4. Jahrgang Nr. 2/2005 Wo liegt Malindi? Dezember 94209 Kostenlos ------Was enthalten die Seen bei Robinson Eiland? ------Wie heißt unser zuverlässiger Freund und Fahrer in Malindi? ------

Aus welchem Material sind die Gebäude auf Robinson Eiland? Zustelladresse - - - - Lösungswort auf eine Postkarte schreiben und einsenden an den VdK-Kreisverband Regen, Auwiesenweg 6, 94209 Regen. Wie werden die Behausungen in den Buschdörfern genannt? Teilnahmeschluss 10.01.2006, es gilt das Datum des Poststempels. Gewinnerermittlung im Januar 2006, die Gewinner werden ------schriftlich benachrichtigt. Die Auslosung findet in der VdK-Kreisgeschäftsstelle Regen Wie heißt die Insel auf der wir waren? unter Aufsicht von KGF Helmut Plenk und KVS Hans Bielmeier statt, eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich, der ------Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wie heißen die Affen auf der Safari? 1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 60,- € gespendet von der Firma Joska, ------2. Preis: Gutschein im Wert von 50,- € gespendet von der Firma EP Ebner, Welche Tiere halten sich am Wasserfall auf? 3. Preis: Gutschein im Wert von 30,- € ------gespendet von der Erlebnisgastronomie Waltini, Waldmann 4. Preis: Gutschein im Wert von 25,- € gespendet von Mineralien Greiner, 5. Preis: Gutschein im Wert von 15,- € Hilfe: Lösungsworte aus dem Bericht "Afrika" Seite 24 - 25. gespendet von der Teehandlung Grahl, Zwiesel Liebe VdK-Mitglieder, liebe Leser, Anzeigenpreisliste Nun ist es wieder soweit und wir freuen uns, dass nun bereits die 8. Ausgabe des Heftes „im Rampenlicht" veröffentlicht Gültige Preisliste: Nr. 8, es gelten die allgemeinen Geschäfts- werden kann. bedingungen. Preise zuzüglich der ges. MwSt. von 16% Wir werden auch weiterhin bestrebt sein, informative, aktuelle Preis pro mm: Einspaltig 1,- €, zweispaltig 2,- € und unterhaltsame Artikel zu veröffentlichen und das Kreuzworträtsel wird in Zukunft auch nicht fehlen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich wieder zahlreich daran beteiligen. Satzspiegel Unser Dank gilt den Spendern der Preise und unseren treuen Inserenten Ganzseitig: 180 x 266 mm Das nächste Heft (Ausgabe 9) erscheint im Mai 2006 und wir Breite, 1-spaltig: 87 mm wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Rätseln. Breite, 2-spaltig: 180 mm

Ihr Rampenlicht-Team Impressum:

Herausgeber und Druck: Offsetdruck Willy Schicker Kolpingstraße 3, 94209 Regen Telefon: 09921 / 904044, Fax: 09921 / 904056 E-Mail: [email protected] Redaktion und Anzeigenannahme, verantwortlich für den Inhalt: Gisela Neuhauser, Stein 8, 94225 Böbrach, Telefon & Fax: 09923 / 842190 November 05 - Mai 2006 Mobil: 0151 / 17051301 Auflage: 4800 Stück, erscheinungsweise: 1/2-jährlich V.i.S.d.P.: Gisela Neuhauser. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keinerlei Haftung. Artikel müssen mit dem Verfasser gekennzeichnet sein. Beiträge, die dem Charakter des Blattes nicht entsprechen, können zurückgewiesen werden. © Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung der Re- dakteurin und des Verlages!

Besuchen Sie uns auch im Internet: http://www.vdk.de/kv-regen-viechtach Viele Papierstapel des druckfrischen "Rampenlichts" warten in der Druckerei auf ihre Leser. Titelbild: Arber 2004 - Wolfram Jänsch, www.bayerwaldpanorama.de

Ortsvorsitzende der Ortsverbände Landkr. Regen u. Mitgliederzahlen Ortsverband Ortsvorstand Telefon Mitgliederzahlen - Helmut Nebel 0160 / 95583204 327 Bischofsmais Rudolf Hilgart 09920 / 461 331 Bodenmais Werner Leipold 09924 / 576 229 Böbrach Adolf Stern 09923 / 698 97 Loni Stephan 09926 / 470 o. 404 199 Hans Bielmeier 09929 / 1535 262 Kirchberg i. W. Siegfried Schmid 09927 / 420 307 Kirchdorf Josef Ehrenbeck 09928 / 485 132 Heribert Weindl 09942 / 1406 235 Agathe Rademacher 09921 / 3151 78 Roswitha Klimm 09922 / 4697 261 Maria Achatz 09923 / 1750 155 -Moosbach Michael Bergbauer jun. 09942 / 8564 134 Regen Peter Brückl 09921 / 3247 859 Paul Kufner sen. 09921 / 3602 291 Georg Bielmeier 09929 / 1534 197 Ingrid Schulz 09923 / 802175 241 Elisabeth Raith 09942 / 7183 421 Zwiesel Helmut Ast 09922 / 4934 530

2 Bereits nach Erhalt der Kündigung muss unverzüglich eine persönliche Vorsprache bei der Agentur für Arbeit erfolgen, um spätere Leistungsnachteile zu vermeiden. Das Arbeitslosengeld beträgt 60% des pauschalierten letzten Nettoarbeitsendgeltes und 67% für Arbeitslose mit Kind. Wer ab dem 1. Februar 2006 arbeitslos wird, erhält maximal 12 PRESSE - INFORMATION Monate Arbeitslosengeld, über 55jährige maximal 18 Monate. Wer bis 31. Januar 2006 arbeitslos wird und über 45 Jahre alt Neue Zuverdienstgrenzen für Arbeitslosengeld-II ist, erhält länger Arbeitslosengeld: Empfänger seit 1. Oktober 2005 Unter 45-Jährige ein Jahr Seit dem 1. Oktober gelten neue Einkommensfreibeträge für Unter 47-Jährige bis zu 18 Monate Empfänger von Arbeitslosengeld II. Die gesetzliche Neuregelung erleichtert nicht nur die Berechnung der Zuverdienstmöglichkeiten Unter 52-Jährige bis zu 22 Monate für die Leistungsbezieher, sondern verbessert auch für die Unter 57-Jährige bis zu 26 Monate und meisten Bezieher von Erwerbseinkommen die finanzielle Situ- ation. Über 57-Jährige bis zu 32 Monate So werden die Freibeträge nunmehr aus dem Brutto- und nicht mehr aus dem Nettoeinkommen errechnet. Die ersten 100 Euro aus Erwerbseinkommen werden grundsätzlich nicht auf das Am 1. Oktober 2005 treten noch weitere Änderungen Arbeitslosengeld II angerechnet (Grundfreibetrag). Hinzu in Kraft: kommen noch weitere Grundfreibeträge. Bis zu einem Brutto- einkommen von 800 Euro sind 20 % des den Grundfreibetrag So wird die Eigenheimzulage nicht mehr als Einkommen übersteigenden Einkommens anrechnungsfrei. Das heißt, 80% berücksichtigt, wenn sie nachweislich zur Finanzierung einer des Einkommens zwischen 100 und 800 Euro werden mit dem selbstbewohnten Immobilie verwendet wird. Arbeitslosengeld II verrechnet. Sozialgeldempfänger unter 55 Jahren, die einer Nebentätigkeit Beispiel: Ein Arbeitslosengeld II-Bezieher erzielt aus einer nachgehen, erhalten ebenfalls einen Freibetrag von 100 Euro geringfügigen Beschäftigung 400 Euro (brutto = Netto). Von auf das erzielte Einkommen. Einmalige Einnahmen wie diesen 400 Euro sind zunächst 100 Euro Grundfreibetrag Steuerrückerstattungen oder Weihnachtsgeld führen nicht mehr abzuziehen. Von den restlichen 300 Euro sind 20% , also 60 zum kompletten Wegfall des Leistungsanspruches und dem Euro ebenfalls anrechnungsfrei. Anders ausgedrückt 240 Euro damit entfallenden Versicherungsschutz in der Krankenversi- werden vom Arbeitslosengeld II abgezogen. Derzeit wird die cherung, sondern werden für einen gewissen Zeitraum auf den Grundsicherung um 306,72 Euro abzüglich evt. anfallender Leistungsanspruch angerechnet, wobei der Versicherungsschutz Fahrkosten vermindert. erhalten bleiben soll. Für Bruttoeinkommen über 800 Euro sind zusätzlich weitere Der Zeitraum ist abhängig von der Höhe der einmaligen Einnahme. 10% anrechnungsfrei. Hierbei liegt die Obergrenze für Darüber hinaus wird der Pauschalbetrag für die Wegstrecke von Hilfsbedürftige ohne minderjähriges Kind bei einem Bruttoein- der Wohnung zum Arbeitsplatz von derzeit 6 Cent pro km auf kommen von 1200 Euro. Mit minderjährigen Kind bei 1500 20 Cent erhöht, wenn die Strecke mit einem PKW zurückgelegt Euro brutto. wird und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht Beispiel: Bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von zugemutet werden kann. 1000 Euro ergeben sich folgende Freibeträge: Auch bei diesen Änderungen gilt, dass das bisherige Recht noch 100 Euro Grundfreibetrag, plus 140 Euro = (20% von 700 Euro) bis zum Ablauf des aktuellen individuellen Bewilligungszeit- plus 20 Euro =(10% von 200 Euro), also insgesamt von 260 raumes oder bis zur Aufnahme einer neuen Erwerbstätigkeit Euro. Das heißt, die Grundsicherung wird in diesem Fall um anzuwenden ist. 740 Euro gemindert. Beträgt das monatliche Bruttoeinkommen mehr als 400 Euro, können anstelle des Grundfreibetrages individuelle Abzüge (angemessene Werbungskosten, geförderte Altersvorsorgebeiträge und Beiträge in angemessener Höhe zu öffentlichen oder privaten Versicherungen) berücksichtigt werden, wenn diese den pau- schalen Grundfreibetrag von 100 Euro übersteigen. Die Sprechtage des VdK-Kreisverbandes tatsächlichen Aufwendungen müssen nachgewiesen werden. Regen: Montag und Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr und bei telefonischer Vereinbarung. Tel. 09921/970010 Fax: 9700111 Arbeitslosengeld II - Hartz IV Viechtach: Abteilung KFZ hinterer Eingang Wie lange bekomme ich Arbeitslosengeld? jeden Donnerstag von 8.00 – 10.00 Uhr Das Arbeitslosengeld II (ALG II) folgt in der Regel dem Arnbruck: Arbeitlosengeld. Das heißt, Arbeitssuchende erhalten ALG II, im Rathaus von 8.30 –10.00 Uhr (Quartal) am 30.03.06, nachdem ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld abgelaufen ist. 29.06.06 und 28.09.06 Wie lange haben Arbeitssuchende Anspruch auf Arbeitslosengeld? Für die unter 45-Jährigen bleibt alles, wie es ist: Sie erhalten Ruhmannsfelden: 12 Monate Arbeitslosengeld. Für die über 45-Jährigen gibt es im Rathaus, EG. Zi 5 neue Regeln. jeden 1. Donnerstag im Monat 13.30 – 15.00 Uhr Anspruch auf Arbeitslosengeld haben Arbeitssuchende, die Zwiesel: während der letzten 3 Jahre vor Eintritt der Arbeitslosigkeit im Rathaus, Zi. 16. II. Stock von 10.30 - 12.00 Uhr (Quartal) mindestens 12 Monate in einem versicherungspflichtigen am 30.03.06, 29.06.05 und am 28.09.06 Arbeitsverhältnis standen. Sich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben und eine neue Beschäftigung suchen.

3 VdK meldet Mitgliederrekord Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk voll Der Sozialverband VdK in Bayern hat die Schallmauer von im Einsatz bei den Ortsverbänden 500 000 Mitgliedern durchbrochen. Ständiger Aufklärungsbedarf im Renten- und Sozialrecht, Davon sind es 5200 Mitglieder allein im Kreisverband Regen. Neuerungen im Gesetz für Arbeitslose und vieles mehr. Im August 2005 allein in Bayern 5600 Neuaufnahmen, so dass Helmut Plenk hielt in diesem Jahr viele Referate in den verschie- der Verband jetzt nun 500.888 Mitglieder zählt, teilte denen Ortsverbänden, um die Mitglieder und weitere Interessierte Landesgeschäftsführer Albrecht Engel mit, Tendenz steigend. über die allgemeine Rechtslage aufzuklären. Immer mehr Menschen kommen zum VdK-Verband, da dieser So gab es bereits Referate in Kollnburg, Bodenmais, Lindberg, für Werte eintritt, die nicht an der Börse gehandelt werden. Der , Patersdorf, Zwiesel, Arnbruck, Frauenau, Regen, VdK setzt sich dafür ein, dass die Interessen der Rentner, der Kirchberg und es folgen im nächsten Jahr weitere Referate, um Arbeitslosen und älteren Arbeitnehmer, für die Familien der die Bevölkerung allgemein aufzuklären. Ende August war der Menschen mit Behinderung, sowie chronisch Kranken und der Kreisverband Regen auch präsent auf der Straubinger Ostbay- Pflegebedürftigen auch in Zeiten der Globalisierung vertreten ernschau, wie schon im letzten Jahr. werden, damit diese nicht auf der Strecke bleiben.

Seehofer: Hände weg von der Rente! Horst Seehofer hat bei seinem ersten Auftritt als VdK-Landeschef betont, der Sozialverband halte die Erhöhung des Krankenver- sicherungsbeitrags auch für die Rentner für verfassungswidrig „weil Rentner objektiv kein Krankengeld bekommen können“. Er forderte alle Rentner auf, Widerspruch gegen ihren Renten- bescheid einzulegen, um beim Erfolg einer Musterklage des VdK gegen die Beitragserhöhung zu viel gezahlte Beiträge zurückerstattet zu bekommen. Für die Rentner sei die Grenze des Zumutbaren erreicht

VdK-Landeschef Horst Seehofer Der VdK-Stand auf der Ostbayernschau in Straubing besuchte die Kreisgeschäftsstelle Regen / Viechtach Auf dem Weg zu einer Wahlkampfkundgebung im August machte Horst Seehofer Station in Regen. Gewinner des Preisrätsels ermittelt Bei dieser Gelegenheit kam er auf Einladung des Kreisvorsit- Preisverleihung in der Kreisgeschäftsstelle zenden Hans Bielmeier auch in die Geschäftsstelle in Regen. Im Juni konnte Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk die Gewinner Mr. VdK, wie Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk oft augen- des Preisrätsels der Zeitschriftausgabe Mai 2005 in der Kreisgeschäftsstelle begrüßen. Den 1. Preis gewann Frieda Göß aus Böbrach (Gutschein der Schifffahrtsgesellschaft Wurm & Köck), den 2. Preis gewann Walter Denk aus Kirchdorf (Gutschein von der Glashütte Weinfurtner) und den 3. Preis Christine Riedl aus Langdorf (Gutschein vom Kosmetikstudio Silke Plank, Zwiesel) und den 4. Preis Rosa Sitzberger aus Ruhmannsfelden (Gutschein vom Schmuckstudio Ivonne Tremml aus Bodenmais). Den 5. Preis

Die Preisverleihung: v.l.n.r. KGF. H. Plenk, Chr. Riedl, R. Sitzberger, Mdl. Helmut Brunner, Landesvorsitzender des VdK Horst Seehofer, M. Jonuscheidt, W. Denk KGF. Helmut Plenk erhielt Meta Jonuscheit (Gutschein von der Märchenalm bei zwinkernd genannt wird, freute sich darüber, den neuen Landes- Böbrach). Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! Bei chef begrüßen zu können und dieser sprach seine Hochachtung Kaffee und Kuchen gab es noch eine angeregte Unterhaltung, wobei für die Leistung und Engagement des Kreisverbandes aus. die neuen Regelungen in der Sozialpolitik das Thema waren.

