Gemeindebote Nr. 61
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Siegerliste Vdk-Kegelturnier 2017 Mannschaft Herren
Siegerliste VdK-Kegelturnier 2017 Mannschaft Herren gesam. Platz Name OV In die vollen Abräumen Mannschaft Ergebnis Fenzl Karl 49 34 83 1 Regen 170 Wergler Dieter 60 27 87 Fischer Max 53 26 79 2 Zwiesel 156 Weber Franz 51 26 77 Peschl Heinrich 54 24 78 3 Frauenau 149 Kreuzer Josef 47 24 71 Brandl Max 57 18 75 4 Regen 148 Ebner Franz 47 26 73 Graf Hans 54 18 72 5 Regen 140 Kroner Johann 44 24 68 Schmid Fritz 43 9 52 6 Zwiesel 140 Gruber Walter 62 26 88 Straßer Eberhard 49 18 67 7 Regen 138 Nirschl Josef 54 17 71 Bernreiter Karl 45 17 62 8 Zwiesel 137 Hannes Max 50 25 75 Stauber Helmut 54 21 75 9 Kollnburg 136 Schlecht August 46 15 61 Hirschauer Uli Frauenau 55 22 77 10 134 Raster Anton 48 9 57 Maier Ludwig 47 17 64 11 Kollnburg 133 Fischer Ludwig 51 18 69 Kronschnabl Emil 46 8 54 12 Zwiesel 130 Staudinger Peter 49 27 76 Förster Günther 58 17 75 13 Kirchdorf 130 Paternoster Hans 46 9 55 Wilhelm Karl 45 23 68 14 Kollnburg 128 Hanninger Alois 44 16 60 Schötz Willi 58 7 65 15 Zellertal 124 Reith Johann 43 16 59 Siegerliste VdK-Kegelturnier 2017 Mannschaft Herren gesam. Platz Name OV In die vollen Abräumen Mannschaft Ergebnis Klomann Helmut 30 20 50 161 KollnburgRegen 121170 Maier Christian 55 16 71 Breit Josef 55 27 82 17 Kirchdorf 121 Müldner Rudi 32 7 39 Grassl Günther 49 9 58 18 Zellertal 113 Preiß Georg 47 8 55 Jazbah Mohammad 35 8 43 19 Frauenau 110 Jazbah Tarik 41 26 67 Siegerliste VdK-Kegelturnier 2017 Mannschaft Damen In die gesam. -
Wärmeverbrauch in Mwh/A*Ha
Wärmeverbrauch in MWh/a*ha 0 - 20 20,1 - 50 50,1 - 100 100,1 - 250 250,1 - 500 Arnbruck über 500 Bayerisch Eisenstein Nord Bayerisch Eisenstein Ost Bayerisch Eisenstein Süd Potentielles Nahwärmegebiet mit 300m Radius, Moosbach Wärmeverbrauch in GWh/a Bayerisch Eisenstein Drachselsried 2,6 - 4 Prackenbach Prackenbach Nord Prackenbach Süd 4,1 - 5,5 Viechtach Viechtach NordOst Viechtach NordWest 5,51 - 8 Leuthenmühle Riedmühle Viechtach Ost Blossersberg Viechtach West Viechtach Zentrum Bodenmais über 8 Viechtach Schulzentrum Bodenmais NordWestBodenmais NordOst Schlatzendorf Nord Bodenmais Mitte Schlatzendorf Mitte Bodenmais West Schlatzendorf Süd Silberberg WestSilberberg Ost Lindberg Ludwigsthal Böbrach Nord Anlagenbestand Bioenergie Böbrach Süd Geiersthal Nord Biomasse Kollnburg Geiersthal Geiersthal Süd Böbrach Rabenstein Theresienthal Lindberg Nord Teisnach/Kammersdorf BHKW Teisnach Lindberg Süd Oed Nord Klautzenbach/Theresienthal Kollnburg Biogas Oed Süd Langdorf Zwiesel Zwiesel Nord Zwiesel Ferienpark Zwiesel Bahnhof Klärgas Zwiesel SteinrieglZwiesel Nordost Zwiesel Kristallglas Zwiesel Ost Zwiesel Stadtplatz Patersdorf Langdorf Nord Effizienzpotential für bestehende Anlage Kaikenried Zwiesel West (in Nähe von pot. Nahwärmenetz) Langdorf Süd Zwiesel SüdOst Teisnach Zwiesel SüdWest Patersdorf Frauenau Nord Digitale Flurkarte Frauenau Ost Frauenau Süd Frauenau SüdWest Giggenried Schweinhütt Bärndorf Frauenau Ruhmannsfelden NordOst Regen Kaserne Gebäude Ruhmannsfelden West Regen NordOst Ruhmannsfelden Süd Regen Nord Regen West Gemeindegrenze -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am Sonntag, 15
