Kollnburger Gemeindebote

yer. Wa Mitteilungen aus dem Rathaus Ba ld KKKROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG KNACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M.

NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN!

Titelthema im Dezember: ===== 61 KOLLNBURG November-Januar Staatlich anerkannter Erholungsort 2017 im Naturpark Bayerischer Wald TITELTHEMA UND RÜCKBLICK Highspeed-Internet für die Gemeinde Inhalt Kollnburg Titelthema und Rückblick 2 Mit dem symbolischen Knopfdruck durch Info 3 - 11 Bürgermeisterin Josefa Schmid und Christof Kleinanzeigen 11 - 12 Englmeier, Vorstandsvorsitzender der Amplus AG, Familiennachrichten 13 nahm am 14.11.2016 der Breitband-Carrier aus das neue, Veranstaltungskalender 14 - 16 weit verzweigte Glasfasernetz der Gemeinde Kollnburg offiziell in „Magisches Sizilien – Schatz- Betrieb. Auch bei einer separaten technischen Schlussabnahme am kammer der Geschichte“ 16.11.2016 konnten sich die Gemeindevertreter überzeugen, dass Auch im Jahr 2017 nun durch rund 17 Kilometer Glasfaserkabel, die mit elf organisiert Bürger- Kabelverzweigern verbunden sind, schnelles Internet mit meisterin Josefa Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde läuft. Damit gehört Schmid in Zusam- das neue Netz in der Gemeinde Kollnburg zu den innovativsten menarbeit mit dem Reisebüro Technologien weitum, wie Christof Englmeier die FTTH-Technik als Aschenbrenner, wie- modernste Glasfasertechnik erklärt. Bereits vergangenes Jahres im der eine kulturpolitische Reise. Oktober unterzeichnete die Gemeinde Kollnburg einen Diesmal geht die Reise in den Kooperationsvertag mit der Amplus AG zum Breitbandausbau. Rund Osterferien von Samstag, 750 Adressen erhalten dabei durch die Erschließung mit rund 17 15.04.2017 bis zum Samstag, Kilometern Glasfaser-Übertragungsraten in 22.04.2017 nach Sizilien. Die Highspeed-Qualität. Der Breitband-Carrier garantiert Reise führt von Catania nach für 250 Adressen außerdem eine Bandbreite von Monreale bis zum höchsten mindestens 30 Megabit pro Sekunde im Downstream. Berg Siziliens, den Ätna, nach Christof Englmeier schätzt die langjährige Erice und Segesta bis ins Zusammenarbeit mit der Gemeinde sehr: „Im Jahr 2009 schenkte Landesinnere nach Agrigento uns die Gemeinde Kollnburg als erste Kommune ihr Vertrauen im und Segesta. Auch eine Breitbandausbau. Seinem Dank sprach er auch der Firma Bootsfahrt zur Insel Lipari und Zeitlhöfler, Schwarzgrub und Firma Bist Tiefbau, Böbrach sowie den zur Insel Vulcano steht auf dem Tiefbau betreuenden Ingenieur Stefan Wieser, Kollnburg sowie dem Programm. Weitergehende Breitband-Planungsbüro Siegfried Schollerer, Cham aus, die Informationen und Rest- ebenfalls maßgeblich beteiligt waren. Auch der derzeit noch nicht mit Anmeldungen im Reisebüro Glasfaser versorgte Ortsteil Münchshöfen wird nächstes Jahr Aschenbrenner bei Frau zeitnah zusammen mit dem Wasserleitungsbau an das Natalie Hummel, ( (09942) Glasfasernetz angeschlossen werden, verspricht Bürgermeisterin 944640, möglich. Josefa Schmid. Genauso sollen alle Lücken im Gemeindegebiet noch mit einem neuen Bundes-Förderprogramm geschlossen Impressum werden. Hierfür erhielt die Gemeinde Kollnburg von Bundes- Herausgeber verkehrsminister Alexander Dobrindt Mitte Gemeinde Kollnburg, Rathaus Schulstraße 1 diesen Jahres in Berlin einen Förderbescheid für 94262 Kollnburg ( (09942) 94 12 0 eine 100 Prozent geförderte Planung bis max. E-Mail: [email protected] 50 000 € überreicht, um alle weißen Flecken der Redaktion: Gemeinde noch einmal mit einer Förderhöhe Josefa Schmid (verantwortlich) ( (09942) 94 12 10 E-Mail: [email protected] von 90 Prozent und einer zugesicherten

Edeltraud Schmid ( (09942) 94 12 12 Bandbreite von sogar 50 Megabit pro Sekunde E-Mail: [email protected] zu erschließen. Mit dem Bundes-Förderbescheid zum Ausbau selbst Bildnachweise: rechnet die Gemeinde im Frühjahr 2017. Für die Investition in das Amplus AG, Bundesverkehrsministerium Berlin, Gemeinde Kollnburg, Bernhard Bielmeier, Marion Wittenzellner neue Breitbandnetz, das mit der Firma Amplus 2016 gebaut wurde, (Viechtacher Bayerwald-Bote), Landkreis , Evelyne Wittenzellner (Viechtacher Bayerwald-Bote), Brigitta hat die Gemeinde Kollnburg 579 311 € Gesamtkosten aufgewendet, Schlüter, Kerstin Letzel, Berggasthof „Hochpröller“ die mit 90 Prozent vom Freistaat Bayern bezuschusst werden. Eine

Redaktionsschluss für die nächste Umstellung für die Bestandskunden auf die nun höheren Ausgabe: 14. Januar 2017 Übertragungsraten ist schnell und unkompliziert möglich, sagt Christof Englmeier von der Amplus AG zu. Der Umstellungswunsch Die nächste Ausgabe kommt Anfang müsse der Teisnacher Firma lediglich unter Angabe der Februar 2017 in Ihren Haushalt. Kundenummer und Anschlussadresse per E-Mail Titelfoto: Winterimpressionen aus Hinterviechtach [email protected] oder per Post mitgeteilt werden. Eine kostenlose (Foto: Klaus-Dieter Neumann) Leitungsprüfung kann unabhängig davon jeder interessierte Kollnburger selbständig unter www.ampus.ag/verfuegbarkeit durchführen.

