am 18.05.2020 hat der Gemeinderat gung den Haushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Fol- 2020 228.320 € 216.000 € gende Einnahmen sind im Verwaltungshaushalt ver- 2021 318.420 € 216.000 € anschlagt: 2022 317.420 € 216.000 € 2023 316.220 € 216.000 € Art 2020 2019 Schlüsselzuweisungen 886.400 € 908.600 € Im Vermögenshaushalt werden im Wesentlichen die Einkommenssteueran- 854.000 € 854.000 € Investitionen der Gemeinde Langdorf abgewickelt. teil Im Jahr 2020 sind hier folgende Einnahmen vorgese- Gewerbesteuer 195.000 € 231.500 € hen: Grundsteuer B 201.000 € 201.000 €

Betriebskostenförde- 120.000 € 120.000 € rung Kindertagesein- Art 2020 richtungen Einnahmen aus Veräußerungen 200.000 € Wasserverbrauchsge- 170.000 € 100.000 € Kredite 0 € bühren Zuweisungen und Zuschüsse 126.500 € Kanalbenutzungsge- 125.000 € 88.000 € Beiträge und ähnliche Entgelte 790.000 € bühren Entnahme aus Rücklagen 176.276 € Einkommenssteuerer- 62.500 € 61.054 € Zuführung vom Verwaltungshaushalt 228.320 € satz Zuweisungen Straßen- 46.000 € 46.000 € Folgende Ausgaben sind im Vermögenshaushalt unterhalt eingeplant: Konzessionsabgaben 38.000 € 38.000 € Finanzzuweisungen 34.000 € 32.900 € Art 2020 Grundsteuer A 21.900 € 21.900 € Erwerb von beweglichen Sachen (u.a. 30.000 € Zuweisungen Schüler- 20.600 € 20.600 € Mulcher) beförderung Erweiterung Straßenbeleuchtung 20.000 € Umsatzsteuerbeteili- 17.000 € 17.900 € Schule / Turnhalle 14.000 € gung Asphaltierungen 120.000 € Hundesteuer 4.700 € 4.700 € Dorferneuerung Kohlnberg 300.000 € Bauhofneubau 200.000 € Dem gegenüber stehen im Verwaltungshaushalt un- Allgemeines Rathaus (Zimmerausstat- 27.500 € ter anderem folgende Ausgaben: tung, Telefonanlage, Homepage, usw.) Neuanschaffungen Spielplätze 5.000 € Art 2020 2019 Wanderwegekonzept 35.000 € Personalausgaben 970.600 € 954.000 € Ordentliche Tilgung 216.000 € Kreisumlage 874.700 € 777.700 € Sondertilgung 176.276 € Gastschulbeiträge / 172.432 € 187.014 € Schulkosten Für das Jahr 2020 ist keine Neuverschuldung not- Gebäudeunterhalt / 138.250 € 143.340 € wendig. -bewirtschaftung Der Schuldenstand der Gemeinde Langdorf hat sich Schuldzinsen 75.500 € 82.800 € in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Zum Zuschüsse Kinderta- 65.000 € 48.000 € 31.12.2020 beträgt der Schuldenstand laut Haus- geseinrichtungen haltsplan 1,68 Mio Euro (circa 930 Euro pro Einwoh- Gewerbesteuerumlage 42.100 € 42.100 € Schülerbeförderungs- 34.200 € 32.400 € ner. kosten Sportförderung 18.230 € 14.930 € Die Rücklage der Gemeinde Langdorf hatte zum 01.01.2020 eine Höhe von 807.982 Euro. Im Verwaltungshaushalt kann somit eine Zuführung zum Vermögenshaushalt i.H.v. 228.320 € erwirt- STABILISIERUNGSHILFE schaftet werden. Für die ordentliche Tilgung von Kre- diten sind 216.000 € im Vermögenshaushalt vorgese- Die Gemeinde Langdorf hat auch im Jahr 2020 eine hen, sodass lediglich eine freie Spanne von 12.000 € Stabilsierungshilfe des Freistaates Bayern erhalten. zur Finanzierung von Investitionen bleibt. Die diesjährige Höhe der Unterstützung beträgt 510.000 Euro. Insgesamt wurden in den letzten Jah- Die Zuführungsrate vom Verwaltungs- zum Vermö- ren bereits 2,86 Mio Euro bewilligt. genshaushalt soll sich laut aktueller Finanzplanung in den kommenden Jahren wie folgt entwickeln:

9 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

ENTWICKLUNG DER EINWOHNERZAH- ILE REGIONALBUDGET UNSTERSÜTZT LEN IN UNSERER GEMEINDE KLEINSTPROJEKTE

Jahr Einwohnerzahl 2012 1890 2013 1864 2014 1858 2015 1853 2016 1853 2017 1846 2018 1826 Die vier BürgermeisterInnen der in der ILE Zellertal 2019 1810 zusammengeschlossenen Gemeinden begrüßen die 2020 1817 Möglichkeit, Projekte aus der Region mit einer Ge-

samtsumme von maximal 100.000 € zu fördern, pro Einwohnerstand zum 30.11.2020 Projekt stünden maximal 10.000€ zur Verfügung.

Grundlage dafür ist die Bereitstellung eines Regio- DORFERNEUERUNG IN KOHLNBERG nalbudgets für ILE-Zusammenschlüsse. Ohne den bestehenden Zusammenschluss der Gemeinden In den vergangenen Monaten wurde in Kohlnberg die Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf Dorferneuerung erfolgreich durchgeführt. Nach jah- zur ILE Zellertal würde die Region nicht in den Ge- relangen Planungen begannen im März die Arbeiten, nuss der Förderung kommen. Das Bayerische Staats- welche vom Amt für ländliche Entwicklung und der ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- Gemeinde Langdorf finanziert werden. Diese trägt ten gibt dafür aus Mitteln der Ländlichen Entwick- bei fast allen Gewerken einen Anteil von 28 % der för- lung 90%, die Kommunen steuern als Eigenanteil derfähigen Kosten. 10% bei. Von der neuen Förderung profitieren kön- nen Vereine, soziale Einrichtungen, Privatpersonen, Die Baufirma H&T aus erhielt den Kleinstunternehmen der Grundversorgung sein, die Zuschlag für die Arbeiten. Planung und Bauleitung eine tolle Idee zur Stärkung der regionalen Identität kamen vom Ingenieurbüro Kiendl&Moosbauer. Für haben und in Eigenverantwortung realisieren wollen. das Amt für ländliche Entwicklung ist Herr Sebastian Förderfähig sind Projekte zur Unterstützung des bür- Moßandl als Projektbetreuer zuständig. Bürgermeis- gerschaftlichen Engagements, der Begleitung von ter Michael Englram: „Ich danke allen Beteiligten, vor Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene, der allem auch der Kohlnberger Dorfbevölkerung, die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, der Ver- dazu beigetragen haben, dass die Dorferneuerung besserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Be- erfolgreich abgelaufen ist. völkerung, der Umsetzung von dem ländlichen Cha- rakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen oder Dieses Jahr wurden Straßenkörper, Wasserleitun- der Sicherung und Verbesserung der Grundversor- gen, Hauszufahrten, Oberflächenwasserkanäle, gung. Es gibt einen klaren Katalog, nach welchen Kri- Straßenbeleuchtung und viele weitere Dinge neu ge- terien die Projekte von einem Entscheidungsgre- baut. Im nächsten Jahr stehen unter anderem noch mium aus regionalen Akteuren ausgewählt werden. Pflanzaktionen und das Aufstellen des neuen Bus- Als Beauftragter für das Projekt Regionalbudget häuschens bevor. schließt dann die Gemeinde Langdorf mit dem je- weiligen Träger des Kleinprojektes einen privatrecht- lichen Vertrag ab.