4 5 Kreisarbeitstagung des VdK-Kreis- Es war wie jedes Jahr ein gelungener Ausflug und für viele ist verbandes Regen es die einzige Möglichkeit, einmal aus dem heimischen Umfeld herauszukommen. Anlässlich der Arbeitstagung kamen die Ortsvorsitzenden aller Ortsverbände im Gasthaus Wurzer in Zell zusammen. Jahreshauptversammlung und Ehrungen Die Tagung verlief wie gewohnt zur vollsten Zufriedenheit der Mitgliederzuwachs beim VdK-Ortsverband Bodenmais Teilnehmer. Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk und Kreisvor- sitzender Johann Bielmeier sprachen allen Ortsvorständen den gn) Anlässlich der Jahreshauptversammlung des OV Bodenmais Dank für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Im kommenden konnte 1. Vorsitzender Werner Leipold eine große Anzahl von Jahr werden wieder auf Kreisebene ein Faschingsball, Sommer- Mitgliedern im Hotel Hubertus begrüßen. In seinen Ausführungen nachtsball, Tanz in den Herbst und ein Betreuungsnachmittag über das vergangene Vereinsjahr dankte er den HWH Sammlern für die Ortsvorstände stattfinden. Kreiskassier Hans Ippisch Fischer und Pletl für die erfolgreiche Sammlung. Stolz kann bescheinigt einwandfreie Kassenführungen und Revisor Ingrid der OV sein über den Mitgliederzuwachs von 39 Personen und Schulz konnte dies bestätigen. dato hat nun der Bodenmaiser Ortsverband 223 Mitglieder. Von fünf Mitgliedern musste der OV am Grab Abschied nehmen und Besuche zu insgesamt acht Geburtstagen waren angesagt. Der Kassenbericht war positiv und beim Verbandskonto ist ein plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

Sitzend: H. Ippisch, J. Bielmeier, H. Plenk, H. Eichinger, S. Schmid, stehend: Alt-Landrat M. Binder, M. Eichinger, P. Kufner, Bürgermeister A. Wenig, L. Stephan, P. Brückl, A. Pritzl, G. Neuhauser Ortsverband Arnbruck-Drachselsried Lehrreicher Ausflug ins Böhmische Die Jahreshauptversammlung in Bodenmais Ein herrlicher Sonnentag begleitete den VdK Zellertal auf der Fahrt in den Böhmerwald. Die Fahrt ging über Eschlkam und Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk richtete Gruß- und Dankes- Taus nach Telpa zur Besichtigung des „Prämonstratenstift Tepla“. worte an die Vorstandschaft und anwesenden Mitglieder und Vom Kloster Tepla ging auch die Gründung des Kurortes sprach über das zur Zeit aktuelle Thema „Hartz 4“ und kommenden Marienbad aus, das damals auf Teplergebiet lag. 1528 wurden Neuerungen. erstmals die Quellen in Marienbad erwähnt. Anschließend fuhr Je mehr Zuwachs der VdK-Sozialverband hat, beweist, dass das man weiter zum Felsenkeller des Familienbrauhauses in Cho- System der Politik krankt. Zur Zeit gibt es 20 Millionen Rentner dovar-Plana. in der Bundesrepublik. Nach dem Mittagessen fuhr man weiter nach Marienbad. Erst Der Kreisverband Regen/Viechtach hat mittlerweile die 5000er Grenze überschritten und ist bayernweit der beste Kreisverband von Mitgliederaufnahmen und bietet die meisten Referate zur Aufklärung von Hartz 4 und sonstigen Neuerungen. Geehrt wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung: Für 10 Jahre Martha Wölfl und für 20 Jahre Rosa Pletl und Josef Hirtreiter, die zugegen waren. Weitere Urkunden mit Abzeichen werden noch an Helmut Augsburger, Erich Wölfl und Brunhilde Schollenbruch für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgehändigt. Heizen immer teurer Fachleute schätzen, dass rund 90 % des preiswerten Erdöls Die VdK-Gruppe vor dem Eingang des Felsenkellers in Chodovar bereits gefördert wurden. Plana. Foto: Müller Sepp 1848 wurde Marienbad eigenständig und 1865 Stadt. Sehr zum Leidwesen vieler Hausbesitzer verteuert der sinkende Besichtigung der russisch-orthodoxen Kirche „Wladimir“, der Euro das Heizöl noch mehr. singenden Fontäne, die achteckige kath. Maria-Himmel- Der Hurrikan in Amerika hat ebenfalls im September dazu fahrtskirche stand weiter auf dem Programm. beigetragen und die Nachfragewelle trägt ebenfalls zur Erhöhung Nach der Kaffepause ging es dann wieder zurück über Furth i. bei. Viele entscheiden sich heute für Solaranlagen, um mit Wald ins heimatliche Zellertal. Sonnenenergie ihren Heizölverbrauch zu senken. Beim Heizöl Ecotherm sparen Sie Energie und Geld. Vorteile: Bis zu 5% geringere Heizkosten und rund 90 % niedrigere Rußemission Ausflug des Kollnburger Ortsverbandes – TÜV geprüft. Ein konstant hoher Dauerwirkungsgrad ist Der Chiemsee war ein Reiseerlebnis gewährleistet und kein negativer Einfluss von Witterungsschwan- kungen auf die Verbrennung. In diesem Jahr unternahmen die Kollnburger VdK-Mitglieder Schutz gegen Sedimente und Metallionen und höhere Betriebs- einen Ausflug an den Chiemsee. Allein schon die Überfahrt zur sicherheit der Anlage. Duftkomponenten für angenehmen Geruch Herreninsel war für die 50 Teilnehmer ein Erlebnis. Anschließend und enthält Spitzenzusätze. ging es noch zur Fraueninsel. Heizöl Ecotherm: Produkt nach Norm : Heizöl DIN 51603-1

6 Heizungs- und Energietechnik Heizungswartung Wer seine Heizung jedes Jahr vom Fachmann warten lässt, kann viel Geld sparen. Auf den Heizflächen kann sich Ruß ablagern, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Es wird dann mehr Energie benötigt zwecks Erwärmung des Wassers im Kessel und dies kostet Geld und belastet zusätzlich die Umwelt. Daher ist es wichtig, die Heizung vom Fachmann inspizieren zu lassen. Bei der Wartung wird der Kessel gereinigt und wenn nötig, der Brenner nachjustiert. Erkennt der Fachmann Unregelmäßigkeiten, kann er diese meist mit geringem Aufwand beheben. Der Ge- setzgeber schreibt außerdem vor, Heizungen mit mehr als 11 kW jährlich warten zu lassen. Viele Gründe also, einmal jährlich an den Heizungscheck zu denken, bevor der Winter ins Land zieht!

- Anzeige - Johann Bielmeier gibt den VdK- Ortsvorsitz ab 50 Jahre Firma Brunnbauer Zahlreich kamen die Mitglieder des OV Gotteszell zur Jahres- 1955 gründete Hermann Brunnbauer die erste Tankstelle in hauptversammlung. Bischofsmais. Altbürgermeister und VdK-Kreisvorsitzender Johann Bielmeier 1965 wurde das Unternehmen um den Geschäftszweig der gab nach 20 Jahren den Vorsitz in neue Hände. Seine Nachfolgerin Auslieferung von Gasöl (heutiges Heizöl) und eine Fiat- ist Maria Karl.Viel Ehre wurde ihm zuteil und Redner wie KGF Vertragswerkstätte erweitert. Beliefert wurden derzeit bereits Helmut Plenk, Bürgermeister Gerhard Mies aus und der Raum Bischofsmais inkl. Landkreis Regen und Landkreis viele mehr würdigten seine Arbeit in all den Jahren. Aus Deggendorf. In diesem Zuge wurde auch die Tankstelle moder- nisiert und ausgebaut. 1993 übernahm Christian Brunnbauer, der Sohn von Hermann Brunnbauer, den Handel mit Mineralölen. Durch ständige Investitionen ist die Firma zu einem kleinen und flexiblen Unternehmen mit modernen Fuhrpark und breiter Produktpalette gewachsen. Durch die geringe Größe des flexiblen Unternehmens ist es Christian Brunnbauer möglich den Terminwünschen des Kunden gerecht zu werden, so dass der Kunde auch nach Feierabend und auch an den Samstagen beliefert werden kann.

Die neue Führungsriege des VdK-Ortsverbands Gotteszelt mit den Ehrengästen: (von links) Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk, Beisitzer Stefan Fischer, VdK-Kreisvorsitzender und bisheriger Ortsvorsitzender Johann Bielmer, Kassier und Schriftführerin Hannelore Madl, Beisitzerin Anna Hacker, stellvertretende Ortsvorsitzende Mathilde Michl, Beisit- zerin Fanni Müller, Ortsvorsitzende Maria Karl, Beisitzerin Rosa Bielmeier, stellvertretende Kreisvorsitzende Loni Stephan und Bürgermeister Gerhard Mies.

gesundheitlichen Gründen muss Johann Bielmeier etwas kürzer treten, er wird aber dem VdK erhalten bleiben als Kreisvorsit- zender und so gut es geht sich noch engagieren. Nachdem sich Hans Bielmeier nicht wieder zur Wahl stellte, wurde Maria Karl für das Amt als 1. Vorsitzende einstimmig gewählt und Mathilde

7 Michl als stellvertretende Vorsitzende. Hannelore Madl Herrliche Herbsttage in Wien übernimmt das Amt des Kassiers und der Schriftführerin. Zu Beisitzern wurden gewählt: Rosa Bielmeier, Fanny Müller, An einem kühlen Septembermorgen brachen wir - ein Bus Anna Hacker und Stefan Fischer. Die bisherige Beisitzerin voll VdK’ler - aus dem Kreis Regen-Viechtach auf, um die Katharina Fischer hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt. herrliche Stadt Wien zu erkunden. Der Betreuungsnachmittag wurde vom VdK-Mitglied Albert Von der gemütlichen Lebensart, der Kaffeehaustradition, von Friedrich und von der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Loni Grinzing oder vom Wiener Prater hatte jeder schon einiges Stephan und der Kreisfrauenbetreuerin Christa Hackl mit einem gehört. Deshalb waren alle mehr oder weniger gespannt, was Begrüßungslied, sowie dem VdK-Lied musikalisch umrahmt, uns in dieser schönen Stadt an der Donau alles begegnen würde. ebenso wurde er mit einem Abschiedsgedicht überrascht. Aber erst einmal besuchten wir auf dem Weg dorthin den Wallfahrtsort Maria Taferl, besichtigten die Kirche und genossen einen wunderbaren Ausblick über die Donau. Nach dem Mit- VdK–Lied tagessen ging es weiter über Melk und Dürnstein in Richtung Wien. Als erstes besichtigten wir Schloss Schönbrunn mit seinen Vor vielen Jahren unerkannt herrlichen Schlossanlagen und dem Park. gründeten Männer den Verband. Nach dem Zimmerbezug und einer kurzen Rast in den Hotel- Mit Frauenhänden, das ist wahr, zimmern, versammelten wir uns zu einem gemeinsamen Abend- entstand für uns der große V d K. essen mit anschließendem gemütlichen Abend bei Musik, Seit Jahren sind wir fest vereint, Geplauder und Tanz. Unser Busfahrer der „Luis“ hatte seine in Treue und manch schweren Leid. Zieharmonika dabei und spielte uns recht zünftig zum Tanz auf. Die große Gemeinschaft wird besteh`n, Der nächste Tag stand ganz im Zeichen einer Besichtigungstour der VdK wird niemals untergeh`n! durch die Donaumetropole. Das Stadtbild wird von verschiedenen Die große Gemeinschaft wird besteh`n der VdK wid niemals untergeh`n. Wenn wir nun jetzt nach so vielen langen Jahr`n, schon so viel graue Haare ham, Ihr könnt es seh`n, er bleibt besteh`n, der VdK wird niemals untergeh`n. Ihr könnt es seh`n, er bleibt besteh`n der VdK wird niemals untergeh`n. Und wenn wir auseinandergeh`n so gibt es auch ein Wiederseh`n. Denn eins, ja eins das bleibt besteh`n, der VdK wird niemals untergeh`n. Denn eins, ja eins das bleibt besteh`n der VdK wird niemals untergeh`n. Text Erich Schütz

VdK-ler tanzten in den Herbst Im Oktober trafen sich die Mitglieder der VdK-Ortsverbände im Segl-Saal in Ruhmannsfelden. Der Kreisverband richtete die Veranstaltung „Tanz in den Herbst“ aus. Die Kapelle „Mia Zwäe“ spielten zünftig auf und die Besucher schwangen den ganzen Abend das Tanzbein. Der Vorsitzende des Ortsverbandes Ruhmannsfelden Georg Bielmeier feierte an diesem Tag auch seinen Geburtstag und Kreis- geschäftsführer Helmut Plenk gratulierte im Namen aller zu seinem Fest und gemeinsam sang man ihm ein Geburtstags- ständchen. Kreisvorsitzender Johann Bielmeier war mit seiner Gattin auch anwesend, sowie der stellvertretende Kreisvorsitzende Peter Brückl, der für die Regener und Rinchnacher einen Bus organi- sierte, damit alle Teilnehmer einen schönen Abend genießen konnten. Architekturstilen geprägt: Im Frühjahr wird auch wieder ein „Tanz in den Mai“ auf prächtige Barockbauten, elegante Jugendstilfassaden und enge Kreisebene veranstaltet. Gassen aus der Biedermeierzeit. Doch auch die Moderne oder zeitgenössische Kunst hat ihren Platz in Wien, ein Beispiel ist das Hundertwasserhaus. Wir hatten eine hervorragende Stadtführerin, die uns ausführlich alle Sehenswürdigkeiten zeigte und uns über das frühere und aktuelle Wiener Leben informierte. Am Nachmittag verbrachten wir einige Zeit bei herrlichem Wetter im Wiener Prater und beschlossen den Tag mit einem feuchtfröhlichen Abend in Grinzing. Am nächsten Tag konnten wir bis Mittag auf eigene Faust die Wiener Innenstadt erkunden und nach einem gepflegten Mittagessen in Altlengbach bei Wien traten wir die Heimreise an. Am frühen Abend machten wir noch einmal in Schärding Halt, zu einer kurzen Stadtbesichtigung und einer längeren Brotzeit. Alles in allem verbrachten wir, trotz vieler Eindrücke und Sehenswürdigkeiten, drei gemütliche Tage ohne Reisestress und Hektik.

8 - Anzeige - Die Vielfalt des Regener Einkaufsparks Ebenso Kleidung und Textilwaren, Schuhe, Geschenke und Wohnaccessoires. Weiterhin Haushaltswaren und Werkzeug, Den Regener Einkaufspark kann man als Ort der Begegnung Elektro und Elektronik, Drogerie und Kosmetik, Fahrrad- bezeichnen. fachgeschäft. Zu bieten hat der EKP auch ein Schmuckgeschäft, Die Möglichkeit, trockenen Fußes bei schlechtem Wetter vom sowie ein Brillen- und Optik-Geschäft und Fotoladen. Parkhaus (kostenloses Parken) in den Einkaufspark zu gelangen Bücherladen, Zeitschriften und Lottostelle mit Tabakwaren, ist ein großes Plus. Auch an Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer sowie wieder neu im EKP ein Blumengeschäft im ehemaligen wurde gedacht und die Aufzüge eingebaut, sowie eine Reisebüro und seit einiger Zeit auch einen Zoohandel. behindertengerechte Toilette steht zur Verfügung. Durch Das Kaufhaus Bauer kann ebenfalls vom Einkaufspark aus interessante und informative Ausstellungen, Modeschauen, bequem betreten werden, wozu auch „Bauer`s Spielwelt“ und gesellschaftliche und sportliche Events wird der Einkaufs- „Bauer`s Sportwelt gehören. Gastronomie, Friseur und vergrößerte park zu einem Ort der Begegnung und Kommunikation. Reisebüro bieten ebenfalls ihre Dienstleistungen an. Insgesamt Schönheitsköniginnen aus aller Welt und Schlagerstars waren 42 Mieter befinden sich im Einkaufspark incl. Apotheke und schon zu Gast, auch seltene Reptilien und echte Elefanten. Ärzteetage mit ambulanter Chirurgie, Allge- meinarzt / Moderne Künstler und einheimische Maler präsentierten bereits Sportmedizin, Praxis für Neurologie / Psychatrie und Praxis für ihre Werke. Informationsstand des VdK-Sozialverbandes und Physiotherapie, die mit dem Aufzug bequem zu erreichen sind. sonstigen Institutionen. Große Modeschauen im Frühjahr und Herbst zeigen Einblicke in die Welt der aktuellen Modetrends. Geplante Veranstaltungen im Monat Dezember: Bei den Veranstaltungen wird nicht nur an die Erwachsenen 26.11.2005 - 23.12.2005: gedacht, sondern Centermanager Werner Stahl bietet auch den „Der Wunschbaum 2005“ - Der EKP erfüllt Kinderwünsche kleinen Besuchern immer wieder ein interessantes Programm, so dass Jung und Alt Spaß und Freude haben. 23.12.2005: Auf vier Ebenen wird alles geboten, was man im Alltag benötigt. „Bescherung unterm Christbaum“ für die ausgelosten Gewinner Lebensmittel, Getränkemarkt, Metzgerei, Bäckerei und Öko- logisches / Naturkost. 17.12.2005: Panflötenspieler

Geburtstage 2005 Zum Geburtstag gratulieren wir heute nachträglich allen, die sich schon am Ehrentag erfreuten. Den anderen steht die Feier noch bis Jahresende ins Haus, drum wünschen wir auch hierzu alles Gute heut. Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und ein langes Leben, dass Ihr Euch noch an vielen Dingen könnt erfreun. Allen Geburtstagskindern die besten Glückwünsche

von der Kreisgeschäftsstelle: KGF H. Plenk und Redakteurin: G. Neuhauser

9 Der Kreisverband trauert um seine verstorbenen Mitglieder 1. März bis 1. September 2005 Karl Achatz – Viechtach, Clemens Adler – Arnbruck, Albert Artinger – Regen, Magda Aschmann – Regen, Alois Augsburger – Lindberg, Thekla Bichler – Langdorf, Erich Biebl – Kollnburg, Maria Birnböck – Regen Katharina Blättner – Zwiesel, Eduard Blaha – Arnbruck Ilse Dürrer – Regen, Josef Ebner – Viechtach, Max Edenhofer – Achslach, Katharina Edinger – Langdorf, Max Englmeier – Ruhmannsfelden, Maria Fischl – Regen, Josef Frisch – Böbrach, Alois Gegenfurtner – Langdorf, Anna Geiß – Kirchdorf, Robert Grober – Bischofsmais, Erwin Guggemos – , Maria Hack – Regen, Elisabeth Haimerl – Viechtach, Steanie Hartl – Viechtach, Max Hermann – Viechtach, Elisabeth Hofmann – Patersdorf, Max Kapfenberger – Bischofsmais, Margot Karl – Regen, Eberhard und Günther Kassner – Zwiesel, Josef Kauschinger – Zachenberg, Wilhelm Köppl – Viechtach, Fritz Kopf – Viechtach, Franz Kopp – Kirchberg, Alois Krompholz – Gotteszell, Anna Kollnburg, Karl Riedel – Regen, Katharina Ruderer – Zwiesel, Leitl – Kirchberg, Gerhard Lemberger – Böbrach, Hans Mages Josef Rückl – Zwiesel, Aloisia Schaffhauser – Kirchberg, Therese – Viechtach, Robert May – Regen, Alfred Mies – Teisnach, Scharfenberg – Zwiesel, Johann Schiller – Kirchberg, Christa Ernst Moritsch und Franz Xaver Oisch – Ruhmannsfelden, Schreiner – Bodenmais, Otto Schroll – Kollnburg, August Max Oswald – Regen, Katharina Pfeffer – Regen, Marianne Seemann – Rinchnach, Alois Stadler – Teisnach, Maximilian Pöhn – Langdorf, Karolina Radke – Teisnach, Albert Raml – Stern – Zachenberg, Franz Wagner – Prackenbach, Rosa Wastl Frauenau, Rudolf Reisinger – Viechtach, Therese Reisinger – und Maria Weikl – Regen, Maria Wollinger – Bodenmais.