2 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016 INFO Neue Wasserleitung und Dorferneuerung für Kirchaitnach Ende Oktober 2016 erfolgte heuer noch eine lang geplante und vorbereitete Baumaßnahme ent- lang der Kreisstraße REG 14 durch Kirchaitnach: die Dorferneuerung im Bauabschnitt I und der Bau des letzten Teilstücks einer Wasserleitung für das neue erweiterte Netz von der Hofgegend bis Schmidaitnach. Die neue Wasserleitung mit einem darüber liegenden Speedpipe-Internet- rohr könnte heuer noch teilweise verbaut werden. Auch die Granitbordsteine für die Dorf- erneuerung wurden noch gesetzt. Sowohl ein Brunnenbau Teil der Hauptwasserleitung als auch die Haus- Tiefbau anschlüsse verbaut werden. Zu einem Problem Hochbau entwickelte sich die dreiwöchige Sperrung der Aussenanlagen B11, wegen derer der Verkehr auch durch Abbrucharbeiten Kirchaitnach umgeleitet werden muss, dadurch Neidling 6 94262 Kollnburg qualitätsarbeit Tel. (0 99 42) 90 28 70 Fax (0 99 42) 90 28 71 Asbestentsorgung entstanden der Gemeinde heuer bereits www.schreiner-bau.de [email protected] Mehrkosten von 15.000 €. Auch nächstes Jahr Kläranlagen ist eine fünfmonatige Sperre der B 11 an- gekündigt worden. Die auf 800 Meter angelegte Wasserleitung wird künftig auch die Probleme mit der Straßenentwässerung lösen. Denn durch den Kanal soll das Oberflächenwasser in einem Rückhaltebecken am unteren Dorfende aufgefangen werden. Der erste Bauabschnitt kostet insgesamt rund 576.000 €. 120.000 € sind für die Wasserleitungen angedacht, der Rest dient der Dorferneuerung. 65 Prozent davon übernimmt das Amt für Ländliche Entwicklung. Ebenfalls im ersten Bauabschnitt enthalten ist eine Verbreiterung des Bürgersteigs an der Kreisstraße bis zur Zufahrtsstraße zum Pfarrhof. Außerdem soll er abgesenkt und größtenteils gepflastert werden. Die beiden Gehwegstrecken sind einmal 650 Meter auf einer Seite und 250 auf der anderen Straßenseite. Im zweiten Bauabschnitt ist eine Neugestaltung und Verbreiterung der Zufahrtsstraße zwischen der Kreisstraße REG14 und der Schule vorgesehen. Der Feldweg nach Schmidaitnach soll auf- geschottert und verbreitert werden, wohingegen der Fußgängerweg um die Schule aufgelöst werden soll. Bauabschnitt 2 sieht außerdem das Legen eines zweiten Kanals neben des Schmutzwasserkanals vor, um dadurch die Problematik mit dem Oberflächenwasser zu lösen, indem dieses in das angedachte Regenrückhaltebecken abgeführt werden soll. Ein Ausbau der Parkplätze zwischen dem Anwesen Elektro Wittenzellner und dem Friedhof und eine Straßenverbreiterung und -asphaltier- ung sieht Bauabschnitt 3 vor. Im Zuge der Baumaßnahmen im Kirchenumfeld könnte das Kriegerdenkmal zwischen Kirche und Pfarrheim- Parkfläche ein neues Zuhause finden.

AUSGABE 61/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 3 INFO Elektrosanierung in Grundschule Motorsägen-Grundlehrgang Modul A, B nach abgeschlossen DGUV-I 214-059 Mit einem ersten Bau- In den Kursen des BayerWaldAktiv-Zentrums abschnitt zur Elektro- kann man die Grundkenntnisse und Basis- sanierung der Grundschule fertigkeiten zum sicheren Einsatz der Motorsäge hatte sich die Gemeinde erlernen. Man erfahrt alles über die richtige Kollnburg bereits ver- persönliche Schutzausrüstung (PSA) und die zu gangenes Jahr befasst, beachtenden Unfallverhütungsvorschriften heuer konnte nun auch der zweite und dritte (UVV). Außerdem werden auch spezielle Bauabschnitt der umfangreichen Elektro- Frauen-Motorsägenkurse angeboten. Weitere installationsarbeiten abgeschlossen werden. Information und der Beginn der nächsten Kurse Auch diese Arbeiten wurden von der Kollnburger erhalten Sie unter Bayer-WaldAktivZentrum Elektrofirma Reiner, wie bereits 2015, (BWAZ lunaris) Inhaber Bernhard ausgeführt, die dabei auch vom Kollnburger Bielmeier, Glashütt 22, 94379 Sankt Bauhof unterstützt wurde. Wurde im Vorjahr der Englmar ( (09965) 227, Mittelteil der Schule mit der Elektro-Anlage [email protected], www.bwar.de renoviert und mit einem neuen Elektro- Betriebsraum, den Brandschutzeinrichtungen und einer modernen IT-Technik ausgestattet, waren jetzt die beiden Außenflügel dran. Auf den ersten Blick fällt die sehr gute Raumaus- leuchtung mit neuen LED-Lichtquellen auf, freut sich Schulleiterin Kerstin Letzel. Präsenzmelder auf den Fluren und in vielen Räumen machen nun auch Lichtschalter überflüssig. Doch das ist nur ein kleiner Teil: Brandmelde- und Ent- rauchungsanlage, Feuermelder, Durchsage- möglichkeiten erhöhen die Gebäudesicherheit, eine Uhrenanlage sorgt für Zeitgleichheit im ganzen Haus und die Ausstattung aller Klassenzimmer und Fachräume mit Beamern und Dokumentenkameras verbessert den Liefere: Unterrichtsstandart deutlich. Rektorin Kerstin Anton Sand • Splitt • Schotter Letzel bedankt sich für die Investition der Mineralbeton • Humus Gemeinde mit rund 76.000 €, mit der nicht nur in Kiefl Auffüllmaterial • Brenn- die Sicherheit der Kinder investiert worden sei, holz • Kartoffelpülpe usw. sondern auch in einen modernen Unterricht. Dank der neuen medientechnischen Aus- Reichsdorf 14 mobil: 0170 / 79 43 69 6 stattung gehörten nämlich nun auch die Umwelt 94262 Kollnburg Tel.: 09942 / 3763 • Fax: 09942 / 948082 belastenden Kopierfolien der Vergangenheit an. Dokumentenkameras, sogenannte Visualizer, sorgen für blendfreies Licht, „filmen“ Dokumente und Vorgänge am Lehrerpult, übertragen die Information zum Beamer und die Kinder können in hervorragender Qualität beispielsweise Bilder betrachten oder beobachten, wie ein ordent- licher Hefteintrag entsteht. Damit nicht genug: Experimente können visualisiert werden, Filme angeschaut, 3-D-Objekte dargestellt, Doku- mente während des Unterrichts erstellt, abfoto- grafiert und, dank des ebenfalls installierten Netzwerkes, sofort ausgedruckt werden. Die Planung der Elektrosanierung der Grundschule oblag wie im Vorjahr dem Ingenieurbüro Coaching | Mediation | Controlling Rothenwührer aus Straubing, das ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit der Gemeinde gearbeitet Tel. 09965 84 222 60 hatte. Schulstrasse 5 D-94262 Kollnburg www.mediativer-wandel.com