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Sonntag, 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) 03 Freie Wähler Bayern/Unabhängige und Freie Wähler (Freie Wähler/UFW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Gemeinschaft Freie Wähler (GFW) 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 09 Interessengemeinschaft Frauen-Regen (IG Frauen-Regen) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Regen, den 06.02.2020 gez. Kraus Wahlleiter Angeschlagen am: Abgenommen am: Veröffentlicht am: Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 15.03.2020 Für die Kreistagswahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Ebner, Stefan, Dipl.-Volkswirt, Kreisrat, Viechtach 1980 102 Dr. Raith, Ronny, Rechtsanwalt, Kreisrat, dritter Bürgermeister, Kirchberg i. W. 1976 103 Plenk, Helmut, Geschäftsführer, zweiter weiterer Stellvertreter der Landrätin, zweiter Bür- 1970 germeister, Bischofsmais 104 Brunner, Helmut, Staatsminister a. D., Kreisrat, Zachenberg 1954 105 Stoiber, Wolfgang, Gastronom, Stadtratsmitglied, Regen 1969 106 Haas, Christine, Heilerziehungspflegerin, Rinchnach 1977 107 Hannes, Alexander, Dipl.-Rpfl. -
7950445 Fi, Ta
Holzarte Anbieter Straße PLZ-Wohnort Telefon trocken-frisch n 0170- Fi, 10 rm Seiderer Johann Lindenau 68 94250 Achslach 7950445 Ta gespalten Fi, Achatz Stefan Exenbach 93471 Arnbruck 09945-307 Ta Fi, Kie,Ei, 1m trock. Hartl Max Rappendorf 1 93471 Arnbruck 09945-2329 Bi - a. Wusch gemischt gespalten 0160- Fi Johann Fritz Roppendorf 9a 94255 Böbrach 50 rm, trocken 5042089 gemischt 0170- ofenfertig 22, Heinz Saller Etzendorf 4a 94255 Böbrach Fi, Bu 9338007 33, 50 cm 0151 Fi, Bu, 100 rm trock. Christian Süß Schmalzgrub 1 94255 Böbrach 58713630 Kie jede Länge Zitzelsberger Grafenried 94256 09945-803 Fi Georg Kapellenweg 6 Drachselsried 09923-3214 Fi Fischl Karl Hinterberg 2 94244 Geiersthal 0160- 50 rm, trocken gemischt 3629058 Fi,Ta, Kraus Georg Piflitz 4 94244 Geiersthal 09923-481 Kie Geiersthaler 0151- Bu,Fi, Niedermeier Uwe 94244 Geiersthal trocken u. frisch Str.5 42311587 Kie Fi, Kie Altmann Alois Haiderhof 2 94262 Kollnburg 09942-1423 Bi, REr Fi,Kie, Baier Josef Sedlhof 1 94262 Kollnburg 09942-1352 Bu,REr Baumgartner 30 rm Winklern 8 94262 Kollnburg 09942-8465 Fi, 1m Josef gespalten Fi, Kie, Englmeier Anton Fellerhof 1 94262 Kollnburg 09942-8706 Bi Hirtreiter Johann Böhmersried 94262 Kollnburg 09942-8660 Ah, Es, Bi 100 rm tro Fi, Er -1m Fi,Ta, Kie, Kiefl Anton Reichsdorf 14 94262 Kollnburg 09942-3763 Bu, Bi, Fi, Kraus Karl Schwarzgrub 10 94262 Kollnburg 09923-2373 Ta 0160- Fi,Bu, Ei, 25-100 cm tro, Marchl Benjamin Dörfl 6 94262 Kollnburg 93843099 Ah ofenfertig 09942-8354 15 rm Bu,1m 80 €/rm tr. Preiß Hermann Pimmern 3 94262 Kollnburg 09942 - 1659 15 rm Bi, 70 €/rm tr. -
Anbieter Straße PLZ- Wohnort Telefon Holzarten Kurze Beschreibung
Anbieter Straße PLZ- Telefon Holzarten Kurze Beschreibung Wohnort Seiderer Lindenau 68 94250 0170-7950445 Fi, Ta 10 Rm gespalten Johann Achslach Achatz Stefan Exenbach 93471 09945-307 Fi, Ta Arnbruck Hartl Max Rappendorf 1 93471 09945-2329 Fi,Kie,Ei,B 1m trocken; auf Arnbruck i gemischt Wunsch gespalten Johann Fritz Roppendorf 9a 94255 0160-5042089 Fi, 50 Rm, trocken Böbrach gemischt Heinz Saller Etzendorf 4a 94255 0170-9338007 Fi, Bu ofenfertig Böbrach 22, 33, 50 cm Christian Süß Schmalzgrub 1 94255 0151- Fi, Bu, Kie 100 Rm trocken, jede Böbrach 58713630 Länge Ernst Johann Etzendorf 2 94255 0170/ 6574672 Buche 1m trocken, gespalten Böbrach oder ofenfertig frei Haus oder Abholung Zitzelsberger Grafenried 94256 09945-803 Fi Georg Kapellenweg 6 Drachselsried Fischl Karl Hinterberg 2 94244 09923-3214 Fi