VdK-Veranstaltungen auf Kreisebene 08.04.2006 JHV mit Neuwahlen im Gasthaus Schroll, Beginn: 14.00 Uhr 25.02.2006 Faschingsball im Landgasthof Hollmayr in 10.06.2006 Betreuungsnachmittag im Gasthaus Schroll, Bischofsmais, Beginn: 18.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr OV Regen OV Kirchberg 11.12.2005 Weihnachtsfeier im Kolpinghaus in Regen, 10.12.2005 Weihnachtsfeier im Gasthaus Kollmer, Beginn: 14.00 Uhr Raindorf, Beginn: 14.00 Uhr 04.02.2006 Faschingskränzchen im Waldgasthof Greipl in Dreieck, Beginn: 14.00 Uhr bis OV Frauenau 18.00 Uhr 10.12.2005 Weihnachtsfeier im Gasthaus Paradies, 11.03.2006 Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus Beginn: 14.00 Uhr in Regen, Beginn: 14.00 Uhr OV Rinchnach 29.03.2006 Referat: "Rente und Steuern - Teil 2", mit 18.12.2005 Weihnachtsfeier im Gasthaus Schopf Steuerberater Gernoth im Gasthof Falter Beginn:14.00 Uhr "Grüner Saal". Beginn: 19.00 Uhr 08.04.2006 Betreuungsnachmittag im Burggasthof in OV Lindberg Weißenstein, Beginn: 14.00 Uhr 12.03.2006 Jahreshauptversammlung mit geselligem 26.04.2006 Referat: "Arbeitsrecht" mit Rechtsanwalt Beisammensein im Gasthaus Bauer in Hollmayer im Gasthof Falter "Grüner Saal". Lindberg, Beginn: 13.30 Uhr Beginn 19.00 Uhr OV Viechtach 08.05.2006 Halbtages-Ausflug ins Museumsdorf Bayerischer Wald und zum Haslinger Hof 11.12.2005 Weihnachtsfeier im Gasthaus Sterr, Beginn: 12.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr OV Arnbruck OV Kollnburg 10.12.2005 Weihnachtsfeier im Landhotel Rappendorf, 10.12.2005 Weihnachtsfeier im Gasthaus Schlecht Beginn: 14.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr OV Bodenmais OV Prackenbach 16.12.2005 Weihnachtsfeier im Hotel Bergknappenhof 17.12.2005 Weihnachtsfeier im Gasthaus Bergbauer, Beginn: 15.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr OV Patersdorf OV Bischofsmais 25.03.2006 Rentenreferat im Gasthaus Schroll 25.02.2006 Senioren-Ball im Landgastof Hollmayr Beginn:14.00 Uhr Beginn: 18.00 Uhr

10 liche und zweckmäßige Räumlichkeiten für die tägliche Arbeit zur Verfügung. Die letzte Erweiterung im Frühjahr 2003 war notwendig wegen der ständig wachsenden Zahl der zu betreu- enden Patienten und den dadurch steigenden Bedarf an Mitar- beitern. In den drei Gründungsjahren wurden in der Sozialstation 3 Mitarbeiter im Rahmen von ABM-Maßnahmen beschäftigt. Bis heute sind es 31 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit, inkl. seit 2003 drei Auszubildende. Ziel der Pflege ist es stets, die Kranken und Gebrechlichen daheim möglichst ganzheitlich zu versorgen, aber auch die Nöte der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu erkennen, sie einzu- ordnen und gemeinsam Lösungen von Problemen zu finden. Trotz großer Sparmaßnahmen von Seiten der Kirche und des Staates hat die Sozialstation ihre Angebote stets an die Bedürfnisse der Hilfesu- chenden angepasst und er- weitert. Dazu zählen z.B. die große Palette bei der Pflege zu Hause, der Hausnotruf, Beratung und Schulung der Angehörigen, Zusammenar- beit mit dem Hospiz (Ster- bebegleitung), der Helferkreis (Betreuung bei Abwesenheit der Pflegeperson) und Kooperation mit anderen Anbietern uvm. - Anzeige - Zum 27jährigen Bestehen der Sozialstation wurde im August 27 Jahre Caritas Sozialstation in 2005 eine Qualitätsprüfung durch den medizinischen Dienst durchgeführt (vorher 2003) und alle Prüfkriterien wurden erfüllt. Zwiesel Bei einem Kriterium sind Verbesserungen erforderlich. Dieses Seit 27 Jahren ist die Caritas Sozialstation für Kranke, Ergebnis zeigt, dass die Sozialstation eine gute Arbeit leistet, Gebrechliche und deren Angehörige kompetenter Ansprech- die sich in der Zufriedenheit der Patienten und ihren Angehörigen partner und Helfer in der Not. wiederspiegelt. Nicht zuletzt ist dies das Ergebnis eines moti- vierten, fachkundigen Teams und dessen Leitung, die durch ihr Unter dem Dach des Kreis-Caritasverbandes Regen wurde 1978 Engagement die Caritas Sozialstation in einem solchen Licht die Sozialstation in Zwiesel gegründet. erscheinen lassen. Dazu wurde im alten Pfarrhof ein Raum angemietet und bis heute ist Sozialstation beheimatet. Nach dem Erwerb des Das gesamte Team der Sozialstation sagt für das entgegenge- Pfarrhofes im Jahre 1995 wurden umfangreiche Sanierungs- brachte Vertrauen Danke allen Patienten und ihren Angehörigen, und Umbauarbeiten durchgeführt. Seit dieser Zeit stehen freund- allen Ärzten und Kooperationspartnern.

11 Hilfsbedürftigkeit Gutachter entscheidet über Pflegestufe Das Pflegeversicherungsgesetz sieht Leistungen für diejenigen Bürger vor, die pflegebedürftig sind. Grundsätzlich ist jeder berechtigt, bei der ihn zuständigen Pflegekasse einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung zu stellen. Ob ein Patient Leistungen erhält, entscheidet die Pflegekasse, allerdings auf Grundlage eines Gutachtens. Dieses Gutachten wird im Auftrag der Pflegekasse durch einen Gutachterdienst erstellt. Der Gutachter besucht den Antragsteller und ermittelt, welcher Hilfebedarf bei diesem vorliegt. Hierbei werden nur bestimmte, im Gesetz festgelegte Verrichtungen des täglichen Lebens beim Hilfebedarf erfasst. Je nachdem wie hoch der Hilfebedarf ausfällt, erfolgt eine Zuordnung zu einer Pflegestufe und diese regelt die Höhe der Leistungen, die der Pflegebedürftige erhält. Die Eingruppierung des Pflegebedürftigen erfolgt aufgrund der „Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches“. Für die Pflegeversicherung relevante Begutachtungsbereiche sind Körperpflege und Hygiene, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung. Der überwiegende Hilfebedarf muss in den ersten drei Bereichen liegen. Hier werden Perspektiven zur Alltagsbewältigung – Überwindung von Isolation – Aneignungen von gesundheitsrelevanten Wissen Pflegestufe 1 bedeutet, dass der Patient mindestens zweimal – Bewältigung krankheitsbedingter psychischer Probleme – pro Tag auf Hilfe in diesen Beeichen angewiesen ist. Für sowie Gewinnung von Selbstvertrauen eröffnet. Pflegestufe II gilt dies für dreimal täglich zu verschiedenen Weiterhin gibt es Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige Tageszeiten. Schwerstpflegebedürftige (Stufe 3) bedürfen einer altersverwirrter Menschen – Osteoporose Chronische Schmerzen Versorgung rund um die Uhr. Ist dabei ein besonderer hoher – Cron/Colitis – Eltern behinderter Kinder – Inkontinenz Pflegeaufwand erforderlich, der etwa zwei Pflegekräfte in –Gehirnjogging – Schlafapnoe – Schlaganfall – Tinnitus – Anspruch nimmt, so wird der Patient in Stufe 4 eingestuft. Herzerkrankungen Aufklärung und Vorbeugung Seit Jahren widmet sich der VdK-Sozialverband intensiv dem Thema Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorbeugung. Nicht nur in den zahlreichen Selbsthilfegruppen, auch in der VdK- Zeitung und auf der Internetseite und im VdK-TV Magazin „Miteinander“ wird regelmäßig Aufklärung betrieben und informiert. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch regionale Patientenveranstaltungen, ein Service mit dem Ziel, das Bewusstsein für Erkrankungsrisiken, Vorsorgemaßnahmen und Therapieansätze bei VdK-Mitgliedern zu schärfen. Gesundheit im Alter Bis vor wenigen Jahren fielen gerade ältere Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt in ein tiefes Loch. Das Fehlen geeigneter Rehabilitationsmöglichkeiten wies erkrankten Pati- enten häufig nur den Weg ins Pflegeheim. Eine gravierende Lücke im Gesundheitssystem, die der VdK mit seiner Beteiligung an einem vom Bund und Land geförderten Modellprojekt schließen hilft. Das Geriatriezentrum Neuburg Seit April 1997 ist die Geriatrische Fachklinik nun in Betrieb und hat sich zu einer Klinik entwickelt, die in besonderem Maße Erfolge bei der Rehabilitation älterer Menschen nach einem Aufenthalt im Akutkrankenhaus erzielt. Träger sind der Sozial- verband VdK Bayern und der Landkreis Neuburg an der Donau. Oberstes Ziel ist der Erhalt oder die bestmögliche Wiederher- stellung der Selbständigkeit des älteren Menschen. Pflegebedürftigkeit soll weitgehend vermieden werden. Statistiken belegen heute, dass mehr als 80 Prozent der Patienten in der Hilfe zur Selbsthilfe Lage sind, nach einer drei- bis vierwöchigen Behandlung nach Hause zurück zukehren. Selbsthilfegruppen Mit individuell auf den Patienten abgestimmten diagnostischen Hilfe zur Selbsthilfe – das ist oft der beste Weg, Menschen mit und therapeutischen Maßnahmen werden unter anderem folgende Erkrankungen beizustehen. In Kooperation mit Selbsthilfegruppen Krankheiten behandelt: Internistische Erkrankungen, Neurolo- wie z.B. die „Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft“ oder gische Erkrankungen, Krankheiten des Bewegungsapparates, dem „Bundesverband der Kehlkopflosen e.V.“ bietet der VdK Verletzungen / schwere Operationen, Funktionsstörungen und Sozialverband Selbsthilfegruppen an. kognitive Störungen.

12 Behindertengerechte Umbau der Wohnung infolge Behinderung oder Krankheit. Umbaumaßnahmen Weiterhin gibt es Erleichterung in der Küche (Küchen nach Maß), sowie selbständig bleiben auch im Bad, Gutes Licht und Wohnberatungsstellen helfen bequeme Möbel, in einem Wort „Barrierefreies Wohnen“, Bei der Planung und Organisation von behindertengerechten Wohnen ohne Stolperfallen. Oft genügen einfache Veränderungen, Umbaumaßnahmen helfen die Wohnungsberatungsstellen. Deren um die Wohnung an körperlichen Einschränkungen anzupassen. Mitarbeiter können Handwerker beauftragen und koordinieren, Lassen Sie sich beraten. Kostenpläne erstellen und bei der Klärung helfen, wer als Kosten- träger in Frage kommt. In Deutschland gibt es ca. 250 Wohnbe- Auch nur ein Mensch ratungsstellen. Eine Adressliste erhalten Sie bei der Bundesar- Triffst Du mal eine Krankenschwester, beitsgemeinschaft Hilfsmittel (BAG) Wohnungsanpassung e.V. die missgelaunt ist und fast stumm, dann sei nicht gleich empört mein Bester, Versand, c/o Albatros e.V. Koordinierungsstelle, Breite Str. 3 denk lieber einmal nach, warum. in 13187 Berlin. Versorg Du mal der Kranken Wunden, Wo gibt es finanzielle Hilfe? leer Töpfchen aus und bring Medizin, bemühe Dich um all die Kunden, Grundsätzlich gilt: Bei einer Einstufung in Pflegestufe 1 bis 3 wie krank und eigensinnig sie auch sind. zahlt die Pflegeversicherung für notwendige Umgestaltungen Kommt dann vielleicht privater Ärger der Wohnung Zuschüsse bis maximal 2557.00 Euro. Im Einzelfall Oder ein wenig Föhn dazu, kann der Arzt auch ohne eine Pflegestufe Hilfsmittel wie einen dann wird der Missmut einfach stärker hydraulischen Wannenlifter verordnen. In den meisten und – Hand aufs Herz- wie wärst wohl Du? Bundesländern gibt es außerdem Förderprogramme für den Aus dem Buch „Gsundheit“ von Helmut Bär

13 Doppeltes Jubiläum für Alt und Jung Tag der offenen Tür und Gartenfest beim BRK in Viechtach Zahlreiche Ehrengäste und viele Besucher kamen am 19. Juni zum Jubiläumsfest. Die Alten- und Krankenpflege besteht seit 25 Jahren, das Einsatz- und Pflegezentrum seit 10 Jahren. „Das Herz am richtigen Fleck“ lautet ein Motto des BRK. Dem Engagement vieler Menschen ist die gute Entwicklung des BRK Viechtach zu verdanken. Dem Engagement des Bundestagsab- geordneten Ernst Hinsken ist die Verwirklichung der Vision vom Einsatz- und Pflegezentrum zu verdanken. Er setzte sich beim Gesundheitsministerium für eine Modellförderung in Höhe von 1 Million Mark für den Bau des Einsatzzentrums ein. Anlässlich des Jubiläums wurde Hinsken eine goldene Medaille übereicht. Ab Mittag kamen zahlreiche Besucher ins Einsatz- zentrum und konnten sich über verschiedene Dienste informieren oder bei Führungen das BRK kennen lernen. Ein neuer Rettungs- wagen stand zur Schau und an Dummies konnte das Erste- Hilfe- Wissen wieder auf Vordermann gebracht werden. Kinder und Jugendliche vergnügten sich in der Zeit mit dem Jugendrotkreuz bei vielen Spielen und versuchten sich als Bergsteiger an der Kletterwand des Kreisjugendrings. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt und es gab Gegrilltes und kühles Bier, sowie Kaffee und Kuchen und der Wettergott war ebenfalls der Veranstaltung gut gesinnt.

- Anzeige - Mit dem betreuten Fahr-Service des Roten Kreuzes zur Dialyse oder ins Krankenhaus Kompetenz und Menschlichkeit für Ihre Gesundheit Mit dem betreuten Fahr-Service (Fahrdienst) hat das Bayer. Rote Kreuz im gesamten Landkreis Regen den Bereich der Krankenfahrten um ein zusätzliches Angebot erweitert. Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Notfallrettung und im Kranken- transport garantiert das Rote Kreuz auch im Fahr-Service Zuverlässigkeit und höchste Mobilität für Kranke, Behinderte

14 oder hilfsbedürftige Menschen im Landkreis Regen. Die einge- - Anzeige - setzten Spezialfahrzeuge sind zusätzlich mit einem Mindestmaß an medizinischen Geräten ausgestattet, um sowohl in kritischen Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn Situationen Hilfe leisten zu können als auch dem Auftrag einer Vertragspartner aller Kranken- & Pflegekassen Hilfsorganisation gerecht zu werden. Ständig geschultes Personal Versorgungsgebiete: Lkr. Regen und angrenzend Straubing sorgt dafür, dass alle Fahrgäste sitzend, liegend oder auch im und Cham. Rollstuhl komfortabel und sicher ans Ziel kommen. Der ambulante Pflegedienst besteht seit 1996 und er wird Zu den Fahrdienstleistungen zählen u. a.: Fahrten ins und vom geleitet von Peter Kuhn, Gesundheits- und Krankenpfleger. Krankenhaus, Dialysefahrten, Klinikverlegungen und Im Jahre 2001 schloss er die Schule zur Pflegedienstleitung Rückholdienste (nah und fern), Fahrten zur Strahlen- erfolgreich ab. Sein Team besteht aus Krankenschwestern / Pflegern und Altenpflegerinnen. Die Einrichtung erbringt Pflege im häuslichen Bereich, damit wird den Menschen die Möglichkeit geboten, sich so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung aufzuhalten. Peter Kuhn und sein Team kümmern sich um die Grundpflege und med. Leistungen ein- oder mehrmals am Tag und sieben Tage in der Woche, falls erforderlich. Angehörige von Pflegebedürftigen werden beraten und angeleitet, sowie auch geschult. Außerdem wird ambulante Tagesbetreuung angeboten von 2 - 18 Stunden, damit Angehörige Termine wahrnehmen können oder mal einen Tag ausspannen. Chemotherapie, Katheter- oder Sondenwechsel, Fahrten zur ambulanten Behandlung zum Arzt oder Facharzt, Fahrten zu Reha-Einrichtungen, zum Optiker oder Orthopädietechniker sowie Fahrten von und zur Kurzeitpflege oder stationäre Heimaufnahmen. Auch Fahrten und die Betreuung eines lieben Angehörigen zu besonderen Anlässen wie z.B. Hochzeit, Geburtstag, Beerdigung können jederzeit angefordert werden. Gerne übernimmt das Rote Kreuz auch alle notwendigen Formalitäten mit den Krankenkassen zum Genehmigungsver- fahren. Für nicht von der Krankenkasse genehmigte Transporte besteht zudem die Möglichkeit, Sondertarife zu vereinbaren. Die Abrechnung erfolgt mit allen Krankenkassen, Behörden und sonstigen Einrichtungen und wird selbstverständlich absolut unbürokratisch vom Roten Kreuz übernommen. Alle Transporte werden in der Regel mit zwei fachlich geschulten Mitarbeitern durchgeführt, so dass jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrgastes eingegangen werden kann. Fühlen Sie sich also rundum versorgt und nutzen Sie die - Anzeige - Möglichkeit des „Betreuten Fahr-Service“ des Bayer. Roten medi-trans – Ihr betreuter Fahrdienst Kreuzes Regen unter dem Motto: im Zwieseler Winkel „Kompetenz und Menschlichkeit für Ihre Gesundheit“ Der Fahrdienst des Roten Kreuzes ist im Festnetz kostenfrei Jeder Mensch hat das Recht am öffentlichen Leben teilzuhaben! über die Service-Nr. 0800/1911111 erreichbar. Hierzu gehört auch die Benutzung von Verkehrsmitteln aller Art, für Kontakte zu anderen Menschen, für Einkäufe, für Anmerkung zum Foto: Dieses Foto ist nicht gestellt. Der äußerst zufriedene Fahrgast wird mit dem „Betreuten Fahr-Service“ des Roten Kreuzes Regen regelmäßig befördert.