4 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016 INFO Verstärkung für den Bauhof Am 1. November 2016 ist die Mann- schaft im Bauhof der Gemeinde Kollnburg um einen Mitarbeiter weiter verstärkt worden. Neu dabei ist Thomas Bernhard aus Kollnburg, der einigen Kolln- burgern als langjähriges Mitglied und Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Kollnburg bereits bekannt sein wird. Der 38-Jährige ist ausge- bildeter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und war seit seiner Ausbildung bei der Maier Willi GmbH vielseitig beschäftigt, so dass ihm Maler- arbeiten, Fliesen verlegen, Elektroarbeiten oder Verputzarbeiten nicht fremd sind. Im gemeind- lichen Bauhof wird er für alle allgemeinen Tätigkeiten und Aufgaben zuständig sein, wie Straßen-, Anlagen- und Gebäudeunterhalt, darunter auch die Instandsetzung der Heizung aller gemeindlichen Einrichtungen und speziell im Winter den Winterdienst. Bürgermeisterin Josefa Schmid und der zukünftige Bauhofleiter Marco Dietl freuen sich über die kompetente Verstärkung der Bauhofbelegschaft und auf eine gute Zusammenarbeit. Bauhofbericht August - November 2016 Der Bauhof führte im Herbst 2016 Mäharbeiten im gesamten Gemeindebereich durch. Die ge- meindlichen Straßen wurden unterhalten und teilweise mit Kalt-Asphalt ausgebessert. Die Kläranlagensanierung wurde vom Bauhof be- treut, außerdem wurde in der Anlage Kirch- aitnach die Verstopfung beseitigt. Das Freibad Einweging wurde außer Betrieb gesetzt. In der Ferienzeit 2016 wurde in der Grundschule Kollnburg die Elektrosanierung durchgeführt, die Bauhofmitarbeiter waren zudem mit Verputz- und Malerarbeiten beschäftigt. Auch in der Turnhalle in der ehemaligen Schule in Kirch- aitnach wurden Malerarbeiten ausgeführt. Reparaturarbeiten wurden auch im Kinder- garten Kollnburg in den Ferien erledigt. Vermessungsarbeiten fanden im neuen Bau- gebiet in Kirchaitnach statt. Das Pumpwerk in Oberhofen und Hilb wurde mit dem Saug- und Spülfahrzeug gereinigt. Es wurden Hunde- toiletten und Abfallkörbe im Gemeindebereich aufgestellt. Ebenso wurden in den gemeind- lichen Gebäuden die Heizungen in Betrieb genommen. Routinemäßige Kontrollen und Messungen von Trinkwasser und Abwasser wurden durchgeführt und zwei Häuser wurden mit einem Hausanschluss an Trinkwasser und Abwasser versorgt. Zur Vorbereitung auf den Winter wurde der Schneepflug repariert. Außerdem wurde das Freibad Einweging vor künftigen Unwettern mit der Errichtung eines Hochwasser-Schutzwalls dauerhaft aufgerüstet.

AUSGABE 61/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 5 INFO

Segnung für Allersdorfer Kinderspielplatz Mit einer Festmesse und dem kirchlichen Segen wurde der neue Dorfspielplatz in Allersdorf im Oktober eingeweiht. An einem Spielturm, einer Rutsche, Schaukeln und zwei Federwippen können sich die Kinder aus der Ab 29. Oktober Saison-Ski-Ausgabe ganzen Umgebung auf dem eingefriedeten Platz Ski-Flohmarkt zwischen der Kirche und dem Feuerwehrhaus jetzt gefahrlos austoben. Der Spielplatz vor der Leih+ Testski, Skischuhe Schneeschuhe usw. Kirche sei das Ergebnis eines großartigen Service- Einsatzes der Allersdorfer, lobte der Seelsorger Sonderpreise Pater Joseph Puthussery in seiner Predigt. Jenes letzte Mosaiksteinchen nach der Dorferneuerung und dem Neubau des Feuerwehrhauses ist ein Gemeinschaftswerk, das viele Einzelne zusammen mit der Kommune geschaffen haben. ab Gr. 56 Blechfiguren "Im Gnadenlicht" in Münchshöfen Zum fünften Mal war es mit zahlreichen Unterstützer wieder gelungen, für die Advents- und Weihnachtszeit eine Blechbilder-Installation der Viechtacher Künstlerin Dorothea Stuffer mit Andacht und Impulsen zu verwirklichen. „Das Gnadenlicht“ aus 13 Blechbildern soll heuer zur Advents- und Weihnachtszeit von Münchshöfen aus der ganzen Welt leuchten und Impulse zum Nachdenken setzen. Am 30. November gestaltete Pater Joseph zur Eröffnung eine feierliche Andacht mit Dankgebeten und Fürbitten. Neue Ehrenamtskarteninhaber Bei der jüngsten Verleihung der Bayerischen Ehrenamtskarte am 31.10.2016 in waren neben der Kollnburger Seniorenbeauftragten Mathilde Mühlbauer und aktiven Feuerwehrdienst- leistenden der FFW Kirchaitnach vor allem engagierte Mitglieder der Spvgg Allersdorf- Kirchaitnach geehrt worden. Gleichzeitig wurde die bereits 3000. Ehrenamtskarte im Landkreis Regen überreicht. Infos zu Vergünstigungen: www.landkreis-regen.de/akzeptanzpartner/158/ 3293/www.landkreisregen.de Christbaumabfuhr Weihnachten 2016 Auch dieses Jahr können wieder alle Bürger ihre vollständig abgeschmückten Christbäume kostenfrei in der Zeit ab Montag, 02.01.2017 bis Samstag, 14.01.2017 zu den üblichen Öffnungszeiten am Kollnburger Recyclinghof abgeben.

6 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016 INFO Kollnburger Advent mit Christkind, Weihnachtsmärkten und Adventsingen

Selina Schießl aus Bramersberg ist das diesjährigen Christkindl in der Gemeinde, die allen Bürgern der Gemeinde Kollnburg die Botschaft vom herannahenden Weihnachtsfest im Advent feierlich verkündet. Ihre Friedensbotschaft an die Gemeindebürger konnten sie bei den beiden Christkindlmärkten in Allersdorf und Kollnburg, aber auch bei etlichen Advents- und Weihnachtsfeiern verkünden. Die Allersdorfer Dorfweihnacht mit dem Adventsingen in der weihnachtlichen geschmückten Allersdorfer Filialkirche fand dieses Jahr zum fünften Mal statt. Auch heuer gab es wieder ein kleinen Weihnachtsmarkt bei Lucie Weindl in Kollnburg, der für die Besucher ein schöner Einstieg in die Adventszeit war. Der Kollnburger Christkindlmarkt im Innenhof der Riedbachhütte war auch ohne Schnee sehr gut besucht. Alle beteiligten Ortsvereine boten abwechslungsreiche Hütten. Mit einem Verkaufsstand im weihnachtlich geschmückten Pfarrheim fand der besinnliche Advent vom Frauenbund Kollnburg statt. Das gemütliche Zusammensein mit weihnachtlichen Adventmusik und vielen Köstlichkeiten wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. Zur festen Größe am Sonntagnachmittag gehörte auch zum 25. Mal das alljährliche, stimmungsvolle Adventssingen des Heimat- und Volkstrachtenvereins in der Pfarrkirche Kollnburg. Allen fleißigen Mitwirkenden in Allersdorf und Kollnburg ein herzliches Vergelt's Gott für dieses herausragende Engagement mit vielen liebevollen Details bei den Veranstaltungen!