gemischt 50 Rm, trocken Geiersthal 0160-3629058 Kraus Georg Piflitz 4 94244 09923-481 Fi,Ta,Kie Geiersthal Niedermeier Geiersthaler 94244 0151- Bu,Fi,Kie trocken und frisch Uwe Str. 5 Geiersthal 42311587 Weihmannsrie 09929/958106 Ebner Max 94239 Fi, Ta ofenfertig, gespalten, d 5a Gotteszell alle Längen möglich Abholung oder Lieferung Altmann Alois Haiderhof 2 94262 09942-1423 Fi,Kie,Bi, Kollnburg Erl Anbieter Straße PLZ- Telefon Holzarten Kurze Beschreibung Wohnort Baier Josef Sedlhof 1 94262 09942-1352 Fi,Kie,Bu, Kollnburg Erl Baumgartner Winklern 8 94262 09942-8465 Fi, 1m 30 Rm gespalten Josef Kollnburg Englmeier Fellerhof 1 94262 09942-8706 Fi,Kie,Bi Anton Kollnburg Hirtreiter Böhmersried 94262 09942-8660 Ah,Es,Bi, 100 Rm trocken Johann -
Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister Des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin
EUROPEAN COMMISSION Brussels, 3.11.2016 C(2016) 6915 final PUBLIC VERSION This document is made available for information purposes only. Subject: State aid case no. SA.46343 (2016/N) – Germany – Amendment to the regional aid map for Germany (2014-2020) for the period 2017-2020 Sir, 1. PROCEDURE (1) On 28 June 2013 the Commission adopted the Guidelines on Regional State Aid for 2014-2020 (hereinafter "RAG")1. On the basis of the RAG the German authorities notified their regional aid map, which was approved by the Commission on 11 March 2014 for the period from 1 July 2014 until 31 December 20202 (hereinafter "regional aid map approved in 2014"). (2) Pursuant to section 5.6.2 of the RAG, Member States may notify amendments to their regional aid map in the context of the mid-term review in 2016. The amended regional aid maps will be in force from 1 January 2017 until 31 December 2020. 1 OJ C 209, 23.07.2013, p.1 2 Decision for State aid case State aid No. SA.37423 (2013/N) – Germany - Regional aid map 2014-2020, OJ C 280, 22.08.2014, Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin Commission européenne/Europese Commissie, 1049 Bruxelles/Brussel, BELGIQUE/BELGIË - Tel. +32 22991111 (3) The Commission published on 25 June 2016 a Communication amending Annex I to the 3 RAG (hereinafter, the "Communication") . (4) A Member State may, within the limit of its adjusted specific allocation for ‘c’ areas mentioned in paragraph 10 of the Communication, amend the list of non-predefined ‘c’ areas contained in its regional aid map for the period from 1 January 2017 to 31 December 2020. -
Strukturdaten Niederbayern 2020/2021
*) Diese Ausgabe enthält alle aktualisierten Statistiken, die bis zum 30.06.2021 veröffentlicht wurden. Strukturdaten 2020/2021*) Standort Niederbayern Regierung von Niederbayern WIRTSCHAFTGemeinsam Niederbayern bewegen. Vorwort Die weltweite Corona-Pandemie und ihre Folgen prägen im Jahr 2020 unser Leben. Die Auswirkungen der Krise sind in allen Bereichen zu spüren, im Zusammen- leben wie im Alltags- und Arbeitsleben. Auch die Wirtschaft ist von den Folgen der Corona-Krise schwer getroffen. Neben der Eindämmung der Pandemie besteht die große Herausforderung, unser Land wieder auf eine Erfolgsspur zurückzu- bringen – denn die vergangenen Jahre waren gerade auch in Niederbayern geprägt von einer erfolgreichen ökonomischen und konjunkturellen Entwicklung, die sich in den Strukturdaten auch ablesen lässt. So ist mit einer um fünf Prozent gewachsenen Wohnbevölkerung ein Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um fast ein