Der Pflegesatz I Im Krankenhaus ins Bett zu gehen Ist seelisch zunächst unbequem. Wenn das jedoch das einzige wäre! Hinzu kommt noch das Pekuniäre. Zwar übernimmt der Kosten Masse im Regelfall die Krankenkasse. Doch wer auf die Idee verfällt Und eine extra Wurst bestellt – Ein Bett allein, nur zum Exempel, Besuche von Ärzten oder Behörden sowie die Teilnahme an mit Dusche gar und Lokus-Tempel, kulturellen Veranstaltungen. womöglich Badewanne und Terrasse, Alten oder behinderten Menschen ist es oft nicht, oder nur unter den wird man schwer bezahlen lassen. schwersten Umständen möglich, öffentliche Verkehrsmittel, Als Zauberwort für solche Kunden oder den eigenen PKW zu benutzen. Hat man den Pflegesatz erfunden. Somit sind Fahrten zu Ärzten, Krankenhäusern oder einfach der Aus dem Buch „Gsundheit“ von Helmut Bär Besuch von Freunden und Bekannten umständlich zu bewerk- stelligen.

15 Eben solchen Mitmenschen will der betreute Fahrdienst medi- wird die krankhafte Information durch Negativierung der original trans von Franz Uhrmann helfen, am öffentlichen Leben wieder Information auf null gebracht, d.h. gelöscht. teilzunehmen und dadurch Lebenswertgefühl zu steigern. Im September 2004 wurde die „medi-trans“ in Lindberg gegründet. Hermann Wagner Mit einem flexibel ausgerüsteten Kleinbus und einem geräumigen Facharzt für Allgemeinmedizin PKW bringt Franz Uhrmann und sein Team sowohl sitzende als Asbacher Str. 7, 94255 Böbrach auch liegende Patienten komfortabel und sicher ans gewünschte - Bioresonanz - Ziel. Rund um die Uhr, auch an Sonn- oder Feiertagen, werden die Fahrten durchgeführt und nach Bedarf mit einer zusätzlichen Sprechzeiten. Mo. und Fr. 8 -11.30 u. 16.30 – 18.30 Uhr Betreuungsperson besetzt. Di. 8 – 11.30, Mi 14 - 16 Uhr Do 9 – 11.30 u. 14 –16 Uhr Ein Anruf genügt - auch kurzfristig! Bioresonanztermine nach Vereinbarung 09923-778 Wichtig ist für Franz Uhrmann und seinem Team der persönliche Wegen Fortbildung in Naturheilkunde ist die Praxis Kontakt zu seinen Fahrgästen, denn nur so kann auf die indivi- vom 07. bis 12.12.05 und vom 18.01. bis 22.01.06 duellen Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen werden. geschlossen. Zu vielen seiner Gäste ist so ein freundschaftliches Verhältnis Vertretung Dr. Schappler und entstanden. Frau Dr. Deutschländer, Bodenmais Das freundliche und hilfsbereite Personal von medi-trans verfügt über langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Personenbeförderung sowie Rettungsdienst und wird ständig Es können nicht nur körpereigene Schwingungen invertiert geschult, denn die Sicherheit und Kompetenz liegt medi-trans werden, sondern z.B. auch Allergene. Gibt man einen Stoff, auf am Herzen. den man allergisch reagiert in ein Gefäß, das mit dem BRT medi-trans hilft Ihnen oder erledigt für Sie die Abrechnung mit Gerät angeschlossen ist, kann man die spiegelbildlichen Infor- den öffentlichen Trägern (Krankenkassen, Sozialämtern usw.) mationen dem Patienten durch Elektroden direkt zuführen und damit Sie die Fahrten mit medi-trans unbürokratisch nutzen nicht nur das: die Information kann dann noch auf ein können. homöopathisches Allergieheilmittel oder arzneilose Globulis aufimprägniert werden, die der Patient dann einnimmt. Diese Sie sehen, bei medi-trans sind Sie in den richtigen Händen. Individualisierung des Heilmittels ist eine Therapie nach Maß. So kann die Empfindlichkeit auf Stoffe nach und nach beseitigt Wir sind für den Fahrgast da! werden. Grundsätzlich kann man in dieser Art viele Stoffe aus dem Körper entfernen, seien es Gifte, Erreger, Nikotin, ect. - kein Fahrgast wird allein gelassen - wir helfen beim Ein- und Aussteigen Die Indikationen sind vielfältig: - wir helfen beim Anlegen der Sicherheitsgurte - wir helfen vor Ort z.B. Arztpraxen, im Krankenhaus oder Allergien, akutentzündliche Organerkrankungen, chronisch- beim Einkauf degenerative Organerkrankungen, gynäkologisches Behand- lungsspektrum wie Hormonstörungen, Unterleibs- und Blasener- Wer wird gefahren? krankungen, Menstruationsbeschwerden, Hauterkrankungen, Infektionskrankheiten, Krankheiten des rheumatischen Formen- Alle alten, behinderten und kranken Mitmenschen. kreises, Meridianflussstörungen, Müdigkeitssyndrom, mykotische Wir transportieren Rollstuhlfahrer im speziell gesicherten und parasitäre Belastungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Sitz und nehmen ihren Rollstuhl gesondert mit. Narbenentstörung, Neurodemitis, Sportverletzungen, Stoffwech- selerkrankungen, toxische Belastungen und vieles mehr. Bei Krankenfahrten haben Patienten, die zu einem stationären Aufenthalt in ein Krankenhaus müssen oder aus diesem abgeholt werden wollen, die Möglichkeit, ebenfalls den Altersschwerhörigkeit Fahrdienst zu nutzen. Die Altersschwerhörigkeit, im Mediziner Latein auch als „senile Presbyacusis“ bezeichnet, muss eigentlich als Zu den Fahrdienstleistungen zählen: Altershörigkeit bezeichnet werden und die einschlägige Lite- - Ambulanzfahrten ratur verwendet auch beide Begriffe gleichermaßen. - Behindertenfahrten Gemeint ist damit jedoch immer die Verminderung des - Dialysefahrten Hörvermögens im Alter. Wenig bekannt ist hingegen, dass diese - Verlegungen - Kurtransporte - sonstige Fahrten wie z.B. Bekanntenbesuche, Einkaufsfahrten oder Fahrten zu kulturellen Ereignissen. Mit medi-trans sicher und komfortabel ans gewünschte Ziel! Bioresonanztherapie Die Therapie mit körpereigenen Schwingungen Jedes Lebewesen und alle Gegenstände schwingen, strahlen eine Information ab. Bei der Bioresonanztherapie (BRT) wird diese Erkenntnis zu Therapiezwecken angewandt, d.h. ein Bioresonanzgerät greift die Informationen des Patienten über speziellen Elektroden ab, analysiert sie und gibt sie über eine weitere Elektrode wieder dem Patienten modifiziert zurück. Analysieren und modifizieren heißt, dass das Gerät das Gesamt- schwingungsspektrum des Körpers aufnimmt, wobei die gesun- den von den krankhaften Informationen getrennt werden. Bei der Trennung wird die gesunde Schwingung durch Potenzierung verstärkt. Die krankhaften Schwingungen werden spiegelbildlich invertiert. Positiv und negativ heben sich ja bekanntlich auf. So

16 Schwerhörigkeit bereits kurz nach dem 20. Lebensjahr auftreten kann und der Grad des Hörverlustes beträchtliche Schwankungen aufweist. In der Regel fallen dabei zunächst die hohen Frequenzen und allmählich auch die tieferen weg. Es gibt Betroffene, die bereits mit 60 Jahren praktisch taub sind. Generell werden Männer von der Altersschwerhörigkeit mehr betroffen als Frauen. Ausgelöst wird die Altersschwerhörigkeit in eine von innen oder durch äußerliche Einwirkung entstandene krankheitserre- gende Ursache, welche das Hörorgan schädigt. Die im Alter auftretende Schwerhörigkeit zählt fast zu den Regelmäßigkeiten, Menschen aufgrund unseres kurzen Zeitdenkens häufig für tot auch wenn die Schwankungsbreiten sehr groß sind. gehalten. Dies stimmt jedoch nicht, denn Kristalle sind auch Folgende Ursachen werden dafür verantwortlich gemacht: Eine Lebewesen und unterliegen genauso der natürlichen Degeneration der äußeren Haarzellen oder Kalkablagerungen Gesetzmäßigkeit von Wachstum, Aufbau und Verfall, wie wir und Ablagerungen von Neutralfetten in der Basilarmembran. Menschen auch. Unsere Erde besteht aus einem Großteil von Weiterhin verdickte Gefäßwände und der Schwund von Gang- Gesteinen. Die Edelsteine und Kristalle, die reinsten aller Steine, lienzellen, ebenso degenerative Veränderungen im inneren und sind jedoch sehr selten in diesem riesigen Meer aus Fels und äußeren Gehörgang. Stein zu finden. Seit Gedenken der Menschheit werden Steine Es gibt heute moderne Hörgeräte, welche dem Betroffenen und Edelsteine geschätzt und als Heilsteine und Glückbringer wieder Lebensqualität verschaffen. verehrt. Die Edelsteine und Kristalle stehen bei den meisten Lassen Sie sich vom Hörgeräte-Akustiker beraten! Völkern den Kräften der Götter in nichts nach und werden auch heute noch als göttliche Energien auf Erden verehrt. Sie spenden den Menschen, Pflanzen und Tieren seit Beginn der Evolution Die Physiotherapie – Kraft, heilen Krankheiten und schützen vor bösen Mächten. Massage und Krankengymnastik Ob Sie es glauben oder nicht! Heilsteine und Kristalle bewirken durch ihre phantastischen Verspannungen lösen - mit Bioenergetik zu bewusstem Leben Kräfte auch für Sie ein höheres Maß an Gesundheit, Zufriedenheit Mit Hilfe von Bioenergetik kann man Verspannungen lösen. und Lebenserfülltung. Heilsteine sind ein fester Bestandteil des Die theoretische Grundlage der Bioenergetik bildet die Annahme, Körpers und der Natur, und ohne Mineralien wäre ein biologisches Leben auf der Erde nicht möglich.

dass es eine Lebenskraft gibt. Diese Bioenergie bestimmt den Spannungszustand der Muskulatur und die Körperhaltung maßgeblich mit. Fließt sie frei durch den Körper, besteht eine aufrechte und gerade Haltung. Störungen des Energiestromes aber führen zu Fehlhaltungen und Verspannungen. In den „Verpanzerungen“ der Muskulatur staut sich die Lebensenergie, wird „eingefroren“ und steht nicht mehr für körperliche und geistig-seelische Aktivitäten zur Verfügung. Chronische, schmerz- hafte Verspannungen in der Rückenmuskulatur sind häufig die Heilpflanzen – Tees und deren Wirkung Folge, aber auch zahlreiche andere psychosomatische Beschwer- Huflattich den können so entstehen. Erdungsübungen, bei denen man bewusst den Kontakt mit dem Als Tee dreimal täglich 1-2 TL mit 1 Tasse kochendem Wasser Boden herstellt, Tiefatmung, Bewegungs- und Ausdrucksübungen übrgießen und ca. 5 Min. ziehen lassen, abgießen. Danach mit machen den Körper beweglicher. Ebenso Massageähnlich Mani- etwas Honig oder Zucker süßen. pulationen am Muskelpanzer können einzelne Verspannungen Dieser Tee ist ein altbewährtes Hustenmittel und wirkt schleim- lösen. Das Lösen belastender Energieblockaden führt letztendlich lösend bei chronischen und akuten Erkältungskrankheiten, zu mehr Lebensfreude und selbstbestimmten Handeln. Lungenerkrankungen und bei asthmatischen Leiden. Huflattich ist darüber hinaus krampflösend und ein Heilmittel gegen Heilsteine Ausschläge und Akne. Am Anfang war der Stein Bärlapp Es waren die Felsen und Gesteine, welche in Verbindung mit Als Tee zweimal täglich mit 1 Tasse kochendem Wasser aufgießen Mineralien und Kristallen die ersten „Lebewesen“ auf unserer und ca. 5 Min. ziehen lassen, abgießen. Bärlapp lässt sich gegen Erde waren. Denn Edelsteine und Kristalle sind ebenfalls Blasen-, Magen-, Leber-, Gallen- und Nierenleiden verwenden. Lebewesen, wie wir Menschen, die Tiere und die Pflanzen auch. Darmstörungen können in Verbindung mit Heilsteinen sehr gut Sie haben sich entwickelt und sind gewachsen, jedoch nur sehr und schnell geheilt werden. langsam. Sie benötigten um „groߓ zu werden Tausende von Bärlapp ist auch ein erfolgreiches Naturheilmittel gegen Gicht Jahren. Weil sie so langsam wachsen, werden sie von uns und rheumatische Erkrankungen.

17 Kerzen aus Bienenwachs Die Pflege der Hände und Fingernägel Bienenwachs wird von den Drüsen der Honigbienen produziert. Hände und Fingernägel sollten auch keine Stiefkinder sein. Es charakterisiert sich durch den Duft und eine weite Skala von Egal welche Arbeiten Sie verrichten, Zeit für die Hände- und warmen Farben von hellgelb bis braun. Bienenwachs ist ein Nagelpflege sollte immer sein. Zeigt her eure Hände und ich Heil- und Kosmetikmittel. sage dir wer du bist! Die populärste und einfachste Heilmethode ist das Anzünden Mittlerweile gibt es ganze Nagelpflegesets, die man kinderleicht einer Bienenwachskerze. Die Flamme reinigt und ionisiert die anwenden kann, sofern man ein Gefühl dafür hat. Wer Probleme Luft. Ihr Duft verbreitet sich bis zu 10 Metern. Sie bereinigt die damit hat und selbst keine Zeit und Geduld aufbringen kann geistige Sphäre und den Körper. Sie bewirkt den Fluss der geht zu einer Fachkraft, die speziell dafür ausgebildet ist. Die gesunden und guten Energie. Beruhigt die Nerven und bringt Kosmetikerin ist nicht nur für das Gesicht zuständig, meist das Glücksgefühl und die Harmonie zurück. werden auch Nagel- und Fußpflege mit übernommen. Kosmetik Wird eine Bienenwachskerze in einem Raum angezündet, wo bedeutet: Behandlung am ganzen Körper. sich eine kranke Person befindet, bewirkt es eine schnellere Genesung, insbesondere bei Erkrankungen des Atmungssystems, Suchen Sie noch das passende Weihnachtsgeschenk? Kreislauf oder Nervensystem. Bienenwachskerzen bringen die Ich berate Sie gerne! innere Ruhe und den Optimismus zurück.