Kultur & Veranstaltungen: Rücklblick auf Sommer/Herbst 2016 Die vier Festtage des 32. Kollnburger Heimatfestes vom 05. bis 08. August Treppengeländer, Balkone, 2016, des größten Festes in Terassenüberdachungen, der Gemeinde, waren Torsysteme...... wieder bestens gelungen 0175/8111337 und auch sehr gut besucht. Ausrichter war dieses [email protected] Jahr der Heimat- und Volkstrachtenverein Kollnburg der mit dem diesjährigen Heimatfest auch sein 50-jähriges Gründungsjubiläum feierte. Der Start ins Heimatfest begann – nach einer Partynacht am Freitag – mit dem Einzug

vom Dorfplatz ins Festzelt. Zahlreiche Vereine, Foto: E. Wittenzellner unter anderem der Patenverein aus Sankt Englmar, begleiteten die Trachtler ins Festzelt, und da gleichzeitig Tag der Vereine und Betriebe war, gab es anschließend ein rappelvolles Zelt. Der Sonntagnachmittag gehörte wie immer den Senioren und Mitbürgern mit Behinderung. Auf Einladung der Gemeinde wurden sie wieder mit Getränke- und Essensmarken versorgt. Der

besondere Höhepunkt war die einfallsreiche Kontakte: Bürozeiten: Ringstraße 11 94234 Viechtach Montag bis Freitag Abendshow „Wedd ma, dass 2.0“ in einer ganz Telefon (0 99 42) 90 49 04 8.30 bis 12.00 Uhr Telefax (0 99 42) 90 49 05 sowie nach Vereinbarung speziellen Kollnburger Fassung. Ein groß- [email protected] www.klimmer.vkb.de artiges Kinderfest erlebten die Kinder am Montag unter dem Motto „Kinderspiele anno dazumal – Spiele aus Omas Zeiten“. Die Kollnburger Vereine mit den gemeindlichen Jugend- und Familienbeauftragten haben sich wieder zahlreich mit zwölf Spiele- Stationen beteiligt und be- scherten so den Kids einen unvergesslichen Nachmittag.

AUSGABE 61/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 7 INFO

3500 €-Erlös aus Poolparty Bereits zum 13. Mal fand im Juli 2016 die Poolparty in Einweging statt. Bedingt durch das gute Wetter und durch großzügige Spenden konnte ein guter Erlös zum weiteren Unterhalt des Bades erzielt werden. Im Rahmen der Helferfeier im Vereinsheim des TC Allersdorf waren noch einmal alle Helfer und Unterstützer auf Einladung des Fördervereins Bad Einweging zusammen- gekommen, um bei gutem Essen die diesjährige Badesaison und die Poolparty in Erinnerung zu rufen. Bei dieser Gelegenheit wurde Bürgermeisterin Josefa Schmid vom Vorsitzenden Hermann Graßl und Schatzmeister Josef Stern ein Spendenscheck in Höhe von 3500 € zum Erhalt und der Pflege des Bades überreicht. „Mittendrin a Musi“ Marionettentheater in Kollnburg Die alljährliche Volksmusikveranstaltung Bereits zum zweiten Mal hat die „Mittendrin a Musi“ des Tourismusverbands Puppenbühne Stange aus dem „Viechtacher Land“ wurde im Sommer 2016 hessischen Freigericht Halt im wieder am Kollnburger Rathausplatz veran- Burgdorf gemacht und etliche staltet. Für Einlagen sorgten die Kollnburger Kinder mit einigen Eltern in der Kinder- und Jugendtanzgruppen, die Er- Turnhalle der Grundschule Kollnburg mit ihrem wachsenentanzgruppe, die Glöckler, von Tobias Marionettentheater erfreut. Die Puppenbühne Probst begleitet, und der Patenverein Stange kann dabei auf eine alte Tradition bis ins „D'Waldler“ aus Viechtach mit Tanzgruppen. Die 19. Jahrhundert zurückblicken und malt die Burgdorfmusikanten sorgten außerdem für Kulissen von Hand und gestaltet auch die musikalische Stimmung. Auch das beliebte Figuren selbst. Dabei konnten die Kinder heuer "Maßkrugschieben" gab es wieder, bei dem es zu beim dem Musical „Das Schlossgespenst“ für Preise erringen gab. Für das Kinder ab zwei Jahren natürlich mit dem Kasperl leibliche Wohl sorgten die mitfiebern. Weil das Marionettenspiel von Kerstin Trachtler des Heimat- und und Mario Stange erneut gut ankam, will die Trachtenvereins Kollnburg mit Familie auch nächstes Jahr wieder Station in der Schmankerln und Getränken. Gemeinde Kollnburg machen. Kino-Open-Airs 2016 mit Wetterglück und Kurzweil Außergewöhnlich zahlreiche Besucher erfreuten sich dieses Jahr wieder an den Komödien „Wildschwein“, „Regensburger Blues“ und „Des regl‘n mir af Bayerisch“ des Kult-Regisseurs Erik Grun aus Regensburg. Die Zuschauer amüsierten sich wieder über die tragikomischen Geschichten, die für etliche Momente der Heiterkeit sorgten. Neue Schulrektorin offiziell begrüßt Abschied von Hildegard Zeitlhöfler Am 20. Oktober 2016 wurde die gebürtige Mit zahlreichen Gästen wurde Nürnbergerin Kerstin Letzel bei einer von der am 30.11.2016 die langjährige Gemeinde ausgerichteten Feier u. a. von Kindergartenleiterin Hildegard Schulrat Mark Bauer-Oprée, Rathauschefin Zeitlhöfler in den Ruhestand Josefa Schmid, Lehrer-Sprecherin Stefanie Sirl verabschiedet. Nicht nur die und Diözesan-Vertreter Andreas Dieterle in die Pfarrei, sondern auch die Gemeinde Kollnburg, Schulfamilie aufgenommen. Einen musikali- welche den Kindergarten in kirchlicher schen Einstieg machten die Zweit- und Trägerschaft seit seinem 23-Jährigen Bestehen Drittklässler der Musik-AG unter Leitung von verwaltet, bedankte sich bei der Kollnburgerin, Lieselotte Hackl mit einem Lied. Die neue die den Kindergarten seit seiner Gründung Grundschulchefin bedankte sich unter anderem leitete. Bürgermeisterin Josefa Schmid war sich bei ihrer Vorgängerin Brigitta Schlüter, die elf in ihrer Abschiedsrede an Hildegard Zeitlhöfler Jahre lang die Grundschule in die Form gebracht sicher, dass die gute Saat, welche sie als Leiterin hat, in der sie nun besteht. Ein Dank galt auch mit der christlichen Ausrichtung in Verbindung den Elternbeiratvorsitzenden und dem gesamten mit der Montessori-Pädagogik im Kollnburger Lehrerkollegium, die ihr den Kindergarten gesät habe, nach- "Einstieg erleichtert haben". haltig gute Früchte tragen werde. Rund 30 Gäste waren Durch ihre Arbeit habe der gekommen, um die neue Kollnburger Kindergarten einen Schulleiterin zu begrüßen. hervorragenden Ruf weitum.