Drittel in den vergangenen zehn Jahren einhergegangen. Im gleichen Zeitraum wuchs das verfügbare Ein- kommen in Niederbayern um ein Drittel und damit so kräftig wie in kaum einem anderen bayerischen Regierungsbezirk. Corona stellt in dieser Entwicklung zwar eine gewisse Zäsur dar, ob und wie stark sich diese aber nachhaltig auswirken wird, lässt sich noch nicht beurteilen. Mit den Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie ging zuletzt auch ein gesteigertes öffentliches Interesse an Daten, Zahlen und Statistiken einher. Solche Zahlen und Fakten möchten wir, die Industrie- und Handelskammer Niederbayern, die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die Regierung von Niederbayern und das Niederbayern-Forum, Ihnen als Herausgeber der Strukturdaten auch heuer wieder liefern. Wir wünschen Ihnen dabei eine angeregte Lektüre und viel Freude bei einer abwechslungsreichen Zahlenreise durch eine Vielzahl an Themengebieten aus ganz Niederbayern! Passau, Landshut im Dezember 2020 Thomas Leebmann Dr. -
Heiratenim ARBERLAND Bayerischer Wald
BAYERISCHER WALD Heiratenim ARBERLAND Bayerischer Wald www.arberland.de/heiraten BESONDERE TRAUUNGSORTE HOCHZEITS-LOCATIONS INHALTSVERZEICHNIS Trauungsorte Wovon träumen Sie, wenn Sie sich Ihren schönsten Tag im Bayerisch Eisenstein Leben vorstellen? Großer Arber 4-5 Arberseehaus am Großen Arbersee 6-7 „Denn wo Liebe ist, Wildnisstandesamt Hans-Watzlik-Hain 8-9 Zu Beginn jeder Hochzeitsorganisation steht die Frage Localbahnmuseum 10-11 wird das Unmögliche möglich.“ nach einem passenden Ort für die Hochzeitsfeier. Bischofsmais Baderhaus 12-13 (aus China) Denken Sie an einen Ort, der direkt ins Herz geht? Waldferiendorf Dürrwies 16-17 Bodenmais SERVUS*dahoam im ARBERLAND – wir bieten Ihnen be- Silberberg 18-19 GutsAlm Harlachberg 20-21 sondere Locations in traumhafter Kulisse. Möchten Sie Altes Rathaus 22-23 klassisch heiraten? Oder wäre eine traditionelle, rusti- Drachselsried Berghütte Schareben 24-25 kale Hochzeit das richtige? Die Location sollte zu Ihnen Frauenau und Ihrem Motto passen. Ob märchenhaft im Museum, Gläserne Gärten 26-27 Kirchberg im Wald exklusiv im Schloss, rustikal in der Burg oder inmitten Haus der Bienen 30-31 ursprünglicher Natur – bei uns nden Sie die passende Kollnburg Burg 32-33 Hochzeitslocation, die so einzigartig ist, wie Sie. Sagen Sie Hochpröller 34-35 „Ja“ auf dem höchsten Berg im Bayerischen Wald oder tief Lindberg unter der Erde im Silberberg. Bauernhausmuseum 36-37 HERZ Regen Postkeller 38-39 Unsere Hochzeitsbroschüre führt Sie zu besonderen Traktorenhalle 40-41 Trauungsorten und Hochzeitslocations im ARBERLAND. Ruhmannsfelden Waldlerhaus 42-43 Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen maßgeschneiderte Zwiesel gefühl Hochzeitsarrangements und geben Ihnen wertvolle Tipps Waldmuseum 44-45 Museumsschlösschen Theresienthal 46-47 und Informationen für „Ihren ganz besonderen Tag“. -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................ -