Mit dem formellen Beschluss der ILE zur Teilnahme am Regionalbudget ist das Regionalbudget auf den Weg gebracht. Mit der vorläufigen Bewilligung wird noch heuer gerechnet, so dass ab Jahresbeginn 2021 Förderanfragen gestellt werden können. Aber schon jetzt sind alle Interessenten aufgefordert, sich Ge- danken über einzureichende Projekte zu machen, damit im neuen Jahr zügig begonnen werden kann. Wie das Verfahren im Detail abläuft, welche Kriterien gelten, wie die Finanzierung ausschaut, darüber in- formieren die ILE-Gemeinden in ihren Gemeinde-

blättern und auf ihren Homepages demnächst.

10

11 AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN

HEIMATBÜHNE SPENDET FÜR VEREINE UND GUTEN ZWECK

Alle Trainingsgruppen wurden zum Start vom sport- lichen Leiter, Reini Kagerbauer, mit einem Glas Sekt begrüßt, für die Kids gab es Eis. In den Sommerferien Nach dem großen Erfolg der Theatersaison 2019 wurden auch noch „Schnuppertrainingstage“ für Kin- spendete die Heimatbühne Langdorf auch dieses der angeboten. Die Einhaltung der Hygiene- und Ver- Mal wieder einen Teil der Einnahmen an die Langdor- haltensregeln der Bayerischen Regierung und des fer Vereine und für gute Zwecke. Aus diesem Grund BTV waren auf der Tennisanlage Langdorf kein gro- lud man ins Gasthaus „Wölfl“ zur Spendenübergabe ßes Problem. Die Mitglieder zeigten sich durchwegs ein. Je 250 Euro gingen an den FC Langdorf, die Berg- einsichtig, hielten sich alle daran. schützen, an die FFW Langdorf und die FFW Brand- ten sowie den TC Langdorf. Auch Burkhardt Dorian, sowie die Ministranten erhielten ebenfalls eine Spende. Andreas Artinger erhielt für seinen wunder- baren Kreuzweg eine kleine Überraschung, einen Gutschein für eine Bank zum Verweilen.

CHRISTBAUMABFUHR ZAW AN WEIHNACHTEN 2020

Auch dieses Jahr bietet der Zweckverband Abfall- wirtschaft Donau-Wald wieder allen Verbandskom- Auch im Rundenspielbetrieb klappte es ohne Prob- munen die kostenfreie Abholung und Verwertung leme. Die Gastmannschaften hielten sich korrekt an von Christbäumen an. Die Bürgerinnen und Bürger die Vorgaben. Ein gemeinsames Essen nach dem der Gemeinde Langdorf können daher die vollstän- Spiel wurde vom TC Langdorf angeboten, auch dig abgeschmückten Christbäume in der Zeit ab gerne von den Gastmannschaften angenommen. Be- Samstag, den 02.01.2021 bis Samstag, den wirtung im Freien mit genügend Abstand unter Ein- 09.01.2021 zu den üblichen Zeiten am Recyclinghof haltung der Hygienevorschriften ist machbar und abgeben. „Tradition“. Auch bei den Auswärtsspielen machten die Langdorfer Mannschaften durchwegs positive Er- fahrungen. Im Kinder-/Jugendbereich wurden die TENNISBETRIEB DES TC LANGDORF IN Mannschaften zurückgezogen – kein Spielbetrieb! DER CORONA ZEIT

Auf der Langdorfer Tennisanlage ist im Juni wieder ein bisschen „Normalität“ eingekehrt, der Trainings- und Spielbetrieb wurde aufgenommen. Dienstags, mittwochs und donnerstags wurde Kinder-, Eltern-, Hobby-, Mannschafts- und Rolli-Training kontaktlos unter Einhaltung des Mindestabstands angeboten und durchgeführt. Dieses Angebot wurde rege ange- nommen, alle Tennisler freuten sich riesig, als es end- lich wieder losging.

12 Kreisklasse 2 – Platz 4 AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN

einem Laternenumzug, der nach Gruppen getrennt erfolgt. Dies tat jedoch der Freude der Kinder keinen Abbruch und alle sangen bei ihrem Umzug fleißig Martinslieder und erlebten einen schönen Martins- tag.