8 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016 INFO

Schuljahr 2016/17 Die Grundschule Kollnburg wird seit dem Schuljahresbeginn von Rektorin Kerstin Letzel aus Kollnburg geleitet, die von der Grundschule nach Kollnburg wechselte. Zurzeit werden an der Grundschule 95 Kinder in vier Klassen unterrichtet. Im Folgenden werden die Klassenlehrerinnen und in Klammern die neu gewählten Klassenelternsprecher sind nachfolgend aufgeführt: Klasse 1: Monika Gehr (Nicole Schreiner und Christina Zankl), Kombiklasse 1/2: Lieselotte Hackl (Margit Baumgartner und Jasmin Lachinger), Klasse 3: Kerstin Letzel (Heidi Wanninger und Bernhard Degen), Klasse 4: Stefanie Sirl (Elfriede Wanninger und Silke Mühlbauer). Bei der Wahl des Elternbeirats wurde Bernhard Degen aus Schwarzgrub als 1. Vorsitzender und Margit Baumgartner als Stellvertreterin gewählt. Marion Maier ist die Schriftführerin und Heidi Wanninger übernimmt die Kasse. Im aktuellen Schuljahr ist geplant, dass die Klassen weiterhin am Gesundheitsprojekt „Klasse 2000“ teilnehmen. Dazu sucht die Schule noch dringend Gesundheitspaten. Auskunft erteilt die Schulleitung unter (09942) ( 2211. Grundschüler besuchen das Rathaus Die vierte Klasse der Grundschule Kollnburg hat das Rathaus besucht. Bürgermeisterin Josefa Schmid empfing die Schüler in ihrem Arbeitszimmer. Sie stellte ihren Arbeitsplatz und ihre Tätigkeiten vor und zeigte den Kindern die Bürgermeisterkette und den symbolischen Schlüssel des Rathauses. Sie ließ die Kinder wissen, dass sie den Schlüssel jedes Jahr der Faschingsregierung übergibt. Danach beantwortete Josefa Schmid im Sitzungssaal die vielen Fragen der Kinder. Danach erkundeten die Schüler Elektrotechnik Dietl noch die einzelnen Abteilungen des Rathauses. Dort konnten sie die Verwaltungsangestellten an ihrem Arbeitsplatz beobachten und erfuhren * Allgemeine Elektroinstallation * Telekommunikation von deren Aufgaben. Gestärkt mit einer Brotzeit kehrten die Schüler in die * Internet - Ersteinrichtung (Netzwerk) * KNX Busprogrammierung Schule zurück und hatten vieles über ihre Heimatgemeinde erfahren. * SAT-Anlagen Lesewoche in der Grundschule Leseerziehung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Grundschule. In der Lesewoche sind die Kinder täglich in SERVICE VON A - Z Baierweg 3 inkl. Materialverkauf 94262 Kollnburg ganz entspannter Atmosphäre mit dem Lesen in Berührung [email protected] www.elektrotechnik-dietl.de gekommen. Besonders erfreut war Letzel darüber, dass die 09942/902269 0171/6595988 ehemalige Schulleiterin Brigitta Schlüter nun die Lesepatin der Schule ist und einmal wöchentlich an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrt, um die Kinder in die Welt der Bücher zu entführen. Ehrung für fleißige Spendensammler Die Grundschule Kollnburg gehört erneut zu den 19 fleißigsten Schulen Niederbayerns bei der Sammlung des Schullandheimwerks Niederbayern/Oberpfalz. Insgesamt wurden von diesen sogar 12.115 € gesammelt. Als einzige des Landkreises Regen wurde die Kollnburger Grundschule im Oktober 2016 von der Regierung von Niederbayern in Landshut ausgezeichnet. Bei der jährlichen Sammlung bitten die Schüler in der Familie und im Freundes- und Bekanntenkreis um Spenden. Der Erlös fließt in die Ausstattung der Heime und den Aufenthalt der Schüler. Gesunde Pausen in Kollnburg Christine Hagengruber von Naturkostfachgeschäft „Kornhaus“ in Viechtach überbrachte auch heuer wieder jedem Erstklasskind eine gelbe Bio-Brotbox. Gefüllt war die wiederverwendbare Brotdose mit Frühstückszutaten. Sie hatte auch eine ganze Menge buntes Obst und Gemüse dabei, denn das Kornhaus ist seit diesem Schuljahr der Lieferant für das wöchentliche Schulfruchtprogramm.

AUSGABE 61/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 9 INFO

Geschwindigkeitsbegrenzung beachten Die Gemeinde hat im November 2016 eine Geschwindigkeits-Messtafel im Bereich der Schulstraße aufgestellt und setzt dabei auf freiwillig 30 km/h, insbesondere an den Schultagen. Zur Sicherheit der Schüler, vor allem der Abc-Schützen, ist hier ganz besonders auf eine angepasste Fahrweise zu achten. Auch im Bereich des Richterhofs im Bereich Baierweg wird um Einhaltung der dortigen Geschwindig- keitsbegrenzung von 50 km/h gebeten. Kirchgeld 2016 Die Kirchenverwaltung Allersdorf bittet servus um Einzahlung des Kirchgeldes. Alle Haushalte im Bereich der Filialkirche Allersdorf werden gebeten, für jeden über 18 unendlich schnelles Internet Jahre alten Familienangehörigen einen Beitrag in und um Kollnburg. von 2 € in einen Umschlag zu geben, diesen mit dem jeweiligen Namen versehen und bitte zeitnah in das Sammelkörbchen zu legen oder bei 0800 8045-990 [email protected] www.amplus.ag Kirchenpfleger Albert Wittenzellner abzugeben. Wasserversorgung Kirchaitnach – Wasser- untersuchungen für das Jahr 2016 vorlegen Die Arbeiten für die öffentliche Wasserversorgung in Kirchaitnach hatten Ende Oktober 2016 begonnen. Aufgrund des bevorstehenden Winters werden die Arbeiten aber erst im Frühjahr 2017 abgeschlossen werden und somit heuer auch keine Wasseranschlüsse mehr erfolgen. Im Auftrag des Gesundheitsamtes Regen weist die Gemeinde Kollnburg darauf hin, dass alle privaten Wasserversorgungsanlagen auch dieses Jahr noch geprüft werden müssen. Das Protokoll der Wasseruntersuchungen ist dann dem Gesund- heitsamt Regen vorzulegen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, hat mit einem Bußgeld zu rechnen. Anmeldung von Hunden Die Gemeindeverwaltung macht darauf aufmerksam, dass jeder, der einen über vier Monate alten Hund hält, diesen in der Gemeinde Kollnburg anmelden muss. Nach der Hunde- steuersatzung der Gemeinde Kollnburg unterliegt das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer. Der Steuersatz beträgt für jeden Hund 25 €. Nähere Informationen kann man der aktuellen Hundesteuersatzung, auch veröffentlicht auf der Gemeinde-Homepage www.kollnburg.de unter dem Bereich „Virtuelles Rathaus“-Ortsrecht entnehmen. Ein Anmelde- formular befindet sich unter dem Bereich „Virtuelles Rathaus“-Vorgänge und Formulare.