Die Weinkunde Schlank dank Wein Obwohl Alkohol 7 Kilokalorien pro Gramm enthält, führt er nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht zu Übergewicht. Diejenigen, die nie Alkohol trinken, sind durch- schnitthäufiger übergewichtig als diejenigen, die regelmäßig, Pflege für Füße und Hände aber mäßig trinken. Die physikalisch gemessenen Alkohol Die Füße kommen bei der Pflege meistens zu kurz. kalorien können nicht wie die übrigen Nahrungskalorien in die Energiebilanz einbezogen werden. Sehr hoher Alkoholkonsum Man sollte sich einmal die Woche dafür Zeit nehmen und der bewirkt eine Stoffwechselumstellung, die dazu führt, dass erste Schritt ist ein lauwarmes Fußbad. Hornhaut kann man mit Alkohol keine verwertbaren Kalorien liefert. Offenbar geht aber einem Bimsstein entfernen. Da Hornhaut leicht austrocknet, auch mäßige Alkoholzufuhr nicht gänzlich in die Energiebilanz können sich Risse bilden und Keime eindringen, zudem schaut des Körpers ein. Möglicherweise erhöht Alkohol die Energie- es auch nicht schön aus. Es gibt spezielle Instrumente wie Hornhauthobel, aber Vorsicht vor Verletzungsgefahr. Spezielle Fußpeeling-Cremes machen die Haut glatt und geschmeidig und entfernen die grauen Hautschuppen. Nach dem Fußbad die Füße gründlich abtrocknen und eincremen. Eine Massage, bei der jeder Zeh einzeln, die Fußsohle, sowie Fußrücken und Knöchel, sowie Wade behandelt werden, ist wohltuend. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich von ausgebildeten Fußpflegerinnen behandeln zu lassen und können dabei entspannen.

umsatzrate so stark, dass der Körper die anderen Kalorien aus der Nahrung dadurch effektiver verbrennen kann. Deutliches Übergewicht ist ein Risikofaktor für Herz- und Kreislauferkran- kungen. Aber „dick“ ist nicht gleich „dick“. Es kommt auch auf

18 die Verteilung des Fetts an. Besonders für den Typ mit zentralen - Anzeige - Fettansatz, schlanke Hüften und darüber ein dicker Bauch, ist ein erhöhtes Risiko nachgewiesen worden. Schwimmen — Die wissenschaftliche Auswertung von Trinkgewohnheiten Der Sport für alle Altersgruppen ergab, dass mit steigendem Konsum von Bier und Schnaps der Dass Sport die Gesundheit erhält und fördert ist hinlänglich Bauchumfang zu- und dagegen mit steigendem Weinkonsum bekannt. stetig abnimmt. Mit höherem Lebensalter können jedoch einige Sportarten nicht mehr ausgeübt werden und schaden mehr als sie nutzen. Anders Mobilität verbessern ist es jedoch beim Schwimmen. Für alle Altersgruppen ist Schwimmen der Sport mit dem größten Gesundheitspotenzial. Physiotherapeuten helfen Gerade bei Problemen in den Beinen oder im Rücken kann hier Wenn man seinen Alltag nicht mehr wie früher selbst organisieren das tägliche Bad Wunder wirken. Dazu bietet das „Panaoramabad kann z.B. durch Gehbehinderung, dann leiden die sozialen in Arnbruck“ beste Heilungschancen. Zusätzlich zum Schwim- Kontakte. Um die Beweglichkeit zu verbessern oder noch besser, merbecken steht im Badebereich ein Dampfbad und eine Infrarot- wieder herzustellen, gibt es Physiotherapeuten. Die Physiotherapie Wärmekabine zur Verfügung. bietet viele Möglichkeiten zur Behandlung von Patienten. Der Therapeut lokalisiert und analysiert sensorische und moto- Besonderer Tip für unsere Senioren: rische Störungen, um diese dann mit besonderen manuellen und Jeden Freitag ist von 14 bis 16 Uhr Seniorenschwimmen, Kinder anderen Techniken zu beeinflussen. Zur physikalischen Therapie haben in dieser Zeit keinen Zutritt. Zusätzlich wird durch den zählen Atemtherapie, Bewegungstherapie, Elektro-, Licht-, Bademeister noch Wassergymnastik angeboten. Eine gemütliche Wärme- und Kältetherapie. Bei der Massage stehen manuelle Einkehr nach dem Schwimmen im Panoramabad-Cafe ist fester Techniken im Vordergrund. Die wichtigsten Ansatzpunkte sind Bestandteil des Seniorennachmittags. das Bewegungssystem und das Bewegungsverhalten. Oberstes Ziel ist, Schmerzfreiheit zu erreichen. Bei nicht rückbil- dungsfähigen Funktionsstörungen sollen Ausgleichsmöglich- keiten gefunden werden. Mit ihren Behandlungstechniken können Physiotherapeuten Störungen innerer Organe beeinflussen, die Eigen- und Fremdwahrnehmung bei wahrnehmungsgestörten Patienten verbessern und Ihnen zu größerer Sozialkompetenz verhelfen. Weiterhin aktivieren sie Selbstheilungskräfte im Organismus und fördern die Eigenständigkeit der Patienten. Meistens arbeiten die Therapeuten auch mit anderen verwandten Berufsgruppen zusammen. Falls erforderlich, beraten sie außerdem die Angehörigen der Patienten und leiten sie zur Hilfestellung an.

Die Eintrittspreise sind mit einem Grundpreis von 3,50 Euro pro Person sehr moderat (ohne Zeiteinschränkung). Schwerbe- hinderte (ab 50%) zahlen 2,00 Euro. Außerdem bieten wir günstige 12er Block-Karten (35,00 Euro) an, sowie einen Feierabendtarif (2 Stunden vor Badeschluss) oder gleich die günstige Jahreskarte mit 90.00 Euro. Der Saunaeintritt beträgt 5.00 Euro mit Benutzung des Badebereichs und die Sauna- Jahreskarte (alles in allem!) 160.00 Euro. Nähere Auskünfte gibt die Tourist-Information Arn- bruck, Tel. 09945/9410-16 oder Panoramabad Arnbruck Tel. 941020.

19 Altersdiabetes nicht bewusst. Sie ignorieren die Symptome und nehmen gravierende Spätfolgen in Kauf. Auf Glukose-Werte achten Die Venen sind Tag für Tag großen Belastungen ausgesetzt. Diabetes kann man als schleichende Krankheit bezeichnen. 1440-mal transportieren sie das Blut gegen die Schwerkraft Nachdem keine Schmerzen vorliegen, bemerkt man sie zunächst zum Herzen zurück. gar nicht. Nachdem es zu vermehrten Harndrang, Durst, Auslöser der Beschwerden ist eine gestörte Funktion der Gewichtsabnahme, Müdigkeit und Juckreiz durch Dermatosen, Venenklappen. Diese ermöglichen in der gesunden Vene als sowie Gefühllosigkeiten in den Füßen kommt wird man eine Art Rückschlagventil den normalen Rücktransport des aufmerksam. Man unterscheidet zwei Typen. Typ 1 Kranke Blutes zum Herzen. Die Wirkung der Venenklappen kann man müssen immer Insulin zuführen. Diabetiker von Typ 2 können an manchen Venen des Handrückens erkennen: Streicht man durch eine veränderte Lebensweise dazu beitragen, dass sie mit dem Finger das Blut aus der Vene in der Richtung vom nicht zu Insulin greifen müssen. Zu den auslösenden Faktoren Handgelenk zu den Fingern, so bleibt die Vene leer, da das Blut zählt man Übergewicht und mangelnde Bewegung. Von einem wegen der Klappen nicht vom Arm nachströmen kann. klinisch manifesten Diabetes mellitus spricht man bei Nüchtern- Blutzuckerwerten über 120 mg/dl (6,7 mmol/l). Bleibt der Bewegungsmangel, langes Stehen oder Sitzen, Schwangerschaft Diabetes unbehandelt, steigt das Risiko für Kreislauf und Gehirn und Bindegewebsschwäche können die Wirkung der stark an. Neben Nierenschäden und Erblindung kann es zu Venenklappen beeinträchtigen und führen dazu, dass das Blut Durchblutungsstörungen mit Amputationen von Füßen oder in den Beinen versackt. Die leicht dehnbaren Beinvenen werden Beinen kommen. Moderne Medikamente braucht man nur noch dadurch erweitert und durchlässiger, das Bein schwillt durch einmal täglich einnehmen um den Insulinhaushalt zu regu- den Austritt von Flüssigkeit aus den Venen ins Gewebe an lieren. Je normnäher die Glukoseeinstellung ist, desto besser (Ödem), und die Beine fühlen sich am Abend müde und schwer an. sind Diabetiker vor Risiken geschützt. Um Unterzuckerungen Anfangs bildet sich diese Schwellung durch das nächtliche zu vermeiden wird der Patient individuell geschult. Der beste Liegen wieder zurück. Unbehandelt schreitet die Venenerkrankung Schutz für Typ 2 Diabetiker im Alter ist ein normales allerdings unaufhaltsam fort, und es entstehen Krampfadern Körpergewicht. Ernähren Sie sich fett- und cholesterinarm. und zunehmende Schwellungen, die sich nicht mehr zurückbilden. Meiden Sie den häufigen Verzehr von fetten Käse, Wurst und Spätfolge einer Venenerkrankung kann ein „offenes Bein“ sonstigen fetten Brotbelag. Verzichten Sie weitgehend auf (Ulcus cruris) oder eine lebensgefährliche Thrombose sein. Süßigkeiten. Trinken Sie nur wenig Alkohol, am besten Rotwein. Früherkennung und rechtzeitige Behandlung, z.B. mit Essen Sie viel Gemüse und Salate, angemacht mit natürlichen Kompressionsstrümpfen, können diese Entwicklung verhindern. Speiseöl. Unterlassen Sie das Rauchen und bewegen Sie sich Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer kostenlosen und schmerzlosen regelmäßig. Funktionsprüfung Ihrer Venen, wie sie Ihr Sanitätshaus anbietet. - Anzeige - Venenmessung - Was ist das? Venenleiden – wenn das Blut nicht mehr Mit der Venenmessung wird die Funktion der Venen überprüft. zum Herzen zurückfließen kann Die Messmethode gibt Hinweise über das Fließverhalten des Blutes und lässt auf die Funktionstüchtigkeit der Beinvenen Leiden Sie auch, wie jede zweite Frau und jeder vierte Mann schließen. Zur Durchführung der Messung wird der Messkopf in Deutschland, unter schweren, müden Beinen oder ca. 10 cm oberhalb des Innenknöchels mittels eines haftenden Krampfadern? Folienringes auf die gesunde Haut aufgeklebt. Die Person führt dann ein standardisiertes Bewegungsprogramm durch, indem Rund 40 Millionen Bundesbürger leiden in Deutschland an die Fußspitze mehrfach möglichst weit angehoben wird Veränderungen der Beinvenen oder haben bereits akute (maximale Dorsalflexion). Durch diese Bewegung wird die Venenbeschwerden. Gerade im Anfangsstadium ist dies vielen Wadenmuskelpumpe aktiviert und das venöse Blut wird zum Herzen zurück transportiert. Das Gerät ermittelt bei dieser Messung die Pumpleistung der Venen sowie deren Auffüllzeit. Die Messung gibt Hinweise auf die Funktion der Venen, sie kann jedoch keine Diagnose stellen. Hier ist der Arzt gefragt, der nach persönlicher Anamnese und patientenspezifischer Diagnose einen Befund erhebt.

Rahmschnitzel gedünstet 4 Kalbschnitzel Salz, Pfeffer, Paprika n.B. 1-2 Esslöffel Mehl n. Belieben zum Dünsten: 30-50 g Butterschmalz 4-6 Esslöffel süßer Rahm 125 ml Flüssigkeit und etwas Zitronensaft 1 kleine Prise Zucker, etwas Weißwein evt. noch wenig Tomatenmark Schnitzel mit feuchtem Tuch abreiben, klopfen und bei Bedarf häuten. Nach Belieben mit etwas Paprika bestreuen, in Mehl wenden und im heißen Butterschmalz auf beiden Seiten leicht anbraten, salzen, Rahm zugeben, etwas anbräunen lassen und mit wenig kochender Flüssigkeit aufgießen und bei mäßiger Hitze Schnitzel zugedeckt gar dünsten und bei Bedarf wenig kochende Flüssigkeit nochmals zugießen. Garzeit etwa 15 Minuten. Verbesserungszutaten zugeben, gut abschmecken, Schnitzel auf heißer Platte mit Soße anrichten. Garnieren mit Petersilie, Tomaten, Champignons. Als Beilagen: gestürzter Reis in Förmchen, feine Kartoffelgerichte, feine Gemüse und Spätzle.

20 -Anzeige- Thermalwasseranlagen in Bad Füssing zu verringerten Medika- Gesundheit und Wohlbefinden durch menteneinnahmen und weniger Arztkonsultationen führen, eine die Angebote der Europa Therme Bad Beweglichkeitswiederherstellung bewirken und insbesondere Füssing bei Erkrankungen der Wirbelsäule zu erheblichen Verbesserungen der gesundheitlichen Situation führen. Aufgrund der vielfältigen Angebotspalette und des überdurchschnittlich attraktiven Thermalbadeerlebnisbereichs Das neue überdachte Attraktionsbecken mit einem Orginal- wird die Europa Therme Bad Füssing , die zentral direkt am Sternenhimmel, Whirlpool, 40 Luftsprudelliegen, Beckensprudler Kurpark gelegen ist, bei Gästen und Einheimischen besonders und Nackenmassagen ergänzt das bestehende Thermalwasser- geschätzt. angebot optimal. Eine ideale Ergänzung hierzu findet sich außerdem im 1000 qm großen Saunaparadies, in dem neben 3 Mehr als 3000 qm Thermalwasserfläche in 18 unterschiedlichen finnischen Trockensaunen, einer großen Kräuterdampfsauna, Becken von 27° C bis 40° C stehen den Gästen an 365 Tagen Freiliegebalkon- und Terrasse, Cafeteria und Solarien, auch (!) im Jahr zur Verfügung. Ob im 120 m langen Strömungskanal, mehrere Dampfgrotten und Rasulbäder, sowohl für Gesundheit der mit vier verschiedenen Geschwindigkeiten betrieben wird, als auch für Schönheit und gepflegtes Aussehen optimale in den vier Thermalhallenbädern, dem Schwefel-Gas-Bad mit Möglichkeiten bieten. 76 Spezialbodendüsen, den beiden Schwimmbecken, dem Kalt- Warm-Wechselbad oder dem neuen teilüberdachten Attrakti- Preise: Thermalbad: 8,50 €, Zehnerkarte 75,--€ onsbecken, die Gäste können sich auf unterschiedliche Weise Saunaparadies: 7,50 €, Zehnerkarte 65,-- € erholen und zahlreichen Krankheiten vorbeugen. Thermalbad mit Sauna: 14,00 € Zehnerkarte 125,-- € Die größte, je in einem Kurort durchgeführte Studie hat bewiesen, Fragen Sie nach! - Wir stellen Ihnen gerne einen Geschenkgut- dass die regelmäßige Inanspruchnahme der unterschiedlichen schein nach Ihren Wünschen zusammen

3.000 qm Thermalwasserfläche · 4 Hallen-Thermalbäder · 8 Thermal-Freibecken Attraktionsbecken · Wechselbad (kalt-warm) · 4 Sprudelpools · 27 Solarien 70 Sprudelliegen · Wasserkanonen · Wasserfall · Massagedüsen 120 m langer Strömungskanal (der Top-Hit) Schwefel-Gas-Bad · Schwimmbecken · Rückenschwimmbecken Cafe / Restaurant mit Terrasse.

Und das alles in reinem Bad Füssinger schwefelhaltigem Thermal-Mineralwassser mit Temperaturen zwischen 27 und 40 Grad Celsius Dazu unser Saunaparadies: 3 Trockensaunen · 1 Kräuterdampfsauna · 3 Dampfgrotten 2 Rasuldampfbäder (orientalisches Schönheitsbad) · 1 Tauchbecken (warm-kalt) Sprudel- und Massagebecken · Solarien und Erfrischungsraum Freiliegebalkon / Freiliegeterrasse / Ruheraum INFOS: EUROPA THERME Bad Füssing Kurallee 23 · 94072 Bad Füssing · Tel: 0 85 31 - 9 44 70 · Fax: 94 47 90 e-Mail: [email protected] Internet: www.europatherme-badfuessing.de

21 Alles rund ums Haustier den Wohnwagen aufstellten und noch ein Zelt anbrachten, Vorzelt sagen die Leute dazu. Spoki war sauer, dass er nicht frei springen Arbeitslosigkeit – auch unsere Hunde sind davon betroffen. durfte, aber es hatte schon seinen Grund. Als alles fertig war, In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Bedeutung des Hundes durfte ich von der Leine und Herrchen machte einen Spaziergang unserer Gesellschaft dramatisch verändert. Damals überwiegend mit mir über das große Gelände. Spoki musste an der Leine „Nutztier“, ist er heute hauptsächlich „Sozialpartner“. Damit bleiben und legte sich in den Liegestuhl im Vorzelt. Als ich vom einher geht aber ein Problem und zwar übersehen Hundehalter Spaziergang zurückkam, stand noch ein Wohnwagen uns häufig: gegenüber und was sehen meine Hundeaugen, da war ja ein Unsere Hunde sind unterbeschäftigt und ihre angeborenen Artgenosse, der auch Campingurlaub machte. Fähigkeiten liegen brach und diese Untätigkeit bricht oftmals in Bahnen unerwünschter Verhaltungsweisen. Aus einem unter- forderten gelangweilten Hund wird nicht selten „ein Problem- hund“. Hier Abhilfe zu schaffen ist gar nicht schwer und bietet Hund und Halter sogar die Möglichkeit sich besser kennen zu lernen, Fehlverhalten des Hundes zu korrigieren und die ge- meinsame Zeit auch lehrreich und unterhaltsam zu verbringen. Im Laufe der letzten Jahre haben sich immer mehr Möglichkeiten ergeben, Hunde ihren Anlagen entsprechend zu beschäftigen. Zum Beispiel für Jagdhunde oder Mischungen aus diesen Rassen ist es vor allem das Dummytraining / Apportieren. Hier wird mit einer Ersatzbeute gearbeitet, die der Hund bringen soll. Das Fährtensuchen kann geübt werden und vieles mehr. Verschiedene Rassen, verschiedene Beschäftigungsarten und Therapien. Wichtig bei allen Aktivitäten mit dem Hund ist, dass der Hund unter Kontrolle ist und trotz großem Eifer und großer Begeisterung auf seinen Hundeführer hört und dessen Kommandos befolgt. Erziehung hört bei „Sitz, Platz, Fuߓ nicht auf. In unserer Region gibt es Hundeschulen. Haben Sie Interesse, Wir beschnüffelten uns und Spoki beobachtete uns, denn er dann wenden Sie sich an Frau Hartmann vom Tierheim traute dem Artgenossen von mir nicht. Dieser ignorierte Spoki Pometsauermühle, sie kann Ihnen gute und zugelassene Hunde- und ich schloss gleich Freundschaft mit ihm. Wir tollten dann schulen empfehlen. auch noch zusammen auf der großen Wiese herum und Spoki zog es vor, sich in den Wohnwagen zu legen. Abends war ich dann rechtschaffen müde und auch Herrchen und Frauchen gingen früh zu Bett. Morgen war auch noch ein Tag und mal Hundefreunde Zellertal sehen was der alles bringt. Spoki zog es vor, sich zu Frauchen ins Bett zu legen und schnurrte zufrieden vor sich hin. Unsere I.R.J.G.V OG. Bayerwald Mahlzeit hatten wir beide bekommen und waren so richtig satt und faul. Als ich so dalag gingen mir einige Gedanken durch Erziehung sanft und artgerecht den Kopf. Eigentlich war es im Wohnwagen auch schön und "Begleithundeausbildung" - "Welpenschule" gemütlich und irgendwann fahren wir ja wieder nach Hause und April - November dann muss ich eingeschlafen sein und schnarchte leise zufrieden vor mich hin. Info: Michael Wölfl, Mobil: 0151 - 15393898 Was ich sonst noch alles in diesem Urlaub erlebt habe, erzähle ich Euch beim nächsten Mal. www.IRJGV-Bayerwald.de