Bezirksklasse 2 – Platz 4

Im September startete auch wieder das „Sport nach 1“ Training, ergänzt wurde das Trainingsangebot mit „KiGa Training“. Mitte Oktober wurde der Trainings- betrieb in der Tennishalle Huber aufgenommen. Dann im November „Lockdown light“ mit Verbot

Gruppentraining. Der gesamte Trainingsbetrieb wurde ausgesetzt.

Der TC Langdorf begrüßt neue Mitglieder!

KINDERGARTEN MARIA MAGDALENA Der Kindergarten rief außerdem zur Aktion „Later- nenfenster“ auf. Dazu sollten die Eltern Laternen an Leider konnte heuer kein Martinsumzug durch das die Fenster stellen, die dann von großen und kleinen Dorf durchgeführt werden. Im Vorfeld von St. Martin abendlichen Spaziergängern bestaunt werden konn- wurden im Kindergarten verschiedene Angebote ten. zum Thema durchgeführt, z.B. die Martinslegende erzählt, dazu ein Rollenspiel gespielt, gebastelt und anderes mehr.

Die Kindergartenkinder erlebten den Martinstag aber im Kindergarten mit einer stimmungsvollen Martinsfeier, selbstgebackenen Martinsgänsen und

13

14 AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN

INFORMATIONEN VOM WALDVEREIN – SEKTION LANGDORF

Aufgrund der Corona-Situation findet dieses Jahr kein Hoagartn statt. Die Jahreshauptversammlung musste dieses Jahr ebenfalls entfallen und wird nächstes Jahr zu gegebener Zeit nachgeholt. Die Sa- nierung der Kneippanlage ist für Frühjahr – Sommer 2021 geplant.

Sitzbank für den neuen Sitzweilweg Im Zuge des ILE Zellertal Wanderwege-Konzepts wird in den beteiligen Gemeinden Arnbruck, Boden- mais, Drachselsried und Langdorf ein neuer übergrei- fender Wanderweg geschaffen. Auf dem Langdorfer Teilstück des sogenannten Sitzweilwegs wurden die ersten individuell gestalteten Bänke aufgestellt. Die Waldvereins-Sektion Langdorf, hat eine von Verena und Michael Ellerbeck (Rundholzbau Bayerwald) ge- fertigte und gespendete Bank auf einem Wegstück beim Kraushof in Schöneck aufgestellt. Der Standort bietet einen herrlichen Rundblick auf die Bayerwald- Berge.

------

Im Bild v. li. Waldvereins-Sektions-Vorsitzender Thomas Probst, Stefan Glockner, Hans-Jürgen Probst, Michael Kraus, Michael Perl und Bürgermeister Michael Englram

INFORMATIONEN DER SPARTE SKI DES FC LANGDORF

Die Jahreshauptversammlung musste dieses Jahr entfallen und wird nächstes Jahr zu gegebener Zeit nachgeholt. Bei Fragen wendet Euch bitte an Mi- chael Perl.

Johannes Wurzer ist weiterhin bei Biathlon-Wettbe- werben des Deutschland Pokals und des Alpencups am Start, sofern diese stattfinden können.

Bei entsprechender Schneelage in Langdorf und nach Möglichkeiten der Hygienevorschriften sind Ski-Langlauf Trainingseinheiten auf der Dorfloipe Der Dorfverein Schwarzach e. V. wünscht Ihnen ein geplant. Informationen dazu werden im Bayerwald- frohes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2021 al- Boten und auf der Homepage der Gemeinde Lang- les Gute. Bleiben Sie gesund! dorf veröffentlicht. Herzlichen Dank an die Familie Bichler, Schöneck, für die Spende des diesjährigen Christbaumes.

15 AOK-Gesundheitstipps

Rat und Hilfe für pflegende Angehörige in Redaktion: Was ist im Zuge der Corona-Krise noch Zeiten von Corona anders als sonst?