10 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016 INFO Informationen zur Wasserzählerablesung für die Wasser- und Kanalgebührenabrechnung Steuer-/Gebührentermin 4. Vierteljahr 2016 Die Wasserzähler sind für die Seit 15.11.2016 sind wieder die gemeind- Verbrauchsgebührenabrechnung lichen Steuern und Gebühren zur Zahlung 2016 wieder zum Jahresende ab- fällig. Alle Barzahler werden gebeten, die zulesen. Dazu werden im Dezember vierteljährliche Grundsteuer, Gewerbe- die Ablesekarten versandt. Die Zählerstände der steuer, Wasser- und Kanalgebühren Wasseruhren sind der Gemeinde bis Anfang pünktlich zu entrichten. Von allen Januar zu übermitteln. Diese können mit der Zahlungspflichtigen, die der Gemeinde Ablesekarte, aber auch per Fax an 09942/9412- ein entsprechendes SEPA-Lastschriftmandat 44, per E-Mail an [email protected] oder auch erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom direkt per Internet über die Homepage Konto abgebucht. www.kollnburg.de unter dem Bereich „Virtuelles Rathaus“ - Vorgänge & Formulare mit dem Keine Abwasserentsorgung von Feucht- Onlineformular übermittelt werden. Aufgrund tüchern des mitgeteilten Zählerstandes wird im Januar Feuchttücher verstopfen beson- die Verbrauchsgebührenabrechnung 2016 ders stark Rohre und Kanäle. Es erstellt. Der Jahresverbrauch bildet auch die kostet zur Beseitigung der Grundlage zur Berechnung der Voraus- Verstopfungen in der Abwasser- zahlungen für das Jahr 2017, die jeweils zum entsorgungsanlage der Gemeinde unnötig Geld 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. fällig sind. und macht viel Arbeit, bis das Abwasser wieder Information zur Wasserzählerablesung 2016 fließen kann. Die Gemeinde bittet daher, zur Vermeidung von höheren Abwasserabgaben, Die Wasserzähler sind für die Verbrauchs- darauf zu verzichten, diese über die Toiletten- gebührenabrechnung 2016 wieder, wie im spülung, sondern ordnungsgemäß als Abfall zu letzten Jahr, zum Jahresende abzulesen. Dazu entsorgen. Besonders im Bereich Allersdorf sind werden im Dezember die Ablesekarten versandt. hier jüngst hohe Reparaturkosten entstanden. Die Zählerstände der Wasseruhren sind dann Durch gehäufte Ablagerungen von Feucht- der Gemeinde bis Anfang Januar 2017 zu über- tüchern, die in Verbindung mit Steinen mitteln. Aufgrund der mitgeteilten Zählerstände unauflösbare Haufen bildeten, wurde der wird im Januar die Verbrauchsgebührenab- Zuleitungskanal zum Pumpwerk Hilb des rechnung 2016 erstellt. Hauptkanals Allersdorf verstopft. Die Pumpe in Berggasthof „Hochpröller“ Hilb erhielt dadurch einen nicht unbeträchtlichen Laufradschaden. Seit November wieder jeden Montag Kessel- fleischessen aus dem Holzofenkessel. Verbesserungsbeitrag Kläranlage Kollnburg Skiopening am Samstag, 17.12.16 mit Boarder- und Freeriderpark. Die Gemeinde Kollnburg weist darauf hin, dass die 2. Rate für die Sanierung der Kläranlage Kollnburg im November-Dezember 2016 fällig Kurs ist. Gut geschminkt im Alltag zu verschenken l Im Kurs werden unkomplizierte Schminktipps Holz zu verschenken mit Grüngut. Weitere vermittelt, die einfach und schnell umzusetzen Informationen unter ( (09942) 902212 sind. Außerdem erhalten Sie eine Farbberatung sowie besondere Hinweise für Brillenträger. Gesuch Jede Teilnehmerin wird halbseitig von der Suche kleines Haus mit Garten in Kollnburg Dozentin geschminkt und dabei individuell und Umgebung zum Mieten ( (0152) 4564207. beraten. lKurs-Nr. 4704 Suche Bauplatz außerhalb der Siedlung, evtl. lmit Marion Holzapfel mit Zukauf einer Wiese für Tierhaltung oder lPfarrheim Kirchaitnach renovierungsbedürftiges oder abbruchreifes lDonnerstag, 12.01.2016 Sacherl. ( (0160) 96473105 lvon 19:00 bis 21:15 Uhr lKosten: 13 € + 5 € Materialkosten Suche Baugundstück oder Anmeldung: Vhs-Geschäftsstelle Regen !3-Zimmerwohnung in Kollnburg zu kaufen. ( (09942) 9500 (!(0171) 2933914

AUSGABE 61/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 11 INFO

Gesuch Suche ein Zweifamilienhaus oder Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung zur Miete in ruhiger Lage, wo Haustiere erlaubt. ( (0160) 98154932 ab 17 Uhr erreichbar Vermietung Schöne Wohnung mit Wohnküche, 2 Schlaf- zimmer, Balkon und Stellplatz zu vermieten. ( (09942) 3674 Ab März 2017 helle, sonnige Wohnung im 2. Stock, ca. 73 m², Wohnraum (Kü., Ess., Wo.) mit Parkett u. Panoramaglasdach, 1 Schlafzi., Bad, Dusche, 2 WC, , EBK, ZH, Holzofen, Stellplätze. Preis: 300 € zuzüglich Nebenkosten an seriöse Mieter zu vermieten. ((09942) 3653 Teilmöblierte 2-Zimmerwohnung, 65 m² mit 2 Stellplätzen zu vermieten. Weitere Informationen unter ( (09942) 8481 Renoviertes schönes Appartement, 38,5 m² mit Fußbodenheizung, 1 OG Wohn- und Schlafraum, Südbalkon, Bad, Diele, gr. Kellerraum, Autostellplatz, für 200 € und 100 € Nebenkosten sowie (drei Monatsmieten) Kaution zu vermieten ( (09923) 80080 Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche/n Verkäufer/in auf 450 €-Basis, teilzeit oder ganztags. Schuhe Sport Trachten Edbauer, Sankt Englmar. ( (09965) 80027 Buchhalter/-in für unsere Niederlassung in Sankt Englmar oder als Heim-Arbeitsplatz als Voll- oder Teilzeit, haupt- oder nebenberuflich gesucht. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben per Email an: [email protected]. c/o Frau Dr. Ingrid Zeitlhöfler Nachruf Wir trauern um Josef Freimuth aus Ramersdorf. Er gehörte in der Zeit von 1966 bis 1971 dem Gemeinderat der ehem. Gemeinde Rechertsried und von 1971 bis 1978 dem Gemeinderat der Gemeinde Kollnburg an. Herr Freimuth war hilfsbereit, gewissenhaft und setzte sich tatkräftig für das Wohl der Bürger ein. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Hochzeitsjubilare: ?Mathilde und Josef Wilhelm, Kirchaitnach 8 zur Goldenen Hochzeit am 22.11.2016