Mädi und Spoki zwei unzertrennliche Freunde Campingurlaub Endlich war der Winter vorbei und das schreckliche Aprilwetter. Ständig dieser Regen und auch Spoki blieb lieber im Haus bei diesem Wetter. Eines Tages kamen Frauchen und Herrchen mit einem großen Anhänger nach Hause. Neugierig, wie wir halt immer sind, mussten wir dieses komische Gefährt natürlich begutachten. Frauchen schloss die Türe auf und schwupp, Spoki war schon drin und ich gleich hinterher. Nanu, das sah ja wie eine kleine Wohnung aus, sogar Betten waren da. Wir schnupperten alles ab bis man uns herausrief. Frauchen sprach vom Urlaub mit Wohnwagen und Spoki und ich durften auch mit. Na ja, das konnte ja heiter werden. Mein Frauchen hatte viel zu tun, sie richtete den Wohnwagen ein. Kleidung, Betten, Töpfe, Geschirr u.v.m. und auch unsere Sachen wie die Fressnäpfe, Wasserschüsseln, Fresssachen usw. Am nächsten Tag ging es los. Spoki wurde in seine Transportbox verfrachtet und ich lag langgestreckt auf dem Rücksitz des Autos. Ganz früh fuhren wir los und nach vier Stunden waren wir am ersten Ziel. Wo sind wir denn da gelandet? Ganz viele Wohnwagen und Menschen! Als erstes wurde ich und Spoki an einer langen Leine an den Baum gebunden und bekamen gleich Wasser, da es sehr warm war. Dann sahen wir zu, wie unsere Herrschaften

22 Großtier- und Kleintierpraxis Gebet eines Hundes für landwirtschaftliche Nutztiere, Pferde, Hunde, Katzen und Heimtiere Mein Herr und Meister, mit dem ich Dr. Matthias Lechner-Doll das Schicksal teile. Meine Treue Fachtierarzt für Physiologie bemisst sich nicht nach der Größe Arberstr. 13 - 94256 Drachselsried Tel: 0 99 45 - 90 21 70 Handy: 01 60 - 3 53 59 03 Deines Heims noch nach dem Futter, das Du mir gibst. Ich bewache Dein Haus, als wäre es meins, sei es aus Holz oder Marmor. Ich folge Dir Zecken, Flöhe und Mücken wohin Du willst und befolge Deine Übertragung gefährlicher Krankheiten Befehle. Alles ist einfach und gut, Blutsaugende Parasiten wie Zecken, Flöhe und Mücken stellen wenn Du mir Deine Freundschaft für den Hund eine große Gefahr dar, da sie auf ihn gefährliche bis tödlich verlaufende Krankheiten übertragen können! Besonders zeigst. Denn siehe, mehr als all die im Frühjahr wächst die Gefahr des Zeckenbefalls. Auch beim Güter, die Du vielleicht besitzt, mehr Hund können die durch Zecken übertragenden Erreger schwere Krankheiten auslösen wie z. B. Borreliose, Ehrlichiose und als alle Bequemlichkeiten schätze ich Babesiose. Unbehandelt verlaufen diese Krankheiten zum Teil das freundschaftliche Streicheln chronisch bis tödlich. Immer mehr Hundehalter schützen deshalb ihren Hund präventiv gegen Blut saugende Parasiten. Der Deiner Hand und Deinen vertrauten einheimische Holzbock mit gefährlichen Erregern infiziert, kann Blick. Zeige mir oft, dass ich Dir diese während seiner Blutmahlzeit auf den Hund übertragen. Borrelien können beim Hund Gelenkentzündungen verursachen, etwas bedeute, mein Herr und Meister, die ein wechselseitiges Hinken bewirken. der Du alles für mich bist. Anaplasmen befallen Blutzellen und bewirken eine Erkrankung, die als Anaplasmose bezeichnet wird. Die Symptome sind Fieber, Gewichtsverlust, Schlappheit, Beeinträchtigung des Zentralner- vensystems und Blutungen, sowie Gelenkentzündungen. Das Viechtreich Ihr Tierarzt berät Sie gerne, wie Sie Ihren Hund vor diesen Heimatkundlicher Bericht über den Ort Teisnach gefährlichen Erkrankungen schützen können. Am Regen aufwärts liegt an einer ziemlich scharfen Biegung des Regens in einem schönen Waldtal am Einfluss der aus Richtung Gotteszell kommenden Teisnach in den Schwarzen Regen der kleine Industrieort Teisnach. Durch seine Holzstoff- und Papierfabrik hat er sich in den letzten Jahrzehnten sehr empor geschwungen und ist aufstrebende Gemeinde, denn vor Patenschaftserklärung beinahe 150 Jahren war Teisnach noch eine Einöde. hiermit übernehme ich eine Patenschaft für Dort wo das Haus mit der Gemeindekanzlei 1951 stand, lag vorher ein Einödhof, der von den drei Brüdern Kraus einen Hund eine Katze bewirtschaftet wurde. Durch die Holzflößerei auf dem Regen oder ein anderes Tier______siedelten sich nach und nach einzelne Flößer an und so entstand ein kleiner Weiler mit sieben Häuschen und etwa 50 Einwohnern. aus dem Tierheim Regen, Pometsau Nr.2 Diese Bevölkerungsziffer blieb bis in das Jahr 1880 auf gleicher für mein Patentier überweise ich Höhe. Erst mit der Erbauung der Papierfabrik im Jahre 1881 monatlich ______Euro. durch Gustav Werner stieg die Bevölkerungsziffer ständig. Abbuchung von meinem Konto: 1894 Fertigstellung der Schleiferei Gumpenried. Zunächst wurde weiße Pappe hergestellt, dann braune Pappe und 1883 eine Kto.-Nr...... BLZ...... Papiermaschine aufgestellt und man ging zur Erzeugung von Papier über. 1887 wurde eine zweite Papiermaschine aufgestellt. Bank...... Im Jahre 1925 war die Gemeinde auf 2014 Personen angewachsen. Name...... Vorname...... Diese Zahl schließt allerdings die gesamte Gemeinde Teisnach ein. Auf den Ort Teisnach selbst entfielen schon 1059 Einwohner. Straße...... Ein sprungartiger Aufstieg der Einwohnerzahl ist natürlich durch die Austreibung tausender von Deutschen aus ihrer angestammten Ort...... Heimat nach dem zweiten Weltkrieg festzustellen, der ja im Geb. Datum...... ganzen Lande zu verzeichnen ist. So betrug der Bevölkerungsstand im Oktober 1946 (2611 Einwohner), wobei 483 Evakuierte und Datum/Ort...... Flüchtlinge, sowie 187 auf Ausländer (besonders Ungarn) trafen. Der industrielle Aufstieg der Teisnacher Papierfabrik brachte Unterschrift...... also gleichzeitig einen Aufstieg der Bevölkerungsziffer (Hauptteil Kreis-Tierschutzverein / Tierheim Regen der Bevölkerung war dort beschäftigt) und hat damit dem Ort z.Hd. Frau Hartmann selbst und der Gemeinde zum Wachstum verholfen. Gartenstraße 4 Die Pfarrei hieß ehemals , die als solche bereits 1209 D-94209 Regen erscheint. Vom Grafen von Bogen wurde das Patronat über die Spendenkonto: Pfarrei Geiersthal an das Kloster Niederalteich geschenkt und Sparkasse Regen BLZ: 741 514 50 KTO: 3137 später wurde die Pfarrei Geiersthal durch das Kloster Aldersbach besetzt. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe Mai 2006

23 Afrika – der schwarze Kontinent Ein Bericht von Gisela Neuhauser Fortsetzung: Nachdem wir einen Besuch im Busch abgestattet hatten und wohlbehalten in unserem Quartier waren (siehe Bericht in der Ausgabe 1/2005) ruhten wir uns erst am nächsten Tag aus. Die Sonne brannte vom Himmel und wir zogen es vor, im Schatten zu liegen und zu entspannen. Am darauf folgenden Tag war eine Fahrt nach Robinson Eiland angesagt. Ich wusste nicht, was auf mich zukam, aber wie immer ließen wir uns überraschen. Gegen 10 Uhr früh kam Mohambi, unser Fahrer mit seinem Taxi und holte uns ab. Wir fuhren immer die Landstrasse entlang. Auf der rechten Seite lagen viele Seen, die aber Salzwasser enthielten und nicht zum Trinken geeignet waren. Auf der linken Sagen und Legenden Seite kamen uns viele Afrikaner immer wieder entgegen mit den Wassergefäßen, da sie weit laufen mussten um Wasser zu Geiersthal holen. Teilweise war dann Kilometerlang keine Menschenseele In einem Dörflein des Bayerischen Waldes ging man einst daran, zu sehen. So fuhren wir über eine Stunde und plötzlich bog eine Pfarrkirche zu erbauen. Man war aber lange im Zweifel Mohambi rechts ab über eine Brücke an einem Buschgebiet darüber, wo man sie ausführen soll. vorbei und als wir wieder auf eine Lichtung kamen, sahen wir Endlich einigte man sich und fing an die Grundfeste zu bauen. Robinson Eiland, zu vergleichen mit Robinson Crusoe und Es dauerte aber nicht lange und es kamen Geier, welche mit seiner Insel. wildem Geschrei den Bauplatz umflogen. Sie wurden immer wütender und zudringlicher und sie rissen sogar den Arbeitern ihr Werkzeug aus den Händen und schleppten es fort. In einiger Entfernung ließen sie es auf einem freien Platze wieder fallen. Man beriet nun, was das wohl zu bedeuten habe und man kam schließlich überein, den Bauplatz an die Stelle zu verlegen, an welche die Geier die Kellen, Hämmer und Spaten hingetragen haben. Daraufhin beruhigten sich die Vögel und flogen fort. Das Dörfchen, in dem dies der Sage nach geschehen sein soll, heißt Geiersthal.

- Anzeige - Zu Gast beim Zauberer Waltini Wer kennt ihn nicht, den Zauberer und Bauchredner Walter Fenzl, alias „Waltini“. Im ganzen Bayerischen Wald ist er bekannt und beliebt, auch Nun hieß es raus aus dem Auto und auf ein kleines Holzboot, bei den Kindern. da ein kleiner See Robinson Eiland von uns trennte. Nach ein Walter Fenzl war mit seiner Frau paar Minuten erreichten wir die Insel und wir spürten den Brigitte bereits schon in Amerika warmen Sand unter unseren Füßen. Ein offenes Gebäude lag und hatten ein Treffen mit nicht weit von uns entfernt und ein geschlossenes Gebäude „Siegfried & Roy“, ihren (alles aus Holz gebaut), nicht zu vergleichen mit den Hütten Zaubererkollegen. in den Buschdörfern. Viele kennen „Waltini“ von Als wir ankamen, wurden wir freundlich begrüßt und Veranstaltungen, aber den meisten Leuten ist auch sein Lokal das bereits bestellte Essen war in kürzester Zeit serviert. Es gab „Waltinis Stadl“ bekannt. Seine Frau mit ihrem Team sorgt für Hummer, Krebs und Muscheln mit verschiedenen Salaten und das leibliche Wohl der Gäste und Walter Fenzl bietet ein es sah sehr appetitlich aus. ansprechendes Zauberprogramm für Kinder (jeden Sonntag Nun hieß es für mich zum ersten Mal in meinem Leben Mee- Abend um 18.00 Uhr) und für die Erwachsenen das restiere essen. Beim Zerlegen der Tiere hatte ich mich nicht Abendprogramm und am Wochenende die Mitternachtsshow. gerade fachmännisch verhalten, aber wir hatten eine Pfundsgaudi Aus einem ehemaligen Heustadl zauberte der begabte und meine Freundin Christine zeigte mir wie es geht. Ich muss Hobbyhandwerker in Eigenarbeit das Erlebnislokal, das sagen, es schmeckte super und ich fühlte mich wohl. Zu trinken seinesgleichen sucht. In Waldmann bei Langdorf steht der gab es Cola, Fanta und weitere diverse Getränke, aber wir „Stadel“ und ist beim Vorbeifahren nicht zu übersehen. Nicht tranken zuerst Wasser, da es dort unter den Einheimischen so nur im Sommer ist eine angenehme Atmosphäre im Lokal, Sitte ist. Anschließend gab es als Nachtisch Ananas und Mango. sondern auch im Winter wenn der Kamin flackert, leise Musik Als nächstes machten wir es uns bequem und legten uns auf spielt und als Höhepunkt des Abends die Zaubershow geboten unsere mitgebrachten Badetücher, denn das Baden durfte nicht wird. Wenn er dann noch mit Mr. James, seiner Puppe auftritt fehlen. Unter dem Dach konnten wir die Fledermäuse sehen, als Bauchredner, bleibt kein Auge trocken. Das Zauberwort welche mit dem Kopf nach unten hingen und schliefen und auch heißt „Erlebnis-Gastronomie“ und es freut sich auf Ihren Besuch wir zogen es vor, eine Stunde zu schlafen. Frisch und munter Waltini und das Stadl-Team. gingen wir anschließend in das 30 m entfernte Wasser, in den indischen Ozean. Eine leichte Brise wehte uns entgegen und Öffnungszeiten: dann ließen wir uns im Wasser treiben. Nach zwei Stunden hieß Mo.-Sa. ab 17.00 Uhr Täglich wechselndes Programm es ab unter die Dusche, anziehen und die Rückfahrt antreten. Mi.-Ruhetag Gruppen bitte vorher anmelden Bis um 18 Uhr musste man die Insel verlassen haben, da an der Sonntag ab 14.00 Uhr Telefon 09924/1247 Brücke der Schlagbaum heruntergelassen wird und niemand

24 Allerdings war dies nicht ratsam, da es dort Nilpferde und Krokodile gab, ich konnte sie noch davon abhalten, nur die Füße, die musste sie unbedingt reinhängen. Ich lief über die Steine, dazwischen floss das Wasser durch und wir wollten auf der anderen Seite den Hang wieder hochsteigen. Christine stand noch oben und war gerade im Begriff, den Hang hinunter zu steigen und da passierte es - ich rutschte mit meinen Turnschuhen auf dem nassen Stein aus und fiel ins Wasser, dabei stieß ich mit meinem Rücken gegen etwas Spitzes. Mich durchzuckte ein stechender Schmerz, meine Kamera hatte ich reflexartig beim Sturz gleich hochgehalten, da ich bis zum Hals im Wasser stand. Rasterman brauchte all seine Kraft, um mich aus dem Wasser zu ziehen (in diesen Wasserrinnen legen die Krokodile ihre Eier ab) und nun mussten wir noch zurück und den Berg hoch. Wie ich es geschafft habe, ich weiß es nicht mehr, die Zähne die Nacht auf dieser Insel verbringen darf. Außerdem beginnt um 18.30 Uhr die Dunkelheit und bereits um 19.00 Uhr ist es stockdunkel. So fuhren wir rechtzeitig zurück und wieder vorbei an den Salzseen bis nach Malindi, wo wir unser Quartier hatten. Es war für uns ein erlebnisreicher Tag, der für mich so endete, dass es mir am Abend speiübel war und nichts mehr von dem guten Essen im Magen blieb. Wie sich dann herausstellte, hatte ich einen Fehler gemacht „ich aß eine oder zwei rohe Muscheln und davon war bestimmt eine schlecht“! Nun ja, auch das hab ich gut überstanden, mein nächstes Abenteuer war schon nervenaufreibender.

musste ich gewaltig zusammenbeißen. Im Camp angekommen brauchte ich trockene Kleidung und es wurde gleich eine fachmännische Massage vorgenommen, um das Schlimmste zu verhindern. Nach dem Abendessen bei Kerzenschein im Lager legten wir uns frühzeitig schlafen. In der Nacht kreischten die Affen (Linguren), sprangen auch über die Zelte und versuchten hereinzukommen und ausgerechnet ich musste in der Nacht zweimal raus. Am nächsten Morgen gab es ein ausgiebiges Frühstück und Mittag suchten wir das Hotel in der Nähe auf. Schmerzen hatte ich im Liegen, beim Laufen oder Stehen, also zog ich es vor, die Zähne zusammenzubeißen und mit meinen Freundinnen und Rasterman zum Hotel zu gehen. Gegen Abend fuhren wir dann Auf Safari nach Nairobi ins Camp zurück. Es war schon was Besonderes und ohne meinen Unfall hätte In der Ausgabe 2/2004 habe ich Ihnen über unseren Besuch bei ich das Wochenende mehr genießen können. Glücklicherweise den Straßenkindern (den Imanichildren aus Nairobi) berichtet. war nichts gebrochen und in ein paar Tagen war ich wieder fit, Bei der Gelegenheit konnten wir mit Fathe und einigen Kindern dank der Massagen und eines sehr guten Medikamentes, welches ins Safarilager fahren. Es ist ein feststehendes Camp in der Nähe schnell zur Heilung beitrug. eines Hotels, wo Fathe abwechselnd mit ihren Kindern in kleinen Gruppen ein Wochenende verbringt. Mit dem großen Bus und 15 Kindern fuhren wir von Nairobi aus ca. 2 Stunden in die Nähe von Thika, ins Hochland von Nairobi. Nicht weit davon entfernt liegt der Mount Kenia. Als wir ankamen, hörten wir schon den Wasserfall, über diesen führt eine Brücke und wir waren unterhalb. Als erstes stellten wir unseren Rucksack ab und Fathe zeigte uns, in welchem Zelt wir schlafen können. Vier Etagenbetten standen darin und ein Einzelbett. Fathe und ihre Helfer bereiteten das Abendessen vor und wir wurden auf Entdeckungsreise geschickt. Zur Gruppe gehörte auch ein Musik- und Sportlehrer, wir nannten ihn „Rasterman“, weil er Rasterlocken hatte. Dieser begleitete mich und Traudl zum Wasserfall hinunter. Ich hatte meine Kamera dabei und schoss viele Fotos. Unten angekommen liefen wir über große Steinbrocken, die glatt waren. Traudl aber setzte sich an den Wasserfall und wollte unbedingt baden.