Da gibt es zwei Themen: Vorläufig erfolgt die Begut- achtung durch den Medizinischen Dienst in Form ei- nes Telefontermins. Daraus entsteht den Versicher- ten kein Nachteil. Es ist also weiterhin möglich, einen Pflegegrad zu beantragen und die Anträge werden auch bearbeitet. Zudem sind Pflegegeldempfänger verpflichtet, regelmäßig einen Beratungsbesuch in Anspruch zu nehmen. Die Beratungseinsätze finden grundsätzlich wieder statt, es entsteht jedoch kein Nachteil, wenn sie nicht erfolgen.

Redaktion: Wie läuft eine Pflegeberatung wäh- rend der Pandemie ab?

Diana Harant: Die Pflegeberatung ist weiterhin für die Versicherten der AOK Bayern da – telefonisch und auf Online-Kanälen. Eine persönliche Beratung in der Hauptgeschäftsstelle in ist aktuell mög- lich, der Pflegesprechtag in der Geschäftsstelle in Freyung und Außendienstbesuche sind während des Teillockdowns ausgesetzt. Die meisten Pflegebera- tungen laufen derzeit übers Telefon. Öfter als vor der Corona-Pandemie brauchen die pflegenden Angehö- rigen jemanden, der sich ihre Sorgen und Nöte ein- fach nur anhört. Aber natürlich stehen wir mit Rat

und Tat zur Seite, soweit es die aktuelle Situation zu- In Zeiten von Corona gibt es im Alltag von Angehöri- lässt. Hausbesuche finden selbstverständlich im Mo- gen von Pflegebedürftigen besondere Herausforde- ment noch nicht wieder statt. Unterstützung bekom- rungen. Ob und welche Hilfen es für sie gibt, das woll- men pflegende Angehörige auch in Form des „Fami- ten wir von Diana Harant und Claudia Leutner, Pfle- liencoach- Pflege“. Das Programm zeigt den Nut- geberaterinnen bei der AOK-Direktion Bayerwald für zern, Methoden und Wege auf, gut für sich zu sorgen die Landkreise Regen und Freyung-Grafenau wissen. besonders in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Für

die Beratung zu diesem Online-Angebot und alle Redaktion: Gibt es Entlastungsmöglichkeiten für weiteren Fragen erreichen uns unsere Versicherten pflegende Angehörige, wenn z.B. eine Haushalts- bei der AOK-Direktion Bayerwald in Regen unter der hilfe ausfällt, eine Tageseinrichtung geschlossen Durchwahl 09921 603-142 oder 09921 603-188. wird oder die pflegenden Angehörigen selbst zeit- weise nicht betreuen können?

Claudia Leutner: Die AOK Bayern leistet finanzielle

Unterstützung, wenn Angehörige ihre Pflegebedürf- tigen vorübergehend nicht betreuen können. Bisher hat die AOK Bayern auch bei Schließung einer Tages- ______pflege oder dem coronabedingten Ausfall einer pri- vaten Pflegeperson bis zu 2.418 Euro Verhinderungs- IMPRESSUM pflege für längstens sechs Wochen bezahlt. Das Pfle- Erscheinungsweise: zwei Mal pro Jahr geunterstützungsgeld wurde bis zum 31.12.2020 von Auflage: 750 Stück 10 auf 20 Tage erhöht. Ebenso wurde auch der Unter- Druck: Druckerei Schaffer, Regen Verteilung an alle Haushalte stützungsbetrag für Hilfsmittel zum einmaligen Ge- brauch (wie z. B. Handschuhe und Mundschutz usw.) Herausgeber und Verantwortung für redaktionelle Inhalte: Gemeinde Langdorf bis zum 31.12.2020 von 40 auf 60 Euro pro Monat er- vertreten durch den 1. Bürgermeister Michael Englram höht. Wir informieren gerne über die jeweiligen Mög- Hauptstraße 8 lichkeiten. 94264 Langdorf

Das nächste Gemeindeblatt erscheint im Sommer 2021. Bitte senden Sie Beiträge an [email protected].

16

17 NACHGEFRAGT

18

19

20