12 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016 Familiennachrichten INFO Abschied nehmen mussten wir: In die Gemeinde zugezogen sind: UJosef Baumgartner, Winklern ( + 31.08.2016) ?Frau Zsoltne Jovanovics von Viechtach nach UJosef Tremmel, Weinhartsau ( + 06.09.2016) Kollnburg UMichael Müller, Kammeraitnach ( + 09.10.2016) ?Herr Istvan Pesti von Viechtach nach Kollnburg UAlois Schauer, Kollnburg ( + 18.10.2016) ?Herr Manfred Struhler von Fürth nach Kollnburg UJosef Freimuth, Ramersdorf ( + 14.11.2016) ?Herr Klaus Warger von Freising nach Kollnburg ?Frau Al Ahmed mit Sohn Maan Al Saleh von Geboren wurden: Mainburg nach Kollnburg =Tamina Elea Wittmann, Hochstraß ?Frau Daniela Mühlehner von , GT =Max Fischl, Aumühle Tresdorf nach Kollnburg, GT Obersteinbühl =Christian Wanninger, Kollnburg ?Fam. Alexandra und Friedrich Bielmeier von =Theresa Maria-Anna Aigner, Schwarzgrub nach Kollnburg =Julia Marie Ecker, Kammeraitnach ?Herr Patrick Sterr von Straubing nach Kollnburg =Ben-Michael Biller, Kollnburg ?Herr Rolf Neumann von Atlantic Higlands/New =Milan Dominik Stern, Kollnburg Jersey/USA nach Kollnburg =Vincent Rene Dehnke, Hof ?Frau Justyna Malgorzata Blawuciak von Sankt =Paula Oischinger, Kollnburg Englmar nach Kollnburg Verehelicht haben sich: ?Herr Marcin Garnkowski von Sankt Englmar ?Frau Christina Tremmel und Herr Bernhard nach Kollnburg Klingl, beide wohnhaft in Kollnburg ?Frau Magdalena Schötz von Prackenbach, GT ?Frau Kristin Alexandra Bielmeier und Herr Zell nach Kollnburg Stefan Wilhelm, beide wohnhaft in Kollnburg ?Herr Stefan Bielmeier von München nach ?Frau Kerstin Bielmeier und Herr Marco Ricardo Kollnburg, GT Hinterberg Brüning, beide wohnhaft in Kollnburg, GT ?Herr Christian Probst von Sankt Englmar nach Hinterberg Kollnburg, GT Winklern ?Frau Tanja Thanner und Herr Markus Wittmann, ?Frau Sandra Stern von Viechtach nach beide wohnhaft in Kollnburg Kollnburg ?Frau Elisabeth Andrea Sommerer, wohnhaft in ?Frau Denisa Ruszoova mit Tochter Vanessa Hörgertshausen, GT Sielstetten und Herr Josef von Prackenbach, GT Tresdorf nach Kollnburg Baier, wohnhaft in Kollnburg, GT Sedlhof ?Herr Zoltan Szappanos von Prackenbach, GT ?Frau Diana Verena Strangalies und Herr Tresdorf nach Kollnburg Manuel Thomas Griesbeck, beide ?Frau Susanne Langer mit Tochter Marla wohnhaft in Kollnburg, GT Reichsdorf Victoria Stremming von Uetze-Obershagen Geburtstagsjubilare: ?Herr Ludwig Bielmeier, Kirchaitnach 32 zum 80. Geburtstag am 04.09.2016 ?Herr Alois Fischer, Bramersberg 5 zum 75. Geburtstag am 06.09.2015 ?Frau Georgette Stangl, Hinterholzen 1 zum 70. Geburtstag am 21.09.2016 ?Frau Mathilde Mühlbauer, Höfen 1 zum 70. Geburtstag am 15.10.2016 ?Frau Irmgard Paukner, Kirchaitnach 38 zum 90. Geburtstag am 18.10.2016 ?Herr Alois Ignaz Altmann, Haiderhof 2 Gebäudetechnik Wir sind für Sie da: zum 80. Geburtstag am 22.10.2016 Haushaltsgeräte Kundendienst Johann Reiner ?Herr Horst Wrede, Schulstraße 14 SAT-DSL Elektromeister Veronika Reiner zum 75. Geburtstag am 25.10.2016 Elektromeisterin ?Frau Maria Elisabeth Pokoj, Göttlhof 6 Betriebswirtin HWK Energieberaterin HWK zum 80. Geburtstag am 01.11.2016 elektro ?Frau Cäzilia Wittmann, Kandlerhof 1 zum 80. Geburtstag am 14.11.2016 REINER ?Herr Anton Weber, Rechertsried 36 Riedbachstraße 25 Fon: 09942-2525 zum 70. Geburtstag am 14.11.2016 94262 Kollnburg Fax: 09942-6225 ?Frau Maria Ecker, Kammeraitnach 3 Wir realisieren Ihre Wünsche eines schnellen Internetzugangs mit SAT-DSL! zum 90. Geburtstag am 23.11.2016

AUSGABE 61/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 13 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg und auf der Homepage unter www.kollnburg.de Dezember 16 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Dezember 2016 Sa, 20:00 Uhr Weihnachtsfeier, Vereinsveranstaltung Gasthof 10.12. V: Umweltstation, Pfahlinfostelle und Staatl. Schulamt Tremml, Regen Ayrhof

So, 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Weihnachtsfeier Pfarrkirche 11.12. im Pfarrheim Kirchainach V: Frauenbund Kirchaitnach

14:00 Uhr Weinnachtsfeier mit Ehrungen Burggasthof Vereinsveranstaltung Hauptmann, V: VdK-Ortsverein Kollnburg Kollnburg

19:00 Uhr Siegerehrung zum Gaudamenpokalschießen Gasthaus des Schützengaus Viechtach Schaupp- V: Schützengau Viechtach Fischer, Einweging

Di, 18:30 Uhr Weihnachtsfeier mit Hl. Messe Burggasthof 13.12. Vereinsveranstaltung Hauptmann, V: Frauenbund Kollnburg Kollnburg

Sa, 19:30 Uhr Jahresabschlussfeier Burggasthof 17.12. Vereinsveranstaltung Hauptmann, V: SV Kollnburg Kollnburg

20:00 Uhr Weihnachtsfeier Gasthaus Besinnliche Weihnachtsfeier Schaupp- V: Schützenverein „D`Mehlbachtaler Einweging“ e.V. Fischer, Einweging