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS F Gemeinde f Titel 03F Gemeinde F Titel |ffl Gemeinde 3 Wanderparadies mit Urwaldfeeling 611 Frauenau Racheiwanderung 27 WANDERWEGE IM BÖHMERWALD 63 I 4 Übersichtskarte Frauenau Talsperre Buchenau 28 133 Svihov Auf Aschenbrödels Spuren CZ1 65 | 5 Inhaltsverzeichnis Frauenau Zum Wagensonnriegel 29 zum Einsiedler aus Chudenice 6 Zeichenerklärung 67 . Geiersthal Von Geiersthal nach Schön 30 135 Polen Zu den alten Burgruinen CZ2 69 | Gotteszell Regensburger Stein & Klosterstein 31 137 Kasperske Hory Auf den Spuren der Goldgräber CZ3 TOP-WANDERWEGE 71 ! Gotteszell Tafertsrieder Rundweg 32 139 Brcälnik Durch das Quellgebiet der Ühlava CZ4 9 Achslach Achslach nach Zottling 1 73j Kirchberg i.Wald Plattenstein-Rundweg 33 141 Zwieslerwaldhaus Auf dem Böhmweg von Zwiesler CZ5 11 Achslach Mühlgrabenweg am Hirschenstein 2 75 i Kirchdorfi. Wald Zum Wagensonnriegel über Waldhaus 34 waldhaus nach Bayer. Eisenstein Auf den Spuren von Josef Hlävka 13 Achslach Kalteck über Klausenstein 3 77 | Kirchdorf i.Wald Wilhelmsweg zum Frauenbrünnl 35 143 Luzany CZ6 zum Rauhen Kulm 79 | Kollnburg Von Kollnburg zum Distelberg 36 145 Hory Matky Boa Bergbau Hory Matky Bozi CZ7 147 Hrädek Von Susice nach Hrädek CZ8 15 Arnbruck Goldsteig-Zubringer Arnbruck 4 81 i Kollnburg Von Kollnburg nach St. Englmar 37 149 Spitzberg Cerne und Certovo jezero CZ9 17 Arnbruck Mühlriegel-Tour 5 83 1 Kollnburg Pröller-Panorama-Rundweg 38 151 Velhartice Rundweg um Burg Velhartice CZ10 19 Arnbruck Reischflecksattel-Tour 6 85! Langdorf Von Langdorf zum Hennenkobel 39 153 Rokyta Traumrunde an der Vydra CZ11 21 Arnbruck Schussbach-Tour 7 87 1 Langdorf Von Langdorf nach Schöneck 40 Präsily Rund um den Polednlk CZ12 23 Bayer. -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Kehrbezirke Im Landkreis Regen Ab 20.12.2018
Landkreis Regen Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen ab 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen: 14 Kehrbezirke : 1. Bodenmais 2. Kirchberg 3. Regen II 4. Regen I 5. Ruhmannsfelden 6. Teisnach 7. Viechtach I 8. Viechtach II 9. Frauenau 10. Zwiesel 11. Rinchnach 12. Arnbruck 13. Kirchdorf i. Wald 14. Bischofsmais Aufsichtsbehörde Landratsamt Deggendorf: Kehrbezirk Bernried Aufsichtsbehörde LRA Straubing-Bogen: Kehrbezirk St. Englmar Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen Stand: 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen 1. Kehrbezirk Bodenmais Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wagner Georg, Ambrosweg 28, 94249 Bodenmais. Tel. 09924/7255, Fax: 09924/7286 Umfang des Kehrbezirks: den Markt Bodenmais (ganzer Markt) die Gemeinde Drachselsried (zum Teil) die Gemeinde Langdorf (zum Teil) die Stadt Regen (zum Teil) Der Teil der Gemeinde Drachselsried besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Haberbühl Maisau Riedlberg Schareben Schönbach Unterried sowie aus den Straßen und Wegen in Oberried: Dorfstraße Hochfallweg Kirchenweg Langer Weg Leitenfeld Mühlstraße Schönbacher Straße Tränk Der Teil der Gemeinde Langdorf besteht aus der Ortschaft Langdorf selbst sowie den Ortschaften, Weilern und Einöden: Brandten Klaffermühle Nebelberg Schöneck 2 Waldmann Der Teil der Stadt Regen besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen): Schollenried Schönhöh dem Weiler Neusohl sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen: Bodenmaiser Straße, Hs.-Nrn. 58, 60, 62, 64, 66-75 Gewerbestraße Hofbauerstraße Industriestraße Kerschlhöhe 2. Kehrbezirk Kirchberg im Wald Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Fuchs Klaus, Raindlinger Weg 5, 94486 Osterhofen, Tel. 09932/908925, Fax 09932/908926 Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Grattersdorf Lkr Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Hunding Lkr. Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Kirchberg i. Wald Lkr. Regen (zum Teil) die Gemeinde Schöfweg Lkr.