25 Wiener Flair in Bodenmais Ein Festival der Operette bot sich den Zuschauern im fast Mei Lieblingsfleckerl vollbesetzten Saal des Pfarrzentrums in Bodenmais. Eine Operetten-Revue, die sich sehen lassen konnte. Das Salon- I kenn a Fleckerl im Boarisch’n Woid, Orchester aus Prag spielte die schönen Melodien wie „An der schönen blauen Donau“ und das Ballett, bestehend aus vier des tuat ma guat, weil`s mir do g`foit. liebreizenden Tänzerinnen, zeigte gekonnt sein Tanztalent. Direkt im Woid wo Fuchs und Has Rein konzertante Stücke, Gesangseinlagen von Miriam Cigkova (Sopran) wie „ich möchte wieder einmal die Heimat sehn“ oder und Reh und Hirsch ham eran Spaß. im Duett mit FilipVojtech (Tenor)„Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt“, sowie Balletteinlagen sorgten für viel Abwechs- Unterm Hochberg tuat`s des geb`m: lung. Do steht`s, des oid Häusl, an Fischweiher daneb`m, s`Schwejhäusl, im Nationalpark boarischer Woid, ja do trifft se jung und alt.

Im Wirtshaus drinn is g`muatlich und woarm, grod grüawe, do fajh i mi dahoam. Wos zum Trinka und a guat`s Ess`n, do kann i den Alltag schnej vogess`n. Net grod am Stammtisch triff i nette Leut, a draußt im Biergarten han i mei Freud. Oft spajt a Musi zünfte dazua und a sonst sehg i grod gnua. Beeindruckend war auch das Wolgalied „aus dem Zarewitsch“ De Viecherei im Streichelzoo und welches stimmengewaltig vom Tenor Filip Vojtech vorgetragen wurde. Stücke aus der „Lustigen Witwe“, aus dem „Zigeuner- um den Woidspajplotz san de Kinda froh. baron“ oder „Der Bettelstudent“ und vieles mehr für die Besucher ein musikalischer Genuss. Die Kostüme dazu boten ein passendes Flair zu den musikalischen Darbietungen. Zum Schluss sangen A Hoiwe König Ludwig Bier vom Stoa, da Miriam Cigkova und Filip Vojtech noch im Duett aus dem wern olle glei lustig, koana is alloa. Opernball „Chambre Separee und abschließend tanzte das Ballett von Jacques Offenbach den berühmten „CAN-CAN“. Tosender Um mi herum spür i de Natur und han a Applaus war der Beweis, dass die Zuschauer begeistert waren. guate Luft dazua. Gerne erfüllten die Künstler die Rufe um eine Zugabe. De Zeit de lafft so schej dahin wenn i in meingeliebten Schwejhäusl bin. Verabschiedung von Pfarrer Krottenthaler nach 14 Jahren Gerti Weinmann in der Pfarrei March Pfarrer Otto Krottenthaler war 14 Jahre lang zuständig für die Kirchengemeinde in March, die längste Zeit von all seinen Priesterstationen. Mit 71 Jahren wurde er nun vom Bischof in den Ruhestand geschickt und im vorausgegangenen Gottesdienst betonte er, dass man wissen muss, wann die Zeit zum Aufhören ist und man muss loslassen können, auch wenn es sehr schwer fällt. Gerne wird er sich an die Zeit in March zurück erinnern und da er nicht weit entfernt wohnt (in Grafling) bleibt es nicht aus, dass er auch ab und zu den Marchern einen Besuch abstatten wird. Pfarrer Krottenthaler freut sich, dass er nun mehr Zeit für sich selbst hat und seine Interessen. Sein größter Wunsch ist, nach Santiago de Compostella zu pilgern. Aus dem Bayerischen Wald möchte er nicht mehr weg und seine Pfarrhaushälterin Martha Lindner wird ihn nach Grafling begleiten und sich weiter um alles kümmern. Er nimmt mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge Abschied. Einerseits fällt ihm der Abschied vom Arbeitsleben leicht und andererseits von der Pfarrei und seiner Gemeinde schwer. Der allseits beliebte und engagierte Pfarrer erhielt im Wurzersaal zur Verabschiedung viele Präsente überreicht und die Pfarrgemeinderatvorsitzende Marianne Jungwirth-Stangl sprach eine Laudatio. Gäste aus dem öffentlichen Leben wie

26 Bürgermeister Walter Fritz, stellvertr. Landrat Willi Killinger, Bürgermeisterin Rita Röhrl und Bürgermeister Hans Oischinger aus Zachenberg waren anwesend, sowie die Priesterkollegen aus Teisnach, Kollnburg und Viechtach und Pater Michael Anthony, sein Vertreter bis Ende August. Zahlreiche Vereine, Verbände und Gruppierungen waren zur Verabschiedung ihres Pfarrers gekommen. Gerührt klatschten Otto Krottenthaler und Martha Lindner, seine Haushälterin, nach den Liedern, Gedichten, Aufführungen oder Reden, mit denen die Marcher zeigten, wie sehr sie die Beiden ins Herz geschlossen haben.

Kaum zu glauben, doch es ist wahr es heißt nun Abschied nehmen nach langen, langen Jahren.

Lange Zeit waren Sie mit uns verbunden und haben viele Kinder von March getauft, auch die Brautpaare haben den Weg zu Ihnen gefunden und sich Ihnen zuversichtlich anvertraut. An den Gräbern sagten Sie die passenden Worte und sprachen den Trauernden stets Trost und Zuversicht zu und für alle Menschen im Dorfe, hatten Sie ein offenes Ohr.

Gerne lebten Sie bei uns als Pfarrer waren weltoffen mit viel Herz. Beliebt und überall gern gesehen, und auch aufgelegt für so manchen Scherz.

Nun sagen wir „Danke“ für alles, was Sie für uns getan und wünschen für die Zukunft das Beste und Gottes Segen allem voran. Gesundheit, Glück und Zufriedenheit dies alles sei Ihnen beschert und ein noch recht langes Leben im Ruhestand gewährt.

Die Engel werden Sie begleiten auf Ihrem weiteren Lebensweg und wenn es gibt auch viele Fragen, sie sagen Ihnen immer, wie es weitergeht.

Gisela Neuhauser

27 Wenige wissen Aber wie wenige wissen die glücklichen Tage Und vermögen unbeschwert froh die Geschenke des Lebens zu fassen. Noch das Kleinste ist schön und befreiend, ein Gewinn dem arglosen Herzen, das allem offen, sich selbst erkennt. Nur dies ist Reichtum in aller Verwandlung, dass wir erlebend das Leben erkennen um es zu lieben unter liebenden Freunden! Einzig die Liebe erschließt unsern Sinn, unter des Lebens Geschenke ist sie das größte! Aber wie Wenige wissen die glücklichen Tage......

Von Gebhard Schuhböck Alles rund um den Kirchenturm Der Kerzenzieher Die größte Kerze, die je gefertigt wurde, war 1,80 m lang und hatte einen Durchmesser von 18 cm, wog 60 kg, diese war für eine Wallfahrt bestimmt. Die meisten Bestellungen der Kerzen kommen von katholischen Pfarrämtern. In den letzten Jahren sind Kerzen auch in den evangelischen Gemeinden immer begehrter geworden. Besonders Tauf-, Spruch- und Osterkerzen Wer war Gebhard erfreuen sich größter Beliebtheit. Auch können Privatkunden Schuhböck? Kerzen nach ihren Wünschen in Auftrag geben und meist werden Die Lichter sind erklommen sie für Hochzeiten und sonstigen Feierlichkeiten benötigt. In Eine Erinnerung Still flackert der Kamin, Neukirchen im Bayerischen Wald stehen auch Kerzen dieser Ich erinnere mich noch daran, als ich lasst uns zum Worte kommen, Größe in der Kirche. als junges Mädchen auf den Moierhof In der Katholisch-Orthodoxen Kirche sind die schlanken Opfer- nach Chieming /Eglsee zur Erholung das uns verloren schien. kerzen die mit am meist benötigten Kerzen. Diese werden mit kam. Der kleine idyllische Ort liegt einer Zugmaschine hergestellt. Der Docht läuft als Endlosspirale in der Nähe von Traunstein. Von Anfang an hat es mir hier so oft durch die Wachswanne, bis der gewünschte Durchmesser gefallen und die Grundnahrung gab es auch direkt vom Moierhof erreicht ist. Fingerspitzengefühl ist erforderlich und die Temperatur und das Brot wurde selbst gebacken. des Strangs muss genau passen. Ist diese zu niedrig, bricht der Gebhard Schuhböck war der Hausherr und er konnte außer der Strang ab und ist die Temperatur zu hoch, bleibt das Wachs Möglichkeit, den Gästen einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen ungleichmäßig hängen. Insgesamt werden die Kerzen im Schnitt noch zusätzlich etwas für die Seele tun. Mit meinen 14 Jahren von 7 - 32 mm dick. interessierte ich mich auch für Poesie und Gedichte, sowie für Eine gezogene Kerze ist besonders hochwertig. Qualität ist klassische Musik. Zu meiner Überraschung hielt Gebhard gefragt und eine gute Kerze tropft nicht, bleibt gut stehen und Schuhböck „Abendliche Dichterlesungen“ und wen es ist lichtecht. Ausschlaggebend sind hierfür die Rohstoffe. Das interessierte, saß bei offenen Kaminfeuer, Kerzenschein und Wichtigste ist das Paraffin, es wird als Nebenprodukt bei der klassischer Geigenmusik stillschweigend da und hörte Gebhard Schmierölherstellung gewonnen, brennt gut und rußt nicht. Schuhböck zu. Er war ein stattlicher Mann und strahlte Ruhe, Hinzugefügt wird Stearin, welches das Tropfen der Kerze Zuversicht und Zufriedenheit aus. Meine Zimmerkolleginnen verhindert. Der dritte und teuerste Rohstoff ist das Bienenwachs, lachten mich aus, weil ich mich für die Dichterlesungen wovon in den meisten Kerzen auch ein Anteil ist. interessierte. Ich ließ mich nicht davon abbringen, an allen Es gibt ebenso gepresste Kerzen. Die Kerzenpresse saugt das Abenden der Vorlesungen dabei zu sein. Im Jahre 1965 erhielt Paraffin in Form von Pastillen an, presst diese zusammen, so er sogar die „Matthias-Claudius-Medallie 1965“ für Literatur dass unten die fertige Kerze mit Docht herauskommt. Kerzen und Kunst. Wir verstanden uns auf Anhieb nach einem ersten aus reinem Paraffin brennen länger, gemischt mit Stearinwachs Gespräch und worauf ich besonders stolz bin, ich durfte einmal (pflanzlich oder tierisch), brennt schneller. Alle Kerzen, welche in sein „Dichterzimmer“, wo ein Außenstehender normaler- so hergestellt werden, haben einen weißen Kerzenkern. Je nach weise keinen Zutritt hatte. Wir hörten das Stück an „die Moldau“ Modetrend und Zweck bekommen sie dann noch eine Farbe und er las einige, noch nicht veröffentlichte Gedichte vor. Ich im Tauchbad. Es stehen ca. 30 Farben zur Verfügung und so sehe das Dichterzimmer heute noch vor mir und jetzt, wo ich manche Kerze kommt auch in die Verziererei. Die Wachsbild- seine Gedichte nach 27 Jahren per Zufall wieder in die Hand nerinnen (anerkannter Beruf) gravieren Sprüche oder Ornamente bekam, werden Erinnerungen wach. Gebhard Schuhböck, ein in das Wachs und kolorieren anschließend das Werk. Wieder Bauer und Gastronom aus dem Chiemgau war ein wahrer Dichter, andere Kerzen werden bemalt oder es werden ausgestanzte denn er spricht eine Sprache ebenso zart wie melancholisch, Bilder und Figuren aufgelegt wie bei den Taufkerzen. Muster kraftvoll und zu Herzen gehend, seine Gedichte bewegen tief. von Hand entworfen und nicht gestanzt ist reine Handarbeit. Drei Bände sind mir bekannt, die veröffentlicht wurden. Besonders hohe Ansprüche werden bei den Altar- und Kirchen- Heimat und Fremde - Im Nachtwind der Welt - Credo in heilloser kerzen gestellt. Diese werden in einen speziellen Ausguss Zeit. Als ich nun aufgrund des Berichtes anrief, teilte mir sein getaucht und erhalten dadurch eine elfenbeinfarbige Farbe und Sohn mit, dass Gebhard Schuhböck im Alter von 75 Jahren bei die Kerze hat eine bessere Brennqualität. Der Beruf des Kerzen- der letzten Sonnenfinsternis, die es bei uns gab, verstarb. Ich ziehers erfordert eine gute Ausbildung, da er sehr vielseitig ist bin zu spät gekommen, gerne hätte ich diesen Mann noch einmal und viel Fingerspitzengefühl benötigt wird, sowie fachliches gesehen und einen Dichterabend miterlebt. Wissen. Der Beruf des Kerzenziehers ist ein Zukunftsberuf, Gebhard Schuhböck zu Ehren möchte ich nun in dieser Ausgabe denn Kerzen werden immer benötigt. ein Gedicht von ihm veröffentlichen.

28 Auf Entdeckungsreise in Kirchen Eine Nowgoroder Ikone Kalbensteinberg: Ein Kleinod kirchlicher Kunst im Noch einmal dürfen Namen bedeutender Künstler genannt Fränkischen Seenland werden – Albrecht Dürer und Michael Wohlgemut – wenn man die beiden Seitenaltäre betrachtet. Neben vielen anderen Bildern Das Fränkische Seenland ist in den letzten Jahren weit über und Figuren ist eine Theodorus-Ikone aus dem Nowgoroder Bayern hinaus bekannt geworden. Wassersport auf den Seen, Kunstkreis, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts gemalt wurde. Schifffahrt, Ferien auf dem Bauernhof und viele fränkische Wahrscheinlich war es Phillip Rieter (1566-1633), der das Werk Schmankerl, das ist, was die Urlauber anzieht. Historische von einer Reise in das Morgenland mitgebracht hat oder von Kirchenkunst bleibt oft dahinter ein wenig zurück. Dabei gibt einem Kriegszug. es in der Gegend ein besonderes Kleinod, eine Kirche, die sich Man mag darüber streiten, ob die „Kalbensteiner Kirche“ mehr durchaus mit anderen berühmten Gotteshäusern messen kann: Gotteshaus oder sakrales Museum ist. Jedenfalls ist es ein die Rieter-Kirche zu Kalbensteinberg. Wer sie besuchen will, Wunder, dass die Kirche mit all ihren Schätzen den 30jährigen muss aus dem Altmühl- Krieg unbeschadet überstanden hat und sich nicht plündernde tal und dem Rezat- katholische und protestantische Heerhaufen sich an den Werken grund heraus, hinauf vergriffen haben. ins Keuperland, von dem der Chronist schreibt: Wenn Tiere predigen „Das Kirchendorf Kalbenstein" liegt auf Der Esel einem reich gesegneten Da stehe ich nun in der Kalbensteiner Kirche, ich Esel. Stückchen Erde. Ausgedient habe ich. In früheren Zeiten hatte ich einmal im Getreide und Hopfen Jahr meinen Ausritt und Auftritt wie einst in Jerusalem an jenem gedeihen hier. Weit ersten Palmsonntag. Da rollte ich in der Prozession durch die dehnen sich die Kirsch- Kirche und durch die Straßen. Palmbuschen schwangen die gärten über die Hänge. Leute, singend und betend. Nicht mir galt ihr Loblied, das Das Kalbensteinberger Hosianna und Halleluja, sondern dem, den ich trage, dem Herrn. Kirschenland ist weit Ich bin nicht so wichtig, ich Esel. Nur er hat mich wichtig über die Grenzen der genommen, sich meiner bedient, wie damals schon auf der fränkischen Heimat Flucht nach Ägypten. Aber so war und ist er, der König, hinaus bekannt. sanftmütig und reitet auf mir, dem Esel. Es spricht für ihn, dass Fränkischer Adel er nicht hoch zu Ross kam, mit Pferdestärken. Nur über Kleider Der Besucher von ging er und nicht über Leichen. Nur er selbst ging in den Tod. „Kalb“ – wie das Dorf Gott hat mich geritten und nicht der Teufel und das freut mich von den Einheimischen genannt wird – sieht und spürt: diese noch heut, mich, den Esel. Kirche, die über die steilen Giebel der Hopfenbauern-Häuser Ganz früher galt ich als geschickt und klug. Da brauchte ich hinausragt, ist mehr als eine Dorfkirche, so wie man sie gewohnt keine Konkurrenz befürchten von Pferden und stolzen Reitern. ist. Wer in das Gotteshaus eintritt, wird begrüßt von einem Heute sieht man mich anders. Schmuck, der nur den Tod zu bieten hat: Epitaphien und Passiv, phlegmatisch und träge soll ich sein, und eigensinnig Wappenschilder, quasi aufgeschlagene Geschichtsbücher, die und störrisch, unbeständig, wankelmütig und dumm. Alle Laster, vom fränkischen Adel und Nürnberger Patriziern erzählen. Eine nicht nur Lasten, hat man mir aufgebürdet. Zum Schimpfwort Fülle edler sakraler Kunst ist hier versammelt, zusammengetragen ist mein guter ehrlicher Name geworden. Palmesel nennt man von einer Familie von Kunstkennern, den Nürnberger Patriziern die Langschläfer, die am Palmsonntag nicht aus den Federn Rieter. Vor allem Hans Rieter ließ 1609 – 1611 die Kirche kommen. So beleidigen sich die Menschen mit mir. Das tut mir renovieren, eine Gruft einwölben – in der er später beigesetzt leid, aber so lösen sie keine Konflikte. Sie beleidigen mich, wurde. Er ließ Altäre und Skulpturen so arrangieren, wie sie der aber das kann ich noch ertragen, ich Esel. Betrachter heute sieht. Dabei erscheinen Namen großer Meister Ich mache mir auch meine Gedanken, ich Esel. Sind die Menschen des ausgehenden Mittelalters, aus deren Werkstätten Altarblätter nicht doch ein Spiegel, ein Zerrspiegel von mir? Widerwillig und Plastiken stammen. gehen sie oft ihrer Arbeit nach, unbehagliche Laute ausstoßend. JA, JA sagen, schreien, brüllen sie. Eselsbrücken brauchen sie Palmesel und Madonna und aufs Eis begeben sie sich, weil es ihnen zu wohl ist. Die Im Chor der Kirche steht der Palmesel fast lebensgroß. Eine Beine stemmen sie halsstarrig in den Boden. Sie dreschen den Christusfigur in vornehm segnender Geste sitzt auf dem Esel. Sack und meinen mich. Seitensprünge machen sie und tanzen Früher wurde die Skulptur in der Palmsonntags-Prozession aus der Reihe und oft haben sie es faustdick hinter den Ohren. mitgeführt. Die Veit-Stoß-Werkstatt wird genannt, wenn vom Gewiss, sie sind oft bepackt und beladen von Sorgen und Palmesel die Rede ist. Eine mysteriöse Legende wird von ihm Ängsten, wie angebunden an Ketten von Zwängen und Trieben. erzählt: Der Esel habe sich einmal kräftig gewehrt, als zwei Warum nur laufen sie in fremde Ställe und nicht nach Bethlehem, Räuber ihn aus der Kirche stehlen wollten, um die kostbare wie mein Kollege, der Ochs und ich, der Esel. Krone des Herrn zu entwenden. In halber Höhe an der südlichen Eine schöne Legende wird von mir erzählt. Immer schon wollte Chorsäule steht die heilige Margarethe, eine äußerst vornehm der Teufel anders als Gott. Kaum hatte der Schöpfer etwas gelungene Plastik, auch sie trägt Züge der Veit-Stoß-Schule und geschaffen, versuchte der Satan etwas dagegen zu tun. So ist dahinter, ein wenig versteckt über dem Sakristei-Eingang findet es noch heute. Eines Tages machte der Teufel mich, den Esel, man die weinende Madonna mit dem Jesuskind, die, so berichtet nur Leben konnte er mir nicht geben. Da bequemte er sich zum die Legende, Tränen vergoss, wenn reuige Sünder in das Herrn zu gehen und forderte, gib du ihm das Leben. Gott tat Gotteshaus kamen. Es gilt zu bedenken, dass die „Kalber-Kirche“ ihm den Willen, aber auf seine Weise. So sprach er: steh auf vor der Reformation eine mit Ablassbriefen wohlversehene Esel und sei von nun an der rechte Arm der kleinen Leute, ihr Wallfahrtskirche war. Helfer und guter Freund. Das will ich sein, mehr nicht. So will Sehr geheimnisvoll ist die Geschichte der 18jährigen Catharina ich dein Esel sein, oh Jesus, für die Schwachen, doch auch für von Lindenfels, die 1710 in der Gruft beigesetzt wurde. Ihr die Starken. Gerade sie haben viel auf dem Buckel und beziehen Epitaph ist an der Nordseite des Chores zu finden. Auf einem oft Hiebe von allen Seiten. Nur brauche ich Bundesgenossen Markgräflichen Ball zu Triesdorf habe sich das adelige Fräulein als Lastenträger, ich Esel. Ich brauche die Menschen, die Esel. zu Tode getanzt, erzählt die Fama. Nach Ansicht von Ärzten habe das Mädchen aber Tuberkulose gehabt und sei an einem „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi Blutsturz verstorben. erfüllen.“ (Galater 6,2)