So, 14:00 Uhr Seniorenadventfeier der Landjugend Kirchaitnach Pfarrheim 18.12. für Senioren aus Kirchaitnach/Allersdorf Kirchaitnach V: Landjugend Kirchaitnach

Sa, 15:30 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Kirchaitnach Kirchaitnach 24.12. 16:00 Uhr Kinderchristmette in der Pfarrkirche Kollnburg Kollnburg

22:00 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Kollnburg Kollnburg

So, 08:30 Uhr Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag 2016 Filialkirche 25.12. Allersdorf

10:00 Uhr Festgottesdienst am 1. Weihnachsfeiertag 2016 Pfarrkirche Kollnburg

Mo, 08:30 Uhr Festgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag 2016 Pfarrkirche 26.12. Kollnburg

10:00 Uhr Festgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag 2016 Pfarrkirche Kirchaitnach

Änderungen vorbehalten! 14 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Dezember und auf der Homepage unter www.kollnburg.de Januar/16 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Dezember 2016 Mo, 14:00 Uhr Theateraufführung - „Die Junggesellenhochzeit“ Hotel-Gasthof 26.12. Laienspielgruppe der FFW Kollnburg. „Zum Bräu“, Kartenvorverkauf bei Lucia Weindl, Kirchenweg 6, Kollnburg ( (09942) 902643. Eintritt: VVK 6 €, Abendkasse 7 €, Ermäßigung mit Gästekarte 1 €. . V: FFW Kollnburg

19:00 Uhr Theateraufführung - „Die Junggesellenhochzeit“ Hotel-Gasthof Laienspielgruppe der FFW Kollnburg. „Zum Bräu“, Kartenvorverkauf bei Lucia Weindl, Kirchenweg 6, Kollnburg ( (09942) 902643. Eintritt: VVK 6 €, Abendkasse 7 €, Ermäßigung mit Gästekarte 1 €. V: FFW Kollnburg

20:00 Uhr Christbaumversteigerung Landgasthof, Vereinsveranstaltung Tremml V: FFW Ayrhof Ayrhof

Do, 19:30 Uhr Romantische Laternenwanderung mit Einkehr Riedbach- 29.12. ca. 1-stündige Winterwanderung mit Einkehr in der hütte im Riedbachhütte und musikalischer Unterhaltung. Schreiner- Anmeldung erforderlich bis Do, 29.12.2016, 12 Uhr, mühlweg 2, ( (09942) 941214, festes Schuhwerk erforderlich. Kollnburg Treffpunkt Rathaus Kollnburg um 19:30 Uhr. V: Tourismusverband „Viechtacher Land“

Fr, 19:00 Uhr Besprechung zur Faschingzug-Aufstellung Schreiner- 30.12. Die Burgnarren Kollnburg laden alle Vereine herzlich mühlweg 2, zur Vorbesprechung des Faschingszuges 2017 ein. Kollnburg V: Burgnarren Kollnburg e. V. Januar 2017 So, 19:00 Uhr Theateraufführung - „Die Junggesellenhochzeit“ Hotel-Gasthof 01.01. Laienspielgruppe der FFW Kollnburg. „Zum Bräu“, Kartenvorverkauf bei Lucia Weindl, Kirchenweg 6, Kollnburg ( 09942) 902643. Eintritt: VVK 6 €, Abendkasse 7 €, Ermäßigung mit Gästekarte 1 €. V: FFW Kollnburg

Do, 19:00 Uhr Faschingsball mit Tombola Gasthaus 05.01. Faschingsveranstaltung mit Tombola und Tanzmusik Treimer, V: FFW Kirchaitnach Händlern

Fr, 14:00 Uhr Generalversammlung Schaupp- 06.01. V: Veteranen- und Reservistenverein Allersdorf Fischer., Einweging 19:00 Uhr Theateraufführung - „Die Jungesellenhochzeit“ Hotel-Gasthof Laienspielgruppe der FFW Kollnburg. „Zum Bräu“, Kartenvorverkauf bei Lucia Weindl, Kirchenweg 6, Kollnburg ( (09942) 902643. Eintritt: VVK 6 €, Abendkasse 7 €, Ermäßigung mit Gästekarte 1 €. V: FFW Kollnburg

Änderungen vorbehalten! AUSGABE 61/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 15 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Januar - und auf der Homepage unter www.kollnburg.de Februar 17 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Januar 2017 So, 10:00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Mitglieder Pfarrkirche 08.01. V: FFW Kirchaitnach Kirchaitnach

11:00 Uhr Neujahrsempfang und Neubürgerempfang der Sitzungssaal Gemeinde Kollnburg mit musikalischer Umrahmung im Rathaus V: Gemeinde Kollnburg Kollnburg

14:00 Uhr Generalversammlung Bielmeier V: FFW Allersdorf Allersdorf

20:00 Uhr Generalversammlung Gasthaus V: FFW Kirchaitnach Treimer, Händern

Sa, 20:00 Uhr Inthronisierungsball 2017 Hotel-Gasthof 14.01. Vorstellung des Kollnburger Prinzenpaares und der „Zum Bräu“, Faschingsregierung, Einlass: 18:00 Uhr. Kollnburg V: Burgnarren Kollnburg e. V.

Sa, 20:00 Uhr Sportlerball Burggasthof 21.01. Faschingsveranstaltung mit Tanzmusik Hauptmann, und Maskenprämierung. Kollnburg V: SV Kollnburg

Sa, 20:00 Uhr Faschingsball Burggasthof 28.01. Faschingsveranstaltung mit Tanzmusik Hauptmann, V: FFW Rechertsried Kollnburg Februar 2017 Sa, 19:00 Uhr Faschingsball Hotel-Gasthof 04.02. Faschingsveranstaltung mit Tanzmusik „Zum Bräu“, V: FFW Kollnburg Kollnburg

Fr, 19:30 Uhr Weiberfasching Burggasthof 10.02. Faschingsveranstaltung mit Tanzmusik und Hauptmann, Maskenprämierung Kollnburg V: Frauenbund Kollnburg

Sa, 20:00 Uhr Faschingsball, abgesagt wegen Todesfall Gasthaus 11.02. Faschingsveranstaltung mit Tanzmusik Treimer, V: Krieger- und Reservistenverein Kirchaitnach Händlern

. 20:00 Uhr Landkreis-Galaball Falter-Saal, Kartenvorverkauf ab Sa, 28.01.2017 bei Elisabeth Regen Oischinger. Abfahrt 18 Uhr, Gasthaus „Zum Bräu“. V: Narregenia Regen Regelmäßige Termine 30.11. - Blech-Kunstprojekt „Im Gnadenlicht“ Kapellenum- 28.02.2017 mit 13 Blechbildern zur Advens- und Weihnachtszeit feld in 2016 von der Viechtacher Künstlerin Dorothea Stuffer Münchshöfen u. Impulsen von evangl. Pfarrer Micha Boerschmann V: Gemeinde Kollnburg

Änderungen vorbehalten! 16 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 61/2016