29 Der Bayerwald-Tierpark Lohberg im Der Adventsfrieden Winter Eine Erzählung zum Advent von Gisela Neuhauser Ein Besuch des Bayerwald-Tierparks im Winter ist ein ganz „Franz und Vroni lassen sich scheiden!“ So ging es von Mund besonderes Erlebnis. zu Mund und machte seine Runde in dem kleinen Hoher Schnee und Kälte bereiten unseren einheimischen Tieren verschlafenen Dorf im Bayerischen Wald. Welch ein Skandal keine großen Probleme. In freier Wildbahn sind sie es gewohnt, für dieses rund 80-Seelen-Dörfchen. den Winter in dieser rauhen Bergwelt zu überdauern. Franz und Vroni lassen sich scheiden und das noch jetzt, wo die Sie schränken zwar ihre Bewegungen ein, graben Schneehöhlen, Adventszeit begann, in der alle Welt wegen der Kälte draußen oder sie genießen die weiße Pracht mit Pulverschnee und und den heimeligen Gerüchen drinnen wieder mehr Sonnenschein, indem sie sich ausgiebig im Schnee wälzen. Das zusammenrückte, anstatt auseinander zu gehen, wie Franz und ist besonders beim Wolfsrudel und bei der Wisentherde zu Vroni das jetzt vorhatten. „Was Gott zusammengefügt hat,“ beobachten. Bei minus zehn Grad Außentemperatur bewundert ermahnte der Pastor den Franz abends beim Stammtisch im man im Bachlauf und Weiher die spielenden Fischotter. Dabei Dorfkrug, „das soll der Mensch nicht scheiden“. wird ganz vergessen, dass die Temperatur des offenen Wassers Franz hielt sich an seinem wärmenden Grog, denn ihm war kalt über dem Gefrierpunkt liegt. Auer- und Birkhahn sind in - äußerlich wie innerlich. Er trank bedächtig vor sich hin. Was Befiederung und Körperbau besonders auf die winterlichen habt ihr euch vor Gott versprochen? Bis dass der Tod euch scheidet, oder nicht? Es geht nicht mehr mit uns, sagt Franz, wir haben uns auseinandergelebt und Kinder können wir keine haben, also was soll es, das Beste, wir trennen uns. Als nächster Gast trat der Bürgermeister in den Dorfkrug und wandte sich sofort an Franz. Wenn Scheidung bei uns die Runde macht, dann ist es mit dem Zusammenhalt in der Gemeinde dahin. Versucht doch endlich eine Lösung zu finden und seid nicht so stur. Franz schüttelte den Kopf, stand auf und verabschiedete sich. Ihm war nicht zumute zum diskutieren und außerdem musste er alleine damit fertig werden. Es war schon dunkel, als er sich auf den Heimweg machte. Der Schnee knirschte unter seinen Sohlen, der Winter war frühzeitig gekommen. Sein Weg führte ein Stück durch den Wald. Plötzlich blieb er stehen und hörte das Bellen eines Hundes und zeitgleich das Weinen eines Kindes. Er folgte den Lauten und plötzlich saß vor ihm ein kleiner Junge an einem Berner Sennhund geklammert an einem Baumstamm. Wo um Gotteswillen kam dieser kleine Junge her und der Hund? Vorsichtig sprach er den Jungen an und Franz bemerkte, dass Verhältnisse in den Hochlagen des Bergwaldes eingerichtet, und der Junge vor Kälte zitterte und so nahm er ihn auf den Arm, sie überraschen uns im ausgehenden Winter schon mit ihrer um ihn in sein Haus zu tragen und der Hund folgte ihm ebenfalls. imponierenden Balz. Wenn es nicht extrem kalt wird, kann man Der Mond stand hell und voll am Himmel und leuchtete ihm sogar Weiß- und Schwarzstörche im Freien entdecken. Sie haben den Weg. Zuhause angekommen öffnete Vroni und erschrak. weniger mit der Kälte ein Problem, in freier Wildbahn würden Er legte den Jungen im Wohnzimmer auf das Sofa nieder und sie jedoch keine der große Hund legte sich daneben. Nahrung finden. Im Der Junge war erschöpft eingeschlafen und bot ein Bild, das er Tierpark aber gibt es sich schon immer gewünscht hatte. Ein Kind, das man behüten für sie einen „reich darf und eine Familie vollkommen macht. Auch Vroni stand da gedeckten Tisch“, wie und Tränen traten in ihre Augen. Es war, als hätte sie seine auch für alle anderen Gedanken erraten. Warum nur konnten sie keine Kinder bekom- Bewohner, wie Eulen, men und wer war dieser Junge und der Hund. Die ganze Nacht Greifvögel, Spechte, konnte Franz nicht schlafen, viele Gedanken gingen ihm durch Enten, Kleinvögel und den Kopf. Vroni erging es nicht anders und zum ersten mal nach Fische. langer Zeit hatten die beiden wieder ein Gesprächsthema „der Einige Tiere verbringen Junge und der Hund“. Am Morgen verständigte Franz die den Winter in einem Gendarmerie und teilte mit, was sich ereignet hatte. Sofort erfuhr Winterschlaf oder einer er, dass das Kind aus dem Heim ausgebüchst war, über den Winterruhe. Schlangen, Hund konnte keiner Auskunft geben. Der Junge teilte also das Molche und Echsen Schicksal vieler Kinder, er hatte keine Eltern mehr und aus der sind ganz abgetaucht Familie wollte und konnte sich keiner Seiner annehmen. Plötzlich und erscheinen erst hatte Franz eine Idee, aber konnte er mit Vroni darüber reden? wieder, wenn die Gegen Mittag kam die Heimleiterin mit ihrem Wagen und holte Frühjahrssonne sie Franzl, den Ausreißer ab. Der Junge wehrte sich und weinte aufweckt. Den Dachs, bitterlich. Franz und Vroni versprachen ihm, ihn bald zu besuchen. ausgestattet mit einer Abends nahm Franz allen Mut zusammen und sprang über dicken Feistschicht, kann man allerdings in seinem Bau seinen eigenen Schatten. Mit der Bitte es doch noch einmal beobachten, wie er den Winter verschläft, ohne in einen gemeinsam zu versuchen und dem Vorschlag, den Jungen zu eigentlichen „Winterschlaf“ zu verfallen. adoptieren und ihn wie ein eigenes Kind aufzuziehen Der Aquarienbereich ist bei großer Kälte besonders beeindruckend. stieß er bei Vroni nicht auf Gegenwehr, sondern mit Tränen in Bizarre Eisformationen und Eissäulen bilden sich an den den Augen nahm sie sein Gesicht in ihre Hände und küsste ihn angelegten Wasserfällen und verzaubern die ganze Szenerie, wie schon lange nicht mehr. die auch noch von Wasseramsel und Gebirgsstelze belebt wird. Das war die Lösung und den Jungen hatten sie bereits ins Herz geschlossen. Auch in Franz war das Eis gebrochen. Er nahm sie Der Bayerwald-Tierpark Lohberg ist auch im Winter durchgehend in seine Arme und küsste sie zärtlich. Benno, der Bernhardiner, geöffnet,täglich ab 10 Uhr. der nun auch zur Familie zählen sollte, stieß beide mit seiner Info: Tourist-Info Lohberg, Tel. 09943/9413-13 nassen Schnauze an als wollte er sagen, Zeit war`s. Am nächsten Tag ging es zuerst zum Jugendamt, dann

30 Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Dass i a Engerl bin

sowie ein gesundes neues Jahr Dass i a Engerl bin, so han i tramt wünscht allen VdK-Mitgliedern und Lesern und man in Himme obm sovey vosamt. Denn wenn I oweschau af de Erdn der VdK-Kreisverband Regen möchte i so gern a Menschnkind werdn. So tritt i glei vorn Schöpfer hi: KGF Helmut Plenk und seine Bürodamen, He Vater, gang des net irgendwie? Willy Schicker (Herausgeber ) Wolfram Jänsch (Satz) Af d`Erd möchte i owe ganz g`schwind. und Gisela Neuhauser (Redaktion) Er sogt: Geh Engerl, bei uns do is so friedle und sche, do unt af da Erd tuats net so leicht geh. Do g`spürst a Schmerzn und a Leid ins Kinderheim, um Franzl zu besuchen. Noch war die Zeit und es is net owei a guate Zeit. nicht reif, um den Jungen zu sagen, dass sie ihn adoptieren Du woast a die G`schicht doch mit mein Bua, wollten. Zuerst erhielten sie die Genehmigung, den Jungen am do sehgstas wias af de Wejt geht zua! Wochenende zu sich zu nehmen. Das zog sich drei Wochen hin Du därfst bloß nia vogessn dass olle Leit, und endlich wurde seitens des Amtes grünes Licht gegeben. Beim nächsten Treffen durften sie den Franzl ganz mitnehmen, zum Lerna unt hant in da Erdenzeit. es sollte eine Überraschung für den Jungen werden und das Als Mensch du di ganz anders benimmst, genau zu Weihnachten. Der 24. Dezember war da, Franz hatte do woast nimma, dasst vom Himmel kimmst. den Weihnachtsbaum gebracht und Vroni zum ersten Mal wieder Doch wennst woast, das a jeda a Engerl is, nach längeren Jahren den Baum geschmückt. Die Weihnachts- glaub mas, dann lebst de leichter g`wiss. geschenke lagen darunter. Am Nachmittag fuhren Sie mit Benno Dann kannst vey öfter verzeihn und vertraun zum Kinderheim. Noch wusste der Junge nicht, dass er für und den Andern mit Liab oschaun. immer bei ihnen bleiben durfte, dies sollte am Abend die größte So Engerl, ajtz fluig owe af de Erd ganz sacht . Überraschung sein. Am Abend stand zuerst der Besuch der und er gibt ma an Schubsa und lacht. Messe an und Franzl war alt genug mit seinen 6 Jahren um Untam owefluign denk i: Omei is des nett! teilzunehmen. Die Kirchenbesucher staunten nicht schlecht, als Und wach dahoam af, drin in meim Bett. die beiden mit dem Jungen das Gotteshaus betraten und auf den I denk noch, wos mir der Herrgott g`sogt hot im Traum Gesichtern der drei lag ein großer Frieden. Anschließend fuhren und vielleicht därf es wirkle glauben? die drei ganz schnell nach Hause, denn auf neugierige Fragen Wenn i di ajtz oschau, sehg i a Engerl vor mir! hatten sie keine Lust. Franzl staunte über die Geschenke, die I wünschatma, genauso geht’s a dir. sich aber in Grenzen hielten, denn die schönste Überraschung Denn irgendwann im Himme drobm stand noch aus. Franzl hatte seine Geschenke ausgepackt und tuat uns der Herrgott dafür lobm. nun nahmen die beiden glücklichen Menschen Franzl auf den Schoß und teilten ihm überglücklich mit, dass er ab sofort für immer bei ihnen bleiben kann. Zuerst war Franzl ganz still und dann sagte er: „Es ist das schönste Weihnachtsgeschenk für Frohe Weihnachten mich und darf ich Mama und Papa sagen? Wie aus einem Mund und Licht, Liebe und Frieden sagten beide Ja und der Franzl legte mit Freudentränen in den im neuen Jahr 2006 Augen beide Arme um seine neuen Eltern. Plötzlich sagte er, darf ich mir was wünschen? Nur diesen einen Wunsch, Benno wünscht Gerti Weinmann soll auch für immer bei uns sein, er hat mich ja damals beschützt. Darf er und er ging zu Benno und legte seine Arme um den Hals des Tieres. Engels-Rumplätzchen Franz und Vroni gaben Franzl ihr großes Ehrenwort, dass Benno nun auch zur Familie gehört. So hat doch noch der Adventsfrieden 160 g Butter rechtzeitig Einzug gehalten und das erste gemeinsame Weih- 4 Eier nachtsfest mit Franzl und Benno wird den Beiden immer in 500 g Zucker Erinnerung bleiben. Die Engel haben den Jungen als Friedensboten 500g Mehl gesandt, so dass eine angeblich gescheiterte Ehe doch noch ½ P. Backpulver Dank der Liebe einen neuen Anfang fand. 60 g Kakao ½ Tasse Milch Butter, Eier und Zucker schaumig rühren und die übrigen Zutaten dazugeben und einen dicken Rührteig herstellen. Auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 180 Grad ca. 30 Min. backen. Noch im heißen Zustand in Würfel schneiden und auf dem Blech abkühlen lassen. Glasur: 500 g Puderzucker 200 g Block-schokolade 3/8 l ( 80% Rum ) 300 g Kokosflocken Den Rum erwärmen, Schokolade darin schmelzen und Puderzucker unterrühren. Die Würfel mit einer Gabel in die Glasur eintauchen, darin drehen und anschließend gleich in den Kokosflocken wenden. Abkühlen lassen und in einer Dose aufbewahren, damit das Aroma erhalten bleibt.

31 4. Jahrgang Nr. 2/2005 Wo liegt Malindi? Dezember 94209 Regen Kostenlos ------Was enthalten die Seen bei Robinson Eiland? ------Wie heißt unser zuverlässiger Freund und Fahrer in Malindi? ------

Aus welchem Material sind die Gebäude auf Robinson Eiland? Zustelladresse - - - - Lösungswort auf eine Postkarte schreiben und einsenden an den VdK-Kreisverband Regen, Auwiesenweg 6, 94209 Regen. Wie werden die Behausungen in den Buschdörfern genannt? Teilnahmeschluss 10.01.2006, es gilt das Datum des Poststempels. Gewinnerermittlung im Januar 2006, die Gewinner werden ------schriftlich benachrichtigt. Die Auslosung findet in der VdK-Kreisgeschäftsstelle Regen Wie heißt die Insel auf der wir waren? unter Aufsicht von KGF Helmut Plenk und KVS Hans Bielmeier statt, eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich, der ------Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wie heißen die Affen auf der Safari? 1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 60,- € gespendet von der Firma Joska, Bodenmais ------2. Preis: Gutschein im Wert von 50,- € gespendet von der Firma EP Ebner, Bischofsmais Welche Tiere halten sich am Wasserfall auf? 3. Preis: Gutschein im Wert von 30,- € ------gespendet von der Erlebnisgastronomie Waltini, Waldmann 4. Preis: Gutschein im Wert von 25,- € gespendet von Mineralien Greiner, Zwiesel 5. Preis: Gutschein im Wert von 15,- € Hilfe: Lösungsworte aus dem Bericht "Afrika" Seite 24 - 25. gespendet von der Teehandlung Grahl, Zwiesel